Zwecke der öffentlichen Zu⸗
u bestellen. Zum f. f Auszug der Klage bekannt
tellung wird dieser gemacht. Thorn, den 23. August 1892. Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 817031 Oeffentliche Zustellung. Die Erben der Wittwe Lisette Schwicker, geb. Droste, nämlich: ö . 1) der Fabrikant Jos. Schwicker zu Halle a. d. S., Fräulein Maria Schwicker, Fräulein Clara Schwicker, die Kinder des Kaufmanns Anton Gerdes, nämlich: a. Alfred Gerdes, b. Elisabeth Gerdes, vertreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann Heinrich Billenkamp dahier. vertreten durch die Rechtsanwälte Großkopff und inkenstaedt hier klagen gegen den Werkführer Johann . Notbusch, fruher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Schuldübernahme des Be— klagten wegen der Zinsen zu 4 0,ũ für ein Darlehns⸗ kapital von 5400 e für die Zeit vom 1. Dezember 1891 bis 1. Juni 1892, mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten auf eigene Kosten zur Zahlung von 121 4 50 und zwar bei Meidung der Zwangsversteigerung des verpfändeten Im⸗ mobiles, nämlich des Hauses Nr. 15 der Holtstraße dahier, sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— . zu Osnabrück, Abtheilung IV., auf Sonn- abend, den 22. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Osnabrück, 20. August 1892. Teckener, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31704 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Billenkamp hier — vertreten durch die Rechtsanwälte Großkopff und Tinkenstaedt hier — klagt gegen die Wittwe Steinhauers Friedrich, Elisabeth, geb. Clausing, unbekannten Aufenthalts, wegen der Zinsen zu 455 von einem Kaufgeldreste ack 6000 S für die Zeit vom 15. Ok⸗ tober 1890 bis dahin 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten auf eigene Kosten zur Zahlung von 270 , und zwar bei Meidung der Iwangsvollstreckung, in das an der Bischofsstraße Nr. 9 dahier belegene Haus nebst zubehöriger Ge— rechtigkeit in der Neustädter Laischaft und das bei Theilung eines Theils der Laischaftsgrundstücke zu—
ewiesene sog. Fledderstück, sowie vorläufige Voll— e e reit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osnabrück, Abthei⸗ lung V.,, auf Sonnabend, den 22. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osnabrück, 20. August 1892.
2
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
831712 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schuhmachermeister Carl Fröhlich zu Gold- berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Goldberg, klagt gegen den früheren Restaurateur Ernst Menzel auf dem Wolfsberge, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen 150 S½ Arrestcgution, mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurtheilung des Menzel dahin: darein zu willigen, daß die bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Liegnitz am 18. Juli 1892 zum Kassenzeichen E. H. J. Nr. 1011, C. B. 776 in der bei dem Königlichen Amtsgericht zu Goldberg anhängigen Prozeßsache Fröhlich esa Menzel III. G. 1192 eingezahlte Sicherheit von 150 MM nebst den etwa aufgelaufenen Zinsen an den Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Meyer in Goldberg, herausgezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Goldberg i. Schl. auf den 25. Ok⸗ tober L892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Springer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31705 Oeffentliche Zustellung. .
Der Rentner Julius Beaudoin zu Obreck, ver— treten durch den Geschäftsagenten Weber zu Chateau— Salins, klagt gegen den Eigenthümer Ludwig Houpin, früher zu Habudingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen gelieferten Holzes, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S6 49,95 nebst Hö / Zinsen seit 11. Nobember 1891 und der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Chäteau⸗Salins auf den 12. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schunk, — Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
31708 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Heinrich Schlüter zu eh lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Kunau zu Oebisfelde, klagt gegen den Handelsmann Joseph Rose, angeb⸗— lich gebürtig aus Elsaß⸗Lothringen, zuletzt in Oebis⸗ felde im März 1892, jetzt in unbekannter Abwesen— heit, aus dem am 15. März 1892 zwischen ihnen vor sich gegangenen Handelsgeschäfte, mit dem An— trage auf Zahlung von 106 „6 nebst 60/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Oebisfelde auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oebisfelde, den 24. August 1892.
Günther, Seeretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31709] Deffentliche Zustellung.
Die Maschinenfabrikanten E. und O. Hahn, in Firma E. Hahn in Schöneck W.Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Rost daselbst, klagen gegen den Besitzer Dombrowski, früher in Sikorzyner⸗ Neuhütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Bestellung und im April 1891 erfolgten Lieferung einer Häckselmaschine Nr. 4 mit 2 Schwungrädern
und gerippten Walzen, mit dem Antrage guf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur e nn Restkauf⸗ geldes von 55 M nebst o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Tragung der Kosten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus auf den 19. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karthaus, 19. August 1892.
Kaehlert, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81702 Oeffentliche Zustellung. Die Nachbenannten: s J I) der Kaufmann Max Hirz zu Kempen, 2 die Firma Deußen & Schoop in Jüchen, vertreten durch Rechtsanwalt Leenen in Kempen, 3) der Rechtsanwalt Leenen zu Kempen = klagen gegen den Metzger Stephan Peters, früher zu Hüls, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort, wegen erhaltene Waaren und Darlehen bezw. Gebühren und Auslagen, mit dem Antrage und zwar ad 1) auf Zahlung von S6 61,15 und MS 300 nebst 5 ι Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ad 2) auf Zahlung von 6 21710 nebst 5 0so Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ad 3) auf Zahlung von S 38.55 nebst 5 OIo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Kempen a. Rhein auf Donnerstag, den 20. Oktober 1892, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Kempen, den 23. August 1892. . Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31706 Oeffentliche Zuftellung.
Der Fuhrwerksbesitzer Wilhelm Kriebel in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Hippe J. und Dr. Schrag daselbst, klagt gegen den Privatus Max Heinzmann, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse aus einem von dem Kläger ausgestellten, von dem Beklagten acceptirten, am 10. Juli 1892 fällig gewesenen, mangels Zahlung protestirten Wechsel über 163 6, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 163 6 Wechsel⸗ stamm nebst 60½ Zinsen seit dem 12. Juli 1892 und 5,85 S6 Protestkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 25. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 24. August 1892.
Paufler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31338 Oeffentliche Zustellung.
Der Weinhändler Richard Meyer zu Berlin, Zimmerstr. 78, vertreten durch den Rechtsanwalt Lisser, klagt gegen den Konsul Max Rheinsberg, früher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus dem Wechsel vom 20. Dezember 1890 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 9500 S nebst 6 0ι Zinsen seit 4. Januar 1892 und 3 ½ . Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 22. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 8. Kammer für Handelssachen.
31342 Oeffentliche Zustellung.
Die Geschwister Theuerkauf 1) Paul Adolf, 2) Ida Wilhelmine Dorothea, 3) Marie Frieda, vertreten durch ihren Vater, den Tischlermeister Louis Theuerkauf zu Mühlhausen i. Th., resp. den Rechtsanwalt Moßdorf zu Erfurt, klagen gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schlosser Triedrich Gothe aus Mühlhausen i. Th. wegen Sicherheitsbestellung, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den Klägern wegen ihrer Legatforderung aus dem Testamente der Eheleute Gothe d. d. Mühlhausen, den 24. Fe⸗ bruar 1390 mit der im Grundbuche von Mühl—⸗ hausen Band 25 Bl. 546 auf dem Wohnhause St. Petri Nr. 115 e Abthl. III. Nr. 2 einge⸗ tragenen Hypothek im Restbetrage von 1500 (6 durch Verpfändung derselben Sicherheit zu bestellen und in die Eintragung des Verpfändungsvermerks über diese Hypothek im Grundbuche zu willigen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 2. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 22. August 1892.
Stüber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. C.⸗-K. II. 31519 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 13. Juli 1892 wurde zwischen den zu Zellweiler wohnenden Eheleuten Johanna Fürst und Elias Levy, Vor— sänger und Schächter, die Gütertrennung aus— gesprochen.
Zabern, den 21. August 1892.
Der Landgerichts-Secretär: J. V.: Müller.
31518 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 22. Juli 1892 wurde zwischen den zu Lützelburg wohnenden Eheleuten Anna Gosch und August Hoeffel, zur Zeit in der Irrenanstalt zu Saargemünd die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Zabern, den 21. August 1892.
Der Landgerichts⸗Secretär. J. V.: Müller.
lst5l7 ; ö. Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 12. Juli 1892 wurde zwischen den zu Dachstein wohnenden Eheleuten Anton Kuntz, Ackerer, und Magdalena Spehner die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 22. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
gteine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx.
316251 Bekanntmachung. .
Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die Lieferung von:
1) 10 Stück Schnallriemen für Torpedos C. 45/91,
25 31 Paar Trageriemen ö ö 45/9,
3) 15 Stück Regulirriemen , ö 46MI,
4 100 Stück Trageriemen. ö 4591, in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Geschlossene Angebote sind der Werkstatt portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an— stehenden Termine Dienstag, den 6. September 1892, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau der Torpedowerkstatt aus und können nur erstere gegen Erstattung von 0,50 (, letztere dagegen leih— weise abgegeben werden. ;
Die Zeichnungen sind der Torpedowerkstatt nach stattgehabtem Gebrauch, spätestens jedoch bis zum Tage des Verdingungstermins zurückzugeben. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
31140 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Stein- und Braunkohlen sowie an Koks für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit vom J. Oktober d. Is. bis dahin k. Is. soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die Bedingungen können bei dem Inspector des botanischen Gartens Perring, Potsdamerstraße Nr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Directors des Königlichen botanischen Gartens, Professors Br. Engler und mit dem Beisatze „Kohlenlieferung“ sind bis zum 3. Sep⸗ tember d. Is. Potsdamerstraße Nr. 75 abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.
Berlin, den 20. August 1892.
Der Director des Königlichen botanischen Gartens und Museums: In Vertretung: J. Urban.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
31727 Ei, r ,,
Bei der am 11. August 1892 stattgefundenen XI. Amortisations⸗Verloosung der Biesenthaler Stadt⸗Anleihe sind gezogen worden:
von Buchstabe . A 500 S. Nr. 980, von Buchstabe B. à 200 MÆ Nr. 026 080 122, von Buchstabe C. à 1090 M Nr. O77. .
Diese Anleihescheine werden zur baaren Einlösung hiermit zum 1. April E893 gekündigt.
Nach Ablauf der Kündigungsfrist erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht mehr. .
Biesenthal, den 17. August 1892.
Der Magistrat.
6) Kommandit-⸗0Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
bs Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlun auf Montag, den 19. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in Witten a. R. — Schacht Helene — er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
Antrag auf Auflösung der Gewerkschaft Helene⸗ Nachtigall — deren sämmtliche 1000 Kuxe sich im Besitze unserer Gesellschaft befinden — und Ueber⸗ tragung des gesammten Eigenthums der Gewerkschaft Helene⸗Nachtigall auf unsere Gesellschaft.
Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien gemäß § 26 des Statuts 3 Tage vor der Generalversammlung während der Geschäfts⸗ stunden hierselbst im Geschäftslocale des Vorstandes der Gesellschaft oder bei der
Rheinisch⸗Westfälischen Bank in Berlin W. .
Jägerstr. 24, zu deponiren. n
Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionärs ver— sehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Weitmar bei Bochum, den 27. August 1892.
Der Aluffichtsrath.
Max- Wlrendt.
31714
Brauerei Bodenstein,
Aetien⸗Gesellschaft Magdeburg⸗Neustadt.
Die Herren Actionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 16. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Brauerei⸗Grundstück,
Magdeburg⸗Neustadt, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Conto,
berichtes pro 1891/92.
sowie des Geschäfts⸗
2) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Conto, Beschlußfassung über die
Ertheilung der Decharge.
3) Neuwahl resp. Wiederwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Herren Actionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Actien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Reichsbank in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung auf dem Comptoir der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Magdeburg⸗Neustadt, den 25. August 1892.
Der Aufsichtsrath. E. Grünwald.
31716 Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Badersleben.
Bilanz vom 30. Juni 1892.
Passiva.
Immobilien, Gebäude .
Utensilien 264 981 04 Effecten. . 88 90018 JJ 5 568440 Diverse Debitoren 408 004 12
283 22406
1050693 80 Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1892.
, 4 Reservefond . J Abschreibungen . Diverse Creditoren Saldo ; 2 1050693 80 Cxedit.
53 haz ot 145 215 56 5 a3 5 5455 65 1733 86606
An Rüben, Rübensteuer und Samen Betriebs- und Geschäftsunkosten Abschreibungen .
Tantième . Gewinn⸗Saldo
103408480
1034084380
TI ss] 85
Per Zucker und Syrup
31717
Activa.
Aetiengesellschaft Herrmannsbad Lausigk.
Bilauz per 31. März 1892.
Passiva.
6 * 108 21 159 459 23 16500 50 9055 85 2183 27 300 — 71710
136913
207 017 — Gewinn⸗ und
Kassenbestand KJ Grundstück „Herrmannsbad“
., vorm. Becker“ Mobilien
Wäãsche ö Moorvorrath . Sparkassen Einlagen.. ..... Unterbilanz inelusive Verlust aus früheren Jahren d
DPTebet.
k . n i, 1555 — 284 —
Actienkapital . J Huthaben der Städt. Sparkasse
Creditoren.
207 017 — Cxcedit.
Verlust⸗Conto.
H 18 923 35 56 ⁊ð 1415701 Nei 15 4602545
Verlust Vortrag aus 1890, 916. ee , ,,, Betriebs u. Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto Kohlen⸗Conto. J Zinsen⸗Conto.
853 66 I66 26 7 3160 65
run dstücks - Unterhaltungskosten⸗Conto Abschreibungen J
Lausigk, 31. März 1892. Der Aufsichtsrath. Arthur Koch, Vors.
Brgrmstr. Fabian.
6 3 444 69 461533 297 10 gh Os 18 9l 8a
— —
27310 05
Bäder⸗Conto .. Pacht⸗Conto Kurtax⸗Conto .... Grundstücks⸗Conto. Verlust
Der Vorftand. Georg Koch. Hugo Brodkorb.
6 202.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. August
Deffentlicher Anzeiger.
*.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
K E892.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Banf⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch.
Hainer Hütte, Actien-Gesellschaft.
Die Aetionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur fünften ordentlichen Seneralversamm⸗ lug auf Samstag, den 2E. September er., Nachmittags z Uhr, ins Geschäftslocal der Gefellschaft auf der Hütte unter nachstehender Tagesordnung ergebenst ein. 31765
Bezüglich der Legitimation der Actionäre ver— weisen wir auf 8 13 Absatz 3 unseres Statuts. Siegen, 26. August 1892.
831763 Die Herren Aetionäre der Aetien Malzfabrik Coennern in Könnern a. S. werden zu der dies ährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 17. September d. Is., Nach⸗ mittags A Uhr, im Conferenz-Zimmer der Fabrik ergebenst eingeladen. . agesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz, der Ge— winn- und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über Vertheilung des Gewinnes und über Er— theilung der Decharge. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Die Actien, ruͤcksichtlich deren das Stimmrecht be— ansprucht wird, sind gemäß § 22 des Statuts in die Hände des Vorftandes niederzulegen. Könnern a. S., den 25. August 1892. Aufsichtsrath der
* Aetien⸗Malzfabrik Cönnern.
Heinrich, Vorsitzender.
Der Vorstand.
31718 . . . Actien-Gesellschaft für Fabrikation (vorm. J. C. Spinn
Acti vn. Bilanz am 31.
von Broncewaaren d Sshn). Berlin. März 1892.
und Zinkguß
HK assi va.
k 33 Gebäude: Fabrik ö 3 Wohnhaus . Vermiethungs⸗Fabrikgebäude ..
Abschreibung Mech nnen; Anschaffungen ..
Abschreibusg Werkzeuge . Anschaffungen .. i n Abschreibung und Verbrauch .. 4168 67 Utensilien, Modelle und Zeich⸗ 2 k Anschaffungen.
Abschreibung , Anschaffungen ..
Abschreibung .. Si,,
Abschreibung Waaren, fertige.
,,
rohe und Hilfsmeterialien. .. 134 399 46 Debitoren ( ö J / e , / R enerversicherungss⸗Paämie bis .
0 000 — 44 21822 TI T
TTD ß 18539 Di 7 86 551 35
Gewinn⸗ nad Verlust Co
616 000 —
1 000 —
T s
n 63 1020000 —
0020 — [ 993 —
Actien/ Kapital! Hypotheken . 1 380 000,00 Amortisatio n, 1 000 00 Sveciagl⸗Resere⸗ Fonds -=- Gesetzlicher Reserve⸗Fonds Dividende, rückständig aus 1889/90 cI6 45,00 rückständig aus 1890/91 60,00 Creditoren Netto⸗Gewinn ...... Gewinn-Vertheilung: Gesetzlicher Reserbe⸗Fonds: 5 0 von p 82 964,41 ö 4148,22
379 000 — 7792837 23 908 08
105 — 126 632 50 S4 454 56
Tantième des Auf⸗ sichts rathes: Ho / von S2 964,41
Tantième des Vor⸗ standes: 0 / von 6 82 964,41 . 4148,22
Dividende, 7o / 9 von
t 1020000 . 71 400,90
Vortrag auf das nächste Jahr 609,90
S4 454,56
4148,22
171202851
31450 Activa.
felder lau
Neubau ⸗Conto K Kassa⸗Conto: Baarbestand Zucker⸗Conto:
Oekonomien:
Dehet.
Bilanz der Actien⸗Zuerfabril in Ottmachau. acer.
t Buch
Fabriks⸗Bau⸗Conto:
Werth der Gebäude laut Bu Maschinen⸗Conto: Werth der Maschinen inel. Zubehör laut Buch
Grund- und Boden-Conto: Werth des Fabriks⸗Complexes inel. der Miethen⸗
Werth der gesammten Neu-Einrichtung laut
Bestand an Zucker und Melassen. Kohlen-Conto: SBestand an Kohle und Koks Fabriks⸗Materialien⸗Conto: Bestand an vorräthigen Fabriks-Matcrialien. Reparaturen Conto: = Vorrath an Reservetheilen, Metallen ꝛc. Waaren-Unkosten Conto:
Bestand an Zuckersäcken Beleuchtungs⸗Eonto: Bestand an Gasöl, Theer und Fässern
Werth der Oekengmiebestände laut Buch. Königl. Haupt⸗-Zoll-Amt in Neustadt O.-S. für nebenstehenden Depâtwechsel 6 350 C00. — — Steuerrate pro Juli
16916. —
. . Actienkapital⸗Conto 750 000 . . Aecepten⸗Conto: 92 458 07 für bei dem Königl. ZSaupt Zoll Amt in Neustadt O.⸗S. hinter⸗ legten Depotmechsel Reservefond⸗Conto.. .. 75 000 - Special⸗Reservefond⸗Conto 100 00
ö 14 yr 8 h 6 e, KLR = Conto⸗Corrent⸗Creditores 1505 885353
359 384 87
350 000
24070549 1096957 67 46570
27 11076
Conto:CGorrent⸗Debitores Gewinn- und Verlust-Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
2780 885 53
2780 885 53 3 Credit.
An für aus Campagne 1891/92 inel. Oekonomien erlitténen Verlust
Ottmachau, den 30. Juni 1892.
durch die
elt * 6 — 3
Saldo zum 101 39722 104 89722 ö 104 89722 8 69
104 897 22
Der Vor stand.
31449
Activa.
Finnentroper Hütte Act. Ges. Finnentrop.
ö Bilanz, abgeschlofsen am 30. Juni 1892.
Fassiva.
An Maschinen⸗ Apparaten⸗
Hochofen⸗ C Gebãäude⸗ C
Sruben⸗ Co Debitoren Vorräthe
,
und Kessel⸗-Conto.
Conto
Gestell-⸗ und Röstöfen-Conto).
vn tg nn,,
Wohnhäuser⸗Conto Geleise⸗Conto Utensilien⸗Conto Fuhr⸗Conto
nto
k , Gewinn- und Verlust⸗Conto.
. ö Finnentrop, den 23. Juni 1892.
Per Aetien⸗Kapital⸗Conto Creditoren. ö Reservefonds⸗Conto
Der Vorftand.
831175
Activa.
Aetien⸗Malz fabrik Sangerhausen.
Bilanz Conta am 1. Juli 1892.
Passiva.
nto pro ERS 92. Credit.
60 * 6. 31 943 95
zi ao? 7z 3147 535 527 36 0 60 Tf
An Verwaltungs⸗Unkosten. ....
Allgemeine Unkosten incl. Be—⸗ amten⸗Gratificationen ..... Bauliche Reparaturen und Ver⸗ 11 Sconti und Decorte . Steuern .. ö
, abzügl. Wohnhaus⸗Ertrag
. n I 81b, 12 und Fabrikgebäude⸗ Ertrag 11039, 94
Abschreibungen auf: Gebäude und Wohnhaus . ... 1 Werkzeuge (incl. Verbrauch) .. Utensilien, Modelle und Zeich d , obne, I Verluste an Außenständen ... Netto⸗Gewinn .
Die Direction. H. Krät ke. — P. Jordan. ; Revidirt und mit den ordnungsmäßig gefüh gefunden. Berlin, den 29. Juli 1892.
. C. F. W. Adolphi, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor. ⸗ Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 25. August 1892 auf 700 —= M 42, — pro Actie festgesetzte Dividende wird vom 1. September 1892 ab an der Kasse der Allgemeinen
. Berlin, Schiffbauerdamm
dendenscheines ausgeza
ausgegeben.
. Nach Prüfung festgestellt: Der Aufsichtsrath.
F. Deut sch, Vorsitzender. Ferdinand Vogts. ;
d ö lt, und außerdem werden an derselben Stelle die Couponbogen Ser. III. zu unseren Actien J. Emission, bis Nr. Ibo inel. gegen Einlieferung der zur Abhebung berechtigenden Talons
* 4 3
Per Saldo aus 1890591. 149015 Dividende aus 1886 / 87 derfelllen .
J 36 — Retniabs⸗Gewinn
213 533 42
Conto
Sack⸗Conto Utensilien⸗ Kassa⸗Conto
Malz⸗Conto Malzkeime⸗ C
PDebet.
An Bau⸗Conto. Maschinen⸗Conto Grund⸗ und
Wafer bau. Conto Jackenthalmühle⸗Conto Utensilien⸗ Conto ..
Mobiliar⸗ 1. Comptoir⸗
Conto.
Tanti eme ⸗Conto
Wechsel· Eonto
onto
GFonto⸗Corrent⸗Gonto
Boden⸗
ö 263 750 6s od 724 6
311879 407836 3 633 62
561 00 632700
112300 39900 267338 13 88547 1435 084 06 179 28
59 87879
554 415 75
Gewihnn, und VerlustConto am 1. Juli 1892.
Per Actien⸗Kapital⸗Conto
Tantieme an den Vorstand . Tantieme an die Erben des früheren Vorstandes ... Tantième an den Aufsichtsrath Entschädigung an den Revisor Extra⸗Reservefonds Conto. Gratification an Beamte und Arbeiter ; Dividende ö Vortrag auf neue Rechnung
269. 3) z , Svpotheken. Conto, Städt. Sparkasse. 43 000 00 Neserve. Conto J 102 781 12 Extra⸗Reservefonds⸗ Conto ... 5 rs 85 8 dere Gontgs⸗ 1558658 Gewinn- und Verlust-Conto: .
w 62 174 80 554 5 73 Credit.
OYscar Rathenau. Alexis Riese. rten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend
22, gegen Auslieferung des entsprechenden Divi⸗
silien⸗ Conto 1
Conto.
Saldo
Schaefer.
Abschreibungen. An Bau⸗Conto 28 660 .. 3 Maschinen⸗Conto 73 0υ. Utensilien⸗Conto 560 . Sack Conto 290s9..... Mobiliar⸗ u. Comptoir⸗Uten⸗ 9, . General⸗Unkoften. Rexyaraturen⸗Conto gin sm denn, euerungs⸗ u. Beleuchtungs⸗
Gehalt und Lohn⸗Conto.
Geschäftsuntosten⸗Conto .. Provisions⸗Conto
166737. 13 41274. 84 ö. 562.50 1 6581 69
' 12495
St 2189.41 9617.34
13769. 20
8786.91 12257. 66
29970. 54
16 16. Per Saldo⸗Vortrag, Ge⸗ k winn⸗ 3 aus vorigem Jahre 118 75 a T ont Gewinn 6 ö Malzkeime⸗Conto, Ge⸗ winn an Malzkeimen Ackerpacht⸗ Conto
133 758 59
1643471 S26 03
76 O82 os 8: 174 80
Sangerhausen, den 19. August 1892.
Der Aufsichtsrath.
Hoppe.
H. Müller.
Hornung.
151 7355 ö
151 138
Der Vorstand. Stoy.
. . . w
.