1892 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ale mit Stützstangen fũr Elevatorgliederketten. und Abwischen von Darmsaiten. R. Otto in Wirth in Frankfurt 4. M. und Dr. R. Wirth Heinrich Duttenhöfer und Wilhelm Antenrieth Kämmler in Canth i. Schl. 2. August 1892. Schluß. E. Manert. Gelbgießer in Rem⸗ Budenberg im Mag? B. 4. Auguft 1392 ; z 2 ; . lb , e r . Rhein 2 * in . . i. S. Vom 19. Januar 1892 ab. in 2 2 Luisenstr. N 28. Vom 20. Ja⸗ 3 2 in Baden. 4. August 1892. an, 83. scheid, Stahlstr. JI. 3. August 897. M. XI. J 3 Sch. 23 Nangdeburg · 8. 4. Auguft 892 r . in Carolinensiel. Qberlahnftein. Vom 25. Februar 1892 ab. asse. . . nuar ab. D. A3. -. . ; e. lasse. ich: 2. Fi 340.

Alasse. n 51. Nr. 64 664. Geschwindigkeitsregler für Klasse. ; . . Alaffe. . 4 24. Nr. 6943. Sörd zum Trochnen und Auf · . Nr. 6992. Aus Metall geprägte oder ge G63. Nr. 014. Mundlocheinfañ , Mer. 5 , . 86 gir. aa G1. Vorrichtung zum selbsttbatigen die Triebwerke selbstspielender Musikwerke. . 81. Ne G61 629. Kistenverschluß mit, durch 9. Nr. 7018. Netallstiel in Bodenbürsten 2 geschweifter Schinkenteller und zum gossene Miniatur. Gaberf deb schluß für Socher 9 e n, * 8 323 . 6, =, mit

Deffnen und Schließen der Thüren von Auf⸗ Berliner Musik⸗ Justrumenten Fabrik, eine Scheibe festgebaltenem igel. G. Peters aller Art. August Sühne 283 So; in Frei⸗ 2 von Sent rosen 3 Miehe in X Richter in Vallendar a. Rh. 5. Augu . 6 , K . 85 5 Renfrew ger J Garner in Lanaster, Tuldezley. Actien Gesehschaft, vorm; Ch. F. Fietsh; in. Manheim. . 4693. Vem 15. Schtember burg i R. 6. August 188 0. K a. Fuhr. 3 August. i883. . 6665. Sigrich Syrkh gmann. n güne, , T. Cockerill in Lancaster, Bolton, und Ch. mann X Söhne in Berlin N., Brunnen⸗ 1891 ab. ( 11. Nr. 6914. Halter mit Kugelklemmung zum Nr. 6944. Closetschutzdecke aus wasser . Nr. 8992. Karabinerhaken aus Aluminium, Rr. T0232. Sicherheits Treibrad-⸗Band⸗ straße 3 1 Ang ut 13695 6 * Diersm Porrett in Sheffield. Grafschaft Jork; Ver⸗ straße 28 a4. Vom 29. März 1892 ab. Nr. 64 682. Hebe⸗ und Ladevorrichtung für Aufhãngen von Büchern, Catalegen, Fernsprech⸗ dichtem antiseptischen Pergamentvavier mit an⸗ dessen Haupttheil aus einem einzigen Stücke be⸗ bremse für Fahrräder. Robert Zeiler in * 2019 Pax ierschneidedor . = treter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin W., Nr. 64 665. Notenblattwender mit Anker Mergel und andere Erdarten. A. Schad⸗ Ver zeichni sen Preistafeln ꝛc. Carl Lautz in hängenden Abrissen aus dünnem sog. Closet— stebt. D. W. Dahlhaus in Vogelberg bei München. Theresienstr. 83. 5. August 18932. stebend aus einer mit . fung be Luisenstr. S5. Vom 10. März 1892 ab. gesperre. F. Morel in Vingen nes, 9 Rue de winkel in Regitten bei Metgethen, Ostpreußen. Leinfig, Hainstr. 58. 1. August 15932. E. 339. Papier. Richard Eckstein in Eisenach, Karl⸗ Lüdenscheid. 6. August 1893. D. 275. ; . Aufhängen versebenen dünnen 8 n 6

Nr. 64 662. Schiesene Ebene zum Be—⸗ ö Pre vovance, Der. Seine, Frankreich; Ver⸗ Vom 27. Qltober 1891 aß. = Nr. 6934. Kappe für Abreißkalender, die straße. und Verm,; Gabriel in Eisenach. . Nr. S994. Kragenknopf mit einem festen . Nr. Zo2a. Gewölbe Hinterradgestell aus Ster ker 8. M. Fadden r. 2 fördern von Personen. J. W. Reno in New⸗ treter: F. Wirth in Frankfurt 4. M. und Dr. Nr. 64 688. Selbstthätig in Kurven sich den durch Abreißen der einzelnen Kalenderzettel Bahnhofstr. 1. 2. August 1892. G. 216. und einem schwenkbaren, hakenfõrmigen Arm am Aluminium⸗Rohren mit Holz ⸗Einlage für niedere Verdersche Martt 5 65 A ö st ** 3 ö Jork, Straße 27 Nr. 146. V. St. A.; Ver⸗ R. Wirth in Berlin W., Luisenstr. 28. Vom einstellender Mitnehmer für Wagen mit über—⸗ sich bildenden Papierstumpf. dem Auge entzieht. Nr. 6946. Durch Umbiegen eines Nietes Steg zum Klappen über die Kravatte. A. T. Fahrräder. Robert Zeinler in Manch? n, There F. 343 ö J 33. treter: Eduard Franke in Berlin SM., Friedrich- 20. März 181327 ab,. . liegendem Zugmitte.! P. Joriffen in Düssel⸗ Hermann Kautz, in Leixzig Gohlls, Untere in der Srundplatte zu befestisende, Handgriff Geil in Frankfurt a. M., Bäckerweg 13. 16 Juli; Ren tt. 3. 8. anni f.,. 3.71. Nr. T2020. Bleistifthalter in R 5 straße 43. Vom 15. März 1892 ab. 52. Nr. 641 622. Einrichtung an Zweinadel⸗ dor Grafenberg. Vom 7. Februar 1892 ab. t Gegrgstr. 1L. 1. August 1892. R. 678. für Kisten, Kasten, Särge u,. dergl. August 1892. G. 332. 64. Ne 6892. Gefäßverschluß mittesst des auff Nageis, ba 8 * a 2

Nr. 64 666. Sicherheitskurbel mit Centri⸗ Nähmaschinen zur Verbindung stumpf aneinander S2. Nr. G64 703. Kupplungs. Brems und Nr. 2082. Buch⸗Finband für alle Bücher Bilstein in Altenvörde. 2. August 1892. 45. Nr. 68920. Vorrichtung zum Auswerfen den Deckel drückenden Tragebügels des Gefäßes 2 konisch —— 1 9 5

fugalbremse fũr Hebezeuge. Firma S. Hütter ir. stoßender Stofftheile. W. H. Symington Anlaß⸗Vorrichtung für Schleudermaschinen. lauch Atlanten. Musikalien und Geschãftsbũcher B. lz. . . don ,. mit schwimmendem Rahmen, Fr. Ewers * Co. in Lubeck. 25. Zul 1593 der Kůunftlerstifte fene m fte 9 23 34 41

in Hamburg. Sammersteindamm 1113. Vom und W. Anderson in Market Harborough, T Tobell in Außig a. d Elbe; Vertreter R. anwendbar, welcher, gleichviel in welchem Theil Nr. 6949. Garderobestuhl, von hinten zu Sperrhaken und drehbaren Netzhaltern. Robert E. 212. Häck in Nürnberg Gostenh W m, de mich

23. März 15392 ab. England; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier Deißler in Berlin C., Aleranderstr. 33. Vom des Buchs aufgeschlagen, vollkemmen flach liegt öffnen, mit Abtheilungen zur Aufnahme des Morlock in Nürnberg, Hummelsteinerweg 2. Nr. 6893. Gefäßverschluß mittelst einer & Nugust 183. . , g, m holer Schulgasse 35.

Nr. 6a 669. Vorrichtung zum schnellen in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 22. Oktober 1391 . J und das Verblättern der aufgeschlagenen Seiten Hutes sowie der sonstigen Garderobestũcke der 1. August 1892. M. 495. . Durch Drehung über den Deckel des Gefäßes Rr. 7025. Reher fel nit Zäbl⸗· um

Decken und Umtirden der Lagersässer beim Per— 21. Juli 1891 ab. e ,, 3 SS. Ny s 28. Leitung rohr mit Aufthqurobr. unmöglich macht. Sar alter in Keizig, dahinter sitzlnden Persen. Hugo Rosenfesld in. Nr, 6028. Hundekoppel mit in der Koppel. legbaren Verschlußschiene, die durch Druck den Theilborrichtung. SFoh' Vstftent in * ind d

pichen. J. Leugering in Dortmund. Vom Nr. 64 675. Doyppelsteppstich Säulen⸗ S. Restler in Krefeld, Fischelnerstraße 51. Johannes yl. I2. *. Juli 1892. W. 459. Berlin. 3. August 1392. R. 418. ; leine liegender Auslöseschnur und federndem Aus— Deckel am Platze hält. Fr. Ewers Æ Eo. Rumfordstt. 33 2 Tn, . 2

3. April 1892 ab. Nähmaschine mit Ringgreifer. R. Münch in Vom 17. Januar 1892 ab. 12. Nr. 6977. Wasserbäder mit Zubehör aus Nr. 6950. Triebmechanis mus für Wasch⸗ lösekolben. Hermann Vollmann in Grüningen in Lnbeck. 3. Juli 1892. & 2153 p,, . 1. August 1892. 27. Nr. 64 639. Auftlappbares Fenster bez. Leipzig, Sophienftr. 36. Vom 29. August S6. Nr. G4 649. Kettenspann.! und Waaren⸗ Aluminium oder dessen Legirungen. Th. Zalk maschinen, bei welchem die Waschbrettspindel in bei Greußen. 2. August 1892. V. 120. Nr, 6910. Spiralfederverschluß für Con- 72 r 69008 Aus einem B ettstũck ge

aufklappbare Thür. J. J. Eyraud in Paris, 1391 ab. J ; aufwinde⸗Vorrichtung für Webstühle. G. in Berlin So, Grünauerstr. 7. 4. Auguft Schraubenform bewegt wird. Otto Stolle in 46. Nr. 6951. Ein Abgasreiniger für Petro⸗ servenbüchsen u. dergl. Gottfried Quitmann Zülle für Granaten umd e mch 6 7

73 Avenue St. Queu; Vertreter: A. du Bois⸗ Nr. 64 681. Elektrische Antriebvorrichtung Seerbrandt in Raguhn i. Anh. Vom 1. Ja⸗ 1392. K ö Zirdorf Steinmetzstr. 20. 3. August 1892. leummotoren, dessen Deckenwandungen durch in Lünen a. d. Lippe. 30. Juli 1895 8.3 A. Ducken aus . Ji , ,

Reymond in Bersin w., Schiffbauerdamm 29a. für Tepvich⸗Nähmaschinen. R. M. Hunter, nugr 185 ab. . Nr. 6883. Kühlmantel aus Aluminium St. 208. ö . Niederschlag eine Sonderung der Elemente er⸗ Nr. S922. Durch Gummiring um den Zit i Rerrem , , Stzn . ö.

Vom 15. November 1891 ab. 226 Walnut Street, Philadelphia, Grafschaft . Nr. 6E 667. Vorrichtung zur Bewegung oder dessen Legirungen, Th Zalk in Berlin 80. Nr. S972. Kinderwagen mit in das zeugen. Joh. Fr. Petermann in Suljbach im inneren Einsatz eines in Scharnieren? drehbaren Swecht und J e , , * 2 ,, Nr. 64 642. Wellblech⸗Cementplatte. Philadelphia, Staat Pennsylvanien, V. St. A; der Plüschruthen an mechanischen Webstüh len. Grũnauerstr. ö. 4 August 18922. F. 339. Vagengestell eingeschalteten Sviralfedern. Gustav Taunus. 3. August 1892. P. 239. Deckels abdichtbarer Faßverschluß. Fran; markt 168. Z5 Jul 4533 . Yat nrg. Sisch⸗ Müller in Berlin SW., Kreuzbergstr. 21. Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in E. Claviez in Chemnitz, Ziegelstraße 8. Vom 13. Nr. 6958. Schußhülse für Wasserstands-⸗ Jung in Liegnitz, Sophienstt. 12. 4. August 47. Nr. 6919. Karabinerhaken, dessen Bügel Zwanziger in Karlsruhe J. Auguft 138353 3 2 Rr. 6897. Tischbillard mit . und

zeiger mit Hülsenhaltern, die auf Verlängerungen 1892. J. 168. und Klinke mit Gewinde und Mutter versehen 564 ö ‚. Tie serstelleinrichtung mitte sst nk tdi nm

F. 1 avie Vom 22. November 1891 ab. Berlin NRW., Luisenstt. 25. Vom 29. Sep⸗ 25. März 1892 ab. . ; . mit Hull ö 8 . . . und K 64. Nr. 64 651. Vorrichtung zum selbstthätigen tember 1891 ab. . Nr. 64 668. Schutzvorrichtung gegen das der Stoyfbüchsenmuttern gesteckt sind und durch Nr. 6974. Staffelei mit Schubkasten, ist, die über den Stoß von Klinke und Bügel Nr. 69223. Kühlap t für Bi ssionen eim ufe gender Tie Banff nm mr, n, . Abschließen des Spaltes 2 Thuüren und Nr. 64 7099. Dẽsecillirendes Nähmaschinen⸗ derausspringen der Webschützen an mechanischen eine Schraubenmutter gegen die Enden der welcher zugleich als Schreibtisch dienen kann. geschraubt, dieselben zusammenhält. Bibel m dadurch gekennzeichnet, k . ö in Dresden. Fenstern. J. Wessendorft in Ruhrort. Vom schiffchen mit feststehendem Spulengehäuse; Webstühlen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 52135. längsgetheilten Glashülse gepreßt werden. G. Ebbrecht in Uerdingen a. Rh. 4. August Dellings in München, Ledererstr. 23. 1. August ein einziges erweitertes Steigrohr in Eis steht Nr 6885. Spieß eng genannt Katze und J. Januar 1892 ab. 2. Zusatz zum Patente Nr. 43 451. Ph. A. W. Bär Æ Co. in 3schopau i. S. Nachtigall Jacoby in Leipzig. 21. Juni 1892. G. 218. - . ö 1897. H. 646. z velches Kie auch dien sbfien 3 k Mar rn, l. 6 2 ö. und Nr. 64 663. Einrichtung zur Verhinderung Diehl in Elizabeth, N. J., V. St. A.; Ver⸗ Vom 3. April 1892 ab. ö 1892 K Nr. 6973. Gebrauchskasten mit Celluloid . Nr. 6936. Absperrschieber mit steigender sichtig und leicht zu reinigen ist. Ilbert Erbling Fabrik A. Seligmann in ge e ig. vr, des Niedergleitens auf Treypengeländern. * treter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 89. Nr, 64 720. Vorrichtung zum Heben und 21. Nr. 6913. Trockenel ment. mit abnehm⸗ Ueberzug, verziert mit Metall, Plüsch und Svindel für kleine Dimensionen. Ludwig Ren—⸗ in Köln, Kleiner Griechenmarkt 45. 1. Auguft kraze , , , , mn g res ener; J. Uthoff in Hannover, Cellerstr. 4]. Vom 29. Januar 1895 ah.. . Fortschaffen von Flüssigkeiten und Gemengen barem Metallverschluß und Isolirscheibe mit oder anderen Stoffen, mit Prägungen und Malerei. ling, Maschinenfabrikant in Mannheim. 1892. E. 215. t ö Rr. 69089. Nickender Mönch . N. März 1892 ab. Nr. 64 724. Maschine zum Festnähen von von Flüssigkeiten mit festen Körpern, insbesondere ohne Glocke. Oscar Kreuzer in Furtwangen. Hans Vollmer in Fürth i. B. 4. Auguft 1892. 1. Äugust 1892. R. 415. Nr. 6930. ei ersatz mit als Fuß lien Armen? Kark Standfuß in 29. Nr. 64 717. Verfahren zur Herstellung Oesenknöpfen am Stoff W. E. Bennett in solche der Zuckerfabrikation. J. Tobell in ö. August 1892. & ,, V. 121. . Nr. 7 040. Controlhahn mit Cylinder für dienender Kautschukringeinlage. Jul. Dittel in snerftr. 25. 35 Ful 85 * 6 von Hohlkörpern aus Cellulold⸗Röhren. Offen⸗ Sterling Street, Boston, Mass, V. St. A.; Prag⸗Ziskow, Hußstr. 33; Vertreter: R. Deißler Nr. 69135. Elektroden für Sammelbatte⸗ = Nr. 6976. Treppenstangenhalter mit auf⸗ Gährbottiche und Lagerfasser für Bier. Paul Suhl i. Th. 2. . Im; 6 . er e r: A. Specht und J. D. Petersen in in Berlin C., Aleranderstr. 33. Vom 22. Oktober rien mit zickzackförmigem Querschnitt zur Ver⸗ schiebbarem Bügel und Schleppfeder. Adolph Heinsdorf in Hannover. 21. Juli 1892. Nr. 6933. e ersatz mit eingelegtem Sievers in Offenbach a. M. Vom 2. Juli n nn, Vom 15. Dezember 1891 ab. 1891 ab. größerung der wirksamen Oberflächen. Rud. Th. Schwan in Berlin C., Jüdenstr. 25. 4. August H. 519. Kautschukring. Jul. Dittel in Suhl Thür. n Sta l.

de ee de e , m m n m, re m, ,, , ee,

2

9 2581

.

bacher Celluloid⸗Fabrik. Schreiner ; 1891 ab. * 54. Nr. 64 633. Zusammenlegbare Schachtel. ö E. Hensel in Dresden⸗ A. 1. August 1892. 1892. Sch. 525. . . 49. Nr. S989. Metallisches Faß, bei welchem 2. August 1392. D. 270. J. August 1593. R 412 2. Nr. 64 700. Schwimmermeßvorrichtung A. Dienst und J. Nehr in Mainz, Schuster⸗ Gebrauchsmuster H. 641. . . . Nr. 6975. Mit glatten Rändern versehenes, die Abdichtung der Holjböden mittelst hölzerner Nr. 6961. Glasuntersatz mit Anzeige- Nr. 6965. Kinder ⸗Rerolper ö für Flüssigkeiten. Firma Ignaz Syir o gasse 41, bezw. Stallgasse 17. Vom 31. Juli 1 Nr. 69417. Schutzglocke an Jlektrischen in den Rahmen ein schiebbares Riffelblech für Sprengringe erfolgt, die durch Umbörtelung der vorrichtung. W. Zeidler in Berlin So, Revolverkammer und Griff zwei Theile r. * Söhne in Böhmisch Krumau; Vertreter: 1891 ab. ; 2 Eintragungen. Drückern gemäß Gebrauchsmuster Nr. 5560, Waschbretter. Karl Rob. Wolf in Freiberg i. S. Faßwandung befestigt werden. Alsen'sche Port⸗ Grünauerstr. ., und Th. Falk in Berlin S6. die nach ihrer Zusammenfügung dis Bewegung? C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., , Nr. 64 677. Durchschau⸗Briefumschlag. . charakterisirt durch die den Druckknoyf umgebende Obęerelangegasse 13. 4. August 1892. W. 50l. land Cement⸗Fabriken in Hamburg. 5. August Grünauerstr. 7. 2. August 1892. 3. 65. theile umschkicken und fir den Gehrau h fen. Hindersinstr 3. Vom 1. Oktober 1891 ab. C. Blanke in Barmen. Vom 15. Dezember Nr. 6837, 6890 7042 ausschließlich 6952 nach vorn offene Glocke, welche ein Einführen Nr. 6980. Sprungfedermatratze mit dop—⸗ 1 zir. S963. Ilbnckmbater Degel Far Bier⸗ kalten. G. I. Tolzmann C Co. in Rerfin Nr. 64 708. Waage für Säcke und andere 1891 ab. und 6996. ron Gegenständen unter die Schutz kappe von der veltem Rohrgestell. Anten Schütz in Berlin 581. Nr. 6917. astrahmen für Pianinos und gläser u. dergl, mit einem aus einem Blech— ue Friedrichstraße 37. 35. Juni 1353 Behälter von verschiedener Höhe. -P. Morival . Nr. 64 689. Sicherheitsverschluß für Brief⸗ stlasse. ö Seite aus verhindert. Dr. Carl Jörns in und Rich. Schnapperelle in Berlin, Frank Flügel mit aus Fagon-Eisen oder Aluminium streifen bergestellten Haken. Paul gtrüger in T. 184. ö . in Lille, Frankreich, Place du Théätre; Ver— umschläge. A. Thommen in Waldenburg, 3. Nr. 6906. Hosen⸗Oberhemd. Rose Freiburg i. B. 3. August 1392. J. 167. furter Allee 104. 4. August 1892. Sch. 526. hergestellten Raststreben. Heinrich Kaim, i. F. Berlin, Neue Schönhauserstr. 11. 30. Juni treter: G. Mileczewski in Frankfurt a. M. Vom Schweiz; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki Stern in Berlin No., Neue Königstr. 1... Nr. 6948. Rahmen für die Elektroden⸗ Nr. 70091. Schreibschublade für Schreib⸗ Kaim & Sohn in Kirchheim u. Teck. 1. Auguft 1899 K 601. 3. J. Januar 1892 ab. in Berlin X., Friedrichflr. 3. Vom 35. Fe— 30. Juli 1892. R. 411. platten von Sammelbatterien, bestehend aus tische und andere Möbel mit sich selbst öffnendem 1892. K. 682. Nr. 7013. Apparat zum Kühlen oder Er— 45. i bruar 1592 ab. Nr. 6925. Papier⸗Umlege-⸗Kragen mit einem Netz, Geflecht oder Gitter in Verbindung und schließendem Schubladenvorderstück, sowie . Nr. 6991. Spieldose mit Stahlzungen und wärmen von Flüssigkeiten, bestehend in einen paßt. J. W. Arold in Nürnberg in Kopenhagen; in Hai Nr. 64 690. Kartenausgeber. H. Wollen⸗ Stoff -Ueberzug auf einer Seife, welcher an mit festen Seitentheilen. M. Hartung in zwei Zahnleisten, welche über ein Zahnrad rollen. auswechselbarer Notenscheibe oder geradlinig fort⸗ einen kühlenden oder erwärmenden Körper auf— utschherrnftr. 5. 1. Auguft 1397 A. 215 burg. Vom 14. * in Gr. Burstah Nr. 27. Vom . ö i r, ist . . k Eisenacherstr. 12. 3. August 1892. Jos. . ö Victoriastr. 28. . tem . in 3 mit einem nehmenden . das durch eine Röhrenleitung Nr. 7 011. Spielzeug sich Aberschlagende 1. März 1892 ab. die Knepflochenden winkelige Gestalt haben. 2 ö J. Juli 1892. 3. 58. ockenspiele. Fabrik Lochmann ' scher Mufik⸗ mit dem Flüssigkeits behälter communicirt. Hans 3 m den, nr. ss, * 61 63853. Rührwerk für Papierstof⸗— Suster Kraemer in Koln pre, ere mer. Nr. 2005. Eleftrischer Zugeontact in Dosen⸗ Nr. 71007. BViertheilige, Soyhabett, bei werke Actiengesellschaft in ir, f. Pfaff unz 3 k Rare. 63. . k bütten. G. D. Bracker Söhne in Hanau straße 229. ; F. 3 ; ö ö e, e. Nr. G4 204. Viehentkupplungsvorrichtung. a. Main. Vom 28. Januar 1892 ab. Nr. 6941. Aussteifender Drahtstab für Berlin Sw., Neuenburgerstr. 14a. 5. d X . . ö J F. W. Jurgschat in Tilsit. Vom 4. No.. Nr. 64 659. Vorrichtung an Cylinder— Kleidertaillen. Gebrüder Friedländer in 189 137. . . ö. Rückenlehne des Sophas bilden. Jof. Schöberl während der Reise, bestehend aus einem hand—⸗ flußöff nung gesteckten oder geschraubten Drei Gummi vember 1891 ab. papiermaschinen zum Festhalten der Papierbahn Schweidnitz. 2. August 1892. F. 335. Nr. 7006. Teleskopartig zusammenschieb⸗ in München, Kanalstr. 34. 2. Juli 1892. lichen Behälter mit doppelten Wänden behufs hahn, welcher mit einer Luftpumpe in Verbindun Machias —Oechsler in Ansbach. 5. Augu Nr. 64 719. Tragbarer, den Jäger ringsum am Siebevlinder. Gebr. Marschhausen in Nr. 6981. Cravattenhalter, bestebend aus barer Halter für elektrische Glühlampen, gekenn- Sch. 462. Aufnahme von Eisstücken. Frau Helene steht. Jacob Haller in Nürnberg, Untere Seiten 18935. 8 3.1. kJ umschließender Jagdschirm. W. Stracke in Hasserode. Vom 1. März 1892 ab. zeichnet durch die Benutzung des Halters selbst Nr. 7 009. Drehbarer, vom Fenster aus ab Rosenfeld in Berlin. 3. August 1895. straße 5. 6. August 1892. H. 656. Rr. 75233. und abnstanze für Velen i. Westf. Vom 21. Oktober 1891 ab. 61. Nr. S4 635. Rettungsvorrichtung bei etzten Th. E als eines Poltheiles und die isolirte Anordnung und zu bewegbarer Gardinenträgẽr mit daran R. 417. Nr. 7 034. Vorrichtung zum Kühlen Pudde die . z . Nr. 64 721. Ablaßventil für ein Milch⸗ Feuersgefahr. F. Sedlmayer in Wien; . ines Drahtes im Innern desselben für den befindlicher Gardinenstange. Emil Lütke⸗ 54. Nr. 7012. g in Fässern oder sonstigen Behältern enthaltenen Kühl⸗ und Abrahmgefäß. A. Wedding in Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 4. Ok— veiten. Carl Meifrner, Dresden, Feldschlöß mener in Berlin 8SW., Blöücherstr. 24. 29. Juli ve Flüssigkeiten, bestehend in einem das Faß um— Lindlar, Rheinprovinz. Vom 25. Oktober tober 1891 ab. ; mit pendelnd istr. 2. Juli 1892. M. 455. 1892. L. 392. gehalten werden. F. Sch gebenden, Wärme schlecht leitenden Mäntel, in 8 g in Gr 1891 ab. 63. Nr. 64 643. Kurbel für Fahrräder und aufgehängtem Schließhaken. Julius und Gott— 2008. Aus mit ihren Langholzseiten Nr 7017. Sicherheitsstange, welche für . Magdeburg, Schönebeckerstr. 51. 12. Juli welchem ein Eisbehälter untergebracht wird. 277. Juni 15397. S. 291 Nr. 64 722. Form zum Gießen von zwei— dergl.! mit aufgeschlitztemn Auge und flachem lieb Bina in Fürth i. B., Nürnberger⸗ einander liegenden und mit ihren Hirnholjz⸗ verschiedene Fensterbreiten, einstellbar ist. 1892. Sch. 487. J. B. Stumpf in München, Baverftraße 75. Nr 7037. Bilar? kreide⸗ seitigen Kunstwaben. Warnstorf, Pastor in scheibenförmigen Keil. F. Westwood in straße 29. 14. Juli 1892. B. 657. ten an einander stoßenden Stäben zusammen⸗ E. Schrader in Hamburg, Eilbeck, Kibitzstr. 9. 57. Nr. 68909. Durch Trieb- und Zahnbogen 4. Juli 1892. St. 191. . 3 einem Sber- un nie Buslar b. Damnitz, Kr. Ppritz. Vom 13. No⸗ Birmingham, 1 Lombardstreet; Vertreter: F. C. Nr. 7002. Kleiderschließe und Stell⸗ eleimte Holjspule für Drahtwickelungen zu 5. August 1892. Sch. 529. verstellbarer Objectivring, dessen oberes den Trieb Nr. 7035. Trinkgefãßunter ehen Pan ein ãu

275 * 77 53 7 ssstũck für Baukasten⸗ 8 2 * 8 2 und er, inem Holz⸗ 1 * u.

welcher in. entsprechende Bohrungen des

= —* 3 w

896

8 *

2

1. August 1892. K. 680. form, Actiengesellschaft Mix * Geneft in welchem der Fußtheil der Bettstelle und ihr H. August 1392. 7. 344 4. Juli 1892. P. 260. . T7021. Puppensaugflafchen Garnitur Juli Kopftheil, in welchem jener liegt, vereint die 53. Nr. 6955. Kühlbehälter für Lebensmittel Nr. 7022. Heber mit einem in die Aus— id aus einem Glas, oder Beinfaugrohr f 8 .

chlauch und Bein- oder Gummisauger. 5

ca e m ,, mr e e r me m r e e e e , .

i

e , m.

4 Nr. 7 026. Trinkgefäßhalter zum Einstecken haltendes Gehäuse den drehbar in dasfelbe ge— us einer Filzplatte, elche els eines tten. Dr. Lunze in 2. Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin SW., Einschnitte durch einen Schlitz welcher zur mann in Zürich, Predigerpl. 24; Vertreter: und Befestigen in Tischen, Wänden u. dergl. lagerten mit Zahnbogen und Führungsschlitzen essing⸗ oder Nickelringes ein Zinkfieb befesti . Kohlenwasserstoffmaschine; Zusatz zum Patente Lindenstr. 8). Vom 1. Dezember 1891 ab. sicheren Einführung des Schließ⸗ oder Stell⸗ ; ; ) k . . s 1. 4. Juli 8 357 25. Juli 1892. T. 178. in Ring und Gehäuse gelagerte sowie an den 1892. K. 605. ornamentaler Bau⸗ und Verblendtheile aus bunt⸗ .

vember 1891 ab. Glaser, Kgl. Geh. Commissions Rath, und vorrichtung, bei der mehrere parallele schräge elektrischen Präcisionsinstrumenten. W. Leh⸗ ter M* z 2 tz zum J . en ung des i l Alexander Specht und J. D. Petersen in Ham⸗ Jul. GCdwin Tröger in Steinpleiß⸗Werdau. zersehenen Ring umschließt, und dessen drehbar S. Keferftein aunfchwein. 4. Ji Rr. 6807. Formkasten zur Herstellung Vr. 59 88 H. A. Stuart in Bletchlee, Nr. 64 73 4. Heizvorrichtung für Kutschen knopfes dient, mit einander verbunden sind. H. burg, Fischmarkt 12. 30. Juni 1892. L. 357. ö ; e g ge, Iron and Tin Plate Works, und Ch. R. Binnen, und andere Wagen. R. Mitzky in München, kam . in ö 030 ; e 4 z * g . it * 14. Juni 1392. K. 556. Kerzen und Cigarren, bestehend aus einem Platin Kochherdfeuerungen u. dergl. C. Koch in Saar⸗ Blätter Führungsstifte enthalten, welche durch hem Ständer. B. Weber in Dübendorf 30. Juli 1392. R. 410.

46. Nr. 64 696. Ohne Zündflamme arbeitende . J Kleekamm C Co. in Nürnberg, Adlerstr. J. Nr. 7039. Elektrischer Zünder für Lampen, 26. Nr. 6902. Verzweigte Heizschlange für Angriff stellen mit Gewindeflãchen versehene Fleischwiegestock m eweg⸗ farbigem Cement. J. Rönitz in Mügeln Dresden . 16 J . 1 ; . 266 . 1 D 111 * UCI d YL̊lI.

in London, 5 Hackney Road: Vertreter: C. Feh⸗ Kapuzinerstr. 68 IJ. Vom 3. Maͤrz 1892 ab. 24. ; . 4 n ; 16u Koch in ĩ hrun lert und G. Loubier in Berlin NWe, Doro⸗ 65. Nr. 64 733. Schiffsschraube mit verstell⸗ Nr. 7003. Signal ⸗Ausrüstung für Eisen— blech, welches nach unten frei, nach oben zum brücken, Ecke der Bleich⸗ u. Neugelãndstr. 30. Juli Lorstehende Köpfe am Herausspringen aus den . ich; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky . Nr. 6984. ine aus feuerfestem Material theenstraße 32. Vom 17. September 1891 ab. baren Flügeln. R. Holtz in Harburg a. Elbe. bahnwärter bestehend aus einem massiv ge⸗ Schutz gegen das Durchstoßen von einer Glimmer⸗ 1892. K. 676. Führungsschlitzen verhindert werden und in erlir ., Luisenstr. 25. 27. Juni 1392 welches mit Gravpi ,,,, n. J 2 m 16. . . a Mug D oltz : 9 ; . ; 1 ms 8 Jeg m , . Slim ö . ; 89 ugs hlitzözn ve ? 2 j Luisenstr. 25. 27. Juni 1892. welches mit Graphi . it einem A7. Nr. 6* 706. Schmiervumpe mit veränder⸗ Vom 18. Oktober 1891 ab. arbeiteten Ledergurt mit Gebrauchsvorrichtungen. platte bedeckt ist. Oskar Behrend in Frank⸗ Nr. 6999. Badeofen mit über einander öhrenfoͤrmige Auftreibungen der Blätter einge⸗ 482. folchen Ueberzug 2 ̃ 23 s ö. 1 che , . 3 g 2 gin ? 837 6 . 7 X. . 2 5 G.; *I 395 ö *. . = ; ö = * 8 w DI 464 ö olchen Ueberzug barem Hub. Firma Andreas Haassengier 70. Nr 64 673. Bleistiftschärfer. . Ludwig Höllerer in Weiden, Bayern. 4. Juli furt a. M. Friedrichstraße 3 a. 20. Juli 1892. liegenden schlangenförmig hin- und hergebogenen nietet sind. Mar Großmann in Dresden, ir. Schleifsteinrosette mi htem schinger in Buchenau

in Halle a. S. Vom 10 November 1891 ab. Hahn in Friedenau bei Berlin, Handjerpstr. 39. 15 J B. 672.6. ö. ö Helzrohrelementen. Carl Cöllen in Hamburg, Papiermühlengasse 16. 22. Juli 1592. G. 335. ing idt, Freibur chmirgel⸗ 1892. P. 240.

49. Nr. 64 650. Maschine zur Befestigung der Vom 3. Juni 1391 ab. Nr. 7015. Umflochtenes Taillenstäbchen mit Nr. 6905. Umkippbarer Rost mit Rüttel⸗ Eilbeckerweg 52. 6. August 1892. C. 1238. Nr. 6968. Träger für transparente, 2 erk i eibura, Baden 5. Jul 189 R ö aa n , ; ; Ane ; gung ? n 1 ,, w . erg. 1e m ; , ,. .. ; 9 , ö . . ger i D photo X rg aden. w 92. SI. Nr. 6926. se aus Cementmasse Böden von luft- und wasserdichten Blechbüchsen . Nr. 64 6835. Geradführung für die Preß⸗ Seitenborte zum Annähen. Frau Martin vorrichtung für Tafelherde u. dergl. Nic. Stang 37. Nr. 6896. Decke bezw. Zwischendecke aus graphische, lichtempfindliche Folien (Films), Sch. 506. fetthaltige Stoffe, wie Wichse u. dergl. F

3 s. TX 5. 2 6 T w. 83 5. 292 . * * 2 * 7 895 C 7 5 7 14 9 tor nr 9. Tk * 2 6 19 = 7 3 *. 2 j = . * . a / 2 mittelst doppelter Falzung. A. E. Bentley stange bei Kopirpressen mit von unten nach ober Hoel in Barmen. 4. August 1892. in Boppard a. Rh. 390. Juli 1892. St. 207. Profileisen mit Backstein oder Thonvlatten · Aus⸗ characterisirt durch zwei Metallplatten, deren jede 68. Nr. 6964. Schie ür⸗Hangrolle mit An⸗ Jone in Dresden. 2. August 1892. ö. in Manchester, Grafschaft Lancaster, England; wirkender Preßplatte. G. Beauthièere in H. 653. ö . Nr. 6998. Aus Blech hergestellter Verschluß legung u. dergl, mit oder ohne Oberlage und an jwei Kanten eingefalzt ist, und die in ein— schlag für Buffereinrichtung und Gleitstift. F. S3. Rr. 6825. Riegel zur Befestigung des Vertreter. C. Picher und H. Spvringmann in Forest, Belgien; Vertreter: H. Patakr und W. Nr. 7028. Krummhebelschließe. Franz für Reinigungsöff nungen an Defen, Rauch— Unterdecken. Börgemann in Hanngpver, Hölty— gescheben werden. ir W. Killing in Delstérn i. W. 25. Juli 1892. Verkes in Taschenuhr⸗Höehänsen. Dürrstein & Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom J. Januar Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Liska in Zizkow b. Prag: Vertreter: F. H. leitungen u. dergl, dessen Degel mittels Vor- straße 154. 28. Juli 1892. B. 705. J. K. 6538 Eo. in Dresden. 3. August 1597 F. 2 1892 ab. 12. Januar 1392 ab. Haase in Berlin N., Chausseestr. 99. 4. August reibers gegen eingepreßte Wulste des Rahmens Nr. 6903. DOrnamentale Bau und Ver⸗ Frank 524. Sicherheitsschloß mit unab— Rr. 6528. Ufßrkapfel aus Aluminium ? . * ; . k 1 ö . ; ö =. ; . ö aan und Ve 8 Sicherheitsschloß mit una Nr. 6928. rkapsel aus Aluminium Nr. 84 698. Deld brenner für Heiz⸗⸗ tr. 64 688. Steinfeder. H. Sulzer— 1892. L. 406. . Edreht wild. Wenzel Kröner und. Auguft blendtheile aus buntfarbigem Cement. J. Rönitz Nr gig d Hauptriegel angeordnetem dessen Legirungen. W. Zeidler in Berlin 86. Beleuchtungs. und Löthzw nit Vorwärmung Bremi in Winterthur, Schweiz; Vertreter: Nr. 7929. Gravattenhalter mit federndem Kröner in Ober, Altstadt b. Trautenau i. Böhmen; in Mügeln⸗Dresden. 30. Juli 1382. R. 409. nli i e und ein- und Grünauerstr. s, und Th. Falk in Berlin S867 der Verbrennungsluft. F. A. du Bois⸗Reymond in Berlin RW, Schiff⸗ Riegel für Steh« und Umlegekragen. Jos. Vertreter; Carl Pataty in Berlin 8. Prinzen⸗ Nr. 6916. Holjcementstuckvlatten mit Ver⸗ te id en es 36 Grünauerftr. 7. 2. August I5352. 3. 5. Berlin 8W., Bläöͤcherstr. 37. zom 22. Sep⸗ bauerdamm 29a. Vom 12. Februar 1892 ab. Hoffmann in Astenberg b. Winterberg i. Westf. straße 100. 19. Juli 1892. K. 642. zierungen aus fünstlichen Blumen, Blättern, ; J in München, s6. R 6967 Tanggestreifte Schuneffect . 3 a. . 2 ö . 3 * * 8 . ?. J 2 2 wn. 71 222 ö . in Munchen. K 7. Langgestreiste Schu ße fect⸗ tember 1891 ab. 72. Nr. 64 695. Revolver mit Einrichtung §d. Juli 1892. H. 596. Nr. 6999. Kochherd⸗Sparfeuer⸗Einsatzkorb. Früchten u. dergl. J. C. Pfaff in Berlin 8O., P 5. August 1853. Sch. Vorhänge. Max Teichmann i. 5. Auguft j 2 . 6 . 2142 * h) 1 9 * 2 3 j 2 8 * * 7 2 22 . 8 x. e . 26 6 ö z 2 . Nr. 64 710. Offene, durch eingelegte Ring zum selbstthätigen Verschließen der Fuge zwischen Nr. 7942. Hebelverschluß für Franz Zielinsky in Berlin 8, Dresdenerstr. 92. Zeughofstr. 3. 1. August 1862. P. 236. Nr. Z O38. Nr. 6988. Aus Fallhaken und Schließ Teichmann in Wingendorf b. Franken tein, versteifte Hülsen für Federhalter. Heintze Lauf und Patronenkammer vor dem Schuß. Schuhe, Gamaschen 26, bei welchem I9. Juli 1397. Z. 62. ;. Nr. 7041. Kacheln und Vitritplatten mit der einzelnen Theile ei en⸗ kloben bestehende Vorrichtung zum Feststellen Sachsen. 1. August 1392. T. 185 j orli J Beoraenk; 1 5 n ade buran - Mi 2 No 8 . 2 yrs chi So 9 D ** j 2reassses s⸗ 23 9r*οOfü6 37 i . en,, ,. 333 2 . 2 . . Blauckertz in Berlin XO., Georgenkirchstr. 44. Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. Vom 25. Nr. 70109. Platine mit zwei verschieden Seitenverband. Hartwig Hüser in Obercassel standes dienender geöffneter Fenster⸗ und Thürflügel mit bügel⸗ S7. Nr. 6927. Vorrichtung nen von

85. 8 Deff

Vom 7. Januar 1892 ab. z 10. September 1891 ab. tiefen Kulirkehlen zur Herstellung von Kulirplüsch a. Rh. 9. Juli 1892. H. 595. verschluß, dessen s förmigem Fallhaken. Fe äuser in Kon— Blechbũchser ittelst Kreis⸗ Seb lich itts

Nr. 64711. Unfallverhütungsvorrichtung an Nr. 64 712. Verfahren zur Herstellung v . auf flachen Kulirwirkstuͤhlen. . Vieweg 28. Nr. 6939. Schraubzwinge mit gekröpftem zur . on n mittesst stanz. 5. , . S* ler 66. K ö . .

Pressen und Fallwerken. J. Hirschmann in ͤ Strängen. A. E. Rohringer und die Befestigt es Ge Carl in Oberlungwitz. 19. Juli 1892. V. 118. Vügel für Radmaschinen, zuin Festhalten der elastischen Zuges geöffnet und nach Freigabe des 69. Nr. 6891. Taschenmeffer, an welchen die J K Nürnberg, St. Johannisstr. 45. Vom 17. Ja⸗ 8. Schöps in Leipzig⸗Anger. Vom 27. Januar Aug. Pfenning in Barmen-Rittershausen. 23. Nr. 6901. Schutzhülle für Schirme aus Speichen beim Anfräsen der runden Zapfen letzteien durch Federwirkung geschloffen wird. Backen durch Umbiegen der Platinen zebi Rr. 6972. Froschklemme mit selbstthäti nugr 1892 ab. 392 ab. 8. Juli 1392. P. 204. einer oder aus mehreren in einander schiebbaren dienend. E. Wilke in Berlin N., Fehrbelliner⸗ Alwin Hempel in Dresden A, Annenstr. 13. werden. Daniel Peres in Solingen. 25. paralleler Finstelluns der Klemmbacken

Nr. 64 713. Hydraulische Blechgeschirr-⸗ 74. Nr. G64 701. Vorrichtung zum elektrisch 4. Nr. 6945. Docht aus Metalldrahtgaze für Celluloidröhren bestehend. S. C. Bötticher in straße 14. 2. August 1892. W. 194. 5. Juli 1892. H. 579. 1892. P. 231. . Drähte verschiedenen? Durchmessers. Aleranber Ziehpresse. E. Kircheis in Aue i. S. Vom Anzeigen eines versuchten Einbruchs. t. Petroleumlampen. Oscar Brünler in Eutritzsch⸗ Leipzig. 30. Juli 1892. B. 704. Nr. 6982. Messer mit Vorschneider für 58. Nr. 6899. Fruchtpresse mit lothrecht stehen. . Nr. 6911. Zusammenlegbares Küchenmesser Wein in Remscheid. 4. August i852. 22. März 1892 ab. Pohl jr. in Tetschen a. Elbe, Böhmen; Ver⸗ Leipzig. 2. August 1892. B. 711. Nr. 6937. Fingerhüte mit Aluminium⸗ Vabenbohrmaschinen. E. Wilke in Berlin N. dem, auf seinem ganzen Umfange durchbrochenem mit hölzernem Griff und besonderem Niet zur ; ; .

SI. Nr. 64 649. Harmonium. M. Clark, treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 13. Oktober. Nr. 7004. Packstück, bestehend aus Laterne futter. Ottmar Soergel, i. F. Soergel & Fehrbellinerstr. 14. 4. August 1592. W. 498. Preßkonus und darin eingefetztem Siebkonuz, bei Sicherung der Klinge in geöffneter Lage. Gonkad Nr. 7 Drahtzange mit Drahtscheere. ßo9 S. Canal Street, Chicago, Grafschast 1891 ab. nebst Lampe, Oelkanne und Leuchter, bei welchem Stollmeyer in Gmünd. 2. August 18935. AZ. Nr. 6904. An Stöcken oder Stäben an— welcher Saft⸗ und Rückstandzablauf nach unten Eichel in Steinbach, ir? Meiningen? 35. Fulle en in Ohligs, Hildenerstr. 14. Cook. Staat Illinois, V. St. A.; Vertreter: Nr. 64 705. Selbsttbätiger Feuermelder. letztere 3 Gegenstände in der Laterne stehen. S. 325. . ( zubringender Halter für Operngläser, Feldstecher ausmünden und die in dem Siebkonus arbeitende 188 7 1 3 . 3 11. Jul ö ;

. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 38. J. Wedeles und J. Birchall, beide in Kurd Hahn in Berlin S., Grimmstr. 26. Nr. 6953. Sonnenschirm mit Spitzen oder und andere Fernseh⸗Apparate. Bruno Schaar⸗ Preßschraube bis in den Räckstandsablaufkanal ,. Nr. 6921. Messer zum Selbstrasiren, dessen . Vom 18. November 1891 ab. ourne, Colonie Victoria, Australien; Ver⸗ 16. Juli 1892. H. 608. Bordurenbesatz aus Strohgeflecht. Frau won schmidt in Rheinbrohl, Rheinpr. 30. Juli verlängert ist. G. Meurer in Dresden A. Griff varallel oder winkeltecht zur Schneidkante Uebertragung. Nr. 64 644. Gummidämpfer für Stahl⸗ eter: A. Specht und J. D. Petersen in Ham . Nr. 7031. Schlittenführung mit Maubenge in Langendorf b. Ziegenhals, Pro⸗ 1892. Sch. 518. Blumenstr. 24. 79. Juli 1852. M. 454. am Meffer angebracht werden kann. Paul Die folgende Eintragung ist auf die nachgenannten

zungen. Berliner Musit⸗-Jnstrumenten⸗ urg. Vom 6. November 1891 ab. keilfeststellung für Nähmaschinenlampen. J. Gr. vinz Schlesien. 3. Lugust 1892. M. 507. Nr. 6954. Stativ für photographische oder 59. Nr. 6986. Schmiedeiserne Hebel. Jauche⸗ Seibt in Dresden. 1. Auguft 15392. S. 323. Perfonen äbertragen. . ö

Fabrik, Actien Gesellschaft vorm. Ch. F. ir. 64 657. Antriebvorrichtung für die P. Fraueunstein in Bernstadt i. Schl. 3. Augus Nr. S956. Zusammenlegbare Touristen⸗ mathematische Apparate bezw. Instrumente mit rumpe mit Kugelventilen. G. Heinicke in 70. Rr. 6854. Schieferfvtzer mit Stahlmessern. Klasse. .

Rietschmann . Söhne in Berlin ., nspulen von Flortheilern. C. Diedrich 1897. F. 336. . tasche, bestehend aus einem Stück Stoff und Einrichtung zur Benutzung als Feldstuhl. Zehdenick. 5. August 1392. H. 652. Moritz Rammer in Weißenberg. 2. Juli 1592. 67. Nr. s301. Schleifstein oder Scheibe mit

Brunnenstr. 28a. Vom 2. Dezember 1891 ab. N. L., Mühlendamm 419. Vom 6. Nr. 76016. Durchgehende Lagerfaßboden⸗ einem Tragbügel. Benedikt Maurer in München. Marienberger Holzwaaren⸗Manufactur Nr. 6987. Transvortable, schmiedeiserne. R. 40. 3 beiderseitig in der Mitte angebrachten Ansätzen. Nr. 64 645. Notenblattwender. C. . b. Büchse für Pichhandgriffe. Fritz Wörz in 3. August 1892. M. 500. vorm. Bergner Co. in Marienberg in doppeltwirkende Zieh⸗Jauchevumpe mit Kugel Nr. E895. Zweiseitig emaillirte Schreib⸗ Andreas Arnold, Mechaniker und August

Bayer in Wien L, Opernring 15; Vertreter:. Nr. 64 669. Wandernde Volanthülle bei München, Marẽstr. 5. 5. An f 1892. Nr. 6997. Leicht transportable, mittelst Sachsen. 3. August 1892. M. 506. ventilen. G. Heinicke in Zehdenick. 5. August tafel. Moritz Rammer in Weißenberg. 25. Juli Klumpp, Kaufmann in München.

F. Wirth in Frankfurt 4. M. und Lr. R. Wirth Krempeln. Klein, Hundt Co. in Düssel⸗ W. 562. . . Bänder an eisernen Haken aufhängbare, frei 4. Nr. 6918. Rosenkranz⸗ sogen. Vaterunser⸗ 1892. H. 651. 189327. R. 405. ĩ ö. Berichtigung.

in Berlin NW., Luisenstr. 27/28. Vom 9. De⸗ dorf. Vom 6. März 892 ab. . 8. Nr. 70900. Kluppenketten Glied für Ge⸗ schwingende Tischplatten⸗ Auflage zum Auflegen n. gekennzeichnet zurch einen in einer mit 63. Nr. 6900. Offener Steigbügel. Fr. Boe Rr. 6929. Bleistift⸗- und Griffelspitzer mit Inhaber des in der dritten Beilage zum, Deutschen

zember 1891 ab. . ; . Nr. 64 683. Spulmaschine. K. Simon webe⸗Trockenmaschinen, bei welchem die metallene von Eßwaaren, Büchern bezw. der beiden Arme usschnitt versehenen Hülse drehbaren, die Dar⸗ nick in Liebenwerda, Prov. Sachsen. 29. Juli Erweiterung und Spurlager für die Spitze des Reichs⸗Anzeiger Nr. 179 vom 1. d. M. bei Kl. 71

Nr. 64 647. Anreißvorrichtung mit Anreiß⸗ in Basel, Alban⸗Anlage Nr. 13; Vertreter: F. Nase, auf welche die Feder wirkt, mit einer zum Ausruhen des oberen Körpertheiles bei län⸗ stellung der 15 Geheimnisse tragenden Kern, 1392. B. 699. ; Stiftes. Ernst Penther in Dresden, Leipziger⸗ Nr. 6317 veröffentlichten Gebrauchsmusters ist nicht rädchen für Stahlstimmen. J. Lochner in Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth Stahlblech⸗Umkleidung versehen ist. C. H. geren Fahrten in Eisenbahnwagen. G. H. durch dessen Drehung das Bild des jeweils zu Nr. 6932. Abnehmbarer Numinernhalter straße 30. 2. August 1892. P. 238. Gustav Walter in Barmen, sondern die Firma deipzig. Reudnitz Kuchengartenstr. 10. Vom in Berlin NRW., Luisenstr. 27/28. Vom 31. Ok Weisbach in Chemnitz. 25. Juli 1892. Ebbecke in Karlsruhe. Hirschstr. 44, und C, hetenden Geheimnisses in dem Ausschnitt der für Fahrräder aus zwei gelenkig mit einander. Nr. 6931. Schiefertafelgriffel aus Alumi- G. A. Walter daselbst.

22. Dezember 1891 ab. . tober 1891 ab. . . W. 480. . Kleyer in Karlsruhe, Kaiserstr. 243. 11. Juni Hülse sichtbar ist. Karl Külbs und Karl verbundenen Theilen. Peter Schlesinger in nium. Konrad Hoffmann in Kulmbach. 2. August Berlin, den 29. August 1892.

Nr. S4 6418. Bandgelenk für die unter 77. Nr. 64 641. Als Zimmerturngeräth an.. Nr. 7027. Stoffwickelrolle mit zwei ein— 1892. G. 180. Schweizer, beide in Freising. 1. August 1892. Offenbach a. M. 2. August 1892. Sch. 522. 1892. H. 643. saiserliches Patentamt. 31928).

Nr. 41 657 patentirten, gebogenen Stangen und wendbare Reckstange. G. Zötl in Salzburg⸗ geleimten und je einem Schutzrande versehenen 24. Nr. 6912. Durch Scheidewände in Zellen R. 681. Nr. 6962. Staubsicheres und ölhaltendes . Nr. 6960. Bleistiftspitzer mit abnehmbarer J. V.: Plath.

Drähte an Tasteninstrumenten und mechanischen hofen Nr. 37, It Freilassing. Oberbayern. Stopfen, darunter ein Stopfen mit Kreuzschnitt. etheilter Kochtopf. Heinrich Nausch in Nr. 6940. Spiralfeder für Manschetten⸗ Kugelpedal für Fahrräder mit gezogener, an den als Schutz gegen Beschmutzung dienender Hülse,

Musikwerken Aetiengesellschast Fabrik Vom 18. November 1891 ab. G. A Peltzer in Krefeld, Schwertstr. 111. ö Adalbertsberg 41. 1. August 1892. knöpfe zum Verhindern des Klapverns derselben. Enden zu Kugelläufen ausgewelteter Hülse. die als ger g verwendet werden kann. Josef Das Schiff, Centralorgan der gesammten

Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich 79. Nr. S4 726. Tabackschneidmaschine mit 7. Juli 1892. P. 293. R. 414. * Bähr in Helmstedt. 2. August 1892. Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik in Deutschbein in Echternach in Luxemburg; Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur

A Co. in Gohlis bei Leipzig. Vom 31. De—⸗ selbstthätiger Auswerfvorrichtung. R. C. Ellis 9. Nr. 6978. Stielbefestigung für Besen und Nr. 6912. Wasserdichte Auskleidung von B. 708. Neckarsulm. 4. August 1593. N. 128. Vertreter: A. B. Drautz in Stuttgart. 25. Jult von Studnitz, Nr. 648. Inhalt: Die Be⸗

zember 1891 ab. . . und F. Bastable in Spracuse, Grafsch. und Schrubber, bei welcher zwei mit Spitzen versehene Waschmaschinen mit Wellenmarmortafeln. A. ö Nr. 69587. Riemenkoppel mit sicherem Nr. 6969. Fahrrad⸗Luftpumpe in Ver⸗ a, ; schlüsse des V. Internationalen Binnenschiffahrts⸗ Nr. 64 652. Vorrichtung zum Abreiben Staat New⸗YPork, V. St. A.; Vertreter: F. Schenkel durch eine Schraube bewegt werden. einigung mit einem Manometer. Schäfer !. Nr. 6970. Schreibtafel mit Griffelspitzer ! Congresses zu Paris. Natũtliche Wasserstraßen.

20

Ne,

8 6 ö

oe / . . e .