1892 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

1

Ackermann C Wulff. August Diedrich Carl Ackermann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit dem bisherigen Inhaber Elard Diederich Justus Ackermann unter unveränderler Firma fort.

Justus Wilmans. Diese Firma hat die an Jürgen Dertzen Frey ertheilte Procura aufgehoben.

Export Schlachterei und Schmalz⸗Rafsinerie 533. in Hamburg. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths besteht der Vorstand der Gesell⸗ schaft hinfort aus zwei Personen und ist demgemäß Albert Langloh zum Vorstandsmitgliede erwählt worden.

Schiffswerfte, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, vormals Chr. Jürgens C Ce,

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Juli 1892.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der bisher von der Firma Chr. C Co auf Steinwärder betriebenen Schiffswerfte, Maschinenfabrik und Eisengießerei und der Erwerb und Betrieb von ähnlichen oder verwandten Ge— schäften. . .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt is 400 000, —, eingetheilt in 400 Aetien à S 1000, —. Die Actien lauten auf Inhaber.

Eine Erhöhung des Grundkapitals kann von der Generalversammlung mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschlossen werden.

Die Actionäre Johann Christian Martin Jürgens und Julius Alexander Frobeen, welche die beiden alleinigen Inhaber der Firma Chr. Jürgens C Co. sind, überlassen und übertragen der Gesellschaft die FKammercontracte über die auf Steinwärder an der Norderstraße und am Norder⸗ sand belegenen, auf dem Vermessungsrisse vom 9. Mai 1892 mit Nr. 26, 94, 142 und 29 be⸗ zeichneten, beziehungsweise 2975,? qm, 1358.8 4m, 2505 4m und 361057 4m großen Flächen Staats⸗ grundes, sowie über das auf der Fläche Nr. 26 befindliche Haus, Norderelbstraße Nr. 80. sowie ferner die auf den gepachteten Plätzen errichteten Gebäude, sämmtliche Maschinen, Werkzeuge und Inventar, die Wagrenvorräthe und Arbeiten und alles sonstige zu ihrem bisherigen Geschäfte ge⸗ hörende Inventar in dem Zustande und der Be⸗ schaffenheit, wie solches am 1. Januar 1892 vor⸗ handen gewesen ist. Außerdem übertragen und cediren die vorgedachten Actionäre ihr gesammtes Geschäft seit dem 1. Januar 1892 nebst allen seit dem 1. Januar 1892 erwachsenen Außenständen auf die neu errichtete Gesellschaft. Die bis zum 31. Dezember 1891 entstandenen Außenstände ver⸗ bleiben Eigenthum der Vorbesitzer, wogegen diese auch alle bis zu jenem Tage entstandenen Passiven der alten Firma ihrerseits zu tragen haben mit Ausnahme von 6 197 951,92 (Accepte und An- zahlungen auf in Arbeit befindliche Neubauten), welche von der Gesellschaft zu tragen sind.

Sämmtliche mit der Gründung und Organisation der Gesellschaft entstandenen Kosten, namentlich also alle Gerichts- und Anwaltskosten,. Notariats⸗ kosten, Stempel und Druck der Actien und Prioritäten, Honorar der Revisoren ꝛc. 2c, werden von den Actionären Jürgens und Frobeen ge⸗ tragen, sodaß der Gesellschaft keinerlei Gründungs⸗ und Organisationskosten irgend welcher Art zur Last fallen.

Die gen. J. Chr. M. Jürgens und J. A. Frobeen verpflichten sich, vorläufig noch für fünf Geschäftsjahre gegen ein Gehalt von je S 9000, und die statutenmäßige Tantisme die Geschäfte der Gesellschaft fortzuführen.

Gegen Lieferung und Uebertragung sämmtlicher vorgenannten Objecte und gegen Uebertragung des Geschäftes und der Kundschaft erhalten die gen. J. Chr. M. Jürgens und J. A. Frobeen einen Betrag von S 662 826,14 derart aus— gezahlt, daß die Gesellschaft die oben bereits erwähnten Passiven zur Höhe von S9 197 951,92 zahlt. den genannten J. Chr. M. Jürgens und J. A. Frobeen S6 395 000, in vollgezahlten Actien der Gesellschaft gewährt und den Rest von S6 69 874,22 baar auszahlt.

Der Vorstand besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Diree⸗ toren, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.

Der Aufsichtsrath kann auch für einen im Voraus bestimmten Zeitraum eines oder mehrer seiner Mitglieder als Stellvertreter in den Vor— stand abordnen, jedoch haben dieses oder diese Mitglieder während dieser Zeit und bis zu erfolgter Entlastung sich der Functionen als Mit— glieder des Aufsichtsrathes zu enthalten. (Art. 225 a

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einem Director besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von je zwei derselben gemeinschaft— lich gezeichnet; die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Aussichtsrathes auch von einem oder mehreren Procuristen, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Procuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichts— rathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens vierzehn Tagen vor dem dafür an⸗ gesetzten Termine.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind unter der Firma der Gesellschaft im „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffent— lichen, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

1) Fabrikant Johann Christian Martin Jürgens,

2) Fabrikant Julius Alexander Frobeen,

3) Dampfschiffsbesitzer Gustav Adolf Lüdicke,

4) Kaufmann Jehann Anton Theodor Langhoff,

sämmtlich hieselbst wohnhaft, und

5) Kaufmann Adolf Koppelmann zu Altona. Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

) Dampfschiffsbesitzer Gustap Adolf Lüdicke,

2) Ingenieur Wilhelm Sylvester von Essen, und

3) Kaufmann Johannes Eduard Krause,

sämmtlich hieselbst wohnhaft.

Gemäß 8 12 der Statuten bilden Johann Christian Martin Jürgens und Julius Alexander Frobeen den Vorstand der Gesellschaft. 5

Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 205h H.-G. B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren: ö

C. W. C. Krause und Gustav Warburg, beide hieselbst wohnhaft, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg.

29685 Heidelbergs. Nr. 45 755. Zu O.⸗Z. 348 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: „Heidelberg Speyerer Eisenbahn“ Aktiengesellschaft in Heidelverg.

In der TVI. ordentlichen Generalversammlung vom 4. Juli d. Is. wurde als weiteres Mitglied des Aufsichtsraths gewählt Herr Alfred von Haber in Frankfurt a. M. .

Heidelberg, 109. August 1892.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

Hirschberg i. Schl. 29592 Bekanntmachung.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 211 die Handelsgesellschaft „Schlesische Cellulose und Papier ⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Cunnersdorf bei Hirschberg in Schlesien und mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden: 2

Zweck der auf unbestimmte Zeit gegründeten Ge⸗ sellsfchaft ist die Erzeugung und der Verkauf von Holzzellstoff (Cellulose), von sonstigen Papierhalb⸗ stoffen, sowie von Papier jeglicher Art. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S850 000 S6 und zerfällt in drei Stammeinlagen und zwar von

1) 597 000 M6,

2) 197 000 M6,

3) 56 000 6 Die Organe der Gesellschaft sind:

ie Geschäftsführer,

; Ausschuß, die Versammlung der Gesellschafter. Gefellschaft wird durch die Geschäftsführer

die

einen zeichnet wird.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht dem Fabrikdirector Theodor Fritsch in Cunnersdorf allein zu.

Hirschberg, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Jüterhog. Bekanntmachung. (29594

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 93, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

„Vereinsbrauerei Jüterbog, Actiengesellschaft .

mit dem Sitze in Jüterbog verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. Der Kaufmann R. Estrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikbesitzer Max Weßlau in Damm als Mitglied des Vorstandes, und zwar als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.

Der Fabrikbesitzer Max Weßlau ist aus dem Auf— sichtsrath ausgeschieden.

Jüterbog, den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

HK irehhundem. Handelsregister 29595 des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchhundem.

Der Gewerke Fritz von Viebahn zu Karlshütte hat für seine zu Karlshütte bestehende, unter der Nr. 7 des Firmenregisters mit der Firma Fritz von Viebahn eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl von Viebahn und den Kauf— mann Louis Döpp, beide zu Karlshütte als Collectiv— Procuristen bestellt, was am 9. August 1892 unter Nr. 5 des Proeurenregisters vermerkt ist. Hochem. Bekanntmachung. 29596

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 190 eingetragene Firma

„Fr. P. Breidbach“ mit dem Sitze in Kochem (Inhaberin: Frau Peter Breidbach daselbst) heute gelöscht worden, ebenso die von der genannten Inhaberin dem Ehemann der⸗ selben, Kaufmann Peter Breidbach in Kochem ertheilte, unter Nr. 21 des Procurenregisters ein⸗ getragene Procura.

Kochem, 6. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

H onstanz. Handelsregistereintrag. 29598! Nr. 3875. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗3. 106 eingetragen: Zur Firma „M. Stromeyer, Lagerhaus⸗ gesellschaft in Konstanz“: Die dem Kaufmann Jean Hartmann ertheilte Procura ist erloschen. Konstauz, den 8. August 1892. Gr. Amtsgericht. Ffele. 29599 Marhurz, En. Cassel. In unserem Firmen= register ist unter Nr. 251 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma Friedrich Huchel in Marburg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Friedrich Huchel in Marburg laut Anmeldung vom 75. Juli 1897 eingetragen am 4. August 1892. Marburg, 26. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

29600 M. GIadbach. In das Procurenregister wurde unter Nr. 853 eingetragen die von dem Kaufmann Friedrich Kreuder, zu M.⸗Gladbach wohnend, für sein daselbst unter der Firma Fr. Krender bestehendes Dandelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Adolf Roeder, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Proeura.

M.⸗Gladbach, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

129601] eustrelitr. Das hier unter der Handelsfirma „Carl Hahn“ bestehende Lotterie, Agentur⸗ und Commissionsgeschäsft des mit seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Schultze, nicht in Gütergemeinschaft stehenden Kaufmanns Albert Carl Ferdinand Hahn ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. CLXXX. Nr. 180 eingetragen.

Neustrelitz, den 7. August 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. C. Jacoby. Oerlinghausen. Handelsregister 29602] des Fürstlichen Amtsgerichts Oerlinghaufen. Aus der offenen Handelsgesellschaft Isaac Meyer C Lindemeyer in Oerlinghausen ist der Kauf⸗ mann Isaac Meyer ausgeschieden und dessen Sohn Jos Meyer wieder eingetreten. Die Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft bleiben unverändert. Oerlinghausen, den 8. August 1892. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.

Oerlinghausen. Handelsregister 29603) des Fürstlichen Amtsgerichts Oerlinghaufen. Das unter der Firma Isaac Meyer in Oerling⸗ hausen betriebene Viehgeschäft ist von dem Inhaber, dem Viehhändler Isaac Meyer, auf dessen Sohn Jos Meyer übertragen und führt dieser das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Oerlinghausen, den 8. August 1892. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.

Posen. Handelsregister. 29606

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 467, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Ballo mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Die Wittwe Hulda Ballo, geb. Lachs, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 2487 des Firmenregisters.) .

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2487 die Firma Gebrüder Ballo zu Posen und als deren Inhaber die Wittwe Frau Hulda Ballo, geb. Lachs, daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Procurenregister bei Nr. 343 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Firma Gebrüder Ballo zu Posen Nr. 467 des Gesellschaftsregisters dem Fräulein Bertha Ballo daselbst ertheilte Procura erloschen ist.

Posen, den 30. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 29604 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2177 eingetragene Firma Benno Elkeles zu Posen ist erloschen. Posen, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Haudelsregister. 29605 In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 376 eingetragen worden, daß die Firma D. Goldberg zu Posen Nr. 2462 des Firmenregisters der Frau Clara Waltner, geb. Heilbronn, daselbst Procura ertheilt hat. Posen, den 3. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Cuer rut. Bekanntmachung. 29607

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Zuckerfabrik Großosterhausen v. Bülow, Lüttich u. Co Folgendes eingetragen: .

Der Freigutsbesitzer Bernhard Heinrich Keßler von Bornstedt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; von seinen beiden Erben ist Frau Ritkergutsbesitzer Grey, Anna, geb. Keßler, zu Neidenberga gleichf ausgeschieden, dagegen der Freigutsbesitzer Otto Ernst Keßler in Bornstedt der Gesellschaft beigetreten.

Querfurt, den 5. August 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

FHagnit. Bekanntmachung. 29608

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:

Zu Nr. 172.

Colonne 4. Holzhandlung Dampfschneide und Mahlmühle Oscar Meyer.

Obige Firma tritt am heutigen Tage in Liqui— dation und zeichnet sich:

Holzhandlung Dampfschneide⸗Mahlmühle

Oscar Meyer in Liquid.

Liquidatoren sind die Kaufleute: Johann Luebbers und Wilhelm Buggert zu Ragnit.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5H. am 6. August 1892.

(Aeten über das Firmenregister Band 11 Blatt 253.)

Ragnit, den 6. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Saarkhrück en. Handelsregister 29610 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 8. c. ist das Geschäft unter der Firma M. Pauly mit dem Sitze zu Malstadt-Burbach aufgegeben und die Firma er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. e. unter Nr. 314 des Firmenregisters. . Saarbrücken, den J. August 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

Saarlouis. Bekanntmachnng. 29611 Die im Firmenregister unter Nr. 19 eingetragene Firma „A. Didier“ mit dem Sitze zu Hosten—⸗ bach ist durch den Tod des Inhabers Andreas Didier erloschen. Saarlonis, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Siegbeu kz. Vekanntmachung. 29612

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist beute in das hiesige Handels-Firmen-Register unter Nr. 71 die Handelsfirma „Thonwerk Zeche Plato Aug. Ihrke“ mit dem Sitze in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Techniker Carl Friedrich August Ihrke zu Hangelar eingetragen worden.

Siegburg, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Siegburg. Bekanntmachung. L29613

Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 15 des Procurenregisters die dem Kaufmann Bernhard Otto Hansen in Beuel von der Firma „Thonwerk Zeche Plato Aug. Ihrke“ mit dem Sitze zu Siegburg ertheilte Procura ein= getragen.

Siegburg, den 19. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

. ö 29616) Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1160 die Handelsgesellschaft in Firma „Scherk EC Caspary“ mit dem Sitze der Gesell—⸗ schaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Scherk zu Stettin, I der Kaufmann Siegmund Caspary daselbst. Die Gesellschaft hat am 5. August 1892 begonnen. Stettin, den 19. August 18897 Königliches Amtsgexicht. Abtheilung XI.

. Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2185 vermerkte Firma „G. Rosenbaum“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

289614 Stettin. In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 768 die Procura des Kaufmanns Adolf Rosenbaum zu Stettin für die Firma „G. Rosen⸗ baum“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Stxassburzę (Els.). Kaiserl. Landgericht Strasiburg.

Am heutigen Tage wurde in Band VI. zu Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, bei der Actiengesellschaft unter der Firma „Tuch⸗ und Kammgarnstoffe⸗ fabrik vormals Schwebel C Schmidt“ in Bischweiler eingetragen:

Die Collectivprocura des Fabrik⸗Directors Wil⸗ helm Holthaus und des Kaufmanns Heinrich Specht daselbst ist erloschen.

Straßburg, den 19. August 1892.

Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.

28617

*

Stuttgart. J. Einzelfirmen. (293331

K. A. G. Cannstatt. Adolf Nagel, ge⸗ mischtes Warengeschäft; Hedelfingen. Inhaber: Adolf Nagel, Kaufmann in Hedelfingen. (5/8. 92.) Lonis F. Grözinger, Farb⸗ und Essenzen⸗ fabrikation; Cannstatt. Inhaber: Louis Friedrich Grözinger in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (5.8. 92.) J. G. Schweikle, gemischtes Waarengeschäft; CTannstatt. Inhaber: Johann Georg Schweikle, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (5. / 8. 92.)

K. A. G. Göppingen. Georg Vix in Göppingen. Inhaber: Georg Vir, Buchhändler da⸗ hier. Ber Inhaber betreibt eine Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung nebst Verlag. (3. /8. 92.)

K. A. G. Heilbronn. Otto Merker, vor⸗ mals J. A. Embs in Heilbronn, jetzt nur noch: Otto Merker in Heilbronn. Inhaber: Otto Merker, Kaufmann in Heilbronn. Der Bei⸗ satz vormals J. A. Embs“ kommt bei der Firma in Wegfall. (4.8. 92.)

K. A. G. Oehringen. Karl Arnold, Kunst⸗ mühle Ernsbach. Inhaber: Karl Arnold, jr., Fabrikant in Ernsbach. Karl Lutz in Ernsbach, Procurist. (2.8. 92.)

K. A. G. Rottweil. Jakob Müller, Uhren⸗ fabrik Schwenningen. Inhaber: Jakob Müller, Uhrenfabrikant in Schwenningen. Ueber das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma wurde am 2. August 1892 der Konkurs eröffnet. (5.8. 92.)

K. A. G. Vaihingen. H. Vogelgsang, kauf⸗ männisches Detailgeschäft. Inhaber: H. Vogelgsang, Kaufmann in Großsachsenheim. Gelöscht in Folge Verkauf des Geschäfts. (2. / 8. 92.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

R. A. G. Oehringen. Hofmann un. Och, Kunstmühle Ernsbach. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. (2.8. 92.)

29618 Treysa. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist zu Nr. 5, betreffend die Firma J. Kurzenknabe in Treysa eingetragen:

Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Richard Kurzenknabe in Treysa übergegangen.

Die Proeura ist erloschen.

Laut Anzeige vom 4. August 1892 eingetragen am

August 1892.

Treyfa, 5. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Handelsregister 29619 des Königlichen Amtsgericht zu Wattenscheid.

1) Die unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaftsfirma Walterscheid C Pnlt zu Wattenscheid ist am 9. August 1892 gelöscht worden.

2) In das Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firina Walterscheid C Pult und als deren In⸗ haber der Wirth Conrad Walterscheid zu Watten⸗ scheid am 9. August 1892 eingetragen.

Zeitz. Bekanntmachung. 29620

In unserem Handels⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. August bei der Nr. 189 ein⸗ getragenen Firma Albin Nerger in Zeitz in Spalte 6 vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Uebergabe auf den Kaufmann Curt Jähnichen in Zeitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 629 dieses Registers.

Dagegen ist unter Nr. 629 des Firmenregisters die zu Zeitz bestehende Firma:

„Albin Nerger“ ö und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Jähnichen in Zeitz eingetragen worden.

Zeitz, den 3. August 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Genosenschasts Negiter.

2962 Gr. Sale. In unserm Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden: Landwirthschaftlicher Consumverein Gr. Salze und Umgegend „eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gr. Salze.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ . stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in der „Magdeburgischen Zeitung! und dem Schönebecker Tageblatte' auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen eines dieser Blätter be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 500 M für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, 3 welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gutsbesitzer Ernst Voigt zu Gr. Salze,

2) der Kaufmann Hans Salomon zu Gr. Salze,

3) der Gutsbesitzer Samuel Schnock zu Eicken⸗ dorf,

4) der Gutsbesitzer Karl Kampe zu Biere.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegenüber einem Dritten, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

(Genossenschaftsstatut vom 3. Juni 1892.)

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gr. Salze, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

29593

Ibarxg. In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma: „Iburger Spar und Darlehnskassen Berein eingetragene Genossenschaft“ mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:

Als Stellvertreter des ausgetretenen Schmiede⸗ meisters Bernhard Thörner zu Iburg ist der Bäcker⸗ meister Bernhard Timpe zu Iburg in den Vor⸗ stand gewählt.

Iburg, den 8. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Kramer.

. 29622 York.. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J: „Altländer Obftzüchter⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: .

Nach Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Jork, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Kirchheim n. T. Bekanntmachungen 23902] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen—

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Kirch⸗

heim u. T.

2) Datum des Eintrags: 5. August 1892.

3) Wortlaut der Firmg; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Hochdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hochdorf.

4) Rechtsverhältnisse der Genessenschaft: Das Statut ist vom 10. Juli 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sopie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine S werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vereirsvorstand besteht dermalen aus:

1) Jakob Häfner jr. Schreiner, Vorsteher, 2) J. J. Schmid, Stiftspfl. S., Stellrertreter, 3) Wilhelm Fischer, Wagner, 4) Ch. Schöllkopf, Bäcker, 5) David Weber, Bauer, sämmtlich in Hochdorf.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jem gestattet.

3. B.: Ober⸗Amtsrichter Daser.

parkasse verbunden

Lim a. Rheim. Bekanntmachung. 29623 In der Generalveyammlung des Unkeler Spar⸗ nud Darlehnskassenvereins eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 19. Juni 18927 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstan smitgliedes Theodor Faßbender von Erpel der Schlosser Heinrich Wirtzfeld von da gewählt. Linz a. Rhein, den 25. Juli 1892. Königliches Amtsgerächt.

. 290624 Tienhur a. Weser. Bekann tmachnng. In das Genossenschaftsregister ist Heute die durch Statut vom 17. Juli 1892 errichtete (Benossenschaft *Landwirthschaftlicher Consum verein eingetragene Geuossenschaft mit unbe'schränkter

Haftpflicht,

mit dem Sitze zu Steimbke eingetragen.

2

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und sind in „Die Harke aufzunehmen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Helfers in Wenden, Heinrich Wegener in Sonnenborstel, Heinrich Dauel in Stöckse, Georg Heuer in Steimbke.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Nienburg a. W., den 6. August 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 29439

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ leben, 1) ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster von Merkur ⸗Reklamepapier, IFlbrit. nummer 1892, 2) ein versiegeltes Couvert, Muster von Litfaß säulen⸗Reklamepapier, Fabriknummer 1892, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1892, Mittags 12 Uhr.

Aschersleben, den 5. August 1892.

Königliches Annsgericht. Pforzheim. 29625

Nr. 31 735. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen:

1 Band III. O.-3. 214. Firma Theodor Fahrner dahier, 8 Ringmuster mit den Geschäfts⸗ nummern 9174, gi74a, 9174, 91740, 9232, 9232 , 9233, 92334, sowie 3 Zeichnungen von Ketten mit den Geschäftsnummern 9234, 9234 a und 9235, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Vormittags 412 Uhr.

2) Band III. O.-3. 215. Firma Dillmann C Cie. dahier, 10 Zeichnungen von Broches und Shawlnadeln mit den Geschäftsnummern 8817 S822, 8825 8828 und 88831 8860, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

3) Band III. O. 3. 216. Firma Fr. Speidel dahier, 19 Stück photographierte Viktoriaketten mit den Geschäftsnummern S350— 8359 und 7 Stück photographirte Promenadeketten mit den Geschäftsnummern 7174, 71885. 7189, 7192, 7194 7196, sowie 49 Stück photographirte Viktoria⸗ ketten mit den Geschäftsnummern 8300 8347, S349, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1892, Nachmittags 16 Uhr.

4) Band III. O.⸗3. 217. Firma Wilh. Stöffler dahier, 15 Zeichnungen von Broches und 1 Zeich⸗ nung eines Armbandes in rothgoldener polirter Aus⸗ führung mit schwarzer Drahtverzierung mit den Geschäftsnummern 7819, 7818, 7825, 7826, 7817, 7335, 7827, 78340, 7836, 7837, 7833, 7833, 7824, 7821, 7822, 7823, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr.

Pforzheim, den 3. August 1892.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

Konkurse.

29540] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefran Dietrich Haarmann, Wilhelmine, geb. Horn, ohne Gewerbe, zu Aachen, Elsaß— straße 59/61, wird heute, am 9. August 1892, Nach⸗

mittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Giesen zu Aachen wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 3. September 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den L 1. September, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 23. Aachen, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. J w (gen , Dabid, Beglaubigt: (f. 8.) Elöver,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (29539 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dietrich Haarmann, Kleinhändler zu Aachen, Elsaßstraße 59/61 und Adalbertsteinweg 262, wird heute, am 9. August 1892, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giesen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 3. Sep— tember 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am HA. September 1892, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Justizgebäude, Zimmer 23.

Aachen, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. J. V (gez) Dy. Ma vid. Beglaubigt: (L. S.) Clöver,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29680 Konkursverfahren.

Nr. 13 96). Ueber das Vermögen des Buch⸗ binders Emanuel Luz in Baden wurde heute, am 10. August 1892, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Cambrecht hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist 31. August 1892. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 7. September IS9z, Vorm. IO Uhr.

Baden, 19. August 1892. Gerichte schreiber Gr. Amtsgeri

Kilian.

29541 ;

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers August Friedrich Günther hier, Rähnitzgasse 16, wird heute, am 10. August 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Louis Hänsel hier, Altmarkt 2, III. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ fammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 14. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

29568 Bekanntmachung. g

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 10. August 1892, Nachmittags 55 Ühr, aur Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kompositions⸗ schlägereibesitzers Georg Pickel in Fürth. Konkursverwalter: Agent Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: . Dienstag, den 23. August 1892, Nachmittags 5 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 160 Uhr, beidesmal Zimmer Nr. 18/II. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis Montag, den 12. September er. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Donnerstag, den 1. Sep⸗ tember 1892.

Fürth, den 11. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, K. Secretär.

29565 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ waarenhändlers Bernhard Rhein zu Bickern ist cute, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Auctionscommissar Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 14. September ES92, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 18. September d. J. an zumeldenden Forderungen den 28. September d. J. Vormittags IE Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Septem⸗ ber 1892.

Gelsenkirchen, den 10. August 1892.

z Königliches Amtsgericht.

29520 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Ernst Dölitzscher hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmelde— frist für Konkursforderung bis zum 1. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1892, Vormittags IE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober E892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober 1822.

Gera, am 11. August 1892.

2

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Kutschbach, i. B.

(29553 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths, jenigen Geschäftsführers Johann Carl Wil— helm Hamann, Sophienblatt 506 in Kiel, ist heute, am 9. August 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1892. Anmeldefrist bis 29. September 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den L. September 1892, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 13. Oktober LS92z2, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 29536 K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Ueber das Vermögen des Georg Dilling, Gastwirths zum Lamm“ in Schrozberg, ist am 10. August 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, der Amtsnotar Mayr in Nieder⸗ stetten zum Konkursperwalter ernannt, der effene Arrest erlassen, die Meldefrist und die Anzeigefrist des 5 108 K. O. bis 6. September 1892 bestiümmt, und der Wahl- und Prüfungstermin auf Mittwoch, den IA. September 1892, Vormittags ELO Uhr, anberaumt worden.

Den 10. August 1892.

H.⸗Gerichtsschreiber Roh

29537] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Fritzsche in Lobenstein ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kon— kursberwalter Rechtsanwalt Fasold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. September 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am z. September ES92, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Lobenstein, den 4. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Meyer.

29528 Konkursverfahren.

Nr. 41052. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Haus Heinlein zum Luxhof hier ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in F 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 31. August 1892, Vormittags 8 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Oktober L892, Vormittags 8 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte, Abth. III. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 4 der Sache und von den Forderungen, für we ö. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. September 1892 Anzeige zu MHchen. Mannheim, den 9. August 1892. Der Gerichtsschreiber 9 e sbenonl. Amtsgerichts: Salm.

29518 Konkursverfahren.

Nr. 41 067. Ueber das Vermogen der 6 H. Röth E Cie in Mannheim sowie über den Nachlaß des Elektrotechnikers Heinrich Röth hier, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Großh. Notar Herr Mattes hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1892 bei dem Gerichte für beide Konkurse getrennt anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 10. September 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Mannheim, den I0. August 1892. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Münch.

29534 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arthur Engler zu Marienwerder ist am 9. August 1892, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichts Secretär Bauer zu Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Sep—⸗ tember 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1892 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versaimmlung IZ. September 1892, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. September 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Marienwerder, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

29545 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Grote, Inhaber Wilhelm Grote zu Rheydt, Bachstraße, wird heute, am 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Symons zu Rheydt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 18. Oktober 1892, Vormittags IHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Oktober 1892. Königliches Amtsgericht zu Rheydt.

29543) Oeffentliche Bekanntmachung. ; . n. ä. .

Ueber das Vermögen der Firma Huschke E Co. hier wurde heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Sep⸗ tember 1892 einschließlich. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 10. September L892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.

Saalfeld a. S., den 11. August 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Müller, i. V. . Veröffentlicht od.: . .

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. III. 29566 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Klein, Bauers in Mendelbeuren, Gde. Alts—⸗ haufen, ist heute Vormittags 1141 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Ge⸗ richtsnotar Hüfner hier ernannt. Anmeldefrist der Konkursforderungen: 5. September 1892. Wahbl—⸗ und Prüfungstermin: E5. September 1892, Vorm. S Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. September 1892.

Saulgau, Württemberg, den 9. August 1892.

Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: Burth. 29530 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kinderwagen⸗Fabri⸗ kanten Friedrich Oskar Dähnert in Nieder⸗ ueuschönberg ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. September 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 12. Sep⸗ tember 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, den 9. August 1892.

Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Kretzschmar.

(29552 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schilling zu Schwiebus ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu Guben vom 5. August 13872 das Konkursverfahren eröffnet und der Zeit⸗ vunkt der Eröffnung auf den 5. August, Mittags 12 Uhr, festgesetzt. Der Spediteur Robert Reiche zu Schwiebus wird zum Konkursverwalter ernannt. Nonkursforderungen sind bis zum 15. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver

walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗