1892 / 195 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ü

2

1 4

Schulz Wegener vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Albert Schulz zu Berlin und der Strumpfwirker Carl Wegener zu Berlin haben aufgehört, Liquidatoren der Gesellschaft zu sein.

Der Kaufmann Carl Wilhelm George Springorum zu Berlin z alleiniger Liquidator geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter N r. 10 986, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sitberstein C Philipp mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Lipschütz zu Berlin, der Kaufmann Konrad Joetten zu Berlin und der Kaufmann Scar Mankiewitz zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt und sind zur rechts erbind lichen Vertretung der Liquidations⸗ firma je zwei der Liquidatoren gemeinschaftlich befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12831, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. E R. Mandowsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Raufmann Arnold Mandowsky zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Arnold Mandoms kn

fort. Vergleiche Nr. 23 429 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser irmenregister unter Nr. 23429 die Handlung in Firma: Arnold Mandomsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Mandowsky zu Berlin ein— getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. April 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Paul Lange E Co. (Geschãftslocal: Straße 44a. Nr. 2) sind: der Cementbaumeister Paul August Carl Lange zu Berlin und der Kaufmann Christian August Schnell zu Tempelhof. Dies ist unter Nr. 13590 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 939, wofelbst die innen in Firma: Bosse mit dem Sitze zu ,. vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hugo Eugen John zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 23 426.

Demnächst, ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 426 die Handlung in Firma: g

W. Bosse

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Eugen John zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 124, woselbst die Handlung in Firma:

Leo Auerbach

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Max Auerbach zu Berlin ist in das ö idelsgeschäft des Fabrikanten 9 Auerbach Berlin als Handelsgesellschafter Aingetreten; 3 es ist die giert urch en stun dene, die Firma Leo ö. führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13591 des Gesellschaft⸗ zregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 591 die Dee el in Firma:

Leo Auerbach

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. August 1892 be— gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 430 die Firma:

D nn, . s Waaren Hans (Geschäftslocal: Friedrichstr. 113 .) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ittmann zu Berlin,

unter Nr. 23 432 die Firma: S. Bendit (Geschäftslocal: Klosterstt. 881) und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Bendit zu Berlin. unter Nr. 23 151 die Firma: HHegermann (Geschaft leck Koloniestr. 18/19) und als deren Inhaber der Lederfabrikant Carl Ludwig Hegermann zu Berlin eingetragen worden. Der Verlags buchhändler Paul Moeser zu Leipzig hat für sein hierselbst unter der Firma: Werner Grosse bestehendes Handelsgeschäft (Tirmenregister Nr. 23 428) dem Buchhändler Friedrich Adolf Butsch zu Berlin Procura ertheilt und ist di ele unter Nr. 9531 des Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 17. August 1892. Königliches Amts g ct J. Abtheilung 80 / 1. Meyer.

lzoꝛs i KRerncastel. In unser Firmenregister ist bei Nr. 28, Firma F. E. Fuchs in Berncastel, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des bis— herigen Inhabers Friedrich Carl Fuchs, Buch⸗ dru ereibefitzer zu Berncastel, auf dessen Erben, .

I) Wittwe Friedrich Carl Fuchs, 2) die beiden minderjährigen Kinder Margaretha Josefine und Friedrich Carl Gabriel ; r übergegangen. Dasselbe wird unter der bisherigen irma. für gemeinschaftliche Rechnung als offene Sand elggesellschaft fortgeführt.

Sodann sist in umfer ge gich fte gte heute unter Nr. 25 die Firma F. C. Fuchs mit dem Sitze zu , eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Friedrich Carl Fuchs, Kauffrau zu Berncastel,

7) die minderjãhrigen Kinder Margaretha Je⸗ sefine Fuchs und Friedrich Carl Gabriel Fuchs, beide bei ihrer Mutter und Vormün⸗ derin zu Berncastel wohnhaft.

Die SGesellsc ift hat am 30. Juli 1892 begonnen.

Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur die Wittwe

Friedrich Carl Fuchs berechtigt. Berucastel, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. 30442 HKerncastel. In unser Gesellichafte reg igt ist heute unter Nr. 20, woselbst die Handels gesellschaft in Firma Joh. Maintzer mit dem Sitze zu Berneastel vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ thel ligten n . Berncastel, den 15. August 1892. Königliches Aitsgericht. 30443 Kerncastel. In unser Firmenregister ist je mit dem Sitze zu Berncastel unter Nr. 85 die

Firma: Bernhard Je, n. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Maintzer zu Hernea fte und unter Rr. S5 die Firma: Joh. Maintzer deren Inhaber der Kaufmann Johann Maintzer zu Berncastel eingetragen worden. Berncastel, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht.

30444 Eottrop. In das Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen:

Unter Nr 2 Colonne 2. Kaufmann Leopold Rothschild u T Bottrop.

Colonne 3. Handelnd unter der Firma „L. Roth⸗ schild“, hat laut gerichtlicher Verhandlung vom 25. Februar 1390 für die Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Hedwig,. geb. Heilbronn, jegliche Art der Gũůtergemẽinschaft ausgeschlossen; infolg Antrages vom 4. August 18923 zufolge 3 vom 11. August 1892 eingetragen am 11. August 1892

(Acten über das Register, betr. Aus a rn der Aufhebung der ehelichen Gũtergemein schaft Band J. Seite 16.

Bottrop, den 11. August 1892.

Königliches Amtsgericht. PDillenburs. Bekanntmachung. 30519

In das Gesellschaftsregister des Amtögerichts⸗ bezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Deutigen unter Nr. 16 Gasactiengesellschaft zu Dillenburg eingetragen worden:

In der Gerer fr er samm lum vom 12. August 1892 sind für die Zeit vom 3. September 1897 an auf 5. Jahre gewählt:

a. zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes:

1) Wilhelm Gail in Dillenburg als Vor⸗

sitzender; Heinrich Schramm in Haiger als Stell— vertreter des Vorsitzenden; Philip Metzger in Dillenburg. b. als 4 treter im Aufsicht: rath: deren Brambach in Dillenburg. Dillenburg, den 12. August 1892. Kön igliches Amtsgericht.

Duisburg. anbelsregifter 30445 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 270 des Firmenregisters einge— tragene Firma: „J. A. Steinkamp“ * Duisburg ist anf die Kaufleute Rudolf und Otto Steinkamp zu Duisburg durch Vertrag über⸗ gegangen und ist die nunmchr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 504 des Gesellsch aftsregisters eingetragen. Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. August 1892 begonnen. ; Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung derselben efugt. Eingetragen am 10. August 1892.

Elberreld. Bekanntmachung. 3830447] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4208 die Firma H. Obermeier mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als Teren Inhaber der Agent Hermann Obermeier daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 12. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elhberreld. Bekanntmachung. 30446 . unser Firmenreg zister wurde heute unter Nr. 4209 die Firma G. Ungemach mit dem Sitze 6 ö und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Ungemach daselbst eingetragen. Elberfeld, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

30418 Frank Furt a. M. In das hiesige Handelsregister ist heute , worden:

10243. „Keller Flesch“. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Emil Abraham Flesch, dahier wohnhaft, berechtigt.

10244. „Johannes Schrodt, vorm. Mor⸗ statt, Schrodt G Co “. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Siegmund Frankẽl ist Procura ertheilt.

10245. „Kommanditgescellschaft zur Einfuhr südländischer Producte Ludwig Heß Ce. Am 24. Juli er. ist in die CGommanditgefellschaft noch ein Commanditist eingetreten.

10246. „Willstätter . Ce „“. Der zu Karls⸗ ruhe wohnhafte Kaufmann Wilhelin Villstatte ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Handlung wird nunmehr von dem i wen anderen Theil⸗ haber, dem dahier wohnhaften Kaufmann Alexander Einstein, unter unveränderter Firma als Einzel⸗ Kaufmann weitergeführt.

Frankfurt a. M., den 13. August 1892.

Königliche Amtsgericht. Abtheilung 1V.

d

30449

Frank rurt a. MH. In das hiesige Handels register ist heute eingetragen worden:

10247. „Etein kohlen Bergbau⸗Gesellschaft

Humboldt“. In der außerordentlichen General—

versammlung vom 4. August 1892 ist beschlossen

worden: Das Grundkapital der Gesellschaft um 252 0090 M durch Ausgabe von 180 Stück Priori⸗ tãtsactien Litt. A. und 72 Stück Stammactien Litt. B. jede über 1000 ½ nominal, welche sämmt⸗ lich voll einzuzahlen sind, zu erhöhen und den Mindestbetrag, zu welchem diese Actien zu begeben sind, auf 100 09 festzusetzen. Die Generalversamm⸗ lung der Inhaber der Frioritẽteaectien Litt. A. und die General persammlung der Inhaber der Stamm⸗ actien Litt. B., beide vom 4. August 1892, haben diesem Beschlusse zugestimmt. Frankfurt a. ö den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gelsenkirchen. Handelsregister 30450] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unjer zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 17 Col. 2 und 3 am 156. August 1892 Folgenzes eingetragen:

Durch Verhandlung vom 3. März 1885 haben die Brautleute Kaufmann David Blumen⸗ 424 in Salzkotten und Emma Rothschild

Lippftadt für ihre Ehe die Gemeinschaft 9 t Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies wird wegen Verlegung des ehelichen Wohn itzet nach Bickern hierdurch von Neuem bekannt gemacht.

30269]

Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 1306 die Firma „CStto Martin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Martin in Görlitz ein getragen worden.

Ferner ist in dasselbe Register das Erlöschen der Firma Martin Riese Nr. 1270 eingetragen.

Görlitz, den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

30270 Gõöõxlitꝝ. Die Firma Georg Laacke in Lud⸗ wigsdorf, Nr. 1197 des Firmenregisters, ist ge⸗ löscht worden? Görlitz, den 4. . . Königliches Amts gericht.

0271] Gõrxlitꝝ. 9 unser Firmenregister ist unter Nr. 1307 die Firma „K. Heinze. Inhaber Wilh. Schiller“ und? als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Schiller in Görlst heute eingetagen worden. Görlitz, den 8. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. Westf. Handelsregister 302721 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. August 1892.

ad Nr. 390 Gef. Reg., woselbst die Firma Peltz C Sagedorn zu Hagen vermerkt steht:

Der Taufmann Veter August haget ern zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschaft unter der gleichen Firma auf den Kaufmann Theodor Peltz zu Hagen als alleinigen Inhaber übergegangen, daher hier gelöscht.

Nr. 997 F.⸗Reg. Die Firma Peltz Hage⸗ ö zu Hagen und als bern Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Peltz zu Hagen

Hagen i. W. Handelsregister 30274 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma Carl Schmidt, Eomptoir der ver⸗ einigten Stiefeleisenfabrikanten zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt zu Hagen am 15. August 1892 eingetragen.

Halle a. S. Handelsregister 30273 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 8. August 1892 sind an demselben T Tage f olgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1911

die Firma: „Theodor Richter“ vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kauf mann Gustav Kreyenberg zu

Halle a. S. ist in das unter der Firma Theodor e. e, . Handelsgeschäft des Kauf— manns Edmund Hartmann zu Halle a. S. als Handel I1sgesells schafter eingetreten und ist die die bisherige Firma fortführende Handels zggesellschaft unter Nr. 845 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragen worden.“

Demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 845 die am 1. Juli 1892 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma:

„Theodor Richter“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Edmund Hartmann und der Kaufmann Gustav Kreyenberg, beide zu Halle a. S., eingetragen worden.

Die Gesellschafter der zu Halle a. S. unter der

Firma: G. Weiße Comp. am ö. Augutt 1892 begründeten offenen Handels— gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Friedrich Gotthold Weiße, 2) der Rentier Anton Otto, beide zu Halle . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Gotthold Weiße zu. Dies ist unter Nr. 844 unseres Gesellschafts⸗ regssters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2101 die

Firma: Louis Böker mit dem Sitze zu alle a. S. und einer Zweig⸗ niederlassung zu Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Böker zu Halle a. S. einge⸗ tragen worden. e Endlich ist im Proe urenregister die daselbst unter Nr. 393 eingetragene Procura des Directors Rudolf ö zu Niemberg für die Aetien⸗-Malzfabrik Niemberg., e, ,, r, gelös scht worden. Halle a. S., den 8. August 1892 Königliches dent ger l Abtheilung VII.

Hanan. Bekanntmachung. 30451 Im Handelsregister ist unter Nr. 633, betreffend die Firma Gebr. Hopff in Hanau, nach Anzeige vom 8. . Mts. heute Folge nde eingetragen: Mit dem 1. Mai 1892 ist die Handelsgesellschaft vertragsmäßig aufgelöst und das Geschäft von dem

seitherigen Mitinhaber Heinrich Hopff allein über⸗ nommen worden, der dasselbe unter Beibehaltung der Firma weiterführt. Hanau, den 10. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. ö.

Auf Blatt 3485 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

R. Jordan Co.

eingetragen: .

Die Procura des Kaufmanns Paul Dorguth ist erloschen

Sannover, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hanne ner. Bekanntmachung. 30452 Im hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 2453 zur Firma Augufst Kracke eingetragen:

Das Geschãft ist 3 Fortführung unter . aänderter Firma auf den M Tehlhändler August Theodo Kracke in Hannover übergegangen.

Die demselben ertheilte Procura ist erloschen. Hannover, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

ö Bekanntmachung. 30275

In unser e, ,. ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 9 Col. 8 folgenke Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Die von der Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böhm, zu Heiligenbeil ihrem Ehemann, dem Kaufmann Gustaß Höeyner daselbst, für die Firma E. Müller hier ertheilte Procura ist erloschen.

Heiligenbeil, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht. M athee.

Inster bur z. Dandels register. 30276

Heute ist in unserm ,, Nr. 609 die

Firma „Carl Giesa“ und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Giesa zu Wiepeninken eingetragen. Insterburg, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Insterbur s. Sandelsregister. 30 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. die Firma „Friedrich Baehcker, Inhaher Commerzien Rath Friedrich Hugo Casimir Baehcker

von hier gelöscht. K den 15. August 1892. Königliches Amte kegericht

Kahla. Bekanntmachung. 30278

Im hiesigen Handelsregister wurde heute auf dem die Actiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla mit Sitz in Kahla betreffenden Fol. 78 verlautbart, daß Herrn Karl Potzler in Kahla Procura für die Sauptniederla sunz ertheilt worden ist dergestalt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Director oder Procuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten zeichnen darf.

Kahla, den 15. August 1892.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Müller i. V.

30279 Kempen a. Rheim. Unterm 3. April 1302 ist der Mitgesellschafter, Kaplan Peter Johannes Kemkes, früher zu Münster, jetzt zu mranenburg wohnend, aus der offenen Handelsge esellschaft sub Firma G. Kemkes mit dem Sitze in Kempen ausgetreten, während die Gesellschaft im übrigen unverändert fortbesteht.

Vorstehendes vurde heute auf Anmeldung sub Nr. 43 des 9 f zgesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen.

Kempen, den 13. Nugust 1892.

Königliches Amtsgericht. 30458 Köln. In das hiesige Dandels Procuren⸗; ,, ist unter Nr. 43 heute e ingetragen worden, daß der in Köln . Faufman n Geis ola Eberth für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„Nicola Eberth, Albert Wolff Nachf.“ den in Köln wohnenden Christian Sauerborn zum Procuristen bestellt hat.

Köln, 25. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

30456] Kölm. In das hiesige Handels- (Procuren-) Register ist bei Nr. 2305 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann JIgcob Schoß für seine Handelsniederlasfung unter der Firma:

„J. J. Scho“

dem Gerhard Oflendor zu Köln früher ertheilte Procura durch dessen Tod erloschen ist.

Köln, 1. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

30457) HKöln. In das hiesige Handels- (Procuren—⸗ Register ist heute unter Nr. . eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Bernhard Mar für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„B. Marx junior“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie, geborenen Mayer, Procura ertheilt hat. Köln, 2. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

ö 30455

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 3069 heute dermertt worden, daß die von dem Christian Neumann früher zu Brühl geführte Firma:

=. ö „Chr. Neumann“ erloschen ist.

Köln, 2. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen k und Verlagẽ⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 195.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzriger.

Berlin, Freitag, den 19. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, der deutschen Fifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T 34 ö

Central⸗Handels⸗Register für * ö Dertf a Reich. er. vst

Das Central⸗

Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - 2 Anstalten, für

Berlin auch durch die Hen glich Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers SM., Wil velmstraße 32, bezogen werden.

22

Zeichen⸗ und Mu ster⸗Regist tern, über Patente, Gebraꝛ

Das

1L⸗- Har nde ls Register fũr a5 6 6 590 * für

TD Deutsche Reich

uchẽmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung

erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Handels ⸗Register. 30461

Köln. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register ist bei Nr. 2162, woselbst die Handels—⸗ gefell llschaft unter der Firma: „Sternenberg C QC.uincke

zu Köln⸗ ent vermerkt steht, Feu te ingetragen.

Der Kaufmann Otto Sternenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist deffen Wittwe Maria, gebor ene Quincke, Handelsfrau, 31 Köln-Deutz wohnend. als vollberechtigte Gesell schafterin 1 die Gesellschaft eingetreten.

Köln, 4. August 1892.

Königliches Ante gericht. Ab

30 460 Gesellschafts⸗

bst die

Köln. In das hiesige Han

Register sst bei Nr. 5437, w

gesellschaft unter der Firma: Nökel Flug“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Seselsschaft ist durch gegenfeiti a9 . aufgeloft. Der Kaufmann Wilhelm Nökel setzt das Geschäft unter der Firma seines N . zu Köln fort.

Sodann ist ins dem Firmenregister fate NM. 5947 der Kaufmann Wilhelm Nökel zu Köln als Inhaber der Firma:

„Wilh. Nökel“ heute eingetragen worden.

Köln, 5. August 1892.

Königliches Amtsgeri

HKölm. In das hiesige Handels⸗l ist bei Nr. 5700 vermertt worden, wohnende Kaufmann August Härtel i beste hendes Dandel geschast unter der „Jae. Sub. Jansen *g Sohn, den Kaufmann Hermann Härtel zu In, al Gesellschafter aufgenommen hat. ist in dem Gesellschafts register unter Nr. * heute eingetragen worden die nunmehrige Dandelsg zeselsscha ift unter der Firma: „Jac. Hub. Jansen Nachf. 3.

welche ihren Sitz in Köln und mit Ten heutig Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute August Härtel und Hermann

Ferner ist bei Nr. 2652 des ,, merkt worden, daß die dem Hermann obige Firma früher ertheilt Procura

Köln, 6. August 1892

Königliches Amte en cht.

HE öln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗ Nes ister ist bei Nr. 5512 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Julius Sauer zu gra ntfurt am Main für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Berth. Siegismund Æ Cie.“ in Köln bestehende Zweigniederlassung au worden ist. Köln, 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. oss! Köln. In das hiesige Handels— Girmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5948 eing serra en worden der in Köln wohnende Kaufmann Fritz Axmacher, welcher daselbst eine SDandels zniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Axmacher⸗Dürselen““. Köln, 8. Vugust 1892. Königliches Amte Ssgericht. Abt heilung 7.

30467

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register

ist heute unter Nr. 5949 eingetragen worden der in

Köln wohnende Kaufmann Johann Mathias

Gürtler, welcher daselbst seine Sandels niederlassung hat, als ö. der Firma:

Math. Gürtler“. Köln, 8. Al it 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

30466

Köln. In das higsige, Handels⸗ (Procuren⸗)

Register ist heute unter Nr. 2745 eingetragen worden,

daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich

Bayer für seine Handelsniederlassung daselbst unter

der Firma: „Sch. Bayer den in Köln wohnenden Franz Nicolai zum Proecu— risten bestellt hat. . Köln, 8. August 1892. KRöniglichts Amtsgericht. Abtheilung 7.

. 30464 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr ö. woselbst 9 Handels⸗ gesellschaft unter e. Firma:

„Bing * Hirsch“ . 9 Köln-Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge⸗

..

Der Kaufmann Albert Bing zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Friedland als Gesell—⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

öln, 8. Auguft 1892. Kenia ich Amt egericht. Abtheilung 7

ons Köln. In das hiesige Handels- (Firmen— . ist heute unter Nr. 3950 eingetragen ö die in Köln Ehrenfeld wohnende Dandelẽ frau, Ehefrau Robert Röhrig, Anna, geborene Holj, welche da⸗ selbst eine Dandelẽnieberlaffung errichtet hat, als Inhaberin der R rma: . „Frau R. Röhrig“. ist in dem Procurenregifter unter Nr. . daß die Hande Eefrau⸗ ö . en genannten Eheman n⸗Ehrenfeld zum Procurij ̃

August 1892. liches Amtsgericht. Abtheilung In das hiesige Handels—⸗ und Procuren⸗) Register ift heute bei 579 und 2074 vermerkt worden., daß die von zu Köln wohnenden Ehefrau u rie fich Arn iacher, Hubertine, geborene Dürselen, . n, tte Firma: „Frau Hu Axmacher. D ürselen / owie die für diese Firma dem Kauf 6 n Friedrich Axmacher ertheilte Procura erlo sche si Köln, 8. . 1892. s nigliches Amtsgericht.

sor

Hönigshberg i. Pr. Handelsregifter. In dem bicsigen Handelsregister ist am 13. . 1833 bei Nr. 256 die Firma E. S 8 F gelöscht. Konig berg, August . König liches Ams g 2

HN enstanz. S , , , ,,,. In das diess citig Sandelsregis ter wurde

3 3966: Zur Firma G. Boch in ertheilte Procura

r . 406: Firma und Niederlassungsort:

„Jakob Schüller, Herren und . kleider⸗Etablissement zum Propheten in Konsftanz.“

Inhapct: . akob Schüller, verheiratheter Kaufmann von Brun n, W ohnhaft in Konstanz.

Kon tanz den 16. August 1892.

Gr. Amtsgericht. J sele.

Lauchstedt. Bekanntmachung. 30470]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 für

die offene Handelsgesell llschaft „Zuckerfabrik Sch af⸗

stedt A. Sochheim c Comp.“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden;

Für die Zeit vom A. i 1892 bis zum Ein— tritt der im Jahre 1895 ner u wählenden Vor⸗ standsmitglieder ind ndsmitglieder wiede gewa hlt:

der Gutsbesitzer Hugo Hochheim zu der S* e Sermann Stöber zu Schaf sted

Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der ö besitzer August Weber sen. in Steuden, neu ein . it als Mitglied ohne Vẽtttetungzs besu nth der Gutsbesitzer Wr, Weber jun. in Steuden.

Lauchfstedt, den 163 August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. 830475 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 Fo gendes eingetragen worden; Col. Bezeichnung des F irmeninhabers: Brane reibesitzer Albert Wande in Salzwedel. CGI. 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. Wande. k den 15 August 1892. Königliches Amtsgericht.

Sandau (Elbe). Bekanntmachung. 3073]

In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen:

I bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma: F. W. Pohlmann in Colonne 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Adolf Schmidt zu Sandau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. A. Schmidt fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1892 am 13. August 1892.

2 unter Nr. 32

. des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Karl Adolf 6. zu Sandau.

Ort der Niederlassung: Sandau.

Bezeichnung der Firma: C. A. Schmidt. ö

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. August 1892 am 13. August 1892.

bewirkt worden.

Sandau ( Elbe), 13. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

30474 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 1035 bei der Handelsgesellschaft in Firma „E. Buchholtz * Cem“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin; und einer Zweigniederlassung in nn . a. O. Folgendes eingetragen:

an ist durch

r uf den Gustav Rehberg

1 Grabow a. O. übergegangen, n , . das

seschäft. unte der Fi ok. . E Ce Nachf.“ fortsetzt. zergl. Nr

s Firn isenreg ters

se Zweigniederlassung in Grabow a. O.

in eine Hauptniederla issung umgewandelt

en, welche von den bish, eri igen . aftern,

Grabow z: O. wohn! unter under:

1 tter Firma n

1

Mechaniker

der nee chani iker . mit der Firma

6 un den n Orte der 3 55

. C ** ederlassung . 11 ek Deiel 4118 ster Un nter 3 116 1 it in Firma ö. Bucht olt t Gesellschaft „Grabow

2 2

. *

28

= gisters ei nao d

2 igetragen.

ma Kinn 3 a,,. in 1 tra dra ufmann von zur Zeit i

Villingen, den 9. Au

Werl. des Königlichen ! l d . 1411 fr m, 13 des Firmen Firma Wilhelm Ludolf f di helichte Clara Kli r. 11 gelöscht und : enam nte

Har idels regifter 3047 Amtsgerichts Werl.

Wismar. Zufolge lichen Amtsgerichts eute i udelsregiste nach vorschriftsmäßiger! neue amtsgerichtliche Nr. 123 desselben eingetrage Col. 7 ö Raufinann Otto Wilhelm Gustav Breuel in Wismar, den

Genossenschafts⸗Register.

30407 Asgherzleben, In unserem Genossenschafts— register ist sub Nr. 14, woselbst der Consum⸗ verein Eoncordia zu Hedersleben, eingetra⸗ gene ,, . mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht verzeichnet ist, heute Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Friedrich Eckler zu Hedersleben ist uch Tod aus eh. . inde 3 eden und an eine Stelle der itier And reas Eckler daselbst g wählt worden. Aschersleben, den 13. August 1892. öni Amts zgericht.

Bochum. Handelsregister 30409 des Königlichen , . zu Bochum. Nach Stakut vom 1. und 24. Juli 1892 wurde

eine Genossenschaft unter der Firma:

„Consumverein Flora, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze zu Eickel gebildet und am I7. August

1892 in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein-

schaftliche Ankauf von Bier, Branntwein, Liqueur,

Wein und Taback im Großen und Ablaß im Kleinen

an Die Mitglieder.

Die von der Genossenschaft aus sgehenden Bekannt⸗

machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu

unterzeichnen und in die Verbands zeitung der deutschen

Bergleute, Verbandsorgan zu Gelsenkirchen, auf⸗

junch men.

Die Haftsumme beträgt fünf Mark.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Bernhatd Grütgen zu Eickel, Carl Gläser zu Eicklerbruch und Wilhelm Stemmer zu Eicklerfeld.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß per Firma die Unterschriften der

JZeichnenden beigefügt sind.

ste der Genossen richts Jedem gestat K ehr ut 159 önigliches Amtsgericht.

w fügung vom 10 (ugust 1892 i ge in 8 Genossenschaftsr g 6 ge ,, d,, de,. Heide, ein getragene Genossenschaft mit ur beschrankter Haftpflicht, eingetragen: . des ˖ aus geschiedenen Claus Johann edens zu aken zum Vor⸗ 60 . st 1892. iches Amts geri 304787 n das hiesige Genossenschaftsregister ist woselbst die Genoffenschaft unter der

Po ler Darlehnskafsen Verein, eingetragene ,, ,. mit unbeschränkter Haftpflicht Köln⸗ Voll vermerkt steht, heute eingetragen:

32 urch Beschluß der ordentlichen Gen eralve rsamm⸗ Ger iossenschafter vom 12. Juni 1892 ist an

aus dem Vorstande ausgeschi iedenen j

t zu Köln-Poll, der daselbst woh

Winand Hüsch zum Mitgli

1. 9 97 4* . sons cho . er besagten Genossenschaft ge wãl

unser Genossenschaftsregist

NHeseritz.

N po; ö

bel Nr. 4:

„Spar⸗ und Leihbank für Tirschtiegel und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

; ingettagen worden: des Districts Sommissars Zierbock u ts Dent si

ys

1 15. . 1892.

98 2 9ri

4 Cr An itsgericht.

1 He 4 d gewah 6 J

unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 4 (Molkerei und Milchhandels⸗ Ge⸗ schaft zu Neu⸗ Ruppin) Folgendes ein—

. * 8 en worden:

Durch Beschluß

der Gen ieralve 4 ni 1892 sind

§ 33 Abs. vom 25 28. Abs. 4 des sselbe 1

6

T die di 1

getragen zufolge Verfügung von 155 m IB. August 1892. Neu ⸗Ruppin, den J. August 1892. nigiiches ͤünntsgericht. eu-Ruphpin. Bekanntmachung. 30302 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 Spalte 4 (Molkerei und Milchhandels— Ge⸗ nofsenschaft zu Neu⸗Ruppin) Folgendes einge⸗ tragen worden: ; Rittergutsbesitzer Wilhelm Schleuß zu Werder ist durch obs aus dem Vorstand ausgeschieden, aber in der Gene eralver sammlung vom 28. Juni 1892 auf die drei Jahre 1892, 1893 und 1894 wieder gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfüg gung vom 9. August 1892 am 10. August 1892. Neun⸗Ruppin, den J. Auguft 1892. Königliches Amtsgericht. 30480] Uslar. In unser Genossenschaftsregister ist ant 12. April 1890 auf Blatt 41 zu ff. Nr. 5 (Adelebsen' er Spar⸗ und Darlehenscasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift des Verein borstehers oder dessen Stellvertreters sowie eines Beisitzers unter der Firma der Genossenschaft (Beschluß vom 5. März 1890). An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der Fr. Sporleder und . Reulke sind der Gast⸗ wirth Chr. Müller und der Schornsteinfegermeister August Sonnenberg, beide zu Adelebsen, in den Vor⸗ stand gewählt; Vereins worsteher ist der bisherige Beisitzer, Bäckermeister H. Koch daselbst. Uslar, den 9. Aug ust 1852 Königliches Amtsgericht. II.

za? g] Uslar. In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Juni 1899 auf Blatt 12 zu lfd. Nr. 2 (Barteröder Spar⸗ und Darlehenseasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder 6 er hoer rene, e fes r unter er irma der enossenschaft eschluß vom Min 1890). ; ö den 9. August 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 303017

1

aer - r e an m e ee.

1

.

n 2 ** ö