1892 / 184 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

fügung der Inspecti der Ingen igur⸗ verhältnißmäßig auf der Läbeck⸗Büächener Eisenbahn, auf die Achtstundenzeit, besucht auch die internationalen Arbeiter⸗ Nr. 32 des Central⸗ Blatts für das Deutsche Reich für die Forschung interessante Ergebnisse versxricht. Festungen. ü cc. Lt. vom 2. Pion. der Hessischen Ludwigsbahn und auf der Werrabahn die meisten congresse. Der Mißtrauensantrag ist so einfach wie möglich (herausgegeben im Reichtamt des Innern vom 5. Auguft kat folgen. Seograrhischs Gefellschaft i Wirn. elch. zur

n. Bat. versetzt. Unfalle vorgekommen. ; abgefaßt, weshalb die Gladstonianer hoffen, daß schon am den Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Ergänzung der Bestimmungen Forschers . die anzustrebenden ischen auf : Dienstag Abend die Abstimmung erfolgen werde, welche den über die Targ; Aenderungen von Tarasätzen. Druckfehler Berichti. Comité eingesetzt hat. wird auf die Bedeutung m den deu

deutschen Kar ie, am 1. Jan 1892. b. Die Seereisen deutscher Sch en in den Jahren 1836. 1855 und 1890. e. 36 . ö ö . ; g en Hafenpsätzen für die Jahre 1850, 2 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. —— Stur; des Cabinets herbeiführen soll. ; gung. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reise 2 vom Grafen 2 eintreffende Nachrichten, f ; . n Seh, 1885, 1889 und 1899 verunglückter ; e- Fähnriche ꝛc. Ernennungen, . Reichsgebiet. es dem Re menden möglich sein sollte, solche hie und da zu n, zur deutschen Seeschiffe. Die Schiffsunfälle an der deutschen ö . Veröffentlichung bringen. Bis Anfang Oktober bleibt Graf Szecheny und 1891. XII. Nachtrãge.

1

* 245 *

2

4

11

ö

seßtzungen. Im a ctiven 6 Die Central-Commission für die Rh inschiff⸗ Frankreich. Nr. 3 . 5 albla u iI tun noch in Teberan . 35 3 Das 1 . . Letze chniß giebt für 7 ; . r 9 1 . 6 ö 2 nie 6 = h . Ur gl. Württemberg.) e d n d wie der dan ,, a,,, Ar. 8. . 3 . Mita lie *? . . . . KFanigl⸗ War temberg.), das Commando dicser Brig. über⸗ ht 9 . t 1 3 ĩ 1 karine⸗ mefluỹ. ur Techni . inbaues im zwölf r üitgli ed der dortigen Aka e der Schaefer, Hauptm. und Co mr Chef im Inf. Regt. Alt⸗ 1 16 18 . ein wn, g. * den . , n, , theilnehmen. In Cherbourg, Brest, Rocheford hundẽrt. fen bahn ; 5 ma 1 ist an Stelle des ve nen . * . au Württemberg n. 121, fein n nd. zur Dienstleistung in das Kriegs— gan e. 26 . am . . . ** und Toulon wird je eine Brigade aus 2 Marine-⸗-Infanterie⸗ . Vermischtes: rr, ür zu einem 1 feum in Darm⸗ um Director der Pariser Sternwarte ernannt wo 8 I 8 3 S8 j 5 ö Ministerium in das Päiege Min istes um rersctt zock, Zaukim. jährigen ordentlichen. Sitzung zu ichtigeren Regimentern zu je 2 Zataillonen gebildet werden. Die stadt. rc bewerbung für ein Kreishaus in Bechum. Wert—

51 8 52 w Sn N * . ü ] 2 211 J eIlern, 3 and Comp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 125, in das Inf. Gegenständen stehen folgende zur Verhandlung: der Verkehr mit Gesammtstärke der 4 Brigaden, die übrigens alle ge⸗ bewerb um den Entwurf einer evangelischen Ki iche in St. Johann e in Kubikmete und in britise ien , tons

Regt. König Wilhelm J. Rr. 174 2 la Suite des felben verfetzt feuer en Gegenst d . . . . 3 J ö ö. . n ons 2 . dir ie cefn . ö. 4 * seuergefahrlichen Hzegenständen auf dem Rhein, die einheitliche trennt das Manöver mitmachen, beträgt 300 Offiziere, a. d. Saar. Technische Hochschule in Darmstadt, 1 ang Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Frund der Bermesfung nach Ter Schifsrerine fung. Sttrtuns ind nach Preußen Comman ni. ehufs Verwendung als Comx Laternenführung auf den Rheinschiffen, die Verschärfung 8866 M 504 Pferd . 2. der Mersey. Mündung durch Baggerung. Statsstik der. ? usi 187 , gn, e, ,,. 9 ö; dem 4. Niederschle s. Inf. Regt. Nr 51. Heumann, Saur tm 5 ; 55 XI.. 8456 kann, 504 Pferde, 156 Fahrzeuge Der Brigade . 9 8 Maßregeln. 5. Juli Reichs⸗Gesetzbl⸗ Seite 270 v. dem 20 ö. d Comp. Chef im Inf . aifer Wilhe in . on Pre ʒen , , . . die Zulassung als, Rhein- in Brest werden die 3 fahrenden Batierien des Narine⸗ schiffe der Welt. 1888 (Reichs⸗Gej Seite 190), insoweit e Vermeff ung ö k. Niegt. Kaiser Wilhelm König von Preußen schiffe 1d ie Verrin flichtbem z ; . Belgie na , . , , . . ; . Regt tell nd nach resten nnr 9 , ch ,,,, . ö Artillerie⸗Regiments zugetheilt mit je T Geschützen und Jsechs⸗ . 1 attgefunden bat. ist dic? 2 gem ach. 8 . behuis Verwendung als Comp. Chef bei dem Inf. Regt V ogel von Co , ei ; d ö l z ; 2. lich . ; spännigen Fahrzeugen. Die ganze Abtheilung hat eine Stãrke 5 Eine König liche Verordnung or 9 r . 18 2 , a cinen der TDampsschine ausschließlich in in irecten Pferde⸗ Jalckenstein . Westfäl ) ir, 6. Frhr. Thu mb . Ne nk urg; Soi mmiss ion sind seit deren le . ordentlich er 4 Cm n ö. Offizieren. Tz0 Rann, 6h Reit- und' 16 Jugpferden. Sch uz maßregehn, gegen den Einbruch de lane. wie elgt. 8 ; Rittm. im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, als Gecadr Chef Augr ist v. X.) ausgeschieden die evollmächtigten für Baden Die Gr n der Heeres sergänzung 368 Jahre . Art. 1. Ein⸗ un 2m Juhr n. Lumpen, Ilei⸗ ; : ; g. Regt. König Nr; 2s versetzt. Knoblich, Haudtm. (von Stößer, nannt 1879), Elsaß⸗Lothringen Pietzsch, 1391. sind Gegenstand eines Berichts, welchen der Kriegs— ik und Volkswirthschaft. le, , , . däsche, alten Kle idern smit Aus. das Fahr, eines ö Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 120, ernannt 1888) und Preußen (von Wendt, ernannt 1876). Die d nahme von Reijegeräck, aus Ländern, enen das * 3 , n ,, ö 2 8 n Ja en, n nr tem bern 1 . Ninister dem Parlament erstattet hat und aus we lchem . A ie. 3 der epidem ichen e 6cheole ige Jäger, Dauptm. im Inf. Regt. Alt-Württemberg , ,, sn gegenwärtigen Bevollmächtigten sind folgende: Geheimer Ober— pr gr mijitafrer in Nr. III8 1893 eine Reihe von ziffern Arbeiterbewegung. e, ,, erw vs 9 3aur, H * n en eo Nr 1 8 6L. 121, . ‚. ö ö ö ö . da ig ange ehen e el shefs . gur Dauptm, . 6. Meg. ir. Regierungs⸗Rath Dr. Schenkel für Baden, Ministerial⸗ Jah und. Ang aben veröffentlicht, Die Zahl ö , In Berlin soll, wie aus einer Veröffentlichung im Vorwärts ee, , ö V 1 8 d i. 6 8 Vren 9 ö ' 83 . Inte 9 * . y ,, . van 3* 3 5 . . Pr. 6 von Völderndorff für Bar zern, Regi erungs⸗ die, welche an er Loosziehung theilgenommen haben. betrag hervor 13. Sey ein Turntag des socialdemokrati Art. * 8 . * 1 ver HI w 166 . . 1 5 . i ö . ie K n de h, 5, m Pr 83 . . Munzin iger für Elsaß⸗Lothringen, Heheimer Rath von 3090 247: sie hat gegen 1890 um mehr 6 10000 gegen 1887 beiter . statt inder n. —⸗ Geg zen stã nde, welche aus a ten Landern J rr, ,,, Werner far Hessen, Ministerial⸗Rath und Professor Dr. 5. x c, . n fi, cialdemekratischer delt versammli J lachweis 3 u Regt. Nr. 125 Großherzog . . Fie der nde, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath um mehr als ö abgenommen. Es hatten nämlich im ich mi , der über die? eutsche zranerei i der w. , 9 . zähligen Pr. Lt., befördert. . . . ser für ö Niederlan ze, Geheimer Ober-⸗Regierungs⸗Rath Jahre 1890 3192 27 1889 295707, 96 300 2145, iss? . k j ö. sst , . . 36. . . mach ch . Minitt für At.

AUbschiedsbe ungen. Im activen Heere. 1. August. Gamp für Preußen. . —; erhängt ist, beschäftigte, wi an Art. 3. Der Minister für Ackerbau, Industrie un k. ö ö des 9 , ö. ö . y ̃ ö 1 315090 junge 3 geloost. Von den zur Gestellung Ver⸗ ö mmen: Die Versammlung . er e. vom dritter Arbeiten vi die Länder beze zeichnen, auf welche die Artikel erz og J,. . Baden , pflichteten waren 453 nicht erschienen und daher für tauglich J terfeiertage J. über die 4 der utschen n en ei cnthal tenen Bestimmungen ganz oder theilweif tzuwen en sind, au

3 Sberst-Lt. mit Pension und der Uniform des 9 1. Regts . erklärt, 1890 waren es S683, 1889 S739 gewesen. ö n, Sc lg Schönhol ö . , der Act e Ausführung der vorstehend aufgeführten Maßnahmen regeln. ga Rr. II9 der Abschied bewilligt. eine Könialiche Sake ö K Befreit wurden 28 6865 gegenüber 29 620 im Jahre auerei Moabit, Thurmstraße) und , . . sgarten aufre Die aus ve rseuchten oder cholerade Hztigen Ländern . . 6 . . ne Königliche Hoheit der E rbgroßherzog Friedrich 66 30 63 ĩ , . 33282 u rbalten. 96. die gestrige Nr. 183 d. . Schiffe einer ärztlichen Unter 2 . Durch er fn gun g des Corps n 9 8. ( , nr, i ö arb 1890, 30632 im Jahre 1889, 33282 im Jahre ; n Eib . ; J Schiffe sind einer ärztlichen Untersuchung zu unterwerfen, 2 ö ; ) ? 01 en Maj en Ge . 22 8 urde . . g. zufolge ven unab⸗ „welcher die Sani gegeben 56 e erforde eld Art. Regt. Rr. 3 Tamm de . ; z imd 18s. Die am meisten vorkommenden ursachẽn der Untauglich⸗ 4 e. nach, welcher die Sanität ber en e , , ,, , , ,. erlichen

3 Seeger n n, t im 2. ꝛ⸗ . 26 ö . ; ; . ie⸗X 2 1 A Des N 5 9 5 ö . dvangk n m en 150 6 9 = 8 13 F uaran aäne⸗ und Des infection ,, n, 31 reffen

de ö , erklärung waren allgemeine Körperschwäche in 220, Ver— ö schwei in,, , . n Aug ö. ö,, krümmung der Wirbelsäule in 1529 und Krampfadern in geschrieben:

. ' ö. 9 ] . Aus B . ; 4Q 1191 118 116 nnn, ei bei der ih ane, , Nr. 4 von Ko z hierher zurückgekehr ; . 26 , , ö w ; Koblenz hierher zurückgekehrt 1239 Fällen. Es konnten mithin die Namen von 271 562 . abi k r G utenant Andreae, tauglichen Dienstpflichtigen in die Ergänzungslisten eingetragen vor

E . * M* n Sch lothe im Königl. Prenut. Gen, M 1er fahrt welche sich bereits im 2 Frühjahr zur Berathung An

de eauftragt mit der Führung der 51. eines geheinbrücken⸗ Pro ects und zur Jesrstellung ihres Jahres⸗

26. art) ,

1412

1 8

9 *

3 L

. 8 9

9

72

.

2

ist von Mainz . vied i werden. Ih weniger als im Vorjahre 6487 mehr . enn ; ea 63 zahlstellin mit etwa. Räckficht auf als 1888, 3401 weniger als 1887. Rach Absetzung 3000 Wi . Vl aus berfeuchten der aus verschiedenen Gründen nicht zur Einstellung lich um , n, , ; U ö. . Gelangten, unter denen sich 42709 Zurückgestellte und k ie Rinn 1 , Nichtamtliches. . 3. . 93 als unwürdig Ausgeschlosse ne befanden, wurden dem Heere liche tg er. des Ver des und ö an B. 2 * . S. M. Kreuzer-⸗Corvette „Al ine“, Commandant und der Flotte insgesammt 188 567 Dienftöflichtige überwiesen. zeichnung des letzteren erweitert, sodaß sie jetzt lautet: Verb Capitän zur See von 6. . August in Davon erhielt die letztere 2730, und zwar A090 für die fabrik⸗, Land⸗ nnd Hilf zarbe und Arbeiterinnen Deutch Amon eingetroffen und beabsi gust die Weiter⸗ Marine-Infanterie, 630 für die Marine-AUrtillerie, sämmtlich in Pariser K . . schen Bureaus melzet von reise fortzusetzen. mit dreijähriger Verpflichtung; das erstere 185 837, davon heutigen Tage: ö Saint ⸗Na: mg 133122 für drei oder zwei, 52 715 für ein Jahr. Zu ein⸗ 1G Arbeiten anf den Wen ten 9 1 e. re 3 jährigem Dienen in Aussicht Genommene wurden der gelt. R , n n , , . K Cavallerie und den Verwaltungstruppen nicht zugetheilt. 1 w ö. ö . dem „W. T. B.“ ar Don Carlos hat, wie „W. T. B.“ meldet, seinem . . er, Wsehnmg an ö zrachwoll decorirten Indischen tatt. . 33 ĩ bisherigen Vertreter, dem Prinzen Valori, mitgetheilt, daß Familien . Ein Mitglied des Gemei . der Kaiser saßen rechts von Ihr a je st? S. M. Eadetter ulichtn , ö. Commandant er unter den ,, . Umständen keines Vertreters zor, 10 5 Fr ür einen Delegirten Königin Victoria; links von Seiner Dia Lapitan zur Seen r, ist am 4. August in Dront⸗ in Fra ikreich mehr bedürfe. sses; ehmigen. . ige ĩ esondere Seine Königliche Hoheit der Herzog von Connar ug ht 9. atz g orwegen) eingetroffen und beabsichtigt am 9. August Die bevorstehende KJ des französischen Aus wird uns geschrieben: Der hier abgehaltene uches der uche in der Höhe von g5 o des ermittelten Angaben unter VII noch dohfer nommen. An der Tafel nahmen ferner theil Ihre König- von dort aus die Reise fortzusetzen. Sudan lsiehe Nr. 182 des „R-. St.⸗A.“ vom 4. d. Y) ongreß der ö. r es 3e gh , m ü, . Schã erthes aus schatz entschädigt werder er gs⸗Ordnung ar 5. lichen Hoheiten der Prin und die Prinzessin Chriftian zu bezweckt nach einer den Blättern . skreisen zu⸗ . . w . . de, fen lingsfragz Schleswig-Holstein, der Botschafter Graf Hatzfeldt, die übrigen gegangenen Mittheilung, die ö . litärischer Aus king w ,,, ö 2 nnen e , , ,, . . ung . Fig lieder ber Botschaft, das Gefolge Seiner Majestat des im Sudan zu schließen und die administrativen und finanziellen ö , . . äickaewie sen nunc, achr erfolgter Tönung der e. te cine weit ungün Kaisers und mehrere englische Notabilitaten. Kiel, 5. August. Seine Durch ö Ange clegenhe ien des Landes zu fördern. Der Ober-Comman⸗ . ö . . . pers Flatzareifen, indem gK4ânigliche Hohen . 4 in * dant des Sudans, Dberst Arch in ard, soll fortan ausschließlich aumb . e sin , laut . die Verwaltung des Sudans leiten: ö. Commando über die achmitag h . Ge ö Truppen soll ein anderer höherer Offizier erhalten. en' hiesigen Standes . . moöirende * al, Vice⸗Admiral Fre . y ir Gestern wurden in ö s zwei An archlste n verhaftet, ili kis en,! 30. Juli tr. zur Anmeldung ge n , 6 eren Viehbeständen X d. G. ist ie r ein. ! . der Italiener Agresti und der Franzsse Powet, die in dem J hließungen, 968 Lebendgeborene, 2! dtgeborene, 61 Lungenseuche vorhand . ö. J. 9 . Verdacht stehen, Complicen de es Anarchisten Parmeggiani zu . geschrie benen rpedo⸗ ngenieure and das Vorseß in des Kor e Torpede sein. Bei ihrer Vernehmung verweigerten beide jede Aussage. sämmtlichen Chargen des Mechaniterperse onals, also , . ; der im Jahre 168 aus Frankreich ucge n g Torpede⸗O ber⸗ Mechaniker. Torpedo⸗ K. n ange * j : 35 wür bei seiner Verhaft ung Waffen und gefã lschte . ebe ; 6 . . neFunde im 2 ordnet worden. Eine weitere im NMarine⸗ 3 dnungsblatt en Fei sich Wie 6 heutigen a enk! ter melden, ö er eth ha e brenn, ,, l einen weiters 8. vom. 4. August veröffentlichte Gordre von emfelbe Tage . 3 Aug we. Königlichen Hoheiten die hat die Polizei in der vergangenen Nacht mehrere anarchistische . em Folgendes entnommen ist: Die Funde auf dem Boden enthält Bestimm ngen über Ae nderungen der . , e, . mit Beschlag belegt, in denen zur Ermordun— 9 . Breslauer Rathhaufes find nun meßr, rachdem ih He Zahl der kleidung und Ausrüstung der Mannschaften der Kaiser— inzen Georg eo rg, Max u 12 Versailler Gefchwoöͤrenen und Richter auf— undenen tiftstücke aus dem 15. und 16. Jahrhundert au lichen Marine. = y. 341 de mn . . j ö 3 . ö O0 Correspondenzen und etwe 6 tische Verwaltungsvapiere u n c He d gesteige t, a en zu betrachten. Die

na hever ingen Italien. übergebenen Brie ind dort eine por n

8912 a, m ,. ct

87

9 Insper io

a, ,

n sßen. Berlin,

S. M. Kreuzer⸗Fregatte nls g biff des

ät des Kai —ᷣ. Kreuzer⸗Geschwaders ö tre⸗ Admiral von

e M rans J . 4 verans J 8 Pawelsz —, ist m 4. . und

beabsichtigt, am 13. . zu gehen.

Seiner Majeß 3 Schlosse zu

. 83

refan ner nge angen,

ADW

t 3b 18

e

r , .

126

*

*r

S,!

2 0 0

1

e,, = , m , . m a ö

Du . Allerhöchste Ordre vom 135 Abänderung der Be zeichnung Torpede er⸗-Ingenieure in 3 19 Nachmittag ist auch die Manöverflotte und der

Wladimir k in den hiesiger

. 4 ö. ö ö.

.

r.

1 dir. . -. d * 7 ) ö w s 9 tarchir e 1 em Stadtarchiv

oror e deren

. im Reichs Cisenbal ö 1 . Italie“ meldet, hat der Justiz-Minister , , nil . 9) Nor ' 8 J 315 ** * II en 8 83 é ö 52 K 11411 I J . 1 ' 1 1 ö Nach der im Reichs ö 1 n Nach⸗ Bo um Zweck seiner Erholung eine Reise nach Hester⸗ ̃ weisung der auf d schen Eisenbahnen aus— ; . w mutschl it welcher der AM weisung der . k 499m. ; ö ghre saigs g Hoheit die n nd Deutschland angetreten, von welcher der Minister chließlich Bayerns, im Mengt Jun i d. X. beim ?rfnsas, Ende August nach om zurückzukehren gedenkt, Eisenbah nberr kebe mit Au chtaß der k zor⸗ . . . ect. Nachr. zufolge, . Ertragniß der S den ern im abgelaufener gekommenen Unfälle waren im ganzen zu verzeichnen: morgen . ö. . . enn) ind Jurrg zu i übersteigt, dem, W. T. nufolge, dasjenige in 8 Entgleisungen und 4 Zusammenstöße aun srefe Bahn, läng r . hl dei Pi nitz, 3 König⸗ i des Vorsahres um 5 A . e,, , 1 Entgleifungen und 14 Zusammenstöße in Stationen und , , ö 6 . . . ri . ö orgen und M 2 r 2 * ( 8 . NY . rie ) ) 511 1 60 4 ö werthvolle 183 sonstige Unfälle Ucherfahren von Fuhrwerken, Feuer im Adolf Fri und Ear : Beringsdorf, S . n . . ug Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahn⸗ Seine Ron wi, 34. 6 Sonntag zur gie der Berner „Bund“ vernimmt, ö . , n, dis Matt etriebe sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden Kur nach Homburg begeben. ö ngen 394 3 Sch wei abe . Gefüge der staãdtisch ar Bei diesen Unfällen sind im hangen und zwar größtentheils . ge Lbetresfend d die seit . ehnter durch eigenes Verschulden, 206 2 verunglückt, sowie , ,. 9 ö nn . hrʒ e . ; ick . u nip 3 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 133 unerheblich beschädigt. . J . . ö Geschichte der Stadt Breslau im 15. und 16. Ja gbunde wird natur wärtigen aten, m enen vor utschen, Reich vom Maschinen fabrik A. G vonn. in den beförderten Reisenden wurden 6 getödtet und 18 ver— Setterreich ungarn. . J . . sie ö . ,, n on, ge, nnn, n,, östsahre ölspe ein Brunttogernmnn. von og ß . letzt, und zwar entfallen: je eine Tödtung auf die Hess ische ga; lan- 1 . . h ,. . er angedeutet werd n der g. JJ , , n n,, gewinn vam 141 6864 n ernelt, 36 den lehterrn kon . adnigsbah n, auf die Königlich württembergischen Sta da rem der nblalt nch . wird J . . ; ; ö n . 6 ĩ ten namentlich Berichte de Desandte uber die us lieserung del ertirter Miatro age g J. n, mne Vor aus 1890,91 n1 31 61, sodaß sich der Betrie 5 . 9 ** 1 3 I nu 968 chen 3 1 J 1 ul n in ö in U ] 8 8 aus en 1 ns 1 l 9 111 1 rg 6 . 1 ng le er . ( . 2 V. 16 1 l . 81 8 * 132 1 . Y * 55 * nbahnen und auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen ,, ichen 1 . ö ö . : 1 n , , . aunissen fir err t. B. Reichs uf. 155 476 6 erhöht. n sind bestimmt für * * 2 1 —19* m r ö 6 9665 ö n 8 1 G ünelslte 1 2 163 3 ö * 81 8. . 1 ) III 1 11 * 1 . UCI Ul r- 1 1 ' w wof AT * 1 enbahn. Directionen zu Elberfeld, zu Köln (rechtsrheinische, abgesch⸗ ossenen Ha ndelsve ,, . Kabeltel K ür è66 4 ff 5 ; 49 . I, . w 9 2 ! Erfurt und zu Magd ö zwölf Verletzungen auf der , . , ,, dende 66 000 , für Tantiée 101 , für Delcredere⸗C erwaltungsb irt der Königlichen Eisenbahn⸗ Tirection zu . zem a. n ig . ö. . ie Leger un tändischen, General Crespo, geftorben wäre. zräéßten Geschichtsschteibe⸗ un ö , n. tmächtigt wird die Handelsbeziehungen mit bien n , r ö. 1e e Verletzung auf die Hessische Lu dwigsbahn, zwei w— P de Lorvinus seien nur genannt die werth— x en ,, n g. / s zum 30. Juni 1893 provisorisch zu regeln. Asien. vollen Bru ser ng GCorresponden; des Königlichen Anwalts Georg n .

30060 j 2 2 2 1 ö w. 2 1 51K * 2 8 , ,, , haft. . eemar imter und e en⸗ ie WM lingen war nach dem Ge—⸗

erletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Chen . . e n-Direction (rechtsrheinische zu Köln, je eine Ver tletzun einem Telegramm der „Times“ aus Simla vom don Stein, welche, wahrscheinlich im Jahre 1490, als n em Tede Berufssgene m n, ,, 12 2 J a enn 3. gif T hinten und auf . Grosbritannien und Irland. 5. d. M. h e inbische Regi erung 6 enn 23 es nigs 38 Gen l gimen Stei s zufse enb ach, bei deffen selben orgef 1 Landesbe en. 263 33 . 4 er⸗ schã⸗ ber ) un. gg lauf en hr n,, . den , 235 353 . ; ; 8 A fa ö . auptwerkzeu Breslar ürgermeister Heinz nig be⸗ ung Kauffahrteischiffe. . 2 registerbehörden. vager . eschaftigt, u J deren Zweigen t agegen ein Verwalt ings sͤbezirke der Königlichen Eisenbahn-⸗Directione Nach den bis jetzt getroffenen Anordnungen wir? A5 ghanistan Dschellalabad als Ort einer Zusammen— schl⸗ ö ö me , ee rutsche Seen arte 3 burg. K. Reichs- uh tor für Rückgang gegen das Vorjahr ein. er Werth der Erzeugnisse betrug zu Breslau gund. Köln (linksrheinische). Von Bahn- Königin bis zum 25. August in Ssborne auf . Inf kunft zwischen ihm und dem Oberbefehl haber der indischen zahre der Einfuhrung der Keformation in Breslau unte? den neuen 2 3 , 1 pan nr a für die ii rer chm ns 6 5855 571 * (155991 Mills; . 56526 277 4 beamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen derweilen und nach Schloß Balmoral ir . Lord Roberts norgeschlagen, Eine Escorte von Funden stark vertreten sind. r unfãllen. M. Die tandbehör Q Hichnij der if Eßlingen, Cannstatt 33 ö in D*

d 16

Eisenbahnbetriebe 28 getödtet und 126 verletzt, von fremden wird Ihre Maj estät hinreichender Stärke würde letzteren dorthin begleiten. . . . E66 . deutschen Konsulate und der Behörden in de ; lektro techniiche Abtheilung 9 MU 2 J . J. z 5 53 = 1 * 65 155 s J ( n

Monat . enzen den größten deutschen Stadtarchipen an die Seite stellen kann. andel und Gewerbe. Monat ͤ zãrtig eziehungen der 1 V4

* 2

(o]

, fir

Ben s cha ftakeri nichaftsberi

2

ats ch

*

D; 12 . w * be 9. J * or vor- stattfinden. i „Kiener zeitung,; veröffentli eu is gegangen, der zufolge der Och e e b hel er Ai . va K. e, . ; an ndl lich e le.

nsvec SPO In

che), ö 33 toren 1 3 Maschinisten⸗Prüfun

8 * * 2 *

2 *

W 3 , 77

* 22 4 ee

o

/

r

* 32

Perfon n (einschl . der nicht im Dienst befir nil lichen is Mitte Nove ́residiren. 3 . Bureau“ erfährt aus Simla: es gehe Archiwar ö. r n ,, , . zeichniß der deutschen Konsulg . ossen i, , . ri, ,, ,, . , ö amten und Arbeiter) 15 getödtet und 13 verletzt. Außer— Gladston glei der Eröffnung des Parlaments, dort das ht, daß bei dem jungsten Zusammenstoß an . dellen Schriften und Werke der 8 lbsĩo . Anzahl von . zutzgcbiete,. C. Alphabetisches Pe eich. de an ö. ö ,,,, ,

dem bei , . n 144 Beamte verletzt. mnnerstag . und ist nach seinem litf in Pamir seitens der Afghanen fünf ö r ie fein von Luther und Me e auf n, bie als 2 J ,, . . chutz. e, ,, , . 11 D 6 n. Von hen sammilichen Unfällen beim Eisenbahnbetriebe entfaller Hawarden abgereist. Von dort wird er erst am Russen and zehn gefangen genommen worden seien. eitrag zur Geschichte der Re n ir st und in' den an— . neeichs . nbigen? Krensulat? veklarunlun 3 . iehmigt. die Antrage dee . . auf: X. Staatsbahnen und unter Staatsverwal⸗ NM dontag wie ztstadt zurücklehren ischen Ländern einen hohen Werth haben dürften. 1 Staaten saheschle 2 im Mal los vin, marks hene, . . ö. Damn von nn . 23535 Sine l 65

tung . Bahnen (bei zusammen 34 009,97 km Wie d n ö beabsichtigt der Deputirte Sir Afrika. Der junge Graf Andor Szachanvi, in geographischen Eekisches . I , ze Starnmae tien und s! Ho an die Vorrechteactien Verteilt werben Betriebs n, . und 924 026 445 geförderten Achskilometern) Charles Dilke, in der Parlaments⸗ Sesstoñ zu . re pondent 3 . es“ in Tanger berichtet, kreisen durch seine Aufschlüsse übe ani zietende Weltreise be— im 1. uar 1892. VIII. Alphab etisches Verzeichniß der deutschen i werden auf das neue Betriebsjahr er rade 208 Fälle, davon s nd verhältnißm ig, d. h. unter Berück⸗ bean ragen Eg npten zu ralen Staat ur ir Euan m Frestag mit ihm ge⸗ annt, befindet sich, wie Wiener Blätte ichten, sei mehreren Mo. Kauffahrtei⸗ Damp schif ffe nach dem Bestand am 1. Januar 189. 3 63 7

sichtigin g der geförderten Achskilometer und der im Betriebe Garantie der G toß machte u er laͤr zabte sei Mission verbreiteten Nach⸗ naten in Tehe an 30 er si : en Zurüstungen zu einer Verzeichniß derjenigen deutschen Fauffahrtei⸗Dampfschtcfe, n elche a in den Besis der Stahlwerke vo: übergegang gewesenen Längen auf den G roßher; zoglich oldenburgischen Der Mißt . geen das Cabinet Salis- rich Die Verhand⸗ e, Bendl h han nn a, , ,. Feludschi! 3. ir die Fahrt durch den Suchkanal, oder . unter Ain wendung des ift, foll der Betrieb, wie der „Frkf. Itg. gemeldet wird? gegen Staats eisenbahnen und in den e n n , der König bury wird, w le man der ce Tioin Itg.“ schreibt, im Un terhause ngen . . k. von Marokko seien nicht gn diese klirnatisc ch ungünstige, me rãuberis 6. . tomaden⸗ ri zrfahrens für den Abzug de 3 Maschinen ˖ und Lehle Mitte d. M. wieder eröffnet werden. Das nehmen wird unter lichen Eisenbahn⸗-Directionen zu Köln rechts r i. und am Montag von dem Depi utirten Asquith gestellt und von abgebrochen; er hege vielmehr die Ueberzeugung, daß es ihm we . k urchioaen wor if D . a n, wanne. . den aiserlichen 14 ü le g. 9 3 ö arbeiten zu Elberfeld die meisten Unfall a Privat- Thomas Burt unter fu werden. Asquith ist ein junger gesingen werde, den Handelsvertrag noch zum Abschluß zu dieser 6e fe 21 6. 1 , 3 r ö. n,, , n,. . . ne , ih dle, ö Vom belgischen Kohlen- und Eisenmarkt wird dem bahnen (bei zusammen 231341 km e eh länge und Rechtsgelehrter, Thomas Burt gehö . 3 rbeitervertretern; bringen. ; 6 z B in der Richtung Pis K , ,, a th , k . ung der Schiffsregister. B. B. .* berichket: Der belgische Kohlenm. . noch immer 29 224 552 geförderten Ache nlorienernj 12 Fälle, davon sind er war ursprünglich selbst Koh lenarbeiter und befürwortet jetzt ö Karadschi (beides von Teheran über Je Kirman Bamr ür - Ras) Behörden, in deren Bezirk die Häfen liegen. XII. Statistische Üeber⸗ ! in gedrückter Haltung. Es wrd den Gruben auß ntlich schwer,