1892 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1892 18:00:01 GMT) scan diff

, . , , , , , d , e nude. w

——

.

'

.

sellschafts vertrag betr. Errichtung einer Actien⸗

eingetragen m des Gesellschaftsvertrages Elsfleth, den 21. März 1892 und bezw. 29. Mril 1892. 2) Firma der Gesellschaft Spar⸗ Æ Vorschum̃⸗ verein in Elsfleth. Sitz der Gesellschaft:

fleth.

3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschãften, namentlich An⸗ und Verleihen von Geldern sowie der An⸗ und Verkauf von pmpillarisch sicheren Fffecten.

4 Höhe des Grundkapitals und der einzelnen Actien Das Grundkavital der GeseWllschaft beträgt 90 000 S in 90 Actien à 1000 40.

Die Actien lauten auf Namen.

3) Der Vorstand besteht aus drei Actionären, welche ihren Sitz in Elsfleth haben müssen,

a. dem geschãfts führenden Director,

b. 2 Mitdirectoren.

Der Vorstand wird durch die Generalversammlung gewählt, zunächst bis zum 30. Juni 1894, später in der im Mai 1894 stattfindenden Generalversamm⸗ lung ( 13) auf 3 Jahre, also vom 1. Juli 1894 bis 36. Juni 1897 n. s. w. Im Bedürfniffalle kann der Aufsichtsrath Stellvertreter für den Vor⸗ stand oder ein Vorstandsmitglied bestellen.

Mitglieder des Vorstandes können durch ein—⸗ stimmigen Beschluß des Aufsichtsraths unter An⸗ gabe von Gründen von ihrem Amt suspendirt werden. Macht der Aufsichtsrath von dieser Be—⸗ fugniß Gebrauch, so ist innerhalb 3 Wochen eine Generalversammlung zu berufen, welche endgültig über Beibehaltung oder Entlassung des betreffenden Mitgliedes entscheidet.

6) Die ordentliche Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath berufen (vorbehältlich der Bestimmungen des § 237 des Actiengefetzes, und zwar in der Weise, daß die Ein⸗ ladung zu derselben mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung der Tagesordnung im Reichs⸗Anzeiger, den Olden⸗ burgischen Anzeigen und den Elsflether Nachrichten erfolgt.

Außerordentliche Generalversammlungen werden in derselben Weise berufen, wie die ordentlichen Generalversammlungen.

7 Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger, die Oldenburgischen Anzeigen und die Elsflether Nachrichten.

s) Namen, Stand und Wohnort der Gründer:

a. Schiffsbaumeister Joh. Hinr. Wempe zu

Elsfleth,

b. Rechnungssteller Wilhelm Gräper zu Elsfleth,

c. Schiffsrheder Carl Winters zu Elsfleth.

d. Schiffsrheder Hinrich Hustede zu Elsfleth,

. Lohgerber Heinrich Ponsilius zu Elsfleth. Die Gründer haben nicht alle Actien übernommen. I) Namen, Stand und Wohnort der Mitglieder

des Vorstandes:

a. geschaftsführender Director: Schiffs baumeister

Johann Hinrich Wempe zu Elsfleth,

b. Mitdirectoren:

1) Kaufmann Heinrich Georg Deetjen zu Elsfleth,

2) Schiffsrheder Johann Gerhard Lübken zu Elsfleth,

Namen, Stand und Wohnort der Mitglieder des Ausfsichtsraths:

a. Rechnungssteller Wilhelm Gräper zu Elsfleth,

D. Schiffsbaumeister Johann Jürgens zu Elsfleth

Küper Wilhelm Koplau zu Elsfleth,

d. Gastwirth Hinrich Sparke zu Neuenfelde,

Schiffsrheder Christian Gerhard Beermann

zu Elsfleth,

Namen Stand und Wohnort der Revisoren:

a. Rechnungssteller Christel Schröder zu Elsfleth,

b. Kaufmann Diedrich Georg, Baumeister zu

Elsfleth.

10 Alle Schriften und Urkunden sind unter der Firma Spar- und Vorschußverein zu Elsfleth von dem geschäftsführenden Director oder von den beiden Mildirectoren zu zeichnen und also für die Gesellschaft verbindlich.

1892 August 29.

. Friesoythe. 8329385

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute auf S. 57

Gesellschafter: Leer (Inhaber: und Kaufmann b. Administrator

der Gesellschaft 1892. August 19. J Bothe

28

32339)

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 189 Nr. 310 eingetragen:

Col. 3. Fr. Seemann.

Col. 4. Kirch Rosin.

Col. 5. Büũdner und Krämer Friedrich Seemann in Kirch Rosin.

Güftrow, den 30. August 1392. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

TX. Eli es, A.-G. Secr.

32942

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 342 zur Firma S. Frankenberg Nachf. hier eingetragen:

Spalte 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt.

Spalte 8: Kaufmann Salomon Selberg aus Hameln ist zum Liquidator bestellt.

Spalte 9. Die Firma ist erloschen und wird nur noch als Liquidations⸗Firma gezeichnet.

Hameln, den 25. August 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

32940 Heidelberg. Nr. 15573. Zu O3. 229 Band IL. des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Jacob Löffler“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 26. August 1892. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

eichlus. .

Hei delbers. ö Zum Firmenregister wurde einge⸗

Nr 438595.

Voigt zum Rodensteiner“ Obige Firma ist erloschen.

Zu O.⸗3. 387 Band II.: die Firma „Carl Voigt. zum Perkeo“ in Heidelberg. Inhaber ist Karl Voigt dahier, verheirathet mit Josefine, geb. Dippel, von Pressarth, ohne Ehevertrag.

d. Zu O.-⸗3. 747 Band II.: die Firma „Carl Reinhardt“ in Neuenheim. Obige Firma ist erloschen.

Heidelberg, 25. August 1392.

Gr. Amtsgericht. Engelbertb. Herbertshöh. Bekanntmachung. 29553

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

Sp. 2. Dentsche Haudels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.

Sp. 3. Hamburg. JZweigniederlassung Mioko (Bis marck⸗Archivel).

Sp. 4. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Sie hat begonnen den 16. März 1878. Der Gegen⸗ stand ihres Unternehmens ist der Erwerb und Be⸗ trieb von Factoreien und Plantagen sowie von Handel und Schiffabrt jeder Art, besonders in der Südsee und zwischen dieser und Hamburg, sowie sonstigen Häfen Europas und der übrigen Erdtheile.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2750 000 6, eingetheilt in 2750 voll eingezahlte, auf Inhaber lautende Actien zu je 1000

Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direr⸗ tion besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

Jobann Cesar Godeffrov und

Konsul Hermann Eduard Meyer. Delius,

Kaufleute zu Hamburg.

Die Firna der Gesellschakt wird von wenigstens zwei Directoren resp. deren Stellvertretern gezeichnet. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die Berufung der Generalversammlung der Actio⸗ näre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗ rath wenigstens fünfzehn Tage vorher mittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Herbertshöh, den 25. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Gerichts des Schutzgebietes der Neu⸗Guinea⸗Compagnie.

Senfft. Herbertshöh. Bekanntmachung. 32959

In das bei dem Kaiserlichen Gerichte des Schutz gebietes der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie zu Herbertshöh geführte Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen gemacht:

a. Im Firmenregister unter Nr. 3: Der Kauf⸗ mann Max Thiel ist in das Handelsgeschäft Herus⸗ heim E Co als Gesellschafter eingetreten; die unter derselben Firma nunmehr bestehende offene Dandelsgesellschaft ist unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Db. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 1: Die Firma Hernsheim * Co auf der Insel Matupi. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Eduard Herns⸗ beim und der Kaufmann Max Thiel, beide auf Matuvi.

Die Gesellschaft bat am 1 Januar 1892 begonnen.

Herbertshöh, den 20. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Gerichts des Schutzgebietes der Neu⸗Guinea⸗Cympagnie. Senfft.

32943 Kirchberg. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Josepyh Heymann zu Kirchberg“ . des hiesigen Gesellschaftsregisters ist auf⸗ gelöst.

Kirchberg, den 27. August 13892.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung. 32945

Zu der Fol. 14 des Handelsregisters eingetragenen Firma C. J. Augustin seni gr zu Meppen ist heute eingetragen, daß dem Sohne der Inhaberin dem Nikolaus Augustin zu Meppen Procura ertheilt ist.

Meppen, den 30. August 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Liegnitz. Bekanntmachung. 32944 Zufolge Verfügung vom 29. August 1892 ist am 29. Hug: f 1892 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 211, die Handelsgesellschaft: „L. Dühring“ zu Liegnitz betreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liegnitz, den 29. August 1892. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. 832946 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 195 eingetragene Firma A. Bachmann heute gelöscht worden. Oranienburg, den 26. August 1892. Königliches Amtsgericht.

832947 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 195 zu der Firma Fr. Heitmeyer in Remscheid die dem ., Hermann Heitmeyer in Remscheid ertheilte rocura. Remscheid, den 1. September 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

329451 Remscheid. In das hiesige Handels-Firmen⸗ register wurde heute unter Nr. 505 eingetragen die Firma Christian Rau in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Christian Rau.

Remscheid, den 2. September 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Spremberg. Setanntmachung. 82949 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage unter Nr. 51 eingett

worden, daß seitens der Handelsgesellschaft 3.

Richard zu Spremberg den Tuchfabrikanten Fritz

Richard und Bernbard Richard zu Spremberg

Collectivprocura ertheilt ist. . Spremberg, den 1 September 1892.

Königliches Amtsgericht.

. 32951 stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. T0 bei der Firma „F. Potolomsky“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ Folgendes eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Mendelsohn zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „F. Po⸗ tolowsky Nachf.“ fortsetzt. Vergl. Nr. 2435 des Firmenregisters .

Demnächst ist heute in unser Firmenregister der Kaufmann Albert Mendelsohn zu Stettin mit der Firma „F. Potolemsky Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 27. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Sulingen. Bekanntmachung. 32950 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 61 eingetragen:

Die Firma Wilhelm Boedeker mit dem Niederlassungsorte Sulingen und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boedeker aus Sulingen.

Sulingen, den 27. August 1892. Königliches Amtsgericht.

ö . . ü Triberg. Nr. S541. In das Firmenregister wurde eingetragen: .

Zu O. 3. 232: Firma Oskar Glatz in Furt⸗

wangen. Inhaber ist Oskar Glatz, lediger Kauf⸗

mann in Furtwangen.

Zu O.3. 224: Firma Markus Bloch, Manu⸗ facturwaaren u. Aussteuerartikel in Furtwangen: Die Firma ist erloschen.

Triberg, den 29. August 1892.

Großh. Amtsgericht. Merkel.

12 2 D w

Genossenschafts⸗Register. 32956 Ausustusburg. Durch Statut vom 12. August 1897 ist in Eppendorf unter der Firma: „Consum⸗ verein für Eppendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eine Genossenschaft errichtet und am heutigen Tage auf Fol. s des Genossenschaftsregisters für das

unterzeichnete Amtsgericht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind im Eppendorfer Ee fert und Anzeiger und wenn diese Zeitung zu erscheinen aufhören sollte, in dem an ihre Stelle in Eppendorf tretenden Blatte, dafern und selange in Eppendorf ein öffentliches Blatt nicht erscheinen sollte, im Amtesblatte des Königlichen Amtsgerichts Augustusburg zu veröffentlichen und von den Mit⸗ gliedern des Vorstands in der Weise, daß dieselben unter die Firma der Genossenschaft ihre Vor⸗ und Zunamen setzen, zu unterzeichnen. Die Haftsumme deträgt 15 „6, die höchste zulässige JZahbl der Geschäftsantheile beträgt hundert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

Jedem gestattet. Augustusburg, am 31. August 1392. Königliches Amtsgericht.

Hentschel.

Relgard a. Pers. Bekanntmachung. 2354

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. d. M. errichtete Genossenschaft unter der Firma „Belgard'er Molkerei. Eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Belgard a. Pers. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfmolkerei zur Bereitung von Butter und Käse, Verkauf von Milch und Milchproducten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unter⸗ zeichnen und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift zufügen. Sie erfolgen durch das Belgard⸗ Polziner Kreisblatt und die Belgarder Zeitung.

Das Geschäͤftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August.

Die Haftsumme beträgt 5000

Die Mitglieder des Vorstandes sind. Schmieden⸗ Latzig, von Dassel⸗Schinz und Maaß⸗Clempin.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden Jedem gestattet.

Belgard a. Perf., den 24. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Coes reld. Bekanntmachung. 32953

In das Genossenschaftsregister ist das Ausscheiden des verstorbenen Zellers Franz Altbues zu Holtwick aus dem Vorstande des Holtwicker Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, sowie die Bestellung des Zellers Bernard Hellmann zum Mitgliede dieses Vorstandes heute eingetragen worden.

Coesfeld, den 16. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gxcoss- Umstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1892 bat sich zu Radheim unter der Firma „Radheimer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet. Der Sitz ist in Radheim. (

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die , ,. nöthigen Geld⸗

9

mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu

beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; . ein Kapital unter dem Namen Stif fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder · anzusammeln und solches auch nach etwaiger Auflõs ung der Ge⸗ nossenschaft den Mitgliedern des Vereins- bezirks in festgesetzter Weise zu erhalten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind vem Vereinsvorsteber zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sis vom Vereinsvorsteher, oder dessen Stell- vertreter, und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingejahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher, oder dessen Stellvertreter, und min⸗

̃ 1a Der Vorstand besteht aus: Peter Sauer, Vereinsvorsteher, Johannes Jansohn, Stellvertreter des Ver⸗ eins vorstehers Franz Jo]. Röder. Franz Jos. Schlett, 5) August Schlett. als Beisitzern, sämmtlich zu Radheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß ⸗Umstadt, den 27. August 1392. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Geilfus.

Kĩel. Bekanntmachung. 329571

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7, betreffend den Rohftoff⸗ und Sparverein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kiel, ein⸗ getragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 29. August 1892 ist an Stelle des verstorbenen Kassirers Johann Friedrich Theodor Clörs in Kiel der Schuhmachermeister F. Gercken in Kiel zum Kassirer und Vorstandsmitglied gewählt.

Kiel, den 1. September 13892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Mülhausen i. Els. Berichtigung. 329271 Die Eintragung unter Nr. 8 Band 11J. des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den „Consumverein Eintracht eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thann, ist, so⸗ weit sie sich auf die Herabsetzung bezw. Verminderung der Zahl und der Höhe der Geschäftsantheile sowie der Saftfumme bezieht, als verfrüht gelöscht worden. Mülhausen i. Els., den 31. August 1892. Der Landgerichts⸗Secretãr: K oeßler. 8329261 Mülhausen i. Els. Geuossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Elỹ. Unter Nr. 6 Band III., betreffend den „Konusum⸗

32928 Völklingen. Zufolge Anmeldung vom orm 1892 und Verfügung vom 18. August 1892 wurde die Genossenschaft unter der Firma:

„Allgemeiner Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rittenhofen“ unter Nr. UL des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Die Genossenschaft bezweckt, durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen die wirthschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern.

Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichteiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von 3

Die Zeichnung sür den Verein erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder unter die Firma des⸗ selben ihre Unterschrift setzen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die St. Johanner⸗ Volkszeitung.

Die Generalversammlung vom 31. Juli er. ge⸗ nehmigte das Statut, wählte den Vorstand und den Aufsichtsrath.

In den ersteren wurden gewählt:

I Johann Rupp, Ackerer zu Rittenhofen, 2) Jacob Schikofeky, Bergmann zu Kölln. In den Aufsichtsrath wurden gewählt: 1) Andreas Albert, Bergmann, 2) Johann Groß, Bergmann, 3) Michel Kern, Bergmann, 4 Andreas Kern, Bergmann, alle zu Ritten⸗ hofen wohnhaft. die 5 der Genossenschaft ist unbestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.

Völklingen, den 18. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Revers, Gerichtsschreiber.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: - Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin SW. , Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Mn 209.

D dieser Beilage, in die Bekanntm der 2 n * 24 ö

Vierte Beilage

Berlin, Montag,

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für

Anzeigers SM. Wil velmstrase 32 ezogen werden.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

den 5. September

Staats⸗Anzeiger.

1892.

gen aus den Handels, Genoffenschafts, Zeichen. und Mufter⸗Registern, Aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, Tarif und Fahr lan- Aenderungen

ür das Deutsche Reich. n. 26h)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. Der Bezugspreis beträgt L * s0 n w. . 6 n. In fertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

ESGinzelne Nummern kosten 20 4.

Muster⸗Register.

(Die aus Iändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KEBunzlau. 32877

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte bei Bunzlaun. J. G. Wiedermann, Nr. 131 des Firmenregisters, nachstehende Muster. Fabrik- nummer 163 1 Röhrenthür 46 30, Fabrik⸗Nr. 169 1 Vorstellvlatte, Fabrik Nir. 170 1 Ventilator, Farrik Nr. I71 1 Sãulenregulirofen Æ 6a, Fabrit⸗ Rr. 177 1 desgl. mit Kochrohr 4 6a, Fabrik Rr. I7I3 1 Majolikaofen 4 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 12. August 1892.

Bunzlau, den 12. August 1892.

Königliches Amtsgericht. Dresden. . 832878

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1365 Firma Heinrich Grotjan in Dres⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend S5. Muster für Cartonnagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 143 -= 167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 18569. Firma Anton Reiche in Plauen, ein Packet, angeblich enthaltend 46 Muster für Druck- proben, Blechdosen und Chocoladenformen, ver— fiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1305 1350, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1892, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 1870. Firma Schneeweiß * Glaser in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 33 Muster für Gratulations- und Erinnerungskarten fowie Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für Flãchenerzeugniũne, Fabriknummern 1 H 26, Schutz⸗ frist 3 3 angemeldet am 6. August 1892, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1551. Firma Albert Hoyer Sohn in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 12 Muster für Cartonnagen, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern S6, Sts —- 839, 584 591, 593, 534, 154, 158, 156, 160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1892, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 18572. Firma Hartmann Saam in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 48 Muster fur Canevasstickereien, versiegelt, Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 000 9005. 10000 10005, 1615 11026, 15094 - 15105, 17121 - 17132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Vormittags 9 Uhr 140 Minuten.

Nr. 1873. Firma Hartmann Saam in Dresden ein Pact, angeblich enthaltend 49 Muster fũr Canevas⸗Stickereien, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17133 17150, 17152, 17153, 186072 - 18083, 3095 - 3196. 3224 3227, 3356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1874. Firma Hartmaun E Saam in Dresden, ein Pacet, angeblich enthaltend 50 Muster fũr Canevas⸗ Stickereien, versiegelt, Muster für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 5306, 6307, 66060 - 6603, 6760 - 6702, 6800 - 5804, 6900 - 6903, 7000 - 7005, 7100 - 7105, 7200 - 7205, 7300 27305, 7400-7405, 18084, 18085, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1875. Firma Hartmaun C Saam in Dresden, ein Ka, angeblich enthaltend 50 Muster für Canevas⸗Stickereien, versiegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 3228 - 3232, 351 = 3355, 5300-53507, 5400-5407, 5509 595, 5600 -= 5605, 5700 - 5705, 6703, 8520 - 8523, 17151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1556. Firma Hartmann C Saam in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Canevas⸗Stickereien, versiegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern S390 - 8305, S400 ( S423, S500 - S 19, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melde am II. August 1897, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1577. Firma Hartmann C Saam in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Canevas⸗ Stickereien, versiegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse. Fabriknummern 5800-5805, I9g00 -= 5905, 6000 - 6005, 6100 - 6195, 62090 - 6207, 6300 -= 6305, 6400-6405, 6500 - 5505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1878. Firma Dresdener Etiquettenfabrik Schupp Nierth in Dresden, ein Couvert, an⸗ geblich enthaltend 0 Etiquetten zur Ausschmückung don Eigarrenkisten, versiegelt Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 284-5257, 3434-5457, 5532 - 5535, 5547 = 5550, 5362 - 5365, 5478 - 5452, 3542 - 5545, 5389 - 5392, 555 2 5555, 5527-5530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1875. Serr Karl Wilhelm Emil Schäme, , n mr in Dresden, ein Coeuvert, an⸗ eblich enthaltend 4 Photographien ven Thür⸗ und

ö. verfiegelt, Muster für plastische

Irzeugnisse, Fabriknummern 141, JS, 143. 122, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. .

Nr. 1880. rr Karl Wilhelm Büttner, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend 7 Cigarrenkisten mit verschiedener außer⸗ gewöhnlicher Ausstattung, versiegelt, Muster fũr plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 2001-200,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1892, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Nr. 1851. Firma Edmund Zepyernick in

Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein

Flaschenetiquettenmuster, versiegelt. Mufter für Flächen · erzeugnisse, Fabriknummer 413. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1892, Vormittags 16 Uhr.

Bei Nr. 763. Firma Gebrüder Weschke in Dresden hat für die unter Nr. 763 des Muster—⸗ registers eingetragenen, mit den Fabriknummern 1210, 13 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sieben Jahre beantragt.

Dresden, am 1. September 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert. Lüdenscheid. 832881 In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 770. Firma Funcke Brüninghaus zu Lüdenscheid, 5 Muster für Haarschmuck, in einem siegelten Packet, Fabriknummern 9674 bis mit 0678, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 6. August 1892, Nachmittags 5t Uhr.

Nr. 771. Firma Linnepe Vogelsang zu Lüden⸗ scheid, 10 Muster für Stockknöpfe und Griffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 3234, 3235, 3235, 3242 bis mit 3245, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 772. Firma Jaeger E Fischer zu Lüden⸗ scheid, 238 Muster, für Stock. und Schirm⸗ beschläge und 1 Muster für Isolationsnippel für elektrische Lampenfassungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 9346 bis mit 0853, 3001, 3002, 5477 bis mit 5485, 8194 bis mit 8112, 12167, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

15. August 1892, Nachmittags

Nr. Firma Schnepper C Schrader zu Lüdenscheid, 109 Muster für Stahlhosenknöpfe und 5 Muster für Stahlhosenschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 45 bis mit 55, 55, 364 bis mit 368, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre. angemeldet am 20. August 1892, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 774. Firma Wilh. Deumer zu, Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 3885 und 3886, plaffische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 31. August 15392, Nachmittags 44 Uhr.

Lüdenscheid, den 31. August 1892.

Königliches Amtsgericht.

Xürnberg. 32875

1) Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 1458. C. A. Pocher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Chromolitho⸗ graphien. G⸗Nrn. 1193 1242, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1892, Vormittags 114 Uhr.

2 Nr. 409. Susanna Kempf, Formstecherei⸗ geschäftsinhaberin in Nürnberg, offenes Muster eines Stempels für Kaisersemmel, G⸗Nr. 17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1892, Vormittags 11 Uhr.

3) Nr. 14109. Georg Wörnlein, Portefeuille⸗ fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 2 Recessaires, G.⸗Nrn. 1327, 1328, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1893, Nachmittags 3 Uhr.

4 Nr. 1411. Rudolf Schlögl, Eiseleur⸗ Lehrer an der Königl. Kunstgewerbeschule in Nürn⸗ berg, offenes Couvert, enthaltend die Photographie einer Fahnenspitze, G-⸗Nr. 91. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. August 1892, Vormittags 12 Uhr.

5) Nr. 1412. F. A. Scherf, Firma in Nürn⸗ berg, geschlossenes Packet, enthaltend drei Stücke Nudelschneider, G.⸗Nrn. 103, 194 u. 105, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1892. Nachmittags 33 Uhr.

6) Nr. 1413. Michael Haack, Firma in Nürn⸗ berg, geschlossenes Packet, enthaltend ein Kinder⸗ billard, G-Nr. 1096, Muster für plastische Erzeug- niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1892, Nachmittags 3 Uhr.

J Nr. 1414. Georg Spenkuch, Zinnfiguren⸗ fabrikant in Nürnberg, Jgeschlossenes Packet, ent⸗ haltend eine Zinnfigur, darstellend die ESrstürmung einer Ritterburg zur Zeit Kaiser Maximilians J., des letzten Ritters. G⸗Nr. 592, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I9. August 1892. Nachmittags 6 Uhr.

8) Rr. 1415. C. Abel⸗Klinger, Firma in Nürn⸗ berg, geschlossenes Packet, enthaltend ein Telephon, G- Nr. 4647, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1892, Vormittags 10 Uhr.

) Rr. 1415. C. Abel⸗Klinger, Firma in Nürn⸗ verg, geschlassenes Packet, enthaltend ein. Hesell. schaftssplel, G. Nr. 4046, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1892, Vormittags 10 Uhr.

10 Rr. 1417. Georges Earette & Comp., . in Nürnberg, geschlossenes Packet, ent⸗ jastend 12 Streifen Lithographien in Chromodruck für Laterna⸗Magica Bilder, nn 429 1 12, 5 Chromo⸗ sithegraphien für Blechdruck. G- Nrn. T7 1– , Flachenmnfthe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1392, Nachmittags 4 Uhr.

Nürnberg, 1. September 1892. ;

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Konkurse. 328621.

26e! Konkurseröffnung.

Das Amtsgericht Kissingen hat am J. Sextember 1392, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Wilhelm Deringer in Bad Kissingen das Konkursverfahren eröffnet, den Anwalts ccnei⸗ pienten Wirth dahier zum provis. Masseverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Anzeige und An⸗

2. Sey

*

ertar.

32332

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Paul Lehmann zu Berlin, Admiralstraße 185. (früher Reichenbergerstraße Nr. 147/149 wohnhaft), ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. September 1892, Vormittags 1EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 9 25. Oktober 1892. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2X5. Oktober 1892. Prüũfungs⸗ termin am 9. November 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 2. September 1892.

Du ring, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

32833

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Blankenstein, in Firma G. Blankenstein hier, Stralauerstr. 3, Privatwohnung Mendelssohnstr. 5, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1892, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 18923. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. Oktober 1892. Prüfungs⸗ termin am 10. November HE S92, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den J. September 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

32845 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Loewe zu Charlottenburg, Trumme⸗ straße 65, ist heute, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Walter zu Charlottenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J0. Oktober 1892. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1892, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1892, Vormittags 10 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.

Charlottenburg, den 2. September 1892.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32853

. 23 das Vermögen des Korbmachers Friedrich Ferdinand Maximilian Rehe hier (Wettiner⸗ Fraßze 24, vt) wird heute, am 2. September 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 26. September 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ fammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin; den 5. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ser⸗ tember 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

l 2843 Bekanntmachung. ö Das Kgl. Amtsgericht Gries bach hat unterm Heu⸗ tigen beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Englbert Hölzl von Birnbach der Konkurs zu eröffnen. Griesbach, den 31. August 15892. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S3 Donau bauer, Kgl. Secretär.

32835] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurserö ug ;

über das Vermögen des Max Eynen, Seifen⸗ fabrikanten in Heilbronn, Theilhabers der Firma Gebrüder Lynen daselbst, am 351. August 1392, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Collin hier und in dessen Verhinderung dessen Assistent Schaible hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 27. Septem⸗ ber 1853. Gläubigerversammlung und Prüfung 6 am 6. Oktober 1892, Nachmittags 4 r. 95 B.: H.⸗Gerichtsschreiber Ziegler.

32334] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbe ann. sonkurseröffnung 8

über das Vermögen des Hermann LLynen. Seifenfabrikanten in Heilbronn, Theilhabers der Firma Gebrüder Lynen daselbst, am 31. August 1892, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Collin hier und in dessen Verhinderung dessen Assistent Schaible hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 27. September 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Oktober 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .

Z. B.: S.⸗Gerichtsschreiber Ziegler.

32920 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurserõff nun über das Vermögen des Gottfried Kocher, Gerber⸗ meisters in Künzelsau, am 2. Serthr. 1892. Vorm. 104 Uhr. Verwalter: Gexichtsnotar Walther in Künzelsau. Offener Arrest. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 26. Septbr. 1892. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin vor dem Amtsgericht hier am 3. Oktober 1892, Vorm. 10 Uhr. Gerichtsschreiber Schloz.

328401 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Dramburg zu Ravensbrück in Firma Ravens⸗ brücker Kalkwerke: H. Dramburg ist heute, am 1. September 1892, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Julius Peter zu Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. September 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer J., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eis zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1892 Anzeige zu machen.

Lychen, den 1. September 1392.

Bachhuber, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Malermeisters Andreas Mair in

Rosenheimerstr. 79/1, auf Antrag des Privatkassiers Karl Lange als Vormund der minderjährigen Erben am 27. August 1892, Mittags 123 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt ĩ Offener Arrest erlassen, tung und Idefrist fũr

wor s

2

und den §S§ 120 und 125 K. O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird angesetzt auf Montag- den 3. Oktober 1892, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz 17 II. Vor- stadt Au.

München, 28. August 1892.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: C. S8.) Mag gauer, Secr.

32921]

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A f. C-S. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Merl hier, Augustenstr. 43/1, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Kenkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Foerst hier, Burgstr. 12. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis um 22. Sep- tember 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl ei andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses, dann über die in S 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag- 3. Oktober 1892, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftẽ. zimmer Nr. 431II. bestimmt.

München, den 1. September 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Rupprecht.

32859

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Hoeter zu Münfter ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts. anwalt Dr. Bödiker zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Oktober. Termin zur Be schlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstũtzung

des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts

K