1892 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

600 117756 1000 87, 006 b00 68, 9006 600 1000098 1000 241, 006

600 I 123, 006

300

300 , 300 17,90 b; G 600 112,50 b G 500 59. 25bzG 500 936, 506 zoo / ioo 72 00 1000 80, 906

. Mᷣ 2 ba . 0 Anion, Baugef. 3 Valcan Bgm. ex. 5

WBeißbier Ger.) 4

do. (Bolle) 9

Vilhelmj Weinb 6 906 Wien. Bergwk. 9 600 155756 Zelter Maschinen 20 300 R236, 006

Versicherungs Gesellschaften.

Curs und Dividende 4 pr. Stck.

Dividende pro 1390 1891

, , , gn, 460 Aach. Rückors. G. 200 οo v. 400νιυά 120 129 Brl ad. u. Wff o. Zn o v bo zin 139 156 ö G. 200/90. 1000Mνυ 158 100

8 III III - REI - 2 —— T —— —— * W SSN Q · i , -

= w . w . . w 3 = m. m, . O, . m m.

110106 29006 17506 22006 Brl. Hagel A. G. 2M . 100032 30 0 Brl. Sebengv.· G. 2M o v. 1000 σοτ 1723 181 8 200 /o v. 00M 12 Cõln Rückvrs.⸗ G. 20M / v. 5 00Mνυά,!. 45 Colonia, Feuerv. 20 v. 1000 MMνr 400 Concordia, Sebv. 2M /o v. 1000Mιt. 45 Dt. Feuerv Berl. 200 . 1000νtn 84 Dt. Lloyd Berlin Mo v. 1000 20 Deutscher Phönix 20 c v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 260 /ο. 2400 M 135 Drsd. Allg Trsp. 100, v. 100073ν 300 Dũüssld. Trsp. V. 10/0 v. 1000 ιt 255 EGlberf. Feuer vrs. 20M /o v. 1000 Mνυt 270 Fortuna, A. V. 20*½ v. 1000 Mr 200 Germania, Lebns v. 2M /ov. 00 Mιν* 45 Gladb. Feuervrs. M / ov. 1000 C6. 30 Leipzig. Feuervrs. HMY /G v. 1000nνν 720 Magde b. Feuerv. 00 0 v. 1000 9νn 206 Magdeb. Hagelv. Z3 o/ ov. 0M πνιυ. 32 Magdeb. Lebens v. 260/6 v. 500 Mαμι. 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Rur 45 Niederrh. Güt. A. 100,0. 500M 60 Nordstern, Leb. 2M ov. 10900νν 93 DOldenb. Vers. Gs. 2M / ov. 00 λêeñꝛ 60 reuß. Lebnsp. G. 200 v. H00Mιυ! 373 euß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 66 ovidentia, 10 G von 1000 fl. 45 Rhein. Wstf. Lld. 100½ v. 10002 30 Rhein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 4000MνY 24 Sãchs. Rückv.⸗ Ges. Ho / o v. 00 Mλνλ. 75 Schls. Feuerb. G. 200 /o v. 500 Mn 100 Thuringia, V. G. 200νάv. 10002νυ 240 Transatlant. Güt. 200 /o v. 15004 7585 90 Union, Hagelvers. 200 /o v. 00 Mr 40 15 Victoria, Berlin 200,0. 100024 162 165 Wstdtsch. Vs· B. 200 v. 10000 ν 54 54 Wilhelma Magdeb Allg. 100M. 30 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 30. August. Die festere Haltung, mit er die Börse gestern schloß, übertrug sich auch auf den heutigen Verkehr und die ersten Curse zeigten fast ohne Ausnahme, wenn auch größtentheils nur mäßige Besserungen. Günstigere auswärtige Nach⸗ richten, besonders Wiener Tendenzmeldungen, wirkten besestigend.

Wenn auch im Verlauf des Verkehrs, ausgehend vom Russenmarkte, eine leichte allgemeine Curs—⸗ abschwächung eintrat, so machte sich doch auf keinem anderen Gebiete ein dringendes Angebot bemerkbar.

Das anfangs belebtere Geschäft wurde später stiller, und nur in Rubelnoten und Russischen Orient— anleihen fanden ziemlich rege Umsätze statt. Italiener⸗ und Ungar⸗Renten lagen sehr fest und wurden höher bezahlt.

Auf dem Banktenmartte gewannen Disconto—⸗ Commandit⸗Antheile sowie Oesterreichische Credit⸗ actien etwas an Curswerth, auch andere Werthe dieser Gattung stellten sich etwas höher, doch nur Greditactien konnten sich auch später behaupten.

Inländische und österreichische speculative Eisen— bahnactien fanden wenig Beachtung, notirten aber durchweg etwas besser, russische wurden höher be⸗ zahlt, schwächten sich aber ebenso wie die anfänglich steigenden schweizerischen und italienischen Transport⸗ werthe insolge von Realisationen nicht unerheblich wieder ab.

Eisen⸗ und Kohlenwerthe setzten bei beschränkten Umsätzen etwas höher ein, verkehrten aber später auf gestrigem Schlußniveau.

In der zweiten Börsenstunde blieb das Geschäft sehr still, die Curse meist unverändert; nur schweizerische und italienische Eisenbahnaetien gingen ferner lebhaft um. 40 Reichs-Anleihe, 3 0 preußische Consols, sowie beide 3 ½ο Anleihen ge⸗ wannen je O, 10 09. Einheimische und fremde Eisen—⸗ bahn⸗Prioritäten hielten sich still und fast unver⸗ andert.

Der Kassamarkt verlief im Uebrigen still und ohne besonders hervortretende Tendenz. Der Privat⸗ discont wurde mit 17 9 notirt.

4056 92458 95106 1120

34006

14256 348063 34756 6250 2600 10996 S106 164506

5336 4116 3616 rh 1800 15506 6353 3155

600 3106 785 G 17456

1290 5186 35306 100606 7036

Liguidationscurse per ultimo August 1892. Preußische 3 ! Consols 87,40, 3 60 Reichs Anleihe 87,40, Gemischte Anleihen 87,46, Oester—⸗ reichische Credit ⸗Actien 166,50, Lombarden 15,50, Franzosen 127, 9, Berliner Handels⸗

esellschaft 144,900, Darmstädter Bank⸗Actien 138,00, . Bank⸗Actien 162,50, Disconto⸗Commandit⸗ Antheile 19390, Dresdner Bank 145,00, National⸗ bank für Deutschland 117,59. Russische Bank für auswärtigen Handel 63, 00, Wiener Bank⸗Verein Woo. Aachen⸗Mastricht 64,50, Dortmund⸗Gronau 100,00, Lübeck-Büchener 14990, Mainz⸗Ludwigs⸗ hafener 115,50, Marienburg⸗Mlawka 6000, Ost— Preußische Südbahn 74,00, Werrabahn 68,00, Böhmische Nordbahn 197,00, do. Westbahn 147.00, Buschtehrader 190 60, Canada Pacific 187,00, Dux⸗ Bodenbach 217, 09. Galizische Carl-⸗Ludwigsbahn gl50, Gotthardbahn 153,06, Italienische Meridional 12900, do. Mittelmeer 103,50, Jura⸗Simplon 50,00, Desterr. Nordkwestbahn S9, 00, do. do. Elbethal 6, 9h, Desterr. Localbahn 7600, Prince Henri 65, 00, Russ. Südwestbahn⸗Actien 74.50, Schweizer Centralbahn 130,50, Schweizer Nordostbahn 111,50, Schweizer Union 74,50. Warschau⸗Wiener 206,50, Egyytische Anleihe 40½ unific. 98,00, Italienische 5. F Rente A, 75, 6 o Mexicaner 82,50, do. v. 1890 80,50, Desterr. Gold⸗Rente ——, Desterr. 41,ß olo

Consols 96.50, 40ͤ0 Russische Anl. de 1880 95,50, 3 oO Ruff. Drient Anl. II. ETmission) 66, 00, 2o/g Russ. DOrient⸗Anl. (III. Emission) 66 75, Türken conv. 2070, Türken ⸗Loose S850, Türkische Taback 196,50, do. Zoll⸗Obligat. 92,00, Ungarische 409 Geld⸗Rente g1,29, Ungarische Papier⸗Rente S5, 75, Bochumer Gußstahl 142, 00, Consolidation 150,00, Dannenbaum g6, 00, Dortmunder Union 609 St.⸗Pr. 71 50, Gelsenkirchen 137.00, Guano 145409, Hamburg Packetfahrt⸗Act. 119, 00, Harpener Hütte 149,90, Hibernia 119,09, Königs- und Laurahütte 122 50, Rorddeutscher Lloyd 113.50, Trust Comp. 130,00, Russische Banknoten 206,00. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscurs für andere deutsche Fonds und Eisenbahn⸗-Actien. Amtlicher Durchschnittscurs vom 30. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 29. August (W. T. B) Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 20,395. Pariser do. 80 975, Wiener do. 170,60, 40/0 Reichs⸗Anl. 107,30, Destr. Silberrente 51.40, do. 41653, Papierrente S1, 50, do. 4 Y / Goldrente 96, 90, 1866er Loose 125.40, 40g ung. Goldrente 94,60, Italiener 91,90, 1880 er Russen 95 60 3. DOrientanl. 66 60, 4 0,0 Spanier 64 50. Unif. Egypter 98. 35, Conv. Türk. 20,75, 409 türk. Anleihe 86.20, 3 6/0 port. Anleihe 23.00, oo serb. Rente S0, 50, Serb. Tabackrente 80 70, 5 og amort. Rumän. 96 90, 6oso cons. Mex. 80, 80, Böhm. Westbahn 2897, Böhm. Nordbahn 156, Franzosen 253, Galizier 1835. Gotthardbahn 153,90, Mainzer 15 50, Lombarden 893, Lüb. Büch. Eis 149 80, Nordwestbahn 1793, Creditactien 2 Darmstädter 138,20, Mitteld. Credit 100 20, Rei bank 148,6), Disconto⸗Comm. 193,20, Dres! Bank 145 50, Bochumer Gußstahl 138. 30, Doꝛ Union 66 20, Harpener Bergw. 145, 80, Hibe 119.00. Privatdiscont 1300. Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. Effecten⸗Societät. (Schluß. Oesterr. Cr⸗ actien 2653, Franzosen 2553, Lombarden Ung. Goldrente —, Gotthardbahn 154,40, onto Commandit 194.00, Dresdner Bank 146 Bochumer Gußstahl 138.30, Gelsenkirchen 138 Harpener 145.8090, Hibernia 119,50, Laurah U7, 70, 3 G Portugiesen 22.50 Dortmunder U St.⸗Pr. 65,86, Schweizer Centralbahn 131 Schweizer Nordostb. 112,50, Schweizer U 75, So, Italien. Meridionaux 129, 90, Schweizer E plonbahn 50, 00, Italien. Mittelmeerbahn —. Leipzig, 29. August. (W. T. B.) E Sch Curse.) 3 5/9 Sächsische Rente 88 80, 33 o0/ Anleihe 99,9090, Buschtiehrader Eisenbahn⸗-A Litt. A. do. do. Litt. B. 191,00, Böhm Nordbahn⸗Actien —, Leipziger Creditans Actien 164,90, do. Bank⸗Actien 178,75, Credit⸗ Sparbank zu Leipzig 128,90, Altenburger Ac Brauerei 200,00, Sächsische Bank⸗Actien 11 Leipziger Tammgarn- Spinnerei⸗Aetien 15 Kette! Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien 5 Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 129,50, Zuckerraffi Halle⸗Actien 112,59, Thüringische Gas⸗Gesellsch Actien 154,00, Zeitzer Paraffin und Sol Fabrik 87,59, Oesterreichische Banknoten 17 Mansfelder Kure 455,00. . Samburg, 29. August. (W. T. B.) (Se Curse.) Pr. 40 Consols 107,00, Silberrente 8 Oesterr. Goldrente g6, 50, 4 o,0 ungar. Gold dgö, 90, 1860er Loofe 125,40, Italiener 91,70, C actien 265,25, Franzosen 634,00, Lombarden 2] 1880er Russen 93.00, 1883er Russen 16

2. Orient⸗Anleihe 63,50, 3. Orient⸗Anleihe Deutsche Bank 163,09, DiscontoCommandit 1 Berliner Handelsgesellschaft 14370, Dresdner

Nationalbank für Deutschland 1 Hamburger Commerzbank 109,75, Norddeutsche 139,75. Lübeck-Büchener Eisenbahn 149,75, M burg⸗Mlawka 60,00, Ostpreußische Südbahn Laurahütte 11600, Norddeutsche Jute⸗Spin S2, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 146,090, Hamb Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 118,50, Dynamit⸗ Actiengesellschaft 23, 75, Privatdiscont 14 Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Pri verkehr. Creditactien 265.55, Franzosen 66 Lombarden Alz, 00, Russische Noten 2 Disconto⸗Commandit 193,50, Laurahütte 11 Dortmunder Packetfahrt 118,609. Ruhig

Wien, 29. August. (W. T. B.) (S

Curse.) Oestr. 41/50/90 Pap. 95.75, ; 100,40. do. Silberr. J5, 45, do. Goldr. 113,90, ung. Goldr. 111.05, 56/9 do. Pap. 100,40, 1 Loose 140,25. Anglo⸗Aust. 151,50, Lände 219,40, Creditact. 311,75, Unionbank 242, 00, Credit 355,50, Wien. Bk. V. 11425, Böhm. 342,59. Böhm. Nordb. 181,00, Busch. Eisb. 4 Dux⸗Bodenb. Elbethalb. 25, 10, Galizier 2 Ferd. Nordb 2810,00, Franz. 298,50, Lemb. 242450, Lombarden 100,75, Nordwestb. 208,50, dubitzer 188, 90, Alp. Montan. 65,60. Taba—⸗ 183. 00. Amsterdam 98,90, Dtsch. Plätze Lond. Wechs. 119,85, Pariser do. 47,5, Rap g,-õ0g, Marknoten 58, 65, Russ. Bankn. 1203, coux. 100, 00, Bulgarische Anleihe 105.75. Wien, 30. August. (W. T. B.) Fest. Creditactien 356,75, Oesterr. Creditactien 3 Franzosen 299 40, Lombarden 1090,50, G Ab. 25. Nordwestbahn Elbethalbahn ? Oest. Papierrente 95,85, Oest. Goldrente 5 oo ung. Papierrente 100,40, 40/9 ung. Gol 1II,‚20, Marknoten 58, 52, Napoleons 9,505, B... verein 114,525, Tabackactien 18425, Länder-

bank 220,10.

London, 29. August. (W. T. B.) Schluß⸗Curse.) Englische 2 , Consols g7i is, Preuß. 400 Cons. 105, Italienische Ho / Rente 91, Lombarden , 4 0,0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 963, Conv. Türken 21, 37 Silberr. 794. do. Gold⸗ rente 95, 40/0 ung. Goldrente 93. 400 Spanier s4z, 3 . Egybt. J33, 4 50 unif. Egypt. 376, 6h o g egyptische Tributanleihe 97, 40 / con— solidirte Mexikaner S1, Ottomanbant 121, Canada Pacific 90, De Beers Actien neue 144. Rio Tinto 143, 4 0ͤο Rupees 65, o fundirte Argentinische Anleihe 564, 50 Ilrgentinische Goldanl. von 1886 625. Argent. 4 5 äußere Goldanl. 34, Neue 3 o Reichs⸗Anl. SM, Griechische Anl. v. 1881 67, Griechische Moncypol-An!. v. 1887 57, Brasilianische Anleihe v. 1889 61, Platzdiscoöont 1, Silber 383.

In die Bank flossen 174 000 ph. terl.

Paris, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 90 amort. Rente 99, 95, 3 ,o Renke g9, 95. Italienische 5 M Rente S1, 75, DOester⸗ reichische Goldrente 977. 4 ,ο ungar. Goldrente

. Desterr. Silberrente 81 00, esterr. 1860er Loose 125,00, 4 9υί—, Russische

4,18, 3. Drient⸗Anl. 67,90, 40υά ! Russen 1880

4 Russen 1889 96 390, 40,0 unif. Egvpter 49187, 400 span. äußere Anl. 645, Conv. Türken 21,25, Türk. Loose 84. 40, 40/0 Prior. Türken Obl. 438,50, Franzosen 642 50, Lombarden 226,25, Lomb. Prioritäten 310 00, B. ottomane 572, 00, Banque de Paris 665, 0, Bangue d'Escompte 220,00, Credit foncier 1115, Crédit mobilier Meridional⸗Anleihe —, Rio Tinto 375,00, Suez ⸗Actien 2752, Credit Lvonn. S02, 00, B. de France 4160, Tab. Ottom. 392, 2E 06 engl. Consolt —, Wechsel auf deutsche Plätze 12213 1, do. auf London k. 25,17, Cheq. auf London 25,185, Wechsel Amsterdam k. 205.87, do. Wien k. 208,26. do. Madrid k. 432, Portugiesen 47, 3 0/0 Russen 79,00. St. Petersburg, 29. August. (B. T. B.) Wechsel auf London 99, 00, Russ. IJ. Orient ⸗Anl. 1024, do. III. Drient⸗Anl. 1043, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2604, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 4743, St. Petersb. internat. Bank 445, Russ. 43 90iso. Bodencredit⸗Pfandbriefe 1531, Große Russ. Eisenbahn 2493, Russ. Südwestbahn ⸗Actien 1163. Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse. Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S0, do. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 807, April⸗Okt. verzi. do. Goldrente 4009 ungar. Goldr. 933. Russ. gr. Eisenb. 1213. Russ. J. Drientanl. —, do. 2. Drientanl. 623, Conv. Türken 21. 310½ holl. Anl. 101. Hog gar. Transv. - Eis. 10903, Warschau—⸗ Wiener 1193, Marknoten 59, 30. Russ. Zollecup 1921. Vamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99. New⸗York, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ * 8 660 Tage) 4 86. Cable

m, d WV ), preußischer mittel bis guter 140 —– 148 bez, per diesen Monat 144 75— 144,5 bez., per Sept. Okt. 142,5 bez., per Ottbr.Novbr. 140,5 140, 25 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 140 139,75 bez., per April⸗Mai 144,5 c.

Mais per 1900 kg. Loco wenig belebt. Ter—⸗ mine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis MM Loco 124 138 6 nach Qual., per diesen Monat 125,5 bez., per August⸗Sept. per Sept. Oktbr. 123 122,5 bez., per Oktbr.⸗Novbr. —, per Nopbr. Dezbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-220 4, Futterwaare 148 - 165 410 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto incl. Sack. Termine schließen matt. Gek. Sack. Kündi⸗ gungspreis M, per diesen Monat 20,2 20, 05 bez. per Aug. Sept. ver Seyt.⸗»Oftbr, per Oktbr.« Nobbr. und per Novbr. Dezbr. 20 = 19, 85 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Wenig verandert. Gek. Ctr. Kündigungspreis M, Loco mit Faß 18 frei Haus bez, per diesen Monat per August⸗ Septbr. per Sept.⸗Okt. 48,2 bez, per Ottbr. Nopbr. per Novb.⸗Dez. per Dezbr. Jan. , per April⸗ Mai 1893 48 48,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis S6 Loco per diesen Monat

Spiritus mit 50 M6 Verbrauchsabgabe per 1001 100, 190009 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 6 Loco ohne 3 —. .

Spiritus mit 79 6 Verbrauchsabgabe per 199091 à 10009 10 000 ½ nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspr. Loco ohne Faß 36,7 bez.

Spiritus mit 59 é Verbrauchsabgabe per 1091 à 100 0. 10 9000 ½υλ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 35 S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Au gust · September, per Echter ker und per September⸗Oktober 34,3 35,1 35 bez., per Oktober⸗November 34,8 - 34,3 34,8 bez., per November⸗Dezember 34,6 347 34,6 bez., per Dezember⸗Januar per Janugr-Febr. 1893 —, 9. n —, per April⸗Mai 35,5 35,4

5,5 bez.

Weizenmehl Nr. 90 24,25 2225, Nr. O0 22 20 75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 20,25 19,5 bez., do. feine Marken Ny. O u. 1 21,5 20 25 bez, Nr. O 14 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Stettin, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher. loco 150 154, pr. Aug. pr. Sept. Okt. 155,009. Roggen höher, loco 126 138, pr. August 141,00, pr. Sept. ⸗Okt. 141,50. Pomm. Hafer loco neuer 144 1892. Rüböl

J pr. Aug. 14 Br., pr. September Dezember

bericht. do. New- Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New-Jork 6,10 Gd., do. Standard white in Philadelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York 5h, do. Pipe line Certificates pr. Septbr. dt. Stetig. Schmalz loco 8.12, do. (Rohe & Brothers) 330. Zucker (Fair refining Muscovados) Ai6sis Mais [New) pr. Septbr. 28t, pr. Okt. 58, pr. Dejbr. 577. Rother Winterweizen loch St. Kaffee, Rio Nr. 145. Mehl (Spring clears) 2.95. Getreidefracht 13. Kupfer 11,50 11,55. Rother Weizen pr. August 80ẽ, pr. Sept. 808, pr. Dez. S866. pr. Mai 91. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Sept. 13,85, per November 13,45. . Chicago, 29. August. W. T. B) Weiten pr. Sept. 765, pr. Dez. 7583. Maig pr. Seyt. 51. Speck short clear 8, 1⸗. Pork pr. Aug. 10,5.

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer

f

Aer Gezugsprei⸗ beträgt vierteljährlich 4 50 —— 2 Alle Rost-Anstalten nehmen Gestelluag an; . - für Berlin außer den NHost-Anstalten auch die Expedition

8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

taats⸗Anzeiger.

Einzelne um mern kosten 265 . ] . 161 9. /

3 205.

rer mmm.

Ansertionaprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Exvediti on de⸗ Jeutschen Reicha Anzeigers . und Königlich KEreußischen Staat? Anʒeiger⸗ .

n, Mittwoch, den 31. August, Ahends.

Berlin 8X. , Wiltzelmstraße Nr. 32. ) *

1892

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Legations-Rath z D. Dre jur. delegirt al

von Richthofen,

Orden vierter Klasse, dem Obersten z. D.

dem Webermeister dem Badeanstaltsbesitzer

Frankfurt a. O. die leihen.

Seine Majestät der Kön

den Geheimen Regierungs-Rath und Landrath

August von Gramatz ki zu Danzig, ; des Dragoner-Regiments von 4 und Kammerjunker Alfred

Lieutenant der Reserve Bredow (1. Schlesisches) Nr

Grafen von Schlabren

Appelwerder in Westpreußen, Hauptmann und Platmajor der Feste Boyen Auer von

Herrenkirchen, Landrath Dr. jur. Werner

Oberst-Lieutenant a. D. Adalbert von

Schöneberg bei Berlin, Major a. D. Qs car von H burg an der Havel, Premier⸗Lieutenant a. D. ben eck zu Berlin,

Lieutenont der Landwehr-Cavallerie

Alfred von Berndt auf

Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Leopold von Anhalt-Dessau (1. Magdeburgisches) und vom Neben-Etat des Großen Generglstabs Arthur

von Carnap,

den Major à la suite des Infanterie-⸗Regiments General— ) Friedrich ; 3. Brandenburgisches] Nr. 64 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs Gebhard von Alvensleben,

Feldmarschall Prinz

. . 9-6 6 6 * den Premier⸗-Lieutenant der Landwehr und Rittergutsbesitzer

Walter Henning Gusta

; Zimmerhausen bei Plathe in Pommern, den Rittmeister und Escadron-Chef im Dragoner Regiment X. Brandenburgisches Nr. 17 Siegmar

von Arnim Freiherrn von Schrötter, den Landrath a. D.

1

Gerl a ch auf Parsow bei Kratzig in Rommern, den Rittergutsbesitzer Adolf Freiherrn von Seckendorff—⸗ Aberdar auf Broock bei Hohenmocker in Pommern,

den Landrath Franz⸗Hubert Neustadt in Oberschlesien,

den Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Diedrich

Grafen Heinzenburg bei Gläsersdorf den Sbersten und Commandeur Kronprinz Friedrich

den Premier⸗Lieutenant a. D. Knonow zu Breslau,

den Premier⸗Lieutenant der Landwehr-Cavallerie und Ritter⸗ gutsbesitzer Gotthardt von Wallenberg-Pachaly

zu Breslau,

den Premier⸗-Lieutenant der Reserve des 2. Brandenburgischen 4 . 8 ö und Rittergutsbesitzer Bruno

Ulanen⸗Regiments Nr. IJ Freiherrn von Steinäcker Kalbe an der Saale,

Den Lieutenant der Landwehr⸗Cavallerie und Rittergutsbesitzer

Udo Müller von Laui Königslutter,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 5.

Infanterie⸗Regiment Nr. I] Friedrich Freiherrn von H

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regi Tauptm e Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau ö. Ur. 25 Otte Trützschler von Falken ftein,

den Hauptmann im Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4

Hans von Landwüst,

den Geheimen Regierungs-Rath und Landrath von Gerlach

zu Gardelegen, den Grafen Georg Platen zu

bei Kaltenkirchen in Holstein, den Hauptmann a.

an der Elbe,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. 2 z , J ö 36

Infanterie⸗Regiment Nr. 4 Ernst von Gladiß,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. Westfälischen Husaren⸗

Regiment Nr. 8 von Burgs

. von der Dollen zu Gotha, zuletz Fommandeur des damaligen Altmärkischen Uälanen-ieginhen! Nr. 16, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, . n Webe Johann Hüls im Kreise Solingen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Robert Weingaertner zu Rettkungs-Medaille am Bande zu ver—

und Mitglied, des Herrenhauses von

von der Recke-Volmerste in auf Neuguth⸗

zr : Wilhelm (2. Schlesisches) Nr von Fragstein und Niemsdorff,

D. Julius Freiherrn Grote zu Altona

ig haben Allergnädigst gexuht: Arch i bald

dorf auf Alt-Prochnow bei

von Zander zu Marie

agen zu Gollwitz bei Branden Ernst Freiherrn von Do—

i und Rittergutsbesitzer Komptendorf, Kreis Kottbus,

Fürst Nr. 26

Carl von Preußen

v bon Blanckenburg auf

von Tiele-Winckler zu

*

in Schlesien, des Grenadier-Regiment

4

Georg von Meyer zu

auf Burg Brumby, Kreis

ngen auf Lauingen bei

; Thüringischen Graf herig von Sachsen) ouwald, .

(1. Magdeburgisches)

Hallermund auf Kaden

Hannoverschen

! Freiherrn on Richthe s deutsches Mitglied zur Com— mission für die Verwaltung der egyptischen Staatsschuld, den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Capitän-Lieutenant Obenheimer den Rothen Adler—

Regiments

trunk zu Schlebusch

N 215 5y* 3 24 Danzig ernannten Schiffsmakler Einar Jorgensen, und

Herrn Carl Ritter ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

tember eine öffentliche Fernsprechstelle in Wirkfamkeit. Für, die Benutzung dieser Stelle kommen die allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung.

des Innern Ober⸗-Seegmts und der Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Cie. in Hamhurg erschienen und zum Preife von 2, 30 6 zu beziehen.

der Entscheidungen zum Preise von 50 „S6 ausgegeben.

Hauptmann und Compagnie-Chef im Infanterie⸗Regiment Nr. 53 Hugo von Mey, Rremier inte nant der Reserve des Husaren-Regiments König Wilhelm J. (L. Rheinisches Nr. 7 Wilhelm Grafen Brüne von Mons zu Wiesbaden, Dauptmann, und Compagnie⸗Chef im Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14 von Brauchitfch, Töniglich württembergischen Oberst-Lieutenant a. D. Adolf von Graeyenitz zu Stuttgart, Königlich württembergischen Lieutenant a. D. auch Groß⸗ herzoglich sächsischen Kammerjunker Waldemar Frei⸗ herrn von Taube zu Eisenach, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Blücher zu Schwerin, Rittergutsbesitzer Otto von Wittenburg in Mecklenburg, Hauntmann, und Compagnie⸗Chef im 2. Thüringischen 2 —79—ꝰ 94 ** Mr 2e 3. . 2 3 Infanterie⸗Regiment Nr. 32 Kurt von Sa nden, Vöniglich sächsischer Kammerherrn Theodor Freiherrn von Roch ow auf Strauch bei Großenhain, Königlich sächsischen Hauptmann und Platzme Festung Königstein Erich Freiherrn von Haufen, Taiserlich und Königlich öͤsterreichischen Kämmerer Carl Freiherrn von Crailsheim zu Würzburg, Dauptmann und Compagnie⸗Chef im Königlich Bayerischer 15. Infanterie⸗Regiment König Albert von Sachsen Cam ill Freiherrn von Mantey⸗Dittmer P jstoy . 2 t e Rr 9 den Ritt meister a. D. Joost - Freiherrn von Nagell zu Baden⸗Baden, . den 1 der Landwehr Cavallerie Ma rimilian Frei— herrn on Sinner zu Freiburg im Breisgau, den Militär⸗Intendantur⸗Rath und Vorstand der Intendantur iz ö 3 . eh 4. ; . ö s 3 1 1 der 29. Division Fedor Urban Vielhauer von Hohenhau, den Bürgermeister Louis Gaspard Adrien d' Hangest Baron d Yvoy zu Ruerlo, Provin; Gelderland ür e * 5 J. ; votlig Helderland in Den Niederlanden, den Jonkheer Philipp Ernst Vegelin van zu. Langenhorst, Gemeinde Wassengar Niederlanden, . den Hi. jur. Ma arten Iman Jonkheer Bieldrecht zu Schloß elburg bei Provinz Utrecht in den Niederlanden, . Erüfung derselben durch das Capitel und auf Vorschlaf es Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Albr don Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Forstrath von

2

52 55 8 5 z 7 7* 7 Lützow auf Tessin bei

bergen

N Bauw v—an

0 x Soesterberg,

) Dynsel!

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben gester!

39. August, Mittags 12 Uhr, im hiesigen nn n,,

den neu ernannten Königlich italienischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter, General-Lieutenant Grafen Lanza in feierlicher Audienz; zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Masestät des Königs von Italien entgegenzunehmen geruht, durch welches der— selbe in der, gedachten Eigenschaft' bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Der Audienz wohnte der Reichskanzler,

. Feneral der Infan— terie Graf von Caprivi bei. ö

Mor 2 3511 5 5 ĩs 1 s j Dem zum Königlich schwedisch-norwegischen Konsul in—

dem zum mexikanischen Konsul in Braunschweig ernannten

oder in Lösung.

Königreich Preußen.

i s rium der öffentlichen Arbeit

) —ᷣ— *

5 90 y * X 8 37 8 z ö Uegierungs⸗Baumeister Ramdohr in u m We Br., und der Königliche Regierungs-Baumeister Egers dorf in K gloschin sind als Königliche Kreis-Bau⸗ impectoren in Kulm WPr. bezw. Krotoschin angestellt worden.

9 * 1.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 31. Aug ust.

- Seine Majestät der Kaiser und Könia hatten n. Vormittag in Berlin eine Besprechung mit dem Reichs⸗ anzler, hörten dann im Königlichen Schloß den Vortrag des Chefs des Militärcabinets und einpfingen den neuernannten Königlich italienischen Botschafter Grafen Lanza in feierlicher Antritts⸗Audienz. Hierauf empfingen Seine Majestãt den Erzabt der Beuroner Benedictiner⸗Congregation und kehrten alsdann, nach Potsdam zurück. Während der Fahrt h. Allerhöchstdieselben eine Besprechung mit dem Ober⸗Prã von Achenbach. . . Heute Vormittag hörten Seine Majestät den B rt

Chefs des Civilcabinets.

7

Zu den Berathungsgegenständen der vor einigen Tagen dersammelt gewesenen Choleracommission gehörten? auch Hi Grundsätze, nach welchen bei Cholera die Desinfection aus— zuführen ist. Im wesentlichen ist es in der erneuten Be⸗ rathung bei denjenigen Grundsätzen verblieben, welche im „Reichs-Anzeiger“ unter dem 28. Juli d. J. Veröffentlichung gefunden,. haben. Gleichwohl wird unter den gegenwärtigen Verhältnissen die wiederholte Bekanntmachung jener Grund— sätze. und zwar in der jetzt maßgebenden Fassung sich empfehlen. ; .

yr norrr * 5 94 . ** 1 s; ; In dem nachfolgenden Text sind die Aenderungen

gesperrt gedruckt.

6

Anweisung

zur Ausführung der Desinfection bei

f Cholera. I. Als D

Desinfectio nsmittel werden empfohlen: D Kalkmilch. Zur Herstellung derselben wird 11 zerkle gebrannter Kalk, sogenannter Fettkalk, mit 473 und zwar in folgender Weise: „Es wird von dem Wasser etwa 3 Lin das zum Mis bestimmte Gefäß gegossen und dann der Kalk hineingelegt Nachdem der Kalk. das Wasser aufgesogen hat und dabei zu Pulver zerfallen ist, wird er mit dem übrigen Waffer zu Kalkmilch verrührt. J

Dieselbe ist, wenn sie nicht bald Verwendung findet, in

.

vor dem

einem gut geschlossenen Gefäß aufzubewahren un 63 . k 2 EChlorkalk.

. Der Chlorkalk hat nur dann eine ausreichende des inficirende Wirkung, wenn er frisch bereitet und in wohl verschlossenen Befäßen aufbewahrt ist. Die gute Beschaffenheit des Ehlor— kalks it an dem starken, dem Chlorkalk eigenthümlichen Geruch zu erkennen. .

Er wird entweder unvermischt in Pulverform gebraucht oder Letztere wird dadurch erhalten, daß zwei Theile Chlorkalk mit 100 Theilen kalten Wassers gemischt und

Bekanntmachung Bei der Post-⸗Agentur in Grunewald tritt am 5. Sep—

Berlin C., den 29. August 1892. Kaiserlich deutsche Ober-Postdirection.

Das erste Heft des zehnten Bandes

t der im Reichsamt herausgegebenen

1 „Ent scheidungen des Seeänmter des Deutschen

Mit diesem Hefte wird das Register zum neunten Bande

dorff,

nach dem Absetzen der ungelösten Theile gegossen wird.

deswegen ungeeignet. 409 procentige Carbolsäure“ Seifenwasser vollständig löst.

Kaliseife ; 1 Theil Carbolsäure unter fortwährendem Umrühren gegossen.

des inficirend als einfache Löoͤsung von Kaliseife. Carbolsäure (einmal werden, die sog. „00 procentige Carbolsaͤure“, so ist zur Lösung das Seifenwasser nicht noͤthig;

die klare Lösung ab⸗

3) Lösung von Kaliseife ssog. Schmierseife oder

grüner oder schwarzer Seife).

3 „Theile Seife werden in 100 Theilen heißen Wassers

gelöst (z B. 1 kg Seife in 171 Wasser).

Lösung von Earbolsäure.

Die rohe Carbolsäure löst sich nur unvollkommen und ist Zur Verwendung kommt die sog. des Handels, welche sich in

Man bereitet sich die unter Nr. 3 beschriebene Lösung von In 20 Theile dieser noch heißen Loͤsung wird

Diese Lösung ist lange Zeit haltbar und wirkt schneller Soll reine . rte) verwendet aber nicht wirksamer ist als

oder wiederholt destillirte welche erheblich theurer, ab

in e es genügt dann einfaches Wasser 5) Dampfapparate. .

Gerignet sind sowohl solche Apparate, welche für strömen⸗

den Wasserdampf bei 10906. eingerichtet sind, als auch solche.