Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Monat Juli 1892 19 800 900 Piaster gegen 18 100 000 Piaster Speyer. Die 6. Generalversammlung des Evan— (30322 Aufgebot. wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Königliches Ober⸗Landesgericht wolle d 12 Geh. merzien⸗ Rath Oehler, i. F. an der Ruhr und in Obe a m. in der gleichen Periode des Vorjahres. gelischen Bundes findet, wie die M. Allg. Zig. meldet, am Auf den Antrag des . Heinrich Bruer Ghetrennung, und ladet den Beklagten zur mn lichen das ö des Königli k . K. 6 in . a. * ; ; 5 New⸗Jork, 17. August. . T. B.) Die Börse eröffnete 12. bis 15. September 1892 zu Speyer in Verbindung mit der Feier bieselbst. welcher durch Urkunden gland etañt gemacht Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1X. Civil⸗ Civilammer, zu Koblenz vom 11. Dezember 13) Director Stroof, i. F. Chemische Fabrik
ö
.
é XX 8 3 6 ö.
— * 3
8 O 4 ar 5 st — reizt lia 8 1. am 16. d. M. gestellt 4099, nicht stetig, war in Veil lustlos und matt und schloß zu den niedrigsten der, Grundsteinlegung jzur Gedächtnißkirche der Protestation von hat daß, * die zum rund stũck ass. 145, fammer des Königlichen Landgerichts zu Haile 4. S. 1859 ein gelegtẽ Berufung als begründet an. Griesheim, in Griesheim b. Frauffurt a. M. ; Dag cursen. Der Umsatz der Actien betrug 18 9009 Stück. Der 1523 statt. früher 29, hieselbst gebörige Realberechtigung zum auf den 17. Dezember 18892, Vormittags nehmen, das angegriffene Urtbheil reformiren 14) Dr. Kunheim, i. F. Kunheim & Ce, in Sil bervorratk wird auf 2055 obs Unzen geschãtzt. Die Silber⸗ Betriebe der Hast vithichst weich. mm Grund. 160 Uhr, mit der uff grderung, einen bei dem ge⸗ und nach den von den Appellanten in erster Verlin Dorotheenstt. 32. — 1. Stellvertreter des . 6 tt ãu fe — 2 e Unjen. Die Silberankäufe für den Wien. Das in St. Petersburg am Freitag v. W. beobachtete buche bislang nicht be,. ist, zu Eigenthum er⸗ dachten Gerichte zugelassenen Ünwalt zu bestellen. Instanz gestellten Anträgen erkennen, demgemäß BVorsitzenden. Zwang ersteiger ungen. Staatsschaß betrugen 571 00 Unzen zu Do 364. schõne Rordlicht at man an demfelben Abend auch in Wien und worben haf, werden alle diejenigen, welche ein Jum Zwecke der öffentlichen Justeslungꝰ wird dieser die Eheleute Anten Bufenkell und Magdalena, 15) Dr. Schenkel, i. F. Chemische Fabrik Eisen⸗ Beim Königlichen nr, nn 1erlin stand am 3ur ö mit dem Dampfer Colunibia nach Europa Tr iest gesehen. Die Wiener Neue Fr. Pr.“ berichtet über diese Recht an der eben = , Realberecht gung zu Auszug der Alage bekannt gemacht. geb. Seul, nach Maßgabe ihrer Erbbetheisigung büttel', in Braunschweig. 17. August das Grundstück, der Frau Architekt Som mer, geb. sind 8360 900 Doll. Gold für morgen bestel. im Sommer sehr ire. lat arcr je innen. Aus einer etwa 20 Grad ha zen rermei inen, hierdurch aufgefordert, ock Rech. Halle a. S., ben 11. August 1392 in Gemeinschaft mit ihren Mitbeklagten zur 16) 8. GCommer ien Rath Gustav Siegle, in Wedell, zu Berlin Gerichts straße 273, gehörig, zur Versteigerung. Weizen anfangs schwach. dann nachge hend und schwach den iber den nördlichen Hortzont emporragenden Wolkenbank stieg kurz spãtestens in dem auf Sonnabend, den 22. Ok⸗ Wagner, Gene,. . Zablung von 18 959 4 12 3 nebst Zinsen zu Stuttgart, Reinsburgstr. 39. Fläche 1862 a, Nutzungswerth 10 400 , Nin deftgebot 1150 we; ganzen Tag auf ausländische Depeschen. Mais anfangs schwach, vor 9 Uhr fast plötzlich ein sehr zartes, helles, nebelartiges Licht 2 1892, e,, . 10 Uhr, vor dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Go vom 27. Dezember 1800 einundachtzig 17 Johannes Zeltner, i. F. Nürnberger Ultra⸗ ür das Meistg ebot don 357 55 14 wurde der Rentier Friedrich dann nachgebend, später Reaction auf ¶Deqkungen der Baiffiers , Dasselbe hatte die Form eines eiwas nach S Dsten geneigten iterzeichneten G Richte an , — ö. . — — verurtheilen, die Rückgabe der Strafgelder ver⸗ marin Fabrik, in Nürnberg. Lorenz zu Berlin Ersteher. — A ufgebo ben wurde das Verfahren Schluß stetig. . ö ö Regels mit abgerundeter Sri. Kleinere Sterne wurden durch das⸗ . nter Androhung . dee ichtheils . . j . ordnen und den Appellaten die Kosten beider = K. Stell vertreter: der Zwangẽversteigerung über das von der Ahé'sche Grundstück in Chicago, 17. August. (W. T. B. Weizen 2 schwach, selbe un sichtbar gemacht. vährend die helleren in kaum gemindertem z bei nichterfolgende er Annen dung 6 Antragste eller Die Ebefrau des Arbeiters Sr iste torh Paepke, Instanzen zur Last galegen, 1) F. Sponnagel, i. F. van Baerle & Sponnagel. der Weinstraße 13. dann nachgebend — 23 matt 86 ganzen Tag auf große Ankünfte. — Glanze 1 Dieser Lichtkegel erreichte mit seiner Spitze den — . ume 2 der bezei Realberechtig gung Sorhie. 9 Engel, zu Neu ⸗Käͤterhagen, Klägerin, mit kö Wirkung erkennen zu hörer ne Berlin. H ermsdorferstr. 8. ö . Mais anfangs schwach, später flau auf gun tig? Ernteberichte. Jenith und ging unmerklich in die Milchstraße über, während sein ö 5. eingetr n werden soll. un 3. jetzt Bern ung lagerin! vertreten durch den Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird v 2 Juls. Rütgers in Berli rfũrstenstraʒe 134 — 3241 , rich sischen Steinkohlenmarkt berichtet Schluß stetig— oͤstlicher Rand ziemlich scharf abgegrenzt war und der angrenzende w l Ene le ende Anmeldung unterlãßt, seir ir cf. Anton Moeller zu Rostock, at in ihrer bei stehendes Urtheil und diese Vorladung bekannt ge⸗ — II. Stellrertreter des aj Benden. die . Schlef Die Lage . eie ie, Kohlengeschäfts hat Theil des Himmels um so dunkler erschien. Einen Moment hatte ehe gegen inen 3. ritten. e ge. im li hen der J. Civilkammer des Großherzoglichen Land- macht. 3) Dr. Siermann, Dire ector 6 chem. Fabrik sich in den 16 Ben wochen wohl etwas gebessert, jedoch nehmen Verkehrs⸗Anstalten. es den nschein. als ob in der Achfe dieses Kegels, der an' seiner Glauben an die Richtigkeit des Grunduchs die Be⸗ richt zu Güstrow anhängigen 1. he wider Köln, den 16. August 1892. Buckau, in Suckau⸗ Magde ö w die eingehenden Aufträge die, 2 auch se chr geschwãchte Förderung . Basis die größte Helligkeit zeigte, sich S Strah lenbuschel, ahnlich den rechti worben hat, nicht mehr geltend machen ihren genannten Gkemann, unbe fannt 3 K ohler, Gerichtsschreiber 4 6. Seinrich Traun in Hamburg, immer noch nicht ganz auf, sodaß noch auf mehreren Gruben ein Bremen, 18. August. (W. T. 4 3 ddeutscher Lloyd. Nordlichtstrahlen, bildeten. sie verichwwammen ab er alsbald in eine donti⸗ wegen Ehe scheidung, gegen das err, n vom 15 Mai des Königlichen Ober⸗Landesgerichts, V. Cixilsenat. 3) Direckor C. A. Buz, an. namhafter Theil sammtlicher e en de in die Bestände gebracht nelldampfer S ist am 5. August Nachmittags von nuirsiche, lichtere Partie. Die ganze Erscheinung ar ech nur etwa eine 1392 Berufung eingelegt und ladet den Beklagten x w 6 Director Vötiinger i. F. Farbeafabrik. werden muß. Es ist dieses fortwährende Anwachsen der Robhle n⸗ York vi ̃ on nach . Weser abgegangen. Der Piertelflunde und erlofch allmählich. Wenn . tan men nicht Herzogliches Amtsgericht. . mündlichen Verha nölung über die Ber nung vor 130352 Oeffentliche Zuftellung. Sr. Vaver & Go. in Elberfeld . bestände um so empfindlicher, als es den Gruben bereits an Raum mne npfe c J. New⸗Vork bestim mt, und der Schnell⸗ Jsemlich genau am nördlichen Sorßzont erschienen oe. bätte man es Rosen tern 21 Civilsenat des Groß ber glich Mercer nburgischen Die Katharina, geb. Stroh, Ehefrau von Konrad? ? 7) Guftad gen 1 F. Braun hierfũr mangelt und die Bestände bereits quantitativ eine Höhe er⸗ n Lah w⸗Yo . kommend, baben am 17. August für ein sehr schönes Jodiakallicht balten können. — In Triest erfüllte . K— ber⸗ Landesgerichts zu Roste ct auf Tonnerstag, Kaaser in Guntersblum, flagt gegen ihren Ehemann e ; ö reicht haben, daß sie selbst bei einem normalen Wintergeschäft und V zgen; D issitt. Der Postdampier * time re das Rordlicht den ganzen nördlichen Himmel mit prächtigen Licht 32326 n ö. Seh ember 1892 Vormittags 90 Uhr, irad Kaaser, Bierbraue * aus Guntersblum, Direr or Eugen H der gegenwärtigen. also nicht einmal verstärkten Förderung bis ac Brafll ien e ! hat ar 16. August Abend? effecten und dauerte eine halbe Stunde - . wine, geb. Küper, zr mit der Aufforderung, ein en bei dielem Gerichtebofe ] 3. in Amerika re,, dn, o? sich auf haltend, Director Fraus ka Sannoper kum künftigen dꝛi 2 kaum aufgebraucht werden können. * passirt. . 6p sidamnp er General Werder . Berlin, ve . uch n t. ztsanwalt Dietrich zugelassenen Anwalt zu bestelln In dem Termine ae. . mit . ntrage auf Ver⸗ 19 Dr. Richters, i. ler Verein Die kleine ü des Geschäfts geschah zunächst hat am 17. August Maren die Reise von Antwerpen nach 1 , K .. . z enzla: it das Aufgebe s zu Prenzlar wird sie beantragen, 686 stefetzung des von heilung des Beklagten zur Jallung von 206 M scher Fabriken, a an ,, e . durch staärtere Bez de Betriebskohlen durch die Eisenbahn⸗ ö fortgefetzt. Der S f . hat am 3 ö . 6 K Mühl z ersten Civilkammer zoglichen Lan ur 20 zinfen vom Tagẽ der Tlagezuftellunß II) Alb. Münzing, i. F. Y verwaltungen, di infalge ö. geschwächten Betriebs nicht 7. August Nachmittage die Rei 1S nach New ⸗ 5. ,, i. 2 , . 51 ; . . von 6 chte zu Güstrow am 15 tündeten und lad . rl, ur — . , an 22 35 263 6 9. = = sunken, daß die Fahrzeuge kaum ein Drittel ihrer früheren Ladung . . e det den Yetlagten mündlich lange anhielter . ö besonders einige westlich gelegene ork fortgesetzt. er R ist am hehmen können; der Crpzotk auf der Glbe ist daher auf ein Minimum eichneten Garteng ie zwischen ihr un ihre in It ie be⸗ lung des Rechte streirs bor das 6 * gherzogliche 2 Ober⸗Ingenieur Wach Gruben in keine angenehme Lage be ler Es ist für diesen Ausfa 77. Auguft organ in . 6 ö und hat nach 141 abgesunke ach . ö k 8 fie Turch en escheinigung de dem Bande nach zu ,, , w. Oppenheim auf den 25. Oktober Messter Tuczus 8 S rimin der Ko zblenreriadun ngen jedoch dadurch ein Erfatz eingetreten, daß die Uebergabe der australischen Post an den& nach Brindisi bent en , w zu Prenzlau nachgewiesen. zwecks e Diese ug u der . wird zum 2 2, Vormittags 10 uhr. Die Einlaffungs— — in- und ausländischen Zuckerfabriken, wie auch besonders die Land⸗ Iich el tdampf fer Stettin‘ die Reise nach Senus fortgesetzt. Paris, 18 f s ne, d, , Hitz. selben i s Grundbuch beantragt. . decke der Zustellung an den Beklagten nentlich rist wu auf drei Wochen festgefetzt. Zum berg. I 3, e auher rn n . ö onen, welche der Wittwe Markgraf das it gem 2 wecke k wird dieser Auszug ö Reb. Hoffmann, i. F. Gummi⸗
wi ttb bart u den Bezügen von Kohlen, besonders von den östlich Der Reichspostdampfer . Stettin“ ist am 17. August Morgens 6 it ö 3 36 e R nls 3 * ug a 44 , ,,. . etzten Tage sind zal . iche Fälle ven Sonnensti o gekommen. . . rere ,. 2 28 2419 ĩ . l en, begonnen haben. Infolge des wieder reger ge. der australischen Post vom Reichspostdampfer ohen sta ure l 3 Rel ica⸗ zufolge ; . 26 Reser . ,, igen an dem vorg— ten 2 und tus ͤ . August; 1832. der ge Voigt C Winde, Act. „Gef. in Berlin z nach Galizien und Oesterreich— Schlesien ꝛc. ist auf von Port Said nach Brindisi abgegangen. * i 9 6 . 6 2 2 e ,,, streitig machen wollen, werde ef W. DOber Landesgerichts Secretãr, , . ĩ ; . . lic ö n, . * 8 vf Batai ons auf dem tar von aris na Fontainebleau vom k . Gęriq t- 3 6. onlich Meclenburgische: 5. ; i , . . z ; K . . . die 6 Gruben die erladung 19 gegenwärtig eine ziem Lo ndo n, 9. * ugu i W. 2 . 4 83 am 83 So nen st ich befalle n, von denen de e al 9 al d gesto ben ist. 20 rate stens in n 2 8 ! 1 dez erz (e Urg 1 N sschreiber 58 G ö gliche n Amtsger 1 3. 5 6 8 i . E. Albert, in starke. 190 P ich an Betriebskohlen für die Eijenit zuf K Savar den Castke? hat heute auf der eise eira passirt. Son . ; ö reine als Vorm. 10 Uhr, stattuündenden Ali ufgebotstermi: Ober⸗ Sandes ger: chts. bei 3 ; Fisenbahnen und mehrere andere Branchen hat sich gegen die Vor⸗ ö ; 17 . . anzumelden. K z . . . ö Daus zl antkohl len hat Ac * . Kö . a 3 * tet en Im Falle der unterbleibenden 2 verde 303 Aufforderung. 53 9 frau Wilk 1 3 e eutend de . 11 6 J . et na pe un 1 de es e ; . , , ö 6 9 ⸗ ; . hesrau Xi beln sich ebenfalls wefentlich verringert, weil infolge der hohen Preise eine Mannigfaltiges. Fra . vo . e. er e en . h . ; 1 e Personen mit ihren prüchen und Rechten Semäß Beschlusses des & in niger n, Nai 2 allgemeine 6m mke it im häuslichen Koh lenverbrauch platzge griffen . . G,, auf das Grun idstũ ö usgeschlossen werden. 12. d. M. ergeht . bak. Die Kohlenpreise sind bis jetzt unverändert geblieben. Die großen offenen Segel⸗Rega tees ⸗ . 5 . k wugn 93. 3 irtin Fischer von Sir die Winterfaisen w sie Lnschein nach nicht am. nach ten Sonntag ihren Anfang. Der erste . J Aus den Alpen. An der Wengern⸗Alpbahn sind, wie 9. Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, die da man annimmt, daß ein geringer Preis⸗ me inen Wettkampf heraus gefordert hat. ist der Berline . t ; man dem Berner „Bund“ meldet, Unterban und Oberbau soweit ,,, 11 Tagen zu feiner Shefral . — . lbfatz kaum he b ude d an, eren 22 Boote sind seiner Aufforderung gefolgt. Am 28. Augus krtig gestellt, daß am 15. August bereits ,,. der beiden 303 Auf bet ba ie. in Bern . 81 ung tsstreits bor der J. G- 5. itz kaum en, würde und zu einer größeren . . !. . ö . wen . . ⸗ — 1 erns stein zurückzukehren. z es Kömglichen Landgeri chi e auf dem Wannsee eine offene Regatta veranstaltet, n der fich Ln ien, bie ven Lauterbrunnen auf der einen Seite und von 28. Mai Zum Zwecke de sfent lichen Zuftell hä, ,,,, ; u — 7 ss ; . 9. 3 ; i November 1892 .
n ; rn . oben 25 a War J, 8 rubenverwaltungen wegen der hohe n Löhne — ö * . 3. . 5 . Foksa« 31 Pachten gemeldet haben. Es folgen Hierauf am 4 September der Grindelwald auf der anderen Seite ausgehen. 4 dem höchsten Mittels Recesses Nr. 2739 vom 3 — * 32, Aus: e ; macht. .
c . -. ĩ nn ᷣ mittags 9 uhr, .
Betriebs kosten erden schre . können. — Das 66. ; ; h N Berliner Nachtelub veranstaltete allgemeine Wettkampf und di Punkt der Kleinen Scheidegg, zusammenkamen. Aus diesem — . . * 59.5. 9 mt. 222
ist nach 2 J ein . matte da der Verbrauch vom Ber dere altete Demeine Wettt te ; 1. de en S egg. ammente bestãtigt am 15. Juli 3 t zwischen Herzog daila, am 15. Aug: gust 1892. 1395 N k J t ⸗ offene Reeg atta der Unterhavel: am 18. Sertember die große Mü gel⸗ Anlaz fand ein: kleine Festlichkeit statt; den Arbeitern wurden , wee. w . r m ,, e. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Düsseldorf, den 13 ᷣ 72. 4 Ver aufe . zer n ! Ungen,
i ; chosenbẽ triebs ur ö der Geschã ftslosigkeit den Eisen⸗ 0 118. — er a3 8 , ( Sirection der Forsten raun⸗ ; r und Theer- regatta unter der Leitung des Vereins Berliner gler und am Erfrischungen verabreicht, und Böllerschüsse begrũßten as erste , i, Ta, , . (L. S.) Tröger, K. Secretãr. n , . in ,,, N di — . J . uete greber , wen ellen Ladzerläts Verdingungen 1c.
veitem geringer geworden ist. Thee 8 — . . und werden gut bezahlt. 9. . er die Kaiser⸗-Regatta. Zusammenteffen der beiden Maschinen. — Die amtliche lar e, . ᷣ 2
; . im Juli — — Wien ea Zeitung“ verõffentli cht in ihrer Nummer vom 10. August 9. . ren n, . . 6a J kö 3 ? : en en Berechtigung zum Bezuge 39352 Oeffentliche Zuftellung. 30333 3er! Verkauf von Metallen ꝛc.
en 15. Qugust 1892. Der Vorstand der 6 Lermi zur Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.
Holtz
83 — * 1
2
ö
8.5 WX 8
— 11
—
— 2 — ᷣ
—— Q——
S2 3 3 1 2 —
— 3 7
10 nen im Juli 1597 55 069 (im Juli 1891 zusammen 1255 009 (in Juli
Betriebs ausgaben betrugen im Juli 1892 585 000 (im Juli 2 d Mai X J. in
545 000) Fr. Demnach Ueberschuß im Juli 1892 670 000 (im und als ö. e. der Feuerwehr 6. 600) Fr. m Unkosten eine Remune
die Köln. Itg.“ meldet, währt worden.
w
or
ö
.
— Oc J l
en sich u 1891 1065 000) Fr. g oli bestande Xr K ne Raopenick kater der ne 19 r
2328 8
8 2 9 —
—
einnahmen der Gotthardbahn betrugen im Ju 1 r Nummer . rsonenverkehr 445 009 (im Juli 1891 420 900) Fr. . freiwilligen Feuerwe zu Adlershgf i f , . . . . 2. tzinsfreien , es den Herzoglichen 6 Die Ge ere Konrad Kaaser, geb. Stroh, z! , ,, r a m , 0 üim Juli 1891 595 00) Fr., ver⸗ Minif ndwirthsch und Forsten in Ar erkennung u, n ung, un den B 2364 arsten gehen Cine Kar tale . 4588 9. Zuntersblum, klagt gegen ihren Ehemann e, . zu ., n , uff a ie di ie Cchaltung der durch Feuer ö., ꝛ jecti ) bah soll . integrirenden 9834 nee in fen 3* dg aser, früher in Guntersblum, jetzt in 2er, ka Die Ma ö. gar . Uk au a. Wurf . l 2. Seren ber , Sr. ö Sean 2 tterne ö — als kamme rant Localbahnen 9⸗ ma wo? wohnhaft, wegen Alimentation, mit zu Straßburg, durch Re . ĩ achen Fällen sich rworb en hat, — 2 . gal . Vl e cirea 3 7 km 9f . . eren c ü . ä. , . ö en 5 ah. 9e uf Verurtk jl ig des ellegten zur ꝛ ĩ D 9 — nn,, * 111 . der elei steten Hilfe lan . i begin t nã d dem Leucht thurm in 6 z ö * ; . . ; 7 z a ] g 5 E 20 166 nel 58 ö. in seit den ati 1 ibundert Mark ge⸗ Wolfgang, übe amn dann me. . ind esgren z zwischen Ober⸗ 9 ö, , , . r Kl stel unn 3 ö terreich und bildenden Dietbach und führt gegen iert. über die . . des Aschenschwe ndgutes, dann oberhalb ; ,, istenweges bis zur Schafkergalm (unteres Schaf⸗ Von hi . sich die Trace ostwärts und führt n die Nähe des Hotel Grömer“, woselbst rgspitze angele gt wird. — Am 24. August wird rennerbahn . 25 jãh hrige⸗ Jubilãum feiern. Auf der wird an der Au len, des . fůr . Erbauer er Karl von. Ei gearbeitet. Die Gedenkfeier beginnt am . ust 189 . gas ; . ver Juli 330 6 Umsaßz 39 Oo EK. Baues, der in w ei Jahren vollendet sein muß, belaufen sich auf zwe gust Abends ; ö. mit der Begrüßeung der girtgaste ö. . liches Amtsgericht. 39331 Oeffentliche ö Durch Be . ,, , zu Metz vo papieren. , August. (W. T. B.) er Küste ? i Yen 4 ö gu ö. ö . n ö, . . ö. ö. 3 . genden Morgen faͤ . sodann ein Sexaratzug auf den Brenner, w In Sachen der zu vntze mn, unier der e Tir , . l. Vandgerichts Deer ladungen k . n 1. Die . uprung 3. 2 tu wenn 2 gustgrsl irg ile. des Denkmals stattfindet. Nachmittag? trifft der ; Georg Raueiser & Co. bestehen . Handlung sowie ** n t n, . . Bekanntmachung. . imes ichtet in ihrem ei Main; übertragen, die über zwei concurrirende Werke des hiesiger g in Bozen ein, wird mit Festbankett und geselliger G e ben des daselbst ve e, n ee Kan fmann? Georg! k ln a ; 2 e, ,, . in der diesjährigen dritten Verloosung behufs
— 18 August. (W. T. 3 . fe en . 86 finanziellen Refüms von einer Indufttiebenrts obtzefiegt hat. ᷣ elta die Feier bese . j Raueiser, namlich: ö ,, ĩ gung wãrtigen Man er ãltni sse in — zu in, Resenthalet⸗ a. dessen Wittwe Catharina, geb. Sesterhenn, . usgesprochen. igen Weilbur ger Stadt Anleihe sei und vergeblich um die Unt zewerbe, in Koblenz 35 re. m . 1889 ge sucht habe Vom Comitè . ; ] 1 . Peter Joseph Rar eie gezogen wo angerathen worden. . ; ; t leute verunglückt. Zwei ;
Konstantinopel, 17. August. (W. T. B.) Die Einnahmen st zu Tage gefördert, die beiden anderen haben ingebüßt. r stört, und über 1000 Perfonen sind obdachlos geworden. Sändlers Moritz Michaelis g e
f . Rachlanglat ibiger des Verstorbenen werden dem⸗ end. ir eigene m Namen sowie
83 wohnend, odor Klöwekorn, Kauf:man n, in Lütze ⸗Koblenz — ⸗ n. der Türkischen ab egie⸗Gese a ugen im d ; si. uwwor⸗ ach aufgeford ert, spãtestens 5 in . u den und sei ner mit eine er ve erstorbenen E f ö 3 u ll d li d fi ts 1. 8 . J in geb. 3 er, erzeugten, noch 3 jährige nfa um Inva iditats⸗ꝛc. ,. n da a : erzin in Gericht Neue ie 3, inder Carl und Joseph zwekorn, statt. u. Aktien ⸗ Gesellsch. 5 3 ö . . k 6 i. . Versicherung. ö Rũe ng bei der hiefsigen
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien part. mä. Secpold Münz zberg ᷣ ser, zu . fa imt⸗ ,, ,. oder 3 der Deutschen Genossen⸗
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ; ermine ire Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. f — . ba. . Bank⸗Ausweise. n 1 c Verschiedene Bekanntmachungen. Nachlaß, mit Ausschlu g ai ier reit ven
aufgekommenen Nutzungen, 6 *
.
ꝛ ö — * . , ., . . r — — 6 66 —M—
de n Be 891d l ,, 2* * ** * — des Rechtsstreits vor , an 6 * e, , d. 5 ⸗ ü 6 Ti. 3 hã zimme er wen 3 Großherzogliche Timtegericht zu Oppenheim lichen Verhandlung des. Rechtéstreits ist die sffent, eM mn : ung des . Ahl avitals auf den s. tiober 1852 Vormittags 10 uhr. . n ich 8. 2 ö — ii * K 4 g n , , , , , n. . . 9 zi r e he Ti he. t. K tem eri chte an e sten Termin ge 3um wette der fentt chen Zustellung wird . Morgens 10 uhr, nian ces Kirn irie Tc
* 9 9 aas be 5 arumel ben er en fals fie mit felchen Anfhrüächen r Auszug der Klage bekannt gemacht. . 56656
. üunttagftele erin gegenübe zgeschlossen werden Gerichts . rg eglichen . s . ; er. 5 Verloosung xc. von Werth⸗
. I e.
2 * 8898 2 irn rt
— *
August. (W. T. B.) W
ngskapi . I solche Re
7 386.
. 2 * 8 .
Wie
. Actien der Rhenifchen Stahlwerke in M ider ich
9 5 * 8. nr oi'ng 8 0 0 2 3 8 . 9161 ⸗ . * . 1 —̃ Heiret. RMietzende wem loro vorgeschlagen. Mit Az.. grperfeld. Der Frlf. Ztg. wird aus Glberfeld geschricken: 65 Udet (B. T. B) Kgmmzug-Termi In kurzer Zeit. wird mit dem Bau einer Brücke begonnen werden,
Grind dmuster 35 ber August 377: die bei Müngsten das Ruhrt hal überschreiten, in der ice d
ö , , ,. neuen Solingen-⸗Remscheider Eisenbahn liegen und zugleich die höch te At, per Oktober 3 809 6, per November . 9. . 9h f be, Ter en, s. 9. . . Bxügte, sein wird, die bis jetzt in Dentschland gebaut worden ift. c, ver Aprst 3 37 , Fer Mai 336 M0 uni Die Pfeilerhöhe wird nämlich nicht weniger als 103 m betragen, e 5 ö r während die Linge auf 500 m vorgesehen ist. Die Kosten dieses
*
2
station
227777 23.
8 e g z
1
3, 823 A6 3,873 16
33 —
2
* 2 — 9 * 66 2 —
—— 3
CM —
2 c —ᷣ 9 3
n =
18. August. Die Stadt Delmar im Staat n. . dw cg Na fa aeg.
1
Rar; a,.
München, 17. August. ne z ig schlagen ew⸗ t Wetter im kö r Rohl sind ges laware H. T. B. zufolge, durch eine ungeheure i 26 2. ndig eine genschert n orden; mehrere Hundert
8
4 H
V — U *
z 2
2 —
—
—* 377
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, 39 ustellungen u. dergl. 9 * Unfall und Invaliditãts⸗ * Versicherung. 8 en 1 er 1 et 2* Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. *
; Verloofung 2c. von , , .
Nauei snachfol
D868 2 *
schaftsbank von Sörgel, Parrisius C Co.,
inns ̃ ãg Berufs genoff euschaft Commandite in Frankfurt a. M. vertreten ber⸗ der ch d t Weilburg, im Juni 1892. bach dafel er chemij hen In uf rie. Der Bürgermeifter:
te zu Köln — den dase Sanwalt Euge en Cardauns, . eit des 8 31 des Sta uts wird hier⸗ Scha Um.
* 28
. .
46
1 8
Tes g .
— *
*
I) Untersuchungs⸗Sachen wren Ritts e läst b elclhhbn Lo. Zezenter 1325 Rermüttegs uhr, bet eh Benchins ist im Orr. Bch. f. Zenchim gung Ker angemeldeten Slain * . nr 9 . 9 s dem Beklagten geri en sub 6. ass. 12 auf be 3. , en Gerichte (Jimmer Nr. 15 Bd. J. S. 413 . as Nachl laß ver eic ichni5 kann der Seri chts⸗ itlichen Kenntniỹ gebracht, daß aus
30308 Steckbriefs⸗-Erledigung. , die selbit belegenen ö zum ine. anzumelden unde das Buch vor julegen, a. in Ta ital zu 18 Fl. für die Erben der schreiberei des unterzei 3 eric r is ö m Straßer, ** häftsführer in . den Wahlen Sen nossenschafts Versan . e. J 6 o Der egen Fer Tischlermelstet Anton reh wegen 36. e der ,,. ng durch eschluß ve m s die Kraftloserklärung desselben er⸗ Inna Nri ia Scüßl von Drahtbäusl (mit br Nachmi 5 ingesehen werden. als Berwalter des Konkurses von Carl Mönteni . Zu ,, n, , , . Köni glich Niederländische Urkundenfalschung unter de m 2. August I83* in den 3 ugust 1352 erfügt, auch die Eintragung dieses selseen wird . Ausnal me des Wolfgang Scußh, ; lin . Aug in Müden und Genossen, e Oktober 1892 aber olgt hervor⸗ 3 J Beschlusses im Grundbuche am 2 August 1892 er— Glogau, den 11. Juni 1892. b. ein Darlehenskapital zu 53 Fl. für Anna nigliches An nn icht * Abtheilung 73. sowie die Eheleute Anton Busenkell, Bäcker, gegangen ist: Loeal⸗ . Gesellschaft.
Acten B. R. IJ. 392. I892 erlasfene Steckbrief wird ** chu f — i rn ins ö f Acten L. E. ĩ assene Steckbrief wird solgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den Königliches Amtsgericht. Maria Schwaickl mit jährlich Fl. Zins, . und Magdalena, geb. Seul, Beide früher in Kruj r . , ,n ver Am Montag, den 28. August 1892 . ne 8 emischen In ustrie. 4 .
ar,, , , nan, z „mit jahrlie i 3m . L erle u August 1892. 18. Roren ber 1652. Horgen, 10 uhr, Kö e. ein Kapital zu 27 Fl. für die Wirthin Groß 39327 eren nnn, . pehnend. jetzt ohne befannten Wohn⸗ und Auer it⸗ , mittags 2 ihr keit n Cem nn, nn , r Unters ichung; richter . Ve gzoglichem ; A mteg gerichte Wo olfenbũttel An⸗ lig) 9 Aufgebot. von Traitsching eingetragen, 8 7 urch Ausschlußur the eil des hie siger öõnigl. 5 alt als Mit erben der Ehe 21 leute Peter 2 eul, A h 17 . . a. . Beif⸗ * des Notarg 55 Walter die vierte beim Königlichen Landgericht J. . . ichen die Sy othelg glãubiger die Hyro⸗ Die offene Handelsgesellschaft in Firm III. auf dem Grunzbesitz der Häue use rzeheleute gerichts vom 9. August 1892, und Gertrud, geb. Maas, zu D berbrẽ Istz. ;. ö 16 in d , n nn, nm,, ng b bebufs n ü n , mn, hekenbriefe zu überreichen haben. 8 Ra , , nnn, fel 4 r Aufgebot ö Fe, Wolfgang und dien, Riederer in Obervierau 3. sind die unbeka unten Erben de s durch Aus⸗ diese als Miterben des zu Kobern derstorßenen Gast⸗ 4. A. vorm. E. Schering, n Car nburg, Ahr ,,, pon, 8 ; der Nied ö Wolfen buttel⸗ den 4. August 1892. , n,, . ist im Hyp.⸗Bch. Altrands berg Bd. II. S. 75 schlußurtheil vom 16. April 1890 für tobt erkl wirths Heinrich Maas, und Genossen, Allee 18. — Vorsitzender. Fl. s 80 1. bligationen der Nieder- 30307 , ,, , . hufe der Kraftlos erklãrung eine: Wech sele *. ) deil Bom 1. Fril 1332. für tod hett 3 aar, mn ; 6. J. Martius. i. F. Act r nm ländischen stõnig Willem III. Eisenbahn e en Ackerk . Pietezat fine Serzo ogli ches A Amts zgericht. 1563 75 *. pern ren fs, wage, enn, dom den für den Guts 23 Georg von! Reider von Alt⸗ Acke erbürgers Johann Bulczynski aus Gorino mit Beklagte und Appellaten, nicht erschienen, wegen 9. . . k 9. 1. i. 7 ; . n 6 nden. in Trebra, oren i hre 1867 in Rußland, ist Reinbeck Firma Wertheimer & Dresel in Magdeburg unter randsberg ein zu 00 verzinslicher Kaufschillingsrest ibren Rechten und Ansprüchen auf dessen Nachlaß 5 ze Cl . . R 4. . 23 . Kö r,, den 18. ß . durch Strafbefel 5 . Amtsgerichts in 39323 Auf dem 5. Januar 1857 mit Setzung eines drei⸗ von 150 31. eingetragen, ; . aug e ofen, . haben die Kläger und Appellanten durch Art des . G. Grdmann, Chem. Fabrit J. A. van Hasfselt, A. Willeker Bleicherode vom 4. Juni 15892 wegen der . . mongtigen Jahlungszieles auf die Firma W. Striem uf, Sn Sram best z der mne. , Unit, den Nifitze Andren; arzt omsl secmf an Se chtepe fieber Mühlberg in Köln, vom 1. August . rin 's. Gi m, Ebem. Vabrit,6, „hrasident, Birtctor. cretãr. . sei . Mai er, in, Trebra sei d , . 1 kat in Ch unit gejogen und von der le teren accent tirt, Schiel gen WVellers der ist ee. Dor. Sch. , Wel Femeldetes Recht auf den Nachlaß eben ten. 1892 die Mitbeflagten und , . tele nte Leirzig . * Ob er & Zinkeisen i Ie g i Die aft bei , gsitzẽr Westvfahl ohne das Aufge bot des Sarfaffen buchs tr. 457 der durch ancodiro' der R Gebr. Sell fersdorf Bd. J. S. 155 unterr Mai 1826 auf III. F. 1191. — . 1Busenkell und Magdalena, geb. Seul, früher ; F. erdörfer & Zinkeisen in z fehr verfagl zu haben, Uebgh— Srarkese bes Wants zerzhorf s Kezuüthas, über u. 1 . i arne mf ö. . . ö Grund Uebergabsbriefs vom 3. Air 3e 3 Hr Strasburg W.-Pr., den 10. August 1892. n Kruft wohnhaft gewefen, jetzt ohne bekannten Sanbung, . ; a ö gegen 3 9. . 21. Aw . (6.8. e, n, , . Mark 9 Pf. auf. e. 1, , , . Blan ogtto 39. ,. doch sa,. when tbek für 8 Fl. 21 Kr. ‚unbedeutende Currentschul⸗ Königliches Amtsgerichi. und Lufentl halts ort, unte Zustellung den i in ö . . ore. n,, , g. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften 8 wo nr on wein tel bezeichne sinß: . . . . elmine Knebel in Kredenbach den“ eingetragen . der Parteien ergangenen Contumacial⸗Ver⸗ 2 . 8. ** ĩ den. 6
*. vor der Weiterbegebung abhanden gekommen ist. Der Tens Eingetragen, . . 22 ann ; ; 5 en. S. Grüneberg i. R Hut besitzer We gn Trebra. eine Gefängniß⸗ ? ö chene . Inhaber der uͤrkunde wird , spãtestens . Da. die Nachlorschungen nach den techtmähigen . e, Wrkündet am . August 1310 bin zin ent l 4 zii den S . Vor . 5 in . JJ auf Aktien U. Aktien⸗ Gesellsch. ire von 27) 3wei en festgefetzt. Der Inhaber des bezeichneten Buches wird auf⸗ n dem auf den T5. November 1892. Vor? Inhahern vorgenannter eingetragener bejw. vor— ö Auf den Antrag der Firma Henry Beland in zu Köln. Civilsenat, vom 2. Mai 1892, durch gift dg, e en,, . gi, Ger . ; gefordert, sätestens in dem auf den 14. März ; ; Temerkter Forderungen fruchtkos zeblieben und vom Wandsbek, offener 3 delsge ell aft, vertreten welches um e letzteres Gericht gegen die ausgeblie. ) Generaldirectar emann, i 7. Ver= 30402
igleich sind demse n die 36 sten auferlegt. '? mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö J nme 2 k ,,,. . 1893, Vormittags 10 anberaumten 9 — de e n, ,. r ät i . eri ö du N i mn, Be ꝛ 2 ontumas ĩ einigte Rheinisch⸗ Wefffãlifche Pu lverfabriken, Act. 98 Uhr, eraumte Tage der letzten auf diese Fordern ngen sich beziehen⸗ rch den Mitinhaber, Kaufmann Adol eland in benen Appellaten in contumaciam verfahren, den * , Cabrih elehtr. Uhren 8 Apparate A. 6G.
66 Straibefehl wird vollstreckbar, wenn der richte . Aufgebot termine seine Rechte R ö . ; Termine seine Rechte an; umelden und das Spar— ö 9 r Wand be nialich . gericht zu Vorthel ** Kr, , . Saupt· Ges, in ; nhietczkat nicht binnen einer Wecht nach der Zu. fasfenbuch vorzulegen, widrleenfalle die ses fär'krätlos anzumelden und Urkunde er zulegen, idtigen⸗ chen en 56 . ö ien. ö ö ‚. , ö. . , 2 5 . . — 563 . 8 Comm erzien Rath Dr. Brunck, Director der Ordentliche Generglversammlung Dienstag- stelli 6. desselben bei dem K öniglichen Amtsgericht flãrt d. ö 8 falls die Kraftlose . der Urkunde i,. en wird. t in O werden au ntrag 8 e Ur e 99 . äche verbunden un erordnet hat 4 * Badischen Anilin und Sodafabrik, in Ludwigs den 20. Sept 1892, Vormittags 9 Uhr bierfelbst schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- ert (ar wir 9. ae, Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. diejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen ein Der Hypothekenbrief vom 9. August 1890 über kenntniß den ausgebliebenen Theilen n m fl werde , n . 6 9 char cal wee Geer, ,, einde * schreibers Einspruch 3 . Silchenbach, 1 August 132 . den 7. Nai 15897. Recht. 7) haben glauben, zur Anmeldung innerhalb die im Grundbuch von Wands ber Band 29 und zwar mit Wieder vorladung der elben in die ban Benera director Jul. Quhlow, Hall S 3 8 . Bleicher ode den 10. August 1892. Königliches Amtagericht. S zr mne sechs Monaten, längftens aber im Aufgebotstermine Blatt Nr. 23 Abtheilung II. Nr. ö für die öffentliche Audienz vom 19. Ottober 1892, Vormit. Oln er n e nr g,. 3 H , Nr. 6, Hanau. a Meyer, Secretär, Gerichts schreiber 1 ö Bekannt gemacht durch gRictuar wötz 5. am ee den 29. Dezember 1892. Antragstellerin aus der Schuldurkunde vom tags 9 Uhr, in welcher in der Sache weiter verhan— e n, Sach. A.-G. X ye Grledignng rere r, mig ber , , e es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung JI. , ufgebot. ö . 6. z Vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Kgl. Amts 15. Juli 1890 eingetragene Kaufgeldforderung elt und unter contradictorischer Wirkung gegen alle rte 6 hi F. Ch bit . A 6 der , in A. e ge r Ste enn, . . 6 ebot des gerichte unter dem Rechts nachtheil aufgefordert, daß von 600 ½, mit 5 do verzinslich und nach sechs⸗ Darteien· erfahren und entschieden werden 3 fo 6 . g e 4666 5 ö brik a. 6 ir i ne r, . 6 . 1 senb — t e 8⸗ . ( ͤ ; Wieder⸗ S ; z Sparkassenbuche itt. A. Nr. 9630 der Kreis Aufgebot. im Falle der Unterlassung der Anmeldung die For— menatiger Tündigung zahlbar, nebst der an wie die Zu ellung genannten Urtheils und Wieder 11) Generaldirector Kaesemacher, i. F. „Union Der .
. . sparkasse zu Glogau, ausgefertigt am 18. April 1891 Auf dem 9 besitz der Söldnerseheleute derungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ gebãngten Schuldurkunde vorladung betreffend die Eheleute Mandaleng Seul I) staelemad . . 2) Aufgebote, Zustellungen für Johann Soiarenz in Groß⸗Grädigs über n Mari Fischer von Kettersdorf ist im buche gelöscht würden. . ö ird für kraftlos erklãrt. und Anton Busenkell durch öffentliche Zustellung Fabrik chem. Producte, in Stettin. Jul. Steinheuer, Vorsitzender.
45040, dessen Bestand einschließlich der bis 1. Januar 3 ed Bd. J. S. 220 s tzting⸗ am 1. Juni 1892. ———— verfũgt ist, ; und dergl. d. J. berechneten Jinfen 55 * 63 3 betrãgt., ist A ein Kapital zu 75 FI. 15 Kr., woran 48 Fl. König siches Amtẽg ericht. 2 Oeffentliche Zustellung. vorgeladen, in dem zur Weiterverhandlung auf 30510 ; P ierfabrik Baienfurt. angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag 46 Kr. zu 390 verzinslich sind, für Theres (gez.) Lei oßfd, Kgl. Amt zͤrichter. Die verehelichte Handarbeiter Friederike Baar⸗ den L9. Sktober 1892. Vormittags 9 Uhr, . . api er fa ien fu . ; 6 beim Königlichen Ober⸗Landesgerichte, V. Civilsenat, Infolge Ablebens eines Aufsichtsrathmitgliedes wird der Tagesordnung für die XX. ordentliche
I 30320 des vorgenannten Eigenthümers zum Zwecke der Stoiber von Kettersdorf eingetragen Zur Beglaubigung: mann, gebore emp
. ö ingetragen, ; ng: . geborene Hempel, zu Neuvitzenburg, vertreten
In Sachen des Dachdeckermeisters Robert Thöde neuen Aus fertigung amortisirt werden. 3. für dieselbe weiters ein Uebernahmsschillings⸗ Kötzting, am 10. Juni 1892. durch den Rech teanwalt von Koe dfn, gegen deren zu Köln bestimmten Termine durch Anwalt vertreten Generalversammlung Neuwahl eines solchen hinzugefügt. 8, w
dieselbst, [ 1. ider den Handelsmann Heinrich Es wird ö der Inhaber des Buches auf rest von 1991 Fl. 134 Kr. vorgemerkt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting. Ehemann, Sandarbeiter Herrmann Baarmann, zu erscheinen, um alsdann in dem Rechtsstreite der Baienfurt, 16. August 1892. Stübig hieselbst, Beklagten, wegen Ferderung wird, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den auf dem Grundbesitz des Krämmers Johann (CL. S.) Igel, Kgl. Secretär. uletzt in Etzdorf, jetzt in unbekannter Abwesenheit, . Parteien nach dem Antrage der Kläger und Appellanten: Der Vorstand. L. Roemer.
7X7.
— — 9 — ö