d R R 7 7
17606 S8, O0 G 8756 100 00 E43, 00 bzG
.
E0 30 b 112,006 53, 00 bz G 36,60 6 zoo nao 7375 10600 830,906 600 17,806 300 E34 756
Sas A. G] 7
— 2 = = 2 =
Union, Bauge . 757 Vulcan Bgw. 54
Weh bier ö 41
11G IL EI
do. (Bolle) 0 Wilhelm Weinb 6 Wissen. Bergwt 0 Zeitzer Maschinen 20
ö 55
. =. . . . . m 3 . . . m Q m. C C C — — C C — — — —
2 SS- - =
Versicherungs⸗Gesellschaften. urs und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1890 1891 Aach. M. Feuer. Mo v. 1 000M, 0 469 1i0loG Aa 3. Rückors.- GS. 20M v. 400σσυ 20 120 29006 Brl Lad. n. Wffv. M / o v. 500 αν 120 120 17506 ,, 168 100 P2006 Srl. Hagel · I. S 20 o v. 100 3909 0 — Brl Lebens v. G. 200 00. 1000 2νιλ 1723 181 Cõln. Hagel vj G. 200 v. 0M 12 O9 Cõln. Rũctvrs - S 2Mso v. 50MM 6 45 Colonia, Feuerv. 2M ½ο v. 10003½t 409 4909 Go5]( 06 Concordia, Lebv. Mo v. 1000 45 145 112063 Dt. Feuerv. Berl. Mo v. 1I0000νν 84 12016 Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 10002½ 200 3240 Deutscher Phönix 20 50 v. 1000fl. 120 120 — Dtsch. Trnẽp.· V. 2636/0 v. 2400 135 32 12506 ret Alg rsd. os oo. 1MMπσν·(3690 355 Sa56 Dũssld. Trsp. V. IO /o v. 1000 MR 255 34756 Glberf. Feuer vrs. M /o v. 1000 ννά bozõ G ortung, A. V. 205so v. 1000 Mer 200 2600 rmania / Lebnsv. WM /ov. 5M 45 10896 Gladb. JFeuervrs. 2M /o v. 100002 39 30 800 Leipzig. Feuerrrs. HM αε . 1000Mαν . 720 16300 b6 Magdeb. Feuerv. MM v. 1000 72½½0 2096 20 — — Magdeb. Hagel v. 33 o / ov. S0 32 9 B30 et. bG Mandeb. Lebens v. 2066/6 v. 0M 265 25 io) G Magdeb. Rückvers. Ges. 100 M 45 45 3316 Jiederrh. Gůt.· A. 106 /o v. SO 69 70 5756 Nordstern, deb vs. 2M / 9p. 190753αt 13006 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 2M / ov. 500 Nen 5 1550 reuß. Lebnsv.-G. 200 v. 00M 373 635 euß. Nat⸗Vers. 2hb / o v. 400 Men 4 rovidentia, 10 ½υ von 10900 f. hein Wr Sld. Iõa ov. 6b σ Rhein. Wstf. Rcky. 10 /o. 40022 , . 5 Schlf. Feuerv. G. 200 /ο v. 500M, 100 1700 * Thuringia, V- GS 20 οv. 100022νn0 240 40016 Transatlant. Gũt. 20M / v. I500½6 75 13058 Unlon, Hagel vers. Mo v. G00 40 15 5246 Victoria, Berlin 200 v. 1000 Mur 162 35306 Wftotsch Vs.⸗ B. 200 οv. 1000Mιt 564 10998 Wilhelma Magdeb. Allg. 100MM 30 30 oz B
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 16. August. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf fveculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungnstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs- und Preußischen censol. Anleihen waren 4⸗ und 3 behauptet, 30/0 zu abgeschwächter Notiz lebhafter.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist behauptet, Italiener schwankend, Mexikaner schwãcher.
Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien in ziemlich fester Haltung mäßig leb⸗ haft um; Franzosen schwach, Lombarden behauptet, andere oͤsterreichische Bahnen wenig verändert und ruhig; Gotthardbahn und Mittelmeerbahn fester und mehr beachtet.
Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig.
Bankactien sehr ruhig: auch in den speculativen Devisen, die ihren Werthstand z emlich behaupten konnten.
Industriexapiere zum theil etwas lebhafter und fester; Montanwerthe wenig verändert und nur vereinzelt, wie Laurahütte und Dortmunder Union. St. ⸗Pr. etwas lebhafter.
Curse um 24 Uhr. Schwach. Neue 3 0½ Anleihe S7. 25, Creditactien 168 00, Berl. Handelsgesellschaft 146550, Darmft. Bank 139325, Deutsche Bank 164370, Disc. Comm. 194 25, Dresdner B. 147 62, National⸗ Bank 1197 50, Russ. Bank — —, Canada Pacifie S8, 25, Duxer 217,75. Elbethal 99, 30, Franzosen 130,00, Galizier 91,60, Gotthardb. 146 20, Lom⸗ barden 44 25, Dortm. Gronau 100 52, Lübeck⸗ Büchener 149,80, Mainzer 116,00, Marienburger 61,80, Mittelmeer 1094320. Ostpr. 76,80, Prince Henry 66,75, Schweizer Nordost 109 62, Schweizer LTentral 130, 25, Schweizer Union 68 25, Warschau—⸗ Wiener 209,09, Bochumer Guß 141,00, Dortmunder U, 25, Gelsenkirchen 13300, Harpener Hütte 150,25, Consolidation 1535,70, Dannen baum 86 265, Hibernia 121,00, Laurahütte 120,75, Nordd. Lloyd 111,00, Dynamite Truft 132.50, Egypter M — — Italiener 91,87, Mexikaner 82,60, do. neue 80, 80, Nussen 1880 — — Russ. Orient III. 67,70, do. Consals 96,40, Russ. Noten 208, 70, Desterr. 186er Loose 125,60, Ungarische 40,0 Goldrente 95.25, Türken 89, 00.
Breslau, 15. August. 83 T. B.) E Schluß⸗ Curse). N. 3 90 Reichsan. S7 80, 3 00 Landsch. Pfdbr. 98,15, Consol. Türken 20,50, Türk. Loose S7, 50, 40 ung. Goldr. 95, 35, Bresl. Disch. 102,00,
Breel. Wechslerb. 100, C0, Creditact. 1658,75, Schles. Bankv. II5, 75, Donnersmarck S858, 25, Kattowitzer 120, Oberschl. Eisenb. 58, 00, Oberschl. P.⸗C. 71650, Schles. Cement 116090, Opp. Cement S6, 9, Kramsta 130, 00, Schl. Zink 195 50, Laurahũtte 122,50, Verein. Oelfabr. M295, Oestr. Bankn. 170, 60, Russ. Bankn. 208,50, Giesel Cem. 81, 00. Flöther Maschinen 101,00.
rankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20. 425, Pariser do. S1 075, Wiener do. 170,65, 40/0 Reichs⸗Anl. 107, 40, Oestr. Silberrente 82,00, do. 413 09 Papierrente S220. do. 4 */ Goldrente 97,50, 1866er Loose 125,80, 09 ung. Goldrente 95,20, Italiener 91, 80, 1880 er Rufsen 95 70. 3. Orientanl. 67.50, 4009 Spanier 63 70 Unif. Egypter 97, 95, Conv. Türk. 20.45. 4090 türk. Anleihe 86 00, 3 0C port. Anleihe 22,20, 560 serb. Rente 81,20, Serb. Tabackrente 81 00, 509 amort. Rumän. 97.10. 6 0½ cons. Mex. 81 40, Böhm. Westbahn 3043, Böhm. Nordbahn 1693, Franzosen 260, Galizier 183. Gotthardbahn 145.99, Mainzer 115.76. Lombarden 903, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 149 26. Nordwestbahn 1827, Creditactien 2683. Darmstãdter 139. 30 Mitteld. Credit 100,20. Reichs bank 14970, Disconto⸗Comm. 195,70. Dresdner Bank 148 30, Bochumer Gußstahl 138.30, Dortm. Union 6640. HSarpener Bergw. 148,10, Hibernia 121 39. — Privatdiscont 14 9so.
Frankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß) DOesterr. Cr actien 2683, Franzosen —, Lombarden Ung. Goldrente Jö, 26, Gotthardbahn 145,70, conto⸗Commandit 19470, Dresdner Bank 14 Bochumer Gußstahl 138.00, Gelsenkirchen 13 HSarpener 1L47T.50, Hibernia 121,20, Laura! 18,20, 3 00 Portugiesen 22.20 Dortmunder U St⸗Pr. 65,76, Schweizer Centralbahn 136 Schweizer Nordostb. 109,096, Schweizer U b7, 90, Italien. Meridionaur 1253,70, Schweizer E plonbahn 47, 10, Italienische Mittelmeerbahn 106 Türkenloose 28, 16. Fest.
Leipzig, 15. August. (W. T. B.) (Sch Curse.) 3 , 0 Sächsische Rente 88, 99, 4 00 Anleihe 10000, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Ae Litt. A. 178,50, do. do. Litt. B. 192, Spo, Böhm Nordbahn⸗Actien 107,75, Leipziger Creditans Actien 164775, do. Bank⸗Actien 138,50, Credit-⸗ Sparbank zu Leipzig 127,525, Altenburger Act Brauerei A5, 00, Sächsische Bank-Aectien 11 Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei ⸗Actien 157 Kette! Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 58 Zuckerfabrik Glauzig-Actien 122, 00, Zuckerraffü Halle⸗Actien 113,09, Thüringische Gas⸗Gesellsch⸗ Actien 154,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Sol Fabrik 83,50, DOesterreichische Banknoten 17 Mansfelder Kure 470,00.
Hamburg, 15. August. (W. T. B.) (Sch Curse.) Pr. 40 0 Consols 107, 00, Silberrente 8 Oesterr. Goldrente gö6, 80, 4 09 ungar. Goldr go. 60, 1860er Loose 136,20, Italiener l, 60, Ert actien 268.50, Franzesen 649,00, Lombarden 217 1880er Russen 93.70. 1883er Russen 101 2. Orient⸗Anleihe 64,00. 3. Orient⸗Anleihe 64 Deutsche Bank 165,99, Disconto⸗Commandit 194 Berliner Handelsgesellschaft ——, Dresdner V 148.50, Nationalbank für Deutschland 119 Hamburger Commerj;bank 1099, 40, Norddeutsche E 140.25, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 149. 40, Mar burg⸗Mlawka 62,00, Ostpreußische Südbahn 76 Laurahütte 117, 0900, Norddeutsche Jute⸗Spinꝛ 84, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,509. Hambu backetfahrt⸗Actiengesellschaft 123, 20, Dynamit⸗T Actiengesellschaft 126,50, Privatdiscont 13
Hamburg, 15. August. (W. T. B.) Priv verkehr. Creditactien 268 60, Franzosen 649 Lombarden 218,50, Russische Noten 208 Disconto⸗Commandit 194,90, Laurahütte 117 Packetfahrt 123,75, Dortmunder 65,90. Geschäfts
Wien, 16. August. (W. T. B.) Reservirt. 1
Creditactien 361,75, Oesterr. Creditactien 315 Franzosen 304.50, Lombarden 102,50, Gal 26,75, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 233 Oest. Papierrente 6,45, Oest. Goldrente — 5 o ung. Papierrente 100,55, 4 0/so ung. Goldr III, S0, Marknoten 58,55, Napoleons 9,49, Be verein 115,5, Tabackactien 183,00, Län bank 224,25.
London, 15. August. (W. T. B. (Schluß⸗Cu Englische 28 0/9 Consols 97,00, Preuß. 4 6/0 C 105, Italienische 5 o Rente 903, Lombai gr, 4 ½ι consol. Russen 1889 (2. Serie) Conv. Türken 203, Oest. Silberr. 80, do. G rente gs. 400 ung. Goldrente 94. 400 Spa 334, 6I 0/0 Egypt. 935, 3 o½ unif. Egypt. 45/9 egvptische Tributanleihe 968, 46ͤĩ9 ( solidirte Mexikaner 814, Dttomanbank 1 Ganada Pacific 90, De Beers Are neue 1453. Rio Tinto 14z3, 4079 Rupees E 6 o fundirte Argentinische Anleihe 57, 5 Argentinische Goldanl. von 1886 633, Arg 45 9GO äußere Goldanl. 34, Neue 3 ½ο Reichs⸗
88, Gricchische Anl. v. 1881 704, Griechi Monopol⸗Anl. v. 1887 5914, Brasilianische Anl v. 1889 594, Platzdiscont 1, Silber 383.
In die Bank flossen 153 000 Pfd. Sterl.
St. Petersburg, 15. August. (BV. T. — Wechsel auf London 97,60, Russ. II. Drient⸗Anl. 1025, do. III. Orient ⸗ Anl. 1943, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 259, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 458, St. Petersb. internat. Bank 436, Russ. 4400. Bodencredit⸗ Pfandbriefe 152, Große Rufs. Eisenbahn 249, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1161.
Amfterdam, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. DOesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. 80s, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 803, April⸗Okt. ver. , do. Goldrente — 40.½0 ungar. Goldr. —, Russ. gr. Eisenb. 1223, Russ. J. Orientanl. —, do. 2. Drientanl. 633, Conv. Türken 203, 3 40,9 holl. Anl. 1014. 509 gar. Transv.“ Eis. 101, Warschau⸗ Wiener 120, Marknoten 59. 25, Russ. Zolleoup 192*.
Hamburger Wechsel 59,273, Wiener Wechsel 99. New⸗York, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Wechsel auf London (60 Tage) 486, Cable Transfers 4887. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95g, Canadian Pacific ¶ Actien 88, Central Pacifie Actien 30, Chicago,. Milwaukee und St. Paul Actien 825, Illineis Central Actien 993, Lake Sbore Michigan South. Actien 135, Louisville und. Nashville Actien 68), N.-Y Lake Erie und Western Actien 275, N. Y. Cent und Hudson River Actien 113. Northern Pacifie Preferred Actien 555, Vorfoll Western Preferred 457, Aichison Toveka und Santa Fé Actien 385, Union Pacifie Actien
383, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 835. . .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 20.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. August. Marktyreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗-Drãsidiums. ; Dochste Niedrigste Preise
4 3
Per 100 Eg für:
ö Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . . Rindfleisch
pon der Keule 1 g
Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg. . 1g
d / Eier 60 Stuck...
8
35811 SS8&l!!
D r N — — — — — D deöo C= — — — —
Dejember 33,35 — 33,9 — 33,8 bez., per Dezember⸗Ja⸗ nuar —, per Jan. Febr. 1393 — ver März⸗April —, per April Mai 34.4 -= 34,8 — 34,7 bez., ver Mai⸗Juni—.
Weizenmehl Nr. 00 25 — 23, Nr. O0 22,75 — 21,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20 - 19,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 22,23 — 20 bez., Nr. 0 14 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inel. Sack.
Stettin, 15. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 170 — 184, pr. Aug. — , pr. Sept. Ott. 16800. Roggen fest, loco 135 — 146, pr. August 148,00, pr. Sept. Okt. 148, 00. Pomm. Hafer loco neuer 151 156. Rüböl unverändert, pr. August 47,50, Sept. Okt. 47, 50. Spiritus fest, loc mit 70 M Consumsteuer 36, 00, pr. Auguft ⸗ September 33,50, pr. Sept.⸗Okt. 33,50. Petroleum loco 10.25.
Magdeburg. 15. August. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker exel., von 92/9 — — Korn⸗ zucker excl., 88 oο Rendement 17,10 Nachprod. excl. 75 o/ / Rend. 14,65. Fest. Brodraffinade 1. 25.90. Brodraff. II. 27,75. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis JT, mit Faß 26,75. *. Rohzucker J. Product Trans. f. a4. B. Hambur pr. August 13,15 Gd., 13,223 Br., pr. Sept. 13,3 bez, 13,32 Br., pr. Oktober Dezember 12.85 Gd., . Br., pr. Jan. März 13,00 bez., 13,10 Br. Stetig.
gõln, 15. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 1850, neuer 16350, der loco 19,90, pr. Nov. 16,80, pr. März — Roggen biesiger loco — neuer 15, 0, fremder loco 19,75, pr. Nov. 14.90, pr. März —— Hafer hiesiger Ioco 15.25, fremder — . Rüböl loco 52,50, pr. Ok⸗ tober 49,0, pr. Mai 50, 109.
Mannheim, 15. Auguft. (W. T. B) Pro ductenmarkt. Weizen pr. Nov. 17, 15. pr. März 17,45. Roggen pr. Nov. 15.25, vr. März 15,20. Hafer pr. Nov. 14 30, pr. März 14,40. Mais vr. Nov. 1220, pr. März 12.20.
Bremen, 15. August. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. ¶ Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Höher. Loco 605 Br. — Baumwolle. Schwach. Upland middl. loco 371 4, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Aug. kö vr. Nov. 374 3, pr. Dez. 38 , pr. Jan. 38 3. Schmal. Höher. Wilcor 49 , Choice Grocery 414 J, Armour 414 3. Rohe u. Brother 404 3, Fairbank 337 3. Speck. Fest. Short clear middl. 14 Br., long clear middl. 43 Br. Tabac. 7 Fässer Kentucky, 56 Fässer Maryland.
Hamburg., 15. August. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer laco neuer 18090 — 185. Roaaen loco fest,
— w , 2 — é. * ru — 12 72 -= 80 0. . ö Schweine. Auftrieb 5039 Stück. ( Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 122 — 124 , Landschweine; a. gute 118 129 6, b. geringere AM, Leichte Ungarn 102 — 104 6 bei 20 00 Tara. Bakony 96— 98 SJ bei 25 kg Tara pr. Stck.
Kälber. Auftrieb 1554 Stück. (Durchschnitte⸗
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Pfätzische Eisenbahnen. Im Juli d. J. 1835972 (4 35 051) 66, bis Ende Juli d. J. 11 466 659 (4 33 548) 6. .
Saal⸗Eisenbahn. Im Juli d. J. vorlaufig 136 094 0, (gegen 1891 vorläufig 211, endgültig — 1051) 64, bis Ende Juli überhaupt 747 674 (gegen 1891 vorl. — 18 3489, endgültig. — 21 761) 6
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Serlin außer den Rost-Anstalten auch die Exzpedition
§X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Rummern kosten 2Z5 4.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschrn Rrich⸗ Anzeigers
* 3 ; Insertionaprei⸗ für den Raum einer Drumzrile 30 4. und Königlich Ereußischen Stéatz-Anzeigerz
Berlin 87, Wilhelmstraße Nr. 32.
3 193.
1 2 — Berlin, Mittwoch, den 17. August, Ahends.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten und Kreis⸗Schulinspector Müller zu Bahn im Kreise Greifenhagen den Königlichen Kronen— Brden zweiter Klasse, /
dem Mitgliede des Gemeinde⸗Kirchenraths der ebangeli⸗ schen Kirchengemeinde zu Christburg im Kreise Stuhm, Ritter— gutsbesitzer Bergmann zu Groß⸗Stanau desselben Kreises, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. Kremer zu Osterath im Kreise Krefeld und dem Eisenbahn⸗-Portier a. D. Be Fer zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Förster a. D. Blümner zu Neumark Westpr., bisher zu Forsthaus Wawerwitz im Kreise Löbau, dem Förster a. D. Pe ters zu Groß-⸗Schliewitz im Kreise Tuchel, bisher zu Forsthaus Rosentha! desselben Kreises, dem Mitgliede der evangelischen Kirchengemeinde-Vertretung zu Christburg im Kreise Stuhm, Tischlermeister Schultz daselbst, und dem Gräflichen Kammerdiener und Hausmeister Trost zu Rohl⸗ storf im Kreise Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem General⸗Major von Broesigke, Commandanten von Karlsruhe; der Großherzoglich bhadischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Stabstrompeter Liese beim 1. Badischen Feld— Artillerie⸗ Regiment Nr. 14; ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Bülow, Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier-Regiments Nr. 1; des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem General⸗-Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1, Garde⸗Infanterie⸗Division, und dem General-Lieutenant von Bülow, Cemmandeur der Großherzoglich Hessischen (25. ) Division; des Groß-Offizierkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Natzmer, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von und zu Egloff⸗ ste in, etatsmäßigem Stabsoffizier desselben Regiments; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Nickisch-Rosenegk von demselben Regiment, und . dem Hauptmann von Boddien vom Garde⸗Jäger— Bataillon; des Ritterkreuzes des Königlich italie nischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Prinzen von Schoenaich— Carolath vom 1. Garde⸗Regiment z. FJ. und dem Premier⸗Lieutenant Son Mikusch-Buchberg vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: den Second ⸗Lieutenants von Koeller, Graf von
Mengersen und Freiherr von der Goltz, sämmtlich vom 1. Garde⸗Regi ment z. F., und
den Second⸗Lieutenants von Krosigk, von Langenn
und von Behr, sämmtlich vom Garde⸗Jäger-Bataillon; sowie des Großkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem General-Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hermann Stoll zum Vice-Konsul in Acapulco (Mexiko) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der bisherige ordentliche Lehrer an der Königlichen Ober— Realschule zu Gleiwitz Dr. Max Wilhelm Ludwig Jungck, zur Zeit in Düsseldorf, ist unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines gewerbe⸗technischen Hilfsarbeiters bei der dortigen Königlichen Regierung zum Königlichen Gewerbe⸗Inspector ernannt worden.
.
Ministerium für Landwirthschaft, d Forsten.
Ich darf voraussetzen, daß die zur B Maul- und Klauenseuche in dem Reich und der Bundesraths-Instruction vom — — S§ 57 bis 69 — enthaltenen Anordnungen berei h von den berufenen Behörden streng gehandhabt si 5 namentlich ein Verbot der Abhaltung von Viehmärkten und des Auftriebs von Schweinen auf die Wochenmärkte in allen den Kreisen rechtzejtig stattgefunden hat, in denen die Seuche nicht bloß vereinzelt aufgetreten ist.
Trotzdem hat die Seuche nach dem so erheblich an Verbreitung zugenommen,
Schutzmaßregeln nicht zu umgehen sind.
Demgemäß ermächtige ich die Herren Regierung denten auf Grund des § 20 des Seuchengesetzes und de der Bundesraths-Instruction vom 24. Februar 1881,
1) für ihre Bezirke resp. für Theile derselben das von Schweinen auf öffentlichen Wegen über die Grenzen des Gemeindebezirks beziehungsweise der Feldmark hinaus bis zum Ablauf dieses Jahres durch polizeiliche Anordnung unter Hinweis auf 53G des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich zu verbieten,
2) für alles gewerbsmäßig zum Transvort von Vieh be— nutzte Fuhrwerk eine gründliche Reinigung und Desinfection des Fuhrwerks nach jedesmaligem Gebrauch vorzuschreiben.
Sofern für einzelne Bezirke wegen außergewöhnlich starker Verbreitung der Seuche auch das Verbot des Treibens von Schafen auf öffentlichen Wegen nothwendig erscheint, erwarte ich dieserhalb die erforderlichen Anträge. Von jeder auf Grund vorstehender Ermächtigung ergehenden Anordnung ist mir Anzeige und den Präsidenten beziehungsweise Landräthen der benachbarten Bezirke zwecks weiterer Bekanntmachung eine entsprechende Mittheilung zu machen. Die betreffenden An⸗ ordnungen sind wieder außer Kraft zu setzen, wenn die Seuche im Bezirk oder in größeren Theilen desselben erloschen ist.
Berlin, den 15. August 1892.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forster von Heyden.
An sämmtliche Herren Regierungs-Präsidenten.
5
Zur Ausführung der beim Haupt-Zollamt in Eydtkuhnen vorzunehmenden Pflanzen⸗Untersuchungen ist der Kreis-Wund— arzt Dr. Leistner daselbst zum Sachverständigen und der praftische Arzt Dr. Ilgenstein ebenda zum Stellvertreter desselben ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Baumeister We ver in Berlin ist als Königlicher Bauinspector im Bereich des Polizei⸗ Präsidiums daselbst angestellt worden. .
Der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Oskar Buß in Danzig, zur Zeit bei Weichselstrombauten be— schäftigt, und . 3. .
der bisherige Königliche Regierungs-Baumeister Hippel in Brieg a. O. zur Zeil bei dem Neubau der Schleuse bei Ohlau bezw. Brieg beschäftigt, sind zu Königlichen Wasser— Bauinspectoren ernannt worden. .
Der Königliche Regierungs-Baumeister Rudolf Uber in Neisse ist als Königlicher Kreis-Bauinspector daselbst an—⸗ gestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Rector Heisig zu Posen ist zum Kreis⸗ Schulinspector ernannt worden. ö .
Am Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz ist der bisherige Rector der Knaben-Mittelschule zu Köpenick Max Rosen⸗ thal als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden. ö
Der mit der commissarischen Verwaltung der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Euskirchen beauftragte Arzt Dr. Bachem in Zülpich ist definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Euskirchen ernannt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß S§ 36 des Reglements vom 28. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗-Anstalt werden in nachstehendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.
Die Restanten für einen und zwei Termine werden hier⸗ mit aufgefordert, im nächsten Termine, 1. Oktober d. J, die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache bezw. das Siebenfache eines Beitrages zu berichtigen.
Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforde⸗ tung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitrags⸗ ückstände nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder zer Pension zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen aus der Anstalt ausgeschlossen werden. ,
Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ausgeschlossen und ihre Aufnahme⸗ heine ungültig geworden sind.
Berlin, den 12. August 1892.
. General⸗Direction
der Königlichen allgemeinen Wittwen-Verpflegungs-Anstalt. In Vertretung: Wischer.
Ver zeichniß — . der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom 1. April 189, 1. Ottober 1891 und J. April 1891 mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstande geblieben sind.
a. Restantzen für einen Termin. 48 363, 51 969, 32 747. 60 419, 60 665, 60 903, 61 683, 66 633, 68 245, 70 329, 71 117, 71 744, 70 4902, 77 357, S5 Sis, S3 666. S3 351, 84 445, 84 6ij, S7 461, S7 866, 89 215, g0 643, 90 664, 91 837, 93 064, 94 433, 94 829, 98353, 98 922, 100 326, 102 395, h 106 810, 107 338, 107 852, 108 032, 108 179, ii 34, 1149887, 116 656, ii? 6665, 117 534, 11s 736, 11s 334, iis zig, iis 473, iis ass, 115 5565, 115 391, 115 153, 115 2838, 115 411, 119747. 119 775, 119 88 119 8z6. , gol. b. Restanten für zwei Termine. z6 354, 76 360, 85 227, J 376, gs sz, 119 a8.
Termine, welche ausgeschlossen rden sind.
. . D* ö. 55 8 c. Restanten für dr
Die Nummer 25 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 3560 das Gesetz über Kleinbahnen und Privat⸗ anschlußbahnen. Vom 28. Juli 1892. Berlin, den 17. August 1892. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Ausführungs⸗Verordnung vom 11. September 1884 zum Reichsgeseßz, betreffend den ver⸗ brecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Spreng⸗ stoffen, vom 9. Juni 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die dem Maurermeister Albert Apel hier am 7. Ja⸗ nuar 1892 ertheilte Erlaubniß zum Bezug und Besitz von Dynamit behufs Vornahme von Sprengungen in seinem in Ebendorf, Kreis Wolmirstedt, belegenen Steinbruche zurück⸗ genommen ist.
Magdeburg den 15. August 1892.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Keßler.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im astiven , en 9. August. Messer, Ober⸗Feugrwerker vom Königl. Württemberg. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 15, nach Eintiitt seiner Beförderung zum Feuerwerkslt., behufs Verwendung in einer etatsmäß. Stelle des Feuerwerkspersonals, nach Preußen commanzirt.
Potsdam, 11. August. v. Wittich, Gen. Lt. und Dienst⸗ thuender Gen. Adjutant, Commandant des Hauptquartiers Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in dem Verhältniß als Gen. Adjutant Seiner Majestät, zum commandirenden General des XI. Armee Corꝑs ernannt. v. Krosigk, Gen. Lt. und In⸗ specteur der 1. Cab. Insp., der Rang eines commandirenden Generals verliehen. Grahl, Zeug⸗Lt. von der Gewebrfabrik in Danzig, zum er, . Lt, Naefer, Zeug ⸗ Feldw. von der Feld⸗Artillerie⸗ Schieß- chule zum Zeug⸗Lt., — befördert.