Schulz C Wegener vermerkt steht, eingetragen:
Der Faufmann Albert Sckul; zu Berlin und der Strumpfw ee. Carl Wegener zu Berlin haben aufgehört, Liquidatoren der Gesellschaft zu sein. .
Der Kaufmann Carl. Wilhelm George Springorum zu Berlin . alleiniger Liquidator geworden In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 986,
woselbst die Handels zaescllschaft in Firma:
Silberstein C Philipp mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelost. .
Der Kaufinann Gustav Lipschütz zu Berlin, der Kaufmann Konrad Joetten zu Berlin und der Kaufmann Oscar Mankiewitz zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt und sind zur rechtederbind lichen Vertretung der Liquidations⸗ firma je zwei der Liquidatoren gemeinschaftli befugt. ö In un er Gesellschaftsregister ist unter? Nr. 12831,
woselbft die Handelsgesellschaft in Firma:
A. E R. Mandowskn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bet bei igten aufgelöst. ᷣ
Der Kaufmann Arnold Mandowsky zu Berlin setz * das Handelsgeschäft unter der Firma:
Arnold Mandowsky
fort. Vergleiche Nr. 23 429 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 429 die Handlung in Firma: Arnold Mandowsky zu Berlin und als deren Inhaber
mit dem Sitze ; Mandowsky zu Berlin ein⸗
der Kaufmann Arnold
getragen worden. Die Ges ,,, der hierselbst am 10. April
185 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Paul Lange Co. (Geschãftslocal: Straße 442. Nr. Y) sind: der Cementbaumeister Pa ul Amn ust Car zu Berlin und der Kaufmann Christia Tempelhof. . Dies ist unter Nr. 13590 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist Nr. 1 wofelbst die Handlung in Firma: W. Bofsse zu Berlin vermerkt steht,
l Lange
9. Schnell zu
August
unter
mit dem Sitze einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist den Kaufmann Carl Hugo 33 John zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 23 426. Demnachst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 23 426 die Handlung in Firma: g W. Bosse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Eugen John zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist 23 124. weofelbst die Handlung in Firma: Leo Auerbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Der Kaufmann Max Auerbach zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Leo Auerbach zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetrete en, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Leo Auerbach führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 591 des Ge sellscha iftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 591 die Handelsgesellschaft in Firma: Leo Auerbach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellscha ifter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. August 1892 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 430 die Firma:
Julius Ittmann's Waaren Hans (Geschäftslecal: Friedrichstr. 113 X) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ittmann zu Berlin,
unter Nr. 23 432 die Firma: S. Bendit (Geschäftslocal: Klosterstr. 80/81) und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Bendit zu Berlin, unter Nr. 23 431 die Firma: L. Segermann (Geschäftslocal: Koloniestr. 18/19) und als deren Inhaber der dederfabrikant Carl Ludwig Hegermann zu Berlin eingetragen worden. Der Verlags buchhändler Paul Moeser zu Leipzig hat für fein hierselbst untẽr der Firma: Werner Grosse bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 428) dem Buchhandler Fri iedrich Adolf Butsch zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9531 des Procurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 17. August 1892. Königliches gute i J. Abtheilung 80 / 81. Meyer.
durch V BVertre ag auf
unter Nr
steht, ein⸗
ö. . ö 30264 Kerncastel. In unser Firmenregister ist bei Nr. 28, Firma F. C. Fuchs in Berncastel, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des bis— herigen Inhabers Friedrich Carl Fuchs, Buch⸗ druckereibesitzer zu Berncastel, auf dessen Erben, nämlich:
1 Wittwe Friedrich Carl Fuchs,
2) die beiden minderjährigen Kinder Margaretha
Joscfine und Friedrich Carl Gabriel Fuchs übergegangen. Dasselbe wird unter der bisherigen . für gemeinschaftliche Rechnung als offene Sande gesellschaft fortgeführt.
Ser ann ist in unser ge gh fte g iste; heute unter Nr. 25 die Firma F. C. Fuchs mit dem Sitze zu VBerneaftel eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Friedrich Carl Fuchs, Kauffrau zu
Berncastel,
2) die . Kinder Margaretha Je⸗ sefine Fuchs und Friedrich Carl Gabriel Fuchs, beide bei ihrer Mutter und Vormuũn⸗ derin zu Berncastel wohnhaft.
Die Gefell schaft hat am 30. Juli 1892 begonnen.
Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur die Wittwe
Friedrich Carl Fuchs berechtigt.
Berucastel, den 15. August 1892.
Königliches Amtsgericht. 30442
In unser Gesellschaftsregister ist
heute unter Vr. 26 woselbst die Sand elsgesellscha ft
in Firma Joh. Yigintzer mit dem Sitze zu ern eastel vermerkt steht, eingetragen: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theñ ligte n aufg . Berncastel, den 16. August 1892. Königliches Amtegericht.
Rerncastell.
KRerneastel. In unser mit dem Sitze zu Berncastel unte
Bernhard Maintzer der Inhaber der Kaufmann Bernhard erncaftel. r. S6 die Firma: Joh. Maintzer als deren Inhaber der Kaufmann Maintzer zu Bermncastel eingetragen worden. Berncastel, den 16. Kö un gl e
Johann
August 1892. Amtsger cht.
30444 KBottrop. In das Register für Ausschließung der Gůtergemẽinscheft ist Folge ndes eingetragen:
Unter Nr. 2 Colonns 2.ů Kaufmann Rothschild zu Bottrop.
Colonne 3. Handelnd unter der Firma „L. Roth⸗ schild“, hat laut gerichtlicher V erhand lung vom 25. Februar 1890 für die Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Hedwig, geb. Selben, jegliche Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen; infolge e . 4. August 1895 zufolge Verfügung vo
August 1892 eingetragen am 11. Auguft 1892.
(Acten über das Register, betr. Ausschließung oder Lu fhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Band J. Seite 10.)
Bottrop, den 11. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburs. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts— bezirks Dillenburg ist zufolge . vom Heutigen unter Nr. 16 Gasactiengeselischaft zu e n. eingetragen worden: In der Generalpersammlung vom 12. August 1892 ser die Zeit vom 3. September 18927 an auf gewählt: irn dern des Aufsichtsrathes: lhelm Gail in Dillenburg
Leopold
30518 9
inrich Schramm in ertreter des Vorsitzenden; * ilivp Metzger in Dillenburg. als Stellvertreter im Aufsicht srath: Peter C. Brambach in Dillenburg. Dillenburg, den 12. August 1892. ät liches Amtegericht. Duisburz. Handelsregister 30445 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters einge— tragene Firma: „J. A. Steinkamp“ zu Duisburg ist auf die Kaufleute Rudolf und Otto Steinkamp zu Duisburg durch Vertrag über⸗ gegangen und ist die nunmehr unter derselben Firma bes . Handelsgesellschaft unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters eingetragen. D . Gefell hajt ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 6. August 1892 begonnen. ; Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung derselben efugt. Eingetragen am 10. August 1892.
Sa 2 iger
Elberfeld. Bekanntmachung. 80447 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4208 die Firma H. Sbermeier mit dem Site zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Agent Hermann Obermeier daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 12. August 1892. Königliches Amts gericht. Abtheilung VI. . Bekanntmachung. 30446 In unser Firmenregister wurde heute unter tr. 4209 die Firma G. Ungemach mit dem Sitze u Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Ungemach daselbst eingetragen. Elberfeld, den 12. August 1355. Königliches Al gericht. Abtheilung VI.
30418 Frank Tur a. M. In das hiesige Handelsregister ist heute , ,. worden:
10243. „Keller Flesch“. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der De ellscha ter Kaufmann Emil Abraham Flesch, dahier wohnhaft, berechtigt.
16213 „Johannes Schrodt, vorm. Mor⸗ statt, Schradt C Co . Dem dahier wohnhaften Kaufmann Siegmund Frankel ist Procura ertheilt.
10245. „Kommanditgesellschaft zur Einfuhr südländischer Kroducte Ludwig Heß * Ce“. Am 24. Juli er. ist in die Commanditgesellschaft noch ein Tommanditist eingetreten.
10246. „Willstätter Co “. Der zu Karls⸗ ruhe wohn kate Kaufmann Wllhelin Vill stẽtte ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Handlung wird nunmehr von dem seitherigen anderen Theil⸗ haber, dem dahier wohnhaften Kaufmann Alexander Ginstein, unter unveränderter Firma als Einzel⸗ Kaufmann weitergeführt.
Frankfurt a. M., den 13. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 30449 Frankrurt a. MH. In das hiesige Handels- register ist heute eingetragen worden:
10247. „Steinkohlen. Berg bau Gesellschaft
Humboldt“. In der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 4. August 1893 ist beschlossen
worden: Das Grundkapital der Gesellschaft um 252 000 M durch Ausgabe von 180 Stück Priori⸗ tätsactien Litt. A. und 72 Stück Stammactien Litt. B., jede uber 1000 6 nominal, welche sämmt⸗ lich voll einzuzahlen sind, zu erhöhen und den Mindestbetrag, zu welchem diese Actien zu begeben sind, auf 1090 oM festzuseßen. Die Generalversamm⸗ lung der Inhaber der Prioritätsgetien Litt., . und die Generaiverfammlung der Inhaber der Stamm⸗ actien Litt. B.,, beide vom 4. August 1892, haben diesem Beschlusse zugestimmt. Frankfurt a. M., den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gelsenkirchen. HSandelsregister 30150] des König lichen . zu Gelsenkirchen. In unjer zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der 6 ichen Gü äterge mein chart ist unter Nr. 17 Col. = und 3 am 16. August 1892 Folgen ei ng getrage Durch ann, än vom 3. März 1885 haben die Brautleute Kaufmann David Blumen⸗ kohl in Salzkotten und Emma Rothschild in Lippstadt für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosien. Dies wird wegen Verlegung des ehelichen Wohnsitzes nach Bickern bie kurch von Neuem bekannt gemacht.
30269
e,, ,. 83 unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 1306 die Firma Stto⸗ Martin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Martin in Görlitz eingetragen worden.
Ferner ist in dasselbe Register das Erlöschen der Firma Martin Riese Nr. 1270 eingetragen.
Görlitz, den 4. Alugust 1892.
Königliches Amtsgericht.
seg!
Görlitz. Die Firma Georg Laacke in Lud— wigsdorf, Nr. 1197 des Firmenregisters, ist ge⸗ löscht worden. Görlitz, den 4 Köni gliches Amtsgericht.
Aug 11 ust 1892
——
30271]
Gõörxlitꝝz. unser Firmenregister ist unter
Nr. 1307 die Firma „K. Heinze. Inhaber Wilh.
Schiller! und als deren Inhaber der Handelsmann
Wilhelm Schiller in, G orlstz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 8. August 1892. Königli iches Amtsgericht.
Hagen i. West. Handelsregister 302721 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am . August 1892.
1 Nr. 36565 Gef. Reg. voselbst die Firma Peltz
ö. Pa rde en, zu , vermerkt steht:
Der Kaufmann Peter Ilugust. Hagedorn zu Sagen ist aus der Ges Ulschaft ausgetreten und das Geschäft unter der gleichen Firma, auf he Taufmann Theodor Peltz zu Hagen als alleinigen
übergegangen, dahe er hier gelöscht. Die Firma Peltz Hage—⸗ Inhaber der Kauf⸗
3 8 ,
Nr. 997 F. * Reg. Hagen und 1. deren
dorn mann Theodor Peltz 1 Hagen.
Hagen i. W. Handelsregister 302749 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma Carl Schmidt, Comptoir der ver⸗ einigten Stiefeleisenfabrikanten zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt zu Hagen am 15. August 1892 eingetragen.
Halle a. S. Handelsregister 302 3
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung voni 8. August 1892 sind an
dem̃felben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Yer. 1911
die Firma: „Theodor Richter“ ist eingetragen: Kaufmann Gustad Krevenberg zu ist in das unter der Firma. Theodor * betriebene Handelsgeschäft des Kauf⸗ ann 1s. Edmund Har en zu Halle a. S. als lsgesells chafter eir ggetreten und ist die die e ge Firma fortführende Handelsgesellschaft r. 845 des Gesellschaftẽ res ters ein⸗ getragen worden.“
Demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S45 die am 1. Juli 1892 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma:
„Theodor Richter“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter der Kaufmann Edmund Hartmann und der Kaufmann Gustav Kreyenberg, beide zu Halle a. S ein getrag zen worden.
Die Gesellschafter
Firma:
F. G. Weiße Comp. am ö. August 1892 begründeten offenen gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Friedrich Gotthold Weiße, 3 der Rentier Anton Otto, ; beide zu Halle a. S. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Gotthold Weiße zu. Dies ist unter Nr. S4 unseres Gesellschafts⸗ registers eing getragen worden. In unser Firmenregister 2101 die
Firma:
Louis Böker mit dem Sitze zu alle a. S. und einer Zweig niederlassung zu Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Böker zu Halle a. S. einge⸗ tragen worden.
Endlich ist im Procurenregister die daselbst unter Nr. 393 eingetragene Procura des Directors Rudolf Beck zu Niemberg für die Actien⸗Malzfabrik Riemberg⸗ Ae tiengesellschaft, gelöscht worden.
Halle a. S., den 8. August 1892.
Königliches Unit sgericht Abtheilung VII.
der zu Halle a. S. unter der
Handels⸗
ist unter Nr.
Hanan. Bekanntmachung. 30451] Im Handelsregister ist unter Nr. 633, betreffend die Firma Gebr. Hopff in Hanau, nach Anzeige vom 8. . Mts heute Folgendes eingetragen: Mit dem J. Mai 1893 ist die Handelsgesellschaft
vertragsmäßig aufgelöst und das Geschäft von dem
seitherigen Mitinbaber Heinrich Hopff allein über⸗ nommen worden, der dasselbe unter Beibehaltung der Firma weiterführt. Hanau, den 10. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 30453
Auf Blatt 3483 des hiesigen Hudeleregĩsẽ ist heute zu der Firma:
R. Jordan Co.
eingetragen:
Die Procura des Kaufmanns Paul Dorguth ist erloschen.
Hannover, den 16. August 1392.
Königliches Amtsgericht. 17.
Hannover. Bekanntmachung. 30452]
Im. hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 2453 zur Firma Aug ut Kracke eingetragen:
Das Geschãft ist zur Fortführung unter . nd derter Firma auf den Mehlhändler August Therdo Kracke in Hannover übergegangen.
Die demfelbe n ertheilte Procura ist erloschen.
Hannover, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heiligenheil. Bekanntmachung. 30275 In unser Procurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von beute bei Nr. 9 Col. 8 folgen i.
tragung bewirkt worden:
Die von der Frau Kaufmann Amalie Hoepner, geb. Böhm, zu Heiligenbeil ihrem Ehemann, dem Kaufmann Gustaß Hoepner daselbst, für die Firma C. Müller hier ertheilte Procura ist erloschen.
Seiligenbeil. den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Mathee.
Handelsregister. 830276
Heute ist in unserm Firmenregister Nr. 609 die
Fitma „Carl Giesa“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Giesa zu Wiepeninken eingetragen. Infsterburg, den 13. gut 1892. Königliches Amtsgericht.
Insterburg
Insterburg. Dandelsregister. 6530277 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 2 die Firma Friedrich Baehcker“, Inhaber Commerzien· Rath Friedrich Hugo Casimir Bachcker von hier gelöscht. Insterburg, den 15. August 1892. Königliches Amt? zgericht.
Kahla. Bekanntmachung. 30278] Im hiesigen Handelsregister wurde heute auf dem die Aetiengeselsschaft Porzellanfabrit Kahla mit Sitz in Kahla betreffenden Fol. 78 verlautbart, daß Herrn Karl Potzler in Kahla Procura für i Sauxtniederlassung ertheilt worden ist dergestalt, 3. er die Firma in Gemeinschaft mit einem Director oder Procuristen oder Handlungsbevoll⸗ , zeichnen darf. Kahla, den 15. August . Herzogl. Sach. Amt Müller, i
30279 Kempen 4. Rhein. Unterm 3. April 1802 ist der Mitgesellschafter, Kaplan Peter Johannes Kemkes, früher zu Münster, jetzt zu Kranenburg wohnend, aus der offenen Sandelsges ellschaft Suh! Firma G. Kemkes mit dem Sitze in Kempen ausgetreten, während die Gesellschaft im übrigen 3 er fortbesteht. Vorstehendes wurde heute auf Anmeldung Nr. 43 des Handelsgesellschaftsregisters Königlichen Amte rich eingetragen. Kempen, den J3. August 1592. Rönigliches Amtsgericht. lors] Kölm. In das hiesige Handels- (Procuren- Register ist unter Nr. 2743 heute eingetragen worden, daß der in Köln . Kaufmann Nicola Eberth ür seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Nicola Eberth, Albert Wolff Nachf.“ den in Köln wohnenden Christian Sauerborn zum Procuristen bestellt hat.
Köln, 25. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 30456 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗ Register ist bei Nr. 2305 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Jacob Schoß für seine Handelsniederlassung unter der Firma: J. Schoß
„J. =. . dem Gerhar Oflender zu Köln früher ertheilte Procura . dessen Tod erloschen ist.
Köln, 1. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
30457 Kölm. In das hiesige Handels- (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2744 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Bernhard Marx für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma: „B. Marx junior“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Julie, geborenen Maver, Procura ertheilt hat. Köln, 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
‚. 30455 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 3665 heute dermertt worden, daß die von dem Christian Neumann früher zu Brühl geführte Firma:
„Chr. Neumann“ erloschen ist. Köln, 2. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: ; Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag · Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 195.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin,
Freitag, den 19. August
1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen. und Muster⸗Registern, äber Patente, der deutschen Emsenbahßnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Lem Titel
entral⸗ Sandels⸗ Register
as Central⸗Handels⸗Register für das D
eutsche Neich kann durch alle Post⸗ 2 Anstalten, für
Berlin . 1. die Soöniglich⸗ Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers S., Wilvelmstraße 32, bezogen werden.
ür das Deutsche Reich. r. .
der 2 täsli ch.
6 2 — Handels⸗Register. 30461] hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗;) 262, woselbst die Handels⸗ nter der Firma: „Sternenberg C Quincke“ eutz vermerkt steht, Feu ite eingetragen Sternenberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist dessen Wittwe Maria, geborene Quincke, Handels frau, zu Köln-Deutz wohnend. als vol llbercchti gte Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Köln, 4 Aug gust 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
0460 Gesellschafts⸗ elbst die Handels⸗
H öln. Register gesellschaft
1èKöln⸗ D Ser Kaufmann Otto
J 2 ist u
In das hiesige S 1 bei Nr. 66.
Rökel . Flug“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ie Ge sellicha ist 6 9e enseitige Uebereinkunft löst. Küken n Nökel setzt das Köln
Di D er K aufman unter der .
aufge Geschãft fort. ö.
Sodann ist in dem der Kaufmann Wilhel!
der Firma:
„Wilh. Nöte“ ragen worden. August 1892. Amtsger icht.
seines Namens zu
di an nr egiste ö unter Nr. 5947 . Nökel zu Köln als Inhaber
heute eing waren g. 5. Königliches
Kölm. In das hiesige Handels-
ist bei Nr. 5766 ver mertt worden, da
wohnende Kaufmann August Härte
bestehendes Dandele ge schẽst unter der „Jac. Sub. Jansen .
seinen Sohn, den Kaufmann Hermann
Köln, als Gejellscha ter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3490 heute eingetragen worden die nunmehrige Dandelsgese cha ift unter Der Firma:
„Jae. Hub. Jansen . 3. lche ihren Sitz in Köln und mit Lem heutig gen ge begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in wohnenden Kaufleute August Härtel und Hermann Härtel.
Ferner ist bei Nr. 2652 des ö isters ver⸗ merkt worden, daß die dem Hermann H Härtel für die obige Firma früher er he iti Procura erloschen ist.
Köln, 6. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
we Ta —
eln
Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) ? ist bei Nr. 5512 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Julius Sauer zu Frankfurt am Main für seine Handelsniederlassung daselbst inter der Firma: „Berth. Siegismund C Cie.“ in Köln bestehende Zweigniederlassung au worden 6 Köln, 6. August J 892. Königliches lmtegeri cht.
Abt heilung 7.
30468 In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5948 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Fritz Axmacher, welcher daselbst eine Handels . errichtet hat, als Inhaber der Firma: Axmacher⸗ Dürselen“. Köln, 8. August 1892. Königlich: Amte gericht. Abtheilung 7. 30467]
hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter * 5949 eing getragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Johann Mathias Gürtler, welcher daselbst feine Handels niedẽrlaffunz hat, als Inh haber der Firma: J. Math. Gürtler“. Köln, 8
Ae in 1892. Königl che Amtsgericht. Abtheilung 7. 30466
Köln. In das hiesige Handels, (Procuren-) Register ist heute unter Nr 2736 eingetragen worden, daß der in Köln wehnende Kaufmann Heinrich Bayer für seine Handeleniederlassung daselbft unter
der Firma:
„Hch. Bayer den in Köln wohnenden Franz Nicolai zum Procu— risten en. hat.
Köln, 8. August 1892. Königlichẽs Amtsgericht. A
Röln.
Köln. In das
btheilung 7.
I30464 Handels ¶ Gesellschafts⸗ woselbst die Handels⸗
Kölm. In das hiesige Register ist bei Nr (ib? gesellschaft unter . Firma: Bing Hirsch“ zu Köln⸗ Ehrenfeld vermerkt steht, tragen: 7 Kaufmann Albert Bing zu Köln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann. Moritz Friedland als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft en getreten. Köln, 8. Auguft 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
heute einge⸗
3046. 3 Köln. In das hieße Handels (Firmen⸗) an ist beute unter Nr. 5950 eingetragen worden die ir Köln⸗E Ehrenfeld el ert. Handels frau, Ehefrau Robert Röhrig, Anna, geborene Hol, welche da—⸗ selbft eine k. ederlassung errichtet Inhaberin der Firma: Fran R. Röhrig“. odann ist in dem Pro eur nregister unter Nr „66 die Eintragung daß die Handelsfrau, Che a genannten Ehemann Robert
3 WM5ßria 236 Röhr B. ihre en tig zu Köln— Ghrenfel eld zum Procuristen be⸗
orf o lar erfolg II,
ugu ist 18 892. iches Amtegericht.
8 & Handels und Procuren⸗ ; ist heute bei 2074 vermerkt worde n. dan die von der wohnenden Ehefrau Friedrich Armacher, Hubertine, geborene Dürselen, darm on geführte Firma: Frau Hub. Axmacher Tur feln. owie die für diese Fi dem Kaufmann Friedrich Axmacher ertheilte Procura er of he n sind. Köln, 8. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
HKöln. In hiesig r
* irma
* z 8
. bers i. Er. Handelsregister. 016?! In dem hiesigen Handelsregister ist am 13. August 873 kei Nr. A5 die Fi rma E. Hellmann gelöscht. 1s r g, 15. August 1892. e
Köni gliches Amtsgericht. XII
H enstanz. S
In
Dandelgregistereintrãge. 30469
das diesscitige Handels sregister wurde cinge—
398. 356:
och ertheilte Procura ; Firma und Niederlassungsort: „Jakob Schüller, Herren- und Knaben⸗ kleider⸗Etablissement zum Propheten in Konftauz.“ In zakcr: Jakob Schüller, verheiratheter Kar von Brünn, wo obnhaf in Konstanz. Kon sanz, den 16. August 1892. Gr. Amtsgericht. . se le.
Lauchstedt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter die offene Handelsgesellschaft . Schaf⸗ stedt A. Hochheim C Eomp.“ folgende Ein— tragung 6 irkt worden: die Zeit vom 27 Juli 1892 bis zum Ein- tritt der im Jahre 1895 neu zu ge eben Vor- ftandsmitglieder sind als Vorstandsmitglieder wiede hlt: der Gutsbesitzer Hugo Hochheim zu der Gutsbesitzer Hermann Stöher zu S Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der betet . Weber sen. in getreten ist als Mitglied ohne der Gutsbesitzer August Weber jun. Lauchstedt, den 13. August 1892. es Am N sgericht.
.
2 für . Fur
Schafstedt,
Schafstedt.
Guts⸗
Steuden, neu ein—⸗
Vertreti n,, 19⸗ mi in Sten
Rönigli V — IBL.
Salzwedel. Bekanntmachung. 1 0475 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 Folgendes eingetragen worden; 6. 2. Bezeichnung des Fi irmeninhabers: 8 ö ereibesitzer Al bert . in Salzwedel. Col. 3. Ort der Niederlassung Salzwedel. Bezeichnung der Firma: A. Wande. Salzwedel, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Sandau (EIbe). Bekanntmachung. 304731
In unserm Firmenregister sind folgende Ein— te , ;
bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma:
F. . Pohlmann in Colonne
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Adolf Schmidt zu Sandau über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. A. Schmidt fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 des Firmen- registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August . am 13. ruft 1892.
unter Nr
. — . Firmen⸗Inhabers Karl Adolf Schmidt zu Sandau.
Ort der Niederlassung: Sandau.
Bezeichnung der Firma: C. A. Schmidt.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 10. August 1892 am 13. gluguft 1892.
bewirkt worden.
Sandau (Elbe), 13. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Gol
Kaufmann
530474 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10635 bei der Handelsgesellschaft in Firma „E. Buchholtz Ce“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft 2 und einer Zweigniederlassung in
Grabow a. O. Folgendes eingetragen:
* 283
upiniede ; He echanik er Gi 1stav
ö üb eérgegangen,
929 2 3
Firmenregisters. iederl assu Grabow a. O. Har ,,, ,. fung umgewandelt e von den bisherigen Gesellschaftern, d. w a. O. wohnhaft, unter unver—⸗ na mit dem der Ges el! chast een
fortg führt wird. 114
— S 21e
gister heute unter Rebberg zu Gra— de Æ Ce ng „Stettin /
ler unter Nr. 1161 na „E. Buchholtz Ischaft „Grabow
nei n, Königlich
Villingen.
voi srer wurde unt 1e
. 2A Firma? ih eim Jerger in nr, , . Konrad Krauß, Kaufmann don Ulm, zur Zei Niederefschach, ift als Proeurist bestellt. Villingen, den 9. w—— 1892.
9 Sori c Amtsgericht.
Werl. ö. andelsregifter 30478 des Kö jen Amtsgerichts Werl. sub N früher 134 des Firmenregisters g Wil hel Ludolf ist durch Testament auf die unverehelichte Clara Koch hier— elbst ber unter Nr. 1 fie ft und ö. Nr. * des Firnienrezif ers für die nannt Inhaberin wieder ei am 11. Aug
J Kön Imts 6 Re.
Vle tra oene eing ihr etra 118
.
gegangen, r
Wismar.
lichen Amtẽgerichtẽ hier voꝛ heute in das Handelsre Fir ma „S. kd ul nach K ebertragung derselben in dar
953 J
. ö . Kaufrnann Otto Gi 3. Breuel in Wismar. Wismar, den 17. Aug: ut 1892. Burn ei ste Act.⸗Geh.
Genossenschafts⸗Register.
30407 Aschersleben. In unserem. Genossenschafts—⸗ register ist sub Nr. 14, woselbst der Consum⸗ verein Eoncordia zu Hedersleben, eingetra—⸗ gene Genossenschaft m it unbeschränkter Saft⸗ pflicht verzeichnet ist, heute Folgendes vermerkt worden: Ter Kaufmann Friedrich Eckler zu Hed urch Tod aus dem Vorstz: de ausgeschied eine Stelle der? Andreas Eckle wahlt worden. ö 3. August 1892. Königliches Amtsgericht.
le ö
Bochum. Handelsregifter 30409 des Königlichen Amte ger hig zu Bochum. Nach Statut vom 1. und 24. Juli 1892 wurde eine Genossenschaft unter der .
„Consumverein Flora, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Eickel gebildet und am I7. August
1892 in das Genoffenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein—
schaftliche Ankauf von Bier, Branntwein, Ligueur,
Wein und Taback im Grozen und Ablaß im Kleinen
an Die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft aus sgehenden Bekannt⸗
i,. sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu
unterzeichnen und in die Verbandszeitung der deutschen
Bergleute, Verbandsorgan zu Gelsenkirchen, auf⸗
zunehmen.
Die Haftsumme beträgt fünf Mark.
Die Hit glieder des Vorstandes sind:
Bernhard Grütgen zu Eickel, Farl Gläser zu Gicklerbruch und Wilhelm Stemmer zu Eicklerfeld.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
der Weife, daß der Firma die Unterschriften der
Zeichnenden beigefügt sind.
S* SSIIIo-II 0 ands mitglieder
BSetanntmachung, tfügung vom 10. Mi das hiesige Ger 2/17, ene , g es e.
. einget ragene Genossenschaft mit un⸗ , Haftpflicht, nz
zossenschafts
— 3047 8 a8 n. Ge enossens schaftsregi ister ift Gen os ssensch aft unter der
e ler Darlehnskafsen Verein, eingetragene ,, , . mit unbeschränkter Haftpflicht“
1 Köln Poll vermerkt steht, beute eingetragen: . 5 der ordentlichen Gene ralversamm⸗ enossenschafter vom 12. Juni 1892 ist an
aus dem Vorstande ausg schiedenen Johr zu Köln-Poll, der daselbst n )
mn ind Hüs 1 ö Ming
Heseritz. In unser ft . bei Nr. 4: „Spar- und Leihbank für Tirschtiegel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gendes igel mn worden: In . des Districts Commissars Zierbock und s Hotelbesitzers Temke sind der Postvorsteher a. D. Carl Stud Nendant Hermann Wittchen in in den Vorstand gewählt
1 den brunn Meseritz, den 15. August h.
Königli ches Amtegericht. a- Ruppin. Betannimachuug. ; Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 (Molkerei und Milchhandels⸗ Ge⸗ enschaft zu Neu⸗Ruppin) Folgendes ein—⸗ en worden:
Durch Be schl 1ß der 88 eralversammlung vom Juni 1892 sind die 5 33 Abs. 1 und § 41 Statut? 2 25. 28. März 1891
Abs. 4 desselben Statuts
2 ö — 551 O Folgendes
ent und der Tirschtieg el
U i ser
ding etragen zufolge Verfügung vom 9. August 1853 am 15. August 1893. ö
Neu ⸗Ruppin, den J. August 1892. Königliches Antẽgericht.
Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 303021
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7
Sralte 4 (Molkerei und Milchhandels⸗Ge⸗
noffenschaft zu Neu⸗Ruppin) Folgendes einge—
ragen worden:
Rittergutsbesitzer Wilhelm Schleuß zu Werder ist durch Loos aus dem Vorstand ausgeschieden, aber in der Generalversammlung vom 28. Juni 1892 auf die drei Jahre 1892, 1893 und 1894 wieder gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vonr 9. August 1892 am 160. August 1892.
Neu⸗Ruppin, den 9. August 1892. Königliches Amtsgericht. 30480 Uslar. In zunser Gengssenschaftsregister ist ans 12. April 1890 auf Blatt 41 zu lfd. Nr. ( Adelebfen er Spar⸗ und Darlehens casse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht) eingetragen: Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift des 1 oder dessen Stellvertreters sowie eines Beisitzers unter der Firma der Genossen fchest Beschluß vom 5. Marz 18067 An Stelle der i, Vorstandsmitglie⸗ der Fr. Sporleder und A. Reulke sind der Gast⸗ wirth Chr. Müller und der Schornsteinfegermeister August Sennenkerg, beide zu Adelebsen, in den . stand gewählt; Vereinsvorsteher ist der bisherig Beisitzer, Bäckermeister H. Koch daselbst. Uslar, den 9. Aug ust 1892. Königliche Amtsgericht. II.
30479] Uslar. In unser Genossenschaftsregister ist am 7 Funi 1899 anf Hlat l ju e M, (Barteröder Spar⸗ und Darlehenseafse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , ,. eingetragen: Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stelldertrete⸗ sowie eines Beisitzers unter der Firma der Genossenschaft (Beschluß vom 18. Mai 1890).
Uslar, den 9. August 1892.
Königliches Amtsgericht. II.