1892 / 206 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

53. cr s§5 282. Kühl- und Trockenanlage

ür Fleischtransportwagen. ;

galt 9j 12 1852. Paviersackmaschine.

59. Nr. 60 451. Gesteuertes Ventil zur Ver⸗ bindung des Stiefels mit dem Druckrohr von Schachtpumpen. .

61. ih 33 074. Gasdruckspritze (Extincteur).

62. Nr. S4 0232. Vorrichtung zum Loskuppeln durchgehender oder gestürzter Zugthierr.

Nr. 59 729. Seil ⸗Trommel⸗Bremse für Fuhrwerke. . ö w

G64. Nr. 54 497. Verschluß für Behälter jeder Art.

Nr. 59 230. Flaschenverschluß.

Nr. 59 906. Neuerung an Bierdruck⸗ apparaten, welche durch Druckwasser betrieben werden. .

65. Nr. 59 589. Bootsdetachirapparat.

68. Nr. 61 622. Schloß ohne Feder.

72. Nr. 44 934. Vorrichtung zum Heben und Senken von Panzer⸗Laffeten ;

74. Nr. 54 074. Druckknopf für telegraphen. .

. 3. 59168. Signal⸗ und vorrichtung für Thüren. ̃

75. Nr. A8 267. Neuerung beim Ammeniak⸗ sodaverfahren nebst Apparaten hierzu.

T6. Nr. 45 009. Ringdrossel mit vergleich⸗ mäßigter Fadenspannung.

81. Nr. 559 728. Vorrichtung zum Einfüllen von Hopfen und ähnlichem Material in Fässer.

82. Nr. 43 027. Vorrichtung an Röstappa⸗ raten zur Bestimmung des Gewichtsverlustes beim Rösten. . .

Nr. A5 S2. Centrifugalklärapparat. tr. A8 904. Centrifugalklärapparat; Zu⸗

satz zum Patente Nr. 45 823.

823. Nr. 55 015. Selbstthätige richtung für Federuhren.

Nr. 59 905. Werkträger für amerikanische Weckuhren. 85. Nr. 60 090. Strahlrohr, welches beim

Abwärtsrichten des Strahles durch ein Kugel⸗

ventil geschlossen wird. . 89. Nr. 56 466. Verfahren zur Reinigung

von Zuckerlösungen mittels Wasserstoffsuperoxyds.

b, in Folge Verzichts. Klasse.

20. Nr. 54 899. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnwagen.

. . 64 374. Fördervorrichtung für Plan⸗ ichter.

e, in Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

glasse. .

12. Nr. 751. Engröhriger Siederohrkessel.

ö Nr. 2258. Neuerungen an engröhrigen

Siederohrkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 751. Nr. 5113. Neuerungen an engröhrigen

Siederohrkesseln; Zusatz zum Patente * 751.

Nr. 7364. Engroöͤhriger Siederohrkessel; Zusatz zum Patente Nr. 751.

Nr. 9202. Neuerungen an engröhrigen Siederohrkesseln; Zusatz zum Patente Nr: 751. Berlin, den 1. September 1892.

Kaiserliches Patentamt. 32440 J. V.: Plath.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträüge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

HSaus⸗

Verschluß⸗

Aufziehvor⸗

sogenannte

9.

. 32333 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2478 eingetragen: der Kaufmann Friedrich Ernst Wilhelm Buth zu Altona, ; Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Wilh. Schultz Nachfl. Altona, den 295. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Rerxlin. Sandelsregister 132470 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. August 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 804, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Central⸗Möbel⸗Magazin vereinigter Tischler⸗ meister, Lohrmaun, Holzmann K Schoening mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö ö Der Kaufmann Otto Robert Louis Lohrmann zu Berlin ist am 9. August 1892 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Central Möbel Magazin vereinigter Tischlermeister . Holzmann Schoening geändert. Zusolge Verfügung vom 29. August 1892 sind am 30. August 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. [1 468, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . . Moritz Geber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Wittwe Blanche Geber, geborene Espir, zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator . .

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 173 die Firma: . Juwelen Geschäft Central⸗Hötel

. Inhaberin B. Geber (Geschäftslocal: Friedrichstr. 143 149) und als deren Inhaberin die Wittwe Blanche Ester Geber, geborene Espir, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12913, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zritsch Ziebarth i dem Sitze zu Berlin vermerft steht, einge⸗ gen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelost. ö

Der Kaufmann Eugen Fritsch zu Berlin setzt das e g r, unter der Eugen Fritsch fort. Vergleiche Nr. B 468 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 468 die Handlung in Firma:

Eugen Fritsch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der r, . Eugen Fritsch zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft am 15. August 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . Max Gens Co. (Geschãftsloꝑeal: ae e nir. 52) sind: die Fabrikanten Eugen Erich Max Gens zu Schöneberg, Wilhelm Tösch zu Berlin und Johann Joseph Jaworski zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 600 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 369, woselbst die Handlung in Firma:

M. Grünberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Zweigniederlassung ist in Rixdorf er⸗ richtet.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Procurenregister unter Nr. 9515 bei der Procura der Frau Louise Grünberg, geborenen Rosenblatt, zu Berlin für die vorgenannte Firma eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 23 469 die Firma:

Carl Knoblauch (Geschäftslocal: Poststraße 23) und als deren Inhaber der Königliche Professor der Phhysik Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Carl Hermann Knoblauch zu Halle,

unter Nr. 23 470 die Firma:

SGErich Erbrecht . (Geschäftslocal: Köpenickerstraße 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Erbrecht zu Berlin,

unter Nr. 23 471 die Firma:

Eugen Laufer (Geschäftslocal: Holzmarktstraße 73 und Central⸗ Viehhof Eldenaerstraße) und als deren In⸗ haber der Banquier Eugen Laufer zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Kaufmann Siegfried Gallinek zu Berlin ö für die letztgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9538 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 23 472 die Firma:

J. Elsbach

(Geschäftslocal: Kommandantenstr 15) und als deren

2 der Joseph Elsbach zu Berlin eingetragen

worden.

Der Frau Lina Elsbach, geborenen Rosenfeld, zu

Berlin ist für die vorgenannte Firma Procura er⸗

theilt und ist dieselbe unter Nr. 539 des Procuren⸗

registers eingetragen worden.

Berlin, den 50. August 1892.

Königliches J J. Abtheilung 80 / 81. Meyer.

Rernkastel. Bekanntmachung. 32339 Zufolge Verfügung von heute wurde in unserm Handelsregister eingetragen: I) bei Nr. 1 (bezw. 16) des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Joh. Ad. Jacobs in Zel⸗ tingen: Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Sebastian Jacobs auf den Gesellschafter Heinrich Jacobs übergegangen, welcher dasselbe unter . ir nn Firma als alleiniger Inhaber weiter⸗ führt. 2) bei Nr. 88 des Firmenregisters die Firma Joh. Ad. Jacobs und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacobs zu Zeltingen. Bernkastel, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 832336 In unser Firmenregister ist Nr. S643 die Firma Paul Kotalla hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kotalla hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

KEBreslau. Bekanntmachung. 32335 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8266 das Er⸗ löschen der Firma Philipp Kochmann Bierdruck⸗ Apparat-Fabrik hier heute eingetragen werden. Breslau, den 26. August 1893. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 32337 In unser Firmenregister ist Nr. S642 die Firma Fedor Oscar Wachsmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Oscar Wachsmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. ,, 32338 In unser Jirmenregister ist bei Nr. 7715 das Erlöschen der Firma E. Grünberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

KRromhberg. Bekanntmachung. 132223 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1 TLaufende Nummer 1166. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Knitter zu Bromberg. 3) Ort der Niederlassung: . Bromberg. 4) Bezeichnung der Firma: „L. Bollmann Nachf. Paul Knitter“. Bromberg, den 27. August 1892. Königliches den lege cht.

Königliches Amtsgericht 32334 zu Burg, Bezirk Magdeburg. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver. fügung vom 25. am 26. August 1892 unter Nr. 117

Kur.

eingetragen:

*,

ie e ind:

a. der i mr. Oskar Becker hier, b. der Handelsgärtner Benno Tiepke hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 begonnen.

KEuttstädt. Bekanntmachung. 32229 ufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 139 Bd. 1I. eingetragen: die Firma: Otto Nürnberger in Buttstädt und als deren Inhaber: Kaufmann Ernst Otto Nürnberger in Buttstädt. Buttfstädt, den 21. August 1892. Großherzoglich S. Amtsgericht. etz ner. Charlottenburg. Bekanntmachung. 32349 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 426 eingetragenen Firma Hugo Joske ist heute ver⸗ merkt worden, daß in Breslau eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. = Charlottenburg, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht. Behrendt.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 32231] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 197 die Handelsgesellschaft in Firma Schrei⸗ tersche Buchhandlung mit dem Sitze zu Char⸗ e men (Berlinerstr. 127) und als deren Gesell⸗ aster: 1) Buchhändler Alfred Ferdinand Benjamin Vichow, 2) Buchhändler Otto Louis August Rentsch,

. beide zu Charlottenburg, eingetragen worden. Die Gesellschaft 6. iu gut 1892 begonnen.

Charlottenburg, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht. Behrendt.

hat am

32230 Döbeln. uf Folium 202 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rittmitzer Kalk- und Ziegel⸗ fabrik zu Rittmitz betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Hermann Güttler in Döbeln aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Baumeister Adolph Maune in Ostrau stellvertretender Director und Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Döbeln, am 25. August 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

EIberteld. Bekanntmachung. 632232 Unter Nr. 1742 des Procurenregisters ist die seitens der Actiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze hierselbst und Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Aachen und M. Gladbach, letztere in Firma Depositen⸗Kasse der Bergisch Märkischen Bank, dem Handlungs⸗ gehilfen Andreas Emmerling hier ertheilte Collectiv⸗ Procura eingetragen worden. Elberfeld, den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Elbergeld. Bekanntmachung. 322331 Jun unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4217 die Firma J. Hoeing mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Hoeing zu Barmen eingetragen worden.

Hiernach wurde unter Rr. 1743 des Procuren⸗ registers die dem Kaufmann Simon Wolf zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Pro⸗ cura vermerkt.

Elberfeld, den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Ellrich. Bekanntmachung. 32234

In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma Gyyps⸗Industrie Ellrich Eduard Gossel mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gossel in Nordhausen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Ellrich, den 10. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. .

In unser Procurenregister ist unter Nr. 4 als Pro⸗ curist der Firma Gyps-Induftrie Ellrich Eduard Gosfsel der Kaufmann Franz Büchting in Nord⸗ hausen zufolge Verfügung vom 10. August 1892 ein⸗ getragen.

Ellrich, den 12. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

32341 Erkelenz. Die Firma N. Grodtezinsky zu Erkelenz ist im Firmenregister gelöscht. Erkelenz, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Freiburgs i. Schl. Bekanntmachung. 32255 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7179 Seite 37 eingetragenen Firma „S. Ansorge & Cen eingetragen worden: Auch der Tischler Joseph Gugrel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Freiburg i. Schl., den 20. August 1892. Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister 32344 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 845 die hiesige Firma: „Geschwister Storch“ vermerkt steht, ist in Colonne 6 eingetragen worden; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Kyrian zu Halle a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter Fring fortsetzt. Vergleiche Nr. 2102 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1892 an demselben Tage. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2102 die Firma: . Geschwister Storch mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Kyrian zu Halle a. S. eingetragen worden. Bei der unter Nr. 2101 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma:

. Louis Butter mit einer Zweigniederlassung in Münden ist in Colonne 4 eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Böker zu Münden ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Böker zu Halle a. S. als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma „Louis Böker“ bestehende Handelsgesellschaft 12. Nr. 846 des Gefells regifters ein⸗ getragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 182 an demselben Tage. In unser Gesellschaftsregister ist demnächst unter Nr. 846 die offene delogesellschaft in Firma: Louis Böker zu Halle a. S. mit einer i. niederlassung in Münden und als deren Gese ö 1) der Kaufmann Louis Böker zu Halle a. S., 2) der Kaufmann Heinrich Böker zu Münden eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 21. August 1892 be⸗ gonnen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 726 eingetragenen Handelsgesellschaft in

Firma: . Paul Spatz Comp. in Colonne 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Max Sammler zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft vater Beibehaltung der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 2105 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1892 an demselben Tage.

Demnächst ist in unser Nr. 2103 die Firma:

Paul Spatz C Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Sammler zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 1322421 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen? a. Blatt 4701 zu der Firma:

Barbe Reiß. ; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft wird unter der Firma G. H. Reiß fortgesetzt; b. Blatt 4747 die Firma: G. S. Reiß

mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren

Inhaber Hutmacher Georg Heinrich Reiß in

Hannover.

Hannover, den 29. August 13892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 32241 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. Blatt 1772 zu der Firma Henny Mahler: Die Firma ist geändert in Henny Mahler Nachfolger; b. Blatt 4746 die Firma: Henny Mahler Nachfolger mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Hubert in Hannover. Hannover, den 29. August 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Firmenregister unter

Hannover. Bekanntmachung. 32240

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4745 eingetragen die Firma: Stern Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Banquier Magnus Stern zu Hannover und Banquier Max Elias daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 27. August 1892.

Hannover, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hermsdorr u. K. Bekanntmachung. 32238

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 61 die Firma „August Prentzel zu Petersdorf“ und als deren Inhaber sind die Erben bezw. Erbes—⸗ erben des am 22. Februar 1882 zu Petersdorf ver⸗ storbenen Destillateurs und Gasthofbesitzers August Prentzel, nämlich:

1) die Wittwe Theresia Prentzel, geborene

Schwarzer, 2) . Fabrikbesitzer Siebig, Anna, geborene rentzel,

3) der Destillateur Paul Prentzel, 4) Frau Buchhalter Tillmann, Clara, geborene

Hegg,

5 7) Fräulein: Emma, Alma und Wally Prentzel,

sämmtlich in Petersdorf, eingetragen worden. ur Führung und Vertretung der Firma sind nur die Wittwe Theresia Prentzel und der Destillateur Paul Prentzel berechtigt. Hermsdorf u. K., den 24. August 1892. Königliches Amtsgericht. . ö 32429] Husum. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 Firma C. F. Delff eingetragen: Aus der Gesellschaft ist ausgetreten der k Arnold Friedrich irh en fen in usum.“ Susum, den 29. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 32243 Jena. In unser Handels⸗Firmenregister ist zu⸗ folge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: auf Fol. 408 Bd. II: die Firma: Gustav Korte Nachfolger (Edmund Bach)

in Jena und als deren Inhaber: August Ferdinand Edmund Bach in Jena. Jena, den 23. 66. 1892. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Obbarius.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2OG.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Anzeigers 8W., Wil nelmstraße 32 bezogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den J. Septemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Senoffenschafts. Zeichen. und MNuster⸗ Negistern, lber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarff⸗ und Fahr lan. Aenderungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2066)

j ! Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, Bezugspreis beträgt J M 5090 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

.

1892.

Tn f errionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

Handels⸗Register.

Insterburg. Handelsregister. 32345

Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 536

die Firma „F. Goede“, Firmeninhaber Kaufmann Friedrich Goede in Wirbeln, gelöscht. Insterburg, den 29. August 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 82249

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

. ad Nr. 1857, betreffend die Firma Chr. Jessen in Ellerbek, Inhaber: der Fischhändler Johann Christoph Liethmann in Ellerbek.

Das Geschäft ist auf den Fischhändler Carl Hin⸗ rich Liethmann in Ellerbek übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortführt; ver— gleiche Nr. 1937 des Firmenregisters;

b Nr. 1937 die Firma:

Chr. Jessen mit dem Sitze in Ellerbek und als deren Inhaber der Fischhändler Carl Hinrich Liethmann in Ellerbek.

Kiel, den 27. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hirn. Bekanntmachung. 322751 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma S. Bloch * Cie. mit dem Sitze in Kirn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Sal'emon Bloch und Salomon Cohn zu Kirn.

Die Gesellschaft hat am 29. August 1892 begonnen und sind zur Vertretung derselben beide Gesellschafter berechtigt.

Kirn, 29. August 1392.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. 323461

Auf Blatt 179 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma B. Dieckmann in Salzbergen heute eingetragen:

Nach dem Tode des Kaufmanns Bernhard Dieck mann zu Salzbergen ist das Geschäft mit un⸗ veränderter Firma auf dessen Sohn J. Dieckmann in Salzbergen übergegangen. ;

Die Procura des Kaufmanns Joseph Dieckmann zu Salzbergen ist erloschen.

Lingen, den 24. August 1392.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Handelsregistereinträge. 32347

Nr. 41 535. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O.⸗3. 484 Ges.ᷣ Reg. Bd. VI. Firma: .A. Siebeneck C Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelösst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf die bisherige Theilhaberin Anna Siebeneck hier übergegangen, die solches unter der bisherigen Firma fortsetzt.

2) Zu O.⸗3. 213 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „A. Siebeneck C Co.“ in Mannheim. In⸗ haberin ist Anna Siebeneck, geb. Hammes, Ehefrau des Kaufmanns Josef Siebeneck in Mannheim, welcher seine Ehefrau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. Dieselbe hat ihrem Ehemanne Proeura er⸗ theilt.

3) Zu O.⸗Z. 651 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „F. Reichenburg“ in Mannheim. Diese Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesell— schaftsfirma weitergeführt. .

4) Zu O.⸗Z. 485 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „F. Reichenburg“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Fabian Reichenburg und Jakob Reichenburg, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm 12. August 1892 begonnen.

Mannheim, 13. August 1892.

Gr. Amtsgericht. III. Morath. Memel. Handelsregister. 323438

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 963 heute die Kaufmannsfrau Auguste Ruibat, geb. Albat, in Memel als Inhaberin der Firma Ä. Ruibat in Memel eingetragen worden.

Dieselbe hat für ihre Handelsniederlassung ihrem Ehemann, dem Kaufmann Georg Ruibat in Memel Procura ertheilt, was zufolge Verfügung von heute Unter Nr. 238 des Procurenregisters vermerkt ist.

Memel, den 23. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Reu-Ruppin. Bekanntmachung. 32063)

Bei dem unterzeichneten Gericht sind folgende Eintragungen bewirkt, und zwar in:

A. das Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft Gebr. Schönbeck zu Neun⸗Ruppin Nr. 71 Spalte 4:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Brauereibesitzer Ernst Wilhelm Schönbeck zu Neu⸗Ruxzin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. (Vergl. Nr. 670 des Firmen⸗ registers.)

B. das Firmenregister Neue Nr.

Spalte J. Laufende Nr. 670 (esfr. Gesellschaftsregisters).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesitzer Ernst Wilhelm Schönbeck zu Neu⸗ Ruppin.

Nr. 71 des

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Nen⸗Ruppin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Gebr. Schönbeck. 2. Neu Ruppin, den 25. August 1872. Königliches Amtsgericht.

Oels i. Schl. Bekanntmachung. 32349 In unser Firmenregister ist heute in Spalte 6 zu Nr. 219, betreffend die Firma Gustav Samietz in Oels eingetragen worden: Spalte 5. Die Firma ist erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1892 am 29. August 1892. (Acten, betreffend das Firmenregister Gen. J. 4. Bd. IX. O-Nr. 432.) Königliches Amtsgericht zu Oels.

Sehles wig. Bekanntmachung. 32428 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 191 die am 23. August cr. begonnene Ge— sellschaft: Baars E Clasen in Schleswig mit den Gesellschaftern Kaufleuten Erich Baars und Anton Andreas Clasen daselbst, eingetragen worden. Schleswig, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltz er. Schleusingen. Bekanntmachung. 32352 In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 61 die Firma Wagner Schulze in Stützerbach verzeichnet steht, ist in Spalte 6 heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. rner ist in unserm Gefellschaftsregister unter 7 die Handelsgesellschaft Wagner q Rie⸗ mann mit dem Sitze zu Stätzerbach und als deren Gesellschafter: I) der Glasinstrumentenfabrikant Albin Wagner, 2) der Kaufmann Otto Riemann beide in Stützerbach, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. August 1892 be⸗ gonnen. Schleufingen, am 26. August 13 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Soest. Handels register 132350 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters ein⸗

Bertram C Holtschmidt am 20. Auguft 1892.

2

. Unser

v0 6

Bekanntmachnng. 2073] tt 70 des hiesigen Handelsregisters ist zur

. J. F. Wehber C Sohn zu Stade heute Folgendes eingetragen: a. in Spalte „Firmeninhaber“: Stelle des Commerzien⸗Raths, Senators J. Th. Cornelsen ist dessen Wittwe Sophie, geb. Steffens, zu Stade getreten. b. in Spalte „Rechtsverhältnisse“:

Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Juli 1892; die Wittwe Cornelsen setzt die Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fort und ist aus diesem Grunde Mitinhaberin der Firma geworden.

Stade, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

An die .

32432 Wiesbaden. Das seither unter der 8. 3 Piel zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit der Firma infolge Kaufvertrags am 1. Juli 1892 an Peter Koppay und G. M. Kyritz, beide vorher in Hochheim, jetzt in Biebrich wohnhaßjt, übergegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellschaft unter der Firma H. Piel Nachf. zu Biebrich fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma H. Piel im Firmenregister unter Nr. 808 gelöscht und die Firma H. Piel Nachf. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 409 auf den Namen der jetzigen Inhaber ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 26. August 1892.

Königliches Amtsgericht. VIII.

632431 Wiesbaden. Heute ist im hiesigen Procuren— register bei Nr 198 eingetragen worden, daß die für die Firma Seh Piel von Biebrich der Ehefrau des Hein. Piel von da, Christine, geb. Pütz, er theilte Procura erloschen ist.

Wiesbaden, den 26. August 1892 Königliches Amtsgericht. VIII.

Witten. Handelsregister 32353 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragenen Firma:

„Albert C Gustav Lohmann zu Witten“ ist unterm 24. August 1892 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist in eine Commanditgesell⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Loh— mann und der Techniker Carl Lohinann, beide in Witten.

Genossem chasts Negiset ö

Sulzbach (KBz. Trier). Zufolge gun vom heutigen Tage wurde unter Nr. 26 des Ge⸗ nossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts eingetragen die Firma: Allgemeiner Konsumverein e. G. m. b. H. Sitz der Genossenschaft: Numborn bei Heus— vo . vom 28. Auguf

282 w * 26 nternehmens ist

orf re

Dije von Q 81

ungen zu

Johanner Volkszeitung'. Das Geschäftsjabr

mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste

Die Haftsumme be⸗

nit dem Geschäftsantheile.

z Mon;, .

J. 6 0

er Weise, daß der Firma die Worte und die Unterschriften der drei hinzugefügt werden. der Liste der Genossen

ö srrft⸗; I RQ nr Cem. ienststunden des Gerichts Jedem g

324349 villingen (Eaden). Consumverein Vil—⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat am 18. Juli 1391 seine Firma dahin geändert, daß der Zusatz: mit beschränkter Haftpflicht an Stelle des bisherigen Zusatzes mit unbeschränkter Haftpflicht! zu treten hat. Die Haftsumme beträgt 50 0 Villingen, den 29. August 1392. Großhb. Amtsgericht. Obkircher.

Muster⸗Register.

3

25125 or hf zarnf l; f Leipzig veröffentlicht.)

A 18 eld. Iol633) In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Hermann Bücking Söhne in Alsfeld, 1, versiegeltes Packet mit 3 Mustern, Schürzenmuster mit Stickereien, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 1—8, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 23. August 1892, Vormittags 16

Alsfeld, den 23. August 1892.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. 133 31276

Altona.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Firma Kirchhoff C Wichmann zu Altona, ein offenes Packet, enthaltend ein Modell für Sonnenschutz für Schaufenster, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1892, Vormittags 10330 Uhr.

Altona, den 17. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Anerbach. 32215

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Lehrer Gustav Adolf Hering in Auerbach, ein verschlossenes Packet mit Jeich⸗— nungen und Erläuterungen zweier Modelle und zwar:

Nr. 1. Schulmodell: Brückenwaage mit verstell⸗ baren Verhältnissen, zugleich als Träger des ge⸗ sammten Hebelapparates;

Nr. 2. Gestell für Bilder und Wandkarten, durch velches Bilder jeder Größe und Beschaffenheit siche

eU *

und eben eingespannt werden, plastische Erzeugnisse, 8 5 , . 3. ?. 54 a Schutzfrist Jahre, angemeldet am 23. Ar * ö Uhr Nachm. ( . . Königlich Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 29. August 1892. ! ; Arndt, A.⸗R.

Kerlin.

In unser Musterregister ist unter Nr. getragen worden:

Fabrikant: H. Gühler zu Treptom bei Berlin. Fin versiegeltes Packet mit 2 Modellen für plastische Erjeugnisse und 2 Muster für Flächenerzeugnisse und zwar 3 verschiedene Prägungen auf Honiggläser⸗Ver⸗ schlüsse, eine Etiquette für Honiggläser und 1 Plakat für Honiggläser. Fabriknummern 8792, 9792, 6792, 7792, plastische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Berlin, den 3. August 13892.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVI.

KE iedenk onpf. 30845

In das Musterregister ist eingetragen;

r. 32. Firma F. C. Klein zur Karlshütte, drei Photographien von drei Grabgeländern. Nr. 15, 29 und 30, in einem Musterpacket, offen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. August 1392, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

denkopf. 5. August 1892.

Königliches Amtsgericht. glich

Eacholt. Sandelsregister 297361 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Firma Ludwig Schwartz zu Bocholt, ein offener Umschlag mit 3 Mustern für baum⸗ wollenes Gewebe, diagonal, Fabriknummer 50, in den Farben drapf, schwarz und weiß, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Auguft 1392, Nachmittags 4 Uhr.

Konn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 334. Wessel, Ludwig, Actiengesellschaft für Porzellan und Steingntfabrikation in Poppelsdorf, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend durch Phetographie veranschaulichte Muster von plastischen Erzeugnissen und zwar Fabriknummer 1421 Theekanne 1422 Milchkanne 1423 Zuckerdose 1424 Tasse Es sollen diefe Muster in Porze jolika und verwandtem Materis üũh kommen. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. August 1392, Vormittags 19 Uhr 46 Minuten. Königliches Amtsgericht. A

259.91

ührung

KEonn. 32007 X das MGMMiärstorronistar ist 9ingztraazn- In das Musterregister ist eingetragen: N 385 Tirm 3. Nr. 385. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ gutfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag. enthaltend 2 nrrenkörvern Fabrik⸗N 1 Eamppentorpern, Fabri Nrn. Muster für plastische Erzeugni e Schutz soll sich heilweiser Au . . 37182 3 EéCdCen angeiieldet dm tags 11 Uhr 50 Minuten. Bonn, den 16. August 1892.

pr neklt-Hes M eri ** Morkezsirn königliches Amtsgericht. Abtheilun

, fister i

mnecken' s ür die eingetragenen Muster und zwar Fabrik⸗Nr. 45: Bleistiftfeile, Fabrik⸗Nr. 46: Federhalter (9506), Fabrik⸗Nr. 47: Federhalter (H 15), ik Nr. 48: Federhalter (516), Fabrik⸗Nr. 49: Fabrik⸗Ne. 50: Radirmesser, Fa⸗

schreibfeder, Fabrik⸗Nr. 53:

54: Briefbeschwerer mit

z: Briefbeschwerer mit Kugel, die V

1

die S 275 13st abr ir trfr 93 7 ochs br Schutzfri 1 Dis au echs Jahre

26. August 1892. J Amtsgericht II.

ngiiches Amtsgericht.

Ründe.

In das hiesige ? eingetragen:;

Firma Gebr. schlossenes De 12 Aufleger, 12 Etiketten zignette den Nummern 795/98, 1125/28, 1140/43, 1146/49,

1166 /t, 1171/78,

uster zur Ausstattung

von Cigarrenkisten bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1892, Nachin. 5 Uhr 5 Min.

Binde, den 11. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Desgssgsendort. 29449

In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen: Firma Ferdinand von Poschinger in Buchenau, 7 Zeichnungen in versiegeltem Couvert, darstellend:

1) Bierkrug mit Glas mit der Fabriknummer Nr. 521, 2) 3) 4 u. 5) Pokale mit den Fabriknummern (Römer) mit den Fabrik⸗ nummern Nr. 743, 744, .

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1892, Vormittags 1141 Uhr.

Deggendorf, den 5. August 1892.

K. Landgericht Deggendorf. Der K. Landgerichts Präsident: Volk.

Detmold. 25686

Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg ist bei den am 3. August 1839 angemeldeten und unter Nr. 132 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 3007, 3009, 3419, 4287, 4283, 4293, 4294, 4297, 4300, 4301, 4302, 45303, 45304, 4306, 43507, 4308 und 4310 die heute beantragte Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 2. August 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II.

E 1 Sieg.

Detmold. 304391 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 175. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 36 Mustern litho⸗

graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 5232, 6236,

62537, 6240, 6241, 6241, 6245, 6248, 6249, 6252,

6264, 6266, 6268, 6270, 6272, 6273, 6276, 6277.

6.80, 6251, 6232, 6283, 6285, 62353, 6289, 6293.