1892 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

getragene Firma Geschwister Grünberg (Firmen⸗ inhaber das Fräul., Laura Grünberg zu Iserlohn) ist gelöscht am 15. August 1892.

Iserlohn. Handelsregister 30684 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.« In unser Firmenregister ist unter Nr. 931 die

Firma Geschwisfter Grünberg und als deren

Inhaber das Fräulein Ida Grünberg zu Iserlohn

am 15. August 1892 eingetragen.

30687

H oblenz. Die Handelsgesellschaft „Knorr Cie“

mit dem Sitze in Koblenz ist durch gegenfeitige

Nebereinkunft aufgelöst. ö. . Der Erbswurstfabrikant Sigismund Oligschläger,

in Koblenz wohnend, setzt das Handelsgeschaäͤft unter

unveränderter Firma fort.

Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 163 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ J und unter Nr. 520 des Handels (Firmen⸗) Registers hierselbst.

Koblenz, den 17. August 1893

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

30686 Hönigswinter. Zufolge Verfügung voin heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts) Register unter Nr. 8, woselbst die

Handelk firma . „Josten C Cie“

mit dem Sitze in Königswinter vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: zie Handelsgesellschaft ist mit dem 15. Mai 1892 aufgelöst. . Der Kaufmann Bernhard Jesten, früher in Elber⸗ feld, jetzt zu Godesberg wohnend, ist alleiniger Liquidator.

Königswinter, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. J. Langensalza. Bekanutmachung. 30689)

In unser Firmenregister Ilfde. Nr. 138, woselbst die Firma „Carl Burckhardt“ und als deren In— haber der Bierbrauexreibesitzer Carl Burckhardt hier, eingetragen steht, ist in Spalte 6 Folgendes ein— getragen worden: .

„Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1892 am 16. August 1892. ;

Langensalza, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 30690 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20, woselbst die Aectiengesellschaft „Actien⸗Malzfabrik Langensalza“ eingetragen steht, in Spalte 4 fol⸗ gender Vermerk: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. August 1892 ist der Kaufmann Carl Seyferth von hier vom 1. August 1892 an auf unbestimmte Zeit zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1892 am 16. August 1892. eingetragen worden. Langensalza, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Lübeck. 30691 Eintragung in das Handelsregister. Am 18. August 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1255 bei der Firma Julius Peters: Die Firma ist erloschen. Die dem Julius Hellmuth Heinrich Peters er— theilte Procura ist erloschen. Lübeck, den 18. August 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. 30692 Harburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 262 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: F. Bartholomäus in Marburg. Inhaber der Firma ist: Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Bartholo— mäus, Friedericke. geb. Beckmann, in Marburg. Dem Ehemann Adolf Bartholomäus ist Procura ertheilt. Laut Anmeldung vom 8. August 1892, eingetragen am 13. August 1892. Marburg, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Naumburg a. S. Bekanntmachung. 530693) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 254 die Firma „Naumburger Kammfabrik Richard Keil“ und als Inhaber der Kammfabrikant Richard Keil aus Eisleben eingetragen worden. Naumburg a. S., den 17. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Bekanntmachung. 30694

In das hiesige Firmenregister wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen:

J. Bei der Firma „Ferdinand Techow“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Oskar Techow zu Osterburg übergegangen. II. Unter laufender Nr. 77:

Firmeninhaber: Kaufmann Oskar Techow zu Osfterburg.

Sitz: Osterburg.

Firma: Ferdinand Techow.

Osterburg, den 15. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

PFerleberz. Bekanntmachung. 30695

In unserm Firmenregister ist folgende Firma Nr. 423 A. Jaffe heute gelöscht worden.

Perleberg, den 15. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Rheydt. Bekanntmachung. 30697

Bei Nr. 169 unseres Firmenregisters Spalte 6 ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft suh Firma Rudolf Herx zu Rheydt ist mit allen Activen und Passiven durch den Tod des Inhabers nach Uebereinkunft der Erben desselben auf die Wittwe Rudolf Herx zu Rheydt übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma (der Firma Rudolf Herx) fort— setzt. Vergleiche Nr. 382 des Firmenregisters.

Bei Nr. 382 desselben Registers ist die Firma Rudolf Herx zu Rheydt und deren Inhaberin die Wittwe Rudolf Herx zu Rheydt eingetragen werden.

Rheydt, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Rostock. In das hiesige Handelsregister is heute eingetragen worden sub Nr. 986 Fol. 477: Col. 3: M. Krotoschin. . Col. 4: Zweigniederlassung zu Rostock mit der Hauptniederlassung zu Halle a. S. . Col. 5: Kaufmann Magnus, genannt Martin Krotoschin. ; Roftock, den 18. August 1892 Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Piper. 30717 Sobernheim. Die unter Nr. 85 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Peter Kerwer“ zu Sobernheim ist heute . worden. Sobernheim, den 17. August 1892. Heise, Gerichtsschreiber.

ö 30702 Solinzen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden. .

J. Bei Nr. 380 des Gesellschaftsregisters Firma C. Herder C Comp. zu Solingen

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Fabrikant Hugo Wilms zu Bavert, Gemeinde Ohligs, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit dem Sitze zu Weyer bei Solingen fort. ö

II. Bei Nr. 706 des Firmenregisters: .

Die Firma C. Herder C Comp. mit dem Sitze zu Weyer bei Solingen und als deren In— haber der Fabrikant Hugo Wilms zu Bavert, Ge⸗ meinde Ohligs, .

Solingen, den 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht. V. 30701 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 7053. —Die Firma Hamburg er Engros Lager M. Hartog mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hartog daselbst.

Solingen, den 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht. V. 130698 Ltettin. Der Kaufmann Moritz Loewel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „M. Loewel“ bestehende, unter Nr. 887 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Hermann Loewel zu Stettin zum Procuristen bestellt.

Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 919 heute eingetragen.

Stettin, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. XI. Stralsund. Bekanntmachung. 30699 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. August 1892 am 15. August 1892 einge⸗

tragen:

unter Nr. 361 in Col. 6 bei der Firma „Franz Böttcher“ zu Stralsund:

Das kaufmännische Geschäft ist auf deu Kaufmann Friedrich Burchard zu Stralsund durch Kauf über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Franz Böttcher Nachfolger“ fortführen wird. (c fr. Nx. 917 des Firmenregisters.)

und unter Nr. 912 die Firma „Franz Böttcher Nachfolger“ zu Stralsund und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Burchard daselbst.

Königliches Amtsgericht. 1III. zu Stralsfund.

Stralsund. Bekanntmachung. 30700

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. August 1892 an demselben Tage ein getragen:

unter Nr. 626 bei der Firma „H. Koch vor⸗ mals Franz Böttcher Schiffsmaklergeschäft“ zu Stralsund:

„Die Firma ist erloschen.“

Königliches Amtsgericht. III. zu Stralsund. Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 30357

T. A. G. Stuttgart Stadt. Albert Frech, Bürsteufabrikant, Kgl. Hoflieferant, vorm. Hänselmann in Stuttgart. Inhaber: Marie Frech, geb. Honold, Ehefrau des Bürstenfabrifanten Albert Frech in Stuttgart. Proecurist: Albert Frech. Ueber das Vermögen der Inhaberin ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (13. /8. 92.) Julius Wolf in Stuttgart. Inhaber: Julius Wolf. Kaufmann (Eugenstr. 5) in Stuttgart. Fabrikation von Militärbekleidungsgegenständen, von Ludwigsburn nach Stuttgart verlegt. (13./8. 92.) Vereins⸗Möbelmagazin Reichardt u. Mayer in Stuttgart. Inhaber: Carl Reichardt in Stutt— gart. Die Firma ist erloschen. (i3. / 8. 92.) J. W. Eichler Söhne in Stuttgart. Inhaber: Ludwig Eichler, Kaufmann in Stuttgart. Cigarren— geschäft im Großen. (13./8. 92.) Wilhelm Julins Teufel in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Julius Teufel, Kaufmann in Stuttgart, Fabrik chirurgischer und orthopädischer Artikel. Die Procura des Julius Blümlein ist erloschen; dem Kaufmann Albert Buohl in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (13.8. 92.)

K. A. G. Aalen. Vitus Ströbele, J. Nen⸗ häuser Nachfolger, Unterkochen. Inhaber: Vitus Ströbele, Kaufmann in Unterkochen. Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts. Die Erben des bis— herigen Geschäftsinhabers haben in die Fortführung der seitherigen Firma mit einem das Nachfolge—⸗ verhältniß andeutenden Zusatz ausdrücklich gewilligt. 12 8 92)

R. A. G. Cannstatt. Wilhelm Eppler in Untertürkheim, Kaffee- u. Conservenfabrik, Handlung in Nahrungs- u. Genußmitteln. Hauptniederlassung in Untertürkheim. Zweigniederlassung in Ulm a. D. Inhaber: Wilhelm Eppler, Kaufmann in Untertürk— heim. (12.13. 92.) Carl Eisele, Mehlhand— lung in Hedelfingen. Inhaber: Carl Eisele, Sattler in Hedelfingen. (12/8. 97).

F. A. G; Eßlingen. Fr. Müller, Eßlingen. Inhaber: Fritz Müller, Besitzer einer Maschinen— fabrik in Eßlingen. Fritz Müller, Eugen Müller, Ingenieure in Eßlingen, Einzelprocuristen. (8.5. 92 KF. . A. G. Geislingen. Josef Wagner in Deggingen. Inhaber: Josef Wagner, Kaufmann in Deggingen. Am 4. August 1892 ist der Konkurs über das Vermögen des Inhabers der Firma eröffnet worden. (5. / . 92.) ; K. A. G. Gmünd. G. Grötzinger, Gmünd. Nach dem am 31. Juli 1892 erfolgten Ableben des

Marie, geb. Blessing, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt, übergegangen. Wilhelm Grötzinger, Kaufmann in münd, Procurist. 13 8. 52)

K. A. G. Reutlingen. G. Bardtenschlager in Reutlingen. Inhaber nunmehr: Adolf Hempel, Kaufmann. (8.8. 92.) Kohler⸗Bihler, Tuch— handlung. Inhaber: Gotthilf Kohler, Kaufmann, seine Ehefrau ist eine geborene Bihler. (II. 8. 2.)

K. A. G. Sulz a. N. J. G. Vayhinger beim Lamm“, k in Sulz a. N. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts und Auf— hörens der Firma. (3/8. 92. C. F. Burk⸗ hardt, Hauptniederlassung in Sulz a. N. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (3.8. 92.) Ernst Koch, Hauptniederlassung in Sulz a. N. Das Ge— schäft ist infolge Todes des Inhabers auf die Ehe⸗ frau Anra Martha Koch übergegangen. (3 /8s. 32) Wilhelm Breitling, Sulz a. N. Inhaber: Wil⸗ helm Breitling, Kaufmann in Sulz. (3.8. 92.) Max Otto, Sulz a. N. Inhaber: Max Otto, Kaufmann in Sulz. (3. /8. 92.

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

. juristischer Personen. ;

K. A. G. Stuttgart Stadt. J. W. Eichler Söhne in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist nebst der Firma auf den bisherigen Theilhaber Ludwig Eichler übergegangen. (13. / 8. 92.) .

K. A. G. Aalen. Maschinenpapierfabriken Ebbinghaus, Hüber u. Cie. in Unterkochen. Hauptsitz: Unterkochen. Zweigniederlassung: Bruck— mühl, K. bayer. Landgerichtsbezirks Traunstein. Die Firma Commanditgesellschaft: Maschinenpapier⸗ fabriken Ebbinghaus, Hübner u. Cie. ist erloschen. 12.8. 92)

K. A. G. Cannstatt. Gebrüder Hoffmann, Cannstatt. Infolge Rücktritts des Friedrich Hoff⸗ mann jr., Kaufmanns in Cannstatt, ist Herr Paul Baumeister, Kaufmann in Cannstatt, alleiniger Liqui⸗ dator. ( I2. / S. 92.)

K. A. G. Ravensburg. Flachs⸗, Hanf⸗ und Abwerg⸗Spinnerei Schornreute in Ravens⸗ burg. Sitz: Schornreute, Stadtgemeinde Ravens burg. Vom Aufsichtsrath wurde an Stelle des zurückgetretenen bisherigen Vorstands der Gesellschaft Kassier Buob in Ravensburg zum Vorstand der Gesellschaft bestellt Director Adolf Uhl in Ravens⸗ burg. Die Collectivprocura des Directors Adolf Uhl und des Buchhalters Heinrich Dietlen, beide in Ravensburg, ist erloschen. Dem Buchhalter Heinrich Dietlen in Ravensburg ist Einzelprocura ertheilt. (9 8. 92.)

K. A. G. Rentlingen. Gottlob Aikelin in Reutlingen. An die Stelle des verstorbenen Theil⸗ habers Rudolf Aikelin ist dessen Wittwe Bertha Aikelin getreten. (11./8. 92.)

K. A. G. Ulm. Aktienbrauerei zum Straust. Sitz der Gesellschaft: Um. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft und wurde gegründet nach Maß— gabe des Gesellschaftsvertrags vom 21. Oktober 1890 mit Nachträgen vom 16. Januar 1891 und ist von unbeschränkter Vauer. Zweck derselben ist: Erwerb, Fortbetrieb und etwaige Erweiterung der bisher im Befitz des Rechtsanwalts Robert Leipheimer in

. Inhabers ist das Handelsgeschãft auf dessen Wittwe

Ulm befindlichen Bierbrauerei zum Strauß in Ulm,

sowie Erwerb des dazu gehörigen im Besitze der Commandite⸗Gesellschaft R. Leipheimer z. Strauß in Ulm befindlichen Inventars. Das Grundkapital beträgt 200 000 t und ist eingetheilt in 200 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000 4, welche sämmtlich von den Gründern übernommen und voll— einbezahlt sind. Die Gründer der Gesellschaft waren die Herren: 1) Robert Leipheimer, Rechtsanwalt in Ulm, 2) Wilhelm Fraaz, Bankier in München, 3) Eugen Mayer, Kaufmann in München, 4) Martin Wollinsky, Kaufmann in Ulm, 5) Alois Winkler, Braumeister in Um. Behufs theilweiser Erreichung des Gesellschaftszweckes erwarb die Actiengesellschaft von Rechtsanwalt Leipheimer dessen Brauerei⸗ anwesen in Um mit allen beweglichen und unbe— weglichen Dazugehörungen der Brauerei und Wirth— schaft für den Kaufschilling von 260 000 (6, welcher dadurch ausgewiesen wurde, daß die auf dem Anwesen ruhenden Pfandschulden in gleicher Höhe nebst den sämmtlichen Zinsen von der Actiengesellschaft übernommen worden sind. Ferner hat die Actiengesellschaft in weiterer Er— füllung des Gesellschaftszweckes von der Commandite⸗ Gesellschaft „R. Leipheimer z. Strauß“ in Ulm deren gesammtes lebendes und todtes Brauerei⸗In— ventar, wie solches seit der Zeit ihres Bestehens an— geschafft und erworben worden ist ins besondere sämmtliche Fässer, Bottiche. Maschinen, Wägen, kleine Geräthschaften, Schläuche, überhaupt alles, was zum Betriebe der Brauerei dient und zur Zeit vorhanden ist, um den bereits bezahlten Kaufpreis von 40 000 4 erkauft. Die Organe der Gesellschaft sind Generalpersammlung, Aufsichtsrath und Vor⸗ stand. Die Generalversammlung wird berufen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels Ein— ladung im Gesellschaftsblatte, welche siebenzehn Tage vorher unter Angabè der Tagesordnung zu erlassen ist. Jede Actie gewährt eine Stimme. Ueber folgende Gegenstände kann nur eine General— versammlung, in welcher die Hälfte der ausgegebenen Actien vertreten ist. und dann nur mit einer Mehr— heit von Dreiviertheilen der abgegebenen Stimmen Beschluß fassen: 1) Abänderung der Statuten, ins— besondere Erhöhung oder Verminderung des Actien— kapitals, wie Reservefonds; 2) Auflösung der Gesell— schaft. War die erforderliche Anzahl der Actien nicht vertreten, so muß eine neue Generalversamm— lung einberufen werden, welche dann zwar ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Actien be— schließt, jedoch gleichfalls nur mit Dreiviertheilen der abgegebenen Stimmen, worauf in der Aus— schreibung ausdrücklich aufmerklam zu machen ist. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger. Der Aufsichte⸗ rath besteht aus drei bis fünf Mitgliedern. Der Vorstand besteht aus einem Director oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrathe ernannt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß zur obigen Firma: a. wenn der Vorstand aus einer Person Director besteht, die Unterschrift dieses, b. wenn mehrere Perfonen den Vorstand bilden, die Unterschriften aller dieser Personen beigesetzt werden. Revisoren waren die Derren Adolf Kröber und Karl Maison in München. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Mai 18892 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von. München nach Ulm bPeschloffen worden. Nach den in der gleichen Generalverfamm—

lung vorgenommenen Ergänzungswahlen zum Auf⸗— sichtsrath besteht dieser nunmehr aus den Herren; 1) Robert Leipheimer, Rechtsanwalt in Ulm, 2 Michael Erlanger, Kaufmann in Nürnberg, 3 Otto Gehrung, Kaufmann in Um, 4) Gustap Ziegler, Kaufmann in Stuttgart. Alleiniges Mit— glied des Vorstandes ist, nachdem das weitere Mit- glied Alois Winkler, Bräumeister in Ulm, zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 39. Mai 1897 aus dem Vorstand ausgeschieden ist: Martin Wol⸗ linsky, Kaufmann in Um. (26.7. 92.)

Wittenberge. Bekanntmachung. 30704

Die unter Nr. 15 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Adix ist durch den Tod des Gesellschafters, Kauf manns Heinrich Adir, aufgelöst. Der Kaufmann

Wilhelm Löther zu Wittenberge setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma, welche nach dem Firmenregister Nr. 146 übertragen ist, fort. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 15. August 1892 am 15. August 1892. Wittenberge, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht.

30703) Woltenbüttel. Folgende im hiesigen Handels register noch eingetragene Firmen, sämmtlich in Wolfenbüttel: 1I) „August Beuckendorf“, Inhaber: Kaufmann August Benckendorf hieselbst, ( 2 „E. F. Dosse“, Inhaber: Kaufmann Ernst Dosse hieselbst,

3) „Dosse C Eos “, Inhaber: Kaufmann und—

Cigarrenfabrikant Ernst Dosse hieselbst,

4 „Wilhelm Hertzer“, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Hertzer hieselbst,

5) „F. Rieffenstahl“, Inhaber: Kaufmann Julius Ludwig August Friedrich Rieffenstahl hieselbst,

6) „J. J. Müller“, Inhaber: Kaufmann Johann Julius Muller hieselbst,

7) „C. W. Beddig“, Inhaber: a. Korkfabrikant Carl Wilhelm Beddig, b. Kaufmann Albert Beddig, c. Kaufmann Carl Goemann, hieselbst,

8) hGustav Röver“, Inhaber: Kaufmann Felix

Werner Witzel hieselbst,

9) „S. Schneider, J. D. Schlaberg's Erbe“, Inhaber: Kaufmann Christian Heinrich Schneider hieselbst,

10 „Georg Steinmann“, Inhaber: Johann Carl Georg Steinmann und Heinrich Julius Adolph Steinmann hieselbst,

1I „Julius Reis“, Inhaber: Tabacks- und Cigarrenfabrikant Jacob Julius Reis hieselbst,

12) „Heinrich Barrenscheen“, Inhaber: Agent Heinrich Barrenscheen hieselbst,

13) ,L. Roeßing“, Inhaber: Kurzwaarenhändler Karl Franz Ludwig Roeßing hieselbst,

14) „August Busch“, Inhaber: Heinrich Julius August Busch hieselbst,

15) „Leuger, Hollmann C Co“, Inhaber: Kaufleute Jean Nosl Edouard Leuger zu Bordeaux, und Ludwig Wilhelm Alexander Hollmann hieselbst,

16) „August Grove“, Inhaber: Kaufmann Ernst August Grove hieselbst, .

17) „Hermann Keunecke“, Inhaber: Kaufmann Friedrich August Hermann Keunecke hieselbst,

18) „Otto Sauthoff, J. F. Hermann Nachf.“, Inhaber: Kaufmann Otto Sauthoff hieselbst,

19 „Dampfbrauerei J. Häge“, Inhaber: Bierbrauereibesitzer Johannes Häge hieselbst,

20) „Albert Künne“, Inhaber: Kaufmann Albert Künne hieselbst,

21) „Ludwig Friedrich Meyer“, Inhaber: Kaufmann Ludwig Friedrich Meyer hieselbst,

22) „Frormann C Nebelung“, Inhaber: Oekonom Richard Nebelung hieselbst,

23) „Iwan Leseberg“, Inhaber: Kaufmann Iwan Leseberg hieselbst,

24) „W. Kraft“, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Kraft hieselbst,

25) „W. Schelp“, Inhaber: helm Schelwv hieselbst,

26) „Otto Bosse“, Inhaber: Kaufmann Otto Bosse in Bremen,

27) „C. L. Frormann“, Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Carl Frormann, Caroline, geb. Doex, hieselbst,

28) „C. L. W. Körber“, Inhaber: Kaufmann Louis Körber hieselbst,

29) „Theodor Mener“, Inhaber: Theodor Mexer hieselbst,

30) „H. C. Klingenberg“, Inhaber: Kauf— mann Heinrich Carl Klingenberg hieselbst,

31) „C. W. Schünemann Nachf.“, Inhaber: Kaufmann Otto Clahes hieselbst,

32) „Steckhan C Jahnke“, Inhaber: Kauf— mann Otto Jahnke hieselkst,

sind erloschen und soll deren Löschung im Handels⸗ register erfolgen.

Die Inhaber der Firmen und deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider— spruch hiergegen spätestens bis zum 20. Nonember d. Is. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts— schreibers geltend zu machen.

Wolfenbüttel, den 8. August 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Kaufmann

Kaufmann Wil—

Kaufmann

Genossenschafts⸗Register.

30718

Calw. In das Genossenschaftsregister des Amts- gerichts wurde eingetragen am 12. August 1892: Darlehenskassenverein Deckenpfrann,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Deckenpfronn. Statut vom 7. August 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die

zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Gottlob Christian Luz, Schultheiß, Vorsteher,

2) Friedrich Wacker, Bauer, Stellvertreter,

3) Carl Süßer, Gemeinderath,

4) Melchior Aichele, Bauer,

5) Gotthilf Aichele, Bauer,

sämmtlich in Deckenpfronn wohnhaft.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund;

und zeichnet für die Genossenschaft durch Namens

unterschrift des Vorstehers oder des Stellvertreters

Kaufleute

und zweier weiterer Vorstandsmitglieder unter der

Firma der Genossenschaft.

Die von letzterer ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma, gezeichnet durch den Vor⸗ steher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, im Calwer Wochenblatt veröffentlicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Z. B.: K. Amtsgericht Calw. Amterichter Fischer.

PlIön. Bekanntmachung. I30638 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3/52 eingetragen:

Zufolge Erklärung des Vorstandes der Ge⸗ noffenschaftsmeierei zu Langenrade vom 31. Juli d. J. ist der Hufner C. Rieper zu Schwarzenlande aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und der Hufner Julius Jäger in Langen rade in denselben eingetreten.

Plön, den 13. August 1392. Königliches Amtsgericht. Echte.

7

30637 Tholey. Heute wurde unter Nummer 14 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen die Firma: „Consum-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze in Hierscheid. Das Statut ist datirt vom 12. März 1892. Zweck der Genossen— schaft ist Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und ö . im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und zur Ver— fügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung.

Alle Geschaäͤftsacte des Vorstandes müssen von zwei Mitgliedern desselben unterschrieben sein. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Form, daß die Zeichnenden unter den Firmen-Vordruck der Ge— nossenschaft mit den Worten „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften setzen. Die von der Genossen—⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu St. Johann erscheinenden St. Johanner Volks— Zeitung.

In der Generalversammlung vom 20. März 1892 wurden in den Vorstand gewählt:

Peter Bretz, Bergmann in Hierscheid, als Vorsitzender,

Mathias Kleer, Bergmann daselbst, als Schriftführer,

Johann Seel II., Bergmann daselbst, als Kassirer. ö

Der Geschäftsantheil eines Genossen wurde in der Generalversammlung vom 17. Juli 1892 auf 5 46 festgesetzt, die Haftsumme auf 10 n Ein Genosse kann nicht mehr als einen Geschäftsantheil erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tholey, den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht. JI. 30636 Tholey. Bei Nummer 5a unseres Genoössenschafts— registers:

„Hasborner Consum⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

in Hasborn ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Mai 1892 wurde an Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers, Johann Backes J., Bergmann in Hasborn, der Jo— hann Backes 1I., Bergmann daselbst, als Vereins— vorsteher gewählt.

Tholey, den 17. August 1892

Königliches Amtsgericht. J. . 30635 RFellerfeld. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, Consumverein Wildemann, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Gaipelwächter Carl Schmidt und Grubensteiger M. Kirsch in Wildemann sind der Invalide August Mahn und der Pochsteiger

Friedrich Mahn in Wildemann in den Vorstand ge—

wãhlt. . Zellerfeld, den 8. August 1892. Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Iserlohn. 30649

In unser Musterregister ist pro Monat Juli 1892 eingetragen:

Nr. 864. Firma H. Andrée Jr. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Stück messings⸗ geprägte Ornamente für Todtenkronen, Nrn. 2457 bis 2487, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Nachmittags 53 Uhr.

Nr. 805. Firma H. Andrée jr. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen aus Messing— blech geprägten Pfeil, Nr. 3010, und einen aus Messingblech geprägten Stern, Nr. 3011, beide Muster zu Decorationszwecken dienend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 816. Firma C. H. Büscher hier, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend drei Blätter Zeichnungen von Wandleuchtern, Nrn. 6001, 6903, F004, 6067, 6008, 6009, C00 und 6011, zwei Blätter Zeich nungen von Candelabern, Nrn. 5007, 3008 und Dold, ein Blatt Zeichnungen von Kronleuchtern, Nrn. 1090, 1091, 1002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 807. Friedrich Siering hier, ein ver— siegeltes . enthaltend ein Muster von aus Draht gefertigtem Christbaumlichterhalter, Nr. 24, und ein desgleichen Nr. 27, sowie Muster von kedernder Drahttülle zu Christbaumlichterhaltern, Nr. 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1892. Mittags 12 Uhr. Nr. 8098. Firma J. H. Schmidt Söhne hier, ein versiegeltes Coubert, enthaltend Musterieich— nungen von Kronleuchtern, Nrn. 2559, 2560, 2561. 2565, 2563, 2564, 2565, 26566, 2575, 2576, 2685, 2586, 2592, 2596, kirchlichen Bronzegegenständen, Nrn. 2546, 2557, 2658, 2569, 2570, 2581, 2688,

2589, 2590, 2591, 2594, 2598, 2600, 2601, 2606, 2611, 2620, 2627, 2628, 2629, 2630, 2631, 2632, 6 .. Jö. 2640, 2641, 2642, i , . 2648, 2649, 2652, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 4862, 35 mittags 5 Uhr. Iserlohn, den 12. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

30528 Konkursverfahren.

Ueber das Vennögen des Kaufmanns Alex. Unverzagt in Altona, Reventlowplatz 1, ift heute, am 18. August 1892, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Warburg hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Ok— tober 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte an— zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 109. September 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. No⸗ vember 1892, Vormittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 9. Sep— tember I897.

Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8302131 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Burkhardt in Oberroßla wird heute, am 16. August 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hart— kopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1. September 1892, Vormittags g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. September 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim—

mer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen,

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson—⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 1. September 1892 Anzeige zu machen.

Apolda, am 16. August 1892.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Dr. Koerner, i. V. Beglaubigt: (L. S.) Götze.

30658] Konkurseröffnung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be— schluß vom Heutigen auf gemeinschuldnerischen An— trag die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schreinermeisters Kaspar Rueß dahier, Flurstr ße 41 C., beschlossen, den K. Advocaten Pöhl⸗ mann dahier als Konkursverwalter ernannt, zur An— meldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 14. September 1892 einschlüssig sestgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zugleich den allge— meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 23. September 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. III., links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so— wie von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus derselben abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Mittwoch, den 14. September 1892 einschlüssig, Anzeige zu machen.

Augsburg, den 16. August 1892.

Gerxichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Seeretär: Sertorius. 30555 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schaefer zu Berlin, Neanderstr. Nr. 6, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am L. September 1892, Vormitt. 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1892. Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 18. August 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

30556

Ueber das Vermögen des Pianofurtefabrikanten Heinrich Lüdeke zu Berlin, Neue Königstr. 37, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranien⸗ burgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1892. Prüfungstermin am 3H. Ok⸗ tober 1892, Mittags 12 Uhr, in Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. August 1892.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

30712 Bekanntmachung. .

Ueber den Nachlaß des am 5. 1August 1892 iu Bogutschütz verstorbenen Zimmermeifters Bruno Kannewischer aus Beuthen O. S. ist am

mann. Adolf. Rose zu Beuthen O.-S. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1892, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße 5 . Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 10. Oktober 1892, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 6. Oktober 1892. Prü— fungstermin am 15. Oktober 1892, Vor⸗ , 11 1Ihr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. Beuthen O.⸗S., den 17. August 1892. Königliches Amtsgericht.

30551]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Angelica, verehel. Stichling, geb. Klein, Juhaberin eines Fisch⸗ und Delicatessengeschäfts hier, Jeitzer— straße 37 ist heute, am 17. August 1892, Nachmit⸗ tags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahl— termin am 9. September 1892, . 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. September 1892. Prüfungstermin am L 6. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. September 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II. den 17. August 1892.

. Dr. Kind.

Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.

30533 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereipachters Friedrich Oskar Colditz in Pleißa ist heute, am 17. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1892. An— meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1892, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Limbach, den 17. August 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. 30534 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Selma, ver— ehel. Heinig, geb. Müller, in Limbach, In⸗ haberin eines Schneidergeschäfts daselbst, ist heute, am 17. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ver— walter: Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. September 1892. Erste Gläubigersammlung am 2. September 1892, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1892, Vor— mittags 10 Uhr.

Limbach, den 17. August 1892.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. 305271 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Wilhelm Evers zu Lindow, in Firma O. Ja⸗ nensch daselbft, wird, da der Kaufmann Eduard Manasse als Mitinhaber der Firma A. Ascher zu Berlin, Friedrichstraße 110, nach Glaubhaftmachung eines Anspruchs der Firma die Eröffnung des Kon— kurses beantragt hat und die Zahlungsunfähigkeit des Evers nachgewiesen ist, heute, am 17. August 1892, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant August Steddin hier— selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 30. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 12. September 1892, Vormit— tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 17. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. September 1892 Anzeige zu machen.

Lindow, 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht. 30541 Konkursverfahren.

Nr. 41 785. Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Veser dahier T 5.5 ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Fried. Bühler, Kauf— mann hier. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder bei der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners— tag, den 175. September 1892, Vormittags S Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache, in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas i sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

huldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1892 An⸗ zeige zu machen.

n fn, den 16. August 1892. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Stalf.

17. August 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗

530706 Konkursverfahren.

Nr. 41 869. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Broda in Mannheim D. 5. 15 wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 1. September 18582, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. September 1892, Vormittags 5 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 11I., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1892 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 17. August 1892.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

Mündl. ; 30544 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eugen Baumann, Schuhmacher in Mülhausen, Lutterbacherstraße Nr. 34, wird heute, am 16. August 1892, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizeiinspector a. D. Wohlgemuth zu Mül— hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist, offener Arrest mit . 1I7. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung: S. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.

Unterschrift.) 30707)

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. f. C.⸗S.“, hat über das Vermögen des Bijouterie⸗ waarengeschäftsinhabers Adolf Rehrmann, früher in Pforzheim, nun hier, Bavariaring 17, auf dessen Antrag am 17. Ifd. Mts., Nachmittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugelmann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Sep— tember 1392 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag, 1. Sep⸗ tember 1892, Vormittags g Uhr. Den All⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Montag, 26. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 95 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 3 /II. bestimmt.

München, den 18. August 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

(23882) 5 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Fanny Cohn, geb. Calm, zu Nordhausen, zugleich als Inhaberin der Firma Julius Cohn ebendaselbst, wird heute, am 11. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Bluhme zu Nord— hausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 1. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Nordhausen. Abth. II.

30561) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat auf Antrag der K. Filialbank Hof, vertreten durch den Bank— consulenten Kolbmann in Nürnberg, mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma Lindner C Hempel in Dünkelhammer und deren Inhabet Moritz Lindner und Kurt Hempel den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Herr in Wunsiedel ernannt. Offenen Arrest erkassen und die Anzeigefrist hierfür bis Samstag, den 10. September er., sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche unter Beilage der urkundlichen Beweisstücke oder Abschriften hiervon schriftlich und auch zu Protokoll des Gerichtsschrei⸗ bers erfolgen kann, bis Dienstag, den 25. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Dienstag, den 173. September 1892, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 25. November 1892, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier, Sitzungs⸗ saal, anberaumt.

Wunsiedel, den 18. August 1892.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fikentscher, K. Seeretär.

30543) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fischer in Allenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1892 angenommene Zwangevergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom J. Juli 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Allenstein, den 17. . 1892.

Königliches Amtsgericht.

30040) K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schlipf, Rothgerbers in Backnang wurde,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai

Der ede, . w . am,