1892 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

LEsSs288] Deffentliche Zustellung. ö Die Actiengesellschaft Westbank-Liegnitz zu Vier— raden bei Kanth, vertreten durch die beiden Dire, toren Johann Krauß in Vierraden und Heinrich Huß in Berlin, beide vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Werner hier, klagt gegen den Joachim von Roeder, früher zu Groß⸗Gohlau bei Deutsch⸗ Lissa, später in London, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 3000 M, mit dem Antrage: . 1) den Beklagten zur Zahlung von 3000 M0 nebst 60, Zinsen seit der Klagezustellung zu verurtheilen, . ̃ dem Beklagten die Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten für Anlegung und Vollziehung des Arrestbefehls vom 11. April 1890 Ib. Q. 11/90 aufzuerlegen, 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den I. November 1892, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 1. August 1892. Lax, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28091 Oeffentliche Zustellung. . In Sachen der Stadtbremischen Armenpflege,

Klägerin, gegen den Johann Wilhelm Julius Müller, früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin:

den Beklagten zur Zahlung von 2896 6 59 ,

welche von der Klägerin zum Unterhalt der

Frau und Kinder des Beklagten verwandt

worden, nebst 5 o Prozeßzinsen zu verurtheilen,

und das Urtheil gegen Sicherheit für vorläufig

vollstreckbar zu erklären.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 2. August 1892. C. H. Thulesius Dr.

1 K. Amtsgericht Göppingen. Wilhelm Sieber, Gerber in Ebersbach, vertreten durch Rechtsanwalt A. Mayer in Ulm, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, zuletzt in Großeislingen wohnhaft gewesenen Josef Sautter jr., Schuhmacher, wegen ö aus Kauf mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zu erkennen: Der Be⸗ klagte habe dem Kläger 195 6 70 A nebst 60, Zinsen hieraus vom 9. Juni 1892 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das K. Amtsgericht Göppingen auf Montag, den 24. Oktober d. Is., Vormitt. 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Suste uns wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben.

Den 30. Juli 1892.

S. Gerichtsschreiber Schwab.

28087 .

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 4. Juli 1892 die zwischen der Maria, geb. Farber ohne Gewerbe, zu Aachen und ihrem daselbst woh⸗ nenden Ehemann Hermann Joseph Sittard, Agent, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Matzerath in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 25. Juli 1892.

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (28308

Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene Anna Schneider zu Remscheid, Ehefrau des Tagelöhners Wilhelm Halscheid daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Gerichtsschreiber: Hoenicke.

28311

Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Laura Koch zu Barmen, Ehefrau des Sattlers Fritz Homringhausen daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sit ungẽ saale der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Gerichtsschreiber: Hoenicke.

28309

Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Johanne Bendix zu Ronsdorf, Ehefrau des früheren Fabrikanten Max Löwenthal daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Gerichte schreiber: Hoenicke.

L28310

Die durch fn gt, Heuser rertretene Hulda Spitzer zu Remscheid, Ehefrau des Specereihändlers Franz Melchers daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht ju Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im . der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Gerichtsschreiber: Hoenicke.

283121

Die Ehefrau des Metzgers Rebert Wilde, Mar⸗ garetha, geborene Greven, zu Düsseldorf, vertreten durch die Rechtsanwälte 2 und Dr. Klein, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Hiechts⸗ streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 15. November 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 1. August 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28057 ;

. Die Ehefrau des Spezereihändlers Wilhelm Peter Glasmacher, Maria Adelgunde, geborene Trecker, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Schleipen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der IL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 28, Juli 1892.

. Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28058

Die Ehefrau des Bäckeis August Hubert Reisinger, Maria Sibilla Bernardine, geb. Schneider, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Freischem hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 28. Juli 1892.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28334 Bekanntmachung.

Die Marie Franziska Augustine Acremen, Ehe⸗ frau des früheren Holzhändlers Johann August Desalme zu St. Nicolas du Port bei Nancy, sie zur Zeit im Aufenthalte zu Genesdorf, hat durch Rechtsanwalt Justizrath Wagner die Gütertrennungs⸗ klage erhoben. Verhandlungstermin ist anberaumt auf den 3. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz.

Metz, den 3. August 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

28191] Bekanntmachung der Veränderungen in der Srganisation ꝛe. der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft, welche seit der Veröffentlichung vom 12. März 1892 Reichs ⸗Anzeiger . 66 eingetreten ind. A. Genossenschaftsvorstand.

Der Ersatzmann Herr H. F. Kurt in Frankfurt a. M. ist gestorben.

E. Vertrauensmänner und deren Stell⸗

vertreter Bezirk J. 1) Regierungsbezirk Königsberg.

Stellvertreter ist jetzt Herr Kreisbaumeister und Cultur⸗Ingenieur S. A. W. Harré in Gerdauen. Bezirk J. 2) Regierungsbezirk Gumbinnen.

Vertrauensmann ist jetzt Herr Julius Neumann, Königlicher Bahnmeister a. D. und Rathsherr in Gumbinnen.

Bezirk L. 7) Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

Stellvertreter ist jetzt Herr Königlicher Regie⸗ rungs⸗Feldmesser Schmitten in Kottbus.

Bezirk J. 8) Regierungsbezirk Stettin.

Stellvertreter ist if ht Herr C. Krüger in Stettin, am Königsthor Nr. 16.

Bezirk II. 3) Regierungsbezirk Breslau.

Vertrauensmann ist jetzt Herr Eisenbahn⸗Bau⸗ unternehmer E. Kutzner in Breslau, Kronprinzen⸗ straße 12.

Bezirk V. 10) Vom Regierungsbezirk

Düsseldor5f die Kreise Elberfeld Stadt,

Barmen Stadt, Lennep, Remscheid Stadt und Solingen.

Der Vertrauensmann Herr Eisenbahn-Bau— unternehmer Heinrich Kitterle in Elberfeld ist von diesem Amte entbunden und werden die Vertrauens—⸗ mannsgeschäfte bis auf Weiteres von dem Stell⸗ vertreter Herrn Bauunternehmer Carl Weber in Elberfeld, Holzerstraße 7, wahrgenommen Bezirk IX. 3) Regierungsbezirk Mittel⸗ franken, Regierungsbezirk Unterfranken und

Aschaffenburg.

Der Vertrauensmann Herr Bauunternehmer Friedrich Horn hat bis auf Weiteres Aufenthalt in Burgbernheim genommen.

Bezirk XI. Ia) Vom Großherzogthum Baden die Kreise Konstanz, Villingen, Walds⸗ hut, Freiburg und Lörrach.

Der Vertrauensmann Herr Bauunternebmer Adolf Seubert in Konstanz ist von die em Amte entbunden und werden die Vertrauensmannsgeschäfte bis auf Weiteres von dem Stellvertreter Herrn Accordant Georg Baas II. in Freiburg, Bromberg⸗ straße 2, wahrgenommen.

Bezirk XI. Ic) Vom Großherzogthum Baden die Kreise Mannheim, Heidelberg und Mosbach.

Bei dem Vertrauensmann . A. Grũn in Mannheim lautet die Firma jetzt Grün & Bil⸗

finger. Bezirk X. 5) Lothringen.

Der Stellvertreter Herr Ingenieur Paul Burger . . Wohnsitz nach St. Johann a. d. Saar verlegt.

C. Beisitzer der Schiedsgerichte und deren

Stellvertreter. VII. Bezirk München.

Der 2. Beisitzer Herr Bauunternehmer F. A.

Müller in Stuttgart ist ausgeschieden. Es rückt

demzufolge der 1. Stellvertreter Herr Vitus Ent⸗ felner in Neubeuern in die Stelle des 2. Beisitzers und der 2. Stellvertreter Herr Bauunternehmer Josef Zorpf in Bayreuth in die Stelle des L Stell⸗ vertreters ein, während die Stelle des 2. Stellver⸗ treters bis auf Weiteres unbesetzt bleibt.

Berlin, den 29. Juli 1892.

Der Vorstand der Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft.

Bandke.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 25856

Submission auf Geschirränderung.

Am 10. Angust ds. Is., Vm. 10 Uhr, wird das Artillerie⸗Depot in seinem Bureau Bauhof⸗ straße 1 einen Termin zur Vergebung der Aende⸗ rung von Sielen⸗-Geschirren im Wege der öffent- lichen Submission abhalten und sind schriftliche An⸗ gebote bis zum Termin frei hierher einzusenden.

Leistungs⸗Bedingungen sind im Bureau einzusehen. Abschrift derselben gegen Einsendung von 1 (. U

Artillerie⸗ Depot Mainz.

28134 Verdingung.

Zum Neubau eines 250 im langen Schießstandes in Salzwedel soll die Bewegung von rd. 12 500 chm Erdboden sowie die Einebnung der Wege im öffent⸗ lichen Verdingungsverfahren in einem Loose vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind in meinem Geschäftszimmer Fuß⸗A rtillerie⸗Kaserne am Buckauer Thor zu Magdeburg von 8-2 täglich einzusehen, die ersteren auch gegen vost⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,ů50 A6 zu beziehen.

Versiegelte Angebote sind mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen post- und bestellgeldfrei bis zum Er— öffnungstermin:

Mittwoch, den 17. August 1892, Vormittags 11 Uhr, nach dem obengenannten Geschäftszimmer des Gar⸗ nison⸗Bauinspectors Schwenck in Magdeburg einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

28192 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Vorspann zur Beförderung der Lebensmittel⸗ und Biwaksbedürfnisse aus den während der diesjährigen ,,, der 35. Division zu errichtenden Magazinen Osterode, Strasburg W.⸗Pr., Neumark, Löbau, Lautenburg und Bischofs⸗ werder nach den Cantonnements⸗Quartieren bezw. Biwaks der Truppen soll im Wege der öffentlichen Submission mit nach dem Ermessen der unter⸗ zeichneten Intendantur darauf folgender Lieitation verdungen werden. .

Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift Sub⸗ mission auf Manöver⸗Vorspann! vor dem am 9. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur Schützen⸗ straße Nr. 3 J Treppe stattfindenden bezüglichen Termin abzugeben oder franco einzusenden.

Ebendaselbst liegen auch die Bedingungen, die vor Abgabe des Gebots entweder eigenhändig zu unter— schreiben sind oder auf welche ausdrücklich in der Offerte Bezug genommen sein muß, aus. Auch werden die Bedingungen gegen Copialienvergütung übersandt. 3.

Nach Eröffnung des Termins eingegangene Offerten werden ohne Weiteres zurückgewiesen.

Graudenz, den 1. August 1892.

Intendantur 35. Division.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

28303 Bekanntmachung.

Ausreichung der 2. Zinsscheinreihe der Düsseldorfer Stadt Anleihe von 1882.

Der letzte Zinsschein der 1. Zinsscheinreihe der

Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe von 1882 war am 1. Juli dieses Jahres fällig. Da bei Einlösung des letzten Zinsscheines nur in wenigen Fällen die Aushändi— gung der 2. 5 beantragt wurde, wer⸗ den die Inhaber von Anleihescheinen der obenbezeich⸗ neten Anleihe hierdurch darauf aufmerksam gemacht, daß die Zinsscheine der 2. Zinsscheinreihe gegen Rückgabe der Anweisung zur J. Zinsscheinreihe bei der hiesigen Stadtkasse täglich in den Dienststunden von 49— 41 Uhr Vormittags und von 3— 5 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme des Samstag⸗Nach⸗ mittags, in Emfang genommen werden können.

Aus früheren Ausloosungen von Stadt-An—⸗

leihescheinen sind noch rückständig: 1) Von der Anleihe von 1876:

Nr. 2517, gekündigt zum J. November 1886, nebst Zinsscheinen, Reihe 2, Nr. 11—20.

Nr. 613, 993 und 4394, gekündigt zum 30. Ok⸗ tober 1889, nebst Zinsscheinen, Reihe 3, Nr. W 20.

2) Von der Anleihe von 1882:

Nr. 262, 1924, gekündigt zum 1. Januar 1887, nebst Zinsscheinen, Reihe 1, Nr. 10 20.

Nr. 1575, gekündigt zum 1. Januar 1888, nebst Zinsscheinen, Reihe 1, Nr. 12 —20.

Nr. 85, 1921, gekündigt zum 1. Januar 1889, nebst Zinsscheinen, Reihe 1, Nr. 14 20.

Nr. 257, 883, gekündigt zum 1. Januar 1890, nebst Zinsscheinen, Reihe 1, Nr. 16— 20.

Nr. 275, 549, 887, 1385, gekündi t zum 2. Ja⸗ 23 6 nebst Zinsscheinen, Reihe 1, Nr. 18

is 20. Düsseldorf, den 27. Juli 1892. Der QOber⸗Bürgermeister: In Vertretung: (Unterschrift.) 26990 ; - Kursk-Kiem Eisenbahn Attien. Wir sind beauftragt, die am 1. August d. J. fälligen Coupons oben genannter Actien sowie die zur Amortisation geloosten Actien vom Verfall⸗ tage ab werktäglich in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr einzulösen.

Berlin, im Juli 1392.

Robert Warschauer C Co. S. Bleichrsder.

6). Hommandit. Feselschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

26260 Zur ordentlichen Generalversammlung der Aktien Gesellschaft Buckerfabrih Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 320. August er., Vormittags 11 Uhr, nach Culmsee, Hotel Denutscher Hof, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes uber den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der von der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftẽjahres. Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vertheilung des Reingewinns.

Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge.

Feststellung der Dividende. Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu . haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtactionãäre sein. ö

8) Neuwahl von drei Mitgliedern in den Auf⸗— sichtsrath für die ausscheidenden Herren: Bremer⸗Zegartowitz, v. Kries⸗Friedenau und v. Sczaniecki⸗Nawra.

Culmsee, den 22. Juli 1892. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culnsee. H. Petersen, F. Guntemeyer, 8 Begner Vorsitzender des Vorsitzender des ö Aufsichtsraths. Vorstandes.

28362 Die Herren Actionäre des Bankvereins, Aktien Gesellschaft zu Mansfeld,

werden zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung zu Donnerstag, den 18. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäfts⸗ local des Vereins geladen.

Teages ordnung:

I) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes und Vorlegung der Jahresrechnung. Genehmigung der Jahresrechnung, Festsetzung der Dividende, Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. k des Aufsichtsraths.

Wahl zweier Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresrechnung. Antrag des Aufsichtsraths, betr. Abänderung des 5 40 des Statuts. Mansfeld, den 3. August 1892. Der Vorstand. Fr. Meyer. Fr. Deike.

28361

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. August a. C., Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslocale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

J Tagesordnung:

Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Halle a. S., 3. August 1892.

Parkbad⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. C. Gottschalk.

28319 Aachen · Mastrichter Eisenbahn · Gesellschaft.

Bei der am 27. Juli 1892 stattgehabten Aus⸗ loosung von 4 0,0 Obligationen unserer Gesell⸗ schaft sind gezogen worden:

Nr. 182 418 445 863 883 1026 1043 1047 1111 1148 1179 1964 1967 2329 2716 2717 2782 2881 à 1000 Gulden.

Nr. 3261 3490 3507 3561 3759 4083 4206 4301 4340 4363 4400 4431 5293 5294 5295 5338 5340 5379 5986 6580 6807 6945 7579 7711 7820 7824 7827 8073 8302 8370 8406 8521 8704 8874 8901 S917 8949 8966 à 500 Gulden.

Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 2. Januar 1893 ab in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Köln bei den Herren S. Oppenheim jr. C Cie., in Aachen bei der Aachener Disconto-⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal Cie. und in Maftricht bei der Gelderschen Credietvereeni⸗ ging gegen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 23 40 nebst Ta⸗ lon in Empfang genommen werden.

Mit dem 31. Dezember 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die folgenden noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

. ö 4233 à 500 Gulden, ausgeloost am 24. Juli

889.

Nr. 1854 à 1000 Gulden, Nr. 7832 à 500 Gulden, ausgeloost am 30. Juli 1890.

Mastricht, den 2. August 1892.

Die Direction.

(28320 =. Aachen Mastrichter Eisenbahn · Gesellschast. Die Inhaber der per 1 Januar 1882 gekündigten, bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirten 43 und 5 o Prioritäts⸗Obligationen ., II. und III. Emission unserer Gesellschaft werden zur Erhebung des Betrages derselben gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt ersucht. Aachen, den 2. August 1892. Die Direction.

zum Deutschen Reichs⸗

M 183.

3weite Beilage

Berlin, Freitag, den 5. August

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, . u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

* *

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1892.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2 2 7. Erwerbs irthschafts ssenschaf Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genosse ; O effentlicher An EJ 2 * . 8. Niederlassung ꝛc. von elch 66 23 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

28397 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

leg, 3.

Gemã unseres Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die . sammlung am heutigen Tage in Stelle des aus— . Herrn Rentier O. Moeller in Danzig

lichen den 15.

errn Gutebesitzer E. Katzfuß in Kunzendorf itgliede der Direction ö. die Dauer 3. un Jahren gewählt hat. Die Direction besteht dem—

Die Actionäre der

Verhandlung und Beschlußfaffung in Gemäßhei

des 5. 34 des Statuts. hehe fung in Gemähhet Berlin, den 3. August 1892.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Geschke, F

ranzösische⸗

Tagesordnung:

F. Haasenstein.

nach aus folgenden Herren: Rentier A. Johst in Ließau, Gutsbesitzer Th. Goehrtz in Ließau, Gutsbesitzer E. Katzfuß in Kunzendorf.

Zum stellvertretenden Mitgliede der Direction ist Derr Kaufmann Paul Schroeder in Danzig auf die Dauer von drei Jahren wiedergewählt worden.

Zum Mitgliede des Aufsichtsraths auf die Dauer von fünf Jahren ist in Stelle des ausgeschiedenen Herrn Gutsbesitzer E. Katzfuß in Kunzendorf Herr Kaufmann Ii Wieler in Danzig neu gewählt, und be⸗ steht nunmehr der Aufsichtsrath aus folgenden Herren:

Gutsbesitzer E. Ebeling in Kunzendorf, Gutsbesitzer F. Bachmann in Kunzendorf, Gutsbesitzer G. Worrach in Damerau, Gutsbesitzer Lud. Goehrtz in Ließau, Kaufmann Fritz Wieler in Danzig. Die Zahlung einer Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1891/92 kann nicht stattfinden.

Ließau, den 30. Juli 1892.

Die Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Ließanu.

28125

Die Herren Actionãre der Zuckerfabrik Güftrow, Aetien⸗Gesellschaft, werden zu der am Sonnabend, den 27. August . 9 Nachmittags 4 Uhr, im Hötel de Russie

üstrow stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

1) Vortrag des Vorstandes,

2 Revisionsbericht des Aufsichtsrathes,

3) Antrag auf Ertheilung der Decharge,

4) Anträge auf Uebertragung von Actien,

5) Wahl des Vorstandes,

56) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf 5 13

des Statuts verwiesen.

Güstrow, den 30. Juli 1892.

P. Eh lermann, Vorsitzender.

Tagesordnung:

Der Anfsichtsrath.

28327 Activa.

Rechnungs Abschluß der Zuckerfabrik Altfelde. Bilance⸗Conto Jsg9g1/92.

Passiva.

n 3 w 16 871 535

463 728 5312 33 DJ 5 J; 13860 35 MV Fs -= 22720 enn, A TJ 36

An Grundstück⸗Cto. .. Gebäude⸗Conto .. Zugang

Abschreibung 20/0 Maschin. u. Apparate Zugang

Conto 459 660 Conto

Abschreibung 5 oo Gasfabrik⸗ Anlage. Abschreibung 1040/0 Bahngeleise⸗Conto. Abschreibung 100/ Schwemm⸗Anlage Abschreibung 16 0, Wasserleitung und Brunnen Abschreibung 100, Kühlteiche⸗Conto. Abschreibung Inventar⸗Conto .. Abschreibung Kassa⸗Conto .. Betriebs⸗Conto: div. Materialien

6 16495 id T

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1892.

Per Actien⸗Kapital⸗Cto. Grundschuldbrief⸗

ab ausgelooste 40 Stck. Grundschuldbriefe . „Grundschuld⸗Zinsen⸗

Amortisations· Cto.: ausgeloost am 1.7. 92 rückzahlbare 40 Stück Grundschuldbriefe noch nicht eingelöste Grundschuldbriefe N 1 1899 Accept ⸗Conto . Reservefonds⸗ Conto Speeial⸗Reservefonds Dividenden⸗Conto: noch uneingel. 5 Stück wd, Conto pro Diverse . Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Reingewinn

K—— 600 000

41 000 30 40550 18 561 46 46 453 66

150 130 99080

1577510

Tv Ti F

22 9 38033 21 07750 520 S864 2115 1666 3000 1638660 16350943

An Gebäude⸗Conto

Maschinen und Apparate Gasfabrik⸗Anlage Bahngeleis. Conto Schwemm⸗Anlage Wasserleitungs⸗Conto Kühlteiche⸗Conto Inventar⸗Conto

Abschreibungen

Extra⸗Abschreibungen auf Utensilien ꝛc. M 10 000 Neservefonds. Conto 2600 Dividenden Conto h Co de 600 000 , 30 000. —-— Tantime 6 9 de 30 000 S6 ... 1 800 - Gratification an die Beamten ...

Saldo 45 77510

885d] J Altfelde, den 30. Juni 1892. Die Dividende, 5. S gleich 6 50. pro Actie,

eingesandt.

Vol̃erthun. Pohlmann. Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn- und

einstimm end gefunden, was ich hiermit bescheinige. Untfelde, den 11. Juli i892. . Gustav Heinel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

In der heutigen Generalversamnilung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsraths die He Schrödter, Danzig, auf ein Jahr und Gutsbesitzer Pohlmann, Schlablau, 6

neu⸗ resp. wiedergewãhlt. Die Mitglieder unseres Auffichtsraths sind die Herren;

Gutsbesitzer Friese, Mittel⸗Golmkau, Vorsitzender, ; . ;. ax Wunderlich, Altfelde, Stellvertreter,

C. Hannemann, Altfelde, . R. Pohlmann, Schlablau, Rentier Fr. Schrödter, Danzig.

Als Stellvertreter der Direction wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Funk, Altfelde,

Herr Gutsbesitzer Jacob Clagssen, Altfelde, gewählt. Altfelde, den 1. August 1892.

Die Direction der Zuckerfabrik Altfelde.

R. Wunderlich.

Vollerthun. Pohlmann.

. ; ist von sogleich im Comtoir der Fabrik oder in Danzig bei der Danziger Privat⸗-Actien⸗Bank zu erheben, wird auch auf Wunsch . Post

Zuckerfabrik Altfelde.

N ö. ö . 5 r . Verlust, Berechnung der Zuckerfabrik Altfeld habe ich geprüft und mit den Angaben der Bücher, die ordnungs mäßig und e hic zehrt sind, gr

6 3 324 45

Per = 760 10

Brutto⸗Gewinn ..

.

i r Haasenstein . Vogler Actiengesellschaft zu Berlin werden zur . w a. Donnerstag, . September 2, Vorm. zehn Uhr, in das Bureau des Notars . straße 47, zu Berlin ergebenst eingeladen—

L28396

ergebenst eingeladen.

* Die in § 165 und 16 unserer

Göppingen. .

Tagesordnung:

Der Vorstand. W. Metzger.

am Dienstag- und werden die Herren Actionäre hiezu

. Aletien. Gefellschaft für Gasbeleuchtung. ie diesjährige ordentliche Generalv I findet 1892, Nachmittags 4 Uhr, im * nn ng 6

den 16. August

. Statuten bezeichneten Gegenstände. 2) Ausloosung von Schuldscheinen. . 3) Legitimation durch Coupon

1 2 39 S = s Re: ES: Hir n Nr. 52 und etwaige Stellvertretung nur durch schriftliche

S333 7

Soll.

Actien⸗Gesellschaft „Evang. Arbeiter Verein. Karlsruhe.“

Bilanz abgeschlossen pro 30. Juni 1892.

Haben.

Kassa⸗ Conto

An Immobilien-Conto

S, 3 74 393 5 111.

74 541 40

Actien⸗Conto

Karlsruhe, den 165. Juli 1892.

Der Vorstand. M. Wenck.

Per Creditoren⸗Conto

4 72 141 490 410

74 541 40

Der Aufsichtsrath. Gottlieb Ernst.

28321 DPebhbet.

Gewinn. und PVerlustConto der Jaluit -Gesellschast

per 31. Dezember 18891.

zu Hamburg Credit.

auf Stationsge⸗ bäude ; auf Böte, Uten⸗ silien und In⸗ 2

6e 39 203 15

.

96 230 571 1099 89655 22 589 57 107263

5 000

1890 Gewinn

19 ze9 o

659466 65 12733 127 33

Reingewinn

zember 1890

Reserve⸗Conto

Poso Dividende Vortrag auf 1892

Activa.

Gewinn⸗Saldo vom 31. De⸗

vertheilt wie folgt: 5 og von S6 56 266,22 für

Hb /g von S ß 266 22 Tantieme

für Vorstand u. Beamte ..

56 266,22

251.04 96 51726

2813,31

281331 15 600. = 3 S560 64 56 51726

356 433 91

Saldo vom 31. Dezember

Producte Gewinn auf Diverse ...

auf Waaren und

356 43391

Bilanz der Jalnit-Gesellschaft zu Hamburg

per 321. Dezember 1891.

Passiva.

Bank⸗Conto Kassa⸗Conto

ducte) Inventar ⸗Conto und Utensilien) .. Hãäuser

Schiffe

Diverse Debitores

Diverse Vorträge

Haupt Agentur zu Ja

stehender Bilanz)

4 Vorträge für schwimmende Waaren und

h n. Viverses

Waaren⸗Conto (Bestand)

Producten Conto (schwimmende Pro⸗ (Kontor⸗Mobilien

iuser und Grundstücke Statienen, sowie Pflanzungen

w 736 28

25 120 59 199064 116379 25

1500

Diverse Creditores Aecept⸗Conto

auf den 231 260 21 141 000 321205 44 62214

Dividenden⸗Conto

luit (It. unten- 6 1049771,90

12411690 1173294092

H. E. Bense.

Activa.

H. Meyer⸗Delius.

Bilanz der Haupt-Agentur der Jaluit -Gesell

ITI] .

Hamburg, im Juli 1892. Der Aufsichtsrath. H. Robertson.

C. Godeffroy. R. Böker.

per 39. September 1891.

Actien⸗-Kapital-Conto: H Actien à S6 5000,

Gewinn- und Verlust⸗Conto ...

schast zu Jaluit

. ( 4 240 Stück 1200000 369 73114 42 46278 57 398 56 10000

6 465 65 281331

48 000 239064

1739 762 08

Der Vorstaud. F. Herns heim.

F. Gerdzen.

Passiva.

Waaren⸗Conto: Lagerbestand Schwimmende

sowie Vorschüsse an

Diverse Debitores

auf die Dauer von fünf Jahren

gesetzte

Waarensendungen 118 009901

Producten⸗Conto (Lagerbestände) Böte und Utensilien Bestände) Kassa⸗Conto (Baarbestände) ; Waaren und Producte bei Agenten,

14

I 40h 44426 . Vorträge J

Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg

. *

C i Sig 771,90 1ꝗ 01594372

Diverse Creditores

dieselben. ..

1ẽ10192608

57 98236

r Rs ᷓs

322

Jaluit⸗Gesellschaft.

Die für das Geschäftsjahr 1891 auf 4 0 fest⸗ Dividende in per Actie wird vom 4. dss. Mongts ab gegen Einlieferung des Dixidendenscheins Nr. 4 unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummer Verzeichnisses in Hamburg bei unserer Kasse,. alte Gröningerstraße 12, ausgezahlt; bei per Bank gewünschter Zahlung wird um Aufgabe des Giro⸗ CTontos gebeten. Samburg, den 3. August 1892. Der Vorstand.

28151]

Höhe von SM 200,

findenden

.

Die Actionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu der am Sonnabend, den 27. August er., Mittags 12 Uhr, in Schwetz⸗Wildts Hötel statt⸗ ordentlichen hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesellschafts⸗ Statuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Erledigung der Geschäfte nach den im § 36 des Gesellschafts⸗ Statuts vorgeschriebenen Punkten.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der

Zuckerfabrik Schwetz.

Generalversammlung

Leipziger.