— ' K ꝛ ae e
*.
entfernt arbeiteten, durch den beftigen Stoß zu Boden geworfen 58 **
986 Darm. znfceniru t Dire? tor Junker⸗ Hanckels Ablage, das etwa Meile von der Unglüͤcksstätte ö ' s cklich nicht zu denken. Es bleibt also. um e Dorn nscenirung leitet Director Junker rden; in — 2 * r der 3 erung übrig. 1e ab * ß. , in . . . . . ö r 3 6 ĩ a g e ) rindustriellen bereits vor . J ; gehoben und viele Fensterscheiben e o = 1 er en rb , n r. . ins ö 66 ; . worden. In . 2 bei enen Sort . . . * 2 ö . ; 2 ; e . ) Sache. Was un Die Sängerin Fräulein Souise Hevmann, welche zunächst entwurzelt, und große Balken des zertrümmerten Gebäu wurden Um el en ei 58⸗An ei er und Köni li U . , —— * ᷣ ker stadt mf zurückkehrt, beabsichtigt im Winter 100 m weit durch die Luft geschleudert. 96 4 r. F *
1 belangt, so sind die Preise in stetigem Herabgehen begriffen. nach ihrer Vaterstadt Amsterdam zu
Die im 1 enten sind daher in ihren Anerbietungen sehr entgegenkommie * eine unf streise durch Rußland, Ungarn, Desterreich und Italien zu 4 . . uf dem Eisenmarkt ist das Geschäft noch mmer sebr still, und 2 ntern . ; . IS . Berlin, Sonnabend, den 6. August (
Ergebnisse bei der letzten Verdingung von Eisenbahnmaterialien ware ö er zweite Stations vorsteber zu Ober—
1 über alles Erwarten niedrig. 8 za a tines hausen wurde, wie der Frff. 5. teltgraphirt wird, dort gestern 2 8 n n n Morgen . dem g Uhr 16 Minuten fälllgen Zuge überfahren und
— —
ö / : ö ö ᷓ . die Preise einigermaßen zu behaupten. An eine Verminderung der Luise: Martha Alberti, Mining und dining: Johanna
, 1
1
a, ⸗ . .
.
. ö sih aur 109 35 3 gegen e r eragefahr erläßt das Königliche sofert getöd Königreich Preußen. nach d dem anlie n,. Formular, ö ein weiteres Schema * Nach dieser Lintragungen ist zu prüfen, ob etwa ein 1 CI ĩ 1 * ĩ ] 2. 2 3. 3 K,. ** ? ö — 2. 4 ö . Tons. 2 orig ahre. e der im Betri n Poli raf nen . 1) Verbot. Um die — Ministeri em Gemeinde⸗Vorsteher zemeinddeg 362i Drittel em milicher Stimmen auf sich 26 r,, . eppung 3 Anf igsstoffs der Cholera aus Rußland zu Ministerium des Innern. 9 9. ĩ nd 424 bejabenden all die Stimmen zahl des elben erhüten, wird f ie irke Berlin und Charlottenburg die Cowes. Bei estrigen Wettsegeln in der Bucht von . —ᷣ. sich ,, . 2 die . * rzeug g z rschrift im 5 48 unter Nr. 3 2 . Drittel der Ge⸗ 52 und Durchfuhr ve auchter Leib⸗ und Bettwäsche, Gewes kam wie A B. berichtet, w iederum die Kaffe rliche Anweisungen ö . Resselben die im S 41 Nr. 1 bis s ; ꝛ; Sti immen zu ermäßigen. . Hiernach sich argebende gerin- Tleidern Lumpe ller 2 Obf ,. 2 er z 6 ungen zutreffen ere Sti l ist ur er, d e, win, r m, me, d , . = ĩ gebrauchten Kleidern, 66 8. . ö Art. z en Jacht. M. als erste am Ziel an. . sie w der acht zur Ausführung der Landgemeindeordnung für é Huht bei einem Gemeindeglied die Aus übung H gere Stimmenzahl g Tre , , , . eli lichen Stimmen iche Be Utte ogenanntem icht ö ; . in gr 4 on 29 8 11 zatte bewilliger S ö fe, . * ; Spalte einzutragen. ,, n. ü m , nn ngen Eepèrance“ eine 2 J. * von 9) Minnten hatte bewilligen die Provinz Schleswig— Lo lstein vom 4 Juli 1892 ( 49, so ist unter der . Bemer ie. d 4 — ö r je ruppe it ein gen endeh Ftaum für die bei dee ö n. 6. August. (Ww. . ; . ut ich er Lloyd. Rußland 5 1 s verboten. id erban ng müssen. gewann i die ersten Prei is. G⸗S 147 durch . 8imnen . . — —ĩ aum u deẽ , . r 3 1 en en Einleitung des fverfahrens auf (G⸗S. S. 147. urch einen kurzen Hinweis —ͤ t orderlich werdende n Nachtragungen offen Der Reichs Postdampier s Xraun . . . 5 nd des 36327 des rafgesen buches zur Folge. 2) Warnung. A ei s ersichtlich zu machen (. B. n a0 9 9 en. Werden bei dieser Fortführung Strei dun en oder stimmt, ist am 5. August Rachm. in 0 . steh K . sich zwar nicht WM . in den Spalten 5 und 6 haben Ei jedem Semeindeaglie? . z n mn . = ꝛ n, , , Postdampfer Berlin‘, vom La por ö 2 ö . n. und in z 9 ö * **. er von Reisen n. z durch Ghose ra⸗Abgänge verunre inigt sein und den Anst
3. Uhr Morgens, auf der Weser O , en. 694 nst. 9 m * 9f nan Mo ö J e R eise von j on n 1 ĩ ?. z . * — 53 5 3 bei 8 iegen . *. ; .
. . hat e. tzt. 1. 6 . * . , eit im wirksamen Zustande enthalten können, n. zu werden. 5. Juli egelkogel bei Gurgl bestie . . Mit dem am 1. April 1893 erfolgenden Inkrafttreten der Land— — tan 9j rc * ; *. el ae * ** . n . . . Gefahr droht al len, welche solche Wãsche oder . er auspa cken, 1 ; 6 sind . Der Se ; - . 2 geme ind ordnung 2. die Provinz O , ag n, vom 1. Juli 5 ) 135 186 1 am n ne ö ; k * 392 ö . . —=— gm ö,. ugust 1 Uhr is die Re e nstwie reinigen ihnen in irgend einer anderen ; vom Ranaltagel au ,, . 1892 (5 146 Abs. hört die gesetzliche Befugniß der bisherigen Antwerpen fortgesetzt. eife zu nn. n haben, bevor dieselben desinficirt worden sind. Es n, worauf diese nach Gurgl gebra l n . Geme indere 3 zur Beschlußfassung über die Gemeinde⸗
; ) . ö Riß . ersonen de ) Itg.“ olge hatte l 5 J Saenpbe 5 3 Hamburg, Uuguyt. T.. X. am burg ** en daher biermit alle, welche aus Rußland kommende Persor nm der 3 Itg. ö. zu folg za 861 . ⸗ ö . angelegenheiten auf, und es erlischt die Vollmacht der Mitglieder der f ; f s ö . ö Far vor . 10 1 O ale ereignet. e, . . tag ich. Packetf⸗ ctienges aft. Ve ostdampfe insbesondere Gastwirthe und deren Personal, h vom 2 ö . * . gm kalte bend. den Gemeindevertretungen; doch bleiben die letzteren bis zur Mar kom an ö. jat, ven New-Jork kommend, heute orgen em r, 1 gehen mit den rm ahnte n er Cistercienser⸗Pater zen Zenicek mit Einführung der neu gewählten Gemeindeverordneten im Amt G6 146 ten Eintra zungen hinzuwirken. , ; 3 18g 6 511 ir e 3 ö 2 . .
m Lizard passirt. gen: rut. Wäsche und Kleidung sstücke von derartigen Fremden
11
138 L 2 rasver
1 vermögen auch die se Gegenst. Va ie Eus Tirana iroler Stimmen“ erfahren aus Sölden e die erstmalige Bildung der Gemeinde— n Eintragungen stattzufinden, welche für . immrecht von ö ö 2 ö w. ; *, ein Geistlicher und ein Führer, diene sammlungen und Gemeindevertretungen.“) B ung sind. In der Spalte 7 ist die Zabl Stimmen anzu⸗ ö welche jeder Stimmberechtig zte nach Maßg ö der Vors chriften es 5 48 unter Nr. 1, Nr. 2 Abse 1 und 3 in Ver ndung mit Nr. 3 in der Gemeindeversammlung zu führen hat. Die Landräthe haben bei jeder sich darbietenden Gelegenheit, in besondere bei persönlicher Anwesenheit in den Gemeinden, auf ei ö orschriftsmäßige und sorgfältige h ifste lung der Listen durch ent⸗ gliezerl . ende Belehrung der Ge meinde⸗Vorsteher und Prüfung der er in einem ⸗
2 er 89 Ce
w —
2 —
* —— — —
123 2
zulegen R zährend
— 29
378 5
é
mi neinandergeseilt aufgefunden. Abs. 2, § 149 Abs. 2). Demgemäß ist die Bildung der neuen Ge⸗ 3 i keit der Liste bei dem Gemeinde⸗ London, 5. August. (W. T. B.) Der Uniondampfer Spartan ag . des deb ãcke⸗ ae, und ö wo ö . — mein dere rsammlungen oder Gemeindeve ttretungen in ahl n Land⸗ ö . nä Gegen ist heute auf . Aus zreis n en w en nsfel be n . es san mnstalt Dein . n e. b Vi ). * gemein den so zeitig herbeizuführen, daz d dieselben ihre Wirksamkeit gangen. Der Castledamp Sarwick C e ist heute auf der nen. . desin sicirten Gegenstand . 6. J thunlichst n nach dem 1. April 1893 beginnen können. ö ern. ꝛ iderweitig zu thun gehabt haben müsfen fich fort die Rand ö d 16s Stimmberechtigten in der Gemeindeversammlung — der e, ,, ,, . verseben, G esinfic und dür iamenkflich, bevor sie dies gethan haben, inn Schluß der Redaction eingegangene *. n für den Jall der Bildung einer ge mn en 6. . im Miteigen ö — (FE) Stockholm. 3. August. Ven Beginn dieses Jahres bis Senießbares nicht i Dand nehmen. . Waschen sollen solche Depesch en. ung (6 40 Nr. 1, S§ 41, 50) — gehören, unter den im Gate e, ; 6 ; ga wi, zum thunlichfter Beschleunigung , 2 he Ende Juni hat die schwe eleg 1Derw ö Wasches . t gegeben . achdem sie esin ficirt worden sind. ; J . bis 5 bezeichneten allgemeinen Voraus ckungen, auße 37 ? ö r 18 ,,. Maßgabe der K grund kichteir der Prüß — . 5 . 3 55. , , . * 2 ö 1 L L ü. — I ö 15 ö 1 2
21 9 na Sor Q zelnen Abtheilun gen der Liste veist die Liste dieienige zwei Wochen die Klage zern altung 8
w weist die Liste diejenigen nnlichen und i , — 6 mee, , de. zten nach, welche ein Wohnhaus in dem G ; .
ö
W Ste et ein thume
* 6
veęyrse ben
F 2 J h 69 * dise . te g 1 ) au J 9 6 35 M Mer S 9111 1175 25 r 7 8 * 11 buUl — * * = ' 3 . ? 856 934 Telegramme (451 914 i nd 4080 6 aAu— dich 16. ? tte n dem Gef z gilt n aturlic ich . Ur gebrauchte B Wasche ; Augus st. W. X. B . er tape nn des ; aher be zeie chneten Grundangesessenen (S 419 Nr g lit. ö ; . k , se Finsprüche sir oni 1 ele diese Ein üche erhoben haben. Die Ein nahmen betrugen 6456 3 Kro nen. egen 8 9 eie 8 l ö. 26 ö. elche viellei 9 ham 6 zuwider in Post⸗ oder audere n N 5 zen gs R* ist heute in Anwesenl eit Seiner J Durch⸗ id b, S 45 . / zur Staatẽ einkommensteu er ver hien. '! , g. ; ö l danach le Eintragung zu e⸗ gege Fmrfangsbe einigung 3zustellen. klagen gegen diese des Vorjahrs hat sich die nhl der Telegramme um 8369 vermehrt, ndi aus Ri Fland eintreffen. e Gefahr, wie solche Wäsche, — Prinzen und Ihrer döniglichen Hoheit der Nr. 6 lit. e, s Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni 18 um weck des 1 6m . ⸗ schlüffe kein? aufschiebe nde Wirkung haben vird & * unschwer 3 6 h ẽ 5 Ugẽe Selneindegllede velchen . . , , .
r
dagegen war die Einnabme um 20 358 Kronen geringer. bire Stroh, Heu und . ahn liches Material in sich, Prinzessin Adolf zu Sch 9 umburg⸗ . pye auf der . e ejenie gen Gemeind eangehörigen, 3 die 13 unter 3 Abf. J mehrer? Stimmer ar e n. . z iöglid ; ein, daß das Finspruchsve brer zu Ende
—
8 5
*
83 *
2 c 8
Gestern . : Signo — ] als Violetta in J viate ein kur ö 2 3 Mitgl 908
8as , das Ge
29 — —
röffen 6 Belehrung i erazeit zu beobachte
* .
C . — 8 . 2
— — —
72 8 *
*
er aus Rußle ngeführten Waaren dient 6 he,, . 336 ö p Beding f no . . ; ; Mon er k . ö , eing gefi ö ; *. en an, Kaiserlichen Werft glücklich von statten gegangen ,,, . . 6. ö . 3 er J ö. 6 . inen en ö , , e Mare März 18935 b 6 er Name Un 2 mi 218 gen Don n ( 1 6 — — . ö 1 2 8 ez 4ber eine 9 8 V 9 . h ö ⸗ in l l Uusgenomn n Sti . d Mußt u 3 i. , önn n dun wnann cgoler en fer Kn orr aufte das Schiff auf Be fehl Seiner Ma e stãt de 9 ö ⸗ 1 . in z . . n ; öe und Gebãu euer anzu ugeb ; nn in e aufgen enen Sti wieder Theater und 1iusit. . 63 en 4 . Die . . 5 (1 é. 86 . 3 . eh ö ᷣ K ai sers auf den Namen „Hi ildebr 9 nd“ Der — t ape 2 4636 e z 24 6 f als . 18 69e 97 lie 2 ) 6. 9 t Nach der Be sti J mung des 1 J Unter Angal 3 Sr rũnde z 2 zen besudelt sein. Mit solchem Materia dah er sehr vor⸗ t K . l Femeindeabgaben erangezogen sind § 41 Nr. 6 lit. c). , nden , n mi ndestens Tage vor der Apri 3893 ur Kroll's Theater. gun ,, we den. es darf nicht weiter nin. packen oder zu lauf des P anzerfchiffes 3 ebenfalls glücklich von . Gemaß er Bestimmung im erste n Satze des F 3 zn n Gemeinde⸗ k '. a, ne, 8 . r, i, e. . orstehe mittels einer ge— ( z . . anderen Zwe ecke benutzt, auch nicht auf den Dünger geworfen, statt. n , Den feierlichen Taufact . an es, im bgabe ö . mit einem Einkommen von nicht mehr als 900 ( zu de , r,, . . , 26. . 2 . ee, ,, , wee. stellenden Verfügung mitzutheilen. 6 . sofort nach . Aus pack . re, n weiden. Namen einer Majestät des Kaisers Ihre . en Gemei debe berangezogen, jedoch unter *in g des Kreis , n. , . 6 e, Da aber . saunen Liste zutreffenden Falles durch Aufnahme 9 3. d . 87 89 8 133 2 vo 2 ö. 9. . 90 81 veel * 1 . 96 . Seranlagun sss ̃ welche das Auspacken besorgt haben, . 8 Königliche Srh mt die Prinzessin Adolf zu Schaum burg⸗ usschusse ,. lben g 9 frei gelassen oder 5 mit einem g k a6 . * . Mr; k zollstandigen, welche inzwischen noch güed 3inf Ur J er eßbare 2 e, 8 9 ingere ö atze als soner einer 6 here Tinko er . ö . ö ö 18 K Moch vor dom Tagg 8g EB ERrafttro fh 8 8. efel fell e! . . ig e als d ö 8inf etre u ö . 4 — . . R . A. 3 Lip pP e. Höchs wdiesel be taufte das Schiff auf den Namen . 38 3 ; nts at als een, en mit e. nem 391 . n Ein ommen tretenden Ge ewerbesteuer os E — ö Sun 391 Gesetz⸗Se ml. 33. 61 dem age de D ' kra tre ge ließ den . 146 * ] 5 k ꝛ— 5 1 Ert ö Ee gena 1 t 8 * 9 ö ꝰ ( . 288 on 5 1 9. ige ü. nb sftimmungen sahließt ichn ö. k Wörth“. — Die Kreuzerkarvette „Prinze Wilhelm“ e , . Demgemäß ist darüber, wig es in dieser ö. der R iffielsnnn fur 393 de des Mongts Me r tn des damaligen Gr im les. . e er Chole en . 66 d 3. 8. ur el . soll, von den Gemeinden Beschluß zu fasser Kö 3 . ,, ö t Bezi auf die einer ersten Kür istlerin . te sie auch gestern Abend n wird heute Nach inte nach dem Stapellauf des Panzer⸗ daß die Heranziehung selbständig Gemeinde 106 icht zur Durchführun c ein wir he ü ar , ,. . — — ⸗ ö 8 5 ! r* — l *. er aniteb ung yd . 3 1893/9 Erfolg geltend. Die Stimme er Sänger besitzt schiffes „B d e Reise nach Genua zur Theilnahme an der ngeordn kann, ein auf die, Freilassung 9. , , Be⸗ Jahr 1893/94 . . Gemein und Fulle, Glanz und reich ö. Ausdrucke fahigkeit. Columbuefeier antreten. fe. lastung gerichteter Beschlitß aber der Zustimmung 83. , ö Germ; 3 stel uf, der Grundlage des bis; zur D ril 1895 in Hit liede aa . 5. ö. . . ö ö 6 * 2 ; — 8 65 ; — ** Svestung bende z bew 9110 959 3 — 9 956 231 2 r 16 Schulung ist tade . ö . die k e . 6 unde ĩ . ; ; ⸗ . . ‚. . z Urzeit . W ie n, 6. August. ( W. T B. ) Dem 5 emde en blatt“ ; hed arf. Wir id * Freilaffang g der Ge me iindeabgaber ö em , 5 e, ö J 7 ö el z gel 5 37 59 wp 3 Pr * 1 g 3 d 1 5 * Al — LI ig en 186 . 86 r 8 * 73 15 e ewe betrei bender 8 Leichtigkeit und K Ihn . a,. 16 w , . w 3 ,, ; ; zufolge ist der ungarische Finanz⸗ Minister Dr. W rer. heute Linkommen von nicht mehr als gh I unter Zusti mn Kreis⸗ Gewerbetre benden der Klafe z mi av von 1 de gebollen, d na⸗ . 1 . 211 * 3 9 J . 28 * — 3 schusfes II ossen o w 9 . * 55 ger 59 y . , . . eden . ö. . sodaß die *in nel, ,, . nen Renen ng Ran r ertreten werden. früh hier eingetroffen und hat bereits im Laufe des Vormit⸗ ius schusses bes 2. nen, . rden hierdurch 3 1 blol nigen 3. satze dieser Klasse veranlagt s 99 vie le 11 cine n e e 1 J . 1 . angehr ger * ö. ö ' . ö J ft * 16 16 81 * re 29 ö Lit uñ darbot, die beim Publikum eine enthusiastische ag mit dem Finanz⸗Minister Dr. Sienna ch ine längere * ee an ö. ge 1 we * er 9. den Grun besn . 6. welche über dem Mittelsatze * 1 — . . 8 2 ö. . 5 = Tingungen i no el r 1 von Eh als 06 91 . 8⸗ — * z 8 ii 8 4 Aufnahme fand. il. Alfred Gernont wirkte Herr Alma, und Besprechung über die Durchführung der Valutage te gehabt. ,,, 24 Weh nb= n , 11 N er. Stimmen beigelegt werden. Wenn Danage 23. jermont Herr Lurla in trefflicher Weise mit. ; . 3 J Be London, 6 August. (W. T. B) Das hee i e f ndern auch Wohnhausbesißet und die im Air; 6b er, ein Gewerbe betreiben, so ist, falls sie den Gewerbes als der alte Germont Herr Luria in trefflicher ̃ jenigen Personer ze in Gemäßheit der Be⸗ T. 2 3 — Grundbesitzer deren Einkommen richt . ö e,, . s z . bel, ind 1,
x in dy sind 11 .
D —
31 * for 311 Prusen,
. Nichtangefessenen das im
— 2 2 2
ffungsgesetzes für Bureau“ meldet aus Teheran von heute. die e,. . 969 . en! den auß dale nb emmen gelen zren, in Spalte 5 die Be elchnung . Amt eines sei jetzt in Teheran selbst aufgetreten; am Donnerstag seien ; inden, . Gen einde Str n mn, unt r iallase d ü een ö. . 14 Personen, gestern 25 an der Cholera gestorben. übt jedoch foicher Beschluß nur in Anfehung der erstẽrn e g, ttelsatze veranlagt sind. Bei der 1 ö 6 zur ; s d wird an 6. Auf W. T. B.) Das zur jememnde pflichtige in Wirkunn Rich Stimmen in Spalte 7 ist zu beachten, da das Lustspiel „Der Lebemann‘ von Gustey on Moser zur ; „ ist aufg 3 3 1 St. Pe ters nrg. . August. (W. T. Das z . eindeabgabepflichtigen eine ; Wirkung nach der. Richtung k . Aufführung gelangen und am Dien la, Denn erlag unde Fteltaz ö,, J i5iꝗo st Unterstützung der Bevölkerung in den Mißwachsgegenden unter in aus a für die zeit ihrer gänilichen Jreilaffung ö die . J , f ö. 9 u D ) 19 on Vor ags 5 T ö. ? ö P15 990 436 82 C . r 3 1 wendung Ille! wiederholt werden. . Die Großstadtluf ꝰst 3 und Mittwoch . ö . Jed unc t dem Präsidium des Groß fürsten⸗Thronfolgers ein geseßte . niht fle t, während da egen die konnen, und daß, wenn einem Wohnhausbefltzer auf Grund der von auf den Spielplan gefetzt vährend 8 . Sudermann s Schau- im Bal! zureau, Poststraße 15 2. Trepben, . Specialcomits hat neuerdings Nittel zur Unterstützung der . . ö z ,, inkung ö. ö . ii lichten ten Grund, und n, usrn. und l s
— verde en ie Rich Vo 9 — 8 ↄr 9 . JJ ö . . ö. 6 . ö i . hrt , . Nothleidenden sowie zu sanitären ö in den Derllich⸗ K ö. 2. Geme . . hre; . ende, Sy e Iv e f 3 rg ö . rliste kann inner n, , , 2 4 ; . chließt eine einde unter Zustimmung des Kreis ae. usses, Der Spielplan des Kroll'schen ö fũ ie nn. bureau zu Protokoll Einsprache erhoben werden. leite n angewiesen, welche von der Chol era he imges aht sind. k stehenden Gemen ideabgabepflich igen don
0M.
11111081
*. 1 8 . z steuerklasse und 9 Klasse A Laußerdem a. . eb w 3 i e mg e, 693 j ; . ; . I . immberech⸗ J . 1 984 1 ) 231 1 15 1 ech⸗
— .
timmen auf 9 . . — * 1 —— igefüh 53 . 3 2151 on 1 435
1 - 22 3 lG dII Falls gemaß
— —
Im Le essing⸗ Theater. wird, wie bereits gemeldet, m gen 8 en oder . 3 8
.
zurech nen zu moe 188 1
Woche lautet: Sonntag Der Trompeter von Säckingen“ und Der Die Eroͤffnung. es internationalen Eisenbahn meindeabgaben zwar nicht völlig freigelä fen, zu be enen . ; grõ kommt. . entfal llen also beispiels⸗ Die 9 gebildete Versamn lung ist — unter Drnitmartt zu Hirg., Montag. Die Hugenotten, Dienstag; . Tra. Kö Congresses ist nach den nunmehrigen do le e⸗ einem ger mgeren Procentfatze als P perfonen mi emen n. in: weise e ushestt er, welcher von sein en im jenigen cchti gten, deren ö recht ruht — s viata“ (Signorina pre Veosti in der Titelvartie als Gast), Mittwoch: . . e h zei der Haupt- stimmungen auf . 20. d. Mts. festgesetzt. Der Ver⸗ kommen herangezogen werden sollen fo tritt auch für die N Gemeindebe⸗ ele . Grundeigenthum einen Jah sbetrag vor ndigung der vorher bezeich ꝛ bereitung auf eir 6. ö. K . 5 tach, . ö . . . im e n . ö. ᷣ zen weser o. Ver rkehrs-Ministeriums Witte hat seine mmgefefsenen die MI 16schl licßung . dem kö . , . 16 an ge e. und 5 66. delteuer . ö. n der 2 age des Menats April 53 gemãt den Verschristen onners Herr Emil Götze: Faust Freitag: ungskasse des 4aI5 eingegang ;. h * *. , 45 J : euerklasse zum Mittelsatz oder darunter besteuert , drei tsüblicher Weise unter Angabe es Gegenstandes . ie K . . . Gar) Sonnabend: 3 80 M (darunter 346630 16 von dem New⸗ Yorker Gesang . Reiseroute geäͤ indert und wird über Nishni⸗Nowgorod , . . ber eren, n, derben, die Gemei Stimmen, nicht unf ö und JInnehaltung einer 3 . ö . ö ah. als Reinertrag seiner in Berlin veranstalteten Concerte) e ö. en. — Aus Nishni-Nowgorod neuerdings ein⸗ s, n, . w . 1 J nde Zu b. Unter h sind diejenigen in männlichen und weiblichen Stimm⸗ it dem Hinweise darauf, daß die .
8 8 * je f . K ttengeldern 307,8 6. aus schiedsmännischen Vergleichen un gegangene Nachrichten bestätigen, daß dase ot eine beruhigtere 33 5 . , . a . 39. R . i . ö. als berechtigten e füt hren, welche, ohne ein Beh nhan⸗ eigenthũů mich zu Beschlüssen zu unterwerfen habe ammenzuber: . * Süfung . n T h . * 6 nu gen st i ö ö 6. ö Fessionen 994370 6, zusammen 4874,50 „ Stimmm ng eingetreten ist und daß auch die Messe sich fte r affen Lien. . 6 . in 3. * ö. csitzen, von ihr 1 gesammten in ö b des G ebezirks belegenen eines Beschluss tüber z ar . ob die Pers mit einem 9 n. . von Aug . Junkern in, mit. Onkel günstiger zu gestalten beginnt. ö. nichtange ef . ,. . ͤ . Hei des Inkrast⸗ . 4 ö on gn J . ö 9 3 er 6 k 2 . . . . 3 i , J
YD;eę WBosen 2 ö . — 2 ** 9 89 v ö 1 U — ger ak 1 ö CE Db ( 1Ig8ezLgoli, . 1 CU LC 8413
Brãsig⸗ in der Junkermann schen. Bearhe itung statt. Die Besetzung tretens der . 6. . . emmen von mehr it einem rocen s die i nt einem h
; ö 279 91 J . 9 Fo disse 5* 1 nooro Mr de yt 1de: M 5 n? r B c . 1 e. Die Opfer der . . . — ** . als 56 9. bis 900. . en me gaben range: 3 entri ichtete Jahresbetrag ieser Steue Uhren. duch bel die ser mn 1 eringeren i. Hern 8637 . n⸗ ö 59. . . f. ö ind, wie berichtet wird, vorgestern in Miers (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten und Dritten teeihzunehmen ber . zt . un 3 ef . . e der Gemeindeglieder kom ö en die . erörterten Beftimmungen in range ogen 156 ist diefe Versamm⸗ Johanna Schatz. He un iold wie 2 . , ne. ö ⸗ nen , l. ; h ee. 438 unter Rr. 2 Abf sowie die Borschriften Tes vorher. lung beschlußfähig chene, e, . ; R 9 . . ; er Bevölkerung . worde n. e i Beilage.) Wahl n die Gemeindepe ⸗ k . 8 unter Nr. 2 I, sowie die Vor en des vorher⸗ ng chlußfähig, wenn me ĩ mi . erechtigten B 8 Nüßler zobert Guthery, T tz un 23 dans n, J rroße r ‚ Bebolterung zt ö 3 ge. Wah 36. in mer ndevertretung — ĩ Anwendung finden. ; . . 2 ö . ⸗— ; ; J P eters, Jochen tüß ler; Robert G e , Triddelfi 18 80 1 36 D die eine? 1 ö Eine *1 5 esch lußf fassung, velch . 34 ö . . 3 2 nder n Absatzes dieser Anweisung zur Anr end dung, und 3 in eindeglieder anwesend ist. 2 enbe ruf̃ ung
. ; n , Mar Ru ; Er plosion l ird noch nitgeth eilt, dal ole . . 3 ; 3 * . — dottiieb: Ferdinand Maver, Arel: Mar öbec - ö jahr 160 man gebend ft, im ü ni aber auch . die Spalten 5 bis 7 der Liste auszufül eine beschlußfähige Gemeindeversammlun z nich 3 e, so sind die
J . ; 8 . 1 5 e r 8 g 181 Maßgabe der Be⸗ recht; e. Mors oba d folgen den Jahre fe lange in Geltu e K ist zu beachten, daß z inter a und Maf der Be r chtie durch den Gemeinde⸗-Vorstehe achtung
ö einen anderweiten Gemein debeschluß, , J,, , stimmung . 5 3. Abs. 3 auch Frauen und ti selbstãn dige ö, — tschriften des 5 104 zu einer anderw . mit 1 ; 22 ö. f 8e k. . en, welche auf Grund des ihnen im Gemeindebezirke; en de i ö. gusammenz u berufen daß die Erf n den ohne Röck⸗ . 2 J 27201] ; stimmung des Kreisausschusses, abgeändert wird onen, welche auf mein debezirte ; en 2 l zan dem, da ü Uebersicht der Wit terung. Kroll's Theater. Sonntag: Der Trom— ö. Hohenzollern⸗ Galerie Lutruf 2 . gende Grundbesitzes sti mm ez, chtigt sind, aufgeführt werden muffen, sofern be ; inf ii find.
n allgemeinen von Westen gerichtete , . . ikrafttreten des Gesetzes erbeizuführen. ĩ ; . ; ; . All meine mvon West nach Ost gerichtetem peter von Säkkingen. Darauf: Der Braut⸗ 9 Vorm. — 10 Ab. Lehrter Bahnhof. 4 3u diefen . muß der Kreis derjenigen Personen, welche an ihnen die im 5 41 Nr. J bis 5 bereichneten Voraussetzungen vor⸗ In dem ilassung der im 5
s⸗ 9315 0 — 8 — ;. ö t. ö Haren . ist der Luft . . ein . markt zu Hira. Anfang 7 Uhr. — Gr. histor. Rundgemälde 1640-1390. der zu dieser Beschlußfassung berufenen Ge ,, Dor an liegen, . errähnten e en d 6 ö . . . 3 ö . Wontag: Dig Hugenotten. 14 Sonntag 50 3. Kinder die date. ö. der Wahl zu der hierzu berufenen be, e, en,. theilzu Zu, ö . . . ö . ͤ ö . niedrigste Barometerst⸗ 1 1 Djenstaa Sastsy Signorin Prevosti. ö . * J ö. * * 6 3 , , M* 9 gen nach, welche, 1 . s n fi 92,93 3 de V steber s ierd Anzeige 3 s ö det sich mu zigrden d der She ö . e ite . . . nehmen ug sind, bereits vor dem 1. April 1589 in einem . , eue 2. . ö . 41 Kö dies⸗ i e ö e ö w in. An der deutschen Küste wehen frische wes . . ö . ordneten Verfahren abgegrenzt, we ö. welchem die . Zeit * . id weit enn ? g ö z we ö. ö es 4 . deut l chen 966 daf r Donnerstag: Gastspi el des Königl. preußischen . noch geltend . Vorschriften des Zuständigkeitsgefetzes vom J. August . ersonen zur Stagtsgewerbestc ner in den herbeizuführen hat, ob zu dem Vesch luf⸗ der Versammlung die Zi 5 2 8 2 9 3 D nde 2 1 2 1 8. Dy 6 2 = 5 o 3 sz 9 ö 4 v * Winde 3 ist bei ne, , 6 ö, . Kar nmersängers. Herrn , . iar garethe. Urania, Anstalt für volks zthũmliche Naturkunde. . 1883 . Rücksicht darauf zu Grunde 9 zu Lene . wah beranlag zt sind, ist dies in der Spalte 6 zu beme ; be ! e⸗ stimmung zu e. ilen, oder oß dies elbe zu versagen ist. eten, währe ett — ö mi 1ch ? . gel ind, 5 e . ist zualei zugebe — . Soweit hie A⸗ n de 8377 ö t terem. Himmel die Morgen⸗ Täglich 6 eee, K Am Landes ⸗Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof). sich diefelben mit den bezüglichen Bestimmungen . neuen . i . AlL ist zugleich anzugebe Pe . ,, . ndern, 65 . 36 veraturen anker dem gestrigen liegen. Aus md. , Koche, , 54 Uhr. . ö Geöffnet von 12—= 11 Uhr. van dgemein deorduumg e decken. Jas. Verfahren ge— itz ö ö d h diste zunä diejenigen männlichen und ., flies n chert? . . . por dem . April auf Deutschl ö on der Küste vereinzelt t, an ] stal te t sich in verschiedengrtiger Weise, je nachdem , , ; 1. .. st die . glue , , e . Deutschland werden nur, von der . ö die vorbez ? ich Bef ö s weiblichen . au Zuführen, welche, ohne im Gemeindebezirke einen gestellten Gemeindegliederliste herbeigef ührt wird, ist diese richtig zu ennenswerthe Niederschläg emeldet. ö ie vorbezeichnete fa sung in einer Gemeinde E ; ö fei destens hre ei elle 2 ,, . . ennenswerthe Nie ge ge Belle ⸗ Alliance Theater Sonntag: versfammlung oder . einer gewählten Gemeindever; Wohnsitz zu haben, in demselben seit mindestens einem Jahre ein stellen. Wo die in Frage stehenden Per onen bisher nicht zu den ö Sonntag: ; 26 Grundstück besitzen . ain J. April 1893 besessen haben werden, das Gemeindeabgaben herangezogen waren, re Heranziehung aber
Ge narsche S Seewarte. . mnta ⸗ ; ; Stockholm. 766 ᷣ 10. Male: Das . , ,. Poe ', , Tian Familien ⸗Nachrichten. . ö. . . wenigstens den Umfang einer die Haltung von Zugvieh zur Bewirth« vom 1. April 1895 ab eintritt, ist demgemäß . Auf⸗ apgranda 2 t ; von Siraudin und Labiche. Deutsch von W. Ascher. bert retun besteht und in de ö 71 6e 9 m . schaftung erfordernden Ackernahrung hat, oder auf welchem sich ein nahme in die Liste zu bewirken; wo aber ihre gänzliche Frei⸗ t. Petersburg . ö zn Scene gesetzt ven Dermann Sternheim. *r : Frl. Eva von Helld orf mit Hrn. Lieut. S ö — 6 gten sich ö. f . d . ö der Wohnhaus, eine Fabrik oder eine andere gewerbliche Anlage befindet, lassung von . Gemeindeabgaben vom 1. April 15393 ab unter Mos lawn . — Theater⸗Anzeigen. Im pra tholien Sommer. Garten. ö. Hrafen zu Ran tzzau ( Runffädt Mere burg). „Frl. 2 1 in 6 . ö ö 3 5 5 die dem Werthe einer solchen Ackernahrung mindestens gleichkommen. Zustimmung des Kreisausschusses beschlossen wird, während sie vor Tor Sueens Gast viel der Russischen National-, Gesangs⸗ — von ö au mit Hrn. rent. Lieu. ö 1 / nn ge zin? en, in denen ichen Auch hier sind Frauen und nichtsel F ge Personen, bei welchen dem bezeicht weten Zeitpunkte herangezogen waren, sind sie in der Lifte
z . ** zaft, unter Leitung ; ne emeindevertretung b ö c . .. . ta, town... 67 W woltig Lessing Theater, ö Zum 1. Male: . Inf steunmental. Gesellschaft, unte Leitung von Fiedler Naumburg a. S = Thorm. wo keen, mtzahl 2 9 n, . 2 die im § 41 Nr. * 2, 4 und 5 bezeichneten Volaussetzungen zutreffen, zu löschen. In beiden Fällen ist der Inhalt des Gemeindebeschlusses, el ; ! . ? mitaufzuführen. Hieran schließen sich die juristischen Personen, die der die Rich ligstellung verursacht, in Spalte 8 vorzuführen.
ö ; 9 6 ors Peter Newski. (10 Personen Cherbourg 2 3 wollig 1. L istspiel in 3 Acten von G. von Dire err * 2 Hrn. Consistorial⸗ 8 40 Bes ⸗ ; Der Lebemann. En . zum ersten Mal in Deutschland.) * . ̃ Hrn. Ce beträgt, jene Beschlußfassung in einer gewählten lctien zesellschaften Com manditgesellschafte n auf Actien, Berggewerk⸗ Ergiebt sich nunmehr eine Anzahl von mehr als 40 Stimm⸗
S 5H wolkenlos 11 Nof Ar 5
; 8W ; fang 73 Uhr. G , u erfolgen .
755 * Dunst 16 K e . Auftreten un iin Specialitãten J. Rang ; j ; 2 schaften, eingetragenen Ge ng J. n und der Staatsfiscus an, sofern berechtigten, so ist eine Gemeindevertretung nach den zu B folgenden
36 ntag: Die Großstadtluft. . 7 ; k Demgemäß wird auf Grund des § 149 Abs. 2 Folgendes , , , r j . er e e e ö ; z 3 dalb bed. 1 33. . 2 ft j Grostes Doppel⸗Concert. Gestorbe Or. onomie Rath Heinrich Bau⸗ ö bef Demgemäß wird 6 des 5 149 Abs. 1 und 2 Folgende dieselben Grundstücke von dem bezeichneten Umfange im Gemeinde Bestimmungen zu wählen. h . 5 ' Die nẽtag: Der Lebemann. 9 be Fee h ft Ill ti des anzen Garten⸗ A Brofessor M tim nt. k. winemünde 3 halb bed. 1 Die Taßeskaffe ift von 3 bis 2 Uhr geöffnet. Abends: Feenhafte Illumingtich des gan en 5. mann . ö. . Profe ssor Marie ö . . . ⸗ bezirk besitzen, ; In den übrigen Gemeinden bleibt alsdann nochmals zu prüfen, ob Neufahrwasser 2 bedeckt . . ge e. durch 30 Hoh Gasflammen, bengalisches ö . 3 ,. — Hr. . 2 Hemeinden mit Gemeindeversammlungen. In der Spalte 5. sind die Beträge der von diesen Personen und nicht nach der , , , Liste die Zahl der r g Ge⸗ öciteri. 1 Licht ꝛc. ꝛc Oberst⸗Lieut. 3. D. , von Lochow (Gie⸗ 1) Aufstellung der Liste der Gemeindeglieder und der Personen. Gesammtheiten für die bezüglichen Grundstäcke zu entrichten⸗ n d leder den dritten Theil der Sd ammmtzahl der Stimmen der
Memel... 759 WMW 1 ö ö t 2 , . Knfang des Concerts 4 uhr, Anfang der Vorstellung ichen tein bei Halle . . Dr. Sauptmann fonstigen Stimmberechtigten. den Grund und Gebãudesteuern, sowie in Spalte 5 die. Bezeichnung Mitglieder der Gemein dever sammlung übersteigt, und ob etwa da, wo
P W . 9 2 . . 2 ' 2 6 * . 21 ck . 5 . 3 bedeckt Friedri Wil elmstãdtisct es Theater. 76 Uhr. . . a. D. Eduard von Wegẽr rer (Luckau). Abs. 2 v . der Gewerbesteuerklasse, in we scher sie besteuert sind. bei Llasse AJ dies der Fall ist, die richtiggestellte Liste eine Aenderung in der KRlaffe 2 2 halb bed.) 15 Sonntag: nit, In nn Je, in Montag: Das kleine Krokodil. Im Ge n, , ve fi e, wer , ieh elf . auch, ob sie über dem Mittelsatze steuern, und in Spalte 7 die Zahl der. Nichtang gessenen gegen ůber der vor dem 1. April aufgestellten Wiesbaden still wolkenlos 1 3 Acten don Rillöcker. Anfang 77 Uhr. Sommer⸗Garten: Großes Doppe 564 Concert. Auf⸗ zum nen des 6 Januar 1853 zu bewirken. der hiernach auf sie fallenden . . 2 k Mi 6 till wolkenlos 1 1. freten sammtlicher Specialitãten J. Ranges. . * . Zu e. Unter e folgen dieienigen männlichen Gemeindeangehörigen, anderweiten Wahl von Abgeordneten zur Gemeindeversammlung zu ünchen.. 766 still wolkenlo Im prachtvollen zar Redacteur: J. V. Siemenroth. ie Ee, welch die nach 8 41 erforderlichen Gigenschaften der welche, oh ter à oder b der Liste zu gehören, für 1893/3893 mit veranlassen. In dem Falle jedoch, wo nach der ursprunglichen List Themnitz . heiter Großes Doppel ⸗Goncert. Auftreten von Ge— — — Gemeindeglieder und die im 5 15 angegebenen Voraussetzungen für . . , . ö. ge, n, , . e, . 6 e e. ö J, e. . Berlin das S einem Einkommen von mehr als 660 bis einschließlich 00 M zu den von den Nichtangesessenen Abgeordnete zu wählen waren, nach der , heiter) sangz⸗ und Instrumental.· FNiünftlern. Anfang des ; . as Stimmrecht der dort bezeichneten physischen und juristischen Per⸗ 5 Breslau. 766 ae, ,. Concerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen Adolph Ernst⸗ Theater. Sonntag: Zum Verlag der Expedition (Scholy. sonen, sowie Personen⸗Gefammtheiten nachzuweisen hat, ist unter Sem mne baahen Hera fh. g. derfe e ite nnn k . ö l— Foncerts iI Male? Fräulein Feldwebel. Gefangsvosse . ö 85 . §z 149 Abf. 4 in derjenigen Gemeindeversammlung, welche erstmalig dritten Theil der Gesammtzahl der Stimmen (die Hälfte der den Ile d' A No wolkenlos 6 Ubr M F g * Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Brun der im Oktober und November 1892 bewirkten Personen⸗ h e dir.. ; 3 wolk . Druck der Norddeutschen Bu e über die Freilaffung der im 5 13 erwähnten Personen von den Ge⸗ Angesessenen zustehenden Stimmen) sinkt, treten die Nichtangesessenen
volk Montag:“? ; j J in 3 Acten von Cd. Jacobson und W. Mannftädt. lande d F ki n, ,,, , gon ; Anstalt, Berlin S'. Wißeimfttaze Rr. 3. Aufnahme für die Veranlagung der Staatseinkominenfteuer meindelasten oder deren Heranziehung zu diesen Lasten zu beschließen wieder in den Besitz von je einer vollen Stimme ein.
2. ) Auftreten von Gesnngs. Musik von G. Steffens. In Seene gesetzt von 8 e, ,,, . . Adolyb Ernst. Anfang 7z Uhr. Sechs Beilagen hat, ein Stimmrecht nach Maßgabe des 5 48 Nr. 1 zu. Hiernach Hiermit ist die Zusammensetzung der Gemeindeversammlungen in
e Die ohne nähere Bezeich hrten P zhen sind bei den Angehõ diefer Grupp lte 7 die Zahl d Hemeind zelch Gemeind f ,, 1 Montag; ieselbe Vorstellung . , nähere Bezeichnung angeführten Paragraphen sin ist bei den Angehörigen dieser Gruppe in Spalte ie Za ein⸗ enjenigen 8 emeinden, in welchen eine Gemeindevertretung nicht zu . ö ö ; . Der 3 it geẽffnet. leinschließlich Börsen⸗Beilage). ⸗ e der Landgemeindeordnung vom 4. Juli 1892. zutragen. bilden 9! für das Jahr 18939 festgestelst.
w —
eeressp.
Stationen.
Temperatur o Celsius
zar. auf
u. d. Meeres — * sred. in Millim.
in
5
30 C. — 40 R.
NR X
Om 8 8
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund 751 Kopenhagen. 1760
2 21
Gies CG ts ö 1
89
221 ö 2 —
—
*
3
— 2 *
mburg ..