1892 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

wa, , , , e , e e , . , d , ,

6 D

6

ö 32137

Lemgo. Auf Antrag ist die unter laufende Nr. 8.

des Firmenregisters einget agene Firma „E. Nen⸗

geloͤscht und solches im Firmenregister bemerkt.

Lemgo, cen 25. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.

Bekanntmachung. 832054

Cesbsehatæ. zeute die unter

In unserem Firmenregister ist Nr. 305 eingetragene Firma: n. nn n,, gelöscht und unter Nr. 502 die neue Firma: „A. Künzel's Nachf.

Georg Hoffmann“ . und als deren Inhaber der Kaufmannn Georg Hoff⸗ mann in Leobschütz eingetragen worden.

Leobschütz. den 19. Auguft 1892. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. lz20ss] Eintragung in das Handelsregister. Am 27. August 1892 ist eingetragen: auf Blatt 247 bei der Firma B. Giffhorn: Der Gesellschafter Heinrich Martin Bernhard Giff horn ist gestorben. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber Gottfried Wilhelm Fischer, Kaufmann zu Läckeck. Lübeck, den 27. August 1892. Das Amtsgericht. Abth. II.

Masdeburg. Handelsregister. 32062] 1) Das ven dem Kaufmann Salo Futter unter der Firma P. Schlesinger hier betriebene Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Schlesinger übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren In⸗ haber unter Nr. 26272 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma unter Nr. 2377 desselben Registers gelöscht. .

D Die Kaufleute Hugo Bretting und Hermann Römer, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. August 1892 unter der Firma Bretting E Römer hier bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft Handel mit Möbelstoffen und Teppichen unter Nr. 1681 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. .

3) Der Kaufmann Gustav Drascher in Hamburg ift als Procurist der Handelsgesellschaft F. A. Nen—⸗ bauer hier unter Nr. 1099 des Procurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß er die Firma p. pa. in Gemeinschaft mit einem zweiten Procunristen zeichnet.

Magdeburg, den 24. August 1892.

geen g. Amtsgericht. Abtheilung 6.

Merseburg. Bekanntmachung. 32061] In unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 154 eingetragenen Handelsgesellschaft „Leiden⸗ roth . Michel“ ist heute in Spalte Rechts— verhältnisse der Gesellschaft folgender Vermerk ein— getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. . Eingetragen zufolge Verfũgung vom 13. August 1892 am 14. August 1892. Herzog, Gerichtsschreiber. (Acten über das Gesellschaftsregister Band 15 Blatt 180.) Merseburg, den 14. August 1892. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Rakel. Bekanntmachung. 32064

In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 26 Colonne 4, betreffend die Aktienbrennerei „Alkohol“ in Lindenburg, ist Folgendes einge— tragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. August 1892 sind für die Zeit vom 27. Juli 1892 bis dahin 1895

a. als Vorstand der Gutsbesitzer Fengler zu Schliepershof, der Gutsbesitzer Primke zu Ferdinandsruh und der Gutsverwalter Rup⸗

recht zu Karnowke,

als Aufsichtsrath der Gutsbesitzer Wegner zu Ambach, der Gutsbesitzer Czeszewe ki zu Dronäno und der Rittergutsbesitzer Wernicke zu Halle a. S.

gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vo 25. August 1892 am 25. August 1892. Nakel, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht. SCmmer feld. Bekauntmachung. 32075 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 61 die

Firma: H. W. Pinner zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Kauf—⸗ mann Hermann Wolff genannt Pinner hierselbst eingetragen. Sommerfeld, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Sta de. Bekanntmachung. 382074 Auf Fol, 307 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firmg „Soyer C Schumacher, Georg von Borstel Nachfolger“ in Stade heute eingetragen, daß dieselbe jetzt lautet: „Hoyer R Schumacher“. Stade, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht. J.

32072 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2487 der Kaufmann Adolf Stohmann zu Stettin mit der Firma „Adolf Stohmann“ und dem Orte der Niederlassung Stettin“ eingetragen. Stettin, den 253. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Ueckermünde. Bekanntmachung. D207 5] In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist Folgen⸗ des eingetragen: Vr. 50. Tirma- Diedrich, Schmidt Ce. Sitz der Gesellschaft: Ueckermünde mit einer Zrweigniederlassung in Berlin. Die Gesellschafter sind: 43 der Maurermeister Albert Diedrich zu Uecker⸗ wmüunde, ; 2) der Buchhalter Bernhard Schmidt daselbst, I) der Schmiedemęeister Franz Höpfner zu Berlin, 4) der Karifmann Adolf Ehrlich zu Berlin.

außen durch zwei

Die Gesellschaft, welche na at am 13. August

Gesellschafter vertreten wird, 1892 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1892 am I6. Augast 1892. eckermünd z,. 18. August 1892. Königliches Amtsgericht.

la9s80) Wertheim. Zu O-3. 175 des Firmenregisters reurde heute das Erlöschen der Firma Richard Hecker in Wertheim eingetragen. Wertheim, den 25. August 1892. . Großherzoglich Bad. Amtsgericht Wertheim. Unterschrift.)

kae en Wiesbaden. Heute ist im hiesigen Firmenregister bei Nr. 336 eingetragen worden, daß die Firma Gehrüder Ulrich Inhaber Carl Haase vorm. J. W. Blechschmidt zu Wiesbaden“ er⸗ loschen ist. 2

Wiesbaden, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

32082 Wiesbaden. „Heute ist in das hiesige Firmen⸗ register Wilhelm Cassella von Wiesbaden mit seinem von Würzburg hierher verlegten Handels geschäfte mit der Firma Cassella C Ce unter Nr. 1077 eingetragen worden. Wiesbaden, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht. VIII. 320791 Wiesbadem. Im hiesigen Procurenregister ist heute unter Nr. 270 eingetragen worden, daß dem Hauptmann a. D. Carl Götz hier für den Mittel- rheinischen Beamten⸗Verein, Aktiengesellschaft hier, Procura ertheilt ist. Wiesbaden, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zwickau. Zufolge Anmeldung vom 6. 1892, sowie auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 6. Juli 1892 ist heute auf Folium 1288 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts di neugegründete Actiengesellschaft unter der Firma:

Industriebahn Zwickan —Crossen Mosel eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Actien der bezeichneten Ge— sellschaft Inhaber der gedachten Firma sind, sowie daß das Grundkapital der Actiengesellschaft Sechs⸗ hundert Fünfzigtausend Mark beträgt und in 650 Stück auf den Inhaber lautende Actien zu je Eintausend Mark zerlegt ist, ferner, daß die Herren Rechts—⸗ anwalt Ernst Bülau und Stadt⸗Baurath Julius Kretzschmar, beiderseits in Zwickau, die Mitglieder des Vorstandes sind.

Zugleich wird noch Folgendes bekannt gegeben:

Der Sitz der Gesellschaft ist Zwickau. Gegen—

d des Unternehmens derselben ist:

Die Fertigstellung und der Betrieb einer brei spurigen Eisenbahn zwischen dem Staatsbahn Zwickau und dem Staatsbahnhofe Mosel, sowie

sta

*

erforderlichen Zweigg 5 von der Startgemeind Christian Gottlieb

w izi' n

onhardt in Krossen einerse mit dem Königl Staatsfiskus anderersei abgeschlossenen Concessionsvertrags Königl. General-Direciion Sächsischer Eisenbahnen noch abzuschließenden Betriebsvertrags.

Die Stadtgemeinde Zwickau und der Mühlen⸗ besitzer Christian Gottlieb Leonhardt in Krossen haben auf Grund der ihnen zugestandenen Befugniß, die sich aus dem genannten Concessionsvertrag ergebenden Rechte und Pflichten an eine gesellschaft zu übertragen, folgende Einlagen i gesetzten Gesammtwerthe von 10: 250 M in sellschaft eingebracht:

ID das gesammte, zur Anlage der Bahn und ihrer Nebenanlagen erforderliche, ingleichen das als un—⸗ wirthschaftlich überlassene Areal in den Fluren Zwickau, Pölbitz, Krossen, Niederhohndorf, Ober⸗ rothenbach und Mosel, wie dasselbe auf Grund aus—⸗ geübter, laut Concessionspertrags zustehender Ex⸗ propriationsbefugniß durch die staatlich bestellte Ent⸗ eignungscommission in den am 10. und 12. Oktober 1891 in Oberrothenbach, Pölbitz und Zwickau ab— gehaltenen Terminen den bisherigen Besitzern ent— eignet und den beiden genannten Concessionsnehmern zugewiesen ist, nach Maßgabe der für jede Flur in den über das Enteignungsverfahren behördlicherseits gehaltenen Acten enkhaltenen und genau festgestellten Entschädigungstabellen, sammt allen ihnen in dem Enteignungsverfahren zugewiesenen sonstigen Rechts⸗ titeln aller Art und unter den ihnen gleichzeitig auf⸗ erlegten Verpflichtungen;

2) das bisher der Stadtgemeinde Zwickau gehörige, ehemals Kleinbergsche Grundstück, soweit es zwischen dem für die Industriebahn enteigneten Areale und der Staatsbahn gelegen ist und zur Parzelle Nr. 1656 des Flurbuchs für Zwickau gehört und ungefähr 770 4m enthält, wofür der durch Ueber⸗ einkommen vom 1. April 1892 festgesetzte Preis von 769 Pfennig pro am der Stadtgemeide Zwickau noch zu gewaͤhren ist;

3) die durch Abkommen zwischen dem Ingenieur Dietrichs unter Genehmigung der beiden Concessions⸗ nehmer und den Grundstücksbesitzern Karl Ludwig

58

Sieber, Johanne Caroline, verehel. Kießling, geb. Jacob, und Christian Max Heinze erworbenen Grund⸗ stückstheile von den Parzellen des Flurbuchs für Krossen Nr. 958 und g57, sowie des Flurbuchs für Oberrothenbach Nr. 137, für welche der Kaufpreis gleichfalls noch zu bezahlen ist;

4) das gesammte Areal der Parzelle Nr. 924 des 23 ö 235 ** . 2 53 Tlurbuchs für Krossen, welche vom Vorbesitzer Stellmacher Wilhelm Ernst Dörr in Kroffen nach Erledigung des Expropriationsverfahrens unter Zu⸗ grundelegung der für die Exvropriation geltenden Bestimmungen im ganzen freihändig erworben wor⸗ den ist und für welche dem Vorbesitzer nach Ausweis der über die Expropriationstabellen geführten Jahl⸗ listen bisher drei Viertheile des Kaufpreifes bezahlt worden sind;

3) die auf Grund Vertrags vom 15. Dezember 1891 von den Bauunternehmern Reinstein und Riedel nach den festgesetzten Einheitspreifen bis zum 30. Juni 1892 ausgeführten Erd- und Felsbewaͤsti⸗ gungsarbeiten, einschließlich der Tranẽ porte von Massen und der Erd⸗, Mauer- und sonstigen Ar⸗ beiten für die zu stellenden Kunstbauten, sowie über-

haupt

6) die aus den gen der Stadtgemeinde Zwickau und dem Mühlenbesitzer Sconkardt in Kressen unter einander mit dem Körägl. Sächs. Staatsfigcus und Privaten abgeschlosseren Vertrãgen und insbesondere auch dem Concę sozvertrag dem Ersteren zustehenden Rechte gegen Uebernahme der aus diesen Verträgen und, ins besondere auch dem Concessionsvertrage, endlich nuch aus allen inzwischen von den beiden Cercessionsnehmern zur Erbauung der Bahn und sonst zur Vorbereitung des Unternehmens von den durch sie Beauftragten getroffenen Maßnahmen und den sonft mit den Behörden und Privaten Ver⸗ handelten herzuleitenden Verpflichtungen aller Art. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das gesetzlich oder statuten mäßig hierzu berufene Gesellschaftsorgan: im Dentschen Reichs Anzeiger und im Amtöeblatte des Rathes der Stadt Zwickau. .

Es genügt zur rechtlichen Gültigkeit die einmalige Bekanntmachung in diesen Blättern, sofern nicht durch Gesetz oder das Statut öfteres Einrücken vor- geschrieben ist. -

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, (Directoren), welche vom Aussichtsrathe ernannt werden. = .

Er zeichnet jür die Gesellschaft in der Weise, daß unter deren Firma der Name eines Vorstands⸗ mitglied, mit dem Zusatze Director“ gesetzt wird.

Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand. Dieselbe ist mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen. .

Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Actien. .

Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden; falls eine solche bei Wahlen ein⸗ tritt, das Loos. ;

Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

Ober⸗Bürgermeister Lothar Streit in Zwickau, in Vertretung der Stadtgemeinde Zwickau, Mühlenbesitzer Christian Gottlieb Leonhardt in

Krossen, Seilfabrikant Richard Thümmler, Bergdirector Eduard Wurker, Kaufmann Richard Hiller, Bankier Otto Bauermeister, Fabrikant Eduard Haymann,

Bankier Friedrich August Hentschel, allerseits in Zwickau.

Die Gründer haben die sämmtlichen Actien über⸗ nommen und ist auf dieselben der eingefordert Betrag von 25 90 des Nominalbetrages, soweit nicht andere, als durch Baarzahlung zu leistende Einlagen gemacht sind, in Höhe von 55 250 66 baar einge⸗ zahlt worden.

Außer den Gründungskosten, die lediglich aus den erforderlichen Gerichts. Anwalts⸗ und Notariats⸗ osten nebst Stempelgebühren, welche anläßlich der Errichtung der erforderlichen Verträge und Urkunden, durch die Eintragungen im Handelsregister, durch eventuelle Eintragungen im Grund⸗ und Hypotheken⸗ buche, sowie durch die öffentlichen Bekanntmachungen, ferner in den Kosten der Anfertigung der Interims⸗ scheine und der Actien, einschließlich des dazu zu verwendenden Stempels entftehenden Aufwandes be⸗ stehen und von den Gründern zu Lasten der Gesell—⸗ schaft übernommen worden sind, sind der letzteren irgend welche durch die Gründung bedingte Leistungen nicht auferlegt worden.

Der Aufsichtsrath wird gebildet durch die Herren

Bankier Friedrich August Hentschel in Zwickau, Vorsitzender, Mühlenbesitzer Christian Gottlieb Leonhardt in Krossen, stellvertretender Vorsitzender, Bergdirector Eduard Würker und Bankier Otto Bauermeister, beiderseits in Zwickau. Prüfung ündungshergangs ach 209h des S gesetzbuchs neuer Fa waren als Revisoren von der Ha und Gewerbekammer zu Plauen bestellt die Herren Rechtsanwalt Franz Moritz Kirbach in Plauen sowie Bergrath Julius Bruno Ehrhardt in Bockwa.

Ferner wird noch darauf hingewiesen, daß der mach Art. 175 e Abs. 4 bez. 209 h Abs. 3 erstattete schriftliche Bericht über den Hergang der Gründung an Amisgerichtsstelle von Jedermann eingesehen werden kann und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zugefertigt wird.

Zwickau, am 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

*

Genossenschafts⸗Register.

Aschagenburg. Bekanntmachung. 32088]

Nach Statut vom 8. Juli 1892 ist mit dem Sitze in Lengfurt unter der Firma Dar⸗ lehenskaffenverein Lengfurt eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirtk⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereins kasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in 51 Ziffer —6 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 6 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und jwei Vorstandsmitglieder.

Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft sind in dem „Fränki⸗ schen Landwirth' aufzunehmen.

Der Vorstand besteht aus

1) dem Vereinsvorsteher: Anton Bauer, Land⸗ wirth,

2) dessen Stellvertreter: Cameralpraktikant,

dann den Beisitzern:

Bernhard Fries, Sattler, Michael Behl, Schuhmacher, Karl Väthröder, Wagner,

August Voment,

sämmtliche zu Lengfurt wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Aschaffenburg, am 26. August 1892. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Versitzende: Nack, Königl. Landgerichts⸗Rath.

Rallenstedt. Bekanntmachung. 32002]

Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregifters ist beute Folgendes eingetragen worden: ;

Tandwirthschaftlicher Konsumverein für Ballenstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Ballenstedt. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und & Censtãnden des landwirthschaftlichen Betriebs.

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 9. August 1892 und befindet sich Blatt 5 bis 18 der Registeracten XV., 38. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen , . .

I) in der in Ballenstedt erscheinenden Anhaltischen Harzzeitung,

2) in dem in Quedlinburg erscheinenden Qued⸗ linburger Kreisblatt.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des aus drei Genessen bestehenden Vorstandes werden mit für die Genossenschaft verbindlicher Kraft durch zwei seiner Mitglieder bewirkt .

Der Geschäftsantheil ist auf 19 4 festgesetzt, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt einhundert.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Amtsrath Ferdinand Behm zu Hoym als Director

Y)) der Buchhalter Albert Sickert zu Hoym als Rendant und h

3) der Ober⸗Amtmann Carl Hahn zu Ballen⸗ stedt als weiteres Mitglied und Stellvertreter des Directors. J

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ballenstedt, den 27. August 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Gilgenburg. Bekauutmachung. 32085

In unserem Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Gilgenburg GS. G. m. u. H. ist in Col. 4 vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Julius Schmull ist der Kaufmann George Pulewka als Director in den Vorstand eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1892 am 25. August 1892. Gilgenburg, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht.

32086 Sotha. Der Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein zu Gräfenroda e. G. m. u. S. hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1892 seinen Gesellschafts vertrag vom 10. März 1873 und die Nachträge dazu vom 5. Juli 1886 und 4. November 1889 durch das abgeänderte Statut vom 24. Axril 1892 dem Genossenschaftsgesetz vom 1. Oktober 1889 entsprechend ersetzt. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt ferner in a. der „Gothaischen Zeitung in Gotha, b. dem „Thüringer Waldboten“ in Ohrdruf und c. den Gräfenrodaer Nachrichten und Gera⸗ thaler Nachrichten in Gräfenroda. Gotha, am 24. August 1892. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e. 832091 idenheim. gister Band III.

Heidenheim. K. Württ. Amtsgericht He

In das hiesige Genossenschaftsre Bl. 28 ist heute die Firma: „Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Geräthe⸗ Genossenschaft Giengen a. Br., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Giengen a. Br. eingetragen worden. ö

Das Statut ist vom 4. Juni 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und die Benutzung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorstandsmitgliedern im. Brenzthalboten und „Grenzbeten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: 1) G. Edelmann, Vorsitzender, 2) Gabriel Hodum, Stellvertreter des⸗ selben, 3) S. Kramer, Eeschäfts führer und Rechner, 4) Leonh. Sihler, sammtlich in Giengen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 26. August 1892.

Amtsrichter Straub.

32095

Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 48 Schleswig holfsteinische Hypothekenbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Itzehoe, ein⸗ getragen:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Voll⸗ macht der bisherigen Liquidatoren erloschen.

Itzehoe, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Vebra. Bekanntmachung. 132096)

In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 der Consum ˖ Verein für Burgscheidungen und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden:

2. . Spalte 2. .

Die Genossenschaftsfirma wird laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1891 wie folgt gezeichnet:

Confum⸗Verein r getragene * , mit beschränkter i 2

233 Beschluß der Generalversammlung vem 1. Mai 1891 hat sich der Consum Verein Burg⸗ Feidungen in eine Genossenschaft nit beschränkter

ftpflicht umgewandelt. Der Geschäftsantheil ist auf 15 66 und die Haftsumme für jedes Mitglied auf eine gleiche Summe festgesetzt. Den Gesellschafts.; vertrag bildet das in der Generalversammlung vom 1. Mai 1892 angenommene abgeänderte Statut von demselben Tage.

Nebra, den 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Nik olai ken. Bekanntmachung. 32093] In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 1 6. Genossenschaft eingetragen worden unter der

irma: Schimonker Darlehnskaffenverein, eingetragene . mit unbeschränkter a icht.

Nach dem Statut ae. 2. April 1892 hat der Verein seinen Sitz in Schimonken.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, muß ig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhaältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Bereinsvorsteßer zu unter— jeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffen- schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Friedrich Salkomski zu Schimonken zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Gutsbesitzer Otto Gehrwien zu Olschewen zugleich als Stellvertreter des Vereinspor— stehers,

3) Hutsbesitzer Otto Krause zu Neuendorf,

) Gutsbesitzer Karl Ebeling zu Wosnitzen,

53) Gutsbesitzer Albert Niehus zu Schimonken.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten F lle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehn sowie hei Quittungen über Einlagen unter 500 S6½ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertrẽter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Die Liste der Genossen liegt zu sicht während der Dienststunden schreiberei aus.

Nikolaiken, den 209. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.])

ermanns Ein⸗ er Gerichtẽ⸗

. lz2087] Nossen. Auf dem die Firma Vorschußverein zu Nossen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, be— treffenden Folium 1 des Genossenschaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute verlautbart worden, daß die Liquidation beendet ist und die Herren Bürgermeister Rechtsanwalt Clemens Theodor Ischiedrich und Kaufmann Heinrich Ferdinand Roß— berg, beide in Nossen, nicht mehr LiZuidatoren sind.

Noffen, am 26. August 1893. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 32097 Königliches Amtsgericht St. Wendel. Heute wurde unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers die Firma:

„Confumverein „Eintracht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guidesweiler und Umgegend“ eingetragen. Das Statut ist datirt vom 14. August 1892. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der wird lter l n Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens und Wirtbschafts⸗ ber arm sen im Großen und Ablaß im Kleinen, unter Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen Locale zwecks Ausschanks und Genießung. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand und sind von diesem zu unterzeichnen. Zur Veröffent⸗ lichung bedient sich der Verein der in Bildstock erscheinenden Zeitung Schlägel und EisenV Außer⸗ dem werden die Bekanntmachungen eine Woche in

dem Geschäfts local des Vereins ausgehängt. er Vorstand zeichnet ur die. Genossenschaft, indlm unter die Firma des Vereins bene Vorstands⸗ mitglieder ihre Unterschriften setzen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Peter Kunz, Schuster, Vorsitz en der, 2) Peter Schütz, Bergmann, Schriftführer und Kassirer. Den Aufsichtsrath bilden: I Johann Zenner, Vorsitzender, Jacob Simon, Schriftführer, deter Funk, Jacob Will, Johann Schneider, sämmtlich zu Guidesweiler wohnhaft. Jeder Genosse haftet der Genossenschaft und den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. St. Wendel, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Beisitzer,

lIzꝛogo] Sehenereld. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6/24, früber 24. Eon fum⸗ verein des Schenefelder landwirthschaftlichen Vereins (eingetragene Genossenschaft mit en,. Haftpflicht) in Liquidation ein⸗ ragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.“ Schenefeld, den 13. August 1892. Königliches Amtsgericht.

. * . ĩ roßherz ogli mtsgerichts hieselbst vom Tage ist in das hiesige Senossenschaftẽregifter Fol. Eff.

Nr. 1

die Fi S

„Din

Wolfenbüttel. bei der Firma: ö

Affociation der Schuhmacher zu Wolfenbüttel eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

—— . lz 2099 Zuf el ge We ge ng deẽ zeutigen

zur Firma Vorschuß⸗Verein zu Schwerin,

eingetragene Genoffenschaft in Liquidation“ eingetragen. ̃ Sxalte 2. Nach Beendigung der Liquidation ist

rma jetzt erloschen.

chwerin, den 20. August 1892. Der Gerichtsschreiber: Pahren, Act. Geb.

Strassburg Els.). Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Seute wurde zu Nr. 68 des Genossenschaftsregisters

bei der Firma:

g5heimer⸗Griesheimer Darlehnskaffen⸗

Verein e. G. mit unbeschränkter Saftpflicht/

eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande

ausgetretenen Carl Burger der Josef Oswald in ing Stra s burg, den 27. August 1592.

TLar

32098

heim als Vorstandsmitglied gewahlt worden ist. ndgerichts⸗Secretãr: Weber.

Der

ö w Im Genossenschaftsregister ist

Saftyflicht

folgende Statutenãnderung vermerkt: daß der Verkauf von Rohstoffen. Werkzeugen und Geräthen seitens der Genoffenschaft auch an Nichtmitglieder erfolgt. . Wolfenbüttel, August 1892.

derzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

den H nannt.

Glaub

termin

Nopp heute,

27. vor d

von d

des

der M

31932

bis zu

Das heute, folgend

õff nen. Gericht Arrest Erste 1892

31944

26. Oskar bis 17.

tember

(L. S.]

31949

Ueber das Vermögen der Katharina Bohnen, Schuhwaarenhändlerin zu Aachen wird heute, am 27. August 1892. Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 7

zeigerflicht bis zum 24. September 1892.

11 Uhr, grenstra Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abth. V.

Konkursverfahren eröffnet. zu Berlin, Neanderstraße 10, ist jum Konkurs— verwalter ernannt. tember 1892. Gläubigerausschusses den 22. September 1892, Vormittags II Uhr.

an J. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. No= vember 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bonn. Abtheilung V.

31936

ĩ . Vormittag 6. Oktober 1892. Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Gerichtẽschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Burgebrach.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Der Rechtsanwalt von off in Aachen wird zum Konkursverwalter er—

Anmeldefrist, sewie offener Arrest mit MUn⸗ i Erste igerversammlung und allgemeiner Prüũfungs⸗ auf den 3. Oktober 1892, Vormittags dor dem unterzeichneten Gerichte, Kon— aße, Zimmer 23.

. (gez) Waldthausen. Beglaubigt: (L. S) Berger,

9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31961] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph

Konkursverfahren.

er zu Steglitz, Albrechtstraße Nr. 2, ist am 26. Auguft 1892, Vermittags 113 Uhr, das Der Kaufmann Goedel

Anmeldefrist bis zum 30. Sep- Wahl des Verwalters und event.

Prüfungstermin den Oktober ES92, Mittags 12 uhr, em unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer

29—31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter

ein Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen

bis zum 30. September 1892. Berlin, den 26. August 1892.

Der Gerichtsschreiber . er Gerichts . . öniglichen Amtegerichts I. Abtheilung 17: Richert.

31939

Allgemeines Veräußerungsverbot.

„Nachdem die Eröffnung des Konkurfes über das Vermögen des Kaufmanns H. Beermann hier, Lehrterstr. Nr. 48 (. beantragt ist, wird zur Sicherung der V d ͤ . Verpfändung und Entfremdung von Beftandtheilen

ermögensmasse demselben jede Veräußerung,

asse hiermit untersagt.

Berlin, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 72.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Weiler, Kauf— manns zu Bonn, Sternstraße Nr. 74, wird heute, am 25. August 1892, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Hellekessel II. zu Bonn. Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1892.

Offener Arrest mit Anmeldefrist

Glãubigerversammlung 1892, Vormittags

m 9. Oktober 1892. September

. Bekanntmachung.

Kgl. Baper. Amtsgericht Burgebrach hat den 27. August 1893, Vormittags 16 Uhr, en Konkurseröffnungsbeschluß erlaffen: Es fei

über das Vermögen der Sandelsmanns⸗Wittwe Lea Seemann in Aschbach der Konkurs zu er⸗

Konkursverwalter: Kgl. svollzieher Karl Herzog dahier. Offener mit Anzeigefrist bis 25. September 1892. Glãubigerversammlung: 26. September s8 9 Uhr. Anmeldefrist bis

1

Schubert, K. Secretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Auguft Dathe in Burgstädt wird heute, am

August 1892, Vormittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ir Krauße in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Sertember 1892.

Konkursverwalter: Kaufmann Anmeldefrist

September 1892. 1. Glãubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Sep⸗

1892, Nachmittags 3 Uhr.

Burgstädt, am 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht: Prot. Windisch, stellv. Gerichtsschreiber.

31946

Ueber das Vermẽgen des Tischlers Emil Reinhold Hildebrand hier, in Firma: Säch sische Gardinen und Portieren⸗ Träger- Fabrik Emil Hildebrand in Tresden“ rr. Plauenschestraße M wird heute, am 27. Auguft 1892, Vormittags 8 Ubr, das Konkursverfahren erõffnet. Hert Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Sextember 1852 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin; den 29. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 25. Ser? tember 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb.

Bekannt gemacht durch: Oe st reich, Gerichtsschre ber.

31966 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Co ditors Wilhelm Olbertz hier, Woretteftrass wird heute, am 25. August 1892, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanm Coher hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Sextember 1893. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 Uhr, Merien— straße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

31978

Ueber den Nachlaß des Drechslermeisters Her= mann August Undeutsch in Elsterberg ist am 27. August 1892, Vorm. 11 Ur, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter Fabrikant

9*

30. Sextember 1892. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1892, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Elsterberg, am 27. August 1892. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schäfer. 31941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Louis Heuschel u Hamburg, Binlkarner, Rähren- damm Sa, in Firma Louis Henschel, wird heute, Nachmittags 29 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Fedor Winterfeldt, b. d. kl. Mich kirche 26. ffener Arrest mit bis zum 22. September d. J. ei meldefrist bi zum 6.

schlieỹlich. Erste Glãr

8 D 3

831954 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Sandelsm anus Josef Niketta von hier, Kronrinzenftraße 15, wohnhaft, wird heute, am 28. Auguft 1892, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er“ off net. Der Kaufmann Faerber hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 17. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord— nung bezeichneten Gegenstãnde auf den 23. September 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 27. Ok tober 1892. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfrruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 17. Ok—

Inzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Wuthcke.

55 Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheil. X. f. „hat über das Vermögen des Sattlers Wagenbauers Alois Joachim hier, uenstr. I., auf dessen Antrag heute, Rach— 33 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— Rechtsanwalt Gebhardt hier, Herzog⸗ spitalstr. 23/J. Offener Arrest erlassen, An—= zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursferderungen bis zum 17. Sep- tember 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausfchuffes, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen auf Dienstag, den 20. Seytember 1892, Vorm. 9 uhr, Zimmer Nr. 43.1I, anberaumt. Allgemeinen Prü⸗ ungstermin auf Donnerstag, den 29. September 1892, Vormittags 95 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43.1I. bestimmt. München, den 26. August 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: L. S.) Störrlein.

31969 Bekanntmachung. Ucher das Vermögen des Kgufmanus Robert Emil Schulz in Neidenburg ist am 25. Jugust 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gradowski von hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oftober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 d. K.-O. bezeich- neten Gegenstände wird auf den 19. September 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Sktober 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Termin anberaumt. Neidenburg, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Szymanski,

r ——

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

B6ig30)]

Ueber das Vermẽgen des rersterbenen Son z⸗

händlers Otto Schaefer Neubranden dug

ist vom Großherzoglichen Amtegericht, J. f

am 26. August 1892, Nach 5

Konkursverfahren eröffnet, der Drer er

zu Neubrandenbur er n

Glã auf den 17. Sep- Uhr, und all- 22. Oktober beraumt.

als Gerichtsschreiber des Groiß. Amtsgerichts. J.

12

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg ha 26. August 1832, Vormittags 9 Uhr, über das W mögen der Bäckermeifterseheleute Jonas Bertha Weißkopf dahier as Koenkärsderfaß- n eröffnet. Konkursverwalter: Cemmissionär Fried=ich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist. for offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 83 297. September J. J. Exste Glãubigerverfant ml Montag, den 26. September I. J., Nach mittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 10. Oktober I. J., Nachmittags * Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des bien *in Justizgebã udes. Nürnberg, den 265. August 1892.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts:

(L. 8) Hacker, Kgl.

319458 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren— händlers Paul Fleischer in Oelsnitz ift =* Nachmittags 27 Uhr, das Konkursverfahren ers worden. Konkursverwalter: Localrichter Carl ? bertus We Anmeldefrist, sowi 22. September 1892

28. Seyte 1892.

205 953178 zeigerrnt:

dos ST es Kor

31950 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen der Lederhändlers Paul Kaiser in Aachen ni nachdem der in dem Vergleichstermine 1I. August 1892 angenommene Zwan durch rechtskräftigen Beschluß vom nämli— bestãtigt ist, hierdurch aufgehobe:

Aachen, den 27. Aug Königliches 2

1

8

8

31952 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha Kirschstein, geb. NMarens, in Firma „M. Kirschstein“ in Auerbach, der auf den 31. August 1892, Vorn dem Königl. Amtsgerichte hierselk gleichstermin auf Antrag aufgehoben und woch,

Königl. Amtsge uerbach, den 27. August 1892. Arndt, A.

31963 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Rei Berth hier, Pallis ist infolge eines von dem Ge— ö Nar ö ,,

11 1 e 8 vergleiche V un 13. Septem be gs 12 Uhr, vo mnigliche

kae 5 Ma hierselbst, Neue

zermös

Amtsgerichte J.

. nf TI 2 Höf. Flügel B.,

Berlin, den des Königlichen Amtsgerichts 316331 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren üb 8 Vermẽõ hier,

Uhrmachers Albert Enderling n Schönhauserstraße 43 44, ist zur Abnahme

Schluß rechnung des Verwalters Schlußterrzin au den 3. September L892, Vormittugs 10 Uhr bor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Nene 6 13, Hof, Flägel B., Saal 27 zestimmt.

Berlin, den 26. August 1892.

Du ring, Gerichtesschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung

31940 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Ver

des

ö * I ö der n de ten

986 or dem K .

1892 6 er

ö .

Königlichen Amtsgerichts.

9irters ters,

t pe

18 *

oöniglichen estimmt. 892

Sgerichts.

r ,

2

en n , .