17 3060 83 656 . lõh ob B äs 5 c
121,008
20, 90 bz 112,906 52, 75 bz G 96,756 71,50 bz G 80, 90 bz 17,80 234,756
n, e, = gieß. Stobwasser V. A 0 Strl Spiel Stpy 69 Sudenb. Masch. 20 2 Sĩũdd Imm. ¶ M0 2. Tapetenf. Nordh. I Tarnowig ... 0
1 ? .
do. . 90 Union, Baugef. . 74 5 Vulcan Bgw. ev. 5 — Weißbier (Ger. 45 —
. 9 ö 0 — Wilbelm Weinb 5 4 Wissen. Bergwt. 9 — Zeitzer Naschinen 290
r r —— SS — — — 2 —
S338 33333333333
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 i , , n r, . 460 110106 Aach. Rückdrs. GS. 2M / v. 4000Mνι 120 120 29006 Brl. nd. u. Wssv. 2M / v. 500 Mr 120 120 175063 Srl. Feuervs · G. Z /yx. 10G ckiir 158 I55 zoo Brl. Hagel A. G. 2M /ov. 1000 M,! 30 O 14958 Brl. Lebens v. G. 2M οo, 1000 1721 181 — 86 G. 20M υ .- HOM. 12 0 393 Cöln.· Rüctors · & 2M so v3 Mσσυυ 43 43 Colonia, Feuerv. M0 ονο v. 10004 400 400 85106 Concordia, Leby. 2M / ov. 1000α0 45 45 11206 Dt. Feuerr. Berl. 2M ov. 10000νν 84 986 12016 Dt. Aloyd Berlin 20 ½ v. 1000Mνν 200 200 3240 Deutscher Phönix 20 0o v. 1009 fl. 120 120 — Dtsch. Trnẽp. V. 26 3 Y . 240 35 32 120036 Drsd. Allg. Trsp. 100,0. 1000 ½n 300 300 34306 Düffld. Trsx. V. 10 v. 10000 255 255 34756 Elberf. Feuervrs. 2M / av. 1000 270 270 60756 ortuna, A. V. 206 /o v. 1000 Me 200 200 2600 * ermania,/ Lebnsv. 2WMov. 500. 45 45 10996 Gladb. Feuervrs. M/ gv. 1000M½nt 30 30 810 Leipzig. Feuervrs. HM /0 v. 1000834 720 720 163506 . 2M /o v. 1000Mνι 206 202 — —
Magdeb. Hagelv. 33 0 /ov. 00 M6. 32 01 Magdeb. Lebens v. 200 /6 v. 00 Mr. 26 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 45 45 38 Niederrh. Güt. A. 100/00. 500 60 70 Nordstern, Lebvs. M / ov. 10004½0 93 96 Oldenb ; Vers.⸗Gs. 2M / ov. 500 t. 60 665 reuß. Lebnsv. G. 20ιάοιο . 500Qα. 373 40 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 MMν 66 45 rovidentia, 10 ,υά von 1000 fl. 45 45 her gr , 36 45 Rhein. Wstf. Rc. 10 / ov. 4000αν. 24 24 Sãchs. Rückv. Ges. Ho o v. 500M 75 75 Schls. Feuerv. G. 200½ο v. 500Mυιυ 100 1090 Thuringia, V. S 2M ov. I000Mιt 240 240 490016 Transatlant. Gũt. 20 v. 1500. 75
90 13053 Union, Hagel vers. 200 / v. 00 ιν 40 15 524b3G Victoria, Berlin 200, v. 1000440 162 165 35306 Wstdtsch. Vs . B. 200½οv. 1000Mν 54 54 1099 Wilhelma Magdeb. Allg. 100400 30 30 Ro2B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 15. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft auf einigen Gebieten etwas lebhafter, ohne größere Ausdehnung im allgemeinen. Die Curse zogen anfangs bei sehr zurückhaltendem Angebot ziemlich allgemein etwas an, doch trat infolge von Realisirungen in der zweiten Hälfte der Börsenzeit wieder eine Ab— schwächung der Haltung hervor.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen einschließlich der Deutschen Reichs⸗ und Preußischen consol. Anleihen bei etwas regeren Umsätzen. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren durchschnittlich gut behauptet und in Staats— fonds und Renten zum theil etwas lebhafter; Russische Anleihen und Noten und Ungarische 40,0 Goldrente fester.
Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas erhöhter Notiz lebhafter um; Franzosen und Lombarden etwas anziehend, andere oͤsterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig, schweizerische Bahnen fester, Mittelmeerbahn steigend und belebt.
Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig aber fest; Lübeck⸗Büchen etwas besser und mehr ge— handelt.
Bankactien verkehrten ist fester Haltung gleichfalls ruhig; die speculativen Devisen etwas besser, aber nur Disconto⸗Commandit⸗Antheile und Actien der Deutschen Bank geschäftlich mehr beachtet.
Industriepapiere behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe wurden zu höheren Noti— rungen lebhafter umgesetzt.
Curse um 21 Uhr. Still. Neue 30,0 Anleihe 37,50, Creditactien 168,50, Berl. Handelsgesellschaft 146 00. Darmst. Bank 139,25, Deutsche Bank 165,25, Disc.⸗Comm. 195. 25, Dresdner B. 148 00, National⸗ Bank 119.25, Rufss. Bank — —, Canada Pacific 8,60, Duxer 217,75, Elbethal 99,70, Franzosen 130,50, Galizier 91,50, Gotthardb. 146,12, Lom⸗ barden 44 25, Dortm. Gronau 101.12, Lübeck⸗ Büchener 149,62, Mainzer 115.55, Marienburger 61.37, Mittelmeer 103,25. Ostpr. 76,87, Prince
enry 66567, Schweizer Nordost 109,25, Schweizer Central 130,50, Schweizer Union 6800, Warschau⸗ Wiener 209,59, Bochumer Guß 142,00, Dortmunder 2,09, Gelsenkirchen 139 00, Harpener Hütte 151,50, Consolidation 154,50, Dannenbaum 96,50, Hibernia 121,00, Laurahütte 12225, Nordd. Lloyd 110,75, Dynamite Trust 132575, Egypter 4/0 — — Italiener 91,87, Mexikaner 83, 00, do. neue 81,0, Russen 1889 — — Russ. Orient 1II. 67,75, do. Consols 96,50, Russ. Noten 209,25, Desterr. 1860er: Loose 125,60, Ungarische 4 0½0 Goldrente 5 25, Türken 858, 5.
Breslau, 13. August. (W. T. B.) (Schluß . 5. 3 06 ir tank S7, 77, 3 90 / 3 Pfdbr. 97, 95, Consol. Türken 20,40, Türk. Loofe 7, 25, 400 ung. Goldr. 95, 40, Bresl. Diseb. 102,00,
Bresl. Wechs erb. j) Co, Erebitact. 133, 3, Schlef.
Banky. 115. 3. Donnersmarck 85, 9, Kattowitzer 120, QOberschl. Eisenb. 57.75. Oberschl. P.⸗C. 71, 00, Schles. Cement 116,50, Opp. Cement S6, 00, Kramsta 130,090. Schl. Zink 196, 60, Laurahütte 121,15, Verein. Delfabr. 93,090, Oestr. Bankn. 170,95. Russ. Bankn. 208, 10, Giesel Cem. S1 C00.
Flöther Maschinen 100 50.
gran fur; a. M.. 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20 42. Pariser do. SL 066, Wiener do. 170,75, 40,0 Reichs⸗Anl. 107,40, Oestr. Silberrente 51.90. do. 413 ½ Papierrente S2, 20, do. 4 0/0 Goldrente 97,30, 1866er Loose 125,80, 40/0 ung. Goldrente 5.30, Italiener 91 30, 1880 er Russen J95 70. 3. Drientanl. 67.50, 40/0 Spanier 63 30, Unif. Egypter 97,70, Conv. Türk. 20,40, 409 türk. Anleihe 86,30, 3 6̊j0 port. Anleihe 22.30, 5 9 ο serb. Rente 581,30, Serb. Tabackrente 81 00, 5 on amort. Rumän. 97.09. 60/0 cons. Mex. 880, Böhm. Westbahn 3043, Böhm. Nordbahn 1602. Franzosen 2583. Galizier 183 Gotthardbahn 145.770, Mainzer 115,80, Lombarden 923, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 149.20. Nordwestbahn 1828. Creditactien 269. Darmstädter 139. 20, Mitteld. Credit 100,09. Reichs⸗ bank 149,69, Disconto⸗Comm. 195,40. Dresdner Bank 1438 19, Bochumer Gußstahl 138 00, Dortm. Union 65.00. Harpener Bergw. 147,00, Hibernia 119.90. — Privatdiscont 1 oso.
Frankfurt a. M., 13. August. (W. T. B.) Effecten⸗Soietät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 2681, Franzosen 2583, Lombarden 893, Ung. Goldrente — —, Gotthardbahn 145,50, Dis⸗ onto Commandit 195,30. Dresdner Bank 147,90, Bochumer Gußstahl 137.99. Gelsenkirchen 138.40. Harpener 146.30. Hibernia 119,90, Laurahütte 7,30, 3 0 Portugiesen —— Dortmunder Union St⸗Pr. 65,20, Schweizer Centralbahn 130,20, Schweizer Nordostb. 108,40. Schweizer Union 67, 70, Italien. Meridionaur 127,70, Schweizer Sim⸗ 1 46,00, Italienische Mittelmeerbahn 102,70, Ruhig.
Leipzig, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) 3 Co Sächsische Rente 88.95, 4 069 do. Anleihe 190,00, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 178,50, do. do. Litt. B. 192,50, Böhmische Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 164,60, do. Bank⸗Actien 128,50, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 127,25, Altenburger Actien⸗ Brauerei 215,00, Sächsische Bank-Actien 118,25, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Actien 157,00, „Kette Deutsche EGlbschiffahrts⸗Actien 59,80, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 122,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 113,69, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 154,90, Zeitzer Paraffin. und Solaröl— Fabrik 83,25, Oesterreichische Banknoten 170,80, Mansfelder Kuxe 470,00.
Samburg, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40/0 Consols 106,90, Silberrente 81, 86, Desterr. Goldrente 96,99, 4 0½9 ungar. Goldrente Jö, 50, 1869er Loose 126, 20, Italiener 91, 70, Credit⸗ actien 268. 75, Franzesen 646,50, Lombarden 216,50, 1380er Russen 93,50. 1883er Russen 101,00, 2. Drient-A Anleihe 64 20. 3. Orient⸗Anleihe 64,90, Deutsche Bank 165,99, Disconto⸗Commandit 195,40, Berliner Handelsgesellschaft 146,30, Dresdner Bank 148,00, Nationalbank für Deutschland 119,50, Hamburger Commerzbank 110, 90, Norddeutsche Bank 140,00. Lübeck-Büchener Eisenbahn 149, 90, Marien—⸗ burg⸗Mlawka 51,70, Ostpreußische Südbahn 76,75. Laurahütte 116,30, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S5, 00, A=-C. Guano⸗Werke 146,09, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 123, 45, Dynamit⸗Turst⸗ Actiengesellschaft 26, 50, Privatdiscont 15
Hamburg. 13. August. (W. T. B. Privat⸗
verkehr.) Creditactien 268 50, Franzosen 646,00, Lombarden 216.9090. Russische Noten 208,50, Disconto⸗Commandit 195,25, Laurahütte 116,25, Packetfahrt 123,75. Still. Wien, 13. August. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 4165 09 Pap. 96.473, do. 50½ do. 100,55, do. Silberr. S6, 15, do. Goldr. 114,00, 4 o/o ung. Goldr. 11185, 0/9 do. Pap. 100,55, 1860er Loose 140,25, Anglo-Aust. 164.25. Länderbank 24.10, Creditact. 316,25. Unionbank 246. 25, Ungar. Credit 361,50, Wien. Bk. V. 115,60, Böhm. Westb. —— Böhm. Nordb. —— Busch. Eisb. 450 00, Dur⸗Bodenb. — Elbethalb. 233,50, Galizier 214,90, Ferd. Nordb. 2810,09, Franz. 304,65, Lemb. Czern. 243.75, Lombarden 101,75, Nordwestb. 214,50, Par⸗ dubitzer 138,20. Alp.-Montan. 67.25. Taback-Act. 183,50. Amsterdam 98,30 Dtsch. Plätze 58. 573, Lond. Wechs. 119 60, Pariser do. 47, 50, Napoleons 9,49, Martnoten 58,577. Russ. Bankn. 1213, Silber- coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 105,75.
London, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 26 009 Consols 97, 00, Preuß. 460 Cons. 105, Italienische 5 on Rente 903, Lombarden 6, 4d consol. Russen 1889 (2. Serie) 961, Conv. Türken 203, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 4 059 ung. Goldrente 94. 40,0 Spanier 633, 6 0/0 Egypt. 933, 3 o, unif. Egypt. 972, 4Hosg egyptische Tributanleihe g6, 46/9 con⸗ solidirte Mexikaner 827, Ottomanbank 121, Canada Pacifie goßs, De Beers Actien neue 144. Rio Tinto 1534, 40,9 Rupees 621, 6 on fundirte Argentinische Anleihe 57, 5 0 0 Argentinische Goldanl.! von 1886 637. Argent. 4 Oo äußere Goldanl. 3435, Neue 3 0 Reichs⸗Anl. 88, Griechische Anl. v. 1881 6975, Griechische Monopol⸗AnJ. v. 1887 593, Brasilianische Anleihe v. 1889 69, Platzdiscont 1, Silber 373.
In die Bank slossen 30 009 Pfd. Sterl. Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 090 amort. Rente 99,623, 3 o,0 Rente 99, 982. Italienische 50/0 Rente 91.123, Dester— reichische Goldrente M73, 4 C ungar. Goldrente 4,81, 3. Orient⸗Anl. 68,20, 40, Russen 1880 — — 4 f Russen 1889 95, 89, 4 0, unif. Egypter 490,900, 40,9 span. äußere Anl. 633, Conv. Türken 20,85, Türk. Loose 82, 25, 40 /9 Prior. Türken Obl. 436,09, Franzosen — —, Lombarden 227,50. Lomb.
Prioritäten 31000, B. ottomane 566, 00, Banque
de Paris 657, 00. Bangue d' Escompte 235, 00, Credit, foncier 1105. Crédit mobilier 15000, Meridional⸗Anleihe 631,900, Rio Tinto 384,30, Suez⸗Actien 2750, Credit Lyonn. 797, 00, B. de France 4175, Tab. Ottom. 389. 26 00 engl. Consols 7 *, Wechsel auf deutsche Plätze 124, do. auf London k. 25.17, Cheg. auf London 25,183, Wechsel Amsterdam k. 205,87, do. Wien k. 268,25, do. Madrid k. 430.900, C. d'Esc. neue —, Robinson⸗ Actien 88, 80, Neue 3 o Rente — —, Portugiesen 23,56, 30/0 Russen 78,60.
St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 7,80, Russ. 14. Drient⸗A1Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 1043, do. Bank für aus⸗
wärt. Handel 2361, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 456. St. Petersb. internat. Bank 4365, Russ. 44 00 Bodencredit⸗ Pfandbriefe 1514, Große Russ. Eisenbahn 2494, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116.
Amfterdam, 13. August. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt heute geschlessen.
Nemw⸗York, 13. August. W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 486, Cable Transfers 4 8853. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 173, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 253, Canadian Pacifie Actien 835, Central Pacifie Actien 393, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 82. Illinois Central Actien 994, Lake Shore Michigan South. Actien 1343, Louisville und Nashville Actien 68, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 274, N.⸗-Y. Cent und Hudson River Actien 113. Northern Pacific Preferred Actien 55, Norfolk Western Preferred 43, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 373, Union Pacifie Actien 377, Denver und Rio Grande Preferred 45, Silber Bullion 823.
Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere Sicherheiten 1309.
Rio de Janeiro, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Söchste Niedrigste Vreise Per 100 kg für: 6 3 40
. 2
.
— 8 o ro re —
! 1 = = = 0 = 1 — — — — Se
2
6
w Bauchfleisch 1 g
Schweinefleisch 1 Eg...
w mmelfleisch J kg.
Butter 1 Eg
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg
Aale =
Zander
Sechte
Barsche
Schleie
60 40 40 12 —
Berlin, 15. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco etwas mehr Geschäft. Termine still. Gekünd. — t. Kündigungspreis — S6 Loco 152 — 185 6 nach Qual. Lieferungsqualität 160 , neuer Märker und Oderbrucher Weizen à 168 ge⸗ handelt, per diesen Monat — per Aug.⸗Sept. —, per Sept. Oktbr. 164 25— 162,5 — 163 bez., per Okt. Nodvbr. 165, 25 — 16425 bez., per Nov. Dezbr. 165,75 = 165,5 bez.
Roggen per 10900 kg. Loco reger Handel, klammer schwer verkäuflich. Termine schließen matter. Gekünd. 600 t. Kündigungspreis 153 S½ Loco 140 bis 154 M nach Qual. Lieferungsqualität 149 , inländischer neuer guter 149 — 151 S, mittel 146 bis 148 6, klamme Waare 140-141 6, per diesen Monat 153,715 — 152,235 —– 153,5 = 152 bez, per Aug. Septbr. —, per Sept. ⸗Oktbr. 153,75 — 152 bis 153— 152,25 bez., per Oktbr.Novbr. 152,75 bis 151,5 — 152 — 151 bez., per Novbr.⸗Dez. 151 bis lIᷣ l 5 -= 150,5 - 151-150 -150 25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine — Futtergerste 125 — 155 46 nach Qual.
Hafer per 10900 kg. Loco durch Zufuhren von neuer
Waare gedrückt. Termine höher, schließen matt. Gek. 200 t. Kündigungspr. 1505 S Loco 146— 172 6 nach Qual. Lieferungsqualitãt 150 1 Pommerscher mittel bis guter 151 — 158 bez., feiner 161 —167 bez., schlesischer mittel bis guter 151— 158 bez., feiner 160 — 167 bez., ver diesen Monat 160-151-150 bez., ver August⸗Sept. — per Sept. Oktbr. 146,5 — 146,75 — 145,9 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. 145,75 bez. Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 125—138 S6 nach Qualität. per diesen Monat 123 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 121,5 „A, ver Oktbr-⸗Novbr. — ver Novbr.⸗Dezbr. —
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 180 —230 , Futterwaare 152 — 168 1 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — S, per diesen Monat 204 – 20,25 bez., per Aug⸗ Sept. — per Seyt.⸗Oktbr. 20,4 — 20,2 bez., per Oktbr. Nopbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. 26,3 bis 20, bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Still. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — , Leco mit Faß —, per diesen Monat —, per Sept. Okt. 47,9 bez., per Oktbr. Nopbr. — per Nov. Dez. — per April⸗ Mai 48 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — (sS Loco —, per diesen Monat — M0
Spiritus mit 50 64 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10090 — 190000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — 6 Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 100 1
100,09. — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt
1. Kündigungspr. — Loco ohne Faß 35,8 bez.
Spiritus mit 50 (S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 00. — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 0 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. — 1. Kündigungspreis — 0 Loco — per diesen Monat und per August⸗Septbr. 34,4 — 34, 1 34,ůz bez., per Seytbr.Oktbr. 3447 — 34,3 – 34,5 bez. per Oktober⸗Novbr. 33,9 -= 33, 6 — 33,9 bez., per Nov. Dezember 33,8 — 33 6 — 33.7 bez., per Dezember⸗Ja⸗ nuar — per Jan. Febr. 1593 — per März⸗April —, per April · Mai 34 7 -= 343 – 34, bej., per Mai⸗Funi—.
Weizenmehl Nr. 90 25— 23, Nr. 0 2,75 — 21,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
— d — . D — — — — —
Roggenmehl Nr. O u. 1 20. 25 — 19,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 225 — 20 25 bez, Nr. O0 11 4 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 Eg br. incl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. rmale Eier je nach Qualitãt 260 — 2175 46 per Schock, extra große bis 6. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitãt 225 — 233 ver Schock. Kalkeler — Tendenz: Matt.
Stettin, 13. August. W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fester, loco 170 = 184. pr. Aug. C pr. Seyt. Ott. 165. 09. Roggen fester, loch 138 — 146, pr. Auguft 146,50, pr. Seyt.⸗Oft. 147 50. Pomm. Hafer loco neuer 151—- 157. Rüböl flau, pr. . 47 50, Sept. Okt. 47,50. Spiritus fest, loc mit 70 M Consumsteuer 35 39, pr. August⸗September 33,30, pr. Sept.⸗Okt. 33,36. Petroleum loco 10.25.
Posen, 13. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) — —, do. loco ohne Faß (0er) 33,70. Still.
Magdeburg, 13. August. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excliu, von 92 ½ 18,00, Korn—« zucker excl., 88 o Rendement — — Nachprod. excl., 75 os9 Rend. 14,50. Fest. Brodraffinade J. 28,990. Brodraff. II. 27,5. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J, mit Faß 26,75. Fest Rohzucker J. Product Trans. f. a. B. Hamburg pr. August 13,177 bez., 13,20 Br., pr. Sept. 13 35 bez., 133243 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12.3371 Gd., . Br., pr. Jan.⸗März 13,02 Gd., 13,160 Br. Stetig.
Köln, 13. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 1850, neuer 16,50, fremder loco 19.90, pr. Nov. 16,90. vr. März —. Roggen biesiger loco — neuer 15, 0, fremder loco 19.75, pr. Nov. 1499, pr. März —— Hafer hiesiger loco 15. 25, freinder — . Rüböl loco 52,50, pr. Ok- tober 49,70, pr. Mai 50,00.
Mannheim, 13. August. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 17, 25. pr. März 17.50. Roggen vr. Nov. 15.35, pr. März 15,25. Hafer pr. Nov. 14 30, pr. März 14,40. Mais pr. Nov. 12, 10, pr. März 12,20.
Bremen, 15. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗-Börse.) Faßzft. Sehr fest. Loco 6.009). — Baumwolle. Ruhig. Upland middl,; loco 37 4, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Liefernng, pr. Aug. 37 rr rte ,, , ü , pr. Nov. 38 8. pr. Dez. 386 J, pr. Fan. 3535 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor 40 3, Choice Grocery 3 8, Armour 40 4 Rohe u. Brother 393 3. Fairbant 33 3. Speck. Rubig. Short clear middl. 44 Br., long clear middl. 43 Br. Taback.
19 Fässer Kentucky. Samburg, 13. August. (W. T. B) Ge— Weizen loco ruhig, holsteinifcher
treidemarkt. ꝛ
loc neuer 189 — 185. Roggen loco feft, mecklenburgischer loco neuer 156 - 170 russischer loco fest, neuer 160 verzollt. Hafer fest. Gerste rubig. Rüböl (unverzollt ruhig, loco 50. Spiritus fest, pr. August⸗ Sept. 223 Br., pr. Sept.. Sr. 23 Br., pr. Oktober⸗ Nov. 23 Br., pr. Novemb. Dezember 23 Br. Kaffee fest. Umsatz 1509 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 5,95 Br., . w . Br.
Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht) Good average ö pr. Aug. S8, vr. Sept. 68, pr. Dejember 667, pr. März 56. Behauptet. ö
uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker L. Produet Basis S8 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Aug. 13, 171. pt. Septbr. 13223, pr. Oktober 1290, pr. Dezbt. 12.825. Ruhig.
Wien, 13. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,8 Gd. 7,81 Br. pr. Frühjahr 8.8 Gd, 8.21 Br. Roggen pr. Herbst 65 Gde. 6,69 Br., pr. Frühjahr Gd., — Br. Mais pr. August — Gd., — Br., pr. Mai⸗-Funi 1833 5,B55 God., 5,58 Br. Hafer pr. Herbst 5,90 Gd., 5, 93 Br., pr. Frühjahr — Gd. — Br.
Pest, 13. August. (W. T. B.) Producten—⸗ markt. Weizen loco unveränd., pr. Herbst 7,53 Gb., „55 Br., pr. Frühjahr 7,94 Gd., 7.96 Br. Hafer pr. Herbst „46 Gd., 5,48 Br. Mais vr. Aug. Septbr. 471 Gd., 473 Br., pr. Sept. Sit. V5? Gh. 81 Br. pr. Kägi-Jun 1553 519 Sh. 21 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,00 Gd., 11,B05 Br.
London, 13. August. (W. T. B.) 9 6 0 Java⸗ zucker loch 151 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco
133 schwächer.
Liverpool, 15. August. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 60909 B. davon für Speculation und Export 300 B. Ruhig. Middl. amerilan. Lieferungen: August⸗September 3* / 3 Werth, Sep⸗ tember ⸗Ottbr. 323 do. Oktober⸗November 33 do. November Dezember 3* /n Käuferpreis, Dezember⸗ Januar 351 Werth, Januar ⸗Februar 36/36 Ver käuferpreis, Februar⸗Maärz 4132 d. Werth.
Amsterdam, 15 August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 187. Roggen pr. Oktober 1409, pr. März 142.
Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 554. — Bancazinn 563.
Antwerpen, 13. August. (W. T. B.) Pet ro—- leum markt. (Schluhbericht.) Raffinirtes Type weiß loco 14 bej. und Br. pr. Aug. 14 Br., pr. Sept. 14 Br., pr. September Dezember 14 Br. Fest.
Antwerpen, 153. August. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen schwach. Roggen unverändert. Hafer schwach. Gerste ruhig.
New⸗York, 153. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Tä/ is, do. in Nem Orleans 6is 1s. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Nork 610 Gd; do. Standard white in
hiladelphia 6, 05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5350, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 573. Stetig. — Schmalz loco 830, do. di. & Brothers) 925. Zucker (Fair refining
uscovados) 213. Mais (New) pr. Septbr. do., pr. Okt. 58, pr. Dezbr. — Rother Winterweizen loco 833. Kaffee Rio Nr. 7 14. Mehl (Spring elears) 3, 15. Getreidefracht 2.
Kupfer 11,50 — 1,50. Rother Weizen pr. August 824.
8773. pr. Mai
13,065,
per November 13.05. . Chicago. 13. w n (W. T. B) Weizen pr. Sept. J8, pr. Dez. 801. J pr. Seyt. 53. Speck short clear Ss3M. Pork pr. Aug. 12.15.
Sept. 833,
pr. Dez. ee e ;
low ord. pr. Sept.
*. es
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeig
5 1 P è
Aer Beng⸗preis beträgt vierteljährlich 4 6 50 3. —
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Kost-⸗Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne UNummern kosten 25 4.
.
h l — 65
. Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inuserate nimmt an: .
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗
und Königlich Breußischen Staats -Aujeigera
Berlin 38X., Wilhelmstraße Nr. 32.
*. 2 —— 53
M 192.
Berlin, Dienstag, den 16. August, Abends.
892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. von Henningegs zu Braunschweig, bisher Commandant von Posen, den Stern
zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, und
Schwertern am Ringe, — dem GeneralMajor z. D. Freiherrn von Dincklage zu Berlin, bisher Comniandeur der 9. Cavallerie-Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . dem Obersten z. D. Gronemann zu Cassel, bisher Commandeur des Landwehrbezirks L Cassel, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe, ö dem Obersten a. D. von Wenden auf Hufenberg bei Schmenzin im Kreise Bublitz, bisher Commandeur des Thü— ringischen Uanen⸗Regiments Nr. 6, dem Obersten z. D. von Plato zu Liegnitz, bisher Commandeur des Dragoner⸗-Regi⸗ ments von Bredow (1. Schlesisches: Nr. 4, und dem Obersten a. D. Hardt zu Ostrowo, bisher Commandeur des Landwehr bezirks Ostrowo, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö dem Hauptmann a. D. Dittrich zu Graudenz, bisher Compaggnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment König Friedrich J. (4 Ostpreußischesꝰ Nr. 5, dem Hauptmann a4. D. Fischer zu Breslau, bisher Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment von Grolman 11. Posenschesz Nr. 18, und dem Postmeister a. D. Karrasch zu Schweidnitz, bisher zu Münsterberg (Schlesien), den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, . dem katholischen Gemeindeschul⸗Rector Joseph Blümel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Kreisboten Rust zu Oldenstadt im Kreise Uelzen das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ö . dem emeritirten Lehrer und Cantor Roßbach zu Spangen⸗ berg im Kreise Melsungen, dem emeritirten Lehrer Jessen zu Hüsby im Kreise Schleswig und dem emeritirten Lehrer und Küster Müller zu Arfeld im Kreise Wittgenstein den Adler der Inhaber desselben Ordens, ; . dem Ober⸗Postschaffner a. D. Suter zu Kleve und dem Postschaffner a. D. Dahm ke zu Kiel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . dem Postschaffner a. D. Dreyer zu Hannover, dem Postschaffner a. D. John zu Breslau, dem Landbriefträger a. D. Maaß zu Körlin (Persante) und dem herrschaftlichen Diener und Gärtner Johann Lattemann zu Wolfhagen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlichen Konsul in Concepcion (Chile) Wolrad
Schumacher den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. vom Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinisches: Nr. 85 die Erlaubmiß zur Anlegung der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Ordens⸗ 2c. Insignien zu ertheilen, und zwar: des St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Obersten und Regiments⸗Commandeur von Hanstein; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Bernhard; des St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Major Breithaupt; der dritten Klasse desselben Ordens: den Second⸗Lieutenants Voigt, Blümner, Heusinger von Waldegg und Richter; sowie der silbernen Medaille am Bande des St. Annen— Ordens: dem Stabshoboisten Lewe und dem Feldwebel Schulz.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Theodor Belfante zum Vice-Konsul in Alexandrette (Syrien) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Assessor Lindenberg in Waldbroel und
den Regierungs⸗Assessor Dr. Hammerschmidt in Gelsen—⸗ kirchen zu Landräthen, sowie
den Kreisdeputirten, Gerichts⸗Assessor a. D. Freiherrn von Zedlitz und Neukirch auf Neukirch zum Landrath des Kreises Schönau zu ernennen; ferner
dem Tuchfabrikanten Carl Steinle J. zu Burg bei Magdeburg den Charakter als Commerzien-Rath zu verleihen.
Der ordnung wegen Abänderung der Verordnung vom 25. Mai 1887, betreffend die Einrichtung einer ärztlichen — i h 9 Standesvertretung. Vom 21. Juli 1892.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. ö verordnen auf den Antrag Unseres Staats-Ministeriums unter Aufhebung des ersten Absatzes des S3 der Verordnung vom 25. Mai 1887 (GesetzSamml. S. 169), was folgt:
* den Sitzungen der Provinzial-Medicinal-Collegien und der Wissenschaftlichen Deputation für das Medicinalwesen, in denen allgemeine Fragen oder besonders wichtige Gegenstände der öffentlichen Gesundheitspflege zur Berathung stehen, oder in denen über Anträge von Aerztekammern beschlossen wird, sind Vertreter der Aerztekammern als außerordentliche Mit— glieder mit voller Stimme zuzuziehen. ;
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben an Bord Meiner Yacht „Kaiseradler“, Dront— heim, den 21. Juli 1892. ;
(L. S.) Wilhelm.
Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berleysch. von Kaltenborn. Thielen. Bosse.
König von
Herrfurth. Miquel.
Auf Ihren Bericht vom 11. Juli d. J. will Ich dem Kreise Schwei ?dnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Leuimannsdorf bis zur Grenze des Kreises Reichenbach in der Richtung auf Faulbrück, Station der Eisenbahnlinie Königszelt — Frankenstein, be— schlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Ueber— nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (Gesetz-Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen, über die Be— freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be— treffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim⸗ mungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld—⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. . An Bord Meiner Yacht „Kaiseradler“, Drontheim, den
21. Juli 1892. . Wilhelm R.
2
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Die Gesetze, betreffend die Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen in der Verwaltung der Communalverbände mit Militäranwärtern, vom 21. Juli 1892, und betreffend das Diensteinkommen der Lehrer an den nichtstaatlichen öffentlichen höheren Schulen, vom 25. Juli 1892, werden in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St⸗A. veröffentlicht.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Lindenberg ist das Landrathsamt im
Kreise Waldbroel und ;,, — dem Landrath Dr. Hammerschmidt das Landrathsamt
im Kreise Gelsenkirchen übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten. An der Präparanden⸗-Anstalt zu Laasphe ist der Volks— schullehrer August Otto aus Laasphe als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Die Nummer 24 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .
Nr. 9s5öß das Gesetz, betreffend die Ablösung der auf Grund des 5 46 der Wegeordnung für die Provinz Sachsen vom 11. Juli 1891 seitens des Staats an die genannte Provinz zu zahlenden Rente. Vom 14. Juli 1892; unter
Nr. 9557 das Gesetz, betreffend die Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen in der Verwaltung der Communalverbände mit Militäranwärtern. Vom 21. Juli 1892; unter
Nr. 9558 das Gesetz, betreffend das Diensteinkommen der Lehrer an den nichtstaatlichen öffentlichen höheren Schulen. Vom 25. Juli 1892; und unter
Nr. 9559 die Verordnung wegen Abänderung der Ver⸗ ordnung vom 25. Mai 1887, betreffend die Einrichtung einer ärztlichen Standesvertretung. Vom 21. Juli 1892.
Berlin, den 16. August 1892.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Bekanntmachung
Aus Anlaß der am 18. d. M.. Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird von 3 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tem velhofer Chaussee für Wagen und Reiter gesperrt.
Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere Personenwagen müssen zurückgewiesen werden, auch wenn deren Inhaber Passirscheine haben.
Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlaffen, ist nicht gestattet.
Die auf das Paradefeld zugelassenen Eqguipagen müssen nach Beendigung der Parade so lange dort halten bleiben, bis Seine Majestät der Kaiser die Belle⸗ alliancestraße erreicht und die Suite, sowie sämmt⸗
Tempelhofer Feld verlassen haben.
e Abfahrt lediglich nach der Temvel⸗ hofer Chaufsée und von dieser entweder nach Westen durch den Colonnenweg über die Colonnenbrücke, oder nach Osten auf dem südlich der Bockbrauerei gelegenen Wege (Straße 22) nach der Friesenstraße und von diefer durch die Bergmann⸗,Bärwald⸗ und Prinzenstraße.
Equipagen, deren Inhaber nicht im Besitze von Passirscheinen sind, sowie Droschken, Kremser und andere derartige Personen⸗ fuhrwerke können sich rechts (westlich der Tempelhofer Chaussee auf— stellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von dem sie das Paradefeld übersehen können. Denselben ist jedoch das Befahren der Bellealligncestraße bis zum Steuerhaufe nicht gestattet, ie müssen vielmehr bei der Kreuzberg⸗ straße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um (nach näberer Anweisung der Aufsichtsbeamten) über den Colon nenweg und die Tempelhofer Chaussee auf das Tempelhofer Feld westlich der Chaussee zu gelangen.
Die Abfahrt dieser Wagen muß auf dem selben Wege erfolgen, welcher für die mit Passirschein versehenen Equipagen vorgeschrieben ist, und zwar erst dann, wenn die letzteren sich entfernt haben.
Marketenderwagen werden auf den Platz nicht zu— gelassen, ebenso ist das Aufstellen von Schank- und Speisebuden daselbst nicht gestattet.
Lastwagen, einschließlich der Düngerwagen, dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach dem Einmarsch derselben in die Stadt die Bellealliancestraße und die Lichterfelderstraße nicht befahren.
Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — etwa 7 Uhr Vormittags — bis zur Aufhebung der Absperrung wird:
a. der Betrieb der Pferdebahn⸗-Linie r niedrige e ganz, derjenige der Linie Mariendorf — Dönhoffplatz in dem Theile. der zwischen der Theilstreckentafel auf der Mitte des Exereirplatzes und dem Belleallianceplatz liegt, eingestellt;
b. die Linie Gesundbrunnen — Kkreuzberg nur zwischen dem Gesund⸗
brunnen und dem Halleschen Thor, die Linie Rirdorf— Schloßbrücke nur zwischen Rixrdorf und dem Blücherplatz, die Linie Brunnen⸗ straße — Kreuzberg nur zwischen der Dem miner⸗ und der Belleall iange straße, die Linie Gneisenaustraße (cke Bellealliancestraße) — Moabit nur zwischen Königgrätzerstraße (westlich des Halleschen Thores) und Moabit, die Linie Schlesisches Ther=—-Lützomplatz einerseits nur zwischen dem Schlesischen und dem Halleschen Thor, andererseits nur zwischen dem Lützowplatz und der Bellealliancestraße, die Linie Alexanderplatz -Büuͤlowstraße nur zwischen dem Alexanderplatz und dem Halleschen Thor betrieben; EL. die Haltestelle der Omnibuslinien Hallesches Thor —Lands⸗ berger Thor bezw. Schönhauser Thor und Chausseestraße wird vom Blücherplatz nach dem Belleallianceplatz zwischen Wilhelm und Friedrichstraße verlegt und ; . w
d. der Betrieb der anderen Pferdebahnlinien nach Bedürfniß. und zwar nur soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der aus bezw. einmarschirenden Truppen dies noth⸗ wendig macht. ; ;
Lil Umspannpferde für Omnibus- und Pferdebahnwagen dürfen zwischen R und 13 Uhr die Bellealliancestraße, den Blücherplatz, die Hallesche Thorbruͤcke und das Hallesche Thor nicht passiren.
Berlin, den 15. August 1892. -
Der Polizei⸗Präsident. In Vertretung: Friedheim.
Sodann erfolgt