mann, geb. Mack, in Nürnberg. Vom 16. Ja⸗ Ktaffe. Vertreter: Arthur Bacrmann in Berlin NW., Dierkẽ * . in Osnabrũck. 22. Juli für Mühlenbaun vorm. C. G. W. Kapler tung für Abtritte. P. Behrent in Berlin S. 30778 Durch ven dem Königlichen Notar Justiz⸗Rath nuar 1892 ab. G8. Nr. 6808. Cylinder⸗Berieselungs⸗Kübl. Luisenstr. 43/44. 26. Juli 1392. P. 227. 1392. — 4* in Berlin X., Prinzen Allee 75. 27. Juli 1892. . 47. AN. Juli 1892. — B. 696. KBernecastel. In unser Gejsellschaftsregister it Schaefer in Bonn unterm 14. Juli 135 — — glasse. apparat für Flässigkeiten mit durch Luftdruck Klaffe. lasse. — M. 489. Alasse. beute unter Nr. 9, woselbst die Firma Geschwister dete Beschlüsse ist der Baunmternehmer Heinrich 823. Nr. 64 558. Elektrische Uhrenanlage. — bewirkter Segen trõmung Graner * Weltin 34. Nr 6828. Sxiritus-⸗Kochapparat mit durch 2. Nr. 6757. Dovvelwinkelbebel⸗Waage mit Klasse. S6. Nr. 6802. Beidrechtes Bildgewebe mit Steigerwald vermerkt steht, eingetragen Thoma in Bonn zum ftellvertretenden Vor H. S. Prentiß in North⸗ . New⸗ in Konstanz ö B. 25. Juli 1892. — G. 341. den Brennstoffbebälter hindurchgeführtem Nadel eingegossenen Kernen. . Koch in Hannover. 50. Nr. S858. Schlauchverbindung zwischen eingewebten Fãden, welche von zwei oder mehreren Durch den Tod des Peter Christian Steigerwald sizenden des BVorstandes, und an Stelle des Jersey, V. St. A.;: Vertreter: C. Glaser, S. Nr. 6821. Vorrichtung zum Garnblauen ventil. Herm. Simon in Berlin 80., Melchior⸗ 20. Juli 1892. — K. 644 einer S Siebvorrichtung und einer Exhaustorkammer Fadenseelen durchzogen sind. ö Glaser Nach⸗ ist das Handels geschãft auf die Erben übergegangen. dem Vorstande ausgeschi denen Justiz⸗ . Sebeimer Commiffions 3 und L. auf der Küpe. Gustav Louis Burkhardt in straze 10. 36. Juli I892.— S. 319. * Nr. 6761. Auf lageylatten aus Then für bei Sicht masch inen Maschinenfabrik für folger in ge ipʒig, rere 1. S8. Juli 1892. Die Miterbin Sophie Steigerwald führt das Han⸗ Maver der in Bonn wohnende Rechtsa
Ronigl. 11 . . Glafer. Neg. Baumeister. in Berlin Sw. Roßwein i. S. 25. Juli 1892. — B. 691. Nr. 6828. Schuhe⸗, Zug⸗ und Schaft⸗ Waagen. Dr. Gottfr. Plath in Bettenhaufen⸗ Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler in — HS. 225. delegeschãft unter der bisherigen Firma fort. Ir. Seinrich Selleke fel zum Mine ee
Lindenstr. 8090. Vom 26. Mai 1891 ab. Nr. 6862. Kantichu⸗ Druckmusterr satten stiefel · In⸗ und Auszieher. M. Lutz Sohn und Cassel. 29. Juli 1892. — P. 214. Berlin N., Prinzen⸗Allee 75. 2. Juli 1882. — 87. Nr. 6818. Blechdosenmesser mit Schnitt, Sodann ist im Firmenregiste? unter Rr. ie standes gewählt worden. Nr. 64 582. Anzündvgrrichtung an Wecker= zur Berstellung abgexaßter Arfftel., Grnst Adolf 8 Schaub. süichercknhelm f 6. . M, , r gas. Zusammenschiebbare Taschen luxe M. 488. . führung. Daniel Peres in Solingen. S. Juli Firma Geschwister Steigerwald. mit den = Bonn, den 16. August 1393 uhren. — Ch. A. M. Müller n Berlin, Mascheck in Eibau i. S. 25. Juli 18923. — 1892. — L. 200. nebst Kapsel. Richard Ufer in , , . Nr. C889. Speisevorrichtung für Grün—⸗ 1892. — P. 218. Serucastel und als deren Inbaberin Kauffrau Neu, Gerichtsschreiber Thaerstr. 4. Vom 4 August 1891 ab. M. 4983. . 68815. Fischschupper mit aufgerauhter Lö sche ho ste 13. 21. Juli 1892. — U. 49. malzquetschen u. dergl., bestehend aus einer in S9. Nr. 68186. Rübenschneidemaschine mit vier Soyhie Steigerwald zu Ber aft eingetragen es Kör niglichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Nr. 64 566. Vorrichtung an Ubrgehäufen 3. Nr. 6824. Hohle metallene Feuerbrück für Arbeits flãche. At Gust. Bartsch in Graudenz, Nr. 6774. Durch eine conische Hülse ver⸗ einem Zu fũbrungstrichter angebrachten, mit Rinnen radial stehenden Hauptmessern und vier Neben⸗ worden. . zum Anbringen und Abnehmen derselben bei Interfeuerungskesse J. S. Kowitzke i . 2 8. Blumenfstr. 12. 27. Juli 1892. — B. 695. stellbare Ziehfeder in Verbindung mit einer Füll⸗ versehenen Wal je und einem zu derselben einstell· meffern mit acht Witzenfsrmigen Schneiden. L. Berncaftel, den 13. August 1822. Ereslau. Bekanntmachung. 8307791 Handschuhen. — 3. Schlesicky in Fra —è . Hasenheide 21. 26. Juli K 66s. Nr. 68416. n sbrem Rand gezackte Brand⸗ vorrichtung. Christian Daler in Nürnberg, baren, 6 regelnden Schieber. Maschinen⸗ Bergmann in Oythe b. Vechta, Oldenburg. Kö znigliches Lueg ericht. . unser Sirmenregĩster ift bei Nr. 2379 der a. M., Roßmarkt 2. Vom 5. September 158. Nr. 6829. Re men Sebrett mit Stab⸗ scheibe bezw. Brennerkappe zur Theilung der Richard Wagnerstraße 93. 22. Juli 1892. — fabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. 25. Juli 1892. — B. 684. K ergang des unter der 53 Serm. Werner 1397 ab. füllungen. J G. Schelter *ñ r, n in He r, von Petroleum⸗Rund⸗ und Flach- D. 261. ö . Kayler in Berlin X., Prinzen⸗Allee 75. 27. Juli Uebertragun Keuthen 9.8. Bekanntmachung. 0322] Apotheker . zer hier bestebenden Gerchs* s durch 85. Nr. 64 605. Filter mit kegelf 3mm i Leipzig. 26. Juli 1892. — Sch. 50 brennern. Georg Haller in Altona⸗Ottensen, Nr. 6785. Schnellmeßapparat für die 189. — M. 490. gungen. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Vertrag auf den Arotheker Dr. Max Drobnig zu Boden. — J. A. Bowden in 21. Nr. 6354. Elektrodenplatten ür Sammel- J. Bornstr. 55. 37. Jusi 1892. H. J34. Stärken tafelförmiger Körper, aus zwei geraden, 532. Nr. 6759. Antriebvorrichtung für den Die folgenden Eintragungen sind auf die nachge⸗ unter Nr. 83 einge teagene en Firma H. Pick zu Breslau, und unter Nr. 38610 die Firma⸗ V. St. A. Vertreter-; A. du Boig⸗ Re. batterien, bestehend aus zwei die wirksame Masse Nr. 6847. Rabmengestell für zerlegbare genau parallel zu einander stehenden und geführten derpelt schwingenden Greifer an Doppelketten⸗ nannten Personen qbertragen. Beuthen CO.-S. (Inhaber: der Kaufmann Her⸗ nr. Max Trobnig Avothe in Berlin XW. , Schiffbauerdamm 2924. haltenden Rahmen mit lich kreuzenden Rippen⸗ Kinderwagenkõrbe. Dscar Thielemann in Platten Ieh gin Robert ,. in Roß⸗ rich Näahmaschinen. Julius Angermann in Flasse. mann Pick zu Beuthen S⸗S5 h eingetragen hier und als deren Inhaber der Apotheker Dr. 2. Juni 1891 ab. stãbe n. M. Hartung in Berlin W., Eisenacher⸗ Freiberg i. S. 27. Juli 1892. — T. 182. wein i. S. li 1892. — S. 605. Berlin, Boeckhstr. 43. 20. Juli 1892. — 32. Nr. 2160. Handschuh, dessen Obertheil aus worden. ; Mar Drobnig zu Breslau heute eingetragen worden. Nr. 64 606. Wasserpfosten (Hydrant) mit straße 12. 6. Juli 1392. — H. 585. Nr. 6849. Closet⸗Einsatz aus Papier zum Nr. 3s * Titrirapparat vit selbstthãtiger A. 203. Summi⸗Tricotstoff und dessen Untertbeil aus Beuthen O.-S., den 11. August 1892. Breslau, den 5. August 1892. zwei Abschl luʒein richtu gen. — R. Otto in Rr. 3 s 3. Elektrodenplatten für Sammel⸗ Scut gegen Ansteckungen und Erfaltungen. Ginst: Jun Tee Muir unttes Max Kaehler * Nr. 6771. Im Lech des Tisches einer Nãh. seidenem, baumwollenem oder wollenem Tricotstoff Königliches Amtẽgericht. Königliches Amtes icht. Potsdam, Alle Luisenstr. 3. Vom H. Juni batterien, bestehend aus zwei die wirksame Masse Joseyb irn enn in Hannover, Langelaube 36. Martini in Berlin R. iber ft. 50. 27. Juli maschine drehbares Nähkissen. Julius Erbeck hergestellt ist. — Carl Schnauder k — — . . Juli 1892. — K. 666. 1892. — K. 668. in Hannover, Steinthorfeldstr. 13. 22. Juli in gGemni KBeuthen O. 8. Bekanntma 333) Bruchsal. Dandelsregistereintrãge. 30679]
ĩ891 ab. baltenden mit radialen und concentrischen (oder 21. . . J . ⸗ S6. Nr. 61567. J spiralfsrmigen) Rippen versebenen Rahmen. Nr. 6850. Waschmaschine mit aus gerillten . Nr. 6870. Sxindelwa zur 1893. — EG. WM. 24. Nr. 6107. Dreitheilige ausziehbare Vor⸗ In unser Firmenregister ist das e Nr. 18971. Zu O.-3. 261 des diess setigen Gejell⸗
ag von Damast. — P. Ilberfeld. M. DSartung in Berlin W., Eisenacherstr. 12. Holidauben und Bodenstück bergestelltem Wasch⸗ Prüfung zahlreicher Flüssigkeitspt gie von . Nr. 6839. Verstellbarer Schiffchenhalter kanglian ge. — Kurth 2 ö. Dresden, unter Nr. 2033 eingetragenen Firm schafte zregisters wurde Heure eingetrager Vom 7. Sktober I6891 ab. . ö s. Ful: 1597. — H. 586. bottich und auf e einer Schrãgflãche laufen dem Volumen. Heinrich Wenzel in Tetschen, nebst verstellbarem Schiffchen an Ringschiff⸗ Luisenstraghe. finger zu Denthen O. ⸗S. Inhaber: Kauf Firma Vereinigte Cigarren fabr t Gesellschaft
Nr. G4 568. Zusammenstellbarer Ketten⸗ Nr. 63358. Glettrodenvlatten fũr Sammel Vorreiber als D Felperf chu Saalfelder ch men; Vertreter: C. Rob. Walder in Nähmaschinen. Auguste Bleise in Berlin 8s, 51. Nr. 3551. Musikbeckenhalter mit Klang⸗ mann Adel S lesinger zu hen O.-S.) beut Anton Zipperle Cie in Uatergrombach. baum; ZJufaß zum Patente Nr. 61 3 — B. bestehend aus zwei die wirksame Masse 1 Najchinen Fabrit in Saaffeld. Berlin 8SsW., Großbeerenstraße 96. 29. Juli Del alliance nn 71a. 26. Juli 1322 B. 693. regulirung. Firma K. Heilbrunn Söhne eingetragen wo den. esell cha ler ind die Fig arre enarberter:
Cohnen in Grevenbroich. Vom 29. November iden Gitterrahmen. P. Dartung, in Juli 1892. — S. 721. B. — W. 4960. Nr. 68140. Nähmaschinen⸗Schiffchenführer in Berlin XO., Keibelstr. 39. Beuthen O. S., den 11. August 1892. 5 Josef Stel;er in Unt? rgromb ear. derheirathet 1391 ab. 8 „ Eisenacherstr. 12. 6. Juli 1892. — . 6884. Fre stehender dicht abschließender Nr. 871. Thermometer mit roth hinter mit erstellbaren Dörnern und Vorrãumer. Auguste Löschun Romigliches Amts aericht. mit Anna, geb. Zipperle, von da, ohne Ehevertrag;
Nr. 64 580. Webschützen. = H. 584. . Abortsitz, der durch Aufflappen des Sitzdeckels legter Capillarröhre. Primavesi & Sohn in Bleife in Berlin s., Bellealliancest?. 712. g. h Franz Kretz von da, verheirathet mit Yiagdalenã, brzanski und W. Baumert in Fri ł Nr. Rost, bestehend aus mit Zwischen⸗ bei. Benutzung als Pissoir eine leichte Rein- Magdeburg. 29. Juli 1892. — P. 232. 26. Juli 1892. — B. 692. In Folge Verzichts. . b. Ichn er, von da, ohne Ebhexertrag . Mähren; Vertreter: O. Sack in Leipzig. V ü repypenartig er einander angeordneten haltung des Sitzes ermöglicht. Württ. Theer⸗ 43. Nr. 6783. Spanarbeit aus Scfiecht don Nr. 6861. Auẽ separat hergestellten Thei . ö j ö. . Sobannes Mafael von da, perheirathet mit 18. Dezember 1891 ab. l s Chamottesteinen her⸗ und As halt. Geschast Braun E Volz in naturfarbenen beliebig bunt gefärbten oder ver⸗ stũcken zusammengesetzte Schutzd ecken aus Luf Nr. 5 923. Combinirter e er und . 6 el ⸗ . von da, ohne Ehe rere.
Nr. 64 586. Schaft aus Stahldraht⸗ in Lauter i. S. Stuttgart, Stöckachstr. 416. 28. Juli 1892. — schiedenfarbig broncirten Holzspänen. Frau stickerei. Philipp Weil in St. Gallen, Schweiz; Jag dstuhl mit längs gespaltenem federnden Stock. . . obannes on derbeiratket mit Dorpellitzen. — Königs Æ Bücklers in S. 657. ö Emma Haupt in Schlichtings heim. 11. Juli Vertreter:; Edwin A. B undges in Berlin XW. Ber iu. den 2. August 1892. J! . rn, , ne, 3 z Pauline, geb. Stober, von Spöck, ohne Ehevertrag; Dülken, Rheinprovinz. Vom 7. Februar 1892 ab. ; Steri ilifirar rat mit Dreiweg. . Nr. 6865. Thürschoner aus . C. 1892. — H. 599. . Luisenstr. 43744. 258. Juli 1892. — W. ; aufer sich⸗ Petentaaat. 30 29 ö dn n, . 1 . ö Michael Doll If pe ᷣ mbach
Nr. 64 56 Schützen fänger für mechanische n in der Dampfzule 2. ür den Innenraum. Aufermann d Söhne in Lädenscheid, Knappen 44. Nr. 6764. Rasirmesser⸗ und Billenetui Nr. 6867. Porfteten Vorhãnge), d Koenen 183m er e men, 6 Ugung vom d. Augut ei ᷣ ina. geb. Sauber bor Webstũhle — . Waddington in Bradferd, 5. ist in Berlin, 6 1 straße. 28. Juli 1892. — X. 213. mit Metalldeckeln. P. A. Wegen in Solingen, Stickerei beliebigen Musters au. Schi chen Sti Sic entoryj hlt gan j 16. Sher
118 2. 83 91g*αr
8
2.
— **
Grassch. Vork, . „Vertreter: F. Wirth 892. 4 Nr. 6879. V Ver sellbaer ,,, be⸗ Florastr. 64. 21. Juli 1892. — 2 ö maschinen 9 wn * ene, ee, =. ( Ronigfichs Amt inte Hartmann von da, in Fiantfurt 6. M. und hr. R. Wirth in Ber⸗ Nr. ** ngenförmiger Nadelhalter mit stehend aus zwei in einander verschiebbaren Nr. 6775p. Jung enlosẽ Schnal zur Ver⸗ Glauchau i. S. d . 5 nt Emilie, geb. S Al mann, von lin NW., Luisenstr. / 2. Vom 5. * Jetter d,, ge. in Tutt⸗ Metallröhren, an denselben angelenkten lte bindung der Enden von Gurten, . 53. Nr. 679 Pökel⸗ en, Louis Handels⸗Register g ö 20.
2 **
* —
. ; — des Ehevertrag 1892 ab. ingen. 23. Juli 1892. — 159 klammern und abne hmb mer, Blattauflag E Dil⸗ Riemen U. dergl. H. W. Burmester in Sam⸗ Breuer ir Di S. F elf eie Theile ihr egenw ãrtiges ur 4 64619. Einrichtung zur Verhinderung Nr. Medizini . Injertion c arrarat helm Ladwig in Göppingen, Württ. 3. ö. 4 ö 1 , 8. B. 586. Die Handelsregistereintrãge ũber . tiengesellschafte e,, ,. In unser Gesellsch ist mößen mit den 2. . aftenden s Abstellens des Webstuhls bemm Blindschie ßen. mit einem im rechten Winkel zum Injector⸗ 1832 — L. 393. ; 54. Nr. 6839. zvorrichtun theke und Jommand ite e n . auf Actien werden nach heute unter Nr. 26 eingetragen: Sem em Vn, t aus und verliegenschaf — . Coenen in M.⸗Gladbach. Vom 17. Marz körper stehenden dgriff. Frau Georgiana ir. 381, Ri Tay in Uhrgehäuse⸗ oder Signir⸗ Papiere. . in . Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Firma: . C Baumbach, den Betrag von 5 , den jeder Ehe
1892 ab.
6
Foster⸗Miles, geb. Foster, in Paris; Ver⸗ ü Felluloidbelẽ gen L. B. 9 . M in? nform . e m m, und Be⸗ Gr ire walter Straße 20. 26. Juli 3. r des Sitzes dieser 3 die übrigen Handels Siß: Biedenkopf. 5) Berichtigung. treter: A. du Bois⸗Re in Berlin NW., in 31 emni , Juli 1892. — festigungsvorrichtung für dieselben mit dem K. 662. ei stereintrãg
6 2* ö 2922 8 7 — 2 9 — 2 * 8 1 2 2 * 2 5 Patentschrift Nr. 63 238 Klasse 22 Schiff bauerdamm 29a. 2. Juli 1892. — 2. 97. Drucken orf und den Kopfringen. Bernhard Nr. 6835. Haussegen ü Rand⸗ igrei Bü
? ö. III 49 öõnig ei achs In ĩ der Art ig 5* ind: emberg und
cr
.
* *
ürt
Spalte 1 Zeile ist zu lesen: ‚Amidodiäthyl“ sta 583 310. . . Der, ,. Sas brenne für Heizzwecke mit Koehler in Berlin, Brandenburgstr. 34. . Juli einfassung. Friedrich Jahn in Berli isen⸗ . Hessen . der Rubrik t Szipzi. ⸗ ; Biede . e j Amidoäthyl . 23. Nr. 6765. Taschennecessaire mit einem ge⸗ auf einem Iin körmigen Gehäuse angeordneten 1892. — 2. 649. Ufer 39. 27. Juli 1852. — J ; Stuttgart und an! veröffentlicht, di ie Gesellschaft hat am 8. Augu 9. . f gust Biede 1 — ö wöhnlichen und einem konvexen (Verkleinerungs .) Brenner . 5 Cöllen in Hamburg, Eil⸗ Nr. 79. Schmuckstũcke mit aufgenieteten 56. Nr. 81. Veit enstẽfe it Celluloid⸗ beiden ersteren reh ich, Mittwochs bey. ö ist ein eiden Geseslsck 9 i m m. 6 b . st Spiegel, Gand. jur⸗ Johannes Hippe in deir beckerweg 52. 29. Juli 1892. — C. 126. Faf a, zur Befestigung von Steinen, Perlen einlagen als Ersatz für Fis 1 ꝛ i abends, di teren menatlich. tung der G
l rauchsmus et. 21.3 3 k. — . 1 Nr. 6883. Tem f echt pt mit 9 dergl. . k . Rudolf⸗ mann * Co. in Michelbach, B w 20 aut Anmeldung ung
. Tra vorrichtung für Austrage⸗ für . Dampf ⸗ und Vasserweg. Tar traße 146. 1892. ö 38 1892. — E. 210. gie Re ige d e. . Biedenkopf. den 9. Aug Eintragungen. fasten R. J i. F. Th. Haroske in Colle in Hamburg, Eilbeckerweg 52. 729. Juli Nr. 6786. . ,, bertheil mit 57. Fir 6818. Hebelvorrichtung an Platten , , 3 1 , , . , , , sters v * Nr. 4678, 5698, 6032, 6351-63356, Erdmannsdorf i. Schl. 22 Juli 1392. — 1892. — C. 127. daran befindlicher Schre ibfed Otto Rafflen⸗ trans xorteuren fur vbote grapbi e Tameras mar . w 56 ö 16 . , w 6385, 6719, 6756 - 6761, 6763 - 6836, B. 676. Nr. 6884. Küchenschrank oder Küchentisch beul in Hamburg⸗ . 25. Juli 1892. — behufs Beseitigung des für die Verschieb . mn. i. ht. . nt en, / , Bochum. Sandelsregister 5
6838 - 6850 und 6852 - 6889. Nr. 6781. Schuhlöffel in Verbindung mit mit einschiebbarem, einzeln oder gleichzeitig heraus⸗ R. 401. des Transporteurs erforderlichen ö 6 8 , te ,. n, n e, e, e, des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Klafsse. einem ö Ernst Groß in Grün⸗ zieh⸗ und verwendbarem Hackbrett, Nudelbrett, Nr. 6789. porn aus Aluminium oder astenwand. Haake Æ Albers in Frankfur g. in. . . In unser Firmenregister ist bei 2 312, betref⸗ 5 Anton Zirperle ven da, verheirathet Z. Nr. 6032. Halter für Bindekravatten (Selbst⸗ hain i. S. Juli 1892. — G. 329. 1 attbrett und Ablaufbrett. Jos. Adams in ,,,, . — . C Co. in . 6. 25. Jusi 1892. — H. 62 6 , . . 2er, mn wachen fend die Firma Ph. Sellmich B l ö ae. geb. Sartman n bne G e,, binder), der diese Kravatten auch für Umlege— Nr. . 7. Kopf⸗ und Armstütze in Eisen— Limburg a. d. Lahn. 29. Juli 1891. — A. 213. Berlin, Scharrnstraße 3. 26. Juli 1892. — 623. Nr. 1678. Zusammenlegbar eh das Vandels nn,, n, . Auguft. 1832 Folgendes eingetr ich vor erk . ĩ 19
8. S8 5 — F . h 9 26 fort. ! 2. klagen benutzkar macht. S. Marxsohn in bahnwagen, bestehend aus zwei in Scharnieren 25. Nr. 3322 Vorrichtung zum Spannen von Sch. 5039. ; Dermann 6 n Hamburg, Sophienstr. 44. 6 Nr. 4801 des Firme me gisters wurde di Das Beschäft ist di irch ,. . ö 3 . f 68 — 0 . :; *. . 5 7 Net 7IL. — III . . 8 Tur de 2 1 Frankfurt a. M., Fichtestr. 9. 27. Juni 1892. zusam e de Hebelarmen. G. H. Ebbecke Elevator⸗Gurten, gekennzeichnet durch zwei in Nr. 6798. Vorrichtung zum Ri 14. März 1892. — P. 106. Firma „A. Decker Eicn“ mit Tem 8 es Juwelier pt lixx Hellmich. e . ö h Kar 2 . z , ö 245 2. eben u a Ringen sto ße * j 5 * * . 3 n — 1 Ir Koch Sergegangen v 536 M. 445. in Karlsruhe und C. Kleyer in leruhe, Führungsböcken m ltteiñ Schneckengetrieben und Erweitern non Ringen, bestehend Nr. 6805. 8 Handhebel, Flũgelstangen Nliederles so ng . und als hr, d e, ,, über da, n, .
ir 6791. Loofah⸗Corset. Chr. Voigt in KRaisert r. 243. 3 Juli 1892. — G. 209. Schraubenspindeln vertical verstellbare Gurt⸗ conischen Spindel in air, mit ein und gekröpfte Kurbel ⸗Radachsen bewegbare Ranfmann August Decker in Aachen eine Halle a. S., Schmeerstr. 33. 34. . Nr. 6790. . Bei Brennscheeren unmittelbar scheibenwellenlager len. durch zwei den aer. allen Richtungen drehbaren . KLinderspielfahrzeuge. J. J. Brammertz in Aachen, 63 1, . zust 1337 18392. — V. 107 aufzusteckende Heizvorrichtung in Germ einer Tmegungen folgende Staubschutzschieber am ü r. in Pforzheim. 6. Juli 1892. Aachen, Scheibenstr. 16. 23. Juli 1892. — Rönialiches Amte gericht. Abtheilung 8 1 D I —— 8
Yür. 6783. Stiftenbalter für Knopfbefesti⸗ Spiritus auffaugen en Hohlbüchse. W B. Parker Elevatorkasten. . Moritz in Aachen. Köln— B. 635. B. 651.
1480
—
8 2 2 23
ö.
* 6
S 8 n ;
4
5 96
1 — 2 1
218 8 3 2
. Der Kaufman sner zu i e t e? ura . —— der Handel ge ib eft usgeschieden. 1 Au 2 ist in un ö KEütow. . 57 Kauf mann uln ̃ d zu Berlin i gifter bei Nr. 440 etreffe ie In unser Register zur Ei ntragung 1892 als indel schaf R zu Folgendes v ießung 8. nee nn e
1
* 22
gungsmaschinen nach G. M. Nr. 3710 ohne Schlitz. in New Jork; Vertreter: Ii . in steinweg 228. 26. Juli 1892. — M. 487. Nr. . Einschraubbarer Cigarren⸗ 64. Nr. 812. Holjhahn, dessen Schlüssel, — iann Philipp Hellmi Nr. 6797. erhaken mit Feder im Steg Zeugballenatrappe mit aus 2 8. 20. Juli 1892. — K. 643. Berlin 8sW., Kochstr. 4. 26. Juli 1892. — Periwherie des Hahnkörpers geführt sind, um registers wurde die offene Hande Sgesellschaft unter Bochum. Sandelsregifter 30672 und ĩ — e, Huck in Behr in Berlin, Holzmarktstr. 66. 36. Juli rostftäben bestehendem Schüttelroft und mit Nr. 6858. Cigarrenspitzen mit verziertem vorhandenen ĩ Wirth in Berlin NW. ö. . 8. Juli concaven Prismaflãchen versehenem Stock. Linden⸗ ban nd die untere Hälfte zun ffne Nr. 6873. aschen eue rz in Verbindung Koblensa ö b . emeinschaft olgendes Aachen, den 17. Uugust 2. Heschãit ist? durch Vertrag mit allen Activen Spalte 1. . Nr. solchen in Form einer irale. Nr. 6868. usammenlegbarer Reise⸗ und ö ; . 1895. — A. 214. Weiler in Charlottenburg, Englischestr. 23 c, — zu me, abe ehm gen, welcher dasselbe unter de Der Kaufmann Jacob Camnitzer u Bütom. R. 400. e ße 26. 29. Juli . K. 673. fuß. FJ. Wamsler in München, chelling⸗ dadurch befestigt wird, daß ein in das Schober Nr Schi iffsschraube mit nach der des Königlichen Amtsgerichts . ö9n Berlin. ö? Löschung unter Nr. 8 ist sodann am Hat mit sei Ghefran 6 geb. Tur ziedener Breite. Tischbein E Schulze in in London; Vertreter Franz Wirth in Frank⸗ hei zu samm g ger re i. Lö bun ig. 2 nd sich mittel eine Werk akens auf den . 5 3i i in . In . ell cer e r. ist un 126 Kaufmann r nil Schusterius zu Bochum neu ein. geschlefsen. fol s 21170122 6. Berlin NW. Ehe A /I28. 29. Juli 1892. Sch. 516. Rhld., 19 n 8 18 67. Nr. 5698. Sr f bei dem die beiden Casper & Co. eicher ge ist die in unserm Procuren⸗ 1832 am 8 ei. Emil R. Heß in Berlin SW., Jo— Nr. i,. irmstõ Me . heizung. Pete in Zürich, geiz; Nr. ᷣ mit. durch einfaches die beiden Schmalseiten getragen: an te tr. GS 78. Innen am Kragen eines Klei⸗ stärkt. in Wen. straße 75. 29. Juli 1892. 5. 348. 81 in B 4 V Allee 152. Dick in ö . 30. Mai I892. — au Puls in Görlit, Demianisl. 41. 27. Juli 18592. mit Boden rer seßene Hülse zum Ausgleichen in Te i. Meckl. Juli 1892. bare Sen enbefestigung mit . ohant ürtem, drebbarem 8. — i ger 323
Louis Thielmann in Barmen, Parlamentstraße. Berlin NW., Luisenstr. 43 44. 26. Juli 1892. 3 Nr. oc Kochapparat mit indirecter abschneider Balduin Heller's Söhne in wenn der Hahn geschlossen is eine oder ö 30774 * Fu zu * 8 im nen eingetragen. 1 2. . e. is Hohl⸗ Ablaꝛ im Schlüssel Xr Firma Otto . ö mit dem des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Haris in Care; Vertreter Franz 1892. — B. 690. ,. ili zem vor 2. Feue . liegendem Reclameschild. . Gottschalk in Stollberg Kürten in Krefeld. nt: Stto Kaufmann? ) * off ö ann, beide treffend die Fikma Ferd. Ernst Meyers zu n unser Registe r . ssig 15. August 1892 beg onnen. emeinschaft ist Folgendes 1892. — 58. 592. berg Ascher in Berlin, Beuthsfr. 8. 35. Juli eine Thür hergeri ind. — mit einem Cigarrenspitzen⸗ ö ider. C. Auer⸗ hohem Dr hende Flůũ S860 . Bozz; nos Bezeich * nung Cos ö *echts verhaltnisf Nr. 68123. Tricothemd und Jacke ohne kr. G8 72. Büg el für Reisetaschen u. dergl. he,, Juli 18392. — W. . material . Haken mit einem ãußᷣeren Schiffes h geneigten Zufolge Verfügung rem 18. Augujt 2 sind am Tage unter Nr. 465 die Firma Ferd. Erust Caspari, durch Vertrag emnitz, Mathildenstr. 19. 25. Juli 1892. — furt a M. r. Richard Wi S 2. J nrand. iest . Johann Lorig in Sri richt I F. 325 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma? getragen. Eingetragen zufolge ̃ ie i ö 2 Nr. 6823. Kluppenförmiger Manschetten⸗ — W. 491. Nr. Röhrenofen fü Zimme rluft⸗ 1. 385. einande . gegen ũherli egenden . hohlkehl⸗ mit dem Sitze zu 2 vermerkt s ĩ egister un Nr. nerkte 3 Kan mann Bütow, den 16. 8 J crius 31 2 1 rstr. 11. 26. Ʒuli 18893. — H. 652. durch Einfüh ines zweiten Yer ere, ertreter: rl Fischer in Stutt Ieckai⸗ Hermann . ing rundet sind. Frie uri dum gti t befestigte Erhöhungen 2c. zum Schutze Rhld. 29. Juli 1892. 406. Nr. urmsicherer Firstziegel für 27. Juli 1892. . First; ö. — P. 233. ̃ Stuhl⸗ . T r n , n auf unebenem Fur K. 646 Badertscher in Langnau, Ct. eiz; Stetter in Tanberbischefskeim. X. Juli 1892. Die 5 elf schaf hierselbst am 1. Mai assiven au j 1
5. Juli 1892. — 6 169. . 22 Dampfheizung. 2. Kallmeyer in Berlin, Teplitz Böhmen; Vertreter: G. Brandt in mehrere 2nftẽ ffn gen trifft, e nach der Aachen. Unter Nr. 2995 des Geselsschafts⸗ zum 5 de 1 5 Aus uhu 36 strensen gewickẽltem Stirnende. Hermann. Nr. 6857. Ofenfüllfeuerung mit aus Hohl⸗ S. 629. das sofortige Ablaufen l g üssigkei Gebr. Sitze zu Aachen ein i. Gese ellschafter In unser Firmenregister ist bei Nr. Ks — be⸗ EBüto n.· De, , , ,. Wirth ö. Frankfurt M. i Richard Nr. 68359. Schirm mit dreieckigem mit tie n welch lfte zu i. Erzgeb. 28. Juli 1892. — G. 347. ; 3334. 6e i⸗ Kauflente in Aachen. Die Sefelsscha⸗ ? hum — am 17. Juli 1892 Folgendes einge⸗ schließung oder Aufhebur 5st. 6812. Putzfed . 15575. — 2. 3535. in Stuttgart, erstr. 59. 28. Juli 1892. bach in Berlin Köpenickerstr. I47. 275. Juli mit eingezogenem verstãrktem Halsstück. Eduar König ches Amtsgericht. Abtheilur . un auf den Kaufmann Em: Schusterius Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes in Berlin, Naunynstr. 57. 25. Juli 1892. — Svieltisch. T. ö.. in Berlin, Alerander⸗ E. Ss69. Abnehmbarer Herd. oder Dfen⸗· 45. Rr. 6758. Schutzdecke für Schober welche ö. eh 1892. — W. 484. Rerlin. Sandelsregifter 30961] bisherigen Firma weiterführt. Spalte 3. g des Rechtsverhaältnisses: eitennaht mit farbigen Längsstreifen von ver— 1 Schieberfch lo Wo] ; timit Nr. 5. tessingherdknopf aus zwei Ende durch O der Schutzdecke g esteckt wird i . ir Paris; Ver h. August 1892 folgende Eintragungen erfolgt: Meyers 1 Bochum und als deren Inhaber der Gemeinschaft der Güter Juli 13892. 3 811 a Ferd. König gegen BVejchmutzen es Hemi kragens Alfred 24. Nr. Verschieb⸗ und festklemmbare, Ziegel⸗ Schiefer⸗ und Cementypl⸗ dächer. W. Nr. 6888. Nac allen Richtungen einf Nr. ö. Tintengefäß mit isch ge .
G (G* 26
2 ö 5 78. Eiserne mern zur Her⸗ Vertreter: Richard Lüders in Gerti. Juli — R. 397. 8 ründeten offenen Handelsgesellschaft in zn. echum 1 n, welcher dasfelben tung an Crapatten. Aug. Fischer und Herm. 17. Juni ö. 8 181. . einer innigen Verbindung zwischen Givps⸗ ? 3. — B. 628. Nr. 6820. Schreib inen Bleistift und Fi ⸗ en Firma weiter n ? Herkendell in Homberg a. Rh. 29. Juli 1892. Nr. 6794. Kleiderbügel, welcher ins—⸗ dielen beim Aufeinanderse zen Wänden aus . 62585. Selbstthätige Frictionsrollen⸗ einen Buntstift , zuliu ff ir Pflock C Prill Löschung unter Nr. 440 ist sodann am näm⸗ . ing dechtẽ verk — F. 330. esondere zum iufh! ängen von Hosen beim Aus 3 enselben. 3 in Duisburg mmung für auf⸗ und 3 Gegen⸗ Gr. Gerau. 25. J W. 479. (Geschãftslocal: Ton gs bergerstt. 29) sind: ichen Tage unter Nr. 466 die Fi rma Ch. Menne mit hefrar — 1 geb. Dunst, Nr. 6885. Gummifaltenband mit auf klopfen Verwendung finden soll. zusammengesetzt . — C. 124. emrich Knüsli in Boppard a. Rh. Nr. 6831. In . 4 leisti? der Pia anofgftefab rikant Carl Friedrich Leopold zu Bochum und ai deren Inhaber der Spediteur du ö rrrag vom *F. un 92 die Gem n,. mnechani chem Wege eingearbeiteten Knopflöchern. aus zwei Bügeln, welche beweglich mit 3 Nr. e aus ren zur Be⸗ ; n e. mit ruckweisem Vorschub des Bleistiftes. J Fier zu Berlin und der Pig ofortefabrikant Christian Menne zu ech neu eingetragen. er Güter und des Erwerbes au lone, Gebrüder Rothschild X Eo. in Berlin verbunden sind und in ibrer Gebrauchsstellung estigung von. übeln im Mauer— Nr. . Dichtungsringe aus nachgiebigem hann Froescheis in Nürnberg. 26. li 1892. Gustav Garl Julius Pr *; ird ort d selben ge ist di in un serm Er to ö. n n,, . ze Verfügung vom 16. Juli ie r, 93. 29. Juli 1892. — R. 407. durch federnde Haken ꝛc. zusammengehalten werden erk. J. G k 2 in Bremen. toff mit an den . bei ilweise be⸗ — F. 327. Dies ist unter Nr. 13 5373 des 36 ellschaftsregisterẽ o. er Nr. . etr Ehe ꝛ * 6886. Flache Runddrahtwellfeder als — Paul Günther in Berlin, Reichenberger— 26 Jun 1892. St. 205. läcgtem lieg gn, Metall, Affred Calmon in N 68232. t n em s wei ein era. meren. ,,. ; . ür die Firma 4 den 16 gin tie für Corsets und sonstige Kleidungs— straß 159, und Carl Friedr. Tourneaun in Nr. Blitzableitersxitze mit ei Samburg, Kl. Reichenstr. 9 II. 20. Juli 1892. ut einander ges n en befstebenden Vor⸗ Die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: ; 1 stücke. Göppinger Magnetfabrik Carl Berlin, Tempelherrnstr. JI2. 2. Juli 1892. — iubtem tin teh . ausge f — C. 131. richtung zum 8 K Anto Robert Borchardt Co. — . ⸗. n g n n. Scholl in Göppingen. 25. Juli 1892. — S. 6189. ingf 22 . 1 . Svperrhaken fũr Mayer in Uck. 27 uli 92. SHeselllchaftẽ reg ite r Nr. 8671) hat dem Kaufmann Eonn. Bekanntmachung. 30751] kristhanrꝶg. Setkanntmachnug, G. 312. tr. G68 09. Winke f örmige, eventl. verstell⸗ 2 vinde. gr, i Ketten. Friedr. Suft. Donath in Mügeln M. 162, Belfgang. Guftar Manning und dem Kaufmann Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das In unser Register über Ausschließung 1. Nr. 6804. Zweitheiliger Lamveneylinder art 1è dem Fenster a6men zu befestigende Magdeburg. 3.9 — S. 309. Pirna. 232 Juli 1892. — D. 26: Nr. 6836. Schilde haus. Schteikzeng. 9 F ichael Ludwig Hirs berg, beide zu Berlin/ der⸗ hiesige Dandel⸗ Gesellschaftzregister unter Nr. 660, gemeinschaft unter Kaufleuten ist unter mit Schirm. Frau Laura Fuhrmann, geb. Schiene zum . der Gardin enknõpfe y Mr Vorrichtun J. Schleißen ! Lire lte err ar Ir Karabiner⸗ pra Adt in Forbach i. L. 27. Juli 1892. — gestalt Collertin rocura ertheilt, daß jeder der selben wofelbst die Actiengesellschaft unter der Firma gendes e ingetragen: Bucher, in leinhres 25. Juli 1892. — F. 324. oder sonstigen alter. — Rich. Kronenberg in on i ,. 286 E mit um eine haken. S. W. Burmefster in? Damburg Catha⸗ ö 6e efugt sein soll, in Gemeinschaft mit dem anderen Koppe dorfer Consum Verein mit dem Sitze Der Apotheker und Raufmann a,. Roma Nr. 6811. Lichtschirmträger, welcher nittẽsst Dohsch eid. 25. Juli 1892. — K. 660. Achse . m Messer. Wer in rinenstr. 49. 23. Juli 1892. — B. 679. 77. Nr. 6782. Selbstlaufende Figur, gekenn⸗ . einem später zu ernennenden Collectivprocuristen in Poypelsdorf vermerkt steht, folgende Eintragung nomski u Christburg ur dun dovrpelarmiger federnder Klammern an das 266 Nr. 6810. Kin iderwagenverdeck mit heraus⸗ en A. 21. Juli 1892. — D. 2 Nr. 6856. Geruchverschl uỹ mit angegossenen eichnet durch 2 in einer Hülfe hängende Beine. die Commanditg ell aft Robert erk artt * Co. erfolgt: Ehe mit Martha, geb. Stankewitz. durch cer
befestigt 3 — A. Kahn i. F. A. Kahn fils nehm barer und umwechs elbare v Abschlußgardine. 56768. Kehlmesser zun Hire ten von Knaggen und Bajonnetverschluß. Wilhelms⸗ zouis Lewin in Berlin No, Mehnerftt. 1. 2 vertreten und deren Firma per zu Das Vorstandsmitglied Heinrich Dorten, lichen Vertrag vom 2. August 1897 die Gemein- Nachf. in Paris, 57 Rus de Bretagne; Ver— — Fritz kuhn * e in Metzingen, Württ. T r, n, Gustav Rrinʒ in Erfurt, Ude— hütte Act. Gef. für Maschiuenbau und . ᷣ — 8. 367. zeichnen. ö Kaufmann in Poppelsdorf, ist aus . Vor⸗ Har der Güter und des Erwerbes ausge chle fen. treter: 3. Jessen in Berlin NW., Luisenstr. 35. 25. Juli IS857. — T. 859. ste gherste 30. 21. Jul 1802. — P. 217. Eisengießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte. 28. Juli Puppen, an welchen der Kopf Dies ist unter Nr. 9532 des Procurenregisters stande ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Den ehelichen Vermögen 3. und allem. 25. Juli 1892. — K. 656. ö. Nr. 6822. Verstellbare Befestigung an. Nr. 6860. Aus einem Stück Traht gebildete 1892. — W. 486. elastisch beweglich und abnehmbar befestigt ist. eingetragen worden. in Ferpeled er wohnende Kaufmann August in der Ehe durch Erbse e
Nr. S848. Elastische der Belastung ent—⸗ Gardinenstangen, hervorgebracht durch verschier = federnde Gehrungszange. Magdalene Walter Nr. 86 76. Wellenlager mit selbthätig um⸗ Richard Früber in Hüttensteinach b. Sonneberg Gelöscht ist: Fischer als Vorstandsmitglied gewählt werden Glücks er enn s
— regulirbare Frictions hem mung für . O Desen. Bug Gerth in Chemnizg, Zwickauer⸗ in München, Körnerstr. 2. 28. Juli 1892. — laufender Oelzujührung. Th. Calow * Co. i. Th. 13. Juli 1595. F. 314. Firmenregister Nr. 19977 die Firma: mit der Befugniß, die Firma nit einem Vor⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens de eg gela: nvenzüge. J. S. Schmidt Söhne 26. Juli 1882. — G. 345. W. 487. in Bielefeld. 29. Jul 1833. — F. 125. SI. Rr. 6719. Flaschenkasten ohne Einzelabthei ˖ Hermine Wollftein. standsmitgliede zu zeichnen. Chriftburg, n 13. Au gust i,
in 6 277. Juli 1892. — Sch. 510. . 5. Beinkleidbügel von Metall. Nr. 6784. 93 nstände, Platten, Stãbe 49. Nr. 6842. Stachel aundraht . aus zwei lungen, dessen Scheidung durch Schieber erfolgt, Berlin, den 19. August 1892. Bonn, den 16. Aug aft 1833. Königliches Amtsgericht.
; r. ,,. d& gel ene, mit au 2 hsel⸗ Rudolf. Misch in JSanneter, Fundstt. 21. 33 aus 23 ein, geschmeidigem, zusammengewundenen dreieckigen Drähten . die in Nuthen an den Wände a werden. Königliches Amtsg 1 J. Abtheilung 80 / 8J. des Kön . uz k 1. Cõtnhen Bo? sz] arem Glase. DX. Jsraelowiez in Brom— 26. Juli 1892. — M. 185. biegsamem Alum nium Fergestellt Rheinische stellter Litze. lten nn,, Sarlẽ⸗ Paul Heine f in j 21. Juli 1892. ey er. es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ꝛ ö ö ö 1 h 3 ö Heins dorf 1 — — — Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
erg, Fornmarktstraße 3. 25. Jul 183573. — Nr. Aus zange . 23 , K in Mannheim. werke b. Mälbeim a. Fh. 36. Juli 18935. — — H. 617. . J. 6 artiges Geräth als Gresfrorri Juli 1892. — R. F. 328. Sa. Nr. 68056. Uhrzifferblatt mit Schmuck- Berlin. Bekanntmachung. 30775) Bonn. Bekanntmachung. 30780 geln S098 des Handelsregisters ist di Commandit⸗ 6s 66. Dochthebevorrichtung und Be— zwecke. W. B. Parker in 2 . ae. Nr 62780. Hi aus Loofah. Heinrich 50. 5 tr. 6779. Antrieb von zwei und mehr gegenstand an Stelle des Secundenzeigers zur Die in unserem Firmenregister unter Nr. 623 Zufolge Vekfügung vom heutigen Tage ist in das gesellschaft „Joseph Marx Ce“ in Cöthen
— : eingetragene Firma Keidel Co in Zehlendorf hiesige Handels. Gesellschaftsregister unter Nr. 300, 21 d als versönlich haftender Gesellf after der Kauf⸗
schw k für Petroleumlampen. Emile treter: Arthur Baermann in Berlin we, Lusfen⸗ Sten in Bautzen. 4. Juli 1892. — St. 192. ü eg Sieben iner Excenter Frzi nes nheits⸗ Scher; ⸗EFffects. 23 5. Da ffeltus in , du Janel 26; Ver⸗ straße 43 44. 26. Juli 1392. — P. 3 zir. 6736. Gentrifugirrõhrchen d Stn ie en nne , en mn W een, 21. Juli ö. . 6 ö Ff Juli t gelõscht. woselbst die Actiengefellschaft unter der Firma mann Joseph Marx daselbst eingetragen. treter; A. du Bois⸗Revmond in Berlin XW. Nr. 6827. Aus Klemmgliedern Rebihtete zur Besti mung des Rahm bejw. Butterfett⸗ 1 — R. 394. . J Berlin, den 13. August 1892. Bonner gemein gige Actien Bau⸗Gesellschaft Cöthen, den 18. August 1893.
Schiffbauerdamm 29. 2. Jun 1892. — dette zum Lurbangen von Wäsche und Klei⸗ gehalts oder der Butterergiebigkeit der Milch. . Nr. 68354. Walze mit in Abständen von S5. Rr. 6831. Selbstthãtige Heberspũlvorrich⸗ Königliches Amte gericht II. Abtheilung XVI. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Serʒoglich Anhaltisches Amtsgericht. 5. 35. ungsstücken. — W. B. Parker in 3 Hock; ö liegenden Riffeln. Machu en abrit . — — Eintragung erfolgt: Schwencke.
*
Nr. 6880. Verschiebbare Anknüpfvorrich— boden. Al Pentzel in Leipzig, Körner Lüd annes: rlevp zu ; Bütom.
R . isses:
* 218
35
2
2 2 *
N