urtheilung derselben zur Zahlung von S373 M nebst 5 o Zinsen aus 66 00 X vom Klagezustellungstage und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die ö. agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els. auf Freitag, den 25. No⸗ vember A892, Vormittags 9 Uhr, M. E. 3. Givilsitzungssaal. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ — wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. C. Zahn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
631370 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Wirths senior, Ackerer zu Qberbolpe, vertreten durch Rechtsanwalt Eiden zu Waldbröl, klagt gegen den Carl Wilhelm Beckmann, Müller, früher zu Holpe, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus geleisteter Bürgschaftszahlung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 360 * nebft 50, Zinsen seit 19. April 1886 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Waldbröl auf Mittwoch, den 26. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Waldbröl, den 17. August 1892.
Mispagel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
831345
Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene Ida de Brün zu Elberfeld, Ehefrau des Anstreichers Aler Pietsch daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Kgl. Land—⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31343
Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Elise Schmidt zu Elberfeld, Ehefrau des Handels⸗ mannes Wilhelm Kröger daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1I. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hoenicke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 631344 '.
Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Bertha Kreß zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers Mathias Strauß daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu e, m. anberaumt.
Voenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31346 l ö des Klempners Paul Binnebös, Anna, geborene Fischer, zu Mülheim am Rhein, Freiheit⸗ straße 66, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Levot in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil kammer. Köln, den 12. August 1892. Der Gerichtsschreiber: Küppers. 631347 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 9. Juli 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schuhmacher Wilhelm Ditzler und Gertrud, geborene Breuer, zu Kalk aufgelöst worden. Köln, den 12. August 1892. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
631349
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom g. Juli 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Stellmacher Josef Preußer und Margarethe, geborene Siebertz, zu Niederseßmar auf⸗ gelöst worden.
Köln, den 13. August 1892.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
31348
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Juli 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Faßbinder Wilhelm Röhrig und Maria Gertrud, geb. Pfleger, ohne Geschäft, beide zu Köln⸗ Braunsfeld wohnend, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt.
Köln, den 19. August 1892.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
313731 Bekanntmachung. Die Lieferung der für das hiesige Bezirks⸗ gefängniß pro 1. November 18927 bis ultimo
Oktober 1893 erforderlichen Dekonomie⸗ und Betriebs ˖ bedũrfnisse soll im Submissionswege vergeben werden. Die Art und Menge der erforderlichen Gegen⸗ stände sind aus den Lieferungsbedingungen, welche im Bureau des Oekonomie⸗Inspectors zur Einsicht aus- liegen, sowie gegen portofreie Einsendung von O. 50 abgegeben werden, ersichtlich.
Von den in den Bedingungen unter Nr. 1 bis 14, 16 bis 20, 22 bis 30, 35 bis 37 aufgeführten Gegen⸗ ständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern.
Portofreie Offerten unter Beifügung von Proben für die in den Bedingungen näher bezeichneten Gegen⸗ stände sind bis zum 17. September er. mit der Bezeichnung:
„Submissions⸗Offerte auf Oekonomie⸗
Bedürfnisse bezw. Betriebs ⸗ und Schreib⸗
materialien pro 1. November 1892 bis
ultimo Oktober 1893/2 ᷣ versiegelt hierher einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben un. berücksichtigt. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vorgenannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Directions zimmer. -.
Hameln, den 23. August 1892.
Königliche Direction des Bezirksgefängnisses.
30584 Bekanntmachung.
Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1892 bis ultimo Oktober 16893 folgender im Wege der öffentlichen Submission zu vergebenden Gegenstände:
a. circa 37 000 Kg Roggenbeutelmehl svon 50 kg Roggen 41 Kg Mehl), 7ö60 kg feines Roggenmehl, 1305 kg Weizenmehl, 1609 kg ordinäre Graupen, 600 kg ungebrannten Kaffee, 600 kg Cichorie JI. Sorte, 1700 kg mageren Käse und 1200 kg Kocosnußbutter,
b. circa 900 kg Hafergrütze. 1200 kg Buch— weizengrütze, 150 Kg Gerstengrütze, 3500 Eg weiße Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 2000 kg graue Erbsen, 90 000 kg Kartoffeln, 100 kg feine Graupen, 2000 kg Reis, 150 kg Hirse, 3900 kg Salz, 200 kg Butter, 1300 kg Schweineschmalz, 1300 kg geräucherten Speck, 2500 kg Rindfleisch, 2000 Eg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 100 kg Kalbfleisch, 1500 kg Semmel, 2000 kg Weißkohl, 18 Tonnen Heringe, 6000 Liter Braun⸗ bier, 2500 Liter volle Milch, 26 900 Liter abgesaghnte Milch eventl. weitere 13 000 Liter volle Milch, 50 Scheffel Zwiebeln. 900 Kg grüne Seife J. Sorte, 300 kg harte Talgseife J. Sorte, 5590 Kg erystalli⸗ sirte Soda, 500 Kg raffinirtes Rüböl, 6600 kg doppelt raffinirtes amerikanisches Petroleum, 16000 kg Roggenstroh und 10 000 Kg Steinkohlen.
Zur Eröffnung der von den Submittenten fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf Mittwoch, den 14. September 1892, Vormittags 11 Uhr, im Directorial⸗Bureau hierselbst anberaumt.
Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte ausdrücklich er⸗ klären, daß er sich den Lieferungs⸗Bedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungültig ist.
Den Offerten auf die unter a. genannten Gegen⸗ stände sind Proben beizufügen.
Die Gebote sind abzugeben: Bei Gewichtsmen gen pro 100 kg, bei Flüssigkeiten pro 1 Liter, bei Heringen pro Tonne und bei sonstigen Maßen pro Scheffel (50 Liter).
Diejenigen Lieferanten, welche Selbsterzeugnisse liefern, sind von der Beibringung eines Contract— stempels befreit, und wollen Submittenten, bei welchen solches zutrifft, bei Stellung ihrer Preise hierauf Rücksicht nehmen.
Die Lieferungs- ꝛc. Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsen⸗ dung von 50 Schreibgebühren unfrankirt versandt.
Rhein, den 15. August 1892.
Königliche Strafanstalts⸗-Direction.
5) Verlöosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 31274
Am 12. dieses Monats hat die 8. vlanmäßige Ausloocsung Chemnitzer Stadtschuldscheine vom I. November 1879, unserer in 4000 umgewan⸗ delten Anleihe vom Jahre 1879, stattgefunden und es sind hierbei folgende Nummern gejogen worden:
Litt. A. Nr. 401 bis mit 410, 515 bis mit 519 je 5000 S, Litt. B. Nr. 435 bis mit 440, 523 bis mit 530, 771 bis mit 779 je 2000 S, Litt. C. Nr. 71 bis mit S0, 391 bis mit 400, 1071, 1072. 1073 je 1000 M, Litt. D. Nr. 301 bis mit 310, 411 bis mit 418 je 500 S0
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, den I. April 1893 auf unserer Stadtkaffe gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien folgender, bereits früher gelooster Schuldscheine obiger Anleihe, als:
itt. A. Nr. 379 412 459 460 511 je 5000 , Litt. B. Nr. 101 160 413 414 415 416 418 460 je 2000 M, Litt. C. Nr. 58 60 81 84 89 153 231 je 1000 M, itt. D. Nr. 354 357 54 66? je 500 , sowie die Verzinsung der Kapitalien der noch auf 4500 lautenden, für den 31. März 1886 gekündigten Scheine derselben Anleihe: itt. B. Nr. 187 zu 2000 S, Litt. C. Nr. 507 zu 1000 , seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent- fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann.
Auf diejenigen Schuldscheine obenbezeichneter An⸗ leihe, welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf Weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 200 Zinsen vom Nennwerth.
Weiter wird bekannt gemacht, daß der Schuld⸗ schein mehrbezeichneter Anleihe Litt. C. Nr. 132 über 1000 S als abhanden gekommen hier angezeig und zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde das Aufgebotsverfahren bei dem Königl. Amtsgericht zu Chemnitz beantragt worden ist.
Chemnitz, am 16. August 1892.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Stadler, Bürgermeister.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
31430 Werner C Co. Akftiengesellschaft zu Ammern und Mühlhausen i. Th.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Sep⸗ tember I892, Vormittags 10 Uhr, in dem Comptoirgebäude unseres Fabrikgrundstückes Kettenmühle in Mühlhausen i. Th. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung des Berichts des Vorstandes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1891/892 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes zu diesen Vorlagen, sowie Rexisionsbericht. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1891,92 und Ertheilung der Entlastung durch die Generalversammlung.
Wahl von Aufsichtsratbsmitgliedern auf die Dauer von 3 Jahren (G 19 der Statuten).
4 Antrag und Beschlußfassung über Erhöhung des Altien⸗Kapitals.
Die gemäß § 10 unserer Statuten zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigende Deponirung der Actien hat bis 26. September a. c., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse Kettenmühle) in Mühlhansen Thüringen zu geschehen. ö
Der Geschäftsbericht und die für obige General- — 5 bestimmten Vorlagen werden vom 12. September ds. Is. ab in unserem Comptoir in Mühlhausen i. Th. zur Einsicht für unsere Herren Actionäre bereit liegen.
Mühlhausen i. Th., den 22. August 1892.
Der Vorfitzende des Aufsichtsraths der Aktiengesellschaft Werner C Co. zu Ammern und Mühlhausen i. Th. E. Zschetzschingck.
2 5 I 2 2 »3ltes] Prignitzer Eisenbahn.
Die Actionäre der Prignitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit der SS 20—27 des Gesellschaftsstatuts zu der am Dienstag, den 20. September d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, zu Perleberg im Hötel Stadt London stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht über die Lage des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Dividende. 3) Neuwahlen zum Aufssichtsrathe (efr. S 24 a., b., c. des Statuts).
Zur Betheiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien entweder 24 Stunden vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Perle⸗ berg oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen wie
a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6,
b. Herrn Meyer Ball, Berlin W., Mauer⸗ straße 36,
der Landwirthschaftlichen Vereinsbank
von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien.
Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Deponirung der Actien bezw. der Ertheilung vor Einlaßkarten auf die Bestimmung des 5 2 des Statuts verwiesen. ;
Perleberg, den 23. August 1892.
Der Aufsichtsrath der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
5 2 * . E. H. zu Putlitz.
31359
Münchener Trambahn⸗A1letien⸗Gesellschaft.
Gemäß Beschlusses der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Betriebs⸗
jahr 1891 92 auf 77 Y festgesetzt.
Es werden daher die Coupons Nr. 10 unserer Actien
von Nr. ö S251
ab heute bei unserem Bankhause Merck, Finck C Co. dahier eingelöst.
München, den 22. August 1892. Der Vorstand.
L bis einschließlich Nr. S250 mit t 8600
Hipp
30. — pro Stück 150. —
Dre Virector.
e, (Nachdruck wird nicht honorirt.)
31358
Activa.
Münchener Trambahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz, sawie Gewinn. und PVerlustrechnung für das X. Betriebsjahr per 30. Juni 1892.
Passiva.
Concessions- und Anlage⸗Conto. Fahrmateri al⸗Conto .... Immobilien⸗Conto ... Conto für Bauerweiterungen. ,, Verschiedene Requisiten .... Pferdegeschirr⸗ onto... Drucksachen⸗Conto Effecten⸗Conto des 1 Actien⸗Amortisations⸗Baar⸗Fonds Rec oustructions⸗Conto K Cautions⸗Effecten Conto ..
Stadtgemeinde München, contraetliches Sirasten⸗
pflaster⸗Conto. Diverse Debitoren: Bankguthaben ö k Vorausbezahlte Prämien Neubau⸗Conto.
Streckenbauten u. s. w.:
Auf Concessions⸗ und Anlage⸗Conto. d /) „Bau des Depöts an der äuß. Wienerstr. a Conto: Verlegung der Dampftrambahn. ö. Bauerweiterungen. ..
Stadtgemeinde ˖ Anlage⸗Conto ..
Stadtgemeinde⸗Betriebsmittel⸗Conto. w Stadtgem. Betriebsausgaben⸗Conto, neue Rechnung. 8,
Actien⸗Amortisations⸗
Für Herstellung von Hoch⸗ und
*
Actien⸗Lapital·Eonto Actien⸗Amortisations⸗Fonds
ö
O L M
4
Reconstructions⸗Schuld⸗ Conto
Gesetzlicher Reserve⸗Fonds. Cautions⸗Conto ; . Gewinn⸗Reserve . Merck, Finck C Cie. hier 2 Verlust⸗ und Gewinn-Conto: Betriebs⸗Einnahmen. Betriebs⸗Ausgaben. Betriebs Gewinn
66 26060 —
49 468 07
w
sations⸗Fonds.
3553 94 Schuld verschreibungen
23 000 — 26 569 46 18974 68 21 964 04 . Sß 677 56 . 347463 217190
Reconstructionsschuld. sations⸗Fonds. . Bezahltes Agio... Stadtgemeinde⸗Abgabe Stadtgemeinde contractl. pflasterungeen
Gewinn⸗Saldo pro 1891/92
9
Man s sI. Für die Richtigkeit der Auszüge aus den Büchern:
Der Revisions⸗Ausschuß. Kirchdörfer, Aug. Bischoff, W. Müller.
(Nachdruck wird nicht honorirt.)
Actien⸗Dividenden⸗Conpons⸗Conto. ...
5 5 Schuldverschreibungs⸗Kapital⸗Conto. o Schuldverschreibungs⸗Ausloosungs⸗Conto
Schuldverschreibungs⸗Coupons⸗Eonto
Reguisiten⸗Amortisations Fonds
Vereinnahmte Zinsen abzüglich be⸗ zahlte Bauzinsen und Bankspesen
: Zuweisung an den Actien-Amorti⸗ Zinsen und Ausloosungs-Quote der Zins⸗ und Rückzahlungs⸗Quote der
Annuität des Requisiten-Amorti⸗
Straßen⸗
6 3 1000000 —
64797. 50 142120.
16826. 8
* 8
.
D C0 — r 001 t C O O!. — S 65
3 i
—
1610626. 2924368. 35
S 469 087 46
Der Vorftand. Hippe, Director.
Tes 6
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mt 200.
1, Unter suchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ren, an u. dergl.
3. Unfall⸗ und Inwvaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. Auguft
Oeffentlicher Anzeiger.
=
*
1892.
Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit - Geselsschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
31378 s Die Herten Actionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zur XX. ordentl. Generalversammlung, welche Montag, den 12. September 1892, Vormittags 95 Uhr, im Comptoir der Gas⸗ fabrik statifinden wird, höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschãftsberichtes vro 1391 92, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz vom 30. Juni 1892. Wahl von 2 Revxisoren zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. Feststellung der Dividende, beziehungsweise Verwendung des Reingewinnes. Erledigung der von der Rechnungs⸗Prüfungs⸗ Commission eventuell eingebrachten Er⸗ innerungen und Anträge. Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern und 3 Ersatzmãnnern. Lindau, den 23. August 1892.
Lindauer Aetiengesellschaft für Gasbeleuchtung.
W. Fasold, Vorstand.
831434 Die Actionäre der „Chemische Fabrik zu Schöningen“ Schöningen werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. September a. C., Vormittags 10 Uhr, in die Wohnung des Herrn Commerzien⸗Rath O. Löbbecke, Braunschweig, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Jahresrechnung un bericht ⸗ für das Jahr 1891/92 ur der Revisoren.
irection. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. phil. A. Rose.
4 Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter
für das laufende Geschäftsjahr.
Die Inhaber von Stamm-⸗Lctien sind durch das Actienbuch legitimirt, während die Inhaber von Prioritäts-Stamm-⸗Actien ihre Legitimation bei den Herten Gebrüder Löbbecke C Co., Braun⸗ schweig bis einschließlich Montag, den 12. Sep⸗ tember, in Empfang nehmen wollen.
Schöningen, den 24. August 1892.
Chemische Fabrik zu Schöningen.
Herm. Märtens. Dr. E. Fan ger.
31423
Wir laden hiermit die Actionãre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 20. Seytember a. e., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
der
1
Ertheilung der Decharge fi und den Aufsichtsrath.
3) Beschlußfassung über die
Reingewinns. 4 Aenderung der §S§ 1, 10, Gesellschafts⸗ Statuts.
5) Aufsichtsrathswahl.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Actionãre berechtigt, welche gemäß F 19 des Statuts spätestens am 13. September a. c. ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, Siebenhufenerstraße 2/3 hinterlegt haben.
Breslau, den 24. August 1832.
3. Der Vorstand der Schlesischen Buchdruckerei Kunst. und —
Verlags · Anstalt vormals S. Schottlaender.
werke A. G. Halle a. S. werden
831432
Die Actionäre der Lützkendorfer Kohlen⸗
zu der am
17. September d. J., Nachm. 3 Uhr, im
Geschäftslocale des Serrn Rechtsanwalt Herz—
feld, Halle a. S., stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Geschäftsjahr 1391 92 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Der Vorstand
der Lützkendorfer Kohlenwerke A. G.
Rich. Ronneburg.
1427) . Glacè ⸗Lederfabrih Mühlburg in Baden vormals R. Ellstätter.
Elfte ordentliche Generalversammlung Mon⸗ tag, 12. September a. C.. Vormittags
11 Uhr, im Locale der Gesellschaft.
Tagesordnung:
Litt. a, b, e, d, e und f des § 31 der Statuten. Stimmkarten werden den Herren Actionären gegen Einreichung des Nummernverzeichnisses ihrer Actien is 3. Sertember im Bureau der Gesellschaft in Mühlburg oder bei den Herren Kahn Co in Frankfurt a. M. verabfolgt. . Karlsruhe⸗Mühlburg, 23. August 1372.
Der Vorstand.
31360 — Berliner gemeinnützige Bau⸗ Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1891. Activa.
Na fen hel nme Buchwerth der Grundstäcke . Ausstehende Forderungen für Dar⸗ lehne und Zinsen. Summa Activa Passi va.
138441719
6. 3 284 100 — 441 500 —
Actien⸗Kapital Hvpothekenschulden. Rückstãnde a. für unabgehobene Actien S6 2100 — b. für unabgehobene Dividende. . Amortisationsquote für dd Dividende pro 2. Semester 1891. Vermögen der . 3 000 — des n,, 639 592 71 Dasselbe besteht: aus den für seine Rechnung gebauten bezw. gekauften Grundstücken, Buchwerth S6 514 427.20 aus den durch Amortisation von Actien er⸗ worbenen Haus⸗ antheilen in Forderungen an unsereGesellschaf für Darlehne und rũckstãndige Kauf⸗ gelder einschließ⸗
lich eigener Schul⸗
73 800 —
51 042.— 423.51
8
Summa Passiva] 1384 41719 Berlin, den 25. August 1892.
ö Der Vorstand ;
der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.
Paul Schelosky. Gebhard Wagner.
Krokisius. Hesse.
31433
der Weiterführung des Geschäftes;
2) Bericht und Beschlußfassung über eine angeknüpfte Verbindung mit der Socitè de Petrole de Asie Mineure à Bale wegen Ausbeutung eines der letzteren zustehenden petroleumhaltigen Feldes unter Vorlage des betreffenden Vertragsentwurfes, sowie des
Berichtes des Herrn D
Besichtigungen;
3) Eventuell: Beschlußfassung über eine Liquidation der Gesellschaft. ö. . ie Anmeldung zur Theilnabme an dieser Generalpersammlung und zu dem Ende zie Legiti= mation der Herren Actionäre, durch Hinterlegung der Aetien mit doppeltem Nummernverzeichniß, hat
Di 22
spãͤtestens bis
Sonnabend, den 19. September 1892, Abends 6 Uhr, . entweder bei der Gefellschaftskaffe in Peine (Geschäftslocal in der Raffinerie) oder bei der Gesell⸗ schaft in deren Bureau Berlin W., Jägerstraße 14 I., zu geschehen, wogegen die Eintrittskarten
zur Generalversammlung ausgehändigt werden.
Die Kenntnißnahme der Vorlagen seitens sich legitimirender Actionäre kann in
räumen der Gesellschaft in Berlin W., Jägerstraße Peine, den 24. August 1892.
Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A.⸗G.
Einladung der Herren Actlonäre der Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 13. September 1892, Vormittags 10 Uhr, zu Berlin S., im City⸗Hôtel, Dresdenerstraße Nr. 52.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über die gegenwärtige Lage und Beschlußfassung über die Art und Weise
irectors Wagner über seine an Ort und Stelle vorgenommenen
*
Nr. 14, vom 3. September 1892 an sta
631376
Activa.
Bilanz der Papier⸗ Zellstoff⸗Fabriken Unterkochen⸗Wolfach
per 1. Mai 1892.
838 ira.
3m Gontte Gelãnde⸗Conto J Maschinen⸗ und Einrichtungs⸗Conto. e Kanal⸗ und Wasserkraft⸗Conto Mobilien⸗Conto . Utensilien⸗Conto ö Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto. k Steuer⸗ und Versicherungs⸗Conto. Kassa⸗Conto .. Wechsel⸗Conto. l Conto⸗Corrent.Conto .. Vorräthe an fertigen Fabrikaten Vorrãthe an Rohstoffen u. Materialien
86 — C — 8
S — K — O — R
7
* — Q
241 Bo 22 86 65 3 131 31 76. 152 381 33
.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 1. Mai 1892.
66 3 1200 000 — 3 254 54 3500 — 32720 239350
5 340 45
7023 —
Actien⸗Kapital⸗Conto Sypotheken⸗Conto J Darlehens⸗Conto der Actionãre. Creditoren⸗Conto J Stückzinsen⸗Conto Arbeiter⸗Hilfskasse Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto
Dividenden Conto
9 —
2 152 38453
X .
essen⸗Conto. isations Conto rwwe⸗Co
19 8623 — Q —— — 9 8
S- eo .
— 3 — 8
5
— 00
8 W
*
Unterkochen, den 30. J
Schnurmann
Der Vorstand. . G. Cloß.
laisss
Soll.
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. April 1892.
Haben.
, An Unkosten⸗Conto... 1 . .—ꝰ) Maschinen Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗ Conto, Reparaturen Zinsen⸗Conto. ... Conto dubioso . Abschreibungen: k Maschinen⸗Werkzeug⸗u. Utensilien⸗Cto. Bilanz⸗Conto: Uebertrag von 1890/91 Gewinn pro 1891/92 Verwendung: Reser w Tantième an den Aufsichtsrath Tantieme an den Vorstand Tantisme an Beamte. Bertheilbarer Reingewinn
.
ö
7
. 1 ͤ
— * — —1 . —— 4
2
CS C6
C
— 2— — C — 8
2 — 21 Gi Gi Gi
— — 1 C
oO .= G - MO — — 1 D 0 0
283 —
5 — * 8 5 *
Do 7 5d
66 * 666 3 Per
18 604 70 Waaren⸗Conto ....
34252 Miethzins⸗Conto..
7 ebertrag von 1890/91
133 08437 N70 —
3 484 — 4432 — 369 39
23 497 45
380 996 39
136 727 565
Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer.
Bilanz ver 30. April 1892.
. —
Activa. .
Grundstück⸗Cto.: Bestand a. J. Mai 91
Gebãude⸗Cto.: Bestand a. 1. Mai 1891 Neubauten
25 942 8 36 135 65 246 09831 33 16
Abschreibungen. 46 Maschinen⸗, Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗ Conto: Bestand am 1. Mai Neuanschaffungen.
160 737 54 547221 166 210 45 17345 —
1391
Abschreibungen . Rohmaterial⸗Conto. Betriebsmaterial / Conto . Fabrikations⸗ Conto (Salbfabrikate) Waaren⸗Conto. kö Unkosten⸗Conto.
Wechsel⸗Conto. Kassa⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto:
Diverse Debitoren...
Der Vorstand.
166 * . Passiva. 120 gõ6 15 Actien⸗Kavital⸗Conto Sypotheken⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto: Diverse Creditoren Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.: Uebertrag v. 1890/91 323
3 273 Gewinn per 1891 92 77723
600 000 — 96 932 — 1461670
2399453 64 618 87
148 S865 46 10 08532 3635
17 143 4 35 4
Schmelzer.
31357] Faßtit elektrischer Beleuchtungs⸗
ohlen in Nürnberg Aktiengesellschaft vormals Ch. Schmelzer.
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt für das Geschaͤftsjahr 1891/92 eine Divi⸗ dende von 121 0 — ½ E25, — per Actie zur Auszahlung, und wird solche gegen Einlieferung des Dividendenscheins an den Ueberbringer desselben bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg oder bei den Herten Günther Rudolph in Dresden, See⸗ straße 4, ausbezahlt.
Nürnberg, 22. August 1892. ; Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen in Nürnberg, Actiengesellschaft, vorm. Ch. Schmelzer.
Ter Vorstand. Ch. Schmelzer.
30841 Mechanische Drillweberei Göppingen vormals Kaufmann & Sähne, Actiengesellschaft in Göppingen.
Gemäß z 22 der Statuten findet am Samstag., den 10. September 1892, von Vormittags 9 Uhr an in unserem Geschäftslocale eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: Abänderung der §§5 20, 24, 26, 28, 29 der Statuten. Göppingen, den 20. August 1892. Der Vorstand. B. Kaufmann.
= . .