1893 im Wege der öffentlichen Ausbietung beschafft werden. Die Bedingungen für die Bewerbung, die allgemeinen und besonderen Bedingungen für die Lieferung von Wirtbschaftsbedürfnissen, welche das Nähere enthalten, liegen vom Tage der Bekannt⸗ machung an im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus und werden auf portofreies Ansuchen gegen Einsen—⸗ dung von 60 3 in Briefmarken übersandt.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift:
Lieferungs-Angebot für die Föönigliche Strafanstalt Moabit Lehrterstraße 3“ sind bis spätestens zum 18. September er., Abends 6 Uhr, an die Directien der Strafanstalt francirt einzureichen. Später eingehende Angebote
bleiben unberücksichtigt.
Eröffnung der Angebote Montag, den 19. Sep⸗ tember er., Vormittags L0 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber.
Berlin, den 18. August 1892.
Königliche Direction der Strafanstalt Moabit.
31373] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das hiesige Bezirks⸗ ea ngniß pro 1. November 18927 bis ultimo Oktober 1893 erforderlichen Oekonomie⸗ und Betriebs⸗ bedürfnisse soll im Submissionswege vergeben werden.
Die Art und Menge der erforderlichen Gegen— stände sind aus den Lieferungsbedingungen, welche im Bureau des Oekonomie-Inspeectors zur Einsicht aus- liegen, sowie gegen portofreie Einsendung von 6,50 6 abgegeben werden, ersichtlich.
Von den in den ö unter Nr. Ibis 14, 16 bis 20, 22 bis 30, 35 bis 37 aufgeführten Gegen⸗ ständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. .
Portofreie Offerten unter Beifügung von Proben für die in den Bedingungen näher , Gegen⸗ stände sind bis zum 17. September er. mit der Bezeichnung:
„Submissions⸗Offerte auf Oekonomie⸗ Bedürfnisse bezw. Betriebs und Schreib⸗ materialien pro L. November 1892 bis ultimo Oktober 1893“ versiegelt hierher einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben un⸗
berücksichtigt. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vorgenannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Directions zimmer.
Hameln, den 23. August 1892. Königliche Direction des Bezirksgefängnisses.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
31440 Bekanntmachung. Bei der am 23. Juli er. stattgefundenen Aus—⸗ loosung von Neidenburger vierprocentigen An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von S0 000 M ausgegeben worden, sind folgende Num⸗ mern gezogen: I) Titt. C. Nr. 21 37 74 und 89 über je 200 40 2 Titt. B. Nr. 60 über 500 60 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. April 1893. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise des Anleihescheines bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse. Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. April 18593 auf. Neidenburg, den 18. August 1892. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
Schultz
31442 Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, . . hierselbst wird:
I) die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom L9. September bis einschließlich 26. Sep⸗ tember d. J. und die ausgeloosten, am 1. Oktober d. J. fälligen Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 22. bis einschließlich 6. September d. J. einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. J. ab mit der Einlösung fortfahren.
Berlin, den 19. August 1892. Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
re. re . , , , . . . r , r ,, g m m , , , ,,, .
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. le er Siraßenbahn Actien -Gesellschast.
Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Actionäre werden hiermit zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung gemäß S 2ff. des Statuts auf Samstag, den 24. September, Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau der Di⸗ rection zu Mainz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Statutenänderung. Diejenigen Acetionaͤre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter in den üblichen Geschäftsstunden, spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Direction oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt zu deponiren. Mainz, den 24. August 1892. Der Aufsichtsrath.
131637 Bierbrauerei Gehr. Müser, Actiengesellschaft Langendreer.
Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der diesjährigen ordentlichen General—⸗
versammlung auf Freitag, den 30. September
d. J., Nachmittags 3 Ühr, in unser Geschäfts⸗
local zu Langendreer ergebenst einzuladen.
Hochachtungsvoll! Der Aufsichtsrath der Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft.
Tagesordnung;
Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen; Vorlegung der Bilanz des letzten Geschäftsjahres und Vor— schlag zur Gewinnvertheilung.
2) Bericht der Rechnungsprüfer über die Ge⸗ schäftsführung und die Ire. des abgelaufenen Geschäftsjahres.
3) Ertheilung der Entlastung.
4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.
5) Wahl von F n n nn
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aetionäre berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversamm— lung ihre Actien bei der Gesellschaftskasse gegen
Bescheinigung deponirt haben.
666 Actien-Gesellschaft Trachenberger Zuckersiederei.
Die Herren Actionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 3. Oktober L892, Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Breslauer Diskonto⸗ Bank eingeladen.
. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung. 2) kö des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
3) Wahl an Stelle der turnusmäßig ausschei⸗ denden Aufsichtsrathsmitglieder.
) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ revisoren.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalpersammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Actien gemäß § 25 unseres Statuts mit einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens bis zum E. Oktober er., Abends 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskafse, Ring 25, oder
bei der Breslauer Diskonto. Bank, oder bei
Derrn S. L. Landsberger, Berlin W.,
Französischestraße 334. zu hinterlegen. Breslau, den 29. August 1892.
Der Aussichtsrath der Trachenberger Zuckersiederei.
Hugo Heimann.
31595 Actien Gesellschaft Rolandshütte bei Siegen.
Unsere diesjährige ordentliche Generalver— sammlung wird hiermit einberufen zum 23. Sep⸗ tember C. a., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Kattwinkel in Siegen.
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths, der Direction und des Revisors. Decharge⸗ Ertheilung. Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns und Ausloosung von Vorzugs ⸗Aetien. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes (5 18 des Statuts). Wahl eines Rexisors. Genehmigung des Ankaufs von 53 a 48 4m Land. Weidenau⸗Sieg, 25. August 1892. Der Aufsichtsrath.
31324
mittags 3 Uhr, auf dem Wendenthurme statt.
Legitimationsverfahren daselbst eine Stunde früher. Tagesordnung: 1) Geschã tsbericht und Rechnungsablage. 2) Neuwahl dreier ausscheidender Aufsichtsraths⸗Mitglieder.
3) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrath. C. C. Döring.
Braunschweiger Actien Cichorien Fabrik.
Die Generalversammlung der Aetionäre findet Montag, den 5. September 1892, Nach⸗
I3 16599
sindet am Freitag, den 23. September d. J., Gasthofe zum Deutschen Hause statt.
b. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns. an den Vorstand und Aussichtsrath. — t en Neuwahlen für den Aufsichtsrath sowie Ersatzwahl für das ausgeschiedene Aufsichtsrathsmit lied, Baumeister Hugo Hanke, Berlin.
ctien behufs Ertheilung der Sp deburg oder der Gesells
8. Ertheilung der Entlastun d. Vornahme der statutaris
Nach § 24 der Statuten sind die dem Bankhause C. Bennewitz in Ma
Neuhaldensleben, den 24. August 1592.
Ter Vorsitzende des Aufsichtsraths der Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. von Nathuf
; Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der
Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft Nachmittags 1 Uhr, zu Neuhaldensleben im Tages ordunng:
a. Bericht. des, Vorstandes und Auffichtsrathes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. h n
mmzettel zu hinterlegen bei aftskasse in Nenhaldensleben.
1596] Wiesbadener · Sade · Elablissement
Ahtiengesellschast zu Wiesbaden.
Die Actionäre der Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 20. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause zu Wiesbaden, Victoriastraße Nr. 4, stattfindenden
außerordentlichen Generalverfammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Nochmaliger und einziger Gegenstand der Tagesordunng, welcher in der letzten General⸗ versammlung infolge der Beanstandung des Stimm⸗ rechts eines Hauptactionärs nicht zur Erledigung ge⸗ langen konnte: Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsraths mitgliedern.
Diejenigen Actionäre, welche an dieser General— versammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 12 des revidirten Statuts ersucht, ihre Actien mit doppeltem Nummernverzeichniß ver⸗= sehen bis spätestens den 16. September, Mittags IT Uhr, entweder bei der Kaffe unserer Gesell⸗ schaft (Victoriastraße 4 hierselbst) oder bei der Schweizer Wechsel⸗ und Effectenbank zu Basel gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Wiesbaden, den 24. August 1892.
Wiesbadener Bade ⸗ Etablissement. Der Vorstand. AL. Flad.
iss! Siegen⸗Solinger Guß stahl⸗Aetien⸗Verein.
Die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 26. Sep⸗ tember er,. Morgens 19 Ühr, im „Hotel zum deutschen Haus“ bei Herrn Alb. Mertens zu Solingen stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Bericht der Direction über die Lage des Ge⸗ schäfts im Allgemeinen.
2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung des verflossenen Geschäfts— jahres durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes, Bericht des Aufssichtsrathes und der Revisions⸗Commission.
Begründung der vorliegenden Anträge betreffs k durch den Aufsichts⸗ rath.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und den Vorschlag zur Gewinnver— theilung. .
Neuwahl für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths.
Wahl der Mitglieder der Rechnungs⸗Revisions⸗ Commission für das laufende Geschäftsjahr.
Indem wir wegen der Theilnahme⸗-Berechtigung auf die 55 3 und 13 des am 20. Oktober 1884 ab⸗ geänderten Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Actien bei folgenden Stellen deponirt werden können:
in Solingen: in unserem Geschäftslocale und bei der Solinger Bank,
in Siegen: bei dem Siegener Bankverein,
in Köln: bei dem Bankhause A. Levy,
in , , bei der Bergisch⸗Märkischen
ank.
Die Bilanz und der Geschäftsbericht werden vom 12. September er., ab in unserem Geschäfteslocale zur Einsicht der Herren Aetionäre offen liegen.
Solingen, 24. August 1892.
Der Aufsichtsrath.
Ladung.
Iz1593 Die Actionäre der ; ; Münden Hildesheimer Gummiwaaren.
Tabrihen Gebr. Wetzell, Actiengesellschast
werden damit zu einer ordentlichen General- versammlung auf den 12. Septbr. d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Münden in das Geschäftslocal geladen.
Gegenstände der Beschlußfassung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der
Bilan; für das Geschäftsjahr 1891/2.
27) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und über sostige in den § 36 und 37 des Gesellschaftsstatuts vorgesehene Anträge.
3 . Wahl zweier Mitglieder des Aufsichts— rathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Actionäre berechtigt, welche nach Maßgabe
des Gesellschaftsstatuts § 29 spätestens am Tage
vor der Generalversammlung ihre Actien in den
Geschäftslocalen der Gesellschaft zu Münden
oder Hildesheim vorgezeigt und darüber eine Be—
scheinigung erhalten haben.
Münden, am 24. August 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Friedr. Wetzell.
in * * * I) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. lzlõbb] . Genossenschaft ver. Zauhandwerksmeister E. G. m. b. H. Montag, den 5. September er., Abends 8 Uhr, Versammlung im Restaurant Belke, Karlstr. 27. Tagesordnung: Abrechnung ꝛc. und Beschluß⸗ fassung über die Syndikatsgebühren. Der Vorstand. . J. A.: Oscar Peucker. Kuhnert & Kühne.
i ; ; ä
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
31443 , ,,
Nr. I5809. Der Eintrag des Ytechtsanwalts Sa⸗ lomon Fehrenbach in die Liste der bei Großb. Landgerichte Freiburg zugelassenen Anwälte wurde fle des am 18. d. Mts. eingetretenen Todes des⸗ selben gelöscht.
Freiburg, den 20. August 1892.
Großherzogliches Landgericht.
ius.
9) Bank⸗Ausweise.
wa,, er Reich s⸗Bank
vom 23. August 1892. Acti va.
1) Metallbestand (der Bestand an cursfãhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 66 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken Wechselllln Lom bardforderunge nen- sonstigen Activen. Fassiva. Das Grundkapitahs .... Der Reservefonds. Der Betrag der Nite gti . ich . ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö . 12) Die sonstigen Passi na.... Berlin, den 26. August 1892. Reichsbank ⸗Directorium. Gallenkamß. Herrmann. Frommer. Mueller.
31446 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. August L892.
Activa. Metallbestand: 697 301 M 46 4. Bestand an Reiche ke sen scheinen; 15 935 M, Bestand an Noten anderer Banken: 175 500 M6 Wechsel: 6 270771 69 48 3. Lombard: 3 245 500 41 Effecten: 32 889 M O7 4. Sonstige Activa: 47 742 M 33 5.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 S½ Re—⸗ serve⸗Fonds: 600 000 MM Banknoten im Umlauf: 1.951 400 S6 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 179 000 MS An , , ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4570 000 S , Sonstige Passiva: 32 039 M 42 5. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 86 998 ½½ 29 5.
I3 1614
982 476 000 27 105 0090 8 474000 502 274 000 90 840 000 7190000 34 507 000
120 000 000 30 000 000
943 696 000
547 275 000 6 331 000
umlaufenden
31445
Stand der Frankfurter Bank
am 23. Augnust 1892.
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall 4g 3 813 600 — Reichs ⸗Kassen⸗ 66 700. —
k Noten anderer
nnen 191 7009 Guthaben bei der Reichsbank. .. , ,, Vorschüsse gegen Unterpfänder. .. J Sonstige Activa Darlehen an den Statuts) .
— TCD
d S* —
Staal 68 a3 des
— —
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital . Reserve⸗Fondss.. Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene W k Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine! ... Die nech nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen MS 1304 5065. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. An dreae. A. Lautenschlaeger.
ö
388
— 89 — NM O0 8
o M C ,
— D A
31444
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. August 1892. * . . 4 246 560 93 30 h50 — 366 3602 1673 516093 14 757 26817 1254970 — 11385 364 15, 433 159 79 3317353656331 D n T
Acti va.
Kasse:
1 Metallbestand ... Y) Reichskassenscheine .. 3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand
Bestand an Wechseln.
Lombardforderungen
Eigene Effecten
Immobilien...
Sonstige Actira ..
Passi va. , , Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf ... Nicht präsentirte Noten in alter
R Täglich fällige Guthaben .. , .
15 672 300 — 1788 66487 97 696 72 11026 00 -=
gl 992 86 436107
303 60 33 29 075 166 35 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S 1 693 869.49.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 31353)
In unserm Verlage ist erschienen:
Zweiter Vermaltungsbericht d. Königl. Polizei⸗Präsidiums
von Berlin ⸗ für die Jahre 1881 — 1890. 560 Bg. gr. Lex. 80 mit 4 Plänen und 1 graph. Darstellg. Preis 15 0 Zu beziehen d. alle Buchh. od. direct v. d. Verlagsbchhdlg.
v. Rotteck.
W. Moeser, Hofbuchh., Berlin S.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. August
1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts= der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 26)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für st . ö K Bezugspreis beträgt L A 50 für das Vierteljahr. —
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers s., Wilhelmstrase 32, bezogen werden.
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsrhuster, Konkurse, Tarif- und Fahrvlan⸗Aenderungen
In lertionsrreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 34. — Inhalt: Patentliste; Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungeg; Loͤschungen; 3 Nichtigkeitserklärung; Berichtigungen; Patentschriften; Neudruck von , , — Nichtamtliches: Gerichtliche Entscheidungen.
Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro—⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Commissions⸗ verlag Oskar Leiner in Leipzig. 33. Heft. — Inhalt: Die Probleme der praktischen Elektrolyse. Von J. Swineburne, M. — Elektricitätswerk Frankfurt a. M. — Neuere Untersuchungen von Glühlampen. — Die Federklemme der Ehrenfelder Nietenfabrik. (Vertrieb durch Louis Ochse, Köln.) Mit 2 Figuren. — Industrielle Nachrichten. — Be⸗ leuchtung. — Fragekasten.
Das deutsche Wollen-Gewerbe. Zeitschrift ür die gesammte Wollen-Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 657. — Inhalt: Spann⸗ Rahm⸗ und Trockenmaschine. — Flortheiler mit Tuftdruckwirkung. — Faden⸗Schlichtvorrichtung. — Zweitheiliges Zahnrad mit Nabe aus Kautschuk. — Verstellbarer Fadenführer für Spulmaschinen. — Deutsche Patente. — Fabrikbrand. — Brand. — Einfuhr von Webstoffen in die Ver. St. — Bandige Tuche, Flortheiler. Melange für blaugrau Militärtuch. — Marktberichte.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller. Bielefeld. Nr. 503. — Inhalt: Die Leinwand der Alten, die Leiwandfabrikation und der Leinwandhandel der alten Zeit. — Ueber Luftbefeuchtung in Arbeitsräumen der Textil-In— dustrie, insbesondere in Spinnereien. — Prospect der Webeschule zu Einbeck. — Technische Mittheilungen. Berichte über den Stand der Flachs- und Hanf⸗ felder. — Marktberichte.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badi—⸗ schen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer— vereins. Publikations-Organ sämmtlicher Sectionen der Brauerei⸗ und Malzerei⸗Berufsgenossenschaft, sowie des Brau⸗ und Maljzmeister⸗Vereins Deutsch⸗ lands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 101. — Inhalt: Ueber die Brodgährung. — Die Reini⸗ gung des Kesselspeisewassers. — Luftkühlapparat von Ludwig Wepner in Nürnberg. — Die Bierbrauerei in Unterfranken im Jahre 1891. — nationalen Saatenmarkt in Malzfabritation in Mellrichstadt. — Ueber die Bier⸗ brauerei in Hirschberg. — Tageschronik. — Hopfen⸗ markt. — Gerstenmarkt. — Kohlenmarkt.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. 7 Inhalt: Messerkastenscheibe an maschinen.
Tnfor- Inte 1
Mir Be 8390 ,, 6
Nr. .
Rübenschnitzel⸗ Von Rud. Bergreen in Roitzsch bei Bitterfeld und Aug. Paschen in Cöthen (Anhalt).
ür
Beseitigung des Schaumes
— Vorrichtung zur 8 : Von Ernest Mik in
schaumbildender Flüssigkeiten. Saaz (Böhmen). (Hierzu 1 Holzschnitt. Ueber kohlenstoffreichere Zuckerarten aus Glucose. Von Emil Fischer. — Die Reinigung des Dampfkessel⸗ speisewassers. Von Dr. R. Jones. — Patent— Angelegenheiten.
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhäͤndler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig) Nr. 35. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Familienthee. — Sonntags⸗ ruhe und Collegialität. — Die Folgen plötzlicher, unrechtmäßiger Stellenauf jabe eines Handlungs— gehilfen. — Eine versuchte Selbsthilfe. — Schwindel⸗ reclame. — Die Mängelanzeige beim Waarenkauf. — Keffrbereitung. — Conserbirung der Mineral⸗ wässer. — Alkoholgenuß und Verbrechen. — J. Die fabrikmäßige Darstellung der Leichtmetalle. — Be— deutung des Kalkwasserzusatzes zur Kuhmilch für die Ernährung der Säuglinge. — Wassergehalt des Brodes. — Billiges Wasserfilter. — Anstrich für feuchte Räume. — Arznei⸗ und Giftverkehr in Egypten. — Zollbehandlung gemischter Substanzen. — Studentischer Consumvperein. — Arzneienabgabe durch homöopathische Vereine. Apothekenverkaufe. — Verschiedenes.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu— strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 33. — Inhalt: Ausstellungsgedanken. — Die Erziehung des Auges. — Das Borgwesen. — Das Altern der Hand. — Die Verpackungskosten. — Zur Auslegung des Krankenversicherungsgesetzes. — Das Handelseisen und seine Bestandtheile. — J. J. Hesz patentirte Kettenziegelbaumethode. — Herstellung compakter
—
Korkholzmasse zu verschiedenen Isolirungen. — Eine neue, goldähnliche Legirung aus Kupfer und Antimon. — Anwendung gußeiserner Werkzeuge zur Metall⸗ enbeitung — Ueber den Terpentin. — Verschie⸗ denes. — Vom Böchertische.
Die Nr. 35 der Blätter für Genassenschafts⸗ wesen (Verlag von J. Guttentag, Berlin) enthält folgende Abhandlungen: Zinssätze im Vorschuß— geschäft. — Rückerfatz abgeschriebener Geschäfts⸗ guthaben. — Mittheilungen über die Verbandstage
des Jahres 1392: XIII. Bericht über den 29. Ver⸗ bandstag der Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften Ost, und Westpreußens zu Rosenberg am 10., 11. und 12. Juli 1892. — Sprechsaal: Zum gemeinschaftlichen Waareneinkauf der Consumvereine. — Ausland: Die sozialistische Genossenschafts⸗ bewegung in Belgien. — Volkswirthschaftliches: Der XI. ordentliche Verbandstag der deutschen Gewerk⸗ vereine zu Mannheim.
Baugewerks-⸗Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 67. — J Wohn⸗ und Ge⸗ schäftshaus Wallstraße 66 a., Inselstraße 7, Neu— Cölln 4. W. 13. — Die Deutschen Baugewerks⸗ schulen. — Isolir⸗-Leitungsrohre für elektrische Haus— leitungs⸗Anlagen. — Locales und Vermischtes. — Schulnachrichten. — Bau⸗Submissions⸗-Anzeiger.
lückauf.“ Die Nummer 68 der vom General—⸗ cretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reis⸗ mann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift Glückauf“, (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Statistik der Steinkohle. — Marktberichte: Belgischer Kohlen— markt. — Vermischtes: Amtliche Tarifveränderungen. Kohlenausfuhr von Hartlepool und West-Hartle— pool. — Spanische Einfuhrzölle nach Cuba und Puerto-Rico. — Steinkohlen in DUrban. — Kohle in Borneo. — Eingangszoll auf Koks. — Der Ver— brauch der Mineralkohlen (Steinkohlen und Anthracit) aus dem Donezer Becken in Südrußland. — Patent⸗ Anmeldungen.
G
. — De
Deutsche Colonialjeitung. Organ der eutschen Colonialgesellschaft. (In Commission ei Carl Heymann's Verlag, Berlin W.) Nr.
Inhalt: Die Lage in Ost⸗Afrika. — Die Expe—
ditionen des Antisklaverei⸗Comités. (Bericht der
Herren Dr. D. Baumann, Baron v. Fischer, Lieute⸗
nant Meyer, Capitän Spring.) Die Kämpfe bei
Tabora. Bericht des Herrn Josef Rindermann. —
Die erste Culturzone Ost⸗Afrikas. Von (
9. —
28
Gustav Meinecke. — Einhundertvier Tage meteorologischer Beobachtungen auf der Pflanzung Derema in Usam— bara. Nach dem Tagebuche des Herrn L. Conradt bearbeitet von Wilhelm Krebs. — Tropische Schatten bäume. Von Dr Richard Hindorf. — Mitthei⸗ lungen aus der Gesellschaft. — Kleine Mittheilungen. — Eingänge für die Bibliothek. — Quittungen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Türttemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
31522)
Aachen. Bei Nr. 61 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Georg Heintze“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Heusch in Aachen ühergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Georg Heintze Nachf.“ fortsetzt.
Unter Nr. 4802 des Firmenregisters wurd Firma „Georg Heintze Nachf.“ mit dem Or Niederlassung Aachen und als deren Inhabe Kaufmann Carl Heusch daselbst eingetragen.
Aachen, den 22. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
831523 Aachen. Unter Nr. 1564 des Procurenregisters wurde die dem Handlungsgehilfen Andreas Emmer— ling zu Elberfeld seitens der Actiengesellschaft sub Firma „Bergisch⸗Märkische Bank“ zu Elber⸗ feld ertheilte Procura eingetragen. Derselbe hat die Befugniß, die Firma „Bergisch-Märkische Bank Aachen“ mit einem Gesellschafts-Director oder mit einem Procuristen zusammen zu zeichnen.
Aachen, den 22. August 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. KRallenstedt. 31459 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 2ß7 des bei dem unterzeichneten Amts— gerichte geführten Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen worden, daß das daselbst unter der Firma Emil Paeßler in Gernrode geführte Geschäft durch Kauf auf den Fabrikanten Georg Schwiening zu Bettenhausen bei Cassel übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma sortführt.
Ballenstedt, den 22. August 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
31551] KRarmen. Unter Nr. 1672 des Gesellschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma E. Thompson E Cie und als deren Theilhaber die Kaufleute Ewald Thompson und Anton Kämpen hierselbst.
Die -Gesellschaft hat am 13. August 1892 be— gonnen. Barmen, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
31454 Karmen. Unter Nr. 2942 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Ewald Thompson ver— merkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht. JI. 31452 KRarmen. Unter Nr. 3169 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Adlerbrauerei Guftau Dierichs und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Gustav Dierichs sen. hier. Sodann unter Nr. 1270 des Procurenregisters die dem Bierbrauer Gustav Dierichs jun. seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura. Barmen, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. J. ö 155 Karmen. Unter Nr. 1673 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma „Barmer Hauswirthschaftliche Maschinenfabrik Stoffel C Daum“ und als deren Theilhaber der Handlungs⸗ gehilfe Wilhelm Daum sen. in Remscheid und der Fabrikant August Stoffel hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen. Barmen, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
31453 1269 des Procurenregisters Kaufmann Abraham Wiäüster Wilhelm Büsgen ertheilte ragen. Barmen, den 15. August 1592. Königliches Amtsgericht. JI.
: 31455 1 *. — 4 — — Karmen. Unter Nr. 3172 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die F
irma Julius Balck⸗ mann und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Balckmann hierselbst.
Sodann unter Nr. 1271 des Procurenregisters die der Geschäftsgehilfin Alma Balckmann und dem Geschäftsgehilfen Julius Balckmann seitens der vor— genannten Firma ertheilte Procura.
Barmen, den 18. August 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
3171 des Firmenregisters
en die Firma Fritz Frowein
„r r XäzAnDf brik * Trin er der Bandfabrikant Fritz
Rarmen. wurde heute eingettaf und als deren Inhe Frowein hierselbst. Barmen, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
31550 Karmen. Unter Nr. 1521 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Mühlenfeld c Cie vermerkt, daß der Gesellschafter Carl Stock am 15. August 1892 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Richard Mühlenfeld unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Sodann wurde unter Nr. 3170 des Firmenregisters eingetragen die Firma Mühlenfeld C Cie und als deren Inhaber der Kaufmann. Richard Mühlen—⸗ feld hierselbst.
Barmen, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht. J.
31451 KBersheim Ker. Köln. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 17 des hiesigen Handelsgesellschaftsregisters die ter der Firma: Bedburger Lackfabrik Frank C Herten errichtete Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Bedburg hat, eingetragen worden: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Jakob Frank in Bedburg und Wilhelm Herten, in Lipp wohnend. Die Gesellschaft hat am 7. August dieses Jahres begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bergheim (Erft), den 23. August 1892. Dagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. C erlin. Sandelsregister 31568 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. August 1892 sind am 24. August 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1193, wofelbst die Actiengesellschaft in Firma: Versicherungsgesellschaft „Thuringia! mit dem Sitze zu Erfurt und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Laut Beschlusses des Verwaltungsraths vom 12. Mai 1892 ist der bisherige Bevollmächtigte Assessor Dr. Welcker zu Erfurt zum Mitgliede der Direction der Gesellschaft gewählt. In unser BGesellschaftsregister ist unter Nr. 10336,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Lauermeier mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Carl August Emil Müller ist aus der Handelsgesellschaft aüsgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 399, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:
Ferdinand Boenicke EC Comp. mit dem Sitze zu Berlin enngetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß ein Commanditist mit seiner ganzen Vermögenseinlage aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und eine neue Commanditistin in dieselbe eingetreten ist.
Ferner ist die Vertretungsbefugniß der Gesellschaft dahin abgeändert worden, daß zur Zeichnung der Firma nur der Vormund der Boenicke'schen Mino⸗ rennen, der Kaufmann Albert Marutzky zu Berlin berechtigt ist. ⸗
Die Procura des August Ferdinand Noack zu Berlin für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9419 des Procuren⸗ registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12951. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Maĩx Ruppin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkanft d Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Ruppin zu 2 das Handels geschäft unter erã fort. ̃ Nr. registers.
Demnãchst
Verglei
Firm Max Ruppin mit dem Sitze zu Berlin und als der Kaufmann Max Ruppin Be worden. In unser Gesellschaftsregister ist unte woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bruno Bersch Berliner Emaille Manufaktur mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: e Bie Gesellschaft ist d theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Wilhelm Adolf Bersch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 447 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 23 447 die Handlung in Firma: Bruno Bersch Berliner Emaille⸗Manufaktur mit dem Sitze zu Berlin und als 1 Inhaber der Kaufmann Bruno Wilhelm Adolf Bersch zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je Berlin
M 72 unter Nr. 23
urch Uebereinkunft der
ner
— . ze rrrrenroenrt fer VFirmenregister unter
ö — mit dem —
49 die Firma:
Eduard Schwedler (Geschäftslocal: Kastanien⸗Allee 29/30) deren Inhaber der Kaufmann E Schwedler zu Berlin,
unter Nr. 23 450 die Firma:
Otto Pfabe
(Geschäftslocal: Lüneburgerstr. 3) und als deren Inhaber der Bierverleger Otto Pfabe zu B
unter Nr. 23 451 die Firma:
Schmiedeberger Teppichwerke Gottschalk (Geschäftslocal: Krausenstr. 39 II) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gottschalk zu Berlin,
eingetragen worden. Berlin, den 24. August 1892. Königliches Amtsgeri . Abtheilung 80/51.
Meyer ö
KRernburs. 831457 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1036 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: ⸗ ; „Kaolinzeche, Grubenfeld Wilhelm Felix bei Sandersleben Aug. Winter“ und als deren Inhaber der Handelsmann August Winter in Sandersleben eingetragen worden. Bernburg, den 18. August 1392. Berzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Pichier.
Kockenheim. Bekanntmachung. 31453 Im hiesigen Handelsregister ist bei lföe. Nr. 132, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Colshorn“ in Bockenheim, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des am 13. Februar 1892 verstorbenen Kaufmanns Gustav Colshorn ist dessen Wittwe Elise, geb. Edelmann, von hier als Theilhaberin in die Handelsgesellschaft eingetreten, welche von dem Kaufmann Hugo Brönner in Frankfurt a. M. und der Wittwe des Gustav Colshorn, Elise, geb. Edel⸗ mann, von hier in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma weitergeführt wird.
Die Wittwe Gustav Colshorn kann die Firma nur unter Mitunterzeichnung eines der zu Procuristen bestellten Kaufleute Heinrich Wellmann und August Brenker von hier zeichnen. Die genannten Pro⸗ curisten können die Firma nur unter Mitunterzeich⸗ nung der Wittwe Gustav Colshorn, Elise, geb. Edelmann, zeichnen.
Bockenheim, den 20. August 1392.
Königliches Amtsgericht. J.