an der Ruhr und tschlesien. in der gleichen Periode des Vorjahres. en Bundes findet, wie die M. Allg. Zig. meldet, am ö den Antrag des Gastwirths Heinrich Bruer Gbetrennung. und ladet den Berlagten zur mũndlichen das Urtheil des Königlichen Landge 2. S8 in Df a. Y In Oberschles ien suid am 16. d. * gestellt 4093, nicht New⸗York, 17. August. B. T. B) Die Börse eröffnete bis 15. September 1892 zu Speyer in Verbindung mit der Feier bieselbst. welcher durch Urkunden glaubhaft gemacht Verhandlung des Rechte jr ent- per 9 1X. . Civilkammer, zu e, vom Fiche 2 *in , m . * Chemische Fabrik recht eitig geftenlt keine Wagen. f stetig, war im Verlauf lustlos und matt und schloß zu den niedrigsten ö. Grundsteinlegung zur Gedãächtnißkirche der Protestation von kat, daß er die zum Grundstücke No. ass. 145, kammer des Kö niglichen La ndgerichts zu Halle a. S. 1889 einge legt⸗ Se . als begrãr dẽt an⸗ Griesheim, in Griesheim b. Frarffurt a. M. 6 ö Tagescursen. Der Umsatz der Actien betrug 183 0909 Stück. Der 1523 statt. früber 29, hieselbst gehörige Realberechtigung zum auf den 17. Dezember 1892, Vormittags nehmen, das angegriffene Urtheil reformiren 13 Pr. Kunbeim, i F. Runbeim & Ge, in rr ,, nm wird auf 2 030000 Unzn g gEschãtzt. Die Silber⸗ K Betriebe der Gastwirthschaft, welche im Grund⸗ 10 Uhr, mit der V einen bei dem ge⸗ und nach den von den Appellanten in erster Berlin, Dorotheenstr. 32. — II. Stellvertreter des Zwangs⸗Versteigerung Der k än fe betrugen 129 r Unzen. Die S ilbetankãufe für den Wien. Das in St. Petersburg am Freitag v. W. beobachtete kuche bislang nicht eine 0 ist, zu Eigenthum er- Rchten, Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Instgn; gestelsten Anträgen erkennen, demgemäß Versitzenden. angs⸗ rsteige n. Staatsschaß betrugen 571 000 Unen zu 7 30 83. 64. schõne N tordl icht? at man an demfelben Abend . in Wien und worben haf, werden alle diejenigen, welche ein Zum Zwecke der entlich en Zustellung wird dieser die Eheleute Anton Bufenkell und Mag gd*aleng 15) Dr. Schenkel. i. F. Chemische Fabrik Eisen⸗
Seim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am ur . mit dem Dampfer CGoluniba- nach Eureva Triest gesehen. Die Wiener Neue Fr. Pr. berichtet über diese . 6 — 6 e, m mn. zung zu Auszuß der age kern, gemacht. geb. Seul, nach Maßgabe ihrer Erbbetheiligung büttel ), in 5 — 1 August das Grundstück, der Frau ; So mmer, geb. sind 350 000 Doll Go d fũr morgen be stelli. = im Sommer sehr fire. Raturerscheinung: Aus einer etwa 20 Grad baben vermeine ierdurch au ordert solche Rechte Halle a. -., de 3 18 in Gemeinschaft mit ihren Mi the klagten zur 16 Geh. Commerz ien⸗ Rath Gustav Siegle, in
1. zu Berlin, Gerichtsstraße 2 zur Versteigerung. Weizen anfangs schwach, dann nachge' hend und schw ach den über den nördlichen Horizont em crragenden Wolkenbank stieg 6 , in aut Sonnabend, den 22. St . 3 . Zablung von 18 69 * 12 3 nebst Jinsen zu Stuttgart, Reinsburgstr. 33. Fläche 18.52 a, Nutzu ingswerth lo 40 23 Mindesta dot id , ganzen Tag auf ausländische Depeschen. — ö. anfangs schwach, vor 9 Uhr fast plotzlich ein sehr zartes, helles, nebelartiges Licht tober Vormittags 190 Uhr, vor dem Gerichtsschreiber des König ben dgerichts. 2 m vom 27. Dezember 1509 einundachtzig 17) Johannes Selin, i. F. Nürnberger Ultra⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine an⸗ urtheilen, die Räckgabe der Strafgelder ver⸗ marin Fabrik in Rürnberg.
ür das Meistgebet bon 367 55 M wurde der Rentler Friedrich dann nachgebend, spãter Reaction auf Deckungen der Baissiers. . Dasselbe hatte die Form eines etwas nach Osten geneigten — , . . ; . unter ö dee Rechtsnachtheils, . . . . und den Appellaten die Kosten beider K. Sr leerer, daß nichterfol gender Anme ldn ng der Antragsteller Die Ebefrau des iters Christoph Baerte Instanzen zur Tast fegen, ;
3 zu Berlin Ersteher — Aufgehoben wurde das Verfahren Schluß stetig. ; Regels mit abgerundeter Spitze. Kleinere Sterne wurden durch das⸗ der schwach, selke unsichtbar gemacht. während die helleren in kaum gemindertem do 8 als d el zeichneten Re Ilberechtigung — geb. Eng gel, zu Neu ⸗Käã . n, Klägerin, mit contradictorischer Bir ung gen nen n
ange ersteigerung v Ah é 'sche Grundstück in Chicago, 17. August. (W. T. B. Weiz en anfangs straze 153 dann nachge bend 3. matt den gangen Tag auf große Ankünfte. Glanze leuchteten. Dieser Lichtkegel erreichte mit seiner Spitze den als ; 6 Mais anfangs schwach, später flau auf günstige Ernteberichte. Jenith und ging unmerklich in die Milchstraße über, während sein in das Grundstück eingetr n werden md daß, jetzt Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi . dlenmartt. icht Schluß stetig⸗ oͤstlicher Rand ziemlich scharf abgegrenzt war und der angrenzende we die iim eblegen te Anmeld 1g untertäßt, sein anwalt Anten Meller zu Roft oc, in ihrer bei stehendes Urtheil und diese Vorladung bekannt ge Stellvertreter die Scie/ die Tage des n n,. Theil des Himmels um fo dunkler erschien. Einen Moment hatte echt gegen einen Dritte: cher im redlihen 1. Eivilkammer des Große glichen Land macht. 3 . mann, rect sth 1. der . — r erw as geben eh men Verkehrs⸗Anftalten. . den Anschein, . . in der Achse dieses . . an seiner FSlauben ie Richtigkeit des . umdu ⸗ 5 zu . 63 bang gn glagesack ᷣ Köln, den 16. Aug ; Buckau. au. Magdeburg. ie eingehe n ge e 8 . ö. 8 asis die gte Se 21 zeig te. sich Str ab ry 5* 9. e igung erwe en hat, ni en no . an emann, unbetannte Ansen 5 ber . raun in ; lurmer ech n . 3. mehreren in ein Bremen 13. August. (W. T. B) Nerd dent cher Lloyd. . len, bilde . J,. rm, ,. men . er . in . 2 vegen Gbescheidung, gegen das Ürtbeil 3. i des Königlie , . V. Cixilsenat. 5 Direcke . Bu 3 namhafte 3. in die Bestände gebracht Schnelldampfer Spree ist am 16. August Nachmittags Lon nuirliche, sichtere Partie. 1. gane Erscheinung dauerte nur etwa eine Seesen, am 11. ist 1892. 2 Berufung eingelegt und ladet den Beklagten 4 d z) Sirector Bott inger ; werden muß. Anwachsen der 6g Rem, n gie uthampton nach der Weser abgegangen. Der Viertel ftunde . ö Phänomen nicht 3 29. Am über die Berufung vor (30353 entliche Juftelluug. * . ö m, . Glberfeld. n glich Mecklenburgischen ie *. Stroh, Ehefrau von Konrad? Bloe F. Braun & Bloem stock auf Donner tag. : a lagt gegen ihren Ehemann 7 . K B
Tägliche Wag 3m sz stel lung hlen und Koks Monat Juli 1892 19 800 090 Piaster gegen 13 100 0400 Piaster Spever. Die 6. Generalversammlung des Evan⸗ 6806 Aufgebot. wegen böslicher Verlassung., mit dem Antrage auf Königliches Ober⸗Landes richt wolle die gegen 12) Geh. Commerzien⸗ Rath Dehler, i. F. ö z )
. . —
3 2 2
m 3 :
* * 2 23 8
5
Ser — 1
1 er e 8 7*
77 *
iner * ö. 8 ö 4 7 ‚ 53 ö. 53 1 1 8 8317 390326 5 5 , , , . , . . Pestdamp mr . an tim re. das Nordlicht den 6 n 1 rdliche n Himmel mit Drãcht en Licht⸗ lz nt ö Aufgebot. . . r aach en estimmt, 16. August Abends effecten und dauerte ei Die Wittwe Markgraf, Malwine, geb. Küper. zu urfgebrar . 3 ; 7*65 * ñ̃ Werder“ ö ö 323. ö . 2. 11 * g braucht werd ö nnen. Dove . er Reichspostda: General Werder vertreten durch den Rechtsanwalt Dietrich 4 schãfts . zunãchst August Morgens die Reise An twerde * 18. August . 4 * . zu Prenzlau, hat das Aufgebot des zu Prenzlau am wi ie beantrage mter Be etzung des von urthbeilung des Beklagter Betriebs kohlen durch die Eisenbahn⸗ 9 e . — Abd ö ö. ̃ s 3 ö. Mühlengraben be enen (Gri ndsteuermutterrolle ̃ sten Civilkammer des Gr zoglichen Lan e 50, 3 ) Enn — ĩ ö 44 . J 91 J * . 1 8 * . 8. me er — 2 — 8 . 5 w — — ö ( ; 1 . 66. 1 1 . 2 * nien ze geschwächten Betriebs nicht ? N x ö 44 on Prenz 5 * 190 ver⸗ gerichts zr ow 3. Ma ibielten und befcnders einige weft ich il
bieten 12 Anagni Es ir * a . in keine a,,, e brachten. Es if ür diesen lad j ch mer ᷓ . — wo r* 7 . en 1 1 jede ) . III T at . 37 zuckerfabriken wie 1ültl Jabllitetl, —
or d erirn o rope . btsł — 9 9 1 2 h ! fforde 198, em Ge rich bofe z Amerika im sich aufhalt tend eee ge 5h r Sannorer 8 ann ö . 1d, 931 D —
Anwalt zi
. — L 5. . . ö1U1ITIULMI .
2 — 28
82
2 21
3 n 3 . 1 ell fe r N 2 e ö I= 0 n Gruben bereits an 1 1 V0 ; nach New⸗ Vork bestimmt, und der Sc*hne l⸗ ziemli ch genau am nördlichen Horijont erschienen wäre, hätte man es ö anantita t eine 66 mpfer Lar von New⸗Vork kommend, baben am 17 August für ein sehr schönes Jeriakalliht halten können. — In Triest erfüllte 8. 2 ' . J ⸗ , n,. 19 uhr, Tonra fer, i uer aus Guntereklum, 269 irecte gen isen, Ludwigshafen a. Rhn. 28 en.
3n dem Termine wegen Alimentati on it dem Antrage auf Ver Ri a tere
11 8 62
.
*
* 2
25
eigent h ãmli chen ils die zwische ihr und ihrem . e 1 Rechts streits v 3 Gronherz oalic Ober- ngenien Wan Farbwerke ve
J . ; 9 i J e — Magistrats ö nde n ? ider s 3 gFricht n enh * ö 2: ; Mers⸗ ö ö 5. . ; 1st 3 estimmten — zu Prenjlau nachgewiesen, z: Sintragung des i su Berufung chrrft ni um 18 , Vormittags 10 Uhr. Einlaffungs 3) Gottlieb Glafer, i. 5. G. A. Glafer, fortgesetzt. e an den Verla te n lick ist wurde auf drei Wochen . 2. ; ö.
an den etlagten o 1 wurde au . 38 m t
— n S See
892 *
. — . ** 8 . * den ffentlich e Zustell 1mga * ö us 31 Dir Fon = T 83 z tellung — z Director Rob. 1 8 6G de men
8 ,. Oruben, 11
ordenen Abfatzes nach Galizie einzelnen dieser Gruben die Verbra ich n
— 111
Paris, 15. August. Infolge der außerordentlichen Hitze der letzten Tage sind zah kiresch Fälle ven Sonnenstich vorgekommen. 4 ö 168. ĩ . . tor 5 — k * . h E 1 ( den Inne 8 1 er R ann 299 . arenfab 7 More r LC= R. Dem Radical zufolge wurden drei Nreservisten des 16. Artillerie- 3*. ; wollen, werde ffaefordert. l 6. 9 mn en, wan brit Boigt & W III 1 ben (. — 5 ö . 1 ⸗ 14 2 . 3* f rr userstr. 5.
Bataillens auf der Mm arsch von Paris nach Fentai ebleau vo i . 2 . 336 1. = ; . — tt Jataillenẽ? dem Marsch von Paris hach Fentginehltau vom . estens in dem am 18. ö 1892, Gerichtsschreiber des Gre etʒ aglich . . r hieschereie! es Großherzoglichen Amtsgerichts. 15) H. Albert
Dampfer 2. — Sonnenstich befa on denen der eine alsbald gestorben if ** ;
r,, . nnenstich llen, von denen der eine alsbald gest ist. stat: inden den Auf gebot ter Oder andes zerichts . Bl d ich
; 16 ) 6. Tou uis Mer
8 ö 2 ; k Und mehrere ande Aug us Die Aus zwurfs ö ö 8235 e ⸗ ; ö 303 ve 2 8 * — 3 8 9 . 2116 . BIos amel di ung w erden 3035 2 = s — . ermi nde 3 18 ein ↄr . n O effnung 400 m ö 23 r ] dun Uunle iL . n 12m 111 Ie UG ö . . Aufforderung. . 1 2M n ,. 8 ath Irin 1 C ommerzien Cnet g * — * nung Ww 1 r P . r 1 , . 8 Mer Ker Fes Amtgeri cht Maile warm 2. 7 . 8 2 nnn, gr = eL bDhnen 1 l Un realen 2 ᷓ— we Giunles es N. * 19 ls JYJiWdild Pom J 11 2 70 . J. u l vertreten durch
wesen lich rin i J1 infolge z 8 e eine z nl . 1 ry rfHors 591 89 e * 2 2 *
5; . ei, e. Kraters von neuem begonnen. . r , . . ; d 26 sseldorf- . H 5
n n ; . U O8 ) n J den Weber ndreas sann Justiz⸗Rath , klagt gegen Berlin, den 15.
J
3 ꝗ3— 2D
28906
*
—— X. —
—
x8
. 1
3 J.
— —
ö 1 1111 * —8* 1
ö n, , f,, 93 Ti ,,, ; 5 . . 2 ourth, JIlagt gege . 66 2 ver 92. ü in Fischer von Tobmar, 5. t. in Amerika en genannten dasell vobnenden Ehemann = Der Vorstand der
.
K 96 ö 2 * 3 Nr rFert Bale I Mir 63 ö. , . ör 1m ich Aannten Jusenthalts, die Aufforderu ig, binnen ennung und ist Termin ; Berufsgenossenschaft der chemischen Induftrie.
2 6 * z 9 f 2 1e ‚ ö ö 5 ö 7 25 9 121 2 cCLLII ; annimmt, daß ein geringer Preis mei ü — . in man it — — ⸗ zu seiner Ehefrau, der 53 äherin EClisa⸗ ꝛ Rechtsstreits bor de Hottz 5. nd . ? Beote rung gere ; Augi ö n ⸗ e . 5. reits ö ! 6 , , n, , m,, 1 i . . um beben würde un rẽ deren ung g I ; ĩ ĩ rtig aß g t co moti en ĩ 8321 . etka Fischer in Bernstein zurückz ug! ren. 32 des Kön i n. Tandgerichts ö es niglicher ndgeri
11 . — * . — Fru ibenverwaltungen weg n off ene Regatta verans 1 ich in 131 i J — 2 un n Ms; un zwecke de offentlichen Zu iste lu na w . dieser . 1 2 1 412 ; * — *** . w 23 . , 2 . . . 11 — * . . 1 IC dL ü ö rf auf 3 achten geme 6 folgen hierauf a ö —e Grindelwald au *rusgel en, a e r kö Recesses Nr — 1892, An . ⸗ ö Düsselderf auf der 1 zr vember 1892,
ö mittags 9 uhr, be
ö . Tüffelborf, er 1 Use ls. 4) Verkäufe, Verpachtungen,
werden r eiten * * III * [* mo 1 z d. L * — 2 29 Berline eranstaltete allgemeine 1 ĩ Dunlt, . en Sche 34 66 ammenkamen. bestãtigt am 15 ö — nisgerichts.
msehr mattes, da der Verbrauch infolge der Re . . bestãtigt Secretãr. zerichtsschreiber des ö. lichen Landgerichts. Verdingungen ze.
2 etriebs und der Geschäftslosigkeit kö der ün el; am 18. 2 ie g , er Anlaz in' kleine Festlichkeit statt; de itern licher Kammer — ) — ) 9 6 ö . 3521 i 3 che rden. 303331 367] Verkauf von Metallen ꝛc.
osenbetriebs ö . . . ¶ ee. . ö. . wer wei ite em 3 inge gew orden 9e . pe . 4 19 ( ere ins Be erliner gler Und Erf rsri . ige Ve bre ö Und Bö ölle erschüs . 2 — das . . 2 2 — * 1 264 — . 6 . 2. 2 . ö 8 ö. . 2 9 * — ahl 9. September die Kaiser⸗Regatta. r en eiden Nasch ine n. 35 p. n lagssz le Ehe . J 1 geb. ö 21 22 Men
84 hrt und werden ; . . Landgerich b Elf Im Wege der rd ö n, , n, n, . n,, Kaiserliches Lan geri t Straß zurg i. Els. 2 e ö 3 früber in Gunte 1. 6 n Rmerike Die Marie Geyer, u des Wurstlers Emil 2. September d. Irs, Vormittags 10 ür: 5 a. ⸗ 31. . Uarz * * 1 11 2 ö ö CH 16 * ö . ‚. ö 5 ö ĩᷣ 8. 5 , r 7 6 ran arg zer ö . d,, d, unbekannt wo? wohnh Alimentztien. mit Seuches, zu Straßburg n durch Nechts⸗ ö. ennkelz in unbrauchbaren Gewehr⸗
ctIeilnbalk 1ILdrEUI 5 w 8 anwalt Dr 1 . * 3 3 ö ö ; dem Antrage 3565 ö Herflant 23Ir Anwalt L. ( Ug, 1 egen genannten — 3 Jer Saru c z em rag U erurtbellung etlagten ; . 2 2 5 0090 1 5 ĩ icher Kammer, . e a. ni Je Ver 3 3. ZBetlag: n zur Sbemam . — . ö 50 E rie desis⸗ aus Handwaffen ahlima 1 2 — . er n, mi n ; e r 9 126 SCchm ꝛ— us TandwaFen, ü 2 4 7E — . . 6 * 1
32
8S
7 8 8
1
8 Fp —
O eco *
1
Anugus
werden g l . ö seinnahm en D er Go 9 11 J . n betruge in ul Wien 7 Zeitung ng L* 11 Irrer Ur ] 4 9. Augu ; . ö . Kö . . !. . Dess 6 rms treffend Der freiwillige Feu ) zu . lershof ist 1 eine Tune mach un S andels. ĩ ms, betreffen
NnꝓL III — . Fa Q 8 * n Minister für Landwir ö id Forsten in Anerkenn
nen derkehr 145 509 ; * Sen Me⸗ — 24 fi 6 er großen Verdienste, welche sie sich un . tung der du
Güte rer ehr ' er
begeb
*. cw
— * S8 5
11 Einnahmen im n J NX i zusammen 1255 000 (im Juli ‚. D65 000) Fr. gefahrdẽt ten Holjbestände berfõsrsterei Köpenick iebsa 1aguben betrug gen im Julf 1892 585 009 (im Juli Monate April und Mai d. 8 in mel e 37 sich c . 6 mnach Ueberschuß im Juli 1892 670 000 lim und als Ersatz der der Feuerwehrk infolge der eleisteten Hilfe
500 erw achsenen Unkosten che Remuneration bon dreihundert Mark
ö
*
2
* w — — r 2 1. *
2
. * D * J
33 21885 *
— **
wer verkauft. wassen ertau
J 2 8 . 8. 1
= * * 8 *
cr
3
* 72 11
11 1 4
49 8
24 8 3061
. 6 1. Ztg. .
— 281
.
—— 354 3 tah
— ert and lun en. . n
. tsgericht zu Opp 1 1
. . 9 . 7 ö ; 7 6 5 * liche itz ; e ? 1 r des 1 ni . 1
ö ,, . . 3 ; borgedachten Stlober 1892 Vormittags 10 ühr. . icht? 2. . zig den 13.
si ) di ace warts un ö 251 igsfrif * rr do r* Noack 296 Gen ü 9 U D . en
ic . 6 3. hrt n Cktober 1392 assungsfrist wurd de 9. drei 3 . 10 Uhr Königliche
. . ; nterzeichnetem 6 wicht e igesetzter ̃ 9 ge er Zwedte der ofent lichen 3 d aft 8 ; . Am 24. Auguft wird ann ; ien K ieser Auszug der Klage bekannt gemacht ge dir , icht
95 (1 XVandgerichts⸗Decretar: *.
fei rn. Au der ; 19 ; ; S.) Weber. ; . der . gegen über z 3 werder . 4. . Fr 2n3, A ; 2 2 J . . j ⸗ h .. zteschreiber des Greg ei oalichen Amtsgerichts — 5) Verloosung ꝛc. bon Werth⸗ 2 nul Am naust 1392. ; ; — — 29484 9 g. der , n . zogliches Amtẽzgerich lsg33 r, . Zuftellung. t: Bacch Beichluß res Calf. aneh hte zu Metz dem papieren.
—ᷣ 209 . 566. . nschwendgutes, orde che Rechte spätestens
26. — Q — 5 62 2 8 er
ö ,
— . [ 2 *
* — * 28
) Kammzug⸗ per August 3 per Novembe 3.335 A, ver Februar 3.57. M. ö 6, ver Met 3,9 ᷣ 9 2 weniger 30 000 kg
— fh
— * — 0rOT— T
9 .
x —
**
2— . 9 4
. 2220 — 8 g *
*
——
u 2 l-Koblen; unter der Fir ö l . zu Lütz . Ddteni unter de 1a 5. August 1892 r ö der Ehefr u 9 . 9. * 8 . 1 — 11 P 9592411 & ge esteßenden andlung sowie . * Ju, ü. ,, , , , . ,, 30341] Bekanntmachung. 5 2. J — L, D. 9 . N mn in Rol . . 3 1 rirYT Mer sopsfirn ritten wer lbb 1
— 19
A ce, S. . 16
c
2
26
— *
vir Testba J w 8 r ! nke ; ĩ— j der 93 verstorbeę ren * benen Ka
Rechtsanwalt Cassel zu Berlin, Rosenthale a. dessen Hime r geb. Sesterhenn, ö = n, d ; 3 rigen Weilburger Stadt ⸗Anleihe f h e Gewerbe, in Koblen; wohnend d e, 935 vom Jahre 1889
ü 1. . 1 ö 2 zufolge, . . Nachlaßgläubiger des zu Berlir n gewesenen b. Peter Joseph Raueiser, Kaufmann, in Lütze Der La 29; in gende Nummern gezogen worden: e r gie en. orden. am 1. März 1892 ve enen Glasermeisters und K blen wohnen ; .
nd i in S gen orden Händlers M is beantragt. Sämmt⸗ 9. dor Klõtekorn, Kaufmann, in Lũtz ,., , e, . e., ee e . itt. B.
nd u
— — S2
und
. 1. * anabpm le Cinnahme
83
. . k e erden d en j ; . es⸗ tibi ngen werden bierm u torbenen werden dem⸗ r iend, igen em Namen sowie als de n vor⸗ iese reibungen werden hiermit
vit tens in dem auf den er . Ehefrau Catha⸗ 3 n l. d d tz . auf den . Zanuar 1893 gekün izt. 3 Rig mr., 121 . z nech . nfa un Invali ita 8⸗ . und Uundet don de eine weitere V 26 ung riedrichstraße 15, Hof l
m ĩ⸗ ich Sstelle , N s⸗ inde 2 ö — 5 d ower — 21 1 . Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Flügei B. vari. aal 37, anberaumten Ruf 1. Eheleute Dr. med. Secpold Münzberger um Versicherung. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen
— 2
*
7
— — der au J.
gene,, un K gebotstermine ihre Anfprüch anzumelden, ne ldrigen. geb. zu Mñũnftermaifeld, ammt⸗ szozog) Gemeindekaffe oder bei Ter Den ichen Genoffen⸗ diederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ills sie dieselben gegen die Beneficialerben nu Hals Rechtsnachfolger der Erben des zu Koblenz * schaftsbank von Sörgel, Parrisius & o., Dar in . ö —⸗ * . 3 rstorbenen Kaufman 2. 3 amel Ref =. leser Berufs genossenschaft Commandite in Frankfurt a. M. 0. Verschiedene Bekanntmachungen. Arrxellar vertret ze Töniaglichen Dber— Weilburg, im Juni 1892.
8 Abprella nte n, n erer be im Kör nigli iche n Ober⸗ der e ücher Industrie. W 9g. Der Dar ger meister:
ä * tzur * 11 Mer on; 18080 82 2 * aufgekommen tzungen, d Befriedi⸗ Landesgerichte zu Köln durch den daselbst wohnen
n 3 11
1585 =
O CO — M0
1 —
1 V, 1 TdII, D
ö — * * 8 1
lufg bote 8 . ngen u. 96. 2 2 . nagen, Verdin zun gen 1c. — r.
M ert Ey arieren.
— Q 11 * 4—
9 ei ö. 803 en 8 d — 1411
* * 8 a . Antrag des Klägers die Beschlagnahme 29. Dezember 1892, Vormittags 9 uhr, Amberger ven Zenching ist im Orr. Bch. f. Zenching g un e e, chen n. nicht erschepft den Fechtsanwalt Eugen Gardauns, it des gz des [ des de gten igen sub No. ass. FI2 auf bei den unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) Bd. J. S. 413 ird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ ge zur lichen . . s ö. 2 ug J ! lee 2 . ; 5 z — N in en len zenosse en! arts⸗ ersan ö
seine Rechte i,, um mn das Buch vor legen, a. ein Kapital zu 18 Fl. für die Erben eiberei des unterzei i mn Gerichts von 11 bis m. Etra fer, 3 schãftsfüh ersammlung (29636 an
—* 1113 1r * 9 c . Ults hier⸗ Ocaum.
— * wi 1
aus 11I1*
— , ,. 91 8r TisKlarr An ton Grehl we ür ᷓ . 4 . d s n rten l ert ter Ar 9 J, 8 . . ö 38 — ö. sse 1 nl men 2. Alugut 1897 in . 1892 pe uch . eses folgen wird. Aus nahme des Wolfgang Schüßh), August 1892. uten und Genoffen. . m . 392. 1892 erlassene — B ð zrund buche am? e Glogau den 115. 92. b. ein Darlehenskapital zu 63 FI. im . hes Amtsgericht J. Abtheilung 73. on die Eh ute ,,. Bãcker, gegange . ͤö. Seul, Beide
eckbrie ird . 9 k . . e, ; ag ; nin zur Jwangs versteigerung au Köni s Amtsgericht. Maria Schwaickl mit jährlich Zins, — — und Magdalena, ge Be jã igdaler eb 18 e, , , Am Montag, den 29. August 1892, Nach⸗
aß widrigenfalls die serklärung desselben er⸗ Anna Maria Schüßl von Drahtbäusl hr Na chmittags eingeseben werden. — 2. r des Konkurses von C — 27. Juni 189: f und m Kö Iz z * 17 . ĩ ie, 9 ö e e . ö . 236 Dr ren nn , . öniglich Niederländische
5
2
23 *
Ter 2 18 *
54
*
8 88 —
— *
k ; ; 3 * rin oe sruher
* Ueli, 49 1.
28 23 S 9 —
2 23
— *
11. August 1892. ; . . 65 oglichen Ants eri chte Wolfenbüttel an⸗ ö von Traitsching eingetrag Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Königl. Amts— J ls Mite Zihele e . KR * = J . ⸗ n 8 einge gen, Aus 165ur I des hiesigen Konigl. Amts⸗ 2 el 2 6 9 ö. ö. chaft im Be 66 24 P68 W. Meraner, die mn r Unter uchungs richter we . die Shrothefgl aäubiger die Hypo— Dis Jul ge het, . . dem Grundbesitz der Häuslersel te gerichts vom 9. August 1892 lckere Ge geb. s, zu Dberbreisig, ector Dr. J. F. Holtz, i. F. Fabr. schaft im Bel in des Notars W. Walter die vierte . ) . iefe zu ,. haben. . i 96 . und Franziska Riederer in ? ch Aus⸗ diese als 5. e. s zu Kobern verstorbenen Gast⸗ m. E. Schering, in Char a . . ; 4. da; Aufge bet zum Bch. f. Altrand eker Bd. II. Arti Isg far todt eck! 1. irths ö . G en nn n e 18. — Vor fißen ren. . Fl. Ss oO 1 . Sbligationen der Nieder⸗ . 86. 3 üb . . rn. ö * f ; 6 R *hanrtins i F Act für Anilin 8 III. E derzo 2. Amtsgericht. zt, welcher bebaurtfich r für den' un besizer Georg ven Reider ven Alt. Johann. Buleczynski aus ö. orzno mit zeklagte und Appellaten, nich e n enen, we A. Martius, i. F. Act. Ges. für Anilin⸗ ö. n , König Willem Eisenbahn Reinbec nf, , g , . randsberg ein zu 40 verzinslicher Kaufschillingsrest J ; Voßstr. 29 9 Arvellanten Act des des Versigenden. en 1 Amtsg geri ichts . Fam etzung 2 ö 9 ⸗ ö r und Appe llar nten di urch Act des . . . & 0 * 53 2 wegen r. Be. 680323 Aufgebot. J 36 ae ö. ö. die Trribn S Str LV. auf dem Grundbesitz des Bauers Andr 2) ist dem Altsitzer And s Mühlberg in Köln vom !. August 3) Dr,. Gericke, em. Gab 833 W, an 83 ͤ 3. 4 Der Fuhrmann Hermann Ipbach in Siegen hat denen lgen, Zaniung l Leipzig, in Linde ; ; Prad .
S Ne 3 8
zenom men. ; 9 ; 2020 x ; * ö. ĩ 6 ; . 1892, Morgens 10 uhr, K . c. ein Kapital zu 27 Fl. für die n 30 Bekanntmachung. hnend, jetzt obne bekannten Wohn und Aufent. ann, , , s,. Käöniglichen Landgericht e,, , . , ö. de ea chaft in Firm Fi die unbekannten Erben des du ö an, ,. Aug loosung bebufs ric Ci ung don n i — Die ibekannter rbe 8 di Wolfenbüttel den 4. August 1892. . ig emnẽs B ae; d h 4 in Rußland, it K Wertheimer . D esel in Magdeburg ee ,, n, , n,. d Ansprüchen auf dessen Nachlaß Berlin, Voßstr. 3. 61 ellvertreter von 150 Fl. eingetragen, ö wren Schiegl Len Wolfersdorf ist im Hob. Bch. f 2 emeldetes Recht auf den Nächla lte, , die ngten und Mitappellaten Eheleute Leipzig
n Troß . . . — r itzer 6 . 235 An gebet. de Svarkassen ßuchs Nr. 457 ; a6 36 , fersdorf Bd. J. S. 155 unterm 2. Mai 1828 auf fi. F. II /i. Anton Busen d Magdalena, geb. Seul, frũber ; verfagt zu baben, uber. Dar kasse des Amts Fern zor u Nreuzthal⸗ er,, we , 2 0. rund cbergaba zbriefs vom 10. April 1825 Hypo- Strasburg W.⸗Pr., den ugust 18 in Kruft wo , en, jetzt ohne bekam ten . aun . 911 g . ö e om 21. April 1854 (G. er . ech: ung fünfgg Mark 9 Pf. er Ten ebenfalls mit r 1 thek für 98 Fl. 20 Kr. unbedeutende Currentschul⸗ Königliches Aim we Bohn Aufenthaltsort, unter Zustellung des in 5) w. r. r. Samhurg. Alste a e g ge 6) Kommandit-⸗Gesellschaften stel berechnen Namen der Eilbelmi ine Knebel in Kredenbach . 5 erke e, dr,, nr, den eingetragen. . 6 K Sachen der Pa arteien ergang mnen. CEontumactal · Ver. . Rhei ö. ,. . rik, in . pladen. ö . ö ö eine Gefängn ö 3 . Kö Inhaber der ga an saätestens Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen L39329] Verkũndet am 9. August 1892. bindungsurth eils . Königlichen Ober. ö une, 1. dath Lr. S. Grüneberg, i. F. auf Aktien U Aktien⸗Gesellsch bezeichneten Buches wird auf⸗ in dem auf * 92. Vör Inhabern vorgenannter eingetragener bejw. vor⸗ Auf den Antrag der Firma Henry Beland in zu Köln. V. Ei pilfenat, vom 2. Mar 1863, dur rstz & . in Köln. 5 3 ö ins in dem auf den 14. März , n,. uhr vor dem untere Ven, n Ge Tmerkter Forderungen fruchtlos zeblieben und vom Wandsbek. offener Handelsgeselsschaft, vertreten welches Urtheil le gzteres Gericht gegen die ausgebsie , n,. J. N. Hei ider mann, i. F. Ver 3002) wenn der nn, ö 10 Uhr, anberaumten n ne,, . nie * uf gebot ter: in, Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehen⸗ arch den Mitinhaber, Kaufmann Adolf Beland in benen Ap pellate in can tumsagian r verfahren. den nigte . Besffaltce Pulverfabriken, Act. Fabrik elektr. Ahren & Apparate A.. G. nach ber Ja ermine 53 ee te an umelden * das Spar. n. umelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. den Handlungen an gerechnet dreihig abr? ver⸗ Dandsber. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vortheil des Sontumaci alverfahrens 53 der Hauyt⸗ . 6. . ö * ö en Amte gef cht kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos a nn, , n, d, , . . strichen sind, so we ren auf Antrag . Betheiligten Wands bet für Recht: sache berbunden und verordnet hat, daß dieses Er⸗ 8 ac, iel ath *. 36 Director der Ordentliche Generalversammlung D 26 tag. des Gericht? erklãrt wird. kö Königliches Amtsgericht k . B. Niejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen ein Der Hypothe kenbrief vom 3. August 1890 über kenntniß den ausgebliebenen The len zugestellt werde 2 en Anilin, und Sodafabrik, in Ludwi den 20. Sept. 1892, Vormittags 2 ü. Hilchenbach, Uugust, 133 K . Recht. u baben glauben, zur Anmeldung innerhalb die im Grundbuch von Wandsbek Band 29 und zwar mit ieder lad dung derselben in die haf 63 2 ( * im Geschäftslocale der Gesellschaft, Lindengasse , , . den 10. August 189. Kanigiiches Amtsgericht. . v zh me sechs Monaten, längftens aber im Aufgebotstermine Blatt Nr. 23 n heihma III. Nr. 6 für die öffentliche Audienz vom 19. Oktober 1892, Vormit— 5 Serge ne . Hale . Nr. 6, Dauan. Tagesord Herer, Serretãt, Gericht schreibe ö . ö Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.S. 3m Donnerstag, den 29. eite. 1892. Antragstellerin aus der Schuldurkunde vom tags 9 Uhr, in welcher in der Soc weiter verhan⸗ ö . Sa ür. A.-G. für Braunkohlen⸗ Grledigung d a ng: den im 8 23 des s Königlichen Amtsgerichts. il ; 16 ] ea,. ufgebot. . 3 ö w z 3 Vormittags 9 Uhr, beim higsigen Kgl. Amts- 15. Juli 1890 eingetragene Kaufgeldforderung delt und unter contradictorischer Wirkung gegen alle nrg 2 Storch, i. F. Ch brit a. A. 35 996 8 escha . . 2 5 96r ö , . sos A ö ; geri . . Rechtsnachth 2 6 Daß von 600 S, mit 5 Go ver ine slich und nach sechs⸗ . verfahren und . ,. ol ae . mr, g J 6 ö brit a. 9a, en . 6 , riebener unkten. . ssenbuche . , 96s eis; F ⸗ r⸗ ; . stel gene id Wieder ; . ug ufge 0 im Falle der Unterlassung der Anmeldung die For monatiger Tündigung zahlbar, nebst der an ie Zustellung genannten Urtheils und Wieder 15 Senerasdirector Fact emacher i. F. . Union Der An ficht tath
* 8 ar . Auf d db B L ol 31 e ger fũ 1 0 H 9 1⸗ 6 19 1 eute M . S . 2) Aufgebot, Zustellungen uf dem Grundbesitz der derungen für erloschen erklärt und im Hypotheken gebãngten Schuldurkunde vorladung betreffend die Ebeleute Magdalena Seul 3 3a ,,
sp ür 3 Taver und Maria 6 von Kettersdorf ist im buche gelöscht würden. wird für kraftlos erklärt. und Anton Busenkell durch? ffentliche Zustellung . und dent. 36 . kö , vp. Bch. 23 ied . . 9. 220 6 Kbtzting. am 1. 52 ö. . ö. st 1 verfũgt ift . ö. F . J ö. rechneten Zinsen 45 betrãgt, i a. ein Kapital zu 78 F Kr., woran 48 F Königliches Amte ericht. 39330 Oeffentliche Zustellun ö. aden, in dem zur Weiterverhandlung auf [30510 . ier̃ ĩ ien ̃ . angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag 16 Kr. zu 30, verzins zich sind, für Theres (gez.) Leid old, agl. Amts richter. Die vereh ag a , i ertte Baar⸗ den 19. Sttober 1892, Vormittags 9 Uhr, l Papierfabrik Baienfurt. ö (z 3sꝛ0] . des vorgenannten Eigenthümers zum Zwecke der Stoiber von Kettersdorf eingetragen, Zur X ö . mann, geborene Hempel, zu Neuvitzenburg, vertreten 2 Königlichen Ober⸗Landesgerichte, V. Civilsenat, Infolge Ablebens eines Aufsichtsrathmitgliedes wird der Tagesordnung für die XX. ordentliche In Sachen des Dachdeckermeisters Robert Thöde neuen Ausfe ertigung amortisirt werden. . 3. für dieselbe weiters ein Uebernahmsschillings⸗ Kötzting, am 10. Juni 1832. . durch den Rechtsanwalt von Toller klagt gegen deren zu Köln be estimmten Termine durch Anwalt vertreten Generalversammlung Neuwahl eines solchen hinzugefügt. dicfelbsf⸗ f 1, wider den Hande . . Heinrich Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ rest von 1991 Fl. 135 Kr. vorgemerkt, Gerichts schreiberei . Kgl. Amtsgerichts Kötzting. Ehe mann, Handarbeiter Herrmann Baarmann, zu erscheinen, um alsdann in dem Rechtsstreite der Baienfurt, 16. August 182. Stübig hieselbst, Beklagten, wegen Ferderung wird, gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den auf dem Grundbesitz des Krämmers Johann C. S. Igel, Kgl. 8 * tãr. uletzt in Egdorf, jetzt in unbekannter Abwefenhbeit Parteien nach dem Antrage der lãger und Appellanten: Der Vorstand. S. Roemer.
*
.
wi itz
86
2 4 jr 1
. 8