2
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ho, 1860er Loose 125.40, Italiener Ml,5o, Credit / Wien, 3. August. W. T. B) . . Reggenmehl Nr. O u. 1 21 — N beg, De. feine . 533 ö i . Lombarden 216,90, Ausweis der Of rinnen. Bank vom 7. August.) Marken Ni O u. 1 23 25 — 21 bej., Nr. 0 11 6. 1880er Russen 935570, 1883er Russen 191,25, A416 183 MO 8955 MFI. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sac. 2. Orient. Anleihe 64. 20. 3. Orient ⸗Anleihe . 52 . 57 26. w Ge 242,50 Deutsche Bank 165, 00, Disconto⸗Commandit 196,10, . d 5 . r Veijen behauptet. gen niedriger, Ü— ö Berliner kö 146 265, Dresdner Bank In Gold zhlb. Wechsel loco pr. 2000 Pfd. Zollgemicht 148 00. Serste 124, 756 149,29, Nationalbank für Dentschland 11950, ,,, ö unveränd. Hafer unveränd., leco pr. 2099 Pfund . Hamburger Commerzbank 110,20. Norddeutsche Bank Kw Zolgewi t 160, 09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. 19. 00bz G 41,70. Wbeck-Büchener Cisenkahn 145 30. Marien Hvpotheken⸗Darlehne. 118 585690 . ht unverandert Spiritus pr. 109 1 1056 112006 burg Mlawka 6I 76, Sstpreußische Südbahn 77,30, Pfandbriefe im Umlauf 113 647 900 * oe ob, pr. August 36k, Pr; September 563. 52,00 bz G Laurdütte 11730, Rorddeutsche Jute⸗Spinnerei Steuerfreie Notenres. 39 435 009 — 2355 000 Danzig, 9. August. (W. T. B.) Getreide.
7 Get HB zJ4 Mo, A-C. Guano Werke L625, Hamburger ) Ab und Zunahme gegen den Stand vom markt. Weizen loco fest. Umsatz 50 To, 22 * 89 8 .
66083 ð Packelfahtt . ictien gefellschaft 124 00, Tynamit⸗Turst⸗ 21. Juli J do. bunt und hellfarbig — do. hellbunt = do.
So, 0obzG6 Actiengesellschaft 127, 0, Privatdiscont 13. St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Aus hochbunt und glasig = Regulirungspreis zu ⸗ . iim 2 weis der Reichsbank vom 8. August n. St.) freiem Verkehr 199, pr. Sept. Okt. Transtt 126 Pfd.
R. ö r. Kilogramm 2786 Br. is der r ier , g. z . 2 Bd. n . . Kassenbestand . .. Rbl. 225 804 000 4 9 895 000 135,50, do. pr. Dkt. Nov. Transit 1236 Pfd. 133,350. ; Silber in Barren pr. Kilogramm 114575 Br., Discontirte Wechsel . 29 000 Roggen loco fester, inländ. Er. 120 Pfd. 134— . — 142, do. poln. oder russ. Trans. —, Regulirungs. * * 8 *
1 .
11725 Gd. ‚. Vorsch. auf Waaren . n m, 1 236 Wechselnotirungen: London lang 20374 Ir. do. a. öffentl. Fonds 5 678 000 — 4 6 teien Verkehr 1 do. Pr. Juli vp. Ber Sezngspreis beträgt vierteljahrlich 4 ½ 50 4. Insertionspreis für den Raum einer Aruchieile 30 5. 120 Pfd. Transit ——. Gerste große loco — —. Alle Bost. Austalten nehmen Bestellung an;
17,256 88,506 656366 89 006
Sat gears Schriftgieß. Duck 9 Stobwaßs V.. 0 Strl Syielt St p 61 Sudenb. Masch. 20 24 Sũdd Imm . 4000 ke ,,
Tarnowißz.. . 90
do. t. Pr. 0 Union, Bauges. . 77 Vulcan Bgw. ev. 59 Wein bier . 47
333g 333
r i = . w .
do. (Bolle) O Wilhelmj Weinbh 6 Wißsen Bergwk. O Zeitzer Maschinen 20
IIe --
15 841 000 —
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — S6 pr. Stck.
Dividende pro 1380 1891
Aach. M. Feuerv. 2M /o v. 10000, 450 4690 11i0l0G Aach. Rückorz - G. 200 / v. 40MM Mπναt 120 120 29006 Brl. und. un. Wssv. 20 / v. 00 Mr 120 120 17506
2035727 Gd, London kurz 20,3 Br., 20,3158 Gd., do. auf Actien u. Pfd. . 8 . Guserate uit 3 . . ron Sicht 20 44 Br., 2051 Gd., Amsterdam Obligationen. Gerstẽ kleine loco — Hafer Ioco — — ! ] ; . ; Juserate nimmt an: die Ctöwgliche Expedition
ere, e tz Ig, len , 16. Wr, Coherent, des Grbfen loco Spiritus pr. I0 C00 Liter- Proceni k men, 3, ö , , , r ,
1657,50 Gd. Paris Ig. SJ 80 Br., 86'590 Gd., St. Finanz-Ministeriums. 34 916 00 — loes contingentirt 58 50, nicht contingentirt 38,00. . 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. 46 und Königlich Nreußischen Staats Aujeiger⸗
Petersburg Ig. 267,560 Br.. 205,009 Gd., New. Sonst. Contocorrenten, 112 574 00 - 17 Stettin, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ Sinzelne Aummern kosten 25 3. 2 ̃ Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
k 25 183 markt. Weizen unveränd., loco 175 — 187, pr. Aug. *
10 643 000 4
MH x . M
Brl. Feueros . G. WM / ov. 10004 158 100 E300 agel · A. G. 200 ov. 1000Mι 390 O0 41566 Gin. 3766 Cõln. Rückvrs G. 20 /ο v. 500M 45 45 . Golonia, Feuerv. 2M /o v. 10000νι, 400 95106 Concordia, Lebv. 200/ο. 10002½n 45 11206 —ᷣ . 34 12016 Ot. Aloyd Berlin 20/9 v. 1000νν (200 3240 Deutscher Phönix 20 6 /o v. 1000 fl. 120 — Dtsch. Trnop. V. 263 9υά v. 2400 135 120063 G Brad. Allg Trg. Io ov. Idi 365 365 äs Dü ssld. Trsv. V. IOM /o v. 1000 255 34756 Elberf. Feuer vrs. 20 / 0 v. 100082 270 6051 G ortuna, A. V. 205,0 v. 1000 Mur 2090 26003 her red sn e. 45 45 19556 Gladb. Feuervrs. 2M / o v. 1000 Mνι, 30 S108 Leipzig. Feuervrs. Mo / v. 10002Mνt 720 720 163506 Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 100002νn 206 ö Magdeb. Hagelv. 33 0/ v. 500 MC 32 3156 Magdeb. Lebens v. 60 o v. 00M! 265 1096 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Ren 45 8516 Niederrh. Güt. A. 100 v. H00Mur 60 3756 Nordstern, Lebrs. 20M / ov. 1000! 17756 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / ov. 00 Mr 1550 reuß. Lebnsvp. G. 200/ . 00M 635 reuß. Nat. Vers. 260 / ov. 00M 66 45 950 rovidentia, 10 , von 1000 f1. 45 — hein. MWstf. Lld. 100υά v. 1000er 30 45 — Fh ein. Witf Jo 1m or. MGi, 34 21 3305 Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 λυάC— 75 75 7856 Schls. Feuerv. G. 200, v. 0000 — Thuringia, V- GS 200½!v. 10002 240 40916 Transaflant. Sũt. 200 / ov. 150 75 90 13052 Unlon, Hagelvers. 200 /o v. 000. 40 15 52563 B Victoria, Berlin 200 /o v. 1000920 162 35106 Wstdtsch. Vs. B. 200M v. 10002ι 54 10998 Wilhelma Magdeb. Allg. 100M 30 700b3G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 10. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen und sonstigen auswärtigen Nachrichten boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Hier entwickelte sich denn auch das Geschaͤft bei großer Zurückhaltung der Speculation sehr ruhig und nur vereinzelte Ultimowerthe gingen zeitweise ewas lebhafter um. Im späteren Verlaufe des Verkehrs führte Neigung zu Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung herbei und der Börsenschluß blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sätzen. Von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen waren 4⸗ und 37 0 ige behauptet, 3Z o ige unwesentlich abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren behauptet und ruhig; Russische Anleihen fest aber schließlich abgeschwächt; Ungarische 40,0 Goldrente fester.
Der Privatdiscont wurde mit 13 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter und schwankender Notiz ruhig um; Franzosen und Lombarden fester, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbahn und Warschau⸗Wien zu ab— geschwächtem Curse mehr beachtet.
Inländische Eisenbahnactien schwach und sehr ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd—⸗ bahn nach schwächerer Eröffnung befestigt und wieder schwächer schließend.
Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 26,412, Pariser do. Sl, 083, Wiener do. 170,68, 4 0/0 Reichs⸗Anl. 107,15, Oestr. Silberrente 8l, So, do. 4139, Papierrente — —, do. 4 3/0 Goldrente 97,306, 1860er Loose 125,40, 40/9 ung. Goldrente 95,00, Italiener 91,30, 1880 er Russen Jö 405. 3. Orientanl. 67, 60, 4 90 Spanier 63.70. Unif. Egypter 98,90, Conv. Türk. 20,55, 400 türk. Anleihe 85,90, 3 oo port. Anleihe 250, 5 00 serb. Rente 81,40, Serb. Tabackrente 81.10, og amort. Rumän. 97, 10. 6/0 cons. Mex. 83, 70*, Böhm. Westbahn 3043, Böhm. Nordbahn 1603, Franzosen 259, Galizier 1825, Gotthardbahn 145,26, Mainzer 16 40, Lombarden 8934, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 14870. Nordwestbahn 1833, Creditactien 2697, Darmstädter 1539,70, Mitteld. Credit 100,40, Reichs⸗ bank 149,70, Disconto⸗Comm. 195,60. Dresdner Bank 148 50, Bochumer Gußstahl 136. 90, Dortm. Union 65,80, Harpener Bergw. 147, 89, Hibernia 120,10. — Privatdiscont 18 0.
per comptant.
Frankfurt a. M., 9. August. (W. T. B.) Effecten⸗Soietät. (Schluß) Desterr. Credit⸗ actien 2699, Franzosen 259, Lombarden 893, Ung. Goldrente — —, Gotthardbahn 145, 20, Dis—⸗ conto⸗Commandit 195,80, Dresdner Bank 149,40, Bochumer Gußstahl 137,0, Gelsenkirchen 139,80, HParpener 147.90, Hibernia 120,20, Laurahütte 8,30, 3 , Portugiesen — — Dortmunder Union St.⸗Pr. 65,50, Schweizer Centralbahn 129,70, Schweizer Nordostb. 107, so, Schweizer Union 67, 79, Italien. Meridionaux 126,00, Schweizer Sim⸗ vlonbahn 45,00, Italienische Mittelmeerbahn 100,40, 3 6 .
amburg, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Lurse. Pr. 4 0½ Consols 107,20, Silberrente 81,56, Desterr. Goldrente g6, 90, 40,0 ungar. Goldrente
Vork kurz 425 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4 11 Gd. K
Hamburg,. J. August. (W. T B. Privat- verkehr.) Creditactlen 269. 35, Franzosen 645,00, Lombarden 215,50, Russische Noten 209,25, Disconto⸗Commandit 195,75, Laurahütte 117,25, Packetfahrt 123.75, Lübecker 14875. Still. .
Wien, 9. August. (W. T. B) ESchluß⸗ Curse.) str. iso /g Pap. S6, 15, do. 50so do. 100,55. do. Silberr. 5,75, do. Goldr. 113,90, 40s ung. Goldr. 111.40, 5 Co do. Pap. 100,59. 1860er Lobse 140,00, Anglo⸗Aust. 153,00, Länderbank 223,30, Creditact. z3i6, 15, Unionbank 245,75, Ungar. Credit 361,00, Wien. Bk. V. 115.3 75, Böhm. Westb. IM45, 00, Böhm. Nordb. —— , Busch. Eisb. 450,00, Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 234,00, Galizier 214,50, Ferd. Nordb 2807,50, Franz. 304,15, Lemb. Czern. 244.06, ombarden 161, 75, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer —, Alp. Montan. 68,10, Taback⸗NAct. 182.75. Amsterdam 98,89, Dtsch. Plätze 58,50, Lond. Wechs. 119.50. Pariser do. 47,477, Napoleons g, 4g, Marknoten 58,506. Russ. Bankn. L214, Silber ⸗ cou. 100.00, Bulgarische Anleihe 105,75.
Wien, 10. August. (W. T. B.] Creditact. schwach. Ung. Creditactien 360, 0, Oest. Creditactien 315,265, Franzosen 30500, Lombarden 101,99, Galizier II 4,50, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 233,76, Oest. Papierrente 96,15, Oest. Goldrente — —, 5 00 ung. Papierrente 100,50, 4 0, ung. Goldrente 111,50, Marknoten 58,50, Napoleons 9.49, Bank—⸗ verein 11550, Tabackactien 182,50, Länder⸗ bank 222.90.
London, 9. August. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 24 0, Consols 9615 16, Preuß. 460 Cons. 105, Italienische 5o9 Rente 903, Lombarden 9, 4 vp consol. Russen 1889 (2. Serie) 963, Conv. Türken 203, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 40/9 ung. Goldrente 93. 40½ Spanier 648, 6 00 Egypt. 933, 3069 unif. Egypt. 97, 4K 5/9 egyptische Tributanleihe 966, 460 con⸗ solidirte Mexikaner 84, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 905, De Beers Actien neue 144, Rio Tinto 154, 40/9 Rupees 651, 609 fundirte Argentinische Anleihe 56, 5 0so Argentinische Goldanl. von 1886 63, Argent. 43 6 äußere Goldanl. 34, Neue 3 09 Reichs⸗Anl. 88, Griechische Anl. v. 1881 704, Griechische Moncvpol⸗Anl. v. 1887 563, Brasilianische Anleihe v. 1889 594, Platzdiscont 1, Silber 383.
Paris, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 90 amort. Rente 99,774, 3 o, 0 Rente 99,623, Italienische 5 o/ Rente 90, g0, DOester⸗ reichische Goldrente 973, 4 0 ungar. Goldrente 94,56, 3. Orient⸗Anl. 68,40, 40 Russen 1880 — —, 4 0 Russen 1889 95,924, 4 0, unif. Egypter 493,43, 4 0 span. äußere Anl. 64, Conv. Türken 20,923, Türk. Loose 82, 20, 40/09 Prior. Türken Obl. 437, Franzosen 655,00. Lombarden 227,50, Lomb. Prioritäten 309, 00, B. ottomane 569,00, Banque de Paris 657, 00, Bangue d' Escompte 235,00, Credit foncier 1115, Crédit mobilier 151,00, Meridional⸗Anleihe 623,00, Rio Tinto 395,00, Suez⸗Actien 2757, Credit Lyonn. 797,00, B. de France 4197, Tab. Ottom. 389, 2 oo engl. Consols Ny, Wechsel auf deutsche Plätze 1224, do. auf London k. 25,17, Cheg. auf London 25,183, Wechsel Amsterdam k. 2065,87, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 432 00, C. d'Esc. neue —, Robinson— Actien — —, Neue 3 o Rente —, —, Portugiesen 2334. 300 Russen 78,75.
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) S8, 90, do. Berlin do. 48.00, do. Amsterdam do. 86, 99, do. Paris do. 38,90, z⸗Impérials 732, Russ. 40½ 1889 Consols 148. do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 234, do, do. von 1866 (gest.) 2224, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Drientanleihe 1044, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 4160/0 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1511, Große Ruf. Eisenbahnen 248, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1164, St. Petersburger Discontobank 469, do. Internat. . 4363, do. Privat⸗Handelsbank 316, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 254, Privatdiscont 4.
Amsterdam, 98 August. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 80, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 805, April⸗Okt. verz. = do. Goldrente — 40, ungar. Goldr. —, Russ. gr. Eisenb. 1223. Russ. J. Orientanl. —, do. 2. Orientanl. — Conv. Türken 203, 30 holl. Anl. 1013. 509 gar. Transp.Eis. —, Warschau⸗ Wiener 1213, Marknoten 59, 25, Russ. Zolleoup. 1921.
Wechsel auf London 12,103.
New - York, 9. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 486, Cable Transfers 4889. Wechsel auf Paris (60 Tage 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) göz, Canadian Pacifie Actien 88, Central Pacifie Actien 29, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 824, Illinois Central Actien 102, Lake Shore Michigan South. Actien 13443, Louisville und Nashville Actien 703, N.⸗Y Late Erie und Western Actien 284, N.. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacific Preferred Actien 573, Norfolk Western Preferred 43, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 384, Union Pacific Actien 381, Denver und Rio Grande Preferred 483, Silber Bullion 81.
Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 11 6.
Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.
Verzinsliche Depots . ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 1. August.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ¶ Niedrigste k
Per 100 g für: elt * . 4 **
, ,)) Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . 2423 . Rindfleisch
von der Keule 1 g
Bauchfleisch J kꝝzg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Eg .. Hammelfleisch 1 kg . Eier 60 Stuͤck. .. Karpfen 1 kg... Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . .
Berlin, 10. August. (Amt stellung von Getreide, Meh leum und Spititus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine gewichen. Gekünd. 400 t. Kündigungspreis 166 6 Loco 158 - 190 6 nach Qual. Lieferungsqualität 166 M, per diesen Monat 166 — 165,25 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 167,5 — 166 - 166,5 bez., per Okt.⸗Nov. 168, 757 — 167,50 — 167,75 bez., per Nov.⸗Dez. 170,5 — 168,5 — 169 bez. .
Roggen per 1000 kg. Loco zu rückgängigen Preisen schwerfälliger Verkauf. Termine flau. Gekünd. 250 t. Kündigungspreis 155 MS.. Loco 145— 155 ½ nach Qual., Lieferungsqualität 152 , inländ. guter neuer 151 — 154 S6, klammer 145 bis 146 S, per diesen Monat 157,25 — 153,5 — 154 bez, per August⸗Septbr. — per Sept. ⸗Oktbr. 155,25 — 152,5 — 153 bez., per Oktbr. Novbr. 153,5 bis 151,R75 — 152 bez., per Novbr.⸗Dez. 152 — 150,75 bis 151 bez.
Gerste per 1000 kg. Wenig Geschäft. Große und kleine —. Futtergerste 126— 155 S nach Qual.
Hafer per 1600 kg. Loco gutes Geschäft zu unveränderten Preisen. Termine niedriger. Gek. 250 t. Kündigungspr. 148 MS Loco 149 — 172 6 nach Qual. Lieferungẽ qualität 149 60 Pommerscher und schlesischer, mittel bis guter 152 —161 bez. feiner 162 —168 bez., per diesen Monat 148 — 147,5 bez., per August⸗Sept. — per Sept.⸗Oktbr. 146, 5 — 146 bez., per Oktbr.Novbr. —.
Mais per 1009 kg. Loco regerer Handel. mine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 125 - 138 S nach Qualität per diese Monat 123,5— 123,25 bez., ver August⸗Sept. — per Sept.⸗Oktbr. 12,75 — 122 — 122.25 bez., pe Oktbr.⸗Novbr. 123 — 122,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 185 — 240 M, Futterwaare 152 — 170 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine flau und niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspreis — (s, per diesen Monat 208 bis 20,55 — 206.6 bez., per Aug⸗Sept. — ver Sept.⸗ Ottbr. 20,8 — 20 55 — 20,6 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Nopbr.⸗Dezbr. 20,6 — 20,4 bez.
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — M, Leco mit Faß —, per diesen Monat — s6, per Sept.⸗Okt. 49 49,1 bez., per Oktbr.Nopbr. und per Nov.⸗Dez. 48,6 = 48,7 bez., per April⸗Mai 48,8 — 48,7 — 48,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — (Mt Loco —, per diesen Monat — 60
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10900 — 19000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — 4 Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe ver 1001 2 10009 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — Loco ohne Faß 365,1 — 34,9 bez.
Spiritus mit 50 „S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 099 — 10000 ½ν nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ½ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabg. Weichend. Gek. 200 000 1. Kündigungspreis 33,6 6 Loco —, per diesen Monat und per Aug. Septbr. 34 — 33,5 bez., per Septbr. — per Septbr.⸗Oktbr. 34,3 — 33, 8— 33,9 bej., per Oktober⸗Nopbr. 33, 6 — 33,2 — 33,3 bez., per Nov.⸗Dezember 33,5 — 33,1 bez., ver Dezember⸗ Januar —, per Jan.⸗Febr. 1893 33,6 — 33,4 bez., per März⸗April 33,8 — 33 6 bez., per April⸗Mai 34,2 — 33,9 bez., per Mai⸗Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 25,25 —= 23, Nr. O0 22, 7zʒ5 — 21,75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
* 8
— 1 — NN — — w O OU O t,
— — NQ 0 — Q , ˖ D — —— — — C 2
40 40
— 1 — — — C C
ich
233 5
— * — — Q 2
X * cod
e 8 Oel, Pe
* =
— — pr. Sept. ⸗Okt. 171,00. Roggen unveränd., loco 140 - 152, pr. August 155,00, pr. Sept.⸗Ott. 153,00. Pomm. Hafer loco neuer 152 - 158. Rübsl sest, pr. August 49 00, Sept. Okt. 49,00. Spiritus geschäftslos, loco mit 70 6 Consumst. 36, pr. August⸗September 33,50, pr. Sext.⸗Ott. 33,50. Petroleum loco 10,25.
Posen, 9. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) — —, do. loco ohne Faß (70er) 34,00. Matt.
Magdeburg, 9. August. (W. T. B.) Zucker⸗ berich 1. Kornzucker excl., von go / — — Korn⸗ zucker excl., 88 / 0 Rendement — —, Nachprod. excl., 75 00 Rend. 14,30. Geschäftslos. Brodraffinade J. 28,090. Brodraff. II. 27,75. Gem. Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J., mit Faß 26,75. Unveraͤnd. Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,65 Gd., 13,10 Br., pr. Sept. 13,25 bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,823 Gd. 12,873 Br., pr. Jan. März 12, 97 Gd., 13,074 Br. Ruhig.
Bremen, 9. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Officielle NVotirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Fest. Loco 5,95 Br. — Baumwolle. Schwach. 1ipland middl, loco 38 A, Upland, Basis middl. , nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. 33 .. pr. Nov. 38 5, pr. Dez. 38 I, pr. Jan. 389 3. Schmalz. Stramm. Wilcor 41 3, Choice Grocery 41 4, Armour 41 . Rohe u. Brother 413 , Fairbank 335 3. Speck. Steigend. Short clear middl. 44 Br., long clear middl. 43 Br. Taback. 19 Faässer Kentucky, 665 Seronen Carmen, 600 Kisten Seedleaf, 300 Packen Brasil. Wolle. Umsatz 67 Ballen. .
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Ge—⸗ treidem arkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 180 — 190. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 180 - 185, russischer loco fest, neuer 165 verzollt. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, Loco 51. Spiritus behauptet, pr. Aug. Sept. 23 Br., pr. Sept.. Okt. 23 Br., pr. Oktober Nov. 234 Br., pr. Novemb.“ Dezember 239 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,80 Br., pr. September⸗Dezember 5,90 Br.
Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Aug. 674, pr. Sept. 674, pr. Dezember 65, pr. Maͤrz 659. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis S8 00 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,00, pr. Septbr. 13,123, pr. Ottober 12, 90, pr. Dezbr. 12,85. Ruhig.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,85 Gd., 7, 88 Br. pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,26 Roggen pr. Herbst 6,66 Gd., 6,69 Br. Mais pr. August — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,54 Gd., 5,7 Br. Hafer pr. Herbst 5, S7 Gd., 5, 90 Br.
London, 9. August. (W. T. B.) zucker loco 158 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 15 ruhig. — Chili⸗Kupfer 445. pr. 3 Monat 453.
ziverpool, 9. August. (D. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculation und Export 300 B. Fest. Middl. amerik. Lieferungen: August⸗September 37 Verkäuferpreis, Sextember⸗Oktober 37/6 Werth, Oktober⸗November 35/36 Käuferpreis, November⸗Dezember 331½ Werth, Dezember⸗Januar 4 Werth, Januar⸗Februar 41 2 Käuferpreis, Februar⸗März 4 61 Werth, März⸗April 45/32 d. do. .
Glasgow, 9. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 15 d., (Schluß) 1 h. 9 d.
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) Pro—⸗ duet enmarkt. Talg loco 54,00, pr. August —, Weizen loco 12, 00, Roggen loco 11,00, Hafer loco 5, 30, Hanf loco 4400, Teinsaat loco 14 50.
Amsterdam, 3. Auguft. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 573.
Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. Nov. 193. Roggen pr. Oktober 156, pr. März 150.
Antwerpen, 3. August. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 134 bez. und Br. pr. Aug. 133 Br., pr. Sept. 131 Br., pr. September ⸗ Dezember 1375 Br. Fest. .
New⸗York, 9. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗NYork 71, do. in New⸗Orleans 7l / 1s. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Vork 6, 10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5,50, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 55. Fest. — Schmalz loco 8.25, do. (Rohe & Brothers) 9, 10. Zucker (Fair refining Muscovados) — —. Mais (New) pr. Septbr. 59z, pr. Okt. 584, pr. Dezbr. 581. Rother Winterweizen loco 846. Kaffee Rio Nr. J 133. Mehl (Spring elears) 3,15. Getreidefracht 23. Kupfer — —. Rother Weizen pr. August 835, pr. Sept., 84t, pr. Dez. 883, pr. Mai 933. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 12, 8, per November 12, 85. .
Chicago, 9. August. (W. T. B.) Weizen vr. Seyt. 781, pr. Dez. 81 Mais pr. Sext. 531. Speck short clctar 8,40. Pork pr. Aug. 13,021.
96 0 XJrT 36 960 23 aba⸗
n 188.
Berlin, 1892
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Metropolitan und Ersten Pfarrer Ullrich zu Windecken
im Kreise Hanau den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse, dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Schneider zu
Küstrin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem bei dem Deutschen Waarenhause für Armes und Marine angestellten Zahlmeister a. D. Galow zu Berlin, dem Bürgermeister a. D. Moebest zu Artern im Kreise Sanger— hausen und dem Steuer⸗Einnehmer zweiter Klasse a. D. Piper zu Ziebingen im Kreise West-Sternberg den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse, sowie
dem Revierförster a. D. Haagen zu Tapiau im Kreise Wehlau, bisher zu Albrechtshausen in demselben Kreise, und dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Müller zu Flessau im Kreise Osterburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Botschafts-Rath bei der Kaiserlich russischen Botschaft
in Berlin, Wirklichen Staatsrath und Kammerherrn Grafen Murawiew den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter
Klasse, und
dem Ersten Botschafts-Secretär bei der Kaiserlich russischen Botschaft in Berlin, Wirklichen Staatsrath und Kammerherrn
Freiherrn von Budberg den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstaͤtten bis Ende Juli 1892 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Liqueur⸗Fabrikanten Hubert Underberg, Inhaber der Firma H. Underberg⸗-Albrecht zu Rheinberg, das Prädicat eines Königlichen Hoflieferanten, und dem Schreinermeister Louis Vogt zu Cassel das Prädicat eines Königlichen Hof-Schreinermeisters zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Solingen getroffenen Wahl den Kaufmann Karl Eduard Baumann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen zu Kurwien im Regierungsbezirk
Gumbinnen, Gnewau im Regierungsbezirk Danzig, Schulen— 3
berg im Regierungsbezirk Hildesheim und Niederaula im Regierungsbezirk Cassel sind vom 1. Oktober d. J. ab ander— weit zu besetzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor an der Universität Königsberg, Geheime Medizinal-Rath Dr. Arthur von Hippel ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Facultät der Universität Halle-Wittenberg versetzt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. August. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen
heute Morgen um 8 Uhr den Obersten Freiherrn von Bissing
dom Regiment der Gardes du Corps und hörten darauf den Vortrag des Obersten von Lippe. Um Liz Uhr ritten Seine Majestaͤt zu einer Felddienstübung. Um 1216 Uhr empfingen
Allerhöchstdieselben den Staats-Minister Herrfurth in Audienz.
h auf den Kaiser jnig, gefolgt berittenen
Nach der im weisung über die im Monat Juni d. (ͤausschließlich der Per sonenbeförderun
den König aus, worauf dieser mit einem H Wilhelm II. erwiderte. von allen
en Nach⸗ eutschen
Reichs⸗Eis Dann setzte sich 2. Regiments, vie Offizieren der Garnison und der Musik der Spitze der zweiten Schwadron seines Regimen Der Weg bis land“ war mit Schaulustigen gesäumt, w lebhafte Huldigung darbrachten, während dieser nach allen Schließlich ließ der König vor seinem Absteigequartier die Schwadron deflliren. des „Hof von Holland“ dreißig Gedecken, hohen Befehlshabe
Bahnen rgekommenen Verspätungen Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 36 687,54 Rm fahrplanmäßigen späte 1256 Schnellzüge, 2692 Personenzuüge und 244 zur Personen⸗ sowie zur Güterbeförderu üge, zusammen 4192. mit Personenbeförderung wurden kilometer, 317 784 841 Achskilometer gegen 15 915 435 Zug—⸗ Achskilometer ;
3 s und führte die Stadt. überhaupt gleichzeitig dienende verbindlich Von den fahrplanmäßigen Zügen 15 511 851 Zug⸗
Der Saal für eine Tafel elche die Offiziere des Regiments ihrem gaben und wozu auch die beiden Ver— ! Stadtbehörde Gegen 3 Uhr verabschiedete sich König Christian und fuhr in offenem Zweispänner nach Wiesbaden zurück. Die d eine halbe Schwadron ritten vor Schwadron hinter dem Wagen. Regiments beglei
3041 353 632 14918534 in, demselben spätungen wurden 1567 durch das Abwar schlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgefü 2625 Verspätungen zur Last fallen, gegen 1014 im Vormonat und 1604 in demselben Monat des Vorjahres. eigener Bahn vorgekommenen i Zugkilometer 169, 1 Million Achskilometer Zugkilometer
Vormonat 275 091 845 Vorjahres. hergerichtet. verspãteter f s, eine halbe Offiziere des den König Zu Ehren e staatlichen ili tärischen Gebäude Flaggenschmuck angele
Von den auf
Verspätungen stãdtischen
Vorjahres ? im Vormonat, Achskilometer Monat Juni des Vorjahres und 5 — 167 v. H mehr Vormonat.
Oefterreich⸗ Ungarn.
„Wiener Zeitung“ ie Valuta⸗Regelung, ferner eine Kund⸗ Minister-Präsidenten Grafen Taaffe, österreichischen Abschluß
vurden 1875 An— veröffentlicht schlüsse versäumt (gegen 1227 in demselben Monat des Vor— jahres und 679 im Vormonat). verspätungen und bei 9 Bahner vorgekommen. auf denen Zugverspätungen vorkamen, nach der Verhältniß⸗ itte) zwischen der Anzahl der von den fahrplanmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achs⸗ kilometer entfallenden eigenen Verspätun nehmen die Hessische Ludwigsbahn, die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Directi und der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction zu Berlin die un— ll Wird die Reihenfolge der Bahr statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Bahnen im Be— zirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische) zu Köln, der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Frankfurt a. M. und der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische) zu Köln an die ungünstigsten Stellen.
Gesetze über Bahnen sind Zug⸗ machung de Anschlußversäumnisse nicht Nachweisung Ministe rium Münz und Währungsvertrages bekanntgegeben wird, sowie die Verordnung des Finanz⸗Ministeriums wegen s die Kronen-⸗Währung festsetzenden Ge zollzuges des Gesetzes, über den Zuse der österreichisch-unga⸗
ungarischen
zahl (geometrisches M zi. Durchführu artikels und wegen zu Artikel 8I in den Statutem rischen Bank. „Wiener Zeitung“ veröffentlicht wei nung vom 10. August 1892, betreff Theer⸗Farbsto
ngen geordnet.
srechtsrheinische) zu Köln die Ministerial⸗
günstigsten Stellen ein. der Ein fuhr fen gefärbten nit dem Prinz rg⸗Glücks⸗ der Konigin
Großbritannien und je Gladstone nterhaussitzung die Verwirklichung d
erlauf der Adreß⸗ gust gehalten ule⸗Idee als ichnete, lie anach äußert
neral⸗Inspecteur ach hat Be
wptaufgabe der
. ü Seine Königli Hoheit der Landgraf? Hess ist zum Kuraufenthalt hi Ministerium sofort abge
sei. Anders und wü Sein Beispiel sei 1874 von ufs neue von der liberalen Regierung bef
inkt, nachdem es in
die Königir wird nach den bis jetzt getroffenen Dispositionen voraussichilich nächsten Montag, den 15. d. M., Vormitta wieder in Dresden eintreffen und
AA . Dresden, Ihre Majestã Scheveningen
sich sofort nach Pill
nach dem anderen Präͤcedenzfall ; Adreßdebatte mmen, hingegen ihre eigene zukünftige Politik ine solche Debatte müsse seltsam un 1d gebe es ein Tribunal, bei desser Die Regierung s dessen Urtheil fügen.
nur den Vollzug des
ach 10 Uhr, z gemeldet
. 9. August. Gestern, einige M traf, wie bereits in Nr. 185 des R.⸗u. worden ist, König Christian IX. von Dänemark mit dem fahrplanmäßigen Zuge auf Bahnhof Castel zur Besich— tigung seines 6. Thüringischen Ulanen-Regiments ein, welches gegenwärtig in unserer Nähe sein Regim Beim Einlaufen des Zuges spielte der „Köln. Ztg.“ zufolge die Musik die dänische Nationalhymne, und von den Festungswällen wurden 33 Salutschüsse abgegeben. ĩ Ehren⸗Compagnie ab und fuhr dann, den Oberst Freiherrn von Sauerma zur Seite, in einem offenen Zweisvänner, mit zwei Ulanen als Vorreitern, gefolgt von den übrigen Herren, nach dem großen Sand“. Der König, der trotz seiner 71 Jahre noch einflotter Reiter ist, trug die Uniform seines Ulanen⸗Regiments mit dem gelben Bande des hohen Ordens vom Schwarzen Adler. Unweit des Schützenhauses stiegen der König und das militärische Ge— folge zu Pferde und ritten im Galopp dem in Parade⸗Uni— form mit Lanzen und Haarbüschen aufgestellten Regiment Dieses begrüßte seinen Chef mit Hurrah, die M Der König nahm den Rapport f folgten Vorbei⸗
ment bring
Frercirse 5 es ve einig Kö ü gicks willfabr 290 2 . ts. Ererciren abhält. des vereinigten Hon igreichs will ahrt worden sei. größeres Interesse des Hauses, die Frage zu behandeln. Gladstone's,
der Abneigung
König schritt die id habe nach seiner,
zerbrechen u
zur Abstellung der Noth beigetragen habe.
men, als der Feldzugsplan schon Herr Goschen habe sich in einer en Pächtern und deren Verhältniß Es handle sich im Grunde darum,
die Acte etwas spät geko
Kampf mit den ir
all gewesen sei, spielte die dänische Hymne. Auch die Libe⸗ und ritt die Front ab; marsch im Trab und Galopp, ferner zwei Attacken gegenüberliegenden und verschiedene Exercitien im Feuer. Der König sprach dem iber die vortreffliche Haltung
Waldsaum marfkirten
der Geschãfte
ge. de . sche. Einige meinten, auch ohne Rücksicht daraun sol
abgeschafft werden:
Regiment seine Befriedigung alverwaltungsbill sei
aus. Oberst Freiherr von Sauerma brachte darauf e
das Gesetz sofort *