28669 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes August HSaselbeck zu Saarn ist heute, Vorm. 216 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Carl Schluckebier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. August 1392. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 5. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Antẽ geri cht hier, Zimmer Nr. 2
Mülheim . 6 den 5. August 1892.
b Gerichtsschreiber des Ke hlichen Amtsgerichts.
28664 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Hollatz zu Sonnenburg ist heute, am 4. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Solf hierfelbft ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andeten Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August Is92, Vormittags 12 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Oktober 1892, Vormittags A2 Uhr, vor dem ter eich neten Gerichte, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1892 einschließlich.
Königliches Amtsgericht zu Sonnenburg, 4. August 1892. ;
Beglaubigt: Wesenberg, Gerichtsschreiber. 23605] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Marie Frech, geb. Honold, Ehefrau des Albert Frech hier, In⸗ haberin der Firma Albert Frech, Bürstenfabrik, K. Hoflieferant, vormals Hänselmann in Stuttgart, ist heute, am 4. August 1892, Vor⸗ mittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann J. A. Kauf— holz, Olgastraße 69 (. in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. it 1892. Ablauf der Anmeldefrist beim Gericht: 1. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung 25. kr e 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Oktober 1892, ö S Uhr.
Gerichts schreibe r Holzwarth.
23357, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Kadereit in Allenst ein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. August 1892, Mittags
Ez Uhr, vor dem Königlichen Amts der. hier⸗ ni n Zimmer Nr. 15, anberaumt. — N. 12/91 IV. .
Allenstein, den 1. August 1892 Przetak Gerichtsschreiber des Kon gli ichen Amtsgerichts.
[28388 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mar Fischer in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schluß⸗ termin auf den 17. August 1892, Mittags
Iz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 2 bestimmt. N. 2/92. IV. Nr. 21.
Allenstein, den 3. August 1892.
Przetak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L28668]
Zur Verhandlung über einen in dem Schnepper⸗ schen Konkursverfahren seitens des Gemeinschuldners in Vorschlag gebrachten Zwangs Hergleich sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 22. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor rgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des unterzeichneten Gerichts niedergelegt.
Altena, den 1. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
den
Konkursverfahren.
Nr. 13 558. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des i ßlehandiers J. B. Beck in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 3. August 1892.
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Kilian. E285 98] gontzntsberfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Hugo Alluer hier ist . Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung
es cher mins aufgehoben worden.
r den 30. Juli 1892.
During, . des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 72.
l2399 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier, Wolgasterstr. 1 wohnhaft gewesenen, am V. Nobember 1890 verstorbenen Töpfermeifters Fritz Rocfontaine ist 36. Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalte rs und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. August 1892, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 2. August 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72 l2zbol Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Rosenthal hier, in Firma A. Rosenthal' s CGoufection, Stechbahn 1 im Rothen Schlesse, ist auf Antrag des Gemein schuldners nach Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 2. August 1892.
During, ,, iber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.
28590
286021 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenthal hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 4. August 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Am tẽgerichtẽ JI. Abtheilung 72.
28600 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Krüger hier, Friedenstr. 44, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem in,. bergleiche Vergleichstermin auf den 25. August 1892, Vormittags 1907 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,
Hof. Flügel B., parterre, Sacl 27, anberaumt.
Berlin, den' 4. August 1892.
Du ring? Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 72.
(28592 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Froehling, Seifensieder in Unter— türkheim, früher in Eßlingen, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs—⸗ vergleichs aufgehoben.
Caunstatt, den 4. August 1392.
Neff, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(28591 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Voegele, Lederhändlers in Cannstatt, ,. nach Vollzug der Schlußvertheilung aufge— oben
Cannfstatt, den 4. ö 1892.
8 eff
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri chts.
238741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Sichel zu Darm⸗ ftadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 2. August 1892.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[2866 5 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
er Eheleute Kaufmann Max Wohland zu ö ist zur Prüfung der nachtrãglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amlsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dortmund, den 2. August 1892.
Kautsch,
Gerichtsschr eiber d des Königlichen Amtsgerichts. 286.3
In dem Konkurse Nähmaschinenhändler Emil Kreuder zu Duisburg soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 903,20 0 verfügbar. Zu berücksichtigen ind 11 125, M 0 nicht bevorrechtigte Forderungen, deren Vergẽichn auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen liegt.
,, 4. August 1892.
Der Verwalter: Dr. Gießing, Rechtsanwalt.
Il28380] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Josef Cornely aus Euskirchen — inzwischen verstorben — ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For gerungen und zur Beschlußfassung der Gläubi ger über die nicht derwerthbaren Vermõ 3 sstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den L. September 1892, Vor mittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Sitzungssaale, bestimmt.
Euskirchen, den 2. August 1892.
Castor Gerichtsschreiber des Rh lhlichen Amtsgerichts. [28739 w Gaildorf.
Das! Konkursverfahren gegen Wilhelm Leb⸗ küchner, Kappenmüller von Obersontheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll— zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
. 3. August 13892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Feucht.
28607 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Täschners Ernst Krause zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi erdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. [28385 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möõbelhändlers Georg Rohr in Helmstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Sonnabend, den 20. August 1892, Vormittags 99 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Helmstedt, den 2. August 1892.
. 3 lm mer mann,
Gerichtsschreiber des Derzoglichen Amtsgerichts.
28670
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Ferdinand Stein⸗ hoff in Hildesheim, wird der durch Verfügung vom 6. v. M. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. auf den 12. d. M. an⸗ gesetzte Termin (erste Gläubigerversammlung) wegen Behinderung des Konkursverwalters hiermit auf⸗ gehoben und auf Montag, den 22. d. M., 11 Uhr Morgens, verlegt.
Hildesheim, den 4. August 13892.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Brodek zu Krotoschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
25539)
5. Juli 1832 angenommene 3Zwangsvergleich durch rechts krãftigen Bes ß vom 5. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krotoschin, den 28. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
28582 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Frau Emilie Margarethe Leonhardt, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewaaren⸗ geschãfts hier, Windmüͤhlenstr. f. mit Filial= geschäft zu L-⸗Neuschönefeld, Kirchstr. 79, wird nach i , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4. August 1892.
Königliches Ante gericht Abtheilung II. Scheid hauer. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
22360] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Josef Meise in Leobschütz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. August 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Leobschütz, den 2. August 1892.
Kork öswsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28667 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Emil Dosquet zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1892 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1892 bestätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 1. August 1892.
Hobleske,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28666 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Bahl zu Lüdenscheid ist, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1592 angenommene Zwangvergleich durch rechts⸗ . Beschluß vom 11. Juli 1892 bestätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 4. August 1892.
Hobles ke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28359 Konkursverfahren. tr. 40304. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johann Peter Schuster von hier wurde durch Beschluß Gr. Amts Gerichts, LT. hier vom 2. d. M. nach Abhaltung des . gufgehoben, Mannheim, 4. August 1892.
Gerichtsschteiber Gr. Amtsgerichts: Galm.
[2265]
In der Konkurssache des J. Diegler, in Firma K. Köhler zu Melsungen, sind zur Schlußver— theilung verfüglich 318 M 18 , und noch zu be— . die Forderungen nicht bevorrechtigter
Gläubiger mit 1958 6 08 4.
Melfungen, den 3. August 1892.
Wilh. Grau, Konkursverwalter.
Konkursverfahren.
Nr. 10836. Das Gr. Amtsgericht hat unterm heutigen verfügt: Das Lonkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Heilbrunner in Sulz⸗ burg wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1892 angengmmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Bes an vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben
Müllheim, den 2. August 1392.
Gerichtsschreiber des 3 Amtsgerichts: Adler.
28558
28360
In dem Konkurse über das Vermögen des Ci⸗ garrenhändlers Adalbert Schubert hier Lol eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 2500 S6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 15,92 bevorrechtigte und 6199,11 . nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts schreiberei Abtheilung IJ. des Königl. Amts gerichts hier eingesehen werden.
Nordhausen, 3. August 1892.
Der Verwalter.
2336] Kgl. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christoph Nagel, Schuhmachers in Neuen⸗ stein, ist heute mit Zustimmung der Konkursgläubiger ein gestellt worden. Den 3. August 1892. Gerichtsschreiber Traub.
28581 Beschlus.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Jackson in Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rastenburg, 3. gut, 1892.
Königliches Amtsgericht.
28596 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Tausk zu Spandan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober L892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts sgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Spandau, den 28. rn ö.
Gerichtsschreiber e . Amtsgerichts.
28597 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten August Krone zu Velten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt.
Spandau, den 28. Juli 1892.
Kluge, Gerichtsschreiber des rh lzlichen Amtsgerichts.
leg Bekanntmachung.
chen, betreffend die Konkurssache — N. 392 — pe. . Kohlenmerke Actiengesellschaft in Helms dorf, ist auf Antrag des Konkurs verwalters ein Termin zur Nachprüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten ö auf den 223. August 1892, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt.
Triebel, den 4. August 1892.
chul z, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
285831 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zacharias Kraemer zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1892 angenommene e,, , . durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Trier, den 30. Juli 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
28609
Nr. 10 222. Da Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Nicolaus Weigel von Oberhof wurde heute von Gr. Amtsgericht Wiesloch, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemãß § 190 K.⸗O. eingestellt.
Wiesloch, den 3. August 1892.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rumpf.
28671 Konkursverfahren.
Das , über das Vermögen des Gastwirths A. Foerster zu Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 29. Juli 1392.
Königliches Amtsgericht.
28586 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Göbel in Neuhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Worms, den 1. August 1892.
Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Nagel.
. 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 28608
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 10. August 1892 treten zwischen den Sta⸗ tionen Ludwigshafen der Pfälzischen Eisenbahnen und Sammermühle des Eisenbahn⸗-Directionsbezirks Bromberg directe Frachtsätze in Kraft. Nähere Aus— kunft über die Höhe derselben ertheilen die bethei⸗ ligten Dienststellen.
Erfurt, den 3. August 1892.
Königliche Eisenbahn-Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
28676
Frankfurt a. M. — Kronberger Verkehr.
Mit dem 10. August d. Is. treten directe Fracht⸗ sätze für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere . Bockenheim und Kronberg in Kraft.
, ist auf den betreffenden Stationen zu er⸗ fahren
Frankfurt a. M., den 3. August 1892.
Königliche Gifenbahn⸗ Direction.
28675 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Mit Gültigkeit vom 10. d. Mts. wird die Station Krefeld Nord der Krefelder Eisenbahn mit den für die Station Krefeld des Eisenbahn-Directionsbezirks Köln (linksrheinisch) bestehenden Frachtsätzen des Specialtarifs III. jedoch unter Zuschlag von 1 4 für jeden verwendeten Eisenbahnwagen in den Ver— kehr mit Stationen der Württembergischen Staats⸗ Eisenbahnen sowie den Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf. Schiltach, Sigmaringen und Villingen der Badischen Staats⸗Eisenbahnen auf⸗ genommen.
Köln, den 4. August 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrheinische).
28674) Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen.) Bekanntmachung.
Am 1. September d. J. kommt zu dem Aus⸗ nahme-Tarif für die directe Beförderung von Holz von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahn der Nachtrag III. zur Ein⸗ führung.
Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze für einige badische Stationen und Frächtsätze für die Station Kastel. Der Nachtrag kann von unserer Drucksachen⸗ Controle unentgeltli bezogen werden.
Straßburg, den 29. Juli 1392.
Die geschãftführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahn en in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen. Fir sk Mes chr
* J. Eile nlhiur Eal 6 in 0
Serausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
an. Land. zu mäß. Preisen, dtar
. Patente .
sseldorf. Beste Empfedl.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition Schol n.
Druck der Norddeutschen Buchdru lt'rei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 185.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.
Berlin, Montag, den 8. August
1892.
Berliner Börse vom 8. August 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1doollar — 425 Mark. 1 France, Lira, Lei,
1 Gulden österr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1,70 Mark. 1 Mark Banco —
1,50 Mark. 100 Rubel — 320 Mark.
Wechsel.
Amsterdam ... 26 rer Skandin. Plãtʒze.
Kopenhagen.
if i. u. . M dri u. Barc
do. do. Nev⸗Jork ....
dz. Dhyest .
,. öst. Wahr
Sn. veiz. Plätze. Italien. Plätze
do. do. 1060 Lire 26 Petersburg 100 R. S.
100 R. 8 3 Warschau.
SS- - s , Gs d ss
Sovergẽs. p St. 20, 40G
8 Guld.⸗ St. 16.216 Dollar p. Et. 4 158563 Imper. px. St. — — ö — do. px. 500 gf. —— do. neue.. Imp. p. 5 00gn. — — Amerik. Noten
1000 u. 005 —, —
do. kleine 4,1625 G sult. Am. Cp 3. N. q 4, 16756
ult.
ĩ 5
kö
1 Liv
3
100 R. S. 5 3 53 2 Geld⸗ Sorten mn Banknoten. Dukat. px. St „73 bz G 1Belg. Noten Engl. Bkn. 1. 20 Frez. St. 16,2263 rz Bln 10605. . ö. gꝛot. talien. Noten.
Rordi sche Roten = Dest. 1 pihofs 17 Oöbz
do.
Rufs. do p. 100 R 207, 85 bz
Aug.
Sept.
Bank⸗Dise.
e e, , , dee r e;
.
eseta — o, 8o Mark.
re Sterling — 20 Mark.
. . 156 2 20, 3956 51 16G *.. los. br 78,10
1000f( 171,05bz
208, 50u209a208 äs / 50e 25 bz 208, 70a 209, 25
208, 25a, 75, 50 bz
Schweiz. Not. S1, 20bz
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 5900 - 200
do. do. do. do.
do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. ö 4 versch 5000 150
do. do. do.
do. do. do. do. do. ult. Aug .
3f. Z⸗Tm. Stücke zu 6
53 vers 1 vers S7, M0et. b B
n, 14. 105000 3 1.4. 105000 - 20016586663
Pr. u. D. R. g. ** 3 versch. ooo 0 -=, .
do. do. ult. Aug. Pr. Sts. Anl. 1 1.1. 7 3000 - 50 . n. 5 Oder ⸗Deichb⸗Obl. ö. J St. .
do.
Bg.
do. do.
Crefelder do. Danziger do. do. l 4 Düsseldorfer . i856 3 Elberfeld. Obl. cv. 3. is Essen St. Obl. IV. 4
Dess auer do. do. do. do. bo. do.
3
Hallesche St. 3 It 1. 863 3 893 89 36
Nagdebrg. Et I 5) do. do. 1891 .
Rarlor. St. A do. bo Kieler do.
d d
Mainzer Dt. 9
do. do.
Stabi. bl. ] do. do. 1889031 Breslau St. Anl. Gassel Stadt ⸗Anl. 3 Charlottb. St. I. 4 do. do. 18894
S7, det. bz Ba, So bz xo. 101,406 169 H
100,256
jh. 5000-500 95,606
102, 25 b B versch. S000 — 100 98,80 bz do. I.4. 10 5069 - 10058, S b do. 1.4. 10 5000-0 do. versch. 3000-200 97,00 bz
JI. 1.7 3000-75
1. j1 3566 - 139] 1.1.7 3656 - 3005 ber
rng sog So
1.1.7 2000 1001103. 00 34 37 4
soo - 100 -= ersch bo = 66. — — 26006 -= 260 —— 1535. ii i0ο 200 -
660 -= 566] —
3000-200 - — 73000 200 - — ( 1000-200 - —
4. 1 5. 1 1. 4. 1 . 4. 5. 5. 1.7 2000 - 500 95, zer
9. rsch. 1 .
1. ö ö 3. 3 . 3 4 ö. 1. ö. 4. 1 1 E 4 1. 1.
1.5. 12 3000 2606
51.3.9 2000 - 200
4 331
Russ Zolleoup. 324.706 do. tleine 324,406 Posen
Ilnsfuß der Reichsbank: Wechsel 36 /o, Lomb. 3 u. 40/0.
107. 106 S0bdo - 200100, 90 H00O - 200138 Ooh
107,20 iG 200 100.8306
S7, et. bʒ Xa zo bz
4. 10 5000—- 1001103,B 00 bz G 4.1
4 * . 103, 006 7
1 .
1 2000-200 87,70 b3 6 11 2000 - 200357, 70b36 306 do. do. 000 - 200 96,306 dbb H ob 30
7 5000 - 200 103,80
.
do. do. do. do.
A, 80 bz
do. Lan schftl. e.
do. do. 3 u. Neumärk. *
Ystpreußgifche . . ö Land. 3. pensae ö
bz G 3 . Atlan 6
3. lau ch neu do. do. ö do. Idsch. Lt. A. 96 do. do. Lt. A.
So Sho g5 So 1 do. 7 5000-500 95,506 6. do; 7
31. sw. Hlst. L
do. . . Wstpr. rittrsch 1B
ö. do. neulndsch I.
Hannoversche .. Hessen⸗Nassau
Ostpreuß. Prov.. O. 33 1
rov.⸗ Anl. 37 1
St. ⸗A. 3 1.2. 8
e . Oblig 4 versch.
331.4. 10
— 11 7
Rostocker St. Anl. 3 1.1.7
Schldv. dBrl Kfm. 41 1.1.7 1500- 3001103
Spand. St. A. 91 4 1.4. 10 1000 — 300102, 106 Westyꝝr. Prov⸗Anl 3 1.4. 10 3000 200 — —
. )
11.7 , g s 1.7 3000 — 150 155,506 * 3000 - 15095 Sobi 150 S600 = 1567, 20h S000 -= I50 8866, 56Gb . 3000 — 069 — 000 -= 150 - — 3000-75 zo 00 – 75 3000 75 k 3000-75
10000
3000 000 -
000
3000
ö Der , /
ü,,
4 1.4. 10 3000-390 4 I. 4. 10 5000 - 30
3000-100
3000-75
3000-60 3000 - 15098, 10616 ö. euß. Pr. A. 55 I50Mi02. 003
S000 - 3000 - 100 000 000 - 100 yo00 = 20002, 606 yo = 20056 30636 000 - 4000-10057 406 000 —200567.209 O00 C2 οά ss 7 006 S000 -= 60
Lauenburer . Pommersche .
reußische Rhein. u. Westfal. Sãchsische .. Schlesische. * Schlẽw.⸗ Holstein.
O0 G
; Kur u. Neumark.
5000-10094, do. e 5000 — 00 1000 u. 500 —, 01090 u. 500 9697 1000 u. 5008 3000– 200 gh 506 B
1
4 4 4 ——
102756 99, 10 bz
102, 75 B 102,75 B 39, 10 bz
102, 75 bj 102, 75 bz 105,80 bz
103 . 167, 1 102, 75 G
Badische Eisb. A. 3 Anl. Brem. A. 85, 87. 88
113,403
Grßhigl. Hess. Ob. . St.- Rnt. 8 t.⸗Anl. 86
7 1509 —— do. do. 91 150 97,906 . oe, . o. conl. Anl. 86 3669 B do. do. 1890 2319 Reuß. Lde⸗ Spark. 102,60 bz 83 Alt. ö. . Säͤchs. St 3 7, 70 bi G Sãächs. St. Rent. 200101, 906 do. Ldw. Pfb. u. Cr. 200 96,606 do. do.
102, 29bz Wald. ⸗ Pyrmont
60 798.10 Württmb. S1 - 83
1890 37
,. 872
4 1.1.7
4 4 3
O 5000 - 509
3000 - 100 — O 3000100 41. 000 - 5001 34 versch. 3 117 3 versch. 33 versch. 4 versch.
1500-75 o 00Mσ‚0509 2000 - 100
4 xersch. 2000 200
39.
23.
415 7 3000-600 —– — .
.
2927
000 —–- 1006
106, 306 97, 60 G
7, 60G
38 506 B86, 50 bi G
98, 30 bz
1
97, 80 BB kl 5. 197,006 9,406 100,906 83,50 6 Bo 0 B 102 00
kl..
3000 - 300 -
105 256
102, 00 b
urhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl. x. Augsburger ; fl. E — Pr. A. ds 6? ver. Prãm. A. ö ose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. , Hamburg. Loose Lübecker Loose . Meininger 7 fl. Oldenburg. Lor fe Pappenhm. 7 fl. L.
100 98,1036 102,00 bz 100 698,B, 10 b3 G 102,00 bz
100102. 70636
97, 006
. 1 14. 300 4 *. 3 300 113 oh -p. Stck 60 3 6 19 53699 ö
3. 150 . 159 Stck 12
3 120
= p. Ste
1623 256 394,806 124603
30 60 35, 256 1417 566 103,90 B . 34 tobi G
6 56
23 606 6 127, 75 G 30,00 b B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 JI1.1.7 , 40G
,, Fonds.
Argentinischeßo / Gold⸗A. — . do. do. kleine — do. 40/0 do. innere — do. 4160 äußere v. 88 — do. do. kleine —
Bukarester Stadt Anl. do. do. kleine . 3 do. v. 18885 do. kleine h ee e . So / Pr. A. — o. ö. 430,0 Gold⸗Anl. 88 — do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4 do. dh, 4 Chinesische Staats. Anl. Dän. Landmannsb. Obl. 4 do. do. 37 do. Staatz. Anl. v. 86 37 do. Boderedpfdbr. gar. 3 Donau⸗ eg 100f1. .
Egyptische Anleihe
do. . Anl.
. . ;
J .
do. pr. ult. 4. Egypt. Dalra St. Anl. 4 ö. Hyp. Ver. Anl. 4 innländische Loose .. . do. St. E.⸗Anl. 1382 4 do. do. v. 18864 do. do. ö Freiburger Loose Galiz. Ire nations · Anl. 1 Genua 1506 Lire⸗ 2. Gothenb. St. v. 91 S. A. 37 Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500er 5 de. cons. Gold⸗ Rente 4 do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. . . 4 do. kleine 1 Gld. 0 (Pir. Lar.)5 1 do. mittel 5 18 do kleine h 1
8 82
/ . 3 .
Barletta Logse. * 6
= 2 2 ,,,
— — 8
e,, ,, , 888
2 — 22280
4 — 2
5. s. 12 5.6. 12 5.6. 17
do. Holland. Staats⸗Anleihe 39 1.4.10
do. Comm.⸗-Cred.-L. 3 Ital. steuerfr. Hyp. bi. da K ö. ⸗
; o.
do. pr. ult. . , Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 39 1 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 do. do. leine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1. Melander ö ... —
. .
39. kleine ⸗ do. pr. ult. Aug. do. 18906 do. 100 er 6 do. 20 er 6 do. pr. ult. Aug. Staats ⸗Eisb. 3 3 do. kleine h Me aue Stadt Anleihe õ
5.2. 4.1 4.1 4.1 4 . 66 . 4 4
Stücke 10900 100 Pef. 500 - 1090 HPes. 1000– 100 Pes.
1000-20 *
100 *
100 Lire 2000 - 400 Sc
400 6 2000 - 400 460
400 S6 doo. 0h pn.
100d ] zo *
1006 6. 2000-200 Kr. 2000-400 Kr.
fl. 1000100 2 1000-20 * 1000-20 E 100 u. 20
1000-20 * 1050-405 S 10 Mir — 30 A 4050 – 405 40 4050 = 405 0 o000 - 600 ½ 165 Fr. 10000 50 f. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 2 100 *
20 *
5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
500 100 *
20 * 12000100 fi.
250 Zire 500 Lire 500 Lire
(O00 — 100 Fr.
500 Lire 1800, 900, 300 A
2000 p10
400 60 1000-100
45 Lire
10 Lire 1000-500
100 *
20 *
1000-500 100 E 20 *
200-20 E
1000 - 10b Rbl. p.
20000 u. 100090 Fr.
42,50 G 43,30 bz 35,25 G * 34, 60 bz 34,9 02 B 48,25 bz 95, 40G 75,50 B 94, 60G 94, 50G 3100636 31,090 bz G 50 1036 50, 10 bz G 90,00 B 105,B70 bz 111,25 bz 90, 80 bz 95,20 G6 93, 75 bꝛ 108,40 3
92 60
S5, 90 bz 34,10 80,50 bi G 121,25 B 91,25 bz 69, 90 bz G 69,99 bi G 30, o0et. bz G 560 60G 50 90bz 58,00 bz G 58, 00 bz G 63, 50 bz G 63,50 bz G 63, 60G 101, 40G 104,00 63
94,25 bz 95, 30 bz l 50 G* 91,50 G 91, 40 bz S6 866 I, 90 B 51.25 bz G 51, 25 bz G
41, 00bz 19,90 bz Sõ, 90 bz S6, 10 bz
8, 006 85,50 bz
83, 906
83, 906
S5, 70 B
83, 6 dobi G
kl. f.
s9, 30 kl. f.
* 3 — — 1
Neufchatel 10 Fr. ⸗L.. . New⸗ Yorker Gol Anl. No rwegische Hypbk. Obl. do. Stgats⸗Anleihe ? st. Gold ⸗ Rente. do. kleine do. pr. ult. Aug. . . Nente.
6 do. vx. ult. zug ü Sil ber Rente .
ö pr. ult. Aug. Loose v. 1854... 4
. gGred. pose v. 8 = v. Std
1860 er Loose . do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864. Bodeneredit⸗ Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. Liquid. ⸗Pfandbr.
Portug. Anl. v. S8 / 9 i. 8 fr. .
do. ex. C.
do. . i. C. f ö
do. do. x. C. do. Tab. . 3 Raab⸗ Grazer Präm. . Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
mittel 5 1. kleine 5 amort. 5 I. kleine 5 I.
1889 4
kleine 4
13904
1891 4
Ruff. Engl. Anl. v. 18225 w kleine 5 89 von 1859 3 cons. Anl. x. So H er 4
Ler 4
Aug. 1887 4 86. . uli. 9 —
Gold Rente h v. 1884 5
5 do. pr. ult. Aug
St. an von 13895 4
do. kleine 4
do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 . IV. Em. 4 . . Eisenb. Anl. 4
her 4
6 . 1.
10 Fr. 1000 u. 5600 8 G. 1500-450 S 20400204 6 1000 u. 206 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f.
kö . —
. 100 fl. De. W.
5 1.5.11 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 66 3000 - 100 Rbl.
2 1000 - 100 Rbl. 2030 l
100 i = ö 150fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 . 2000 s 400 6 16000– 400 1p 4000 u. 400 S 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
81 *
1036 u ols * 111 1000 u. 100 * 625 Rbl.
25 Rbl.
O 10000 - 100 Rhbl.
— — —
— — — — — * —— 7
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. ch. 3s = 135 Rbi. . 00 = 30 * 696-366 X Soo -=(*6 X 125 Rbl.
— — 888 ü d r e e, e = = = = . . 8 8 o m . 2 ...
. Ler 4
do. pr. ult. Aug. do III. 4 Drient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Aug. do. i do. pr. ult. Aug. ( ö at. 42 . eine 4 p. Schatz. bl. 4 do. kleine do. p? Inl. von 18645
versch. 1.1.7 iooo a. 160 Rbl. P.
I. 5. 11 1000 n. 100 Rbl.- P.
21,10 z 120.606 93,00 B 87.75 bi*) 7,40 bz 97,406
1
go]! 8g(.
82, 00 B
86, 003
S1 606 81,70 bz L350 B
.
121, 10bz 330, 10 b3 G 125,50 bz B 1233063 317, 30 G 100, 306 ö. 166,7 75 bz 63,50 bz 33,60 bz ö bz B 3,50 bz I her. bi; B / 70 ) 50 bz G 103,70 b3 B S5, 25 bz G 81,25 bi G 101,75 bz 101,90 bz 101,90 bz G 97, 25 bz 97,25 G S2, 70 b G 82.706 G 32, 70 bz G 382, 70 bz G
95, . 20 bz
60 866
103 0h36
96 gobz G 6, 90 b G
96 506 I6 36 bz 6 Son, ob;
66, 604,50 bz 67, 80 bz
67, 5 0Qa, 60,50 b
1 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
9 150 u. 100 Rbl. S.
7 lob Rb.
2500 Fr.
.
*
927 Job 88,206 152, 0 G
Pr. ⸗Anl. von 18665 1.3.9 5. Anleihe Stiegl. ĩ 1.4.10 . — 4 gar . ö 1 2
2 Bder. Pf. J. 5 Kurlãnd. Pfandbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1886 34 do. do. v. 1890 3 do. St. ⸗Rent. Anl. 3 do. Loose .. do. Dp. Pfbr. v. 13794 do 8 2 do. do. . J de. Sic te, pfoblle ö Schweiz. Eidgen. T3. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 13845 do. do. pr. ult. Aug. de, . v. 1385 5 do. do. pr. ult. . Spanische Schuld . 4 ihn san⸗ do. do. pr. ult. lug. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 6 4 1.1.7 do. v. 186536 * 5 in w v. 18874 1.3.5 Stadt ⸗Anleihe . 4 15.612 do. kleine 4 18861 do. neue v. 85 4 is. 8. 12 do. kleine 4 16.8. 12 2 339 16.3.9 Türk. Anleihe v. 5 A. cy I do. kö do. 8 . . D 1 . C. u. D. pr. ult. Aug. ; ö w ⸗ kleine h ; Kö. Anl. 18904 privileg. 18904 Zoll ⸗ Bbligationen ? do fleine 6
dg pr. ult. Aug. Loose vollg. . fr. p. Stck J uit. Aug. ; Egypt. Tribut.) . 4 10 20 kleine 1 10.4. 10 Ungar. Ceidrente große 4 1.1.7 d do. mittel 4 1.
do. kleine J ho, pr. ult. .
— 4 —
— — — — — —— C — — 6 D e . . — — O 0 — — O XO MO Qοσο -
Gold⸗ Invest. * ; p ds. ö. Papierrente . do. pr. ult. lig! Loose Temes ⸗Bega gar. 5 1.710 . kleine ß 1.16 Bodeneredit .. 44 1.4. 16 ;; Gold⸗ Pfr. 5 11.3.9 Grundentlast. Obl. 4 1.5.11 Venetianer Loofe = v. Stck Viener Sommunal⸗ Anl. . 1.1.7 Züricher Stadt ⸗Anleihe 3 1.6.12
4 7 8 8 8 8 7 6. 1
S = = bi bO b b ——*
1. 1. 41. 61. 1. 1. 11. *
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 60.
100, 65. oo Fhbl.
4500-3000 4 1500 6 600 u. 300 10 3000 300 S 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 400 66 400 M
400 4 24000 - 1000 Pes.
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 100020 X 1000-20 * 100020
4000 u. 2000 M 400 ½0Z0 400 400 6
25000 - 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 1000-20 2
895
1
S5, 00 b; G 66,50 bz 4, 30 bz 94,50 bz
85, 80 bz 35,70 bz 102,70 B kl. f. 100,380 bz
100, 80 b 102,25 bz kl. f. 101,506
ö. 598
8 25
1b G 51 20h G 4
102,006 98, 40bz kl. f. 98, 40b3 . 99, 50 G 99,606 o, 0b G kl. f.
/
20,50 bz G 36. ob
B) ob S9), 50 G. 75 306 Sh, 50 bz G
l, 75 bz 88. 40 b; dass, 60 bi G 97, 25 bz 97,25 bz
94 J0 6 95, 00 bz 95, 00 bz
M4 60a, 80 bz 102,90 b3 B 162903 B 102 90 bB 102,90 bz B
loꝛ, 90 B
ol 50G kl. f. S5 380 bz G
80 50b3 G 32, 103
lob, 60G kf.
6. 56 0bz B ..
Tirf. Tabacks Regle⸗ Act. 4 1.5 do. do. pr. Aug.
Bergisch⸗Märk. III. 1117 866 do. III. C. ö
3000 - 300 10 300 0
83
m, , , ,,. Aetien und Orligat: xnen.
99, 103 G 9 dh. lob