Mannigfaltiges. urtheilen betrachtet und mei ns. t, wenn nicht gar gefürchtet Das Ganze aber krönt ein Söller, auf welchen die
r t = ö. . . . . 7
. 23 . , . zu werden pflegen. D ᷣ er Aquarien und Terrarien Instru mente Aufftellung finden, die im Freien stehen müssen. E T st E B E 1 I M 89 E Die Eröffnung der Ausstellung von nungseinrich⸗ freunde Triton“ bat die 22 und Instandbaltung einer so der Windmesser., die Thermometer u J. w. Leider ift
tungen im Landes⸗Ausste erm. is i onnabend, den Anzabl nach den neuesten . en 2 und N geschmůckter gar ni icht daran zu denken, daß ein men schliche⸗ Wesen in der Warte
2 * Ms or t wor ebälter, welch. n ver den nen Bedũrfni brer Jnfaffen na u ü ö. fũ 6 interesan e * ; — — . dd zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. , ,, . Berlin, Montag, den 8. August
im Antilovenhause aufgeß ein ö . istrirenden . begnügen müssen. Während der heißeren
seine igkeit vo in dieser Bez . . Rei . ce ite? a. eine , 5 g rühmliche Stellung dürfte vielen unbekannt sein — und
gebenert, ö doch ist es so. Die Umgebung von Berlin weist neben, den ge ewohn Catania. Der Aus Eruch? des Aetna hat nach einem beute 1. Nnterfuchungs. Sachen. 9 erledigen vermag. lichen Froscharten noch eine ene und weniger verbreitete Art auf, i gegangenen ene r rieder nachgelassen. Die gegen - 1
Bild unferer der 3 e rice und Daß auch Monate soll aber die Warte ständige Besatzung erbalten. 4 185 ö *. — 6
ommandit⸗Gesellschaften aur Aktien re ,. und Wirths 6 ,.
: ö . . Auf ustellungen u. dergl. zroßen Seefrosch, der an en Orten vergebens gesucht wird. Weste ie Laxastrõme bedegen allmãbli i. die Lavaschi ter ö 2 ts⸗ der. a ö ö Hiefes jeltene Thier im Zoolozijchen Garten mit vom Jahr 5. die uͤb ligen Lavaabffüsse haben a ufgebõrt. mr , Invaliditã . , . akeich born lr im z Verkãufe, an, r, .. rr e . 2c. 2 18 * 1 1 Ce 2261 1 ks 1
Tertari 3 Wertbyapier 3 . 1 Terrarium, zusam . mn. mit ! 82
Oeffentlicher Anzeiger.
, ,,, . . ,,, . , , . ö . ) Untersuchungs⸗ Sachen. ) Aufgebote. Zustellunge n
e ne.
r, . viertelj ãhrliche
M 2. R * ö erstattete
1 Ϗ21 2
w O C -
2 Hetanntmach ungen.
8 ** 6
931
Und tlerisch vn 71 1 19 einzeln des
einschließli geleisteten Abzabhlungen, un ꝛ * eigenes gemacht, deren empor und az 19) Steckbrief. und dergl ⸗ seine . hierau ᷣ des * s i ö . den 11. — 1 —
— . 2 *
66*
Geld stecken. In diesem Jabre se e ker Bauthätigkeit als Kirkiichen Ra Gegen den unten beschriebenen Tischlermeister ee, , , m, Anton Srchi geboren am 28. ZFanuar 1859 zu l 3 Uhr, Zimmer Nr. 1 hi ö . w k Side Kreis Rünsterberg, welcher sich verborgen 12a — andschuhmachers Sarl deitzm Auf ge botstermine bei den nr, 264 8 eric ( an. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreibe kalt, Jin den Acten L. R. J. 292. 2. die Unter, bicfelbst. vider den Musikus Wilhelm ume lten und Kö wegen Urkundenfälschung verhängt. Es iese Beklagten, wegen r erb — n , len e, dee. eite, . — ö . . . . 1 ö ; ( . De . Grehl zu verhaften und in das in ir em auf Antrag des Kläge 3 die e int ner f , , eg Vereins der Gn n , , nr, Her, . e,, , . g . Intersue zgefängniß zu Alt⸗Moabit 122. abzu⸗ ̃ Beklagten gehörigen, sub No. . . di E35 gemer 2 J ; ** 35 r t r*8* 91 I n * 2 ag vrrd n. —ö egen J 24 liefern. 65 2 . 6 Vorstandes: Baues eines jolchen Schiffes ein men getroffen und der Bar Berlin, den 2. iugust 1892. z
— bung; 71 10 bo og l J in Angri iommen we = . ter! uchu nge richter . 92 ver auch rdueten und w . bei dem Köni lien end g i . im Seeg g.
ottes dien Beschreibung: Alter 5 em, min Zwang; vwersteig?r unkelblond, Sr f rei, murr⸗ 1 1892 , e g⸗ 3 . Augenbrauen dr 64 i. stark lichem Ar te geri 9 hieselbst angesetzt, in welchen — / Ins, * 92 Dere U 9 ! 1 Mm 5g l . n er XWabbegrinden gebogen, nd gewõ ll⸗ 14 Syvothe ekg lã ubiger die hekenl ere zu über— = ‚ Mi C I em auf de
instlervereins. Der * ttre och erte 6 ilde 81 = Attag ; idirt. ? . anibser ist wie te le graphic 921 . e . ent. e . gesu d, . en haben ö. ; 28. d . . ö. . Sonnabend, den 1. * 22.
ni bora em D und Glockengeläut n allen rd, unten, die Mannschaft, des! en wurde gerettet. . eu ; Kleidung graues Steff fa zuẽt ö. it trãndriger Kö . Aug 392. . = * ẽ bi verloren . JJ mittag: 10, Uhr. * um en Aufgebots ö 1e n gel ate ann folgt um 8 Ubr: e horsa' ist in eigen Vafen eing n ; . Jil hut. , Kennzeichen: nach vor Herzogliche ᷓ . ö , t an 2. Iden . ich . Erben z i ammlung der Abg. ö und Festgenossen auf der Börse, von . neigte? Sberkörrer beim Geben. Fe rens. 6 5235 gef. 6 w , . D , ri n
* vo p Irchbe- hr . 2 ö — 1111 . 1 2 12 8 8 ) ö . 3 2 . ᷣ ö , *. a, ö n , nn, — Te m ö ö behufs neuer Ausferligang erfolgender Anmeldung i ; . e, . 3 . lim Parthau⸗ arm in Merico, welche der Köln. Zig. zuging, ift 30. Juli ; 3 8 Steckbrief. . ; 216 ö. iufgeboten werden. ö e ,. et we , . Vw, ,. k am, mm, e. en, den Schirm flick 6 — Pl — — — etw 2 ,,, 1 me, , e. Aal! Vereins in , w Versenen eon Waldtamkack, r mis Bergzabern, 2
.
k w, — j ' . en früheren entwickelt erden, namen e 8 1 11. Einrich chtur igen
98 2
entgegenstar 1den, er te
* 28
2 3 * 3
werden w weiter verden.
h * wird,
. Genossenf
ö
— — 3 12 * —*8— 33 3 — *
— 1 *
*
, . 22
Nad mitt 182 Gãäste im g
18
t
8
(
111 812 8
28 c=
2
Re— — D νIIIne* Verfammlung
7 ẽ l 7 ö * 3 . rrEDoO O ellige 2 nigur ö 291 ' 95 ö 1 . we ** ( ⸗ Lavvegrinde
t 1
52 2 8 — * dee r w ü — ** 5
2 — 2 8
8 224
id d —
; ⸗ don Wa Sen, mt über die Erbsch . ö. 66 n e gh * Ech ö nen, Serstẽ ö. ir ᷣ 0 . ; Rhein pfal; welcher flüchtig ist, ist die Unte e,. d fem or h vom Dom; j de 3 1 une ĩ San * , , m, . 1 vegen schweren Dieksta hl bezw. Raubes v
en 8 — 29 rn vor 5 ormnor * . ᷓ ] . 1 J ' er un erm z ö * (. .
18. September, Morgens br: om . k zängt. wird rsucht, denselben festz . * . i Dauptversammlung in gewerbrei 2 n dem namentlich Weberei, en ö
R haft mit deren Banner Aufftellung 3e ich 9 r. ttags Besichtigung de benswürdigkeiten der Stadt ãchterei und ö u erei getrieken wird. Man J , d,. Amt gericht gefängniJ, abzuliefern
1 Uiid
nielbit An sprachen und Vortr
. 23
gegangenen g 23. Marz 1893 . 750 4 ei dem unterzeichneten Gerichte seine uf 6090 6, wird auf Antraz der Rechte anz . Maurers gen. Georg widrigenfalls 2 ie. . 2 —⸗ . 26— 27 Jahre alt, 153 m . von eini j 3 dlinburg Termin vor de e en. wird . k ł ue. es Domchors in de t. Petri⸗ irche, dern there, falt, hat stumpfe Nafe, kleinen Mund, . , . eg . i , Ve eini ung in . 6 1er ? eit 8* en 39. * ⸗ 17 2 * e 2663 3 ans 1 8e we . s . 4 TVfeI bra 19 5 D ine 5 — 190 9 S uurr⸗ *. 2 * . . 2 u. . z ö enV. . ; . w Där 2 — . ne 6 und einen An ug don — hnurr dormittags 10 Uhr, an⸗ starke Kn nach 17 ; in Alten Grund. . ᷣ9 . ü , , . bart. Am rechten Vorderarm sind ihm in der z 15 Nor * ; 21 . ie Buchftaben F. und J. De r Inhaber des
ᷓ . — 1 — — . . . C18 I 11 — ö 1 . 1 . 281 ö . . —s— 95 zsel . * 228 iter dem , ando des Obersteigers ietrich die Parade vor 3 e Adresse: err! reeñe . neren Seite des elben d e Inha des dicheins n 28709
un n Ehrengäãsten abgebalte ur ren . . . e mn. . und ie 3 1355 oder 158655 eingeazt. J . jweaesten⸗ im Aufacketgtermine feine ß a, , , n w , z enstraßze 15, zu bestellen: ell nnen auch im varaus die J k A* 1892. ö . ; an, . Aufgebot behufs Todesertlärung.
Nach Schluß der Redaction eingegangene . 3. 6. . r , . , dern . 6
6 . ** , ,, k werden. Depesch en. un err. . Ern. — 5 . e,, fe an wesenden Jens J welche 19. April gn Sen Herne in ers arren ini 1 brengallte und ole . - kö ; ; ung * . 829 in Street ⸗ ? 54 s en ur 6 nen neisters aber fuhren ar em Kanal du en mit ö JJ . ö 3 tien, 8. August (W. T. B. ü . ãt Kraftloserklãrun es lesteren erfolgen ö ö ̃ ; in er Gogelin aufgefordert, ih
. = . k Auau —r 3wei 18e ent⸗ . ö 3 . . . länger als 10 Jahre verschollen ist, t an den . . erleuchteten unnel nach dem Redenbruch, w n n Knapp⸗ ; ö ,,, . ,, , . 6 12 — R 7 auf Kaiseradler ormitt ag 282 Steckbrief. en 3 , n . — mi, . ö en een. ö. K ft w Sa . , fernte e Brinkum wurden nach einer Ne g des B. T. B. — ; 2 ; . . är e .. . i i aich. Rertsger] genannten Jens Iverser : 6 die Festtafel gede 6 Teurbier verherr⸗ . . sr Ge mne, harm ens Renerszbrunst iersth 1 von Norderney ein, woran Sich Seine Ser miker Wilhelm Kraft, geboren ug J . mbelanmnie die z . Kaiser 3B 6 2 9 nr*— a S zor lin ente w tttag zr DVebaude ine 7 Un . ö J =. ? ! 36 841 3 2 f ni 1 1 Niede dorfeld n 91 Q2 ana betannte e den 1 1D 2 k * dt n,, . a, . rr ei g, n. Pr Br n ne ; önigli 2 Hoheit der grmnprinz. zw ee . afelbst n ũchtig ift, ift die uchungsk k in dem au 2 den 26. No . x fesbe , fe ,,, JJ 4 Prinzen Eitel und Adalbert mittels Torpedoboots ⸗ 1892, Vormittags 16 Ühr, an 19 en Fe 1 ( 1 . . . e * ᷣ c 50 j per arIrwrter ba ermin 8 em unter ban dam ,,, * ken noch bes⸗ . August. an Bord des „Ke er“ begaben. Ein Dampfer mit ö verbãr en 6 . Aufgebot e, , . Aufgebotstermin bei dem unterzeicht⸗ ö. . 3 . ö g . 5. 7 j jp 8565 3 n ( 3 ö ; J * . Re wi ae n an 3 Nor ns O sctti. nk ni x . cen Ha ht Kur gästen ging zur ü tung r Majeftät des Kaisers . und . iani5 zu Hanau ab Der Tagelshner Wilhelm Buhle Zahn Ker ichte in . . alls de r BVerschollene ö erstere den Sieg davon. ; ewonnene Preis bete — in See. . 2 5 75 Graben tr. für todt erklã . id sein zermögen seinen be munten ; K ; . 50 P75 . und in eine bernen Medaille für de itã . K Kö . K ,, , . ö nd ge z itimirten drben ausgeliefert werden k . nicht ö Scherz, ist des Bergman k 3 . . 2 Kiel, 8 August. (W. T. B.) Die Abfahrt der Kreuzer⸗ 3. Au 92. Aufgebot des diem the lb: uche tr. 1292 des nn g legitimirten Erb ö zeichnisses ist Jed en mam
Gegen 5 ib? traf ö. 9g mte 2 aft im Redenbruch r BVacht. Corvette Prinzeß Rl he lm⸗ nach 66 nun, welche . n Staats Al gemein N us. Leremn . ird. . . ein und marschirte zum Tanz nach dem großen Festzelt. DJ Na . Sonnabend 2 stattfmden sollte, ist auf kurze Zeit ver⸗ . . offenschaft, K . Der rn fdr Wines gernn ibiheilung Il. , . 133 schoben und erfolgt erst m norgen oder übermorgen Die . Inhaber der Urku aufgefordert, svãte ö. , ,,, ——— R t . 27692 in dem auf den Februar 1893, V . ö Aufgebot. Mans ver-Flotte ist heute Vormittag in See gegangen. . ung. . r Tl4 ö . * x 192 Paul ? Wilhelm Sesl Imuth mittags 11 ühr, Vl e. unter eichneten 2 ——— 1 N ag Fer lig 1 Mainz, 8. . W. T. B) Der Konig von Däne⸗ 857 k . kö trag ; ö mark raf heute Vormittag aus Wiesbaden hier ein und nahm . . , . en,; aer kermit feine Rechte ; über das hier in Cantonnementsquartieren liegende Thüringische ö 96 , , e, ö. n me ung Inke vorzulegen, widrigen fal
. * ö spormund Ulanen· Regiment Nr. 6, dessen Chef Allerhoschftderselbe ist, die 12530 3 vormund für
—
ere
C
SR
Yi nittags
ö
. 1
6 — *
uaust 1392.
8381411 1
3 2 8
5 ettturner 2 Iiür ner,
1 18 3 2
die an dem gr wollen, war von der Turnhalle
weniger als .
F M
—* — *
*
33 2 85 ** 23 — 7 *** e d R 2 — — . 2 2 (
* 8* W 1981
* 8 * 1
ü. ** ‚. Rechte in dem 1292. Ste ect
) er nach Perlebe n , n. x ; ; ; m gen wn, Thomas Peter sen und Selene Christin? ᷣ 4 ee Gn K . die Turnerschaf der Turnrath 40, die Turngemeind und die 9 n , e. . ne,. Parade ö. In Anschluß daran ge. dann . größeres ; genommen. den 28. Juli 183. . . a, e, e . en Scar bers den * Okto per d. . Hier gens 11 nnr. Turngenossenschaft 3. , . Srerciren des Regimentz auf dem großen Sande att. Die . Berlin, den 3 Jui 132. J Konigliches Am .. t. Abtheilung Veter Petersen in nd der Catharina, geb. Zimmer S9. and K milit me . hetten Flaggenschmerck angel geg . Staatsanwaltse bei dem Landgericht J. gez. ohwann. Hahsen fir welche * Vermjögen von e zl a8 . na e daß
* 16. r
v
.
4 — 231
anberaumten Tern
Wien, 8. 2 W. T. B). Prinz Ferdinand . 2. Wird verẽf entlicht. wen e,, n, n , , ne,.
der Ban eine von Soburg hat heute Vormittag über Orjowa die Rückreise DJ . 6. deten, g ö. — Jam den Fall, ie Träge nach Bulgarien ange eren . lpint er den Kanonier Prott der unterstellten JJ S820, welche seit langer Zeit ve en sind, ö . 5 . sten 3 * 31 em auf
gor ufshren. er⸗ von berrascht werden, b n vorher auf dem Wege Konstantin opel, 6. August. (W. 2 B.) In der 3. fahrenden Batterie 1. Pommerschen Feld⸗Ar⸗ 2871, Aufgebot. urch aufgefordert, Tätesten
. — * * 1 * 7 — 2 . * 1 . ö * — ö. ö. 82 3. ] ö —— . 3 — 2 X Ran vs gel und Rau ei Schutzhüůtt baut; außerde irde die Vs , , ,. Ortschaft Platana bei Trapezunt erkrankten und starben tillerie⸗Regiments Nr. ? unter dem 26. v. M. Wittwe des Ms inte rwalters Daniel Wil Tienstag, den 20. Deʒ ember 1852
1 —— *
4 — J * 8 ** s 2 ö. 7 19 8 520 . ü [83 * a — * — 10 1 un *: eich vero duler n . . 39 * 2 ee g 3 . . 2 Han, , , gestern zwei Personen an der Cholera. Im Lazareth be⸗ ln, . . ut Ffledigt. 3 lmi, Franziska, geb. G e. r, m Gal Gr. Friedrich⸗ . Nr. . e m , . . . gde, , . e . e finden sich gegenwärtig sechs Cholerakranke; sieben sind bis . Sollnow, den 2. . traße 13, Hat das gebot der Police Nr. 570; Zruméel'den, Vorfü ührt 1Ing der 1 ' 18 ebpen ( 5 rdgel woß 118811 22 1 16 — ⸗ . jetzt daselbst gestorben. Ei starker Militärcordon ist errichtet J 2 A1 8 le * erungs⸗ 8
J 1 ' —
N . 2 ö = . 2 Ra ö 3 w . 2 3 71 ö rr . * r 1 * 1 en n T .
und A mvh ie n, rje were, 21 che n bditelen e 9 — ꝛ— And — 536 — ) itbalter —
e * Major und Abtheilungs— Commandeur. us gestel 6 6. S867 auf . 29 und il ach in Gemäßheit der Verordn ö. — ? 23 ö ö 3 ** ö . i , 25 j rern 1n wor Er ö ; = . . ' h ö s ( 9. Nehmen gebildeten pier 66 8 2m 201 * ; 2 63 ; z raum. ; ; . ! D na Glise eouise se) Becker Büg !
8gediüldeldil 1 e sieferr werden ü . Beschluß. n Cs fel, lauten ue e. haler, Keankragt. gelt ert dem we Auf Bericht Landgerichts Rath Walther, auf Der Inhaber de de wird aufgefordert, spatest en ᷣ 2 53 2 J g de , zanwaltschaft, wi in uf den Februar 1893, Vor⸗ Königliches Uebersicht der Witte Mittwech Der Trompeter von Säftingen. Mrania, Anstalt für volksthümlich . das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des mittags 11 uhr dem . ichneten ö Ger ce ö . 28 ine Furche niedrigen , ö Der Srautmarkt zu Hira. . Am Landes Ausstellu — Leb B ; . Fahnenflüchtigen Felix Lenny, gebor en den 15. = nmer 1 beraumten dier, n. eine bee ./) . luf den Ar n e de g,. o 6 . . nerstag: Gastspiel des Tönig euỹischen Deffner ,, . tember ) zu Scherwei iler, 56. Schletts n . . und die Urkunde ver ules 6 Sgl. Amts ger ht Manchen Abtheilung 3, Herma ann Mev a ᷣ n etwa gleicher Kan nner anger Derrn Emil 6866 dJge. War garethe. ; bis zur i von dreitausend Mark mit Be ͤ widrigen Us die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ für Civilsachen, ha mit * 3. Zuli 1892 kannten * chte na 1 usen beñnndlichen. effen beftert die Täglich, bei zünsti gem B r · / / / r ,,, . ö. ö. w ö 3 — ⸗ ö. zu Grünhayn du tftröm ng. — ; im Sommergarten. Anfang an Sonn und Festtagen N Gleichzei ir — dieser Ver⸗ den 30. Juli . Antrag des Rechts ̃ k 66
1 . fordert, 3 1 Auf 3 , ,, an dea Wochentagen 55 Uhr. 213 ; ũgun 1 ; 38 . sowie i önigliches Amtsgericht. Abtheilung JI. FEberz hier, 3 Curator der Wegmachers , . sebr lebhaft ö 4. wol ige em en 4 Uhr, an dea Bocher ö 8 JJ ; . be,. e,. 1 me , ,. nir 2 Ma 853. 4 . 8 fort, während in Süd⸗ . ; . . ann. Schm ler, . . ; 8 und echt ö mn mr, man ? ö. 2 * Colmar de 22. potherenfordernmn gun free aa und Belle Alliance Theater. Dienstag: Zum Verlobt: Frl. Hamscher mit Hrn. ,,, ande e de, e,. For h 5 ö uren . ö . 2. . n n . . 11 18ge beiterem Himmel die M orgentemp raturen 12. Male: Das kleine Kratodil. Posse in 3 Acten ,,. Lient. Georg Götz (Cunern Straßh (gen. Sch nei der. en normalen liegen. Im * 3 . von Siraudin und Labiche. Deutich von W. Ascher. . J. Els ; mit Srn. Lieut. 63. a e n zt „ Großbritannien und Finland fielen sehr In Scene gesetzt von gen Shernbeim. 2 werk (issa i 4. —— igt . 4 ö ö ö . In Scene gesetzt voön Vermann ternhenm. . ne 966 ö . w rberr und Landrath Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.) D 3. 28708) Aufgebot. ; der lchlage. ö 2 Im p vrach wollen Som mer Garten: * 36 t. X. nmerberh 9 . K Die Königlich Justijn verwaltung hat das Aufgebot
** * nr man me
2 — F en CI
.
2 nen
i d
ius 40 R.
eratur
in O Cel
Temp 0 G.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
red. in Millim. 88
1. —
(6
Mullaghmore Aberdeen ..
Kl
Kleidungs
bei dem unter
Di Gi CM
ger
2e 5 v
—
rr
ö
9 Sig, Maria⸗
— 2 4 — anbe⸗ Letermi ne an. oder nt anzumelden, widrigenfalls
— * 2
— — D
* —
19 2 *
— * *
22093 5 5
C Q — * 6 *
38832 3, GGG r . C —1
1
36.
28 = Id S* 3 —*
— — — 22 O2—2— 21
1
— 1
. — — C2 Or .
. — 971
. 3
.
— 1 *
1
1
2 *
8 d
. — — * 82 8
ö
.
C w 2
*
*
. — 6
23
13 — — **
7 *
R 1. 1
— 318
6
3
— * 2 c * 2 1 ü
Kovenhagen. Stockholm 28 71 ö ⸗ spiel der or N Gesanas⸗ 7 . von 8a. (Ramerẽ? d or ei er⸗ . 3. Seschiuß. ; e , e ö . ö e ᷣꝰ 2 ᷣᷣᷣᷣᷣQuiiJůiͥi i, em ere, er,, . Russischen Nationa 21 Besan eiin x im J * ö In der bei dem Königlichen Bericht der 22. Di— ,, assenre . n gehe , e. Scht der nz⸗ 2 23653 n S gen in Plettenberg zum Zwec er Rückgabe derselben 5 ĩ ; 4 e. ö ars WB sti. l Personen, imma er loỹ illginnen vr Skandau ö. nu . anhãngig zen Strafsache gegen den 9 Reel . vollenlo⸗s 14 Theater⸗Anzeigen. w J e ,, , , de Hackten mit ier Deinrich Ghrift'an Tauterbach ben der beantragt. Cort Queens⸗ — sten Mal in Deut chland. ) Pr. ]. * Lieut. ich ven Daehne mit ee 288 5 S , 6 ie Amt? a. . Rr. 87 aus Schwarza, Kreis Schleufingen, des Serretär. Schröder Ansprü n die 1 Jann 323 ö. a , ,,. 9 ibends: 22 nd 6 Sohn: Hin. 33 Lieut. ) 2 3 8 eulingen, ve. 2 . ; Januar 18 Cherboꝛ rg Ter Lebemann. Luft tspiel in ? ? on ö Ilumin tio ö * In. egen . wird infolge Ersuchens des ge⸗ caution des e ten 3 aben der tmeinen i, werden auf ᷣ . 11 ; . nton 8 Salbendorf ĩ elder... Anfang Amtspächter Ernsi von Wovys ,. Gerichts auf Grund de 8346 der Militãar⸗ 66 Vätestens in dem auf den 4. Sttore⸗ . nee, e, e, el den beute fart tert erllatt. mburg. stag: Der Lebemann. . weidnitzi. — Eine Tochter: Srn. Prem= ; *. Gesetzes vom 96 Rar 1850 das Vermõgen cn . en Gerichte anberaumten Au e. zter mine 2 9 n, 4 Röniglichẽs Amte gericht. winemũnde skasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet . . 9 ö der es genannten Mus ketiers Tauterbach auf Höhe von ihre . 61 Re 4 anzumelden, 8. Verschollen nde geben ki . ittwoch: ĩ e ,, , e n ee. 300 e res j iannte Caution für zeilun e icht zr ; Rittmeister Sans von Neuhof). MM F für den Königl. Preußischen Fiscus mit sie ihres An spru an die genanr ĩ ; ( 235719 J Memel Rittmeisten. Dans bon Arnim ( . belegt ; verlustig erklärt und nur an die Person desjenigen, . . ls * Im Namen * , . aris Amtsrichter Marwitz. Landsberg a. W. ; mit welchem sie contr rahirt haben, . werden. Kgl. Gerichtsschreiber: ö . des . w ,, 8 ; — Hrn. Ar e arwitz (Landsberg 4. .* uaust 189 6. 8 c Helsenkirchen namens des Kaufmanns . . Der Bettelfstudent. e. in — — en , ,, , . S , i. 56 in Kön , m aerich. Plettenberg, den 1. August 1892 L. S. . a n, e * Lee ü m n, n C. Millõcke T. Anfang 7 = ' T. 3 4 . J . 9. s n . Fr Kreis⸗ ) j * t: Wiesbaden Im prachtvollen Park: 6 ö. 5 . v . ö enn, e . ö , inte i Gelsenkirchen . Recht: ünchen once uftreten von e⸗ 53. 9. ränlein Fe ebe enn n W 891 . . München Dopvel⸗Concert. A 3 a 5 * . T. Staatsanwaltschaft Tübingen. ̃ Bekanntmachung. Auf Antrag Nachlaß . ö n D = . ö pflege 2 * Schuldurkunden vor Berlin Sonntags 5 Uhr, an den Wo chentagen Musik von G. ese — ö . 30 urch Beschluß der hies. Strafkammer vom Aufgebot. flegers werden ede, . . Erb oder uldurkunden vom Ven NIdolrb. Ernst. Redacteur: Dr. S. Klee, D 3 nsprũche ö. ,, . ir ee. 17. Juli 1888 verfügte Beschlagna . n Namen lautendes Sparkassabuch der des am 22. Juni 189 zu Krempe verstorbenen dem 9 ,, . 832 . a. Großes Doppel go rt. Der Sommer ⸗ Garten ist geoff ner. Verlag der Expedition (Scholz. ,, am . Ser tember 186 * rkasse Nürnberg, enthaltend den Be Schlachters Johannes Daudt 6 gener vor ihm im Grundbuche dan * 6 — 3 und Instrumen tal. Kun stlern. ö am 3 * k Niza Auftreten v 2 ; ö Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagz⸗ Tübingen, wieder aufgehoben worden. sub Nr. 353 764 und den 8 trag Frauen. zu haben bermẽim en) kier duch aufgefordert, wegn, dene, 3. * gelegt am 4. August 1887 pro solche bis spãtestens in dem auf Freitag, den 1 1 Dien 8 (. F P 1 3 YPelin. t ĩ Kroll. 3 * 6tag . a, 9 14 . 2 , . Vier Beilagen — 9 Nachm. Regenschauer. ) Nachts starker Rege Signorina Prevosti 2 raviata. zioletta: — Gr. bistor. Rundge —
GChristiansund ĩ Deutsche Seewarte. Großes Doppel Concert. Guido Graf Ma ö Greiffenklau mit Clare 28418 er Am des ehemaligen Gerichtsschreibers
aranda. ö
. un nstri ue ,. Ge el chaft, Le ig 1 ; Vr. n von Volt * * Derso ole aus 1A 7375 rung s Di 6 r Special itãter Ranges l. Mathi alisch Sompag gnie Infanterie Regiments von Wittich Die nigen Personen, welche aus mtsführung Betanntma un town... Lessing · Theater. Dienstag: Zum 2. Male: uftre n n, Sper . 33236. . Salisch 06. ch 2 * X 9 2 ö. J isse 3 mar n Jartme nn Rr er karg. or
I Ubr. aun, r
,, , O, adele. oncertz 6 Uhr, Anfang der Borstellun gz; Dobtrrziah. — Srn. Prem. rotttau, n 35 Juli 135. Neufahrwasser on Stumpff - 6 Brandenburg a. S). t
2 l er⸗ * ö hes D tert. Aus⸗ . 1. 954 f von Pete ff ( Stargard). . Wilhelmstädtisches Theater. teten sämmtlid itäten J. Ranges. . Lieut. Adolf don Peters dor . . 6 85 Rarls ruhe 8 Königliches Amtsgericht. daselbst erken as Kö Brieg). 2892 w 27290 ; Die beiden Chemnitz 6 Sr nnen e, gie Anfang des in 3 Acten von 8x. n, und? Juli 1892 ist die wegen Verletzung ker Wehr ingoldschlãger Georg Schulze hier ist fonftige An brüche und , an den Nachlaß 1882 über je 309 6 D Brela Der Bettelftudent. n Park: Mi ttwoch: Di felbe h . ing. Her tn ö Ber r . g. ; . Johann Georg Kaiser von Ru terdinghen eing ge gt am 3. Februar 1887 pro i en Stefrau Rargaretha Daudt, gebor. Abt. III. unter Rr. 2.
2 2. r eh ; 553 (27
k . . ö . Hoh henzollern⸗Galerie Anftalt, Berlin Sr., Wilbelmstraße Nr. 32. n 2. Auguft 1892. lche beiden Bet . Dezember 1892, vormittags 12 1 im a
früß Gewitter mit ignorina Prevosti An 1 Sonntag 50 . Kinder die Hälfte. seinschließlich Börsen. Beilage). (13179)
— — **
hie esigen Amts ger! icht anberaumten Te n re Ver.
norina ö
Ce .