1892 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1892 18:00:01 GMT) scan diff

.

dd ;. a.

2

*. *

ö

1

2.

3.

9 ö

Penig. . Am 253. August. Fol. 122. Peniger Emaillirwerke Vieweg Naumann, Gustad Emil Naumann ausgeschieden. Pulsnitz. Am 19. August.

Fol. 214. Ferdinand Rösen in Großröhrsdorf, Inbaber Ludwig Ferdinand Rösen.

FEol. 215. C. T. Guhr in Großröhrsdorf, Inhaber Theodor Robert Guhr.

Fol. 216. Theodor Schieblich, Inhaber Richard Bruno Borsdorf.

Stollberg. Am 22. August.

Fol. 309. Thalheimer Maschinenfabrik Claus in Thalheim, Inhaberin Anna Alma Claus, geb. Kritz: Procurist Gustav Hermann Claus.

Stolpen. Am 22. August.

Fol. 6. J. E. Mehlhoru, Julius Eduard'

Mehlhorn ausgeschieden, Julius Max Mehlhorn Inhaber geworden, künftige Firmirung „Max Mehlhorn“. Waldheim. Am 20. August.

Fol. 109. Wussing C Freund, Kaufmann Alfred Wussing Mitinhaber.

Fol. 1909. Gasch C Terl, Gustav Otto Terl ift nicht mehr Liquidator, Herrmann Heinrich Gasch Liquidator.

Wils druts. Am 18. August. Fol. 36. Roßberg C Co. gelöscht. Zittan. Am 17. August.

Fol. 15. Carl August Adler gelöscht.

Fol. 684. „Haupt C Schwager, Buch⸗ druckerei, Verlag der Zittauer Morgen⸗ Zeitung in Zittau“, Inhaber die Buchdruckerei— besitzer Karl Ernst Gotthold Heinrich Haupt und Ernst Emil Schwager.

Fol. 685. Hugo Böhm, Inhaber Wilhelm Hugo Böhm.

Am 23. August. Fol. 531. Köhler Steuer gelöscht.

zwickau. . ; Am 17. August.

Fol. 1129. Erster Zwickauer 25 Pf. Central—⸗ Bazar Adolf Klappholz, Simon Klappholz Procurist.

Am 22. August.

Fol. 1287. Paul Schramm in Wilkau, In—

jaber Friedrich Paul Schramm.

32273 Rlülhausen i. Els. Auf Anmeldung sind fol gende Firmen gelöscht worden: Im Firmenregister Band L:

die Firma Lallement zu Dornach,

die Firma Bye Gerthoffer zu Thann,

die Firma Jean Mayer zu Thann,

die Firma J. Scheidecker zu Thann,

die Firma J. Schreiner ls zu St.

die Firma Veuve Hug zu Thann, 338 die Firma Vee Gerspach zu Thann, die Firma Louis Herrgott zu St.

ie Firma Ve J. F. Eltzer zu Alt⸗ Firinag Catharine Ristelhuber zu

die Firma L. Dreyfus zu Altkirch, Nr. 640 die Firma W. Schmutz zu St. Ludwig, Nr. 648 die Firma Ch. Baumann zu Altkirch, im Firmenregister Band IV: Nr. 55 die Firma Ch. Weller zu Mülhausen, im Gesellschaftsregister Band Ü: Nr. 80 die Firma Haffa Freres zu Mil— hausen, Nr. 105 die Firma Adolphe Graf E Cie zu Mülhausen, Nr. 115 die Firma Steinbach C Kellenberger zu Mülhausen, Nr. 129 die Firma Philippe & Jacques Bern⸗ heim zu Mülhausen, im Gesellschaftsregister Band II: Nr. 3 die Firma Gamba C Cie zu Mül—⸗ hausen. Mülhausen i. Els., den 1. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler. 32274 Mülhausen i. Els. Im Gesellschaftsregister Band J. wurde heute unter Nr. 169 bei der Firma Trees Ruef zu Mülhausen eingetragen: Die dem Clemens Ruef ertheilte Proeura ist erloschen. Mülhansen i. Els., den 1. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler. Mülhausen i. EIs. Handelsregister 32272] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Im Firmenregister Band 1V. ist heute unter Nr. 244 die Firma Lehmann-Levy zu Altkirch und als deren alleiniger Inhaber der Häutehändler Nathan Lehmann daselbst eingetragen worden. Mülhausen i. Els., den 12. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler. Mülhausen i. Eis. Handelsregister 32271] es Kaiserlichen Landgerichts Müihausen i. Els. Aufforderung. In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichs— gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen fol⸗—

gender im hiesigen Handelsregister eingetragenen, nach amtlicher Auskunft jedoch nicht mehr bestehenden Firmen von Amtswegen feftgeftellt und eingetragen werden, nämlich: . Firmenregister Band J. 16. G. Hermann⸗Brath zu Thann. Nr. 125. PP. Brill zu Altkirch. 127. In Larger zu Felleringen. 142. Krumholz zu Thann. . 143. E. Seitz zu Thann. r. 188. H. Pulster zu Thann. . 137. Schwartz pére zu Altkirch. 13838. C. Schwartz zu Altkirch. 190. A. de N. Brunschwig zu Altkirch. 194. Stuhlsatz zu Thann. 196. Johann Müller Adam zu Thann. Ante Weingand zu Thann. Louis Jobin zu Thann. Raphael Meyer zu Blotzheim. Jacgues Weil zu Niedersept. Salomon Weil zu Niedersept. Emanuel Levy zu Thann. G. Andlauer zu Thann. Egender Emiie zu Thann. MI Escher zu Thann. Antoine Flory ls zu Dornach. J. Meyer zu Bitschweiler. G. Imbach zu Dornach. This zu Thann. Waelterls zu Heimsbrunn. Joseph Arnold zu Thann. Tresch zu Masmünster. e Pfeiffer zu Bitschweiler. F. Fues zu Zillisheim. Jacgues Lorach zu Riedisheim. Weil zu Altkirch. J. B. Pfeiffle zu Thann. re Bader zu Thann. Maria Anna Baumgartner zu

Antoinette Sauer zu Thann.

F. Chätel zu Hüningen.

Gottcho Spira zu Thann.

J. B. Meyer zu Felleringen.

S. Levy ls de Henry zu Uffholz. Veuve Vacheront zu Thann.

Th. Wursthorn Üls zu Thann. Aubertin zu Masmünster.

Ve Andr“ Erhard zu Masmünster. Slie Levy zu Niedersept. Jacques Bloch zu St. Amarin. Elie Weil zu Niedersept.

J. Bury zu Altkirch.

Walch zu Altkirch.

Müller⸗Koch zu Thann.

H. Comte zu Hüsseren⸗Wesserling. Riff zu Morzweiler. Bernou⸗Moupoint zu Sennheim. S. Scheidecker zu Niedermorsch⸗

S. Katz ls zu Sennheim.

Ch. Haffner ls zu Thann.

Cne Faller zu Thann.

Thomann zu Sennheim. Kammerer⸗Schwartz zu Thann. Ih Perrin zu Wildenstein. Adolphe Bloch ls zu Thann. Henri Levy sils de Benjamin zu

E. Knoll zu Hegenheim.

Eichert zu Zillisheim.

Woehling zu Sennheim. Theobald Schwellkopf zu Thann. Wolf Wallach zu Dornach. Moise Levy zu Odern.

Isaac Lang zu Sierenz.

Ih Bernhardt zu Sennheim. Beck zu Sennheim.

Nathan Blum üls de Daniel zu

Guftave Stamm zu Thann.

Emile Lazarus zu Thann.

Jules Bloch zu Thann.

L. Beuglet zu Thann.

Andreas Braendle zu Thann. Sigwarth zu Felleringen.

Wolf Goldschmidt zu Dornach. Anna Minery zu Alt-⸗Thann.

W. Lorritz zu St. Ludwig. Moritz Gensburger zu Sennheim. E. Luttenschlaeger zu Oberbruck. Salomon Lyon zu Weiler b. Thann. Weill zu Dammerkirch.

Nathan Walch zu Altkirch.

Abt zu Altkirch.

Madeleine Baumann zu Dammer⸗

Stern Blum zu Altkirch.

Paul Ebstein zu Altkirch. Britschi Baumann zu Altkirch. David Schmoll zu Altkirch.

D. Cuenin zu Jungmünsterol.

J. Foin zu Jungminsterol. Antoine Jean Pierre zu Inng—⸗

Firmenregister Band II.

Vr. 8. M. Coblentz zu Altkirch.

Die im Handelsregister eingetragenen Betheiligten, deren Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren Rechts—⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Dezember 1892 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird.

Mülhausen i. Els., den 19. August 1892.

Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: J. V.: Rummel,

Kgl. Landgerichts⸗Director.

FIählhausen Ostpr.

Bekanntmachung.

32245

Handelsregister.

Folgende Firmen sind erloschen:

Tau⸗ fende

92 (T.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Bezeichnung der Firma.

Ort der Niederlassung.

29. Kaufmann Emil Grummach.

37. Kaufmann Jacob Gotthilf in Deutschendorf.

16. Kaufmann Hermann Gotthilf aus Deutschendorf. Deutschendorf. „H. Gotthilf“.

Mihlhausen. „Emil Grummach“. Deuischendorf. . J. Gotthilf

Dies ist in, unser Firmenregister bei Nr. Itz und 37 zufolge Verfügung vom 20. Juni 1892 ein— 1

getragen am 21. Juni 1892, bei Nr. 29 zufolge Verfügung vom 27. August 1832 am 25. August

2 e 892.

Mühlhansen Ostpr., den 27. August 1893.

Königliches

Amtsgericht.

Opladen.

Peine.

Ven wied. Bekanntmachung. 32065

In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die Firma „Drognerie zum goldenen Kreuz, Les⸗ pold Bleidt Nachfolger, R. Troost“ mit dem Sitz zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Troost zu Neuwied einge⸗ tragen worden.

Die unter Nr. 245 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Leopold Bleidt zu Neuwied ist er⸗ loschen.

Neuwied, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 32066

Nr. 8619/20. 1) Zu O.⸗3. 22 des Gesellschafts⸗ registers Firma Scheller und Ruch in Oberkirch ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2) Zu O.⸗3. 40 ist eingetragen: Firma Scheller und Ruch in Oberkirch; die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind Mechaniker Eduard Ruch von Schönau im Wiesenthal und Ingenieur Hans Zürrer von Hausen am Albis (Canton Zürich), beide wohnhaft in Oberkirch. Die Gesellschaft be⸗ steht seit 15. Juli d. Is. Eduard Ruch ist ver— heirathet mit Barbara, geborene Merk, von Frauen⸗ feld ohne Errichtung eines Ehevertrags. Hans Zürrer ist ledig.

Oberkirch, den 25. August 1892.

Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

32067 Odenkirchen. In das

zu Rheydt,

übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.“

Sodann ist unter Nr. 139 des Firmenregisters

die Firma Vits C Müllges mit dem Sitze zu

Mülfort und als deren Inhaber Cornelius Vits,

Kaufmann zu Rheydt, eingetragen worden.

Odenkirchen, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 32248

In unser Gesellschaftsregister ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 5 „Firma D. Schmitz zu Höfchen“ Folgendes vermerkt worden:

„Die Wittwe Daniel Schmitz, Helene geborene Lüneschloß, Kauffrau zu Höschen, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.“

Opladen, den 25. August 1892. van Wesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

; Bekanntmachung. 32247 Bei Nr. 17 des Firmenregisters, woselbst die

Firma Wilhelm Schultes mit dem Orte der Niederlassung in Burscheid verzeichnet steht, wurde

in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.“ Opladen, den 26. August 1892. van Wesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Peine. Bekanntmachung. 32250

Auf Blatt 401 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Kniep'sche Buchhandlung, Paul Krause (Inhaber: Julius Grabe)“ ein—⸗ getragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 32246

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 437 eingetragen die Firma:

„Julius Grabe“

mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Grabe in Peine.

Peine, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Prenzlau. Bekanntmachung. 32249

I) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 374 die Firma „M. Kastan“ mit dem Niederlassungs— orte Prenzlau und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Kastan eingetragen steht, ist in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Julius Wolff zu Prenzlau ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Kastan als offener Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma Kastan . Wolff bestehende offene Handels gesellschgft unter Nr. 76 des Gesellschafts— registers eingetragen.

2) Sodann sind in unserm Gesellschaftsregister folgende Eintragungen bewirkt: 8 Firma der Gesellschaft: R. Schult Co. Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. Rechts verhälmnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Gärtner Robert Schult, 2) der Gärtner Gottfried Schröder, beide in Prenzlau wohnhaft. Die Gesellschaft hat im Februar 1892 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Jeder der beiden Sfr, ist zur Vertretung derselben berechtigt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1892 am 7. August 1892. b. Nr. 76. Firma der Gesellschaft: Kastan C Wolff. Sitz der Gesellschaft: Prenzlau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Max Kastan, 2) der Kaufmann Julius Wolff, beide in Prenzlau wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung derselben befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1892 am 12. August 1892. Prenzlau, den 12. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 32069]

In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 96 Nr. 102 zur Firma F. W. Dohm in Rinteln eingetragen:

Das Geschäft ist mit Firma auf den Uhrmacher und Kaufmann Robert Friedrich Dohm zu Rinteln als alleinigen Inhaber übergegangen.

Rinteln, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. 320701 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 229 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 25. August d. J. die Firma „Blankenburger Holzwaarenfabrik Hermann Damm in Blankenburg“ und als deren Inhaber der Holzwaarenfabrikant Friedrich Hermann Damm daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 25. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Wolffarth.

32063] Rudolstadt. Auf Fol. 217 des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Mänicke und Jahn mit dem Sitze in Rudolstadt verzeichnet steht, ist unter der Rubrik „Inhaber“ laut Beschlusses vom 27. August d. J. eingetragen worden: Der Mit⸗ inhaber der Firma Kaufmann und Buchdrucker Gottfried Wilhelm Jahn ist ausgeschieden.

Rudolstadt, den 27. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Wolffarth.

Sagan. Bekanntmachung. 832136 —— 5 3 26 26 * ꝛ— In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 368

die Firma „J. Hülse“ mit dem Sitze in Sagan

und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hülse in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. 32071

Zufolge Verfügung vom 25. August er. ist an demselben Tage die in Bukowitz errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Wladislaus Wielbacki unter der Firma W. Wielbacki in unser Firmen⸗ register unter Nr. 287 eingetragen.

Schwetz, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 32076 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In das Gesellschaftsregister ist am 25. August 1892

unter Nr. 230 bei der Firma Eisern⸗Siegener

Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Siegen in Gol. 4

eingetragen: Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 12. August

1892 sind Markscheider Friedrich Marx in Siegen

und Bureau⸗Chef Friedrich Roder, zur Zeit in

Elberfeld, vom 1. September d. J. in Siegen wohn⸗

haft, zu gemeinsamen Stellvertretern des Directors

in Behinderungsfällen ernannt worden. Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soest. Handelsregister 31829 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Kaufmann Georg Plange zu Soest hat für

seine zu Soest bestehende, unter der Nr. 252 des

Firmenregisters mit der Firma Georg Plange

eingetragene, Handelsniederlassung

I) den Kaufmann Gustav Albert Reckeweg zu

Soest,

2) den Kaufmann Julius Georg Keigel das., welche gemeinschaftlich die Firma zeichnen, als Pro⸗ curisten bestellt, was am 12. Juli 1892 unter Nr. 55 des Procurenregisters vermerkt ist.

Stendal. Bekanntmachung. 322521 In unser Firmenregister ist heute a. unter Nr. 356 ; die Firma Franz Utescher, von welcher sich eine Zweigniederlassung in Tangermünde be⸗ findet, als Ort der Niederlassung Stendal und als Firmeninhaber der Kaufmann Franz Utescher, b. unter Nr. 357 die Firma Wilhelm Dietrich, als Ort der Niederlassung Stendal und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Wilhelm Dietrich eingetragen worden. Stendal, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

. Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 49 des Firmenregisters des hiesigen Amtsgerichts bei der Firma „G. Linz“ zu Friedrichsthal Folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Sulzbach, den 26. August 1892. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 832277 Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 52 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen die Firma „Ludwig Schandry“ mit dem Sitze zu Friedrichsthal und als deren Inhaber der Kauf— mann Philipp Ludwig Schandry zu Friedrichsthal. Sulzbach, den 26. August 1892. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 322531 Zufolge Verfügung vom 25. August 1892 ist heute in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 7 eingetragenen. Gesellschaft „Gebr. Stobbe“ zu Tiegenhof in Col. 4 Folgendes eingetragen: ö Die Wittwe Emilie Stobbe, geb. Stobbe, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur den beiden Gesellschaftern, Kaufmann August Stohbe und . Hermann Stobbe, beide zu Tiegen⸗ hof zu. Tiegenhof, den 26. ö. 1892. Königliches Amtsgericht.

Tiesgenhor. Bekanntmachung. 32254 In das hiesige Procurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 25. August 1892 in Colonne 8 a. zu Nr. 14 bei der Firma „Adolph Stobbe“, b. zu Nr. 15 bei der Firma „Gebr. Stobbe“, eingetragen, daß die Proöcura des Kaufmanns Her— mann Stobbe zu Tiegenhof erloschen ist. Tiegenhof, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tiesgsenhoę. vekanntmachung. 32255

Zufolge Verfügung vom 25. August 1892 ist heute in unser Firmenregister bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Adolph Stobbe“ zu Tiegenhof in Gol. 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist nach dem Tode der Frau Emilie Stobbe, geb. Stobbe, allein auf deren Kinder, Gebrüder Johann, Hermann und Adolph Stobbe in Tiegenhof übergegangen, von denen jedoch nur dem Kaufmann Hermann Stobbe in Tiegenhof die Befugniß zusteht, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Tiegenhof, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

32077 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 453 des hiesigen Gesellschaftsregisters, eingetragen: . . ö.

Die Firma „Fabrik chemisch⸗pharmazentisch⸗ technischer Präparate und Verbandstoffe Apotheker Hansen C Cie“ mit dem Sitze zu Trier.

Die Gesellschafter sind:

1) Peter Jakob Hansen, Apotheker,

2) Carl Meißen, Apotheker,

3) Emil Reckmann, Kaufmann, alle zu Trier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Trier, den 25. August 1892.

Stroh

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vlotho. Handelsregister 32256 des Kan iglichen Amtsgerichts zu Vlotho. Die unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

S. B. Weinberg (Firmeninhaber der Kaufmann Samuel Bendix . zu Vlotho) ist gelöscht am 26. August

Wittenberg. Bekanntmachung. 832257

Die in unserem Firmenregister suß Nr. 344 ein getragene Firma

„Gustav Schwädt zu Wittenberg“ ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Carl Emil Knoche daselbst übergegangen. Dies ist bei Nr. 344 des Firmenregisters vermerkt und in dem—⸗ selben unter Nr. 350 die Firma

Gustav Schwädt Nchf. ein Porzellan-,

Kurz- und Spiel waaren-Geschäft als Ort der Niederlassung: Wittenberg und als Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Emil Knoche zu Wittenberg neu eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 25. August 1892. Königliches Amtsgericht. s32258] Wurzen. Auf Fol. 116 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma „Stadtbrauerei Wurzen vorm. F. A. Richter, sowie der damit vereinigten Brauerei zum Feldschlößchen zu Wurzen“ betr., wurde heute verlautbart, daß der Kaufmann Herr Friedrich August Richard Franke zu Wurzen als Director und Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Kaufmann Herr Richard Ludwig zu Wurzen Director und Vor— standsmitglied ist. Königliches Amtsgericht Wurzen, den 29. August 1892. Reichenbach. Zeitz. Bekanntmachung. 32084

Zufolge Verfügung vom W. Äugust 18972 ist in unser Handels-⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 177, wo— selbst die Firma „Zuckerfabrik Zeitz, Actien⸗ gesellschaft“ eingetragen steht, in Sp. 4 am heutigen Tage eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1892, welcher sich Blatt 19 des Beilage⸗ bandes befindet, ist das Statut folgendermaßen ge— ändert: ö

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen, soweit sie die Generalversammlung und die Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung betreffen, erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. Für geschäftliche Anzeigen aller Art bestimmt der Auf— sichtsrath die Gesellschaftsblätter und vermehrt oder vermindert dieselben nach Maßgabe der Verhältnisse.

i . g . . n

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publicirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter ver— öffentlicht ist.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, seweit nicht der Erlaß in diesem Statut dem Auffichtsrath übertragen ist, und zwar in den— jenigen Formen, welche dieses Statut vorschreibt.“

Zeitz, den 27. August 1892.

Königktiches Amtsgericht. IV.

Genossenschafts⸗Register.

ö 32259] Eisreld. Auf Anzeige vom 24. d. M. ist unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters heute Folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz: Cousumverein Unter⸗ neubrunn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗

ueubrunn.

Inhaber, Gegenstand des Unternehmens, Form

und Ort der Bekanntmachung:

Die Genossenschaft ist errichtet auf Grund des Statuts vom 10. Juli 1892. Dasselbe ist ersichtlich Bl. 4 24 der Specialacten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürßf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Der Geschäftsantbeil und die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 30 MS bestimmt. Ein Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsantheilen betheiligen, aber mehr als 5 Geschäftsantheile sind nicht gestattet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und werden mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet. Nur die Einladungen zu den General⸗ versammlungen werden, insofern sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, von dem Aufsichtsrath des Vereins mit der Unterschrift des Vorsitzenden desselben erlassen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den in Hildburghausen erscheinenden WTäglichen Nachrichten“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen die Ver— öffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt das Regierungsblatt des Herzogthums S. Meiningen solange an dessen Stelle, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben.

Vertreter: Vorstandsmitglieder sind:

1) Geschäftsführer: Schmidt, Wilhelm, in Ober⸗ neubrunn, .

2) Kassirer: Sorg, Georg, in Unterneubrunn,

3) Controleur: Vierling, Ernst, in Unter⸗ neubrunn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eisfeld, den 29. August 1892.

Herzogliches Amtsgericht. Abthg. J. Thomas.

ö 32263 Königswinter. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 eine Genossenschaft mit der Firma:

„Dollendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe—

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberdollendorf am 27. August 1892 eingetragen.

Nach Statut vom 21. August 1892 ist Zweck des Vereins, den creditfähigen und ereditwürdigen Mit— gliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an— legen zu können.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

l) Baron Clemens Freiherr von Los, Guts— besitzer zu Longenburg, zugleich als Vereins— vorsteher,

Gottfried Thiebes, Kaufmann zu Oberdollen— dorf, zugleich als Vertreter des Vereins— vorstehers,

3) Jacob Leurs, Verwalter zu Oberdollendorf,

4) Mathias Sand, Bäcker zu Oberdollendorf,

5) Wilhelm Sand, Winzer zu Oberdollendorf.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeich— nung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Blattes „Bonner Volks— zeitung“ und beim Eingehen desselben ist der Vor— stand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königswinter, den 27. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

7

32261 KKrivitz. In das hiesige Genossencha ft l= n ist heute Eol. 290 Nr. 2 eingetragen die Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Crivitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sie hat ihren Wohnsitz in Krivit. Durch Statut vom 1. Juli 1892 ist als Gegenstand des Unter— nehmens die gemeinschaftliche, möglichst hohe Ver— werthung der von den Mitgliedern producirten Milch bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Firma und werden vom Vorstand unter⸗ zeichnet; sie werden veröffentlicht in dem Oeffent⸗ lichen Anzeiger für die Großherzoglichen Domanial⸗ Aemter Schwerin und Krivitz. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 39. Juni.

Vorstandsmitglieder sind:

der Rittergutsbesitzer Ernst Hamel auf Wessin,

der Erbpachthofbesitzer Heinrich Knorre zu Göthen,

der Hausgutspächter Julius Diestel zu Hof Grabow.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß er zu der Firma seinen Namen hinzufügt; rechts— verbindlich ist die Zeichnung Dritten gegenüber nur, wenn zwei Mitglieder unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Krivitz, den 27. August 1892.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Läüningen. Amtsgericht Löningen. 31689 n das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:

Sub Nr. 6 pag. 34 zur Firma: Molkerei⸗ genossenschaft zu Bevern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

1I) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung aufgelöst.

Die Liguidation erfolgt durch:

1) Mühlenbesitzer Heinrich Gr. Rebel in Bevern, 2) Zeller Johann Heinrich Hovehn das. 3) Zeller Johann Kl. Darrelmann das. 1892, August 19. J. V.: H. Osten dorf.

2 ä * 9 7 8 n

2 *

832262 Schweinrurt. In den Vorstand des gol e vereins Eltmann, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, wurde als Con⸗ troleur Buchbinder Wilhelm Koch in Eltmann an Stelle von Georg André daselbst gewählt. Schweinfurt, den 27. August 1892.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. K. f. H. S.

Zeller.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen i. Els.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1465. Firma Scheurer Lauth Æ Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5058, 4766, 5024, 4764, 5045, 5047, 50 48, 5049, 5051, 5052, 5953, 5054, 5055, 5059, 5061, 5065, 5070, 5074,

5078, 4969, 5042, 5041, 5040, 5939, 5035, 5032, 5030, 5031, 5033, 5124, 5107, 5106, 5105, 5104, 5098, 5096,

. 5094, 5093, 5092, 5090, 5089, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1892, Vor— mittags 9 Uhr.

Nr. 1466. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers— heim, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 3373, 3378, 3379, 3381, 3382, 5383, 3385, 3386, 3387, 3338 389, 3399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 2. Juli 1892, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 1467. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 567, 568, 531, 106, 583, 543. 611, 516, 609, 642, 630, 652, 644, 639, 643, 149, 637, 621, 667, 715, 674, 708, 525, 584, 563, 524, 631, 657, 658, 627, 3391, 3392, 3393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1892, Nachmittags 85 U

Nr. 1468. Firma Schaeffer C Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 59366, 59377, 59385, 59393, 59402, 59412, 59422, 59455, 59464, 59502, 76763, 76695, 76682, 76551, 76353, 76341, 76333, 76322, 63434, 63429, 63400, 62649, 62627, 62588, 62568, 62560, 62537, 62508, 62481, 61863, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 7. Juli 1892, Vor— mittags 9 Uhr.

Nr. 1469. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 61837, 61809, 61796, 60934, 60913, 60897, 60862, 60813, 60781, LA 11958, ö B83, , . 64h, 2063 m e g, d m,, , m e. 2058 m. e. g., 2060 m. 6. g., 2066 m. « , 5918 me ,, e ü1a8 im. e. 13 m. e. g., 2123 m. e. g., 2126 m. C. g., 3 me, ,, lh m. 8. ., 2176 m. M m , . 2196 m e .

2216 m. 6. g., 2219 m. e. g., Schutzfrist 2 Jah

32005

1

n

1 de . σ

2. 8 ut re, angemeldet am 7. Juli 1892, Vormitt 94 Uhr. Nr. 1470.

gäss, g4569, gor, 519, zt, ost, 5s,

9625, g631, 9636, g648, 9679, g680, 9689,

9712, 9717, 9744, 9745, 9747, 9750, 9776,

9782, Mos, g801, 803, g852, 9663, hig,

9948, 9949, 9g959, ggöl, 9955, ggö, 9957,

9961, 9966, 9967, 9972, 975, 977, 9982, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1471. Firma Kullmann C Cie zu Mül⸗ hausen i. Els., ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern PMA 111, 112, 113, 114, 131, 133, 133, 3, B 138, e, 8 39, m9, n, , 144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1472. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 669, 724, 66, 718, 743, 742, 721, 732, 738, 503, 659, 733, 618, 158, 727, 762, 726, 736, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1473. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1008, 1913, 5088, 50987, 5086, 5085, 5084, 5081, 5080, 5076, 5069, 5068, 5066, 5064, 5063, 5062, 5060, 5057, 5056, 5044, 5038, 718, 969, 9940, 5139, 5138, 5h nh, 53, 5139, 5idh hies 5los, 5121, , 6 , , o, 5109, 5108, 5100, 5099, 5091, 5067, 5071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1474. Firma freres Koechlin zu Mül⸗ haufen, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12061, 12222, 13651, 12464, 12425, 12196, 16982, 12216, 12403, 12384, 6148, 6442, 5131, 16596, 16933, 16811, 16844, 17324, 17138, 16976, 16928, 17126, 169603, 17333, 16724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1892, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 1475. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 47, 165, 166, oil, 6gi, 745, 766, 764, 3394, 3395, 33596, 3397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1476. Firma Gros Roman ( Cie zu Wefsserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2426, 2471, 2473, 2488, 2494, 9393, 397, 9401, ga0ꝛ, 9404, 408, 9424, 9425, 9428, g438, 9g439, 46, gögo, 2618, 9624, 9634, 9654, 655, 9656, ß 8, 9686, 9707, N13, 9716, 9756, 9777, gs39, 871, 9g877, 9878, 9897, g922, 9965, g9g70, 9971, g973, 9976, asl, gg53, Ihsß4, ghss5, ghöß, Sz, ss, Jhsg. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1892, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 1477. Firma S. Wallach E Cie zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 35817, 35918, 36017, 36117, 36222, 36417, 36513, 36617, 36967, 37018, 37218, 37322, 37407, 37517, 37617, 37718, 37820, 37918, 71601, 71701, 71805, 71910, 7200, 72108, 72202, 72307, 72405, 72502, 72705, 7Z806, 72903, 73006, 73105, 73208, 73307, 73401, 73605,

73 74 22

4, 735303, Z903, 740095, 74191, 74304. 74401,

5050. 5lö56ß, 515 4989, 5046, 5079, 5125, 5126, 5131, 5132, 5135. 5140, 5141, 5143, 5144, 5145, 5147, 5146, 5148, 5149, 51690, 2258, 2259, 22690, 22357. 2 2252, 256, 22485, 2244, 4865, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 24. Juli 1892, Vormittags 9 Ühr.

Nr. 1479. Firma Weiß Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 60, 197, 199. 309, 512, 564, 520, 540, 549, 555, 624, 741, 3398, 3399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1892, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 1480. Firma Gros Roman Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 621, 1590, 151, 153, 242, 121, 3125, 64, 65, 66, 67, 403 404,

407, 4098, 410, 411. 412. 413, 414, 415, 416, 417,

418, 419, 420, 105, 10965, 107, 108, 1099, 110 41, L. 43, 44. 45, 46, 47, 45, 47, 43. 49, 56. Schutz- frist ? Jahre, angemeldet am 29. Juli 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Mülhausen i. Els., den 24. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

Konkurse.

321701 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Ounitmann zu Altena wird heute, am 26. Auguft 1592, Nachmittags 4Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons zu Altena wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. November 1892 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Altena. 832152] Konkursverfahren.

Ueber die Verlassenschaft des am 22. Juni 1892

zu Aschersleben verstorbenen Klempnermeisters

Friedrich Kelber wird heute, am 25. August 1892,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hooijer zu Aschersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 27. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den E. September 1892, Vormittags LL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1892, Vormittags EG Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗

meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aschersleben. König.

322665 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Karl Theodor Krüger in Beeskow ist heute, am 26. August 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Neu⸗— mann in Beeskow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am . Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr.

Beeskow, den 26. August 1892.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32162

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jules Arndt C Ee hier, Mohrenstr. 33 ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmezern hier. Potsdamerstraße 1221. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 22. September 1892, Vormi 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 1. Oktober 1882. Frist zur Anmesldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. Oktober 15.92. Prüfungs⸗ termin am E. November 1892, Varmittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.

Berlin, den 29. August 1892.

Schulze, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichtö J. Abtheilung 72.

32161

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hirsch Beermann hier, Lehrterstr. 480, ist hene. Vormittags 114 Uhr, vor. dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburger straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Sey⸗ tember E892, Vormittags AE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Söonkursforderungen bis 18. Oltober 1592. Prüfungstermin am J. Norember 1892,

. Q .

—— ——