1892 / 183 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

12. August, 12 Uhr. Trafikehefen for Sjaelland, Bahnhof, Kopenhagen: Lieferung für den Staatsbahnbetrieb von Uniformen und Bekleidungsgegenständen nebst den dazu erforderlichen Tressen und Knöpfen fuͤr das Personal der Betriebsverwaltung auf Seeland im Betriebsjahr 1895— 94. Bedingungen und Proben zur Ansicht an

Ort und Stelle. - 12. August, 12 Uhr. Trafikchefen for Tylland-Exen, Haupt-

bahnhof, Aarhus: Lieferung des Bedarfs an Tressen und Knöpfen zu Uniformen nebst verschiedenen Uniformsgegenständen für das Personal der Betriebsverwaltung in Jütland und Fünen im Betriebe jahr 1893—4. Bedingungen und Proben zur Ansicht an Ort und Stelle.

Verkehrs⸗Anfstalten.

Aus Anlaß der bevorstehenden militärischen Herbstübungen wird auf die Wichtigkeit der Anwendung richtiger und deut— licher Aufschriften bei den Manöverpostsendungen hingewiesen. Zur genauen Aufschrift gehören: Familienname (moöͤglichst auch Vorname, unter Umständen die Ordnungs⸗ nummer), Dienstgrad und Truppentheil Regiment, Bataillon, Compagnie, Escadron, Batterie, Colonne u. s. w. und für gewöhnlich der ständige Garnisonort, eintretendenfalls mit dem Zusatz „oder nachzusenden“. Die Angabe eines Marsch—⸗ quartiers empfiehlt sich nur dann, wenn dasselbe genau bekannt ist und zu erwarten steht, daß die Sendung so zeitig daselbst eintrifft, um vor dem Weitermarsche in Empfang genommen werden zu können, und daß die Abholung von der Post auch mit Sicherheit zu er— warten ist. Da der Stab des Regiments und die einzelnen Bataillone 2c. ihre Postsachen häufig bei verschiedenen Post⸗ anstalten in Empfang nehmen, so ist eine genaue und richtige Aufschrift ebenso bei den an die Herren Offiziere gerichteten Mansversendungen, wie bei den Mannschaftssendungen un⸗ entbehrlich. Durch mangelhafte oder ungenaue Anferti— gung der Aufschrift wird die Ueberkunft der Sendungen an die Empfänger oft sehr erheblich verzögert und der Zweck der Sendungen nicht erreicht. Zur Vermeidung von Aus⸗ lassungen in der Aufschrift und zur Erhöhung der Deutlichkeit empfiehlt sich die Verwendung von Briefumschlägen mit ent— sprechendem Vordruck, wie solche in den größeren Papierhand⸗ lungen käuflich zu haben sind.

Bremen, 5. August. (W. T. B.! Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Werra, am 23. Juli von New⸗Nork ab⸗ gegangen, ist am 4. August, 5 Uhr Morgens, in Genua angekommen. Der Reichs- Postdampfer ‚Hohenzollern“ ist am 4. August, 1 Uhr Nachm.,, in Antwerpen angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer General Werder“, von Ostasien kommend, ist am 3. August, 1 Uhr Nachm., in Genua angekommen. Der Postdampfer , Weimar“, am 21. Juni von Bremen abgegangen, ist am 3. August, 1 Uhr Nach⸗ mittags, in Baltimore angekommen. Der Postdampfer Weser“, von Brasilien kommend, hat am 3. August, 3 Uhr Nachmittags, Las Palmas passirt. Der Postdampfer Straßburg“, vom La Plata kommend, hat am 4. August Morgens Las Palmas passirt. Der Postdampfer Ohio“ hat am 3. August, 7 Uhr Abends, die Reise von Corunna nach Lissabon fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer Stettin“ ist am 4. August, 1 Uhr Morgens, mit der für Ost-Asien bestimmten Post von Brindisi nach Port Said abgegangen. Der Postdampfer „Berlin“ hat am 4. August, 4 Uhr Morgens, die Reise von Ant⸗ werpen nach Bremen fortgesetzt. Der Reichs-Postdampfer . Habs⸗ burg“, von Australien kommend, hat am 4. August Morgens Ouessant passirt. Der Reichs⸗Postdampfer „Oldenburg“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 3. August Nachmittags in Hongkong angekommen. Der Schnelldampfer „Spree“ ket am 3. August, 31 Uhr Nachmittags, die Reise von Southampton nach New-HYork fortgesetzt.

Ham burg, 4. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Congresses des Vereins deutscher Eisenbabnverwal⸗ tungen wurde als geschäftsführende Verwaltung für die nächsten vier Jahre auf Vorschlag der österreichischen Delegirten die Königliche Eisenbahn-Direction Berlin wiedergewählt. Der nächste Congreß soll im Jahre 1894 in Graz stattfinden.

Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt⸗-⸗Actiengesellschaft. Der Schnell— dampfer ‚Fürst Bismarck“ ist, von New-YJork kommend, heute Morgen 9 Uhr auf der Elbe eingetroffen.

London, 4. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Dunbar-⸗Castle' ist gestern auf der Ausreise in Capetown an⸗ gekommen. Der Uniondampfer „Spartan“ ist heute auf der Aus⸗ reise von Madeira abgegangen.

Theater und Musik.

Das Lessing⸗-Theater wird sowohl im August wie im Sep⸗

tember an der späteren Anfangszeit (7! Uhr Abends) festhalten. Demgemäß wird auch am Sonntag die Premiere von Gustav von ö. Lustspiel Der Lebemann“ erst um 7! Uhr ihren Anfang nehmen.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater geht morgen Millobͤcker's Bettelstudent“, in den Hauptrollen mit den Damen Elise Schmidt, Cornelli, Navarra und den Herren Wellhof, Steiner, Bruch,. Broda, wieder in Scene. . ;

Das Gastspiel Emil Götze's im Kroll'schen Theater um— faßt nur wenige Abende. Morgen beginnt der Sänger dasselbe mit dem „Propheten“, um demnächst Gounod's „Faust“ folgen zu lassen. Im Propheten“ singt Fräulein Beuer die Fides, Fräulein Prosky die Bertha. Herr Fricke den Oberthal. Am Montag gastirt Fräulein Wiesner, eine dramatische Sängerin, der aus Amerika ein guter Ruf voraufgeht, als Valentine in Meyerbeer's Hugenotten“ auf Engagement. Signorina Prevosti wiederholt am Dienstag die Partie der. Traviata“. Auch das Gastspiel dieser Dame wird nur von kurzer Dauer sein.

In dem Sommergarten des Belle⸗Alliance-Theaters findet morgen das sechste große Sommernachtsfest statt.

Im Adolph Ernst-Theater gelangt morgen die Gesangs—

vosse Fräulein Feldwebel“ in der ursprünglichen Rollenbesetzung zur

fünfzigsten Aufführung.

Herr Carl Wallrad, von seiner Thätigkeit als Regisseur der Stadt-Theater zu Königsberg und Magdeburg bekannt, hat mit dem 1. August d. J. das Thomas⸗Theater gepachtet. Am 13. August findet daselbst das erste Gastspiel des Fritz Reuter⸗Ensembles“ unter der Leitung des Königlich württembergischen Hofschauspielers Herrn August Junkermann statt.

Von der Centralleitung des Allgemeinen Richard Wagner— Vereins wird nachstehende Erklärung veröffentlicht:

Ueber die in Bayreuth am 23. Jul! d. J. abgehaltene General⸗ versammlung des Allgemeinen Richard Wagner⸗Vereins sind Nach⸗ richten in der Presse verbreitet und hieran Schlußfolgerungen über die Weiterentwickelung der Bayreuther Bühnenfestspiele geknüpft worden, welche geeignet sind, in den Kreisen des über den thatsächlichen Zu⸗ sammenhang nicht genügend unterrichteten, jedoch für die Festspiele interessirten Publikums durchaus falsche Vorstellungen zu erwecken. Die Centralleitung sieht sich infolge dessen veranlaßt, Folgendes zu erklären:

Es ist zwar in der Generalversammlung, in welcher sämmtliche zu erledigenden Beschlüsse seitens der anwesenden Delegirten unter dem gewaltigen Eindruck der ersten diesjährigen Festspiel⸗Aufführungen einstimmig gefaßt wurden, ein Rückgang der Mitgliederanzahl des Allgemeinen Richard Wagner Vereins constatirt worden. Auf die Zukunft der Bühnenfestspiele kann dieser Umstand aber umsoweniger irgend welchen Einfluß ausüben, als der genannte Verein zwar den Zweck verfolgt, die Festspiele zu fördern und für ihre Erhaltung mit einem Theile seiner Mittel helfend einzutreten, mit der Leitung derselben aber nur insoweit in geschäftlichem Zusammenhange steht, als es das eben genannte Ziel erfordert. Jede Bestimmung über die Weiter—⸗ führung der Festspiele erfolgt lediglich von Bayreuth allein ohne Rücksicht auf ein etwaiges Ab⸗ oder Zunehmen des Allgemeinen Richard Wagner⸗Vereins. Vieses erscheint auch um so selbstverständlicher, wenn man berücksichtigt, daß die verhältnißmäßig geringen Summen. welche der Verein bei seinen bisherigen und gegenwärtigen Mitteln den Festspielen direct zuwenden kann, den erheblichen Kosten derselben gegenüber kaum nennenswerth ins Gewicht fallen.

Alle in der Presse verbreiteten, mit dem Abnehmen der Mit— gliederanzahl des Vereins begründeten Gerüchte über eine Sistirung der Festspiele beruhen auf völlig ungenügender Information der Be— richterstatter oder auf böswilliger Erfindung.“

Mannigsaltiges.

Der Nennungstermin zu dem Dauerritt von Berlin nach Wien und umgekehrt ist nunmehr abgelaufen. Wie wir hiesigen Blättern entnehmen, sind 143 Meldungen von deutschen Offizieren und etwa 170 Meldungen von österreichischen Offizieren eingegangen. Die deutschen Theilnehmer gehören in der Mehrheit der Cavallerie an, doch sind auch 18 Meldungen von Offi— zieren der Infanterie, 7 von den Artillerie und 1 vom Train gekommen. Zahlreich sind die Meldungen aus Süddeutschland und besonders aus dem Königreich Sachsen. Von den deutschen Garnisonstädten stammen die ahlreichsten Meldungen aus Hannover (Reitschule), Berlin, Potsdam, Dresden.

Prag. Bei der durch die Brückenbau⸗Anstalt der Böhmisch—⸗ Mährischen Maschinenfabrik vorgenommenen Umwechselung des ersten Brückenfeldes auf der Kladwabrücke der Böhmischen West bahn ist, wie der Köln. 3.“ aus Prag u. d. 4. d. M. gemelde wird, das neue Brückenfeld während des Gerüstwechsels akgestuͤrzt. Drei Monteure sind getödtet, fünf verwundet. Der Verkehr auf der Strecke Chrast —Radnitz ist bis auf weiteres eingestellt.

GCowes. Bei dem gestrigen Wettsegeln um den von der Stazt Cowes als Preis ausgesetzten Becher kam, wie dem W. T. B. berichtet wird, die Kaiserliche Jacht Meteor“ als erste an das Ziel; den zweiten Hat behauptete die Iverna . Da der Meteor“ jedoch der Vacht Queen Mab“ ein Handicap von 2 Minuten 31 Secunden bewilligt hatte, errang die letztere, obwohl sie erst als vierte ans Ziel gelangte, den Preis.

Lausanne. Die „Gaz. de Laus.“ meldet, daß der Maler Castan aus Genf durch einen Unglücksfall in der Nähe von Dun⸗le⸗Palleteau (Departement Creufe), wo er sich auf einer Studien⸗ reise mit seinem Freunde Gabriel Diodati befand, ums Leben gekommen ist.

Warschau. Die im Gouvernement Volhynien belegene Stadt Rzecze ist, wie der P. Pr. 3.“ aus Warschau telegraphirt wird, in der Nacht zum 4. August vollständig niedergebrannt. 14 Personen sind in den Flammen umgekommen, 16 erlitten schwere Brandwunden und 2009 Menschen wurden obdachlos.

Catania, 4 August. Der Ausbruch des Aetna ist in weiterem leichten Zunehmen begriffen. Der Lapastrom an der Ost⸗ seite wird stärker. Ein neuer, aber unbedeutender Lava⸗Erguß richtet sich gegen den Monte Piceitello.

Huelva. Die Columbus⸗Feier in Huelva. am 3. August, ist, wie man der, Köln. Ztg. von dort berichtet, äußerst glänzend verlaufen. Bei Tagesgrauen verließ die Santa Maria“ (das genau nach dem Muster der Caravelle des Entdeckers gebaute Schiff) den Hafen von Palos und fuhr, gefolgt von zahlreichen prächtig geschmückten Fahr⸗ zeugen, den Rio Tinto hinab an dem Kloster La Rabia vorbei, wo die spanische Flotte Paradestellung genommen hatte; das Schiff wurde hier und von den auf der Rhede liegenden fremden Kriegsschiffen mit gewaltigem Geschützdonner begrüßt und stach dann, von den Geschwadern geleitet, in Sec, und zwar im gleichen Curs, wie ihn am 3. August vor 400 Jahren Columbus genommen hat. Die Rückkehr wurde gegen Abend erwartet. Eine großartige Erleuch⸗ tung der Stadt, der Ufer und der Schiffe war vorbereitet. Am 4. d. sollte zu Ehren der von Madrid eingetroffenen amerikanischen Diplo⸗ maten, fremden Seeoffiziere und Behörden ein Festinahl in Huelva stattfinden. ö

Aus der Schweiz. Der Betrieb der neuerbauten Draht⸗ seilbahn Ragaz Wartenstein ist schweizer Blättern zufolge am 1. d. M. eröffnet worden. Wartenstein ist einer der beliebtesten Aussichtspunkte der Ostschweiz und liegt 740 m über dem Meere.

Sofia, 4. August. Infolge Verzögerung der Installations⸗ arbeiten in den ausländischen Abtheilungen ist nach einer Meldung des W. T. B. die Eröffnung der Ausstellung in Philippoper auf den 27. August verlegt worden. .

Jork. August. Aus Saint Paul (Minnesota) 18 . e neuerdings Ueberschwemmungen den Mississippi gemeldet. Mehrere Menschen sind ertrunken.

Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.

Kiel, 5. August. (W. T. B.) Die morgen stattfindende Taufe des Panzerschiffs „B“ auf der Germaniawerft wird im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers von Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Adolf zu Schaumburg-Lippe vollzogen werden. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin trifft mit ihrem Gemahl, dem Prinzen Adolf zu Schaumburg-Lippe zu dem Ende heute hier ein und nimmt im Königlichen Schlosse Wohnung.

Rom, 5. August. (W. T. B.) Der „Osservatore Romano“ schreibt! Die Rückkehr des österreichischen Bot⸗ schafters Grafen Revertera auf seinen hiesigen Posten sei das beste Dementi des Gerüchts, daß derselbe abberufen werden solle, und daß die Beziehungen zwischen Oesterreich-Ungarn und dem Vatican erkaltet seien.

Cetinje, 5. August. (W. T. B.) Zwischen der mon— tenegrinischen und der italienischen Regierung sind behufs Abschlusses eines Vertrages über die gegenseitige Auslieferung von Verbrechern Verhandlungen eingeleitet worden.

Stockholm, 5. August. (W. T. B.) Zu Ehren des Commandanten und der Offiziere des hier vor Anker liegenden Schiffsjungen⸗-Schulschiffes „Nixe“ fand gestern Abend ein von r n der hiesigen Flottenstation veranstaltetes und von sämmtlichen Offizieren besuchtes Festmahl statt.

M 183.

Er ste Beilage K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1892.

Berlin, Freitag, den 5. August

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Nachdem eine Neubildung der Schiedsgerichte für die staatliche r ,,,. a , n, hat, wird die Zusammensetzung derselben auf Grund des 5 36 des Reichsgesetzes (Reichs⸗Gesetzbl. S. 287) in Verbindung mit 5 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Inli

betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen, vom 11. Juli 188 1884 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 69), sowie auf Grund des 5 55 des Reichsgesetzes, betreffend die

bekannt gemacht.

Unfallversicherung der Seeleute 2c, vom 15. Juli 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 329) hierdurch

Stand, Name und Wohnort

Sitz ̃ des des der von der Ausführungs⸗. des Stell⸗ behörde ernannten

der für Bauun fälle von den Vertretern der Arbeiter gewählten

Schieds⸗ Borsttzen ö . orsitzenden. es gerichts. Vorsitzenden.

Nummer.

Stellvertreter

Beisitzer. Fer Beifttzer.

Beisitzer.

Stellvertreter der

Beisitzer.

Koblenz. Regierungs⸗ ö 1. Regierungs⸗ 1. Regierungs. I. Assessor Issessor Rath Adler Assessor Fleischauer Tillmanns in Koblenz.

. Braune in in Koblenz. in Koblenz.

Koblenz. 2. Regierungs⸗

Assessor Br. Goedecke in Koblenz. Kreis ⸗Bau⸗ 2. inspector, Baurath

Regierungs⸗ und Ge⸗ heimer Bau⸗ rath Cuno Henderichs in Koblenz. in Koblenz.

2. Wasser⸗ Bau⸗ inspectoer Morant in Koblenz. Regierungs⸗ 1. Regierungs⸗ 1. Assessor von Assessor von Savigny in

Mikusch⸗ Buchberg in Magdeburg. Regierungs⸗

Magdeburg. e Assessor

Winkel in Magdeburg. Baurath 1. Wasser ˖ 2. Schramme Bau⸗

Magdeburg. Regierungs⸗· Regierungs⸗ Rath Harte Assessor

in Magdeburg. Körner

in Magdeburg.

in Magde inspector burg. Claussen in Magdeburg. Regierungs⸗ Baumeister Rischboth in Magdeburg.

Breslau. Ober ˖ Ober⸗ Wasser⸗ Wasser⸗ Landes Landes⸗ Bau⸗ Bau⸗ gerichts⸗Rath gerichtsRath inspector inspector

Tetzlaff Schul Hamel in Wegener in in Breslau. in Breslau. Breslau. Breslau. 2. Regierungs

Baumeister Rimek in

. Breslau.

2. Geheimer I. Regierungs⸗ 2. Regierungs- Rath

Rath. von. Bornstedt . in Breslau. erg 2. Regierungs⸗

Proschlitz in Rath Graf Breslau. Deym in Breslau.

Bagger⸗

von zimmermann

Arbeiter Wilhelm Kleinholz in Ruhrort.

Arbeiter Joseyhh . Schladt in Kostheim.

Vorarbeiter I.

Anton Bury in Lands berg a. W.

Maschinen⸗ !.

bau⸗Vor⸗ arbeiter Wilhelm Goedecke in Magde⸗ burg⸗Neu⸗ stadt

Schiffs⸗ werft).

meister

Webner in 2. Holzleger Wil⸗

Breslau.

Schiffs⸗

Stampke in

Breslau. 2.

5

ö

2

2.

2

——

.

!. Arbeiter Mar⸗

tin Simon in Geisenheim. Arbeiter Ernst Schreiber in St. Goar.

Arbeiter Jo⸗ hann Abels in Griethausen. Arbeiter Karl Bodack in Bacharach.

D, , gehilfe Friedri Süßmilch in ollychen. Bauhofs⸗ wächter Karl Cassube in i aschinenleger Karl Rosenthal in Tanger⸗ münde. Vorarbeiter Heinrich Haber⸗ and in Lostau bei Magdeburg.

Arbeiter Karl

Birnfeld in Margareth.

helm Grottker in Brieg.

Dampfboot⸗ führer Emil Paulik in Posen. Arbeiter Gott⸗ fried Fliege in Ottag.

ort

Stand, Name und Wohn

Sitz / des

der von der

der für Bauunfälle

der für Seeunfälle aus der Zahl der Versicherten

des der von der des Stell⸗

Vor⸗ vertreters

Schieds⸗ des ernannten

Nummer.

der für Bauunfälle Ausführungsbehörde von den Vertretern der Arbeiter gewählten

Stand, Name und Wohnort

der für Seeunfälle aus der Zahl der Versicherten oder befahrenen Schiff⸗ fahrtskundigen gewählten,

bezw. ernannten

gerichts. sißenden. Vor⸗ Stellver⸗

Beisitzer.

sitzenden. Beisitzer. treter der Beisitzer.

Stellvertreter 63 S

6 B ze der Beisitzer. 9 ber.

tell vertreter

der Beisitzer.

1. Geh. !. Kreis⸗

Baurath Bauin⸗ Buhse speꝛrtor

Han⸗ Geheimer Regie⸗ nover. Regie⸗ rungs⸗ rungs- Assessor

Dr. Her⸗ Görtz-, nover. Sannover. dinck in Wrisberg 2. Regie Sannover,. in rungs⸗

Hannover. Assessor

Ramm in Han⸗ nover.

2. Regie⸗ 1. Kreis⸗ 2. rungs⸗ Assessor spector,

v. Olfers Baurath in Han⸗ Berg—⸗

Hannover. 2. Regie⸗ rungs-

Assessor

Rötger in Hans⸗ nover.

gerichts ! rungs⸗ rungs⸗ Bauin⸗ Rath. Assessor und Bau⸗

Posselt in Livonius rat h Schleswig. in Suadicani inSchles⸗

Schleswig. inSchles⸗ wig.

wig. 2. Landbau⸗

/ Inspector

g.

roth in

.

2. Regie⸗ 1. Regie⸗ 2. zungs⸗ xzungs⸗ Assessor Assessor

1

inSchles⸗ Schultz

Thomas

wig. 2. Regie⸗ rungs⸗ Assessor 333 Stephan in Schles⸗ / wig.

Stettin. Regie. Regie- I. Regie⸗ 1. Regie— J.

ter Diet⸗

lers in Luttum.

2. Wasser / I. Bauin⸗ bauarbei⸗

ter Hein⸗ rich

Schwarze e nover. mann in inDehme 2. Wasserbau—

Nr. 66.

nenleger

1. Wasser⸗ 1. Wasserbau⸗ bauarbei⸗

Rath Graf von in Han⸗ Hensel in rich Wah-

Amts. Regie 1. Regie⸗ J. Basser. J. Zash⸗ 3 spector H. Ahrens

in Prive⸗

lack.

Hafen⸗ arbeiter Chr.

Thomsen 2. Zimmer ˖

in

Maschi. 1. Polier Karl.

arbeiter Fritz Martens in Ahlden. 2. Wasserbau⸗ arbeiter Dietrich Kuhlmann in Baden.

arbeiter An⸗ ton Krekeler in Lüch⸗ tringen.

arbeiter Fr. Klockenhoff in

lege W. Brusch in Darchau. 2. Buhnen arbeiter H. Wieckhorst II. in Tespe.

1. Arbeiter 2.

Hinr. Wrage zu Hetlingen.

mann Mar⸗

wig. in Schles- Tönning. tin Jürgensen

in Husum.

Wasserbau⸗ 2.

Faschinen⸗ I.

mann Jean Penon in Emden. 2.

1. Steuer⸗ 1. Matrose

Seertjen

Roggenberg in Emden. Deizer Eltje Falkenstein in Emden.

Schleusen⸗

Boots⸗ I. mann Geerd Aubel in Emden.

2.

knecht Bern⸗ hard Stein⸗ horst in Em⸗ den (Nesser⸗ land). ; Schleusen⸗ knecht Haren Willms in Emden

Nesserland).

Schleusen⸗ knecht Minke Gronewold in Emden

Nesserland).

3

Schiffs⸗ I. Cavitän a. D. Theodor 2. Jebe in Tönning.

Heizer Ubbo Warners in Emden.

Schiffer Peter Peters in Tönning. Schiff er Karsten Kruse in Dönning.

Schiffer Jo⸗

Schiffer 1. 6 Carsten Frahm in 2. Tönning.

hann Peters in Tönning.

Lootse a. D. Joh. Bruhn in Tönning. Lootse a. D. Fritz Kraatz in Tönning.

Lootse a. D.

Aug. Bus—⸗ kowsky in Tönning.

Matrose

Stationen.

Temperatur in 0 Celsius

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres sp. red. in Millim ho C. 40R.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. ( 56 5 Petersburg. Moskau ... Cort. Queens , Cherbourg. . vlt amburg .. winemünde Neufahrwasser

33 66 GGG] O o -

* . 4

still wolkenlos still halb bed. I bedeckt 1 Regen

—— = 1 12 12 61 89

i S Si Si i S Si S S Sind S SS = ö Ce Le ie &

26

3 wolkig

L wolkenlos 2 wolkenlos halb bed. 4 bedeckt

4 wolkig

4 bedeckti) 4 Nebel?)

2 wolkenlos 3 bedeckt

3 wolkig

9

Karlsruhe .. H Wiesbaden. 7 d 2 halb bed. München .. 3 NV 2wolkig Chemnitz .. 35 WW 3 wolkig Berlin .. 5 halb bed. Breslau... 2 bedeckt le d Arr.. 761 S8

m 761 O

) Nachts Regen. ) Nachts starker Regen. Uebersicht der Witterung. Bei höherem Luftdruck über dem südlichen, niedrigerem über dem nördlichen Theile Europas

besteht meist eine lebhaftere westliche Luftströmung, welche fast für den ganzen Erdtheil kühles Wetter bedingt. Norddeutschland steht mit veränderlichem regnerischen Wetter und frischen stürmischen west⸗ lichen Winden unter dem Einfluß eines über dem schwedischen Seen⸗-Gebiete liegenden Minimums. In Süddeutschland ist bei schwacher Luftbewegung das Wetter noch heiter und trocken. Ein neues Minimum unter 750 mm naht nördlich von den Hebriden heran und ist demnach eine Besserung des Wetters zunächst noch nicht wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

1 / Theater⸗Anzeigen.

Lessing Theater. Sonnabend: Die Große stadtluft. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Zum 1. Male: Der Lebemann. Lust⸗ spiel in 3 Acken von G. v. Moser.

Montag: Die Großtstadtluft.

Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet.

Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. Sonnabend: Der Bettelstudent. Operette in 3 Acten von Millöcker. Anfang? Uhr.

Im prachtvollen Park: Champagner⸗Fest und Italienische Nacht. Gratis⸗Verloosung ven 12 Flaschen Champagner. Großes Doppel ⸗Concert. Auftreten von Ge⸗ sangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern. Anfang des , Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen

*

Sonntag: Der Bettelstudent. Im Park: Großes Doppel Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumental⸗Küänstlern.

Kroll's Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗

spiel des Königl. preuß. Kammersängers Herrn Emil

Götze. Der Prophet. (Johann von Leyden: Herr Emil Götze.) Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Der Trompeter von Säkkingen. Darauf: Der Brautmarkt zu Hira.

Montag: Die Hugenotten.

Dienstag: Gastspiel der Signorina Prevosti. La Traviata.

Täglich, bei günstigem Wetter: Großes Concert im Sommergarten. Anfang an Sonn- und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 53 Uhr.

Zelle Alliance Theater. Sonnabend: Zum J. Male: Das kleine Krokodil. Posse in 3 Aeten von Siraudin und Labiche. Deutsch von W. Ascher. In Scene gesetzt von Hermann Sternheim.

Im vrachtvollen Sommer ⸗Garten:

Sechstes großes Sommernachtosfest.

22. Gastspiel der Russischen National⸗, Gesangs⸗,

nz⸗ und Instrumental⸗Gesellschaft, unter Leitung

es Directors Peter Newski. (10 Personen, zum ersten Mal in Deutschland.)

Auftreten sämmtlicher Specialitãten J. Ranges.

Großes Doppel⸗Concert.

Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗

Etablissements durch 50 000 Gasflammen, bengalisches

Licht ꝛc. ꝛc. Abends 10 Uhr: Frei ⸗Glücksrad. 10 Gewinne.

Hauptgewinn: Ein elegantes schwedisches Frühstücks⸗ Service. (Jeder Besucher des Etablissements erhält hierzu eine Nummer gratis.)

Anfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung 77 Uhr.

Sonntag: Das kleine Krokodil. Im Sommer⸗Garten: Großes Doppel ⸗Concert. Auf⸗ treten sämmtlicher Specialitãten J. Ranges.

Adolph Ernst Theater. Sonnabend: Zum 30. Male: Frãulein Feldwebel. Gesangsposse in 3 Acten von Ed. Jacobson und W. Mannstädt.

Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

room Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 10 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1850.

1 1 Sonntag 50 3. Kinder die Hälfte.

Urania, Austalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes ⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof. Geöffnet von 12—11 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

2** wi

Oe

z. D. Frhr. Kurt Treusch von Buttlar-Branden⸗ 3 (Wiesbaden). Hr. Landgerichts⸗Rath Karl Heinrich Velthusen (Hirschberg).

Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagga Anstalt, Berlin SsW., Wilbelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

8 SStell⸗ = des des Stell Karl Kasch

Stral⸗

Ausführungsbehörde von den Vertretern der . , . . ** 6 fahrtskundigen gewählten, Arbeiter gewählten bezw. ernannten

vertreters ern, Ir. , . . 9 Früger in, S Vor ö ernannten ath von Asseslor un und Bau⸗ Heinr. rauendorf. t in Schieds⸗ des Semnitz . Da , Left ö Koch in 2. Schmiede⸗ Schwanz, . . sitzenden. Vor⸗ Stellver⸗ 8 in Stettin. obi in Haupt in Steinbrück. Swine⸗ meister mStral? 2. Natrose gerichts. n eistger. treter der Bein Stellvertreter Beisitzer. Stellbertreter Stettin. Stettin. in Stettin. münde. Theodor fund. Wilhelm sitzenden. Beisitzer. treter der Beisitzer. der Beisitzer. Beisitzer. der Beisitzer. 2. Bauin⸗ Wolff in / Paeplow in

Nummer.

Beisitzer. . / spector Stolpmünde. tralsund. 1. Privat⸗ 1. Privathuh⸗ . Schiffs 1. Matrose 6. . k— ö

/ / ͤ ü

1. Regie⸗ 1. Regie⸗ rungs⸗ rungs⸗ r Assessor Assessor meister

von Dr. Joh.

Baum Türcke in Siebert 2. bach in Danzig. in Ein Danzig. 2. Regie⸗ lage. rungs⸗

Regie⸗ Regie⸗ rungs⸗ rungs⸗ Rath Assessor Meyer Koch in Danzig. in Danzig.

Danzig. . buhnen⸗ nenmeister zimmer⸗ Gerh. Schnei⸗ tin Krüger in Aug. Rathke. mann der in Neu⸗ ; l

William fahrwasser.

/ ĩ J Regie 1. Regie- 2. Peil⸗ I. Materia⸗ Matrose . i 2. . z rungs⸗ rungs⸗ matrose lienwärter SChristian . sen eig. ; n Assessor Assessor Frdr, Albert Bu. Wilhelm Klook. in . . elmünde. in Ha etz ; / Pr. Heyn Steiner Kößling row in Kol, Wendt Stralsund. Asfor 9 r 6. im ö ug. in Stet. in Stet⸗ in Etral⸗ berg. in Stral 2. Matrose . sor Sakendorf. Brin in ö tin. sund. 2. Vorarbeiter sund. 6 U Woepke ö . 2. Regie⸗ Eduard Stader in . / tungs Witt in Rü⸗ Rath genwalde.

ö zig. ͤ Blümke „Regie 2. Maschi. 1. Fessel. ¶Natrofe Gn le

in Dragaß. Stralsund.

Stralf und. ö NMatrofe

Fritz Clewe⸗ sat inStral⸗

2. Wasser⸗ in Stet· sund.

Bau⸗ rung nistẽmil schmied Wilh. zi Karl Neu⸗ tin inspector und Behring Brettschnei⸗ schütz in ; Schöten⸗ Baurath inPillau. der in Pillau. Stutthof. sack in Kummer 2. Matrose Matrose Danzig. in Dan Reiß in Aug. Bunt⸗ zig. Memel. rock in 2. hei Junkeracker. mer Re⸗ Matrose gierungd⸗

in Weich⸗

selmunde. Berlin, den 26. Juli 1892.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Im Auftrage: von Kügelgen.

Eduard Rath Moeller in Ehr Neufahr⸗ hardt in wasser. Danzig.

In Vertretung: Lohmann.

2