1892 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem auf Montag, den 17. Ok⸗ tober 1892, Vormittags si Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Furth anberaumten Termine vor.

Hievon wird dem Beklagten gemäß § 187 R. C. P. O. in öffentlicher Zustellung, die vom Prozeß gerichte mit Beschluß vom 27. August 1892 bewilligt wurde, Kenntniß gegeben.

Furth, den 28. August 189.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Diehl, Kgl. Seeretär.

32905

Oeffentliche Zustellung.

Der Droguist Curt Worbs zu Görlitz, vertreten

durch den Rechtsanwalt Mantell in Görlitz, klagt egen den Töpfer Friedrich Endermann, früher in en jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Wechsel vom 10. März 1892 und einem Cigarren⸗ kaufgeschäft mit dem Antrage:

den Beklagten zu verurtheilen:

1) an Kläger 150 M nebst sechs Procent Zinsen seit dem 10. Juni 1892, 3 S6 50 Wechselunkosten und 5 M 60 3 ältere Prozeßkosten, ferner 5 S nebst 60½ Zinsen seit dem 29. März 1892 zu zahlen.

2) in die Rückzahlung der vom Rechtsanwalt Mantell in Görlitz in Arrestsachen Worbs gegen Endermann IIIb. G. 53/93 behufs Voll⸗ ziehung resp. Erwirkung des Arrestes infolge Arrest⸗ beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Görlitz vom 5. August 1892 hinterlegten Sicherheit von 590 6 nebst Depositalzinsen an Rechtsanwalt Mantell in Görlitz zu willigen. 9.

3) Die Kosten dieses Prozesses und des voran⸗ egangenen Arrestverfahrens zu tragen; das Urtheil . vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, Zimmer Nr. 60, auf den 31. Oktober 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent—⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Lindstedt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32901] Bekanntmachung.

Die Dienstmagd Thecla Breitkopf zu Babitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gottsmann zu Bauerwitz, klagt gegen die Erben des Zimmerpoliers af Gierga zu Babitz, nämlich:

. 3) den Knecht Carl Gierga, unbekannten Auf—⸗ enthalts,

4) 2c. auf Rückzahlung eines dem Erblasser der Beklagten gegebenen baaren Darlehns mit dem Antrage:

2. Die Beklagten als Erben des Zimmerpoliers Josef Gierga zu Babitz kostenpflichtig zu ver— urtheilen, an die Klägerin 120 4M nebst 5 0 Zinsen seit 1. November 1890 zu zahlen.

b. Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bauerwitz zu dem auf den 26. Ottober 1892, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Verhandlungstermine.

Zum Zwecke der Zustellung an den Knecht Carl Gierga wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bauerwitz, den 1. September 1892.

Herrmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32906 Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur C. Lührig in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst Krause daselbst als Prozeß⸗ bevollmächtigten, klagt gegen den Kaufmann Gustav Adolph Lödlich als alleinigen Inhaber der vor— maligen Firma Gebr. Lödlich, früher in Dresden, jLetzt unbekannten Aufenthaltes, aus dem am 8. Sep—⸗ tember 1890 zwischen dem Dr. Calberla und der Firma: Gebr. Lödlich in Dresden über einen Laden nebst zwei Stuben in dem Hause Bautznerstraße Nr. 27 daselbst für den jährlichen, in vier gleichen, je an den Vierteljahresersten fälligen Raten zahl⸗ baren Miethzins von 1215 4 abgeschlossenen Mieth⸗ vertrag, in welchen er, Kläger, nachdem er im Jahre 1891 das bezeichnete Haus von Dr. Calberla gekauft gehabt, eingetreten sei, auf einen Theilbetrag von 300 6 von dem am J. Januar und 1. April 1892 im Rückstand gebliebenen Miethzinsraten von je 303 66 75 4 mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Bezah⸗ lung von 300 AM nebst 5 Verzugszinsen seit dem 1. Fanuar 1892 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße, auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 2. September 1892.

J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32911 Oeffentliche Zustellung.

Der Schornsteinfegermeister A. Kubon zu Gottes— berg, vertreten durch den Commissionär Franz da⸗ selbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Handels⸗ mann August Matthews, früher zu Gottesberg, jLetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 21. Mai 1892, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 S0 nebst 6 Zinsen seit dem 21. August 1892 sowie 415 S Wechselunkosten und 1,66 6 eigener Propision, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gottesberg auf den 28. September 1892, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (D. 8/92.)

Gottesberg, den 30. August 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klop st ech.

6832903 Oeffentliche Dae ng,

Der Besitzer Peter Grodowsky zu Migehnen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Latzel in Mehlsack, klagt gegen den früheren Besitzer Johann Graw, früher in Packhausen, jetzt in Amerika, wegen 223 M1 nebst 5 ,οο Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, mit dem Antrage auf Verurtbeilung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—

gericht zu Mehlsack auf den 2. November 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Olschews ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32208) Oeffentliche ar, Der Maurermeister Wilhelm Amelung zu Won⸗ growitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger zu Wongrowitz, klagt gegen den Tischlermeister Stanislaus Jaroszyuski, früher in Wongrowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 3090 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M nebst 5 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage und vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 15. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wongrowitz, den 31. August 1892.

ö Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32907 Oeffentliche Zuftellung.

Der Tapezierer Heinrich Söhler hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Heymann und Zwilgmeyer hier, klagt gegen den Metalldreher Otto Franke, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Juni und Juli 1891 käuflich gelieferter Waagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 125 4 35 43 nebst 5 o Zinsen seit Zustellung der Klage mittels für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 4. November 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Braunschweig, den 29. August 1892.

. Lippelt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

32898 Oeffentliche Zustellung. Der Bauernverein in Bruchköbel, bestehend aus

folgenden Mitgliedern:

Ch. Viehmann, Ph. Schmidt, H. Fliedner,

K. Glaub, A. Köhler III.,, J. Baumann,

C. Rauscher, A. Ruth III., F. Kircher, H. Bau⸗

mann III.,ů, Ph. Loos, A. Diegelmann,

H. Eisenach, G. Reuter, J. Boch, H. Loh⸗

fink J.,, H. Baumann V., K. Spiel, K. Heck,

A. Seibel, K. Wenzel, K. Heckmann, J. Alban,

J. Kircher, A. Viehmann, K. Holzheimer,

Ph. Köhler, C Baumann. P. Faber, Ph. Bau⸗

mann, A. Iffland, H. Viehmann, F. Habig, . Keim H. Ruth, Gg. Weber. T. Heck,

S. Engelhaupt, Ph. Viehmann, J. Schäfer,

. Gär ner, H. G. Kümmel, Gg. Schneider 11.

K. Lottig III., S. Viehmann, W. Naß, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer zu Hanau, klagt gegen den Bäcker Conrad Nickel früher in Bruchköbel, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, aus käuflicher, im Frühjahr d. Is. erfolgten Lieferung von zwei Sack Mehl zum Preise von je 33 M6, wegen welcher Forderung Kläger gegen Be— klagten unter dem 5. August 1892 Arrestbefehl G. 27/92 erwirkte, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil schuldig zu sprechen,

1) an Kläger 66 ½ nebst 50g Zinsen seit 6. Juni 1892, dem Tage der Fälligkeit zu zahlen,

2) einzuwilligen, daß die in der Arrestsache G. 27/92 Königlichen Amtsgerichts Hanau von dem Kläger hinterlegte Sicherheit von 70 S nebst Zinsen an Kläger zurückgezahlt werde,

3) die Kosten des Arrestverfahrens G. 27/92 zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht 1II. zu Hanau auf den 27. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hanau, den 29. August 1892.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

32909 Seffentliche Zustellung und Ladung.

Die unter der Firma Süß Schülein & Neuburger in Regensburg bestehende Eisengroßhandlung hat gegen die Schmiedseheleute Adam und Lina Silber⸗ horn, früher wohnhaft in Arnschwang, nun un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Waarenforderung am 27. August 1892 zum Kgl. Amtsgericht Furth Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklagten unter solidarischer Haftung kostenpflichtig zur ,, von 221 S 94 * Hauptsache nebst 55 Verzugszinsen hieraus vom 1. Juli 1892 an zu verurtheilen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreites zu dem auf

Montag, den 17. Oktober 1892, Vormittags 81 Uhr,

im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Furth anberaumten Termine vor.

Hievon wird den Beklagten gemäß §c‚ 187 R. C. P.-O. in öffentlicher Zustellung, die vom ö, Fgerichte mit Beschluß vom 27. August 1892

ewilligt wurde, Kenntniß gegeben.

Furth, den 28. August 1892

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L.. 8.) Diehl, Kgl. Secretär. 32400)

Die durch Rechtsanwalt Welter II. zu Aachen vertretene Maria Wouters, Ehefrau des Kaufmanns und Agenten Michael Finkennagel, ohne Gewerbe zu Aachen wohnhaft, klagt gegen ihren vorgenann⸗ ten, ebenfalls zu Aachen wohnhaften Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Montag, den 7. November 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen.

Aachen, den 265. August 1892.

Do rn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ois]

Die Ehefrau des Kupferschägers Wilhelm Hubert Sonnen, Agnes, geb. Ilbertz, zu Uerdingen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Biesen⸗ bach zu Düsseldorf, klagt gegen ihren vorgenannten, zu Uerdingen wohnenden Ehemann auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. No⸗ vember 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Ku basch, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32912

Die Ehefrau des Flaschenbierhändlers Martin Bierboms, Hubertine, geb. Rolew, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Welter zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren vorgenannten zu Krefeld wohnenden 9 auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. No⸗ vember 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Ku basch, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32963) Bekanntmachung.

Franziska Hock, Ehefrau des Eugen Stein⸗ brucker, Schlosser, in Colmar wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. G. ist Termin auf den 28. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Jansen.

3) Unfall⸗ und Iwaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

132964 Bekanntmachung.

Am Dienstag, den 20. September d. J., Vormittags von 10 Uhr ab sollen auf dem Marktplatze in Pasewalk etwa 30 überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Kürassier⸗Regiment „Königin“ (Pommersches) Nr. Z.

32874 Patent⸗Verkauf oder Licenz⸗Abgabe. Für meine Deutschen Reichs⸗Patente a. Nr. 49 529 „Neuerung in der Ermittelung und Berichtigung des Krengungsfehlers bei Compassen“, b. Nr. 56519 „Electrischer Compaß mit Cursverzeichner“ nebst Zusatz⸗Patenten, c. Nr. 57277 „Als electrischer Compaß eingerichteter Fluideompaß“ suche ich Käufer oder Licenznehmer. J. Ritter von Peichl, Director der „Adria“ in Fiume.

32965) Wasserbauinspection Köpenick.

Die Lieferung und Anbringung eiserner Thore für das 2. Unterhaupt der Schleuse zu Woltersdorf im Gewicht von etwa 11 700 kg Schweißeisen und 4200 kg Gußeisen soll öffentlich verdungen werden. Die Verdingungsunterlagen liegen bei obiger Dienst⸗ stelle zur Einsicht aus und werden gegen postfreie Einsendung von 1,50 M versandt. Angebote sind bis zum 26. September, Vormittags 11, einzureichen.

32619 Ungefähr: 1)

*

700 kg Roggenmehl, 2) 500 kg Weizenmehl, 3) 450 kg Hafergrütze, 4 400 kg Buchweizengrütze, 5) 450 kg ungebr. Kaffee, 6) 2400 1 volle, oder 4090 1 abgesahnte und 4001 volle Milch, 7 60 kg Syrup, s) 1000 kRg Erbsen, 9) 1000 Kg Bohnen, 10) 10900 kg Linsen, 11) 24 000 kg Kartoffeln, 12) 400 kg ord. Graupen, 3 5 kg feine Graupen, 14) 700 Kg Reis, 15) 5 kg Hirse, 16) 450 1 Essig, 17) 5 g Fadennudeln, 8) L100 Kg Salz, 19 80 Kg Butfer, 26 4605 E Schweineschmalz, ) 369. kg Rindernierentalg, 2) 400 Kg ger. Speck, 23) 600 kg Rindfleisch, 24 500 kg Schweinefleisch, 20) 150 kg Hammel- fleisch, 26) 5 Kg Kalbfleisch, 27) 200 kg fein. Brot, 28) 10 Kg Semmel, 29) 2 Rg Zwieback, 30) 400 kg Magerkäse, 31) 6 kg Pfeffer., 32) 2 kg Kümmel, 33) 60 kg Kernseife, 34) 150 kg Schmierseife, 355 2 Kg Rasirfeife, 36) 116 Kg Soda, 37) 2360 Kg Petroleum sind vom J. November 1892 bis 31. Ot⸗ fober 1893 zu verdingen und nur nach dem wirk⸗ lichen Bedarf zu liefern. Angebote mit Auf— schrift ‚Lieferung auf Wirthschaftsbedürfnisse“ sind bis 20. September 1892, Vorm. 19 Uhr, hierher einzureichen; zu dieser Stunde ist Eröffnungs—⸗ termin. Bedingungen werden für 80 3 verabfolgt, sind auch hier einzusehen. Nichtbedingungsgemäße Angebote bleiben unberücksichtigt. Für die unter 1 bis 5, 7 bis 20, 30 bis 37 aufgeführten Gegen⸗ stände sind Proben einzureichen. Zuschlagsfrist 20 Tage. Dasjenige, was Lieferant im Inlande selbst erzeugt, ist lieferstempelfrei. Juspection der Königlichen Strasanstalt an der Fulda zu Cassel.

832189 Bekanntmachung.

Infolge des Neubaues des Königlichen Landgerichts hier ist die Beschaffung von 2 Gefangenentrans⸗ portwagen erforderlich geworden. Die Ansertigung wird hiermit öffentlich ausgeschrieben. Die Be—

dingungen, welche der Ausschreibung zu Grunde ge⸗ legt werden und bei der Herstellung der Wagen zu ö sind. können auf dem Secretariate der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ingesehen oder abschriftlich gegen Erstattung der Schreib- gebühren bezogen werden.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Lieferungsangebot für die Herstellung von 2 Gefangenentransportwagen bei

ö dem Königlichen Landgericht zu Köln

sind bis spätestens zum 26. September dieses Jahres, Abends 6 Uhr, an die Königliche Staats⸗ anwaltschaft hier einzureichen. Später eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt.

Eröffnung der Angebote am Mittwoch, den 2I. September, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber auf dem 8e, fe der Königlichen Staatsanwaltschaft

ierselbst.

Köln, den 29. August 1892.

Die Vorstandsbeamten des Königlichen Landgerichts. Der Präsident. Der Erste Staatsanwalt.

32866 Bekanntmachung. Die vom 1. Januar 1893 ab für die unterzeichnete ee like Eisenbahn-Direction auf ein Jahr erforder⸗ ichen = 390 Ries Kanzleipapier, 600 Ries Conceptpapier, S0 Ries Zeichenpapier, 100 Ries Packpapier und ö 70 Ries Löschpapier sollen in öffentlicher Ausschreibung verdungen werden. Bedingungen und Preisangebotsverzeichniß liegen bei unserer Drucksachenverwaltung im diesseitigen Geschäftsgebäude zur Einsicht aus und können auch von unserem General-Bureauvorsteher, Rechnungs⸗ Rath Reiser daselbst gegen Porto⸗ und bestellgeld⸗ freie Einsendung von 30 bezogen werden. Die Eröffnung der Angebote findet in unserm Ge⸗ schäftszimmer Nr. 97 am 17. Oktober d. Is. , Vormittags 10 Uhr, statt. . Der Zuschlag erfolgt bis zum 5. November d. Is. Bromberg, den 27. August 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

12992 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten vierunddreißigsten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinischen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der IUAufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im cursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie 1III. Nr. 6/16 und Talons vom 19. September 1897 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1892 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits feit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach 5 44 des Rentenbank⸗Gesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1882 verloßsten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verloofung am 19. Mai 1892. , vom 19. September 1892 ab bei der öniglichen Rentenbankkasse zu

Stettin. .

Litt. A. zu 3006 6 Rr. 1092 110 193 260 274 298 441 498 520 1009 1192 1399 1659 1688 1901 2089 2469 2699 2784 2987 3337 34093 3511 1463 4566 4580 4616 3229 5352 5446 5564 5903 5906 5977 6106 6355 6803 6868 6907 6994 6997 7182 7277 7587 8118 8142 8228 S300 S3l2 S685 9154 9566 9568 9718 99566 9992 10157 10298 106327 11237 11298 11356 11543 11722 11778 118433 12071 12177 12307 12366 12403 12409 12420 12505 12546 12811 12852. Litt. EH. zu 1500 ½ Nr. 393 408 765 808 877. Litt. C. zu 300 s6 Nr. 98 125 152 339 469 491 527 695 911 983 994 1039 1109 1260 1596 1906 1911 2157 2281 2662 3071 3346 3351 3471 3562 3769 3777 3817 3834 3994 4965 4990 5038. Litt. D. zu 25 4 r. 24 88 133 161 176 188 233 47 348 643 727 902 939 952 962 1273 1502 1565 1860 2222 2332 2669 3007 3199 3286 3550 3567 3606 3836 3890 4034 4292 4478 4563 4701 4764 4803 4824 4904 5006 5007 5109 5139 5223 5240 5514 5764 5883 6202 6360. Litt. E. zu 2O 6 Nr. 4755 bis inel. 4771.

b. Rückständig sind:

Für 1. Oktober 1883 Litt. E. Nr. 3163. Für 1. April 1883 Litt. E. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1884 Litt. E. Nr. 3658. Für 1. April 1889 Litt. G. Nr. 1431. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inel. 771 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 19. Mai 1892.

Königliche Direction der Rentenbank.

323867 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerlchts J. vom 9. Juli er. ist der Berliner Stadt⸗Anleiheschein Litt. L. Nr. 667890 über 1000 M für kraftlos erklärt.

Berlin, den 16. August 1892.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. In Vertretung: Schreiner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 209.

Zweite Beilage

Berlin, Montag,

den 5. September

*.

chen Staats⸗Anzeiger.

1892.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausiveise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

33027] AMaschinenhan ⸗Anstalt, Eisengießerei und Dampfhessel Fabrik H. Pauchsch

Actien⸗Gesellschaft zu Landsberg a. W. Generalversammlung.

Zu der am 11. Oktober 1882, Mittags 123 Uhr, zu Landsberg a. W. im Geschäfts⸗ local der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erlaubt sich der Unter⸗ zeichnete die Actionäre der Gesellschaft einzuladen.

Rach §]7 des Statuts sind zur Theilnahme an der Versammlung nur die Actionäre berechtigt, welche bis shatesten: den 7. Oktober, Abends 6 hr, ihre Actien oder Depositenscheine der Reichsbank bei der Kaffe der Gefellschaft hinterlegen und den Nachweis darüber beim Vorstande führen.

Tagesordnung: . Wahl zweier Rechnungs-Revisoren für das Seschafts ahr 18593553. . Vorlage des Berichts der Revisoren für die Jahresbilanz 18913832. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1891 / 92. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes aus dem Geschäftsjahr 1891/92. Landsberg a. W., den 31. August 1892. H. Paucksch.

lz30221 Actiengesellschast vorm. J. Gladenbeck C Sohn, Bildgießerei, Berlin.

Die außfzerordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck X Sohn, Bildgießerei, Berlin, findet Donuers⸗ tag, den 29. September d. Is., Vormittags 16 uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin statt.

Tagesordnung: .

I) Berichterstattung der, Revisions ˖ Commissien in Beziehung auf die Erledigung des ihr durch i etz der ordentlichen General⸗ verfammlung vom 30. Juni er. gegebenen Mandats, .

2) Vorlage und Beschlußfassung über die von der Revisions⸗Commission für das Geschäfts⸗ jahr 1891 aufgestellte Bilanz und eventl. Ge— nehmigung derselben, J

3) Beschluß über die auf Grund des Berichts, der Revisious-Commission, ad 1) und der Vorlage der Bilanz, ad 2) eventl. zu er⸗

reifenden weiteren Maßregeln,

4 rn. zum Aufsichtsrath.

Die Bilanz und der entsprechende Bericht der von der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni er. gewählten Revisions⸗Commission werden voraus⸗ sichtlich bis zum 22. September fertiggestellt sein und können alsdann sofort im Geschäftslocal der Gesellschaft und beim Bankhause Jacob Landau von den Actionären auf Wunsch in Empfang genommen werden.

Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theil nehmen wollen, haben ihre Actien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag dieser nicht mitgerechnet) bei dem

Bankhause Jacob Landau, Berlin, zu hinterlegen. ;

Berlin, den 2. September 1892.

Der Aufsichtsrath. Budag⸗-⸗Muhl.

33025 Wermelskircher⸗Burger⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Wermelskirchen.

Die Actionäre der obigen Gesellschaft werden hier⸗ durch ergebenst eingeladen, sich gefälligst zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 29. September, Nachmittags A Uhr, im Kurpfälzischen Hofe zu Wermels— kirchen einfinden zu wollen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands ünd Aufsichtsrathes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, nebst der Bilanz über das . Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Ergänzungs⸗ und Ersatzwahlen für Aufsichts— rathsmitglieder.

5) Wahl eines Gesellschaftsblattes an Stelle des eingegangenen Bergischen Tageblattes.

6) Verschiedenes. ‚. .

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien oder die im 5 24 Absatz 2 des Statuts be⸗ zeichneten amtlichen Bescheinigungen entweder spä⸗ testens zwei Stunden vor der Generglbersamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder 3 am zweiten Tage vor dem Tage der ersammlung bei der Sparkasse zu Wermelskirchen hinterlegt haben und die Bescheinigung darüber beim Eintritte in die Generalversammlung vorzeigen.

Wermelskirchen, den 29. August 1892.

Der Vorftand. J Moritz hHasen eley eg 6 Kattwinkel. ie

33024

Actiengesellschast sür Zwirnerei K Carderie

in Fürth.

Dienstag, 27. Septbr. d. J. Vormittags 9 Uhr, in den Gesellschaftslocalitäten

findet die nach 24 der Statuten vorgeschriebene

ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: .

1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1891/92 nebst Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winnüberschusses nach SS 33 u. 34 der Statuten.

4) Wahl des Aufsichtsrathes. ö

Die Actionäre, welche an der Generalversamm—

lung Theil nehmen, wollen, haben ihre Actien inner⸗ halb der der Generalversammlung vorausgehenden 14 Tage der Vorstandschaft im Comptoir der Gesellschaft anzuzeigen und die darauf bezüglichen Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Im Uebrigen wird auf 2 —32 der Statuten ver⸗ wiesen.

Fürth, 1. September 1892.

Der Aufsichts rath. Leon Ehrmann.

33029 . . . Nonsdors⸗Miingstener 1621 1 . *

Eisenbahn⸗Gesellschaft

zu Ronsdorf.

Die Actionäre der obigen Gesellschaft werden hier⸗ durch ergebenst eingeladen, sich zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 39. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bergischen Hofe zu Rons⸗ dorf einfinden zu wollen.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Aussichtsrathes über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft, nebst der Bilanz, über das verflossene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz.

Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. .

Ersatzwahlen für Aufsichtsrathsmitglieder.

5) Verschiedenes. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Actien oder deren Bescheinigung. gemäß § 24 spätestens zwei Stunden vor der Generalversamm- lung bei der Ronsdorfer Volksbank in Rons⸗ dorf hinterlegt haben und die Bescheinigung dar—⸗ über beim Eintritt in die Generalversammlung vor⸗ zeigen.

Ronsdorf, den 2. September 1892.

Der Vorstand.

33026 Aetiengesellschaft für Leder⸗ fabrikation. Die Herren Actionäre werden hierdurch auf Diens⸗ tag, den 27. September d. J., Vormittags 16 Uhr, zur 21. ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Fabriklocale statutengemäß ein—⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes Aufsichtsrathes. . ; 27) Vorlage des Rechnungsabschlusses, Beschluß— fassung über Verwendung des Gewinns. 3) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. München, den 5. September 1892. Der Vorstand.

und des

33030 Haardter Hütte, Actien Gesellschaft Weidenan (Sieg).

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen (ten) Generalversammlung auf Donnerstag, den 23. September, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslocal der Hütte ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

Bericht der Verwaltung und des Aufsichts—

rathes.

Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung nach

Sz 16 des Statuts.

Bericht der Rechnungsrevisoren pro 1891/1892.

Statutenmäßige Wahl von Aufsichtsraths—

mitgliedern. . 5) Geschãͤftliches. Weidenau, 3. September 1892.

Der Aufsichtsrath.

32915 , Werkzeugmaschinenfabrik „Vulcan“ in Chemnitz.

Gegen Rückgabe der zu unseren Actien und Vorzugsactien gehörigen Talons werden vom 5. Sept. er. an neue Talons mit Dividenden⸗ scheinen auf die Jahre 1892 93 bis 1901/1992 aus—⸗ gegeben; die Ausgabe derselben erfolgt gebührenfrei bis 31. Dezbr. 1892 durch das

Bankhaus Bassenge Fritzsche, Dresden, nach dieser Zeit aber nur in unserem Geschäfts⸗ locale in Chemnitz. Die abgelaufenen Talons sind mit arithmetisch geordnetem und vom Einlieferer unterzeichneten Nummernverzeichnisse einzureichen.

Chemnitz, den 1. September 1892.

Werkzeugmaschinenfabrik „Vulean“ in Chemnitz.

Müller.

Käufer. Lange.

O. Helsig.

33028

stattfindenden dritten ordentlichen Tages o

Bericht des Aufsichtsrathes. Antrag des Aussichtsrathes

des Aufsichtsrathes. . Diejenigen Herren Actionäre, welche an ihre Actien spätestens am dritten Werktage vor Ed. Koelle in Karlsruhe, zu hinterlegen. . Karlsruhe, den 1. September 1892.

H. Leicht in.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

ö = . . * Rarlsruher Werkzeug⸗Maschinenfabrik . vormals Gschwindt C Comp., Karlsruhe, Baden, Die Herren Actionär werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. September d. J., Vormittags I Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer dahier, Karlfriedrichstraße 50, eneralversammlung ergebenst eingeladen.

rduung:

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1891/92.

d ) auf Vertheilung des Gewinnes nach § 29 der Statuten, sowie auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandes und

der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben dem Versammlungstage, vor 6 Uhr Abends, entweder

bei der Gesellschaftskasse, oder bei den Bankhäusern Veit L. Homburger in Karlsruhe,

Karl Aug. Schneider in Karlsruhe, Straus Comp. in Karlsruhe

Der Aufsichtsrath.

Rob. Koelle.

32969

Activa. Bilanz⸗Conto p.

30. Inni 1892. Passiva.

Grundstück und Gebäude.. MS 518 493.14

Maschinen Utensilien Mobilien... Pferde und Wagen

Verlust

PDebet.

1.065 68591

V en, 2. 337 653 94 Diverse . 502 66441 ; ; 160162 2 l 2056 87013

Geminu⸗ und Verlust⸗Conto p. 20. Juni 18292.

713 500 S29 500 513 87013

Actien⸗Kapital Hypotheken. Diverse Creditoren ....

1 .

703 85

Is i Cxe dit.

ö 1535 194 05 1488 47625 36 334 35 44 61 454 836 83

Ja J i

Verlust⸗Vortrag de 1890/91 .... Rüben und Rübensteuer.

Büchern übereinstimmend gefunden. Güftrow, den 23. Juli 1892.

Der Vorstand.

E. J. Brödermann. B. Koch.

Zuckerfabrik Güstrow, Actiengesellschaft.

Joh. Bosselmann. Genehmigt in der Generalversammlung vom 27. August 1892.

. 2011 18117

Gewinn für Zucker und Melasse 150 162 02

,

.

Vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conten geprüft im nn den ordnungsmãßig geführten

Diesterdich, . gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann.

20319 l Einladung zur Generalversammlung der Actio⸗ nãre des ö 282

1 22 Akt. Vereins Johanneshütte in Siegen am Donnerstag, den 22. September 1892, Nachmittags J Uhr, im Gasthofe zum Deutschen Kaiser hierselbst. Tagesordnung: Berichterstattung. Vorlage der Rechnung und der Prüfungs⸗ bescheinigung, sowie Ertheilung der Entlastung. Verwendung des Reingewinns. ) Beschlußfassung in Betreff der 8§7 Absatz 2, 9, Absatz 4, 13 des Statuts. ) Erwerb von Grundbesitz. 6) Ergänzungswahl des Vorstandes. 7) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Die Bilan; liegt von heute ab den Herren Actio⸗ nären im Geschäftslocal zur Einsicht offen; auf Ver⸗ langen wird Abschrift der Bilanz ertheilt. Wegen des Nachweises des Actienbesitzes wird auf die 58 17 und 18 des Statuts verwiesen. Nachweis des Actienbesitzes oder Hinterlegung der Actien muß bis spätestens Donnerstag, den 22. September 2. c., Vormittags 1 Uhr, im Bureau der Hütte erfolgen. Spätere An⸗ meldungen berechtigen nicht mehr zur Theilnahme an den Abstimmungen. Siegen, den 9. August 1892. Der Aufsichtsrath.

329141

Bei der heute durch den Aufsichtsrath vor⸗ genommenen Ausloosung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

A. zu 1000 6

12 20 40 42 51 189 201 217 226. B. zu 500

251 263 266 294 301 343 408 437 460. G. zu 250 M0

474 476 508 520.

Diese Obligationen sind am 2. Januar 1893 rückzahlbar und findet eine Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht statt.

Die Einlösung erfalgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Couponbogen vom Z. Januar ES93 ab in unserm Fabrik Comptoir.

Oschersleben, den 30. August 1892.

Actien ⸗Zuchkerfabrih Gschersleben.

32968

Die am 1. Oktober er. fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 5. Sep⸗ tember er. ab bei unserer Kasse in Berlin und bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.

Pommntersche Sypotheken⸗Aetien⸗Bank.

F. Romeick. Schultz.

32960 . ö . Tuchfabrik Loerrach. Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsrathes findet die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Actionäre am Donnerstag, den 22. September 1892, Nachmittags z Uhr, im Comptoirgebäude der Fabrik statt. Tagesorduung:

I) Geschäftsbericht der Direction.

2) Mittheilung der Bilanz und des Berichts des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahres rechnung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des durch das Loos zum Austritt be—⸗ stimmten Mitgliedes. .

Lörrach, den 2. September 1892. Der Vorstand. Carl Labhardt.

32961] Rheinische Anthracit-Kohlenwerke zu Kupferdreh.

Die Actionäre der Rheinischen Anthraeit⸗ Kohlenwerke werden hierdurch zu der am Montag, den 3. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im HYtel Bristol in Berlin stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Diejenigen Actionäre, welche sich an derselben zu betheiligen wünschen, haben ihre Actien spätestens bis zum 29. September, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Kupferdreh, oder bei dem Bankhause Arons Walter, Berlin W.. Behrenstraße Ss, zu deponiren.

Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗ und Betriebsbericht des Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1891 bis 30. Juni 1893. Bericht des Aufsichtsraths und Vorschläge über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

2) Bericht der Revisions. Commission.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge und . der Dividende.

4) Wahl von Revxisoren.

8) Geschäftliche Besprechungen.

Essen a. d. Ruhr, den 5. September 1892.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes:

arl Funke.