.
. ; ¶
. .
1 8 —
SFadennadeln. M Söb0 *g Sauer kohl 10 119001
Salz, 11) 1500 Butter, 12) 2000 Kg Rinder⸗ nierentalg (unausgelassen, 13) B00 kg Schweine⸗ schmal (deutsches), 14) 00 Eg Speck (inlãndischer), 15) 7500 kg Rindfleisch, 16) 30090 kg Schweine⸗ fleisch, 7) 1500 kg Sammelfleisch, 18) 150 Kg Schinken, 19) 2000 kg Kaffee (ungebr.), 20) 1000 kg Cichorie, 21) 18000 ] volle Milch, 22) 50 0001 abgesahnte Milch, 25) 8500 1 Faßbier, 24 2500 ] Weißbier, 25 2600 1 Essig, 26) 3000 kg Semmel, 27) 4000 kg . 28) 50 Tonnen Häringe ittelschotten), 25) 9500 Kg Seefische, 30 2 000 kg oggenrichtstroh, 31) 1800 kg Kernstegseife, 32) 1500 kg Elainseife, 33) 1600 kg Seda, 34 20 00 1 Petroleum, 35) 20 Eg Rübol, 36 50 Rmtr. Külefern⸗ Brennholz, 387) 36 Ries dix. reibpapier, 40 1 schwarze Tinte, sowie diverse . ⸗ welche für den Zeitraum vom 1. November 1892 bis Ende Oktober 1893 für die hiesige Anstalt er forderlich find, sollen im öffentlichen Ausschreibungs⸗ Verfahren vergeben werden, zu welchem Zweck ein Termin auf Mittwoch, den 28. September 1892, Vormittags 10 Uhr, im Conferenz⸗ Zimmer der Anstalt stattfindet, welchem die Be⸗ werber . beiwohnen können. Die schrift⸗ lichen, bis zum Beginn des Termins einzureichenden und mit der Bezeichnung;
„Angebot für die Königliche Strafanstalt zu Brieg auf Wirthschaftsgegenstände“ versehenen Angebote müssen getrennt von den eben⸗ falls einzusendenden Proben ein gehen, widrigenfalls sie als im Termin nicht zur Stelle angesehen, und von der Bewerbung ausgeschlossen werden. Die be— fonderen Bedingungen können im Bureau des Dekonomie⸗Inspectors der Anstalt eingesehen oder auch gegen Einsendung von 70 franco hezogen werden. Die Bewerber können auf mehrere Gegen⸗ stände gleichzeitig ihr Angebot abgeben und haben, bei etwaiger gesetzmäßiger Stempelbefreiung — wegen Verkaufs eigener Fabrikate und Producte — hierzu gleichzeitig den Beweis zu erbringen, daß solche im Inlande gewonnen oder erzeugt sind. Die Zuschlagsfrist, während welcher die Bewerber an
ihre Gebote gebunden sind, beträgt 4 Wochen. Brieg, den 27. August 1892. Die Direction der Königlichen Strafanstalt.
131790
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 833 667 m Stahlschienen, 198 156 Stück Winkellaschen, 413 940 Stück Laschenbolzen, 579 590 Stück doppelten Feder⸗ ringen, 3 144 900 Stück Hakennägeln, 1228 105 Stück Schienenunterlagsplatten, 420 009 Stück Schwellen bezeichnungsnägeln, 11 500 Stück k 2700 Stück Klemmplatten und 3300 Stück Schraubenunterlagéplatten für Weichen, 6700 Stück Hakenschrauben, 100 Stück Zungenkloben, 60 Stück Verbindungsstangen. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 19. September 1892, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗ Bureau der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direction hier, bei welchem die Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und von welchem die⸗ selben gegen kostenfreie Einsendung von 9, 710 (S für Schienen, 070 M . für Schienenlaschen, 0, 89 S6 für Schienenunterlagé platten, 0,70 A6 für Klemmplatten und Schraubenunterlagsplatten, C50 S. für Schwellenbezeichnungsnägel, O70 S' für Zungen— kloben, 0,89 S für Verbindungsstangen und 1 M6 für das übrige Kleineisenzeug, bezw. O, 60 6. für jedes einzelne der letzteren Materialien postfrei be—⸗ zogen werden können. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 25. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direetion.
31372 ; Submission.
Der Bedarf an Oekonomie⸗, Wirthschafts. und Betriebsbedürfnissen für die Königliche Straf⸗ anstalt zu Meme für die Zeit vom 1. November d. J. bis zum 31. Oktober 1893 soll im Wege der Submission beschafft werden.
Es erstreckt sich dieser Bedarf auf Mehl und sonstige Mühlenfabrikate, Hülsenfrüchte, Fleisch, Talg, Schmalz, Butter, Käse, Kolonialwaaren, Kartoffeln, Semmel, Braunbier, Seife und andere Reinigungsmaterialien, Brennholz, Rüböl und Petro⸗ leum, Leder, Hanf und Maschinenzwirn.
Die Verdingung geschieht in n und sind letztere, sowie die Mengen und Beschaffenheit der Gegenstände und die übrigen Anforderungen aus den im Secretariat, der hiesigen Anstalt ausliegenden Submissionsbedingungen zu ersehen.
Die letzteren sind auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 . und 20 5 Rückporto in Ab⸗ schrift zu beziehen.
Anerbietungen zu Lieferung sind bis zum Mitt⸗ woch, den 28. September d. J., Vormittags 10 Uhr, unter der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗
ö Bedürfnissen /
versiegelt und portofrei an die hiesige Strafanstalts. Direction einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Bietungslustigen. Jede Offerte . den ausdrücklichen Vermerk ent⸗ halten, daß die Lieferungsbedingungen dem Bieter bekannt sind und er sich denselben unterwirft.
Der Zuschlag ist dem Herrn Regierungs⸗Präsidenten vorbehalten, welchem auch die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden zusteht.
Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Mewe, Westpreußen, den 23. August 1892.
Ter Königliche Strafanstalts⸗Director.
(25112 Bekanntmachung.
Mit Ende Januar 1893 werden 30 , , e. der , . Strafanstalt, welche fat einigen Jahren mit der Anfertigung von Demijohns beschäftigt sind, verfũgbar.
Angebote auf diese Arbeitskräfte, zur Ausführung von der Gesundheit nicht nachtheiligen Arbeiten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
. Angebot auf Gefangenenarbeit bis um 1. Ottober 1892, Vormittags EIL uhr, an die unterzeichnete Direction einzusenden.
Die zu hinterlegende Caution ist auf 450 M fest⸗
geg . ie Bedingungen können im Bureau des Arbeits. Inspectors eingesehen oder gegen Einsendung des Portos und 1 M Schreibgebühr bezogen werden. Rendsburg, den 75. ** 1892. Königliche Direction der Strafanstalt.
31896 Bekanntma . lag dem Are ft , sind zum
1. Januar 6 die r m. 3 mãnnlichen angenen vertragsmäßig zu ver⸗ geben, . welchen bie her 20 mit Schneiderarbeiten ka mit den Vorarbeiten für Corsettfabrikation beschãftigt waren. 13
Gen reflectirende cautionsfähige Unternehmer werden gebeten, ihre Angebote unter Angabe des zu betreibenden Arbeitszweiges mit der Aufschrift Ver⸗ gebung von Arbeitskräften! bis zum 28. Sey⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, an die um gr ner, Verwaltung portofrei einzureichen.
Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht im Bureau der Verwaltung aus, können auch gegen Erstattung von 1 6 abschriftlich bezogen werden.
Elberfeld, den 25. August 1892.
Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.
31553) Arbeitskräfte von Gefangenen
können zu , . wie zu kleineren gewerblichen und industriellen Betrieben im ,, zu Mülhausen im Elsaß, woselbst Gefängnißstrafen bis zur höchsten Dauer verbüßt werden, vergeben werden durch die Kaiserliche Gefängniß⸗Direc⸗ tion daselbst.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
11435 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 21. April d. Is. heute geschehenen Verlossung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. L. zu 3000 i Qο Thir.) 165 Stũck und zwar die Nummern: 113 486 495 700 722 1131 1496 1804 2184 2386 2583 2768 3035 3037 3139 3196 3318 3483 3499 3621 3757 3859 4078 4089 4127 4326 4638 4934 4959 5229 5419 5842 5935 5962 6311 6364 6485 6773 6799 6882 6898 7227 7640 7692 7770 7792 7813 7900 7999 8038 8222 8377 8408 8553 8627 8853 8991 9277 9293 9628 9724 9909 9919 10033 10139 10211 10239 19391 10472 10480 10188 10610 10712 10789 10907 10958 11096 11142 11219 11221 11243 11421 11495 11496 11642 11696 11813 11981 12183 1204 12206 12347 12351 12482 12515 12849 12915 12968 13034 13061 13119 13132 13312 13455 13684 13827 13831 13965 14401 14661 14666 14723 14746 14772 14795 14891 15086 15166 15176 15202 15548 15601 15663 15830 15954 16145 16152 16160 16336 16773 17067 17069 17605 17621 17702 17802 17970 17991 18005 18007 18024 18142 18390 18399 18424 18549 18676 18705 18722 18874 18922 18929 18990 19038 19266. .
Litt. E. zu 1500 (5909 Thlr.) 54 Stück und zwar die Nummern: 45 153 606 629 902 989 1013 1117 1155 1327 1358 1364 18557 1582 1809 1876 2971 3024 3261 3417 3423 3709 3885 3956 3987 4030 4118 4169 4184 4282 4530 4674 4705 5229 5249 5252 5419 5448 5512 5596 5625 5708 5724 6159 6183 6217 6300 6370 6385 6658 6694 6734 6790 6811.
Litt. C. zu 300 ½ G00 Thlr.) 205 Stück und zwar die Nummern: 111 276 317 648 661 794 1225 1301 1455 1965 2017 2191
3280 3351 3369 3855 3979 4267
4828 4931 4944 4958 4959 5194 5390
5641 5676 6124 6164 6302 6318 6519
6917 7048 7136 7801 7821 7868 7900
S206 8243 8319 8513 S557 8701 8800
9184 9192 9216 9345 9440 g474 9554
9993 10064 10095 10193 10230 10239
8 10781 10800 11052 11716 11779
11952 12055 12255 12298 12401
13357 13373 13548 13586 13729
13794 144121 14505 14508 14573 14701
15093 15097 15162 15716 15755 15847
15920 15945 15946 15967 15984 16006
16155 16493 16521 16661 17040 17143 17148 17294 17413 17546 17735 17773 17816 17915 17966 18278 18366 18437 18503 18507 18585 18600 18654 18771 19229 19279 19348 198360 19362 19732 19879 19952 2003 20084 20212 20303 204413 20543 20610 20702 20711 2097 20867 20975 21058 21199 21208 21569 21595 A677 21771 21802 21833 21838 22095 22116 22182 22255 22372 22389 22428 22577 22713 22800 22807 22840 22984 23010 23169 232065 23287 23315 23375 23408 23518 23589 23614 23689 23732 23740 23888 24193 24218 24276 24396. und zwar die Nummern: 34 124 191 441 482 515 597 616 689 725 763 838 1196 1337 1425 1476 1601 1785 1852 1898 1911 2155 2814 2913 3122 32658 3339 3628 3802 4111 4630 4809 5164 5472 5649 5653 5700 5714 5817 5875 5911 6036 6278 6340 6479 6865 7151 7229 7276 7389 7568 7728 7977 7979 8022 8143 8228 8481 8763 8798 8828 8925 9079 9182 9367 9397 9530 9571 9586 9637 9816 9913 10010 10176 10757 10908 10939 10978 11160 11292 11358 11430 11480 11481 11509 11640 11844 12062 12101 12141 12255 12337 12365 12595 12734 12852 12865 12926 13048 13111 13263 13331 13425 13453 13499 13606 13900 14160 14301 14343 14449 14460 14515 14671 14782 14820 14927 14967 15031 15224 15260 15304 15571 15583 15609 15620 15676 15748 15793 15941 16146 16432 16490 16565 16614 16858 16891 16919 16995 17037 17092 17278 17411 17469 17525 17644 17858 17905 18061 18148 18588 18621 18821 18873 18875 183899 19007 19190 19205 19286 19297 19471
19709 19788 19796 20162 20166 20210
z 20328 20336 20541 20603.
Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 5 — 16 und Talons bei der hiesigen Rentenbank. Kasse, Klosterstraße Nr. 76, vom L. Oktober d. Is. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ok— tober d. Is, ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Von den früher verloosten Rentenbriefen
der Provin Brandenburg sind nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Renten—⸗
ö ; ö älligkeit re un en sind. Vom 1. Oktober 1882: Titt. C. Nr. 2124. Vom 1. April 1886: Litt. D. Nr. 308232. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Ab⸗ zug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. 251 der Verjährung der 36. Rentenbriefe ist die Bestimmung des
Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5 44 zu beachten. .
Die n ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank Kasse kann auch durch die Post, porto⸗ . und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld= zetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 0 durch Postanweisung.
Sofern es sich um Summen über 400 handelt ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 14. Mai 1892.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
21271] Bekanntmachung,
betreffend die Ausreichung der neuen Coupons Serie V. zu den Kreis ⸗Obligationen des Kreises Wartenberg, vom 1. August 1872.
Die Coupons Serie V. Nr. JI bis 16 nebst dem Talon zu den Kreis-Obligationen des Kreises Warten⸗ berg vom 1. August 1872 für die 5 Jahre vom 1. Fuli 1892 bis Ende Juni 1897 werden vom 1. September d. J. ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, von der Kreis⸗Communal - Kasse hierselbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Ver⸗ zeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben.
Des Einreichens der Kreis⸗Obligationen zur Er⸗ langung der neuen Coupons bedarf es nur dann, wenn die Talons abhanden gekommen sind. In diesem Fall sind die betreffenden Documente der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kasse mittels besonderer Eingabe einzureichen.
Groß ⸗Wartenberg, den 23. Juni 1892.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grof Wartenberg. von Busse.
12694
Bei der am 16. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Von der 4 ½ Anleihe nach dem Plane
vom 16. März 1860. (Schuldscheine vom 1. Januar 1861.)
Litt. A. Nr. 13 30 je 3000 M, Litt. E. Nr. 43 63 69 je 1500 M, Litt. C. Nr. 22 36 38 97 125 170 189 192 220 253 265 275 295 298 je 600 M, Litt. D. Nr. 8 35 39 86 183 192 327 351 353 407 410 446 483 487 544 591 597 399 je 300 S, Litt. E. Nr. 24 132 142 188 je 150 (0
II. Von der 1 0½0 Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom J. Januar 1863.)
Litt. A. Nr. 1 zu 3000 S, Litt. E. Nr. 41 zu 1500 S, Litt. C. Nr. 25 123 197 20 418 472 je 600 M, Litt. D. Nr. 138 193 258 513 593 598 614 658 738 764 820 826 841 882 883 9g33 je 300 S, Litt. E. Nr. 25 zu 150 .
III. Von der 1 υ (vorher 1d) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1872. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)
Litt. A. Mir. 471 bis mit 480 691 bis mit 700 791 bis mit 800 981 bis mit 1000 2279 2280 2290 2341 je 1500 S, Litt. EL. Nr. 211 bis mit 220 531 bis mit 540 581 bis mit 590 1391 bis mit 1410 2541 bis mit 2550 2601 bis mit 2610 3541 bis mit 3550 4121 bis mit 4130 5301 bis mit 5310 5431 bis mit 5436 5439 5440 5981 bis mit 5990 6691 bis mit 6700 6871 bis mit 6880 7331 bis mit 7340 7471 bis mit 7480 7731 bis mit 7740 7921 7922 7923 je 300 4
Die Inhaber der betr. Schuldscheine werden auf⸗ gefordert, den 31. Dezember dieses Jahres auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört. .
Hierbei machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien ö. stehend verzeichneter, bereits früher gelooster oder gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rückzahlungs⸗ termine aufgehört hat, als:
Von der 1860er Anleihe unter I.
Litt. C. Nr. N7 zu 600 , Litt. D. Nr. 23 236 325 370 438 508 529 je 300 MS, Litt. E. Nr. 17 104 168 je 150 ½.
Von der 1862er Anleihe unter II.
Litt. A. Nr. 57 zu 3000 S, Litt. C. Nr. 32 zu 600 4, Litt. D. Nr. 756 zu 300 1 , Litt. E. Nr. 158 zu 1850
Von der 1874er Anleihe unter III.
Litt. A. Nr. 112 118 232 830 1024 1457 1494 1495 22587 je 1500 ½ , Litt. E. Nr. S41 S842 991 997 1265 1945 2012 2013 2015 2019 2228 2254 2424 2467 2555 2614 2651 bis mit 2654 2706 bis mit AlI0 3199 3336 3340 3422 3423 3426 3603 3784 bis mit 3790 4060 6019 6271 6321 6328 6651 6652 6788 7299 7599 je 300 „
Von der 4 0 Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. SSchuldscheine vom 1. Juli 1874.)
Litt. E. Nr. 5437 5438 je 300 S — gekündigt für den 30. Juni 1882.
ur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden. ;
Uebrigens haben wir bis auf weiteres und ohne den Glaͤubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge= währen, gif en auf die nach dem 1. Januar 1884 , Ausloosung fällig gewordenen Schuld⸗ scheine, welche innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden, bei späterer Ein⸗ rng derselben, von Ablauf dieser Zeit an, 209 Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten. Chemnitz, am 17. Mai 1892.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Andre Pr., Ober⸗Bürgermeister.
2
Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Ans⸗ loosung von 4900 M Inowrazlawer Stadt⸗ , zum Zweck der Rückzahlung am I. Oktober 1892 wurden gezogen:
LIitt. A. Nr. 106 über 2000 M6, A. Nr. 108 über 2000 , C. Nr. 6 über 500 4A, D. Nr. 29 über 2090 4A,
D. Nr. 39 über 2090 9
Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1892 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück Leo . Comp. in Berlin, Mauerstraße 6162, zur . zu prä⸗ sentiren. Gleichzeitig fordern wir den Inhaber der bereits im Februar 1890 ausgeloosten Obligation Litt. A. Nr. 39 über 20090 6 auf, diese Obligation nebst Zinsscheinen bei der Fälligkeit und Anweisung recht bald bei unserer Stadthauptkasse oder dem vorgedachten Bankhause zur Einlösung zu prä⸗ sentiren, da die Verzinsung der qu. BGbkhiallen bereits mit dem 1. Oktober 1890 aufgehört hat.
Inowrazlaw, den 4. Februar 1892.
Der Magistrat. Dierich.
20681 Bekanntmachung.
Am heutigen Tage wurden die nachstehend be⸗ zeichneten Nummern der vierprocentigen Anleihe des Kreises Inowrazlaw gezogen und zwar:
Anleihe aus dem Jahre 1882: Buchstabe A. je über 1000 6
r. 7 210 217 4 398 301 is 323 328 352 426 430 433 468 490.
Buchstabe L. je über 500 (t.,
Nr. 33 60 74 87 1686 168 246 283 311 388 447 478 489 572 590 616 666 719 748 765
792 799. Buchstabe C. je über 200 6
Nr. 34 69 119 126 143 181 197 213 226 260 264 276 301 323 356 376 381 407 429 442.
Anleihe aus dem Jahre 1884:
Buchftabe A. je über 1060 M Nr. 96 111.
Buchstabe E. je über 500 M Nr. 75 92 93.
Buchftabe G. je über 00 ( Rr. 156 1530 i689.
Diese 65 Anleihescheine werden hiermit ge⸗ kündigt und zwar zur Rückzahlung zum 30. De⸗ zember 1892. Es wird ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör bei einer der 3 Einlösestellen, nämlich:
I) der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗
furt a. M. und Berlin,
2) der Bankeommandite M. Friedlaender,
Beck C C. in Bromberg,
3) der Kreis⸗Communalkasse Inowrazlaw entgegenzunehmen. Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des Kalenderjahres 1892.
2 früheren Verloosungen sind noch ein⸗ ulösen:
, Boligatiouen des Kreises Inowrazlaw.
Litt. B. je über 750 MS (250 Thaler) Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 487.
Litt. D. je über 150 S (50 Thaler) Nr. 9 418 419 420 421 422 423.
Deren Verzinsung hörte am 30. Juni 1882 auf. Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw aus der Verloosung vom 23. Juni 1885.
Buchstabe C. je über 200 S Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401.
Verloosung vom 25. Juni 1886.
Buchstabe B. Nr. 6.
Buchstabe C. Nr. 196.
Verloosung vom 23. Juni 1887.
Buchstabe A. Nr. 25 382.
Verloosung vom 13. Juni 1888.
Buchstabe A. Nr. 277.
Buchstabe C. Nr. 8. ;
Verloosung vom 19. Juni 1890.
Buchstabe A. Nr. 124 376 389.
Buchstabe B. Nr. 136 160.
Buchstabe C. Nr. 1 83 105 131 1909 223.
Verloosung vom 19. Juni 1891.
Buchstabe B. Nr. 29.
Buchstabe C. Nr. 134.
Die Verzinsung hörte mit dem Schluß der Ka—⸗ lenderjahre 1885, 1886, 1887, 1888, 1890 und 1891 auf.
Inowrazlaw, den 25. Juni 1892.
Die Verwaltungs⸗Commission.
6825] Bekanntmachung. . Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 29. März d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom JI0. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗ Ausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1892/93 einzu⸗ lösenden Auleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz wurden nachstehende Nummern aus der dritten Emission im Werthe von 25 200 KA zur Rückzahlung am 1. Oktober 1892 berufen:
I. 18 Stück Litt. A. àa 1000
Nr. 132 318 429 244 456 587 596 806 26 799 1263 551 1238 613 506 g31 76 545.
II. 12 Stück Litt. E. àa 50O
Nr. 281 339 665 259 272 505 199 161 153 108 624 476.
III. 6 Stück Litt. C. à 200 .
Nr. 30 312 152 53 271 und 323. ; ;
Die 5 der ausgeloosten i hört mit Ende September d. J. auf. . ende Zinscoupons werden von den Einlösung stellen aus dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekärzt. ;
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande die ausgeloosten Anleihescheine:
a. aus der ersten Emission: für Termin 1. April 1878: Nr. 232 zu 300 , b. ans der 8. Emission:
1) für Termin 1. Oktober 1889. Nr. 808 zu 1000 6, Nr. 342 zu 500 , Nr. 166 zu 200 „,
27) für Termin 1. Oktober 1890: Nr. 356 zu 500 S, Nr. 3 zu 200 ,
3) für Termin 1. Oktober 1891: Nr. 141 zu 1000 ½ , Nr. 322 360 zu 500 M.
Gleiwitz, den 19. April 1892.
Der Vorsitzende des reis Ansschusses: Fönigliche Landrath: Schroeter.
11506 Bekanntm ö ⸗
Bei der , , . öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: .
CLitt. . zu 000 M (10090 Thir.) 130 Stück und zwar die Nummern: W 238 288 307 338 534 606 651 727 914 979 1019 1103 1150 1196 1418 1529 1823 1839 1893 1934 2119 2128 2137 2194 2663 2816 2971 3041 3071 3142 3162 3206 3386 3405 3434 3485 3747 3794 3928 4010 40869 4317 4395 4438 4605 4666 4902 5144 5145 5196 5317 5494 5837 5923 5963 6154 6224 6319 6334 6353 6396 6422 6434 6576 6680 6834 7049 7331 7466 7473 7648 7658 7684 7744 7875 7876 8042 8114 8347 8352 8574 8606 S694 8762 9002 9014 9029 9g050 9384 9437 9459 9700 9945 10947 19259 10291 10553 10572 10665 10743 10789 10861 10970 106975 11644 11716 11806 11847 11862 11879 11902 11942 12135 12136 12137 12141 12143 12165 12175 12232 12321 12536 12610 12611 13066 13090 13226 13234 13281.
Litt. E. zu 1500 M (500 Thlr.) 43 Stück und zwar die Nummern: 13 63 150 220 353 392 590 814 930 977 1288 1292 1295 1317 1347 1382 1397 1623 1817 1885 212 2178 2227 2247 2418 2783 2839 2948 3064 3164 3263 3265 3512 3526 3735 3736 3775 3870 3872 4048 4097 4271 4397.
Litt. C. zu 300 M (1090 Thlr.) 178 Stäück und zwar die Nummern: 83 123 164 175 216 265 277 385 548 736 818 884 976 1015 1241 1267 1276 1374 1589 1792 1810 1826 1871 2007 2051 2157 2209 2402 2562 2656 2694 2773 2779 2851 2864 2994 3178 3231 3304 3315 3350 3396 3415 3473 3477 3487 3550 3713 3734 3780 3959 4031 4251 4291 4355 4365 4549 4667 4731 4751 4802 4829 4925 5017 5105 5205 5340 5354 5380 5381 5402 5415 5460 5483 5520 5534 5553 5594 5710 5729 5874 5966 5998 6003 6009 6178 6283 6337 6361 6391 6395 6462 6493 6637 6661 6663 6817 6862 6871 7030 7085 7099 7105 7164 7169 7198 7422 7450 7488 7508 7539 7606 7637 7671 7730 7919 8156 8167 8195 8320 S450 S582 8612 8669 S699 8839 8871 8880 8884 8886 9263 g300 9522 9794 9841 10078 10179 10184 10187 10196 10301 10311 10392 104658 109459 109466 11130 11460 11468 11491 11550 11573 12507 12630 12954 12956 129658 13282 13434 13458 13479 13480 13584 13604 13711 14118 14119 14747 14788 14850 15205 15492 15717 16316 16318 18049 18080 18081. und zwar die Nummern: 963 1215 1379 1435 1473 1525 1544 1590 1958 1989 2014 2023 2035 2174 2182 2328 2620 2644 2783 2814 2863 3000 3194 3329 3436 3467 3729 3755 4096 4154 4485 4580 4616 4620 4666 4840 4857 5279 5743 5812 5837 6261 6263 6396 6400 6565 6776 6779 7191 7330 7521 7588 8046 80s 8254 8327 8450 S454 S455 8587 8642 8643 8647 9195 9198 9199 g200 9278 9310 g366 9493 9520 9669 10043 10044 10046 10167 19185 10202 10418 10725 10836 10837 106880 10886 10906 10937 10941 10943 10944 10955 10963 10965 11001 11063 11077 11081 11148 11241 11352 11405 11417 11526 11528 11568 11584 11586 11587 11593 11594 11663 11715 11793 11899 1olt 12039 12361 12362 12363 12370 12380 12407 12414 12619 12631 12671 12674 12682 12696 12844 12934 13030 13347 13525 13529 11172 14173 14174 14271 14442 144165.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in cursfähigem Zustande mit den dazu 9 jörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie 6 Nr. 5 bis 16 und Talons bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11, vom 1. Oktober ds. Is. ab an den Wochentagen von Qbis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober ds. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen sind nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorgelegt wor⸗
1
den, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und dar⸗ über verflossen sind.
Vom 1. April 1885 Litt. D. Nr. 4305.
Vom 1. April 1886 Litt. D. Nr. 7232.
Vom 1. Oktober 1886 Litt. D. Nr. 419 4291.
Vom 1. April 1887 Litt. D. Nr. 2969.
Vom 1. Oktober 1887 Litt. D. Nr. 4801.
Vom 1. April 1888 Litt. D. Nr. 4292.
Vom 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 1245.
Vom 1. April 1889 Litt. D. Nr. 3828.
Vom 1. Oktober 1889 Litt. D. Nr. 4084 5073.
Vom 1. April 1890 Litt. C. Nr. 1280 3103, Litt. D. Nr. 3867 5603.
Vom 1. Oktober 1890 Litt. G. Nr. 3052, Litt. D. Nr. 372 3726 5776 8082.
Vom 1. April 1891 itt. C. Nr. 4341 10134 1031 10259 14762 15017, Litt. D. Nr. 1715 . 7117 7536 7604 7888 8840 8841 11110 11953.
Vom 1. Oktober 1891 Iitt. AI. Nr. 6393 8021 S952 12052 12054 12528 12699, Litt. B. Nr. 3424 3566 3860 3926 4381, Litt. C. Nr. 1760 2636 964 5071 5248 80ols 9985 10107 11080 13853 14645 14806 14925 15054 16003 16004 16158, Litt. D. Nr. 2474 2962 3060 3264 3929 5146 6018 69065 7566 8174 S207 S212 S308 S611 9338 10080 100988 10376 10800 11485 11642 11872 12240 14276.
Vom 1. April 1892 itt. A. Nr. 2195 4325 5028 6157 7264 7707 8197 11458 11505 11740 12744. itt. B. Nr. 781 1257 2499 3283 4222, Iitt. C. Nr. 447 496 709 757 917 1319 1369 1690 2037 2462 2946 3111 3113 3927 3947 4240 4530 4531 4607 4659 4770 4994 5651 5746 6389 6411 6629 7285 7374 7395 7856 9000 go088 9302 9948 10121 109327 10870 11241 11569 11709 12063 12259 12649 13331 16422 17877, Litt. D. Nr. 770 1280 1382 1512 1759 1843 2546 2654 3650 4027 4298 4315 4471 4517 4549 4884 6210 6740 6908 6999 7102 7937 7979 8051 8299 8295 8296 8861 8877 8911 8953 9063 9242 92435 9244 9266 g337 9525 g580 100635 10183 10540 10556 10687 11049 11090 11095 11163 11409 11410 11484 11837 12458 12628 12629 12632 12660 12661 12663 12694 12973 13506 139565.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder, holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupon etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der aufgeloosten Rentenbriefe ift die Bestimmung
*
vom 2. rz 1850 5 44 zu beachten.
Die . . ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des nn ers und zwar bei Summen bis zu 400 6½ durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem
Muster: .
t, buchstäblich S Valuta für d... zum 1sten ... 18 .. gekündigten Rentenbrief . .. der Provinz Posen Litt. .... . habe ich aus der Königlichen Renten „bank⸗Kasse in Pofen erhalten, worüber diese Quittung. .
(Ort, Datum und Unterschrift.)“ beizufügen. . is abhanden gekommene Rentenbriefe sind angemeldet worden: Nr. 13153 13259 13265 13298. .
Litt. C. zu 100 Thlr. — 309 ½ Nr. 11017 11018 17085 17473 17474 17589 17591.
Litt. D. zu 25 Thlr. — 25 16 Nr. 45305, 6358 6692 8241 8242 8243 13791 13792 13952 13953 13954 13955 13956.
Posen, den 17. Mai 1892.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.
30585 Aufkündigung ausgelooster A Obligationen des Oberoder⸗ bruchs - Deichver bandes.
Bei der am 16. Mai d. Is, stattgehabten Aus⸗ loofung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden.
Litt. B. Nr. 26 50 56 60 74 über je 1500 46 Iitt. G. Nr. A 48 69 75 153 310 321 390 435 493 über je 300 (110.
Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum Z. Januar 18943, dem Termine der Rück⸗ zahlung, der Oberoderbruchs-Deichkasse in ö behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗ enden.
Die speciellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. ‚
Reitwein, den 16. August 1892.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenstein.
T7 7ö] Bekanntmachung. . Bei der am 28. März d. J. erfolgten Aus—⸗ loosung der auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vier⸗ procentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. zu je 500 S: Nr. 100 142 251 267 279 290 330 372 403 und 456, Litt. E. zu je 1000 M: Nr. 31 43 149 173 199 216 288 303 312 und 346, Litt. O. zu 5000 S: Nr. 43. Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe— scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1892 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ , der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. Vom 1.. Oktober 1892 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt. Münster, den 28. März 1892. Der Magistrat. Windthorst.
71892 Bekanntmachung. .
Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VIII. und LX. Emission sind am 19. Fe—⸗ bruar er. behufs Amortisation ausgeloost worden:
Emission VIII. itt. A. Nr. 9 über 3000 ( Nr. 15 3000 . 3000 46 3000 . 3000 3539 k 85 145 14 Nr. 16 ;. Ne 200 Emission IX. Litt. C. Nr. 72 über 500 S6.
Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Oktober er. ab bei unserer Kreis Communal-Kafse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Jö
Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Neumark, den 26. Februar 1892. ⸗
Der Kreisausschuß des Kreises Löbau.
.
32364
Königlich Niederländische Loeal⸗Eisenbahn Gesellschaft.
Am heutigen Tage wurden im Comptoir der Ge⸗ sellschaft im Beisein des Notars W. Walter folgende Obligationen der
45 Niederländischen König Willem III. Eisenbahn⸗Anleihe ausgeloost:
litt. A. à υι 1700 Nr. 124 371 1030 und 1843, n 116 tig und 1447, G. 4. 170 . 2310 2622 und 2878.
Die Rückzahlung derselben zum Nennwerthe er
86g vom 2. Januar 1893 ab bei den bekannten Zahlstellen.
Rückständig von früheren Verloosungen sind:
Jitt. C. Nr. 1151 und 1188.
Apeldoorn, den 29. August 1892.
J. As van Hasselt, A. V. Willekens,
Präsident, Dirertor. Secretãr.
des . die Errichtung der Rentenbanken
141 —
29375 , ö 40 4 der . baaren Rückzahlung 6 4 2. Sela nta gang. 18 zei der heute stattgehabten planmäßigen en Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten Ausloosung 8 ** Tin, ie ,
⸗ . ; j Ausloosung der auf n, sind folgende Anleihescheine ge vilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten A 0
Fätt. . Nr. 48 71 135 148 und 308 3 1000 Weißenfelser Stadtauleihescheine sind behufs
Titr B. Rr 19 idr 136 154 265 284 406 407 Amortisation pro termino 1. Oftober 1892 folgende und 590 à 500 Nummern gezogen worden;
litt. C. Nr. 398 se 146 149 302 321 343 352 Buchstabe X. über 1000 406 407 3 157 459 S858 750 345 1255 1775 Nr. 22 * Ci 68 112 133 193, 1504 130) und 1377 * 26066 Buchstabe in, über so09
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur, Nr. 130 154 311 329 350 376 418 432 519 683 baaren , , der Beträge zum 1. Sktober 688 685. 1892 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, = Buchstabe C. über 20090 4. die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine Nr. 86 121 15 217 2539 282 337 415 457 507 in cursfäbigem gusf e bei unserer Kreis⸗Eom 512 537 696 760 791 878 munalkaffe (Sophienstraße Rr. 10 hierfelbst) zu zusammen über einen Kapitalsbetrag von 162004 erheben. Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge⸗
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Zinsleisten und die bom 1. Januar 1895 ab fälligen Jaxpitalien vom L. Oktober 1892 ab gegen Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem ier. der Anleihescheine und der zu gehörigen J. Oktober 18907 aufhört. Die Jinfen für die Zeit Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗ vonn J. Juli bis ult. September d. Is. werden bei hauptkasse in Empfang zu nehmen. der Rückgabe der Scheine kaar zur Auszahlung ge⸗ . Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine langen. hört in jedem Ralle mit dem 1. Oktober d. Is. auf,
Bie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit vom Kapitalbetrage gekürzt. eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug
Halle a. S., den 235. März 1892. gebracht. ö
Der Kreisausschuß des Saalkreises. Weißenfels, den 12. März 1892. C. von Krosigk. Der Magistrat. Fal kfon.
72055 Bekanntmachung.
Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe vom 28. Februar 1882 sind bis jetzt ausgegeben 1288 000 6. Daͤvon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu amortisiren 28 200 96
Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar 1892 die Anleihescheine
A. Ne. 25 52 122 191 293 410 460 464 493 à 1000 t, EK. Nr. 27 213 353 428 435 494 495 497 537 699 700 701 725 885 917 998 1017 1018 1021 1056 à 500 M6, C. Nr. 5 917 40 53 65 73 88 90 106 121 129 130 132 135 149 155 172 173 178 231 232 231 2566 287 292 291 319 322 332 34335 345 351 353 354 356 366 369 371 376 378 407 439 442 455 459 à 200 6 ausgeloost worden.
Diese Scheine werden hiermit zum L. Oktober dieses Jahres gekündigt.
Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur 4. Reihe der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Oktober dieses Jahres ab in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen und hört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine von diesem Tage ab auf.
Von den zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1889 gekündigten Scheinen ist die Nr. . 458 über 1000 0 noch nicht zur Abhebung gelangt.
Von der uns laut X er g ten Privilegiums vom 24. September 1890 bewilligten Anleihe vom 28. Februar 1891 sind ausgegeben 591 000 6 Davon sind laut Tilgungsplan in diesem Jahre zu amortisiren 9400 . .
Zu diesem Zwecke sind am 24. Februar dieses Jahres die Anleihescheine
A. Nr. 182 201 221 à 1000 M, EK. Nr. 19 143 249 303 319 342 à 500 6, . C. Nr. 3 99 105 106 138 155 156 202 203 278 300 339 343 370 384 397 419 à 200 ( . ausgeloost worden. .
Diese Scheine werden daher . 1. Oktober dieses Jahres gleichfalls gekündigt und sind die Beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Anweisungen zur 2. Reihe der Zinsscheine vom 1. Dim eher dieses Jahres ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.
Die Verzinfung dieser ausgeloosten Anleihescheine hört von diesem Zeitpunkte ab ebenfalls auf.
Halberstadt, den 27. Februar 1892.
Der Magistrat.
Die Swedish and Norwegian Railway Company Bimited.
In Gemäßheit eines Befehls der Kanzlei Abtheilung des Hohengerichtshofes in England, welcher in einem Processe (kurz Hay v. The Swedish and Norwegian kailway Company Limited 18. 89 H. Rr. 821 lautend) ertheilt worden ist, wird die Zahlung der halbjährlichen Zinsen (abzüglich der Ein⸗ kommensteuer) geleistet werden, welche Zahlung am 15. Juli 1889 fällig wurde, sowie auch eines Theiles der halbjährlichen Zinsen (abzüglich der Einkommensteuer), welche am 5. Januar 1890 fällig wurde, und zwar auf die autorisirte Emittirung von E 1509 009 als erster Sypotheken⸗ Debentur⸗Stock der genannten Gesellschaft, deren im Certificate des Hauptgerichtsschreibers im Processe J. d. d. 25. März 1892 erwähnt wird, sowie auch eines Theiles desselben Kapitals von K 1 500 000 als erster w. nach Maßgabe der Erfordernisse und der folgenden Bestimmungen, nämlich:
30964
Inhaber ügend eines Theiles der gedachten, auf Debentur⸗Certificate an Inhaber ruhenden Emittirung von Debentur⸗Stock werden gebeten, ohne Verzug ihre vollen Namen und Adressen und unter⸗ scheidenden Nummern der von denselben besessenen Debentur⸗Certificate an Herrn Arthur Cooper zu Nr. 14 George Street Mansion House London, England, den in dem . Processe . Einnehmer und Verwalter einzusenden, und dieselben werden auch gebeten, ohne Verzug dieselben Debentur⸗ Certificate nebst allen beziehlichen ungezahlten Coupons und zwar mit demjenigen für das halbe Jahr beginnend, welcher am 15. Juli 1889 zahlbar wurde, dem genannten Cinnehmer und Verwalter Herrn Arthur Cooper zur Prüfung und zum Stempeln, wie hier weiter erwähnt, vorzulegen. Inhaber irgend eines Theiles der Emittirung von auf Certificate von registrirtem Stock ruhendem Debentur⸗-Stock werden ebenfalls gebeten, solche Certificate vorzulegen und zu übergeben. ö
In Gemäßheit der Stipulationen, welche in den Contracten enthalten sind, unter welchen der größte Thel des Eigenthums der genannten Gesellschaft an die schwedische und norwegische Regierung ver⸗ , worden ist, wird seitens des genannten Arthur Cooper auf, jedem wie oben vorgelegten und zurück
elassenen Certificate eine Andeutung geprägt werden, welche dahin lautet, daß das Certificat Keinem das . giebt, aus irgend einem, in den Besitz der genannten Regierungen unter irgend einem der genannten Contracte, übergegangenen Eigenthume Zahlung zu erhalten. .
In Betreff des auf. Debentur⸗-Certificate an Inhaber ruhenden Debentur⸗Stock kann, mit Bezug auf irgend ein Certificat, welches bei Vorlegung, wie oben, nicht mit allen ungezahlten Coupons zurück gelassen ist, keine Zahlung stattfinden. Zahlungen werden seitens des beer des genannten Gerichts⸗ hofes an die Personen oder Corporationen besorgt werden, welche die Certificate und Coupons resp. vor- gelegt und wie vorerwähnt zurückgelassen haben, und nach solcher Zahlung, werden die Certificate zurück⸗ erftattet, die ganz ausgezahlten Coupons abgerissen und zurückbehalten, und die theilweise gezahlten Coupons und die Debentur⸗Cerktificate mit dem ausgezahlten Betrage vermerkt. Da verschiedene bereits verfallene Coupons eines Theiles des, auf Debentur-Kertifieate an Inhaber, ruhenden Stocks schon nebst den Kosten infolge der von den Inhabern derselben erlangten Urtheile in Schweden gezahlt worden sind, so wird bei ferneren Zahlungen an die Inhaber solcher Certificate Rücksicht auf in der Weise einkassirte Beträge genommen werden. . . .
Der Theil des Hypotheken⸗Debentur⸗Stocks, welcher seitens der inn n,, emittirt worden ist und auf Debentur, Certificate an Inhaber ruht, welche sämmtlich der Serie E. angehören und von und nach dem 7. Juni 1888 datirt sind und welche höhere Nummern als 255 führen, wird an die obenerwähnte Zahlung nicht antheilungsfähig sein und zwar aus dem Grunde, daß solcher Stock nicht als ein Theil der genannten autorisirten Emittirung anerkannt wird. — .
Die unterscheidenden Nummern und andere Einzelnheiten der Debentur⸗Certificate, welche diesen Stock darstellen, sind im Theile 5 des Ie e f fen zu dem Certificate des vorgenannten Hauptgerichte er er, aufgeführt, von welchem Verzeichnisse eine Abschrift im Geschäftslocale des genannten Herrn
rthur Cooper von den betheiligten Personen zu sehen ist. Datirt am 11. August 1892.
H. F. Church, Hauptgerichtsschreiber. Clarke Rowlins C Co.
66 Gresham House, London E. C., Anwälte für den genannten Arthur Cooper.
k —
1 /
2