. 8 in. . 15 4 in vierteljãhrlichen Raten Fränumerando zu Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 3) Otto, Adam, in Amerika, Staat New⸗JYork 5351 59 7 ö .. Unters . Sachen. Gem meandit Ses iche gen auf m ftien n Tltien - Ge ell. zahlen, sowie auch dem Heinrich Strotmann das Rappoltsweiler auf Donnerstag, 2 23 O? ) Engelhardt, . 5 * Amerika, *. 5) Verloosung at. von Werth⸗
6. uf 2 2 7. Erwerbs und Wirt enossenschaften ö = . S. Nieder assung ꝛc. 2 9 — . Erbrecht in den derein tigen Nachlaß des Beklagten tober 892, Vormittags 9 Uhr. Zum Iwecke 3 Wie and, Nikolaus, als Vertreter seiner papieren f= K , . * 8. Bank. Answelse. zuzusprechen, ferner an die Mitklägerin Marie Strot der ffentũichen Zustellung wird dieser Auszug der Ehefrau Minna, gab. Gebuhr, unbekannten Auf⸗ w Derloo⸗ ung ꝛc. von Herr brapierch⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. mann an Entbindunges⸗, Tauf⸗ und Sechẽ wochenkosten Klage ö gemacht. enthalts, 545] ; Bekanntmachung. = 60 M zu zahlen, dem Beklagten die . C.. S.) . dä er gf. 6) Gebuhr, Georg, Ge Sohn, unbekannten Von den auf Grund des e, schsten Privdilegii , , . a r. 33 2 2 ; 8 e aufenden Sf er des Kais e tẽ 2 8 3 h r J. 2 1865 ausgegebenen S ei⸗ * zu 2) der Bäckermeister Friedrich Gruneberg da⸗ auf o. ass. 17 zu Bremke für den Krüger Gott⸗ von Neu— Hartmannsdorf Band 1 Blatt Nr. 3 für erlegen . te ö . . * p schreiber dea Kaiserlichen Auttgerichts. Auffnt halte * , , , 371 3 . di r, e. ; ersuchungs⸗Sachen h e. imente und der seit einem Vierteljahr vor Zuste Gerlach, Johannes, rgs Sohn, u bungen der Stadt Htühihaufen i. Thö. T Fro . sellst, lieb Reese, Charlotte Karoline Henriette Lehmann und Marie ? ? N — *** 19 9 * ö F B 2 lung der Klage für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 132786 Oeffentliche Zustellung. kannten Aufenthalts 1897 planmäßig die nachbenannten Nummern zur zu 3) der Schneidermeister Leopold Graul in 8) der Halbmeier Heinrich Runne zu Bremke Sophie Ernestine Lehmann eingetragene Muttererbe 3 f 2 9 en Alrbelts. I 8 Cönia- 8 ⸗ 5 e, we ⸗ Oeffentliche Ladung. ö. ; — 5 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ie Gefangenen⸗Arbeits. Verdienst tkasse des König— ) Göbel, Anna V uf⸗ Amortisation ausgeloost worden b Naundorf. wegen Löschung von 426 Thlr. aus der ute vom von je 11 Thalern 9 Sgr. 77 Pf. für kraftlos 1 lichen A ickts fes ⸗ halts ö d 9 g. 20 1241 13 J. Tie Tandwehrleute 1 Lie verehelichte M zouise Mahs, geb. Wannen , m, . Auszug bekannt gemacht. ichen Amtsgerichtsgefängnisses in Jauer, vertreten enthalts, Litt. A. 4 25 37 60 980 114 120 124 131 Slowinski, Maurer aus Karthaus, u die verehelichte Maurer Louise Mohs, geb. 2. Januar und don r. Gold, 25 art worden. , Cber⸗ Glogan den 29. August 1892. durch den iel ichen Gefangnipß⸗Inspector . 9) Haas, Heinrich, Maurer, in Beftfalen, 138 144 à 500 Thaler — 1500 6 . ; . Boas, 39 Dessa Gcurant und 450 Tir. Conventionsmũnze laut Storkow, den 30. August 1892. W J fl Schuh m P 0 ö 5 e , , ; Di enannten Schuldverschrei e . Wendt, Manrer aus . di belichte Handels Wilhelmine Urkunde vom 24. April 1829, beide für den Groß⸗ Königliches Amtẽgericht. . ander, zu Jauer, klagt gegen den Schuhwaaren⸗ und Pan⸗ 10) Debeier. Anna Martha, in Amerika, vorftchend genannten Schuldverschreibungen ö. ifeld, re ichte Dandelsmann Wilhelmin e, ,, . ür den nigliches Amtẽgeri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ref e ritant n Paul Seller aus Liegnitz, zur Zeit 13 Heller, Johannes, unbekannten Aufenthalts, Ten den Befitzern mit dem Bemerken . i. geb. ecker, in Alten, köther Friedrich Heinemeyer zu Bremke, von Kö K— en Aufenthalts n 2 Arbeits 2 gli ãge . ke r Koffath Fran; Rabe und dessen Ehefrau 60 Thlr. laut Urkunde vom 26. Juni 1816 für die . nnten Aufenthalts, wegen 237, 87 6 Arbeits- 17) Hellwig, Elise, in Ungarn 6 ge vom 1. Oktober d. RNieller, Arbeiter 2 mwwau, — 2 6 4 en * , . ,, Til . J 241 Im Namen des Königs: 32785] Oeffentliche Zuftellung. ihn, mit dem Antrage; den Beklagten kostenpflichtig 13) Sebeler, 3 als * m . 2 1è den , in Rerrichau , . . Der Taglöhner Georg Pöhner hier hat als gesetz. ; K . an die Gefangenen. Arbeits Verdient ⸗ frau, Lana Elisał
8 2 *
*
— 2
7 * . 2 —
2
2 *
i 1 II. die Reservi ö. 9* 5 . in Mil s. . 851 ** ann. Verkünd 2 2 ittung un Rũckgab 4 . 3 Vollfr anne gust Woe R 5 e 21 f 5 ündet am 31. August 1892. ; — s Browarczyt. Deñttegsohn aus Prockau, siest. der Vollsränner August Woexe in Mühl 2 ö . i n f 3 2 . Purfche, als Gern Hhreiber ice; Vertreter feiner ichißen minderjährigen Tächter j niglichen Auꝛte richt? Gern gm es Aufenthalts, 5 George Rick Iimmerman in aus . . . 9 . . 9 In Sach betreff Aufaebo 68m Barbara Pöhner, Fabrikarbeiterin Ei in Gemein- ö ö 39 3 ju zahlen, auch das Urth 14) Hermann, Hein mbekannten Aufent⸗ ö ö Einleitung Aufgebotsverfahrens zum Zwecke laut Aklösungsrecesses vom 26. Juli 151 für den In Sachen, betreffend das Aufgebot der Srpo⸗ schaft des Vormundes des am 25. Mär; 1857 von vollstreckbar zu erklären, und ladet den halts n raftlos dieser Urkunden beantra5. Landrath von Klenke zu Hämels schenburg thekenxost über die auf dem Grundstück Bl. 119 2 ö . s nan e,, . ö . . r ; ö r ; die Ersatz 4 ; . ö. Stadt Rofenberg OS. Abth. III. Rr. 13 ei der ꝛc. Pöhner außerehelich geborene 6 indes. Anna lagten zr mündlichen Verband Lung des Rechts 15 Hermann, Johannes, unbekannten Aufent« wird von dem zu zahlenden me ile. ; en Antrãg tattgegeben worden, und werden sãmmtlich eingetragen auf No. ass. 31 zu Bremke. Stadt o enberg .S. t Nr. ein⸗ 535 9 ö 5 85 aft ö 1 lie ee e. 5 P ̃ ; get 2065 Thit leha, hat daz Königlich Taglöhners Georg Hckner in 2 1 er. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz halts, werden. —⸗ ; . daher die zaige Inhaber der oben bezeichneten Die Tilgung der Forderungen ist, als vor dem ragenen 200 Thlr. Darleha, hat das Königliche 59 59 . ͤ 5. Trier w . 3 25. Mär; 189
Sin eee, Hielewe, ölen. üirkendzen. m Ten auf Tienstag, den 8. Sttober 1. Wttcker 1668 echten, glauben mach! mts ger cht zu Rofenberg S. S. durch den Amtẽ—= *. Jö ö. . . * k 2 i , . halb) Sermanun, Friedrich, unbekannten Aufent- Mühlhausen . a, dn, ,,
ö . 9 2 3 5 ö z Weber Johann en er von ö im Zwer er öffentlichen 1Istellung halts, . ⸗ Ar 3 Obe 1892, . 10 Uhr, an hiesiger Amts⸗ Die Inhaber der Urkunden und alle, welche auf richter Marx für Recht erkannt: ö er vnn f 2. n . ; ; . . . ; bet w. 35 Geor J Wag istrat.
Dbann Stellmach, rbeiter aus ber⸗ eri icht? stesse Zimmer 9 Nr. 4. anberaumte n Aufg ebots⸗ di e Syd otheten Anspruch machen, w erden aufge⸗ J. Die etwaigen Bercchtigten der Svpothekenpost nun Un annten U ent alts, 9 eim Ten, en er Auszug der * age etann gen acht. 17 Sermann, 2 ge 9 nrten Aufe enthalts, — ——— ge . * . 8 1 a . 9 —0— 8 2 2 8 eorg . re 73 9
s, . 6 Fer uff . sp * , a m ng , ber von 265 Tir. Tarlehn ver ins ich zu funf Procem Amtsgericht dahier lage wegen Ansprüche aus un⸗ . Micka, Kö 15 Derwig, HFeorg, ir , 31799 Bekanntmachung. Ferdinand Wilhelm Gronau, Knecht aus Abb. Ermine mit der Aufforderung geladen, sratestens in for e fr, en,, de ae, den n vember eingerra Abtk. III. Nr. 12 irn , relicher Schwan gerung erhoben mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 13 Heß, Sein ich, in Wejtg alen on der un Allerk schften Privilegiums vom 2 erdinand Wilheln 1 CU Ul * . sen 9 ins R 5 2 21 ö 9 r en n 2 fũ 8 na mi er⸗ 82 .) 6 1 Allllẽe 8 1112 1 LI 3 1 . 2. 1 i 86] J U 15 1c 1 rho wile iLun 5 vo
diesem Termine ißre Rechte? und Ansprücke anz 1392. Morgens 10 Uhr, vor dem unter⸗ gen i r. r den minder zu erf nen. w 26 Rapp, Gottlieb, As Dertteter
ra
7
Lanig
1 * v
„0
— *
38
21
ge ese
— — * —
h j . . — h 2 95 — 519 9 6 — ann 21 ö P Kamin i. . Reser. melden und die Urkunden vor ulegen, wirtigen falls Richneten Gerichte stattfinden en Termine ihre äbtigen Dzcar Zut, Sohn de Sch le erm sterẽ J. Beklagter sei schuldig, die Vaterscaft zu dem 322 frau Martka Bark 188 is e Anleihe den . * diese ürkunden durch das am Schluß des Au sebets. Rechte geltend zu machen und die Ürkunden vor⸗ Robert. Zut auf. dem dem Bädermeister Anton b . ,, , ,, ͤ ö ,,, n ,, . ,, , termins auf Antrag u fie, ee . schlußurtheil! zulegen, widrigen falls die Sp othekenuefunden den Nokroß zu ,,. O- S. gehörigen Grundstãck , e. re r ö . V Daven sind aut. Tilgungsplan k e, ,,. ! 6 ,, . ̃ , B ? t * 5 33 gesetzlich beschrãng ge Erbrecht einzurõumen, einen gers, 6 5t * Berufange fers, vertreten 21) Kreß, Amerika amortisiren 28 200 6 für kraftlos werden erklärt werd Eigenthũmern der der fãndeten Srundstücke gegenüber a 119 Stadt Rosenberg OS. werden mit ihren . m rere rechts Brest sres ö f ⸗ 87 ͤ erde. 2 6 n. a, wee. Re ch Ansprüche g . 5 ö monatlichen, in Vierteljabrsraten vo voraus z ablba er irchM lt Dr. Breslauer zu Breslar 22) Kreft, Barbara, in Amerika, u dig em Zwer 8 ; 3 Cöniali Deffau, den 30. Aug; ist 6 für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber * oscht werden. echten und Ansprüchen auf die Post ausg 2 d zbeit M z ie E 20. Juli and? 23 ꝛ Anlei⸗ 5 Dieselben werden auf Anordnung des glichen ( ne. Amte eric yt Eiche rahmen, ,, II. Die Kosten des Verfakrens werden dem An? ö Alimentationsbei trag von fünf Mart von der Geburt geg e Erbe ? 260. Juli 1886 zu ands 23) Zaun, Anna Catharina Marie ) ; Amtsgerichts bierfel auf den 27. ; 3 ber e. An ö 3 tragfteller zur Last gelegt. I. E E . des Kindes an gerechnet bis ö. zurüdgelegtem zenen Kaufmanns Jacob Merer, 24) Laun, Gertrude, in Amerika, ᷣ . iche Amtsgericht. k W Lebensjahre desselben, das seiner ge itige Schulgeld, ; in t
1892, Vormittags 9 Üühr,— 8 Koͤniglic e , ee. . ; ö ; Schöffen . zu kö 1 Hauptverhandlung . 8 Rikbentrot. 3 ö ie eventuellen Kranffeits, un Beerdigungskosten, ; . ö 2 J 5 A6 für Tauf. und Kindbettkesten und 200 * für ü igte i e 8 * ö. 2 32769 Bekanntmachung. 3: Bekanntmachung. deren liche Entschãdigung zu . und die Prozeß⸗ Grund der nach S 472 St. P. O. von de ö J 6 , des en ö be der des unter In der Schubert⸗Quade'schen Aufgebotssa— ö gu tragen, . iglichen Bezirks= 180 ausgestellten Er Nr. e eingetragenen das unterzeichnete Gericht am 30. . 2 Das Urtheil sei, esetzlich zulässig, für ͤ heilt werden. 03 Aufgebot. fes ie. 6 inen berol gten hin für Recht erkannt; ; . 3 ,,,, 30. Ar Karthaus, den 4. Aug 32. Die Wittwe W beim Schmitz, Therese, geb. 5 Rat h V , Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnach Durch Ties gerichtlichen; . vom 30. Augu st ; ᷓ ; ff . : . R ülbeime erstraße e 1o0Z C. i einer Verpfändung dieses Schiffes folg er in 38 zug auf folgende Posten, nämlick 1802 wurde die . Zhste lng, der TWlage ; 3 , Renlglaubige . I der in Abtheilung 1II. Sub Rr. I des bewilligt und Termin zur . auf Mitt⸗ . ö esahn- Ewers EFlise n Unt . zuches d des dem Schuhmacher Hill m ; j woch 2. November 1882, Vormittags signal L FG, ö. zur 3 dem Arne feld Yöörigen , . Arnsfel 9 Uhr, im dies gericht ichen Slg ange ale an⸗ ich Senf ehn 1 . t Rr. 60 ir Nartin enen, zu 4 . keraumt Zu diesem Termine wird Johann Hohen— ; berger hiemit vorgeladen.
Y) Aufgebote. Zustellungen . . ö .
fart zi n, ha as ö r 5 lerrengeh benden Vater ae rderun Bayreuth, 30 Auguft 3 und dergl senbücher der Stadthscen Srarkasse u Fein. haler 26 Sgr. 2 85 . Gerichts schreiberei . 1 ; . — Dar . ⸗ ö.
D Nr. 23 22.
1 * 1.
53 cr
zu on ö — 1 ] 21
dsberg O. S. 26 Laun, Narie Flisabeth, in Amerika, e Unger 3 27) Laun, J rg, in Amerika, . 7 70 28) k . ? c in Westf 1056 à 500 Meyer, unbekannte 29 Rudolph, Friedrich, kohannes' II. Sohn, un⸗ 1 ö. . bekannten Aufenthalts, 1 ichte Kaufmann Emma ö 30) Schmidt, Ferdinand, Meyer, zu Wielun, Russisch Polen, en Aufenthalts, minorennen Geschwistẽr Hedwig ; Schmidt. Anna C . Mehner, vertreten durch unbekannten Aufe gthalte erin, die zu 1, genannte Fanny ; Schmidt. Anne . iten Ar ufen thalts 33 Ditzel, Ada .
5 8am 24 . 14 — e. 8 nwalt Cu, 9 geb. Se
Aure
1
14
2 1 1. 1
1 — D. 8 — — . c
* 2
̃— 8
c S S 2
cer e s 22K 8 * 882 8
33604 98 Q e Ss 42 .
.
1 121
82
8 2 n r e n a, .
1 1
— 1
3 *
2 . 1 — —
——
22
: Sermannꝰ * . ds. 356. 6 in hauptkasse in Empfang zͤ
*
329
art. S es gc setzes andels —ᷣ. .
. vom 23. Juni 1 96 urch aufgefordert, von 115. 7 waigen Anfrrüche bei en des Aus⸗ ) der in? Abtheilung III. Qn Nr, 5 des 8
. 8
23
—
83 .
18 * *
8
ö Secretar. nmer des. Königli landgerichts zu Oppeln 35) gaht K. einer, als Vertreter Verzinsung der
ö 2 g f ö S r 1 zo s P einer Ehefrau Anna har na, geb. ulz, in diesem Tage ab uns 6
832 —
1 2 = ; i — —ᷣ . ö . . 8 t esitz er 2 ard 8 Quade scher 1 6e. 7 5 vo h 2 1 . * ( j — Gn 2 1 1111 Anf getzote verfahren e spätestens in dem hi ierzu vor dem unter⸗ ö den e . . 32978 Beru? j l . 2 stfal — h 6. . 8 5 1 . 9 ⸗ Derun 19 r 6 ĩ In 86 n n de Josef Hermann, n e min, Wilhelm. Wittwe, Händlerin zu ß ten Käichter an hießger Gerichtsstelle auf den Elesmin zlatt Nr. 2 folgendermaßen ein . gr ,, , ,,, , , ch dem Kia 26. ; 3. * , 390 ö . zu Coepeni ingetragene e en n tr ; . bannes, Tobannes hn in: Septembe 8 s Gr. me icht Ji. Mülheime ystraße 47. über dor 9. Dezember 1892 Dormittagg 10 Uhr, an⸗ C in Thal enschaf . ] beschrãnkter 6 ö. vert ö lmeri . J , . Fsanbbeeseg be . 15 Rr. * lautend auf den beraumten Termin, beim unterzeichneten Gericht ne Ear Höhe von 500 Thalen 4 st mit e. ö ter Haftpflicht, rte teren e ͤ . Amerik. 25. Februar 1891 8 . 1 — . hi — z 83 den 8 ; 8 21r 867 = 1 ö 8 3 open lag en 1 ö * 1 ö. Bru . d ont ᷣ d erika vpothekenbank in Mannbeim, Serie 57, Namen S . ö abet, Magd, e⸗ Auswärtige unter ö eines hiesigen Zu⸗ 49 rom 22. Februar 1357 . echt ean mal . ,,. . . 9 . . , Vuch. Ce J J, ins ᷣ ste en se beroll mächtigten, anzumelden. ö ffmann übernsmmene Ve ͤh⸗ gegen den Gastwirth Thomas Wiedemann, zuletzt Glan: nten Alu . ünd⸗ 35 Burkhardt, Georg Heinrich, in Westfalen, . n , 2. 9. Di . schulden, ins befonder die Rr zu Adlershof, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen en Ve andlung es . ö. 3streits den 35) Wiegand, 86 ich, Georg's Sohn, in . tona, ugust 28 . 8 . echse Sie m. R Ve ; 5 Obe ö. ichts f 1 . . . end a iich, . It. Wtbeilung Na. ei. . irn und Rubrica III. Rr. z Wer . mit dem Antrage auf erur⸗ II. dilsenat des KTönigli lichen Ober⸗Lar e en, seiben huf3zctorkert, über 6 eis r beantragt. ga 5 Wah ö. wichter eingetragen sten aus eigenen Mitteln h 1 2 Betlagten, mittels n,. . . oslau auf de 3 . Vor 40) n, n,. ikolaus, 6 , ; Ber de nden wird aufgetorde 56, erichtsschrei z aren tthei 8 ö. Zahlung von 154 M nebst 6 Go 1 lufforderung, einen seiner Ehefrau Anna? n auf Ten d, r, den 3. eren 1 Kö x 236 52 1 ö ihren Ansprüchen und Rechten auf di In en seit dem 3. Juli 1692 ne , , ,,, serecten Tele deln. m Aim ritt 9 V stimmten Auf, spätestens in dem auf Diensta en anuar ö ꝛ it il . K Verf ; . ö eff 56 JJ . 14 ö . . 6 . 10 Vorn it ag 11 ü. vor de ö unter⸗ genannten Posten kö . Vile gte zur ma ien, Ver andlung des Rechts⸗ e . ö . . ) Gans, Cath Rechte bei dem Gerichte gelten . . 3276 Dt. Krone, den 36. August 1892. . streits vor das Kö n n,. zu Köpenick auf wecke der öffentlichen Zustellung wird dies . Gans, ö in Ameri usgelegft worden. sifabe - ; ö
u machen und die Urkunde pornnlegen. zei en Gerichte, an dessen ordentlicher Ge⸗ [132764 Au f geh . ö den 11. N ber 1892, 1021 iermi ö ch erer, , ,, den 29. August 1892. tichtẽftelle, an keraumten Aufgebotstermine seine r Kaufmann E Sti Cöthen hat als Königliches Amtsgericht. . e ,. 22 9 Vormittags hr. zien mit Kelunnt, 2. . . 43 Gans Eli Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Rechte anzumelden un ie llttunden vorzulegen, verschollenen 35 Zwecke der sfentlichen Zuftellung wird dieher Breslau, den 28 it 14 Gewähr. Die Gerich ei d 9 , gebere n am ö. ] Auszug der Klage bekannt gemacht. Fart, seiner Ehefrau Elisabe Johann 1321 , . . . . cenie. den 30. August 1838. Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgeri 45 Thenert, Seinrick. in We . * ,, . 5 ne D hefrau des Patzleh, Marie, geb ö er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. w zur Vollziehung des Recesses aur Montag, den 1. Tide de. 36. in Cötfen, Pers ö . er, . en durch den Rechts 2 k 32813] 2 Zuftellung. . 24. Ottober 1892, Vormittags 16 Uhr, in hauprtajfe in Empfang 9 e . , e, anwal * z st, klagt gegen ihren 32783) Oeffentliche Zustellung. Nr. 13 176. Der Küfer Jean Hardt * Mann⸗ das Geschäftslocal der Sr e i goun sigh zu Schmal⸗ znsung die usaneloof von dem Lombard C ir der Reichs— wie das Aufgebot dessen unbekannter Erben Ehemann, in Patzleh⸗ zuletzt Nr. 158579. Die L. Holdermann Wib., Friederike, zei vertre . n NRechtẽ anwalt Dr. F. Fürs en, unter Hinweis auf s unter dem 1. März 18 uf den 1187 ,. , Ne . 9 jetzt un belannten gel eib, zu Meckesheim. vertreten durch Rechts eelkst. klagt gegen Kaufmann 24. Juni 185 5 mi dem Den, ,. geladen. Antrage ist gefügt, und werden daher Aufenthalts, wegen 8sliche brechens, mit der . mwalt G. 1 in Mannheim, klag gegen dessen Ehefrau z r hiele, beide Falle iẽᷣ es ibens de ; . en sie di ;. . och Otto Meißner und nd ; Antrage: sn iches Landgericht wolle die Ehe ter en Landwirth Leonhard , und dessen Ehe⸗ ; . nbek⸗ innten aus ehen bezüglich in nißurthe 9 fe ft estellt werten wird. J urch vffentlich aufgerusen' unt? aufg. Parteien de em Bande nach inen und den Beklagten . rau Margaretha, get Kling, in Heddesbach, jetzt an des b Ehem annes ö ; erbindliche ie . am 24. August 1892. 32696 ĩ fi schuldigen heil klaren ret. 283 ö unbekannte n. Orten sich auf alte aus Darlehe n Bü urg i. nahme fü 15 l züglie der be Königliche General. Commi sion. beu habten Verloosung 1dlung v Ser tember I888, m trage auf Fhefrau, mit de Antrag r zer⸗ Sachs. 9 ö des reis Len ef e . be —1in
— — 1838 2 8 .
8.
. wird bei
8 2 — 1 *
86 8 — —
8 8
der er⸗
Galm. di igenfalls di 5 rung der Urkunde n er⸗
2 — 2 (* 2. — w ——
— *
Aufgebot. ö
2
2 —
1. gebo 1
. 1
* *
1 — er Reichs⸗ angeblich verloren ngen un ll Erben bier
? , ; . r Ei 1 sich spätestens in dem auf k — Vormittags 11 uhr, Her m re,, ; zeichneten Her glichen Amtegericht, *. K a ür kr z werden. n beraumtèn Aufgebotstermine
in dem au s werden her die Inhabe es Sy la n⸗ Rechte gelten zu ma ichen,
——
des Rechtsstreits ie Gir lt mme 353 des . V ili n der beklagten 6 . Ge esammt—⸗ eilung der Beklagten zu . von 350 6 ö . Braunschweig (Ausga
Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, ö uldn 2 Zahlung von 1300 net 5 99 Zins ĩ d Zins vom Klagzu tel i g tage d i — nachverjeichneten , e de . 1892, Vormittags 101Uuhr, om 7. . 1891 sowie vorlãũ ge Vol treck⸗ gun en unter sar n. Ebi icher Haft⸗ won en,,
Januar 1303. . 12 an, en, , Aufgebotstermine H ne it der e ern, ug. einen bei dem gedachten Ge⸗ ergehenden Urtheils gen oder keit der Beklagter lagten zur ö ö H ö
,, . 3 ,,,, . ö ill,, e , 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc
; ö * . ] w a, . ö, de fentliche ustel ird dieser Auszug de zur mündlichen ö des NRechtsstreits dor gipiltgmmer 8 er; 6. en Landgerichts X 6
. wart k
. - anz she *. . 9 . 1 in e ö . ö ange e n, n, , 2 R! de le ö. ö das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf . Mannheim auf Mi . den 26 ; . Versicherung.
* 11 1 — 8 2 16
51 — 7 9 8891
X co e e
832
die ⸗ 2. ; e,, 5 96 * ö. ö ; den 30. 2 g 2. — Freitag, den 28. Oktober 1892 Vormit⸗ 1892, Donn ti lage 9 Uhr, mit 27. Auguft 159 J ; . tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der rung, einen bei dem gedachten Geri chte zr Derʒoglich ö 6 . Am Gerichtsschreiber des Königl lichen Landgerichts. õffe utli . n Zustẽllu ing wird dieser Auszug der Klage Anwalt zu bestelle n.
Keine.
* lgt vom * erfolgt von 2. 3
bean t gemacht. lichen Zustellun 9 die Il 3 ug er 9 eL 3 ; en — delle 30. August 1892. bekannt gemacht. x re . ᷣ··ᷣ¶, . e d,, edit hie selbft.
J . erg . 23 Us gesertigt: * C iche 3n e n z 7 80 j . d . effentli che Zuft 567 g. Nan nh ein den 27. August 1892. ie nachverzeichneten bereits
7. Augus 1892. — 3 Die . des Uhrmachers Ge ; zer Kess me ö .
6. B iwer mi an, , , . Gerichtsschreiber des . rzo glichen Amtsgerichts. . Bein berg. 4 V kü e cht un us der Verzinsung
Herzogliche. Amtegerichts, i. h , 53 geb. , ] w ö Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. zertause, Verpa Ungen, a ,, , n ,
Der sbg 81 Ilrnge* K . Vt 2rT 0 3 2011 . C ; ⸗ X 9 inna 2 rreten ie Rechtsanwälte Dr. Selm . ; ; Oeffentliche Zustellung. 3. 2 di gil ig n en, ,,.
Moufa ge ᷓ ag ihren Eke 6 . Eur wig Léonard, ; Eigenthümer zu Las , . heren Ver in uge a. a , 2
8 WB Seid berg 3 . ( 090 8 1 gr 35 5 3. ö ? . . . Uber je .
Deerg Thilird Sch mitt, in Heidelberg. 3. Zt gen. Ee, Uugut . 5 58 cberg e Gnkart, dahier, vertr. urch laz694] Submiffion. TLitt. B. Nr
9 am 3. März . 51 e uU J ö Er N gr] ngl 5m 5 2 nd 1 ö De . g n unbekanntem Ort, grober Verungliunpfung . Wohn. und ; ganbalt aber. Alagt , , ,, . Die Lieferung der für den Zeitra vom 1. No- 50G M und
2
5
/ / —
*
6 5 auf den Nar hier anhängi— e n. zuletzt in W Wolgast vohnh e . auf Ehescheidung und ladet den Beklagten ö m, . handelnd in sei ner gigen chf une 26 lagt gegen ihren Ehe 1 . dri n 3 Dessa . ich . Du 9 1 15 J 836 . ) 289 2 622 s. 5 5 1 . Sl 181 sef J 5** ö N 3417 be 1000 666 Friedri ich Gruneberg in Deffa liches 5 1h. Eduard Volckmann hat 9 8 10 lichen e,, des e,. its vor die erste id Rechtsnachfolger seines verlebten Vaters August mann, g= ; n gensabs irthschaf s 3 66. . 6. 494. , . ö. ; õgens en Wirthschafts- sind bislang zur Einlösung n überreich * llãre
am 33. richt ugu st 13 fore 83 — * h verlassen. be 8; . . Simi ). 5 5 * 38:3 M 8 302 18 95 775 r* am 2 eimath verla ĩ Zivilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim in, Las rn, und Henossin, ; n e vilkan ö dgerichts ; i zeitlebens zu 2 n, und eine Genossin ne, ne,, , e für berechtigt u er
211 .
e, / — ö —
*
MtSpcL
8 J 2. er. ö ; 3 . . X . = 5 edũ 1 . ᷣ * ; ] e I. orrne b Sey imbe n Aufenthalt si eit de Marz Nach⸗ auf K den 26. hide u er 1892, aus einem 2 mtnisse des verstorbenen der e. e. ihres Chem ö 5 Ben enmehl, 2000 Eg Safer'ùrütßz - 35363 *. rann cher ein 6 M eee, cposd Graul än k ichen eingetragen. . ꝛ; . Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, 6 August geln vom 1. Auguft 1878, mit dem An⸗ nir, n,, , , ,. ire . 8 geiz engr ö 9 1 9 en m. , Der wean, agistrat. ? Leopold J in Naun Au An S Schmiede ö ers . . 2 aged 2 Geri . rel n nw aue 1 N 2 . J ee. 68 * 531 ö ni g. 6. . 5 2 5. a . ö. 8 ocke ö 3. ; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt; trage auf Verurtheil ö 9 der klagten zur Sehlung . ffagten zur mündlichen ungebran nie. Kaffee 465 f dolie Milch, 40 606 e ; e ee ne eee, e r eee eee, , m .
nẽ . ; er⸗ stess! * 6ffe ste er S r 2 3 v 5. f Erbe bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . Summe von S0 240 nebft 5 osg Zinsen vom . ö. des R t streit⸗ vor die J. i r, . ze. a3 o Kg Syrur. 705 kg Erbsen.
*
1
, , . ene pie 4 aufgef de 3 * di 91 1 0rn 5 e 887 n 1 9 . 1 31 * = ; . ; — = d = 5 — 2 — lene bi ermit aufgefordert, wird dieser Auszug der 6. bekannt gemacht. August 1887 an, und ladet die Bci rin zur Han Handen yt Venstan; auf Tienstag, ee . 2 gn en, Los , winfer ö 6 e. 6) Kommandit-Gesellschaften
7 den ? la 2. ö ) ie 2 we es E eide s rie j 8 1 ö y 6 unt ö Gericht wicrifrii oder ver⸗ 3. 3 3 9 9 *. N ? * . 8 ; ö K 6 — den 31 uft 1892. . n Verhandlung des Rechtsstreits vor das 22. zigvember 1892, Vormittags 9 iir, mit
ang Catau jeß , ; ö. ö nde nl ö in dem auf den . Juni 18 92. ö 9 ; DQilerliche Amte erich u Lörchingen auf der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ G au . g Reis, 30 E Fire, idod f — auf Aktien U. Aktien⸗ Gesellsch.
Mohs n z 7 0 19g Frie 5 Yntesme 1 dege 0 ig j an Geri 3ste lle anberaumten Ber; sschrei ber des T2ond n E C ) de t u me . . 2. ĩ Gericht schreiber 5h. Landgerichts. Montag, den l. Sttober 1592, Bor. lassen⸗ n Rechts anwalt nu bestellen. um Zwecke der 20 Kg Fadennudeln, 5500 Kg Sali, 5 . 2 utter .
mee, fe, ee
an
widrigenfalls er für todt und ö. de e ö 2 . . Sal 6 328 2. K mittags 19 Uhr Jum Zwe cke der öffent⸗ om Gericht 3 wi 157Fen liche n 6. mi ing w ird 2000 Sch n ; 2000 kę . ieren⸗ 83 3801] Off
*
*. ein Vermi s seinen Erben für angefallen Mus; J bewill Sch 5 de vom jg Sertember rar K 3 Deffentliche Zustellung. J . . i lic bekannt gemacht, al. n e ge micherie, grec ö , un, Portland⸗Cement⸗-Fabrik Januar 1838, 31 50 6 st, der 30. 8 . ö Strafprozeßsa * He nneqguin, Ron an. en 30. 66 — 264 2. . . . . W 8 9 efle 5065 g 1 2 vorm. He n Gebrüder April 1825 und Fe König liche 3 . des minderjährigen Heinrich Strotmann, Sils & des se gericht r Gerichts schreihe Landgerichts: fleisch, 5 k öfleij g roher Schinken, h feinen Vorm l ö e cheite 35 icke Amtẽgerichte. Dr. R ; Eg Schlackwu W Eg Se ich Bedarf Actien⸗ Gesellschast in Lüneburg.
e 150 4 aus den ten di feinen Vormund, den Wirth ł . . dan, , . 1 war! ö. — w H 3w Bier, 2 g Kase, 25 060 Stãck Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeich⸗ 7
6.
.
rd * Ame rika 1, taufvertrag vom 6. Mai 1881, Sandelsma nns Gottlieb 838, zi in Alten unter ai und 29 September 16. in zu . schwingh bei Mengede 277 32816 ̃ j f 301 ; ihrer durch en ga n . 63 Gan mer z 323 Aufgebot. * helichten Lebrkschin Marie S 32775] Oeffentliche Zustellung. 32816] ; ; . Bäringe, 50 kg; zh 30 6 20 Kg neten Notar stattgehabten Ausloosung der Partial⸗ durch . r Der K. Notar Krauth in Bergheim, vertreten Die Ehefrau des fr ; Kauf mannes etziger . ĩ r. 56 ö Obligationen gedachter Rr e en f ,
im Gri 6 von Alten ch eingetragen anf No. ass. Toppen⸗ Auf Antrag de olonen Anton Clemens Gr mann zu erg, vertreten . . . , Jeg ; Bl. 55 eingetragenen grape nuf ᷓ 6 twete F Pastor Bodemann unten in k 3. der 6 Bernard . inten aber . lert Strotmann, im ; . 365 Geschäftsagenten Höffner dahier, klagt Wirths shaftẽge bine Heinrich Dahler, auline, geb. 16000 ife, kg wurden folgende Obligationen ausgeloost: ; zu Hildesheim, ö ebuntemey er au Schapen, Sohn be. treten durch Nechteanwall von Schlebrügge zu — gegen: J. Sephie Petitdidier, Wittwe von Franz Therheggen, treten durch den? feechts. fe, . . * er Litt. X. über - 5000 Vr. 43; 2) der Kleinks ther Heinrich Merer i . * lon Heinrich Srcffe bunt terer und Glogau als Subftitut des Rechtẽanwalt kö u Tree in Redem, eigenen ö sowie als Vor · anwalt Jufth Hatz oe zu Düsseldorf, klagt Strohpapie i Wege der — Su Litt. B. über M 1000 Nr. 77 16 161
z münderin ihre minder jãhrige a Sohnes aus dieser gegen ihren vorgenannten zu« are eld wohnenden El he⸗ geben ; P ᷓ erte 166 243.
wegen Löschun t Hypotheken zu 200 aus Elisabeth, e.. lermann, geboren a Juni Sörde, gegen den Jäger Carl Glombitza aus 1 w, . ö. . ö ö ö . ; jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehe Ludwig Störckel in . II. Jesef. Störckel, mann auf Gütertrennung un ist Termin zur münd⸗ welche die ** . . můff e Litt. C. über M 1000 Nr. f Bedienter; III. ö Störckel, Schreiner, diese lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 6 enten die Bed ingungen, ö el Die Auszahlung findet gegen i efer rung der
**
2 S — *
. — c — c 2
82 1
**
8 T
; —̃ 2 231 8 2
80h
— 2 —
1—* 6
. ö. er 1m 1 . n 1568 nach Amerika aus. Dirsche lwitz, ien e,, Vypothef· 10 3. aus rkunde vom 8. August 18458, gewandert sein soll, au . ordert, sich versonlich oder Ansprũchen aus außer licher Schwängerung, laden — e Szah! fü ; ̃ inge 34 zu Brer fũ schriftlich und zwar srätes hier ö d klagt den . gesetzte beiden gleichfalls Paris — näherer Aufenthalt II. Cipllfammer des Königlichen Landgerichts zu Liefe zu er folg en hat, bekannt sind ae quittirten O bligatie nen am 2. Januar 1892 g 3. 34 zu Bremke, für riftlich und zwar srätestens in dem hiermit auf die Kläger den Beklagten zu em neuangesetzten 9 J . 2 i,, ee. ö erh, Loge ch. . 33 den 1. August 1893 vor dem . ichneten Ge⸗ Termine zur mündlichen Ber gan dlung des Rechtẽ⸗ rech unbekannt — di. 3 genannten Sehne als; Tüsseldorf au den 18. Ziöbenber 180 Bot elt and mit der Aufschrift: 3Sutmisffien auf ftatt be en Banthäufern:
3 de r . ö 1 dase elbst wegen richte an beraumten Termine ; zu melden, widrigenfa Ils streits vor das Königliche Amtsgericht zu BSker⸗ Erb en ihres Vate ers, mit dem Antrage auf osten⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. W hscha 5 ar bis zum 21. . Simon Heinemann in Lüneburg, Löschung der Hrp gtheken ; l us * f Antraa fur Mt amn 5 f 3 jt⸗ fällige Verurtheilung der Beklagten Zur Zahlung du, n, 8 rmitt 8 10 uhr. * welcher Zeit die W. H. Michaels Nachf. dafelbfst, Döschung der Hrzgthe ; Thlr. aus der Ur⸗ er auf Antrag für todt erklärt werden wird. Glogau auf den 31. Oktober 1892 ormit 9 t Herichteschte 3. ö 2 * kunde vom 25. zu 199 Thlr. aus Freren, den 22. August 1897. tags 10 uhr. in welchem der Rlageanttag dieder⸗ von 54 „6 nebst So /g Zinsen seit dem Tag e der Zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erẽffnung ‚ eganger Offerten erfolgt, n e derj⸗ enigen Litt. A. und B. auch bei dem
e . j tstere für den Königliches Amts gericht. bot werden wird: den Beklagten für den tn, chen stellung der Klage, und zwar: 41,80 für Kosten . a, , , die , e el l einz surrichen. Sub⸗ . Vater des Mitklägers Dein ic Strotmann zu er⸗= des Im zentars über den Nachlaß des verstorbenen 132793) Oeffentliche ö ; missions und Lieferungesbeding: H können im . . Caspar in Sannover.
Bek kl d denselben zu verurtheilen, an den He Störckel vom 13. Februar i. 12,20 . In ö r Zusammenlegungssache von Heringen Surean des Sekon om ie⸗ 3 der Strafanstalt Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinfung
ekanntmachung. ären und denselben zu verurtheilen, an den Heinri . 8 , , w. ĩ . . der, Strafan sta Mit. k schlußurtbeil des Königlichen Amts. Strotmann an monatlichen Alimenten von dessen ö Erbschaftsstener laut Quittung vom Lit. H= ir. — werden die nachstehend a eingesehen und auch gegen 1 Copialien auf Ver diefer Partial e, n,. auf. erkow vem 260. August 1553 iff das Sebnrt bis zum zurũckge legten 6. Lebensjahre 11 i d. J, sowie auf Erklarung der vorläufigen kh. Inte ressenten: langen übersandt werden. . ö Lüneburg, den 1. September 1892. ur J ⸗ Lebens jabre und ö des ergehenden Urtheils, und ladet 1 Ze h arach, ago Groß⸗Strehlitz, den J. 63 ptember 1892. Gir n Rang oldt,
8
. — D ö ö . 116 Kossathen der unde 31. Deijember 181 u 1842, welcher
** 1 T
1*
20
erhalten zu haben ; , ,.
ö. 1
76
*
abban rm id
1111L
= *
ninstri
— 1
, 6. bis zum n 14. . eptem J. nent vom 7. Auguft 1849 über d und vom 8. bis zum vollendete Verkandlung des 2) Bommer, unten Aufenthalts Königliche Tirection der Strafanstalt. snigl. Preuß Notar.
5 der Abtheilung 3 des Grundbi in gesetzlichen Fillen auch noch länger monatlich se Beklagten zur mündlichen
888
—40—
s = 1.
8 *