2 9 Glos] . 3 Kgl. Landgerichts eingetragen D r 1 t t e B e — I 3 9 e orden ist.
Eichstätt, den 17. August 1892.
2
Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Aetien⸗Gesellschaft
zu Waldau bei Ofterfeld, Bezirk Halle a. S.
Activa.
8Silanz.
Passiyvn.
An Grundstücks- und Grubenfelder-Conto
Grubenbau⸗Conto Waldau Grubenbau⸗Conto Antonie
Reservematerialien⸗C Geschãfts⸗Utensilien⸗Conto Cassa⸗Conto
Wechsel· Eonto& . Conto⸗Corrent⸗Conto:
2 2 a 2 2 J g,
Jeldbewirthschaftungs.· Gonto 4 Hypotheken⸗Tilgungsfonds⸗Conto
Grubenbau⸗Conto Joh. Marie Gebãude⸗Conto der Schweelerei Waldau ... Gebãude⸗Conto der Schweelerei Antonie. Gebäude⸗Conto der Schweelerei Stolzenhain Gebäude ⸗Conto der Fabrik... Conto für Wohn- und Wirthschaftsgebäude .. Maschinen⸗, Apparaten- und Utensilien⸗Conto der Maschinen⸗, Apparaten⸗ und Utensilien⸗Conto der Maschinen⸗, Apparaten- und Utensilien⸗Konto der Maschinen⸗, . und Utensilien⸗Conto der onto. Naßpreßkohlenstein⸗Anlage⸗Conto
Debitoren in laufender Rechnung
Bankierguthaben
General⸗Betriebs⸗Conto, Bestände ...
Pebet.
Fabrik
Schweelerei Antonie... Schwe
elerei Stolzenhain ..
M63 961.36 1536 5201.50
Gewinn und PVerlust Conto.
163 46008
Mt.
15 9556 — 13 boo — 25 555 — 3606
41 660 49 656 — Il O50 — zb 6h — 6
5 oho o Oh 117 06060 — do
24 605 — 65
141 349 75, 7366 = 135521 17 153 55
200 462 96
144595963
4 186 M. — Per Actien⸗Kapital⸗Conto.
A6 1021200 162 000 95 000 11866
29 5308 5400
9 980 6
Sypotheken⸗Conto Reservefonds ⸗ Conto . , Conto für noch nicht fällige Kauf⸗
gelder auf Kohlenfelder .. Accepten Contro... Conto⸗Corrent⸗Conto:
Greditoren in laufender Rechnung Abschreibungs⸗Conto für den wegen
der Zeitz Camburger Eisenbahn
zu leistenden Kostenbeitrag .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Uebertrag von 1890,91
2347.81
l. Reingewinn pro 1891/9 ... 106 135.87
13 400
108 483 6
.
I F ss Credit.
An General⸗Unkosten⸗Conto
ö .
Ifen Centgc;e . Sypotheken⸗Zinsen⸗Conto .. Amortisations⸗Conto: Abschreibungen ... Zweite r Bilanz⸗Conto: Uebertrag von 1890,91 Gewinn pro 1891/92.
Derselbe vertheilt sich, wie
Zum Reservefonds . Delcredere⸗ onto 5 o/o Tantièeme an den Ho / J .
85 oo Dividende auf
folgt:
reibung auf den Beitrag zur Zeitz Camburger Eisenbahn 3
Auffichtsrath⸗
Vorstand und die
M 1021200
Uebertrag auf neue Rechnung
Waldau, den 31. März 1892.
Beamten
M0. 94779. 24 6700 —
ut 108 485.58
254 764 41
ß 233 913 35 7678 5 1655 ß)
8 3654 35 101 47924
103 a83 88
ö
Per Uebertrag von 1890/91 .....
n
234781 General⸗Betriebs⸗Conto: Brutto⸗Gewinn auf sämmtlichen
ü, 660
Da,
Waldauer Braun kohlen⸗Industrie⸗Actien Gesellschaft.
P. K
Der Vorfstand. rumbhorn.
Dr. K. Schl iephacke.
Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung sind von uns genehmigt.
Der Aufsichtsrath. cha ede.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Conto mit den von uns geprüften Geschäftsbüchern
bescheinigen wir hiermit.
Waldau, den 2. Mai 1392.
Die Revisoren: R. Jäger.
Th. Lange.
Die Auszahlung der Dividende von S oM geschieht vom 1. September 3à. Cr. ab gegen Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 19 bezw. Nr. 6 bei der Gesellschaftskasse zu Waldau b. Osterfeld, Bez. Halle a. S., sowie bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S. und bei den Herren
Kühne * Ernuesti in Zeitz.
30336
Bonn-Beueler Fähr ⸗Actien-Gesellschaft zu Bonn
Activa.
Bilanz der
am 30. Juni 1892.
Passiva.
An Immobilien⸗Conto. ... Zugang
ui 63 000. —
419042
Abschreibung e.
A4 67 190.42 F 67142
Mobilien⸗Conto a. Brücke, Landbrücken u. In⸗ n sarr Zugang
Sp 60 175.—
Abschreibung ..
Dampfboot J., Landbrücken und Inventar. Zugang
Ip 15 414. —
ö 6.70
Abschreibung.
6 15 420.70 6466
Altes Dampfboot
cp
1063.89 ‚ 33539
Abschreibung ; c. Nachen.
Zugang
T5 id
119.—
Abschreibung . Bureau ö Zugang
Abschreibung .
TI I 24.360
Neues Dampfboot II. Zugang. Uebertrag
Berninghaus Zugang
S 1514.34 1586.34
64 800 —
Abschreibungn.
16 67 X. 68
536790.63
Fährgerechtsame⸗Conto ... Effecten⸗Conto Kassa⸗Conto
Soll.
Ml. . 66 519 —
61 945 —
si 110 - 189 773 56 19 62537 5 65 5
TD TVs T
Per Actien⸗Kapital Reserve⸗Conto Reparatur⸗ und Er⸗ neuerungs⸗Conto Saldo d. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Contos S 22 288.44
6 360 000 — 20 100 —
19 600 —
Vertheilung: Reserve⸗Conto M) 1 009 — Tantième für den Aufsichts⸗ rath
Tantième für Vorstand . Reparatur · u. Erneuerungs⸗ Conto. .. 1300. — zo / g Dividende 18 000.— Uebertrag auf 1892/90, 43.44
549.— 309. —
t 22 238. 44
Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto.
DTT T
An Betriebs-Ausgaben u. Abschreibung
Gewinn⸗Saldo ....
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Divivende far as Ge⸗
schäftsjahr 1891 92 auf
1b * 35 374 48 33 3553 41
Di TF
5 0 / 9
75 men,
Per Brutto ⸗ Gewinn: Aus Uebertrag Gewinn und Verlust. Betrieb: Brücke .
Dampfboot Nachen
. 15 M pro Actie festgesetzt. Dieselbe kann von heute an, von Vormittags 11 u an unserer Kasse in Bonn, Poppelsdorfer
Allee 17,
gegen Einreichung des Dividenden⸗-Scheines Nr. 4, in Empfang genommen werden.
Bonn, den 15. August
1892. Der V
orstand.
hr bis Nachmittags 1 Uhr,
31076
Die 3. Ausloosung von 9 Stück — S6 9000 — unserer Partial⸗Obligationen findet am Samstag den 17. September er., Vormittags 11 Uhr, por dem Kgl. Notar Herrn Werner in dessen Amts⸗ stube, Ostwall 111, hierselbst statt, wozu jedem Vorzeiger einer Partial⸗Obligation der Zutritt ge—⸗ stattet ist.
Krefeld, den 20. August 1892.
Brauerei Tivoli, vormals Burckhardt K Greiff.
Der Aufsichtsrath. Louis Schrick.
31104 Jodsoda⸗ Schwefelquellen zu Krankenheil in Oberbayern.
Die Actionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 20. September d. J. Nachmittags 3 Uhr, Sonnenstraße 23/1. in München staͤttfindenden aufterordentlichen Generalversammlung sta— tutengemäß eingeladen.
Die Anmeldung hierzu hat nach 5 26 der Statuten unter Nachweis des Actienbesitzes bei den Herren Seb. Pichler sel. Erben in München zu er— folgen.
ö Tagesordnung:
Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der Aufsichtsrath.
I) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. 1 / ; — ; Ä
8) Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 830981]
In die Liste der bei dem K. Landgerichte Bayreu zugelassenen Rechtsanwälte wurde . ein . Michael Mehringer mit dem Wo nsitze in Bayreuth. z Bayreuth, den 19. August 1892. In Stellvertretung des Landgerichts⸗-Präsidenten: Baverlein, Kgl. Landgerichts-Director.
30983] 14. Gemäß 3 20 Abs. 4 der Deutschen Rechtzanwalts⸗ ordnung wird bekannt gegeben, daß Herr Rechts⸗
anwalt Eduard Mager mit dem Wohnsitze zu Eichstätt am 17. Auguͤst 1892 in die e, fn
er Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurl. Ma yer, Director.
30980 .
In die Liste der beim Amtsgericht Elbing zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Poerschke mit dem Wohnsitz in Elbing eingetragen.
Elbing, den 16. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
lzoss?] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Kaiserlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ge⸗ löscht: Rechtsanwalt Dr. Petri in Straßburg. Straßburg,. den 19. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Krümmel.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
30984 Bekanntmachung.
Von, den stiftsberechtigten Herten Ständen der Königlich Preußischen Oberlausitz soll auf dem im Monat November d. Is. zusammentretenden Com⸗ munal⸗LSandtage ein von Ziegler'sches Stifts⸗ Stipendium für Jünglinge verliehen werden.
Die Gesuche um, dasselbe sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung spätestens bis zum 15. Oktober d. Is. bei dem Unterzeichneten e , m., und zwar unter Beifügung folgender
eugnisse:
A. eines Taufscheines zum Erweise darüber, daß der Bewerber nicht unter 10 und nicht über 22 Jahre alt ist,
b. eines Attestes des evangelischen Geistlichen des zeitigen Wohnortes, daß Bewerber der evangelischen Religion unveränderter Augs— burgischer Confession angehört, ferner
eines ärztlichen Zeugnisses über den Gesund— heitszustand, sowie eines von zwei dem alten Adel angehörigen Oberlausitzer Cavalieren ausgestellten Attestes über die Bedürftigkeit und Würdigkeit, und endlich eines Studien resp. Schuljzeugnisses.
Beleihungsfähig sind nur solche Bewerber, welche selbst dem alten Adel angehören, d. h. entweder 16 Ahnen, je 8 von väterlicher und mütterlicher Seite, nachweisen oder väterlicherseits durch eine un— unterbrochene Reihe ehelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum deutschen Adel gerech—⸗ neten Geschlechte oder ebenso väterlicherseits von einem Vorfahren, welcher als stiftsberechtigt in der Oberlausitz anerkannt worden ist, direct und ehelich abstammen.
Der Nachweis des alten Adels im angegebenen Sinne ist durch Einreichung einer, von zwei be—⸗ kannten, ebenfalls altadeligen Cavalieren beglaubigten Stammtafel oder eines Stammbaumes (Ahnentafel) oder eines auf den erforderlichen Stammbaum ge— stützten Attestes darüber, daß der betreffende Vor— fahr als stiftsberechtigt in der Oberlausitz bereits anerkannt worden ist, zu führen.
Endlich müssen zur Erlangung eines Stipendii die Väter oder früheren Vorfahren väterlicherseits der Bewerber mit einem landtagsfähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig gewesen sein oder noch fein.
Görlitz, den 10. August 1892 Der Landeshauptmann und Landes-Aelteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz:
Graf von Fürstenstein.
30985 Bekanntmachung.
Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen Markgrafthums Sberlausitz wird am nächsten Communa Landtage ein von Ziegler'sches Stifts -Stipendium für Fräulein von altem Adel verliehen. Bewerbungen um dasselbe sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Oktober d. Is. bei dem Ünterzeichneten einzureichen.
Der Bewerbung sind folgende Beweisstücke bei⸗
zufügen:
a. ein Geburtszeugniß,
b. ein Attest des evangelischen Geistlichen des Wohngrtes darüber, daß die Bewerberin der evangelischen Confession angehört, zum Nachweise, daß dieselbe von altem Adel ist, d. h. entweder 15 Ahnen (je 8 von väter⸗ licher und von mütterlicher Seite) besitzt oder väterlicherseits durch eine ununterbrochene Reihe ehelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum Adel gerechneten, oder väterlicherseits von einem Vorfahren direct
und ehelich abstammt, welcher in der Ober— lausitz als stiftsberechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum Uhnentafel) oder ein auf den erforderlichen Stammbaum gestütztes Attest über Abstam⸗ mung von zinem solchen stiftsberechtigten Vorfahren. Diese Schriftstücke bedürfen der Beglaubigung durch 2 bekannte, dem alten Adel in obigem Sinne angehörige Cavaliere, von zwei solchen Cavalieren auf Pflicht und Gewissen auszustellende Zeugnisss über den Grad der Bedürftigkeit und die Unbescholten- heit der Bewerberin,
ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweis über die den Vorzug vor allen anderen Be⸗ werberinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Joachim von Ziegler und Klipp⸗ hausen bis zum 8. Grade ganonischer Com- putation einschließlich, endlich . sofern der Vater der Bewerberin oder ein väterlicher Vorfahre mit einem landtags⸗ fähigen Rittergute in der Oberlausitz u ef ist oder gewesen ist, ein Nachweis darüber.
Görlitz, den 10. August 1892.
Der Landeshanptmann und Landes -Alelteste
des Preuischen Markgrafthums Oberlausitz:
119 Graf von Fürstenstein.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich. Preußi
M 198.
Berlin, Dienstag, den 23. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 166)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für
Berlin auch 233
Anzeigers SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
schen Staats⸗ Anzeiger
1892.
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan. Aenderungen
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5. 2
1
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Haͤndels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und, dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. 31018 Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind im diesseitigen Handelsregister folgende Einträge bewirkt worden: 1) Fol. 790 Bd. III.:
Die Firma Rich. Gottschalg in Apolda ist erloschen.
Y Pol. 919 Bd. 1II.:
Die Firma Gustav Jäschke in Apolda, und als deren Inhaber der Wirkermeister Christian Friedrich Gustav Jäschke in Apolda.
3) Fol. 920 Bd. III.:
Die Firma Emil Harenberg in Apolda, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Emil Harenberg in Apolda.
4) Fol. 497 Bd. L:
a. Die Firma „Ludwig Köhler in Apolda“ firmirt künftig:
Ludwig Köhler Nachflgr. Otto Steiniger.
b. Johann Ludwig Köhler ist durch Tod als Inhaber der Firma ausgeschieden.
c. Der Kaufmann Karl Hermann Otto Steiniger in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma.
Apolda, am 17. August 1892. Großhetßzogl. S. Amtsgericht. III. Pr. Linsenbarth.
Rexlin. Handelsregister 31105 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. August 1892 sind am 20. August 1892 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Carl Raabe C Co. (Geschäftslocal: Kommandantenstr. 36) sind: der . Carl Raabe zu Charlottenburg un der Kommerzienrath Max Krause zu Steglitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Krause berechtigt. ö Dies ist unter Nr. 15 593 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 12811, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Englischer Glas⸗Bazar M. Martin C Julius Danziger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Clara Danziger, geborene Loewen⸗ thal zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 440.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 440 die Handlung in Firma: Englischer Glas⸗Bazar M. Martin C Julins Danziger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Danziger, geborene Loewenthal, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 439 die Firma: Jacob Katz (Geschäftslocal: Alexanderstr. I) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Katz zu Berlin, ein getragen worden. ö Berlin, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung S0 / 81. Meyer.
KEBruchsal. Handelsregistereinträge. 31019 Nr. 191652. Zu O.⸗3. 199 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters Firma A. Fauvelle C Cie in Bruchsal wurde heute eingetragen. .
Der Gesellschafter August Fauvpelle ist verheirathet mit Marie Georgette, geb. Braun, von Straßburg; nach Artikel 1 des Ehevertrags vom 1. August 1892 wurde die auf das Exrrungene beschränkte Güter⸗ gemeinschaft angenommen, wie solche in den Arti⸗ feln 1498 und 1499 des Code civile vorgesehen ist.
Bruchsal, den 19. August 1892.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
Handelsregister. 30685 Firma: Baethte C Rüppel in
ein⸗
unter
Cassel. Nr. 1737. Cassel. . . Die Mitinhaber der obigen Firma, Klempner meister Wilhelm Baethke und Kaufmann Heinrich Ruppel, beide zu Cassel, sind am 11. August, 1892 aus dem Geschäfte ausgetreten und es ist mithin die Dandelsgesellschaft aufgelöst. ; . Der bisherige Gesellschafter, Klempnermeister Jo—⸗ hannes Rüppel hier, betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Eingetragen laut An= meldung vom 11. August 1892, am 12. August 1892. Cafsel, den 12. August 18922. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 31022 Die Firma „Jacob Kumly“ hier, Nr. 265 des Firmenregisters, sowie die von genannter Firma der Ehefrau Jakob Kumly hier ertheilte Procura — Nr. 961 des Procurenregisters — sind erloschen, was heute an den entsprechenden Stellen eingetragen wurde. ; Düsseldorf, den 13. August 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. J 5.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 831023 In das Procurenregister wurde heute unter Nr. 1046 eingetragen die von der Handelsgesellschaft unter der Firma „Albert Hahn, Röhrenwalz⸗ werk“ zu, Berlin mit Zweigniederlassung hier den 1) Gustap Eugen Richard Ebel, 2) Gotthold Simon, beide zu Berlin, dergestalt ertheilte Collectiv-⸗Procura, daß ein jeder derselben mit einem anderen bereits bestellten oder noch zu bestellenden Collectiv-⸗Procu— risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 31021] In das Firmenregister ist unter Nr. 3165 ein getragen worden die Firma „C. Rauhe“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Zahntechniker Carl Rauhe daselbst. Düßsseldorf, den 16. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Pũsseldortf. Bekanntmachung. 531020 In das Procurenregister ist unter Nr. 1047 ein—= getragen worden die von der Firma „Heinr. Ehr⸗ hardt“ hier den Kaufleuten Karl Anders und Emil Braetsch ertheilte Collectivprocura. Düsseldorf, den 16. August 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
31024 Eisleben. Zufolge Verfügung vom 18. August dss. Is. ist heute bei Nr. 704 unseres Firmen⸗ registers, die Firma J. Silberschmelzer Nachf. in Schraplau betreffend, Nachstehendes eingetragen: In Obhausen ist eine Zweigniederlassung er— richtet. . Eisleben, am 18. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Erxleben. Bekanntmachung. 31025 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5,
betreffend die Actienzuckerfabrik Ummendorf in
Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 9. August 1892 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ober⸗Amtmanns Heinrich Mittag zu Ummendorf der Rittergutspächter Dr. phil. Ernst Mittag als Mitglied des Vorstands eingetreten. Letzterer ist demgemäß als Vorsitzender des Aufsichtsraths aus⸗ geschieden und ist an seine Stelle der Ritterguts— pächter Hans Walther aus Göhringsdorf als Vor— sitzender des Aufsichtsraths gewählt. -
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1892 am 15. August 1892. .
Erxleben, den 13. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Erxleben. Bekanntmachung. 831026
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ treffend die Harbker Kohlenwerke, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 13. Juli 1892 ist an Stelle des verstorbenen Geheimen Commerzien— Raths Hermann Vogler zu Quedlinburg der Banquier Georg Vogler zu Quedlinburg zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt. Eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 15. August 1897 am 16. August 1892.
Erzleben, den 16. Alugujt 1892.
Königliches Amtsgericht.
Grosshbodungen. Bekanntmachung. 31030] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 10. am 12. August 1892 eingetragen worden
unter laufender Nr. 18 die Firma H. Borntraeger
zu Großbodungen, und als deren Inhaber der
Kaufmann und Fabrikant Heinrich Borntraeger zu
Großbodungen. . Großbodungen, den 12. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hamm. Handelsregister ö 31031 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die Handelsgesellschaft Brökelmann „ Cie.
zu Hamm hat für ihre zu Hamm bestehende, unter der
Rr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗
niederlassung den Kaufmann Wilhelm Brüggemann
zu Hamm als Procuristen bestellt, was am 18. August
1899 unter Nr. 69 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.
Kiel. Bekanntmachung. 31032 In das hiesige Procurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 238, betreffend die: a. dem Ingenieur Heinrich Callsen, b. dem Kaufmann Caesar Gustap Henry Lamoral Stoppel und ; J C. dem Kaufmann Rudolf August Käiewitt in Kiel, für die Firma L. von Bremen Ce in Kiel ertheilte Collectiv⸗ Procura, eingetragen. Die dem Kaufmann Caesar Gustav Henry Lamoral Stoppel in Kiel ertheilte Procura ist erloschen. Die dem Ingenieur Callsen und dem
Kaufmann Kiewitt ertheilte Collectiv-Procura bleibt unverändert bestehen.
Kiel, den 19. August 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Malgarten. Bekanntmachung. 31034
Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Carl Philipson zu Bramsche eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Malgarten, den 138. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Marne. Bekanntmachung. 30809
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Actiengesellschaft in Firma Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. G. ist zu— folge Verfügung vom 18. August 1892 am selbigen Tage eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1892 ist der Hofbesitzer Friedrich Bley zu Kron—⸗ prinzenkoog aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesitzer Johann Jacob Dohrn zu Kronprinzenkoog in den Vorstand ein— getreten.
Marne, den 18. August 1892.
. Königliches Amtsgericht.
Marne. Bekanntmachung. 30810 Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Ny. 5 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma Meyn & Co ist zufolge Verfügung vom I8. August 1892 am selbigen Tage eingetragen worden: Der Gesellschafter Hofbesitzer Friedrich Bley zu
31036 M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr 1509 die unter der Firma Rath und Vitus zu M.⸗Gladbach am 12. August 1892 er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold Rath und Wilhelm Vitus, beide zu M.⸗Gladbach. M.⸗Gladbach, den 12. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 31037 M.-GlIadbach. In das Firmenregister wurde unter Nr. 2406 eingetragen das von dem Kaufmann Franz Marinus Berkenvelder, zu M. Gladbach woh⸗ nend, in M.⸗Gladbach unter der Firma „F. M. Berkenvelder“ errichtete Handelsgeschäft. M.⸗Gladbach, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
31035 M.-Gladba ch. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1510 die unter der Firma Gebr. Rin—⸗ tels zu M.⸗Gladbach am 10. August 1892 er— richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Rin⸗ tels und Salli Nintels, beide zu M. Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 18. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veckarbischofsheim. 31038 Handelsregistereintrag. -
Nr. 6625. Unter O.-3. 25 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen? Firma „Berger und Hoser“ in Waibstadt. Inhaber sind Xaver Hoser, Cigarrenarbeiter von Waibstadt, und Her⸗ mann Berger, Kaufmann von da. Ersterer ist ver— ehelicht, ohne einen Ehevertrag errichtet zu haben. Die Gesellschaft, welche am 17. August d. J. be— gonnen hat, wird von jedem der Gesellschafter gleichmäßig vertreten. . .
Neckarbischofsheim, den 17. August 1892.
Gr. Bad. Amtsgericht. Eberle. Veu wied. Bekanntmachung. 31039
In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 153, be⸗ treffend die landwirthschaftliche Central Dar. lehnskasse für Deutschland zu Neuwied ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. Juni 1892 folgende Abänderung der Statuten zur Eintragung gelangt und zwar:
a. Art. II. 1 der Statuten zu streichen und an dessen Stelle zu setzen: J
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus fünf Millionen Mark, eingetheilt in fünftausend auf den Namen lautende Aetien, eine jede zu eintausend Mark. ; .
b. In Art. III. Ib das Wort „fünfzehn“ zu er⸗ setzen durch das Wort „achtzehn“, sodaß es heißt: „Der Aufsichtsrath besteht aus 18 Mitgliedern.
Zum Zwecke der beschlossenen Erhöhung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths von fünfzehn auf achtzehn wurden auf drei Jahre mit der Maßgabe, daß nach Ablauf des ersten und zweiten Jahres je ein Mit— glied durch das Loos ausscheidet, einstimmig neu gewählt: - .
I) Rittergutsbesitzer H. Knauff in Kobelt, 2) Landrath Graf von der Schulenburg, Standesherr auf Lieberose, 3) Fabrikdirector Friedrich Böhm zu Wachen⸗ eim in der Rheinpfalz. . Neuwied, den 17. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Großherzogliches 53038111 Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung 1. In das Handelsregister ift heute auf Seite 446
unter Nr. 646 eingetragen:
Firma: Oldenburgische Maschinen— Electrieitäts⸗Werke.
Sitz: Oldenburg.
Ackiengesellschaft, gegründet durch Vertrag 23. Juli 1892.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des zu Oldenburg belegenen Fabritetablissements der Firma Julius Telge C Bock mit allen Zubehörungen, und Fortbetrieb dieses der Maschinen-Fabrikation und Eisengießerei sowie der Errichtung elektrischer An⸗ lagen dienenden Etablissements, ferner der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths hiermit direct oder indirect in Verbindung stehender Ge⸗ schäfte.
Grundkapital: 400 000 M in 4090 auf den In⸗ haber lautenden Actien à 1000 S Für das seitens der Gesellschaft von der Firma Julius Telge & Bock übernommene Fabriksetablissement mit Zubehörungen sind dem Inhaber der genannten Firma 360 Actien gewährt. Die Gründungskosten betragen 6000 (6.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath ernennt.
Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrath berufen durch Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit An⸗ gabe der Tagesordnung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Reichs⸗Anzeiger und die Oldenburgischen An⸗ zeigen erlassen. Dieselben werden, soweit sie der Vorstand erläßt, von einem Vorstandsmitgliede, soweit sie der Aufsichtsrath erläßt, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet.
Gegründet ist die Gesellschaft durch folgende Personen: .
Fabrikant Julius Telge hierselbst,
Firma E. C. Weyhausen zu Bremen, Kaufmann Georg Telge daselbst, Ingenieur Friedrich Roters hierselbst, Rechnungssteller J. A. Calberla hierselbst.
Dieselben Jaben sämmtliche Actien übernommen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
Fabrikant Julius Telge hierselbst, Ingenieur Friedrich Roters hierselbst.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Bankier Eduard Müller in Bremen, Rechnungssteller J. A. Calberla hierselbst, Civilingenieur Ludwig Dürr in Bremen, Bankier Ludolf Müller in Bremen.
Zu Revisoren nach Art. 2090h H.⸗G.⸗B. gewählt: .
Der Syndicus der Handelskammer zu Bremen, Dr. jur. Friedrich Nebelthau daselbst und der Bankdireckor John Henry Gaedertz zu Nordenham. 1892, August 17. Harbers.
und
vom
sind
Perleberg. Bekanntmachung. 31040 In unser Firmenregister ist unter 435 die Firma Louis Seidel mit dem Hauptniederlassungsort Friedrichshagen und der Zweigniederlaffung Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Seidel zu Friedrichshagen eingetragen worden. Perleberg, den 2. August 1892. Königliches Amtsgericht.
Reinhausen. Bekanntmachung. 85161
Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:
„Zuckerfabrik Garte in Rittmarshausen“ heute eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 6. August 1892 ist in dem Statut der 5 22 Absatz 1 dahin abgeändert: .
„Der Actionär muß auf jede Actie mindestens 2065 Centner Rüben an die Fabrik liefern. Für jede weniger gelieferten 50 kg Rüben zahlt er an die Fabrik eine Conventionalstrafe von einer Mark, wo⸗ bei der böse Wille berücksichtigt wird;.
Ferner ist der 5 41 Absatz 5 Schlußsatz des Statuts dahin abgeändert: K
Können sie sich über dessen Wahl nicht einigen, so soll der älteste Richter des Amtsgerichts Rein⸗ haufen ersucht werden, einen Obmann u ernennen.“
Reinhausen, den 8. August 1892.
Königliches Amtsgericht. von Goeben.
Rix dorf. Bekanntmachung. 31044
In unser Handelsregister ist untet Nr. 33 die Handelsgesellschaft in Firma: ö.
Deutsche Glasmosaik Anstalt Wiegmann, Puhl R Wagner ; mit dem Sitze in Rixdorf und als deren Gesell⸗ schafter 3 1) der Geschichtsmaler Wilhelm Wiegmann — Berlin, Friedenstraße 4 6 2) der Ingenieur Futz Puhl daselbst, Jahn⸗ straße 7, . 3) der Kaufmann Ungust Wagner daselbst, Fichte⸗ straße 19 eingetragen worden.
Die Gesellschazt hat am 1. April 18392 begennen. zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter berechtigt.
Rixdorf. den 17. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
—