RAlaffe. 8. 489. Nr. 2369. Verfahren zur Herstellung von Pan erplatten. 68. Nr. 129. Fallenschloß. Berlin, den 11. August 1892. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften rend Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Fallenstedt. 29212 Handelsrichterliche Bekanntmachung,
Auf Fol. 588 des bei dem unterzeichneten Amts—⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute die Firma G. A. Felber zu Alickendorf und als deren In⸗ baber der Materialwaarenhändler Gotthelf August Felber daselbst eingetragen werden.
Ballenstedt, den 93. August 139.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
Es3ꝰ2
Fallenstedt. [29211 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 223 des bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist heute Fol— gendes eingetragen worden:
Die Firma Fr. Mölle erloschen.
Ballenstedt, den 3. August 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
zu Alickendorf ist
KRerlin. Sandelsregister 29332 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. August 1892 sind am 9. August 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10179, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Richau C Kuhagen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 139, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma: B. Münsberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufinann Hugo Eduard Moritz Castner zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die Procura des Adolf Theodor Herrmann Otto Constantin Lüttge zu Berlin für die vor— genannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7543 des Procurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 506, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. C D. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 947, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Helbig E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft Betheiligten aufgelöst. Das
welcher dasselbe änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 253 409 die Handlung in Firma:
Helbig C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als der Kaufmann Paul Badt zu Berlin worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Just C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Heinann E Eichelgrün (Geschäftẽlocal: Spandauerstr. 58) sind: der Kaufmann Marx Heimann und die Frau Kaufmann Rosa Eichelgrün, geborene Benjamm, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 573 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Gustav Eichelgrün zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Procura ertheilt und i
zr hierselbst am 1. August offenen Handelsgesellschaft in
1692 begründeten Firma: Fr. Otto Schulze X Co. ( Geschãftẽ local: Rathenowerstr. 44) sind: der Kaufmann Friedrich Otto Schulze
Berlin und der Constructeur Rummelsburg.
Dies ist unter Nr. 13574 registers eingetragen worden.
TR ö i, . N 326
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6326, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
. S. Richter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit dem Firmenrechte auf die verwittwete Frau Kaufmann Elise Maria Clara Josepbiene Richter, geberene Borchers, zu Berlin Üüber—
Augustin Kohlhofer
des Gesellschafts⸗
gegangen. Vergleiche Nr. x3 412 des Firmen⸗ registers. ; ⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 412 die Handlung in Firma: S. Richter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Elise Maria Clara Josephiene Richter, geborene Borchers, zu Berlin eingetragen worden. ( In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 730, woselbst die Handlung in Firma: C. Wagner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ; ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Salo Neumann und Jakob Dunkel, beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als offene E n r ,, unter der Firma C. Wagner Nachfg. fortführen. Die Firma ist nach Nr. 13 575 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 575 die Handelsgesellschaft in Firma: C. Wagner Nachfg. m Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ie ̃ Vorgenannten eingetragen Gesellschaft hat am 6. August 1892 be⸗ unser Firmenregister ist unter Nr. 22150, ie Handlung in Firma: Max Schüfftan . itze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
s Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Ida Hirsch, geborene Kornick, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 23 411.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23 411 die Handlung in Firma:
Max Schüfftan
mit dem Sitze zu Berlin und als deren
die verwittwete Frau Kaufmann Ida Sirsch
borene Kornick, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 23 410 die Firma:
Benno Goldberg
(Geschäftslocal: Blücherstraße 135) und
Inhaber der Agent Benno Goldberg
eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 49935 die Firma: Kohns Magazin Englischer Herrengarderobe. Firmenregister Nr. 16226 die Firma: Hirschfeld . Wolff. erfügung vom 9. August 1892 sind am gen
1 getragen:
palte 2: Firma der Gesellschaft: Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken Wilhelm C Brougier Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: .
München mit einer Zweigniederlassung zu
Berlin.
palte 4: Rechtsverhältnisse der Gesell
ie Gesellschafter sind:
r Commerzien⸗Rath Ernst Wilhelm, Commerzien⸗Rath lph Brougier, aufmann Hermann Aust, sämmtlich zu München.
Die Gesellschaft hat zwischen ; Wilhelm und Brougier 25. Febr gonnen. Am 4. April 1892 i in dieselbe eingetreten.
iesige Geschäftslocal befindet sich
7 —
9rd worden.
der
eri *
. Abtheilung 80 / 81.
ntmachung.
ist unter Nr.
Dittrich zu B n worden. ; Beuthen O.⸗S., den 6. Königliches Ar
ren — * 8
A. Scholten“ eingetragen steht, ist ie Firma durch den Tod des bis—
z auf dessen Sohn, den Kaufmann Groningen und dessen
—
r Willem Albert etha
ergegangen i n A. Scholten“, als deren Inh Kaufmann Jan Evert Scholten zu Groningen und
eder⸗
161 desselben Registers ragen, daß dem Fabrikdirector Johann Heinrich Geyer zu Brandenburg a. H. für die Firma W. A. Scholten Procura ertheilt ist. ‚ Brandenburg a. H., den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
29223 Coburg. In das hiesige Handelsregifer ist am 5. August 1892 unter Haupt⸗Nr. 612 Band II.
Blatt 167 eingetragen worden:
Die Firma W. Hirschfeld zu Coburg ist ver⸗ ändert in A. S. Simon zu Coburg und die Kaufleute Albert und Hermann Simon das. be⸗ treiben das Geschãft unter der veränderten Firma gemeinschaftlich als alleinige Inhaber fort.
Coburg, am 5. August 1892.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
29224 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 5. August 1892 zu Haupt⸗Nr. 84 Band J. Blatt 87 die Firma T. Hoffmeister E Grasser zu Coburg betr., eingetragen worden: Commerzien Rath Moritz Grasser in Coburg ist seit dem 1. Juli 1892 aus der Firma ausgeschieden. Coburg, 6. August 1892. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Danzig. Bekanntmachung. 29215
In unserem Gesellschaftsregister ist beute sub Vr. 563 die Handelsgesellschaft Abrahmsohn Murzynski hier gelöscht.
Danzig, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 29218
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1755 die Firma Eduard Noetzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Eugen Noetzel hier eingetragen. Ferner ist ebenfalls heute in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 558 eingetragen, daß der vorerwähnte Kauf⸗ mann Noetzel für seine Ehe mit Selma Seline Elise Charlotte Raubusch durch Vertrag vom 9. Ok⸗ tober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut einzubringende sowie das während der Ehe zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 29216 In unser Procurenregister ist beute sub Nr. S559 die Procura des Kaufmanns Simon Vogel in ig für die Firma Joseph Berg daselbst (Nr. I643 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 6. August 1892. önigliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute sub? die Firma Paul Schroeder hier und Inhaber der Kaufmann Paul Julius Schre eingetragen.
Danzig, den 8. August 1
Königliches Amt
92. gericht. X.
.
Danzig. Bekanntmachung. 29214 In unser Gesellschartsregister ist heute sub Nr. 376
bei der Actiengesellschait in Firma „Zuckerfabrik
Sobbowitz“ folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1897 sind die 55 31, 32, 14, 25, 33 des Statuts in zur notariellen Verhandlung vom 2. August 189.
. . . . erwähnten Weise abgeändert. Die 3 F 2 * . 57 . 7 in ius fort sir erwähnte Verhandlung befindet sich in Ausfertigung . bei den B en.
d.
29060]
Handels registers
sden ist heute ul
srtra vor Tul; aftsvertrags vom 1. Juli
Marie mit beschränkter Haftung“ m Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April und zugleich olgendes verlautbar
— 18811 2
er Erwerb, Veräußerung baurechten und
1.
mit Kohlen⸗
l betrãg 30 000 6 7 r5M
zersall in
ha Bankdirector gehörigen Grundstücke: r. 1066 des Grundbuchs für
l des Grundbuchs Rückersdorỹ
nd J. Blatt Nr. 7. 11, 39, Band II. Blatt r. 50 des Grundbuchs für Rückersdorf Lan⸗
21, 126
mit einem Flächeninhalt von 2 Hektar 04 Ar 27 C Metern und allen darauf befindlichen Ge⸗ bäuden, Maschinen, Gruben⸗ und Eisenbahnanlagen zu einem Gesammtpreise von 134 500 ½ mit sammt darauf lastenden Hypotheken im Gesammt⸗ O6 500 S s. A. in die Gesellschaft it den ihm verbleibenden 28 000 S ichhohen Stammantheil aufrechnet. ü der Gesellschaft sind: Wilhelm Mohrmann in Döbeln, ; ; t Richard Schanz in Dresden.
6) Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklä⸗ rungen dadurch kund, das dieselben ihre Namen unter die Firma der Gesellschaft setzen.
Durch die Unterschrift zweier oder eventuell mehrere Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Procuristen oder zweier Procuristen unter die Firma wird die Gesellschaft verpflichtet.
Bis zum Schlusse des Jahres 1893 kann aber die
Gesellschaft schon durch die Unterschrift eines einzigen Geschãftsführers verpflichtet werden. 77 Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs-⸗Anzeiger“ und das Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Dresden, 3. Zt. den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Heßler.
b. Rechtsanwe
Flensburg. Bekanntmachnug. 29 L Im Firmenregister ift bei 2 woll fi biesige Firma: JI. Jeffen Ce *“
und als deren Inhaber der Kaufmann Jes Jessen hieselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf rie Kaufleute Michael Theodor Paulsen und Jens Christian Paulsen in Flensburg übergegangen ist welche dasselbe unter der Firma: ö.
„J. Jessen C Ce Nachf.“ fortführen werden; vergleiche Nr. 365 des Gesell⸗ schafts registers.
II. Die Gesellschafter der unter der Firma:
J. Jessen E Ce Nachf.“ zu Flensburg am 1. August 1852 begonnenen offenen Handelsẽgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Michael Theodor Paulsen,
2) der Kaufmann Jens Christian Paussen, beide in Flensburg. Dies ist in das Gefen ch igregister unter Nr. 303 heute eingetragen worden. Flensburg, den 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Frank gurt a. O0. Sandelsregister 2800) des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 21 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Heinrich Tillich, Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Heinrich Julius Albert Tillich zu Frankfurt a. S. sst gelsscht zu . Verfügung vom 4. August 18927 am 5. August Frankfurt a. O., den 5. August 1892. Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.
Frankrurt a. Gder. Handelsregister 29062) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1173, wo⸗ selbst der Buchdrucker Hugo Andres zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma Hugo Andres eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 6. August 1892 Fol- gendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist in eine Commandit—⸗ sellschaft umgewandelt und es ist die entstandene, ie Firma „Hugo Andres Co.“ führende ndelsgesellschaft unter Nr. 320 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister Fol— endes eingetragen worden:
Laufende Nr. 320 (vergleiche Nr. 1173 des Firmenregisters).
Tirma der Gesellschaft: Hugo Andres Co.
Sitz: Frankfurt a. O.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Buchdrucker Hugo Andres zu Frank— furt a. O.
Die Gesellschaft hat am 6. August 1892 begonnen.
Frankfurt a. O., den 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
29316
Rreuznach. Bei Nr. 131 des Gesell s 17 registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, wo— selbst die Handelsgesellschaftt in Firma „Noz Stollsteimer“, mit dem Sitze zu Kreuznach ein— getragen steht, ist beute Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Richard Stollsteimer zu Kreuznach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Stollsteimer, zur Zeit Soldat in Ulm, ist am 2. Auguft 1892 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Noz berechtigt.
Kreuznach, den 5. August 1892.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung II.
J
88 .
e e
(29227 M. GIadbach. In das Procurenregister wurde eingetragen unter Nr. 8 die von der Handels⸗ gesellschaft unter der C. O. Langen Cie. zu M. Gladbach für ihr bestehendes Handelsgeschäft den Kaufleuten Carl und Eugen Langen, zu M. Gladbach wohnend, ertheilte Procura. M. Gladbach, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 29226 M. Gladbach. In das Pro mrregister wurde unter Nr. 852 eingetragen die von der Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Langen in M. Gladbach für ihr bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hermann Langen, zu M. Gladbach wohnend, ertheilte Procura. M. Gladbach, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rix dort. Bekanntmachung. 29230 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Handelsgesellschaft in Firma Wiener Weicheisen und Stahlgießerei Michaelis Casparius mit dem Sitze in Rixdorf und als deren Gesellschafter: ; a. der Eisengießer Samuel Oskar Michaelis, b. der Ingenieur Louis Casparius, beide zu Berlin, eingetragen steht, ist unterm 19. Juli 1892 Folgen⸗ des eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Kaufleute Robert Michaelis zu Berlin, Ma⸗ riannenplaß 14. und Gustav Casparius daselbst, Kaiser Wilhelmstraße 35, sind zu Liquidatoren er— nannt.
Rixdorf, den 19. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
8 Schneidemühl. Bekanntmachung. 29231] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗= fügung vom 3. August 1892 unter Nr. 333 die Firma J. v. Srebrnicki mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ignatz von Srebrnicki in Schneidemühl ein⸗ getragen worden. Schneidemühl, den 4. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. 29232] In unserm Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 173 eingetragenen Firma C. F. Fischbach sen. heute Folgendes vermerkt worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann August Hermann Julius Scholz
zu Spandau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Scholz fortsetzt. Spandau, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht.
. 29235 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1159 die Handelsgesellschaft in Firma „A. Scharlau Eberlin“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind:
1) der Dachpappenfabrikant Andreas
zu Stettin,
2) der Kaufmann Wilhelm Eberlin daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. Stettin, den 5. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Scharlau
29233 Stettin. Der Dachpappenfabrikant Andreas Scharlau und der Kaufmann Wilhelm Eberlin, beide zu Stettin, haben für ihre in Stettin unter der Firma „A. Scharlau K Eberlin“ bestehende unter Nr. 1159 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Richard Scharlau zu Stettin zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 918 heute eingetragen. Stettin, den 5. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Abth. X.
29234 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2483 das Fräulein Ida Heber zu Stettin mit der Firma „Brüsfeler Corsett⸗Fabrik von Ida Heber“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 129236 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. August 1892 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 147 die seit dem 29. Juli 1892 be⸗ stehende Handelsgesellschaft: „Elektrische Bogenlampen⸗Fabrik Naeck C Holsten“ als deren Inhaber: I) der Mechaniker Max Naeck, 2) der Mechaniker Richard Holsten, 3) der Kaufmann Robert Amtsberg, sämmtlich zu Stralsund.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter, der Mechaniker Marx Naeck und der Mechaniker Richard Holsten ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Königliches Amtsgericht. III. zu Stralsund.
Weissenfels. Handelsregifter.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 143, woselbst die Firma Otto Gürth in Weißenfels eingetragen ist, heute vermerkt worden:
Karl Otto Paul Gürth zu Weißenfels ist in das Handelsgeschäft eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die Firma Otto Gürth führende Handelsgesellschaft unter Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsreagister unter Nr. 67 die Handelsgesellschaft in Firma Otto Gürth mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter:
1) die verw. Frau Amalie, geb. Kleinicke, 2) Karl Otto Paul Güůrth, beide zu Weißenfels, eingetragen und gleichzeitig bemerkt worden:
Die Gesellschaft hat am 4 gonnen und ist jeder Gesellschafter zur s ̃ . tretung der Gesellschaft berechtigt.
Weißenfels, den 5. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Brauereibesitzer
*
(29238 Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist bei der unter Nr. 31 des Gesellsc registers ei getragenen Handelsgesellschaft e A. Æ C. Hager in Wermelskirchen worden, daß dieselbe erloschen ist.
Wermelskirchen, den 3. Augus
Königliches Amtsgericht.
315 Wiesbaden. S iesi enregiste 3 heute unter Nr. 2685 die be iufmar Eickmever von Wiesbaden f Firme Eickmeyer dahier seiner Ehefrau Constanz meyer ertheilte Procura eingetra vorden. Wiesbaden, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.
Woldenbers. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen w unter Nr. 58 die Firma: „Rudolf Busse“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Rudolf Busse zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892. unter Nr. 59 die Firma: „A. Seifert mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Alexander Seifert zu Woldenberg! zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892. unter Rr. 60 die Firma: „Rud. Liese“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Holzhändler Rudolf Liese zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 30. Juni 1892. unter Nr. 61 die Firma: . „G. Borstorff“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Georg Borstorff zu Woldenberg' zufolge Verfügung vom Juni 1892. unter Nr. 62 die Firma: . „A. Fiedler“ mit dem Orte der Niederlassung , Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Alfred Fiedler zu Woldenberg · zufolge Verfügung vom 30. Jun 18932. unter Nr. 53 die Firma:
- „Franz Bayer ⸗ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Franz Baver zufolge Verfügung vom 30. Juni 1897.
unter Nr. 64 die Firma:
. „B. Bayer mit dem Orte der Niederlaffung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Bernhard Baver zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 6. Juli 1892.
unter Nr. 65 die Firma:
2 „Ferdinand Hildebrandt“ mit dem Orte der Niederlassung Woldenberg“ und als Inhaber derselben Müählenbesizer Ferdi= nand Hildebrandt zu Woldenberg“ zufslge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1892. .
unter Nr. 66 die Firma:
— „P. Kerskes“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg““ und als Inhaber derselben Kaufmann Paul Kerskes zu Woldenberg. zufolge Verfügung vom 6. Juli 1892.
unter Nr. 7 die Firma:
„Adolf Rumler
mit dem Orte der Niederlassung „Hochzeit“ und als Inhaber derselben „Holjhändler Adokf Rumler zu Hochzeit‘ zufolge Verfügung vom 13. Fuli 1852.
unter Nr. 65 die Firma:
„C. Joseph
mit dem Orte der Niederlassung, Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Mar Abrabam zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 16. Juli 1892. .
iter Nr. 69 die Firma:
„M. A. Pflugradt“
mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Max August Pflugradt zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 16. Juki 1892.
unter Nr. 70 die Firma:
zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 13. Juli unter Nr. 71 die Firma:
„Rudolf Gutzmer, Inhaber Otto Fiedler“ mit dem Ort der Niederlassung „Woldenberg“ und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Fiedler zu Woldenberg“ zufolge Verfügung vom 13. Juli 1892.
Woldenberg, den 27. Juli 1892.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. 293242] Im Anschluß an die diesseitige Bekanntmachung vom 3. Dezember 1891 wird iermit bekannt 1a die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs setzes vorgeschriebenen issauische Volks⸗ im Kreisblatt des erfolgen werden. Für kleinere Genossenschaften — darunter der land⸗ wirthschaftliche Konsum⸗Verein in Weyer — ist nur der Reichs⸗Anzeiger und Rheinische Kurier bestimmt. ; St. Goarshausen, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse.
Kaufmanns Salo
29161
Ueber das Vermögen des Elias hier, Thurmstr. 74, ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht Berlin J. daͤs Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Pistorius hier, Probststr. 5. Erste Gläãubigerversammlung am 31. August 1892, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Sep⸗— tember 1892. Prüfungstermin am 5. Oktober 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 9. August 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
29265 K. Württb. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Vermögen des Johannes Maher, Söldners in Maselheim, ist am 8. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhausen. Anmeldefrist, eaffener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1892, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 16. September 1892, Vor— mittags LI Uhr.
Den 8. August 1892.
stv. Gerichtsschreiber Rauch.
orden Ww orden.
29262 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schulz zu Bielefeld, Obernstraße 35, ist heute, am S. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 39. September 1892. Frist zur Än— meldung der Forderungen bis zum 30. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 6. September L892, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts— gerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 20. Ok tober 1892, Vormittags 10 Ühr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 8. August 1892.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
29180 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Eruft Stobbe zu Danzig, Postgasse Nr. 1, ist am 9. August 1892, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1892. Anmeldefrist bis zum 25. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1892, Vormittags 105 Ühr, Zimmer Nr. 42. Prü— fungstermin am 5. Oktober 1892, Vormittags E11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 9. August 1892. Aner i. B.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
29263)
Nr. 7428. Ueber das Vermögen des Guts⸗ pächters Wilhelm Hagenbucher von Stifterhef, Hemeinde Eichelburg, hat das Gr. Amtsgericht Eppingen beute, am 38. August 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur?⸗ verwalter ist Rathschreiber Ries in Tiefenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ser. tember d. Is. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. September d. Is, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Oktober d. Is., Vorm. 9 Uhr.
Eppingen, den 8. August 1892.
Der Gerichte schreiber des Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 29191]
Ueber das Vermögen der Fran Hinzelmann, geborene Schindler, walde ist heute, am 8. August 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierfelbft. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1892 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Auguft 1892, Vormittags 10 ur. Prüfungstermin am 8. September 1892. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 24. August 1892.
Fürstenwalde, den 38. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gadow.
[292569] Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen der Ww Schuhmacher Hermann Mecking, Elisabeth, geb. Brügge⸗ mann, und deren minderiährigen Kinder Elisabeth, Gertrud Franziska Josef Mecking vertreten durch ihrer daselbst, ist heute ormitt verfahren eri
mann zu Gelsenkirchen on
Friedericke zu Fürsten⸗
ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— melde frist Ffũ ka, 1 mel . ü Ur — orderungen bis zum 10. Sertember 1892. 6 Glãubigerversammlung und Pr rmin an September 1892, Vormitta mer Nr. 5.
ugust 1892.
w ? Königli 23 9 nes 0e icht 6 di igit — — 111 88 *. —*
29260] Ueber d nög Hermann Hakenholt zu ö .
1 n.
3; * X 197 52 Mittags 12751 das J
iger ners- * TII 1Igerb6erl amm
1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfung der bis zum 10. S an⸗ zumeldenden Forderungen den 21. ber 1892, , , ,. 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1892. Gelsenkirchen, den 8. August 1892. Königliches Amtsgericht.
5.
. 3 . —eptemhoe 2 * — TIHEIm de
29311] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
leber das Vermögen des Bauern Johannes Geiger auf dem Mänhof, Gemeinde Bartholomä, O-. Gmünd, wurde am J. August 1892, 38 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amtsnotar Rieß in Heubach als Verwalter bestellt. Erster und zu— gleich Prüfungstermin am Montag, den 1 tember L892, Nachm. 3 Uhr. Off mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bis 3. 1892 erlassen.
9. August 1892. Hilfsgerichtsschreiber Haidlen.
M y Vorm.
[29189 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Franz Ednard Reinhold in Lauterhofen wird heute, am 7. August 1892, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Au — Anmeldefrist bis zum 31. August 1892. ung und Termin zur B äußerung des Fol. 12 fü Mühlengutes und der zur Zei anstehenden Ernte am 20. Auguft 1892, Vormittags LEO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep⸗ tember L892, Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. S., am 7. August 1862.
Fedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
23 — —— [ ngetragenen
29149
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Hermann Kolditz zu Leipzig— Lindengu, Weststr. 19, ist heute, am 9. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 2. September 1892, Vor—⸗ mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1892. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. September 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung II. den 9. August 1592. Scheidhauer.
gemacht durch: Gersten, G.⸗S.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners und Grundstücksbesitzers Wilhelm Rischer zu Leip- zig Connewitz Geschäft: Eisenbahnstraße 16 20, Wohnung: Elisenstraße 9. ist heute, am 5. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin am 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. September 1897. Prüfungstermin am 29. September 1892, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Sep⸗ tember 1892.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 9. August 1892. Scheidhauer.
Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.
29169] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Johann Saßlinger zu Lüneburg, Wandfärberstraße 7, wird, da der Gemeinschuldner das Kenkursverfahren bean- tragt hat, heute, am 8. Aughst 1892, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Egersdorff wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Sexr⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S8 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 27. August 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den L7. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perab folgen! zu leisten, auch die Verpflichtung f dem Besitze der Sache und von gen, für welche sie aus der Sache abgeson friedigung in Anspruch nehmen, dem K walter bis zum 26. August 1892 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lüneburg.
(29305 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des versterbenen Schreiner— meisters F. J. Schnatz in Mainz wurde heute, am 6. August 1822, Vormittags 10 Uhr, das kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschaäfts mann Wendelin Rehm in Mainz. Anmeldefrist de Konkürsforderungen und offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 15. Sep ; Erste Gläubiger⸗ fungstermin Mitt⸗
versammlung und allgemei woch, den 21. Seyntemb 92, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61.
Mainz, den
29168 ö
611
* 1e User
das V ögen
geb. zu ist 8. August 1892, Nachmi 35 Ul verfahren eröffnet. De
Ostrowo ist zum kurs ve meldefrist bis zum 20. Sertembe 972. st Gläubigerversammlung den eptember L892,
2 * * .
Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. DSttober 1892, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Ostrowo. Offener
9 96 a,. 8 162 un ee , 3 Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Septembe
E
ericht zu Ostrowo.
Konkursverfahren.
29166 Ueber das Vermögen des
— 9 5 92 am 8. August 1892,
Er rSsnperfarer tursbersahren
P rü 231
.
nannt.
Erste Gläãubigerverse Vormittags j ormittags Prüfungstermin den
vor .
178] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Schwarz⸗ viehhändler Pauline Zapart, geb. Biernatzka, heut, am 8. August
15r, das Ron
ö 122
Glãubigerv en 2. September
Prüfungstermin: Vormittags 10 uhr. rist: bis zum 2. Sex⸗
Königliches Amtsgericht Schmiedeberg in
(29258 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Auctions⸗-Commifssars Wilhelm Neise iu Steinheim ist heute, am 9. August 1892, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Anton Meyen⸗ berg zu Steinheim. Offener Arrest mit Anzeigefris bis zum 1. September 1892. Anmeldef 1. September 1892. Erste Gläubiger ml am I6. September 1892, Vormitt 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr.
Steinheim i. W., den J. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
22266] Kgl. Württb. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Stamer, Handelsmann in Ulm, wurde heute, am 8. August 1892, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Gerichtsnotar Haußer in Ulm wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest., Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. September 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin Mittwoch, den 14. Septem— ber 1892, Vormitt. 9 Uhr. Ulm, 5. August 1892. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:
Schick.
29179 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Hauer in Wirsitz, in Firma P. Hauer in Wirsitz, ist am 8. August 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Pelz in Wirsitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 39. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in den 38 122 u. 125 der Konkursordnung