1892 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Im Friedrich⸗ Wil bel m stãdt ischen Tbeat ter geht morgen J 4. Gruppe enthält die Producte der Bienenzucht in reichster Aus⸗ Lima, 22. August. Die verheerende Feuer ist, n

die Strauß sche Operette Der Zigeunerbaron“ mit Fräule n Co n wahl. Die Mitglieder des Märkischen Centralvereins . bier in wie schon gemeldet, in Callao am 19. d. M. 32. er einãscherte,

als Saffi ö Scene. der That, wie hoch entwickelt die Bienenzucht in der Mark und wie brach, dem R. B.“ zufolge, gestern wiederum aus un brannten E r C6 E i n 9 E schen Theaters hat mit Sgr erfolgreich das Streben des Vereins gewesen ist. Vor zwei weitere Hãufe ergevierte ab. Der Verlust trifft meistens britische

Die Direction des Kroll“ e 18 t mit Sgr. g D Andrade ein kutzes Gastspiel vereinbart, Ras den beliebten Künstler allem ist es Schleuderhonig, der in greher Menge und in erst cherung; gesell chaften. Man glaubt, daß ö g oel e. in einigen seiner besonders hervorragenden Phrtien zeigen wird und tadelloser Beschaffenheit ausgestellt ist. Scheibe nkben ig ist im er Een ars die Löschnannschaften, wesche die Feuer! scher 1m euts en ei 5⸗ n ei er Un ini i rell is⸗ en Ul 5⸗ n ei lr. im Laufe der nächsten Weche be ginnen soll. 1orina Prevosti Gegensatz dazu weniger vertreten. Originell sind die von i . 3 mit Steinen und schnitt die Schläuche ab.

Bild

wird die Rosine im „Barbier von Sevilla · am . wieder Wilhelmsbruch aus ge tellten 26 ö . und die 3 * holen. Am Dienstag wächsftet Woche wird sich die Künstkerin ver. nfffe des Kaifsrwagres in Wahenhenig Auch Honigkuchen. Don e. 200 B D A 1 ** 1 ) . * r. 3 2 . erlin, Donnerstag, den 25. Augu ;

oer,

e ee e ai d , m. e a mer m mm, ö 1

abschieden. ö ; . bier, Honigwein und sogar Honig- ier rern ind ausgestellt. Daneb Die Wiedere röff nung ig des Residenz⸗ eaters ist der st die Wachs ind dustrie würdig vertreten. Die Grur be endlich umfaß Nach Schluß der Redaction eingegangen

en Die 5. herrschenden Hitze wegen bis 6 1. September oben worden. die Lehrmittel. Von geschichtl lich 3 ist das von Prenzlau aus af ff Depeschen Die gestrige Vorstellung des Thoma 3⸗-Th ers, in welcher Bienenlehrbuch aus dem Jahre 1568. Recht le chrreich ist 8. von 3. ; ; . . Kön i gre i ch P reu 5 en durch Vorzeigung des Anleihescheins oder n j ö F und preu 1 nnlunz don 190 Bienen⸗ Memel, 25. August. (W. T. 2 3 = . hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungs ii Betrag ö en von? 5. R. der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommene insschein . zig 8 uncker u. Humblot. 1892. k 6 der Spitze

2 Onkel Bräͤsig“ in neuer . in Scene . ur n dem Lehrer ö ang legte Sam zahlreichen Publikum mit außerordentlichem Beifall 1 ö en. nährpflanzen. Eine ahn 6 Sam imlung, die 150 Arten ann und „Memeler Dampfboot“ meldet, hat Regierung Privileg iu m . ĩ l gegen Quittung ausgezahlt werden. 8 Aurfatz von Erich

e Neben Herrn Junkermann, der 3 gelle t Temperatur⸗ i f. Monat der hezeit geordnet ist, bringt ber nus Alton n g de, . 1 3 9. ür die aus Altona und , kommenden w Aus J z . ͤ egen Ausferti un 1 c lautender Anleihe⸗ ; 96 s 2 : ; : gen * tigung auf. den In haber Mit diesem Anl eihesche ine sind z ge 3schei 8 ass 89e von Neu-⸗Ruppin.

* 412 *

soij er 8 9 991 * vr w 2 23*— 4 1 1 7 bl 2 i z *** geö rn. k— * . seinen Bräsig mit g licher 3 226 . wie bisher, Voge Die Ausstellung bleibt bis zum Sonntag geöffnet Schiffe telegraphisch eine angeordnet. . der Stadt Liegnitz zum Betrage von 2100000 e. di ind fhel t en , n. . fanden der Habermann des rrn Pfeiffer und der Triddelsitz des ö Ferner wurden die den auswand dernde ö. 35 den . 98. .... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden ielenha ft Ueberlieferung legt Dansen besondere Beachtung. Auch Serr Moest als Gandi und e 5. Wan. ersam! g des Mär ki e = e. e lich . Beförd e n, han . enftis⸗ u i Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. für zehnjahrige ein uin ausgegeben werden. daß i Ruppin wie in den übrigen märkischen Städten Herr Paris als . die in ihren . ebenfalls neu waren, vereins für 1 ĩ ute unte Vor lit des . isher bezügli ch 1. ö 583 e, . 6 . stachdem der Magistrat der Stadt giegniß im Einverständniß Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der urs drüng gliec ̃ 3 atrizier Tas ausschlienßliche Regiment * tten wurden durch Befall ausgezeichnet. Zimmon fran osisch Bu i e der Brauerei Friedrichshain aufgehoben. Schiffe mit Decklast dürfen in Zukunft keine mit 9 Sr m err n; daselbst beschlofsen' bat, die zur Rückzahlung Stadtkasse zu Liegnitz gegen Ablieferung der der ästeren Zinsschein⸗ migfachsten Kämpfen al an Anthei net worden. We ö ist 2 Auswar derer mehr befördern. ö 4 2 ; . . älterer, der städtischen S Sparkasse entnommener Darlehen zur Durch reihe beigedruckten Anweisun g. Beim Verluste der Anweis mg? erfolgt 8 egi erung gten. D Diese Entwickel elung Derein, dem au . Ihr en K August. (W. T. B Die. Bisch ofs⸗ führung der Schwemmkanali sation und Anlegung von gie elfe lbern zur die Aushändigung der neuen Zinescheinreihe an den Inhaber des n le als in den uhr ger n! . angehᷣ der 2 ; h ö. ö Con nfere nz ist heute ? Derne ez 11 Uhr Andacht Verbefferung des Wasserwerks, zur Erweiterung von Straßen, zum Bau An leihescheins, sofern de ssen Vorzeigung re chtʒ zeitig g ges hehen ist. t u⸗ . eine zab lreiche Silde e ; ; e n. Mitglieder in 7 ecia . im 2 geschlossen worden. opp aus eines städtischen Schulgebäudes und zur Subventionirung des Eisenbahn⸗ Zur Sicherheit der hierdurch eingegangene en Verpflichtungen die Industriestãdten wie Märkischen Centr ereins für Bienenz * ist heute 2. d bier 86h J, ne, mehr als im o- Bres slau ist bereits um 9 Uhr abge reist, die üb ö Thei baues der Strecken Goldberg Löwen berg und Löwenberg Merzdorf haftet die Stadtgemeinde Liegnitz mit ihrem, ganzen berdeglichen Ferner enthalt der Brauerei „Friedrichshain? eröffnet worden. Die un em vernber ol. ebe, n,. tg , f. 568 k der Conferenz verlassen Fulda i des Ne erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, und unbeweglichen Vermögen sowie mit ihrer Steuerkraft. erwaltun Ehren⸗P rãsidium des en von Ziethen⸗Schwerin s8⸗ dor, denen zufolge die? Mitglieder ,,, n mittags ö wollen Wir auf den Antrag, des Yagi strats: zu diesem Zwecke auf Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unse j 6 der Erricht Sale uptgebaudes un ganzen winterung gebracht hatten; 23.8 meh * . w nee, jeden Inhaber lautende, mit Zinss enn versehene, seitens Ter Glaͤu. Unterschrift ertheilt. keimen Raths. Sei grundlegenden Geschichte

stellung nimmt die . 2 K 4 , ,, ; . , . ö. London, 25. Aue ; ; . . 1 n n Theil des Gar . . . zien n völter be. 3, . r biger Unkündbare ÄAnleihescheine im? Betrage von 2100 009 6 aus— Liegnitz, den. ten. Klaproth (1804) wa

2 tens ein. Sie ist sehr reich und gut beschickt, , des aben. . . 2 ö .

obgleich die e gar fi. die Entwickelung der Bienen kein sor anden ibeweglichen, L. 2 ewegliche aug? A spricht die Meldung des „Reuter schen Bureau— 9 stellen zu dürfen. da sich hiergegen weder int Interesfe der Gläubiger

gewesen und die Bienen besonders auch in de ck vielfach ce cht in erer 2 in den ten Klotzbauten, 19089 in Emir von Afghanistan Hilfe der noch der Schuldnerin etwas u erinnern Jefun Ten kat? gentäß, (Eigenhändige Unterschrif bern t: rt und von der Ruhr zu leiden gehab en. Insgesammt Ständerbauten, 1132 in Lagerbauten. 2146 nie Bogenstülpeyn, und schen Regierung gegen Ru ssen na 8 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1853 zur Aus stellung don Magistrats⸗Mitgli haben Hl 6 lu steller fich an der ü betheiligt; außer der Mar ,, e, lt denn ag erbreiteste Bienen-! habe, und bemerkt dazu: dg hei von dem E Anleihescheinen zum Betrage von 2100 000 „S, in Buchftaben: Eingetragen Ausgefertigt: ü e an ist auch, Mecklenburg . . * 1 . 19 Bereinen mit 3533 3. werde die Regierung zweifelsohne in St. tersbure Zwei Millione n Einhunderttausend Mark, welche in folgenden Abe Fol. . .. Nr. .. der Cont ö ,. chich . k. ,, ö . w 366 . in Aufklärung verlangen. Falls die Collision ir cn tẽ en: . . nur eine Crleichterung , J z Bäble; ein J . Vereinsbejtrken gezeigt. In den meiften Vereinen hat gebiete den ersten Schritt eines systeme atischen aggref st ven V ö. Mark zu 3 Mark, einem SGlaskasten ausge ; ben enau . freuliches Leben entwickelt. e ssenverhältnisse sind g gehens , ö Afghanen bedeute, werde ö. Regierung . J

Das Landwir afte⸗ Rinisterium, der . . hoffentlich zu handeln wissen. Der Conflict erhe sche dringend 266 565 266 .

; ü ine prompte ünd erschöpfende Untersuchung. 9 gland sei ver⸗ . . M k ö. ö u der Stadt Liegnitz. Ausgabe, Buch- für die land des fürftl tragsmäßig r . chtet, aufn hean istan gegen einen Angriff zu 1 lier e . . er... Mark zu .. Procent Zinsen über Macht gege einande * ; er d 1 mil ; ;

9

3 31 28.3 2

* 5 23

* —**

)

ö

—— * 2

*

Mannigfaltiges. Die große bienenwirthschaftliche Ausstel lung

289 2 833

8

.

288

9

ft istrats⸗ genten und ein ed Be der Ar mtẽti

zr ο Ine 0 5 161.

fort: Ir

, ,

:

5382 C 8 3

volllè.

.

1 . seben well te

11

arne. .

*

1

8 2 f

22

4 342 * 11

8 8 .

. cr

C *

.

ungefährliche Beobachtun . ; der Kreis Landsk sberg haben Beihilfen gewährt. 48 igen, schützen. Sollten

gestattet. Die Mehrzah 1. r bereits über ĩ ,,. die . 8 —* 9 9 * . 9 * . * . ̃ die Auffen das afghanische -ebiet he 2 ihrlich zi nsen mittels Verloosung oder ö n. , , , , müsse Englar . unterlagen, In die 3. 3 .

um die den Orchesterraum . nde 2890 16 Uten 8 di ieses schreibt zu die se r, An nge elegenheit: Ein russischer Sieg in Afghani r wachs der Zinse zin . Le len Unleit V (

. 2.8

= und die e lben daraus vertre iben. D er 49 Ank 5 e gin vor m 1 Jul li 1894 . mit mintestens Ein H e , di . empfängt . dessen sen von den getilgten ,, ind , ger nen dan, erben anten

ö

ö 283 U

2

Se 227

Cel.

Biene nwohn

Re zerãthe amm ung ist irch ene . heiten f n se 9 ) 1 ) 2 9 des 5 B. . ĩ 89 35 0 1b in 22 ̃ he von 166 00 go. . mit t Einem U 1 . . ;. TR ürd De ehr 1891 h eir ic die cht 2 Emirs in 2d . 1 6 7 1. 1 für das * 4 lbjahr vom k , ö ] . 16

deren Füßen zwei Löwen Wacht halten, in deren Leibern Bienen- Ger sieht, birgt ein munteres Biene wölt das durch eine Oeffnung an nur ale le. Inte . esordnung ein, 18 2 1 rf und Wakhan vernichten. Um dem vorzubeugen, dürf halben Proce ꝛnt, ebe alls unter Hinzurechnung, der spar Stadtkasse zu r 1 ĩ 1

1c IC Gürtel ein.. und ausgebt. ei ̃ der Ueber ö Hauptlehrer Simon Franz. Buchholz. B. zul; Reppen, Vortragen f Herr J Schloßgärtner Müller w 2 ehrer : Im Vereinsge

1128 * und Grunow ⸗Nieder⸗-Schönhausen, Fhar— ; h MW; r Das 59 28 15 5 ö ; 51 Me lottenburg, Schneider meister . . ger Suterbog U. 186 re. . J Vds Re ichs Kriegs⸗ 1 ö m . Ein Gom⸗ 8361. Pe 3.

3 S E .

8

——

11 1 1 1

XV bersten,

völker hausen. Auch ein kleiner , . 36 Zinsen, z s⸗ ni ege n ti 3 Privilegium ere Tjennit

. rathsam sein, Truppen von Gilgit aus vorzuschieben, y. u ) . z I 9 Iandeshe ĩ ene gu ertke ö e. Ert heilung rf g Uegnlkg,

rs burg, 25. Ain gust (W. T. B.) Eine Ve ö .

nd. zug e, di ; 11. Corꝑs . de nnn gegen, Zweck der Er⸗ fügung. . . Verwesers ö FinanzMinisteriums, betreffend di , , er,. ö n Frößtz. Interest entlocken dürfte. bilden Bienen wohnunger t. und Hef echt feldern 33h m ns den temporä ss on 25 Millionen Creditrube . , . ,, Inmitten des Gartens ist ein ö. cher Pavillon aufgebaut in w enen . ien von Tocalvereinen errichteten gegen —ᷣ gold, ist heute veröffentlicht worden , ,, pflichte zu JJ . Ümkreis darum find andere . hnungen ausgestellt. Vertreten enkm und E . er sowie eventuell zur Neuerrichtung solche Rom,. 2 a sannte , . . w. 1de: d, . ingetrage n ;. ; ö ,, 65 83 ven fmale ein 6 . , 2m! . st. X. . V lernar e 6 J ; ee g, . . , . 36 ö . . segerdentkmal Jahre 1565 in italienische Bot har n, in Berlin Graf Lanza hat sich heute die Befriedigh In ö. r der An eine eine Gewährlei und einen anitz schen Korb , , k dem Sitze in öniggrätz gebildet. Re . trieg? nach Monz za be geben, um sich vor seiner Weiterreise nach seiten; des i . ö . , ieser insschein ift ungültig, wenn dessen Geldbe brett vor, Jansa⸗Rirdorf hat Bienenkasten aus gepreßten Kork— Uinisterium, welches von den s iten dieses Vereins Ke 36 he Berlin vom Könige zu verabschieden. 2 kr nd unte ( Unserer DYochsten ndigen Unterschrift und bei lb vier Jahren nach Aklauf des Kalenderjahres platten ausgestellt 3 re zeschickt ist die dritte Gruppe, die der nn. n, hat den Be itrit zersonen des K. un Seeres New⸗York, 35. August. G T. ach einem ö chr ten n e . K 6 3 hoben wi Herathe. Wr finden hier Hor rigschleudern für Normalrähmchen, für ummarssch bewillie ehlt d är die Trudpenkorver ̃ eingegangener Telegra mm ; den 189 . an Bord M. Y. „Kaiseradler n 6. Augu Doppelrähmchen, mit ,, etrieb, mit sich selbst um mende 3 den corporativen Him tt zu die fem ö ferentialolltarif von 30 Pro stindi r auf⸗ ö wit hel Waben, Wabenzangen, Entdecklungsmesser. Absperrgitter, Schmok . . . (L 8. il helm Wachs gewinnungsapparate, Dampfw ache ospressen u. a. Ar 2 as . Prag. Anläßlich der ar anhalten den Hitze hat der Kardinal Fürst— . —ᷣ August, (W Amtlicher Gebiet der Kunstwaben ist mit einigen Neuerungen ut vertreten. erzbischof Graf Schs ö dem ö Abdbl.⸗ ge angeordnet, . ; , . 9 . nn Unter den Ausstellern dieser Gruppe, seien Louis 3 lernann⸗ daß an allen Tagen die colle eta bro pluvio“ bei jeder Messe ig 3 r Uusstand eiche Niederlaasphe, Stadthagen Berlin. . idenre K l celebri renden Priester den ü . n ö en ö. 253 eigefüg zusehen. Stadtwapven ) Mowitz jun. Doberan, Schöne⸗Vogelsdorf, Guse⸗Bern Rose⸗ werde und daß nach de de gs⸗Gottesdier A nlenhe 4 ; . ö. i ĩ eb des R Liegni sofe chtzeitig von de ls solchen sich ausweisend Inhaber wichtigsten Abschnitt de 366 igen

b esond rre l 5

. und Binn fen fredersde genannt. ie dere E

81

C —ᷣ 2 8 a ee e e , e.

m e,, .

L E11

Die 2. Gruppe der Schaun

2 *

111 11111

S*

197

3 ss awisliaung ewilligung

2 8 * r

2 2 * 83 ——

ö

Herrfi Dcr

1

kennt Pribra

. um me

.

m mo * myel

cht h gus ze . 170. Vorstellung: ö Sonnabend; w Zu Part. Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. pr * vraens Lustsviel in 1 zan er ones 8 est. uftrete don 4 igs⸗ Und K 2 . ö * Uhr Mo rgens. TDͤtang. Lu st ö 5 8 . de, . 2. n tler treten don Ang Un Freitag: Gesammt⸗Gastspiel des Fritz a . ug n 3 eff . . Ensemble unter Dir etten von August Junker⸗ . r . k J mann. Zum . Male: Onkel Bräsig. Lebens— 3 c Uild in 3 Acten nach Fritz Reuters Ut mine . K ö ö k ö 8 onn Fo . 1 537 orste * * —˖— 149 11 1Ffor J. ö 3 ö . 8 6 Meuter? * 231 11 Und Lt EI De Dez irtsaus Use 1 1 nit 36 2 118⸗. 1 811 3 mi * tte u . unabend Opern baus 16 ellung. Ca va] . Stromtid“ für deutsche Bühne ein gerichtet von nehmigten ti stãdti Behörden * vb . ö i j

2 7 O 2 1 1 1 ? 9 . . J z J N ILG leria rusticana k Oper in g. Sonn ESröffnungs⸗ ellung. tut Junker. Anfang 7e Uhr. , J .

.

Je 2

im.

eeressp. ill

X. ( 40R.

Stationen.

z (

zug v diet r 380 T J 3r , ; 5 n ö. 2 1ẽ᷑Aufzu von . etro Mascagni. Text nach dem aum r 43 3 von . J umas, Sohn, Sonnabend: Male: Onkel Bräãsig. 26. 79. Fanuar . . gleicht migen Volksstück don Verga. In See eutj n E tich Buk wi 2 Scene ge ht er ommer zarten ist geöffnet. . don Viegnir 2 ?

zefeßzt vom Ober egi ur Tetzlaff. irigent: n Sm utenbur! W , , . V ö . 9 e n igmun ilburg. Ansang . un Fjitens des 75 8 n ö . ä, . im or Lettern 9 1 lens Dlaubigers Un l eU lb ung Uw elner IIEI

Temperatur in 0 Gelsius

Bar. auf 0 Gr. red. in M

u. d. M 50 GC.

* 2 * 11 2 k Kapell mei zeingartner. Hierauf: ̃ = . n, ,, ; ö 6. 2. ö be erer, we a. be in i. ct, Win en JJ 2e Hohenzollern⸗Galerie Ind mit... recent säbrlich zu werzinfen ift! . ter Zinsschein. . ter Zinsschen Schnee : e gesetzt er⸗Regissen Rroll' s ah aten Freitag: Ein Masken. 9 Vorm. 15 Ab. Lehrter Bahnhof. ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 2100 000 erfolgt örde th Stockholm. ball. 59 o: Hr. Edmondi als letztes Gastspiel) Gr. histor. Rundgemälde 1640 1899. ; aparanda. Anfang Ubr. IL M Sonntag 50 3. Kinder die Hälfte. t. Petersburg W ) e, ande erte , ꝛᷣ Sonnabend: Das Nachtlager von Granada. Moskau 64 W 1 wolkenlos s , n , . VWrletztes es Gastfviel der Signorina Cork, Queens⸗ 9. B. Josevh v9 pamtner. In Scene ge— Tosti; Der Dar dier 6 Sevi. . Urania, Anstalt . 58 NNW 2 heiter ; f . 3 . Reniffeur Mar Grube. Anfang! gli güns tigem Wetter: Großes Conce Am Landes Ausste ö. ; r ein Betrag von 1 600 090 S von Cherbourg. 7 WNW c 3 ö. . 4 Sommergarten. Anfang an Sonn und Festt ae Sebffnet von 12 - . Zeitpunkte it Eine d einem halben vom Sundert, er,, f ] untag: ĩ Geschloss n Wochentagen 53 Uhr. unter Hinzurechnung der . arten in en amortisirt werden . 11 / ie men , J eschi ü e

, Vorstellung. Neu einstudirt: HJ 80 1 * . 1 = bres. k 5 ( . die ; ej . ; 3 5 ĩ 3

amburg .. ki. 2 Rech Swinemünde 2 heiter m) 25 8 le Alliantce-· Thenter. Freitag lletzte deiter u verstärken oder auch eufahrwasser wollenlod Deuts d . J e): 3 Jim 23. M . Das kleine Krokodil. Verlobt: ; 33 na von Aigner mit Hrn. ,, , . vird: so in Briefe Memel. , eut ches ö Donnerstag, 1. Septem⸗ HP udn und Labiche. Deut Ri utsbesitzer ö id Second⸗ Lieutenant d : zu kündigen. Die durch stãrkt gung ersparten Zinse , selche⸗ Tarlsruhe .. wolkig ber: Eröffnungs llung; ein; Friedrich n Ascher. 3 Scene gesetzt von Hermann erve Friedrich Wilhelm von Friederici⸗ JJ zur Erörterung von T Wiesbaden 3 21 von Homburg, Im epten er, Goethe⸗ Cyklus. ei ö . in (Liegnitz Gassen a . ; JI e 2 ̃ München. halb bed. . 1. Abend: Stella un Mitschuldigen. Götz 1e prachtvollen Sommer ⸗Garten: Kirchner mit Hrn. Pastor Ernst m, a, e w 5 6, ie Erinnerungen, welche die Familienmitglie Chemnitz b. Guben Starzedde]). ,, ,,, ͤekan nta ;

armer er, mr m,,

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen.

.

23

CD C M

s einem

Gi CM M

chs preußischen Mi nistẽ 15

ö 1 are, hs leihes scheinen gebildet wird a, iufs von Anleihescheinen. Vom 1 . V zerstã iel. ung

0

*

1212221222222

382 S 2

.

55 forn 83nu g

Schuld 161 111 1

3

‚. v

m

8

,

3383 i r. K

(69 O8

11 9 Wil eln

6 21 ** i,, ien

6E 2 665

83 2

*

8 83 22 25 1

*

83 22

6. 8 7 8

—— 9

2

3 g wre

CG)

*

GGG G - GG GGG

6 8

*

8

2 7

18888

heiter 23 . Torquato Tasso. 5. Egmond. 6. Iphigenie auf 2. viel der Russischen National-, Gesangs⸗ end, schildern diese Mittheilunge . Wien ... ur F 38 T rl. Be U leda). = Hr. ie. k 66 Breslau Peter Newski. (lO Personen, Lieutenant Maritz bon Gere mit Frl. Elisabeth , ,,. ̃ w e. Beneralstab leitete urn v. . ) Negie 9 31 iegn 8 n einer Breslauer . eltung . 3 . 5 ö . 3 ; 361 Hel idungs chlachten el e. 5 ö Bars J . ammtli cher Spec ialitãt en J. Ranges. . Sohn: Hrn. L. . Arnim diefer Blätt in, so wi essen St vom Magistrat ) Thau Horizont ö 8 or 2. . 1161 ird . 6 1 22 149 1 11M Vortzont Vun n ,. ; , ee. i . ö n ö 6 , J 23 Uhr. Eröffnungs⸗Vorstellung. Zu Goethe's gü. feiner durch Zo o Gasflammen, bengalisches Demr zerlin Srn. H r e. Con- 1 . bestmm Uebersicht der Witterung. 3 leur ö , , , ., ideres mt

heiter von Ber lichingen. 3 ̃ Ges schwister ind Ele vigo. Großes E lite⸗ Concert. ,, Berlin .. Diems 8G. Scirlitz nit innt gemacht. ͤ ekan ö. ing e 9 Wöchentlich Tanz⸗ * Inftrumental Gefellschaft, unter- Leitung —ᷓ e, , , ,, n. . . a,, Triest .. . ill halb bed. 5 Mal in Deutschland.) Basse er Mansbach). . J ,, . en En ͤ . 11 11 1 cn 2 . 11 LU CLI 2 8 in 111 bellt = 4 * 86 . . 2261 = 8 . . . ö 9 Dunst. Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Feenhafte Illumination des ganzen Girten⸗ Willmine. Hrn. Gericht e . n e. Königlichen Regier: zräsidenten zu Lien f ; ö 1191 131 11 281 188. aslidenten IU Ing eburtstag, Iphigenie auf Tauris. Licht ꝛc. ꝛc. toleur und .

—— W

Ein barometrisches Minimum von mäßiger Tiefe Abends 27 Uhr: Minna von Barnhelm. Anfang d des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung Ber . ce). N err . affe riice el, gn 3 liegt über dem norwegischen Megre, einen Ausläufer! Montag: Die Jungfrau von Orleans. An- 74 Uhr. Bock (Berlin). Eine 1 e, PVrocent . , ,, ö Be ru zur Fei es hi under i hein en . 1 . Lw— C 3 V 1 8 1 1

ee ee en

22

8 x ü

3

*

rem,

30

1

Do 2

südwärts nach der südlichen Nordsee entsendend. fang 7 Uhr. Sonnabend: Das kleine Krokodil. Im pPracht— Prem. ⸗Lieutenant Freiherrn Hans vo n ö , , . 6 ; * z zn man ö K Sem ind 975 X X 9 E 6 J z . 2 2 3 18 ö l in! ni 8 titals 1 f or 8 Tor 49 her 2 ĩ 16 31 nn Da dasselbe ostwärts fortzuschreiten scheint, so dürfte Dienstag: Der Hüttenbesitzer. vollen 4 in. = Srn. Prem. , , Ante ö wa,, ,,, , k , . 1 . u, Halle a. ne en. 6 , me ins 58 1 , n, !. Stadtkasse zu Lie nd zwar au er nach dem Eintr. Verlage Kr nd Ernst u. Sohn (vorm. e. i. Korn 2 X ö * . D . ligkei ü olgen zei ignab , , , , Verfasse zt undertjähri Die Kro nversicherung de iter. Handausgabe tende . mit zunehmender Ben ölkung Ge⸗ Lessing ˖ Thenter. Freitag: Der Lebemann. Auftreten sämm tlicher Specialitäten J. Ranges. * Kgl . und Obe . a 3. . 1 zten Anleihescheine n 9 dan . Verlin erschienen it Der erfaser iet ni , mur die ,. ante ; f 7 8 wi itterbildun erwarten sein. as bar s q , ö te de Vorste . im The r: 8 * J. onrad von Jachmann s Kap als eingereich en eih 1e é le az ö. örigen 8 I * ; . . ö 6, u ken fein. Das baromstrifthe Anfang ' uhr, Sonntag: Sete Vorstellung im . . i ins scheine der shäteren Fälligkeitstermine zur deutliches Bild von der Enkw gung des westfälisch gbaues zu siche nebst den auf die Krantenversicherung bezüglichen Bestimmungen des Hr. Po lizei⸗ Commissa ; 1. nde eich vom 5. Me em Reichsgesetz über die ein⸗ chmittags überschri ielf felbs z e gekündigten Kapita ãg zcsche innerhalb dreißig hörde wäh es ganze gen Jahrh inderts zu uf eine geschriebenen Hilfskassen in Nachmittagstemperaturen überschritten vielfach selbst Montag: Die Großstadtluft. Ver ͤ 4 gekündigten Karitalbeträg e, wel ghe innerhalb dreißig eh d des ganz u vorigen Jahrhundertẽ 1 öHilfsk T dor ) ilde Fuerftenberg (Danzig) zal ie rr ; . . Chemnitz, Berlin, Bamberg! hatten als höchfte ern , nc enderjahr in von ce nds und von von Velsen eingehend A. Rumpelt, Königlich sãchsischem al . Temperatur 33, Mag zdeburg und Breslau 34, Grůn⸗ Woche)h: Zum 70. Male: Fräulein Feldwebel. tanienburg). 2 . w ; ö 5 * ; 5 F Yiese 5 3 rank sicheri 8 * insten der Stadtgemeinde ; Diese Ausgabe es ikenversicherungs . 5 weise Gewitter vor sie erster Reihe den . . 6. der Arbeitgeber * ö. . ö ö * 4 2 ö 8 Deutsche Seewarte. Freitag: Zum 14. Male: Methusalem. Burleske Scene gefetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr. Redacteur: Dr. 8. Klee . erfo 88 J z ö warte ö if 3 98 . n m ! der Civilproz eßerdnun g für das Deutsche Reich vom 30. Januar 18 ein klares und continuirliches Bild des Wachsthums, der eivili satorischen halb die durch die Novelle dom 8 gefül Bedeutung des gesammten niederrheinisch⸗westfälischen setzesän Fern ger durch geperrter run ervorgehoben. In Strauß. Anfang 79 Uhr. n . ̃ a kurzen ur . 365 Ju, Vorbereitung: Die wilde Madonna. Cr, Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags, S. 2831). ; Der Berga nut bezir ortmund mit Angabe der Begrenzung in den die Motive sowie die Commissions und Reichstagsverhandlungen, fgebote für kr s erk Jahren 1792 5606 un 1866 und eine vortreffliche J, ondern auch mittelst knapper, aber erschöpfender Sinweife und Aus . = . sangs⸗ und Instrumentz. Künstlern. Anfang des nenen Des i ö ö . 3 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Concerts Sonntags 8 ür, an ö. . neuen Decorationen und neuen Costumen. Vier Beilagen vor Ablauf der vierjährigen V 464 em Maß den Umfang des Be de rig Perioden vor 1831, von 19656 . kesendere Sorgfalt ist dem alphabetischen Sachregister zugewendet

r ,. ö z Fest 2 bei Eintritt westlicher und nordwestlicher Winde w Großes Sommernachtsfest. geon von Monteton S.. 4) e, ft ser ein des Kranke icherungsgesetzer er Fassung de elle von 1892 a ; zer Südost⸗ pe Das Wetter S . 2 e rakt. Ar Adolf inand 9. . z NR J Maximum liegt über Südost⸗Europa. Das Wetter Sonnabend: Das alte Lied. tleĩne Krokodil. prakt. Arzt Dr. Adolf Far fehlen en ire che, ine wird d Wetrag! vem Kavital auch auf die bom 5. Mal 1866 an der Ostseeküste, 39 Grad, Rügenwaldermünde , , , p33 3 nes fee 6 6 U ; . Ostf J G 9 genwalder nünde, Vle Tages kasse ist von 9 bis 2 Uhr geöff net. Adolph Ernst . Theater. Freitag vorletzte 9 r i . ̃ Bilbelin SGoltfschew e inner vier Jahren nach Ablauf des ahres, i 9 ; . . fälli nicht erhobene verjähren zu und worden aft. . ir Beer ng des Verlag von C. L. Hirschfeld. (Preis . Ge gie me in 3 Aeten von Ed. Jacobson un ste Das Aufgebot 1 die Kraftloserklärung v ten gabe bes g 8 Dperette in 3 Acten von Wilder und Delacour Sonnabend: Dieselbe Vorstellun k nd ĩ ; 3 er hin; ö (Reichs⸗Gefetzblatt S. S3) bezw. nach 5 20 des Ausführungsgesetzes und socialen Bede g Y Im prachtvollen Park: sangsposse in 3 Acten von Leon Treptow. Musik en haus. Keine Vorstellung. 5 Ubr. . leincchließlich Börsen⸗ Beilage). zu bis 62 und n der Zeichnung veranschaulicht. worden.

für unsere Gegenden demnächst ostwärts forth rei⸗ Frei⸗ Glücksrad. Sr⸗ n Bredow (Greifswald). , ,,, ; Geschichte des Ober-Bergamts, sondern greift, u m Beer des Krankenversiche 6 . Verhi iltnisse des Berg baues und die Organisat er Reichsgesetzes vom 5. M ist in Deutschland andauernd warm und heitzer, die Sonntag: Der Lebemann l 3 9 geleßes 2. Do t ; Strap bur Els. Fr. . 3 ; Mi j traßburg i. E ; - Jahre em ick: i ne nicht erh e en werden, sowie früh i, e, en, erschien entbehrlich, w ift die frühere Gan Mit Erläuterungen und . ister elchem ste e m geworden ö 2125ages berg 3. Grad. In Westdeutschland kamen stellen. - ge Ger ö ö Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. . Hannktädt. Müstt von G. Steffens. In Das Mlufgebet umd 4 . 3 8 raschen Uebe 6 Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S8 So8 und ff; documentarif . aten alien Un dle starist ich re e ift aus denen si Arbeitn ehmer dienen. Im e . nel ick 5 lpri 189. zerbeige 555 mmm, bearbeitet von C. Treumann. Musik von Johann Der , , ist geöffnet. 2 5e k e ek r än ; l Joh z z . Verlag der Er veritien (J. Vc ; Deutschen Gir siprrzeßordn ung vom 24. März 1 [Geser Bergbaues ergiebt. Der Festschrift liegen eine Karte des gegebenen kurzen Anme rungen und Erläuterungen wurder nig nur . n Theater⸗Anzeigen. 33 1 ö 6 7 3 , 6s. Großes Doppel⸗Concert. Auftreten von e⸗ ffens. E * Förß. Mi Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. Zinsscheine können weder aufgebote w trat! . 8 6 . x h : e, . ö . on Ge, von G. Steffens. Couplets van G. Görß. Mit werden, doch soll demjenigen, welcher . ien der . des Stei nkohlengebirges im Ruhrkohlengebiet bei, üge die bisherigen Ergebnisse der Rechtsprechung berücksichtigt. Ganz ̃ in Liegnitz anmeldet und den stattgel Be 15schein d

A124VS Oso1M iQ