1892 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

ne ,. 8 . 2

.

17.256

S8, 50G 8.50 bz 9.006

242,506

12175636

18,50 bz G 12, 006 51,50 bz G 96,50 b G 70 006 30, 75 G 17, 890 G 234,506

Y.

O 11 Ss . -. =. J G = =. n.

,

1 . . = 2

.

Tarnowig ...

do. t Pr. Union, Baugef. . Vulran Bgw. ev. Weißbier Ger.) 4

do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weinb 6 Wi ssen. Bergwk. O

Zeitzer Maschinen 20

2 SSA 20) =

1 1III II

. . . = . n.

1 *

Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Lach M. Feuery. 2 Miov. 1000 dέο0 460 110106 Aach. Rückors · S. 2M ½ο . 400 120 120 29006 Brl. Lnd. u. Wssv. M /a v. 500 Mn 120 120 17506 Brl. Feuerv j · G. M ov. 1000 2νιC 1598 lo E300 G Srl. hagel · A. G 200 ov. 10003 30 O0 1126 Srl Lebens v. G. 2M ov. 1000Mννe 1721 181 ü 12 9 353766 Cõln. Rückvrs⸗ S. Mo v. 0b 45 45 Colonia, Feuero. 20M ιο . 1000ν 400 400 95106 Tonrzordia, Lebv. 2M. 10002 45 45 11206 . , 84 96 Lloyd Berlin 2MMM0 v. 10000 200 200 32410 eatscher Phõnix 20 Y v. 1000fl. 120 120 tsch. Trnẽp. V. 26 30 . 240 135 32 120036 cd. Allg Troy. 1M ov. 10003ι½ 300 3090 6348063 üssld. Trsp. V. 1 Mo v. 1000 Mur 255 255 34756 berf. Feuervrs. M/ gv. 1000200 270 270 60516 ortuna. A. V. 203 0 v. 1000 Ra 200 209 2600 zermania, Lebns v. 20M, ο. 5000. 45 45 lios5 G Feuervrs. Mo v. 1000ιυά,· 39 810 Lei ozig. Feuervrs. 60M / v. 10000ν 720 7 Magdeb. Feuerv. 2M v. 10002 206 2 Ma gdeb. Hageld. 33 0 / gv. 500 M. 32 Magdeb. Lebens v. 2060 16 v. 500 Mer Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Mer Niederrh. Gũt. A. 1000. 500u Nordstern, Lebvs. 20 / 9 v. 1000 Me Dldenb. Vers. ⸗Gs. 20 /o v. 500 Mn we, , e, ,., dreuß. Nat. Vers. 250 / o v. 400 Mir 950 brovidentia, 10 9,0 von 1090 f. Rein. Wstf. ld. 100 ov. 1000920. Fer ein · Bft Rho. 10 /o. Hod, , 2 306 Sãchs. Rückv. Ges. Hh /o v. 500 Mr 75 785 G Schls. Feuer. G. 2M /ον. 500 Mλυς 100 1090 Tharingia, V. G 207 0v. 10002νιν 240 240 4001G Transatlant. Gũt. 2M ½ο. 15006 75 90 1305 Union, Hagel vers. 00 v. 500 αν. 40 15 525 Vistorig, Berlin 55 69. ions 152 185 5G Wstdtsch. Vs.· B. 200 v. 100033 54 54 1099 Wilhelma Magdeb. Allg. 10000 30 30 Roobz G

*

9813

8988

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

ce

Berlin, 3. August. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Zwar entwickelte sich das Geschäft bei großer

Zurückhaltung der Speculation anfangs sehr ruhig, gewann aber später etwas an Lebhaftigkeit, als Deckungskäufe zu einer mäßigen Befestigung der Haltung führten. Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische, solide Anlagen, einschließlich der Deutschen Reichs und Preußischen consol. Anleihen auf bei mäßigen Umsätzen. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen gut be⸗ hauptet, aber gleichfalls ruhig; Ruffische Anleihen und Noten im Laufe des Verkehrs befestigt und mehr gehandelt.

Der Privatdiscont wurde mit 120 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen waren schwächer, Lombarden fester, andere Desterreichische Bahnen behauptet und ruhig; Schweizerische Bahnen ziemlich fest.

Inländische Eisenbahnactien waren wenig lebhaft ind ziemlich fest, Marienburg ⸗Mlawka etwas besser, auch Ostpreußische Südbahn nach schwacher Eröff⸗ nung befestigt, Mainz⸗Ludwigshafen schwach. ö Bankactien setzten in den speculativen Devisen schwächer ein, konnten sich aber weiterhin wieder etwas bessern bei regeren Umsätzen, namentlich in Disconto⸗Commandit⸗Antheilen.

Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Montanwerthe anfangs schwach, später fester und vereinzelt wie Laurahütte und Dortmunder

Frankfurt a. M., 53. August. (W. T. B.) Schluß⸗ Uurse.) Londoner Wechsel 26 405, Pariser do. S1L,085, Wiener do. 170,75, 40̃‚0 Reichs⸗Anl. 107, 15, Seftr. Silberrente 51,565, do. 413 69 Papierrente 81, 86, do. 45/0 Goldrente 97,10, 1866er Loose 125,40, 4o/g ung. Goldrente 94,40, Italiener gl, 40, 1880 er Russen 75 50. 3. Orientanl. 67,50, 40569 Spanier 64 00. Unif. Egypter 8,75, Conv. Türk. 20,506, 4 Yo türk. Anleihe 85,70, 3 o/, port. Anleihe 2240, 300 serb. Rente 81,109, Serb. Tabackrente 5) 10, 30 amort. Rumän. 97.10. 60g cons. Mer. S3 50* Böhm. Westbahn 305, Böhm. Nordbahn 1663,

Franzosen 2581. Galizier 1824, Gotthardbahn 144 30, Mainzer 11600, Lombarden 89t, Lüb. Büch. Eisenb. 11876. Nordwestbahn 1836. Creditactien 270, Darmstãdter 140 40, Mitteld. Credit 100 40. Reichs⸗ bank 149,60, Disconto⸗ Comm. 196 30. Dresdner Bank 148 80, Bochumer Gußstahl 137.80, Dortm. Union 65,00. Harpener Bergw. 147, 80, Hibernia 120,40. Prixatdiscont 18 0o.

per comvtant.

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) Effecten⸗Soietät. (Schluß. Desterr. Credit actien 270, Franzosen 2583, Lombarden 893, Ung. Goldrente 4 66, Gotthardbahn 145,10, Dis⸗ conto⸗Commandit 195, 80, Dresdner Bank 148,40, Bochumer Gußstahl 13720, Gelsenkirchen 140 00, Harpener 14750, Hibernia 12050. Laurahütte II8,30, 30,0 Portugiesen 22,30. Dortmunder Union St.⸗Pr. 65.20, Schweizer Centralbahn 130.00, Schweizer Nordostb. 108,20, Schweizer Union 67,50, Italien. Meridionaur ——, Schweizer Sim⸗ . 45,00, Italienische Mittelmeerbahn —, Ruhig.

Leipzig, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 o Sächsische Rente 88 75, 4 060 do. Anleihe 100,090, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178, 00, do. do. Litt. B. 192, 59, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 163,75, do. Bank⸗Actien 1358,50, Credit⸗ und Sparbant zu Leipzig 125,60, Altenburger Actien—⸗ Brauerei 217, 00, Sächũische Bank⸗Actien 118.25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien 59,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 123, 10, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 107,590, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154 00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 50,09, Oesterreichische Banknoten 170,85, Mansfelder Kuxe 500,00.

Samburg, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 490 Consols 10700, Silberrente 81, 46, Desterr. Goldrente 96,90, 40, ungar. Goldrente 4,60, 1860er Loose 125,40, Italiener 91, 80, Credit⸗ actien 27009, Franzoesen 646,50, Lombarden 214 00, 1880er Russen 93,0, 1883er Russen 10125, 2. Drient⸗Anleihe 64 00. 3. Orient ⸗Anleihe 6470, Deutsche Bank 165,70, DiscontoCommandit 196, 10, Berliner Handelsgesellschaft 147,20, Dresdner Bank 148,50, Nationalbank für Dentschland 119,75, Hamburger Commerjbank Norddeutsche Bank 141,39. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148 50, Marien⸗ burg⸗Mlawka 61,30, Ostpreußische Südbahn 77,00. Laurahütte 117,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S400, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,00. Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 124 00, Dynamit⸗Turst⸗ Actiengesellschaft 127,00, Privatdiscont 13.

Hamburg, 8. August. W. T. B. (Privat-

verkehr.) Creditactien 279 00, Franzosen 647,00, Lombarden 215,50, Russische Noten 208, 25, Disconte⸗Commandit 196, 090, Laurahütte 117, 10, Packetfahrt 124,90, Dortmunder Unien 65, 00, Nord⸗ deutscher Lloyd 111. Ruhig. Wien, 8. August. (W. T. B) ESchluß⸗ Curse.) Destr. 46 3b /9 Pap. 96.024, do. 50½ do. 100,50. do. Silberr. 95, 70, do. Goldr. 113,95, 40,0 ung. Goldr. 110.95, Hog do. Pap. 100,45. 1860er Lobse 14099. Anglo Aust. iS3, 0, Länderbank 22 89, Creditact. 317,35. Unionbank 246 50, Ungar. Credit 362,900, Wien. Bk. V. 115,60, Böhm. Westb. 345,00. Böhm. Nordb. 1387.50, Busch. Eisb. 450 00, Dur⸗Bodenb. Elbethalb. 234. 25, Galizier 214.50, Ferd. Nordb 2800,09. Franz. 304,15, Lemb. Czern. 24. 00, Lombarden 100 35, Nordwestb. 214.75, Par⸗ dubitzer 185,90, Alp.⸗Montan. 67,60, Taback-Act. 182.575. Amsterdam 98, 70, Dtsch. Plätze 58. 473, Lond. Wechs. 119,45, Pariser do. 47. 473, Napoleons 9, 49, Marknoten 58, 473, Russ. Bankn. 1.217, Silber- couxꝝ. 100,00, Bulgarische Anleihe 105,75.

Wien, 9. August. (W. T. B.) Lombarden fest. Ung. Creditactien 361,50, Oest. Creditactien 316, 15, Franzosen 303,75, Lombarden 102,00, Galizier A450, Nordwestbahn —— Elbethalbahn 23400, Oest. Papierrente 96,05, Oest. Goldrente 5 do ung. Papierrente 100,50, 40½ο ung. Goldrente 1II, 15, Marknoten 58,50, Napoleons . 497, Bank⸗ verein 115,15, Tabackactien 182,50, Länder⸗ bank 222.30.

London, 58. August. (B. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 26 0/9 Consols 9613 1s, Preuß. 4610 Conf. 195, Italienische 509 Rente 30, Lombarden 35, 4 de consol. Russen 1889 (2. Serie) 96), Conv. Türken 207, DOest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 40/9 ung. Goldrente 935. 400 Spanier b33, 61 o,o Egypt. 9838, 3 09 unif. Egypt. Iz, 4h09 egpptische Tributanleihe 963, 450 con—⸗ solidirte Mexikaner 84, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 91, De Beers Actien neue 1445. Rio Tinto 13533, 409 Rupees 651, oo fundirte Argentinische Anleihe 557, 50 Argentinische Goldanl. von 1866 62. Argent. 4 Mo äußere Goldanl. 34, Neue 3 oo Reichs- Anl. 3383 Griechische Anl. v. 1881 76, Griechische Monopol⸗-Anl. v. 1887 57, Brasilianische Anleihe v. 1389 594, Platzdiscont 1. Silber 383.

Paris, 8. August. (W. T. B.) (Schluß Course.) 3 amort. Rente g', 677, 3 o,9 Renke 99,59. Italienische 5 Rente 96,99, Dester⸗ reichische Goldrente 973, 4 6 ungar. Goldrente 84,18, 3. Orient⸗Anl. 68,10, 4060 Russen 1886 , AY Russen 1859 g5, 24, 4 G unif. Egypter 493,75, 4 o span. äußere Anl. 633, Conv. Türken 299, Türk. Loose 83,10, 40M Prior. Türken Sbl. 455, Franzosen 655, 00. Lombarden 225 60, Lomb. Prioritäten 31000, B. ottomane 568, 00, Banque de Paris 658, 0q, Bangue d Escompte 238 60, gHredit, foncier 1112, Crédit mobilier Neridional⸗ Anleihe 622,00, Rio Tinto 394,30, . . Credit Lyonn. So0, 00, B. de France 4299, Tab. Ottom. 388. 240 / engl. Consols Ni, Wechsel auf deutsche , do. auf London k. 25. 167, Cheq. auf London 25, 18, Wechsel Amsterdam k. 2Wö, 75, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 432.50, C. d' Gs. neue 512, Robinson⸗ Actien S8, 5. Neue 3 o Rente Portugiesen 23.56, 300 Russen 78,70. .

St. Petersburg, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9820, Ruff. II. Srient⸗ni. 1023, do. III. Drient⸗Anl. od, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 255, St. Petersburger Disconto—⸗ Bank 457, St. Petersb. internat. Bank 56, Ruff. 400. Bodencredit⸗ Pfandbriefe 152, Große Ruff. Eisenbahn 251, Russ. Südwestbahn . Actien 115.

Amsterdam, 8. August. (B. T. B) (Schiuß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nob. verz. 805, do. Silberrente Jan. Juli verz. S0, April⸗Okt. verz. = do. Goldrente 40. ungar. Goldr. Russ. gr. Eisenb. 123, Russ. J. Drientant. —,

do. 2. Drientanl. 634, Conv. Türken 204, 310 holl. Anl. 1014. 5069 gar. Transv. Cis. —, Warschau⸗ Wiener 1193, Marknoten 59. 25, Russ. Zollcoup. 1923.

Hamburger Wechsel 59. 50, Wiener Wechsel 98. 75.

New⸗NYork, 8. August. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Burse) Wechsel auf London (60 Tage) 486, Cable Transfers 4853. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 17, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Canadian Pacifie Actien 88 Central Pacifie Actien 29, Chicage, Milwaukee und St. Paul Actien 8; Illinois Central Actien 1021, Lake Shorg Michigan South. Actien 135, Louisville und Nashville Actien 708, N. Y Lake Erie und Western Actien 285, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 113. Northern Pacifie Preferred Actien 574, Norfolk Western Preferred 43, Atchison Topeka und Santa Fe Actien 386, Union Pacific Actien 38, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 8.

Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 13 0.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Vräsidiums. 2 e e.

Per 100 Eg ifür: J Erbsen, gelbe, zum Kochen Sxeisebohnen, weiße

J ö

CS NO bνω— O 1 C0p0

W Q

c m C

w Gra I

.

2

e. Swirttus mit 70 M6. Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Get. 140 900 . Kündigungspreis 33,8 Loco per diesen Monat und per Aug. Septbr. 33,8 33.9 bez, per Septbr. 33,8 - 342 bez, per Septbr.⸗-Okttbr. 33,8 34,2 bez., per Oktober⸗Novbr. 33,33 33, 33,6 bez., per Nop.⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 327 331 - 33,4 bez, per April⸗ Mai 33,9 - 34.2 bez., per Mai⸗Juni —. Gestern: Dez Jan. 33,5 33 bez. Weizenmehl Nr. 00 25,75 —– 23,5, Nr. 0 23, 25— 2225 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. Ou. 1 21,25 2,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 23,5 21,25 bez., Nr. 0 16 46 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 169 kg br. incl. Sack. Stettin, 8. August. (W. T. B) Getreide markt. Weizen unveränd., loco 175 188, vr. Aug.

C vr. Sept. Okt. 171, 00. Roggen unveränd. Ioco 140 - 152, pr. August 154, 00, pr. Sept. Okt. 152.50. Pomm. Hafer I9co neuer 152 —- 158. Rüpöl matt, pr. August 4850, Seyt.⸗ Okt. 48.50.

Spiritus matter, loco mit 70 6 Consumst. 35,96,

vr. August September 34,00, pr. Sept ⸗Olt. 34 Pet ce leum loco 10.25. 2. . . . 3 4 3 Sxiritus loco ohne Faß er) —, do. loco ohne Faß (70 , st. (B. T . 3 agdeburg, 8 August. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl., von 20/9 3 Korn. zucker excl., 85 C Rendement 17,10, Nachprod. excl. T5 o Rendement 1439. Fest. Brodraffinadẽ J. 25.00. Brodraff II. 27.75. Gem. Raffinade mit Faß 28450. Gem. Melis J, mit Faß 2675. Fest , . . Product Trans. f. . B. Hamburg pr. August 1305 bez., 13,077 Br., pr. Sept. 13, 15 bez, 1520 Br., pr. Oftober⸗Dezember 12 85 bez. und Br., pr. Januar ⸗März 1300 Gd., 13,10 Br.

Köln, 8. August. (WV. T. BS.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 1975, do. fremder loco pr. Nov. 1L45, pr. März Reggen biesiger loco neuer 15,0, fremder loco 19,50, pr. Nov. 15, 99, pr. März —— Hafer hiesiger Ioco 15,25, fremder —. Rüböl loco 53, 00, pr. Ok= tober 51,10, pr. Mai 51, 10.

Bremen, 5. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Votirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 595 Br. Baumwolle. . Upland middl., loco 33 A Upland, Basis middl. nichis unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, vr. Aug. 37 3, pr. Sept. 38 4, pr. Okt. 38 3, vr. Nov. 38 5, pr. Dez. 383 3, yr. Jan. 39 J. Schmalz. Steigend. Wilcor 46 3, Choice Grocery 41 A, Armour 41 4. Rohe u. Brother 103 3, Fairbank 33 3. Speck. Höher. Short clear middl. BI Br., long clear middl. 42 Br. Taback. 87 Fässer Kentucky, 2169 Packen St. Felix.

Sambnra. 8. Auaust. (W. T. B) Ge

5 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. Augnst 1892.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend- gewicht gehandelt werden. ö

Rinder. Auftrieb 2034 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) L. Qual. 122 - 126 S, Ii. Qual. 1124118 , III. Qual. 206 - 104 S6, IV. Qual. Schweine. Auftrieb g409 Stück. ¶DDurch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburgersl 18- 130 M, Landschweine: a, gute 112 118 6, b. geringere 104 106 , bei Do/o Tara. Bakony 96 98 40, bei 23 = 27,5 kg Tara r. Stck. Leichte Ungarn 1044196 , bei 20 0ͤ00 Tara.

Kälber. Auftrieb 1690 Stück. (Durchschnitts. preis für 1 kg.) I. Qual. 1,10 —- 1,29 A, H. Qual. O, 9M = 1,18 06 III. Qual. 97M - 0.90 M0

Schafe. Auftrieb 28 465 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 0,9. -M, 98 c, II. Qual. O,. 84 - 0,88 66, III. Qual. .

M 187.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Sengspreis beträgt vierteljährlich I n 50 .

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellnng an;

§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelue Kümmern kosten 25 4.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königriche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition * . . . 5 ; 4 und Königlich Freußischen Staatz-Anzeigers

Berlin 8XT., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath Seyffarth zu Trier und dem Notar a. D., Justiz-Rath Lanff zu Köln den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Notar, Justiz-Rath Graffweg zu Köln und dem Bank⸗Rendanten a. D. Hache zu Siegen, bisher Zweiter Vor— standsbeamter der Reichsbankstelle zu Aachen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Kreis⸗Bauinspector, Baurath Genzmer zu Dort⸗ mund und dem Eisenbahn⸗Secretär, Rechnungs-Rath Euling zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

schädigung aus der Staatskasse durch einmalige Kapitals—

Bestimmungen gewährt.

sowie

Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

gnädigst geruht:

legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

heimen Rath Freiherrn von Maltzahn;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen—

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

dem Wirthschafter Heinrich Dick zu Nippoglense im

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—⸗

2.

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Staatssecretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirklichen Ge—

des Großcomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Contre⸗Admiral von Diederichs:

burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Marine⸗Maschinenbau⸗Inspector, Professor Busley; ferner zweiter Klasse mit dem Stern: Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, den Capitäns zur See Freiherr von Senden-Bibran und von Arnim.

Deutsches Reich.

Der II. Nachtrag zur amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1892 ist erschienen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Reiswitz—⸗ Kaderzin zu Danzig zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und den bisherigen Oberlehrer an der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz Dr. Friedrich Wilhelm Gottlieb Pätzolt zum Königlichen Gymnasial-Director zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kunst⸗- und Handelsgärtner Karl Friedrich Heine—⸗ mann, Mitinhaber der Firma „F. C. Heinemann“ zu Erfurt, dem Kaufmann Georg Kisker, Mitinhaber der Firma

„A. W. Kisker“ zu Bielefeld, und dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Heinrich Floh zu 5. das Prädicat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver— leihen.

Gesetz, betreffend die Aufhebung der Befreiung von ordentlichen Personalsteuern gegen Entschädigung.

Vom 18. Juli 1892.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags

Unserer Monarchie, was folgt: 535

5 Die den Häuptern und Mitgliedern der Familien vor— mals unmittelbarer Deutscher Reichsstände sowie der gleich⸗ gestellten Familien noch zustehenden Rechte auf Befreiung von ordentlichen Personalsteuern oder auf Bevorzugung hinsichtlich derselben werden hierdurch aufgehoben. Die im 84 des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni 1891 (GesetzSamml. S. 175) vorgesehene Heranziehung der bisher Befreiten und Bevorzugten zur Einkommensteuer er—⸗ folgt vom 1. April 1893 ab nach den Vorschriften des an⸗

82

8 Für die Aufhebung des Rechts auf Befreiung oder Be— vorzugung (5 1 Absatz I) wird den Berechtigten eine Ent—

abfindung nach Maßgabe der in den 85 3 bis 6 folgenden

8 3. Entschädigungsberechtigt sind: I) der Fürst zu Bentheim⸗Steinfurt, 2) der Fürst zu Salm⸗Salm, 3) der Fürst zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenstein, 4) der Fürst Solms⸗Braunfels, 5) der Fürst zu Solms-Hohensolms-Lich, 6) der Fürst zu Wied, 7) der Graf zu Stolberg-Stolberg, 8) der Graf zu Stolberg-Roßla, Y) der Fürst zu Isenburg⸗Birstein, 10) der Fürst zu Isenburg⸗Büdingen in Wächtersbach, 11) der Graf zu Isenburg-⸗Büdingen in Meerholz, 12) der Graf zu Solms⸗Rödelheim,

zu 1 bis 12 für ihre Personen und die Mitglieder

ihrer Familien,

13) der Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode für seine Person und die am 1. April 1893 in der Grafschaft Wernigerode lebenden Mitglieder seiner Familie; außerdem

14) diejenigen Häupter und Mitglieder der im 5 1 be⸗ zeichneten Familien, welche die dort genannten Rechte als ihnen zur Zeit des Erlasses des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni 1891 zustehend im gerichtlichen Verfahren zur An— erkennung gebracht haben oder noch bringen werden.

Als Mitglieder der Familie (Absatz I gelten die männ— lichen und die unverheiratheten weiblichen ebenbürtigen Descendenten vom Stifter der Familie, soweit dieselben nicht auf ihre Standesvorrechte verzichtet haben, sowie die durch Ehen zur rechten Hand mit ebenbürtigen Agnaten in der Familie verbliebenen oder in dieselbe eingetretenen Frauen.

§ 1.

Die Entschädigung wird für jedes der im 33 bezeichneten Fürstlichen und Gräflichen Häuser, wie folgt, berechnet:

1) Der Berechnung werden zu Grunde gelegt die auf das Familienhaupt sowie auf die bisher befreiten, aber in Gemäß— heit der Bestimmung 5 1 Absatz 2 vom 1. April 1893 ab zur Einkommensteuer heranzuziehenden Familienmitglieder (8 3) für das Steuerjahr 189394 rechtskräftig veranlagten Ein— kommensteuersätze.

2) Von den veranlagten Einkommensteuersätzen (zu 1) werden in Abzug gebracht diejenigen Beträge, welche

a. auf die bereits vor dem 1. April 1893 zur Ein— kommensteuer herangezogenen Einkommenstheile,

b. auf das an Gehalt, Pension und ähnlichen Bezügen aus persönlichen Dienstverhältnissen veranlagte Ein— kommen

nach dem Verhältnisse dieser Einkommenstheile (a und dem veranlagten Gesammteinkommen des betreffenden St pflichtigen entfallen.

3) Der dreizehn- und ein drittelfache Betrag des nach diesen Abzügen (zu 2) verbleibenden Theils der für das Jahr 1893 94 rechtskräftig veranlagten Einkommensteuer Gu 1) wird als Entschädigung gewährt.

§ 5.

Innerhalb der vom Finanz⸗Minister zu bestimmenden Frist sind demselben von Seiten der im §z 3 genannten Familienhäupter diejenigen Familienmitglieder unter Angabe des Wohnorts zu bezeichnen, deren Einkommensteuersätze gemäß § 4 Nr. 1 bei Berechnung der Entschädigung zu Grunde gelegt werden sollen. Die innerhalb der bestimmten Frist nicht bezeichneten Familienmitglieder bleiben bei der Berech⸗ nung außer Betracht. . ;

Für jedes entschädigungsberechtigte Haus (8 3) wird, nachdem die Veranlagung des Familienhauptes und der bei Berechnung der Entschädigung zu berücksichtigenden Familien— mitglieder zur Einkommensteuer für das Jahr 1893 94 rechts— kräftig erfolgt ist, die Entschädigung nach den im S 4 an— gegebenen Grundsätzen durch den Finanz-Ministet in einer Summe festgesetzt. .

Auf Antrag eines Familienhauptes ist jedoch die Ent⸗ schädigung für das Haupt sowie für jedes einzelne gemäß Absatz 1 bezeichnete Mitglied der Familie nach den im 54 angegebenen Grundsätzen besonders festzusetzen z

Gegen jede Entscheidung des Finanz-Ministers, durch welche ein für ein Familienmitglied erhobener Entschädigungs— anspruch (Absatz 3) zurückgewiesen wird, nicht aber wegen des Betrages der festgesetzten oder festzusetzenden Entschädigung findet der Rechtsweg statt. Die Klage ist von dem betheiligten Familienmitgliede binnen einer Frist von drei Monaten, von der Zustellung der abweisenden Entscheidung des Finanz— Ministers an gerechnet, bei dem zuständigen Gericht ein⸗ zureichen.

9) zu eue r⸗

§86 Die Auszahlung der festgesetzten Entschädigung erfolgt im

5 5 Absatz 3 an die einzelnen Familienmitglieder, der Entschädigung theilnehmen. Im übrigen erläßt der Finanz⸗Minister die Auszahlung erforderlichen Bestimmungen. § 7. Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, zur Deckung des durch die Auszahlung der Entschädigungen (5 6) enistehenden Bedürfnisses Staatsschuldverschreibungen auszugeben. Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen und zu welchen Cursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗-Minister. Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, wegen Annahme derselben als pupillen⸗ und depositalmäßige Sicherheit und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. ember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur Anwendung. 588. Der Finanz-Minister wird mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben an Bord Meiner Yacht „K Tromsö, den 18. Juli 1892. (L. S.) Wilhelm. jraf zu Eulenburg. on Boetticher. Herrfurth⸗ von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. iguel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.

seradl

5 ——

Auf Ihren Bericht vom 11. Juli d. J. will Ich der Stadtgemeinde Menden im Kreise Iserlohn des Regierungs⸗ bezirks Arnsberg, welche die von Menden durch das Häme— thal nach Balve führende Chaussee, soweit dieselbe in ihrem Gemeindebezirke belegen ist, ordnungsmäßig ausgebaut hat, im Verfolg Meines Erlasses vom 16. September 1390 gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßenstrecke das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den um die Hälfte erhöhten Sätzen des Chausseegeld⸗Tarifßss vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ Samml. S. 94 ff.), einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen ebenfalls verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die gedachte Straßenstrecke zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. ;

An Bord Meiner Yacht „Kaiseradler“

Tromsö, den 18. Juli 1892. Wilhelm R. Thielen. n Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium des Innern. Freiherr von Reiswitz⸗

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath l le Kaderzin ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Wiesbaden zugetheilt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster-Controleur, Steuer-Inspector Fressel zu Ibbenbüren ist in gleicher Diensteigenschaft nach Osnabrück versetzt und der Kataster⸗Assistent Schmitz in Münster zum Kataster-Controleur in Ibbenbüren bestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Die Herren Forstbeflissenen, welche im bevorstehenden Herbst

die Forst-Referendarienprüfung abzulegen beabsichtigen,

spätestens zum 15. September d. J. hierher einzureichen. Berlin, den 3. August 1892. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Waechter.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

des Gymnasiums zu Brieg übertragen worden.

geführten Gesetzes.

Falle des 5 5 Absatz 2 an das Familienhaupt, im Falle des

werden aufgefordert, die vorschriftsmäßige Meldung dazu bis

Dem Gymnasial-Director Dr. Pätzolt ist das Direc torat

.

1