—
117606 87,256 68, 006 100 00
242,506
er. . [Spielt St aden. Masch 20
wetenf. Nordh. 4. rnowin St. Vr. nion, Bauges. Vulcan Baw. cv. Zeißbier (Ger.) Bolle) 60 Bilhelmj Weinb 6 Wissen. Bergwk. 0 iter Maschinen 20 —
Versicherungs⸗Gesellschaften. Curs und Dividende — 6 pr. Std. Dividende pre 1890 1891 ah. M. Feuerv. 255 /o. 5 e. 50 i660 lioioG Fächer - G. ge, d. 16d äh, 130 130 23006 ind. u. Wffo. 20 r. 500 Qασιλ 120 120 1750 Feuerrs. G. 2M . I0004 158 100 22006 zel · A. G. 200 00. 10900 30 0 500 nEp. G. 200 ο0.10004Mνν I721 18 — gelvs · G. 2M v. 500M. 12 O 14056 Rückerf -G. ore v. 56G Sau, 45 45 545 Folonia, Feuerv. 200. 10004MM 400 400 35106 Soncordia, debv. WM / ov. 1000 Mn 45 45 11206 t. Feuer. Berl. 2M ½ιο o- 10004 84 96 — **. TIovd Berlin 200/ v. 100042 200 200 34006 e atscher Phönix 20 7½9 v. 1000 f. 120 120 — *ich. Tra v. V. 26 30 ov. 2400 135 13056 38. Allg Trsyv. 1006 o. 10002 300 34806 sfsld. Trsp. V. 1M / v. 10004ν 255 255 34756 El berf. Feueryrs. 2M / 0 v. 10002ι 270 6250 B ortund, A. V. 2096 v. 1000 ur 200 2600 * Germania, Lebnsv. 200/ο. 5000, 45 10906 Eladb. Feuervrs. 2M / v. 10002420 30 30 8106 zig. Feuervrs. 6M, v. 1009081 720 720 163256 agdeb. Feuer. 2009 v. 100044 208 20 — deb. Dagelp. 33 30 0. 5000. 32 5406 deb. Zebensv. 200 6 v. 5002 26 4096 13deb. Rückvers. Ges. 100 RM 45 45 9316 ederrh. Güt. A. 1000. 50043 60 7756 rn, Lebrs. M / gv. 100033 83 1800 Vers. Gj. 206 /ov. 500 60 lõh0 G Lebnsb. G. 207 v. 00M 373 40 635 3. Nat. Vers. 250/06. 400½0 66 950 drovidentia, 10 9,½ von 1000 fl. 45 45 — c dein. Wstf. Lld. 107 0. 10004. 30 45 600 dein. Wstf. Rckv. 10 ½ν. 40020 24 24 3106 155. Rückv. Ges. 5d 0 v. 500ν. 75 75 7856 YIs. Feuerv. G. 2Mτυνυν.- 5000 100 17456 zringia, V. G. 200 v. 100032 240 240 — ansatlant. Güt. 20) / v. 1500np6 75 90 13053 ion, Hagelvers. 20/9. 00er 40 15 5176 toria, Berlin 2009 v. 10003ν½ 162 35306 3stdtsch. Vs. B. 2000 v. 1000 54 10006 Wilhelma Magdeb. Allg. 19040 30 30 RolG
—
Gogo
, s.
1800 12. 00bz e 59 00G 96,50 6 7100 * 80, 006 18,0061 6 236, 006
* 2
CL.
8 m, m, , =
8 * err
2 — SS — 4 2
= . . ö . 8 6 . . . . G n, , .
erw
—
S8 & ß
.
88
F . 215
c.
9G *
.
öerichtigung. Nichtamtl. Curse. ) Gestern: Posener Sprit⸗Bank 73, 00bz6.
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 27. August. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in schwacher, geschäftsunlustiger Hal—
ng und mit zumeist weiter abgeschwächten Curien uf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten in keiner Beziehung geschäftliche Anregung dar, auch
ier bewegten sich die Umfätze zu Anfang in sehr Grenzen. späteren Verlaufe des Verkehrs trat eine ine Befestigung der Tendenz hervor und infolge von Deckungskäufen gewann der Verkehr etwas an Regsamkeit; der Börsenschluß erschien aber wieder wach. er Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für sche solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen zehauptet und ruhig. Fremde festen ͤ agende Papiere zumeist wenig verändert und sehr ruhig; Russische Anleihen und Ungarische 4 Co Goldrente etwas abgeschwächt, Russische Noten schwankend.
Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Creditactien etwas abgeschwächt, weiterhin befestigt; auch Franzosen nach schwächerer Eröffnung fester; andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und still; Gotthardbahn im Laufe des Verkehrs befestigt.
Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig; Marien burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn setzten nicht unerheblich niedriger ein, konnten sich aber später etwas erholen.
Bankactien ruhig; auch in den speculativen Devisen, die schließlich dem Vortage gegenüber wenig ver— ändert erschienen.
Industriepapiere sehr ruhig und schwach; Montan⸗ . ithe fester, aber nur vereinzelt zeitweise etwas leb—
Curse um 21 Uhr.
* 1.
D 88,25, 128 25 barden
18,62 Dynamite Trust 130575, Egyvpter 4,9. — —, Italiener 91,62, Mexikaner 82, 99, do. neue 80,90, Rusen 18890 — —, Russ. Orient III. 66 50, do. Consols 96, 25, Russ. Noten 20475, Oesterr. 1860er Loose 125,25 Ungarische 4 0ꝭ Goldrente 94,562, Türkenloose 389, 75.
Berichtigung. (Curse um 23 Uhr.) Gestern: Nordd. Lloyd 115,12. ö.
Frankfurt a. M.. 26. August (W. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 29, 405, Pariser do. 80 975, Wiener do. 17045, 45½ Reichs⸗Anl. 107,15, Oestr. Silberrente 850, do. 41,3 o Papierrente SI, B60, do. 4 9/0 Goldrente 95 30, 1866er Loose 125,40, 40 ung. Goldrente 94 50, Italiener 91,70, 1880 er
Russen 953530. 3. Drientanl. 66,90, 40/0 Spanier 64 50, Unif. Egypter 98, 40, Conv. Türk. 20,80, 4900ũ tür. Anleihe 86,30, 3 o /g port. Anleihe 23. 10, 5 oo serb. Rente S0, 80. Serb. Tabackrente 80 90, 3 o amort. Rumãn. 96 90. 60/0 cons. Mex. 81 50, Böhm. Westbahn 3043, Böhm. Nordbahn 1573, Franzosen 2553, Galizier 183. Gotthardbahn 152 26, Mainzer 115 80, Lombarden 89, Lüb. Büch. Eisenb. 1650.60. Nordwestbahn 1805, Creditactien 266 Darmstãdter 138,50 Mitteld. Credit 110 00 Reichs- ank 1493,20, Disconto⸗-Comm. 193,29, Dresdner Bank 145 99, Bochumer Gußstahl 136 20, Dortm. Unien 64 49. Harpener Bergw. 145,40. Hibernia 119.90. — Privatdiscont 14 0o.
Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2665, Franzosen 2557, Lombarden 893, Ung. Goldrente 4,7606, Gotthardbahn 152.40, Dis⸗ conto⸗Commandit 192.90, Dresdner Bank 145,70. Bochumer Gußstahl 136,60, Gelsenkirchen 138.90, Harpener 14450, Hibernia 119,90. Laurahütte ILI6,30, 3 0,0 Portugiesen 22,80. Dortmunder Union St.⸗Pr. 64.36, Schweizer Centralbahn 130,40, Schweizer Nordostb. 111,20. Schweizer Union 73. 80, Italien. Meridionaux 128,30, Schweizer Sim⸗ lonbabn 50.20, Italienische Mittelmeerbahn 103,20. Schluß schwächer.
Hamburg, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 40½ Consols 106,90, Silberrente 81,506, Oesterr. Goldrente 36,60, 4 0½0 ungar. Goldrente 85.00, 1869er Loose 125,50, Italiener 91.90, Credit⸗
ien 266.75, Franzesen 641,50, Lombarden 216,00,
her Russen 93.20. 1883er Russen 101 00, 2. Orient⸗Anleihe 63,90, 3. Orient⸗Anleihe 64,80, Deutsche Bank 163,80, Disconto⸗Commandit 193,20, Berliner Handelsgesellschaft —— . Dresdner Bank 145,50, Nationalbank für Deutschland 117,50, Hamburger Commerzbank 11090, Norddeutsche Bank 139, 70. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 149 20. Marien⸗ burg⸗Mlawka 60 06, Ostpreußische Südbahn 74,50, Laurahütte 115,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S2, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 145,00, Hamburger Packeifahrt⸗Aetiengesellschaft 119,00. Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 124,75, Privatdiscont 13.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2790 Br., 2786 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 112,50 Br., 112,00 Gd.
Se o , R *
g. 202,00 Gd., New⸗ York kurz 1 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 18 Br., 4,12 Gd.
Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Greditactien 266 75, Franzosen 639,50, Lombarden 215.09, Russische Noten 205,00, Disconto⸗Commandit 193,20, Laurahütte 115.25, Dortmunder 64,50, Packetfahrt 118,75. Geschäftslos.
Wien, 25. August. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Oestr. 4AsBzo / / Pap. 95.75, do. 5o½ do. 100,50. do. Silberr. 95,50, do. Goldr. 113,90, 4 0/9 ung. Goldr. 111.25, 5H o/ 9 do. Pap. 100, 40, 1860er Loose 140,00. Anglo⸗Aust. 151,25, Länderbank 2I . 40, Creditact. 313,50. Unionbank 242.75, Ungar. Credit 559,00, Wien. Bk.⸗V. 115,25, Böhm. Westb. — — Böhm. Nordb. 184350, Busch. Eisb. 447,00, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 229, 50, Galizier 215,50, Ferd. Nordb. 2810,00, Franz. 300,85, Lemb. Czern. 243, 00, Lombarden 101,50, Nordwestb. 211,50, Par⸗ dubitzer 1838, 90, Alp.-⸗Montan. 66.00, Taback-Act. 1383.50, Amsterdam 98,95, Dtsch. Plätze 58,65, Lond. Wechs. 119,75, Pariser do. 47,55, Napoleons g, HO, Marknoten 58, 65, Russ. Bankn. 1204, Silber⸗ couv. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.
Wien, 27. August. (W. T. B.) Matt. Ung. Treditactien 358,50, Oesterr. Creditactien 313, 05, Franzosen 300,50, Lombarden 101,25, Galizier 215,25, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 225,550, Oest. Papierrente 94,30, Oest. Goldrente — —, 5 oo ung. Papierrente 100,40, 40ᷣ0 ung. Goldrente 11120, Marknoten 58,574, Napoleons 9,51, Bank⸗ verein 115,00, Tabackactien 185,25, Länder⸗ bank 221,30.
Londou, 27. August. (W. T. B.) Die Fonds⸗ börse fällt heute aus.
London, 26. August. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 21 0½“ Consols 971 ½e165, Preuß. 400 Cons. 105, Italienische 5o / / Rente 91, Lombarden 95, 4 o consol. Russen 1889 (2. Serie) 961, Conv. Türken 2073, DOest. Silberr. 80, do. Gold⸗ rente 96, 4 09 ung. Goldrente gs, 40,0 Spanier 44, 3 0 Egypt. 935, 409 unif. Egypt. 973, sho /g egpptische Tributanleihe 96, 46,9 con⸗ solidirte Mexikaner 814, Ottomanbank 123, Canada Pacifie 907, De Beers Actien neue 143, Rio Tinto 145, 4 0,½ Rupees 6 6 oo fundirte Argentinische Anleihe 561, Argentinische Goldanl. von 1886 621, zent. 4 Go äußere Goldanl. 345, Neue 3 9 Reichs⸗Anl. 877, Griechische Anl. v. 1881 663, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1387 564, Brasilianische Anleihe v. 1889 614, Platzdiscont 1, Silber 38.
Aus der Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 0,90 amort. Rente 99,65, 3 0/00 Rente 99,573, Italienische 50 Rente 91,571, Oester⸗ reichische Goldrente 97, 4 9ά— ungar. Goldrente 94,123, 3. Orient⸗Anl. 67,30, 4 0,0 Russen 1880 — — 400 Russen 1889 g6, 00, 4 o/ unif. Egypter 49125, 40, span. äußere Anl. 64, Conv. Türken 21074, Türk. Loose S3, 70, 40/9 Prior. Türken Obl. 436,00, Franzosen 647.50, Lombarden 228,75. Lomb. Prioritäten 310 00, B. ottomane 568, 00, Banque de Paris 661, 00, Bangue d' Escompte 220 00, Credit foncier 1113, Crédit mobilier 143,00, Meridional-A Anleihe 635, o, Rio Tinto 374530, Suez⸗Actien 2740, Credit Lyonn. So5, 00, B. de France 4175, Tab. Ottom. 391, 2 o engl. Consols 7. Wechsel auf deutsche Plätze 122131, do. auf London k. 25,17, Cheg. auf London 25, 185, Wechfel Amsterdam k. 205.75, do. Wien k. 268, 05 do. Madrid k. 432 00, Portugiesen 24, 3 o / Russen 78,75.
St. Petersburg, 26. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) S8, 55, do. Berlin do. 15820, do. Amsterdam do. 81,00, do. Paris do. 38,73, -Imxpsrials 780. Russ. 40½ 18885 Consols 156, do. Prämien⸗-Anleihe von 1864 (gest) 235, do, do. von 1866 (gest.) 223, do. 2. Drientanleihe 102, do. 3. Orientanleihe 1043, do. 40,0 innere Anleihe — do. 40/9 Bodencredit⸗Pfandbriefe 152, Große Russ. Eisenbahnen 249, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1163, St. Petersburger Discontobank 4743, do. Internat.
ndelsbank 444, do. Privat⸗Handelsbank 327, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 2594. Privatdiscont 4.
Amsterdam, 26. August. (WB. T. B.) Schluß⸗ Curse. ) Oesterr. Daxierrtente Mai⸗Nov. verz. 79J*, do. Silberrente Jan⸗Juli verz. 7975, April⸗Okt. verz. =. do. Goldrente — 40-9 ungar. Goldr. 933. Russ. gr. Eisenb. 121, Russ. 1. Orientanl. — do. 2. Drientanl. 613, Conv. Türken 203, 340 holl. Anl. 1013, 5079 gar. Transv. Eis. 1007, Warschau⸗ Wiener 1183, Marknoten 59. 30, Russ. Zollcoup. 1923.
Wechsel auf London 12.103.
New⸗York, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.867, Cable Transfers 48583, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 133, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958, Canadian Pacifie Actien 88), Central Pacifie Actien 393, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 823, Illinois Central Actien 984, Lake Shore Michigan South. Actien 1343, Louisville und Nashville Actien 682, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 271, N. Y. Cent und Hudson River Actien 112. Northern Pacifie Preferred Aetien hör, Norfolk Western Preferred 433, Atchison Topeka und Santa Fé Actien 383, Union Pacifie Actien 3873, Denver und Rio Grande Preferred 483, Silber Bullion 833.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, Sicherheiten 20 o.
Rio de Janeiro, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 11118.
Wien, 26. August. (W. T. B.)
Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. August.“) Notenumlaufs . . 411 899 099 — 401060 FI. Metallschatz in Silber 168 525 000 4 25 000 . do. in Gold. 75 358 9009090 4658 0900 In Gold zhlb. Wechsel 10 601 000 4 201000 Portefeuille. 144 961 000 — 4339 000 Lombard... 24285 000 4 435 000 Hypotheken⸗Darlehne 118 844 000 4 244 000 Pfandbriefe imlmlauf 113 985 0089 4 285 000 Steuerfreie Notenres. 48 500 000 4 4200 000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
15. August.
für andere
de 21
— *
* (
Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. August. Marktvreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. 2 .
Per 100 Eg für: 111 eu
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. K ///) . Rindfleisch von der Keule 1 Eg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg .. mmelfleisch 1 g K Eier 60 Stuck Karpfen 1 g Aale
Ar EL
& N N· - — — = SSS C&Q,
Zander Hechte Barsche . Schleie ö Bleie . . e
Berlin, 27. August. (Amtl stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco sehr still. Termine gut behauptet. Gek. — t. Kündigungspreis — S6 Loco 145 — 170 4M nach Qual. Lieferungsqualitãät 154 6, per September⸗Oktober 154 — 155 bez., per Okt.“ Novbr. 155.75 — 156,75 — 156,5 bej., per Nov. Dezbr. 15675 — 156,5 — 157, 75 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco bei sehr kleiner Zufuhr leichter Verkauf. Termine höher. Gekünd. 100 t. Kündigungspreis 144 6 Loco 126 - 147 nach Qualität. Lieferungsqualität 141 0, inlän⸗ discher neuer guter 140 — 143, exquisiter 144 66, mittel 136—139, geringer klammer 126—130 6, per diesen Monat 143,5 – 144,5 - 143 - 144 bez., per Aug.⸗Septbr. — per Sept.⸗Oktbr. 143,75 — 145 bis 144 —- 145,25 — 145 bez., per Oktbr. Novbr. 143, 75 bis 145 — 144,25 — 145,25 bez., per Novbr.⸗-Dez. 144 — 145 - 144,25 — 145,25 bez,, per April⸗Mai 1893 147 —146— 147 bez. 9
Gerste per 1000 kg. . Geschäft. Große . . 142 — 185, Futtergerste 120-— 140 ½ nach Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspr. 143,5 S6 Loco 138— 168 6 nach Qual. Lieferungsqual. 144 60 Pom⸗ merscher mittel bis guter 140 – 152 bez., feiner 152 162 bez., schles. mittel bis guter 141 - 152 bez., feiner 152 — 163 bez., preuß. mittel bis guter 140 — 151 bez, per diesen Monat 144 — 143,235 bez., per Sept. Okt. 142.5 — 143,5 — 142,9 bez., per Bktbr.⸗
21 „ . — — — —
— *
8
i
1.
83
— — do — dĩ — N
e Oe
2
/
Novbr. 141—141,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 140—
141 bez., per April⸗Mai 145 0
Mais per 1000 kg. Loco in guter Frage. Ter⸗ mine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 125— 138 S nach Qual., per diesen Monat 128 bez., per August⸗Sept. —, per Sept. Oktbr. —, per Oktbr. Novbr. —, per Nodbbr. Dezbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-220 „S, Futterwaare 148 - 165 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ vreis — S6, per diesen Monat 19,8 — 19,9 bez., per Aug.⸗ Sept. —, per Seyt.⸗Oktbr. 19, 6— 19,7 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 19,6 —19,B7 bez., per Novbr.“ Dezbr. 19, 65 — 19,7 bez.
Rüböl pr. 100 Eg mit Faß. Flauer. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — M, Toco mit Fan —, per diesen Monat — per Sept.⸗Okt. 48,3 8,5 — 48,1 bez., per Oktbr.Nobbr. — per Nov.⸗Dez. —, * ö —, per April⸗Mai 1893 48,3 —
dez.
Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — S0 Loco — per diesen Monat —
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001
à 1009.) — 10000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — Loco ohne Faß 56,9 bez.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe ver 1601 à 10009 — 10 0009 nach Tralles. Gekündigt — L Kündigungspr. — Loco ohne * 36,9 bez.
Spiritus mit 50 M½ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 09 — 10000 ½0 nach Tralles. Gekündigt — L.. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 790 . Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt matter. Gek. — 1. Kündigungspreis as Loco mit Faß — per diesen Monat, per August⸗ September und per September. Oktober 34,9 - 35,3 — 34,6 — 34,8 bey, per Oktober⸗November 344 — 34, 6— 34,2 — 34,4 bez., per Novbr.⸗Dejember 343 — 34,5 — 34 — 341 bez., per Dezember⸗Januar — per Januar⸗ Febr. 13593 — per März⸗April — per April Mai 35 = 35,2 — 34,7 — 34,9 bez.
Weizenmehl Nr. O0 24,25 — 2 25, Nr. 0 22 — 20,75 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Gute Frage.
Roggenmehl Nr. O u. 1 20— 19,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 2,25 — 20 bez., Nr. 0 18 40 höher als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.
Gute Frage.
Posen. 26 August. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (60er) — — do. loco ohne Faß (70 er) 35,80. Matt.
Köln, 26. August. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 17,75, neuer 16,25, fremder loco 19,900, pr. Nov. 16,40, pr. März —. Roggen hiesiger loco — neuer 15, 06, fremder loco 19.50, pr. Nov. 1415, pr. März ——. Hafer hiesiger loco 15.25, fremder —— . Rüböl loco 52,50, pr. Ok- tober 50,50, pr. Mai 50,70.
Magdeburg, 26. August. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker excl., von 92 — — Korn⸗ zucker exel., 88 M Rendement — — Nachprod. exch., IS olg Rend. 1475. Fest. Brodraffinade JI. 28,909. Brodraff. II. 27.775. Gem Raffinade mit Faß 28,50. Gem. Melis J. mit Faß 2700. FZest. Rohzucker J. Product Trans. f. 4. B. Hambur pr. August 13873 Gd. 13,90 Br., pr. Sept. 13,87 bez. 13,90 Br., pr. Oktober⸗Dezember 13,173 bez., 13,20 Br., pr. Jan. März 13,277 bez., 15,323 Br. Alte Ernte fest, neue schwächer. ⸗
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 9000 Ctr. Bremen, 26. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer Petroleum⸗-Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 605 Br. — Baumwolle. Matt. Upland middl., loco 373 4, Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗-Lieferung, pr. Aug. 323 . , , e 7 vr. Nov. 374 3, pr. Dez. 38 3, pr. Jan. 383 J. Schmalz. Ruhig. Wilcox 40 A, Choice Grocery 405 4, Armour 499 Rohe u. Brother 40 3, Fairbank 33 3. Speck. Matt. Short clear middl. 1433 Br., long clear middl. 423 Br. Tabak. 14 Fässer Kentuckv, 230 Seronen Carmen, 542 Packen St. Felix.
Hamburg, 26. Auguft. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loco neuer 170 — 185. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 155 — 165, russischer loco ruhig, neuer 160 = 165 verz. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unverzollt) ruhig. loco 50. Spiritus loco flau, pr. Aug. Sept. 225 Br., pr. Sept. Okt. 223 Br., pr. Oktober Nov. 223 Br., pr. Novemb. Dezember 23 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,00 Br., pr. September⸗Dezember 6,05 Br.
Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Kaffee⸗ Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Aug. 666. pr. Sept. 667, pr. Dezember 661, pr. März h54. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 885/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug. 13,923, pr. Septbr. 13,923. pr. Oktober 13.277, pr. Dezbr. 13,123. Alte Ernte fest, neue schwächer.
Wien, 26. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7B, 1 Gd., 7,74 Br. pr. Frübjahr 8,11 Gd., 8,14 Br. Roggen pr. Herbst 6,70 Gd., 6.73 Br., pr. Frühjahr — Gd. — Br. Mais pr. Aug. Sept. 5.24 Gd., 5,27 Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5,61 Gd., 5,64 Br. Hafer pr. Herbst 5,66 Gd., 5,69 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
St. Petersburg, 26. August. (W. T. B.) Pro⸗ duet enmarkt. Talg loco 54,00, pr. August — Weizen loco 11,75, Roggen loco 10,25, Hafer loco 5, 30, Hanf loco 44,00, Leinsaat loco 14.50.
London, 26. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Markt träge, fremder Weizen seit Montag g sh. niedriger, runder Mais, Gerste und Hafer flauer. Schwimmende Gerste weichend. .
London, 26 August. (W. T. B.) 960 Java—⸗ zucker loco 15 fest, Rüben⸗Robzucker loco 14 fest. — Chili⸗Kupfer 445 16, pr. 3 Monat 443.
Glasgow, 26. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 4 d., (Schluß) 42 sh. 33 d.
Amsterdam, 26. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine — —, pr. Novbbr. 178, pr. März 182. Roggen loco — —, auf Termine — —, pr. Okt. 151, pr. März 133. Rüböl loco 25, pr. Herbst 24, pr. Mai 243.
Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 553. — Bancazinn 571.
Antwerpen, 26. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffintrtes Type weiß loco 14 bez. und Br. pr. Aug. 14 Br., pr. Sept. 131 Br., pr. September Dezember 14 Br. Fest.
New⸗York, 26. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYork 783, do. in New⸗Orleans J. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Aork 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Vork 5.55, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. 3534. Stetig. — Schmalz loco S, 00, do. (Rohe & Brothers) 9,15. Zucker (Fair refining Muscovados) 23. Mais New) Pr. Septbr.
z, pr. Okt. 578, pr. Deibr. N74. Rother Winterweizen loco S0. Kaffee Rio Nr. 7
144. Mehl (Spring clears) 285. Getreidefracht 11
Kupfer 11,50 — 11,55. Rother Weizen pr. August 791. pr. Sept. 8997, pr. Dez. 8343, pr. Mai 90. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 13, 85, per November 13,593. ; Chicago. 26. August. (B. T. B.). Weizen pr. Sept. 54, pr. Dez. 773. Mais pr. Sent. 513. Speck short clear 7, 39. Pork pr. Aug. 10422.
Dentscher Reichs
und
Anzeiger
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
XR Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expedition — 136 6] * P
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne URummern kosten 25 .
ger gemgspreis beträgt vierteljahrlic 4 4 30 3. D Susertions preis fur den Raum kiner Prnchieilt 30 3. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
.
N
des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers ! Berlin 8X., Wiltzelmstraße Nr. 32. ⸗
283 2
M 203.
Berlin, Montag, den 29. August, Abends.
. 58
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Erzbischof von Köln Dr. Philippus Krementz den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, K
dem Capitän zur See Freiherrn von Erxhardt den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Capitän-Lieutenant Wittmer, dem Pastor em. Bergmann zu Hannover, bisher zu Harber im Kreise Burg— dorf, und dem katholischen Pfarrer Klose zu Tarnau im Kreise Frankenstein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Pfarrer Stange zu Glinde im Kreise Kalbe den Königlichen Kronen-Qrden dritter Klasse, ö
dem Bürgermeister a. D. Schulz zu Triebel im Kreise Sorau und dem Rentner Gerhard Adolf Bracken zu Wülf— rath im Kreise Mettmann den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie
dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Hechel zu ö m ut a. H. die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu ver— eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem Geheimen Regierungs Rath von Rüts, Mitglied der General-Commission in Merseburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Auseinandersetzungs⸗Landmesser und Vermessungs— Revisor Nebelung zu Hildburghausen und
dem Forstmeister Zinnius zu Kolbitz im Regierungs bezirk Magdeburg;
ferner: des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath Beyer, vor— tragendem Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten; sowie
des Commandeurkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. Wentzel, vortragen— dem Rath in demselben Ministerium, und
dem Geheimen Finanz⸗Rath Vagedes, vortragendem 2 * — 2 * — . 9 * . —⸗ Rath im Finanz-Ministerium.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Simon in Mülhausen die nach—
gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes mit Pension zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Bergräthe Pfort zu Lautenthal, Köhler zu Klaus—
tha und Dr. Klose zu Grube Von der Heydt bei Saar—⸗ brücken zu Ober⸗Bergräthen, sowie
die Militär⸗Intendantur⸗Assessoren von Seebach von
der Corps⸗Intendantur des V. Armee⸗Corps und Lem mel,
Vorstand der Intendantur der 12. Division, zu Militär⸗ Intendantur-Räthen zu ernennen.
Angekommen: der Ministerigl-Director im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, vom Urlaub.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2g. Au gust.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich am Sonnabend Morgen um 55/ Uhr zu einer Uebung der 12. Infanterie⸗Brigade nach Seeburg bei Spandau und trafen von dort gegen 10, Uhr in Berlin ein, wo Aller— höchstdieselben im Königlichen Schloß den englischen Militär⸗ Bevollmächtigten Obersten Swaine empfingen und den Vor⸗
trag des Chefs des Generalstabs der Armee hörten. Später empfingen Seine Majestät den General-Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Württemberg Freiherrn von Falken stein. Um 116 Uhr begaben Allerhöchstdieselben Sich nach dem Opernhause zur Festvorstellung der Theater⸗Gesell⸗ schaft Urania“ und trafen üm 4 Uhr wieder im Marmor— Palais ein.
Am Sonntag Morgen um Si, Uhr wohnten Majestäten dem Gottesdienst bei. Mittags empfingen Majestät den Gesandten Grafen zu Eulenburg.
Heute Morgen nahmen Seine Majestät um 8 Uhr den Vortrag des Chefs des Civilcabinets und um 9 Uhr den Vortrag des Chefs des Marinecabinets entgegen. Um 10 Uhr 14 Minuten begaben Seine Majestät Sich nach Berlin, um nach Rudow zur Hühnerjagd bei Herrn von Benda zu fahren.
Die Bundesregierungen sind bekanntlich schon vor einigen Wochen durch den Reichskanzler ersucht worden, für den Fall des Ausbruchs der Cholera innerhalb des Reichs— gebiets mit denjenigen Maßnahmen vorzugehen, welche für diesen Fall in früheren Jahren aus Anlaß drohender Choleragefahr unter ihnen vereinbart worden waren und welche im Laufe dieses Sommers nach Maßgabe der inzwischen gemachten Erfahrungen einer Re⸗ vision in einzelnen Punkten unterworfen worden sind. Das ungewöhnlich heftige Auftreten der Seuche in Hamburg und in seiner Nachbarschaft hat aber sowohl bei der Reichsverwal— tung als auch bei den hauptbetheiligten Bundes— regierungen das Bedürfniß hervortreten lassen, im Wege mündlicher Verständigung die gleichmäßige und schleunigste Durchführung aller jetzt unvermeidlich gewordenen chu b , ng jeder Richtung hin sicher zu stellen. Zu dem Behufe Sonnabend, 27. d. M., Abends, auf Einladung des Reichskanzlers im Reichsamt des Innern eine Commission zusammengetreten, welcher Vertreter des Auswärtigen Amts, des Reichs-Eisen⸗ bahnamts, der Königlich preußischen Militär⸗Medizinal— verwaltung, der betheiligten preußischen Ministerien und der Regierungen von Bayern, Sachsen, Württemberg, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin, Lübeck, Bremen und Elsaß-Lothrin— gen beiwohnten. Für das Kaiserliche Gesundheitsamt waren außer dem Director die von Reichs wegen nach Hamburg entsendeten Sachverständigen, Geheimer Medizinal— Rath Lr. R. Koch und Regierungs⸗Rath Dr. Rahts er— schienen. Die Beschlüsse dieser Commission haben mehr— fach zu einer Ergänzung der früher vereinbarten Maß— nahmen geführt und eine erfreuliche Uebereinstimmung in allen, weiterhin zu treffenden Maßnahmen hervortreten lassen. Die Bevölkerung darf sich mit der Gewißheit beruhigen, daß vermöge des auf diesem Wege festgestellten Einverstaͤnd—⸗ nisses der hauptbetheiligten Regierungen nunmehr aller Orten mit der größten Energie gegen die Seuche und ihre weitere Verbreitung vorgegangen werden wird. Die Ergebnisse der Commissionsberaihungen werden unverweilt zur Nachachtung der betheiligten Behörden und, soweit sie die Bevölkerung selbst berühren, zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden. —
Die Meldung mehrerer Blätter, daß in der Angelegenheit der Couponskürzung der auswärtigen vortugiesi⸗ schen Schuld von Deutschland am Freitag eine neue Note in Lissabon überreicht worden sei, ist nach einem Telegramm des W. T. B.“ aus Lissabon unbegründet; die letzte Note der deutschen Regierung in dieser Angelegenheit ist vor etwa drei Wochen abgegeben worden.
Wie aus Washington, 27. August, gemeldet wird, haben die deutsche, englische und amerikanische Regierung ihre Konsuln in Sa mog ermächtigt, behufs Vollstreckung der von dem Obergericht in Apia getroffenen Entscheidungen erforder— lichenfalls die Mitwirkung der dort stationirten Kriegsschiffe in Anspruch zu nehmen, soweit diese Mitwirkung shne Herbei⸗ führung einer militärischen Action erfolgen kann.
Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist die Einfuhr von lebenden Schweinen aus Steinbruch, Bielitz Biala und Wiener⸗Neustadt in das öffent⸗ liche Schlachthaus zu Guhrau widerruflich gestattet worden.
*
Es ist mehrfach angeregt worden, im Interesse der Be— kämpfung der Maul- und Klauenseuche polizeilich vor⸗ zuschreiben, daß von den Sammel-Molkereien Mager⸗- und Buttermilch nur in abgekochtem Zustande an die Molkerei—
genossen verabfolgt werden dürfe. Allerdings steht die Thatsache fest, daß schon eine kleine Menge des Ansteckungsstoffs genügt, um größere Mengen gesunder Milch zu inficiren, und daß durch das Verfüttern der verbleibenden Mager⸗ und Buttermilch die Maul- und Klauenseuche vielfach in bis dahin seuchenfreie Viehstände übertragen worden ist. Durch die in Nr. 135 des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ von 1891 abgedruckte Circular⸗Verfügung des Ministers für Landwirthschaft 2c. vom 30. Mai v. J. sind deshalb die Polizeibehörden bereits angewiesen, beim Auftreten der Maul- und Klauenseuche in dem Viehbestande auch nur eines bei einer Molkerei— genossenschaft betheiligten Landwirths der Genossenschaft die Sterilisirung der abzugebenden Magermilch — durch Erhitzen bis auf 100 Grad C. — vorzuschreiben. Weitergehende Maßregeln können im polizeilichen Wege nach Lage der Seuchengesetzgebung nicht wohl angeordnet werden. Bei der jetzigen weiten Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche und dem großen Umfang, den die Genossenschaftsmolkereien ange⸗ nommen haben, ist es aber dringend wünschenswerth, daß die landwirthschaftlichen Kreise sich die große, von der Verwendung fremder Magermilch zum Füttern ihnen drohende Gefahr zum Bewußtsein bringen und die gebotenen Vorsichtsmaßregeln auch ihrerseits nicht außer Acht lassen, sowie die Maßregeln der Behörden unterstützen.
. 4er dor Tesn⸗-9Hsfrtissaris z roI-S5I IFT Der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, General-Lieutenant 4
offbauer hat Berlin verlassen.
Der Königliche Geésandte am Königlich bayerischen Hofe, Graf zu Eulenburg, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für die Dauer seiner Abwesenheit von München fungirt der Legations⸗Secretär Graf von Pückler als Geschäftsträger.
von
2
S. M. Kreuzer⸗Corvette‚, Alexandrine“, Commandant Capitän zur See von Frantzius, ist am 26. August in Chefoo eingetroffen und beabsichtigt, am 1. September nach Chemulpo auf Korea in See zu gehen.
S. M. Fahrzeug „Loreley“, Commandant Corvetten— Capitän Graf von Moltke L, ist am 27. August von Kon⸗
—
stantinopel nach Galatz in See gegangen.
Köln, 27. August. Der Erzbischof J. Köln, 27. August. D ; Di. begeht heute, wie die „Köln. Ztg.“ et, in sti gezogenheit die Feier seines fünfzigjährigen
Jubiläums. Die am 3
Bayern.
München, 29. August. Ihre Majestät die Kaiserin von Oesterreich ist heute früh incognito hier eingetroffen und wird sich heute Abend nach Feldafing am Starnberger See begeben. Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold ist von seiner Inspectionsreise am Sonnabend früh hierher zurückgekehrt.
Baden.
Karlsruhe, 27. August. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin empfingen heute Nachmittag das Präsidium des deutschen Fischereitags, dessen Theilnehmer in der Zahl von etwa 500 auf zwei Dampf⸗ schiffen nach Mainau gekommen waren.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 27. August. Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin hat sich, den „Meckl. Nachr.“ zufolge, gestern Nachmittag mit dem Großfürsten Alexis Michailowitsch zum mehrwöchigem Kuraufenthalt nach Bad Homburg begeben.
Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 28. August. Seine Hoheit der Herzo ist von seiner Reise nach Italien zurückgekehrt und hat s nach Schloß Altenstein begeben.
Elsasß⸗⸗Lothringen.
Straßburg, 28. August. Heute ist, wie, W. T. B.“ meldet, in Dieuze eine landwirthschaftliche und Gewerbe⸗ ausstellung eröffnet worden. Die Ausstellung ist reich beschickt und von vielen Personen besucht. Der Unter⸗Staats⸗ 1 von Schraut vertheilte die von der Jury erkannten Preise.
.