1892 / 201 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

31456]

Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 8. August 1892:

C. Sudbring C Co., Bremen: Die offene

Handels und Commanditgesellschaft ist am 1. Auguft 1892 aufgelöst worden unter Er⸗ löschen der Firma. Ihre Activa sind auf die offene Handelsgesellschaft G. H. Krauß & Pietsch übergegangen. S. Krauß Pietich, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. August 1892. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Georg Heinrich Krauß junior und Georg Heinrich Pietsch. Die Activa der erloschenen Firma C. Sudbring C Co. sind von dieser Firma übernommen.

Heinrich Pietsch, Bremen: Am 1. August 1892 ist die Firma erloschen.

Ernst A. Martens, Bremen: Inhaber Ernst August Martens.

Sun Lise Assurance Society) in Lon- don: Die dem Heinrich Emil Eduard Rabeler und Paul Levinsohn, in Firma Rabeler & Levinsohn, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben und dem Heinrich Emil Eduard Rabeler, in Firma H. E. E. Rabeler in Bremen, Agentur— vollmacht ertheilt.

Deutsche Cement -Industrie A.-G.. Kremen: Der Aufsichtsrath hat am 26. Juli 1892 zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt den Techniker Carl Ludwig Gustav Gohlke in Bremen und den Kassirer Wilhelm Rode in Bremen. Gleichzeitig ist die Bestellung des Eduard Heinrich Rudolph Kaestner zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zurückgenommen.

Calicut Tile Works, Limited. Rremen: Die Generalversammlung vom 25. Juli 1892 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 100 000 M auf 160 000 ½ durch Ausgabe von 60 neuen auf Namen lautenden Actien à 1000 M zum Nennwerth beschlossen.

Kaune Co., Bremen: Die Handelsgesell— schaft ist am 1. August 1892 durch den am nämlichen Tage erfolgten Austritt des Theil⸗ babers Moritz Johann Mendelssohn aufgelöst. Der Theilhaber Carl Heinrich Fritz Kaune junior hat sämmtliche Activa und Passiva übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

H. Stein, Bremen: Am 12. Juli 1892 ist das Geschäft von Siegmund Magnus durch Vertrag erworben und führt derselbe solches mit Ueber⸗ nahme sämmtlicher Activa unter der Firma S. Stein Nachf. S. Magnus fort.

H. Stein Nachf. S. Magnus: Siegmund Magnus.

Bremen, aus der Kanzlei

Handelssachen,

Inhaber

Cöthen.

11

149 11898 8

gen:

8211 Für ĩ is zur

ordert: Ber ö m

Generalver⸗ Mitgliedern des I) der Amtmann Gutebesitzer phal in Zabitz als Vorsitzen der Gutsbesitzer Franz Sonnenberg als Rendant, der Gutsbesitzer Ju Schriftführer wieder gewählt worden. Cöthen, den 23. August 1392. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

N Yir.

Das —w— B12

selbst übergegangen, welcher nderter Firma fertsetzt. e Nr. 3164 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 17. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Dũüsselderr. Bekanntmachung. 31485 In das Procurenregister ist unter Nr. 1048 ein getragen worden die Firma „Braun Bloem“ hier dem Kaufmann Rudolf Bloem hier

ertheilte Procura. Düfsseldorf, den 17. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 531463 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr.

eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter de

om der von der

Firma „Emil Katzenstein C Co.“ mit dem S in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind Katzenstein in Tüsseldorf und Terlinden in Oberhausen. Düfseldorf, den 19. August 1892. Königliches Amtszericht.

Kaufmann Emil zer Fabrikant Gerhard

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 31466 Die Firma „Gottfried Eickeler“ hier Nr. 2177 des Firmenregisters ist erloschen. Düffeldorf, den 20. August 1392. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 31461] In das Procurenregister ist unter Nr. 10149 ein getragen worden die von der Firma „Julius Albert“ hier dem Kaufmann Gustav Albert hier ertheilte Procura. Düsseldorf, den 20. August 18 Königliches Amtsgeri

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 31462 In das Procurenregister ist unter Nr. 10650 ein getragen worden die von der Firma „Wupper—⸗ mann K Cie.“ hier der Ehefrau des Kaufmanns Julius Albert, Hedwig, geborene von Trjebiatowski, hier ertheilte Procura. Düsseldorf. den 20. Aunust 1892. Königliches Amtsgericht.

Elberceld. Bekanntmachung. 31468

Bei Nr. 2395 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft in Firma Bergische Dampf Ziegelei C. Wolff K Comp. mit dem Sitze hierselbst vermerkt steht, ist heute die Ver⸗ änderung der einzelnen Commanditeinlagen und der Eintritt eines neuen Commanditisten eingetragen worden.

Elberfeld, den 13. August 1392.

Königliches Amtsgericht. VI.

Elberreld. Befanntmachung. 31467

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3892, woselbst die Firma Arnold Obersky mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf die Ebefrau Emil Heide jr., Cäcilie, geb. Boerse ken, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

14211 die Firma Arnold Obersky mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die

rgenannte eingetragen worden.

Elberfeld, den 20. August 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 31469 Zufolge Verfügung vom 19. August 1893 ist an demselben Tage unter Nr. 121 in das Procuren⸗ register eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Hermann Preuß in Elbing für seine unter Nr. 797 des Firmenregisters eingetragene Handlung Gustav Hermann Preuß in Elbing seiner Ehe⸗ frau Margarete Anna Catharine Preuß, geb. Visotzki, Procura ertheilt hat. Elbing, den 19. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Glei vv itz.

In unserem Nr. 625 eing Gleiwitz heut f

Nach dem am des Mühlenbesitz demselben geführt Grund der Erb

22

kanntmachung. 31547 rmenregister ist bei der unter enen Firma F. Goretzki zu de Eintragung bewirkt:

2

8 *

8D

CC CS

n Ableben

9 2 1. * , 3s Franz Goretz das von aufmännisch

. 6

i

. ig, dasselbe

dert fort⸗

i ngen.

j ist heut die von der Firma F. Goretzki zu Gleiwitz dem Kaufmann Paul Goretzki

Gleiwitz ertheilte u 9 registers eingetragene Procura gelös Gleiwitz, den 22. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

* 8 * r Ir Ind unter 1.

Goslar.

S Blatt . 3 and lar = Q 1 .

, k Deut 5u 6 24 ge rttasgen. „Die Firma ist erle 9 9 ö 2025 Goslar, den 19. August 13892.

6 W 0 Königliches Amtsgericht. J.

31470

Bekanntmachung. zie ndelsregister ist heute Band J.

Mittrich

Goslar und Adolf Mittrich i

I 3 8 Goslar, den 19. Königliches

Köslin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute

3. August tr. 3

.

1 ir 28

U Un

. . da

alde. In dro daß di iter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters erzeichnete L. Zschocke hierselbst dem mmelbein hier Procura er—

1892.

3412

8 3 liches 2 1 icht Königliches Amtsgericht.

Hülheim a. d. Ruhr. 31474 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1887 der Firma Gebr. Birkhoff errichtete Handelsẽgesellschaft zu Saarn am 22. August eingetragen, und sind als Gesellschafter verm

I) der Kaufmann

c *** nr 3 2) der Kaufmann.

unter

31475 Obernkirehen. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. I1 heute Folgendes eingetragen:

Bezeichnung und Sitz der Firma: Gebrüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Actien. Bremen. Zweigniederlassung in Obern⸗ kirchen.

Rechtsverhältnisse: Die unter der Firma „Ge⸗ brüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Actien“ durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai resp. 15. Juni 1892 sellschaft auf Actien in Bremen und ist daselbst im ragen. Gegenstand des Unter⸗ erm der Erwerb und Weiter⸗ ĩ on der Firma Gebrüder Stoeve⸗ iebenen Glasfabriken Neuhütte bei Obern— kirchen und Hermannshütte in Rinteln, sowie der Weiterbetrieb der von Bremen aus betriebenen Verkauf⸗ und Exportgeschäfte sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Die Gesellschaft hat in Obernkirchen eine Zweig— niederlassung.

Persönlich mann Heinr

Statuten).

n 97 * * =

gegründete Commanditgef * ihr Si bat ihren Sit Handels register einge

get Unter and se; 9

v

haftender Gesellschafter ist ich Stoevesandt in Bremen

Das Gesammtkapital der Commanditisten beträgt 600 000 , eingetheilt in 600 Actien zu je 1000 66. welche auf Inhaber lauten (z 6 der Statuten).

Der vpersönlich haftende Gesellschafter ist mit 60 000 6 Actien am Gesammtkapital der Com⸗ manditisten betheiligt und bilden diese seine gesetz⸗ liche Einlage (5 10 der Statuten).

Die Generalbersammlungen werden vom versönlich haftenden Gesellschafter oder vom Aufsichtsrath be⸗ rufen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ', welche mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen hat (55 24, 5 der Statuten).

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichs Anzeiger (5 5 der Statuten).

Wenn ein persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ scheidet, so wird dadurch die Gesellschaft nicht auf—

elöst, sofern mindestens noch ein anderer versönlich n me, Gesellschafter vorhanden ist (5 40 der Statuten).

Den Aussichtsrath bilden die Kaufleute in Bre— men: Johannes Schröder, Vorsitzer, Johann Hein rich Volkmann, stellvertretender Vorsitzer, Johann Wilhelm August Lüllmann, Johann David Lerbs.

Eingetragen zufolge Verfugung vom 1. August 1392 am 15. August 1892.

Conrady, Amtsgerichts⸗

31546 Offenburg (Baden). Nr. 142532. Zu D- 3. 103 des Gesellschaftsregisters Firma J. J. Castell in Offenburg wurde unterm heutigen eingetragen: Theilhaber Josef Johann Castell ist seit 12. Mai d. J. mit Maria, geb. Binz, aus Riegel ohne Ab— schluß eines Ehevertrags verheirathet. Offenburg, den 11. August 1892. Gr. Amtsgericht. Heydweiller.

Polzin. Bekanntmachung. 31476 In unser Register über Eintragungen der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter en: Kaufmann Hirsch Peritz zu Polzin hat für seine Ehe mit Wittwe des Kaufmanns Max stine, geb. Zehden, durch Vertrag vom 4. August 1892 die Gütergemeinschaft sowohl des Vermoͤͤgens w 3 Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August am 20. Aug ; Polzin, den 20. August 1892. Königliches Amtsge

Potsdam. Bekanntma ser Firmenregister Firma:

„Hugo Martin Nachfolger“ steht, zufolge Verfügung vom z eingetragen worden: Spalte 6:

port * heutiger

s über das 1ögen der Frau Amand , geb. Müller. zu P durch Vertrag auf den ufmann Max Müller zu Potsdam, welcher das— nderter Firma fortsetzt, über⸗ ch das zwischen beiden bis

abgeschlossene Pachtverhäl

Potsdam, den 22. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Ratingen. Bekanntmachung.

Bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, zu Ratingen mit einer Zweigniederlassung zu Satzvey unter der Firma „Vereinigte Thon—⸗ werke zu Ratingen und Satzvey“ bestehende Actiengesellschaft ist unter dem heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer— rdentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1392 ufgelöst. Liguidator ist der Kaufmann Joseph rach zu Mosella⸗Schacht in der Gemeinde Hausen bei Maven.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ich bei diesem zu melden.

Ratingen, den 4. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

29076 betreffend die

Rüdesheim. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des hiesigen

83 gyn bi

lichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 8 Firma Spiro C Comp. zu Rüdesheim a. Rhein, in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt:

Der Kaufmann Otto Stein aus Offe

Saarszemünd. Bekanntmachung.

Auf erfolgte Anmeldung wurde unter l des Gefellschaftsregisters des hiesigen Landgerichts eingetragen, daß die Firma „Becker K Hoen zu Bettinger⸗Mühle“ seit heute erloschen ist.

Saargemünd, den 23. August 13892.

Der Landgerichts⸗Secretãr: Ja co by.

314534 tr.

Schwetz. Bekanntmachung. 314383

In unser Gesellschaftsregister ist heute die offene Handelsgesellschakt Alexander Conitzer in Jeszemo unter Nr. 19 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alexander Conitzer und Moritz Conitzer in Jeszewo; nur der letztere vertritt die heute begonnene Gesellschaft. .

Schwetz, den 22. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 31479 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die der Wittwe Peter Kippenberger, Henriette,

geb. von St. Georg, zu Siegen, für die Firma

Peter Kippenberger zu Siegen ertheilte, unter

Nr. 206 des Procurenregisters eingetragene Procura

ist am 15. August 1892 gelöscht.

Kaypser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

; . - 314581 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11862 die Handelsgesellschaft in Firma: „Stettiner Fleischerei⸗Maschinen⸗ Fabrik. A.

Fichter & Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Adolf Fichter zu Stettin, 2) der Kaufmann Friedrich Heydemann daselbst, 3) der Maschinenbauer Hermann Köhn daselbft. Die Gesellschaft hat am J. August 1892 begonnen. Stettin, den 22. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

31450 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2486 der Kaufmann Hermann Moldenhauer zu Stettin mit der Firma „Herm. Moldenhauer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein= getragen.

Stettin, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

s3 1482

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1117 bei der Handels gesellschaft in Firma „Zinser Gützlaff“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Leo Zinser ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Johannes Gustke zu St am 22. August 1892 als Handelsgesellschafter

Wattenscheid. Handelsregister 31485 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma August Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann August Hoffmann zu Wattenscheid am 24. August 1893 eingetragen.

315431 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Wilh. Sulzer zu Wiesbaden betriebene Sandels—⸗ geschäft ist mit allen Activen und Passiven infolge Kaufvertrags an den Kaufmann Philipp Heinrich Sulzer von da übergegangen und wird von letzterem unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fort—

J * betrieben.

ocurenregister bei Nr. 217

vor für seine Firma Wilh. Philipp Heinrich Sulzer von hier erthe Procura erloschen ist. Wiesbaden, den 17. August 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

; 31544 Wiesbaden. Heut im hiesigen Firmen⸗ register unter Nr. 1075 das von dem Ehemitker und Fabrikanten Dr. Theodor Steinkauler von Biebrich daselbst unter der Firma Dr. Th. Steinkauler, Victoria-Vaseline⸗ Fabrik betriebene Handels⸗ geschäft (Raffiniren von Mineralölen und Vaseline— Fabrikation) eingetragen worden.

Wiesbaden, den 18. August 1392. Königliches Amtsgericht. VIII.

**

Wiesbaden. register unter Nr. ĩ

Fabrikanten Dr. Theodor Stein für sein daselbst unter m

w 8 ** *

*

. l ; r XV m? Pr. Th. Stein⸗ kauler, Victoria ⸗Vaseline⸗ Fabrik betriebenes l Kaufmann Joseph Wilhelm

Dandelsgeschäft dem : R ertheilte Procura eingetragen

Wagemann von hier

worden.

Wiesbaden, den 13. August 1392. Königliches Amtsgericht. VIII.

3

Wittenburs i. NKeckl. Zufolge vom 4. August 1892 ist heute zum hiesige register auf Fol. 47 Nr. 93 in Columne löschen der Firma Philipp getragen worden.

Wittenburg i. Meckl.

Großherzogliches tsgericht.

Zerbst. 314853 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Eol. 4553 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Behrendt Egerland in Zerbst errichtet am 23. August 15892 und sind als deren alleinige Inhaber: a. der Kaufmann Otto Behrendt von Burg . 3 hier, b. der Kaufmann zilhe vsn Plauen i. V. z. eingetragen worden. erbst, den 23. August 1892. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Barteld.

Zerbst. 31487 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 304 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Franz Winter in Coswig gelöscht ist.

Zerbft, den 23. August 1892.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Barteld.

* * 2 2 * Genossenschafts⸗Register. 31491 Soldau i. Ostpr. In das Genossenschafts—⸗ register ist unter Nr. 3 eingetragen: Molkereigenossenschaft Soldau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Soldau.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die durch Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1392 gegründete Genossenschaft bezweckt die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie ausschließlich die Herstellung und den Verkauf

der Butter und bestimmt, daß die von ihr aus— gehenden Bekanntmachungen unter ihrer Firma mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet durch das Neidenburger Kreisblatt, oder durch ein von dem Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu wählendes anderes Blatt an Stelle des genannten Blatts oder neben diesem erfolgen und die Zeichnung für den Verein durch den Vor— stand, gebildet aus:

1) dem Gutsbesitzer Jean Bartels auf Amalienhof,

2) dem Besitzer Adolf Schulz in Niostoy,

3) dem Kaufmann Carl Wollmann in Soldau,

4 dem Besitzer Eduard Kohlgardt in Abbau

Soldau,

bewirkt werden soll. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Soldau, den 29. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

831490 Wolfhagen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: Altenhasunger Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anmeldung vom heutigen Tage ist an Stelle des ausgeschiedenen 23 Heimerich der Landwirth Johann Georg Gerhold zu Altenhasungen zum Vor⸗ standsmitglied und Stellvertreter des vorstehers gewählt worden.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 22. August 1897 am 22. August 1892.

Wolfhagen, den 22 August 1892

Königliches Amtsgericht.

Lang.

92 2 Vereins⸗

31439 Zwenkau. Heute ist auf dem die Firma Molkerei zu Böhlen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ver— lautbart worden: a. in Rubr. I.

Die Firma lautet künftig: Molkerei zu Böhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Böhlen,

b. in Rubr. II.

Das Statut ist abgeändert. Urschrift des Be— schlusses vom 11. Juli 1890. Blt. 1275 und des neuen Statuts von demselben Tage Blt. 141 fl. der Specialacten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Dreihundert und fünfzig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Zwanzig bestimmt.

Zwenkau, am 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Bauer.

* Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

31536 Karmenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 703 zu der Firma: J. A. Homberg in Barmen, nach Anmeldung vom 6. August 1892, Mittags 12 Uhr, für Oele das Zeichen:

Barmen, den 6. August 1892. Königliches Amtsgericht. J.

831537 Karmen. Als Mart ist eingetragen unte Nr. 705 zu der Firma:

Carl Blanke

in Barmen, nach Anmeldung vom 12. August 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Pa⸗ pier und Papierwaaren das Zeichen:

2 4 2

Barmen, den 12. August 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

31524 Bayreuth. Als Marke ist eingetragen unter Nummer) zu der Firma: „Aeltester Kulmbacher Flaschenbier⸗ Export Pensel Popp, Kulm⸗ bach i. B.“, nach Anmeldung vom 22. August 1892, Vormittags 114 Uhr, für Bier in Flaschen und Fässern das Zeichen:

Y Iv 20. - D EPoοOs gs -

s chur? Minas KS.

Banrenth, den 22. August 1892. önigliches Landgericht. Kammer für Der stellvertr. Vorsitzend

(L. S) Eismann, Königl. Landgerichts

Handelssachen. ö 1c

. 31525 Kersheim Bz. Köln. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 4 z zu der BedburgerLack⸗ fabrik Frank Herten in Bed⸗ burg, nach An⸗

meldung vom

23. August 1892, Vormittags 11Uhr 20 Minuten, für Lackfabrikate aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Bergheim (Erft), den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht.

KEerlin. Königliches Amtsgericht J. 31364 zu Berlin, Abtheilung 89 II. Berlin, den 22. August 1892.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 660 zu der Firma: Actien⸗Brauerei Gesellschaft Moabit in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 205 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1382 für Bier in Flaschen und Gebinden eingetragene Zeichen.

3070)

vormals

das 3

Berlin. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin. Abtheilung sOII.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1640 zu der Firma: Louis Wendt in Berlin, nach Anmeldung vom 17. August 1892, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten, für Spirituosen das Zeichen:

3 z

Firma:

rlin, Abtheilung sOll. ist eingetragen

unter Nr. 1641 zu der Firma: . Albert Ermisch in Berlin, * 8 * un nach Anmeldung vom 20. August J

1892, Nachmittags 12 Ühr 15 Minuten, für Spirituosen, speciell für deutschen Cognac, das

He Zeichen:

vackung

31037 Kielereld. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 195 fürdie ; in Bielefeld unter der Firma: „Aschoff sche Apotheke! bestehende, unter Nr. 1294 des Firmen⸗ registers einge⸗ tragene Han⸗ delsnieder⸗ lassung am 17. August 1892, Abends 5z Uhr, das nebenstehende Zei zen, welches in ver⸗ größertem und verkleinertem Maßstabe auf der Verpackung der Präparate angebracht wird, einge⸗ tragen: Bielefeld, den 18. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

und Apsth

ickles

stoffe, tronen, Barz,

scnirro geschirre,

118 111d

waaren, 299091 1

KEonn. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 66 zu der Firma: Ludwig Wessel, Actien⸗ Gefellschaft Porzellan C Steingut⸗ fabrikation in Poppels—

f Anmeldung vom 169

Gumm

8

**

*

. 9 3 1 2 2 * mittags 10 Uhr 15 Minuten das Zeichen:

= = 2. Cr *

*. Sch 7 1

Cc

schiedenen Größen und Farben attung auf sämmtliche von Majolika gefertigten Fabri⸗ 21 August 1892. nigliches Amtsgericht. 31236 ĩ ö . . Emmerich. Unter Nr. 47 unseres Zeichen⸗ registers ist als Marke für die Firma: Lensing c van Gülven

Gust.

r zu Emmerich für Colonialwaaren und Tabak in Düten das Zeichen:

ichen . .

Vormittags

3 Schutzmarke.

eingetragen. Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Emmerich, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Hampburs. Firma: Chemische

Hamburg. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel E Ce in Hamburg, nach An— meldung vom 12. August 1897, Nachmittags 1 Uhr,

für Sprengstoffe und Schießv 1 119 18 1U11 Q 185

Bittern, Spirituosen, ekerwaaren, Cacao, Chocolade, Zuckerwaaren, tessen und Conserven, Butter, Schmalz;, räucherte Fleischwaaren, Oele, . chemische Producte, Salpeter, Schwefel,

Waffen,

Pech, Stahlwaaren,

Physikalische Paxier und Papie w ' Taumerk? * 5a de waaren, Tauwe . 111 den, ü Hutfournituren, ** ö. s Pferdebahn⸗ und

Schienen, Schienentheile Schlenen, Schienentheile,

. 2 r Gcomotiven,

für S Transportwagen, 90 .

Hamburg. Als

Nr. 1837 zur Firma:

Hamburg. Als Nr. 1839 zur Firma: J. Heimerdinger in Ham⸗ burg, nach Anmeldung 11 Uhr 50 Min., eingemachte Fleischwaaren, sowie Fleischextracte, eingemachtes Geflügel, einge⸗ machtes Wild, eingemachte Fische und Schalthiere, eingemachte, getrocknete und glacirte Früchte, Mar⸗ eingemachte Ge⸗ 8

Pasteten, geräucherte und

meladen und Gelse's, ; ĩ se, Pickles, . . Saucen, Speiseöl, Essig, Senf, Gelatine ; Bischofertraet, und deren Verpackung

SBGallerte, Gebäck, Honig das Zeichen:

30832

Elberreld. Als Marke ist eingetragen

* * 2 Nr. 64 zu , 2 Wille 86 Y

Firma⸗ 3 in Kronenberg nach Anmeldung vom (C- 2 IJ. Auguft L353. Nach mittag? 3 Uhr, it X=.

Werkzeugfabrikate das Zeichen:

Elberfeld, den 17. August 13892.

Königliches Amtsgerscht

Als Marken

Thörl

22

33

und Crystalle

. 0521] sind eingetragen zur

Fabriken Harburg ⸗Sta furt

C Heidtmann, Gesellschaft in Hamburg, nach Anmeldung vom 11. August 1392. Vormittags 11 Uhr, für raffinirten Kalisalpeter Pulver Verpackung,

unter Nr. 18 eichen:

Actien⸗

und deren

Landgericht Hamburg.

Als Marken

Als Marke

T2518

1611118 1

Asphalt,

Werk Werkzer

.

*

Maschinen eleftrisches

8

Und

Telegrarxbie und T Telegrar 11 UI *

Iblaßbäbne,. Ablaßhähne, Pum⸗ f

p

eln und Schaufel⸗

894

Schinken,

Mal;

ĩ Cement,

Glas und Glaswaaren, Ziegel, Thonwaaren,

röhren, Steinzeug und Porzellan, Bauholz, Holz—

häuser, Thüren und Fenster, Leitern, Ruder, Möbel,

Goldleisten, Metalle, roh und bearbeitet, Eisen⸗

Messerwaaren, Met 8

15 1 9 eiserne Mohre

. Izos22]

sind eingetragen zur

2 ulver und deren Ver⸗

vom

ö

Mineralwasser, Medicamente

n , . 8 E90 238 Stärke, Reis,

Mehl, Zucker, Confect, Deli

Fisch 3X7Icho II 28

1. FAarb⸗ eßvpu a⸗

2

37 EéuUum,

R 9582 MIelL e,

Thon⸗

. Vraht⸗

1

r: MGATOI 1

. UI IbDarnk

Mor k M msital

Ele Apparate,

und Leder⸗ Garne, Gummiwaaren, Korken,

8 andere

Marke

A. Lembcke

in Hamburg, nach Anmel— dung vom 13. August 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, waaren, Tuche, Flanelle und

2 deren V

r Manufactur⸗

erbackung das

3177 ist

RE6IS7T

Das Landgericht Hamburg.

Marke

eingemachte

*

Trüffeln,

vom 17.

- 31527 ist eingetragen unter

1392, Caviar,

7. August für Kase,

Sir Suppen,

Das Landgericht Hamburg.

31523 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1340 zur Firma: Paul Ed. Nölting Co.

in Ham burg, nach Anmeldung vom

153. August 1892, Nachmittags 2 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburgs. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 1841 zur Firma. Gebr. Kalk⸗ mann in Hamburg, nach . Anmeld om 25 Auauft * Anmeldung vom 20 August 1392, Mittags 12 Uhr, für 1. Zündhölzer und deren Ver—

2

vackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das in Hamburg, Deutschen Reichs ⸗Anjeigers bon eingetragene Zeichen. Samburg, den 12. August 13892. Das Landgericht Hamburg.

Leipzig. Als Marke ist

Paris in Frankreich, r. 199 des „Deutschen zahre 1832 für Knöpfe eingetragene Zeichen. Leipzig, den 23. August 18935. Königliches Amtsgericht. Dr. Kind.

Leipzig. Als der Firma: Gebrüder Fleischhauer in Leipzig,

nach Anmeldung vom

O0. August 1893, Nach—⸗

nittags 3 Uhr 45 Minuten,

ür moussirende und stille Dochheimer Weine unter . 5279

198811

a . 12

**

or Rr z Korken angebrach ird.

Leipzig, den 15. August 1892.

Dr. Kind.

Leipzis- Als weitere Marken sind ein für die Firma:

in D. Landsberg bei Graz

nach Anmeldung vom 7. . 5 6 82 * 4 Uhr 30 Minuten, für Zündwaaren

Abtheilung I. b.

gliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

8

K. K. priv. Zündwaaren von Fl. Pojatzi G Comp. zu Deutsch⸗Landsberg in Desterreich August 1892, Nachmittags

31530

unter

Nr. 366 zu der Firma: Julius H. Meyer Ce aut. Bekanntmachung in Nr. 198

1382 für

31534 gelöscht das Vr. 2990 für die Firma A. Parent & Co. zu laut Bekanntmachung in

Reichs Anzeigers

unter

vom

; 35315331 Marke i eingetragen zu

r Den —ᷣ

1531 etragen

fabrik

Leipzig, den 24. August 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.

Minden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Rasche C Co in Minden, nach Anmel⸗ dung vom 22. August 1892, * gn gs 4 Uhr, zur Etiquettirung von Düten mit Kaffee⸗Surrogaten und Kaffee ⸗Mischungen das Zeichen:

Minden, den 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

en

,

, nr, , , ,.

2

Ee. 82