1892 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

ford, England; Vertreter: C. Pieyer und H.

6 b chsmuster Verbandzeug und deren anderer mit 3 Ab⸗ Seitenfalz. Dampfziegelei Durlach A. G. steht. R. Klose 9 9 Schũtzenstr. 14. Kurbel auf eine Welle aufzurollenden Lösch⸗ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: anderer Firma fortbestehende Handelsgeschãft auf⸗ Springmann in Berlin NRW.. HDindersinstr. 3. e rau .

theilungen versehener Theil Hoff mann 'sche Tropfen in Durlach. 7. Juli 1892. D. 243. 3 1892. be, , , m mn, in Ottenfen. Aktiengesellschaft für Kohlenstaub⸗ genommen hat.

und Zucker, engl. Pflaster, eine Compressions= Feuerungen. Braunschweig, den 31. August 1392.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

2 lasse. Dem lj. September 1801 ab Eintragungen. ler unh Salmlalgeist enthält. 37. Nr. 7077. Vorrichtung zur Hefestigung A8. Nr. 2972. Räderstellvorrichtung für Pflüge . ane. shafel für Mis d Nr . n, 3 me,, Karlspl. 5. von Metalltafeln auf Dächern, bestehend in oder sonstige Ackergeräthe zum unabhängigen 70, Nr. 7164. Bleistiftschoner mit Buchzeichen Ber len Nr. 64 796. Walzenschaufel für Misch⸗ un ö ;! II. Juli 1893. St. 197. Haften, welche am Dach befestigt, die Metall- Verstellen des Furchen und Landrades, bestehend Hum Notubach mit lehnten inn , Spalte 4. Rechtsvereln se der Gesellschaft:

50.

3 . 6966 2060. Kravattenhalter, welcher beider⸗ tafeln an den untern Kanten übergreifen, während aus gesonderten Stellhebeln und Stellbogen für Gebrauchsmuster Nr. 6370). F. W. Ruhfus Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Ciasse. . ; 1. i i : s gen t

ö f 6 ö s ird 360. Nr. 7116. Reise⸗Verbandzeug, bestehend die oberen Kanten durch die darüber liegende jedes Rad. R. Klose in Graudenz, Schützen in Dortmund. 1. August 1892. R. 413. Das Status datlrt vom 14. ufs 1397 und be Rreslan. Bekanntmachung. **

in Gannftatt, Wärttembg. Vom 1J. November 13 1 Len , nn, l, . zus iner berfchlichbo ren Schachtel, welche je Tafel bezw. deren Haften überdeckt werden. strage 14. 15. Juli 1892. K. 631. Nr. 7169. Hülsenstift, bestehend zur unge⸗ findet sich im Beilage⸗Bande Nr. S7 zum Gesell⸗ In unser Firmenregister ist Nr. S645 die Firma 189 ab. Tisch zusamme Andreas Szarvast in Kaifers lautern Lutrina⸗ ein Packet Verbandbaumwolle, Sublimatgaze, Fhristoph Eckhardt in Augsburg Schmied⸗ Nr. 2108. Sensenblatteinstellvorrichtung der fähren Hälfte aus einem Schreibftifte mit Hohz—⸗ arne. Vol. L., Seite 9 u. flgde. W. Ebftein Dampfsaägemerk * Filterkohlen⸗

, , n, 1 straße ö August 18582. S. 339 Guttaperchatafft und amerikanisches Klebtaft, berg C. 153. 17. Juni 1892. E. 186. in der Patentschrift 51 382 beschriebenen Art bei umhbüllung und zur andern Hälfte aus einer Der Gegenstand des Unternehmens ist: jabrit hier als Zweigniederlasfung nen der jegbares Notenpult. R. Pierach in Memel, Rr. 086 Hand chuh⸗Knopfverschiuß, dessen fowie einige Mullbinden und Sicherheits nadeln. Nr. 096. Gebäude kleineren oder . welcher der die Klauenklemme haltende Arm daran befestigten Papierhülsfe. Wilhelm Wirtz I Der Erwerb und die Nutzbarmachung des den Murow, Kreis Oppeln, unter der Firma W.

Polangenstr. 17. Vom 20. Dezember 1891 ab. yr ĩ ö de eine Büchfe Salicylvaselin, ein Arzneiglas und Stils in Form der Deutschen Kaiserkrone. mittels zweier Lappen und einem Scharnier an Chemnitz, Neefestr. 25. 19. Juli 1852. Ingenieuren Herrn Paul Baumert und Herrn Carl Ebstein bestehenden Handelsniederlassung und als G zur ö , 3 ire , . 6 . * tee Bc dere enthält. Mar Hofmann in Demuth, i. ef W. Hoppenworth in = dem Kopftheil des Wurfes a öl gen ist. W. 472. Wegener bezüglich der raucher ie Gehlenstunkß. Ren Inhaber der Kaufmann Karl Ebstein zu . , : r

ö g . m spl lde . 55 Evita lane? ö S553. sin ., Mohrenstr. 55. 24. Juni 1892. Hermann Sommer in Schönfeld, Reg⸗Bez. 71. Nr. 7148. Bewegliche Holzsohle. C. G. Feuerung für das Deuts t Breslau heute eingetragen worden, und eberwendlichnahten. W. Maurer; in Thiemt in 3 ., 2 . Spitalgafse 2. 10. August 180 S. 565. * 5 Liegnitz. 8. August 1892. S. 333. z Michel, Holjschuhfabri ö n , meg, i. S. . e , , rr, . 6 Breslau, den 0. August 1382. Firma Gebrüder Maurer in Tuttlingen. Vom 696 Inh 4 9 Berlin 1 r O. h, 23. Pillenmaschine, deten aus einem . *Mit. Tn n 1. Hoblbehrer mit Zahnkranz schneide Nr. 7117. Garbenbinder, bestehend aus 6. August 189. M. 599. . sowie derjenigen Patente, welche den selben in Zu. Königliches Amtsgericht. fr bende ne Wrnegbares, Kammel mit rag, zz, dt. Wickefeß an Kl Kengsstücken, Gußstttt befsehenes Gesfell auf Kgerantfchen Kein Cinfclagen der, Säbel end; dell he n sinemm deyhest gelgbttg Klagchen fen wesstigen . Inn mir, Febfrihten mit eingelegten kunft az. in Ble hig auf, Ktohhenstaut, Jeuermn w e , ,, beweglichem Taschen, Schirmen ꝛc, bestehend aus einem dreh⸗ die sFillenwalze und auf einer Traverse eine Wände. Zimmer mgum * Co, in Berlin W., . n, FK. B. Meyer in Nördlingen. Alum in iumftisten. Carl Schnauder in Chemnitz. und dahin gehöriger Apparate, Oefen und dergl. Breslau. Bekanntmachung. 330571 , 36 *. ö i 163 . Alt⸗ Ind wwerrharen Knobf und einer aufzuwickelnden Rillenplatte nebst Einstellvorrichtung trägt. Schützenstt. 32. J. August 1892. 375. 10. lugust 1392. M. 217... . 8. Augult 1332. Sch. 351. etwa werden ertheilt werden. In unser Firmenregister ist 3 eingetragen K ig e engen Wären gerte! Jraun Emma Pobei)hn Fritz Kilian, in Berlin C, Sophienstr. 20. 28. Rr. 202738. Treis agen Schutzboyrichtung mit A7. Nr. 2092. Schlauch mit äußeren Langs. 2 Nr. M4. Plagzpatrong mit aus dem 2 Der Crwerk, die Hersts lung und die Ver. worden; . stadt und D. Forbrich in Ghemnitz. om Ser bon uten sse 3. Vertreter: R. Deißler 3. Juli 1892. K. 633. pendelnden Schutzblechen und Heberollen. Gustav rippen zum Schutze gegen Abschleijen. Sölter Mark der Pflanzengattung der Familie der werthung aller hierfür dienlicher Grundstücke, An 1 bei Nr. 8285, betreffend die Firma B. Sin⸗ ö ö mit Vorbau für e g NMãemecke in Berlin G., Alexander ˖⸗ . Nr. 7 125. Zahn h fe ö. . . in, ö Burbach, Schulstr. 8. , Frankfurt a. M. 25. Juli e, ,, cn , 6 3 ren w nn n me len. ,, . sowie ger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen 24 803. t B ö , ,, und einem konveren Bürstentheil zur naturge⸗ Juli 1892.— W. 455. ; ; H. 627. . ö . . Sack in Berlin, Blücherstr. 609). 22. Juli 1892. der Betrieb einschlagender Handelsgeschäfte. Firma auf den Kaufmann Jonas Meis Bres⸗ dandschaftẽeaufnab men. E. * o, d,, . 96 . ** . Sta? i Forsets 2c. mäßen Reinigung der inneren und äußeren Zahn⸗ 39. Mr. 7121. Celluloid Gegenstände in 49. Nr. 704 4. Gebrauchsgegenstände aus Alumi- S. 318. . ö . 3) die Betheiligung oder sonstige Mitwirkung bei in ö 261 . 6 3k. . r, e Michze ls rate n Dm gntk. Sergß; , zran Martha Run in Hale a. S. Y. Juli seinen in senktechter Richtznzg. Ferdinand Fiebtn= Schildpatt- Imitation, besonders Stock. und nium, welches mit aus geringwerthigem Metall. Nr. IA 58. Austieher für Feuerwaffen aus anderen Unternehmungen ähnlicher Art, beziehenklich des Firmenregisters; . . shire, Engl. ;. Vertreter. N Brand k . 2 . 9. ö mann in Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 71. Schirmgriffe, deren Hohlraum mit einer leicht bestehender Unter⸗ oder Einlage zu einem Ganzen imprägnirtem Holz mit eingefrästem Wischerende. solcher Unternehmungen, welche auf Verwerthung 2) unter Nr. S644 die Firma B. Singer hier, v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 8F*., dis, Gabelförmiger die Manschette 26. Juli 1593. 2. 384. schmeljbaren transparenten Masse ausgefüllt ist. berbunden ist. Ver liner Patent. Spielwaren, C. von Trott zu Solz in Berlin. Neuen- der gedachten Patente beruhen, und, als deren Inhaber der Kaufmann Jonas

w . der Stoßheber. federnd umgreifender Manschettenhalter. Alfred 33. r. 2028. Selbstthätig schließender Geld⸗ Sffenbacher Celluloid - Fabrik Schreiner * fabrit A. Seligmann in Berlin. 12. Juli , 16 89 . 1892. 8 1383. Der Vorstanz besteht aus Einer Peron oder au. Meister zu Breslau, =

58. ee, ,, fi, me und Puls in Görlitz 5. Vluguft 1853. P 341. täschcheneinsatz, bestehend aus Federn, die die Sievers in Offenbach a. M. 20. Juli 1892. 1899 B. hz . . . 74. Nr. 7124. Elektrisches Läutewerk mit mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ge⸗ 3) bei Nr. S520 das Erlöschen der! Firma 8 ö. n 2 ift, Vom Rr. 7166. Hofenträger mit aus den Trag oberen Enden des Einsatzes auseinander ziehen, O. 77. ö . ; Nr. 7051. Rohnschraubstock mit Stahl hebel, mehrtheiligem, federndem Platincontgct. Friedrich wählt werden,. Alle Erklärungen welch, die Gesell. J. Meister hier,

W. Bolt ti in Ber ö Friedrichstr. 8. . achlidetẽn ? Desen * zur Einstellung der fodaß langs der oberen Kanten selbstihätig fester. Nr,. 7128. Platten. Röhren, Stäbe aus welcher die Eisenrohre festhält, und mit Druck Reiner in München, Jahnstr. 38. 5. Juli schaft verpflichten und für dleselbe verbindlich sein Breslau, den 30. August 1892. 20. Oktober 1531 ab. achterstäuber für Flüässig⸗ fee hne Amwending von Schnallen. Albert Schluß stattfindet. Oscar Sennhenn in Offen⸗ Celluloid oder hieraus hergestellie Gegenstände schraube. W. Breitscheid C Bunse in Rem⸗ 1892. R. 377. . sollen, müssen entweder von zwei Vorstands mitgliedern Königliches Amtsgericht.

Nr. 64 751, Fla w , n . Flũssig ö nnen agen G.,, Hertreter. 6. bach a. M., Mittelseestr. 5. 25. Juni 1892. mit, neuen Farbeneffecten, hergestellt in der scheid⸗Vigringhausen. 6. Juli 1332. —— B. S837. Nr. 7169. Tischglocke, bei welcher das ver⸗ oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- ; keiten. Metallwaarenfabri ö . 1 Dämon an fn egg, W selnmstt. 9. S. 235. Weise, daß beliebig gefärbte Celluloid Streifen 51. Nr. 7953. Schutzecke für Bälge von Zieh⸗ einfachte Rasselwerk jwischen der Fußplatte und curisten oder von zwei Procuristen abgegeben werden. E res] ; 233 86 ö 4 . tik * 2 . 8. Mlugust 1872. P. 235. Nr. 7119. Labekasten zur Verpflegung der mit Streifen einer Broncefarbe, wie z. B. Gold, karmoniken und ähnlichen Insttumenten, deren finer. mit. dersellen baralle kn Trarerse, ing: . Belanntmachungen seitens der, Gesellschaft folgen Jen. 8 ö. . .

. Rr. 7130. Verschluß für Corsetstäbe mit Verwundeten auf dem Schlachtfelde, Dr. G. A. Silber, Kupfer, Aluminium cr, Reben einander Schenkel mit chem Wuülst berieten nd, gien schissen it. W. Kügrt Schilling in Mehlis dorch den Teutfchen ieichs Auzeiger. Fir die Renner e, steg er went , Pumpen. Zusatz zum Patente Nr. Ho 447. fast frmiger Saen , , . Rühlemann in Dresden M., Christianstraße 10. gelagert werden. Reinische Gummi⸗ und welchen das Ende des Balgkantenschutzstreifens i. Th. 19. August 1392. K. 694 Bekanntmigchwngen des Vorstandes Kunde die Kir die Nr. 2374 die durch den Te, der, verwitweten 8 ätkieg n ns Rö'r Shererst: 14. ine ine Gt , ne n , , enhtasa Celluloid Fabri i. Mannheim. 13. Zust , ,, . Vom 2. März 18ũ . . . g , nn, n,, nnn, , Sicherbeitsgeldtasche, welche aus 1553. R. 333. ö hütte. Margarethenstr. 44. 21. Juli 1892. Schrauben propellern ähnlichen glugscheiben./ welche die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit = 6 r . 3 Yung . offenen Handels en, , r,, ,. A. Seligmann Hambruch in Hamburg, Borgfelde, Mittel⸗ zwei mit einander drehbar verbundenen und in 42. N 2043. Schieberapparat für den Rechen D. 258. mittels einer Drahtschraube und einer Sülfe in den Worten „Der Auffichtsrath? unter Beifügung Fgelellichal ilhelm Reinhardt hierselbst und

bruch ; zorgfel ; n, I P z ge s ̃ Ludwig Schriel in Iff Nr. 7100. Notenblattführungsvorri Drehung versetzt, fi st in der Luft fort⸗ ö. 5 sqhr ft ben Rn fe Ter lten, in unser Firmenregister Nr. S647 die Tirma Wil⸗ kr wirre, , dre, n,, d,, , mn, eln e, , , ,, n,, , e l. re, wr en e dn n g n s, ,,, meer de ,, , * 3 . . inn. ö . jprenßarer Shöiindẽrutzer. 363 Aufrecht in Baerhran in Berlin T., Tuisenstraße 13/4. Fr. 2073. Hahnwvipette. Carl Meistuer auf der Zit her decke angebrachten Stiften, Haken und W. Majdewicz in Dresden. 18. Juni Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt , , Wilhelm Reinhardt hier einge— der Verstopfung . Sn ke . , , . Berkin To., Rehnerstr. J. XD. Juni 18523. 25. Juli 1852. P. 20. . in Leipzig, Sophlenstr. 52. 8. Juli 1892. eder Leisten, die der Kante des unter die Saiten = 1593 R. 360. ) durch öffentliche Bekanntmachung, und zwar wenigstens ß . t. 31. Auaust 189 wasserbebern; 8. 0m m (, . k z 2. 24. Rr. 7054. Stiefelknecht mit schmiedeisernem M. 473. J 3 eingelegten Notenblattes als Führung dienen... Nr. T1. Spielieug, genannt Taschen⸗ drei Wochen vorher; bei Berechnung dieser Frist rer am en glich. 1h ö Leih ig Kahl. Ven 23 . Nachst lung Ir. 7129. Lampencylinder, bestehend aus oder Drahtgestell, deffen die Einsatzvorrichtung fü. Nr. 7 095. Meßevlinder für Flüssigkeiten, Th. Meinhold in Klingenthal i. S. 7. Juli billard mit Quecksilbertropfen als Queue. sind das Datum des die Bekanntmachung enthalten den Königliches Amtsgericht. Nr. S4 80*. 3 ö 6 36 einem über einer unteren Einschnürung mit einer den Fuß bildende Seitentheile durch eine Feder welcher unten mittelst eines Ansatzes an den 1892. M. 464. ö . We Bean Parker in New-Nork; Vertreter: Blattes und das Datum der Versammlung selbst . 4 , . M Auskauchtung versehenem Zugrohr, das sich von nachgiebig verbunden sind. Max Fünfstück in Träger und oben mittelst eines durchlochten 3 Nr. 7122. Zweifüß iger e lbstfe dern der Violin⸗ Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstraße nicht mitzuzãhlen. . . KEreslau. Bekanntmachung. 33052] 3 wr, , k ein = Frankf M. ö ö ö bis 33. e , en. is shemig. 5. August 1392. FJ. 343. Deckels an den Einlaufhahn gesteckt wird. dämpfer aus einem Stück Metall mit eventuell 43 44. 286. Juli 1892. P. 224. Das Grundkapital ist auf 500 000 4 festgesetzt In unser Firmenregister ist bei Nr. 5203 das Er⸗ Vom 13. März 1893, 9 elt Dichtung für er hl cn ,, äche n Ee ngen , ihn, n s s. Gl ettrichher mit av ertrichter⸗ Albert Fink in München, Corneliusstr. 29. einseitiger Belastung. Gustav Brehmer in Nr. 7142. Spiel, genannt Momentphoto⸗ und zerfällt in löschen der Firma Robert A. Fischer hier heute Nr. S* 828. Nachstellbare Oi . ii age tterstr. So. 17. Fut 1552. R. 361. einfäen und auslösbarer feitlicher durch Eigen⸗ 11. Juli 1802. F. 30. . Markneukirchen. 26. Juli 1392. B. 634. graphie. W. B. Parker in New York; Ver⸗ a. 150 Stück Aetien Litt. X. über je 200 6, eingetragen werden. dn, , . . 8. Ne 76656. Dampf ⸗Braukeffel von im all—⸗ gewicht oder Druck sich öffnender Ablaßklappe. . Nr. 72027. Für Hausfrauen bestimmte Nr. 7127. Ziebharmonika, bei welcher die treter; Arthur Baermann in Berlin JwW., k. 299 Stück Actien Litt. E. über je 1099 Breslau, den 31. August 1892. Vom 6. März 18 . fee Rennlator gemeinen halbkugellger Gestalt mit einer flarken Carl Seyfert in Dresden. 6. August 1892. Kassette, welche Behältnisse für das Wirthschafts⸗ Klavigtur statt an Griffen, seitlich am Kasten, Luisenstr. 43 44. 26 Juli 1832. P. 221. Die Actien lauten auf jeden Inhaber; die Gründer Königliches Amtsgericht.

80. Nr. 64 . 1 e. in , . . Theile. Robert H. 8533235. geld eines jeden Tages eines Monats und für die Stimmenplatten im Balg und die Klappen⸗ Nr. 7144. Singtrompete, bestehend aus der Gesellschaft haben alle Actien übernommen. J . 2 , i,, 6 Gan gud in Berlin R., Chauffeestr. 96. . Nr. 7056. Verstellbarer Kleiderhalter mit periodisch wiederkehrende Ausgaben enthält und . mechanik in mit Deckeln verschlossenen Kasten zwei aufeinander gelegten Schalen, welche durch Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 32236 en. . 1 nn in Quehlinb̃urd Tem , e. . , schwebendem Bügel. Albert Hauptvogel in deren Deckel nach Oeffnung des Schlosses ver⸗ angeordnet ist. C. F. Glier en, in Klingen⸗ Schrauben oder sonstige Verbindung zusammen— 1 der Ingenieur ¶ᷓ. Baumert, ne,, nnn, . zem ber . ge nnen rtel 5. W. 9 K e, Men in Zimmerboden⸗ Dresden und Aug. Böckel in Leipzig. 6. August schoben werden muß, ehe er geöffnet werden kann. thal i. S. 7. Juli 1898. G. 324. . halten und bei denen durch Hineinsingen in das 2) der Ingenieur Carl Wegener, , ,, . . 38646 e me.

K Renne dürtelss e i gin; ' stahlfbanbaltern. August Bühne * Eo. in 1585. H. C64. Rudoirh Bagier in Charlottenburg, Berliner= S3. Nr. T0909. Futterzerkleinctungsmaschige mit WMundlech, vibrirende Töng erzeugt werden. 3) der Hanquier Mar Richter, a . r r he! , , , , de,, Hare Böhme unde H. Fosfst nnen, * gh gh kreiburg ü. B. 6. Auguft 855. B. zi. Rr. 2658. An den Bändern der Zug⸗ straße 11. J. Juli 1892. B. 64. an dem zu beiden Seiten geschlossenen Messer⸗ JI. Martiguoni in Frankfurt a. M. 3. August 4) der Rentier Hermann Augustin, ü burg a. 2. Wahn, Dem lla ee 3 6 bs⸗ 11 6308 Albumschlof mit feitlich be⸗ vorhänge zu befestigender, auf der Eisenstange . Nr, 7110. Kapsel für Rollbandmaße aus evlinder mittels Muttern gehaltenen auswechsel⸗ 1892. M. 50. . 5) der Regierungs⸗Baumeister Ernst Spindler, . den 31. August 1892

. 26 z Sch vwegbarem Scharnier. R. . W. Kühn emann gleitender Führungsring, zwischen dessen aufge—⸗ Celluloid. Gebrüder Leistner, Maßstabfabri⸗ baren Schneidezähnen, deren Angriff durch einen Nr. 7146. Gelenkvuppe mit Körper aus sämmtlich zu Berlin wohnhaft. ,,, 5 gh en rad eines Jückleheenden e, ,, . ö. beer n Ilbalbertftr. S5. 6. August 18952. bogenen und breit geschlagenen Enden das Band kanten in Leipzig. 8. August 1892. S. 412. feststehenden oder beweglichen und einstellbaren zusammengerollter Pappe, eingeleimtem Unter⸗ Von denselben übertragen die 1 und 2 Ge⸗ Königliches Amtsgericht. rädern. = 8. 8 Kraf enberg ing 1 n 385 J ö . eingeschoben und durch Umbiegen einer Nase be!. Nr. 2118, Dovpelperspective mit farbigen Doppelboden geregelt werden kann. Ernst theil und aufgeschobenem Qbertheil. Hermann nannten in Anrechnung auf das Grundkapital ihre K jtra e Fupembung; K . 1 un, Ir. 7 1027. Metalleinfassung für die Ecken fesfigt wird. Christoph Geistler in Nürnberg, Ocularen, welche die deutlichste Wahrnehmung Köthner in Lößnitz i. S. 5. Juli 1892. . in Sonneberg i. Th. 27. Juni 1892. Rechte aus dem unter Nr. 63 955 einge⸗ Breslau. Bekangtmachung. 33051 K 57 . der Cin ter chlitze bei Aktunttultffen. G. Tendel Bayreutherstr. 3 a. 6. August 1892. G. 357. eines Sbjectes ermöglichen. Brung Pestel in ö. . . = ö x tragenen deutschen Reichs Patente sowje aus ö. In unser Firmenzsgister ist bei Nr. S023 das Er Vom 11. Juni, 1891 46. Luftreifen aug zwei ö Berl mn Boh, Engelufer 14. 8. August 1853. Rr. 7059. Vorhangring, welcher zur Er⸗ Dresden F., Hauptstr. J. 25. Juli 1892. S4. Nr. 7143. Streifband mit Metalleinlage Nr. 7159. Spiel, bestehend aus einem Zusatz, und Ergänzungs⸗ bez. neuen Patenten, welche löschen der Firma R. Hoffmann hier heute ein—

Nr. 6* 797. Summi ö 6 ö zwei ö. K 3 ö zielung größerer Haltbarkeit verzinnt wird, nach— P. 219. . . . als Umschlag für Papiergeld, Documente u dergl. hohlen, regulären Polyeder mit eingeschlossenen sie auf diesem Gebiete noch nachsuchen sollten an die getragen worden. Yheilen ür J in, rr en 5 Fr. 7688. Selbstthätig kraftsammelnde dem die Enden schief zugeschnitten und der Ring. Nr, 7126. Schieblehre, bei welcher durch . W. B. Parker in New⸗Nork; Vertreter: Arthur Anzeigekörpern. C. F. Krey in Köln, Glocken, neue Actiengesellschaft zum vereinbarten Werthe von Breslau, den 31. August 1892 Nanchgster ,,,, 6. . ö . Bremfe mit llebertragung zur Fortbewegung von stark gepreßt wurde. Christoph Geißler in die eigenartige Anordnung der Einschnitte im . Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43ñ44. gasse 4, und Robert Deißler in Treptęw bei 500 000 ; sie erhalten dafür je 75 Stück als voll⸗ Königliches Amtsgericht. land; Vertreter: , ., 4 ö Pre n . Sit Hoffé in Sann ober Rürnberg, Bayreutherstr. 135 a. 6. August 1892. PF-Stick und Stahlklötzchen eine Stahlfeder auf⸗ . 26. Juli 1892. P. 228. Berlin, Elsenstr. J. 9. August 1892. K. 693. gezahlt anzusehende Actien Litt. A. und außerdem . nnn, ? 9. fuchhef 5. 7. Juli 55] w , genommen wird, welch' letztere zugleich die innere . Nr. 7149. Verstellbarer Nuthapparat mit Nr. 7163. TKinderspielkarten: Der Gänse— beide zusammen 60 000 M baar. vember 15391 ab, . , 34 Sittra rn. J schlagender Selbst⸗ Nr. 2063. Emaillirtes Bügeleisen mit Rückwand erfetzt. C. Stiefelmayer in Eß⸗ zwangsläufiger Führung für Material, welches dieb, enthaltend 24 auf Carton gedruckte Bilder. Den ersten Aussichtsrath bilden: Breslau. Bekanntmachuug. 3050 Nr. S4 822, . , , , , , Fabrik! schleifbarem, das Losspringen der Emaille ver— lingen . N. J4. Juli 15393. St. 198. sich zur Herstellung von Cartonagen, Schachteln J. Goldiner in Berlin XG., Ballisadenstr. 27. 1) der Banquier Max Richter, In unser Firmenregister ist Nr. S643 die Firma DHandgziffen,; M. ,, , k Augs⸗ ,,. . ö eren, Be nde ringer Back Barmen. 42. , C2. Kartoffelkörbe aus Drahtgeflecht, oder ähnlichen Gegenstãnden eignet. S8. S8. August 1592. G. 3659. . 2) der Rentier Hermann Augustin, Otto Fricke hier und als deren Inhaber der In⸗ butt n n, , nn,, Rürnberg. 5. Äuguft 1892. H. 655 20. Juli 1892. P. 213. S. R. Wolff Co. in Weyelinghoven bei Ungehener in Offenbach a. M. 6. August Nr. 7165. Kinderspielkarten: Schwarzer I) der Regierungs- Baumesfter Ernst Spindler, genigur Otto Fricke hier heute eingetragen worden. Nr. 64 s25. . los barer . . ug n,, nnn, te NM 061. Blechgehäuse als Verkleidung Füsseldorf. IJ. Juni 1892. W. 451. 1893. U. 31. 3 ere enthaltend 24 auf Carton in Buchdruck 4) der Architekt Gustav Erdmann, Breslau, den 1. September 1892. , , Vom 3 ar; . h. , ,, . locken form gen Aus für freiftebende Elosets. Lorenz Sporrer in 44. Nr. T 0 A5, Damenhut befestig mit in der = 462 7152. Pappe mit Einlage aus Draht- ergestellte Bilder. 8 Goldiner, in Berlin sämmtlich zu Berlin wohnhaft. Königliches Amtsgericht. 70. Yin m tr. ian, ur al ich ef tigen sparungen für die Fin- und Uustrittsstellen. der München, Maistr. 13. 22. Juli 1892. Daarfrisur sestzuklemmender . Cie ö ,, Iramer in . Pallisadenstr. 27. 29. Juni 189. Die Mitglieder des Vorstandes sind! J z n. mehrerer übereinstiin men der Gebilde Leitungsdrãhte. Augemeine 9 . k er n k reibergerstr. II. Sr. zristianstr. 32. 38. August 1892. . . 02. Pactetschutzleiste mit runder h . 36 ö. . . 33 R ru chsal. Handelsregistereintraäge. 32933] . ; 26 5oss j selli j B Vw Schiffbauer⸗ ö . zhalte 81 MU X ö 2 . , . 2 3 3534 0 37 . 9 . . *. 2 = ö ö ö. ö . 2 J 26 ).⸗ 505 s diesseitigen Fir egiste 3 . . , . AL. ö auer mn, dae, wit ein, ber bereinigt werden., um Rr. 045. Aus lackirter Pappnaare ee. ** Nr? 167. ReiseLocheien, das die Löcher. att g'hobelter Oberseite, Robert Lindner in Als Reviseren behufs Prüfung des Gründungs— 3u 3 en,, . 3 elan . sstr ö. * 126 g vember Ne Toss5. Auffüll⸗ und Ablazborrichtung als Haltestiel zum Halten von mit Rändern oder tigte Rauchtabals⸗Dose. gekennzeichnet Murch durch Aufdrehen des zu entfernenden Stoffs her—= Gers, Neuß. 29. April 1332. 3 8. 277 Derganges haben fungirt: . a, k 6 i. d . an Feld. Trocken. Elementen Johann Angerstein Einschnürungen versehenen . zu dienen. , ö K , . e. . ae ö Mathieu⸗ k . ö ö . ) der gen l ge, ur Albert pig ö. , , k 8 ; . . . , nr, , . 8 e, . itz in Leipzig, Neukirchhof 11. zur Aufnahme des Scharniers. r 4 8. 1892. K. 639. Uhren aller Art, bei dem eine auf der eigerachse 2) der Handelsrichter Kaufmann Theodor Sulzer, . 7 7, Mann Fa? cp K

k K . . Alen . n Ensheim i. d. Pfalz. 18. Juni 1892. ö 853. Nr. 7154. Kugelstenerungs kopf für hohe sitzende, einstellbare, mit Excenter berseheng beide zu Berlin wohnhaft. . . ,, . ö geb.

k . 7690. Schallfänger für Fernsprecher Rr. 7068. Gefäßhalter aus zwei oder . ö J ng re f Men 6 Rüsselsheim a. M. Scheibe den , . 6 a ut n, Das Geschäftslocal befindet sich Mohrenstraße . , P e n n s m wel k

3 f , e e,, , ach drehbaren Haltehebeln, die am oberen Rr. 72650. Aus lackirter Pap e §. 2.— O 82. . . in Bewegung setzenden Hebel beeinflußt. Paul Nr. 9. h ö

n ae . sich öffnenden, beim Senken fertigte Rauchtabaks Dose, gekennzeichnet durch Nr. 7166. Bei Fahrrädern mit Luftreifen Schladitz in Leipzig. Sebastian Bachstr. 30. Berlin, den 2. September 1892. Betrag von 50 0 in die Gemeinschaft ein, während

3a ö . ̃ K J

; von rundem, viereckigem oder ovalem a

c mit glattem beliebig geriffeltem oder fächerartigem Sen e Raucht se, ) . Bei n mit Luftxez laditz n k rlin, ꝛept . e den n ie e nenn en 36

in Milford 6 . sscch schließenden Bügeln, am unteren mit einer einen . k ö ,,, . ö ö. ch Länge seiten 1, J̃ĩ . Königliches Ats n Abtheilung 80/51. 9. ,,, ter: t straße 4. 3 Juli 1553. H. 353. Feder verfehen sind. Alfred Chemnitz in satz zur Aufnahme des Scharniers. Geb Schleifen umgenäht sind, welche Stangen Nr. 7150. Vorrichtung zum Aufziehen von Mila. a , um m ,,

. . strchr⸗ . nd fi gor htung Deng, gie che, 1 Adt in Ensheim i. d. Pfalz. 16. Juni 1892. aufnehmen, die durch Oesen mit einander ver— Regulatoruhren vom Fußboden der Ühr aus ohne we, , ee ausgeschlossen und für Liegenschaft

, , , , lf C. 115 ? A. 1623 . bunden sind. Rich. E. Papendick in Offen— Oeffnen des Regulatorgehäuses. Dr. med. Ernst ö ß k, es visit fen n , , .

Heftmaschi , Nr Tos. Fleischspickvorrichtung in Gestalt Rr T0274. Als Berloque und in der Tasche bach a. M. 12. Juli 1892. P. 209. Lueddeckens und . Greulich in Liegnitz Rielegela.! Handelsregister eo! Zu Ss 3. 199 des dies seitigen Hesellschafteregister⸗

Rr. 8a 5 . Abfagauskau. und Seftmnascki5 schaft Mig * Gen gst in Werlin & Rteuen ; ,, i m rich geerdet, , zu tragende Bieruühr mit Schauff nung und durch 64. Nr. 7139. Schnell Schankahrarat mit S. AÄugust 1592. 7. 416 Liegnitz, des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Firma Ernst Wertheimer Söhne in Bruchsat

C. W. Stahl, . Stuttgart, Schlosserstt. 2x. bungerfts 41. . Full 1833. k 7. j atoirdruckknopf geschaltet Zifferblatt Handdruckball und stellb Luftventil. Sei N 32. Uhren zifferbläti ; Unter Nr. 558 des Gesellschaftsregisters ist die, wurde heute eingetragen: . ; . . ĩ 2. Fi e für Kehle - Zink Düsselderf. 13. Juli 13034 Keé6önöz Remontoirdrucknorf., geschaltetem. 3igerblatt. ' und stellbarem Luftventil. Seidel. Nr. 7152. Uhrenzifferblätter ganz oder ,,, , ,, , , 3 G

Von 1. Janusz 183 sR. , ,,, . . am,, m meinen Gardinenbr Amerikani Uhrenfahrik in KE Erhardt in Hannover, Nicolais Juli heilweise aus T somhs beet am 1. März 1891 unter der Firma Rudersdorf . Der Gesellschafter Emil Wertheimer ist verehe⸗ ö 1 Stief d Schuhspann emente (Depolarisator). A. A. T it Nr. Z 089. Zweitheiliges Gardinenbrett, Samburg⸗ Amerikanische renfahri Hannover, Nicolaistr. 1. 4. Juli theilweise aus Leder, Pappe oder dergl. Material 1891 unter der Firma Ruder mort, Gesellchaf 2 imer ist v

gr 8 n. Stsesl und, Suhl pann glemente (Zar elarisgter. . 4. hrs in . S i. 27. Imi 18 1892. S. 296 bergestel d durch Si Mz. aten! aechler mit dem Sitze in Trier errichtete, offene licht mit Ernstine, geb. Weiß, von Jugenheim; nach

N 33 Elle * 3 e,, 27 Funi 1892. welches in einem mittleren Gehäuse in Falzungen Schramberg i. ürtt. 26. J *. 96 2 . . zergestellt und durch Gold⸗, Silber-, Bronce⸗ ꝛc. de, g, . , . en nn, , , . ; 42 y r z H. C. Shaw in Mill Brow, Sutton, umd Chemnitz, Teichstr. 10. 25. Juni 1892. und Munhe verschiebbar und an der Hinterseite H. 565 Nr. 7168. Flaschenverschluß mit inneren Aufdruck mit Verzierungen ansgestattet. Johann Handelsgesellschaft mit 6 , n. in Artikel 1 des Ehevertrags vom 4. August 1892 wurde ö 25769 O * 55 arr. * = 16h ders V C J. . —— * 4 X. . e ' *. ** * 11 * , 1 ö 5 198 8 tet. 3 jan r. Sa . 218 na ; ; 21 1 g , ; ug, . De S. Taylor in Sutton Dat Grafsch. . . vylindrisches, oben eingezogenes it me, befonderen Verschlußbrettchen verseben Nr. 7078. Sparbüchse für Fünfpfennig- Leisten und Gummidichtung. F. E. William Detzer in Stuttgart. 8. August 1852. Bielefeld am 1; S Ptember 1392 eingetragen, und bestimmt, er solle zwischen den zukünftigen Ehe⸗ caster, England; Vertreter. A. Stahl ind G. Gsell, 26, Nr, 3083 1. Cylindrisches, oben eingezogenes mit einem belond Ver lu ; 96 5 3 4. August Siml d C. August Al in Jie !; 5. 5373 sind als Gesellschafter vermerkt: leuten eine auf die Errungenschaft beschränkte Güter⸗ nnn m, e in NW. Ventilrohr ve zregl it darübe st, fo daß die Anwendung von. Metalltheilen stücke. Ad. Gamper in Bremen. 4. Aug imly und C. August Aldag in Nienburg a. W. B. XB. sellf n eine 6. . z in Firma A. Stabl & Cg. in Berlin RW Ventilrohr für Gasverbrauchs regler mit darüber w, , , in Bern . 33 6G. 352. X. Juni 1893.8. 3533 ss. Ri. 7170. Ventilsitz mit Luftventil für () der Kaufmann Franz Rudersdorf zu Trier, gemeinschaft nach Maßgabe der Artikel 14695 und Marienstr. 10. Vom 14. April 1892 ab. iegender Kappe, welche den Abschluß auf den ni behrlich , . n 16 J Rr 7083. Stui für Objective und andere 67. Nr. 7137. Sreieckiger Messerschärfer in Wa fferaue lau fhãhnẽ Albert Soltzthiem in 3' der Kaufmann Christian Baechler daselbst. 14g de Code Napolern bestzhen.

2 4 ö 21 . 6 . . e ick optische Linsen, foswie für den Sbjectivverschluß Verbindung mit einer Feile Robert unt Emil Ghemnitz, Hauboldstr 4 6. dnn o,, . Seder de Gesellschafter ist zur Vertretung der Bruchsal, 31 August 137. halb des Zuführtisches. E. Gesner in Aue rich Siemens Co. in Berlin SW, Neuen⸗ Nr. 7103. Wärmflasche von dreieckigem tische Lin sen, ahne. , ,,, n . e n ne mit ö. m Eben nis, 6 9 . Gi ia, n wege.

I. S. Vom 21. Fanugr 1832 ab. burgerstr. 24. 6. Juli 1892. S. 295. Querschnitt. Gustav Hildenbrand in Karls— aus Celluleid. Sächsische Lithoi ; riftians in Cronenberg b. Elberfeld. S. 363. . . j . i g. ö 5 . Sog nung ein zelne nit sich Rr. 7085. Jvlindrisches Ventilrohr für ruhe i. B. 8. August 1892. H. 661. Fabrik, R. Hofmann in Loebtau⸗ Dresden, 18. Juli 1892. C. 119. ö. S9. Nr. 7151. Kippkessel für Dampfheizung . 5 . ;

81. Nr. . gi K. nen. ö. hen Gesrerbrauchhte ler mit darüber liegender nach Rr. 7104. Apparat zum Herstellen von Thgrandterstr. 3. 6. August 1892. S. 331. 568. Nx. 711238. Aus Eisen⸗, Messing⸗ . Guß mit abnehmbarem Sbertheil zum Kochen. von Bochum. wvSandelsregifter z2g34) , 9 1. a . er *. en ich i g sder Abschlußtar pe. Friedrich Butter, Schlagsahne, Eierschnee u. s. we bei Nr. 7098. Pfeifenkopf mit Saugefänger hergestellte Fensterklammer. F. C. Veit in Caramel unter Vacuum, Volkmar Hänig des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. EIperreld. Bekanntmachung. 32584 w Lies lt . Hm. er, Tie i X Eo in Berlin Sy Neuenburger. welchem das Schlägerwerk durch eine Zugschnur bei welchem die Verbrennung von unten nach deir ig Ceudnitz, Wurzenerstr. 9. 16. Juli 1892. E Co, in Dresden A., Zwickauerstr. 265. Die unter Nr. 46ztf des Firmenregisters eingetra⸗ In unser Geselsschaftsregifter it bei Nr. 2316. . 5 6 6 ö. dre en. bh tag e, , Ful 1837. S. 26? . angetrieben wird. Fustar Hildenbrand in vben forkschreitet, Grnesto Heyer in Hohenfelde J . . 38. August 1332. H. E666, gene Firma Ch. Menne zu Bochum Firmen. woselbst die Handels-Commanditgesellschaft in Firma k - n iin XX. 2 2 23 und 35 Tos 7. Intenfsr-Tulpenbrenner, gekenn⸗ Karlsrube i. B. 8. August 1852. H. 667. Hamburg. 18. Juli 1852. 3 H. 61g. Nr. 7155. Fischband, dessen Theile durch Berlin, den 5. September 1892. m nnhaber der Spediteur Christian Menne zu Bochum) a nner ene, g, Eo! ꝛ— d a,, ,, ,, ,, , n, n aer n s. Spiritustocher mit Rachtlicht. Rr. Ta O9. Massiwer 4 0chtnopf in Stein- einen lofen Drehftift verbunden sind. H. Kaisersiches Patentamt. !(z2d7I) ist gelöscht am 2. September 156. it dem Sitz zu Elberfeld it steht, einge⸗ F. Wirth in Frankfurt a. M. Vom 11. Fe— zeichnet durch die Theilung der einströmenden Nr. 7105. Spirituskocher h Ar. 71 ö fin. ö. ein stift 3 a e e,, , e, wn, * 26 ab e 3 in innere und äußere Verbrennungsluft und durch Guͤstax Hildenbrand in Karlsruhe i. B. nuß⸗ Büffel ˖ und anderer Horn Imitation aus . * So in Rheda i. W. S. August 5. V. Plath . rug 4819. Auf Schienen laufendes Verwandlung der horizontalen Kreisflamme in S. August 15992. H. S663. . tranẽparentem , e rn, * 18 . . . K a, , 1.

Bech werk mit selbftthätiger Entleerung für die Tulpenform. W. Breymaun in Ber⸗ . Nr. 7112. Imstation charakteristischer na⸗ Höttges in Barmen. Augu 892. ö ! ö. 57. An. ,., mnittenen Scheibe . ERraunschweisg. Zu der im Handelsregister Michael Gammersbach hier, ist am 18. August 1392 '. Er dergl. * Gh. W. Hunt in lin, Skalitzerstr. 104. 19. Juli 1392. B. 665. tionaler Gebäudetheile als Photograzhierahmen. H. 665. . . . verstell barer Jensterfestite zebel. Gay Schwebs⸗ Handels⸗Register Band IV. Seite 333 verzeichneten Firma: verstorben und ist hierdurch die Commanditgesellschaft 5 S*eeet u Weft New⸗ Brig kon, Grafsch. 28 Nr. 7817. Leder und Riemen. Abschärf Ghristian Antoni in Frankfurt a. M. Grüne⸗ Nr. 114. , . kircht in 1 Löbauerstr. 9. August 1892. . X J . ; i !

; . , , . , 637 3 6 i. ,, 585 st S j in B * 61. 6 . . . : . ; j . ö ; ; . Cloft ,, ö. ü . Richmond Staat Rew-⸗JYork, V. St. A.; Ver⸗ und Egalisirmaschine mit festem auf der Leder⸗ burgweg 49. 9. August 1892. A. 221. . Ernst Schröer in Yer ö. n n ; un 69 . ft für Messerklin Gabel Die Handelsregistereintrãge über Actiengesellschaften ist heute vermerkt, daß das unter derfelben betriebene Das Handelsgeschäft ist seit dem Todestage mit 5 * in Bresden. Vom zo. De selte schneiden Mess er, verschie bb . Rr. 7113. Poisterlose Matratze aus in der Far Schulze in Berlin,. Elisabethufer 46. Nr. Z. Heft für Mesierklingen, Gabeln an seslschaf 52Ecti ' M ER. ss sämmtlichen Activen und Passiven auf die Wittwe treter: C. H. Knoop in Dresden. Vom 30. De⸗ unterselte schneidendem Messer, verschiebbaremi ! Nr.. P ; ĩ k = ; . ö . , , e , a , . ö . ö. 3 zember 139 ab. Tisch und durch neigbaren Rahmen, bewegter Läng richtung gespanntenm sederndem Draht⸗ 9. , K äbeltroddel, deren . n e, e , n ,, ,, . Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der 1. Juni er. dem Kaufmann Carl Salbach hieselbst desselben, Caroline Emilie, geb. Trappenberg, hier,

85. Rr. G64 812. Kegeliges Hubventil mit bieg⸗ Druckrolle. Melzer 2 5 . 6 , Holzmarktstr. 1. ͤ⸗. 1 . . ö . W * . 95 . 1597 *en. an ür des Sitzes dieser e,. . en Handels, abgetreten und daß derselbe die obengen. Firma bei⸗ ,, dasselbe unter unveränderter s Di gęring. Carls 5 St. Blafit, Thüringen. 6. Juli 1892. Augu . . 2. ; . 6 S . S92. registereinträge aus dem Königrei achsen, dem lt. Firma fortsetzt,. . rr K d 5 . ** 5 461 . Rr 1832. Vertuhferte Springfeder mit Falkenburg * Richter in Vallendar a. Rh. W 467, ö. . ö ; i, KBürtten b erg , . R den 31. August 1892 Demnächst ist in unser Firmenregister unter in Frankfurt a. M., Sandweg 609. B ö Mr 7070. Inductions⸗ Apparat mit Eleme Verzinkung der äußersten Gänge als Schutzmittel 10. August 1892. F. 346. Nr. 71861. Korkzieher-Taschenmesser mit 14 dem Sr ) 98 lugt 2. , tober 1891 ab 20. Nr. 2070. Inductions Apparat mit Element, Verzinkung der äußen e als Schutz J 2. . k . e ent , e me der Shir ite, de een. i n n, . 9

1 . zum Ausschöpfe dessen Elektrode 1nd Verbindungen gegen gegen das Durchrosten der Schnürfäden. Jos. Nr. 7120. Einsatz⸗- Patrone für Tabacks⸗ federnder Petschaftsplatte zur Sicherung des auf⸗- tut kaart und Darm sta dt veröff it. w, lig. ,

Gi sa sn 8. Hanhbaggeg zum ua schspfen K 6 R j geen, de, ö feifen, bei der die durchbrochenen Böden durch springenden Korkziehers. Wilhelm Welters⸗ 6 9. . rim st ant veröffentlicht, die Wegmann. e ven Sit ; 2 von Senkgruben u. dergl. C. 2. Wenzel in Orydation geschützt sind. W. A. Hirschmann Rosenthal und Bernh. Hinsken in Freckenhorst pfeifen, bei der die durchbr ; J 6g i. * ge ui 96 33 nr n . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— Blascwig. res den. Vom 3. Nopemßper 1551 ab in Berlin X., Johannisstr. 14/15. 7. Juli 1892. i. W. 1. August 1892. R. 416. , . , . assel, n ei Solingen. 11. August ü 2 . ö ee. n . . öh , ,, Sngenfütrung fn . J ö s. Rr. 7089. Seilmuffe für Förderseile. Amglienftr. 3. 26. Juli 1892. R. 402. VW. 530. 3 ö 1223 i , ,,

0. Tg e. w feht 36 zr ao 0 Form zur Herstellung von ö . C. W. Sasenclever Sohne in ie 45. Rr. 071. Räderstellvorrichtung für Pflüge 70. Nr. 7138. Griffelspitzer mit conischer, Berlin. Handelsregister 302l]1 Brauns chmweig- Bei der im Handelsregister Königliches Mn gg Abtheilung VI.

U . 6 , , ,. 1 ung ö Discs. Eau fainmeen an in fh n Gebissen. dorf. 6. August 1892. H. 658. ö oder sonstige Ackergeräthe mit einer oder zwei federnder Führungsbüchse für den zu spitzenden des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Band V. Seite 2656 verzeichneten Firma: G KV Scha f Kaufmann in Dresden, Ferdinand! 326. Nr. 7068. Heizkörper Verkleidung mit Achsen zum unabhängigen Verstellen des Furchen⸗ Stift. rnst Penther in Dresden, Leipziger, Zufolge Verfügung vom 2. September 189 ist C. Engel . ! . ;

, . g. Auffangrinne an Centri s . Jugust 1392 2. a 8. ö. seicht abnehmbarer Sorderer Wand. H. Kori in und Landrades, welche mittels auf den Achsen straße 30. 8. Juli 1892. P. 205. am filbet Tage ir unser Gesellfchaftsregiftet einge- ist heute vermerkt, daß der Inhaber derfelben. Kauf Eisgein,., Großherzoglich a3 ,, f . , n nn r C n. rah. 7082. gehthrerhandz eu für Touristen Berlin M. Königin Augustastr. 13. 25. Juli sitzender Hülsen oder mittels der Achsen selbst . UNr. 7 1 62. Tintenlöscher, gekennzeichnet durch tragen: . mann Carl Engel bieselbst seit dem 1. Juli 8. Sldenburgisches Nute geright Elsfleth. fugen; Zusatz a. , . best· ; a, mer geteilten Blechbůchfe, deren 1892. K. 657. mit den Ächsschenkeln der Räder in Verbindung in der Innenseite liegende, mit Schlitzen ver⸗ Spalte 1. Laufende Nummer: den Kaufmann Stephan Helmecke hieselbst als In das hiesige Handelsregister ist unter heutigem . J . 5 Tuch und ein 27. TN. 08 Preßfalzziegel mit überdeckendem . sehene Rohre, welche zur Aufnahme des mittels 13 602. offenen Gefellschafter in daz unter unver⸗ ! Datum der nachstehend im Auszuge folgende Ge⸗ 2 29. Vttober 71 ab. 1e hel n zu enge (. ) 18d ein ö . . e ö