1892 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Warschau; Vertreter: A. Muhle n W. Ziglecki in Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. Juli 1892. 1 chulten in Koblenz. 15. Juli und Haken aus einem Drahtfstück besteht. Gustav hergestellte w Thüringer Blech⸗ asse. Entwicklung von Handel und uf noch mehr, sodaß große Verluste zu verzeichnen in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 15. März T. 174. 892 dutic hr nter in Ludenscheid. 19. Juli 1892. emballagen . Maschinenfabrik in Jena. 70. Nr. 6625. Vorrichtung an Federbaltern zur im Jahre 1891. waren. Anberricdigt sind auch die Tuch fabriken 1891 ab. Flaffe. k ; ö =S. 6165. * Juli 1892. T. I77. Verbinderung des Krümmens der Finger beim Die Handels⸗ und Hewerbekammer mu Dres den sowohl betreffs des Um satzes gls der Preise troß Nlasse. Z. Nr. 6644. Federbefestigung für Sh 25. Nr. z25. Lam mmoll⸗ Eider⸗Daun fleckig Alasse. lasse. Schreiben, bestehend in einem entsrrechend ge⸗ stellt im Eingange ibres Jahresberichts folgende billigeren Rohstoffes. . brachte 523. Nr. 64 525. Verfahren zur 6 3 und ec. Gegẽnstẽnde für S zefã Viüian Jauffen in Themnitz. 21. Jull 24. Nr. 6650. Nicht vorstehendes Gelenk für s2. Nr. 6684. Neue . des Seitentheils bogenen Draht, einer Hülse oder dergl., welche Gesammtübersicht über die Entwicklung von Handel kurch die Ungunst der zweiten Jahreshälfte starke Eiertei gwaaren mit Bouillen unter g nd Umlegkragen x. Max Erbe in Schmal k . umklappbare Tisch⸗ und Pultplatten. Fuhr⸗ zum Untergestell an Nähmaschinen. Bernh. an dem erer halter befestigt ist und unter welche und Industrie nach Maßgabe der ihr zugegan Verluste, die Herstellung 1. Waaren lohnte von di reren Dampf unter Druck oder * com⸗ e. 135. Juli 1892. E. 202. 5 Nr. 387 Kulirwirfstublgestell mit leichter 3 C SHauß in Frankenthal i. Pfalz. Stoewer in Stettin⸗ Grũnhof. 2. Juni 1892. sich der Zeigefinger legt. August Klumpy Sinzelberichte zusammen: bei gle ichem Absatz und ruckgãngigen Preisen meist vrimirter Luft. C. Zipperer in Cannst att, Nr. 6646. Umlegekragen aus Papier mit und schneller Auswechselbarkeit der einzelnen 198. Juli 1892. 7. 327. St. 186. . und 6M Barth in München. 35. Juni 1893. Im Kohlen bergbau waren Producti auch nicht. Ungũnsti igen Geschäftẽgang melden ferner Brückenstr. 33. Vom 21. November 1891 ab. Stoffüberzug und mit einfach oder doppelt um— Maschi nentheile. Alban Knorr in Chemnitz, N. 6651. Springfedern mit Umhũllung 53. Nr. 6683. Karel aus Glas in Cylinder⸗ B. 614. Akfat dem Vorjahre etwa eich . trotz bel ; Kattundruckerei und, was die zweite Hälfte des 87. Nr. 64 51. Photographischer Expositions⸗ legtem Bunde. Mey * Edlich in Leixzig⸗ Schätzenstr. 10. 21. Juli 1892. K. 646. der äußersten Gänge zur Verm eidung des Durch⸗ bew. Patronen oder Ovalcylinder⸗ oder Prismen = Nr. G631. Zeichenfeder aus Hartgqummi, L reise der Gewinn wegen . s angeht, auch die ii e ch ste Die G. Frantz in 61 bing, Vestyt. Lange Plagwitz. 15. Juli 1892. M. 470. 26. Nr. 6699. Vorrichtung an Gael eitungen, rostens der Schn ir fazen. Jos. Rosenthal in Form mit Essenzen gefallt zur Bereitung von deren beide Spitzen abgeplattet und nach einer niß gestiegenen Lõhne. D ging nur etwas s . Vom 8. Februgr 1891 ab. Nr. 6202 Schweißblatt mit rinnenför⸗ das Leuchtgas mit Ven nnthe lchen zu bereichern. Freckenhorft i. W. 20. Jun 1805 R. 392. Limonade. Max Kehl in München. 18. Juli Richtung hin abg geschrag⸗ iind und den Tinten 2 orderte bei glei her ähnlich wie 2 627 S339. Für verschiedene Reifendicken migem oder e auf augen dem Rand. A. Sachs in Joseph Rudd in London, 27 Martins Lane Nr. 66741. Halter für Photographien, 1892. K. 638. zufluß durch einen glatten oder durch einen durch Die . die 2 sser einstellbarer F Berlin W., dein igerftt 33. 20. Juli 1892. Cannon Street; Ve rtreter: Arthur Gerson und

1

ö

5*

messer.

1e

3

barer Berlin annon Street; r' Gerson arten i. dergl, bestehend aus einem zweischenk= 884. Nr. 6623. Nach einander Auf fflappbare Aushöhlung erweiterten t erhalten. F. unter schwächerem . und E. mchte in Frank⸗ S. 313. Gustav Sachse in Ve rlin SsW., Friedrichstr. 233. ligen Drahtstuͤck mit vorn Urförmig abgebogenen Dilce⸗ zu i leer,, Alfred 2. Fried Soennecken's Verlag in Bon 29. Juni Preisen, bei . . ̃ . Blitteredorfrlaz 41. Vom 20. Mär Nr. 6730. Crarattenhalter, bestebend aus 19. Juli 18823. R. 390. Dalteklauen. Lina Pfeilsticker in Stuttgart, Co. in Berlin W., Potsdamerstr. 7X. 26. Juli 1892. S. 3 die g 6 n 6 uten Desde Rohhaãute

. dei aber Gum miwa

5

5 *

steigenden, gi nnn: eisen verursachten

CGcgebnfffe,

.

ö 3

—— 83 A2 cr

lasgow,

Rr. 64 21. Schankapparat. W. M. miger Sicherheitsnadel aus einem ankerför⸗ feine Drelr unte im Innern Nr. 6703. Zahstrett mit Kippdorrichtung Nr. 6716. Carton fũr Stulxenhandschuhe Schreibfeder gespann g if Die Kalkwerke recht guten,

111 . St. z ner Jet 6 tu *

S. 614. annover. 19. Juli 1892. B. 670. Falke in Chemnitz. 19. Juli 1893. F. 321. Nr. 6696. Griffel, M Nr. 64 522 ü ü durck 13 nders ang t Kettentkeiñ n betrieb. ö in M Glarkach, uise Seick in Magdeburg, Centralbahnhof. förmigen Aus chnitte am Umfange, H. Truscha r. Sillich in 2. den ienruh in Tas glänzende vo Bier und anderen eite ahntem 22. olffchle mit elastischem Ter. * * P Sw. Rechsti. bi

lille 6 * 8 222 1 ꝛäꝛ— 228 . ner Kapf * mit senkrechtem Schlitz und gahel 7. Nr. 62305. Hebel zugwerk für Blasebãl Vi ate n 6. 25. Juni 1892. P. 191. 183. F. 323. Nr. 6632 ͤ ntentrãge i ain anderen Grech keimen var riemen * 36 T. w 11 ö 5 . 2 . . 9 . —— 6. . * Fowler in New⸗NVork, V 2. 2 . migen Kno 3 luß. C. Laugen⸗ . ; Fir, . in Wan zum selbstthãtigen Entleer⸗ n. W. Bullermann mit strahlenförmig angeordneten Fächern. Bruno Verlag in Bonn. 15. Juni 1892. S g n öbeing Preisen und nnreräindertem 1885. Vandewater Street; Vertreter: C Co. im in Suh 1 , Rüßenstr. ö. . it ü Absatz befriedi liches ist au Ei meinen jn Frankfurt a. Main. V Aug 3892. z *. ö auf Kugellager mit 6728. 3* eibeiniger an Fenstern von 7. Nr. 6692. Ma gazin von runden Bild⸗ nechen Aluminium oder ini zirun hũttenbetrieb erich st 180 R 6 N rufhänger mit Sicher dor pe lt 23 en. n für Wasserkraft⸗ vers . edener Breite anzupassender Blumenstãnder. scheiben für optische Apparate mit einem mit vorwiegendem Alum ge este NMehryroduction n : wegen Nr. . ; . z ] ) er., ; ; —— 2 X 7 ,, , 2 !: , , . w. Rey 3 3 22. Juli 1892. S. 624. Juli 1892. S. 315. Schuberth in Siegen. 30. Juni ö. Sachsen⸗Meiningen. 27. J ; D. 23 Für ü m triebs Bl und 1. 2 ; 2 d * 5 f 1 2 5 8 23 5 6 Mackintosh i reer ul use zringbi . ter N zu ; 320. Nr. 66357. Nagel sche re n it a nfõrmiger 6743. Kochtepf mit Einhängeroft. Sch. 458. . 71. Rr. 3 Solz Slasgem, Schottland; . 459. Vorrichtung zum Entferner ach sener ir. I. . Riegermann⸗ Dender in Elberfeld. Nr. 6714. Hahnartiger Verschluß an bindungsstũck zwischen Absatz und Vordersoble, fembe Zeidler in Berli 389. auer und 1. Juli 1892. R. 393. Cassetten für photographische Glasplatten Fritz welches durch mit Klammerhaken versehene 1

mn 21 3 2

* **

werder, Fall in Ber 1 rstr. 6744. Waschtrommel mit innen lie⸗ Geiges in Ftelburz i. B. 19. Juli 1892. Schienen, Bänder, Scharniere u. s. we an diese

13. Juli 1892. 3 * K fünf vortretenden Wulsten in gleichen G. 3537. . . angeschlossen ist. A. A. Kretzichmar und Alfred . 3 6658. Hakenfõrmige Vorrichtung zum ung . Abstãnde 65 . Schmeiß er 63. Nr. 6627. Sefestigunz der Ventile an Knhfuß in Dresden. 22. Juli 1592 6. c schine 1m um heil be

waaren.

18

. 3 T

8 8 ö

2 2 D* 2 4

3 *

ernen eingewachsener Nägel. Zeidler in ; Flemmingstr. 21. Juli 1892. pneumatischen Reifen für Fahrräder und dergl,ů . Nr. 6721. Metallsf velche als 3 in ischinen elektrischen ha inc!

zum Patent te Therder Falk dadurch gekennzeichnet, dar in die Reifenwandung Angriffspunkt eines Anziehen be nut ten ill gerem Rohmaterial auch 7

D

2 n p *

9 * 8 ö 3 *

2 2 *

n

. ielwaaren

t

35 5

ö.

8 S

2

28 273 4. 12** 885 **

f v ——

—C— 1 LLoII. . 13 2 ; 7 7 en ö 3u i 11d Nr. otations Campion. n en. Material des treter: Gustav Sach se in l

nn, dan 3 80 Grũnauerstr. 7, und T - lin 3805 Grünauerstr. 7. Juli 1892. Nr. Klein bn el aus massiv ge⸗ eine kurz mit Teller versehene Röhre eingelegt Hakens dient. Arthur ndon; Ver⸗ fanden ufriedenstellend otations Lampien. Pau 9 56]. bo genem . 1 la amerolle. ö R. Ber⸗ wird, welche vollstãndi ig vo in wissenschaft ichen In⸗ Sinttgart, 8 tener str 46. 2 115 N Trichterfömiger Zinntuben⸗ F n, in ö Reifens umschlossen wird und in welche das Berlin * . S* n 33. 22. Juli 1892.

gawraraten 6 , e, .

r nnn 1.

* 1

. 1186. . . Ansa it kenischem Zap fenverschlus im Schl. B. 677. Ventil nach Vultanistnung des Reifens geschraubt C. 122. Nr zusammenlegbare Laterne. Ku bdeckel z beau men und sicheren Ein Nr. ee, . k wird. Continental⸗ Ca duichbucl 3. Gutta⸗ 72. Nr. 6620. Patrone mit 59

9 L. Vom 1 Dezember ab. Nr. gbare

3 * 5 E2. Fleis leinerungsmaschin . in rn S., Grimmstr. 26 Juli ll Katheter und e der Lagerfläche und parallel zu di perchaä⸗ Compagnie in Hannover. 24. Juni Ende stark eingezogener Hülse. Aug isen di 62. Schãfer in Hausen. , , ,

r 3 *

8

der MM

* LLC

8c

1 *

a. M. . 8. ö r Harntᷣhreninstrume 8 han, . ,.. Jarl Berli 1892. C. 108. hausen in Köln, Andreaskloster 8. 20. J zar nur om 10. Mär; 1865 ab. Nr. 66 Zerlegbarer Vormaischap Belbeinstr, 26. 19. Juli 1892. St. 20. enheide 9. 22 l Sch. 502 Nr. 6690. Ela , Radrei ü 1892. . z

a Nr 51 193. ion, Ch. F. Myers Ilexander eher in Paderborn. 89 N 2 erili n Spiegel fũr Nr. 68753. Ce e e r fsteh⸗ mit nieder⸗ räder ꝛc. mit einer mit verstärkten Räde 73. Nr. 6722 ei e Litze it gu ie sog usgezeichnet, während ö. endete federn fand e e

1 161 .

iin ltrt. 1 ö Farrell P ; nedizinische Zn uus an welche m legbaren o eitentheilen. Carl Schulz in sehenen Schutzhülle, . um die c iner Drahffeele in ibitz in eine Abnahme des Umfat esonders auch im Aus, der Preissteigeru

*

E n

ü ren aber 1 18 121 88

—2*

. . . * * in M rn * 1 lgen.

Ebern n 1.

* 2 atten [ar meinen 83m 91

* en K 75 553 866 ; 7 . . r 2 ; ö 3 = 38 Nat and 1 e Kühlapparat, Berlin S., Valenh 9. Jul 892. dem Radtran; be festige nden Drãhte j Masmünster. = 1182 A. 20 det lagt. zen Wersten g dit ie Baugewerte ten im allgemeinen i Noste verstreut dur 1 in einerlei Fu in Sch. 801. . . herumgelegt wird, daß die verstärkten R 6. . 6618s. Dir. aus de k Production ĩ ; ĩ ll in f echtes betraf dies aber

aw en Lu rlin 8 e Nr. 6754. 1s Sch e Herausziehen der Hülle unter den en un gngarn erzeugter, ie weiteres zi erweben aber, den Rohf isen folgen i Waarenv reife. zroße Staate baute weniger. Für

2 V 1 1 ö 8 ö x. ö —— s x ; D tichluß. ur Veuer⸗ bget ) irt J. M. ta he . 32. 58 Wand ecoration, de anzelne he möglich machen und gleichseiti⸗ in 4 in! Die Eisengießereien hatten besonders in der war 1891 meist cbenso

3 8 5 1

58

. ö

34

1 l 9. Juli 1892. 336. Nr. 5 kreisförmige? mit? durch . exrungen einande 4 ai und ri rung der Hülle mit den Ränder R emendorf

r. Netelliñ 8 Garn. Gustar gewind elch ü d einzigen Strei ilden. Kunstprägerei reifen ind dadurch herd orgetusene B ö igun X. 516.

Feuerwaffe mit dur 2 in J 3. 1. Juni ind das Herausheben se en des s Bh g , Mittag, . , m. verh . Stte Lindner in Brüff ͤ 77. Nr. 6619. zuckvorricht:

mittels eine it Gewin in holz in Sachsen. 25. Juli Merode 148; Vertreter Dr. Wi ilhel Häberlei Prismen behufs Erzeugung ven Zerrbildern de tung Sriffes i ; . Damburg und Friedrich Harmsen in Jer 1 ; ĩ angeschauten Gegen v Müller in

t Appretur⸗-Calander 1 e 1 zwerke. hüttenstr. S2. 113. Juli 1892. D. 250. t Heizvorrichtung mit B straße 7. 2. Juli 1892. 2 ; ani 7

in Görlitz. Vom 29. Dez H. Heß in Kre 22. Juli 18 52 S. 625. 32. zum Schneiden feuerung für Verbrennungsöfen, a Rar mit Draht

6503. Im V erihlurt᷑ gelage Nr 865 70. botizbuch mit ,,. tem on Glasröhren und dergl. (Schnitt von auße Mu sen gte gn. P ; in Berlin N., ̃ ichendrãh

und Auzwerf⸗Vorrichtun für Exlinder Papi en lupus (Wolf. Frie egrig Reiff nit llbarer Lagerun urch dru ? d i 18 ö I199. indurchgezo sind.

Uuswer rid lung 2

er, er, . K. Krnka in König erdinge 24. Juni 1892. tegulirbar Rudolf M ĩ Nr. . uten ; aller

. rge bei Prag, Böhmen; Vertreter: Ru R. zerlin, ; ; ö. 3 Delbrückstr. 37. .

Schmidt in Dresden. Vom 15. Noven . Paxierbloch lage mi wi. . lter —ͤ . . urch ; Me , J upfe en ä ; auch die Ausf 6 nahn

1891 ab. thãtiger pie ierartigen, geritzten vstücke cr us kast . . mit geschü braum; ichn , in wel ei m Leder befestigter war das chã otz billigeren toffes wegen cartonagen gingen die is ü Nr. 52 507. Mechernich R , jyraubsti ĩ iner Mutter festgeschran er merten ufa zieml schlecht. ie se befrie 6 nicht

Gescheß⸗ Zeitz ün zern. ͤ Wohnran me bei *. 500 uli in Baden⸗Baden Juli Kunstgie ei richtet üb zunehmende eder bei vermehrter P b

in Solingen. an 3 gener n, Abzuger er & inn A. Michel Trichter nit ckigem Ausflup⸗ ; 1. Absatz, das G gil er Herstellung graphischer Papiere ab, eine andere wenigstens Me 2 n M . 3

74. Nr. 64 328. e uẽrũckbar lauffatz. : in izer chen, Comphausbadf 20. Juli 1892. r 357 Bülte in Wetter a. d. Ruhr. Nr. er iseite mit Glas Klöppel. F irma . Ki hrt ö Schilling Betten Ta 9 . . . 3 . 20. Juli 1892. B. 674. ö kleidetes aus Kunstftein. G. in Mehlis i. Tb. Vom 39. Dezem? Nr. 6732. Warmwasser⸗Heizlessel aus fl YR. 6622. Abnehmbarer und zus nmenl. NM. Peterss = n ia⸗Ottensen.

275. Nr. 64 542. V erfahren ir Darstellung ir. Fractioniraufsatz mit Siebplatten mmenlegbarem Si x r altes taschenförmigen Kammern, die abr zech e barer Trinkgefäßdeckel. Carl Reis,

1

2 42*

*

1

28

8 *

2

382 eh rlade⸗

cker k y. dlind V E. Br Stantien & Becker in .

*** Se *r . 121

= 8

ö

.

8 *

we rent ich

¶UIILIIUM.

06

2 2 11 8 3 4 1 * emyrne o 1nd 9 32 ra w- M- ö. vermehrte ö r onrree nm 1 mii TI 111 1 1 L 1. 1111 8 11 1 a erstã ãrkter Mross uc ti r nicht ö ĩ ) 3 I 2222 . ILELEüuelt, 11 E 1198 2 1 ginlllzendt.

1 = . h .

w aährend bei ketallrabmen Dei (eldũlrab!

z 360 *

*

1

1.

ießhaken.

Kettenftr. 6. 3 Juni 9

* 8

8 2

2 8

*

n 6 2

. *

2

*

* 82

wurden.

* 8

8 erausgegeben von D DD]

X —— 2 38

O ** S7 S8 8

. 6 1s ‚. ; 8 Me 36 7 efriedigend, in gen n ifi ichen Patensa Nr. 32. Inhalt: Patentliste;

von Alkalicarbona fen. Ihlor; satz zun r. Gottfr. P . zetten zefestigun ichtung. Fritz S . recht und geneigt übereinander ange rdnet si 20. Juli 1892. R. 391. Nr. 2. T . r Waarenstãnder, liere und Goldschli . er e, , 1; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ Patente Nr. 61621. F. M. * n London O. Juli 1892. P. 216. jf. in Bayreuth, Luitpoldplatz? 3. Heidmann Co. in Uerdingen a. Rh. 2. Nr. 6630. Küblkasten mit metallenen steh us techtwinkligen, auf Rollen . geschäft slů sich kein überein⸗ sagungen; ESrthẽllungen; Uebertragungen; dösch ingen; ö ; 53 6 . 53 ; 54 * 5 ñ Em Snerschnitt für 2is ; ̃ N

Nr. 60 F ö Noad ; Vertreter: Wirth & 2. 7 Jentrifuga ü Durch⸗ 1892. H. 57 Flaichen von lem Ouerschnitt für Liqueur geste id zwei lich gegen stimmend benso wenig üb s in Patentschriften; Neudruck von Patent zriften. Co. in Frankfurt a. M. Vom 22. Juli 1891 ak ichen . . . Becker in Kre einan ö . Edmund Boehm GC tten ; für Ziegeleien war 1891 no— rerzeicht ̃ Herrn zenieur Veitmever in

1 / ö * 5 o si ( l . 2 . . j Nr. 64 553. zwimmende Haus voigteip 5 35 1892. ils en in großes Erdfarben⸗ erlin Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes

und Rina ; ? . Nr und ing m! . O. . J Val? boigtem Itentamtkes

W asserst tah len

* ! bor —— Q 2 *

iiebelacker in Nürn gerundeten senkrech un ig rech 718. Flaschenkaste hne Einzel⸗ gingen der Abs in enso die Preise zurück, Nichtamtliches: Statistik (Au— ig aus dem Bericht Vom 21. Februar 1897 g für Flammrehre ! *. Schmidt in cker 35. abt ilungen mit federnden Streifen zum Halten ü : . die

, . * 68, ** ; f . , d, dere. . E Heins s 80. Nr. 64 540. Verfahr ellung . . 2. erstellbare Schiebethi angerolle Jun 1892. . . der die . Paul in Hannover.

GG

*

111 9

a9 . ö * * 86* . T m z . ö ö; ö. 57 z 9 Rück ** irrom ö erte beftãn tis ger Pl derg aus * Nr. 66560. Schutzdach Gartenschi rm un ; ö rũde s6di. Rück schlag · Six xen den aus Magnesi ; Me Tal trichter mit in de Sh 6 ,, c Spannvorricht: j a,, * . N 8 8 alls 4g ne] (. . Neu⸗ . —anltichliet Ini in de 16 3 1 Del bLndeteln le Spannvorr 8 . 0. S. 1412 ö itung des Zurück lie 1 Motations⸗ ö ö. z 3 s. 5 44 * ö ö . ö. 3 nis rns M* 889 w. ? ö * 3 ? om Q * 839 ibn mm vim 1E 2 9. Staßfurt —ͤ gela ,, ,, . Augs⸗ ind außer Thätigkeit setzenden Mechanismus. Ur. od rmiger Mauer⸗ es nach den Tuftschlãuchen 63 Sier⸗A . und Absonderung , . j 1 I 9 * * . Erherfe 1 irts E. mfr ö s 8 e,, ,, ,. ö . IJ. Rovember IS al lugsburg. 21. Juli. M. 456 Behle n C . Sofauer⸗ ziegel. Sriggs in Pittsburg, Pennsyl⸗ uno Hier in Chemnitz, Ann Pflanzenstoffen mit zwei di Ger . rrer te 1 . Rr Fentral-⸗- S 32 9II x) J z ö 2 N 9 8 J ö ö j mam a , n. 91. z 1 3 —=— z ; 3 7 55 T 7 62 542. Permanente zwand Nr. ö entral⸗S aus Alu uli W. 46 vanien . St. Vertreter: A pe 1892. M. 442. einan der geichitze nen Räumen. Amand gering 389 semeinen gingen Wiene . imdw. Genoss 16 * * * * . Ml 9 5 ö 73 *r 3 2 11 3 ö 3 irn G&M * . E 189 E s. . 2 R 3 8a . 1 42 B. Saedrich in Ei idurg. ö im Dlhelm * ; ; ( linen Der d l 8 . dt schen und . = Peel l ; Hamburg / 1 =. S techkork . 2 ; Meolkereiwesen. 91 7 ö Ce, , 189 ö 26 . 69 . 9. Ney 1365 man . . ö Mer; V 2 222 11 . d z . ö * 2 ö 8 er 1321 ab. F * 386. ergl, bei welchem die Ver rsch u ußfalle schwingbar ü . z in Berlin 8 t ich bei einer Vierte lumd ig festsetze 6 n che: r en stiegen igswesen. Aus den Verbänden und Syn s * Mr * , . e ,, , n ,. . mii ö 3 ' . . 6 r uni ; w. * , ,, P 95 ; ; 7 f a 8 8 5 536. gge 8 , . Nr. 6226. Mitt itl nsat nd gelagert ist, indem rechtwinkelig zu ihrer 19. Juli 18 B. 663. ; amm in S gen un 1 Klosetven it g ab⸗ un hle k im Prei der Absat n infec⸗ Gene . n: igreich Sachsen. Vorspessart. i. —— * = * 2 8 1 . . = 1 4 25 ' J ö 2 9 2 8 ? in k Englanz, m ö Sale in Bolzen bewirkte Befestigung der Typen von wingungsebene n ih gehender Arn Nr Knopf mit beim 85. —̃ ; inderansatz l iche nsmit l eist er von chemi Genossenschaftszeitun Personalien. Lite⸗

8 22 1 ö r 3 . . 22 ö 46 s = * r ? . z

Mi ittelstũ ück 1 Anschlu r 2 ( * P 5 22 218 2 , 6 ; 1 * ö 5 7780 . . * 5* v n, , n t, , Qank-

1 1 = 11 1 11 12 * 22 8 1 111 *

31 rt zie

niinderan w 112

. use wand 1 3 . Flachfe Cor iL ani 1 1 Hwlseder

London; . e und W. Ziolecki terirhãr mu. dergl. ; ü ließen in Berli Friedrichstt Vom 15. No— n München 2: uli 1892. einge 1 166 Rabbow i in ĩ lin . zul 1892. vember 8. 316 S., Prinzenstr. 100. uli 1892. zerschluß für Lederwaaren, 85. Nr. 6 - gorrichtung zi in irecten 20. Nr. Seitlich ethätigende R. 385 die V zerschlußfalle mit dem Druckknop Auen ig des Dꝛuß kes einer Hochdruc upplung für Eisenbahnwagen, bestehend in der Kepf⸗ und Armstütze i 3 tr verbunden ist. Rabbow Emmich i ĩ g fut transpor de ionäre Spring⸗ Anordnung von Schleife elche durch seitlich ö ͤ er 3. Klasse mit Klammer zum An⸗ Berli . Prinzenstr. 100. 14. Juli 1892. ad Peter Großmann onderburg Juli S in Berlin, Ruberlatzstr. 5. 23 Jun den Id h off: Fettwaaren Spritzen u. dergl. 5 in mittelst Achse m urbel zu bethätigende ig 5. S. Müller in Berlin Sw, Blücher. R. 8523 R. 375. Sch. . Srankfurt a. M. m 19. Januar 1892 ab. Fxcenterscheiben und damit ver ; weg! ich ] Juli 3183682. M. 4 s6681. Cigarrenabschneider für Taschen Nr. 67ER 5. Biertrichter r 87. Nr. 61 523. chraubenschlüssel. M Gestänge in die Wagenhak ̃ ; , ir rtschoner, welche ttels . dl zbehãlter in Gestalt einer geraden Platte Rohr . Schaumrohr. A. lrefeld. h ihre tellung durch ein ideres Zũndw Gnmndustrie hhließ : ͤ id de k r alten Zeit. Bericht 9 ? ' = ö . e

Banyard, 49 St.

ĩ 36. 2 = . ö . . ' * = . . 5 ö 2 . ; M. ö . . ; ; ö. z . z ; ö kt. 3 2 89 2 6 6 3 . e. 3 ; ; , . 3 i fg . k. 1. c . . ö Aubyns, ghton gehängt werde nnen. Alact ach X 2 Klammern an den n au 1m nkgefãf n . liche en Umbiegung un i er; 2 1 6271. isches Verfahren (3 B. dure icken) außerorden drãng c agegen die Supe ie Jute⸗Ernte in Bengale Bericht über 3 . 9 rom S8 wo B won * 16 r * 22 1 3 . Srl 5215 m0 an . 95 ** z 2 * C mm, h J * . 2 m, 9 ö ;. 3 * 7. ) J EI * ros = 5 England; Vertreter: G. t ux in ; in Dres der chafe zuli 1892. l we 1 durch nande orn ĩ Einf chnitt mit en In nense Trinkgef 1 cGenunte 91 en erh n iter. itlhelm hos l in nel chle Uute⸗Waaren.

5453 Anzeig ger en 4 * 82 213 18 *

(. ; . Rhe r bam . gebnisse

ö 111 11 11 ö

* ? ö ö S wr r* 9r50 Rexaraturen e etzteren Parfümerien

e er. 86

8 * ? z ö = werden. . 0 r* 9 . 1 352 38 1 11 ITIIIS ere nog 5 11 ' n 9 z z 8 örungen d ö r rwmoen (G 1 P 5 . V Lr 1 1d1Ind. * J 1 Igel. 1 eringen E

2 28

. ö 1 in Dresden, 2. Juli ge Vom 17. November 18 ab. A 1580. zieben verstellbar ist. Gustab Wilety in Tessi Ru ische in Hannover, Fundstr. 21 us 2855. Kar Wei 9. . .

Nr. 64 525 tichtung zur Aus⸗ 2 667 Tragge fi Sehãuse Meckl. 20. Juni 1892. W. 424. 5. Juni 1892. M. 440. 892 r. Befestigungs einrichtung

. . 8 . = . ö 2 * , . ; - . rom ko or 2 1 31 2 * , . * . a. 8e mit wersteslsBarer ö . rm des Ware orri zum Fewo 3 z 142 8 f J 6 4 5 schneiden 1 e des ichtu FIntku 1 ib auf Webstuhlbäumen mit

n .

b 6. 111 11 ci t llt er —bgenltdinbLei 1 . 2119 . . eU a9 ü rrIichl ig tuppein

1211 ö 8 1

Schulder in S* S* D De: ember klötzen zum. Herausnehmen des Gehäufes von Theaters in Bayreuth. 5. G. Dicht in von V im Sta i. gelen eich ie inium it ei e wfen. Euge gelegten 1d zu druckenden Segmentftũcken. 1891 ab. unten . Actiengesellschaft für Fabrikation Grünhdinichen. 19. Juli 1892 ? Anordnung voꝛ 6 auf einer drehbaren ol 8 i tlin tanienstr. 2 . zuli deo vol guntel⸗

Nr. 64 353 Werkzeughalter. K von Bronzewagren und Zinkgust vorm. tr. 5 723. . mi verschiebbaren Welle, welche esen greifen 92. H. 6 M., Bayern. Pigott in London, 21 Basset Road, Reit J. C. Spinn C Sohn) in Berlin 8., Wasser⸗ ziebung und Zusammenlegung der de . 2c. und je einen Ring oder ie ; 7 ffsf ennzeich r 6227 Hill; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann thorstr. 9. 13. Juli 1892. A. 193. altenden Vorrichtung ding ) menbun ven n etten gebn werde ich ein Süllung 3 Schwämmen, welche mit e e n in Berlin RW. , Hinde J on Ja kr. G66860. Wetterfester ver le bare, elek⸗ . logrammen. Sol in Dres äferstr. 61. 2. Juli i Sa 15 zelti überzogen und von Zusammenstelle n der Musterkette

nuar 1892 ab trischer Contact. Actiengesellschaft Mir * furt M., Cranach un 89 A. n Netz aus ken oder von einem Manilla⸗ eines andern Nr. 64 6 ö ettenmotor. F 52 in ö. in S., Neuenburgerstr. in 3 irg, Rien ö rstr. 5 Nr. zeschlossene hmierkapfel mi infn zeben ist. D. Cantrowitsch in ,, r i alie ö und H. 6 rn Nr. 2 Great 3 A. 189. 3. Jun 18390 F 2g . verstellbar kolbe A. H. Eulitz i Berlin, Reosenthalerstr. Zo 18. Juli 1892. rrmög 5. 2 Maschinenfabrik & Eiser iegen, s Ergebniß bei gleichen Preif Halbjahr (Januar bis Juni) 18 3u U iddle Eng⸗ enkrech d waagrecht beweg ; A inem gezahnten oder ge⸗ öhl es 3. Fuli 18 J ßer Vi ͤ 3 uli 1892 ; ie fertige ein besseres als früher. t schäftslage ir iederrh n fh —⸗ westfãlischen 9

ifen ; ummischlauch mit inneren ir theits⸗Thürriegel, dadurch ; 6 ut ging das Geschäft in Kaf; urrog evier im Jahre 1391. Schluß.) Rückblic

1 IJ . 1 D t 1

c ) .

z ö 6 22111

* . ? . ge sammten * . e Solzhandels r iel 2

1 7 int tlz, lee led

7 5 H= = 21 *7*— s Den Srauntoh len . Induf trte⸗ *

D * Mar

Vugo 4 . erlin

Q

*

*

*

g 2 7 *

38 Cn

ö ür elektrisches Glu hlicht. chten Theil un ier in denselben eingrei

. 1 Hochstein in Wanne i. Westf. Juli 1892 den Nase oder Stift bestehende . zum biegsamem NY 322 TDensche & nn. inzeichn 5 rch Zurückziehen str. erkjeugheft mit Sperrklinke. befriedigend auch in Fornspiritus gleichem die Achtstundentagbill für die englif dampfapparat; Zusatz zi F 621. ; . J ĩelbstthatigen tstellen in jeder Schräglage vor und Guttayercha Waaren⸗Fabrik A. e ns it einem Schlosse n 3 in Flensbur Duburgerstr. 1. U zessere, allerdings nur der Erböhung der Roh⸗ arbeiter im Unterhar Ostdeut ME wriod? * 60 a X nm . j r ** e Korn- P 1 2 * 2 . n 1 . 7 9 290 ** e g 88 are . 5 ? erf 2 . E e. 8 8 ** Abzwe 3e mit Charnierd ischplatten insbesondere von Betttischen. i vorm. Volpi * Schlüter in Berlin s tbindung tritt un 1 e Schlüs el nicht 1 1892. G. 208. ste ise ent brechen .. g fand. oberschlesischen ikol kt. Mitteldeuts 2 31 elektei chen h n nchen. 13. uli . ö 7 Maßbach fer 4. 16. Juli 159 . 3 u e 8 ei dard Koln De B, Uebertragung. en bei rich , 53 Verband der

281 ü 1wIne . , zrüder Adt in Ens⸗ r. 66:37 zlafsopha, 1 sich . Nr. 6666. Gummischlauch mit innerem

ö

chland

2118

ö 12

M zestdeu it é HILard - ö

X * ö

* 2 2. 27 228 304 Da ec, Bõrfse August 1892. 96. 1 hei en Kohlenz . ntanmeldu ngen.

im 2 Bergre wier Se

34 A 206. . Sitz beim Umlegen der Rückenlehne nach 3 Deutsche Gummi- und Gutta⸗ Nr Schlüsselgriff mi gengewi ; Agende Eintragung ist auf die nachgenannte und Band lem u in Jel'stthatig nach unten legt, Vugo Gn r ,. A. G. vorm. Volpi zur Ausgleichung ͤ elektriche⸗ Licht mit ü Beg lin. 3. Juli 1892. B. 656 E Schlüter in S., Maybachufer 4. Mar Lüdicke in

m; f * he . 1 2 2 292 2 el ̃ 16. Juli 1892. *. 348.

ser,. Seth lier , , ug. , . 233 , ,, ,. . . K 365. . .

. zen un Maßschinenbau in Dres den und Jüeder ils nicht luftdichter ben erden kann. C. leitungen u. dergl. aas Fi Fi ü . angeordnet Eintragungen. Titz. 2. Jul 1832 K 656 il in Neufal; a. Sder Juli 189 Asbest R od 7 3 g e tung an , 25, 661 8 6757 aus; ; ö : ugregu r fũr ö W. 466 fen um men. il i setzenden Schl

S6708 und 67189. nlagen mit durch Hebe bindung mit den Zug⸗ ; vannvrorrichtung für Bein⸗ tlin, Eichendorffstr. 30. Funi 1 federnd am 1

J organen verl em Schwimmer. J f lei it lten Greifern und mit Kleider⸗ W. eine entsprechende Oeffnung der dle ider 3 zuh⸗ n Hannover. 15. Juli 1892. Ft. 632. halter. Adel W d, e, in Stuttgart ter sparaxpa 2. Rerilliod. de Muralt in

mit g enem * L und Sicherungs⸗ . sit in ei er grei⸗ ; Juli 1892. ; zur Aufnahme mehrere del und Abga A. du Bois Reymond in

W. . 16k nin, n aberger [. den ä y iden Kna un 1 Nr. 6 . 5 i Pal uf ö des selben mittelst . bangrdannn 29 2. 1 20. N r 6 Bleistifth . zufrieden. * Jutewaaren stiegen . Ausʒũge ius 8 l Verei n snach 45. 16. Juni 1 159. oben her in den Kopf ein tte rer ngen eien. Anna Lndwig in deipzig, Fäãrber⸗ Wichmann in Frankfurt a. 29. Nr. 6717. Fenf

w T.

9 4

3.

*

Löschungen. k In . Verzichts. Jig fabriken, die eng ams at Alafsse. ; . Preise beklage Im fge

Anzeiger. er k. W.) Nr.

. ö lãhmaschinenzwirnf fabrik mit lu ü in Amsterdam. fir iger Schalter öff nender Flaschenverschluß. inen⸗ und Sitzenmam ufactur if on. II. ; ö mit Wi ide .

1 Q = *.

d d C O

2

*

Jes

614. Nr. 28358. Mit

* 2

6

22

*

2

* 18

. . . ; 1 z ö ehe us . apve. die die Roh jufe, der Gewinn war folglich nich Ge iches. Börsencurse. 8 P ve e 2 veę 21 run C8 28e . z 5 1184 2 2 J 2 3 * ö MHBIo; 7 . r 0 BBar 1 6 . 8 Di 83 8 J ö I J . . JI[Iirnr 9 5JY. . 2 Ene, ; / . ö . . . = ö * . . , 1 end ; 1 ! 22 . D„˖i6ei r Gieb Tel D 8 16 = 4 77 lj 8 1 Ungen⸗ ewerbea eüunung 1 Xelbiig; 8637 e aue t L. 381 Sch. 454 einem schwingend r. 2247. Bleif mit verschiebbarer wie im Vorjahre. Die Flach Gewerbean Lung in Leipzi 1 h s, IT E- * ** mer

* . ? x * . 2 89 6 . . 18 X. 26 11. ö . . 92 9 ö 2 . ö. * . 2. . E64 nir. ineinande enen ü n . 1 ftr. 34 . ; M 3⸗ erstellbarer Stãr we mit Gle ocke, 49. N ( ispannring mit eonce sche sich auf das Fenj ützenden —ö Kle ; . besser rem Umsatz und Preis zi e n lektroi technik in ika;

a , ? ö ) J ber stell 4 J! ö ö . damwre 2 * 8 Uh . 1112 rh aken.

3

. ö. Imre, Aschbecher eth stunz zum Einspannen solcher Ri ̃ und einem am Fer r gl n,. Spe . Vielkantige lose B leicinlager die ö tei ein seh s Geschẽ gebirge; Telegrap ben znftalt in 1

Fern en für Porter ce un Grimme, Natalis Co. 8 de inneren Flache mit Graviru ersehr ahn, Carl Müller in Run ür Bleistifthalter. te; ih Rebstofe n im Preise. lge⸗ Be leuchtung in München; desgl. ir r Militãr · Effecten / Con ee, , auf 1 9n . in Braunschweig. Carl Baner in Berlin, Schi erstr 3 . in Rr . ae. guf 1532 n ingen die Schlauchfab rien. Sie Deut sch-Desterr Mannes m mn⸗Roͤhrengest Ornamenten nche alle 16. Juli 1892. G. 333 r. r. 19. 23. Mai 1892 Sch. 39 mnelebur ; billerstr. 27. 2X [29838 g mgarnspinnereien verschlechterte eier onsichez. 2 richte n.

12 * . 2 . = * 2 nam 71 5 11

2. rr Er senrte = Mer P 2 ö. 2 11 X ; Art mittelst Guß oder Prägung aus Metall he n. 6615. zei wel Schraube Aus zwei Hälften ohne Löthung 1892. M. 451. KRoenen ich be dertem Absatz und weichenden Pre

8 * c 3

16 12 * 36