1892 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

, , , .

'

2

Behörden eingefunden batten. Für die Prãmiirung sind Ehrenpreise, Medaillen und Diplome vorhanden. Die Aufnahmen bieten vieles Anziehende; die Ausstellung bleibt über die Wandewersammlung binaus, und jwar bis zum 4. September dem Publikum geöffnet. Aus der Fülle des Gebotenen verdienen Hervorhebung einige Neu⸗

600 Jards tief. Die Ursache des Unglücks schwebt zur Zeit in völligem Dunkel; das Werk galt bisher stets für ziemlich gasfrei und seit Jahren ist kein Unglück in dieser Zeche vorgekommen. Nach den letzten Meldungen sind 47 Bergleute lebend aufgefunden worden. Die Rettungsarbeiten sind eingestellt. Wie nunmehr fest⸗

Unterschied besteht im wesentlichen in den Größenverhältnissen. Das neue Geschütz ist nur 47 Zoll hoch und 23 Zoll lang und wiegt 1355 Pfund.

New⸗York. Das Metropolitan Opera House“ in New⸗NVork ist, laut Meldung des W. T. B.“, am 27. d. M. von

Erste Beilage

steht, haben mehr als 109 Bergleute durch das Grubenunglück ihren

heiten in Rothstiftton, ferner Seestücke mit trefflich gelungenen Wellen⸗ s Tod gefunden.

aufnahmen, Aufnahmen von Pflanzen, Landschaften voll zauberhafter Stimmung, Aufnahmen bei Magnesiumlicht, Vergrößerungen mit Uebermalung u. s. w. Auch vorzügliche sind vor⸗

Gouvernement Minsk ist von einem großen Feuer heimgesucht

handen.

worden. Gegen 1000 Gebäude, darunter fast alle staatlichen und

Bonn, 25. August. In der Umgebung sind, wie man der städtischen, sind, wie W. T. B.“ meldet, eingeäschert.

„Frkf. Ztg.“ mittheilt, binnen Wochenfrist sechs Menschenleben ö von den Fluthen des Rheins verschlungen worden. In Ober⸗ wesel fand ein Berliner beim Baden seinen Tod, in Honnef ertrank der 14 jährige Sohn des dortigen Bahnhofs⸗Inspectors, bei Nukel ertranken jwei junge Leute aus Rheinbreitbach, die das Schwimmen im Rhein lernen wollten, und bei Sinzig büßten zwei Söhne dortiger Familien beim Baden ihr Leben ein. Das letztere Unglück hat insofern noch einen tragischen Hintergrund, als der eine der Ertrunkenen dem anderen in der Gefahr zu Hilfe kommen wollte z.

großen Landstraße nach dem Simplonpasse liegt. In der Kirche

und dabei selbst unterging. des Dorfes hatte früh 6 Uhr der Caplan Giovanni Torta Messe ge⸗ Brem en, 29. August. Wegen der Cholera⸗Epidemie soll die lesen. Plötzlich brach das Gewitter über dem Dorfe los. Einer der zum 5. bis 9. September hierher einberufene Hauptversammlung des ersten Blitzschläge traf den Kirchthurm. Ein furchtbares Krachen, Gustav Adolf⸗Vereins ausfallen. als ob die Kirche in ihren Grundfesten wanke, betäubte die An⸗ dächtigen. Kaum waren sie aber wieder Herren ihrer selbst geworden, so stürzten sie unter wilden Angstrufen nach dem Ausgange und flüchteten ins Freie. An der Kirchenthür herrschte entsetzliches Gedränge; mehrere Frauen wurden halb todt gedrückt und langten ohnmächtig im Freien an. Als die beherzteren Männer wieder

einer Feuers brunst heimgesucht worden. Der Zuschauerraum und die Bühne sind ausgebrannt; die am Broadwav belegene Vorder⸗ front, in welcher sich die Bureaux einer Bank und andere Geschäfte befinden, ist dagegen erhalten geblieben. Verletzt wurden ein Knabe und ein Theatermaler. Der Schaden wird auf 100 909 Dollars ge⸗ schätzt. Bei einem an de ren, an der Ecke der Spring⸗ und der Woosterstreet ausgebrochenen Feuer wurden zwei Heizer und fünf Frauen verletzt. er Schaden beträgt dort ungefähr 150 000 Dollars.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 203. Berlin, Montag, den 29. August 1892. r

Land⸗ und Forstwirthschaft. , auch hie und da Körner auf dem Felde auswuchsen, als meistentheils noch erholungsfähig geblieben, und erscheint die off nung sa 6 . JJ . kerechtizt, se ihre Qualitãt ö Erfatz für die minder befriedigende ; ä . . . Die Weizen ernte übertri n allgemeinen die Roggenernte in Quantität bieten werde. In Sanna ie GSamma⸗ Eule 2 Durch die kalten Nächte und Trockenheit find die Kartoffeln und Beziehung auf die Mandelzahl per Hektar beträchtlich . verspricht in Galizien und Krain haben , . . ö. 3 Rüben im Regierungsbezirk Pots dam in ihrer Entwickelung zurück⸗ ebenso gute Schüttungen als letztere, darf alfo als gut mittel bis geschadet. In den Alven ländern seinschlien ch Nieder Desterreichs) Ehalten, worden, sodaß zur Zeit die Ernteaussicht noch nicht zu Üübersehen gut geschätzt werden. Gute Weizenernten hatten Böhmen, Schlesien, kigen die Futte rr üben größtentheils einen befrlerss den Stan ist. Bei Potedam und im Kreise Westhavelland gewinnt es den Anfchein, Galizien, Nieder- und Sber⸗Sesterreich Salzburg, Tirol und Vorarl⸗· Ebenso steßt auch das Krant in den Alpenlänter 2 3 ö. als würde die Kartoffelernte eine reichliche werden. Während Oel- berg. Als nur „mittel“ können die Weizenernten in Krain und Istrien dagegen in den Landern der mittleren Zone nach, . . * früchte gut gerathen sind, blieben die Futtergewächse gegen das For. gelten; im Wippachthale von Krain fiel dieselbe nur schwach mittel Nachrichten nur mittelmãhig. . J jahr zurũck. J . . aus, hauptsächlich infolge großer Beschädigungen durch die Engerlinge. Die im Laufe der Berichtsperiode beendete Sen Im Regierungsbezirk Stade konnte die Frühjahrsbestellung bei Im Budweiser Becken hat Chlorops taeniopus (Grünauge) den Er⸗ einmähdigen Bergwiesen in den Alpenlandern fi im der im ganzen trockenen Witterung des Monats April ohne wesent⸗ trag sehr beeinträchtigt. Die Qualität der Weizenkörner entfpricht durch⸗ ausgefallen. Gbenfo t der Nachtuch ; unf 8 liche Störungen gut gefördert und durchweg rechtzeitig in der ersten schnittlich; nur wo starke Lagerungen vorkamen, ist sie eine mindere. Wrefen in den Alvenländern befriedigend und lich fte Mai für die Hauptsommerfrüchte fertig gestellt werden. Das Klagen über Rost an den Körnern und über Brand kommen nur weife verspricht recht gute GSrummeter ten. Dagegen Auflaufen der Sommersaaten erfolgte bei der zwar feuchten, aber vor⸗ äußerst selten vor. die fem Nachwuchs in den Tändern der nördlichen Zone i wiegend kühlen Witterung, die der Mai bis in seine zweite Hälfte Die Gerstenernte kann als etwas über einer guten Mittelernte fehr schlecht aus an vier Stellen ift er e, . krachte zwar nicht unregelmäßig, aber langsam. Die in der zweiten stehend angenommen werden. Als ganz gut‘ kann sie in Böhmen fodaß dafelbst überhaupt auf eine Grummel krnte n Hälfte des Mai eintretende erhebliche Wärme ließ dann aber und in der Hanna in Mähren bezeichnet werden, obwohl in Böhmen auch ĩ Landern vielfach sämmtliche Früchte, auch die Wintersaaten, zu schneller Entwickelung nur mittlere“ und selbst schwach mittlere Gerftenernten vorkommen“

rechnen ist. Es wird daher in diefen Ländern vielfach 5 Tie W en, schneller En . r h schw⸗ en r mangel geklagt.

kommen. Von den Wintersaaten ließen Raps. Weizen und Außerdem können auch die Gerstenernten in Ober⸗Oesterreich und Tirol

Roggen, die trotz der Frühjahrsfröste ihren vollen Bestand behalten als „beinahe gut“ gelten.

en . ; z. un Ueber den Flachs liegen aus Böhmen und Tirol ; die trotz ; t en Bestand Zunächst käme die Gerstenernte hatten und bei denen auch die Blüthe gut verlaufen sst, fast durchweg

. 2. ö . . Galiziens, welche nur als „gut mittel! angenommen werden kann 26 k die Rwe. . , versammlung der Katholiken Deutschlands ist unter einen vollen Ertrag erwarten. Während der Stand der Kartoffeln In allen übrigen Ländern, fiel die Gerftenernte entweder gut Bern nl ver g err ufer eres e m n,, zahlreicher Betheiligung heute hier eröffnet worden. Zum als ein sehr günstiger bezeichnet werden muß, lassen auch Bohnen, mittel“ oder beinahe gut mittel“ gus. Ucber die Qualität der Gerste Wes, ä ien umd Her. Präsidenten wurde Abgeordneter Dr. Porfch (Breslau), zu Gerste und Hafer, soweit letzterer nicht durch Wurmfraß gelichtet ist, lauten die Nachrichten nicht so allgemein günstig als beim gut mittlere Kw Vice⸗Präsidenten wurden Reichstagsabgeordneter Graf von eine befriedigende Ernte erwarten. Auf den Weiden war der Gras. Roggen und Weizen, doch immerhin weitaus überwiegend günstig. Uebe züglich de ese Preysing, Graf Sierakowski, Groß und Waglitz gewählt. wuchs im , nicht ungünstig und darf die inzwischen vollendete Die vorkommende geringere Qualität bezieht sich theils, und zwar ie sowohl recht gute als auch ganz ungünstige? St Petersburg, 29. August. (W. T. B.) Zu Ehren Veuernte als befriedigend bezeichnet werden, . nbuße der schön ͤ cal. ungünf Mi ĩ Mitglieder des ö Eisnbahn⸗ Die Ernteaussichten im Regierungsbezirk Hannover waren Erntewitterung, theils auf geringeres Gewicht hauptsãchlich in jenen

St. Peters burg, 28. August. Die Stadt Borisfsow im

Mailand, 22. August. In ganz Norditalien hat während der letzten Wochen eine fast unerträgliche Hitze geherrscht, bis sich endlich gestern unter furchtbaren Gewittern der sehnlichst herbeigewünschte Regen über die Lombardei ergoß. Leider ist dabei durch Blitzschläge in Mailand selbst und in den umliegenden Städten und Dörfern großer Schaden angerichtet worden. In geradezu entsetzlicher Weise suchte das Gewitter die Gemeinde Cascina del Pe ro heim, ein stattliches Dorf, das etwa 16 km von Mailand entfernt an der

Stand der Saaten. .

Nach Schluß der Redaction eingegangene De peschen.

Efsen a. d. Nuhr, 29. August. (W. T. B.) Bei der gestrigen Feier aus Anlaß der Enthüllung des Denk—⸗ mals fur Alfred Krupp, die einen glänzenden Verlauf nahm, machte der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Krupp in seiner Ansprache die Mittheilung, daß ein Betrag von 500000 Mark zur Verfügung gestellt sei, um alten und invaliden Arbeitern einen friedlichen Lebensabend zu schaffen. Zu diesem Zweck sollen kleine Einzelwoh nungen mit Gärtchen in schöner und gesunder Lage errichtet und zur freien lebenslänglichen Nutznießung ver⸗ geben werden.

Mainz, 29. August. (W. T. B.) Die 39. General⸗

Aus den Alpen. Der „Salzb. Chronik“ wird aus Zell am See vom 23. d. M. berichtet, daß ein Zögling des Fürsterzbischöflichen Collegium Borromäum in Saljburg, Namens Anton Schernthanner in Ferleiten bei Fusch abstürzte und am nächsten Tage todt auf⸗ ; gefunden wurde. In Aufkirchen bei Niederdorf ist letzthin den einigermaßen zur Besinnung gelangt waren, kehrten sie in die Kirche Münchener N. N.“ zufolge ein junger Mann Namens Herrnegger zurück. Neben der Communionbank lagen regungslos fünf infolge Absturzes beim Sammeln von Edelweiß gestorben, und am Menschen der Caplan, der Messediener, eine Frau und die 23. August wurde in Windisch⸗Matrei die Leiche eines fremden beiden Brüder Cesare und Carlo Macerna. Die ersteren drei Mannes zu Thal gebracht, welcher in der Arnitzalpe mit zer⸗ athmeten noch, die zwei letzteren aber waren todt. Es währte schmettertem Kopfe gefunden worden. Bei dem Verunglückten fand nicht lange, so erholte sich der Caplan wieder vollständig, wie er auch sich eine Anzahl schöner Edelweißsterne, aber keinerlei Document, aus keine Brandwunde oder senst eine andere äußerliche Verletzung davon⸗ welchem die sofort verständigte Amtsbehörde die Identität des Un⸗ getragen hat. Der Messediener dagegen, ein vierzehnjähriger Knabe, bekannten hätte feststellen können. und die neben ihm getroffene Frau sind arg verbrannt worden und

schweben in Lebensgefahr. Die Kirche ist der heiligen Maria Elisabeth

geweiht. Sie ermangelt eines Blitzableiters. ö 2 8

8

über Furt

zumeist auf die Einbuße der schönen Farbe bei local ungünstiger richten vor, fodaß selb sellei⸗ ine Mittelernte erwartet en⸗ ; Ernte k Mi e erwartet 58 e,, 9g internationalen en recht befriedigend. Der erste Schnitt des Wiefen. und Kleeheus, ziemlich zahlreichen Fällen, in welchen die Gerste infolge ber großen 3 K Piemont. Das Stadttheater in Biella ist nieder, Congresses fand gestern im Winterpalais in An⸗ welches der Menge nach nur einen Mittelertrag geliefert hat, ist gut Hitze nothreif geworden ist. . . 35 w in sich erhalten; gebrannt. Nach den vorliegenden Nachrichten erscheint es wahr⸗ wesenheit des . General ⸗Adjutanten des Kaisers, Generals geborgen und hat seinen vollen Futterwerth. Auf eine reichliche Die Haferernte ist unter den vier Hauptgetreidearten diejenige, dagegen erscheinen nun efwas minder n, . 26. scheinlich, daß das Ungluͤck durch eine Rauferei unter den der Infanterie von Richter ein Diner statt, an Grummeternte und hinreichende Herbstweide war mit Bestimmt. welche relativ am wenigsten befriedigt. Als - zut mittel- bis gut⸗ e bis . Choristen veranlaßt worden ist. Am Dienstag Abend fand welchem die diplomatischen Vertreter der am Congresse heit zu rechnen, da Regen in genügender Menge gefallen war. kann TDiese Ernte gelten für Galizien, die Bukowina, Nieder- und 565 ĩ 63 die Generalprobe zu „Fra Diavolo“ statt. Einige angetrunkene betheiligten Staaten und mehrere Minister theilnahmen. Der Stand des Getreides war zu Beginn des Monats Juli ein Ober- Oesterreich, Salzburg und Tirol, während Böhmen und Mähren D übe mit einziger Aus⸗ Choxisten benahmen sich dabei ungebührlich, geriethen einander in General von Richter brachte auf die Monarchen und Präsi⸗ günstiger. Die Wintersagten waren kräftig entwickelt, das Samenkorn nur Mittelernten zu verzeichnen haben. Da ziemlich viel Hafer noth. nahme von Deutfch-Sidtirol s fehr ungunstig; zum werden die Haare und stachen sogar mit Messern auf einander lo. In der denten der auf dem Congreß vertretenen Reiche bezw. Repu⸗ war gut aufgelaufen. Durch die bald nach der Frühjahrsbestellung reif geworden ist, kommt bei dieser Frucht auch verhältnißzmäßig nur „mittlere. oder „schwach mittlere! Ernten bor den ret ichen? Verwirrung, die entstand, wurden mehrere Lichter und Petroleum: Hiiten einen Toast aus: der Präsident des stanbigen Gonnreß⸗ eintretenden starken Nachtfröste hatte indeß das Sommergetreide gelitten. ziemlich viel leichte Waare vor. w von den übrigen zrten aber Miß min. lampen umgeworfen. Die Probe wurde abgebrochen und die Sänger ver— . ö ö 61 * . , greß⸗ Der Ertrag an Winterweizen und Roggen ist durchweg al ein befriedigen⸗ Die Ernte der Hülsenfrüchte, theils im Zuge, theils beendet, ö ließen das Theater. Im Freien fing aber die Prügelei von neuem ausschu sses toastete au den 3 e . Un e n r n. Der der zu bezeichnen. Die Sackfrüchte stehen gut. Die Zuckerrüben ber⸗ kann im großen Durchschnitt mindestens als „gut mittel angenommen an, fodaß die Polizei einschreiten und ein halbes Dutzend der rabiaten nächste Congreß soll nicht vor 1895 und zwar in London zu⸗ prechen einen reichlichen Ertrag. Die Kartoffeln stehen im Kraute werden, doch wurde dieselbe in manchen Gegenden von Böhmen, Minuten Ten Eingang des Bergwerkes nicht einmal sehen koennte. Fänstler verhaften mußte. Etwa eine Stunde später, gegen 1 Ühr sammentreten. . . gut. Ein befriedigender Knollenansatz ist zu erwarten. Mähren und der Bukowina durch die Gamma⸗Eule und in Krain Sobald der erste Schrecken vorüber war, lief alles nach der Zeche. Nachts, stand das Theater in hellen Flammen. Die Vermuthung Brüssel, 29. August. (W. T. B.) Ein aus Antwerpen durch Engerlinge beinahe ganz zu Grunde gerichtet; jedoch kann diese Mit Blitzesschnelle hatte sich die Nachricht von dem Unglück ver⸗ liegt nahe, daß eine bei jener Prügelei auf der Bühne umgeworfene kommender Eisenbahnzug stieß in der Nähe des Nordbahn⸗ Ländliche Genossenschaften Ernte mit Rücksicht auf die übrigen theilweise ganz guten Ergebnisse breitet. Sofort ging es an die Rettung der im Bergwerk befindlichen Ar Lampe oder Kerze nicht mit der gehörigen Sorgfalt ausgelöscht und hofes schräg auf die fünf letzten Wagen eines aus Ostende . n ; ö auch in Böhmen mindestens als „gut mittel“, in der Bukowina als ö Der Einfahrtsschacht war ö. frei ; die Explosion hatte Es konnte wenig anlangenden Erpreßzuges. Durch den Zusammenstoß z 3. ol br * ö in Krain aber nur als schwach mittel bis schlecht“ sich aber in einem fernliegenden Theil des Bergwerks zugetragen. m ,, n, , , , , 35 85 n ,, ; gemein geschätzt werden. . Stollen ziehen sich 1700 Jards weit hinaus. Bis zum e n, haben 2 . Leben eingebüßt, 18 sind verwundet; Für den Mais erwies sich di tze im allgemeinen sehr nütz— waren die . von sechs Bergleuten aufgefunden worden. Nur New-Pork. Gatling, der Erfinder der seinen Namen tra- 5 Wagen sind zertrümmert. . j lich, stellenweife aber schon schädlich. Das weiter? Gedeihen ist zů⸗ mit Lebensgefahr vermochten die Rettungsmannschaften durch die ver⸗ genden Kanone, hat ein neues Geschütz construirt, das er Police ; le ründung e meist von dem Eintritt genügender Niederschläge abhängig. Die Er⸗ schütteten Stollen vorzudringen. Schließlich wurden die Gase so garen Model, 1892“ nennt. Die Construction dieser Polizei⸗ Dar des Nichtamtli in der Ersten Beilage) für Beseitigung der Havelhochwasserschäden rüstig fort. reichung der vollen Reife erscheint nun selbst in jenen Gegenden erstickend, daß niemand weiter konnte. Das Park Slip⸗Bergwerk ist kanone“ ist dieselbe wie die der Gatling'schen Feldgeschütze, der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. . bereits gesichert, in welchen er häufig nicht reif wird. In der Buko⸗ i. Zum Stande der Weinberge. wina hat dersel ein vielen Lagen nur wenig Kolben angesetzt und in Hekrolster 8 67 FHiff Hercoltter⸗

Aus Bingen wird der „Frkf. Ztg.“ geschrieben: Der Stand Galizien durch Die anhaltenden Regen vor der Hitzeperiode einiger⸗ , g 73 Vill Sn. n Brides M , der Weinberge bier und in den angrenzenden Gemarkungen ift infelge maßen und in Krzin durch Kngerlinge und den Drahtwurm stark ü liter, Beda der überaus heißen Augusttage ein recht günstiger. Der sehnsüchtig , steh e e, . Chr ichs, in Mi er erwartete Regen ist endlich am Donnerstag eingetreten, und man darf ,. J nal bor hoffen, daß die durch den Sonnenbrand etwas eingetrockneten Beeren nungzbrll,. D P. k ö 35 Mill. liter; ir sich rasch wieder füllen und weich werden. Der Gemeinderath hat Ueber, die im Zuge, kegriffenz Ernte des Buchweize ö iter, Bedarf 8 bis

1 aun

den allgemeinen Schluß der Weinberge auf den 29. August festgesetzt.

London. Zu dem schon telegraphisch gemeldeten Grub unglück bei Bridgend (vgl. Nr. 22 d. Bl.) berichtet die A. folgendes Nähere: Ein entsetzliches Grubenunglück ereignete sich am Freitag Morgen kurz vor 9 Uhr in der Zeche Park Slip Aberkenfig unweit Bridgend in Süd⸗Wales. Die

schicht hatte um 7 Uhr die Grube verlassen. Die

143 Mann bestehende Tagesschich war kaum länger

eine Stunde im Bergwerk, als eine furchtbare Exple⸗ sion erfolgte und eine Feuersäule aus dem Haurtschacht hervorschoß. Die Gewalt der Explosion war beispiellos. Das Dach des L tion ar, wurde fortgeschleudert, Holzmassen flogen aus dem Schacht heraus und die Häuser erzitterten bis in ihre Gruud⸗ festen. Der emporsteigende Rauch war so dicht, daß man einige

daß hierdurch das Feuer verursacht worden sei.

oder nichts gerettet werden. Ertrag 34 bis 3:

Italien

Kroll's Theater. Dienstag: Letztes Gast. Familien⸗Nachrichten.

lnfang iel der Sign orina Prevosti. ö. fan. Violetta: Signoring Prevosti. Anfang 7 Uhr. . . , . Hergen 3 Statt jeder besonderen Meldung! Donnerstag: Erstes Gastspiel des Sgr. d Andrade. Nach ö Gottes unerforschlichem Rathschluß Don Juan. f entschlief sanft nach schweren Leiden am w 3 z 27 Mts.“ V 01 in inni . 1 ĩ e. 27. d. Mts., Vorm. 107 Uhr, mein innig atenstands⸗ und Erntebericht hat schon zu blühen angefangen. ö zsterreichischen Ackerbau⸗Ministeriums s S5 Mill! Hettolit

Wetterbericht vom 29. August, n Sce S8 Uhr Morgens. Dirigent:

75 Uhr. Schauspielhaus. 174. Vorstellung: Donna Diana. Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. In Scene

ene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Teylaff. Kapellmeister Weingartner. 2

Frucht) liegen aus Galizien gute Nachrichten vor. und Karstländern als St g ist zu amn

* 1 enen Qn 2 ö amm m e gut, in manchen Lagen wegen der Dürre ungleich

iu

illim.

Bar. auf 0 Gr.

8 =

8 60).

(

Stationen.

o Cels

f 8 55m sf ö gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang ö . ; 73 Uhr. Täglich bei , . Wert k. geliebter unvergeßlicher Mann, unser bester . Der Äbdrusch des Kapfes

9; ö 38 Nor z im Sommergarten. Anfang an Sonn⸗ und Festtagen . und . * ĩ ; , e n, , n, . ö 1 1 er ö

Mittwoch. Drernhaus. 6. , , i,. 1 uh an 9 K r Uhr . . . e, .. , rach dem Stande vom 22. August. als einer durchschnittlich guten. Besonders g ar dieselbe ir g , n ,, mn lern j Mill

. e 9 ĩ nkel, der 3 zen smnsttaten Kr k . K . nenen Ken , , r,, mann, und Lrogtien Slaponien Gejammtertrag 51, ill. Hekt e. . Se . . 9) g amische ö Dntel, d v 2 . Infolge der egünstigten Körnerentwickelung stellen sich die Falizien, dagegen * gen z Sali; überwiegen günstige Ueberschuß 197 Mill. Hektoliter: in Ru 1 6 r er in ten ven, nn, n eee Alb. Rudolph Wwmme Ergebnifse der Getreide- Ernte im allgemeinen noch günstiger Nachrichten vor. vefindliche Anbar ucht 1 Mill. Hektoli .

Temperatur in F.

u. d. Meeressp. red. in M e , , , u , e, .

50

89

6 wolkig 2 heiter

11

Mullaghmore Aberdeen ..

3 ner, , m . olle D 9 Mil PVettoliter; in g

8 2

1

3665 o

3 Regen 4 wolkig SW 4 wolkig 4 bedeckt 3 Regen

still halb bed.

1636 6]

Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda .

t. Petersburg Moskau ... Cork, Queens Hymn, Cherbourg. K,, . mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...

3 J ünster ... Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz. w Wien ... Breslau. Ile d'Aix . Nizza ... ö

) Gestern Regenschauer.

Nachts. ) Thau. Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Minimum, welches gestern über der norwegischen See lag, ist ostwärts nach Nordskandinavien fortgeschritten, einen Ausläufer südwärts nach der ostdeutschen Grenze entsendend, während westlich von den Britischen Inseln ein neues Minimum erschienen ist, welches auf den Secillys steife Südwinde herworruft. Der Luftdruck ist am höchsten über Südwest⸗Rußland. Bei an der

üste echt im Binnenlande schwachen meist süd— westlichen bis westlichen Winden ist das Wetter in Deutschland veränderlich, im Vorden ziemlich kühl, im Süden ziemlich warm. Im nordwestdeutschen Küstengebiete kamen stellenweise Gewitter vor. Kiel meldet 22, Helgoland 27, Borkum 32 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

Ji / / / / ;/ 7 r ä Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ baus. 155. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Acten von Richard Wagner.

C

5 8

.

Om

A222 222

Si E . i L S X ESG S S SSI S 8 82

sss

8

78

686 22

G * 686 GG 8

8 * 8 . Ce .

i Si & G SI 3636 6 83 36 =

8 * 8 8 8 2 . 6.

.

6 .

W O C Om ö

S8 D D !

83 t

1222 2—

eee.

8

16

O

L wolkenlos

2 bedeckt

4 heiter

L heiter 19 still wolkenlos 24

.

9 65

8g 8

2) Thau. 3) Regen

gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Sucher. Anfang 795 Uhr.

Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Was ihr wollt. Lustspiel in 4 Aufzügen von Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 73 Uhr.

Deuisches Theater. Donnerstag: Eröffnungs⸗ Vorstellung: Prinz Friedrich von Homburg.

Freitag: Prinz Friedrich von Homburg.

Sonnabend: Der Compagnon.

Im September: Goethe ⸗Cyklus. 1. Abend: Stella und „Die Mitschuldigen. 2. „Götz von Berlichingen'. 3. Die Geschwister und „Clavigo“. 4. Torquato Tasso'. 5. Egmond). 6. „Iphigenie auf Tauris?“. 7. „Faust J. S. Faust's Tod.“

Wöchentlich zwei bis drei Vorstellungen.

Berliner Theater. Dienstag: Der Hütten— besitzer. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dorf und Stadt.

Donnerstag: Wilhelm Tell.

Lessing ˖ Theater. Anfang 775 Uhr.

Mittwoch: Das alte Lied.

Donnerstag: Die Ehre.

Sonnabend: Zum 1. Male: Ein Tropfen Gift.

Die Tageskasse ist von 9 bis 2 Uhr geöffnet.

nstag: Der Lebemann.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Der Zigenunerbaron. Dverette in 3 Acten von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Anfang 74 Uhr.

Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten von Ge⸗ sangs⸗ und Instrumental ⸗Künstlern. Anfang des ö Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen r.

Mittwoch: Der Zigeunerbaron. Im Pack: Letztes Doppel ⸗Concert. Letztes Auftreten der Svperialitãten.

Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstag: Neu einstudirt: Denise. Schau Piel in 4 Acten von Alexander Dumas, Sohn. Deutsch von Emerich Bukowies. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle · Alliance . Theater. prachtvollen Sommer- Garten:

Großes Doppel⸗ Concert. .

46. Gastspiel der Russischen National⸗, Gesangs⸗ Tanz⸗ und Instrumental⸗Gesellschaft, unter Leitung ihres Directors Peter Newski. (10 Persenen, zum ersten Mal in Deutschland.)

Auftreten sämmtlicher Specialitãten J. Ranges.

Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗ Etablissements durch 50 000 Gasflammen, bengalisches Licht 2c. ꝛc.

Anfang des Concerts 6 Uhr.

Mittwoch: Im herrlichen Sommer Garten: Großes Doppel Concert. Auftreten sämmtlicher Specialitãten J. Ranges.

Adolph Ernst Theater. Dienstag (letzte Woche): Zum 74. Male: Fräulein Feldwebel. Gesangsposse in 3 Acten von Cd. Jacobson und W. Mannstãdt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 71 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die wilde Ma⸗ donna. Gesangsposse in 3 Acten von Leon Treytow. Musik von G. Steffens. Couplets von G. Görß. Mit neuen Decorationen und neuen Costumen.

Thomas Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Dienstag:; Gastspiel des Auguft Junker mann Ensemble. Zum 1. Male: Ein Spiegel. Lebens bild in 3 Aufzügen von Nestor de Tiere, aus dem k übersetzt von A. von Ziegesar. Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Zum 2. Male: Ein Spiegel.

Der Sommergarten ist geöffnet.

reo Hohenzollern⸗Galerie 9 Vorm. 19 Ab. Lehrter Bahnhof. Gr. histor. Rundgemälde 1640 1890.

I 1 Sonntag 50 8. Kinder die Hälfte.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde.

Am Landes ⸗Ausstellungs ⸗Park (Lehrter Bahnhoh. Geöffnet von 12—11 Uhr.

im 67. Lebensjahre. Im Namen der Hinterbliebenen Marie Imme, geb. Engelmann.

Die Beerdigung findet am Mittwoch, den 31. August er. Punkt 19 Uhr Vorm., vom Trauerhause, Marienstraße 29, aus nach dem Domkirchhofe in der Müllerstraße 72/73

Ye 6

statt. 32510

ö

Verlobt: Frl. Adele Jordan mit Hrn. Regierungs⸗ Assessor und Lieutenant der Res. Wilhelm Meister (Frankfurt a. M Höchst a. M.). Frl. Marie Kraushaar mit Hrn. Hütten⸗Ingenieur Heinrich Fritz (Bonn Poppelsdorf Sterkrade) Frl. Anna von Voß mit . Amtsrichter Otto von Uechtritz und Steinkirch (Breslau). Frl. Elise Pelta ohn mit Hrn. Dr. med. prakt. Arzt und Augenarzt Paul Jungmann Liegnitz Breslau).

Verehelicht: Hr. Kgl. Musik-⸗Director Georg Heinrich Witte mit Frl. Gertrud Breidba Essen).

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Capitän-Lieutenant Jochen von Bredow (Wilhelmshaven). Hrn. Bodo von Meding (Kägsdorf bei Bastorf i. M.). Hrn. Hauptmann a. D. von Dewitz (Stettin). Hrn. Major z. D. und Bezirks-Offizier von Skrbensky (Frankenhausen, Kyff häuse). Hrn. Professer Dr. Vaihinger (Dalle a. S.). Hrn. Gutsbesitzer Koenig. (Stripzew). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Th. Umbeck (Laubow).

Gestorben: Verw. Fr. Rechtsanwalt Amanda Niedt, geb. Jahn (Potsdam) Hr. Lieutenant a. D. Otto von Schmidt⸗Hirschfelde (Görlitz). Hr. Rentier Wilhelm Kirchner (Halle a. S.). Hr. Dr. med. Carl Dehler (Leipzig). Hr. Gutsbesitzer Christian Ledderboge (Wellen). Fr. Ober⸗Gerichts⸗Präsident Emilie Wynken (Hildes⸗ heim). Hr. Dr- theol. Karl Hermann Bruder (Leipzig)]. Hr. Dr. med. August Hochheim (Halle a. S). Sr. Wolfgang Frhr. von Stachwitz (Fort de Rock, Sumatra. Fr. verw. Landräthin Hoffmann, geb. von Pannewiß (p- veln). Hr. Pastor eni. Gustav Kuhn (Liegnitz,

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ; Anstalt, Berlin SM., Wilhelmistraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließ lich Bõrsen⸗Beilage).

(llooh

erfreut sich diesmal e 8 von allen vier Hauptgetreidearten.

ö. elche zumeist und manchmal selbst trotz

werden, wenn auch mit Rücksicht auf die Geströhm

e hätte angenommen werden kön

1

rühmt; wo diesfalls überha ]

11 hafte Körnerentwicklung, sond

ie Roggenernte kann nun infolge der guten ind manchmal ͤ schartiger en. im großen Durchschnitt als eine „gut mittle bezeichne ö

. enge

rei . nd in Krain be⸗ ige großen Schaden an lle übrigen Roggenernten kann die Bezeichnung „gut mittel gelten. Die Qualität der Körner wird vielfach ge b pt Klagen vorliegen, ist nicht mangel⸗ h ern nur ungünstige Erntewitterung, in⸗ i

Hitze, theils wegen Auftretens

8 in besonders in der nördlichen ann

rg und bereits verwelkt. In Nied n li ö d

ö ' er

gie s 83 * Die Rüben, besonders 8 * 8 2 edeutend, haben in der n ausig,

n manchen Gegenden auch

1

2 Ceostis irn, vnn 7x 2H ** 1

er⸗DOesterreich und Krain haben die Eng Dr 1 an aori KH 9.

en Kartoffeln angerichtet.

—Egrrükkær ** . j Sim Zuckerrüben, litten durch die Hitze

icht angenommen wurde. Namentlich Galizien , n ig. Gesammtertr Mill. Heftolite neßerschuß ich seit vielen Jahren einer recht befriedigenden ei s Hektoliter; in Bulgarien U! nelien

ertrag 14 85

befriedigende Ernten geliefert. Auch die e ̃ iter, in Se . * . . * * . 2 7 immer ein solches Ergebniß hoffen, obwohl Stand im Laufe de Berichtsperiode sich etwas verschlechtert hat. Theils infolge

Amerika G

stans zeigt. lich Mill. Hektoliter; ig Hektoliter, Ueberschuß ö. t 71 bis

2 5 Ms sol 30 ers in Böhmen, sehr

8 2 r Trolle und noch kleine Knollen,

a . sind dieselben

von 138,9 bis

'. T6 Mill. Hektolite

. rumelter vn 9 3

sammter ö Gesammtertrag ill. Hektoliter; i

* Hektoliter (Il. TD IIDIILer,

Hektoliter, Ueberschuß 3,2 Mill. Hektoliter; daher der Gesan 177,52 bis 48452 Mill. E i 139,9 Mill. Hektolite

GSeslamm

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. d

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

DV K R ,

Oeffentlicher Anzeiger.

DOC O

nmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ges

63 2 9a. 7 583. 8 ss 54 5* verbs⸗ und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. . ? J

ö. . . . 2 5 * ederlassung 2c. von Rechtsanwälten

1

Bekanntmachungen.

9 Untersuchungs-Sachen.

831912 Beschluß.

Nach Einsicht des Ersuchens d richts der 31. Division in St 14. Juli 1892.

Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 17. August 1892, wird das derzeitige und zukünftige Vermögen des in Frankreich ohne Erlaubniß verbleibenden Ersatz⸗ Reservisten Emil Johann Baptist Benoit, geboren den 6. September 1868 zu Ranrupt, Kreis Mols⸗ beim, bis zur Höhe von dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt.

Zabern, den 18. August 1892.

Kaiserliches Landgericht, Ferienstrafkammer. (gez) Munzinger. Br. Peucer. Oertzen. ; Für richtige Ausfertigung.

Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.) Hoffmann.

es Königlichen Ge⸗ raßburg i. E. vom

831910 Beschluß. .

Die gegen den Joseph Wine, Päckergeselle, geb. den 6. Juli 1871 zu Gereuth, Kreis Schlettstadt, durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Land— gerichts dahier vom 38. August 1892 ausgesprochene Vermögensbeschlagnahme wird hiermit wieder auf— gehoben, da sich der Beschuldigte inzwischen ge⸗ stellt hat.

Die Veröffentlichung dieser Verfügung im Deut⸗

schen Reichs⸗Anzeiger! und in den Elsässischen Nachrichten“ wird verordnet. Colmar, den 16. August 1892. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Weber. Prinz.

ecretãr. (L. S.) Die

Beschluñ. Viktor Letscher, geb.

38 zu Sulz, Kreis Gebweiler, durch der afkammer Kais. Landgerichts dahi ezen 1890 ausgesprochene Vermöge lagnahme wird hiermit wieder aufgehoben, der Beschuldigte inzwischen gestellt hat.

Die Veröffentlichung dieser Verfügung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Gebweiler Kreisblatt‘ wird verordnet. Colmar, den 16. August 1892. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. (gez) Raufchkolb. Weber. Prinz. Beglaubigt: Diebels.

Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S.)

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

830597 Steigerungsankündigung Infolge richterlicher Verfügung r Ober Tag⸗ löhner Peter Arz III. Ehefrau Margaretha,

3

m t und zu geschlagen werden, wenn mindestens hätzungs preis geboten wird: Haus Nr. II. 85 die untere Hälfte eines zwei— öcki ises mit Zugehör, im Gerber— bachbezirke gelegen taxirt zu 1500 6 Hiervon erhalten Friedrich Lenhardt Kaminfeger Wittwe Auguste, geborene Schäfer, von Mannheim und Peter Keßler Wittwe von hier mit der Auf⸗ forderung Nachricht, den Betrag ihrer Forderung pätestens im Versteigerungstermine bei dem Voll⸗ reckungsbeamten anzumelden, damit sie bei der Ver⸗ zeisung des Ji

3

9 § 79 834663

.

efreiung der v Lieg Interpfandslast bewirkt. Weinheim, den 17. August 1892. Der Vollstreckungsbeamte:

D

Oswald, Gerichtsnotar.

in,,

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der dem Schneider Fr. Thoms zu Jahnkendorf gehörigen Häuslerei Nr. 1 daselbst mit Zubehör Termine hierselbst statt:

zuvoriger endlicher Regu⸗ ig de ifsbedingungen am Montag, 7. November 1892, zum Ueberbot am Sonnabend, den 19. No⸗ vember 1892, zur Anmeldung dinglicher Rechte an d Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mon⸗ tag, den 7. November 1892, jedesmal Vormittags 11 Uhr, Auslage der Verkaufsbedingungen tober d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Ribnitz, den 24. August 1892. Großherzogliches Amtsgericht.

53

vom 22.

8

Aufgebot.

Tonditor Richard Welt zu Berlin, Jerusalemer⸗

7, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, hat das Aufgebot des 40960 igen Pfand⸗ briefes der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Stettin, Serie D. Nr. 4038 über 305 vom 5. Januar 1881, welcher ihm angeblich am 18. Januar 1888 aus seinem Geschäftslocal ent⸗ wendet ist, beantragt. Der Inhaber des Pfandbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elnabethstraße 42, Zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Be⸗