1892 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

2855] . .

Süddeutsches Verlagsinstitut.

Wir laden hiermit die Herren Besitzer von Priori⸗ tätsactien und Actien unserer Gesellschaft ein, an der auf Montag, den 26. September 1. J. Vormittags 9 ühr, in unserem Hause statt—⸗ findenden

XII. ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen.

Tagesordnung: 2.

1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos.

2) Entlastung des rathes. .

3) Aenderung der Statuten und zwar der 58 5 Veröffenklichungen), 10, 11 (Namen⸗ oder Inbaberactien), 24 und 25 (Entschädigung des Aufsichtsrathes). Streichung des 9 und

pgeänderte Paragraphirung der Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer von Prioritätsactien oder Actien be⸗ rechtigt, welcher gemäß 5 26 und 27 der Statuten sich bis 23. September l. J., Abends 6 Uhr, bei dem Vorftande angemeldet und über seinen Besitz ausgewiesen hat.

Stuttgart, am 1. September 1892.

Der Vorsitzende des .

Dr. Durs =

Vorstandes und des Aufsichts⸗

32494 ö Farge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft.

Die Herren Actionäre werden zu der am Freitag, den 23 September 1892, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Union zu Blumenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch

eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß.

2 Ertheilung der Entlastung.

35 Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts— raths.

Einlaßkarten zur Generalversammlung sind Donnerstag, den 22. September, gegen Depe⸗ nirung der AÄctien bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumenthal (5 21 der Statuten) in Empfang zu nehmen.

Blumenthal, den 31. August 1892.

Der Aufsichts rath. George Albrecht, Vorsitzender.

32887 Papier- Papierstofffabrik Nieder⸗ kaufungen.

Einladung zu der am 20. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Schirmer zu Cassel stattfin— denden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: - 1) Vorlage des Berichtes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1891/92. 27) Entlastungs⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahlen. ö

Wegen Theilnahme an der ordentlichen General⸗ verfammlung wird auf 5 23 der Statuten hin— gewiesen, wonach zur Theilnahme an der General⸗ versammlung jeder Actionär berechtigt ist, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde im Versammlungs⸗ locale erschienen ist. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Actien.

Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder an den in der Ein⸗ berufung genannten Stellen hinterlegte Actien be— rechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der General—

versammlung. . Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Wedemeyer.

Pauls. Goldschmidt. 5 . EChrist. Emil Ziegler.

32857 Generalversammlung

der Annener Gas -Attien ˖ Gesellschast.

Freitag, den 23. September 1892, Nachmittags 3 Uhr, im Amtslocale zu Annen. Tagesordnung:

Bericht der Revisions⸗Commission. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz pro 1891592 und Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. rsatzwahl für das in der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1891 gewählte , das Auffichtsraths, Herr Fabrikant Wilhelm Utermann, der zur Zeit diese Wahl abgelehnt, und Ersatzwahl für ein laut § 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. 5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Annen, den 3. September 1892. Der Vorsitzende des Auffichtsraths:

32804

Volksbank in Mülhausen i. Elsaß. Ordentliche Generalversammlung der Actionäre vom 30. August 1892. Bilanz pro 30. Juni 1892. Activa. Passiva.

Actioner worüber zahlt

Deponer

von Zin feuille)

schreibur

Debitoren Corrent

Corrent Gewinn⸗

Gewinn

Kapital ⸗Conto (2000

Kaffahestand . Depositen⸗Conto

Interessen⸗ u. Wechfel⸗ Conto( k

Mobilien nach Abschreib. Immobilien Kapitalreservpve .. . Werthyapiere . Nicht erhobene Dividende Wechselbestand (1498

Wechsel i. Portefeuille) Creditoren Vorsichts⸗Conto

Conto, Reinertrag des

g von 80 6) M. 64. be⸗

(635 ;,,

sen des Porte⸗

nach Ab⸗

Kö,

(1498

in Conto⸗ in Conto⸗

und Verlust⸗

es ö

13128

111602308

Emil Meyer.

2 1116 023 os

Mülhausen i. Elsaß, den 31. August 13892. Der Präsident des Verwaltungsrathes:

J /.

Keine.

) Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

ö ;

32695

32697

worden.

Großh. S

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. s Ernst Magnus Meischner in Penig ist am 25. dieses Monats verstorben und gelöscht worden. ,

Ehemnitz, den 30. August 139.

Das Königliche Landgericht daselbst.

cheibner.

* 3 2 3 6

Gießen, den 31. August 1892. . efsisches Landgericht der Provinz Oberhessen.

Co X

in der Anwaltsliste

Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Lauer in die Liste der bei unterzeichnetem Gericht gelassenen Rechtsanwälte ist wegen Ablebens gelöscht

August

3u⸗

ö /

32890

fein Best

Das Der Der Die 12) Die

Frieg.

1) Metallbestand (d cursfähigem deutschen Gelde und an Gold ländischen Münzen,

Noten. bindlichkeiten Berlin, den 3.

Wochen⸗Uebersicht er

9) Bank⸗Ausweise.

de Reich s⸗Ban k

vom 31. August 1892.

Activa. (der Bestand an

oder aus⸗ das Pfund zu 1392 606 berechnet)... and an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken , ö Lombardforderungen . Kd, sonstigen Activen. Passiva. Grundkapita! .. Reservefonds . Betrag der

in Barren

umlaufenden fonstigen tãglich fälligen Ver

Vaffwa V 892.

sonstigen September 1

968 g07 0090

Reichsbank Directorium.

Mueller.

82700)

pro M 91

Activa. Kassebestand .. 340 830 27 , 5 203 358 38 Darlehen gegen Hypothek. 2204154 965 Darlehen gegen Unterpfand 7 90851 901 75 Conto⸗Corrent⸗Debitoren . 10 898937 85 Iffecten . 4 361 Go 61] Verschiedene Debitoren. 368 354 88 Bank⸗Gebäude in Olden⸗

burg und Brake. 90 000 155 55

an nventa

30 387 851

Actien⸗Kapital

Reservefond.

Einlagen: Bestand am 1. August

1892.

Neue Einlagen im Monat August

Rückzahlungen in Monat August 1892.

Bestand am 1. Check⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Creditoren. . Verschiedene Creditoren....

Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih 1. September 1892.

Bank

Passiva.

S6 23 740 155. 64 z 796 363. 37 S6 24 536 519. 01

im 1004191. 75 September 1892

Koch. Gallen kamp. Herrmann. Frommer.

23 532 327

90 447

10927064 1188012

26

9 9

30 387 851

832702 Wochen ⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan

am 31. August 1892.

Activa. Metallbestand: 559 553 M 41 4. Bestand an rn, , , 1960 , Bestand an Noten anderer Banken: 44 900 6 Wechsel: 6177 240 96 37 3. Lombard: 3399 00 4 Effecten: 32 889 6 O7 3. Sonstige Activa: 47743 4 25 8. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 6 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600009 1 Banknoten im Umlauf: 1911 500 . Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 172 510 Æ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 490 000 ½ Sonstige n . 31439 M 42 3. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 288 397 M 37 3.

32703

Stand der Frankfurter Bank

am 31. August 1892.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall.. 490 3 684 400.— Reichs ⸗Kassen⸗ . scheine. 80 700. -— Noten anderer K,

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestandd Vorschüsse gegen Unterpfänder . Gigen i , Darlehen an den Staat (85 43 des Statuts)

443 900.— 6 4209000 . 22101090 ö 26793 400 7672100 5566 400 730 200 . S 18 000009 4500 000

10568 400 6 205 200

Passĩ va. Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Reserve⸗ Fond Bankscheine im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. Sonstige Pafsina . 392 200 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine gs... 131 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 780 ;

Die Direction der Frautfurter Bank.

H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

8 440 800

32699 len zank für Süddeutschland.

Stand am 31. August 1892.

16 3 4 255 4·ę9 99

Activa.

asse:

1) Metallbestand ..

2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln. Lombardforderungen

Eigene Effecten Immobilien.

Sonstige Activa.

K

433 15979 3606 L 19 29 653 368 86 Passi va. ,, e ,, Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter

. Täglich fällige Guthaben Höhere alta

91 g92 86 1277557

10 306 31 Des s S5

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln; . S 1 503 200.17.

.

52701 Ausweis

der Oldenburgischen Landesbank per 31. August 1892. Activa. 8h nnd . 3

Fffecten j Discontirte verlooste Effecten.

144340.

6 690 643. 2723 232. 11100.

7707 483.

Conto⸗Corrent⸗Saldo 10 023 584.

Lombard Darlehen Bankgebäude, abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 0,½ des

. k .

629 196 634.

Passi va. Aetien⸗Kapita!! .. Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen M 8 244 998. Einlagen von

Privaten 16202 632. Einlagen auf Check⸗Conto

S6 3 000 00.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten Reservefondsdd. vile

80. 162227. 530 34.

6 29 196 654. Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

832798 Aufforderung zur Bewerbung um die erledigte OGber⸗Bürger⸗ meisterstelle der Residenzstadt Caffel. Am 1. November d. J. rng. die Stelle des Ober⸗Bürgermeisters der Stadt Cassel zur Erledi⸗ gung. Nach Beschluß der Gemeindebehörden wird die Stelle mit einem pensionsfähigen Gehalt von 10 500 M und mit Repräsentationskosten im Betrage von 1500 M ausgestattet werden. Eine freie . nung ist mit der Stelle nicht verbunden. Die ,, regeln sich nach den für den Staatsdienst geltenden Bestimmungen. Die durch die Gemeindebehörden zu vollziehende Wahl muß gesetzlich auf mindestens 8 Jahre erfolgen, es soll . nach Befinden die Wahl auf 12 Jahre erstreckt werden. Infolge Beschlusses der Gemeindebehörden werden diejenigen Herren, welche die gedachte Stelle zu über⸗ nehmen bereit sein würden, gebeten, ihre Bewer⸗ bungsgesuche bis zum 1. Oktober d. J. an den Vorsitzenden des Bürgerausschusses der Residenzstadt Cassel ! gelangen zu lassen. Eafsel, den 31. August 1892. Der Vorsitzende des Bürgerausschusses: J. V.: Carl Pfeiffer.

30511 Luxemburger Bergwerks- & Saarbrücker Eisenhütten. Actien . Gesellschaft

(Gurbacherhütte bei Saarbrücken). Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung am Dienstag, den 20. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft auf der Burbacherhütte bei Saarbrücken stattfinden wird.

Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsrathes über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung. ; . H der Bilanz für das v erflossene HBeschäftsjahr. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle eines verstorbenen Mit⸗ gliedes, welches statutenmäßig ausscheiden sollte sowie Wahl für ein seines hohen Alters . zurückgetretenes Verwaltungsrath⸗Mit⸗ glied. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied, welches indeß wieder wählbar ist und ferner Wabl von einem oder zweien Mitgliedern des Aufsichtsrathes für den Fall, daß eines oder zwei Mitglieder des letzteren in den Ver⸗ waltungsrath gewählt werden sollten.

Die Herren Actionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Derselbe lautet wie folgt:

§z 36. Die Aetionäre, welche sich an den General⸗ versammlungen betheiligen wollen, müssen dem Ver⸗ waltungsrathe die Anzahl und Nummern ihrer Actien zehn Tage vor der Versammlung bekannt geben. Ihre Zulassung zu derselben erfolgt auf Vor⸗ zeigung entweder der Actien⸗Documente selbst oder der Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem der Bankhäuser der Gesellschaft. Der Bevoll⸗ mächtigte eines Actionärs muß dem Verwaltungs⸗ rathe wenigstens drei Tage vor der Versammlung von der . übergebenen Vollmacht sowie von der Zahl und den Nummern der Actien seines Man⸗ danten Anzeige machen. Sein Zutritt zu der Ge⸗ neralversfammlung findet statt auf Vorzeigung der Vollmacht sowie entweder der ihm übergebenen Actien selbst oder einer Bescheinigung über deren Hinter⸗ legung bei einem der Bankhäufer der Gefellschaft.

Die Actien können hinterlegt werden:

in Brüssel: bei der Société GGSnsrale pour favoriser industrie na- tionale und bei ihren Filialen in Belgien,

in Arlon: bei der Rangqdue centrale du Luxembourg-Belse.

in Luxemburg: bei der Internationalen Bank,

in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel u. Industrie,

in Saarbrücken: bei den Herren Gebrüder

Hald, ; ö bei unserer Gesellschafts⸗

in Burbach: Kasse. . . . Burbacherhütte b. Saarbrücken, den 19. August 1892. Der General⸗Director: Seebohm.

326801 ö J .

Wegen der Choleragefahr muß die 55. für Nürn⸗ berg geplante Versammlung deutscher Natur⸗ forscher und Aerzte in diesem Jahre aus⸗

fallen. . Prof. Dr. E. v. Bergmann als erster Vorsitzender der Gesellschaft deutscher Naturforscher und . Medizinal⸗Rath Dr. G. Merckel als erster Geschäftsführer der 65. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, Berlin u. Nürnberg, den 1. September 1892.

95 * * * *

n Antiverminium⸗Silicat. (Patent angem. Amtl. hegutachtet. Prosp. gr.) Vertilgungsm. alles Ungeziefers: Wurmfraß, Käfer, Wanzen, Blutläuse. Miasmen ꝛe. Desinfection verseuchter Ställe. Conservirm. f. Bau⸗ u. Nutzholz ꝛc.

Als „Silicat“ kräftig. Feuerschutz. Chem. Fabr. Schallehn Magdeburg. u haben in allen besseren Drogen- und Farben⸗

Handlungen.

32705

Einnahme pro Monat August«—— Durchschnittlich pro Tag und Wagen.

Allgemeine Berliner Omnibus · Actien · g schaft.

u 262 075. 865 3 ; 46. 5667 x 6

Die Direction.

1882

t 198 990. 40 3 .

1 * ö 1

34

M 2z08.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen

der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 266)

; Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll t ⸗Anst ũ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und h el i n n rn gh

Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M 50 Insertionspreis für den Raum

*

1892.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif⸗ And Fahrplan Aenderungen

Das Central Handels. Regifter für das Deutsche Rei scheint in der Re äglich. 2 . eich erscheint in der Regel täglich. Der einer Druckzeile 20 5.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Deutsche Schlosser-Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 25. Inhalt: Die Schlosser⸗Fach⸗ schule. Zur Musterzeichnung. Stahl contra Eisen. Das Skizzenbuch in der Gewerbeschule. Blitzschutz oder Blitzgefahr durch Fernsprechleitungen. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. Marktverhältnisse. Neue Erfindungen. Oeffentliche Verdingungen. Empfehlenswerthe Fachliteratur. ;

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. erausgegeben ven F. C. Glaser. Band 31. eft 5 vom 1. September 1892. Inhalt: Ueber

Herstellung der Locomotivkessel. Von Ludwig Hellmann, Königl. Regierungs-Baumeister aus HYannover, zur Jeit in Erfurt. Mit. 17 Ab⸗ bildungen. Kraftmaschinen für das Kleingewerbe. Mit 8 Abbildungen. Vom Nachwuchs der maschinentechnischen Oberbeamten bei den Reichs⸗ Eisenbahnen. Reisebericht über Besichtigung englischer Luxuswagen sowie sonstiger Betriebsmittel und Einrichtungen. Vom Königl. Geheimen Bau— rath Büte in Magdeburg. Mit Abbildungen. Wasseranlage Wynau. Universal⸗Rettungsapparat der Firma Wilhelm Sporer, München. D. R.-P. Nr. 63 915. Mit Abbildung. Der

94d, N . Verkehr Londons mit besonderer Berücksichtigung der Eisen— bahnen. Von G. Kemmann. Berlin, Verlag von Jul. Springer, 1892. Neue Neckarbrücke bei Cannstatt. Zuschrift an die Redaction. Ver⸗ schiedenes: Die Entwicklung der dauernden Gewerbe⸗ ausstellung zu Leipzig. Anerkennung. Actien— gesellschaft Mix u. Genest. Lehrwerkstätte für das Eisen⸗ und Stahlgewerbe. Die Betriebs— ordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. Technisch⸗wirthschaftliche Umschau. Abnahme⸗ Abtheilung für den Oberschlesischen Industriebezirk in Kattowitz. Central-Markthalle. Stunden⸗ zonenzeit. Roheisen⸗Erzeugung. Ausstellung. Jubiläum. Jahrbuch der Chemie. Ueber ie raftübertrggungen auf der elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft für Herstellung billiger Wohnhäuser in Winterthur. Grusonwerk jn Magdeburg. Westinghouse⸗ Bremse. Verfahren beim Abkühlen der Dampf⸗ kessel. Personal⸗Nachrichten. Anlage 1: Literatur⸗ blatt. Anlage 2: Industrieschutz.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier) Nr. 17. Inhalt: Herbst⸗Aussichten und Situation des Wein⸗ handels. Was ist vorzuziehen für Deutschland, der Be⸗ zug von italienischen Trauben oder von italienischen Wei⸗ nen. Die unterfränkische Handelskammer. Deutsch⸗ land: N⸗Emmel, Enkirch, Köln, Badisches Ober— land, Sommerach. Desterreich⸗ Ungarn: Rus t. England: London. Verzeichniß von Rebschulen und Handelsgärtnereien, die der regelmäßigen Con⸗ trole auf Reblaus unterliegen. Zur Einfuhr von italienischen Trauben. Zollsätze und Zollvorschriften. Die Allgemeine Weinzeitung von Wien. Obst⸗ markt. Spanische Branntwein Einfuhr im 1. Vierteljahr 1892. Vorschriften über die Zoll⸗ behandlung italienischer Weine bei der Einfuhr nach Desterreich⸗Ungarn. Vermischtes. Entscheidung des Reichsgerichts. Zum Stande der Weinberge. Weinbericht:; Bordeaux. Patentliste. Personalien. Terminkalender.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart- und Darmstgdt veröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anklam. Bekanntmachung. 32819 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 291 (Firma J. Wagner) unter Bemerkungen einge— tragen: 3 .Der Kaufmann Ernst Graetzer zu Anklam ist in das Handelsgeschäft des Lederhändlers Isaac Wagner als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wagner C Graetzer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister heute eingetragen: L Colonne 1. Laufende Nr.: 39. 2) Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Wagner C Graetzer. 3) Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam. , Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Isaac genannt Isidor Wagner zu Anklam. 2) der Kaufmann Ernst Graetzer daselbst. Die Gesellschaft hat am 22. August 1892 be- gonnen. Anklam, den 23. August 1892. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

ö. . ö . 32708 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1214 die Firma:

W. Nagel C Weinzweig zu Altona eingetragen worden. Rächtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Buchdrucker: I) Carl Friedrich Wilhelm Nagel zu Altona, 2) Emil Weinzweig zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 25. August 1892 begonnen. Altona, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

29797 32707 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2479 eingetragen:

Roll zu

der Fabrikant Bernhard Altona⸗Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen, Firma: B. F. Roll. Altona, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Friedrich

32706 Altona. Bei Nr. 1403 des Firmenregisters, Firma A. Langloh jr. zu Ottensen, Inhaber Kaufmann Albert Langloh daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. Altona, den 31. August 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

32714

Aschersleben. Die unter Nr. 366 ö

Firmenregisters eingetragene Firma R. Boenecke

mit dem Sitz in Aschersleben (Inhaber: Kauf—

mann Richard Boenecke daselbst) ist heute gelöscht

worden.

Aschersleben, den 24. August 1392. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 328541

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1592 sind am

1. September 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 421,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Behrendts C Raschke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist in eine Zweignieder⸗ lassung des von dem Kaufmann Hermann Siegfried Traugott Jungnickel und der ver— wittweten Frau Fabritbesitzer Rosalie Jung⸗ nickel, geborenen Unverdorben, beide zu Rathenow, als offenen Handelsgesellschaftern unter der im Handelsregister zu Rathenow ein— getragenen Firma Jungnickel betriebenen Handelsgeschäfts umgewandelt worden. (Ver⸗ gleiche Nr. 13 601.)

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 601 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

. SF. Jungnickel . mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweig— niederlassung zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1892 be—

gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Ge— sellschafter Hermann Jungnickel berechtigt. Dem Max Otto Eduard Jungnickel zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9542 des Pro— ecurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 556, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Carl Kilz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Banquier Carl Joseph Bernhard Kilz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 482 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 483 die Handlung in Firma:

Carl Kilz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Carl Joseph Bernhard Kilz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 821

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rosenberg C Sommerfeld

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Hugo Kaufmann zu Berlin und der Kaufmann Alphonse Lipschitz zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt, dergestalt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Liqui⸗ dationsfirma berechtigt sein sollen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 469, woselbst die Handlung in Firma:

. , m, r. Haagen mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Halberstadt ist aufgehoben.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 23 481 die Handlung in Firma: Maxemilian Fürst (Geschäftslocal: Universitätsstr. 5) und als deren Inhaber der Fondsmakler Maximilian Fürst zu

Berlin eingetragen worden.

ein⸗

a. 77.

Gelöscht sind: Firmenregistér Nr. S679 die Firma: ö A. Bergerows ki Firmenregister Nr. 22 19 die Firma: J Sieg bert Würzburg. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Staudt Co.

ist unter Nr. 9541 des Procurenregisters eingetragen worden.

Die dem Johann Wilhelm Holtschmidt für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Einzel— Procura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8257 des Procurenregisters erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 1. September 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 317, woselbst die Handlung in Firma:

W. Banasky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Hansen zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 23 4585.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 485 die Handlung in Firma:

; W. Banasky

. ; ; .

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hansen zu Berlin eingetragen worden.

In unser zu Berlin

unter Nr. 23 483 die Firma:

K E. Pollack (Geschäftslocal: Grenadierstr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Pollack zu Berlin, ;

unter Nr.

steht,

Firmenregister sind je mit dem Sitze

23 484 die Firma: Carl Chrambach (Geschäftslocal: Jägerstr. 19) und als deren Inhaber Kaufmann Carl Chrambach zu Berlin t eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16724 die Fi O. Dietrich. str. 21 068 die Firma: Maxty Köhler. Berlin, den 1. September 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80/81. Mila.

czxma:

Firmenregister

Breslau. Befanntmachung. 32710) In unser Firmenregister ist bei Nr. 7411, betref— fend die Firma Carl Chrambach hier, heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Ferner ist in unser Procurenregister bei Nr. 1645 das Erlöschen der dem Max Rheinberg hier von dem Kaufmann Carl Chrambach hier für die Nr. 7411 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Chrambach ertheilten Procura heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 29. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

ERreslau. Bekanntmachung. 32711

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6753 das Erlöschen der Firma P. Strietzel hier heute ein— getragen worden.

Breslau, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. 32709 KERuchen. Nr. S775. Zum Handelsregister wurden folgende Einträge gemacht: A. Zum Gesellschaftsregister:

Unter O.⸗3. 18. Die Firma „Gebrüder Zim mern“ in Hainstadt. Beginn der offenen Handels⸗ gesellschaft: 1. Januar 1892. Die Theilhaber sind: Heinrich Zimmern, Viehhändler in Hainstadt, und Herold Zimmern, Handelsmann in Walldürn.

Heinrich Zimmern ist verheirathet seit 8. August 1888 mit Karolina, geb. Kaufmann, von Hainstadt. Laut Ehevertrag von Buchen, den 1. August 1888, ist alles gegenwärtige und künftige, fahrende Ver mögen mit den darauf haftenden Schulden bis zum Betrage von 50 6, die jeder Ehetheil in die Ge⸗ meinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt. Herold Zimmern ist un— verehelicht.

B. Zum Firmenregister:

Unter O. 3. 135. Aron Nenberger in Hain⸗ stadt. Der Inhaber Aron Neuberger, Viehhandler in Hainstadt ist verheirathet mit Sophie, geb. Rosenstock, von Hochhausen a. Tauber, Ehevertrag von Buchen, 11. Mai 1881. Darnach wird alles , und zukünftige, fahrende Vermögen eider Theile aus der Gemeinschaft bis auf 100 , die jeder Theil einwirft, ausgeschlossen.

Zu O. -Z. 85. Firma Franz Schäfer in Buchen: Der Inhaber gleichen Namens ist seit Juni 1886 zum zweitenmale verehelicht mit L9osinga, geb. Baust, von Windecken, ohne Ehevertrag. Er ist badischer Staatsangehöriger.

Zu O.. Z. 1365. Firma L. Hammer in Buchen:

Die Firma ist erloschen.

Unter O3. 1365. Firma Paul Beroun in Buchen. Inhaber Kaufmann Paul Beron von Laupheim, der das seither unter der Firma L. Sammer betriebene Geschäft übernommen hat. Er ist verheirathet feit ö. Juli 1392 mit Lisette Hammer, geb. Seifert, von Buchen. Nach Ehevertrag von Bachen, 6. Juli 1392, wirft jeder Theil 30 M in die Gemeinschaft, alles weitere, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen wird davon ar szgeschle fen. i, . O- X 157. Jirma Michael Frank in Buchen. Inhaber, Viehhändler Michael Frank in Buchen, sst verheirathet mit Imma, geb.

Rar eichholzheim; nach Ehevertrag don Buchen, 27. ober 1889. wird alles gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen bis auf den beiderseitigen Einwurf von 15 M Don der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Unter O.-⸗3. 138. Firma S. L. Strauß in Buchen. Inhaberin ist die Therese Strauß, geb. Strauß, Ehefrau des Schmai Löb Strauß in Buchen mit ehemännlicher Ermächtigung. Durch Erkenntniß des Gr. Amtsgerichts Buchen vom 23. Februar 1871 ist die Firmeninhaberin für berechtigt erklärt worden, ihr Vermögen von dem ihres Ehemanns abzusondern. Dem Ehemann Schmai Löb Strauß ist Procura ertheilt. ö

Buchen, den 27.

Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard

1

August 13892.

Elberfeld. Bekanntmachung. 32715] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei

Nr. 2405, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lange Æ Cronau ö

mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein

getragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kuvferschmied August Lange von hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt. ö.

Elberfeld, den 30. Auguft 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flensburg. Bekanntmachung. 328181 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 738, wo⸗ selbst die unter der Firma: „Flensburger Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft . von 1869/ꝰ Flensburg bestehende Actiengefellschaft vermerkt eht, heute Folgendes eingetragen worden: in der Generalversammlung vom 16. März beschlossene Erhöhung des Actienkavitals um zö0 000 06 durch Ausgabe von Actien in der bis⸗ herigen von à M 109 ist durch Ausgabe von 239 auf den Inhaber lautenden Aetien à 1009 0 und Einzahlung des auf jede neugezeichnete Actie eingeforderten Theilbetrages von 250 4 theilweife zur Ausführung gebracht; infolge dessen besteht das Grundkapital der Gesellschaft zur Zeit aus 1880000 Flensburg, den 29. Auguft 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

2817 wofelbst

S5 LI

Flensburg. Bekanntmachung.

Bei Nr. 259 des Gesellschaftsregisters, die Firma:

„Flensburger Eisenwerk, Reinhardt C Meßmer“ und deren Inhaber der Auctionscommissar Joachim Alexander Meßmer und der Maschinenbauer Georg Stephan Reinhardt in Flensburg eingetragen stehen, ist heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters, Auctionscommissar Joachim Alexander Meßmer in Flensburg, ist dessen Sohn, der Kaufmann Wilhelm Eduard Meßmer in Flensburg, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Flensburg, den 30. August 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

als

11*

Frankfurt a. M. Heute ist Handelsregister eingetragen worden: 10257. „S. d. R. Silomon“. Der dahier wohnhafte Kaufmann Hildebrand Silomon ist am L August 1892 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Handlung wird nunmehr von dem seitherigen anderen Theilhaber, dem dahier wohnhaften Kauf⸗ mann Reinhard Silomon unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. . 10258. „Caesar Fuchs“. Die J loschen, damit ist auch die Procmra de Johann Caesar Fuchs, Johanna, geb. Greß, loschen. 10259. „Gebrüder Jeidel in Lignidatisn“. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., 26. August 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX.

ist er⸗ Ehefrau ö

Gelnhausen. Bekanntmachung. 327191 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 166 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: H. Frank in Gelnhausen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Frank in Gelnbausen, laut Anmeldung vom 25. August 1882. Eingetragen am 26. August 1892 zufolge Verfügung vom 25. August 1892. Gelnhausen, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht.