L29011 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Schade in Gera (Cigarrenhandlung) ist heute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1892, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. August 1832.
Gera, am 8. August 1392. .
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
Kutschbach, i. V
29019 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. März 1892 zu Habelschwerdt verstorbenen Fleischermeisters Friedrich Tautz zu Habelschwerdt ist am 5 August 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hauck zu Habelschwerdt zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1892 anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 14. September 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Habelschwerdt, den 5. August 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lange.
29033 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Abraham Gareia de los Reyes, Händlers em gros mit hol—⸗ ländischen und Strumpfwaaren, zu Hamburg, St. Pauli, Wilhelminenstraße 3, III. Etage, in Firma A. Garcia, in Altona⸗-Ottensen, Bahren—⸗ felderstraße 147, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter L. Spie⸗ geler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. L. Sep⸗ tember d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. September d. Is., Vorm. II Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 8. August 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
29047 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Obergethmann zu Iserlohn ist am 8. August 1392, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Nendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 31. Auguft 1892, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. September 1892, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 8. August 1892.
Hundertmark,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29027 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schubert zu Magdeburg, Johannisfahrtstraße Nr. 9, ist am 4. August 1899, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Pescheck, hier, Kaiser⸗ straße 54a, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1892, Vormittags LH Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1892, Vormittags EH Uhr.
Magdeburg, den 4. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
29128 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Uhr⸗ machers Hermann Nolda in Mainz wurde heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Kattausch in Mainz. Anmeldefrist der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September l. J. Erste Glaäubigerversammlung Mittwoch, den 14. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 21. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den 6. August 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. 20023
Ueber das Vermögen des Lederzurichters Friedr. Rosenkranz zu Oldenburg ist am 5. August 1892, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Memmen zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. An⸗ zeigefrist bis zum 22. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am z. September 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr.
Oldenburg, 1892, Aug. 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. J. V.: Niemöller. Zur Beglaubigung: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.
29025 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Commandit⸗Gesell⸗ schaft Neuer Consum⸗Verein zu Rostock, Teut⸗ mann . Keese und über das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmanns Heinrich Keese zu Rostock ist heute, am 8. August 1392, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. H. Müller zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. September 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am S. September 1892, Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Sep tember 1892, Vormittags 1E Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.
Rostock, den 8. August 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Secretär.
29144 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pr. med. Karl Wilhelm Adolf Julius JZeinemaun— Lange in Weimar ist heute, am 6. August 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter Rechtsanwalt Stapff in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1892. Anmeldefrist bis zum 15. September 1892. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1892, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 26. September 1892, Vormittags LO uhr. Weimar, den s. August 1892. ; Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: C. Werschy.
29050 l In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Stellmachers Auguft Schröder in Barntrup betreffend, ist an Stelle des Bürger⸗ meisters Heringlake daselbst, welcher die Annahme des Amtes eines Konkursverwalters abgelehnt hat, der Kaufmann Schiebenhöfer in Barntrup zum Kon— kursberwalter ernannt.
Aiverdissen. 5. August 1892.
Fürstliches Amtsgericht. (gez.. Huxholl. K Beglaubigt: (I. S8.) Hausmann, Secretär.
29035 Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vereins ⸗Baugesellschaft in Berlin Nord ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. August 1392.
Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 73 (489.
29009 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lieutenants a. D. Franz v. Wedell hier, Genthinerstr. 42 bez. Unter den Linden 60, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. August 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
29007 Bekanntmachung.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Bauhandwerker⸗Vereins zu Berlin, Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht ist Prüfungstermin auf den 28. (nicht auf den 11.) September er. um LI Uhr anberaumt. Berlin, 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72.
29048 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Heinrich Wilhelm Wirth schaft in Danzig, Gr. Gerbergasse Nr. 6, in Firma „W. Wirthschaft“, wird auf die Tages ordnung der am 17. August er. stattfindenden Gläu⸗ bigerversammlung (Prüfungstermin) der Antrag des Gemeinschuldners, auf Gewährung des nothdürftigen Unterhaltes, gesetzt. Danzig, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. XI.
29030)
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Schoen Krieger“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
29125 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Günzburg hat in dem Kon— kursverfahren über das Vermögen des Bürsten⸗ machers Josef Huber dahier, nach vorgenom— mener Schlußvertheilung, am 6. J. M. die Auf— hebung beschlossen.
Günzburg, 58. August 1892.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pargent, K. Secretär.
29015 Konkursverfahren.
In der Konkurssache über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Krüger ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1892, Vormittags 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt worden, wovon alle Gläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, hierdurch benachrichtigt werden.
Ibbenbüren, den 30. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht. 29124 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthes Philipp Lotz EI. und dessen Ehe⸗ frau von ÜUrberach wird hiermit aufgehoben, nach⸗ dem der von dem Gemeinschuldner gemachte Ver⸗ gleichsvorschlag rechtskräftig bestätigt worden.
Langen, den 5. August 1892.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Hech ler.
29051] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Charnierfabrikanten Karl Hasenkämper in Velbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 21. August 1892, Vormittags E11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Langenberg, den 3. August 1892.
kö . ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29029 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Storch in Lauban ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den T. September 1892, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 10 bis 12 Uhr eingesehen werden.
Lauban, den 4. August 1892.
Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29012 . In * Ernestine Schleimer schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind n 167, 20 verfügbar. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen M 4179.36. Die bevorrechteten Forderungen be⸗ tragen 6 191,00 und sind berichtigt. dane nn, i. P., den 5. August 1892.
rnst Fritze, Verwalter ö der Ernestine Schleimer'schen Konkursmasse.
29024 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Friedrich Hermann Täschner in Oberfrohna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1892 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 28. Juni 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Limbach, den 4. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Karing.
29010 Beschluß. - Nachdem sich herausgestellt, daß eine den Kosten
des Verfahrens . Masse nicht vorhanden ist, wird auf Antrag des Konkursverwalters das Konkursverfahren über das Vermögen des An⸗ bauers Georg Dittmer in Kolkhagen hierdurch von Amtswegen eingestellt. Lüneburg, 7. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II. 29129 Konkursverfahren. Nr. 40720. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christina Steffen, Inhaberin der Firma C. Steffen hier, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. hierselbst vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, 6. August 1892.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Galm.
29032 Bekanntmachung. ö In der Albrecht'schen Konkurssache ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 19. August 1892, Vormittags LO Uhr, anberaumt. Nenhaldensleben, den 5. August 1892. Königliches Amtsgericht.
(29022 Beschlusz.
In Konkurssachen über das Vermögen der Ehe⸗ frau des Fr. Theilsiefje hier, Friederike, geb. Janßen, Inhaberin eines Bier⸗ und Selterswasserfabrikgeschäfts hieselbsft, wird nach eingetretener Rechtskraft des am 2. v. Mts. bestätigten Zwangsvergleichs das Verfahren hiermit aufgehoben.
Oldenburg, den 3. August 1892.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. 3 Beglaubigt: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.
29031 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Graul in Wörlitz wird auf den von dem Gemeinschuldner und dem Konkurs—⸗ verwalter gemeinschaftlich gestellten Antrag eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Anstrengung von drei Anfechtungsprozessen seitens des Konkursverwalters berufen und Termin hierzu auf den 265. Augusts E892, Vormittags HEI Uhr, im Anschluß an den an diesem Tage, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Oranienbaum, den 6. August 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Dr. Cramer. Beglaubigt: Oranienbaum, den 8. August 1892. (L. S.) Matthias, Bureau ⸗Assistent, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
29034 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Heinrich Schweitzer zu Potsdam, Yorkstraße 6, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den T0. August L892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Potsdam, den s. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
29013 Beschlu
in Sachen, betr. das Konkursverfahren über das
Vermögen des Krämers Wilhelm Hägemann zu Schiff bek.
1) Für den bisherigen Konkursverwalter, Ge—
meinde⸗Vorsteher Kiehn wird der Aetuar Meyer in Reinbek als Konkursverwalter er— nannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Abnahme der vom ausscheidenden Verwalter gelegten Rech⸗ nung wird auf den L. September 1892, Vormittags 0 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte anberaumt.
Reinbek, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Heecks, Gerichts⸗Secretär.
29028 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Glasmalers Wilhelm Löhnert zu Groß⸗Räschen wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Senftenberg, den 5. August 1892. Königliches Amtsgericht.
29127 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Fäller dahier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1892 angenommene ,, , durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 6. August 1892.
2gols] Der Konkurs über das Vermögen der Handels- frau Pauline Schmul zu Waldenburg ist durch Ausschüttung der Masse beendet. N. 10.91. Waldenburg, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
29016 Der Konkurs über das Vermögen des Nachlasses des am 28. April 1891 verstorbenen Brauerei besitzers Gottlieb Mende zu Neu⸗Salzbrunn ist durch Ausschüttung der Masse beendet. N. 14.91. Waldenburg, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
29017] Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Simon Wolff zu Waldenburg ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendet. N. 3b. 91. Waldenburg, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
29014) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Mahler zu Weisten⸗ fels ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 19. September E892, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierfelbst. Jimmer Nr. 7. be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Weißenfels, den 4. August 1892.
Blume, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29026 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Margoninsky zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 16. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Weißenfels, den 4. August 1892.
Blume, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29126 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ludwig Taussig zu Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 4. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
291231 Bekanntmachung.
Zu dem Tarif für den Local⸗Güterverkehr der Militär⸗Eisenbahn vom 10. Nopember 1888 er⸗ scheint mit Gültigkeit vom 15. August 1892 ein Nachtrag IV.
Derselbe enthält einige Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Ausnahmetarife.
Nähere Auskunft ertheilt die unterzeichnete Direction und die Stationen.
Berlin, den 8. August 1892.
Direction der Königlichen Militär Eisenbahn.
29036) Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. 12413 D. Am 15. August d. J. tritt der Nach⸗ trag II. zum Tarifheft Nr. 2 in Kraft. Dieser ist bei den betheiligten Güter⸗ und Eilgutexpeditionen zu erlangen und enthält Aenderungen und Ergän⸗ zungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, der besonderen Tarifvorschriften, der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger und der Ausnahme⸗ tarife, ferner Entfernungen für die neu aufgenom⸗ menen Stationen Breddin und Wilhelmsburg des Directionsbezirks Altona, sowie für die neu aufge⸗ nommenen Stationen Göttengrün, Hirschberg a. d. Saale, Langenhennersdorf, Rüssen, Schöna und Tanna der Sächsischen Staatseisenbahnen. Außerdem enthält der Nachtrag eine Berichtigung der Entfernungen Hamburg B. —Kunewalde und Hamburg B. — Freiberg (Schachtbhf.). Diese Be⸗ richtigung tritt jedoch, weil mit derselben Erhöhungen gegenüber der seitherigen Frachtberechnung verbunden sind, erst am 1. Oktober 1892 in Wirksamkeit. Dresden, den 2. August 1892. Königliche General⸗Direction der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
29052 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Für die Beförderung von Steinen des Special⸗ tarlfs III. in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg treten am 10. d. M. folgende Ausnahme⸗ Frachtsätze in Kraft: . Kothmaisling Ronsdorf S6 1,43 Neusorg Ronsdorf . Köln, den 6. August 1892. Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrh. ).
29130 Bekanntmachung. ö Siddeutscher Eisenbahnverband, Süddentsch⸗
Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr.
Am 1. September 1892 gelangt zu dem Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Bier und leeren Bierfässern zwischen Pilsen ꝛc. einerseits und süd⸗ deutschen Stationen andererseits vom 1. März 1892 der II. Nachtrag zur Einführung. . ;
Derjelbe en thẽlt Frachtsätze für die württem⸗ 6 Stationen Reutlingen und Wildbad.
Exemplare dieses Nachtrages sind bei den bethei⸗ —ᷓ. Eisenbahnverwaltungen unentgeltlich zu er⸗ halten.
München, den 6. August 1892.
General⸗ Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
ͤ für 100 Eg.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Kaiserliches Amtsgericht.
An stalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 182.
Berliner Börse vom 10. August 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar — 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Mark. 1 Gulden dsterr. Baßrung = Nart. 7 Julben fuüdd. Bächrung = 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 1,B70 Mark. 1 Mart Banco — 150 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Ban l⸗Disc. 9 ö . . Brãsselu. Antwp. do. do. Slandin. Plãtze.
Kopenhagen... London
do. do. Madrid u. Bare.
— ö w
wor-
1760 606 1790, 735 bz
do. kö Wien, öst. Währ.
1
1
St. Petersburg 44 . do. 100 R. S. 5 M. It Sor, 1h Warschau .... 100 R. S. 8 T. 54 Bos, 5 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. A7 5 b;. Belg. Noten : 81, 10Bkl.f Sovergg. p St. 20,406 Engl. Bkn. 1 . 20,4063 VW Fres. St. 16,22 bz . Bln 1005. . 81, 10bikl.,f
O O C K dù a M — Do r O
/ . .
8 Guld. St. —— olländ. Not. 168. 606 Dollars p. St. — talien. Noten 78, 00 by Imper. pr. St. — — Nordische Noten — — do. pr. HM gf. - — Dest. Bln pl oofl 171, 90bʒ do. neue... . 16,23 G do. 10001 171,00 bz Imp. p. ᷣo0gn. . — Ruff. do. x. 100 R 208, 60b; Amerik. Noten ult. Aug. 209, 25a, 75â, 25 b 1000 u. 5005 —, — ult. Sept. 209, 75a210 do. kleine 4, 1656 209,50 bz
Am. Cp. j. N. J. 4, T7 G
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
Verlin, Mittwoch, den 19. August
Schweiz. Not. 81,25 bz 2 3 o. kleine 324,306
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 37M, Lomb. z u. 4 /u.
Fonds und Staats⸗Papiere.
gf. 3⸗Tm. Stucke zu
Dtsche . 4 1.4. 105000 - 2090 107.25 bz do. . 34 ver 000 - 200 100, 908 do. do. 3 versch. 000 — 20087906; do. do. ult. Aug. S7, 75a, 70 bz
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150107, 235 b G do. do. do. 3 1.4. 105000 - 200 100,806 do. do. do. 3 1.4. 10 5000-200 87. 9063 do. do. ult. Aug. S7, 7ha, 70 bz
Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 - 200 — — do. do. ult. Aug. 87, 75a, 70 bz
Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 1501101, 60; do. St. Schdsch. 3 1.1.7 3000— 75 100006
Kurmãrf. Schldv. 3 1.5. i1 3660 - 507166 256
Oder ⸗Deichb⸗Obl. 33 1.1.7 3000-300 — —
Barmer St.⸗Anl. 39 versch. S000 — 500 96,006 do. do. 4 10 5000 - 500102, 235
Berl. Stadt. Obl. 37
938, 80 bz do. do. 189031 89, 00 Breslau St. Anl. 4 1.4. 102,506 Cassel Stadt Anl. 3] — — Charlottb. St. A. 4 103,106 do. do. 1889 4 103,106 do. do. refelder do. Danziger do. Dessauer do. l Düsseldorfer . 3 do. do. 1890351. 1. Elberfeld. Obl. ev. 331.1. do. do. 1889 31 Essen St. ⸗Obl. IV. 4 do. do. 35 Hallesche St. Anl. 3 Karlsr. St. A. 86 3 do. do. 893 1.5. Kieler do. 8931.1. Magdebrg. St. A. 3 do. o. 18891 351.1. do. do. 4 193,706 Mainzer St.⸗A. . 4 1.6. 12 2000 - 200 102,206
4. 102000 - 100 sch. S000 — 509
95 oo bod = Sho 53 Sch zb -= 0. .
1
87706 87,706 25,306 96,50 b G 6 / 50bi G
sch Schles. altla
do Schl do
do. do. 88 331.3. 9 2000— 200 — —
Hann ohr sche . D
Ostpreuỹ. Pry.· O. ov. Anl.
egensbg. St. A. Rbeinvrov. ⸗Oblig
osen.
do. do.
do. do.
RostockerSt.⸗Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 9] West yr. Prov⸗Anl 341.
do. Landschftl.
do
do. do.
Kur · u. Neumark. do. en,
do. Ostpreußische... J K
1 *
o. . do. Land. ⸗Kr do.
do do.
do. landsch. neue
doe 789
do. ldsch. Lt. A. C
do.
do. . D
do. 9 w
do. neulndf ch..
essen⸗Nassau
nd sch
⸗ . Sw. Slst . Cr. 9. do. ö . 8. . Wstyr. xlttrsch. J. B
Pfandbriefe.
S ᷣ· . 3
. 31
G CGS G , s , , e, e. d, .
ꝭ
or- ren =
37
2 2 2 2 — — 2 2 ——— - 2 —— 2 22 22222222
31.1.7 3000 10094, 8b; G 311.1. 7 5000 - 100 91,90 do. do. 3 1.2.8 500-500 - — versch. 1000 u. 500 — — 4. 10 1000 u. 5009 60B 1.7 1000 . 50088, 406 1.7 3000-200 95559 bi G 1.1.7 1500 - 300103, 756 4. 10 1000 - 300 102, 106 4. 10 3000- 200 — —
zoo0 - 150113, 708 S000 = 300110, 0063 3000 150 105.506 do 3000 -= 150 39,0906 j looo -150 - — 000 —= 150 972563 S000 - 1509 86, 406 do 3000 - 150 99.350 do. do. S1 3000 - 150 95 40636 ĩ ; 0006 -= 150102, 30636 300075 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-200102. 008 000 -C æꝘOtNDls, Hobʒ 3000-75 3000-60 3000-60 3000-150 3000 - 150 -., S000 - 100 3000 - 100 -, 000 -= 100198, 30 0 0Oσ‚„ 100 - — 000 -= 200102, 60bz 00 2009565063 3000 -w‚100 102.4066 4000-100 97. 406 00σ—‚2 200197 006 S000 - 200 697105636 S000 - 60
Rentenbriefe.
4 1.4. 10 3000- 30 . 4 1.4. 10 3000- 30
Kur u. Neumarkt. 4 I. 4.
Lauenburger 2 .
ö . Rhein. u. Westfãl. 4 Sãchsische .. 4 Schlesische cᷣ 4 Schlsw. Holstein. 1.
Badische Eisb. A. 4 versch 2 Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. S5, 87. 88 3 1.2. 8 189035 *
8 dd oo g 0.
S = 5
GSrßhʒgl. deff. Db. Hambrg. St. Rnt.
do. St. Anl. S6 amort. S7
5
9 .
w 2 00 0
8 r
== = 3 „ L „ L K, , oe
*.
— — — — 8
vie , e, z . J 3909 G Reuß. d. Spark. lor, G . . Sachs. St. A. S5 70 brG 3 St. Rent. do. Low. Pfb. u. Cr. 3 o do 4
do
22
8
— — C2 L. 0
re- em.
W — — — — — Q —
1
2. 285
ö
—
dersch.
88.106 Württmb. S1 834
1560- 735 —— versch. Sb - 60 858,758 aer. 260 - 1606 5. S6 Ei 6
Wald. Pyrmont 4 I.. 7 3000 300 dersch. 600 -= 266
1892.
102 70 99006
102,75 102,75
102, 75 bi 102,75 bz 103, 90 63 1063 0036 10.4 056 102, 3806 103, 70G 107,006 MN, 50 G N75 06G
88 606
Sbbo Hb 66 55h kj ob - Sd p36 bi 6b · HO s, 30 000-00 -
Go? so 36 li od c 100,006
102 00—t. b B
be , ,, , , . urhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 Ansb. Gunz. 7fl. . — p. Stck . Augsburger? fl. L — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Prãm. A. Braun schwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. 37 amburg. Loose . 3 übecker Loose . 3 Meininger 7 fl... — p. Oldenburg. Loose 3 1.2. PVappenhm. 7 fl.. — p. Stck
360 z0b
h 300 zb6 166 150 12 136
13 8
e , =, . 8 &S bt
8 8
C — — W — — * — —
97,006
101,006
360.60 *
135, 106 142,306 03, 3068 134,970 bz
35 65 kz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 501100, 0b
Ausländische Fonds. . 35. 3⸗Tm. Stücke Argentinischeßo / g Gold⸗A. — 9 3. 1000 100 Pes. do. do. kleine — 500 - 100 Pes. do. 4 0s0 do. innere — 1000 100 Ves. do. 41760 aͤußere v. 88 — 1000-20 do. do. kleine — Barletta Loose — p. Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. . Buenos Aires 50 /g Pr. A. — fr. do. do. kleine — do. 0 /o Gold⸗An 88 — do. do. kleine —
do. , Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. S6
do. Boderedpfdbr. gar.
Donau⸗⸗Reg. ö 4 e gar.
4
b000 - 200 Kr. 2000 - 29090 Kr. 100 f. 1000-100 1000 —- 20 4 1000-20 4 100 u. 20
1000-20 2 4050 - 405 . 10 Mer — 30 A 4050 - 405 4050-405 ½
Egyptische Anlei
priv. Anl. do. do. w do. do. kleine 4 1.5. do. do. pr. ult. Aug.
Egypt. Dairé St. Anl. 4 181 i i vp. Ver.» Anl. 4 15.3. ianländische Loose.. — p. St do. St. -E. Anl. 1882 4 1.6. do. do. v. 1886 4 1.1. do. ' 3 1.6. Freiburger Loose ....
Galiz.
do.
. os e, G Gs, G, s = , .
3.9
1.7 5000 u. 2500 Fr.
do. do. 500 er 5 1.1.7 500 Fr. do. cons. Gold⸗Rente 4 1.4. . do. 100er 4 do. kleine Monopol⸗Anl. . . 4 do. kleine 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do. do kleine 5 is s. Holland. Staats ⸗Anleihe 3 1.4.
do. Comm. ⸗Cred.⸗2. 3 steuerfr. Hyp. Obl. 4 o. Nationalbk. Pfdb. 4
**
— — 6
Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4 1.1. do. do. kleine duremb. Staats Anl. v. Sꝰ 4 1.4.
Mailänder Loosfe .... — p.
do. , Mexikanische Anleihe do. do. 5
do. 20 er
Do. pr. ult. Aug. Staats Eisb.·Obl.
do. do. kleine Nostauer Stadt. Anleihe
200-20 g 1000 - 100 RbI. P.
5 5. ö ‚ . ‚— ö ö ö
Neufchatel 10 Fr. 2... New⸗Yorker Gold⸗Anl. 43. 00bzG Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 43,25 bj G. 2 do. Staats⸗Anleihe 3 35,40 33 G6* * Gold⸗Rente ... 34,60 bzG S e do kleine 34,60 bzG S ö
49, 20et. GS gö, loG S Jö, 106 ö 94,70 bz J
1, 513 5.15 6.15 115 416 13
17 17
2
5. 5. 6. 2. 3. 3 3. : 6. 4.
17 3.9 3.9 5.1 5.1 5.1 4.1
94, 75 6 do. pr. ult. Aug. 31, 00bz G Silber ⸗ Rente.. 31,20 B . i 48,40 bz 0. do. K 49,50 bz ö kleine 90, 0 B do. pr. ult. Aug. . Loose v. 1854... 4 1.4. 105,70 B Cred. Leose v. 58 1125 b; 1860 er Loose.. g0,80obz kl. f. do. pr. ult. Aug. 95, 106 Loose v. 1864... 5, So bz do. Bodeneredit ⸗ Pfbrf. 4 1.5. 108,50 bz Polnische PJleöndbr. — ß 1.1.7 — do. Liquid. Pfandbr. 4 12 9230 Vortug. Anl. v. Sd /s5 i. C. fr. 8, Iĩ5 bz G do. do. ex. C. J 98, 80 bz ö n , — — do. do. ex. C. . ö do. Tab. Monop. Anl. 44 1.4. 10 dö, 10bz Raab Grazer Präm. Anl. 4 156.10 58,30 bz Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. 4 1.4.10 . do. To. II. YIIIcm. 4 14 — Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1 86 00 B 6 mittel 5 1 J ö H kleine 5 1 S0, 50G kl, f. J amort. 5 1 J Jö kleine 5 1 l, 25 bz . 1889 4 69 50 bz G .. kleine 69,50 bi G . bn 1890 4 560,80 bi G do. do. 1891 4 50, So bi G Ruff. Engl. Anl. v. 18225 51 50 bz do. do. kleine 5 57, S0 B do von 18593 57, 80 B cons. Anl. v. So H er 4 64 00 bz G . Ler 4 64 00 bz G do. pr. ult. Aug. 64 106 inn. Anl. v. 1887 4 — do. px. ult. Aug. ö . . IV. 4 15. S9, 3063 kl. f. . 8 . 5.
; 8 . o. 6
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1
-
. . 5
gl, S0Obz X. ; . gl ba 40 bj 854 S7, 00 B . kleine 4 9l, 90G do. 1890 II. Em. 4 5125356 J 51 25 bz G . IV. Em. 4 v — cons. Eisenb.⸗ Anl. 4 — ö Ser 4 versch. 19, 90 bz . Ler 4 versch.
do. px. ult. Aug. do III. 4 versch. Drient Anleihe II. 5 1.1.7
8. pr. ult. Aug.
o
Do. vr. ult. Aug.
Nicolai⸗Obligat. 4 1.5.11 3,10 bi do. eine 4 15 11 . v. Schatz Sb 1.1.10
kleine 4 64,900 B
ö ö. Pr. ⸗Anl. von 1864 5 1.1.7
1000 u. 200
10 Fr.
1000 u. Ss56 8 G. 1
4500-450 4 20400 - 204 40
2056 . 6.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
250 fl. K. M. 10 õ fl. De. W.
1 1606, Jod, j0õ f.
J. S. 7 30
2901 880.
S2, 00 bz G 56, 008
1
S1 808 SI75bz B
ö
121.2063 3351 56 3 G 125 565 b;
125, 50a, 75, 60 bz
100 u. 50 fl. 20000 - 200 66s
3600 -= 106 Rbl. P. 166006 - 169 Ri. S.
2030 406
100 2 1530fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 S6 2000 6 400 (6 16000 400 0.
000 u. 400 M
b000 8. G
1005 u. 550 . G.
1036 u 5s X 111 *
1000 u. 100 X
625 Rbl. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl.
125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500-20 b 00 - 30 b OO C20 * 125 Rbl.
2500 Fr.
500 - 100 Rbl. S. 1.4.10 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
318,30 bz 100,703 kl. f. 67, 0 etb Bk. f. 64,20 bz 33,80 bz G 32,40 b G 33, 89b3 G 37, 16636 71,20 b3 G 103, 75 B Sh, 25 b; G 80, 60 bz G 101,75 G 101, 75 G 101.90 bz 97,306 97,40 S2, 90 bz G 82, 30 b; G 82, 90 38 S2, 90 bz G
!
. SI, 25 bz 95, 75 G 95,7 56G
. — —
104 106 1. 103,70 b B 162 566
96, So G
/
1000 u. 160 Rbl. p. 7 36 IE. 5 1.5. 11 100 u. 100 Rb *. 68 0obi G
7, 7a, 90a, 60 b; 96, 75G
6, 40a, 50 bG 93, 00 bz
S8, 30bz l5d, 00 bz
100 Rbl. do. Boden⸗ Credit. 100 Rbl. M. do. do. gar. do. Entr. Bder. ⸗ Pf. I. do. Kurland. Pfandbr. Schwed. St. Anl. v. 1386 do. do. v. 1890 St. Rent. ⸗Anl. . ,, do. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. do. v. 187 do. do. i do. do. ĩ de. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. neueste Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Aug. do. do. v. 1885 5 1.5.11 do. do, pr. ult. Aug. Spanische Schuld .... do. do. pr. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 4000-200 Kr. ö v. 1 . 2000 - 200 Kr. do. . 2000-200 Kr. do. . S000 - 400 Kr. do. ⸗ 1686.1 S800 u. 400 Kr. do. . 16.6. 1 S000 - 400 Kr. do. ) S00 u. 400 Kr. do. do. . ö 9000 - 900 Kr. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B. do. do. C. . ,, . C. u. D. pr. ult. Aug. Administr. . J kleine consol. Anl. 1890 . 366 1890 Zoll Obliga do
8
60 A bod - Soo M Sooo - Io Mt
S X , Qσ— ., O t- .
:
CO o:) : , , r . . .
= Aug.
(Egypt. Tribut.). 44 1024 1000—- 20 2 do. Do. kleine 44 10. 10 20 * Ungar. Goldrente große 4 1.1.7
do. do. mittel 4 1.1.7
do. do. kleine 4 1.1
do. do. pr. ult. Aug.
do. Eis. G. A. 89 5000 4 1.2.
do. 13
do. 1.32.
9g, ö. 12 Gold⸗Invest. Anl. . 1.6
7 7 8 8 8 8 6 ds. do. 9. 12
p
1
e o. I. Bodencredit .. 44 1. do. do. Gold⸗Pfbr. . ö ö 1 1
— — Q — — .
do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose ... Wiener Communal · Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe
.
.
lo90 u. 560 Rbl. lob u. Ibo RI. looo. 50s. 10 bl
145,006 G 723 75 bz 103,50 B 98, 20 bz G Sh, 25 bz G 66, 75 bz 94,25 B 934,406
S5, 70 bꝛ 102, 7o G 100,806 100,806 100,806 102,25 63 kl. f.
181 3063
nn, ne, 24000 - 1000 Pes. l6õ 6 οοò .
102,106 kl. f. . 98,50 bz 100, 40 bz 100, 40 6 100,40 bz 100,40 6
1
1
. 20,50 G 20,50 G S9, 70 bz 89, 75 bz
S6 00 d gl dobz 87 80bi6G Sr Sh p 97, 25 bz 97, 25 bz 95, 60 bz 35, 60 bz 95, 60 bz
goõ. 3 0aw95, 20bz G
102,906 102, 306 102,306 102, 906
102, 306
isi 16 kl. gs is b; biss 3õch
105,60 G kl. f.
36, 406
Turk. Tabacks Regie ⸗ Act.
15 1 do. do. pr. Aug.
1
/
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligationen.
3000 - 300
Bergisch⸗Mãar⸗k. III. 300 00
d 6
36147 55 1.4.7
89, 20eb G gr. f. 99, 20eb G