1892 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

auf Mittwoch, den 12. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 27. August 1892. Gerichtsschreiber Carle.

32120 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Salomon Boksch zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Thiel zu Wreschen, klagt gegen den Wirth Anton Odasz, früher zu Michalowo, jetzt in Amerika unbekannten Aufent⸗ halts, aus der notariellen Verhandlung vom 26. April 1880 mit dem Antrage: denselben mit seiner Ehe⸗ frau Marianna Odasz, verwittwet gewesenen Nowak, nach Kräften des r, Vermögens kostenpflichtig zur Zahlung von 1000 ½ nebst 5 0 Zinsen seit dem 26. April 1880 nach Abzug:

der am 25. Juni 1881 gezahlten 39,00 (M,

der am 14. Mai 1885 gezahlten 39,00 ,

der im Dezember 1386 gezahlten 336,00 (M,

am 19. April 1887 gezahlten 315,00 M zu verurtheilen, auch für schuldig zu erachten, die in Sachen Boksch e/ a. Odasz und Genossen J. B. 80/92 des Königlichen Amtsgerichts zu Wreschen entstandenen Kosten zu tragen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den E2Z. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 27. August 1892. Trustaedt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 32124 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. H. Zorn zu fr nbüttel klagt gegen die Ehefrau des Handelsmanns Albert Beck, geb. Eggeling, früher zu Apelnstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung zweier Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 200 4106 und resp. 100 ½ nebst 50 Zinsen auf 200 seit dem 4. Oktober 1888 und auf 100 . seit dem 3. März 1892, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolfenbüttel, den 27. Juli 1892.

Spinti,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

32122 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6515. Der Kaufmann C. F. Ludwig in Bühl, vertreten durch Agent Karl Christ in Bühl, klagt gegen den Schlosser Wilhelm Kern von Lichtenau, z. 3. an unbekannten Orten abwesend, aus Kohlenkauf vom Jahr 1890 und 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 139 6 80 nebst 500 Zins vom Klagzustellungstage an und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Kehl in den auf Montag, den 19. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

(L. S.) Kopf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 32117 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 7072. Der Schmiedmeister Johann Sommer hier, vertreten durch Rechtsanwalt Schilling hier klagt gegen den Hippodrombesitzer Anton Sichler bon Mann⸗ . zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf eines Pferdes vom Jahre 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 365 M nebst 5 oo Zins vom Klagzustellungstage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den 9. November 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 26. August 1892.

(L. 8.) Bloch, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 32125 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. H. Zorn zu Wolfenbüttel klagt gegen die Ehefrau des Handelsmanns Albert Beck, geb. Eggeling, früher zu Apelnstedt, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus einem Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 MS nebst Ho /o Zinsen seit 4. Oktober 1885, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den 26. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Wolfenbüttel, den 27. Juli 1892.

Spinti,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

32116 Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Gustav Freiherr Schenk zu Schweins—⸗ berg, Director des Großh. Haus- und Staatsarchivs zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Purgold daselbst, klagt gegen den Heinrich Müller, früher Buchdrucker zu Darmstadt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Darlehen, mit dem An⸗ trage: den Beklagten durch ein gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil unter Ver— urtheilung in die Kosten des Verfahrens für schuldig zu erkennen, an den Kläger 3600 mit Zinsen zu 5 OooO vom 1. Mai 1891 zu zahlen und geschehen zu lassen, daß der in dem Verfahren in Sachen meh— rerer Gläubiger des hier genannten Beklagten gegen diesen zur Vertheilung des Erlöses versteigerten Mobilars bei Großh. Amtsgericht Darmstadt J. im Herbst des Jahres 1891 mit Rücksicht auf die hier eingeklagte Forderung hinterlegte Betrag auf diese Forderung an den Kläger ausbezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß—

herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Don⸗ nerstag, den 8. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der e, , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 26. August 1892. des sel, Assessor, J. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts.

32126 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Banquier Moritz Nathaniel Hirsch zu Berlin, Charlottenstr. 54, vertreten durch den Rechtsanwalt Bruck J. zu Berlin, klagt gegen den Remisir Charles Ellenberger zu Budapest, Wurmhof, aus den vom Beklagten acceptirten vom Kläger an eigene Ordre ausgestellten Wechseln vom 11. Dezember 1890, zahlbar ver 12 Monate à date und vom 20. Mai 1891, zöhlbar am 30. Juni 1891, letzterer in Buda⸗ pest notariell protestirt, über je 5145 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 10290 6 nebst 60½ Zinsen von 5145 A seit 30. Juni 1891 und von 5145 seit Klage⸗ zustellung und 7 6 50 3 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Treppen, Zimmer 116, auf den 7. No—⸗ vember 1892, Vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 24 August 189. Chri stopei, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗

gerichts J. 5. Kammer für Handelssachen.

32121 Leffentliche Zustellung mit Ladung.

Der Rechtsanwalt Rückel in Bamberg hat namens der geschiedenen Bergmannsehefrau Kunigunde Jakob von Eibenberg, zur Zeit in Gera, gegen den Berg— mann Peter Jakob von Eibenberg, zur Zeit unbe⸗ kannt wo in Amerika, wegen Vermögenstheilung unterm 20. 24. August J. J. bei dem K. Landgerichte Bamberg Klage eingereicht und beantragt, K. Land⸗ gericht Bamberg wolle aussprechen:

1) Das vorhandene Grundvermögen der Streits⸗ theile, bestehend in:

a. . Nr. 7. Wohnhaus HS.⸗Nr. 3 in Eiben⸗ erg mit Keller, Stall, Scheune und Hof— raum zu 4,1 a,

Plan Nr. 5, Hofraum daselbst, Brandstätte 14 42.

Plan Nr. 8 zu 11,9 a,

Plan Nr. 9, Grasgarten mit 7,8 a,

Plan Nr. 46, Acker, der Anger zu 419 a,

f. Plan Nr. 54, Acker, der Schrot zu 42,9 a,

g. Plan Nr. 55, Waldung daselbst, 72,2 a,

1. Plan Nr. 943, Acker mit Grasrain, der Gartenacker zu 43,3 a, . i. Plan Nr. 101, Acker mit Wiese, der Berg⸗ acker zu 1 ha 9,4 a, . Plan Nr. 94, Acker mit Wiese, genannt Garten und Feld am Hause, der Gartenacker zu 59.6 a, wird der Klägerin zugesprochen und ist diese ins— besondere berechtigt, ohne Zuziehung des Beklagten die Besitzüberschreibung der vorbezeichneten Grund—

Grasgarten hinter dem Hause

Backofen zu

stücke auf ihren Namen zu erwirken, 2

2) Beklagter hat sämmtliche Kosten des Prozesses zu tragen.

Bei dem unbekannten Aufenthalte des Beklagten Peter Jakob wurde durch Gerichtsbeschluß vom 25. August die öffentliche Zustellung der Klage be— willigt und Verhandlungstermin auf Dienstag, den 5. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen Civilsitzungssaale Nr. 76 /II. an— beraumt.

Zu diesem Termine wird der Beklagte Peter Jakob mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen bei dem K. Landgerichte Bamberg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den 26. August 1892. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Bamberg.

Der K. Ober⸗Secretär beurlaubt:

(L. S.) V. n. Walter, Secretär.

32127] .

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Laura Dellmann zu Unter-Beyenburg, Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Parnitzke daselbst, ha gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter— trennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. November 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Kgl. Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Gutmann, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Inhaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 31273 Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit des 5 21 des Unfallversicherungs— gesetzes vom 6. Juli 1884 wird hiermit veröffent— licht, daß der Vorstand der Ziegelei⸗Berufs— genossenschaft z. Zt. aus folgenden Personen besteht:

l) Lr. Ernst Fries, München, Vorsitzender,

2) Stadtrath G. Borchmann, Rathenow, stellvertr. Vorsitzender, C. F. Zechel, Dresden, Schriftführer und Mitvertreter der Genossenschaft nach Außen, Director F. A. Knaut, Uellnitz b. Förder⸗ stedt, Stellvertreter des Herrn Zechel. F. Moebus, Succase b. Lenzen W.⸗Pr., A. Herzfeld, Gräz i. Posen, Director W. Jahn, Stettin, L. Höniger, Ratibor, Gutsbesitzer Nizze, Blankenberg i. Meckl., Carl Dinklage, Oldenburg, J. Brand, Dortmund, Carl Wahlen, Köln, Georg Schneider III, Nierstein,

Carl Rahr, Mannheim,

15) Königlicher Baurath Fr. Hoffmann, Berlin, Kesselstraße Nr. 7. Berlin, den 25. August 1892. Der Vorstand der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Dr. Ernst Fries, Vorsitzender.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

31140 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und Braunkohlen sowie an Koks für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. Oktober d. Is. bis dahin k. Is. soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die Bedingungen können bei dem Inspector des botanischen Gartens Perring, Potsdamerstraße Nr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Directors des Königlichen botanischen Gartens, Professors Dr. Engler und mit dem Beisatze „Kohlenlieferung“ sind bis zum 3. Sep⸗ tember d. Is. Potsdamerstraße Nr. 75 abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.

Berlin, den 20. August 1892.

Der Director des Königlichen botanischen Gartens und Museums: In Vertretung: J. Urban.

31992 Verdingung.

Die Lieferung und Montage von Eisenconstructio⸗ nen für das Magazingebäude auf dem Torpedohofe der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven soll am 13. September 1892, Nachmittags 4 Uhr, öffentlich verdungen werden. .

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:

„Angebot auf Eisenconstrnetionen für das Magazingebände“ zu versehen. ;

Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 1,00 M von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 26. August 1892. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

74844 Kündigung von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen.

Bei der am 2. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Oktober 1880 ausgefertigter Breslauer Stadt⸗Anleihescheine a A u. 37 00 sind behufs Tilgung am I. Oktober 1892 folgende Nummern gezogen worden:

I. Anleihe⸗ Scheine à A V. Buchstabe A. über 5000 Mark.

Nr. 64 87 110 231 264.

Buchstabe B. über 2000 Mark.

Nr. 408 414 464 595 637 664 808 978 1005 1030 1041 1203 1346 1446 1495 1591 1633.

Buchstabe C. über 1000 Mark. t. 1921 1942 2096 2122 2196 2237 2330 2360 2608 2629 2666 2678 2718 2754 2782 2927

; 3021 3033 3094 3225 3274 3304 3305 3419

3430 3442 3460 3523 3670 3689 3791 3946 4064 1257 4343 4430 4480 4503 4558 4651 4746 4840 4886 4941 5096 5129 5148 5205

z 5280 5474 5543 5659 5680 5768 5862 5923

38 6030 6122 6195 6256 6304 6374 6439 6467

6494 6591 6595 6680 6815 6834 6841 6863 6869 6891 7219 7268 7452 7624 7856 7928

8094 8125 8152 8195 8287 8337 8365 8453 8595

S600 8655 8680 8779 8795 8938 8944 8971 8975

9061 9069 9133 9140 g221 9287 9384 3695

9716 9750 9782 9905 9975 9983 10243 10250 10257

10288 10290 10292 10301 109360 10467 10505

10509 10650 10801 109803 10876.

Buchstabe D. über 590 Mark.

11957 12161 12269 12434 12541 12649 12683 1 6 12948 13026 13093 13289 13358 13416 13520 13542

13683 13783 13850 13931 139414

14045 14075 14493 14563 14674

14710 14727 14838 14949 15098

15224 15239 15383 15439 15452

15465 15471 15547 15606 15615

15622 15654 16060 16113 16240

16276 16288 16397 16442 16481

16515 16533 16697 16936 16988

17053 17061 17198 17205 17347

17505 17549 17764 17892 17948

17965 18077 18263 18558 18585

18660 18781 18925 18966 18967

18975 19041 19091 19216 19304

19340 19440 19540 19300 19829

19842 19897 20015 20080 201385

20229 20234 20491 20723 20794

20919 20992 21081 21115 21293 21420

21515 21534 21539 21548 21730 21754

21921 21929 21965 22169 22331 22409

22497 22544 22594 22645 22789 22796 23000

39h i ü ,, 23412 23424

23511 55699 3600 2363 23790 23812

23851 23924 23940 24017 3 24095 24157

24277 24298 24320 24371 24480 24530

24585 24637 24697.

Buchstabe E. über 200 Mark.

Nr. 26021 26179 26233 26290 26457 26520 26561 26571 26596 26758 26761 26781 26790 26831 26833 26882 26909 27012 27042 27156 27164 27170 2724 27398 A401 27461 27496 27727 27773 27784 27840 27894 27904 27953 28157 28415 28480 28488 28490 28497 28686 28729 28789 28844 28857 2888 28904 28966 28998 29188 29233 29259 29313 29422 29453 29471 29513 29697 29709 29808 29906 30063 30112 30172 30403 30546 30639 30690 30779 30819 30868 30936 31007 31048 31052 ö 31328 31336 31449 31509 317009 31799 31861 31918 32121 32146 32259 32485 32525 32633 32745 32872 32928 33045 33086 33120 33168 33216 33291

Ls D O t

S5 3 CTS

DA 288828 3 s S S S S SSG SGS

Q Q W Q C Se Ge!

865 85

2

33310 33337 33489 33562 33625 33638 33703 33728 33747 33781 33871 33918 34056 34070 34082 34114 34264 34549 34603 34660 34713 34719 34781 34829 34832 34846 343849 34997 35025 35147 35226 35231 35337. II. Anleihe⸗Scheine à ZIM Gι. Buchstabe E. über 2000 Mark.

Nr. 1766 1778 1878.

Buchstabe C. über 1000 Mark.

Nr. 10966 10978 11010 110277 11213 11305 11306 11402 11427 11618 11653 11718 11778 11877 118883.

Buchstabe D. über 500 Mark.

Nr. 24756 24804 25047 25081 25157 25278 25285 25328 25349 25466 25470 25562 25626 25642 25688 25757.

Buchstabe E. über 200 Mark.

Nr. 35416 35417 35623 35657 35674 35705 35840 35872 35891 zusammen über einen Kapitalsbetrag von 356 000 Mark.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 1. Oktober 1892 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Den gezogenen Stadt⸗Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, Namen, Stand und Wohnung des Einlieferers enthaltendes Ver⸗ zeichniß beizufügen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, früher gekündigten Stadt⸗Anleihescheine, und zwar:

LI. Anleihe⸗Scheine à2 9. Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1889.

Buchstabe D. Nr. 12644 über 500 Mark.

Aus der g m,. term. 1. Oktober Buchstabe H. Nr. 474 588 787 über 2000 Mark. Buchstabe C. Nr. 2418 3181 4076 5005 6241

8766 9337 9715 über 1000 Mark.

Buchstabe B. Nr. 13156 13582 13711 14077

19807 19885 21600 22 23272 23449 23705 über 500 Mark.

Buchstabe E. Nr. 25936 26180 26351 2773 28092 28151 28590 30619 30867 31045 31342 31791 32085 32724 33453 33497 über 200 Mark.

EI. Anleihe⸗Scheine a Z Y. Aus der Verloosung pro term. L. Oktober 1891.

Buchstabe C. Nr. 11572 über 1000 Mark.

Buchstabe D. Nr. 24851 24952 24978 25435 über 500 Mark.

Buchstabe E. Nr. 35461 35722 über 200 Mark zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihe⸗Scheine und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit er⸗ innert.

Breslau, den 109. März 1892.

Der Magistrat

hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

72921] Bekanutmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu , aus⸗ gegebenen 3509 Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 1355 000 S sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1892 2500 S zu tilgen. Bei der am 23. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

. WJ, 500 31 15 1 196 1000 Do 7

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im cursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1892 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreiscommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen; dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 2. März 1892.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses:

Busenitz.

31995 Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung vom 10. Dezember 1888 wird mit Genehmi⸗ gung des Königl. Herrn Negierungs⸗Präsidenten zu Düsseldorf von der Ermächtigung im § 1 Absatz 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. September 1878 über die Ausgabe von 45 igen Stadt⸗ obligationen für das Jahr 1891/92 in der Weise Gebrauch gemacht, daß der Tilgungsfonds um 15 900 S durch Ausloosung zum 1. Januar 1893 verstärkt wird. Unter Hinzurechnung der nach dem ursprünglichen Tilgungeplane für das Jahr 1892,93 zurückzuzahlenden 15 000M hat die Schuldentilgungk⸗ Commission im ganzen 30 000 S Stadtanleihe⸗ scheine ausgeloost. .

Bei der am 24. d. M. stattgehabten Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. 3 11 18 21 34 36 48 52 64 81 84 86 91 97 108 115 138 139 157 158 165 9 175 177 178 182 187 192 193 194 200 202 5 229 234 236 241 246 218 249 257 265 272

303 312 316 319 325 329 330 332 333 3534 336 340 348 60 Stück à 500 3 16

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1893 bei der hiesigen Stadtkasse, die Anweisungen und nicht verfallenen Zinsscheine müssen bei der Einlieferung mitabgegeben werden.

Viersen, den 26. August 1892.

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission.

spätestens 2 Stunden vor

Gebrüder Chabot zu Rotterdam gegen vorges auf die 88 21 und 238 des Gesellschafts-Statuts verwiefen.

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. August

M 2O4.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl

3. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1892.

Deffentlicher Anzeiger.

Fommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesell

; k und Bit chef, en fen haften. an . assung ꝛc. von 5 ãlten. ant ibn fe .

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

31993 Bekanntmachung.

Bei der am 16. dieses Monats stattgehabten Ver— loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der 2 wigen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt. A. Nr. 25 zu 3000 S, JTitt. B. Nr. I44 275 285 333 345 386 und 472 zu 1000 ., sowie Litt. G. Nr. 769 790 878 879 947 915 949 969 1039 und 1095 zu 300 MM zur Einlösung ge— zogen worden.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben nebst den am 31. Dezember c. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der 3. nicht fälligen Zinscoupons Nr. 5 bis 10 der 1IV. Serie, fowie der Talons bei dem hiesigen Stadtrentamte vom L. Januar 1893 ab in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen auf. Die Beträge für etwa fehlende, nach dem 31. Dezember c. faͤllige Zins⸗Coupons werden von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht. (

„Abligationen aus früheren Verloofungen sind nicht rückstãndig. . Trier, den 26. August 1892. Der Ober⸗Bürgermeister: de Nys.

31994 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die diesseits unterm 23. März c. erfolgte Kündigung des gesammten Rest's der Rheydter A1procentigen Stadt- Obligationen IJ. Ausgabe (Privllegium vom 1. März 1876) werden nachstehend die Nummern der bis heute nicht eingelösten Obligationen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Verzinsung derselben gemäß obiger Kündigung mit dem 1. Juli 1892 aufgehört hat.

Es sind dies die Nummern:

304 493 495 496 497 498 499 500 5 504 505 506 507 508 510 537 539 5 2 543 545 546 549 550 552 553

558 und 560

der Obligationen Litt. A. 3 500 6 und die Nummer 44 der Obligationen Litt. B. zu 1000 60 Die Inhaber der vorgenannten Obligationen werden ersucht, dieselben baldigst bei der hiesigen Stadtkaffe zur Einlösung zu präsentiren. J Rheydt, den 26. August 1892. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Commission. Namens derselben: Pahlke, Ober⸗Bürgermeister.

e, m, ,, , m ,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lsa AMehl. K Brod Fabrik zu Hausen bei Frankfurt a. Main. Die Actionäre der Mehl- * Brodfabrik werden hiermit zur Theilnahme an der Mittwoch, den 5. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Obergasse 2 in Hausen stattfindenden zwölften ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen. XTagesordnung: 1) Bes lu le n, über die Jahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsb'richts der Direction, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Entlastung an Direction und Aufsichtsrath. . 2) Vertheilung des Reingewinnes. Diejenigen Actionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf 527 der Statuten ersucht, ihre Actien bei unserer Ab— lagestelle, Hochstraße 31 in Frankfurt a. Pr., wo— selbst auch Bordereaux unentgeltlich verabfolgt wer— den, spätestens bis zum 30. September, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen und dagegen ihre Legiti⸗ mationskarten in Empfang zu nehmen. Die Jahres— rechnung und Bilanz, sowie der Geschäftsbericht der Directign und der Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rathes liegen vom 19. September d. J. an im Ge— schäftslocale der Gesellschaft zur Einficht der Actio— näre aus. Hausen, den 26. August 1892. Der Aufsichtsrath.

F. P. Heineken.

32125

hierzu die Herren Aefionäre ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Ankauf eines Grundstückes, 2 . des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlußses für das Jahr 1891/92,

3) Entlastung der Verwaltun

4 Beschlußfassung über 6 des Reingewinnes,

5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrathe, 6). Aenderung der Statuten. Leipzig, den 27. August 1892.

Der Aufsichtsrath. Krieg.

Aletiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig. Die dritte ordentliche Generalversammlung findet Freitag, den 30. September a. e., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Eredit und Spar bank zu Leipzig statt und werden

i333

lung ergebenst eingeladen.

. Tages grdunng: 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Ünternehmens und die Bilanz des verflossenen

Jahres. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsich

Wiesbaden, den 16. August 1892.

Der Vorsitzende de F. A. Voigt.

4 Ferterbachbahn Aletien⸗Gejellschaft. . Die Herren etionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 24. September eur. , Mittags 12 Uhr, im Rhein⸗Hotel zu Wiesbaden stattfindenden ',

Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.

W ? tsrathes an Stelle statutmäßig ausscheidender.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find nur diejenigen Aetionäre berechtigt, welche

sten . or der Versammlung ihre Actien entweder .

Chriftianshütte oder bei den Bankhäusern ö Trombetta zu Limburg a. d. Lahn oder riebene Bescheinigung hinterlegen. Im Uebrigen wird

zei der Gesellschaftskasse zu

5 Aufsichtsraths:

Activa.

Grundstück Conto... ... 53 845.27 Gebãude⸗Conto .... Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. . ; ;

Comtoir⸗ Utensilien⸗ Conto ... Gleisanlage Conto ..... Wasseranlage⸗Conto ... Geschirr⸗Conto ....

Kaßg⸗Cont. Debitoren lt. Specification .

Div. Waaren....

33 Is

Bilanz am 31.

März 1892. Passi va.

345190. 02 481 218.75 386 836.79 2262.59 967.97 36 141.85 51 359. 43 542.11

.

Inventur.

Debet.

os 364 78

9 265 82 315 76 25 6 as ss 1374332651 Gewinn- und Verlust⸗Conto am 31. März 1892.

Actien⸗Kapital. Contg... 400̃ige Prior. Anleihe⸗Cto. Accepte⸗ onto... Reservefond⸗Conto.. .. Extra · Amortisations⸗Conto 8 . Dividenden. Conto .... Bürgschafts Conto. . Creditoren lt. Specification Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

263 400

T Is 7 Cxe dit.

An Rüben.

Rübensteuer⸗ und Verarbeitungs⸗ J ,

z92 376 56ᷣ 367551

dJ 755 J

Geprüft und richtig befunden. Lehrte, den 31. März 1892. Der Aufsichtsrath

der Actien- Zuckerfabrik Lehrte.

A. Meyer.

H Revidirt und mit den Geschäftsbüchern . in Uebereinstimmung gefunden. ey ne, gerichtlich vereideter

Herm.

zo? 867 76 Per Vortrag..

A. Bödecker.

3 sol 4?

Zucker, Melasse und Rücstãnde 700 107 85

7 sos J

Der Vorstand

der Actien⸗ Zuckerfabrik Lehrte.

C. Bödecker. r. Buchholz. Depe nau. gez zin * 266

32172

Dahme ⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am

Sonnabend, den TI. September 1892, . Nachmittags 1 Uhr, im Müller'schen Gasthause zu Dahme werden die Actionäre unserer Gefellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direction über den Stand des

Anternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns

und der Dividende, sowie Ertheilung der

D . Decharge.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu Dahme oder späte— stens am 22. September d. J. bei der Ritterschaft— lichen Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelms⸗Platz 6b hinterlegt haben. 3

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Actien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Actionärs wird auf die 55 21 und 22 des Statuts verwiesen. .

Berlin, den 29. August 1892.

Der Aufsichtsrath. . Gerhardt, Landes-Syndikus der Provinz Brandenburg.

321779

Schedewitzer Consum-⸗Verein.

Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu unserer

dies jãhrigen .

. ordentlichen Generalversammlung

ein, welche am Sonntag, den 25. September c., Nachmittags von 2 Uhr an im Saale des Lorenz'schen Gasthofes in Sinter⸗Neundõrfel stattfinden wird.

Einlaßkarten von 1 bis 2 Uhr und zwar nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte.

ö Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts vom Revisor, Feststellung der Dividende, Justification der Jahresrechnung und Ent⸗

nastung · des Vorstandes.

2) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes.

3) Wahl des sachverständigen Revisors.

4 Berathung und BVesch u gfaffang über Er⸗ höhung des Actienkapitals (Ausgabe neuer

Actien).

5). Anträge von Mitgliedern.

Geschäftsberichte liegen von Sonnabend, den 3. September e. ab in unseren Geschäften zur gefäll. Abholung bereit. ;

Schedewitz, 30. August 1892.

Der Vorstand des Schedewitzer Consum-Vereins. Sulius Seifert, Vorsitzender.

832142 Activa.

Bilanz pro 30. April 1892.

Passi va.

ö . Kassa⸗Conto .. ö Wechsel⸗Conto ... Effecten⸗Conto. . Ausstehende Forderungen J Guthaben bei Bankiers und Banken. Magazin- und Bahn-⸗Anlagen⸗-Unter⸗ , . Abschreibung

2 , Magazin⸗Conto w Abschreibung

Pferbebahn⸗Contoo Abschreibung Königsberger Wirthschaftshof-Conto. Abschreibung Königsberger Pferde! und Wagen— Anschaffungs⸗Conto. ö. 6983 50 vi 7ᷓ 20690863

Abschreibung Magazin⸗Inventarium⸗Conto .... Abschreibung Comptoir⸗Utensilien⸗Conto. Magazin ⸗Anlage bei Danzig.... gif schreibinz ? Danziger Pferde⸗ und Wagen-An— schaffungs⸗Conto 38957669 Abschreibung 3 636 50

Danziger Inventarium⸗Conto . II 77 Abschreibung 3 95 64

292 2 6

6 6

,

Kessel Wagen⸗Anschaffungs⸗Conto.

Conto a nuovo:

vorausbezahlte Feuer ⸗Assurance⸗ Prämien und Provision

General ⸗Waaren⸗Conto:

Bestände an Petroleum, leeren Fässern, Materialien....

PDBebet.

11 61525

882 346 = 1459 04420 Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.

t. * Actien⸗ onto... 10000090 3 Reservefond⸗Conto... 36 000 Diverse Creditoren.. 272 438 67 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 150 605353

1

Dr sn F Cxcedit.

6. . An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . ö Dinsen⸗Conto ... Folgende Abschreibungen: Magazin⸗ u. Bahn⸗Anlagen⸗ Unterhaltungs⸗Conto Magazin. Conto .... 2499 Pferdebahn Conto 1306594 Königsberger Wirthschaftshof⸗ ö 5570 03 Königsberger Pferde⸗ u. Wagen⸗ Anschaffungs⸗Conto .... Magazin⸗Inventarium⸗Conto Magazin⸗Anlage bei Danzig. Danziger Pferde⸗ u. Wagen⸗ Anschaffungs⸗Conto ....

Danziger Inventarium⸗Conto . vertheilt sich wie folgt: ,, Tantième 74 C9. ... Dividende 71 de ,,, Gewinn Saldo⸗ Vortrag pr. .

992 48

Der Aufsichtsrath. eller.

Th. Froelich.

ei ngelõst. ern, Pr., 26. August 1892.

Der

ücherrevisor.

es * 53 012 40 15 971 09

zo 862 9a 150 oz oz

D I 3s Koenigsberger Handels Compagnie.

. 3 213 202 753 297

33 233 09 371909

Per General ⸗Waaren⸗Cto. Fffecten⸗Zinsen⸗Conto. Magazin⸗Rentabilitats⸗ löl Danziger Magazin⸗Ren⸗ tabilitãts⸗Conto

.

; Die Direction. Teschendorff. ppa. S. Scheffler.

Geprüft und in Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft richtig befunden. Die Revisoren:

Friß Zils ke.

Die Dividenden⸗Scheine Nr. 6 werden vom 29. d. Mts. ab in unserem Comptoir

oenigsberger Dandels Compagnie.

fsichtsrath. H. Weller. ?

e

. ;; ; r,, 3 / / /

K

8

e

w

e, 0 de,, , , . , .

*

ü

er,