, / . , , , .
w . . .
117,75 G 87, 006 68, 006 100,003 239,006 120, 006 17, 106 12.50 * 59, 50 b; G 93,00 bz 71 25 80, 106 17,806 236,006
ISchriftgieß. Du e e . Strl Spielt St Suadenb. Masch. Sãidd Im m. OM Mos Tapetenf. Nordh. Tarnowin ... do. St. Pr. Urin, Bauges. . Vulcan Bgw. ey. Weißbier S633 do. (Bolle Wilhelm Weinh Wissen. Sergwk. * zer Maschinen
——
.
x= — — ——— — — — — — — — — — — . . *
SO — OE 2 XS Q» 2 SS 2 — —— 6 —
11
= = . = = . . 86 = . . m O . m m
Ver sicherungs · Gesellschaften. Curz und Dividende — „ pr. Stck. Dividende pro 1390 1891 160 s1ioloG 120 23006 120 17606 100 22006 0 195 30. G. 200 v. 1000ννά⸗ 1725 181 — s . G. 260 /o. H00Mιέ· 12 0 110 rf. G. 2M so v. oM M:. 45 45 845 B lonia, Feuerv. 2M . 100067νιυ 400 40900 Polo anrordis, Leby. M /ov. 100M a 45 1120 t Feuerr. Berl. 2M υον. 1000 84 86 — El opt Berlin 20M v. 10003 σολ0O 200 B3dο0ο itscher Phönix 2065/9 v. 1000fl. 120 120 — ich Irn sp. B. 26 z6o v. 2400. 135 32 14258 rsd Allg Ersp. IMöov. 100Mσνυλ 3090 300 Bg y Ffid. Trsp. B. ioo v. 00M 255 235 34756 erf. Feuervrf. 20M o v. 1000 νν 270 270 62560 rtund. II. V. 20 */ v. 1000 MMιυ, 200 200 2600 B rm ana Rebns o. 0 d. 5M0Mσνιά 45 145 loss G b. Feuerrrs. 20υο . 1000244 30 30 810 nervrf. S0 s v. 1Cσ0ποάä 720 ö 164506 0 B39bz G 26 25 1116 e 45 45 98326 60 70 3756 1 83 96 1800 YIdenb 6) 60 65 ibo G ze i e bnsb. G. 200, v. S0. 371 40 635 Sven Nat. Verf. Bo /ov. 00 Mνων 66 45 94656 B zravldentia, 10 9, von 1000 fl. 45 45 — ein. Wstf. ld. 100. 10009830 30 45 6009 in- Wtf. Rcko. 1065/0. 4000νn 24 24 3106 Zächf. Ruck. Gef. So so v. 500M 715 75 800 G Syhlf. Feuerv. G. 20 /o v. 00 G.νν Lδάm 100 17506 s ringia, B.- G 2004. 1 000ννι 240 249 — ga fart. Gät. 6 o 156, rs g5 iezo B en, Hagel vers. Mo v. 00M. 40 15 6206 Tori, Berlin 2705/0 v. ioo Mar 162 165 35306 Vd isch Bf. R. 206 v. 10900030. 54 54 1006 Wilhelma Magdeb. Allg. 1003140 30 30 Ro2G
.
.
88
21
— —
*
exp er
S*
3x, 6
— 87
Berichtigung,. (Nichtamtl. Curse.) Vorgestern;: Spring Valley Sbl. 90 006. Werrabahn v. 1890 10263. kl. f.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 3. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Notirungen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Speculation ruhig und die Um— sätze bewegten sich fast in allen Geschäftszweigen in sehr bescheidenen Grenzen. Im späteren Verlauf des Vertehrs trat bei wachsender Neigung zu Reali— sirungen ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung hervor.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien mit einigen Schwankungen ruhig um;
ssen ziemlich fest und etwas mehr beachtet, indere Oesterreichische Bahnen behauptet, aber ruhig; Gotthardbahn und andere Schweizerische sowie Italienische Eisenbahnen anfangs fest, dann schwächer. W Inländische Eisenbahnactien blieben ruhig und in den Cursen ziemlich behauptet.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich fest und ruhig; Italiener und Ungarische 409 Goldrente geschäftlich etwas mehr beachtet.
Der Privatdiscont wurde mit 140 notirt.
Bankactien ruhig; auch in den speculativen Devisen, die nach festerem Beginn sich etwas abschwächten.
Industriepapiere nur ganz vereinzelt fester und etwas lebhafter; Montanwerthe ruhig und wenig verändert.
Curse um 23 Uhr. Geschäftslos. Neue 30/0 Anleihe 87 20, Creditactien 168,25, Berl. Handelsgesellschaft
44,12, Darmst. Bank 138,62, Deutsche Bank 163,75, Dise. Comm. 193 75, Dresdner B. 146.00, National⸗ Bank 117.25, Russ. Bank — —, Canada Paeifie 8675, Duxer 217,30, Elbethal 96,90, Franzosen 1277.37, Galizier 91,89, Gotthardb. 153.00, Lom⸗ barden 13.40, Dortm. Gronau 99,87, Lübeck—⸗ Böchener 148,50, Mainzer 115,40, Marienburger Do, 0, Mittelmeer 109400, Ostpr. 73,50, Prince Henry 65,20, Schweizer Nordost 112,060, Schweizer Ce rtral 130,12, Schweizer Union 74,80, Warschau— Wiener 207,75, Bochumer Guß 144,12, Dortmunder 727 0), Gelsenkirchen 138,00, Harpener Hütte 148,37, Consolidation 149,25, Dannen baum 95,90, Hibernia 119.25, Laurahütte 122.12, Nordd. Lloyd 112,26, Dynamite Trust 130,75, Egypter 4 /, — —, Italiener 92350, Mexikaner 80, 60, do. neue 78,75, Russen 1880 —,—, Russ. Orient III. 66 50, do. Consols 96,75, Russ. Noten 205,50, Oesterr. 1869er Loose 125,50. Ungarische 4 0n½ Goldrente 96. 20, Türlenloose 91,50.
Frankfurt a. M., 2 September (B. T. B.) (Schluß cure.) Londoner -Wechsel 20,397, Pariser do. 81, 00, Wiener do. 170,560, 45j0 Reichs⸗Anl. 107,20, Oestr. Silberrente 8l,*0, do. 41,3 o, Papierrente 81,70, do. 4 5/0 Goldrente 97,40, 1866er Loose 125,60, 4 ung. Goldrente 95,10, Italiener 92, 30, 1880 er Russen 6 50, 3. Orientanl. 66,50, 400 Spanier 66,19, Unif. Egypter 986 35, Conv. Türk. 21,16, 460 türk. Anleihe 86, 40, 35ĩ0 port. Anleihe 22.60, 5 Yo serb. Rente 79,3), Serb. Tabackrente 80 00, 8 * amert. Rumän. 5 90, 6 o/o cons. Mex. 79 Ho, Böhm. Westbahn 253,90, Böhm. Nordbahn 157,
6 2531, Galizier . Gotthardbahn 153,30, ainzer 115 56, Lombarden 894, Lüb. Büch. Eisenb. 149 56, Nordwestbahn 1793, Creditactien 2681, Darmstädter 139 20, Mitteld. Credit 100 20. Reichs- bank 149.29, Disconto⸗Comm. 194 6), Dresdner Bank 146 20, Bochumer Gußstabl 140 92, Dortm. Union 66,40, Harpener Bergw. 146,70, Hibernia 12930. — Privatdiscont 1 0o.
Frankfurt a. M., 2. September (W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 2684, Franzosen 25341, Lombarden 895, Ung. Goldrente — —, Gotthardbahn 153,40, Dis⸗ eonko⸗Commandit 194,50, Dresdner Bank 146,90, Bochumer Gußstahl 140,70, Gelsenkirchen 138350, Harpener 14570, Hibernia 120,30, Laurahütte US, 70, 3 oM Portugiesen 22,70 Dortmunder Union StPr. 66,36, Schweizer Centralbahn 131,80, Schweizer Nordostb. 112,0, Schweizer Union 7ö, S0, Italien. Meridionaux — — Schweizer Sim⸗ plonbahn 53,00, Italien. Mittelmeerbahn 104,00. Sehr still.
Wien, 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. 41/50/90 Pap. 86.25, do. Ho /o do. 100,45, do. Silberr. 95, 85, do. Goldr. 113.90, 4 0/0 ung. Goldr. 111.70, 5H öso do. Pap. 100.45. 1860er Lobse 140,00, Anglo⸗Aust. 15150. Länderbank 222.30, Creditact. 314 85, Unionbank 243,50, Ungar. Credit 339,75, Wien. Bk. V. 115,90, Böhm. Westb. — — Böhm. Nordb. —, —, Busch. Eisb. 446,50, Dux ⸗Bodenb. — Elbethalb. 227,00, Galizier 215,50, Ferd. Nordb 2817,50, Franz. 298,25, Lemb. Czern. 243.50, Lombarden 101,50, Nordwestb. 21 1,50, Par⸗ dubitzer 188,0, Alp-Montan. 66,75, Taback-Act. 187,55, Amsterdam 98,830. Dtsch. Plätze 58,665, Lond. Wechs. 119,ů70, Pariser do. 47,55. Napoleons g, 493, Marknoten 58,85, Russ. Bankn. 120, Silber⸗ coup. 100,00, Bulgarische Anleihe 106,00.
Wien, 3. September. (W. T. B.) Ruhig. Ung. Creditactien 360,75, Oesterr. Creditactien 315,35, Franzosen 29850, Lombarden 101,609, Galizier IIb, 50, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 226,75, Oest. Papierrente 96,374, Oest. Goldrente — —, 5 oo ung. Papierrente 100, 474, 40/0 ung. Goldrente 111,85, Marknoöten 58,624, Napoleons 494, Bank⸗ verein 115,25, Tabackactien 186,75, Länder⸗ bank 221,80.
London, 2. September. (W. T. B.) S Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 0 o Cons. 86i½is, Preuß. 48/0 Cons. 105, Italienische o/ Rente 915, Lombarden 94, 4 5so consol. Russen 1889 (2. Serie) 97, Conv. Türken 213, Oest. Silberr. 80. do. Gold⸗ rente 97, 40,9 ung. Goldrente 94, 4060 Spanier 663, 34 9/0 Egypt. 933, 4 0½ unif. Egypt. 97 t, 6H ö/ g egyptische Tributanleihe 874, 4 0 con- solidirte Mexikaner 804, Ottomanbank 138, Canada Paeifie g0t, De Beerg Actien neue 153, Rio Tinto 154, 4 9. Rupees 63, 600 fundirte Argentinische Anleihe 56, 5 o/ Argentinische Goldanl. von 1886 62, Argent. 456 äußere Goldanl. 3435, Neue 3 0, Reichs⸗Anl. S877, Griechische Anl. v. 1881 67, Griechische Monopol -⸗Anl. v. 1887 57, Brasilianische Anleihe v. 1889 604, Platzdiscont 1, Silber 383.
In die Bank flossen 80 000 Pfd. Sterl.
Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 09 amort. Rente 100.20, 3 0 Oo Rente 100,55, Italienische 5o / Rente 92.577, Oester⸗ reichische Goldrente 974, 4 G ungar. Goldrente 94,877, 3. Orient⸗Anl. 67.80, 4 . Russen 1880 — —, 4 0½ Russen 1889 96,75, 4 0υί unif. Egypter 493,12, 4 0, span. äußere Anl. 664, Conv. Türken 21,65, Türk. Loose 88, (0, 40/9 Prior. Türken Obl. 441,09, Franzosen 642.50, Lombarden 227,50, Lomb. Prioritäten 311, 0, B. ottomane 579, 00, Banque de Paris 681,00, Banque d'Escompte 226,00, Credit foncier 1121, Crédit mobilier 140,00, Meridional-Anleihe 645,00, Rio Tinto 385,60, Suez⸗Actien N45, Credit Lyonn. 810,00, B. de France —, Tab. Ottom. 396, 20/0 engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 1227, do. auf London k. 25,185, Cheq. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 205.81, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 436,50, Portugiesen 23, 3 0/0 Russen 79,60.
St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 98,90, do. Berlin do. 48,60, do. Amsterdam do. 81, 35, do. Paris do. 39,30, ⸗Impérials 790, Russ. 40/0 1889 Consols 150, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2354, do. do. von 1866 (gest.) 22214, do. 2. Orientanleihe 102, do. 3. Drientanleihe 10456, do. / innere Anleihe —, do. 40/9 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 153, Große Russ. Eisenbahnen 2493, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116, St. Petersburger Discontobank 472, do. Internat. . 442, do. Privat⸗Handelsbank 327, Russ. Bank f. auswärtigen Handel 262, Privatdiscont 4.
Amsterdam, 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. 806, do. Silberrente Jan.» Juli verz. 807, April⸗Ott. verz. = do. Goldrente —, 400 ungar. Goldr. 94, Russ. gr. Eisenb. 1223, Russ. 1. Drientanl. —, do. 2. Drientanl. 623, Conv. Türken 213, 330 / holl. Anl. 1018, 5oso gar. Trans. Eis. —, Warschau⸗ Wiener 120, Marknoten 59, 30, Russ. Zollcoup. 1923.
Wechsel auf London 12,10.
Nem⸗York, 2. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,863, Cable Transfers 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9654, Canadian Pacifie Actien 87, Central Pacifie Actien 23, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 81, Illinois Central Actien 98, Lake Shore Michigan South. Actien 13135, Louisville und Nashville Actien 663, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 26, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 110, Northern Pacifie Preferred Aetien 543, Norfolk Western Preferred 401, Atchison Topeka und Santa Föé Actien 37, Union Pacific Actien 37, Denver und Rio Grande Preferred 48, Silber Bullion 83.
Geld leicht, für Regierungsbonds 24, für andere Sicherheiten 24 0 /g.
Rio de Janeiro, 2. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 1015/16.
Prodneten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 3. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco einiger Handel. Termine steigend. Gek. 5550 t. Kündigungspreis 155 6 Loco 145 163 6 nach Qual. Lieferungsqualität 153 (, gelb. märk. 157 —158 6, per diesen Monat und ver September⸗Okt. 153,75 — 155, 75 — 155,25 bez., per Oktbr. Novbr. 155 — 1656,75 — 156,25 bez., per Nov.“
Dezbr. 166,5 — 107375 — 157,25 bez, per April. Mai 1893 162,5 — 163,5 bez⸗.
Roggen per 1000 kg. Loco etwas mehr Umsatz. Termine steigend. Gekuündigt 2200 t. Kündigungs⸗ reis 146,5 S Loco 134 - 147 S nach Qualität. ieferungsqualität 144 0, inländischer neuer guter 143 - 145,5 S6, per diesen Monat —, per Sept. Oktbr. 146, 25—= 145,5 — 147,5 — 146,5 bez., per Okt. Novbr. 146,25 — 14575 — 147.5 — 146,5 bez., per Nevbr.⸗Dez. 116 — 145,75 – 147,5 - 146,25 bez., per April⸗Mai 1893 148,75 — 148,5 — 150 - 149 bez. ;
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140 -= 175, Futtergerste 115— 135 6 nach Qual.
Hafer per 1060) kg. Loco behauptet. Termine anfangs höher, schließen matt. Gekündigt 200 t. Kündigungspr. 143,5 M Loco 135— 1665 M nach Qual. Lieferungsqual. 141 S6 Pommerscher mittel bis guter 137 — 143 bez., feiner 145 — 152 bez, preuß. mittel bis gut 136 — 144 bez, schles. mittel bis guter 137— 143 bez., feiner 145 — 152 bez., per diesen Monat und per Sept. Okt. 144 — 143,25 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 142,5 — 142 bez., per Novbr.“ Dezbr. 141,5 — 141 bez., per Dezbr. 143, 25 — 142,5 — 142,75 bez., per April⸗Mai 146 25 — 145,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine fest. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 129 416 Loco I23 -= 136 ½ο nach Qual. per diesen Monat und per Sept.⸗Oktbr. 120,25 — 121 bez., per Oktbr. Novbr. —, ver Novbr.⸗-Dezbr. —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1893 — (6
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 170 – 220 , Futterwaare 148 - 165 S nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. 1250 Sack. Kündi⸗ ungspreis 19,8 6, per diesen Monat und ver Sept. Oktbr. 19,65 — 19,75 — 19,5 bez., per Qltbr.⸗ Nobbr. 19, — 19,8 — 19,65 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 19,5 — 19, 85 — 19,7 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. öher. Gek. 2900 Ctr. Kündigungspreis 47, G, Loco mit Faß —, per diesen Monat — per Sept.⸗Okt. 47.35 — 18 47,6 bez., per Oktbr. Novbr. — per Nov.⸗Dez. —, per Dezbr. Jan. —, per April⸗Mai 1893 48 48,6 - 48,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 — 100000 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 S 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0,9 — 10000 ½ nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspr. — Loco ohne Faß 36,9 bez.
Spiritus mit 50 „S½e Verbhrauchsabgabe per 1001 à 100 0,0 — 10000 ,υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S0 Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 220 000 1. Kündigungspreis 35 AMS Loco mit Faß —,, per diesen Monat und per September⸗
ktober 35,1 —– 34,9 — 35,1 —– 34,9 bez., per Oktober⸗ November 34,6 — 34‚4 — 34,5 bez., per November⸗ Dezember 34,3 — 3432 — 343 bez, per Dezember⸗ Januar 34,3 bez., per Januar⸗Febr. 1893 — per März⸗April —, per April ⸗Mai 35.2 — 35 — 36,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24-22, Nr. O 21,75 —-— 20,5 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 1975-19 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21,5 — 19,75 bez., Nr. O0 14 0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Berlin, 2. September. Marktyreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
BVöchste Niedrigste
P 1
Per 100 kg für: Richtstroh
Heu ö Erbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück 6 n 1469
80! 21 ö — — — —
12 —
Posen, 2. September. (W. T. . Spiritus loco ohne aß (50er) — —, do. loco ohne Faß (70er) 35,90. Fester.
Mannheim, 2. September. (W. T. B.) Pro ducten markt. Weizen pr. Nov. 16,79. pr. März 17,00). Roggen pr. Nov. 15.00, pr. März 165,065. Hafer pr. Nov. 14 25, pr. März 14,55. Mais pr. Nov. 12,10, pr. März 12,10.
Wien, 3. September. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,682 Gd., 7,65 Br. pr. Frühjahr 7,98 Gd. 8ol Br. Roggen pr. kerbfl 6,65 Gd., 6,68 Br. pr. Frühjahr — Gd. — Br. Mais pr. Aug. Sept. — Gd., — Br., pr. Mai⸗Juni 1893 5.59 Gd., b, 63 Br, Hafer 39. ben 5,86 Gd., 5,89 Br., pr. Frühjahr — Fsd., — Br.
Pest, 2. September. (W. T. B.) Produecten⸗ markt. Weizen loco besser, pr. Herbst 7,36 Gd., 7,38 Br., pr. Frühjahr „71 Gd., 773 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 65 gh 5,57 Br. Mais pr. Aug.⸗ Septbr. 4,87 Gd., 4,89 Br., pr. Sept.⸗Okt. 5,29 Gd, 5,32 Br., pr. Mgi⸗Juni 1893 5,40 Gd, 5,42 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11,25 Gd., 11,35 Br.
London, 2. September. (W. T. B) 96 0/o Java⸗ zucker loco 153 aer, Rüben⸗Rohzucker loco 14 matt. — Chili⸗Kupfer 441, pr. 3 Monat 45.
London, 2. September. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, Eigner fest, übrige Artikel und schwimmendes Getreide ruhig, Preise unverändert.
Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerilan. Lieferungen: September⸗Ottober 35/60 Werth, Ok⸗
tober ⸗ November o/ g. do., November ⸗Deember
Zöi/ss do,. Dezember -Janua n 5664 do,, Januar⸗
Februar 41 3 Käuferpreis, Febricar März Riis Werth,
. 43/32 Käuferpreis, April-Mai 45s d. erth.
Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baum⸗ wollen Wochenbericht. Wochenumsatz 652 0090 Ballen (vorige Woche 38 0900), do. von amerikanischen 45 060 (p. W. 38 000), do. für Spekulation 4000 (v. Woche 5000), do. für Export 1009 (vp. W. 1000), do. für wirklichen Consum 40 000 (v. W. 27 060), do. unmittelb. ex Schiff 42 000 (v. W. 38 000), wirklicher Export 7009 (v. W. 6000), Import der Woche 19000 (p. W. 13 000) davon amerikanische 12000 (p. W. 7 000), Vorrath 1335000 (v. W. 1366 000), davon amerikanische 1124000 (p. W. 1102 0060) schwimmend nach Großbritannien 320900 (o. W. 35 000), davon amerikanische 12000 (v. W. 15000).
Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen 1 d., Mais 1—2 d. niedriger, Mehl ruhig.
Glasgow, 2. September. (W. T. B.). Roh⸗ eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 42 sh. d., (Schluß) 42 sh. — d.
Paris, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, pr. Sept. 22,90, pr. Oktober 22, 10, pr. November⸗Februar 22,60, pr. Januar⸗April 23,09. Roggen ruhig, pr. Sept. 14,00, pr. Januar⸗April. I5, 909. Mehl behauptet, pr. Septbr. 50, 70, pr. Okt. 50,709, pr. Nop⸗Febr. 50, 60, pr. Jan.⸗April 51, 00. Rüböl ruhig, pr. Sept. 54.75, pr. Okt. 55, 00, pr. Nov. Dez. Hb, 50, pr. Januar⸗-April 56,75. Spiritus behauptet, pr. Septbr. 45,75, pr. Oktober 44,25, pr. Nov. Dez. 43,B75, pr. Januar⸗April 44.25.
Paris, 2. September. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig. S8 0 loco 37,ꝛ5. Weißer Zucker träge, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 38,50, pr. Oktbr. 38,50, pr. Okt.⸗Jan. 38,37. pr. Januar⸗April 39, 09.
St. Petersburg, 2. September. (W. T. B.) Pr o⸗ duet enmarkt. Talg loco 55,00, pr. August —, Weizen loco 12,60, Roggen loco g, 50, Hafer loco 5,20, Hanf loco 44 00, Leinsaat loco 14,50.
Amfterdam, 2. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine still, pr. Novbr. 176, pr. März 181. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Okt. 139, pr. März 138. Rüböl loco 25, pr. Herbst 243, pr. Mai 253.
Amsterdam, 2. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordingry 55. — Bancazinn 57.
Antwerpen, 2. September. (W. T. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht. . Raffinirtes Type weiß loco 134 bez. und Br., pr. Sept. 135 bez. und Br., pr. Oktober 133 Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Fest
Antwerpen, 2. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen schwach. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste ruhig.
Nem⸗York, 2. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JPork 73, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6,10 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ York Hhö, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. 55. Stetig. — Schmalz loco. 7.85, do. (Rohe & Brothers) 885. Zucker (Fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Oktober 4g, pr. Nov. 55, pr. Dezbr. 554. Rother Winterweizen loco 79. Kaffee Rio Nr. 7 144. Mehl (Spring elears) 2,95. Getreidefracht 15. Kupfer 11,62. Rother Weizen pr. Septbr. I8T*, pr rtl. sog pn, de, . mn S9. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 13,35, per Dezember 13.10.
Chicago, 2. September. (W. T. B.) Weizen
r. Okt. 744, pr. Dez. 76g. Mais pr. Oktober 473. Spec short elear 8, 09. Pork vr. Sept. 10,27.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. September E892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 253 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualität — 6, II. Qualität — (6, III. Qualität 843 - 96 S, IV. Qualität 72
Schweine. Auftrieb 2531 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger — , Landschweine: a. gute 116— 118 6, b. geringere 108 — 114 S, leichte Ungarn — — bei 20 0G Tara, Bakony 96— 98 M bei 25 — 27, kg Tara pro Stück, Serben — S6, Russen —
Kälber. Auftrieb 1268 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) L. Qualität 1,14 4-126 6, JI. Qualität 0, 98 — 1,12 S, III. Qualität O0, 2 bis O, 96 6
Schafe. Auftrieb 1279 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 g.). J. Qualität — 6, II. Qualität — S, III. Qualitũãt q. —
Generalversammlungen.
12. Septbr. Baltische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Anderweite ord. Gen.⸗Vers. in St. Petersburg.
15. Niederrhein. Güter ⸗Assecuranz⸗ Gesellschaft. Außerord. Gen.⸗Vers. in Wesel. . .
19. Paulinenaue . Neu · Ruppiner Eisen⸗
bahn ⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers.
in Neu⸗Ruppin.
Prignitzer Eisenbahn. Ord. Gen.
Vers. in Perleberg.
Chemische Fabriken Harburg⸗
Staßfurt, vorm. Thörl * Heidt⸗
mann. Außerord. Gen.⸗Vers. in
Hamburg.
Berliner Producten⸗ u. Handels⸗
bank in Liqu. Ord. Gen.⸗Vers. in
Berlin. (
Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn⸗Kesell⸗
schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Dahme.
Zeche Dannenbaum. Ord. Gen.
Vers. in Bochum.
Stargard Cüstriner Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in
Soldin. ;
Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
Ord. Gen.⸗Vers. in Soldin.
1. Oktober. Königl. Portugiesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. und außerord. Gen. ⸗Vers. in Lissabon.
Deutscher RNeiechs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
Aer gejugaspreiz beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
§8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelue Aummeru kosten 25 3.
M 209.
Insertionapreis fur den Raum einer Arn ch jeil 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 5. September, Abends.
E892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Universität zu Breslau, Geheimen Regierungs-Rath Dy. Hertz den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem pensionirten berittenen Gendarmen Kühnel zu Lötzen, bisher in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, das Allgemeine Chren⸗ zeichen in Gold, . dem Gemeinde⸗Vorsteher Lauke zu Saabor im Kreise Grünberg und dem Sammtvorsteher Steenken zu Holte im Kreise Hümmling das A . Ehrenzeichen, sowie dem Kammergerichts⸗Referendar Freiherrn von Bülow zu Berlin die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An—
len, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Feuerwerks-Hauptmann Reuter vom Stabe der 8. Feld⸗Artillerie Brigade;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant Miethe vom Stabe der 14. Feld⸗Artillerie⸗Brigade;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des
Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Hauptmann von Langsdorff im Infanterie-Regi⸗
ment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost—
friesisches Nr. 78;
des Großcomthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Obersten z. D. von Heimburg im Landwehr— bezirk II Oldenburg;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuz es erster Klasse: dem 2berst-Lieutenant von Hugo, Chef des General— stabs des IV. Armee⸗Corps; derselben Decoration zweiter Klasse: Dem JustizRath Bormann, Divisions-Auditeur der 8. Division; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten Freiherrn von Rechenberg, Commandeur des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; ferner: des Großherrlich türkischen Osmanisés-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst Lieutenant von Schilgen, A Ja zuite des Infanterie⸗ Regiments Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 25, commandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern;
des Großkreuzes des Königlich italienischen . . ; R : St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem bisherigen Commandanten Allerhöchstihres Haupt— quartiers, jetzigen commandirenden General des XI. Armee— Corps, General-Lieutenant und General-Adjutanten von Wittich; des Commandeurkreuzes desselben Ordens: = dem Obersten Freiherrn von Gayl, Commandeur des 2. Garde⸗Regiments z. F., und dem Oberst-Lieutenant von Bülow, Chef des General— stabs des Garde⸗Corps;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg
im Garde⸗Jäger⸗Bataillon; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Rhazen, a la suite des Posenschen
eld⸗Artillerie Regiments Nr. 20 und Lehrer an der Kriegs— chule in Metz,
dem Premier⸗Lieutenant von Gontard, à la suite des Königin Augusta Garde⸗-Grenadier⸗Regiments Nr. 4, Adjutanten der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, und
dem Premier⸗Lieutenant von Wick im Garde-Füsilier⸗ Regiment;
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Sausin, etatsmäßigem Stabs⸗ offizier des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, dem Oberst⸗Lieutenant Brunsich Edlen von Brun, à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F. und Commandeur
—
dem Major von Kalckstein im 2. Garde⸗Regiment z. F. jetzt aggregirt dem Generalstabe der Armee, und
dem Major Grafen von Bünau im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Adjutanten beim General⸗ Commando des Garde⸗Corps; .
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Pöllnit im Garde-Füsilier— Regiment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: den Second -Lieutenants Blecken von Schmeling,
von Tettenborn und von Stülpnagel im Garde— Füsilier⸗Regiment; des Commandeurkreuzes des Japanischen Verdienst— Ordens der aufgehenden Sonne: dem Ohersten Freiherrn von Gemmingen, Comman— deur des 4. Garde⸗Regiments z. F.; des Commandeurkreuzes des Königlich nieder— ländischen Ordens von ODranien-Nassau: dem Oberst-Lieutenant Grafen von der Goltz, Com— mandeur des Garde-Jäger-Bataillons; sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersburg in demselben Bataillon.
Deutsches Reich.
7 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Konsul in Alexandrien Hellwig zum Wirklichen Legations⸗-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Eduard Rickert zum Konsul in Guayaquil (Ecuador) zu ernennen geruht.
8e g nn m ach ung
Wegen der Quarantänemaßregeln, welche Dänemark gegen die aus Deutschland kommenden Schiffe angeordnet hat, sind nunmehr auch die Postdampfschiffahrten zwischen Stettin und Kopenhagen eingestellt worden.
Dagegen ist auf der Linie Warnemünde — Gjedser der fahrplanmäßige Dienst wiederhergestellt.
Berlin W., den 5. September 1892.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
In Altona wird am 19. September mit einer See— steuermanns⸗-Prüfung begonnen und mit derselben eine Seeschifferprüfung für große Fahrt verbunden werden. In Lü beck wird am 12 September d. J. mit einer See— schifferprüfung für große Fahrt und einer Seesteuer⸗ manns-Prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Professors Dr. Franz Albracht an der Landesschule Pforta zum Director des Domgymnasiums zu Naumburg a. S. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, und die Wahl des Gymnasial-Directors, Professors Ernst Kahle in Tilsit zum Director des städtischen Gymnasiums zu Danzig zu bestätigen.
Aus Ihren Bericht vom 29. Juli d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeld-Tarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz Samml. S. 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen auf nachgenannte im Kreise Westhavelland, Regierungsbezirk Potsdam, be— legene Chausseen: I) von Marzahne, anschließend an die Kreischaussee Brandenburg Rathenow, nach Pritzerbe, 2) von der Kreischaussee Brandenburg -Nauen über Roskow, Guten— paaren, Zachow bis zur Grenze des Kreises Osthavelland in der Richtung auf Ketzin, 3) von Rathenow über Mögelin und Premnitz bis zur Havel gegenüber Milow, 4) von Gohlitz, anschließend an die Kreischaussee Brandenburg — Nauen, über Tremmen bis zur Grenze des Kreises Osthavel⸗ land in der Richtung auf Etzin zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Berlin, den 17. August 1892.
Wilhelm R.
Ministerium für Land wirthschaft, Do mänen und Forsten.
Auf Grund des S 26 des Regulativs über Ausbildung, Prufung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst— dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger⸗ Corps vom 1. Februar 1887 werden bei den Königlichen Regierungen zu Danzig, Frankfurt a. O., Köslin, Stralsund, Posen, Breslau, Oppeln, Magdeburg, Erfurt, Hannover, Wiesbaden und Aachen, sowie im Bereiche der Hof— kammer der Königlichen Familiengüter neue Notirungen forstversorgungsberechtigter Jäger der Klasse A bis auf weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Be⸗ hörden nur Meldungen solcher Jäger angenommen werden dürfen, welche zur Zeit der Ausstellung des Forstversorgungs⸗ scheins mindestens zwei Jahre im Königlichen Forstdienste des betreffenden Bezirks beschäftigt sind. .
Die Zahl der Anwärter ist gegenwärtig verhältnißmäßig am günstigsten in den Regierungsbezirken Koblenz, Lüneburg, Arnsberg, Düsseldorf und Hildesheim.
Berlin, den 24. August 1892.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Im Auftrage: . Donner. An sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausschluß von Sigmaringen und Aurich).
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Bauinspector Ja ners in Kirchhain (Regierungsbezirk Cassel) ist die Kreis-Bauinspectorstelle dortselbst verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der commissarische Lehrer Sander vom Schullehrer—
Seminar zu Berent ist am Schullehrer-Seminar zu Exin als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staatssecretär des Reichs-Justizamts Hanauer.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preus en. Berlin, 5. September. Seine Majestät der Kaiser und König Find heute Vormittag um 8i/ Uhr, von Swinemünde kommend, wohlbehalten im Marmor⸗-Palais eingetroffen. Von 10 Uhr Vormittags an arbeiteten Seine Majestät mit dem Chef des
Civilcabinets und nahmen von 11 Uhr 40 Minuten ab die regelmäßigen Marine-Vorträge entgegen.
Ueber die Besichtigung des Manösver-Geschwaders durch Seine Majestät den Kaiser und König bei Swinemünde stellen wir nach den vorliegenden Berichten des „W. T. B.“ Folgendes zusammen:
Seine Majestät der Kaiser und Tönig ging Sonn⸗ abend Vormittag um 10 Uhr an Bord des Artillerie⸗Schul⸗ schiffs „Mars“ unter den Salutschüssen der Festung in See. Nachdem der „Mars“ langsam die Reihen der in doppelter Kiellinie aufgestellten Schiffe durchfahren hatte, segelte das Geschwader in einfacher Kiellinie unter Führung des „Mars“ bis zur Insel Oie, zeitweise in Divisionscolonnen und geschwaderweise, begleitet von zahlreichen beflaggten und mit Zuschauern besetzten Dampfern. Um 1 Uhr fuhr die Flotte weiter und ging um 11½ Uhr unweit Saßnitz vor Anker. Um 5 Uhr kehrte das Geschwader zurück und warf nördlich von Heringsdorf Anker. Nachdem Seine Majestät auf der Jacht „Meteor“ eine Segelfahrt gemacht hatte, begab Sich Allerhöchstderselbe an Bord der Kaiserlichen Macht „Kaiseradler“, woselbst um 7i/ Uhr Abends ein Diner von 34 Gedecken stattfand.
Sonntag Vormittag um 10“ Uhr begab Sich Seine Majestät an Bord des im Swinemünder Hafen ankernden Artillerie⸗Schulschiffs „Mars“ zum Gottesdienst, nach dessen Beendigung lf hl e be vor dem Offiziercorps eine Kritik über die Manöver vom Sonnabend abhielt und Mit— theilung von Rangerhöhungen machte. Um 111½ Uhr unter⸗ nahm Seine Majestät eine Segelfahrt auf dem „Metcor⸗ und kehrte nach achtstündiger Fahrt in den Hafen von Swine⸗
Thielen.
des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons,
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
münde zurück. Das Geschwader ging Mittags nach Saßnitz in See und sollte heute von dort nach Kiel