aus Hamburg in der Rolle des Habermann“ debütiren. ragenden Rollen sind ferner Fräulein 4 Schatz Herren Guthery, Meyer und Sr beschãftig
Pietre Mascagni beßindet sich, wie man dem B.⸗C.“ meldet, zur Zeit in Genug und hat ein dort von den Siudenten anlãßlich des Columbus · Zubilãums a arrangirtes Concert in eigener Person dirigirt. Der Exotische Tanz‘ von Mascagni, welcher in diesem Concert zur Auffuhrung gelangte, erzeugt. im Publikum eine hochgradige Begeifter ung. dꝛach Schluß des Concerts wurde dem Componisten vom Festausschuß ein kostbarer Dirigentenstab ũberreicht.
Mannigfaltiges.
Die unter dem Protectorat Ihrer Maje errichtete Erlöser kirche in , urg zufolge, am 2. Oktober d. J., dem e. , . der Seneral⸗S hen, P. Dryander ein
Der Sarkophag für die Ddochfe zige Kaijserin Augusta ist,
6 die Neueste Yacht melden, nunmehr in Carrara fertig. Auch ist der vom Professor Encke punktirte Marmorblo . ? Sarkophag für Kaiser Wilhelm J. hergestellt werden
gegangen. Im nächstjährigen Februar dürften beide eintreffen.
; hrer ? Friedrich ende Auss ing v tungen ist heut rei? lich eröffnet wor welcher im Muschelf des Landes⸗ Ie feind, , wohnte der Präsident Staats⸗Minister . Minifter des Innern Graf zu Eulenburg Ferner waren erschienen der cken ime 2ber⸗ Regierung? Rath Naumann vom 866 . ium, der Ober⸗
Regierm igs Rath Friedberg als Vertreter des Poli zi⸗ Prãfidĩum 9 D 38 die Stadtrãthe Friedel und
Roel sowie mehrere Stadtveror dnete, ferner der Professor Ende als Vertreter der Akademie, der Geheime Regie erungs⸗Rath Professor , von der Technischen Hochschule, die Sber· Meifter Beutel, Faster
und Warncke für den Centralaus— schuỹ der vereinigten J Innungs berbande u. A. Die Kapelle der ersten gie Dragoner eröff nete den Festact mit dem von Bach frei , ten Choral: „Ach bleib mit Deiner Gnade“. Hierauf hielt Herr F Vogts als Vorsitzender des Ausschusses eine kurze k er eine Geschichte der usstẽ lung gab, die zeigen soll, daß 36 : liner Industrie nicht auf den Lorbeeren von 1573 ausgeruht habe, sondern fortgeschritten sei. Er de nfte dann allen denen, die das Werk ge⸗ fördert, und schloß mit einem Hoch auf die slerhochste Protectorin. Hierauf wurde ein Rundgang angetreten.
Die Ausstellung umfaßt 253 Nummern und giebt ein erschöpfen— des Bild der gerade in Berlin hochentwickelten Industrie der Woh⸗ nungs⸗ Gm richtin gen. Zur Aus stellung zugelassen waren alle Mitglieder der Berliner T ir. Innung und die der freien Vereinigung der Holz⸗ industriellen Berlins. Die Schau umfaßt die hinteren Säle des großen Aha telling glbaude? das Maschinenhaus und einige Pavillons. Die drei vorderen Säle des irt ebäudes, der Muschel⸗ saal, die anstoßenden Säle 3 und 4 und die beiden Langhallen sind zur Zeit noch frei. Hier sind jetzt noch die er ee. bliebenen Schatz der Kunstausstellung aufgestapelt, spãter s hier die Arbeiten der hiesigen Fach un Lehrlinge schulen ausgestellt werden. Die . der Festräume und die Aufstellung der S6 n! t wegen der Kürze der Zeit mit besonderen Schwieri gleiten. verknüpft. nte doch die Ausschmückung der Räume für den Eröffnungsact erst in der letzten Nacht begonnen werden. Trotzdem bietet sich . Aus sstellung schon heute wenigsten? in großen Jügen als vollendet dar. Im ganzen sind 114 Kojen zu vollständigen Wohn- und , eingerichtet worden, und außerdem haben noch etwa 200 Aussteller von einzelnen Möbeln bezw. Specialitãten im Möbelfach ihre besonderen Collectivausstellungen veranstaltet Auch hiesige und auswärtige, Maschinenbauanstalten haben die Schau mit ihren Fabrikaten beschickt. In acht Stadtbahnbogen, die eine Fläche von 600 am einnehmen, werden fast alle Branchen der Holz⸗ bearbeitungsmaschinen, und zwar zum größten Theil in Betrieb, vor⸗ geführt. Aus den besten Nummern der Aus stellung will man eine besondere Collectivgruppe für die nächstjährige Chicagzer Welt— Ausstellung zusammenstellen.
statt fand,
Der Interims bau für den velcher auf dem Park⸗ terrain des Schlosses Monbijou wird, ist mit großer Schnelligkeit gefördert worden und di wie die Nat. ⸗Ztg. hört, am 18. Aktober fertig gestellt sein. Das 68g verk besteht aus Eisen und die Mauern sind , ö. fachen Ste fc n n errichtet: das Dach ist aus Holzfachwerk hergestellt und mit Theerpapve gedeckt.
ober d. as vormals J in alt e Hinter dem 53 . elegen. 23 . e w,. K , den lebhaften Verkehr in jenen Straßen hat sich, wie
mittheilt, der commissarische Director des Seminars, Geheimer Regierungs⸗ Rath Professor Dr. Sachau, mit der Bitte an den Magistrat gewendet., zur Vermeidung von Störungen im Unterricht vergedachte beide Straßen längs des künftigen Seminargebäudes schleunigst mit Asphalt zu bel gen.
lleber die Arbeiten im Victeria-Park berichtet die Nat.⸗ Ztg.“: Die Anpflanzungen im stli chen Theil des Parkes, mit der . Wolfschlucht, gedeihen vorzüglich. Gegenwärtig ist man damit beschäftigt, den Beg vom Eingang der Tivoli⸗Brauerei zum Denkmal hinauf anderen Parkwegen anzupassen. Auch das Gitter um das Denkmal ist frisch gestrichen worden. Die An⸗ pflanzungen um den 2. Sandstein⸗Unterbau des Denk⸗ mals gedeihen vorzüglich. D Bett des Wassersturzes ist bis auf die Durchstechung des , des unteren Sammel. Bassins be⸗ legenen Fahrdamms und seine Ueberbrückung fertiggestellt. Mit dem Bau des Maschinengebäudes und des Obergärtnerhauses, welche beide an der Stelle errichtet werden solen wo sich jetzt das Bureau⸗ gebäude befindet (in welchem das Reyveolve . auf Garten⸗ Director Mächtig und Obergärtner Clemen erfolgte), soll eist im nãächsten rn jahr begonnen wer 63. Do hofft man die Arbeiten so beschleunigen zu können. daß bereits im nächsten Hoch⸗ sommer der Wasserstut; Fluthen von den Cascaden herab ergießen kann.
seine
en verstorbenen Senior der Berliner t P. em. Orth hat heute Vormittag in der reich deco⸗ 9 festlich erleuchteten Friedrichs⸗Werderschen Kirche statt⸗ gel ien, Bereits gestern Ab end war im Sterbehause vom Schwieger⸗
bn Prediger Bü ich el eine kurze Feier abgehalten. Heute war der Sarg 2 Lorbeeren auf dem Altar aufgebahrt. Am Fußende lag der Lorbeerkranz, den Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich gewidmet: die schwarze Moireeschleife trug die Inschrift. Weitere schöne Ftrünz waren von den Semeindekirchenbebörden, von den Felfern und Helferinnen im Kindergottesdienst und von der preußischen Hauptbibelgesellschaft nieder⸗ Auch die Dorotheenftãdtische Gemeinde, die Andreas sgemein nde, der Bürgerverein Friedri ichs Werder, dessen ältestes Mitglied Orth ge⸗ wesen, hatten des Todten durch Widmung von Kränzen gedacht. Für das Confistorium 4. der Präsident Schmi dt, für die Stadt Berlin der stellvertretende Bürgermeister, Geheime Regierungs⸗Rath Schreiner und die Stadtrerordueten Reiß und Reichnow. Auch viele Geistliche wohnten der Feier bei. Die Rede hielt Superintendent Steinbach.
Die Beisetzung, bei der Prediger Büchsel sprach, erfolgte auf dem 24 Kirchbof am O
auerfeter fur den
gelegt.
Dranienburger Thor. Dranie nburger Töor
am Tempelhofer anläßlich der am 1x ade wiederum
Der Besitzer des Restaurants Felde. Herr Uhle, hat auch in 18. August stattfindenden großen Tribünen errichtet, welche die schönste ebe bieten und auch bei , tigem Wetter au⸗ rden?
währen. Billets à 4 S, 3 JJ und 2 M sin im Markgrafenstr. 51 a, zu haben
die lem
Halberstadt, 19. August. g e im hiesigen Lazareth einem ehemaligen Cü ̃ Schlacht bei Mars-⸗la⸗Tour verwunde glückte Speräation die damals empfangene Kugel heraus 2 Mars⸗la⸗ Tour 2 hielt er, wie die Halberft Ztg. un Inteĩ ligenzbl. mittheilt, ne anderen Verwundungen auch einen Schuß durch den Ee, linken Knöchel und lag dann 15 Jahre im Lajareth; ohne daß ge. damals gelungen wäre, das Geschoß Mann ist seit jener Zeit Invalide und litt an eine während dünnen Eiter ö Jetzt endlich, nach 22 Jahren, es gelungen, die Ursache dieses Leidens in einem länglichen Bleistück zu finden und herauszumeißeln, das seit damals in der betreffenden Knochenpartie steckte. Wie das Blatt hört, sind die besten Aussichten Deilung des Fußes vorhanden.
2 11
51 3. 22
für die völlige g des
Mainz. An der Einfahrt zum der Deren Gebrüder Schmitz auf dem Ballplatz wurde, wie man der „Frkf. Ztg. schreibt, dieser Tage ein über 13 ge ntner schwerer Stein auf einem dazu er⸗ bauten Postament errichte 2 St an ist ein Giebelstein des am 138. November 1857 in 3 Luft g nen , urms, des sog. Martin sthurms und er wurde . esem ö. feine Entfernung von etwa 500 m durch die Gewa * e. Pulvers ö. das Haus der Herren Schmitz geschleudert. Zur . nnerung an . Katastrophe wurde nun ien Stein, anlaß ich bedeutender Renovationen an dem Hause, an seine jetzige Stelle versetzt.
Ueber den lschon samm en stoß des Schnelldampfers = Ya?! Bark „ Tordenskjöld ' wird der, Weser⸗3tg. von einem Passagier der Saale Folgendes ming fe ilt: „Wir verließen New-⸗NVork am 2. August und hatten bedeckten Himmel, bis . in die Nähe der Neufundland ⸗Bänke kamen, wo am Donnerstag, August, dichte Nebelschichten von Zeit zu Zeit über dem Bafer bingen, die theilweise so compact waren, daß man kaum eine Schiffslänge weit sehen konnte. Gegen Abend des 4. setzten diese Nebelschichten
Hause 2
tele graphif ch gemeldeten) Zu⸗
Bremen. mit der norwegischen
so häufig ein,
mußten. Gegen 7 aufgelaufen oder Deck und fest saßen. hatten es ziemli 13 Mann besteb auf unsern sodaß wir vom
ab, daß man kaum bewußt zu werden.
helge e gehabt habe
tauchte so vlötz
Ereignisse, bei we
Dublin mit Nork bestimmt. über den
Saale war der lichler brannten un mäßigen Nebelsignal nãchster Nähe d alle Segel führ Die 2 Bar Ruder zukommen
—
gestellt. Der Dampfer
sitzen, bi . in geklettert . r
ter mittelba worauf
ampfer
Paff⸗ ag er bef erlautet, Rheder vor
O09 Barrel Sto ür 7000 D
g6em ,, ,. eßen zusammen;
daß der Zwischentãumen Nebel
es zeigte sich, daß wir in der Wir Dampfer,
Minuten nach der Collision.
gerannt, so würde
sicht und Geistesgeg A. Richter, 36 grohe Unglück verhütet i
eines Seefahrers und seiner des Segelschiffs w einer
e Unfall 4. August,. Abends
führte sofort a
. rbord 3 3 ls bis ehhna mitschiffs in die wurde sofort . toppt. und die Bark blieb so J 4 Damr fer fest⸗
mn r. er Saale“, n Schiffes
var die Bark eine
rischen gente ne
Dollars versichert se
Ung fü Er
Lauf des Schiffes reducirt und in kurzen lsignale mit, der Dampfpfeife gegeben werden ; uhr fühlten wir vYlẽtzlich einen Stoß, als ob wir irgendwo gegengelaufen wären. Alles eilte aufs Seite eines Segelschiffes waren in die Seite des Schiffes gerannt und ch in zwei gleiche Hälften zerschnitten. Die aus ende Besatzung des Segelschiffes sprang sofort welcher prompt rückwärts dirigirt wurde, Segelschiffe los kamen; dasselbe sank innerhalb fün? Die ganze Sache spielte sich so schnell n Gelegenheit batte sich der Tragweite der Situation
Vãäre das Schiff unserem Dampfer in die Seite
dies höchstwahrscheinlich ein großes Unglück zur n. 26 s wurde uns Passagie ren bald klar, daß di ie Um⸗ nwart des Capitans des Dampfers Saale Herrn hatte. Das Segelschiff
aus dem Nebel auf, daß es der vollen Geistes⸗
gegenwart und sofortigen richtigen Dish osition des Capitãns bedurfte, um uns vom Segelschiff nicht anrennen zu lassen.
Es war eines jener é den Muth, die Tüchtigkeit und Discivlin Mannschaft bewundern konnte. Der Name Bark von 1224 t, von Baß Ale nach New⸗ wird demselben Blatt Collision erfolgte am 7 Uhr. Das Vetter war leicht neblig. Auf der r Aue nnr gehn besetzt, die Topp⸗ und Seiten⸗ nd . Dampfer ih unter Abgabe der vorschrifts⸗ ale, als plötzlich einen halben Strich * ung Backbordhalsen fahrende Bark, te, aus einer dichteren Jiebelbant auftauchte. keine Lichter Auf der Saale“ wurde das . um . der . . rum⸗
lchem man
ar Tordenftjöld‘, eine
Ladung Stout und
— Aus Arendal geschrieben: Die
voran . 13 in
welche
is
als bereits die Lon n . e, er der Bark hineinful Die Maschine
ntliche Mannschaften auf die Saale hinüber⸗ Dann ging der Dampfer rückwärts; un⸗ brach ̃ Bark durch und versank,
durch eine genaue Unter⸗ Peilung der Pumpen estgestellt war, , Ba h digung erlitten, die Reise fortsetzte. fanden sich zur Zeit der Collision bei Tisch. . e alte norwegische Kriegsfregatte, che etwa zehn Jahren für, 40000 Kronen . der angekauft hatte. ie Ladung, bestehend aus ut und 2. 5 Sin. Ale, soll in New⸗Jork während die Bark nicht versichert war.
6m
August. Die Kaiserli Segel⸗ Jacht Meteor ufolge gestern n Commodor
ge won nen.
d
2
t den letzten i er eignete sich, de Die Jachten Vi ind k und dabei ertrank en fn Persone
nte , n, R r tg.
erstere jan
en, 13 gh, . .
Familie nach B St. Pete
dem Lager Dem Russky anbefohlen, da große Manö setzen, da der fo 31 passiren sei, Brüssel, Truppen zus
Einmündung des
(Fortsetzung
Raiser für die Gesundheit der Songoftaats hat w 4 im
der Araber und
Nach Schluß der Redaction eingegangene
Depeschen. August. (W. T. B.) Der n Fürst von So hen ahl ist mit erlin abgereist. rsburg, 13.
Statthalter in seiner
August. (B. T. B) De
Kaiser hielt gestern eine Revue über die Truppen aus von
Ira snoje⸗ Sselo und Ustj⸗Ishora ab. Invalid“ zufolge habe der Kaiser s für die genannien Truppen festgesetzte ver durch zwei ,, ,, , zu er⸗ rtwährende Regen das Terrain bei Krassnoje⸗
Sselo total aufgeweicht habe und di fc kaum auf den Chausseen
es auch an Bivouacplãtzen mangele, sodaß der Truppen besorgt sei.
13. August. (W. 5. Die Regierung des Lager von Basoko am mengezogen werden. Zur Beobachtung ihrer Bewegungen soll ein Posten an der s Lomani in den Congo eingerichtet werden.
des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
2* ö . 2 6 8 5 1
Wetterbericht vom 13. August, n er die 38 Uhr Morgens. see. Bei nach
eine,
10R.
k Ein faßt Europa Finnischen Bus Maximum in l Bei schwachen 1 pollig 3 das m 3 bedeckt 113 Temperatur ist bedeckt Morgen nur 95 Ynns 2 Dunst still bedeckt NW 4 wolkig
Stationen. Wind.
in 0 Celsius
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
ho C., —
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Saparanda .
D
* red. in Millim.
— — — — —
S S Si C K
onders im deutschen Binnenlande — nicht zu
sũd lich en geiege ne n Linie; es Höhe von 767 sũdlichen Hin den ist übe Wetter meist heiter,
noch wenig orgen nnr Niederschläge kommen aus Deutschland nur von der Ruͤste und fehr vereinzelt zum .
n und nördliche Nord⸗ Das Nachtlager gerichteter Bewegung des⸗
Beei nflussung des Wetters
* Diens stag 19 ?; Darauf: Her tag Gastspiel der La LTrariata. (Violetta:
Täglich, bei gůnstigem Wetter: im Sommergarten.
umfangreiches Hochdruckgebiet um⸗ einer vom Kanal bis zum enthält ein mm über Mähren. r Deutschland stellenweise neblig; die gestiegen und liegt am
unter der normalen.
Belle Alliance Theater. II. Male: Das kleine Krokodil. on Siraudin und Labiche.
J
daselbst
Deutsche Seewarte.
St. Petersburg WW 26
Ji Tanz⸗ und
Moskau... Cort Queens. onnnnn, Cherbourg. ö . . ö Vamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ... 8 Münster .. Karlsruhe . Wiesbaden München.
T halb bed. wolkenlos 3 wolkenl. I) wolkenlos halb bed. bedeckt 3 bedeckt heiter wolkenlos 3 Dunst wolkenlos 3 wolkenlos . Shemnitz . Nebel 6 GSroßhes Berlin. 766 Se Dunst sangs⸗ , p ft Toltenles Concerts Breslau... stil Dunst 6 Uhr. Ile dan. . wolkenlos Montag Dae still heite r K Y volkenlos
1) Starker Thau. Uebersicht der Witterung. Ein k unter 745 mm liegt nord von den Hebriden, erstreckt aber seiner 3
SGG GGiGh
Dienstag:
C65
6
6
Sonntag: z
GGG -G
westlich
igẽkreis
Der Prophet. Götze. ö
Theater-Anzeigen.
Lessing Theater. Sonntag: Der Lebemann. Anfang 75 Uhr.
Montag: Der Lebemann. Die Großstadtluft. Die Tageskaffe i
. Wilhelmstüdtisches Theater. 6 2. Male: 3 Acten von Wilder und Delacour, n C. Treumann. Anfang 7 Uhr. Im prachtvollen Park: Doppxel⸗Concert. und Instrumental⸗Künstlern. Sonntags 5 Uhr,
Methus alem. Im
Doppel ⸗ Concert Auftreten von Instrumental⸗Künstlern.
Kroll's Theater. Sonnta
Königl. preuß. KRammersãngers Derrn Emil Götze.
Anfang
fre Directors ö zum ersten Mal in Deutschland.)
k 9 Licht ꝛ 2c st von 9 bis 2 Uhr geöffnet. 75 Uhr.
Montag: Das kleine
vrachtvollen Sommer⸗Garten:
Methusalem. Burleske
Musik von Johann
Adolph Ernst Theater. Auftreten von Ge. 558. Male: Anfang des
an den Wochentagen
Park: Großes Gesangs⸗ und
Musik von Adolvh Ernst. Montag:
G. Steffens. Anfang 74 Uhr.
Sonntag: Gastspiel des Sonntag:
Zum 1. Male: Acten nach
(Johann von Leyden: Herr Emil mann.
Uhr. bild in 5 Fritz
Der Brautmarkt zu Sira. Signorina st Signorina Prevosti.)
Anfang an Sonn- und Festtagen 4 Uhr, an den Wochentagen 566 Uhr.
Deutsch von W. Ascher. In Scene gesetzt von Hermann Sternheim. Im prachtvollen Sommer ⸗Garten: Großes Doppel Concert. 30. Gastspiel der Russischen National-, Gesangs⸗, Instrumental⸗ Gesellschaft, Peter Newski.
Auftreten sämmtlicher Specialitãten J. Ranges. Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten durch 50 000 Gasflammen, bengalisches
2. 3. Concerts 4 Uhr, Anfang der Vorstellung
Krokodil. Im c 1. n: Gr. Doppel ⸗Concert. Auftreten sammtlicher Specialitãten J. Ranges.
Fräulein Feldwebel. in 3 Acten 1 Ed. Jacobson und W. Nan nrstãdt. In Seene gesetzt von
Dieselbe Vorstellung. Der Sommer ⸗Garten ist geöffnet.
Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Gesammt⸗Gastspiel des Fritz Reuter⸗ Ensemble unter Direction von August Junker Onkel Bräsig. Reuter s
in Granada. Prevosti.
Großes Concert
Sonntag: Zum Posse in 3 Acten
unter Leitung (10 Perfonen
Zum
Ge sangsposse
onntag: Donntag
Lebent⸗ ut mine
Stromtid‘ für die deutsche Bühne eingerichte —
August Junkermann. Anfang 7
Montag: Zum 2. Male:
reo Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. — 19 Ab. Lehrter Bahnhof. — Gr. histor. Rundgemälde 1640 — 1850. —
L M Sonntag 50 3. Kinder die Hälfte.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.
Am Landes ⸗Aus ,,, = wean (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr
2 1 *
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Julie Derbing mit Hrn. Rittm. von Steinau,Steinrück (Darmstadt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Paul Frhrn. von Schoeneich ö — Hrn. Regierungs⸗ Assessor Dr. Piutti (Münster i. W.). — Hrn. Bergin sper or, Bergassessor Kirstein (Königshütte
OS). — Eine Tochter: Hrn. Hastor⸗ G. . iichmidt (Neu⸗Tornow bei Freienwalde a. O5). — Hrn. Prem. Lient. Ernst Schartow (Hanau).
Gestorben: Hr. General der Artillerie 3. Rudolf von Roerdansz (Klosters in Graubünden). =. Fr. Rittergutzsbesitzer Therese Strübing, geb⸗ Hildebrandt (Stolno). — Hrn. Rittmeister a. D. Georg von Oertzen Tochter Auguste (Salow).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). 9
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlegs· Anstalt, Berlin 8W., Wilbhelmstraße Nr. 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 190.
Berlin, Sonnabend, den 13. August
Deutsches Reich. Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats Juli 1892.
2.
ö . 3. 5.
Einnahme ö. w ⸗ im Monat
P ö. ö Ober ⸗Postdirections⸗Bez Juli Nor
ierzu Einnahme ; . in den monaten
— W 2 —
Einnahme in dem⸗ In 1892 mehr — weniger
selben Zeitraum des Vorjahres Spalte. 4)
Il. 6 *
Zusammen.
J. Im Reichs⸗Postgebiet. Königsberg Gumbinnen Danzig. Berlin. Potsdam Frankfurt Stettin Köslin Posen Bromber Bres 4 nutz.
— — )
Lieg eg Oppeln ö .
eo *
Hannover Münster Minden Arnsberg
Cassel ö Frankfurt a. M. . Aachen. Koblenz
Rarlsruße Konstanz Darmstadt Schwerin i. M. Oldenburg Braunschweig 2 men
16 9 66
9737 ! 45 749 h 60720 28 037 21 488 . 22
= 8 8
28 — 68 1 3
39 077 42 398 15 192 14563 31 960 50 34 646 315578 l 349 846 15 424 70 17 26 957 90 26 925 30377 29 564 6943 70 6329 21 599 30 20 067 13 421 10584 56 769 38 59 29 544 53 767 35 042 46 956
. G eC co 8 P L C — — d CMO o O , , — t M0 )
m I C — — —
288
18 O * R
4iiItTt! i tttttttgt!!“*
2
D t —
.
— O lG GO
—
2 Co M)
8 S&M TSS Q GG s & Ge = = . S5 C = —
— 23 72
.
2 — M — Q — d
O M = V —2 O Q O O) 1 Co
— —
Summe 14. 61 459
23 097
2381104 230 063
669 155 90
Ueberhaupt Berlin, im August 1892.
1950243 990
2619 39
Haupt⸗ Juchhal terei des Reichs⸗-Schatzamts. In Vertretung: Schaede.
Per sonalveränderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Im ö Heere. Kaiferadler⸗ August.
Offiziere, Beförderungen und Versetzungen. Cowes, an Bord S. M. Yacht v. Kleist, Major vom Großen Gieras fl! mit der gi rung des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (. Brandenburg.) Nr. 3, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. r! feldt, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Glisabeth und commandirt als Generalstabs⸗Offizier bei der 18. Div. unter . bei dieser Dip, in den Generakftab' der Armer ver- setzt. v. Arnim, Hauptmann aggreg. dem 3. Garde⸗Gren. Regt. e gin iber, als Comp. 1 in dieses Regt. einrangirt. Berkum, Major und Platzmajor in Koblenz und Ehrenbreitstein, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem
Landw. Bezirk Kreuznach ernannt. Faller, Hauptmann und Camp. Chef vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von k zollern (Hohenzollern Nr. 40, mit Pension zur Disp. gestellt unt gleichzeitig als Platzmajor in Koblenz und Ehrenbreitstein wiederangestellt. Nachtigall, Hauptm. von demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt. Schmidt Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert.
Fot? dam, 11. August. v. Collani, Major, und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Stůülynagel (8. Brandenburg.) 35 18, in das 2. Garde ⸗Regt, zu Fuß versetzt. Schmidt, Major
aggreg. dem Inf. Regt. von Slualr nagel (65. Brandenburg.) Nr. 48, af Vats - Commandenr in das Regt, einrangirt.
Abschieds bewilligungen. Im J Heere. Cowes, an Bord S. M. Hacht „Kaiseradler“, 8. Un gu st D. Wickede, Sberst⸗ Lt. und Commandeur des lan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (L. Brandenburg) Nr. 3, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt.
Pots dam, 9. August. Schroth, Pr. Lt. und Jeldiäger vom Reitenden Feldjäger⸗Corps, auegeschieden und zu den Offizieren der Landw. Feld⸗Art 2. Aufgebots libergetreten. .
Im S an itä ts? G 5rpb3. An Bord S. M. Jacht Kaiser⸗ adler, 35 Juli. Dr. Weichm ann, Afffft. Arzt 1. Kl. der bir vom Landw. Bezirk K dreuzburg, der Abschied ertheilt.
Beamte der Militär ⸗ Verwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 28. Juli. Duncker, Militãr⸗Intend. Rath vom IX. Armee⸗Corps, zum eheim Kriegs⸗ rath und vortragenden Rath im Kriegs Miniftertum ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs M inisteriums. 14. Juli. Lr. Beysen, Bongardt, Dinges, Ernst, Heering, Kunz, Ottmanns, Sachs, Stiehlet, Walter; Zander, Unter⸗ Apotheker des Beurlaubtenstandes, zu Ober. Apothekern befördert. Born, Dr. Degener, Joachim, Kirsch, van Senden,
hema s, Toct, Wetzel, Dber⸗Apotheker des Beurlaubtẽnftandes der Abschied bewilligt
30. Juli. Sinzingr, Schu B, Peters, Pr. Lts. der Res., unter . zu den Corps⸗ Die rd . des XVII. bezw. ü. , IX. Armee Corps, zu etatsmäß. Militär⸗Intend. Assessoren
nannt.
temer, Zix, Zahlmstr. Aspiranten, VIII. und XVI. Armee⸗Corps
Deise, Steir
2. Au gust. . bezw. IV.,
zu Zahlmeistern ernannt. XII. (Röniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.
ff iziere, Portepee⸗Fähnriche Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. act iven Heere. 27. Juli. Prinz Johann Georg * zu 85 f nige Hoheit, Pr. Et. vom Schützen⸗ 7 ö rin; Georg Nr. 108, Dr. Prinz Max Herzog zu Sa liche Hoheit, Pr. Lt. vom 2. Gren. Reg Nr. 101 Rasser og nig von Preußen, — unter dem 31. Juli d. J. von dem Commando zur Hiilitar⸗Reitanstalt enthoben.
Abschiedsbewilligungen. Im acti Stobwasser, Sec. Lt. à la suite des 7. J Nr. 106, der erbetene Abschied bewilligt. 2 ö. ö. Klemm, Port. Fähnr. vom 1. Feld⸗AUrt. Nr. 12, z; s.
8 O 6
Regt. les. übergeführt. eamte der Militär⸗ Verwaltung. zerfügung des Kriegs⸗Mini steriums. Zahknstrꝰ Aspir.,, zum Zahlmstr. der Re is. Nr. 12 ernannt.
Kaiserliche Marine. Ernennungen, Beförderungen, setzungen ꝛc. 3. August. Dein hard, Vice-Admiral, zum Chef der Mari nefia ion der Nordsee ernannt. Thomfen, Centre Admital, Inspecteur der Marine⸗Art.,, von der Vertretung des Chefs der Jiarineftation der Nordfer entbunden. Herz, Capstän zur See, von der Stellung als Commandant S. M. Panzerschif Oldenburg! ent⸗ bunden und zum Commandanten S. M. Panzerschiff Württemberg“ ernannt.
ö
Offiziere re. Ver⸗
Schutztruppe für Deutsch⸗-Ostafrik a.
3. August. Fließ bach, Pr. Lt. a. D., bisher vom Gren. Regt. Kong Friedrich II. (3. Dstpreuß.) Nr. 4, Kötz le, Pr. Lt. a. D. bisher vom Königl. Württemberg. Pion. Bat. Rt. 15, — mit dem 27. Juli d. J. der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zu⸗
getheilt.
Handel und Gewerbe.
August. (Amtliche Preis festste lung füũr Butter, Kae und Schmalz.) Butter. (Im Großhandel franco Berlin an Froducenten bezahlte Abrechnungspreise. Hof⸗ und Genossenschafts⸗Butter La. 99—– 102 1, ILa. 965 - 98 0, IIIL a. — 16, do. abfallende 90-95 66, Land⸗, Preußische 83 — 88 , Netzbrücher S6 S5 1c, Pommersche 82 = 585 . Polnische 82 — 85 M, Baherische Sennbutter — 9, do. Lanthbutter — *., Schlesische 8 — 90 6, Galizische 76— 80 SJ, Margarine 40- 70 K — Käse: Schweizer, Emmenthaler 87 – 90 M½ , Bayerischer 60-70 606. Ost⸗ und Westpreußischer La. 60 - 65 6, do. Ila. 96 - 60 0, Hollander S5 — 85 M, Limburger 36-42 , Quadrat- Mager
Berlin, 12.
1892.
Schmalz: Prima
Deutschland raffinirt 32 60 5409. 6 — Fett, in
e raffinirt 10 09 e, in n n, raffinirt 42,06
D A6 (Alles pr. 50 kg). J Butter: Bei regulãrem Ge⸗ schãft blieben Preise be haus tet. Schmalz: stark steigend.
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt berichtet 2. e Itg.: Die im vorwöchentlichen Berichte er⸗ wähnte festere Stimmung. im oberschlesischen Eisenge Häãft hat , wg gehalten und insofern zu einer Preisaufbesserung geführt,
n let tzzten Schlüssen, welche von Seiten des V Verbandes für Gebiet zustande kamen, der Ra bett auf die 2 erpreise, welcher bisher 2009 betrug, nicht mehr be⸗ villigt w Es hat somit den Anschein, als Hoffnung 6 eine Hebung des oberschlesischen Gisenmarkte⸗ der zute/ Ernte in Erfũ lung g ehen; die Landwirthschaft fän jetzt schon an, mehr Eise . und die Specificatio im allgemeinen als in den Vorwochen 1 Infolgedes ch mm 2 besser * diejenigen auf Bestände zu arbeiten a. Fönig bützte u. . so .
ö 22 iC, do. Ha. — o Tara 49,00 , r 6, Berliner Bratensch
8e fie in gücksi
ten bis zu fü 3 zfabr . enn artig
und ö. un 9 en auf
dem Aus lande w ĩ
Hesch n 2 ö. 9m .
Grobblech ist auch nur eini germaßen genommenen größeren NRevaraturen —
lage 1 ö.
en 2 rte ind noch . noch zieml fis die ö , 8 g effe ten * sich mangels Aufträge . 2 2 — mit Anferti 91 Ung [ beschãfti gt. ö. n haben immer noch gen z
8 s n n. K . we den ' aur tsächlich von den Bergwerken, di kbereitungen treffen, beschäftigt. getreten.
tsrath der We st fä ‚—
der Generalversaꝛ mm
—8 1dend
nicht ö, ,. ien. dez
geb n Best ö n; RB Ie le ei 6.
sind nicht von Belang, Bei on ee i We
23
.
3
* 22
3 8
8.
82
6 1 1
einer 9 UI it DlIbi
ieralversammlung ,
M. statt. Ne m * wchmeis kapitals von 350 09 wi urden die Wahlen zum Ar u cite rait genemmen. Der Kaufmann Herr Reinh Dietrich Oschatz jun. in Crimmitschza wurden vorlaifiz Gesellschaft gewählt. D , , Zeit schrijt des Land ugust 185 . Fir versammlung der Mi glieder Drahtglas. — den k . Gera schiedene Mittheilungen. — Ind 1 ufttie . ue t i usstellung der gewerblichen in = 8 1 . Literatur. würfe wohlfeiler Möbel. 1p zi Entwicklung des internet französischen, englischen resp. Volkẽkunst. — Dem New⸗Vork H die chilen ische . zösischen Gesandt⸗ n fra inzssischer erhalten, welche den ganzen nn; den Chile aufzun . 6 erne wollten. gierung warte . die deutscher Leipzig, 12. August. ; ani mn g= handel. La Plata. Grundmuster B. pe Angu 3,4773 46 Ser tember 380 46, per Okt ber 3 50. er No 83 r 3,82 per Dezember 3, 827 6, per Janu 335 AE, rer Februar 3.87 per Maͤrz 3, . 506. per Ap 3 33 4. Umsatz 15 000 kg. London, 12. August. (W. T. B.) An der Küste 7 We iz en⸗ ladungen e . Glasgow, 12. August. Roheisen in den Stores
1 711
Hessen,
ar 1 1 — 17
(W. T. B.) Die Vorräthe von belaufen sich auf 466 7h Tons e 302 628 Tens im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe lichen Hoöchof en beträgt 76 gegen 3 im vorigen Jahre.
Manchester, 12. August. (W. T. B.] *r Water Taylor 5, 30r Water Taplor 7, 26. Water Te igh 53, 30r Water Clapton 68, 32 Mock Brooke 68, 40r r off 169 or Mein Wistinten er 32 Warpcops Lees 63, 36 Warpcops Rowland 73, 35r Vary.
35 1 Double Weston 77, 60r Double courante 3
cops Wellington 16 vards 162016 grey Printers aus 32r . 46r
1 Qualitãt 103, 3: 140. Matt.
. August. (W. T. B.) Der Ersdit Mo . beschloß auf k einer ie all Getz von 30½ Staatsbahn Prioritäten, die Angelegenheit der geur onkũrzung öste rreichtschen n und französischen Rechtsverständigen vorzulegen und sich behufs ge— meinsamer Action mit den bereits constituirten ausländischen Inter— essentengruppen in Verbindung zu setzen.
Paris, 13. August. Heute und am Montag, den 15. er, findet, 2 des katholischen Festes kein Producten- und Zucker rkt statt.
Rew- Hork, 12. August. (W. T. B.) Die Börse war anfangs stetig, im Verlaufe lustlos und matt. Schlaß ebenfalls lustlos, aber Curse fest. Der Umsatz der Actien betrug 142 900 Stüc. Der Silbervorrath wird auf 1980 099 Unzen geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 119 000 Unzen. Die Silberankäufe für den Staatsschatz , . 350 000 Unzen zu 82375 à 82.98.
Gin Million Dollars Gold sind zur Ausfuhr nach Europa für morgen bestellt worden.
Weizen anfang? behauptet, später nachgebend auf Verkäufe für fremde Rechnung; Schluß behauptet. — Mais anfangs stetig, dann 2 ebend und matt, den ganzen Tag auf Realtsirungen der DVaussiers.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions häfen 7000 Ballen. Ausfuhr nach Sroßkritannien 16 Ballen, 6 nach dem Continent 7000 Ballen. Vorrath 414006
allen.
Chigago, 12. August. (W. T. B) Weizen anfangs stetig, dann weichend auf große Ankünfte; Schluß behauxtet. — Mais an— fangs behauptet, dann nachgebend und matt, den ganjen Tag auf gũnstiges Wetter.