1892 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen, 17. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Seit dem Sonnabend voriger Woche wird das Terrain der An- Sprengung selbst wurde Schießbaumwolle verwendet. Es gelang, das Der Postdampfer Köln, ift am 15. August von Bahia nach haltit . . vom Bahnhof 44 . 1 22 Wrack vollständig zu entfernen. E r st e . ‚— i 1 a 9 e ingen. Der Schnelldampfer Lahn“, von Nen, ganze Nacht Findurch durch einige vier ig glertrische Bogen 2 J k mugu . ö 4 neue Brigantenunthat in Sieilie

ö 8 onen ö 216 val J Vork kommend, hat am 16. August Vormittags Seilly passirt. faghell erleuchtet. Auch für die an der Bahn belegenen Kohlenpl i. Palermo. . J 2 36. j Po Be at e 3. August Morgens die in der M ockernstraßẽ ist it ch Beleuch tung eingerichtet worden. wird der „Köln. aus Palermo berichtet: In der Nähe von Hef, Posttampfe s Battim ors,⸗ ö. m is, Wann t are Der 3. w 1 einem ansehnli chen Orte im Innern, wurde 2 i i 2

Reise von Antwerpen nach Corrunna sortgefetzt . ; Reichs⸗Postdampfer Doh en stau fen von Australien kom— Di Leib-Compagnie des 1. Garde-Regiments der reiche Grundbesitzer Cavaliere Fillotti zusammen mit einem

e 3. *. mend, sst am 16. August in Sue; angekommen. Der is 2. um 10 Uhr Verm. von Potsdam hier eingerückt 6 seiner Pächter kürzlich von Räubern . Der . wurde 193 B l t d 17 A t 1 Reichs ⸗Postdampfer Sachsen“, von Ost⸗Asien kommend, c Abbringen der Fahnen Quartiere am Monbijou⸗Platz bezoge von den Missethätern an die Familie des illotti geschickt, um ein 3 o er in, Mi woch, en ; ugu 9 . ist am A6. August, Vormittags in Aden an gekommen Der Lösegeld von einer halben Million Tire u erlangen. Die Sicher⸗ 1 1. 1 6 111 8111 ö ö? Postdampfer M än chen ist am 15. August Abende in New⸗ Bei dem am . 14 ꝛabgehaltene en Rennen auf dem 2 er heitsbehörden konnten über, den Ort der That, bezw. . Aufenthalt 8 . 1 8 1 * [ 2.

8 ! f de P 3 ve selsberg des ) s Vollständiges ermitteln. ö schickten sie in der . 9 ö Po fer Hannover“, vom La Plata be Gotha üer e Rennen um den Preis von Inselsberg der Rãäuber nicht? Vollstandig 203 ; ö —⸗ ; ö. . ; . i inner w S. Geier“ angegebenen Richtung starke Schaaren von Schutz leuten, Carabinieri Statistik und Volkswirthschaft. in demselben arge Verwüstungen an und zwangen den Director, um geben möchte, die sie zu ergreifen beabsichtige, um einem weiteren

ommend, hat am 16. t Morgens Las Palmas passi Der Königlichen ti z itz F⸗-H. Geier“. . . . . 2 . . 16. Au . V ö j . 9. on . und Infanterie auf die Suche. Als die Briganten statt des erhofften seine Entlassung nachzusuchen. Zur 89 der Ruhe sind Umsichgreifen der B m ui g vorzubeugen. Aderkalde r, in Sce gegangen. * . Bei großen on-Tennis-Wettspiel der Berliner Söse geldes das Herannahen der bewaffneten NM acht wahrnahmen, ent⸗ Zehn Jahre Reichs- und württembergische Landes Gensd armen und Militär nach Carmaur abgegangen. Leipzig, 16. August. (W. T. B.) Kamm zug; ‚Termin⸗ Glber. von Nen - Jork k ist am it . Morgens auf Spi zgêfellschaft, bei dem jeder der Eoncurrenten mit ledigten sie sich ihres Gefangenen, inden sie ihn in einer Höhle ver- gesetz gebung. Die Ausstandsbewegung unter den Eisenbahn- handel La Plata. , n, , ,. B. e k 377 ö 3 ne ö An ö VY(Drgens e [. . ö . h . 1 . 46 ö 2 9 .

in r. ten treten mußte, haben Lieutenant brannten, und begaben sich auf die Flucht. Die ö Leiche wurde völlig An dem 3. Heft des 1. Bandes der Württembergischen arbeitern in den Vereinigten Staaten greift weiter um September 3,80 6, per Oktober 3, 80 t, per Todember 3, 82 2 Mt,

der Weser angekommen. eden Sch . e.. 9 n b d Der 1s n. fer Hraf ilen a Murray die Preise erhalten. Der verkohlt aufgefunden. Nach Meldungen des W. T. aus 5 P i n N W r eaus“ ver Dezember 3,825 M, Per Jan nn 3, 85 41, per Februar 3, 8. 28 ondon, 15. August. im a lurrar lt Jahrbücher für Stgtüistik And Landeskunde, herautgegeben sich. Ein New— Yorker Telegramm des „Wolff schen Bur ber gem, ,, we: 3iers?* , der, Han bo e, He, Hin

8 e,, , , ; ; * , . n. . altanisetta sind nunmehr fe säm ) ) ' ; Pretoria“ ist auf der ö ute vor p on ab⸗ k mußt re mr des Wettkampfes Berlin ö ö , . y,, von dem Königlich Statistischen Landesamt, Jahrgang 1656 meldet vom heutigen Tage: 3569 r G ll g, S. . Im fe⸗ S5 oh Kg 3ẽgangen. ö. . verlassen J ,,, K Einer en 6 , id rer (Stuttgart, W. Kohlhammer) ist eine systematische Darstellung der Die Weichensteller, der 2 Centralbahn sind ** . 6. August. * T. B. än, we er aobahn in 5 u s⸗ NM X M* ö. . my f D ter 636 Dal 11 . . 5 ö 8 4 . W -. . . Sus 17. August. (W. B.) mpfe während der zehn Jahre 1881 —1890 erlassenen deutschen Reichs nunmehr, eben fo wie diejenigen der uffalo⸗Rochester⸗ der Wach! vom 5. bis 1. Auguft 787 335 Fl, NMehreinnahme

ö. M it 8a J 1 7 7 11 if. u: Das 2 2 i 8 46. der Ausreise von Li bon abgegangen. Aus Halle a. 4 uns 1 ö f. zu: Das A Ztg.“ wieder eine ner u Gn tf ühr rung g gemeldet, In der eee. viren ee, en Lan Fe5g een J , ö . urchtba Gr iunali zu Prz Böhmen, über Ortschaft Cast ellamare bei alermo wurde am 1. August der ' ; . X 5 . . ; 192653 Fl.

urcht bare (be nun l üch hmen g ann 545 argi von Briganten, die ein hohes außerordentlichen Reichthum des während dieser zehnjährigen Periode eingetreten. Die Miliz von Rochester und Elmira hat Söhheterzburg; 16. August. (C. T. B) Ein heute ver Theat d Musik dessen grausige die Preffe h den letztverflossenen eiche Grundbe itz Sangiz gi 9 ,. ö aufgelaufenen Materials ist die Darstellung der Reichsgesetzgebung Befehl erhalten, . Buffalg abzugehen. Die Berg; t. Peters J , . . ꝛ9— k Theater un e , Wochen berichtete, w ö seine schwärzesten ö nach. Lösegeld verlangen, entführt. Die Behörden haben sich mit einem he Berarh tlich setzgeberisch beschränk eute in d e gen n dab Vhynamit offentlichtes Gefetz 39 stattet der Gesellschaft der ar schau ; - ̃ ; 2 o auf die Verarbeitung des ligen ichen gesetzgeberi zen Stoff eschrãn e u in der egend von iversprings haben ynam . Gel ch . Sega tien Di Schauspi use eih r Bergleute fanden bei de ntsetzlichen großen Aufgebot von C ara init an den Thatort begeben, um den Wiener Eisenbahn, fär Rechnung liner neuen igations⸗ Die am Sonnabend im Königlichen S uspi 1use Dreihundertundneun ehn Bergleute fanden 6. 3 . Gen befrei ; 16 esichts der wachsenden Unficherheit ; worden, während bel der Landesgesetzgebung auch die wichtigeren Ver- unter die Schienen gelegt, . die Min am Passiren der vom Strike zugabe 23535 607 Rbl. zur Bestreitung? dri gender Bedũrfniffe dieser

nach neuer Einstudirung, stattfindende Aufführ Ung vor . onn 1 ne 9. Katastroyphe in der 1 2 von ca. 1000 M urch 8e 3 nen Und angenen zu 5 relen. 2 j 9 6 29 1 r ' 3 3 1 ordnungen und Verfügungen Berücksichtigung fanden. Es sind dabei berührten Strecken zu r, , . Die Mili wird des halb ihren . 3aabe 55 7 x 3 Bestreitung ist die zwei ibundertste diefes klaffischen Lustfspiels. Die Beetzung sst Ersticken den Tod! Fintausendachtundzwanzig directe Angehörige Sicilien hat die Reg ierung eine wese ntli Verstärkung der Polizei nicht nur die Fan achlüchsten gestt geb erischen Motive“ welche den Marsch r die Berge nehmen. Ein PFerfonenzug wurde von den . J, Jiguf st. B. T. B) An der Küste s Wenen—

95 . * 1 I

2 . —w— . . 5 Morra . 1 Möttrwa— 8 7 933529 vi ih 6h 1 Helshkn * 7 das Frgrei Räube d folgende: Donna Diana, Fräulein Poppe; Don Cesar, Herr Mat- bewmeinen d erunglückten, denn 286 Wittwen und 742 Waisen sowie eine Erhöhung der Belohnung das Ergreifen der Räuber Gesetzgeber leiteten, in der Darstellung (die von dem Secretãr Bergleuten in Coalcreek angehalten. Man glaubt, daß alle in Buffalo a dungen angeboten. 1 Manchester, 16. August. (W. T. B.) 121 Water Tavlor 5,

. . *, 3 . ; ten, die Väter Mob 65 1000 ? 2109 De ö , m kowsky; Don Diego, Herr Nesper; Donna Lau J j 36 hen⸗ verloren Ernãh ie 1e . die J ö angeordnet. Dr. Rettich verfaßt ist) verwerthet worden, sondern es sind auch V den Betrieb einstellen werden. 1. .. 2 z 38 ö 8 84 8 . 1 9 1 an ü 2rI1 1 8 1 5 z * * 22 9 burger; Donna Fenisa, Fräulein Lindner; is, Herr Arndt; man es an X. nicht an den ersorperlichen. Maß. die Bestimmungen der neuen Gesetze an das bis dahin bestehende Aus Nashville (Tennessee) (ogl. Nr. 191 d. Bl.) berichtet 30 g ger; Vl nisa, X . . ; 5 ö , w. ö 36 ö . J bgl. Nr. 191 d. Bl 26 Water Tei , 30r Water Clayton 65 Don BFaston, Herr Herter; Florett, ulein Kramm; nahmen zur Linderun ; i e , n zern kh len. 8 reicht Recht angeknüpft, fowie zur Beleuchtung der pitch n beziehungs⸗ . W. T. B.“ nach einer Reuter Meld ung, daß 150 Bergleute 99. k 9 23. W r fer gh . . ö 73 Perin, Herr Purschian. Derr Eugen Müller der wahre dies aber einem so 96 e. * i hunderte z erh . ö weife wirthichaftlichen Bedeutung einer jeden gesetzheberischen Anord- gestern das dortige Gefängniß angegriffen hätten, um die Gefan— ö 3. root z 83. 36 J os Romiand 7, 3or Warz⸗ der Ferien die vollständige Erholung von seiner Krankheit noch ni nichtenden Unglück g ö aus, J. große soth. der 2 Nach Schluß der Redaction eingegangene nung die Ergebnisse der Statistik berangezogen. Die Darstellung genen zu befreien, der Angriff sei ndeß von den Wärtern zur ck . , . 461 Double WMeston 7 Sor Double courante gefunden und wird zur Kräftigung seiner Gefundheit ein nge een en der ö en zu lindern. Zudem erkaltet dasz Intereffe . Depeschen. sowohl der Reichs. wie der württembergischen Landes zgesetzgebung geschlagen worden. Sechs Bergleute und drei Wärter hätten Ver⸗ Dr in 4 ard 183i grey Printers aus Ʒyr / Hr Nachurlaub antreten. K ö. des grsßen Publitumt an zen den Einzelnen ferner stehen; e ,. von 1851. 1550 giebt ein übersichtliches Bild des wirthschaftlichen wundungen erlitten. Da ein neuer Angriff auf das Gefängniß be— . itzt ö. . il ö Das alte Lied' von Felix Philippi ist aus dem Reer tei re des in unserer raschlebigen, in Au ö. dahin jagenden Zeit ö. ö um ea. Prag, 17. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung und politischen Lebens, soweit solches in e linen Regelungen zur fürchtet werde, sei Militär aus Harxison zur Hilfe geschickt worden. 14 W tet, t 16 August. (W. T. B.) Der Unter— Deutschen Theaters, wo das Schauspiel seiner Zei starke . die gegenwärtigen Verhältnisse der Aufwendung größerer Mittel . ae ö Untersuchung wegen eines gest ö Erscheinung gelangt, in möglichst übersichtlicher und leichtverständlicher D Erfolg hatte, in den Besitz des Lessing-Thearers ge Wohlthãtigkeitszwe ö. nicht sonderlich günstig. Es muß. rehab an aus Iglau . ie Untersuchung wegen eines gesern ver daff Staatssecréetär des Schatzes erwiderte auf eine wegen der und ö. ais hächfte Reuguffüßrung! Tiefer Vühne? bereits Montaz 5 n chleste ge fühl und das B. ewußtsein von der Solidarität der übten ÜUeberfalles deutscher Turner durch böh⸗ Sassung. ö Handel und Gewerbe Goldau s uhr. an hn GJ 1 1LI 118 1 1198 1 1 11 1 I . LEIIIUI 1. * *16— d * ö * . 3 . d . 2 —ᷣ4 1 2 m * D * * * 93 * 58 * den 22. d. M., zur ersten Dar ö ung . . genossen appellirt und um jede, auch die kleinste. k e Den. mishe Glasar beiter 3 Steck en bei Deutschhrod ö könne die Zahlung einer Go olzrrämie ö ?. 78 3 . J Bie Liste der hen he tet arnesches La m fidenz. Thegter in sagtckln, seketthn werter. Sed ser e, folgt unsetem Rufe eingeleitet worden. Es sei bereits festgestellt, daß fünf Zur Arbeiterbewegung. Nach den auf amtlichem Wege hierher gelangten . Falls in. der 85 3, en erun n, ,,, . der Winterspielzeit zu bringen . ist sehr reichhaltig. Von der * hem Elend, folcher Noth, wie sie ei den Hinterlassenen i on den deutschen Turnern leichte Verletzungen erlitten hätten. Mittheilun ird Großbrit d zielfach Silbergeld, zurück sukaufen, Ein anderer ö ö ö 8 3 6. ö . 8 . R . . . 5 P 8 V ! d ld k t sch G ) k⸗ 61 hei U gen W ir in ro U annien neuerdings vie fa ) da 5 d Staats schatz enũ gende Reserz be staͤnde habe, um jeden auf Wiedergufnahme des, Schauspiels Den . 2 die der Prꝛibram, Verunglückten . ind, darf; die Humanität nicht Die Rädelsführer und vier Theil nehmer an der Ausschreitung as einseitige Vorgehen der socialdemokratischen Gewer weißer Kleesamen nr welcher durch einen ß gh 8 are e B ge des Ker rerg nt ten Staten gerichtet n Veueinstudirung des Beaumarchais'schen Lustspie 8 Die Doch: eit des Grenzpfahl zurückweicher Milde Gaben bitten wir an den unter— en verhaftet und dem Gericht übergeben worden. schaften, den Brauereien, gestützt auf den Boycott, die l 3 ssc ö , m ql die Schw ung des He dbestandes der einig ö 39 ichtete F ĩ e 16 kasf SFeneral⸗D ̃ tug a lle Schwefelungsprozeß gefälscht ist. . gefälschter fyste matischen Versuch ausländischer Speculanten zurückzuweise ö̃ 6. r , n nnen di ö . ö ö W ö aun St. Peters burg, Ur Wlugust C., T, T Fach h . Fe ar, ,, . Kleesamen soll namentlich aus Deutschland enistammen. . w .I . 16 Ang ust. W. T. B.) Die Börse war an⸗ sich anreihen die Lustspiele: Les Jobards“ ( Dummen“) von a. S. gelang zu lassen. In der rgan des De t en. zraun⸗ . 5 ; N 5a R 18 dew⸗ ͤ. gr ; VB 9 9 ö und Denier Madame Ag ,, pon Julien Berr de Turique, . ,. ereins, der Den j n Ko wird amt w. Mi ü heilung ind gestern hiersel bst an der Ch olera . ag, **. 185 d. R . 9m . . zu . Solche Manipulation en sind Mm und für sich unzulãässig, und fangs stetig, befestigte sich im weiteren Ver laufe und schloß b bei großer ferner Adolpse Belößs Dramalisirung von Alxvhor nse. Daudet s rüber quittirt werden. Halle a. S. . k erkrankt, fünf gestorben und fünf 60 266 26 . . log. 9 fand e rn ist, der Verkauf des in der bez ö Peise behandelten Festigkest e den ehsten n . . er, Gti 1 * 2 2 ? 8 D 9 36. 11189 n . . ö. . . 8 darü Jul 1. 64 8 . . ö 3 w W 2 3 J ö . e 8 ervor J 5 26 „Sappho“ und Carmon's vieractiges Drama Erste Liebe“. Albin Vala⸗ Mit hecha tune ilem „Glück auf! herr v. d. Heyden⸗ gen ese ö. : ie den lättern telegraphis geme vird, si geste Kleesamens in England strafbar. Die betheiligten 3 betrug 158 000 Stück, D er Silbervorrath wird iuf 2 020000 brègue ist mit einem dreig ietige n Schwank: „Eine hübsche Frau“, Rynf sch, Kgl. B erg⸗ Hauptmann, le 2 ; . 17. Au gust. Nach M peldungen aus Mittag in sechzehn der angesehensten Brauereien Hamburgs können daher nur gewarnt werden, ein Verfah hren fortz usetzen, Unz zen geschätzt. Die S ber der ufe be etrugen 36 050 Unzen. Bisson (der Verfasser von Madame Bonivard“ und „Der selige alinen⸗ u. Bergwerks Director, Vor 3 r es Deutsch. Biella in Sr dinien 9? heute küh das . Teatro 1200 Brauer, Brauergehilfen und Küfer entlassen worden. welches sie mit dem Strafrichter in Conflict bringen wnrde Weizen anfangs behauptet, spater zuf Realisirungen d er Sau ssier? Toupinel') mit seinem Lustspiel: „Familie Pont Bicquet' vertreten. Braunkohlen⸗-Industrie⸗ Vereins in ; Boer, tien, Sociale durch ein Feuer vollstä! di zerstört worden. Die Den Ausgangs punkt dieser Maßnahme bildete eine Boycott— . abgeschwächt. 8 schwach. Mais anfangs stetig, im Verlauf In der morgigen Aufführung des Natenhal on Verdi im h, Berlin, Großbeerer ĩ e. urg Ursache des , . ist unbekannt. er Schaden wird auf ö klärung, die mehrere el n ische . über die ( 1 . ö 2 7ro 5 . . außer 9 54 1 rz 9 al⸗ * ö . en . . . =. ö. V XW . Uli ) ö 97 = 25 3 bar 9. , ⸗. J re, in a. ö e , n Hhergleben. ö ei. 300 000 Lire geschätzt. Menschen sind bei dem Brande nicht ö e , . 7 . . d. K Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks pre, , , d, ö 9 . ö. d e Pe 8 ee lin ö na ais 9 ö. . erunalück atten. Dem socialdemokratischen Hamburger „Echo“ entnimm He ̃ J . . ; ö 3 z ? ; zerunglückt. 26 an der Ruhr und in Oberschlesien. er Vorwoch F drosky a, Fräulein Beuer als Ulrica und Frä iulein Kohlenwerke Aschersleb Sachsen⸗Alten⸗ V 53 . =. ö . 2 . , , d der Vorwoche. . . J . fie zosti peberhelt um . die ö Krug, G J. m Berlin * Brüssel, 17. August. (W. T. B.). Der König der „Vgrwärts,, einige Mittheilungen, welche die Vorgänge, An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 90. nicht rechtzeitig Weizen-Verschiffungen der letzten Woche von den nit e Jlan endenz Beffl aufgendmmene . der 8 ucia 2 Willhelm ft? 3d. K. . ch 3 Fabrikbesitz . wohnte gestern Abend einem ihm zu Ehren von der die der Maßxegel der Arbeitgeber 3 n en larsteltzn, Das gestellt keine Wagen. atlantfschent Häfen der! Verein jsßten. Staaken“ nach Groß. Sonnabend wird die Oper , Johann von Lothringen? ven k Bahnhof. Hugo S . ger e Deut en Kohlenzeitung“. Landw irthsch aftlichen Gesellschaft von Luxem⸗ Hamburger latt brachte folgende a. eilung an die ö In, Oberschles ign sind am 15. d. M. gestellt 39. nicht britannien 265 oo, do. ö k. do. 14 Anderen mit Emil Götze in der Titzlpartie zum ersten . ar e ie. Strack, Haubtmann a. 2. Director d 5 6 rube Ilse ö. Sen tenbe g. burg in Arlon gegebenen Bankett bei. In Beant— Zwanzig hiesige Brauereien haben dem Hamburger Gewer rechtzeitig gestellt keine Wagen. Häfen des Gen nent, . . . . , . , Das vem Professor Taver Scharwenka begründete und bisher Thiele, Director, Körbisderf bei, F . 1. Thielenberg, T wortung eines auf ihn ausgebrachten Toastes hob der schaftskartell den Krieg erklärt; sie drohen, sammtliche organisirte = Die „Rhein.-Westf. Ztg. berichtet vom rhein isch-west⸗ HJ J eitete hiesige Con ser vat rium und Seminar für ⸗Mufit ist mit Dirgetkor der Nieder lausitzer Koh zu ürstenberh ag , König hervor: Wenn Belgien sich in fortschreitendem Brauer; Küper und Brauerei Hilfsarbeiter am Dienstag, den farlschen d fer ö icin? reh Hir ö. des rheinich. . ago, 16. August. (W. T. B.) Weizen ani s ruhig hoff WMerg⸗ . k 5 . ([. 2 8 . 2 S R 1 1 1 8 8 * c * w XV. . BS.) W 13 2 fa gs ü 5 ö Wohlstande befinde, so verdanke es dies seiner Klugheit und 16. d. M, zu entlassen, falls der gegenwärtig über die Barm— Ken fh Stahlmarktes ist im allgemeinen andauernd befriedigend. dann . 6. schwach, en ganzen Tag auf gro .

„German ' ist gestern auf

wg

. * 1 8 8 8

e heutigen Tage in die Hände der Herren Philspp Schar⸗ Vollert, Bergwerks-Director, Weißen S a. ö Werming! wenka u zr. Hugo Goldsch t übergegangen. werks besitzer, Berlin W., Potsdamerstr. 21. eee g , 0 9 mein ; . 24

en ka umd Dr. Hugo Goldfchmidt äbergegans . . Weisheit. Ein edler patriotischer ö , das Werk der becker Brauerei verhangte Beycott bis dahin nicht aufgehoben Wenn auch Roheisen durchweg noch nicht so lebhaft begehrt ist, als Mais anfangs schwachs dann befestigt, spaͤter . auf gün⸗ . Stettin. Das Wrack des im vorigen Jahre bei dem Vineta.· Verfassung vom Jahre 1830 durch ht; es sei zu hoffen, daß worden ist. In öffentlicher Versammlung haben die Brauerei— man nach der allgemeinen Haltung des Marktes erwarten dürfte, so stiges Wetter. Schluß matt. Mannigfaltiges. Riff Hestra indete Perfone ae e, Eurhaden! war der Schiff- ein gleicher patriotischer Hauch ö beseele, ö Arbeiter am 13. d. M. bes chloffen, dieser Aussperrung ruhig muß doch die . befriedigende Lage der Wal zwerke über kurz Das Kreuz der Seth ema ne-Kirche ist gestern auf dem fahrt so gefährlich, daß gung unbedingt thig erschien, sich jetzt mit der Revisihßn jenes Ver fassu ngswerkes entgegenzusehen. Somit a, circa 1000 bis 1200 Arbeiter oder lang auch hier eine Aenderung zur Folge haben. In Erzen hat sich . iafaltiages 68 m hohen Thurm befestigt worden. Das Krenz ist 40 m hoch zumal in der Sce bei ir e und Koferom das Fahrwasfer fehr beschãftigten ausstandig werden. der Markt nicht wesentlich geandert. Die Mach frage nach Siegerländer Er zen Mannigfaltiges. 2 1 9 Or 11. P M* U . 1 31 1 1 6 —— L 1 1 8 L Ddüav 27 ? h n. . . *. ) 2 . ; und wierarmig, sodaß sich von ai. vier Himmelerichturgen die Kreuz= . ist und seitwãrt. viele Riffe ö n. Es wurden daher, wie Athen, 17. August. (W. T. B.) Das amtliche Blatt K erließen 16 große Hamburger Brauereien in dem . ker e e e rener, ; H 6 ö. Nordhausen, 16. August. Der Kaiserliche . Baurat kzuheeegt, n Lie zem tien eff fißung, tee beteitz angetetten reren nner o filmen ft ,, 10, Juli 1853 „Echo“ folgende Bekanntmachung: ishsrigen er atperdältnisen haken. Tranhche Cöe maren etwa. Neu m ann aus Magdeburg särzte, nach einer Ftelbuns des . Hann Balkens foll erst i ) f ir einer kleiner illons cor dir elche die ,, . . ; ; , n. s . 38 weniger lebhaft in der letzten . doch haben sich die Preise fest R eum« , . , . * * alkens soll erst in einigen Tagen er folg en und mit einer . s comman t, welche rbisch⸗ arieck n Hand svertra ge⸗ Unter der Androhung des oycotts haben die Organe des 9 . ; . ; 9 Cour.“ jbenß⸗ Vormi ttag ber . des Postneub aues k F d ; l l k aufenden serbisch-griechischen Hand 4 ñ . 26 behauptet. Auf dem Roheisenmarkt hat die bisherige Con— Feier verbunden werden. Der Bau der Kirche selbst ist soweit ge— ,,, . zahlt. bw ; Seegang oft so hoch R hat. ] ö ö Generkschaft zartells in verschledenen Fällen von einzelnen . ö e, . durch die Decke und verstarb auf der Stell fördert, daß im November ie gesammten Maurerarbeiten beendet sein war, daß die en, gelang es doch den kündigt h Brauereien in Lohn- und Entlaffungsfragen Zugeständniffe er— junctur angehalten, Im ö und großen genommen sind die : werden. Heute hat man mit dem Verglasen der großen Fenster be⸗ Tauchern, 35 . . . die . zu. vollender Zur . ö . . . zwungen, die in endloser Folge zu unerfüllbaren Neuanforde— Doch fen noch un gie ch elch tin doch läßt sich nicht verkennen, gonnen. Er itzündung der S eng gmasse war eine e eitung ge le zt; zur (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) rungen führten Die berechtigte Weigerung der Barmbecker daß . letzter Zeit. die Nachfrage gie, lebhafter . 3 ö „! ö 3 8g ö g 9rBSBHo 9m urd 2 * D o Nachfrage rtf? ö 1 w J Brauerei, einen entlassenen Arbeiter auf Anfordern der soge— 1. ö ö. , , , . , , ;. anstaltet wurde, hat, nach der 13 tkf. Ztg.“, in neuester Zeit durch nannten ; Lohngommission der Brauer und Brauereihilfearbeiter e g vom Ausland her gr r . ; Lach . eine ö Anzahl von N achtra ager u. a. von dem Ure uch Lottens wieder einzustellen, hat neuerdings die Borcottirung, dieser Brauerei ö h Nachf ö. . 3 ö 61 ginn . Herrn Historienmaler Laves zu . ferner Herrn Redacteur Go tt⸗ zur Folge gehabt. Das Gesetz schreibt gleiche Bedingungen für die eis en, ist; in guter NMachlrag dagegen . . s

5 . E.

Frankfurt a. M. Die Werther-Ausstellung, welche, wie seiner 3e eit berichtet, im Goeth . au se zu Frankfurt a M. ver⸗

2 ö. 2 . 6666 Tr. NMicht Moi ? 9 ng * . 33sYsyv 395 3 L 272 m * h 1 Weiß s i 31 Ber 366 6 Inge 8 F j Tr Wetterbericht vom 17. August, land aus weltlicher Richtung. Pei Ansbreitu 3 aft piel der Signoring Pr öh . ; ,, Hohenzollern⸗Galerie 2Wöfung es Arbeitsverhältniffes Sor, es muß dem Arbeitgeber ebenfogut roheisen ein merklicher Aufschwung noch nicht gezeigt. Die Lager. ö P . . 3 6 3. . . 9 . 8 Uhr Morgens. heel llichen Depreffion nach Osten hin für von Lammermoor. (Lucia: Signorina Prevosti.) 9 2 18 Ab. Lehrter Bahnhof k 9 ö ; . vorräthe sind in letzter Zeit ziemlich auf gleicher Höhe geblieben. zuf bon. Donchg werthvr reicherungen erfahren; k 5 ; Rorddeutschland Gewitter w errarten fein. Sonnabend: Gast rig! Jes Töniglich preußischen rut; ö. . 6 ; . Jecht der. Entlassung gewahrt blfiben, wie dem Ui . em Walz eilen mar kk ist' die Stimmung immer noch eine be' e sind darunter as einzige Driginalbild dnit des

Kammersängers Herrn Emil Götze. Joann von Hister. Rundgemälde 1640 1350. t: hehmer dar. Nec. der. Arbeitsin tellwͤng zisteßt. Dezhasb ie wiederholt . Befferung bat angehalten., und unglücklichen, Jerusalem . sokie di. Pistolen, die r 6

Lothringen. (Johann: Herr Emil Götze) 1 46 Sonntag 50 5. Kinder die Hälfte. haben sich die nachbenannten Brauereien zu folgendem Beschluß ö. h. a,, ten arge r G ne . l . 1 we nnn Ausführung seines w fm * mit dem e uten Billet, fich ö * , . 1 1 9 96 776 ( * . ö. .

don Kestner entlieh; letztere sind ein unveräußerlicher Familienbesit

der Familie Kestner. Herr G. Weißstein ve rvollständigte die Reihe

Fm ; 38 Cone verein igt: „Für den Fall, daß die dem Gewerkschaftskartell angehörigen 1. . Täglich, bei Jůnstigem Wetter: Grotes Concert . , F, ,,, ö lch k gemacht. Die Nachfrage in Stabeisen ist., vom Inlande her im Sommergart Anfang an Sonn und Festtagen Fachvereine Hamburgs über eine der unterzeichneten Brauereien den Sag w ö . ö. 3 A . im Sommergarten. Anfang an Sonn- und Festtag J 3335 h Fflich ich ich 3 lebhaft und die Werke haben immer weniger Schwierig eiten, 6 3 ; . Theater⸗ nzeigen. 4 Uhr, an den Wochentagen 53 Uhr. Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde— . cott 3 engen verpfl ö ten si 6. erzeighneten Brauereien, fhre Pre. durchmmse gen. Die Lan fn abnehmen, dor der Wertheriaden durch eine lar. sehr Jseltenzr Druck 3 ihre sämmtlichen den Fachvereinen angehörigen Brauer, Brauerei⸗- ! , , , , z . . zon H Rumpf modelli Büsten der Eltern Goethe's 9 666 . inn un güntttgsten Fälle gleich bleibend. Träger finden noch befrie, don Hern s. Rumphm ellirten Hütten der Eltern Goethe

ö. . ö J Am Landes ⸗-⸗Aasstellungs-Park (Lehrter Bahnhof). . ö ; ii Känigliche Schanspiele. freitag: Die J ö ̃ hilfsarbeiter und Küper sofort zu entlassen'. Ahn ) k ebenfalls noch einige Zeit im große n Zimmer des ersten Stock still hall bed. ih ö Gecffart ben eri ilk. Die Lohnbewegung der Tischlergesellen in Stettin Wen gf Absat, Tech find, die erzielten Preise küinksnegs lohnend, fen Goethe⸗Haufe ausgeftellt. Die ARstellung erfreut sich na

. ö. . . (

ö

2

w

illim.

N

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp UI

red. in

Mullaghmore Aberdeen.

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

wolkig 3 Oper hat Ferien. 0. All ö J rr Jah 99 2 ; er Absatz von Bandeifen hat fich in feinem bis osherigen Umfange Un E), z . Schauspi 3 163. . ö Jung⸗ . w ö . ö. ö all. . . hl J , 3 halten . , ist 2 a, als frre . tie Brel. vor eines unvermindert reger Besuchs. zolkig z frau von rleans. Eine romantis Tra . 20 ne z ; 21 . . ; . . können sich fest behaupten. Anhaltend lebhaft ist die schastigu ig der . 15. Auaust. Gestern feierte hier ein Veteran 1 Yin 1Vorspiel und 5 Aufzügen ven Friedrich v. Schil don Siraudin und Labiche. Deutsch . W. Ascher. Familien⸗Nachrichten. „Ostsee⸗Ztg. Folgendes berichte; rbb ech⸗Walzjzwer ke, und, aller Voraussicht nah, ist der Markt fich chen? , 9 g r, . JJ . ar ana halb bed. In Scene gesetzt vom Ober⸗-Regisseur Max Gri . In Scene gesetzt ven Vermann Sternheim. ö 1 Tischlergesellen Stettin hatten in einer Versammlung be—⸗ r u s ö. gesichert. Wie wir schon häufiger gemeine. haben, müssen ch Then 9 . w 3 Anf Im prachtvollen Sommer- Garten: Verlobt: Frl. Agnes von der Goltz mit Hrn. schlos de dings d Meistern aufgestellten Loh 5 KWerre ch Liefer usbedi ( dorff, die achtzigste Wiederke des Tages seiner Resösrde— Moskau ... halb bed. ; Anfang Uhr. 89 * vlossen, dem neuerdings vo ö. den Meistern aufgestellten Lo nta ri 2 Werke sich ängere Lieferfristen ausbedingen, und die Abnehmer müssen r. 87f Geb ren am . Juni 1794 auf Schloß For S 3 3 ö. ö Die Oper hat Ferien . Großes Doppel-Concert. Rittergutsbesitzer Walter von Gottberg-⸗Pr.-Wilten nicht zuzustimmen, sondern d Lohnzahlung nach dem ihnen im Jahre mit dieser Vhatfache bereits rechnen. Unter diesen Umständen werden die vor⸗ . ö. . hihier, a. . . z 7E Guhuff nh . ; 85 ufpielhans. 164. Vorf k 3. Zum 200. Male: 34. Gastspiel der Fussischen National Gesangẽ⸗ (Potsdam). Fr; Marggrete von Rlacden mit 1850 bon den Meistern bewill iet. n Tarif zu verlangen und in allen . läufig den Rohstoffpreisen nicht entsprechenden, aber aufwärts streben⸗ Bärenstein bei Altenberg in Sa , 14 Iugust. 161 . . heiter 6 n n J . r *. Tanz- un ö. Instrumental⸗Gesellschaft, unter deir ing Hrn. Rit tergutsbesitzer Alexander Schneider stätten, wo dieser Tarif nicht innegehalten werde, unter Beobachtung der den Notirn: ngen ohne Mühe durchgesetzt. lieber Feinbleche ist ce, 9 Hagen · Corp ah . ent c h . tie ir er. ,. 5 ö z art ihres Dircgters Peter Rewski. (lo Personen, Eugke / Sorau Fröhden / Jüterbog). gesetzlichen Kündigungsfrist die Arbeit einzustellen. Nachdem dieser nichts wesentlich Neues zu berichten. Die schon seit . Zeit be— 6 nahm . . , n 3 2 1 . ö Tr. . n unn . J . pont Oker. zum ersten Mal in De eutschland) . Vęrehelicht; Hr. Wilhelm von Winsum mit Frl. Beschluß bereits in berschiedenen Werkstätten zur Ausführung gekommen merkbare Bessctung hat angehalten und, nach den . ungen ein. hen felbsn!s 3 . , , K 6 . . i , . . ö 6 . Regifseur Mar Grube. Anfang 7 Ükr. . Auftreten sämmtlicher Specialitäten J. Ranges. Paula Hill mann (Breda Mülheim a. Rh. ist, attẽ der Vorstand der Tischler⸗ und Stuhl lmacher⸗Innung Ver⸗ zelner Werke zu urtheilen, sogar Fortschritte gemacht. Fast allgemein n err w . ann ward er als dit eistẽr in . kal bed j . ö . Il . des . ug Geb oren: Ein Sohn: Hrn. Georg von Ray . , genommen, ö. K zl sien J i . . Au irg. in ö Menge 2 ö. j ö enn, g nnen , ö . . . ö., 29 acht 5 , , . 3 . Ftablissements durch 50 zasflammen, bengalische pard (Haus Sögeln)]. Hrn. Regierungs⸗ einzuberufen, um zu dem Vorgehen, der Gesellen Stellung zu Preise können sich daher fest behaupten. Für Walzdraht, 5 z ahre 1839 kehrte er als Oberst zu feinen k. R . ; Cessin Theater Donnergtiß. de ge, Licht ꝛc. ꝛc. Referendar Deino von Achenbach Potsdam). nehmen. Der Obermeister, Herr Simon, bob hervor, daß die gezogene Drähte und Drahtstifte ist eine Aenderung J,, . J . . F ö r 6 9. z . . Anfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung Hrn. Prediger B. Roquette (Tilsitꝛ. Hrn. Zeitverhältnisse es nöthig gemacht hätten, in dem Tarif, von 1899 nicht, zu verzeichnen. Das Geschäft ist im ganzen noch Kin Am 4. September 1554 erhielt er den erbetenen? A 3 mit . ö polkenlo? 3 mann. Ansang . Uhr.. 73 Uhr. Hauptmann von Schlutterbach (Potsdam). pon den 160 Positionen, die er umfasse, etwa ein Drittel um 5 bis unsicheres. Andauernd flau ist das Geschäft in Nieten. Die Sr sio 8h 6 w h . ö , . Nünster. .. 3 heiter ? Treitag: Der robepfeil. Freitag. Das kleine Krakodi! Im pracht-⸗ Srn. Landgerichts⸗Rath Baer (Berlin). Hrn. 9 o zu kürzen. Eine längere Erörterung, in der sich die Mehrheit Geschäftslage der Maschinenfabriken und Eisengießereien 6 . J 99 ben ihr 4 e. , ler 63 i ö ; ö , . Lied. Schauspiel ö ö . arten: Gr. Torpel. Concert Auf Lieu. ans Madlung Schöneberg bei Berlin), 36 . . git en, e,, nz a. ,, nn, Au ig. an ift ö. . ergher güst igkeit Gestetn, . feinen Chrentaz , mar⸗ 8 3 s r ereitun Lied. Schausp ö c 5 Vers⸗ schlief schieden noch aufnahmefähln d wo sich . 1 1 München 8 3 wolkenlos in 3 Acten von ir Philippi. treten sämmtlicher . J. Ranges. Gestorben: Verw. Fr. Clara von Windheim, , , ö , ,. . . . ,, 6 schirte auf Befehl des Königs das ganze Garde Reiter⸗Regiment an Chemnitz 3 halb bed. 2 Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet. verehel, gew. Bürgermeister Caspar, geb. Dörin?, zelnen Wertstätten hiervon Kenntniß . eben und ihre Justimmung für die Zukunft darauf zu kauen. Die Bahnm e m n ,, . . vorbei. Auchewurde dem Jubilar der Charakter als . . Grtiri) . . Sutiß Ftath Smbigg He mn, zu verlangen eventl., wo diese nicht aer, das Arbeits e lun zu sind augenblicklich nicht befriedigend beschaftigt General Major verliehen. 1 e l ;

stil wellenles 3 w Adolph Ernst Theater. Donnerstag (vor— macher Wan leben s. . Srn. Hens tor al. 6. kündigen. Weiter wurde beschloss ; sammk. 2 zufolge weist das am 30. Juni d. J. ab—

Ui . ; . . ) ; ö. * igen. eiter wurde beschlossen, in einer zweiten Versammlung Der Köln. t. zufolge weist das am 30. Juni d. J. . . e

Bretlau 6 still bedeckt ; Friedrich · wilhelm dtischee Theater. letzte Woche): Zum 62. Male: Fräulein Feldwebel. ,,, wine r , mn ,. . weitere Schritte zu berathen. w Die Gesel len hatten übrigens 8 für gelaufene Geschã fts zjah r des 8 ch alker Grub en 19 d V ütten⸗ Leipzig. Zur. X. W a nd 6 r verse am mlung , erbandes

Vizza . . still wolkenlos 2 Donnerstag: Zum 6. Male: Methusalem. Burleske Gefangeposse in 3 Acten bon Gd. Jacobfon und (Berlin. Fe Martha von En effrõn, derm. den Istrigen Abend gleichfalls eine Versammlung einberufen. vdereins in Ge ffen kirchen= einen Rohgewinn von 40 587 S6 auf. Deutscher. A rchitekte n: und J ngeęnie eur⸗Vereine vom

Triest . 26 still wolkenlos ; Sperette in J Acten von Wilder und Delagour, W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In 8a zble h . 6 gen 9. hitte . Aus Liegnitz wird der „Köln. Itg.“ telegraphisch gemeldet, daß Nach Abschreibunge en in Höhe von 326 322 6 sowie Rückstell ung von 28. bis 31. August. Das „Centrlbl. der Bauverw.“' schreibt: Der

w bearbei EC. T n. Musik von Joh 2 J Tdolph Ernst. Anfang 75 Uh tene 86 ö ig. die Arbeiter innken der dortigen Wollwaarenfabrik wegen 160 000 S für den Umbau von zwei Hochöfen und 80 Koks zöfen flaue Geschäftsgang dieses Jahres im Bauwesen unserer großen karbeitet von Treumann. Musik von Johann Scene gesetzt von olp rn nfang . gutsbesitzer Wilhelm Ruprecht (Illnis Fr. 9 5 k . .⸗ꝰ ö. . . , ö 9

1 Strauß. Anfang 7 Uhr Freitag: Di N ,. 6 Lohnherabsetzung die Arbeit niehergeh gt haben, bringt die Direction di Vertheilunʒ einer Dividende von ien in Stadte hat doch auch eine gute Seite; die Fachgenossen in Leipzig

. . -. 9 prachtvollen Park: . . ebe 2 st geöffnet. . ö, . ö . Aus London wird demselben Blatt unter dem 14. d. M. be⸗ Vorschlag. . haben nämlich Zeit, sich mit voller Liebe mit den Vorbereitungen

nebersicht der Witterung. Großes Doppel⸗Concert. Auftreten von Ge⸗ kJ nz (D 1. 3 . Minen gor, von richtet: Nachdem der langwierige Aus sstand der Schiffbauer am Die Brutto⸗Einnahmen * Orientbahnen, betrugen in zur X. Verbands ve rsammlung zu beschäftigen. Es ist auch Grund

. ; und Inf ö * 9 . Fr ] ö Tyne und Venr kaum beigelegt ist, droht jetzt wieder ein neuer der 30. Woche (vom 22. Juli bis 28 Juli) 196 187,0 Fr, Zunahme genug vorhanden, die diesjährige Versammlung ganz hesonders glän⸗

Ueber Europa ist der Luftdruck gl ich sangk⸗ un Instrumenta]. Künstlern. Anfang des Freutzburg geb. Freiin von Tauchnitz Schloß 3 n, Be .

J gleichmäßig ver— Concerts Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen le schech Aus stand. ie Arbeitgeber find gezwungen, die Löhne um 50, gegen daz Vorjahr 26 48. 81 Fr., at eginn des Betriebs jahres zend zu gestalten, da sie zur Erinnerung an die erste Vereinigung , glleng alben Uhr. . T Theat Alte Jakobstraße Nr. 30 ö herabzusetzen. 8 Arbeiter beschlossen gestern in einer Versammlung vom 1. Januar bis 28. Juli 1892 betrugen die Brutto- Einnahmen deutscher Architekten und Ingenieure in Leipzig im Jahre 1842 ein argh; flache Depressionen liegen über der ö Freitag; Methusalem. Im Park: Großes ihomas. then er. Alte Jako strahße Nr. 50. zu Sunderland, lieber die Arbeit niederzulegen, als auf die Herab⸗ 6 360 795.88 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 599 681,04 Fr. fünfzigjähriges Jubelfest genannt werden darf. So herrscht denn nun und Nordost⸗Europa, w, der Luftdruck über S Doppel oncert. Auftreten Ton Besangt. Und Donnerstag: Gesammt-⸗Gastspiel des Fritz Reuter⸗ . seKmg einzugehen. An dem neuen Ausstand würden sich mehr als Mit der Bewegung zur Einführung der Goßfd wäh- in der alten M eßstadt an der Pleiße eine fieberhafte Thätigkeit. . Eid gn n ü. , In ttumental . nstlern. Ensemble unter , von 82 ö Redacteur: Dr. H. Klee, Director. 206 006 Minn betheiligen. . ! rung im britischen Indien, von der in dem gestrigen dondoner Ver Enpf . am 28. August verspricht außerordentlich glänzend

z' llng 1 Ubera Sonnabend; Letztes Park. Fest. mann. Zum 5. Male: Onkel Bräfig. Lebens⸗ Berlin: Der Ausstand der Fiakerkutscher in Paris dauert fort; Telegramm d. Bl ngch Schluß der Redaction‘ bereits die Rede ist, zu werden. Als Sestraum ist die Alberthalle, wohl der größte und ruhiges, warmes vorwiegend heiteres und J * bild in 3 Acten nach Fritz Reuter's Ut mine Verlag der Expedition 68 V.: Heidrich). die Zahl der Ausständigen betrug gest ern ungefähr 4000. ö. steht auch die erte, M eldung aus Bombay vom heutigen Tage in schönste . Deut f ch hndẽ ein Werk des Bauraths Roßbach, ge⸗ Wetter. In diesem Gebiete überstieg gestern Nach— Stromtid“ für die deutsche Bühne eingerichtet von Verlage⸗ ; Ueber ernste Arbeiterunruhen wird dem „Wofff'schen Zusammenhang, daß eine Versammlung einflußreicher Persönlichkeiten wählt worden, und fleißige Hände sind seit Wochen beschäftigt, den mittag die emperatuz vielfach zo kb ins besondere Kroll's Th staa. Erttes Gast. August Junkermann. Anfang 77 Uhr;. Drug er Norddeutschen Buchzruckerei und . . Bureau- aus Gatmaur (Departement Tarn) gemeldet:! Die R Madras, die zur Bildung eines örtlichenꝰ Zweigvereins der großen Raum unter deltung der Architekten Weichardt und Eelbo in Frankreich, wo zu Paris 34 zu Clermont 37 zu Kroll 8 heater. Donnerstag. Erstes Sast⸗ Freitsß. Zum 6. Malc Onkel Bräfig. Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. Arbeiter der hiesigen Kohlengruben, die mit. der Entlassung Münzvereinigung einberufen war, eine Resolution angenommen in ein antikes Rundtheater zu verwandeln. Die Wandflächen über Perhignan sogar 42 Grad beobachtet wurden, Tem. pie des Sgr. Vittorig Edmondi, Ein Masken⸗ Drei Beilagen eines dem Syndikat der Bergleute angehörigen Arbeiters hat, in welcher ez heißt. daß die Regierung angesichts der auf dem den ansteigenden Sißtplatzreihen werden mit großen skizzenhaft ge⸗ , . Obere Bell 9 , , . 54h, ,, ö leinschlteß lich Ber . nage unzufrieden waren, drangen in das Haus des Directors ein, richteten! Geldmarkt herrschenden Beunruhigung diejenigen Maßnahmen bekannt! malten Bildern griechischer und römischer Balten geschmückt und

. n ziehen über Norddeu hr. einschließli rsen⸗Beilage).

D

*

8

1

5 C]

6G Gies 37 8 **

2 35 5

S S Si & & MG OO O

O

6

3

8

GGG Gch GGG 8

39.

86

ĩ

367

& S3 8G

GGG ö

2 43 2

9

*