1892 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Düsseldorf. Bekanntmachung. ,.

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3093 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 25. Juli 1397 auf den Kaufmann Oskar Schön⸗ wasser zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „S. J. Hilbert Nachfolger, Oskar Schönwasser“ fortsetzt.

Diese Firma wurde unter Nr. 3159 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Düsseldorf, den 23. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 28210

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3166 eingetragen die Firma „C. Richter C Cie.“ mit dem Sitze in Düfseldorf, früher in Neuß, und als . Inhaber der Kaufmann Casimir Richter hier⸗ elbst.

Düsseldorf, den 28. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũüsseldort. Bekanntmachung. 28211

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1467 Commanditgesellschaft unter der Firma „J. B. Gerlach E Cie.“ hier heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Buchdrucker Jean Baptist Gerlach hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Diese Firma ist unter Nr. 3161 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Düsseldorf, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ist vom ft

1

2) Kaufmann Jacob Kahn, Sohn des ad 1 ge⸗ nannten, zu Eschwege. Die Procura des Jacob Kahn ist erloschen, während die Procura des Joseph Kahn fortbesteht. Auf Anmeldung vom 28. Juli 1892. Eschwege, am 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eschwege. Bekanntmachung. 28216

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 245 eingetragen worden:

Firma. Albert Bartholomäus zu Eschwege und ist Inhaber der Firma:

Kaufmann Albert Bartholomäus in Eschwege, laut Anmeldung vom 1. August 1892. Eschwege, am 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 28219 Frankrurt a. M. In das Handelsregsster ist heute eingetragen worden:

10214. „Andreas Schilli E Co“. Der dahier wohnhafte Ingenieur Elick H. Blumenthal ist am 1. Juli er. als Gesellschafter eingetreten. Die Handlung wird nunmehr von dem seitherigen alleinigen , dem dahier wohnhaften Kauf— mann Heinrich Lindar, und von dem dahier wohn⸗ haften Ingenieur Elick O Blumenthal unter un⸗ veränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Am 1. Juli er. haben dieselben zu Oberursel eine Zweigniederlassung errichtet.

10215. „Gebr. Marx C Co “. Unter dieser Firma haben die dahier wohnhaften Kaufleute Jacob Marx und Hermann Marx, sowie der in Mogador (in Marocco) wohnhafte Kaufmann Wilhelm Marr am 25. Juni er. dahier eine Handelsniederlassung in offener Handelsgesellschaft errichtet.

10216. „C. G. Gossi.“ Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Georg Minoprio, Susette, geb. Klotz, dahier ist Procura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 28. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Köln. In das hiesige Handels— Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 2377, woselbst die Actiengesell⸗ schaft unter der Firma:

„Rheinischer Hüttenverein“ zu Kalk bei Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolls des Notars Juftiz. Rath Goecke zu Köln vom 10. Juni 1892 ist in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung der Actionäre die Abänderung des 17 der Gesellschafts⸗ Statuten in der Weise beschlossen worden, daß der— selbe unter Fortfall der jetzigen Fassung fortan fol⸗ gende Fassung erhält:

„Veröffentlichungen. Alle durch das Gesetz oder durch das Statut vorgesehenen öffentlichen Bekannt⸗ machungen und Aufforderungen erfolgen durch den Denutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und zwar unter der Aufschrift Rheinischer Huttenverein und mit der Unterschrift der Aufsichtsrath“' oder der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von dem ersteren oder letzteren auszugehen hat.“

Köln, 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 28227 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 3158, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Geschw. Nyssen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden. Die Ehefrau Louis Kirschner,

aria, geborene Nüssen, Handelsfrau zu Köln, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5945 die Handelsfrau Ehefrau Louis Kirschner, Maria, geborene Nyssen, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Geschw. Nyssen“ heute eingetragen worden.

Köln, 21. 39 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5944 eingetragen worden der zu Paffrath wohnende Kalk-Fabrikant und Kohlenhändler Jacob Fischer, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Fischer C Linden“ nunmehr in Köln und in Köln⸗Ehrenfeld Zweig⸗ niederlassungen errichtet hat. Köln, 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

28224 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 2478, woselbst die Actiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Zuckerfabrik Brühl“ zu Brühl vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolls des Notars Claasen zu Brühl

vom 14. Juni 1892 sind durch Beschluß der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung der Actionäre der Gesellschaft die 1, 1 ee und 27 des Statuts abgeändert worden. Die be⸗ treffenden der Veröffentlichung unterliegenden Para⸗ graphen lauten nunmehr wie folgt: F 1. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Errichtung und der Betrieb einer Rübenzucker⸗ fabrik in der Nähe von Brühl, sowie der Erwerb und die Ausbeutung von Braunkohlengruben.

§ 13. Der Vorstand besteht aus drei Personen, einem vollziehenden Director und zwei Mitdirectoren und zwar mit der Maßgabe, daß der vollziehende Director für sich allein, die beiden Mitdirectoren dagegen nur in Gemeinschaft zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Gesellschastsfirma befugt sind. Die einzelnen Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsrath aus der Zahl der Actionäre auf sechs Jahre gewählt.

14. Der Aufsichtsrath kann eines seiner Mit⸗ glieder, so lange deren Zahl mehr als drei beträgt, oder auch einen Beamten der Gesellschaft auf gewisse Zeit abordnen, um für Behinderungsfälle ein be— stimmtes Vorstandsmitglied zu vertreten. Falls ein Mitglied des Aufsichtsraths in den Vorstand delegirt ist, ruht für diese Zeit sein Amt im Aufsichtsrath.

Köln, 21. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 28226 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 4074 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Abraham Rollmann sein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Rollmann C Rose“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Richard Loewendahl und Daniel Kauf— mann übertragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3489 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

Rollmann C Rose““, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1892 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Richard Loewendahl und Daniel Kauf⸗ mann.

Köln, 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Kreuznach. Bekanntmachung. 28336 Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts— gerichts ist bei Nr. 110, woselbst die Firma „Friedrich de Haen“ mit dem Sitze zu Kreuz— nach eingetrogen steht, heute vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Jacob Zimmermann, Kaufmann zu Kreuznach, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 477 des Firmenregisters. z Kreuznach, den 3. August 1892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Lübeck. 28. Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. August 1892 ist eingetragen: auf Blatt 750 bei der Firma: H. Westphal: Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist auf die Blatt 1669 ein getragene Firma W. Jesch H. Westphal Nachf. übergegangen,

auf Blatt 1669: die Firma: W. Jesch. H. Westphal Nachf. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Wilhelm Joachim Johannes Jesch.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 750 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma H. West⸗ phal geführt.

auf Blatt 954 bei der Firma Johs Muuns: Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist auf die Blatt 1670 ein— getragene Firma Herm. Wieghorst vorm. Johs Muus übergegangen,

auf Blatt 1670: Die Firma Herm. Wieghorst vorm. Johs.

Munus.

Ort der Niederlassung: Lübeck. J Hermann Heinrich Christoph Wieg⸗ orst.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 954 eingetragenen jetzt erloschenen Firma Johs. Manus geführt.

Lübeck, den 2. August 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 28335

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.⸗3. 198 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Ferdinand Mayer“ in Mannheim. Der am 15. April 1892 zwischen Ferdinand Mayer und Amalie Katz in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Das Vermögen der zukünftigen Ehe—⸗ gatten soll durchaus getrennt bleiben; es elt die zukünftige Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer be— weglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte. Bad. L.⸗R. S. 1536 ff.

2) Zu O.⸗3. 170 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „A. M. Orth“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O3. 126 Ges. Reg. Bd. LY. Firma: A. Boller Æ Cp.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ;

4 Zu O3. 199 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Theodor Henzler“ in Mannheim. Inhaber ist Theoder Henzler, Kaufmann in Mannheim.

5) Zu Q.3. 93 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Friedrich August Müller“ in Mannheim. e n ie Alewyn in Mannheim ist als Procurist

ellt.

6) Zu O.-3. 481 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Jirma; Traumann C Cy.“ in Mannheim. August Traumann ist durch sein am 7. Juni d. J. erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Theilhabern Konsul Eduard Traumann und Kaufmann Richard Trau⸗ mann unter derselben Firma fortgesetzt.

Mannheim, 30. Juli 1892.

Gr. Amtsgericht. Morath.

28230 Mayen. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1892 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 ein⸗ getragen worden: Durch Vertrag vom 27. Juli 1892 haben:

I) Eduard Freiherr von Oppenheim, Kaiserlich Königlich österreichisch⸗ ungarischer General⸗ Consul und Banquier zu Köln, und Albert Freiherr von Dppenheim, Königlich . General⸗Consul und Banquier zu Köln,

sich zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vereinigte Moselschiefer⸗ gruben mit beschränkter Haftung“ gebildet, mit dem Sitze Mosella⸗Schacht in der Gemeinde Hausen bei Mayen. Gegenstand des Unternehmens bildet die Verwaltung der dem Bankhause Sal. Oppenheim jun; & Cie zu Köln theils eigenthümlich zugehörigen, theils von demselben vachtweise benutzten, in den 2 Welling, Trimbs, Hausen und Umgegend gelegenen Schiefergruben, die Ausbeutung dieser Gruben und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 000 0

Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist Joseph Drach, Kaufmann zu Mosella⸗Schacht bei Hausen, bestellt. Derselbe zeichnet die Gesellschaft, indem er deren Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ie einmalige Insertion in die Mayener Zeitung.

Königliches Amtsgericht Mayen.

5 Maxyem. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 18923 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 260 ein⸗ getragene Firma „F. Rummel“ mit dem Sitze in St. Johann und mit einer Zweigniederlassung in Manen gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen.

28231 Meldorf. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 13 eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Moltzen.

Sitz der Gesellschaft: Albersdorf.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind. 1) Kaufmann und Gastwirth Friedrich Moltzen in Albersdorf,

2) Kaufmann und Gastwirth Claus Friedrich

Moltzen in Albersdorf.

Die Gesellschaft hat mit dem 12. Juli 1892 be—⸗ gennen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Einzelne berechtigt.

Meldorf, den 20. Juli 1392.

Königliches Amtsgericht. I. 28232] Mühlhausen i. Thür. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. Juli ist am 30. Juli 1892 eingetragen worden:

J. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 146 die Handelsgesellschaft in Firma F. H. . vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Ver⸗ merk:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Friedrich Hermann Bernhard Platt zu Mühlhausen aufgelöst.

Der Kaufmann Johann Georg Christoph Platt setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten 6 F. H. Platt fort. (efr. Firmenregister Nr. 530.)

II. In unser Firmenregister unter Nr. 530 die Firma „F. H. Platt“ mit dem Sitze in Mühl⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christoph Platt zu Mühlhausen i. Thr.

Mühlhausen, den 28. Juli 1392.

Königliches Amtsgericht. IV. Veudamm. Bekanntmachung. 28233 Königliches Amtsgericht Neudamm.

In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 77 eingetragene Firma:

„Emil Koenig Nachf., Herm. Thenerkauff“ zufolge Verfügung vom 2. Mai 1892 am 4. Mai 1892 gelöscht worden.

Quer rurt. Bekanntmachung. 28234

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 208 eingetragene Firma Paul Weineck zu Schöne⸗ werda Inhaber: Wittwe des Mühlenbesitzers 66 Weineck, Anna, geb. Apel, zu Schönewerda zeute zufolge Verfügung vom 23. Juli 1892 gelöscht. .

Ferner ist die unter Nr. 19 unseres Procuren. registers eingetragene Prscura des Kaufmanns Karl Klette in Schönewerda, als Procurist der Firma Paul Weineck daselbst, an demselben Tage gelöscht.

Querfurt, den 26. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

FHR ogasen. Bekanntmachung. 28235

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Zu Nr. 190. Die Firma Schoenberg in Lang Goslin ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27.7. 1892 am 2. / 7. 1892.

Rogasen, am 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgeri ht.

28236 Rosenberg Westpr. , ̃ Zufolge n von heute ist . L. In unser Gesells. register bei Nr. Itz (Firma B. L. Pottlitzer Wittwe und Erben) in Colenne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wittwe Pauline Pottlitzer, geborene Fabian zu Freystadt setzt das Hande lsgeschäft unter der Firma B. L. Pottlitzer Wittwe und Erben fort. II. In unser i,, . unter Nr. 315 Colonne 2. ittwe Pauline Pottlitzer, geb. Fabian zu Freystadt, Colonne 3. Freyfstadt, Colonne 4. B. S. Pottlitzer Wittwe und 9 Eingetr folge Verf olonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Jult i853 am 33. 3 en. . em,, Westpr., den 19. Juli 1892. öõnigliches Amtsgericht. J.

Schkeuditz. Bekanntmachung. 28237 Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Th. Otto zu Schken⸗ dig, 3 vermerkt worden as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Max Krempler zu Schkeuditz übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der . Th. Otto Comp. sortsetzt. Vergleiche Nr. 12 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Gleichzeitig ist unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗ registers die Commanditgesellschaft Th. Otto Comp. mit dem Sitze zu Schkeuditz und als ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Max Krempler daselbst eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 be—⸗ gonnen.

Schkeuditz, den 2. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Bekanntm achung. 28235

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Commanditgesellschaft A. Leopold Oehmichen zu Schkeuditz vermerkt worden, daß der Gesellschafter Ingenieur Theodor Otto ausgeschieden und der Ingenieur Max Krempler zu Schkeuditz in die Gesellschaft eingetreten ist.

Schkeuditz, den 2. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [28239 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Han⸗ delsgerichts ist folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 1: Laufende Nr. 46.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft:

W. * E. Potenberg. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Swinemünde.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Wilhelm Potenberg und

der Kaufmann Emil Potenberg,

beide zu Swinemünde.

Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1892 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom XB. Juli 1892 am 29. Juli 1892.

Swinemünde, den 29. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Ivers.

Tilsit. Handelsregister. In unserm Procurenregister ist heute bei

jetzt verehelichte Decomin.

Ferner ist daselbst unter Nr. 87 die von der oben gedachten Handelsgesellschaft dem Kaufmann Fritz gruttor t in Tilsit ertheilte Procura am heutigen Tage eingetragen worden.

Tilsit, den 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 23241]

Zufolge Verfügung vom ö Tage ist ein getragen:

I) In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 135 vermerkten Firma „Geschwister Brenu⸗ eisen“ Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Ludwig Conrad in Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Geschwister Brenn⸗ eisen Nachf.“ fortsetzt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 670 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

2) In unser Firmenregister unter Nr. 670 die Firma Geschwister Brenneisen Nachf. zu Tilfit und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Conrad in Tilsit.

3) In unser Procurenregister unter Nr. 88 die seiten des sub Nr. 2 genannten Kaufmanns Ludwig Conrad seiner Ehefrau Emma Conrad, geb. Carus, in Tilsit ertheilten Procura.

Tilsit, den 27. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht.

Jenny Rutkowski, geb.

28242

Woltrach. Nr. 8818. Zu O.-⸗3. 1099 des dies⸗ seitigen Firmenregistets Firma: „Karl Franz zum Kreuz“ in Haslach wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma ging auf Karl Franz Wittve, Viktoria, geb. Finkenzeller in Haslach über.

Wolfach, 1. August 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Seitz.

28243 Wolrenbüttel. Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Louis John zu Wolfenbüttel ist beute gelöscht. . Wolfenbüttel, den 1. August 1892. Herzogliches Amtsgericht. ein beck.

Redacteur: J. V.: Siem enroth.

Berlin: 2. ö. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 183.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. August

1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗“, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, Tarif- und

der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers 8X. Wilbelmstrage 32 bezogen werden.

Fahrplan ⸗Aenderungen

ür das Deutsche Reich. mn. 1636)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. tionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

m Genossenschafts⸗Register. KERambergs. Bekanntmachung. 28244 In der Generalversammlung des Lichtenfteiner Darlehnskafsen⸗Vereins, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 24. Juli I. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗Mitglieds Peter Prediger der Gutspächter Georg Andreas Hartung in Dürnhof als Beisitzer

in den Vorstand gewählt. Bamberg, den 1. August 1392. . Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S) Keßler. KEockenem. Bekanntmachung. as hiesige Genossenschaftsregister

Waaren⸗Einkaufs-Verein Bockenem, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bockenem. Das Statut datirt vom 24. März 1892. Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet der Einkauf von Haushaltsbedürfnissen aller Art auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung im Greßen und Verkauf derselben im Kleinen an die Mitglieder gezen Baarzahlung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in die zu Bockenem erscheinende Provinzial⸗-JZeitung unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze „der Vorstand! und der Namenzunterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder der Aufsichtsrath‘, und der Namensunterschrift dessen Vorsitzenden, je nach— dem die Bekanntmachungen von diesem oder jenem Haftsumme beträgt 154 für jedes Mitglied. zorstand besteht aus: Maschinenbauer Ernst nem, als Vorsitzender, Ligarrenarbeiter August Philipps da⸗ selbst, als dessen Vertreter und Rechnungs— ührer, em Particulier Carl Göbel daselb ntroleur, ; ebt seine Willenserklärungen dadurch kund, da; orstands mitglieder der Firma der Genossenschaft Die Einsicht

. Vienst⸗

Zörger in

und gi zwei V ihre Namens unterschriften hinzufügen. der Liste der Genossen ist während der stunden des Gerichts Jedem gestattet. Bockenem, den 25. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. II. Bauer.

Leutkirch. Bekanntmachungen 28246 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht

Leutkirch.

2) Datum des Eintrags: 2. August 1892. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft:

Spar⸗ C Vorschuß⸗Verein Leutkirch E. G.

m. u. H. in Leutkirch. 4) Rechtsverhältnisse de

Beschluß der Generalvers

1892 ist an Stelle des F Fritz Moͤhrlin, Landwirths

in Qn ffir in Leuttir

Genossenschaft: Durch imlung vom 1. August

h, Stadt-⸗Baumeister in utkirch,

in den Vorstand der Genossenschaft gewählt und mit

der Führung der Geschäfte als Director betraut

worden.

Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. 283537 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14 eingetragen die Firma: Creditverein für Lothringen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Metz.

Gegenstand des Unternehmens ist:

L) Creditgewährung an die Genossen,

2) Annahme von Spareinlagen und Anlehen von Genossen und anderen als Gläubiger der Genossenschaft,

3) Discontirung von Wechseln und Besorgung

on Bantgeschäften auf Rechnung und Gefahr der Genossen,

4) Gewährung von Vorschüssen auf Erzeugnisse oder Ankauf von Grundeigenthum oder Mo⸗ bilien.

Die Haftpflicht eines jeden Genossen ist auf mindestens zweihundert Mark, den Betrag eines Ge⸗ schäftsantheils, festgesetzt, erhöht sich jedoch im Falle der Erwerbung weiterer Geschäftsantheile welche bis zur Zahl fünfzig zulässig ist um zweihundert Mark für jeden westeren Geschäftsantheil.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Gegenwärtig sind hierzu ernannt: der Gutsbesitzer Viktor Prerel zu St. Ruffine als Director und der Bankbeamte Johann Baptist Ferdinand Stolz zu Metz als Kassirer. ö Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Ferm, daß unter die Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz Der Vorstand“ beide Vorstands⸗ mitglieder ihre Unterschrift setzen. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand und sind in der Gazette de Lorraine, im Lorrain, im Messin und in der Metzer Presse zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen und erfolgt der erste Jahresabschluß am 51. Dezember 1893.

ö Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Metz, den 28. Juni 1392.

Der Landgerichts ⸗Secretãr: Lichtent haeler.

28247 Sinzig. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „Boden⸗ dorfer Winzerverein eingetr. Genofsensch. mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung Genossenschafter vom 17. Juli d. J. wurden Stelle der ausgeschiedenen., resp. verstorbenen Vor⸗ standsmitglieder Anton Kraus und Joseph Hardt gewählt: Heinrich Strohe, Stellmacher und Winzer, und Joseyh Hardt, Winzer, letzterer zum Vereins—

vorsteher

TSL.

Sinzig, den 30. Juli 1392.

ö Königliches Amtsgericht.

Stockach. Bekanntmachung. 283381 In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter O. 3. 7 Konsum⸗ C Sparverein Volkertshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: „Konsum⸗ C Sparnerein Volkerts—⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“

Die Haftsumme beträgt 28

Stockach, 2. August 1892.

Gr. Amtsgericht. Dr. Otten dörfer. Strassburs i. E. 28248 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, betr. en Weyersheimer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gast⸗ wirths Joseph Zillior der Ackerer Michael Zillior daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Straßburg, den 2. August 1392.

Der SID ericht 84 6

te- 9crot ar- vorn Ver Tandg ts⸗-Secretar: Ver

B18.

28249 Wadern. Rez. Trier. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wadriller Bürger ⸗Consum Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wadrill, Folgendes eingetragen worden:

* 96 CE. * B erw or 1 2 In der Generalve m 8.

K , . 1 des Prasidenten Michel Schneider,

zu Wadrill, der Bergmann Ni Wadrill, zum Präsidenten, des Schriftführers Nikolaus Britz, Bergmann zu Wadrill, der Ackerer Michel Latz zu Geh— weiler, zum Schriftführer, und . des Beisitzers, Bergmannes hann Leidinger

nes Ini cell er

1 F * ö. weiler, lcker

22 Sin mn nm Simon zu

Vorstand

August 1892. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister. 13 1ändischen Zeichen w

zig veröffentlicht.)

gifs gn, 7 Als Marke ist

Altenburgs (S. A.) worden unter Nr. 24,

zu der Firma C.

Hülsemann in Al⸗ tenburg nach An⸗ meldung vom 30. Juli 1892 Vormittags

8

Altenburg, den 1. Auguf Herzogliches Amtsgericht. Krause.

L25977 KRernburęg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma Wilhelm Fischer in Neundorf, nach Anmeldung vom 1. Juli 1892, für Haar⸗ mittel in Flaschen „Haarrege⸗ nerationsnmittel das Zeichen:

Bernburg, den 15. Juli 1592. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht.

Suhl.

KReriin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung sO l.

Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1636 zu der Firma Walther

Peck in Berlin, nach Anmeldung

vom 30. Juli 1892, Vormittags

11 Uhr 7 Minuten, für Selter⸗

wasser das Zeichen:

28257

5 3 Rr - as Zeichen:

X *r 7 oro. T 8 166 . Tirin a ⸗— Marke ist eingetragen unter Nr. 1635 zu der Firma⸗

Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 80 i tr. 16 zi Karlsbader Miner

*

1

Dr. Erich Korn in Berlin, nach Anmeldung 29. Juli 1592, Mittags 12

II.

11 Ir v ** Dr LLrHüel

**

2346 ih dau

** . B von . a

91 12 Ma 1 112 Marke

r * *2* .

y 1111

Ccitr Jun

1 Ferd. Ru ig vom 20.

Frank furt a. H. Als Ma st eingetragen unter Nr. 322 zu der hiesigen Firma: „J. A. Heim⸗ berger Söhne“, nach Anmeld

258255

, rte Ut eingetrage

. 8 99 1 3er lich 8 9IIoOELSQ9εũr:. ing vom 22. Juli Königliches Amtsgeri

'r wurde eingetragen: 1 * 22 rr 3. 21 des Zeichen eg! Bekanntmachung in Nr. 50

Frankfurt a. M., den 2?

2

elches als Etiquette Heidelberg,

Hamburg. AIs Marke ist eingetragen unter Nr. 1827 zur Firma: A. J. Many in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 78. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, für Conserven und deren Ver⸗ packung das Zeichen:

*

7

Das Landgericht Hamburg.

K en i n und Weinfässern angebracht wird.

Gr. Amtẽsgexicht. Reichardt.

Hamburg. Als Marke Nr. 1828 zur Firma: Hugo v. Pein in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 29. Juli 189. Mittags 12 Uhr, für Spirituosen, RAMr MaF6EFg— Bier, Cigarren, Biscuits, = Käse, Reis und deren Ver⸗ ö vackun 28254

7 w * r 2 * Das Landgericht

ist ein

Hamburg.

ö .