1892 / 202 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2A. Ok- tober 1892, Sormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. M.⸗Glad wach, den 25. Auguft 1892. Königliches Amtsgericht. III.

B1564 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Biswanger zu Nakel wird heute, am 23. August 1892, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in den 85 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. Oktober 1892, Var⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ge aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Sep⸗ tember 1392 Anzeige zu machen.

Nakel, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

3 1567] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emeram Schierl in Parsberg ist am 22. d. M., Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren durch das K. Amtsgericht Parsberg eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Herr Anton Knauer dahier. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1892. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. September 1892, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1892.

Parsberg, 23. August 1892. .

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) arg. 31590 Bekanntmachung. J

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Hein⸗ rich Braun jun. zu Rügenwalde ist am 24. August 1892, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Hendewerk hier. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep tember 1892, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. September 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Oktober 1392. Prüfungstermin am 10. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Rügenwalde, den 24. August 1892.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31601

: Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Esser zu Meiderich ist heute, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Tenbergen hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. September 1892. Anmeldefrist bis 24. September 1892. Gläubigerversammlung am 22. September L892, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 6. DSktober 1892, Vormit⸗ tags io Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, dimmer Nr. ]).

Ruhrort, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht.

31588 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Kühnel zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 23. August 1892 am 23. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep— tember 1892. Anmeldefrist bis zum 29. September 1892. Erste Gläubigerversammlung den 14. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 198. Oktober 1892, Vormittags 8 Uhr.

Sorau, den 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Schuhmann. Veröffentlicht durch:

Secretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Bl6oß] Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 24. August 1892, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Valentin Stein, Schusters, und dessen gewerb⸗ losen Ehefrau Katharina Winter, beisammen in Oberbexbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Kontursverwalter: Geschäftsmann Friedrich Stuben— rauch in Waldmohr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. September 1892. Aeußerste Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 3. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am ZT7Z. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Beide Termine im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts Waldmohr.

Waldmohr, Pfalz, den 24. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Eymer, Stellv. 831571 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Möder in Worms wird heute, am 24. August 1892, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Notariatsgehilfe Adam Theis in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Sams tag, den 1. Oktober 1892, Nach⸗ ittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 14, Termin anberaumt. Allen

in Besis haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. September 1892 Anzeige zu machen. ;

Großherzogliches Amtsgericht Worms.

Gebhard, Ober⸗Amtsrichter.

315771 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereipächters Max Friedrich in Wicker⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins und Vertheilung der Masse hierdurch auf— gehoben. . Apolda, den 24. August 1892. . Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. III. (gez Br. Körner i. V. (L. S.) Beglaubigt: Götze. 31609 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Friedrich Wilhelm Lange aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. JI.

31559 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen Bankiers Robert Ihrcke hier, Oranienstraße 101 / 1ũ02, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 18. August 1862.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

31561 Konkursverfahren. ‚⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Menze zu Neu Weisenfee, Königs-Chaussee 61, ist heute nach rechtskräftiger Bestätigung des am 7. Juli 1892 angenommenen Zwangẽvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 20. August 1892.

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17:

Richert.

31560 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hille zu Zehlendorf, Karlstraße 8 wohnhaft (Geschäftslocal zu Berlin, 33 S6), ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 23. Juni 1892 angenommenen Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 20. August 1892.

Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17: Richert.

31558 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Schirmfabrikanten Josef Todemann hier, Alexanderstraße 44, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den L5. September 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 23. August 1892.

During, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

31557 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Hermann Werner, in Firma Max Mehner, Weingroß⸗ handlung hier, Mohrenstraße 25 und Lindenstraße 65, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß termin auf den 3. September 1882, Vor⸗ mittags 10] Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 23. August 1892.

During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

31605 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Eduard Oskar Holz— müller in Firma Oskar Holzmüller in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 24. August 1892. Böhme. Bekannt gemacht durch: Aetuar Pötz sch, G.⸗S.

31566) K. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfahren gegen Aaron Wasser⸗ mann, Handelsmann in Lauchheim, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden. Den 24. August 1892. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

31732 Bekanntmachung. . In dem Pauliue Hubalek'schen Konkurse von Glatz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 2008,71 6 verfügbar. Zu , sind nicht beporrechtigte Forderungen im Betrage von 3719,83 0 Glatz, den 25. August 1892. . Der Konkursverwalter: Gustav Mihlan.

31589) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiderfrau Mathilde Volkmann, geb. Bruckauf, zu Glogau, in Firma M. Volkmann, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 17. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, im Sitzungssaale des Gefängniß⸗ gebäudes anberaumt.

Glogau, den 23. August 1892.

31585 Fonkursverfahren. ;

Das Konkursbersahren über das Vermögen des Buchbinders Johann Ludwig Albert Martini, , 26 a in Kiel wird nach erfolgter Ab⸗ jaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 19. August 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

31583 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich August Heinrich Rathje, Boninstraße 24 in Kiel wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Kiel, den 19. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichteschreiber.

31608 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen und Bauunternehmers Leonhard Greferath zu Krefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. Mai 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht. 3.

31719 Beschluß. e Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschirrhändlers Gustav Grützmacher zu Küftrin ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben. ; Küstrin, den 26. Juli 1892.—

Königliches Amtsgericht.

31581 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung F. Webers Nachfolger in Popelken ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 9. Septem⸗ ber 1892, Vormittags 97 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Mehlauken, den * , 1892. Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31565 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmidt von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. September 1892, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Mehlsack, den 19. August 1892.

Olschewsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31582) K. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Heinrich Holzmann, Schäfers in Freudenbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf— gehoben worden. Den 24. August 1892. Gerichtsschreiber Löffler. 31576 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das gen des Kaufmanns Hans Dippner zu Neuhaldens— leben, in Firma A. Engel daselbst, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 6. September 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Neuhaldensleben, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht.

31591 Bekanntmachung.

Es wird bekannt gegeben, daß auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen der Kürschnerseheleute Josef u. Maria Huber von Osterhofen beschlossen worden ist.

Osterhofen, 24. August 1892.

Der K. Seeretär: (L. S.) Meier. 31603

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Emil Schmidt in Haselbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Steiger. 31613

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wurstfabrikanten Carl Huch hie⸗ selbst betreffend, wird zum Zwecke der Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 12. September er., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Schöningen, den 23. August 1892.

Herzogliches Amtsgericht. gez.) Rabe. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: L. Weddig, Secretär.

31607 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Klein zu Solingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— lu fe ang der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1892, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wupper⸗ straße 60, Zimmer 1, bestimmt. Solingen, den 24. August 1892. ne, ar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

31236] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacher Alexander und Josef Gilewski zu Strelno wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strelno, den 19. August 1892.

81235 Konkursverfahren. ö In dem Verfahren betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Mannes So⸗ botker zu Strelno steht am 7. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, Termin zur Wiederholung der ee, ., über den vom Gemeinschuldner an⸗ gebotenen Vergleich an. Strelno, den 19. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

31579 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Vorschus⸗Vereins zu Lychen, s. Z. eingetragene Genossenschaft, ist zum Konkursver⸗ walter bezw. Vertreter des bisherigen Konkursver⸗ walters zwecks Vertheilung der nachträglich für die ehemalige Genossenschaft ermittelten Forderungen der Rechtsanwalt Zühl in Templin ernannt. Templin, den 13. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

31572 In ö über das Vermögen des Wirths Johann Friedr. Oltmer zu Apen wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung auf Sonnabend, den 17. Septbr. d. Is., Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Wefsterstede, 1892, Aug. 24.

Großhrzgl. Oldenb. Amtsgericht. II. . (gez Müller. . Beglaubigt: Brum und, stellvtr. Gerichtsschr. Geh.

31600 Berichtigung. . Konkurs Hauer: Prüfungs- u. s. w. Termin nicht am 59 September, sondern am 6. September 1892. Wirsitz, den 20. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- E. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

31618 Mit dem 1. September d. Is. gelangt zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. im Binnenverkehr des Directionsbezirks Breslau und im Verkehr vom Oberschlesischen Grubenbezirk nach Stationen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ein Nachtrag 3 zur Einführung. Der⸗ selbe enthält erhöhte Frachtsätze für die Breslauer Wasserumschlagsstellen Pöpelwitzerweiche und Breslau Oderhafen und neue bezw. ermäßigte Frachtsätze für die diesseitigen Stationen Döringau, Neustädtel, Poppschütz, Hartlieb, Hertwigswalde und Taczanow sowie für Kempen (Breslau-⸗Warschauer Eisenbahn). Die erhöhten Frachtsätze für die Bres⸗ lauer Umschlagsstellen haben erst vom 1. Dezember d. Is. ab Gültigkeit. Bruckabzüge des Nachtrages können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 25. August 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

31617 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindan.

13 593 D. Am 20. d. M. ist für die Beförderung von Wein in Fässern in Ladungen von 100090 kg ab Cette, Marseille und Nimes ein directer Frachtsatz für Genf trans. Leipzig (Bayerischer und Dresdner Bahnhof) im Betrage von 37,00 Fres. für 1000 kg in Kraft getreten. Dresden, den 23. August 1892.

Königliche General⸗Direction

der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

31619 Staatsbahn Verkehr Breslau⸗Erfnrt. Am 1. September d. Is. gelangt ein neuer An⸗ hang zum Gütertarife für den bezeichneten Verkehr zur Einführung, enthaltend Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung Oberschlesischer Steinkohlen. So⸗ weit Frachterhöhungen eintreten, gelten die neuen Sätze erst vom 1. Dezember d. Is. ab. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, bei denen Tarife käuflich zu haben sind. Erfurt, den 24. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direetion, namens der betheiligten Verwaltungen.

31615 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗

Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. September d. J. treten für die Beförde⸗ rung von Erzen im Verkehr zwischen der Station Peggau der k. k. priv. Südbahn ˖Gesellschaft und rheinisch-westfälischen Stationen directe Ausnahme⸗ frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist bei den be⸗ theiligten Dienststellen zu erfahren.

Köln, den 23. August 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn-Direction (rechtsrh.). 31616

Bekanntmachung. Zum Tarif für den inter⸗ nationalen Rundreise⸗Verkehr zwischen Italien einer⸗ seits und Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz anderer⸗ seits, tritt am 1. Oktober d. Is. ein erster Nachtrag in Geltung, welcher Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen und besonderenTransportbestimmungen, Veränderungen bei den Ausgabestationen, Bexich⸗ tigungen der be e, , ,,, en, Ein⸗ führung neuer Verbindungen und Streichung be— stehender Tarifsätze enthält.

Aus Anlaß der Preisänderungen treten für einzelne Verbindungen nach und von dem Uebergange Pontebba, zum Theil auch nach und von Ala üher Hof⸗Kufstein, Erhöhungen ein, über welche auf An⸗ frage unser Tarifbüreau hier nähere Auskunft er— theilt. Straßburg, den 10. August 1892. Namens der Verbandsberwaltungen. Kaiserliche General⸗ Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth—⸗ ringen.

m

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Per onen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin SwW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1n

M 2O2.

Berliner Börse vom 27. Angnst 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar 425 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, so Mark. 1 Sulden österr. Währung 3 Mark. 7 Gulden südd. Dährung = 12 Mart. 1 Gulden hell. Währung 1,70 Mark. 1 Mart Banco ⸗— 1.50 Mart. 100 Rubel 330 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Wechsel.

ö ö o. ö Brůsselu. Aniwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

100 1

do. do. 2 u. Bare.

ö Petersburg .

o. Warschau .... Geld⸗Sorten

Dukat. pr. Et. 9, 75 B Sovergẽs. p St. 20, 386 20 Fres. St. 16,21 bz G 8 Guld.“ St. Dollars p. St. 4,186 Imper pr. St. do. vr. 500 gf. do. neue... . 16,196 * Imp. p. ohgn. = Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,

do. klelne 4, 1656 Am. Gp. j. N. J. 4, 176

8 G r. Sr e .

88

C, n d

O0 * * rot-

835

Bank⸗Dise.

168, 45 bz 167, 95 bz Sl, 906 S0, SS G 112,50 bz 112,45 bz 20, 405 bz 20, 335 bz

69 75br G

und Banknoten. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 . 20,3953 rz Vin ĩho5. 51.15 B

Sl, 25 bz

ollãnd. Not. . 168, 406

talien. Noten Nordische Noten 112.50 Dest. Bin. x O0fl 170,60 b 100051 170,606 Ruff. do. x. 100 R 204 803 ult. Aug. 204. 50a205 bz ult. Sept. 2052205, 25 bz

do.

77, 90G

do

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. Crefelder Danziger Dessauer

do. dy. do. do.

do. do.

do. Kieler

do. do.

do.

do. do.

do. do.

Hallesche St. Anl. Karlstr. St. A. 86

Dtsche Rchs.⸗Anl. do

do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. ult. Aug. Pr. n. D. R. g. St. do. do. ult. Aug. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl

do. do. Berl. Stadt. Obl. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. · A. do. 1889 do. do. do. 1 do. l Düsseldorfer 1890 Elberfeld. Obl. cv. d 18565 Essen St. ⸗Obl. IV.

85

89 Magdebrg. St. A do. 1891

Mainzer St. A. .

88

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3

C , N N M

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 27. August

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

3f. S8.⸗Tm. Stücke zu 6

t= et- e- et-

C 2 0 O 0

1 1 I

1

er- o e =

K L . . = i . ö 2 D .-

CC · Oοσ· -

ö

1

i 1 *

4 1* 10 5000 - 2001107 34 versch. S000 - 200100 3 versch. 000 - 200

Schweiz. Not. 81, 15 bz Russ. Zollcoup. 324) 7066 kleine 324, 406

Zintfüß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3 u. 40so.

19636 56

87406

37,40 bz

14 versch 5 ooo = Idol o 3m 1.4. I6 soo -= Ho lob 3 14. 16 5ο · 26

20 806

87 406

Sr Ab

3 versch. S000 - 200

87, 40 61

1072

4 1.1.7 3000-150101, 406 1.1.7 3000-75 5. 11 3000 - 150100, 256 . 1.7 3000 - 300 —, dersch. 000 —500 4. i Soo -= 660 versch. 5000 - 100 1.4. 10 5000-100 1.4. 10 5000-200 dersch. 3000 - 200 1.1.7 2000 - 100 1.4. 10 5000 - 100

100,006

20G

38 5 bz 98.306 102,60

100

808

102,806

0 2000 - 1090 96, 806

*

5 f 3

2

3000 200 3000-209 10 10900-2090 112000200 1 2000 - 2090 87,7

—— 2 2 2

ö.

Soo = 266 96.6 S600 = 66 96 S666 - 00M is,

23556 = 60 ih?

3 Gh = 6 556060 - 106 557

823

.

——

10 io 03 66 11 100096 200 36 36

06

zb - 00 --=

bz G Obz 7106 106 06 5bz

do. do.

do. do.

Berliner do. do.

Lanbschftl. Central do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumãrꝰ. do. neue.. do

s d . , D.

YVommersche .

Land. r

do. do.

o. Sãchstsche ö. altlandsch.

o. do. do. landsch. 6.

5

do. do. Stan · brs g Ce

0. do. . .

n . R . , . . 3 8

Hannoversche .. Hessen⸗Nassau ..

Osthreußische .

C s W D . .

Pfandb

31. 1.

Cpt

ü t —— —w— —— 4 w 1

* 47

1 W 2 —— = = —— 2 2 2 —— 2 1 —— 2 2 2

* WJ 7

re- * d ;;;

2

t =

wet-

*

2

1

R 1.4. 10

*

8

enbriefe. 000-30 4. 10 3000-30 —,

Posen. Prov. Anl. 3 1.1.7 5000 - 100195, 40H36 Regensbg. St. A. 3 1.2. 8 5000-500365, 106 Rbeinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 00 ö z geg n 33706 . 3.31. u. bb Ss. 166 s. Rostocker St. Anl. 3 1.1.7 3000-200 Posensche Schldv. dBrl Kfm. 41 1.1.7 1500 - 300 Sand. St. A. 314 1.4. 10 1000-300 102, 106 Westyr. Prov / Anl 3 1.4. 10 3000

riefe.

3000 - 159113, 506 3000 - 300 109,50 bz 3000 —·.150s104706 3000 - 150 99, 10000-1850 103,006 000 - 150397, 3000 - 150336, 3000 - 150 399,205 6

300606 - 156 3600 -= 156 666 - 75 060 - 75 3060-75 3000 - 75 660 - 75

000 = 20096. 3000 - 75 3000-60 3000 - 60 3000 - 150 98,

98,

S000 - 100

3000 - 150 102003 re, Pr. A. 55331.

urhess. Pr. Sch. p. Ansb. Gunz. 7fl. . Augsburger ; fl. 2 Bad. Pr. A. ds 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meiniager 7 fl.. Oldenburg. Loofe 3 J. Pappenhm. 7 fl.. p. Stck

Obligationen Deutscher stolonialgesellschasten.

5000 - 200196

4000-1090 000 - 200

obo = 266 86657

S000 = 60

200196, 256

97 3000 - 2090 101, 906

102,606 102, 90b;

38,006 S000 - 100 908,006 000 = 100102, 00b 3000 - 100 102,00 5000 -- 100 98 00G O00 C( 10011602003 50060 —— 2001102, 256 106 S000 - 100 102,406

00

50bz G 3060 G

5b G 508 006 106

Fur n. Neumark 1 1.4. 103 do. do. Lauenburger

wa, n, k

reußische 4 1.4. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. Sãchsische .. 4 Schlesische .. 4 Schlsw. Holstein. Badische Cisb. A Bayerische Anl. . sch , 1.2. Stßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. 3

do. do.

do. Reuß. 2d. Spark. 4 J. Sachs · Alt. Eb Ob. 3] v

i 3 G. Wald / Pyrmont . 4 Württmb. 81 - 834 ver

.

zeiger.

51.1.7 41.

1890 31.2.

—— 00 84

——

do. 1856 3. 14.

C C M . X

3 3

2

do. 4

F =

8

z000 - 30 zoo zo 4 1.4. 1093000 - 30 31 1.4. 10 3000 - 30

4 1.4. 10 3000 - 30 30090 - 30

14 14. Soo - 60

103 0063 G 99, 10 107, 5606 102, 906 102, 9906 102, 906

9 104603

6 103,006 102.506 102, 906 103, 756 107 00bz 637, 3606 97, 306

2000 - 500698, 306 S000 - H00 866, 106 5000 -=- 500 95,006 5000 - 50065, 206 3000-600 97,506 3000 - 100 O0 3000– 100 50000 —— 500 102, 106 S000 - 100100, 0906 1500-75 000 5090 88,50 G 2000 —=— 1001 95,5

100, 0906

*

29899

J

8

*

* .

823

x

*

8

*

= C

Gr *

2

00,003 B 42, 25 G6 30006 137,75 bz Hl, 25 bz 103, 30b; 6 133,60 bz 142,006 133. 40 bz 123,756 28, 006 127,40 b) 35, 606

. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 350100, 40b3 6

Ausländische Fonds.

Argentinisches / Golp. . = sr. 3. do do. kleine

do. 40/0 do. do. 4575/0 äußere v. 88 do. do. Barletta Logse Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenog Aires Ho / g Pr. A. do. do. kleine do. 4 0/9 Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. ö,, Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. ‚Obl.

do. do.

do. Staats / Anl. v. 86

do. Boderedpfdbr. gar.

S S 3 , , R m.

Donau⸗Reg. 1001. 2. . . 5 1.1.

Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. do. do. K do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug.

Egypt. Daira St. Anl. 4

i d vp. Ver.⸗Anl. 4

innländische Loose ...

do. St. E. Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do. do. 5 Loose aliz. Propinations Anl. Genua 1590 Lire⸗ 23... Gothenb. St. v. 91 S.A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 190er 4 d do.

do.

do. mittel 5 do. do kleine 5 Holland. Staats⸗Anleihe 3

do. Comm.„Cred.⸗L. 3

Ital. steuerfr. Hyp.·Obl. 4 do. Nationalbk.⸗ Pfdb. 4 do. do. 41 do. 5

innere

K

ö 22

kleine 4 Monopol Anl.. . 4 1. kleine 4 1.1. Gld. 80 (Pir. Lar.) 5

5. 3⸗ Tm.

S 8 8 d G. ü

o 3

16.4. 10 15.3. 9 p. Stck 16 12 6

. 8G

3 8988 .

= 2220

. . I

* 1

8e er ee.

15.6. 12

1.4.10

do. ? kleine h do. do. pr. ult. Aug. do. amort. III. IV. 5) a err Stadt Anl. 3 Lifsab. St. Anl. 86 1. II. 4

do. do. kleine Luremb. Staats Anl. v. 82 4 Mailänder Loose do. . Mexikanische Anleihe. . 6 do. do. do. do. kleine 6 do. do. pr. ult. Aug. do. 18906 do. 100er 6 do. 20 er 6 Do. pr. ult. Aug. Staats. Eisb. Obl. 5

do. do. kleine 5 Moskauer Stadt Anleihe h

. p. Stck

p. Stck

1171 23 11. 1.410

versch. .

Stllcte 1000 100 ves. do -= 10 Je] joo 100 H..

100020 4

100 2

100 Lire 2000-400 A

1000-20 4 1000-20 * 100 u. 20 *

1000-20 * 4050-405 660

10 Mer 30

4050 - 405 . 40650 - 405 4

S800 u. 1600 Kr. hõ000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 500 X 100 4 20 *

Sooo u. Voo gr.

o00 Fr.

h 00 *

100 *

20 * 12000 - 100 fi.

0h Lire 500 Lire 500 Lire

20000 u. 10009 Fr.

4000 - 100 Fr.

500 Lire

1800, 9090, 300

2000 . 400 6 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 4

1000-500 * 100 * 20 *

200-20 A

1000 = 106 Rbl. P.

Jö, 006 gh, 00G gõ, 00G 3h, 00G 30,106 30, 1096 50, 50 G 50, 50G 90,20 bz B

105,406 110.72 bz 90, 80 bz dö, M0 bz 9400 kl. f. 108,506

98, 20 bz

1

Jö, 60 bz

.

S5, 90 bz 35, 25 bz Sl, 00B kl. f. 121, 106 91, 25 bz 67,25 bz G 67,25 bz G 49, 40 bz G 50,006 50, 75G 57,50 bz G 57,70 bz 61, 00 bz G 61,00 bz G 6175 bz G

104,606 70, 00bz kl. f. 94,506 . 95, 50G S gl dzoöGd⸗ 3 91,906 X. 91,90 bz 92,10 48,50 bz 48,50 bz

19,60 bz

S2. 908 * 8 S3, 00b5 S S5, 00bz G R. 82, 90 bj B S0, 90 b 81,20

S2, 75 Slaàs0, gobz B 69, 90 bz 70, 50 bz

1

Neuf New⸗Jorker Gold ⸗Anl.

chatel 10 Fr.⸗L. . .

k Hypbk. Obl.

o. Oest. do. do. do. do. do.

Staats ⸗Anleihe Gold · Rente.. do. kleine do. pr. ult. Aug. , R

o. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do

do. do. do.

do. do.

do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab Grazer Präm.-Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4

do.

Rum. Staats ⸗Obl. fund 5

do. Russ. · Engl

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

1860 er Loose .. do. pr. ult. Aug. Loofe v. 1863...

do.

do. ex. C.

do. II- VIII. Em.

do. do. do. do. do. do. do.

do

do. do.

do. do. pr. ult. inn. Anl. v. do. pr. ult. do. Gold Rente do. do. v. do. do. pr. ult.

do.

do. do.

D

28

ĩ 53 15. 51

lia. 1 1

41. . ö

debe e - io L- -

1.4. do. Cred. Loose v. 58 p. Steh 5 1.511] 1066, So5., iC s.

V.

.

1 ö 1 10 10000 –- 100 Rbl. ]

kleine 4 versch. do. 1890 II. Em. 4 verich. III. Em. 4 vers . IV. Em. 4 versch.

do. cons. Eisenb.“ Anl. 4 vers do. do 5 er 4 vers

do.

do. 1Ler 4 do. pr. ult. Ang. do. III. 4

do. Drient Anleihe II. 5

do. do. do.

do. pr. ult. Aug. do. do. pr. ult. Aug.

do. Nicolai ⸗Obligat. 4

do.

do. kleine

do. Poln. Schatz Obl. 4

do.

do. kleine 4

do. St. Anl. von 1889 4 versch.

vers versch.

III. 5 1.5. 11

1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.4. 10

do. Pr. Anl. von 1864 5 1.1.7

5. 12 1666- 166 bl. S.

10 Fr. 1009 u. 500 §5 G. 4500 450 20600 - 204 s 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1606 u. 166 fi.

1000 u. 100 fl.

2630 fl. KR. M. 100 si. De. W.

100 u. 50 fl. 2600002090 s 3600 - 106 Rbl. P.

2030 40 106 .

100 = 150fl. S. 500 Lire

1036 u. 518 111 * 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.

10000— 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 —125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 - 20 * 500-30 4 bob = 20 * 125 Rbl.

K *

r Mob

/

S1 75bʒ Sl, 50 bz

w S5, 7ĩ0 B

S1, 20 bz SI, 20 bz Sl, 19bz 81, 10

1

125, 256

65, 10 bz 62, 75 bz 34,50 bz 32,70 bz 34. 5063 32,90 bz

56 56563

101,60 b 101,70 b

36, 80 bz

81,25 bz 95,25 G Jö, 25 G

1;

96,40 bz 96, 40 bz

gb, 104, 25 bz

1000 u. 160 Rbl. p. . 100 a. io rl. x.

6 26500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1

ge lobz; S Mhet. zB

100 Rbl.

336 006 125,30 bz

319,50 100,50 bz kl. f.

d Ha. 1 obz 163. 55 G

SI, 90 bz G

16277563

6, So bz G 382,50 bz G 82, 50 bz G S2, 50 bz G zo. S2, 50 bz G .

do B

la0r I8. I(.

Serb do. do.

ö.

B

M D

do. Türk. ö 3

do do.

do. do.

do.

do. do. do. p. 0. Hyp. Pfbr. v. 1879 4 1.4. . v. 1878 4 1.1. mittel 4 1.1. kleine 4

do. Loose vollg. . . do. pr. ult. Aug. ( Egypt. Tribut.) ; kleine 47 1010 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. mittel 4 1. kleine 4 do. pr. ult. Aug.

do. Gis. GS. A. 89 5000 45

do. do. G

ö Russ. Pr. Anl, von 18665 1.3.5 121,406 do. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Gredit . ga do. CEntr⸗Bder. Pf. do. Kurländ. Pfandhr. Schwed. St. Anl. v. 1886 v. 1890 St. Rent. Anl.. 3

do. Loose do.

do. do.

do. neueste ? ische Gold⸗Pfandbr. 1384

Rente v.

100 Rbl.

5

5

i .

1.5 —̃ö 400 60 T. )

3

37

J 9

10 Thlr.

1500 60

do. pr. ult. Aug. iss5 5 1.5. Aug.

do.

do. do.

do. J Anleihe b. 65 A. ev.

do. B do. J. do. D

C. u. D. pr. ult. Aug. Administr. K kleine consol. Anl. 1890

1890 Zoll · Obligationen ? .

privileg. 0 do. do.

do.

do. do.

ö Gold⸗Invest.⸗

ds. do.

Papierrente . do. pr. ult. Aug. Loose Temes ⸗Bega gar. 5 w kleine 5

¶Bodencredit .... do. Gold⸗Pfbr. 5 rundentlast. Obl. 4 Venetianer Loose ... Wiener Communal Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe 31

. v. 1387 4 Stadt Anleihe do. kleine 4 neue v. 85 4 kleine 4

8 2 n 8

Anl. õ

4000-200 Er. 2000-200 Kr. 3. 2000-200 Kr. 4 16.6. S000 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Rr. Kr.

8 Rr. 2

8. S00 u. 400 34 S000 -= 900

? 100020 2 1000-20 E 100020 Z 1000-20 R

400 0 3. 100 60 1.3. 400 06

O . n e O . 8e & O O be 8e e e

500 Zr. 400 Zr.

pr. ult. Aug. fr. p. Sick

33. 4 10. a. 10

Je ö. 8 8

1 1 J. 1 1. * 1. 1. 1

* 6 5

Do do do

1 (

8 8 3 56

S = =

8

6

68 d OOO [

x.

R

6 .=

—— * * X

1000 u. S6 Rbl. 1960 Rbl. H. 147 1005 u. Ibo öl.

enn 1000. 500, 100 Rbl.

doo -= Iooo 4

3000-300 4 4500 - 3000

000 u. 2000 A

25000 = 5660 Fr.

145,00 72,50 b 103,50 bz G 97,60 bi G S5, 00 B 66,00 b; f..

1

6d 0b G nf. 65. 65 G

10h, 00bi

102,90 bz

1673 566

S6 75bz

S0, 20 bz G 80 8906

64. 0σ6

102. 106 Mf.

s 75bz kl. f.

20 70 Ba, 65 G 189,60 B

. B98. 40563 80 75a, 23a, obi

94, 60et. bz G 94,90 b 94,90 bz

dä, sad, 5o bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,70 bz B 101,406 S5, 80 6

252, 406

32 00h ö Hoch kf. 96, 606

do.

do.

Tũůrk. Tabackg⸗ Regie Act.

. de

do. pr. ult. Aug. Eisenbahn ⸗Privritäts⸗Actien und Obligationen.

Bergisch⸗MafRú1w..

do. III. C.

3000 - 300 4

31 1.1.7

1.

186,256

39306 55 n; gr.

9s 006 H..

w

X

aer m, ,, me,, ,, , m , e , m.

K