r , ,.
are, D
3
,, m.
28862]
Hagenow. In das hiesige Handelsregister ist suk Fel. 6l Nr. 61 beute eingetragen:
Spalte 3: F. Buhr.
Spalte 4: Niederlassung in Hagenow.
Spalte 5: 1 Friedrich Buhr in Hagenow.
Sagenow. 4. August 1892.
G roßherzogliches Amtsgericht.
Halle a. S. Sandelsregister 28634 des Königlichen Amtsgericht zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1892 ist an demselben Tage bei der in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 457 eingetragenen und „Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke C Ce“ irmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: In die Gesellschaft sind eingetreten, jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zu vertreten: die Wittwe Thieme, Anna, geb. Schroeter, und deren 3 minorennen Kinder: Anna Margarethe, ] Hedwig Alice, Geschwister Thieme, Melanie Elsbeth, s sämmtlich zu Roitzschgen, eingetragen worden. Halle a. S.. den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgeri cht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 2863 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die unter Nr. 306 unseres Procurenregisters ver⸗ zeichnete, von der unter Nr. 1863 unseres Firmen zegisters eingetragenen Firma: Hingft G Scheller zu Halle a. 2 dem Kaufmann Gotthold Weiße zu Halle a. S. er— theilte Procurg ist erloschen. Halle a. S., den 1. August 1892. Königliches Amtegericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 28863 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 4. August 1892 ist an demselben Tage unter Nr. 2100 unseres Firmen⸗ registers die Firma: Heinrich Tischbein Weingroßhandlung mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In—⸗ haber der Weinhändler Heinrich Tischbein zu Salle a. S. eingetragen worden.
Ferner ist für die vorbezeichnete Firma dem Kauf— mann William Tischbein zu Halle a. S. Procura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 484 unseres Procurenregisterẽ erfolgt.
Halle a. S., den 4. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 28636 In das hiesige Handelsregister ist . Blatt 47335 eingetragen die Firma Louis Landsberger mit dem Niederlassungsorte Sann over und als deren Inhaber Vaufmann Louis Lands zberger in Hannover. Hannover, den 4. Auguft 1892. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 28637 Auf Blatt 4570 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Sannoversche Asphalt⸗Fabrik F. Mehring eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. August 1892. Königliches Amts gericht. ILT.
Harburg. Bekanntmachung. 28864 In das hiesige Handelsregister Blatt 755 ist heute zur Firma: Heinr. Lübber's Nachf. Inh.: H. Früchtenicht in Harburg eingetragen, daß der Firmeninhaber, Sen ffabrikant Hermann Früchtenicht daselbst, die
Firma in: V8. Früchtenicht / verändert hat. Diese Firma ist auf Blatt 764 des Handelsregisters neu eingetragen. Harburg, den 4. August 1892. Königliche Amtsgericht. J. Bartsch.
Haspe. gan ee milder 28638 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters ist zu der
Firma „Ackermann C Ce zu Haspe“ heute
Folgende eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Ge⸗ ö. chafters Gustav Hockelmann zu Westerbauer auf— gelöst.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 157 die Firma „Ackermann C Ce zu Haspe“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ackermann zu Sat ze heute eingetragen.
Letzterer hat für die obige Firma den Kaufmann Otto Ackermann zu Haspe als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 74 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.
Haspe, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hd ehnst a. M. Bekanntmachung h 28565 In das hic ige Firmenregister . heute unter Nr. 217 die Firma O. Krebs zu Schwanheim a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Krebs zu 6 . a. M. eingetragen worden. Höchst a. M., den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Hd ehst a. M. Bekanntmachung. 28564 In das hiesige Procurenregister ist heute unter Ne 65 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Krebs zu Schwanheim a. M. für die unter Nr. 217 des Firmenregisters , . Firma O. Krebs zu Schwanheim a. M. Procura er— theilt ö Höchst a. M., den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. ö
28747 Höxter. Die Nr. I69 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene ien, „Max Goldstein, Hamburger . „Sitz zu Höxter, ist erloschen. Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 66 die Firma „Max Goldstein * Netheim“
eingetragen. Sesellschaftez sind die Kaufleute Max Goldstein und Philipp Netheim, beide * Höxter. Die Gesellschaft, welche seit 1. Juli d. J. besteht, in vollem Umfange zu vertreten, ist jeder 6. Gesell⸗ schafter berechtigt. Höxter, den 4. August 1892. Königliches Amtegericht.
Kiel. Bekanntmachung. 28865 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 39, bet e fen die Firma Ernst Ho⸗ mann in Kiel, Inhaber der Buchhändler Fulins Ernst DVomann in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Kiel, den ?. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Königsberg (Err) Sandelsregister 28870] Der Kaufmann Josevh Hintz zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handels geschãft unter
der Firma — J. Hintz — errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3431 eingetragen am 30. Juli 1892. Königsberg, den 29. Jus 1892. Königliches Amtsgericht. .
2886
Königsbers (Pr.) Handelsregister. 28868 Die Kaufleute Johannes Segadlo und Benno Haberland, beide von hier, haben unter der Firma Haberland Segahlo eine offene Handels⸗ fee ig at begründet. Die Gesellschaft hat am August 1892 begonnen. Siefes ist am X. Auguft 1892 in unser Gesell— schaftsregister sub Rr. i619 eingetragen worden. Königsberg, den 3. August 1892 Königliches Amtsgericht. XII.
anignners (Er.) Handelsregister. 28869
er Kaufmann Richard Wedekind zu Königsberg 4 für sein am hiesigen Orte unter der Firma Rich. Wedekind Eo. bestehendes Handels geschäft dem Herrn Arthur Brockmann hierselbst Procura ertheilt und ist dieses am 2. August c. in unser Procurenregister sub Nr. i0r4 eingetragen worden.
Königsberg, den 3. August 1892 Königliches Amtsgericht. XI.
Konstanz. Sandelsr egistercintrag. 28866 In das diesseitige Handelsregister wurde einge—⸗ tragen: Zu O.⸗3. 335 des Firmenregisters, zur Firma: Th. Juffenberger, Geldwechsel⸗ Bank⸗ kommissions⸗ und Agenturgeschäft in Konftanz: Die Firma ist erloschen. Konftanz, den 3. August 1892. Gr. Umntegericht. Ffele.
RHKotthus. Bekanntmachung. 31 unserem Firmenregister ist unter Nr Firma: Cottbuser Papierwaaren⸗Fabrik Emil Steiner zu Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Imll Steiner bierse bst heut eingetragen worden.
Kottbus, den 3. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Kreuzburg 9.8. Bekanntmachung. 28872
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
I) bei der unter Nr. 311 ing et agenen Firma P. Lack zu Kreuzburg O.S.; Die Firma ist durch Vertrag auf die Ve rehelichte Fleischermeister Johanna Lack, geborene Seiler, zu Kreuzburg O. S. Ibergegangen,
2) unter Nr. 364 die Firma P. Lack, als deren Inhaber die verehelichte Fleischermeister Johanna Jack, geborene Seiler, zu Kreuz zburg O O.⸗S., als Ort der Niederla fung Kreuzburg O.⸗S.
Kreuzburg 8. S., den 4. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
28873 Lobberich. Durch Verfügung vom . Tage ist unter Nr. 57 des Gesellschafte registers die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwifter Rollbrocker, zu Lobberich eingetragen worden. Die Gesellschafterinnen sind: 1) Sibilla Rollbrocker, 2) Maria Rollbrocker, 3) Karoline Rollbrocker, Inhaber eines Mode- und Weißwaarengeschäfts zu Tohberich Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begennen. Zobberich, den 1. August 1892. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lvᷣpedün. Bekanntmachung. 28874 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zuckerfabrit Merbitz, C. Bieler zu Merbitz vermerkt steht, eingetragen: Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Amts rath Karl Bieler aus Köthen, früher in Merzin wohnhaft, zufolge Verfügung vom 1. August am 2. August 1892. Löbejün, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 28980 Eintragungen in das Handelsregister. Am §. August 1892 ist eingetragen: auf Blatt 576 bei der Firma: J. J. Flägel, Die Firma. ist erloschen
auf Blatt 1235 bei der Firma: Lübecker See⸗ versicherungs-⸗Gesellschaft von 1859.
Johann Gustav Beuck ist gestorben. An seiner Stelle ist Georg Eduard Tegtmeyer zum Vorstand erwählt.
Lübeck, den 6. August 1892.
Das Amtsgericht. Abth. I.
Ly CK. Firmenregifter Lyck. 28875
6 Firmen sind gelöscht worden:
Nr. G. Blaurock, Inhaber Kaufmann & hiiet ia rng in Lyck, am 21. Juni d. J.
Nr. 245. C. Weber, Inhaber Rühlendesitzer Carl Weber in yct. am 25. Juni d. J.
Lyck, den 14. Juli 1892.
Königliches Amtegericht.
Mæserit. Bekanntmachung. 28877] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: 3 Be ug de bab 2) Bezeichnun es Firmeninhabers: 36 braham Michaelis. 3) Ort der Niederlassung: Meseritz. 4) Bezeichnung 1. Firma: A. Michaelis. 5) Eingetragen jufol ge Verfügung vom 30. Juli 1892 am 30. Juli 1892. (Acten über das Firmenregister ITV. Nr. 6 Bd. XIII. Seite 75.) Meferitz, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Meser itz. Bekanntmachung. 28876 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Firma Gebr. Michaelis Folgendes ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunit aufgelõöst. Der Kaufmann Bernhard Michaelis setzt das Sandels geschäft unter unveranderter Firma fort. Vergleiche Nr. 280 des Firmenregisters. Zugleich ist in das Fiumenregffter nachstehende Eintragung hewirtt worden: 1 Rr. 286 (vergl. Nr. 4 des Gesellschafts—⸗ register. 2 e ng des Firmeninhabers: Bernhard Michaelis. 3) Srt der Niederlassung: Meseritz. 4) Bezeichnung der Firma: Gebrüder Michaelis. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1893 am 30. Juli 1892. (Acten über das Firmenregister Band XIII. Seite 74). Meseritz, den 30. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
ne,. Bekanntmachung. 28879]
Die in unserm Gesellschaftẽregister sub Nr. 271 unter der Firma R. Sermann eingetragene Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Das Handelsgeschäft wird unter der urfyrünglichen. Firma R. Hermann von dem Rudolph Gidion in Neuwied weiter fortgeführt. — Firmenregister Nr. 707.
Niewied, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Veuwied. Bekanntmachung. 28878
In unser Procurenregister ist unter Nr. T9 ein— getragen:
Dem „Kaufmann Carl Gidion von Neuwied“ ist von der sub Nr. 707 des Firmenregisters einge— tragenen Firma „R. Hermann“ zu Neuwied Procura ertheilt.
Neuwied, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. Bekanntmachung. Fol. 98 Bd. J. des hies. Handelsregisters i ai e, worden: Tie Firma Kade C Greiner in Neuhaus a. Rmg. ist erloschen. Oberweißbach, den 4. August 1892. Fürstliches Amtegericht. Pomplitz . V.
Oerlinshausen. Handelsregister 28884 des ür lichen Amtsgerichts Lil ngce se,
Unter Nr. 60 des Firmenregisters ist heute die Firma:
August Propping . eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Propping und der Ort der Riederlaffung Oerlinghausen.
Oerlinghausen, den 5. August 1892. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.
28881 Offenburg (EKaden). Nr. 13 408. Zu O. 3. des Firmenregisters wurde unterm Heutigen ein— getragen: Firma F. Treutle Nachfolger in Offenburg. Inhaber der Firma ist Alphons Bau von Offen— burg. Derselbe ist ledig. , , 4. August 1892. Glor herz ogliches Amtsgericht. Ruffer.
Ohlau.
Bekanntmachung. 2888 In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma O. Bienert mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Viehhändler Oswald Bienert zu Ohlau heute eingetragen. Ohlau, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. 8 J Oldenburg. In das Sandelsregister ist auf Seite 344 unter Nr. 619 zur Firma „E. Schmidt Coe in Oldenburg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1892. August 4.
Harbers.
ö 28847 Ratingen. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 58 eingetragen worden die Firma Thonwerk Ratingen Otto Engels mit dem Sitze in Ratingen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Engels in Düffeldor .
Ratingen, den 3. i 1892.
Königliches Amtsgericht. Rix dort. Bekanntmachung. 28885
In unser Fiymenregister ist mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. 54 die Firma:
„Wiener Weicheisen unn Stahl Gießerei
L. Casparius und als deren Inhaber:
der Ingenieur Louis Casparius zu Rixdorf Schink⸗Straße 8 — 9 eingetragen worden.
Rixdorf̃⸗ den 23. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Sandelsregifter 28887 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemãß Anmeldung und Verfügung vom 1. wurde für die Firma „Ph. Lippschütz Nachfolger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern eine Zweigniederlassung unter . Firma mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Moses zu Kaiserslautern unter Nr. 371 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Saarbrücken, 3. August 1892.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. Saarbrücken. HSandelsregister 28886 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 1. und Verfügung vom 2. wurde unter Nr. 3456 des Gesellschaftsregisters dĩe Tirma „August Hesse et Cie.“ mit dem Sitze zu
Saarbrücken eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter sind: August Hesse, Färber, und Rudolf Hesse, Kaufmann, beide hier wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft iu, vertreten.
Saarbrücken, den 3. August 1892.
Der Erste Serichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Handelsregister 28 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 3. wurde unter Nr. 372 des Firmenregisters die Firma: „Technisches Büreau für Berg,, Hütten⸗ und Maschinenwesen B. Dueling“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der In— genieur Bernhard 8 Dueling dafelbst eingetragen. Saarbrücken, den 3. August 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
28889 Saarburg, Ber. Trier. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Firma „F. Kempff“ mit dem Sitze zu Saarburg, Inhaber Fritz Kempff, Apotheker zu Saarburg, sst zufolge Verfugung vom 4. August 1892 am heutigen Tage gelöscht worden. Saarburg, den 5. August 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kniebes, Alctůar Saar gemũünd. Bekanntmachung. 28890 Unter Nr. S4 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Adolf Vohmann zu Saar⸗ gemünd und als deren Inhaber der zu Pirmasens wohnende Pöbelhändler Tdolf Vohmann. Saargemünd, 1. August 1892. Der Landgerichts-Secretär: Bernhard.
28891 Solingen. In unser Handelsregister ist . Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 24 des Firmenregisters — Firma Friedr. . zu Solingen — das Handels— geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Wittwe des Scheeren⸗Fabrikanten Friedrich IBrangs, Alwine, geb. Henke, und den . Fabrikant Julius Brangẽ, beide zu Solingen, übergegangen. Die Firma ist nach N . des Gesellschaftsregisters übertragen.
II. Bei Nr. 397 des Gesellschaftzregisterẽ — die Firma , Brangs mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: ö
1) die Wittwe des Scheerenfabrikanten Friedrich
Brangẽ, Alwine, geb. Henke, zu Solingen,
2) der Scheerenfabrikant Julius Brangs daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1892 begonnen, zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell— schafter berechtigt.
Solingen, den 30. Juli 1892.
Königliches Vmtẽ gericht. V.
Springe. Bekanntmachung. 3 88
Auf Blatt 198 des hiesigen Hanvelsregisters heute zu der Firma:
Richard Großknoth-Springe eingetragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.
3
Stettim. Der Kaufmann Richard Rich err zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Richard Rückforth, Malzfabrik“ bestehende, unter Nr. 2476 des Firmenregiste ers eingetragene Handlung den Richard Loewenberg zu Stettin zum Prgcuristen bestellt.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 914 hente eingetragen.
Stettin, den 30. Juni 1892.
Königliches Amts gericht. Abth. XI.
Stockach. Handels regiftereintrãge. j.
Zu O. * 130 des Firmenregisters
arl Schweizer in Stockach —
wurde heute eingetragen:
Inhaber der Firma, Karl Schweizer, ist verheirathet mit Anna Schänzle von Stockach.
Art. I des Ehevertrages d. d. Stockach, 21. Juli 1892, bestimmt:
Jedes der beiden künftigen Eheleute wirft von seinem Beibringen die Summe von 50 (6 in die eheliche Gütergemeinschaft ein. Alles Lbrige gegenwärtige und künstige Beibringen der Braut⸗ leute wird mit den darauf lastenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet.
Stockach, 5. August 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Stgęekach. Danes registereintrage 28894 Zu O.⸗3. 167 des Firmenregisters — Hermann Daun lofer in Stockach — wurde heute eingetragen: Die Firma ö erloschen. Stockach, 5. August 1892. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8 Wilhelmstraße Nr. 32.
.
M 186.
Dritte Beilage zum D Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.ę
der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter 2 Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das re. Reich. mn. 1666)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin 2 mn; die an. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate
Anzeigers SW,. Wilrelmstraße 32 bezogen werden.
Dienstag, den 9. August
2
Das Central Handels Register für das Bezugspreis ene,
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
650 6 fũr . BVictteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5.
Handels⸗Register.
Stockach. Daudelsregistereinträge. 28896 Zu O.⸗3. 65 des Fir rmenregisters Ernst Gimmi in Stockach wurde heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist Ernst Gimmi Wittwe, . geb. Ruf, in Stockach. Stockach, 5. August 166 bier, wie Amtz zgericht. Dr. Ottend
28897] Waren. Der zum amtsgerichtlichen , register angemeldete und am 5. August d. J. ei gerragene Gesellschafts vertrag . It betreffend ZJuckerfa rik , , schrãn ter Haftung, enthält:
1) Firma und Sitz der Gesellschaft: Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit beschlänkter Haftung in Waren.
2) Gegenstand des Unternehmens:
Errichtung und Betrieb einer Fabrit in Waren zur Fabrikation von Zucker und kaufmännische Ver⸗ werthung der dabei abfallenden Producte und Betrieb der hiermit in Zusammenhang , Geschäfte.
3 Betrag des Stammkapitals: 420 000 (.
* ö. des Untern ehmens:
jahre, von denen
die übti gen vom 1. J
53) Die im Gesellschaftsvertrag fahrer sind: Gutsbesitzer Gutsbesitzer Guter achter Ober⸗Amtmann ute befit⸗⸗ er Kahle en. 6 Bezũgl lich der Fe geschäfts führerischen Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft ist bestimmt Alle Urkunden und Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unter⸗ schrift von, zwei Vorstandsmitgliedern (Geschäfts— führern) beigefügt ist.
Wernigerode. Berguntmachung.
Der Wagenfabrikant Ferdinand Hasel h e ; Wernigerode hat für sein daselbst unter der Firma: wer Saselhorft bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. seinem Sohne . Saselhorst zu ,
Procura ertheilt. Letztere ist unter Nr. Procurenregisters eng g zetragen worden. 4 15. 3 ali .
Genossenschafts-Register.
Kurg a. F. Bekanntmachung. 28899 Bei der Staberdorfer Genofssenschafts⸗ Meierei, eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Staberdorf a. F. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle , Vill iam Mackeprang g Emil Nacke⸗ prang und Nicolaus Schwenn sind die Landleute 1. green, ah her Lafrenz und Emil ö sämmtlich zu Staberdorf a. F., zu Vorstands⸗ knn n bestellt. August 1892. es Amtẽgericht.
Colmar i. Els. Kaiserliches Landgericht tur.
Zu Nr. 7 Bd. II. des Genossenscha ftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma
„Consumverein von St. Joseph“ mit dem Sitze zu Ingersheim wurde heute ein— getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juli 1892 wurden an Stelle der bisherigen Mitglieder des Vorstandes die
I) Joseyh Kohler, Eisendreher, 2) Jaleb Schillinger, Gärtner, beide in Inger heim wohnhaft, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. olmar, den 4. August 1892. Secretariat Fes Rai ferlichen Landgerichts. . Bronner.
Frankenthal. Bekanntmachung. 28746) Unterm Heutigen wurde in das hiesige Genossen⸗ schaftsregistẽr eingetragen der „Landwirthschaftliche Consumverein, eingetra ene Genossenschaft Je. unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Alsheim. Das Statut datirt vom 6. März 1892. vegenfland des Unternehmens ist: a. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er eugnise 2 . Die Willenserklärung und Zeichnung für den Verein muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechkeverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihrẽ NRamensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft. gezeichnet von wei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Prãsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in der deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. er Vorstand besteht zur Zeit aus nachgenan nten Pe Tonen: 1) Jacob . me r. Director; 2 Philip J. Franz, Rendant, Philipp Marnet, Stell⸗ vertreter des irectors an drei Sekonomeh' in Alsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 4. August 1892. Königliche Landgerichte chreiberei Te ut fch, Kal JI. Ober⸗Secretãär.
Göppingen. Im hiesigen Genossen register ist heute bei Nr. 1, betreffend die werbebank Göppingen, E. G. mit unb. Saft pflicht eingetragen worden:
Gemäß § 35 des Gen e fen chart eseres durch den Aufsichtsrath Wilhelm Metzege hie um we iteren stellvertre tenden Vorstandsmitglied bi Ende Februar 1893 bestellt.
Den 4. August .
X Württ. Am y
, Rapp.
Heidenheim a. Er. 287531
K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Im hiesigen Ge nosse nschaftsregister Bd. II. BI. 34 ist heute unter der Firma We , ele sen en Steinheim, E. G. m. u. H.“ folgender Eintrag worden: Durch Beschluß der General⸗ .
ung, vom 28. Februar 1892 ist tuts abgẽändert w orden
dergem aählt worden: J
ah un? it neu und zi
2
in Oe g. n August .
. . Sber⸗ Amtsrichter
* 61
33 , 3 C 6
23: 2
Heidenheim a. Br. 28754 K, Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Im hiesigen Genessenschaftsregister Bd. J. Bl. 22 ist Heute unter der Firma (Gewerbebant Seiden. heim, E. G. m; u. H.“ folgender Eintrag ge— macht worden: „Durch den Ai ifsichtsrath wurde die Dauer von 3— 4 Wochen für den ĩ Kas sier Scholl das Auffichtẽrathẽ mitglie ; dessen Stellvertreter bestellt.“
n 5. August 1892. Ober⸗Amtsrichter Wiest.
. n, 28991 Auf Beschluß von heute ist Folio 1 unseres Ge⸗ nossenschaf tstegisters woselbst der Borschup verein zu Kaltennordheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht einge . steht, in Spalte. sit ma- eingetragen worde Durch Beschluß der Generalversammlunk Dezember 2 ö das Genossenschafts—⸗ September 1889 geändert worden. Veroff fentlichun seiner Bekanntmacht ᷣ durch die G ; erfammli ing besti mmten Ktalteun geoheim den 5. n .
Osterode Marz). Bekanntmachung. 28755 E. Gen. Fol.
In das hiesige e fe f a feregiste ist heute zum Consumverein Oldenrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Der Vorstand besteht nach den Generalversamm— lunge beschlůssen vom 1. Febr ug 1891 und vom 7. Februar 1892 aus folgenden Personen:
1) Stellmacher H. Brennecke in Oldenr
2) Kleinköthner VBilbelm Robbin in
3) Kleinköthner Wilhelm Sackmann ir
rode. Osterode (Harz), den 4. August 1892. Königliches Amtegeri ht. II.
PlIess. Bekanntmachung. (28752)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, den Konsum und Sparkassen Verein Miedzna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, heut folgende Eintragung bewirkt worden:
„An Stelle des Michael Lassek ist in den Vorstand der Gärtner Johann Obetkon in Miedzna gewählt.
Pleß, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
29005 FH ostockt. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 5, betreffend die Rostocker Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fol. 23 in Col. 4 eingetragen worden:
An Stelle des erkrankten Pensionärs Burg— wedel zu Kassebohm ist der Vensignãr Klitzing zu Barnsdorf stellvertretendes Mitglied des Vorstandes geworden.
Rostock, den 5. August 1892 Großherzogliches Lime ger cht Abtheilung III.
Schenefeld. Bekanntmachung. 28903 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Meierei Genoffenschaft Oersdorf⸗ Bendorf e. G. m. u. H., eingetragen: Der Vorsitzende Landmann *. Törper in dorf ist wiedergewählt. Als neue Vorstandsmit sind an S er ausgeschi denen La e in 11m? Lan dleute d
n . in Bendorf gew C‚—enetbol
Schenefeid.
Stadthagen. Im Genossenschaftsregister ist
der Molkerei⸗ Genossenschaft Altenhagen Ha⸗ genburg, eingetragene Genossenschaft mit . Saftpflicht in n, n. ein⸗
.
11
Stadthagen, 4. A
. * . ster * in
1SrTegi
gener na 36 k Eon sum⸗ Verein eingetrageue Genofssenschaft mit , ,, Saftpflicht in Eppelborn“
. ,, Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht
mit dem Sitze zu Wiesbach
Das Statut t d
3 and Ge zensta 16
dern . ger meinfamẽ n Ei n
bed ürfnissen
n mie ethung und
* 5 11 3 ie GGaftfsfnrm . chränkten Haftpflicht un e e Haftsumme
es Genossen 127
offent tli ichen
n ichen Beke Johanner s haft vom HGesch . e elben In erden. . Sʒihn ung. erfolgt in der ? daß unter dem Fi zordruck der Genossen⸗ schaft mit den V 3 die Name us⸗ unterschriften geseßt w d Gene ossenschaft bestehend aus sichtsrath, be csteh ahl durch die r ea, ing er Generalversan 233 ag m 16. Juni S897 wurd in den Vorstand gewählt: 1) Johann Weiskircher, Bergmann in Wiesbach,
3 nn Peter . Bergmann daselbst, als Ste in rtreter . Vorsitz gude n,
3) Yettscheider J., Bergmann daselbst, 4 ri ; Bergmann e , In der 4 Lerlam ning wurde der Auf— sichts rat gewählt. Die Einsicht der Li iste 65 6 Ge⸗ nossen ist während Ter FBienststunden des Ger ichtẽ Jedem gestattet.
Tholey, den 4. August 1892.
Königli 23 Amtsgericht. J.
[28905] Tholey. Heute w urde unter N ummer 15 unseres Genossensch afte zregisters eingetragen die Firma: „Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschran lter Haftpflicht mit dem Sitze in Humes. Das Statut ist datirt vom 26. Juni 1892. Siernaqh bezweckt der Verein die Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf von debeng und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Alle Geschäftsacte des Vorstandes müssen von mindestens zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Jeschnung fũr den Verein erfolgt in der Ferm, daß unter den Firmavordruck ö Genossenschaft mit den Worten „der Verstand? die Namensunterschriften der Zeich nenden hin zugefügt werden. Das Gleiche gilt für
2 Do Vea 255 5 — on der Genossenschaft
erfol gen.
ö . en = e ö. antheil
Vaihingen. 286 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In ssenschaftsregister wurde he Darlehens fassen verein üntermberg, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen. .
Wyk (Ehr).
. Unterzei ichneten Amtsge er eingetragen unter
Freditver cin. eingetragene Genof
K Haftpflicht.
141 Mai 1892.
12. s . ist Wyk auf Föhr.
Genossenschaft 1
lcher 36 seine Wi Ulens e l . ; i der Ge enossenschaft 6 indestens zweier Vorstands⸗ mitglieder . . ; Einladungen zu General⸗—⸗ versammlungen, insofer ieselb Aufsichts⸗ rathe ergehen, erläßt der Vorsitzen esselben mit des Föhrer Creditvereins e. G.
inkter Haftpflicht.
ö Vo orsitzende * ie Veröffentlichung der Bekanntmachungen ge— ht in den Wyker Localblättern, welches sind:
a. der Inselbote, b. die Föhrer Nachrichten. er Vorstand der Genossenschaft sind: der Bürgermeister L. Petersen zu Wyk Föhr, Director, John Heymann in Boldixum auf Föhr, Kassirer, Dein rich Boysen in Wyk auf Föhr, Controleur. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: Hugo Deymann in Wyk auf Föhr. Wyk auf Föhr, den 27. Juli 1892. Königliches Amtsgericht.
Tweibrücken. Benachrichtigung. 28009) In der Generalversammlung der Genossenschaft
Konsumverein für Schmalenberg und Um⸗
gebung vom z1. Juli 1892 wurden gewählt:
1) an Stelle des bisherigen Directors Pfarrer Reber das Vorstande smitglied Jakob Daniel Wagner, zum Stellvertreter des Directors: Peter Beinbrech d. 3. und als 3 Vorstandsmitglied: Adam Schaffner d. 4.,
alle in Schialenberg wohnhaft. Zweibrücken, den 5. August 1892. K. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, K. Ober⸗Secretäãr.
3 3 1
28
.
.