ö
( .
tao Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Debet.
err,
Gewinn- und Verlust⸗Nechnung pro 31. März 1822.
1) Betriebs⸗Ausgaben
2 3 4
5)
ur Verzinsung des Amortisationsdarlehns.
ur Tilgung desselben
ücklagen in die Erneuerungs und Reserve—
fonds
Zu außergewöhnlichen Rücklagen
6) Zur Zahlung der Staatssteuer
7) Reingewinn zur Vertheilung als Dividende. 8s) Vortrag auf neue Rechnung
Activa.
Cxedĩit.
. ö 35 za 8 1 S661 130049 11 28e 8 12 000 — 1 30333 39 255 155521
1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahre ö 2) Betriebs⸗Einnahmen ..
l.
771 161 094
Summa Bilanz pro 321. März 1892.
—
161 865 93
Summa
T sss J
Passi va.
1) Bahnanlage⸗Conto
2 Belegte Kapitalien
3) Effecten⸗Conto
4 Cautions⸗EFffecten⸗Conto 5) Debitoren
6) Kassenbestand
43 53 o*9 * 1 ii. 106 31 26 13 355 3 21 331 z ö 3
.
Summa
Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Sechster Dividendeunschei
1026734 24
Tangermünde, den 27. Juli 1892.
Die Direction
der ,,, Eisenbahn⸗Gesellschaft. richs.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn- und Verlust-Rechnung, sowie der Bilanz mit
den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.
Tangermünde, den 9. August 1892.
Der Aufsichtsrath.
Neumann sen.
Die Dividende für den Zeitraum vom A. April E894 bis 31. März 18292
Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. d. Mts. auf S 0so, mithin
a 1000 ½ auf 50 M festgesetzt.
1) Actien⸗Kapital⸗Conto 2) Darlehns⸗Conto 45 676 46 20 3) Getilgte Dar⸗
lehnsschuld. 4323 80.
4) Cautions⸗Conto
5) Depositen⸗Conto
6) Grunderwerbs⸗Conto 7) Erneuerungsfonds
8) Reservefonds 1
9) Reservefonds II.
10) Extra⸗Reservefonds * 11) Eisenbahnsteuer
12 Dividende pro 1891/92 13) Gewinnsaldo
w 63 785 000 -= 50 000 — 13 91l0 — 377 —
59 64
47 797 65 537320 20 154 21 6 O0 130833 39 250 12062.
Summa
scheine erfolgt vom 6. d. Mts. ab bei der Eisenbahnhauptkasse hierselbst. Tangermüude, den 13. August 1892. Aufsichtsrath und Direction = der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn-Gesellschaft. J. Neumann sen. Ulrichs.
102673424
ist mittelst pro Aetie
n“ versehenen Dividenden—
Iz0051] Activa.
Straßburger Masch
Bilanz per 30. Juni 1892.
inenfabrik.
Passiva.
Kassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Fabrikations⸗Conto Debitoren⸗Conto Mobilien⸗Conto
Soll.
6 2 61 78 709525 73 70009 136 2587 50
570572
223 450 73 Geminn⸗ und
Actienkapital⸗Conto
Statutarischer Reservefonds⸗Conto
Bank⸗Conto
Creditoren⸗Conto
Abschreibung auf Mobilien⸗Conto ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto....
Gewinn- und Verlust-Conto, Saldo: Vortrag von 1891
Verlust⸗Conto.
ll . 120 000 46607: 181869 39 7243 2445 19791
18641
D ö 7
Haben.
Gewinn⸗Antheile des Vermiethers ... Statutarischer Reservefonds⸗Conto ... Tantiemen an den Vorstand
Angestellten Tantièmen an den Aufsichtsrath .. 6 o an die Actionäre Saldo⸗Vortrag
und die
1M 3 8020 55 989 55
184031 30 165 7200 — 19 46221
Netto-Ertrag des Gesammtbetriebes Saldo⸗Vortrag vom 30. Juni 1891
38 43277
Strasiburg, den 12. August 1892.
Der V
C. Matter.
orstaund. E. Meyer.
60, 1979111 18 641 66
30052]
Aetiengesellschaft für Müihlen⸗Industrie zu Sömmerda.
Activa.
Bilanz per 351. März E892.
Passiva.
An Grundstück⸗Conto
Soll.
Gebãude⸗ Conto
Wasserkraft⸗Conto .
Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗ ante 91 36
Abschreibung.. 210. 34
Maschinen⸗ und Mühlen⸗Inv.⸗ Conto .. . (1p. 65 640. 04
Abschreibung.. . 2301. 89
Getreide⸗ und Mehl⸗Conto
Utensilien⸗ Conto
Comtoir⸗Utensilien⸗Conto
Mobilien⸗Conto
Debitoren⸗Conto
Deconomie⸗Conto
Nassa⸗Conto
Fourage⸗Conto
Faßtagen⸗Conto
Del⸗Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..
3a. 7 v Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
k 68 820 — Ih 0506 — 0 000 —
891799
63 z38 16 1416870 hg Hh
56 S6
158 90 33 506 48 2 65 — S898 46 51750 349005 17475 18 463 06
Per Actien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto J. do. Darlehn⸗Conto Creditoren⸗Conto
36
200 000 —
100 000 — 10 500 — 41 83015
9343 28
361 6734 Haben.
An Pferde⸗, Wagen- und Geschirr⸗Cto.
Maschinen⸗ und Mühlen-⸗Inv.⸗-Cto.
Getreide⸗ und Mehl⸗Conto ...
Versicherungs Conto
Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto rovisions⸗Conto
Lohn⸗Conto
1
Behalt⸗Conto
Die Direction. A. Hermann.
. 210 3 2301 39 15 33 6 1705 g6 1655 — 16150? 493 50 294756 357465 55653 6z 357766 16 025 55 3603
Per Oeconomie⸗Conto Lohnmühlen⸗Conto Gewinn⸗Vortrag aus 1890/91 ... Special⸗Reserve⸗Conto ..... Reservefond⸗Conto Bilanz⸗Conto
67 489 30
Der Aufsichtsrath. August Sunderhoff. Eduard Gossel.
. 2640 72 632 45 353 01 42 162 42 31365 15 46535 66
7 489 30
300465 Haasenstein C Vogler Actiengesellschast zu Berlin.
Die durch Bekannkmachung vom 3. August er. auf den 15. September 1892 einberufene Generalver⸗ sammlung wird hiermit aufgehoben und eine neue Generalversammlung auf Sonnabend, den EO. September 1852, Vorm. 10 Uhr, im Burean des Notars Geschke hierselbst, Fran— zösische Str. 47, mit folgender Tagesordnung an⸗ beraumt: .
1) Verhandlung und Beschlußfassung in Gemäß⸗ heit des 5 34 des Statuts. 2) Abänderung des Statuts, S5 17, 22, 23 und 26. Berlin, den 12. August 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ferd. Haasenstein.
insbesondere der
30049
Laut ergangener Anzeige ist die von der All— gemeinen Renten- Kapital- und Lebensversicherungs⸗ bank Teutonia in Leipzig für Herrn Heinrich Rudolf Walther Pafferott in Hakeborn ausgestellte Lebensversicherungs⸗Police Nr. 9 696 verloren ge⸗ gangen. Der Inhaber dieser Police wird hiermit aufgefordert, dieselbe dem unterzeichneten Bankvor⸗ stand in Leipzig, Schützenstraße Nr. 12, bis zum 260. November 1892 vorzulegen und seine Ansprüche in Bezug darauf anzumelden, widrigenfalls die er— wähnte Police in Gemäßheit von Pkt. 15 der Ver⸗ kö für nichtig erklärt werden wird.
Leipzig, am 15. August 1892.
Allgemeine Renten. Kapital-
und CLebensversichernngsbanhk Tentonin. Der Vorstand. Dr. Messerschmidt. Georgi.
29672 Gasbelenchtungs · Gesellschast in München.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Mittwoch, den 28. September 1892, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Gene⸗ ralversamnimlung in die Gasfabrik, Thal⸗ kirchnerstraße slatutengemäß eingeladen.
Der Besitz von Actien wird nach 5 22 der Sta⸗ tuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Actionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 25. September im Kassenburean der Gesellschaft, Salvatorstraße 20 1 in München oder bei dem Aufsichtsrathsmitgliede, Herrn Director E. Des Gouttes in Genf, Rue du Stand 1, entweder seine Actien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Actien, nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er . verpflichtet, sich der angemeldeten Actien vor Abhaltung der Generalversammlung nicht zu entäußern. Sobald dies geschehen, empfängt der Actionär eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung kundgiebt.
Tagesordnung:
a. Bericht des Äufsichtsrathes und des Vor— standes.
b. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Ver— fügung über den Reingewinn.
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrathes:
E. Schönlin.
Ruppert.
28789 . DOperlausitzer Zuckerfabrik,
Actien⸗Gesellschaft.
Zu der Donnerstag, den 8. September 1892, Nachmittags z Uhr, im Gasthof „zum Wettiner Hof in Löbau i. S. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Actionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Actien, oder der Bescheinigung darüber, daß die Actien vorher bei der Fabrikkasse oder dem Bankhause G. EG. Heydemann, Löbau und Bautzen, deponirt wurden, am Eingange zum Versammlungslocale zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts— berichtes vr. 13991592. Antrag des Aussichts⸗ rathes, Decharge zu ertheilen. (§ 16 des Stat.)
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Ergänzungswahl für die gemäß §z 12 der Statuten aus dem Aussichtsrathe aus⸗ scheidenden Herren Scholze⸗Löbau, Frohberg— Reibersdorf und von Heynitz⸗Weicha.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Revisionsbericht des Aufsichtsrathes 2c. liegen von heute ab zur Einsicht der Actionäre im Geschäfts⸗ locale der Gesellschaft aus. (§ 239 des Reichs— gesetzes, S 15 des Statuts.) Bilanz und Geschäfts⸗ bericht werden den Theilnehmern an der General⸗ versammlung vor Beginn derselben gedruckt über⸗ reicht werden.
Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende kann sofort bei der Gesellschaftskasse in Löbau i. S. oder bei dem Bankhause G. E. . mann, Löbau und Bautzen, gegen Abgabe des Di⸗ videndenscheines Nr. F erhoben werden.
Löbau i. S., den 5. August 1892. Oberlausitzer Zuckerfabrik Aetiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Reinhold Hoffmann, Vorsitzender.
29671
30162
Am Sonnabend, den 3. September 1892. Vormittags 12 Uhr, findet im Neuen Logir⸗ hause zu Kolberg die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Acticnäre der Ver⸗ einigten Pommerschen Meiereien (Act.G.) statt, zu welcher der Unterzeichnete ergebenst einladet.
— Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Berichterstattung des Aufsichtsraths und des Vorstandes über den Betrieb des Geschäftes. -
2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
4) Uebertragung von Aetien.
5) Erhöhung des Actienkapitals.
Lottin, den 15. August 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Vereinigten Pcommerschen Meiereien
Act. G. von Hertzberg.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Feine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
30055 Geschäfts⸗Uebersicht der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig
am 20. Juni 1892. Act va. Baare Kasse. .. o 3,972, 964.
. a. Mark⸗Wechsel 6 13,195,723. 85 b. Devisen... 1931, 639.20 15 127,363. fõ h, 135,204. 6,331,063. 53,161,738. 2,556, 050. 33,466,939. 1,423, 1 65. 1,552,660. 66, 109. 4,100,000. 23,295.
.
Laufende Rechnungen. d Pfandbr.Darlehne gegen Hypothek Bankgebäude (abz. Haushypothek) , w Filialen und Commanditen Außenstehende Pfandzinsen.
Passi va.
Il. 39, 950, 400. —
. 96.300. — M0. 39, 84, 100. k I. J. 7,75, 206.— Reservefonds II.. 5,170, 199.47 Beamten⸗Pensionsfonds .
Accepte im Umlaufe . J Einlagen auf Darlehnsbücher und Guthaben auf Check⸗Conto.
Domieile und Vista⸗Tratten.
Emittirte Pfandbriefe incl. Zinsen
Noch unerhobene Dividende
Noch unerhobene Zinsen auf Dar⸗ lehnsbücher und Check-Conto .,
Actien⸗Kapital ab fehlende Ein⸗ zahlung
13, 145,399. 9898, 294. 24 001,634.
13, Ss 1,258. 243,514. 32,636,958. gl, 233.
235,140.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
30956 Bekanntmachung,
Nachdem der zum Bürgermeister hiesiger Stadt gewählte Candidat die Bestätigung des Herrn Re⸗ gierungs⸗Präsidenten nicht erhalten hat, wird die Stelle nochmals mit dem Bemerken ausgeschrieben, daß die Amtsdauer 6 Jahre beträgt und mit der Stelle ein Einkommen von 2400 6 und freier Wohnung verbunden ist; doch liegt dem Bürger⸗ meister die Verpflichtung ob, die nöthige Schreib- hilfe selbst zu stellen.
Qualificirte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse innerhalb zwei Wochen bei dem unterzeichneten Magistrat einreichen.
Orb (Prov. Hessen⸗Nassau), den 12. August 1892.
Der Magistrat. Becker.
29815 Freiburger Münsterbau⸗Lotterie.
Die zweite Gewinnziehung der vorbezeichneten durch Allerhöchste Entschließung genehmigten Lotterie für die Wiederherstellung und Freilegung des Frei⸗ burger Münsters wird am
Dienstag, den 6. September 1892, und an den folgenden Tagen, Vormittags 8 Uhr und Nachmittags 3 beginnend, im Saale der Koruhalle zu Freiburg stattfinden. Freiburg i. B., 12. August 1892. Der geschäftsführende Ausschuß. W. in terer.
he e R Re de Re R de Rede Re Re e N d, , de R e , , , , .
Berliner M. Adreßbuch
Die Firmenkarten zum Berliner , . 1893 eirculiren jetzt, und es wird gebeten, diese
Karten recht bald zur Abholung bereit zu halten. Wunsch erfolgen, wenn die Karte in allen Abtheilungen deutlich ausgefüllt ist.
Die Aufnahme einer Firma kann nur dann na Ueber nachträglich ein=
tretende Veränderungen erbitten wir gefällige directe Meldung. Redaktion des w Jã. Grünstr. X X X X X XXX NN XR X N R e ,,,,
M 192.
Berlin, Dienstag, den 16. August
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Regist
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch . die
Anzeigers SW. Wilhelmstrnße 32 bezogen werden.
Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗
er für das Dentsche Reich. G. 125)
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 8. — Infertionsvpreis fär den Raum einer Druchzeile 20 *.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 192 A. und 182 B. ausgegeben.
„Der Gewerbefreund?, Allgem. Techn. Anzeiger, geit eit für Fabrikation, Gewerbe und Technik. Nr. 32. — Inhalt:; Anordnung und Be⸗ trieb unterirdischer Wasserhaltungsmaschinen. — Vergoldung auf galvanischem Wege. — Nachrichten
aus Handel und Industrie. — Marktberichte. —
Die Verarbeitung des Aluminiumblechs: Das Töthen, Glanzstechen, Poliren und Galvanisiren. — Gewerbe⸗Ausstellung zu Halle a. S. — Patent⸗ schriften. — Auszüge. — Technisches: Maschinen⸗ putzmittel. — Ventilation. — Submissionen. — andelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. —
Literarisches.
Allgemeine Brauer und Hepfen— . g. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗
undes, des bayerischen, württembergischen und ba— dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer⸗ vereins. Publications⸗-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 96. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Die Bierbrauerei in der norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft. — Beitrag zum ,,. von Bier. — Hopfen⸗Verkehr am Centralbahnhof Nürn⸗ berg. — Ueber die Bierbrauerei in Braunsberg. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt.
Baugewerks-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 65. — Inhalt: Nach Kiel und was dort unserer wartet. — Ausgeführte landwirth⸗ schaftliche Gebäude aus der Magdeburger Börde. — Eiserne Dachstühle. — Berufsgenossenschaften. — Locales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Recensionen. — Bau-Sub⸗ missions · Anzeiger.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verhande Deutscher Leinen⸗Industrieller. Bielefeld. Nr. ᷣ02. — Inhalt: Die Leinwand der Alten, die Leinwandfabrikation und der Leinwandhandel der alten Zeit. — Ein ⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten Faserstoffen, sõwie deren Fabrikaten im deutschen Zoll⸗ . im ersten Quartal 1892. — Bericht der Mechanischen Jutespinnerei und Weberei in Bonn pro. 1891/92. — Technische Mittheilungen. — Be⸗ richte über den Stand der Flachs- und Hanffelder. — Marktberichte.
Wochenschrift für den Papier- und Schreib⸗ waarenhande!l und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. K Berlin SW.) — Nr. 33. Inhalt: ie Berliner Weltausstellung. — Neuheiten. — Schutzmarken. — Neue Geschäfte, Geschäftẽs veränderungen und Geschäftsberichte. — Gebrauchsmuster. — Ausländische Patente.
Deutsche Dachdecker-Zeitung. Organ des Innungs⸗Verbandes: „Bund deutscher Dach⸗, Schiefer- Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“. (Ver⸗ lag von Adolf Knickmeyer, Berlin C.) Nr. 15. — Inhalt: Die Windfahnen. — Ein neuer Ventilations⸗Mechanismus. — Die praktischste und billigste Dachdeckungs⸗Methode mittels Brettern. — Die Bremer Portland⸗Cementfabrik Porta“. — Das deutsche Maurerhandwerk. — Zur Meckklen⸗ burgischen Ofenkachel⸗Fabrikation des XVI. Jahr⸗ hunderts. — Die Ziegelei und das Baugeschäft der Rheinprovinz 1851. — Ueber „Höhere Gewalt“. — Ueber das Simulantenthum in der deutschen Kranken- und Unfallversicherung. — Das unter⸗ 6 Handwerk. — Zucht der Rede in der Werkstatt. — . — Ueber das Wieder⸗ aufleben der Kellerwechsel⸗Fabrikation. — Ver— mischtes. — Submissionen.
Deutsche Färber⸗-Zeitung. (Nr. 235.) Inhalt: Rückblick auf das erste Halbjahr 1892. — Halb⸗ wollenfärberei nach fabrikmaͤßigem Betriebe. — Vom Färbertage in Guben. — Wollen⸗Färberei. — Neue Maschinen. — Neue Bücher. — Der neue Gebrauchsmusterschutz, seine Erlangung und Wirkung. — Die gleichzeitige Anmeldung zum Patent und zum Gebrauchsmusterschutz. — Sprechsaal. — Marktbericht. — Konkursnachrichten.
Glückau ö. Die Nummer 6h der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift Glückauf', Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Bergwerks⸗ maschinen mit elektrischem Antrieb. — Technisches:
Selbstentzündung der Kohle. Magnetischer Eisenrost. Zur 6 von Kupferröhren durch Anwendung der Glektrolyse. Dig Quecksilbergruben von Almaden in Spanien. Die Anwendung der Elektrizität in Gruben. Verbesserungen am Berthelotschen Calori⸗ meter. Kohlen⸗Separation des Poynton Kohlen⸗ bergwerks in Schottland. Kohlenwagen. Ul g. Kraftübertragungen in Bergwerken. Spanische Eifenerze. — Neue Patente: Eine neue Mitnehmer⸗ einrichtung für maschinelle Streckenförderung. — Marktberichte: Englischer Kohlenmarkt. — Amt⸗ liches Bergpolizei⸗Verordnung. — BVermischtes: Aeußerungen wirthschaftlicher Corporationen über den Kohlenmarkt. Ausfuhr von Manganerzen im a von Poti im Jahre 1891. Steinkohleneinfuhr n China.
Das Schiff, Centralorgan der gesammten Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, Nr. 645. — Inhalt: Neue Schiffahrts.˖ und Signalordnung in Holland. — Elektrischer Hafenkrahn in Rotterdam. — Schiffahrtsbetrieb. — Natürliche Wasserstraßen. — Rheingebiet. — Emsgebiet. Wesergebiet. — Elbegebiet. — Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. — Odergebiet. — Weichselgebiet. — Pregel und Memelgebiet. — Donaugebiet. — Vereinsnachrichten. — Personalnachrichten. — Patente und Erfindungen. — Literatur. — Curse und Wasserstãnde.
Das Rheinschiff. Central-Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Officielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrttz⸗ Berufsgenossen⸗ ö (Dr. S. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.)
r. 33. — Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft. — Der V. internationale Binnenschiffahrts⸗Congreß zu Paris. — Sitzung der Centralcommission für die Rheinschiffahrt zu Mann⸗ heim. — Der Merwede⸗Canal. — Eine ungerechte Denunciation. — Antwerpen - Hamburg und Bre⸗ men. — Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Canal. — Ein Schiffs⸗ hebewerk auf Schwimmern. — Zwei neue Er⸗ findungen für die Dampfschiffahrt. — Daimler'sche Petrol⸗Motor. — Nachrichten und Correspondenzen.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 7. A. Günther u. Sohn, Berlin M.) Nr. 65. — Inhalt: Dynamo von Perret. Vielfach⸗Umschalter für Telephonämter IX. — Selbstthätiger Strom⸗ regulator. — Abzweigdose für elektrische Leitungen. — Beleuchtung von Embrun. — Auszüge aus . — Bücherbesprechung. — Geschäft⸗ iches. — Submissionen. — Börsencurse. — Kleine Mittheilungen: Elektrische Beleuchtung von Wessel⸗ buren; Elektrische Beleuchtungswagen; Patentstreit Faure; Unfall; Elektrische Beleuchtung in Leipzig; desgl. in Jersitz b. Posen ? Brand der Schwartzkopff“ schen Fabrik; Elektrische Signale für Straßenbahnen; Elektrische Straßenbahn in Wien; Telegraphische Verbindung Berlin — Gleiwitz; Elektrische Straßen⸗ bahn in Nordhausen ꝛc.; Telephonisches. — Patent⸗ nachrichten.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich BRürttem berg und, dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
29926
Aachen. Bei Nr. 1495 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Brülls⸗ Thelen Hoeppeler Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Die Kaufhändlerin Anna Maria Brülls in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „A. M. Brülls fort. Vergl. Nr. 4800 des Firmen⸗ registers.
Unter Vr. ͤ 6 MA. M. Brülls“ mit dem Orte der Riederlaffung Aachen und als deren Inhaberin die Kaufhändlerin Anna Maria Brülls in Aachen ein⸗ getragen.
Aachen, den 13. August 1892.
königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
4800 des Firmenregisters wurde die
Aken. Bekanntmachung. 30068 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I Rr. 59 .
2 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers; Wilhelm Fuchs, Schneidermeister. 3) Ort der Diederlassung: Bereich ; . 4) Bezeichnung der Firma; Withelm Fuchs. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August
189 am 1. August 18932.
Aken, den 1. August 1392. Königliches Amtsgericht.
Aken. Bekanntmachung. I300691 5 , ist Folgendes eingetragen: r. 83. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Schiff seigner Friedrich Brüning. 3) Ort der Niederlassung: Aken. 4) Bezeichnung der Firma: Friedrich Brüning. 59) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1892 am 1. 2 e. 1892. Aken, den 1. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Altenburg (S. A.) Bekanntmachung. 29727
Auf dem die Firma Zieger, Kiestlling Co. in Alteuburg betreffenden Fol. 127 des Handels⸗ registers des Ämtsgerichts ist heute Kaufmann Carl Gustav Ludwig hier als Proecurist eingetragen worden.
Altenburg, den 11. August 1892.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.
29928 Altona. Bei der suh Nr. 1057 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Actiengesellschaft Altonaer Ouai⸗ und Lagerhaus-Gesellschaft ist notirt: An Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes . Jacob Christian Albers in Altona sind zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt: 1) Johannes Joachim Heinrich Runge, 2) Hinrich Jacob Jargstorf, beide hier. Altona, den 15. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
. Nan, Aschersleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
G Dampfhäckselschneiderei Pfeiffer
2) Firma: C Niemann. ö 3) in, der Gesellschaft: Aschersleben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Viehhändler Carl Pfeiffer. 2) der Techniker Christian Ludwig Niemann, beide in Aschersleben.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 be⸗ gonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter für sich berechtigt.
Aschersleben, den 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Kamber. Bekanntmachung. 29930
Auf Antrag des Aufsichtsrathes der Actiengesell⸗ schaft „Fabrik für Elektrotechnik u. Maschinen⸗ bau Bamberg in Liquidation; wurde der Kauf⸗ mann Hans Kuffner, bisher Vorstandsmitglied und Mitliquidator, nunmehr in Schwiebus, auf sein An⸗ suchen dieser Stelle enthoben und . desselben der Kaufmann Richard Lindenberg dahier als Mitliqui⸗ dator aufgestellt.
Bamberg, den 12. August 1892. .
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Keßler.
KRerxlin. Handelsregister 30115 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge . vom 12. August 1892 sind am 13. August 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12386, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Julius Loewy Nachflg. ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Max Goldstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 420 des Firmen⸗ registers. . . ; Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 426 die Handlung in Tirma: Julius Loewy Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goldstein zu Berlin ein⸗ getragen worden. . . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Otto & Krause (Geschäftslocal: Gitschinerstr. 64) sind;
der Mechaniker Haul Friedrich Otto und
der Mechaniker August Karl Louis Krause,
beide zu Berlin. ; . Dies ist unter Nr. 13683 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . ; Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:
Hecht, Walter æ Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Friedrichstr. 209 1) sind:
der Kaufmann Louis Hecht und
der Kaufmann Samuel Walter,
beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13 584 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 1277, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Emil Salomon mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Salomon zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 423
s Firmenregisters. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 425 die Handlung in Firma:
Emil Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Salomon zu Berlin ein⸗
unter
getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 23 417 die Firma: . Sm. Cohn (Geschäftslocal: Spandauerstr. 58) und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin, unter Nr. 23 419 die Firma:
Mathilde Steinfeld Geschäftslocal: Mohrenstr. 38) und als deren Inhaberin die Frau Mathilde Kaufmann, ge⸗ borene Steinfeld, zu Berlin,
unter Nr. 23 421 die Firma: ODtto Fuchs jr. (Geschäftslocak: Prinzen⸗Allee 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Julius Fuchs zu Berlin,
unter Nr. 23 422 die Firma:
. A. Kaje (Geschäftslocal: Molkenmarkt 7 und Schön⸗ hauser Allee Nr. 173) und als deren Inhaber der Cigarrenhändler Carl Adolph Kaje zu Berlin,
unter Nr. 23 418 die Firma:
Aug. Joachimsohn (Geschäftslocal: Friedrichstr. 133 a) und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Augufte Joachimsohn, geborene Blaschke, zu Berlin,
eingetragen worden.
Dem Hiller Joachimsohn zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9529 des Procurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 457 die Firma: z G. Jaenke. Firmenregister Nr. 20 73 die Firma: Spiegel und Tafelglashandlung Ed. Pauels. Zufolge Verfügung vom 13. August 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7450. woselbst die Aetiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken Niederlage in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Ludwig Georg Bierling zu Dresden ist — laut Eintragung im Handelsregister für Dresden vom 9. Juli 1892 — nicht mehr Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direction Die Actiengesellschaft in Firma: Berlin ⸗Anhaltische⸗Maschinenbau⸗ Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Defsau und zu Charlottenburg (Martiniken⸗ felde) (Gesellschaftsregister Nr. 4037) hat dem Max Schmidt zu Dessau dergestalt Collectivprocura er⸗ theilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten Dies ist unter eingetragen worden. ie Collectivprocura des Hermann Leopold zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9153 des Procuren⸗ registers erfolgt. Berlin, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 81. Voelcker.
Nr. 9530 des Procurenregisters
NRielereld. Handelsregister 299311 des Köni ihrn Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kohlenhändler Carl Pankoke zu k Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1335 des Firmenregisters mit der Firma C. Pankoke ein 6 Handelsniederlassung den Kohlenhändler August Pankoke zu Bielefeld als , bestellt, was am 11. August 1892 unter Nr. 403 des Procurenregisters vermerkt ist.
Rreslau. Bekanntmachung. 299321 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden; A. bei Nr. 4044, betreffend die Firma Gustau
Reinisch hier.
Das Geschäft ist unter der Firma Otto Timmler vorm. Gustav Reinisch auf den Kaufmann Otto Timmler zu Breslau durch Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. 8639 des Firmenregisters.)
B. unter Nr. 8639 die Firma Otto Timmler vorm. Gustav Reinisch hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Timmler zu Breslau.
Breslau, den 11. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
RnRreslau. Bekanntmachung. 2331 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2664. betreffend die Commanditgesellschaft Gas⸗Glütz⸗ licht⸗Gesellschaft Selten & Ce zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau heut ein⸗ getragen worden; * Die Zweigniederlassung gehoben. Breslau, den 11. August 1892. Kons gm , Amtsgericht. lumenberg.
in Breslau ist auf⸗