1892 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ö , * . r . 9 . e, , . 2 6 8 2 r K 2 . z I * n, ,, 3 e, , z 26 m . 166 .

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusse und eintretenden Falls über die in

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 9. September 1892, Vor⸗ mittags IHE Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf den 14. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen n n. 22 eine zur Konkurs⸗ masse gehörige che in Besitz haben oder zur Konkurs maffe' etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 5. September 1892 Anzeige zu machen.

Rathenow, den 15. August K

Königliches Amtsgericht.

30100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauereibesitzers Adolf Ernst Hörig in Riesa, alleinigen In⸗ habers der Firma C. Große G. Müner Nachf. daselbst, ist am 15. August 1892, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Schmorl II. in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1892. Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. September E892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Riesa, ain 15. August 1892.

J. V.: Ass. Dehm, H.-R. Veröffentlicht: Brehm, G.⸗S.

30086 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Caesar Duszynski in Bucheck ist heute, am 13. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öffnet. Der Kreistarator F. W. Rathke in Schwetz ist zum Konkursverwalter ernannt. an ,, rungen sind bis zum 1. Oktober 1892 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigergu schusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung be eichnet n Gegenstände auf den 10. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1892. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Schwetz, den 13. August 13892. Königliche Amtsgericht.

C300? 4]

Ueher das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Paul Seyfert zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Auguft 1892 am 13. August 1897, Vormittags 119 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard NVarimilian Müller, in Firma E. A. Müller, zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sep— tember 1892. Anmeldefrist bis um 16. Oktober 1892. Erste Glzubigerversammisunz den 22. Sep⸗ tember 1892. Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 2. November 1892, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 13. August 1892. ;

Königliches . zgericht. Abtheilung III. J. B.: (gez. Schildkn echt. . cht durch:

Secretär Moritz Her ch toschreiber des Königlichen Amts gerichts. Abtheilung III.

30205 Bekanntmachung,

Ueber das Vermögen des Müllers Johann Georg Schwaighofer in Einbach bei Tölz, Gem. Oberfischbach, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Tölz vom 13. August 1892, Jtachim ita 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und Rechtsanwalt Freih. v. Lobkowitz dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anʒeig frist . bis zum 3. September 1892 ist erlassen. Zur BHeschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus zschufses und gegebenen Falles über die in 120 und 121 der RN. R. O. bezeichneten F Fragen ist auf Freitag, den 2. September l. Is., und zur Prüfung der Kon⸗ kursforderungen, welche bis 12. September er. ein—⸗ schließlich dahier anzumelden sind, auf Donners⸗ tag, den 22. September 1892, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungs⸗ saale Termin bestimmt.

Tölz, am 13. August 1892.

,, sschrei berel 8 6. H Tölz.

L. S

zoo? 5]

Amtsgericht Darel. Abth. .

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hein⸗ rich Becker in Varel, als Inhabers der Firma L. F. Becker in Varel, ist am 13. August 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Lüken in Varel. An⸗ meldefrist bis zum 14. September 1892. Die erste Gläubigerversammlung findet am 22. September 1892, Vorm. 10 Uhr, statt. Prüfungstermin am G. Oftober 1892 Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1892.

1892, August 13.

Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh.

30077 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Robert Merkel zu Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, am 12. August 1892.

Königliche Amtsgericht. Schmidt.

(3007 8] giontursver sahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Georg Matthäs in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 12. August 1592.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

G00 )6 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Wilhelm August Petters in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auf ehoben.

Apolda, den 12. August 1892.

Großherzoglich . Amtsgericht. IV. gez. Schwarz, 1. . Veröffeatlich Stein, Geri ichtsschteiber, i. V

. gonfurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sia arren fat anten Franz Rudloff von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur . von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rück chirlgen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 1. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen IAmtẽgerichte ierselbst be⸗ stimmt.

Ballenstedt, den 13. August 1892.

Toerm er, Secretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

1 Konkursverfahren.

Das Konk kursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fr. Hartmann hier, Kraut⸗ straße ö. ist infolge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußte rmins aufgehoben worden.

ger in, den 29. Juli 1892.

Hoyer, Gerichts 14 des Königlichen Amts sgerichts J. Abtheilung 74.

30080 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Confections⸗Inhabers Ernft Otto Müller in Oberrabenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 12. August 1892. Dr. Kuhn, Ass.

Bekannt gemacht durch: Actuar Pötz sch, G.⸗S. 30092

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Oswin Schneider, in Firma: „Richard Leonhardt“, früher hier, jetzt in Gießen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. August 13892.

Kön igliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gericht schreiber.

80094 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Band und Weißwaarenhändlerin Emilie Marie, verw. Wagner, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluüßtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. August 1892. Vöni igliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschrei

30993 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Putzgeschäftsinhaberin Auguste, verehel. Edelmann, geb. Petzold, hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—⸗ 9 eho en. Dresden, den 1. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch

Actuar Hahner, Gericht schreiber.

530109 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Heinrich Nob⸗ mann in Geestemünde wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Geestemünde, den 11. August 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

30204 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Jakob Straub, Bauers in Gruibingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 13. August 1892. Gericht tsschreiber Langbein.

302 206 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 Wingender von Höhr wird eingestellt, da der Gemeinschuldner zu seinem desfallsigen Antrag nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger beigebracht hat. Grenzhausen, den 11. August 1892. Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. v. Fenner.

30108 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers August Kaune in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 15. August 1892.

Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. S.) Fricke, Actuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

25895

In dem Konkursverfahren des Hufenpächters F. Bliesmer in Oelendorf soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Königlichen Gerichtsschreiberei zu Heiligenhafen niedergelegten Ver⸗ zei nf ren die zur Vertheilung gelangende Masse

nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 9. 6 35 3 410! . 86 3. Die nicht bevor- rechtigten Ansprüche im Betrage von 6 6724,55 werden demnach bis zu hl oss Prozent gedeckt. Heiligenhafen, d. 20. Juli 1892. Der Konkursverwalter: Aug. Kühl.

8300761 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Julins Horn in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückf tigenden Forderungen und zur Veschluß fa siung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Jauer, den 13. 13 1892.

Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3005

In, Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ad. D. Hesse in Leer, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Konkurs⸗ verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.

Leer, den 9. August 1892.

e Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

30106

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. D. Klug in Leer, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Kon— kursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.

Leer, den 9. August 1892.

Behnsen, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

3 9loch

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Albert Prikkel in Westrhauderfehn, wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß das Konkursverfahren nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.

Leer, den 9. August 1892.

Behnsen, Assistent, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

3007 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Dermögen des Kaufmanns H. J. Klöfkorn in Leer, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluʒ termins und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufge⸗ hoben ist. Leer, den 10. August 1892. Behnsen, Assistent, Gerichtsschreiber Königiichen Amtsgerichts.

. 000m] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Maschinenfabrik unter der Firma Richter . Winkler zu Leipzig-⸗Reudnitz, Heinrichstr. 23, bestehenden offenen Handels—⸗ gesellschaft wird. nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 38. Juli 1592 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 8. Juli 1533 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Gersten, G. S.

30090) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Halliger, Inhabers des Schuhwaarengeschäfts, Königs⸗ platz Nr. 7 hier, und des Filialgeschäfts, Thal⸗ straße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdiich aufgehoben.

Leipzig, den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scheidhauer. Gersten, G.⸗S

.

Bekannt gemacht durch:

39089 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Kühn, Inhabers des Fett und Delwaarengeschafts unter der Firma Ad. Gustav Kühn hier, Färberstraße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluzter mins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 11. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S 83 986 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Bonacker, in Firma Fr. Bonacker, in Memel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. September 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 12. August 1892.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30987 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Georg und Margaretha Oberndorfer . wurde nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schluß bertheilung beendet aufgehzben.

Nürnberg, den 10. August 1892.

Königliches Amts 5 Abtheilung V. (L. S.) ietz Zur Beglaubigung: Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amts sgerichts:

(L. S.) Hacker, Königl. Secretãr.

30110

Königlich Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margarethe Reik, Ehefrau des Bierbrauers Friedrich Reik in Sindringen, wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 13. August 1892. Gerichtsschreiber Nibling.

30099 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Anna Goering zu Prenzlau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, stimmt.

Prenzlau, den 12. August 1892.

. Freiwald, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

30095 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Juli 1891 verstorbenen Wittwe Berkhauer, Ida, geb. Kufahl, aus Stettin wird nach erfo 6. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob

Stettin, den 11. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abthe ung II.

30097)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenhändlers E. Kohlmann hier wird ein⸗ gestellt, da sich ergeben hat, daß nach Deckung der Kosten für die vorrechtslosen Konkursgläubiger nichts

übrig bleibt.

Stralsund, den 12. August 13892.

Königliches Amtsgericht. II.

. 39 101 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Andreas Wohlfarth zu Verden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 13. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Verden, den 15. Angust .

ppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Bol l4 Ostpreusisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Vom 1. Oktober d. J. ab erfahren die Anstoß⸗ beträge für die Station Bregenz, Abschnitt F., 6 des Tarifs, Erhöhungen, und zwar für Eilgut, Stück⸗ gut und Specialtarif . 2 um ö 5, für Kohlen um 5 3 und im Uebrigen um 3 Berlin, den 11. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction namens der betheiligten Verwaltungen.

lol 12]

Am 15. d. Mts. wird die bisher nur dem Per⸗ sonen⸗ und Wagenladungs⸗, sowie Stückgut⸗Verkehr dienende Haltestelle Rerkwitz uch für den Vieh⸗ verkehr eroffnet. Berlin, den 13. August 1892. Königliche ,,

3013] Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband.

Am 1. September 1897 wird die Station Schwerin der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn als Versandstation in den Aus nahmetarif für Staublalt (Kalkasche) zum Düngen nach Stationen der Directionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Güͤter⸗Abfertigungsstellen und das Aus— kunfts⸗Bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Aus⸗ kunft. Berlin, im August 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich Namens der be⸗ theiligten Verwaltungen.

30111

Mit dem 1. September 1892 tritt der Nachtrag II zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thien zwischen Stationen des Königlichen Eisenbahn-Directionsbezirks Brom berg einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits in Kraft.

Derselbe enthält neben bereits früher veröffent⸗ lichten Tarifänderungen neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stargard i. Pm. und den Stationen der Sächsischen Staats zeisenbahnen, sowie zwischen Tanna der Sächsischen Staatseisenbahn und den Stationen des diesseitigen Bezirks.

Abzüge des Nachtrages sind von den Fahrkarten—⸗ . sgabestellen der Verbandstationen käuflich zu be⸗ ziehen.

Bromberg, den 5. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäfts führende Verwaltung.

29913

Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr.

12 854 D. 92. Am 1. Oktober ds. Is. tritt ein neuer Tarif in Kraft, durch den der Tarif vom 1. Januar d. J. nebst Nachträgen aufgehoben wird.

Der neue Tarif enthalt zu meist Erhöhungen der Frachtsätze für den Verkehr von Stationen der X K. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn, der K. K.

Desterreichischen Staatsbahnen und der K. K. priv. Böhmischen Westbahn. Außerdem tritt eine Be⸗ schränkung insofern ein, als die jetzt gültige Be—⸗ stimmung, wonach Sendungen nach im Tarife nicht genannten Stationen einzelner Bahnen zum Tarif⸗ satze der nächstfolgenden, entfernteren Verbands⸗ station befördert werden können, wenn solches im Frachtbriefe vorgeschrieben ist, in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen worden ist. Dagegen enthält dieser Tarif Frachtsätze für verschiedene neue Verband ft gtion en der Directionsbezirke Berlin, Erfurt und Magdeburg.

Der Tag, von welchem an Abdrücke des neuen Tarifs erlangt werden können, wird besonders ver⸗ öffentlicht. Inzwischen giebt auf schriftliche Anfrage unser Verkehrsbureau über die Höhe einzelner Fracht⸗ sätze Auskunft.

Dresden, am 11. August 1892.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: 5 . . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SsWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 193.

Berliner Börse vom 17. August 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1D0ollar 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, So Mark. Gulden österr. KRãährung = 7 Nart. 7 Gulben südd. Dährung = 13 Mark. 1 Gulden hell. Währung 1,B70 Mark. 1 Mark Bancd 150 Markt. 100 Rubel 3820 Mark. 1 Zivre Sterling 20 Mart.

Wechsel. 1 ö

i elu. Ahr

rr din. Plätze. Fopenhagen. 6

Bank⸗Dise.

.

. do K CM ,

. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare. do. do. New Jork. ...

6

1760, 608 169. S0 h

1

J

D 206, 4061

do. Ge öst. Wahr.

ei lãtze. 3 ie. ;

. arab . 206, 103

C schau .. . 1009 5. 5. 3 T. 54 206, S5 bꝛ Geld⸗ Sorten und . Dukat. pr. St. .= Belg. Noten. . S120 bz Sorerg St. . 3 36 Engl. Bkn. 1 . 20 41 20 Fres. St. 16, 25 bi . 1005. 51106

Co do Oo do . OG CGG r ß. doo MM CM

k .

8 Guld. St. olland. Not. . 168, 75 bz Dollars p. St. n, 186 talien. Noten . 78, 60bkl. f . pr. St. . Nord e e Noten 112,45 bz do. pr. 500 g f. . Dest. Bln. vl oofl 170, 80h G do. neue. —, do. 1000f1 170, 8093 G Imp. p. gn Ruff. do x. 100M R 207 6663 Amerik. Noten ult. Aug. 207 A 206,75 1000 u. 5M à 207,25 bz do. kleine 4, i675 sult. Sept. 207,25 à 2Met. Am. Cp.j. N. J. 4,175 B 207,50 bz

Schweiz. Not. 81, 15 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 36 /, Lomb. 3 u. 40

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. August

Ostpreuß. Prp. O. 6 7 ogg = 100, 7153

do. kleine

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do. do. do. do. do. ult. Aug * Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do.

Pr. u. D. R.

do. do. ult. Aug. Pr. Sts. Anl. 68 4 do. St. Schdsch. 3

8f.

3.⸗Tm. Stücke zu 0

t 4. 10 3000 209 107.306 1 ö 000-200 100,90 B versch. h

6h = Ibo B57 46 b

S7. 1087, 25 b G 1 versch. ooo - iS lo? 106

do. 51 14. 10 5000 do. 3 1.4. 106, 500 ——7d do. do. ult. Aug.

160 30686 87.40 61G

S7. 10Qus7, 25 b G

g. St 3 versch. Sooo = 200

Oder ⸗Deichb⸗Obl. 37

1 1. Kurmärk. Schldv. 3! . ö St. Anl. ) v

S7. 1087,25 b G

7 3000 - 1501101, 360 bz 7 3000-75 100 11 3000 150 100,256 7 3000-300 ersch. 000-500

1. 2 5. 1

1.4. I 5 - 5660 i026

o. do. Berl. Stadt. Obl. versch. 000 - 100 98.706 1890 311.4. 10 5000 100 98, 9906

do. do

Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A.

ö

do. Crefelder Danziger Dessauer

18339 do. do. do. do. 91

Dũsseldorfer .

do. do.

is 3

Elberfeld. Obl. ev. 37

do. do.

Essen St. ⸗Obl. IV. 4 do. do. Hallesche St. Anl. 37 Karlstr. St. A. 86 3 do. do. 5955 Kieler bo. Magdebrg. St. A 33

do. do. w

Mainzer St. ⸗A. . 4 do. do.

18893

S5 zz J.

isi z ö

S8 331.

ö ö

141. 16 565 =* 6 i 5 versch. 3000-200 1.1.7 2000 —- 100102. 506

4 io 5b -= 1660 163. 86 10 S563 = 150 S Sh b G

od io 165 0045

2 gõ. Het. bz 6 . gh 60 G 1.7 56000-5606 55 66G

7 3600 - 26006 75600 = 565 5, 1(06 Io i563 = , 6 . I 3669 - 60 67 6c 11 3600-65 857566 . Jöo bo - So =

H. 5b G6 - 266 gs, 106 1.7 5666 - 260 35, 1066 7 S6bd -= S0 153, jo

15. 12 2000 - 200102. 108

3. 3 Z0 00 = S606 85 so G

Russ Zollcovp. 324. 70h G

. ov. Anl. egensbg. . SOblig do. do. do. do. Rostocter St Anl. Schldv. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Westzr. Prov⸗Anl⸗

311.1. 7 5000 - 100 34, 90 St. A. 3 1.2.8 5000 - 5900 85 355

versch. 1000 u. 500 6

1

7 1000 u. booßss, 306 3000 - 200 95, 306 7 1500 - 300 103,506 10 1000-300102, 106

v 1.4. 1. 1.1. J.. 1.4. 1.4. 10 3000 - 200 96, 256

Pfandbriefe.

Berliner 565 do.

.

do. do. 66 u. Neumark.

s D e , . . .

sische 26 atlas

ö. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. AC do. do. Lt. AC 3 do. do. S . do. do.

we nun che

ai. tg jc 16 do. II. . neulndsch. II. 3.

K 4 HSessen⸗ laffau ; 314

8

*. 1 or- t- = Dt.

1 2 ö t- Gt.

2

, / / wr rer 2

1.1.7 3000 150113, 60 bb –= 36d is, Ho zoOMOMσ0p 60 064 * 756 zo -= 1560 98, 75 G 10000-1560 - S000 -= 150 7, 20 bi 6G 5000 150 86, 3063 G zoo 156 5. Sh br obo = 15 5s, 16563 G I000 - 150 - 3000 75 96,306 3000 - 75 98. 090 bz 3000— 75 102,808 000 - 75 z00σ–=*75 97, 306 obo = oo siol, go ßʒ 5000 200 96,406 300075 3000-60 98,006 300 60 obo = 150 os, 106 3000 150 —, ooo = 10h 98, 25 bB 3000 C 100 - S000 - 10098, 106 5000 - 100 - 5000 - 2001102, 40b3 S000 200 6. 75; S000 -— 100102, 50 4000 100 97,40 bz S000 - 209 97 0063 G 000 = 200 97, 00 b G 7 S000 - 660 87, 00bz G

/// /// .

1.4. 10 30o0- 30 - 14. 16 3060 - 36 103, Sobz

O 1000 u. 500 89 50G.

1892.

102.306) 99,206

102, 8063 99, 206 102, 80 bz 102, Sbz 104,30 bz 103,106 102, 866 Badis che Eisb.⸗A. 4 sweg 26000 200 103, 70G Hare g Anl. . 4 versch. 2000-200106, 906 r. A. 85, 87. 8551 1.2.8 5000 - 500 1890 371.2. 8 boo = 560 & gl Hess. Ob. 4 i686. 1 20000 20090 Hambrg. St⸗-Rnt. 3 1.2.3 2000-00 98,506 do. St. ⸗Anl. 86 II1 5000-500 86, 40 do. amort. 87 11. 15000– 500 do. do. 913 O 5000 - 00 198,20 Meckl. Eisb Schld. Ji. 3000 -= 600 95, 208 do. conl. Anl. 86: 1 ; 3000-100 - do. do. 1890 31 98, 20b5 kl. f. 102, 006 1

Kur u. Neumark. do. do. Lanenburger

, , .

Preußische Rhein. u. Weftfãl. Sächsische Schlesische Schlsw. Hhatstein

Reuß. Ld. Spark. Sachs ⸗Alt. Lb⸗Ob. 100 006 Sãchs. St. A. 69 3 Sãchs. St. Rent. 3 vers 2 500 858, 70G do. * Pfb. u. Cr. 34 versch. 2000 100 85.70 do. do. 4 vers sch. 102 00b3 G Wald. Pyrmont 4 1. I. 7 3000-300 Württmb. 81 854 versch. 2000-200

1 Pr.⸗A. 553 1.4 300 urhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗ Gunz. fl.. p. Sig ; 42,506 . urger 7? fl. L p. Stck 30 606 Bad. Pr. A. de h7 4 1.2.5 300 138,256 Bayer. Prãm. A. 4 1.6. 300 142, 706 Braunschwg. Loofe = v. Stck 60 104,00. Se n 62 Sch 33 1.4. 10 366 1134 ob; Dessau. St. Pr. A. 3 1.4. 300 , Loose 3 1.3. 150 130 ö go6 1.4. 150 129 006 - vx. tcł 12 28, 20 bB

übecker Loose . 3 Meininger 7 fl. L.

Oldenburg. 9. 1.2. 120 127,906 Pappenhm. 7 fl.. = v. Std 30,50 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasteꝝ. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100406

. Fonds.

i Stücke Ar nn,, 15 do. kleine . 430 /o do. innere do. 4176/0 äußere v. 88 1000-20 do. do. kleine 100 2 Barletta Logse 100 Lire Bukarester Stadi⸗ Anl. 5 2000-400 A do. do. kleine h 6s. 39 do. v. 1888 5 do. kleine 5 ö Aires ho / Pr. A. do. do. kleine do. 40/0 Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. 9 Anl. 1889 . do. ö. Chinesssche aatz⸗ Anl. 283 . Ski. 0 0 do. Staats⸗Anl. v. 8. do. n , gar Donau⸗Reg. 1001 Cgyptische Anlei e hr. Vo. priv. Anl. do. do. 3, do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Daira St.“ Anl. 4 ar n, yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 innländische Loose ... do. St. E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 18864 do. do. Freiburger Loose Galiz. Propinations; Anl. Genua 150 Lire⸗ 8. Gothenb. St. v. 91, S. A. en,, Anl. 1881-84 o. do cons. Goh Rente ] ö do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol Anl.. . 4 do. kleine Gld. 90 ( Pir. Lar.) 5 do. mittel 5 do kleine 5 Holland. Staats ⸗Anleihe 3 do. Comm. Cred.-2. 3 86. steuerfr. Hyp.·Obl. 4 1 . . Pfdb. 4 1 9. 1 do. 1 do. 1 . do. pr. ult. . amort. III. IV. 5 ö. 1 1 p p

500 100 Pef.

00 v. 30 E

1000-20 * oh —= 405 AM

9.

T S3

die de deer, .

4050 405 M 4050 405 41060 ö 000 - 500 4 15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.

222903 * *.

500 Fr. 500 * 100 * 20 *

—— .

, d 37 lLissab. Et. An. S6 J. i. 4 do. do. kleine

r nb. Staats ⸗Anl. v. S2ꝰ nn 28 .

98ar ee ,,,. 3 .

= yt .

1 wir, Anleibe

. kleine do. px. ult. Aug. do. 18906 do. 100er 6 do. . Do. pr. ult. A . . 3. eine 5 vd. Sit. 1

1000 100 HYef. 1000 100 Def.

10 MR 30

S000 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr.

1000 - 100 RbI. P.

5 B 43,006

34,00bz 34,00 bz 49,25 b 95.40 ö, 406 94,506 94,506

30, 50 bz G 50 30 bz G 50,30 b G 90, 30 bz G

11100

56 35 bz 85, 90 bz 36,60 B

91,25 G 68,90 bz 68,990 bz 50, 30 bz 50,50 bz 50 506 58,75 bz G 58,75 bz G 62, 75 bz G 62, 75 bz G 63, 00b 36 loi, 35 bz

87 35 bz G 92, 106 50 50 bzG

83, I6as3 b 1 30 bz ol. So kz 83, 10 b

69, 75 bi 70, 40 b

35 66 6. 5

30,50 b; G

105, 5ob;

Sl, 006 kl. f.

5. 30 M9: a

Sl, 25a, 10bj

do. penn che Pfandbr. .

Portug. Anl. v. S8 / 89 i. C. t. do. do. do. do. do. do. ex. C. do. Tab. Monop. 3 44

Raab ⸗Grazer Prãm.⸗Anl. 4

Röm. Stadt Anleihe I. 4 do. do. II. VIII. Em. 4 .

Rum. Staats⸗Obl. fund. S 1.

. Engl. Anl. v. 18225 do. do. do. do. do. cons. Anl. v. 80 h er 4 do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4. do. do. pr. ult. 9 do. do. V. 4 do. . Rente 188356

ö. i. Schatz. Obl. o. do. do. Pr. Anl. von 1864

Neufchatel 10 Fr. 2... p. New⸗Jorker , Hypbt.⸗ Sp. ö

old. Anl 6

; Staats · Anleihe z Gold Rente. kleine do. pr. ult. Aug. . ö

do J ult. zin ; 2 Rente.. 36.

; pr. ult. Loose v. 5. Cred.⸗Loose v. . I860 er Loose. . n nn. Aug. Loose v. 1364. . Bodeneredit⸗ pfbrf. 4

do. Liquid. Pfandbr.

n . kleine i. C. fr.

do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 1889 4 . do. kleine 4 1.1. do. 18904 1. do. 1891 4 1..

kleine 5 1. . von 18593

Ler 4

5 v. 18845 5

= * * * i .

do. do. pr. ult. Aug. do. St. Anf. ron 85h do. do. do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. do. do. do. cons. Eisenb.⸗ Anl. 4 do. do. 5 er 4 do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. do. do. Drient⸗Anleihe II. 5 6. do. do. do. III. 5 do. do. pr. ult. Aug. do. Nicolai⸗Obligat. 4 do. do. eine 4 4 4 5

kleine 4 III. Em. 4 IV. Em. 4

Ler 4 III. 4

do. pr. ult. Aug.

kleine

10 Fr. 1000 u. 500 6 G. 4600-450 20400 - 204

97208

2560 fl. K. M 1090 fl. De. W. 1000, 500, 100 f.

100 u. 50 fl. 20000 Ü200 3000–- 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 2030 A0

106 0.

100 Rιυλ.·— 150fl. S. 500 Lire

1036 u. S8 * 111 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.

3126 125 Rbl. G. J 625 125 Rbl. G.

500-20 4 ö00 - 30 4 ö oM - 20 * 125 Rbl.

Ib, 30a, 50 bz B

21,50 bz 121,50 G 93, 50 b; 8e

N, 50 B

382, 25 G , ö 82, 20 B do. do. Loose 85, 90 B do.

. do. do. S2, 900 B . do. 82,00 B 9. do.

. do. 122.00 bz

125,70 B do. 125,B70 bz do. do. 318,40 bz B de. 1006560 bi kl. f. . 102 2 do,

39 6 do.

366 do. do.

32,50 B do.

70,50 bz do. . 103,75 G do. ö.

85, . 756 do.

SG 6d G

. bz 101, S0 bz

101, 806

privil Zoll w do.

do. ö do. 103, 90G * 103,706

1

1

*

97, 00G 83 Ib, 60a, 70b G 6, 60a, 70b G . Loose

g6 706

7 looo n. 160 Rbl. ꝓ.

I. 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 1 67, 0067, 10bz

2500 Fr. 5 500 - 100 Rbl. S

150 u. I00 Rbi. 8. S8 466

100 Rbl.

( Venetianer Loose .. Riener Communal⸗ Anl. 5 Jlricher Stadt · Anleibe 3 1.

Pr. Anl. von 18665 1.3.9 5. Anleihe J 3 JJ 6 Bder. pf? Kurländ. . . Egner St. Anl. v. 18863 St. ⸗Rent.⸗Anl. .

Hyp.·Pfbr. v. 1879 1

Sl, bz . S*zte. ysrbflet 83 ; Schweiz. ö rz. 98

332,10 bz do. Rente do. pr. ult.

33,506 do. . ö

neue v. 85 4

Tür. Amn cih. 5 A. ev 1 / 100020 R

CO... px. ult. ö. J

. Anl. 188904 589 18904 bligationen 5

: Loose 2 . ult. Aug. Gn, Tribut.) . 4 10410 ;

do. uta. Geidrente große 4 1.1.7

ö do. pr. ult. Aug. . . . 89 36 49

Gold- ( nl o. Papierrente.

do. pr. ult. An g.

; ; . gar. 5 51. ö o. . Bodencredit. 41

. Gold Pfüͤr 5 ; do. Grundentlast. Dbl. 4

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 98, 25 B 160 M 385 30 6 . 500, 100 Rbl. 67, 90bz kl. 5. 000 - 500 M 94,25 . 94,50 B 5000-1000 p S550 G 102,906 kl. f. 10l, 00 bz B 101, 0063 B 101,003 B 102,206 kl. 5. 102,90 6 16 vob S7, 25 bz Si bi G

6 Db lin lu 24000 - 1000 Pes. .

4000 - 200 Kr. 0, ö 2000-200 Kr.

2000-200 Kr. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 gr. 00 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr.

74 0b: 103,50 b; G

* v. .

v. 1878 4

.

v. 3885 I.D. 400 4

do. pr. ult. . Spanische Schuld ... do. pr. ult. aug * Stockhlm. Pfdbr. v. S4 85 4 1.1.7

v. 1885 4 1.5.11 v. 1887 . 1.3. 9 18. . 12 16.8. 12 1s. 6. 12

kleine 4

kleine 4 31 15 ö 9

1000-20 4 1000 —- 20 * 1000 20 *

000 u. 2000 AM 400 400 400 60

25000 = 5600 Fr. 500 Fr.

400 Fr.

Sh o r G6 75, ok 6 vob 91 80bz

S9 25 bi S8, 7 hass 40489, 25 bi

f. v. Stck

fleine 44 104.10 . 95, 20 B 35 50 k 95,60 B gh, 10et. bz B

mittel 4 7 7 8 ; 102,906 8 8 8

kleine 4

102,906 102, 906 103,00 7 ; G. 102,306 kl. f. 7 101,70 12 86 .

ᷣᷣ 11 1.2. 1.2. 1.2. 4 1.1. —̃ I. 6.

kleine 5ᷣ

. do.

gz. 70bz

Türk. Tabacks⸗ do. pr.

III. C.

Regie⸗ Act. 9 . Aug. ; Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien und Obligatio en.

Bergisch⸗Mãärk. III. 153, 75 B *. do.

ö

30090 - 300 6 sog9, 10 . Lg ar. r

300 99, 106