e. Nr. 5: Auf Nr. J bis 14: 10 Thlr. Darlehn nebst 5o/0 Zinsen und Kosten für Anna Maria Lummer aus der Urkunde vom 19. Januar 1843, eingetragen es der. de 1. Februar 1843,
d. Rr. 7: Auf Nr. I bis 14: für jedes der Kinder HII. Ehe des zu Hövelhof verstorbenen Leibzũchters Jofeph Höcker gent. Nolte, namentlich: Johann Feinrich Jofef, Johann Heinrich, Maria Elisabeth, Johann Gonrad, Arnold Heinrich, eine Abfindung Don 5 Thlr. aus der Urkunde vom 15. September 1848, eingetragen es deer. de 12. Februar 1851,
e. bezüglich der über die Posten Nr. 2, 3 und 5 gebildeten Urkunden
erkennt das Königl. Amtsgericht zu Delbrück durch den Amtsgerichts Rath Grasso für Recht;
Die unbekannten Gläubiger der vorstehend sub a , 4 bezeichneten Posten werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese wel ausgeschlossen; die sub Nr. IIb. und IILe. ezeichneten Urkunden werden für kraftlos erklärt.
Delbrück, 14. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Juli 1892. Kaptuller, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Besitzers J. Ewert in Dwarrelischken bei Neukirch, vertreten durch den Rechtsanwalt Michalowsky von Heydekrug, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ruß durch den Amts⸗ richter Rochel für Recht:
1) Die Hypothekenurkunde über 2300 4. Darlehn, eingetragen für den Besitzer Johann Ewert in Uschkurwe in Abtheilung III. Nr. 2 des den Besitzer Adolf und Bertha, geb. Artschwager, Schimkoreit'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Jodischken Nr. 21 auf Grund der Schuldurkunde vom 22. Oktober 1888, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 26. Oktober 18853 und der gedachten Schuldurkunde, wird zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Rochel.
28492
Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Juli 1892. Witthöft, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag I) des Amtsvorstehers Henning Paulsen in Erfde und 2) des Landmanns Simon Greve zu Pahlhorn erkennt das Königliche Amts— gericht zu Friedrichstadt durch den . Rath Wriedt für Recht:
Der Contract vom 14. November 1884, auf Grund dessen im Grundbuch von Thielen Band III. Ar⸗ tikel 123 in Abtheilung III. suh Nr. 1 für den sub Nr. 1 genannten Antragsteller eine Hypothek von 900 S eingetragen ist, sowie die Obligation vom 3. November 1889, auf Grund deren im Grund⸗ buch von Thielen Band III. Artikel 127 Abthei⸗ lung III. sub Nr. 5 eine Hypothek von 1000 (. nebst 4 p. . P. a. Zinsen für die Stapelholmer rr und Leihkasse zu Süderstapel eingetragen
eht,
werden hierdurch für kraftlos erklärt, der Contract vom 14. November 1884, so⸗ weit sich für den ad 1 genannten Antragsteller Rechte aus demselben ergeben. (gez) Wriedt. Veröffentlicht: Witthöft, Gerichtsschreiber.
[1284897] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag
I) des Grundsitzers Carl Schulze zu Born,
2) des Kaufmanns Theodor Dietrichs zu Neu— haldensleben,
3) des Müllermeisters Philipp Schäfer zu Alt— haldensleben,
4) der Erben des Färbers und Kaufmanns Christian Haberland zu Neuhaldensleben:;
a. Wittwe Haberland, Johanne, geb. Achilles, p. verehelichte Kaufmann Prill, Anna, geb. Haberland, c. Hermann Haberland zu Neuhaldensleben,
zu 1—4 vertreten durch den Rechtsanwalt Heym zu Neuhaldensleben,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neuhal⸗ densleben durch den Amtsrichter Demelius für Recht:
Folgende Urkunden:
1) das Hypothekendocument über die im Grund⸗ buche von Satuelle Bd. IV. Art. 143 Abth. 1II. unter Nr. 1 (früher Bd. III. Fol. 81 Eubr. III. unter Nr. I) für den Arbeiter Friedrich Schmidt zu Üthmöden aus der Schuldurkunde vom 12. April 1855 zufolge Verfügung vom 3. August 1868 ein⸗ getragenen 375 Thaler, i. W.; Dreihundert fünf und siebzig Thaler Courant Darlehn nebst vier Procent Zinsen, gebildet aus dem Hypothekenbuchs⸗ auszuge vom 3. Wwe ut 1858 und der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 12. April 1858,
2) das Hvpothekendocument über die im Grund; buche von Neuhaldensleben Bd. XXV. Art. 1066 Abth. III. unter Nr. 3 für die großjährige unver⸗ ehelichte Friederike Bindernagel zu Zeissau bei Neu⸗ bammer 4. Queiß aus dem Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan vom 4. Juli 1887 und den Be⸗ schlüssen desfelben Gerichts vom 5. Juli und 29. August 1857 am 14. September 1887 eingetragenen 91 M0 g5 3, nämlich 69 (M nebst 50 M Zinsen seit 2. Ja⸗ nuar 1883 rechtskräftig erstrittene Forderung und 22 6 95 3 festgesetzte Kosten, gebildet aus dem Hvvothekenbrief vöm 14. September 1887, der Aus⸗ fertigung des Urtheils des Amtsgerickts Sagan vom 4. Juli 1887 und den Ausfertigungen der Beschlüsse . Gerichts vom 6. Juli und 29. August 1837,
3) das Hypothekendocument über die im Grund⸗ buche von Althaldensleben Bd. VI. Art. 261 Abth. III. unter Nr. 3 (früher Bd. XIII. Bl. 867 Rubr. III. Nr. 3) für den Fleischermeister Hermann Rübestahl zu Neuhaldensleben aus der Schuldurkunde vom 29. Juni 1874 am 2. Juli 1874 eingetragenen 305 Thlr., i. W.: Dreihundert Thaler, noch gültig über 725 6, i. W.: Siebenhundert fünf und zwanzig Mark, Darlehn nebst fünf Procent Zinsen, gebildet aus der Schuldurkunde vom 29. Juni 1874, dem Hyvothekenbrief vom 2. Juli 1874 und dem Ausfall— atteste vom 20. März 1880,
3) das Hwvothekendocument über die im Grund buche von Neuhaldensleben Bd. XXV. Art. 1234 Abth. III. unter Nr. La. (früher Bd. III. BI. 175)
[28494
für den Färber und Kaufmann Christian Haberland zu Neuhaldensleben aus der notariellen Cession vom J. März 1870 eingetragenen 1000 Thaler nebst fünf 1 Zinsen seit 9. März 1879, , aus der usfertigung der Cession vom 9. März 1870 und dem Svpothekenbuchsauszuge vom 4. April 1870, werden, und zwar die Urkunden zu 1ñ— zum wecke der Löschung und die Urkunde zu 4 zum wecke der Neubildung für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden nach § 59 des Gerichtskostengesetzes dem Antragsteller
auferlegt. ; Von Rechts Wegen. Demelius.
277731 ,.
Auf den Antrag des Eigenthümers Wilhelm . zu Weißhof bezw. des Besitzers Rudolf kuechen zu Neudorf, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Mangelsdorff zu Graudenz, erkennt das König liche Ämtsgericht zu Graudenz durch den Amts— gericht Rath Richter für Recht;
Nachstehende Hyvpothekenurkunden:
a. über 3005 S½ mit 6 0½ verzinsliches Dar⸗ lehen, eingetragen aus der Urkunde vom II. Februar 1876 für die Dorfgemeinde zu Neudorf in Abth. 1II. Nr. 12 des dem Be⸗ sitzer Rudolf Kuechen gehörigen Grundstücks Reudorf Bl. II und gebildet aus dem Hypo⸗ thekenbrief und Ausfertigung der Schuld⸗ urkunde,
über 17 Thlr. 4 Sgr. Erbtheil, eingetragen für Marianna Tomaszewska aus dem Erb— receß vom 25. Oktober 1831 in Abth. III. Nr. 1 des dem Eigenthümer Wilhelm Hart⸗ wich gehörigen Grundstücks Weißhof Bl. 29 und gebildet aus einer Ausfertigung des Recesses, eines Hypothekenscheins vom 6. De⸗ zember 1831 und der Ingrossationsnote
werden für kraftlos erklärt. ;
Die Kosten des Verfahrens tragen für das Hypotheken⸗ document zu a. der Gemeindevorstand zu Neudorf, bezüglich des Documents zu b. der Eigenthümer Wilhelm Hartwich zu Weißhof.
Graudenz, den 29. Juli 1892.
Kön igliches Amtsgericht. 28479 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Böttchergeselle Koelle, Ida. geb. Zühlsdorff, zu Kolberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Senger zu Köslin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Böttchergesellen git Koelle aus Baldenburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage zu erkennen: I) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe wird getrennt und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklrt, 2) demselben werden die Koften' des Fechtsstreits auferlegt, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Köslin auf den 22. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köslin, den 1. August 1892.
Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28431 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Lederfärbers Klinter, Wilhelmine, geb. Schuchard, zu Halberstadt, vertreten durch den Geheimen Justiz-⸗Rath Steinbach zu Magdeburg, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann Adolf Klinter auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 21. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,, Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Magdeburg, den 30. Juli 1892.
Sch ildmacher, Actuar, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28478 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Maria Sacksen, geb. Schöning, hierfelbst, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Samson & Lippmann, gegen deren Ehemann Conrad Matthias Gustav Sacksen, Beklagten, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zu dem am 17. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Kiel anstehenden Termine zur Verneh⸗ mung der Zeugin Schliemann und zu dem vor der V. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg. (Rath⸗ haus) auf den 21. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anstehenden Termine, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu .˖ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweqe der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, 4. August 1892.
v. Pöppinghausen, Gerxichtsschreibergeh. des Landgerichts. Civilkammer V.
285765 Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 40 409. Friedrich Hartmann in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dörzbacher daselbst, klagt gegen die Fabrikarbeiter Wilhelm Feldmann und Friedrich Feldmann, beide zuletzt hier und zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Ge⸗ währung von Kost und Logis mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Wilhelm Feldmann zur Zahlung von 40 S, sowie des ener n, Feldmann zur Zahlung von 10 , nebst Fog Zinsen aus beiden Beträgen vom Klage⸗ zustellungstage an und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Mannheim J. zu dem auf Donnerstag, den 19. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der a eulichn Zustellung an die Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 3. August 1892.
Die e fr,, Gr. Amtsgerichts. alm.
8
28574 Oeffentliche Zustellung.
Die Armenkasse der evangelischen Gemeinde Birn⸗ bach, vertreten durch den Rechtsanwalt Schneider zu Altenkirchen, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Brandenburger von Niderölfen, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, als Miterbe der Eheleute Wilhelm Brandenburger und Anna Maria, geborene Zimmermann, von Niederölfen, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 163,25 0 nebst 5 o,'g Zinsen von 50 t seit 1. Ja⸗ nuar 1892, an rückstaͤndigen Zinsen aus bgarem Darlehn von 1050 6, laut Cessian der Erben Friedrich Kirberger von hier vom 265. April 1881 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Altenkirchen auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altenkirchen, den 30. Juli 1892.
. Windlinger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28483 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Carl Werner zu Ruhwalde, vertreten durch Rechtsanwalt Perrin in Osterode, klagt gegen die. Wirth Michael und Wilhelmine, geb. Wietrzychowski, Sterna'schen Eheleute zu Ruhwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 109 6 50 rückstãndiger Finn von den im Grundbuch von Marienfelde Nr. 44 für den Kläger Abtheilung III. Nr. 6, 16 und 17 eingetragenen Darlehnskapitalien von zusammen 750 ½ mit dem Antrage, die Be—⸗ klagten als Eigenthümer des verpfändeten Grund— stücks Marienfelde Nr. 44 kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Marienfelde Nr. 44 und in ihr sonstiges gütergemeinschaftliches Vermögen an den Kläger 105 S6 50 nebst 5 0 Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des ergehenden Urtheils zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreit; vor das Königliche Amtsgericht zu Ssterode Ostpreußen auf den 10. November 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ef sel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
284584 SDeffentliche Zustellung.
Der Obsthändler Lorenz Ehrzanowski in Parkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Rogasen, klagt gegen den früheren Landbriesträger Andreas Nowakomski, zuletzt in Obornik wohnhaft gewesen, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines Darlehns mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 70 S nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Januar 191 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Obornik. Zimmer Nr. 5, auf den 27. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Obornik, den 30. Juli 1892.
. Jes ke, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
238486] K. Amtsgericht München ., Abtheilnng A. für Civilsachen.
Nach Schuld u. Hypothekenbrief vom 30. De—⸗ zember 1891 G.⸗-R. Nr. 2614 des K. Notars Biehler hier schuldet der Privatier Balthasar Schmidt, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, an den K. Hoflieferanten und Juwelier Peter Rath dahier ein auf den Grundstücken Plan Nr. 872, 872 und S872 der Steuergemeinde München, ferner Pl. Nr. 408 der St. Gde. Laim hypothekarisch ver⸗ sichertes, mit 3750/9 ab 1. Januar 1892 in halb⸗ jährigen, je am 1. Juli und J. Januar jeden Jahres fälligen Raten verzinsliches Darlehnskapital. von 229 600 S, welches, der Gläubiger halbjährig zu kunden berechtigt ist, falls die Zinsen nicht innerhalb 4 Wochen nach Fälligkeit bezahlt werden. — Nach⸗ dem die am 1. Juli 1892 fällig gewesene Zinsrate bis jetzt nicht bezahlt wurde, kuͤndet der Gläubiger dem Privatier Balthasar Schmidt das genannte Kapital zur Heimzahlung nach einem halben Jahre von Zustellung dieser Kündigung an.
Dies wird dem Privatier Balthasar Schmidt, nun unbekannten Aufenthalts, auf Gesuch des Gläubigers nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.
München, 2. August 1892.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Grundeigenthümer F. Karg zu Hamburg, Steinstraße 126, vertreten durch die Rechtsanwälte P. A. Smith und Dr. M. Leo zu Hamburg, klagt gegen den Kaufmann W. Steymann, fruͤher zu Hamburg, Weidenstieg 181I. wohnhaft, jetzt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miethe— forderung und Erstattung verauslagter Anwaltskosten für Errichtung eines schriftlichen Vertrages, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurkheilung des Beklagten zur Zahlung von e 200 nebst 6 o,o Zinsen eit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Cipvil⸗ Abtheilung XII, Dammthorstraße 106, Zimmer Nr. 25, auf Freitag, den 21. Ottober 1892, Vor⸗ mittags 16] Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 27. Juli 1892.
Grützmacher, Gerichtsschreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. 3er se g 11.
27904
(28532 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Bremser Heinrich Göttlich und Louffe, geb. Schürmann, zu Hagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schütte zu Iserlohn, klagen gegen den Fabrikarbeiter Wilhelm Wintersohl, früher in Schleddenhof bei Iserlohn, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt, wegen Forderung aus dem Schuldscheine vom 21. Juli 1859 wegen Kapitals und Zinsen in zwei getrennten Klagen, C. 1129,92, C. 1130/92,
auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 396 4 nebst 590 Zinsen von 360 M feit dem 26. Juli 1892, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht Iserlohn auf den vor diesem bestimmten Termin, den 25. Oktober 1892, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.
Iserlohn, den 2. August 1892.
Schu macher,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28517 —
Die durch Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Kessels ver⸗ tretene Ling Markötter zu Elberfeld, Ehefrau des Gärtners Friedrich Siedentopf daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Gerichtsschreiber: Hünninger.
28518
Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Auguste Herbst zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Joh. Lowien daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Gerichtsschreiber: Hünninger.
ö. e Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld Lom 1. Juli 1892 ift die zwischen den Eheleuten Schraubenfabrikant Robert Christians zu Kuchhausen bei Kronenberg und der Johanne Maria, geb. Müller, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung feit dem 10. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden. . Der Gerichtsschreiber: Hünninger. 28523] Durch Urtheil der III. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1892 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Aloys Dahmen zu Elberfeld und der, Maxig, geb. Mieles, dafelbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Mai 1892 fur aufgelöst erklärt worden. ⸗ Der Gerichtsschreiber: Hünninger. 28519 . Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1857 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher riedrich Beyer zu Solingen und der Maria, geb. Stracke, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden. ö . Der Gerichtsschreiber: Hünninger.
28521] . Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1537 ist die zwischen den Eheleuten Seidenweber und Cigarrenhändler Emil Schlechtendahl zu Gräfrath und der Julie, geb. Kober, daselbst bisher beftandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden. Der Gerichtsschreiber: Hünninger. 28525 e Burch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1892 ist die zwifchen den Eheleuten früheren Spezerei⸗ händler Gustav Schmitz zu Elberfeld und der Elisa— beth, geb. Dichgans, daselbst bisher bestandene ehe⸗ lich Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Mai 18592 für aufgelöst erklärt worden. Der Gerichts er r, Hünninger.
28524 ö
Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1892 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker und Conditor Gerhard van Elsen zu Gräfrath und der Maria Catharina, geb. van Esch, daselbst. bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 258. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Der Gerichtsschreiber: Hünninger. (28522 .
Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Juli 1892 ist die zwischen den Eheleuten Agent Friedrich Vieth zu ReuLöhdorf, Gemeinde Höhscheid, und der Hulda, geb. Luchtenberg, daselbst, bisher be⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Mai 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Der Gerichtsschreiber: Hünninger. 28620
Durch Urtheil der III. Cipilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Juli 1893 ist die zwischen den Eheleuten Specerei⸗ händler Theodor Schuster zu Elberfeld und der Bertha, geb. Pieper, daselbst bisher bestandene ehe⸗ liche Guͤtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Juni 1852 für aufgelöst erklärt worden.
Der Gerichtsschreiber: Hünninger.
28527]
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 30. Juni 1897 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Mathias Zimmermann, Schneidermeister, und Anna Maria Josefine, geborene Düren zu Köln n ge f worden.
öln, den 1. August 1892. Der Gerichtsschrelber: Beutel stahl, Actuar.
(28528 . .
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Juli 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schreinermeister Peter Stotzem junior und Catharina, geborene Pulheim, zu Götzenkirchen uf worden.
ö. den 2. August 1892.
Der Gerichtsschreiber: i. V. Pasch ke, Actuar.
28530 . ; 9
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Juli 1892 ist die Gütergemeins ft zwischen Ten Eheleuten Schreinermeister Peter Mompour und Margaretha, geborene Duell, zu Köln⸗Ehrenfeld, Johannstraße 38, aufgelöst worden.
Köln, den 2. August 1892. ö
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Paschke, Actuar.
285029 . . Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 2. Juli 1892 ist die Güͤtergemeinschaft zwischen den Che— leuten Stellmacher n . Gersdorf und Anna, eborene Maurer, zu Köln⸗Ehrenfeld, Heribertus⸗ . 5, aufgelöst worden. Köln, den 2. August 1892. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Pasch ke, Actuar.
[286531 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 6. Juli 15892 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Julius Wassem und Margaretha, geborene Freund, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 25. Mai 1892 an ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 30. Juli 1892. Win ter, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ee e , , . , .
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. e e . , e , , , , .
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
24612 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Feuerwehr während des Jahres vom 1. Oktober 1892 bis dahin 1893 nöthigen Brennmaterialien, ungefähr.
2. 1500 Raummetẽr Kiefern⸗Klobenholz,
b. 10 000 Klgr. gewöhnliche Steinkohle,
c. 150 Hektoliter Schmiedekohle und
d. 150 Hektoliter Gas-Koks für die Dampf⸗
spritzen, ; soll unter den im Bureau der Abtheilung für Feuer⸗ wehr, Lindenstraße Nr. 41, zur Einsicht ausliegenden Bedingungen an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Abgabe mündlicher Angebote auf LRiese Lieferung erfolgt am 19. August d. Is., Vor⸗ mittags 1 Ühr, im Sitzungszimmer der Abthei— lung, Lindenstraße 41.
Berlin, den 9. Juli 1892.
Königliches Polizei⸗Präsidium.
27947
Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 49 für das Jahr 1892 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Schiebebühne von 8 in Fahr— schienenlänge für Bahnhof Stolp und einer Schiebe⸗ bühne von 14 m Fahrschienenlänge für Bahnhof Thorn verdungen werden. Verdingungsanschlag, Vertragsbedingungen, Hauptabmessungen und 2 Zeichnungen Blatt 11 und 17 sind gegen freie Einfendung von 150 S in bagr von un, zu beziehen. Sollten auch die Zeichnungen Blatt 12 bis 16 und 18 bis 22 gewünscht werden, so sind im Ganzen 6,50 MS einzusenden. Die Angebote sind bis zum 16. Auguft d. J., Vormittags 12 Uhr, versiegelt und mit ent— sprechender Aufschrift versehen ger uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig ein— gegangenen Angebote wird in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Zimmer Nr. 179, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 4 Tage nach dem Verdingungstermine. Bromberg, den 21. Juli 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direetion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [26297 Oelsnitzer Bergbangewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.
Bei der am 16. Juli a. 4. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1892 planmäßig vorge⸗ nommenen Ausloosung von 50 Stck. Prioritäts⸗ Obligationen der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. 1. Emission früher 5 jetzt 4 06, sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 56 136 138 192 258 N35 439 444 449 503 538 551 590 610 703 738 758 759 790 793 840 370 923 985 1040 10651 1148 1356 1359 1413 1553 1643 1669 1681 1735 1742 1757 1773 1800 1820 1851 1885 2105 2257 2279 2280 2295 2324 2407.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem
Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf
unserem Hauptcontor in Oelsnitz i. E. gegen Rück⸗ abe der Stücke nebst Talon und der noch nicht 24 9 Coupons vom 30. Dezember 1892 ab rfolgt.
Von den in früheren Jahren zur Ausloosun gelangten 5 oo jetzt I ι ! Prioritäts-Obli⸗ gationen 1. Emission sind:
3 Stück vom Jahre 13858: 48 742 1590 2 Stück vom Jahre 1389: Nr. 1723 1780 . 3 Stück vom Jahre 1890: Rr. 42 43 2378 11 Stück vom Jahre 1891: Nr. 142 295 525 544 595 863 903 1193 1291 1776 1794 noch nicht erhoben worden. Oelsnitz i. Erzgeb., 20. Juli 1892. Der Grubenvorftand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
127755] Hereinigte Thanwerke
zu Ratingen n. Salzvey, Ratingen.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom heutigen Tage unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist.
Die Gläubiger werden in Gemäßheit des Artikels 243 D. H. G. B. aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Ratingen, 23. Juli 1892.
Der Liquidator: Drach.
277561 Maindampfschleppschifffahrt in Liq. Die Liquidation der Actiengesellschaft . Main⸗ dampfschleppschifffahrt in Würzburg“ ist beendigt. Würzburg, den 28. Juli 1892. Die Liquidatoren: G. C. Ehemann. Anton Rigel.
28547 Lahrer Straßenbahngesellschaft.
Generalversammlung Donnerstag, den 1. Septbr. 1892, Vormittags KE1 ÜUhr, im Rathhaussaal in Lahr i. Baden.
. Tagesordnung: .
1) Bericht der Dlrection und des Aufsichtsraths.
2) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
3) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.
Lahr, den 3. August 1892.
Der Vorstand. Morstadt.
28550 Neunzehnte , Generalversammlung er
Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Hartmannsdorf.
Zu unserer diesjährigen ordentlichen General- versammlung, welche Montag, den 22. August d. J., im Hotel Kronprinz, untere Gesellschafts⸗ stube, stattfinden soll, ladet die Herren Actionäre zu zahlreichem Besuch ein und haben dieselben zur Legitimation die Actien mitzubringen.
Einlaß 7. Schluß des Locals 7 Uhr.
Tagesordnung:
Vorlegung und Prüfung des Geschäftsberichtes
des Yer fa es und Ablegung der Jahres— rechnung. Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes nach 5 13
des Gesellschaftsvertrages.
) Beschußfassung über Einziehung der alten
und Ausgabe der neuen Actien. Hartmannsdorf, den 4. August 1892. Der Vorftand. Steude.
28549). Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Verein. Gemäß der Bestimmung in 5 10 der Vereins⸗ statuten wird hierdurch bekannt gemacht, daß heute 56 Emanuel Ancot aus dem Vorstande des wickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Vereins aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Herr Hermann Winker als kaufmännischer Director in den Vorstand des erwähnten Vereins eingetreten ist. Zwickau, den 1. August 1892. Der Aufsichtsrath . des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗ Vereins. Otto Bauermeister, Vorsitzender.
28555
Die Actionäre der Zuckerfabrik „Neuteich“ werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. August d. J., Nachm. 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegenstaͤnde zur Beschlußfassung kommen sollen: .
1) Bericht des Aufsichtsraths.
2) Bericht der Direction über den Gang und die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz. .
3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ raths für den infolge Ablaufs der Wahlzeit ausfscheidenden Herrn Gutsbesitzer Meske⸗ Brodsack, und von einem Mitgliede der Direction für den infolge Ablaufs der Wahl⸗ zeit ausscheidenden Herrn Gutsbesitzer D. Grunau⸗Tralau. .
Bericht der Revisions ⸗ Commission über das ö Geschäftsjahr und Neuwahl der⸗ selben. Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr. Antrag der Direction betreffs Festsetzung einer Entschädigung für ihre Mühwaltung an die Mitglieder des Aufsichtsraths. Beschluß über Löschung im Grundbuch des eingelösten Theils der Hr dsch it Neuteich, den 5. August 1892.
Direction der Zuckerfabrik Nenteich. G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau.
Foh. Busenitz. G. Wadehn.
28538] Oberhohndorfer Schader · Steinkohlenbau
Verein.
Daß der seitherige kaufmännische Director Herr r Winker aus dem Vorstand des Ober⸗ ohndorfer Steinkohlenbgu⸗Vereins geschieden und an seine Stelle Herr Carl Friedrich Brandt in Zwickau gewählt worden, derselbe auch mit heutigem Tage in sein Amt eingetreten ist., wird der Bestim⸗ mung in § 9 der Vereinsstatuten gemäß hiermit bekannt gemacht.
Zwickau, 30. Juli 1892.
Der Anufsichtsrath des Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗ Vereins. z Ferd. Ehrler, Vorsitzender.
286545 Gesellschafts hans Ludwigshafen a. Rh., Actiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Samstag, den 27. Augunst 1892, Vormittags 11 Ühr, im Rauchzimmer des Gesellschaftshauses statt.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das verflossene Geschäftsjahr.
Die Herren Actionäre werden hiezu eingeladen und ersucht, ihre Actien (s. S 18 der Statuten) längstens bis zum 24. Aug. auf dem Comptoir des Vorstandes Herrn Franz Hoffmann hier vorzu— legen, wogegen denselben die Stimmenkarte behän— digt wird.
Ludwigshafen a. Rh., den 4. August 1892.
Der Aufsichtsrath.
3
Eswein, Vorsitzender.
2851]
Die Actionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu der am Sonnabend, den 27. August er., Mittags 12 Uhr, in Schwetz, Wildts Hötel, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesellschafts⸗ Statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Erledigung der Geschäfte nach den im § 36 des Gesellschafts-Statuts vorgeschriebenen Punkten.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes der
Zuckerfabrik Schwetz.
K. v. Leipziger.
28125 Die Herren Aetionãre der Zuckerfabrik Güstrow, Aetien⸗Gesellschaft, werden zu der am Sonnabend, den 27. August d. J., Nachmittags A Uhr, im Hötel de Russie zu Güstrow stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vortrag des. Vorstandes, 2 Revisionsbericht des Aufsichtsrathes, 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge, 4 Anträge auf Uebertragung von Actien, 5) Wahl des Vorstandes, 6) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 30. Juli 1892. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
28536 9 1 * Vereinsbank zu Colditz. Die geehrten Actionäre werden hierdurch zu einer Montag, den 22. August 1892, Nachmittags 5 Uhr, im weißen Häuse abzuhaltenden außer— ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 27) Wahl der Revisionscommission. Colditz, den 4. August 1892. Der Vorstand. Carl Weise.
(28554
Hierdurch beehren wir uns die Herren Actionãre der Siegener Eis engießerei, Actiengesellschaft in Siegen,
zu der am Montag, den 12. September 1892, Nachmittags 3 Üihr, in dem Lokal, des Wirths Herrn Heinrich Schneck zu Siegen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Bezüglich der Legitimation der an der General⸗ versammlung theilnehmenden Actionäre wird auf §z 12 des Statuts Bezug genommen.
. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Auf— sichtsrathes.
— 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1891/92, Ertheilung der Decharge und Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 4) Ergänzungswahl des Vorstandes.
Siegen, den 3. August 1892.
Der Aufsichtsrath.
286551 . ö .
Actien Gesellschaft für Möbeltransport und Aufbewahrung.
Auf Antrag von Actionären wird hiermit eine außerordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. August d. Jahres, Vor⸗ mittags 16 Uhr, nach dem Geschäftslocal der Gesellschaft, Kepnickerstraße 127, einberufen.
Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugs⸗Actien. — 2) Inzahlung⸗ nahme von Stamm⸗Actien bei dem Bezuge von Vorzugs⸗-Actien. — 3) Herabsetzung des Grund⸗ kapitals. — Festsetzung der Modalitäten. — ) Aende⸗ rung des Statuts insbesondere der S5 1—45. — 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Die Hinterlegung der Actien hat in Gemäßheit § II des Statuts bei der Gesellschaftskasse zu er— folgen.
Berlin, den 5. August 1892.
Actien Gesellschaft für Möbeltransport und Aufbewahrung. Der Aufsichtsrath. Heckscher.
28535 2 3 Frankfurter Gasgesellschaft.
Die 35. ordentliche Generalversammlung findet statt Freitag, den 26. Angust 1892, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslocale der Ge⸗ sellschaft, 25 große Eschenheimerstraße zu Frankfurt a. Main.
Tages ordnung:
1) Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. April 1891 bis 31. März 1892.
2) Bericht des Vorstandes.
Prüfungsbericht des Aufsichtsraths. Verwendung des Reingewinns und Verthei⸗ lung der Dwvidende.
Entlastung des Vorstandes.
Antrag auß Ermächtigung des Aufsichtsraths und des Vorstandes zum glatten Umtausch noch ausstehender alter Actien (à Fl. 250. —) gegen neue Actien (2 M 1000. —) bei Vor—⸗ kommen.
) Abänderung und Neureduction des Gesell— schaftsstatuks nach Maßgabe des vom Auf—
sichtsrath und Vorstand ausgearbeiteten Ent— wurfs.
8) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Indem wir unsere Actionäre zu dieser General⸗ verfammlung einladen, ersuchen wir, die Anmeldungen zur Theilnahme nach den S5 23 und 24 der Statuten gegen Empfangnahme der Eintrittskarten bis spätestens Dienstag, den 2. August d. Is. im Geschaftslocale der Gesellschaft zu bewirken.
Die unter 1 bis 3 benannten Schriftstücke sowie der Entwurf des umgearbeiteten Statuts sind zur Einsicht der Actionäre im Geschäftslocal ausgelegt.
Formulare für die Anmeldungen der Actien behufs Theilnahme an der Versammlung werden dafelbst ausgegeben. Ertheilte Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu versehen,
Frankfurt a. M., den 4. August 1592.
Der Aufsichtsrath. Die Direction.
Gasbeleuchtungsaktiengesellschaft zu Burgstädt. Nach erfolgter Genehmigung durch die am 29. Juli d. Is. abgehaltene Generalversammlung wird die Bilanz, fowle die Gewinn- und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1891,92 gesetzlicher Vor⸗ schrift gemäß hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Burgstädt, den 4. August 1892.
Das Directorium
der Gasbeleuchtungsaktiengesellschaft daselbst. Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.
Soll. Bilanz 20. Juni 1892. Hat.
An Gebäude⸗Conto Grundstück-⸗Conto. ... Maschinen und Apparate Rohrleitung 5 Bas⸗Conto Kohlen⸗Conto Koks⸗Conto Theer⸗Conto Betriebsvorrãthe Kassa⸗Conto Debitoren Reservefondsanlage ...
Töss J
4 6 34 050 — 37 500 — 115564 782203 31 008 50
Per Actien⸗ Kapital .
Darlehen
Creditoren Reservefonds Amortisations⸗Conto Rücklage für den Reservefonds . 400 — Vividende 1135 — Vortrag auf neue Rechnung .. 1106
/
Töss J
Abschluß 20. Juni 1892.
Gaskohlen Allgemeine Unkosten Gehalte Betriebs⸗Unkosten.
Zinsen w 659 82 Löhne 3 58480 Theer⸗Conto 161 84 Ueberschuß 264311 26 788 86
Burgstädt, 30. Juni 1892.
Per Gas-⸗Conto 3 Theer und Ammoniakwasser Koks Material und Einrichtungen ..
26 788 36
Gasbeseuchtungs⸗Actien · Gesellschaft.