ö
6
— — —
/ ,, 6
117, 756 Soo 1600 258 663
121,006
62
e = = n . . 6 . me, , . O, , m m.
.
Etrl Spielt s Sudenb. Masch. SãtdImm 0 Tavetenf. Nordh. Tarnowig.·. do. St. Sr. 0 Union, Sener 7 Vulcan Bgw. ey. 5 Weißbier Ser.) 44
— *
I
*r
— — — — ——— —— *
2— 332
0 — — 2 —
1
2
Wissen. Bergwr. 0 — 7 Zeitzer Maschinen 0 — 1 172
Versicherungs⸗Gesellschaften. Gurs und Diridende — M pr. Sec. Dividende pro 1890 1891 ach M. Feuew. 2Miov. 10000α 0 460 110106 Tach. Rũckors⸗ GSG. Mor. 40M 120 120 29006 Brl nd. * Vffr. 200 . 500M 120 120 1750 Brl. Feuervs . G. 2M /οv. 10903 158 100 22006 Srl. pagel· I. SG 2G o 10008 30 O 1952 Brl ebene v.⸗G 2Mv. i000 1725 181 — C51 k 1 0 Cöln.Rudors - G. Mo r. MQ, 3865 45 Colonia, Feuer 20M ιν . 000! 0 100 Concordia, Lebv. M/ gv. 1000 15 45 t Feuery. Berl. 20M Mο . 10002 584 96 Dr. Aoyd Berlin 20 ½ v. 10004½ν. 200 200 Dent fcher Yhznix 20 * 0 v. 1000 fl. 129 120 rich. True p. V. 2536). 2400 135 32 rsd. Allg Trsr. 1M ο.- 10 300 3090 assld. Trszp. V. 1M v. 1000 255 256 I öerf. Feuervrs. 20M v. 10002 270 27 *ctuna, J. V. 2030 v. 1000 Mn 200 2 mania, Lebus v 20υτνο.0Qσ—, 45 10858 ladb. Feuervr. M/ v. 100023 30 30 3810 B *rzig. Feuervrs. 6G v. 1000 Mνυ 720 720 164506 agdeb. Fenerv. MMM v. 1000 Me 2096 202 — dagdeb. Hagelv. 33 6e v. oder, 37 0 5649 Fagdeb. Lebens v. 2063 .- 500M, 26 25 14116 dagdeb. Rückvers. Ges. 1090 Reer 45 3326 iederch. Gůüt. A. 100. 500 Mun 70 3756 Nordstern, Lebys. 200 ½ . 1000 9893 1800 Oldenb Vers.⸗⸗ Gj. 2M / gv. 500 &, 15506 — 635 9815
Sed d
.
3
1313
2
*
hein. Wstf ld 10s ov. 1009030 30 300 Thein. Wstỹf. Rc. 1M /o. 40032 24 3106 O / 8006 hli. 17506 aringia, V- G 208 240 240 — * . 9 290
5206 6 v. 1000 0QMπnν 35306
B. 20s x. 160 , , Si so Magdeb. Allg. 1004 30 30 Roöbz B
* *
1 l 2
66
Nichtamtl. Curse.) Vorgestern:
.
ö.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 5. September. Die heutige Börse er⸗ nete in ziemlich fester Haltung und mit zurn theil
was erhöhten Cursen auf speculativem
2 1
.
M *
BFeschäft entwickelte sich wieder bei g ung der Speculation sehr ruhig.
den fremden Börsenplätze
9g einen Einfluß auf die Stimmung: viel⸗ ie Geschaftsunlust, obwohl das Angebot dringend hervortrat, sehr bald zu einer all— meinen Abschwächung der Haltung.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen, auch für Deutsche
hs⸗ und Preußische consol. Anleihen bei ruhigem Handel. Fremde, sesten Zins tragende Papiere varen durchschnittlich gut behauptet und ruhig; Un⸗ 4560 Goldrente zu etwas höherer Notiz gehandelt, auch Italiener fester, Russische An⸗
iben unverändert, Noten fest.
Der Privatdiscont wurde mit 130 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen nach s erer Eröffnung befestigt, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen schwach; Gotthard⸗ bahn und andere Schweizerische sowie Italienische Bahnen fester.
Inländische Eisenbahnactien ruhig und fest; Lübeck⸗ Büchen erschienen etwas höher.
Bankactien ruhig; die speculativen Devisen nach fester Eröffnung abgeschwächt.
Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet aber ruhig; Actien von Schiffahrtsgesellschaften erheblich niedriger; Montanwerthe matter, besonders Actien von Koh lenbergwerken, aber schließlich etwas befestigt infolge von Deckungen.
Curse um 25 Uhr. Schwach. Neue 30 Anleihe S7, 52, Creditactien 168 12, Berl. Handelsgesellschaft 143,25, Darmst. Bank 138.25, Deutsche Bank 163,75, Dise.⸗Conmm. 1983 37, Dresdner B. 144 00, National⸗ Bank 117,25, Ruff. Bank — —, Canada Pacific S6 40, Duxer 216,69, Elbethal 97,10, Franzosen 127,37, Galizier 91,75, Gotthardb. 154,00, TLom⸗ barden 13 25, Dortm. Gronau 100 00, Lübeck⸗ Bäͤchener 149,25, Mainzer 1143775, Marienburger 53,560, Mittelmeer 104 00, Ostpr. 73 37, Prince Henry 64350, Schweizer Nordost 111,75, Schweizer Central 131,50, Schweizer Union 73,87, Warschau⸗ Wiener 206,75, Bochumer Guß 142,75, Dortmunder 70 50, Gelsenkirchen 137,50, Harpener Hütte 148,25, Consolidation 149,75, Dannen baum 93 00, Hibernia 11809, Laurahütte 121,37, Nordd. Llovd 109,25, Dynamite Trust 130,62, Egvpter 49 — —, Italiener 92 60, Mexikaner 79 90, do. neue 77,90, Russen 1880 —,—. Russ. Orient III. 66 50, do. Consols 96,70, Russ. Noten 205,75, Oestert. 1860er Loose 125,25, Ungarische 4 0½ Goldrente 95 30 Türkenloose 91,50.
Frankfurt a. M., September (. T. B.) ( Schluß⸗ Murse.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser do. 81,96, Wiener do. 170,569, 4*/‚0 Reichs⸗Anl. 167,30, Destr. Silberrente S170, do. 4 / z os9 Papierrente 82 00, de. 4 2½ Goldrente 9750, 1860er Loose 125,40, 4M ung. Goldrente 93. 30, Italiener 92,40, 1880 er Rassen 96 090, 3. Orientanl. 66 40, 4060 Spanier 66 20, Unif. Egypter 98 30, Conv. Türk. A,lö, 460 türf. Anleihe 86. 40, 3 6/)9 port. Anleihe 250, 5 Yo serb. Rente 79, 39), Serb. Tabackrente 79 00,
2.
6 * 23.
8 —
28 2
2
5 oM amort. Rumãn. 96 80, 6 oM cons. Mex. 78,70, Böhm. Westbahn 292.20, Böhm. 3 1571.
ranzosen 253, Galizier 4 Gotthardbahn 153 49,
ainzer 115 59, Zombarden 89], Lüb.⸗Büch. Eisenb. 148 36. Nerdwestbahn 1793, Creditactien 268 Darmstãdter 138,99, Mitteld. Credit 1090 99. Reichs⸗ bank 149 10, Disconto⸗ Comm. 194360, Dresdner Bank 146 89 Bochumer Gußstahl 140 10, Dortm. Union 66 49, Harpener Bergw. 14450, Hibernia 11970. — Privatdiscont 14 0.
Frankfurt a. M., 3. September (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr. Credit⸗ actien 2674, Franzosen 2523, Lombarden 391, Ung. Geldrente — —, Gotthardbahn 153 090, Dis⸗ cento⸗Commandit 193, 60, Dresdner Bank 145,59, Bochumer Gußstahl 139 30, Gelsenkirchen 138 00, Harpener 14420, Hibernia 119,20, Laurahütte 18,10, 30/0 Portugiesen 22 60 Dortmunder Union St.⸗Pr. 65,300, Schweizer Centralbahn 13120, Schweizer Nordostb. 111,80, Schweizer Union 74 50, Italien. Meridionaur —— . Schweizer Sim⸗ vlonbahn 53,50, Italien. Mittelmeerbahn — — Matt.
Leipzig, 3. September. (W. T. B.)
5 309 Sachsische Rente 88, 75, 37 o. je 99,35, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien A. — — do. do. Litt. B. 191,09, Böõhmische Nordbabn⸗Actien 105,75. Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165, 00, da. Ban i⸗Actien 179,09, Credit⸗ und Sparbank zu Leixzig 128090, Altenburger Actien⸗ Brauerei 200, 00, Sächsische Bank ⸗Actien 117,350. Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei ⸗Actien 157,0, Kette Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 58,09,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 122,60, Zuckerraffinerie
igische Gas⸗Gesellschafts⸗
, md Solarsöl⸗
——
Fabrik 57.80, Mansfelder Kuxe 450,00. damburg, 3. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ se.) Pr. 40,0 Consels 107,00, Silberrente 31 70, s Goldrente 97, 10, 4 , ungar. Goldrente 5,10, 1860er Loose 125, 40, Italiener 92 50, Credit-⸗ ien 268 00, Franze sen 633,00, Lombarden 21450, er Russen 93,70, 1883er Russen 191 090, Orient ⸗Anleihe 63 50, 3. Orient⸗Anleihe 64,20, Bank 164,99, Disconto⸗Commandit 183 930, Handelsgesellschakt —— Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 11725, Hamburger Commerzbank 109,70, Norddeutsche Bank 138 70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148.00. Marien burg⸗Mlawka 59 80, Ostrreußische Südbahn 73,25, TLaurahütte 11670, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei A.⸗C. Guano⸗Werke 146 00, Hamburger 0. Dynamit⸗Trust⸗ t6eon ; September. (W. T. itactien 267, 25, Franzo⸗ Russische Noten o⸗Commandit 193,25, Laurahütte 110,25, Lloyd 110. Schiffahrtsactien
898
*
— *r] o 22 — **
6
weichend. Wien, 3. September. (W. T. B.)
Curse.) Destr. 413 6 Pap. 9650, do. 39/0 do. 100,45, do. Silberr. 6 65, do. Goldr. 114 30. 4210 ung. Goldr. 111380, 5 og do. Pap. 10045, 1869er Loose 14000, Anglo⸗Aust. 152 00. TLänderbank 221,60, Creditact. 315,75, Unionbank 243 60 Ungar. Credit 360,50, Wien. Bk⸗V. 115,25, Böhꝛn. Westb. — — Böhm. Nordb. 185,50. Busch. Eisb. 448,00, Bod thalb. 26 75, Galizier 215,50,
franz. 298,50 3. Czern. 560, Nordwestb. ?
1 Alp. Montan. 67, 19. T Anmsterdam 93. 8) 62 ond. Wech * 119365, P triler w. . 28, Na olec 16
23, Russ. Bankn. 120, Silber⸗
Anleihe 106 00.
2
62
19 — 00, b,
C — 28
ed — D
ng.
315,50,
Franzosen 298,40, Lombarden 10150, Galizier
215,50, Nordwestbahn 211,75, Elbethalbahn 228,50,
st. Papierrente I6, 65, Oest. Goldrente — —,
so ung Mapierrente 100,473, 4 0½ ung. Goldrente N
88
90, Marknoten 58,621, Napolecns 493, Bank⸗ *
15 Tahbadhen 386 983 n 15,290, Ta backactien 186,00, Tänder⸗
— —
3 —
*
C — O
8 * — 3
83.2
Lo 3. September. (W. T. B.)
Curse.) Engl. 2 o/ O Cons. Ss6ßis/is, Preuß. 4 6/o
105, Italienische 5 ogg Rente 92, Lom
94, 4 do consol. Russen 1889 (2. Serie) 961,
Conv. Türken 21, Oest. Silberr. 80, do. Gold⸗
rente 97, 40/9 ung. Goldrente 984. 400 Spanier
65z, 34 0 Egvpt. 934, 4009 unif. Egypt. 973,
6hHösg egyptische Tributanleihe 8974, 406 con⸗
solidirte Mexikaner Sor, Ottomanbank 138,
Canada Pacific 90, De Beers Actien 154, Rio Tinto 153, 4 o 0 Rupees 63,
zo fundirte Argentinische Anleihe 56, 50
Goldanl. von 1886 62, Argent.
d. che Heönobol Anl. v. 15857 57, Brafilianisch- Anleihe v. 1389 60, Platzdiscont 1, Silber 383.
Paris, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 009 amort. Rente 100,25, 3 0 Rente 100.50, Italienische 50/0 Rente 92 674, Oester⸗ reichische Goldrente 974, 4 90 ungar. Goldrente gö, 06, 3. Drient⸗Anl. 67.70, 4 0,½ Russen 1880 — — 4 o Russen 1889 96. 809, 4 0,o unif. Egypter 494 37, 40,0 span. ãußere Anl. 65z3, Conv. Türken 2,67, Türk. Loose S7, 40, 40/9 Prior. Türken Obl. 441,060, Franzosen 640, 00, Lombarden 230, 00, Lomb. Prioritäten 313,00, B. ottomane 579, 00, Banque de Paris 681,00, Banque d'Escompte 225,00, Credit foneier 1125, Crédit mobilier 137,00, Meridional⸗Anleihe 646,900, Rio Tinto 383,10, Suez⸗Actien 2745, Credit Lpvonn. S807, 0, B. de France 4150, Tab. Ottom. 392, 20/9 engl. Consols —, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. auf London k. 25.17, Cheq. auf London 265,19, Wechsel Amsterdam k. 205,75, do. Wien k. 208,12, do. Madrid k. 438 50, Portug. 23. 81, 3 0/0 Russen 79, 60.
St. Petersburg, 3 September. (B. T. B.) Wechsel auf London 98 90, Russ. II. Orient⸗Anl. 1021, do. III. Orient⸗Anl. 1045, do. Bank fũr aus⸗ wärt. Handel 2535, St. Petersburger] Disconto⸗ Bank 471, St. Petersb. internat. Bank 441, Ruf. 4400 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1423, Große Russ. Eisenbahn 2494, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1163.
Amsterdam, 3. Sevtember. (W. T. B.) E Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nob. verz. —, do. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. 809, April-⸗Okt. verz. —, do. Goldrente — 40. ungar. Goldr. 94, Russ. gr. Eisenb. 122, Russ. 1. Drientanl. —, do. 2. Drientanl. 623, Conv. Türken 214, 3 30 holl.
Anl. 1013, Sog gar. Trangv.⸗-CGis. — Warschau⸗ Wiener 1193, Marknoten 59, 30, Ruff. Zollcomp 1921.
Nem⸗ Jork. 3 tember. (W. T. B.) j Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4861, Cable Transfers 48583, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Canadian Pacifie Actien 873, Central Pacifie Actien A3, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien *. Illinois Central Actien 953, Lake Shore Michigan South. Actien 1314, Louisville und Nashville Actien 663, N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 25, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 1997 Northern Pacifie Preferred Actien 543, Norfolt Western Preferred 41, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 363, Union Pacifie Actien . n, und Rio Grande Preferred 474, Silber zu6kon 831.
Geld leicht, für Regierungsbonds 21, für andere Sicherheiten 2 0 / o. Mentag Feiertag.
Rios de Janeiro, 3. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 11.
Wien, 3. September. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bant vom 3 Notenumlauf .. 417 589 000 5 Goldbarren 84 079 000 4 8721 000 In Gold zhlb. Wechsel 10 640 000 000 Silbereourant. 168 589 000 0 64090 Portefeuille 142 259 000 — 27020909 Lombard. . 2 917 000 4 632 000 Sppotheken⸗Darlehne 118 648 000 — 1960090 Pfandbriefe im umlauf 114 058 000 4 73000 Steuerfreie Notenres. 50 668 000 4 2168000
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. August.
. .
690 000
72 39
n
BVrodueten⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 3. September. Marktyreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vochste Niedrigste
Preise Per 100 Kg für: 4 44 3 50
J i 70 Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße k J Rindfieisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg Sch weinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg .
Eier 60 Stuck
Karpfen 1 g
Aale
Zander
Hechte
Barsche
Schleie ; Sleie ö m — ö
Berlin, 5. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco wenig verandert. Termine gewichen. Gek. 2650 t. Kündigungspreis 154 S6 Loco 144 — — 166 S nach Qual. Lieferungsqualitãt 153 , per diesen Monat und per September⸗Okt. 154 — 152,75 bez., per Okibr. Novbr. 155,75 — 153, 75 bez., per Nov. Dezbr. 157 — 155 bez., per April ⸗Mai 1893 162.75 — 161 bez. Kündigungsschein Nr. 220 vom 1. September 150 6 verkauft.
Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschäft. Termine niedriger. Gekundigt 1100 t. Kündigungs⸗ vreis 146 S Loco 134 - 147 A nach Qualität. Tieferungsqualität 144 M, inländischer neuer guter 143—145 M6, geringer 136— 137 0, per diesen Monat — per Sext.⸗Oktbr. 146,5 — 144,75 bez., per Okt. Novbr. 146,5 — 144.5 bez., per Novbbr.⸗ Dez. 146,5 — 14435 bez., per April⸗Mai 1893 149 — 147,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 140 - 189, Futtergerste 115 — 135 46 nach
60 10 410
1 1 1 1 1 2 1 1
1
1
1
deẽ
DC R = L R u απ N. = — =
——
Hafer per 1000 kg. Loco geringere Waare ver⸗ nachlässigt. Termine wenig verändert. Gekündigt 350 t. Kündigungspr. 143 ½ Loco 135 - 162 4A nach Qual. Lieferungsqual. 141 1 Pommerscher mittel bis guter 137 —= 143 bez., feiner 145 — 154 bez., preuß. mittel bis guter 145 = 154 bez. schles. mittel bis guter 137—143 bez., feiner 146 — 154 bez., per diesen Monat und per Sept.⸗Ott. 143 - 143. 25 — 143 bez., per Oktbr⸗Nopbr. 141,5 S, per Novbr.⸗Dezbr. 140,5 S, per April⸗Mai 145,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco mehr Frage. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 124—136 S6 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktbr. 120,5 — 120,75 bez., per Oktbr.⸗ Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —, per Dezember⸗ Januar — per April⸗Mai 1893 — 6
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 170-220 4, Futterwaare 148 - 165 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 Kg brutto inel. Sack. Termine still. Gek. 750 Sack. Kündigungs⸗ preis 19,7 M, per diesen Monat und ver Sept. Dktbr. 19, 65 — 19,ů7 = 19,65 bez., per Oktbr.⸗Novbr. 19,7 — 19,65 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 19,75 — 19, bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwächer. Gek. 2100 Ctr. Kündigungspreis — MS, Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Sept.⸗»Okt. 47,5 - 47,7 47,3 — 47,4 bez., ver Oktbr.⸗Novbr. — per Nov. Dez. 48,3 — 47,9 bez., per Dezbr.Jan. —, per April⸗Mai 1893 48, 7— 48,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per
1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekuäͤndigt — kg. Kündigungspreis — 46 Loco — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10601 2 10009 — 100000ᷣ0 nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 100 1 à 10009 — 10 000 /½9 nach Tralles. Gekündigt — — Kündigungspr. — Loco ohne Faß 37, 1— 37 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 009 — 109000 0 nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spxiritus mit 70 0. Verbrauchgabgabe. Still.
Gek. 140 000 1. Kündigungspreis 475 M Loco mit 6 — per diesen Monat und ver September⸗
klober 34 3— 35,2 — 35 bez., per Okftober⸗November 34.4 — 3437 — 3435 bez., per November⸗Dezember 34.1 — 344 — 3432 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Januar ⸗ Februar 15893 — per März ⸗April —, per April Mai 35 - 349 – 35,135 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24-22, Nr. O0 A, 75 — 205 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 19,75 — 19 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 21,5 — 19,75 bez, Nr. O 14 * höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.
Bericht der . Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität russische 265 — 2.75 S, galizische 2 85— 2,90 M ver Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitãt 235 — 2,0 M per Schock. Kalkeier —. Tendenz: Fester.
Stettin, 3. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loco neuer 145 —– 154. vr. Sext.⸗Ott. 155,00, per Ofteber⸗Norvember 156 00. Roggen steigend loco 130 — 140, vr. Sept. - Oft. 142, 00, per Oktober⸗November 142,00. Pomm. af loco 128 136. Rüböl ruhig, loco per Sept. Oktober 47509, per April⸗Mai 47,70. Spiritus fest, loc mit 70 6 Consumst. 3720, pr. September ⸗Oktbr 35,09 Petroleum loco 10 30.
Posen, 3 September. (W. T. B.) Spiritus loco
ohne Faß (69er) — — do. loco ohne Faß Coen
35,90. Still.
Brod
Reohzucker J. Product Trans. . a. B. 6 Sept. 13,90 bez, und Br., pr. Oktober 13,30 Br., pr. Nov.⸗Dezember 13,275
pr. Jan.März 13,50 Gd., 13,55
— —
Bremen, 3. September. (W. T. B.) Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. ( Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Sehr fest. Loco 6,05 Br. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 37 nom., Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. September 37 g, pr. Oftober 371 3, pr. Nov. 374 3, pr. Dez 374 A4, pr. Jan. 38 J, pr. Februar 38 3. Wolle. Umsatz — Ballen. Schmalz. Ruhig. Wilcor 39 3, Choice Grocery 393 4, Armour 397 4. Rohe u. Brother (pure) 39 3, Fairbank 33 3. Speck. Ruhig. Short elear middl 131 Br., long clear middl. 423 Br. Taback. 21 Fässer Kentuckn. 6 Fässer Virginy.
Samtnrg, 3. September. (BV. T. B.) Ge⸗ trei demarkt. hossteinischer loco neuer ö loco fest,
russischer
st. Gerste
S235. PT. t, pr. März 13,574. Wien, 3 September. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. He 6Gd., 7,65 Br. ahr 8,00 Gd., 8. o. 6.71 Gd., 6,74 Br., pr. J — Br. Mais pr. Aug.Seyt. 5, 25 2542 pr. Mai⸗Juni 1893 5,69 Gd., 5,63 Br. pr. Herbst 5,89 Gd., 5,92 Br., pr. Früh Gd., — Br. Pest, 3. S ) markt. bes
, r. . Br., pr. Mai⸗ 5.43 Br. Gd., 1115 Br.
London, 3 September. (W. T. B.) 96 0/o Java- zucker leco 155 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 133 stetig.
Liverponl, 3. September. (W. T. B) Bcum⸗ wolle. Umsatz 6900 B., davon für Speculation und Export 500 B. Unveränd. Middl. amerikan. Lieferungen: September⸗Oktober 3* / g. Käuferpreis, Oktober ⸗Novbr. 3* / Werth, November⸗Dezember 3i5/is do,, Dezember⸗Januar 3312 do., Januar⸗ Februar 4 Käuferpreis. Februar⸗März 43/3. Werth, März⸗April 45e Käuferpreis, April⸗Mai 47 d. Werth. .
Ansterdam, 3. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nov. 177, pr. März 181. Roggen pr. Qktober 141, Pr. März 139.
Amfterdam, 3. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordingry 55. — Bancgzinn 57.
Antwerpen, 3. September. (W. T. B.) Petr o- leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. und Br., pr. September 131 Br. pr. Oktober 135. Br., pr. Januar⸗März 14 Br. Höher
Antwerpen, 3. Seytember. (W. T. B. Getreide markt. Weizen 21 Roggen geschäftslos. Hafer schwach. Gerste unbelebt.
New⸗Jork, 3. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYork 7iis, do. in New⸗Orleans 7. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 610 Gd., do. Standard white in . 6,05 Gd. Rohes Petroleum in New
ork 5,55, do. Pipe line Certificates pr. Oktbr. —. Stetig. Zucker (Fair refining Muscovados) 3, 00. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Okt. 13,30, per Dezember 13.10.
Chicago, 3. September. (W. T. B.) Weizen pr. Okt. 733, pr. Dez. 76. Mals vr. Oktober r*. Sxed short elear 8 009). Pork pr. Sept. 10,22.
Staats⸗Anzeiger.
Ver Beang⸗preis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
Instrtionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 4.
Insexate nimmt an: die Königliche Szpedition
für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 4. 14 8 ö. .
M 210.
des Bentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrrußischen Staatz-Anzrigerz Berlin §8XT., Wilhelmstraße Nr. 32.
E
Berlin, Dienstag, den 6. September, Abends.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Verwaltungsgerichts⸗Director von Keh ler zu Marien⸗ werder den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, Kanzlei⸗Rath Köllmann den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, ̃
dem preußischen Staatsangehsrigen, praktischen Arzt Dr. Kulp zu Alexandrien den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, sowie . ;
dem berittenen Steueraufseher a. D. Rusche weyh zu Wohlau das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Großherzoglich luxemburgischen Offi⸗ zieren folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Major Bourgeois, Commandanten der bewaffneten Macht; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann Weyrich, Bezirks-Commandanten der Gendarmerie; und den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Trausch, Chef der Gendarmen⸗ Compagnie.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, . betreffend die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe. Vom 1. September 1892.
In Abänderung des S5 Nr. 1 der Vorschriften über die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe vom 13. November 1873 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 367) hat der Bundesrath beschlossen, daß die von den Schiffen zu führenden Namen auf denselben in einer Schrift von solcher Größe an⸗ zubringen find, daß die Höhe der kleinsten Buchstaben min— destens zehn Centimeter beträgt.
Berlin, den 1, September 1892.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffverbindung mit Helgoland.
Wegen der auf Helgoland angeordneten Quarantänemaß⸗ regeln gegen die von Hamburg und Cuxhaven eintreffenden Schiffe sind die Postdampfschiffahrten zwischen Cux⸗ ha ven bezw. Hamburg und Helgoland eingestellt worden.
Die Postverbindung mit Helgoland wird nunmehr durch Postdampsschiffahrten von Wilhelmshaven bezw. Geeste⸗ münde aus unterhalten. .
Die Dampfer fahren von Wilhelmshaven am Sonntag, Montag, Dienstag und Sonnabend um 8,30 Vorm. von Geestemünde am Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 9.0 Vorm. ab und treffen in Helgoland um 12,30 bezw. 9 Nachm. ein. . ö .
Die Rückfahrt von Helgoland findet täglich Nachmittags statt; die Dampfer fahren am Sonntag, Montag, 5 ünd Sonnabend nach Wilhelmshaven, am
ienstag, Mittwoch und Donnerstag nach Geestemünde.
Berlin W., den 5. September 1822.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
Bekanntmachung.
Die Beförderung der für die Weltausstellung in Chicago bestimmten deutschen Güter auf dem Seewege haben die nach⸗
stehend benannten Speditionsfirmen zu folgenden, fest verein⸗ barten Sätzen zu übernehmen sich verpflichtet:
J. Von Hamburg über Baltimore bezw. Boston in Durchfracht bls Chicagoer Ausstellungsplatz:
Die Speditionsfirma Julius Rudert in Hamburg.
Bedingungen. . 1) Die Beförderung geschieht auf erstklassigen. regelmäßigen Damwpfschiffen der Jö Packetfahrt⸗ Aetien · Gesell⸗ Wert der Dampfschiffsrhcberei Hanfa oder der Union zur Fracht- rate von 150 Doll. (ein Dollar fünfzig Cents]; ö ver Kubikmeter . 1000 3 in iffswahl für alle Segenstãnde e. 3 Gewicht von 2600 Kg oder bis zur Größe von 2 cbm ollo.
Ausgenommen hiervon sind Oelgemälde, wofür die?
2 Doll. per Kubikmeter berechnet, und sonstige Kunstgegenstän Werthsachen, bei welchen die Fracht auf 189 vom Wer j wird. Der Minimal⸗Frachtsaz von Hamburg bi hi
2 Doll. ; . ö
Für Gegenstände im Gewicht von über 000 kg oder von über 2 cbm Größe kommen folgende Frachtsätze per Kubikmeter 1000 kg in Schiffswahl in Anfatz: ö .
11 425 5 für Colli bis 5000 kg Gewicht oder 5 ebm Größe, 18 6 für Colli über 5000 Kg bis 15 000 RFg.
Für Gegenstände von größerem Gewicht oder von solchen Dimer sionen, daß dieselben nicht bequem durch die Luken gehen, sowie die Beförderung von lebenden Thieren ; ie Festsetzung Frachtrate besonderer Vereinbarung unterw ö ö
2 Die Transportkosten von den Staa ih zum Ladequai der Dampfschiffe werden, sofern de c Hafenbahn erfolgt, von den Dampfschiffahrts⸗Gesellschafte ür Erledi
dagegen berechnet die Firma Julius Rudert f dition in Hamburg eine Gebüh 25 8 per 100 Kg einschließlich der Gebühr fũ Ladelohn. . Sonstige Kosten, wie Quaigebühr oder Krahngelder, kommen nicht in Ansatz. 3) Für die auf dem Wasserwege in Hamburg eintreffenden endungen kommen die jeweiligen Lieferungsbedingt ff Flußschiffahrts⸗ Gesellschaften
=
7. 1 1
. ö 34. HR,, Su itionsgebühr der Firma Julius Rud
3z per 100 kg.
die Besorgung der Hamburgischen statistischen ment, sowie für Porto berechnet die Firma ühr von 1 S per Sendung.
) Für die Beförderung auf den amerikanischen Bahnen kommen die seitens der dortigen Gesellschaften aufgeftellten Frachtfätze zur An⸗ wendung. Für die Zollabfertigung im amerikanischen Ankunftshafen wird eine Gebühr von 1 Doll. 40 Cents per Sendung erhoben.
5) Für die Seefracht auf dem Rückwege, and zwat auf derselben Route, uber welche die Hinbeförderung stattgefunden hat, berechnet die Firma Julius Rudert
15 M per 40 Kubikfuß englisch oder 1000 kg in Schiffswahl für alle Güter bis zum Gewicht von 2000 kg oder? cbm Größe.
Für Gegenstände im Gewicht über 2000 kg od zer 2 ebm Größe kommt die gleiche Frachtrate wie b
ö r er
81 5
beförderung, jedoch unter Hinzurechnung eines Zuschl— zur Anwendung. Die Hamburger Spesen kommen gleicher Weise wie bei der Hinbeförderung in Ar Weitere Erörterung über eine Ermäßigung vorbehalten.
157 7 1 — jr Rückbeförderung in B
, 44 er Rückfracht bleibt
I. Von Bremerhaven über New-YHork, Baltimore, Philadelphia, Boston oder Montreal in Durchfracht bis Chicagoer Ausstellungsplatz:
Die Vereinigung Bremer und Hamburger S
teure, bestehend aus den Firmen Heinrich B
Joh. Heckem ann, N. Luchting u. Co, Röhlig u. E Stadtlander u. Co.
1
V e
Bedingungen. 1) Die Beförderung geschieht auf erstklassigen deutschen
s freinden Frachtdampfern ohne Umladung nach einem der obenbezei neten Häfen zur Frachtrate von
1.50 Doll. (ein Dollar fünfzig Cents) per Kubikmeter oder 1000 Kg in Schiffswahl für Colli bis zum Ge wicht von 1509 kg oder bis 2 chm per Collo.
Der Minimalffrachtsatz beträgt 2 Doll.
Ausgenommen hiervon sind Oelgemälde in Colli über 2000 60 Werth, Kunstgegenstände und Werthsachen, wofür die Fracht mit 9 vom Werth berechnet wird. Der Minimalfrachtsatz fur diese Gegen⸗ stände beträgt 3 Doll.
Für Gegenstände im Gewicht von über 1500 kg oder von über 2 chm Größe treten sowohl für die Hinbeförderung, wie auch für die Rückbeförderung nachstehende Frachtzuschläge ein:
100,9 für Colli bis einschließlich 2000 kg oder 3 ebm, , . ö . 200 * * * * 3000 * * 5 *.
Colli über 1500 kg sind von den Verladern frei an Bord zu liefern und von den Empfängern von Bord zu empfangen. ;
2) An Speditionsprovision ist für die Beförderung ab Bahnhof Bremerhaven bis an Bord des Dampfers 144 bis 2 ver Kubikmeter, bezw. 20 bis 40 4 per 100 kg je nach der Art der Güter zu zahlen.
Frachten und Spesen für Colli über 3000 kg Gewicht oder über 5 ebm Größe bleiben in allen Fällen einer besonderen Vereinbarung vorbehalten.
3) Für die Beförderung auf den amerikanischen Bahnen kommen die seitens der dortigen Gesellschaften aufgeftellten Frachtsätze zur An⸗ wendung. Für die Zollabfertigung im amerikanischen Ankunftshafen wird eine Gebühr von 1 Doll. 40 Cents per Sendung erhoben,
4) Die Seefracht auf dem Rückwege beträgt:
15 60 per 40 Kubikfuß englisch oder 1000 kg in Schiffswahl für alle Güter bis zum Gewicht von 1500 Kg oder 2 cbm
Größe.
Füũr i von größerem Gewicht oder Maß treten die oben (unter 1) bezeichneten Zuschläge ein. 6. ; .
Weitere Erörterung über eine Ermäßigung der Rückfracht bleibt vorbehalten.
3) Die einzelnen Verschiffungsgelegenheiten 2b Bremerhaven werden durch die Vereinigung Bremer und Hamburger Spediteure den Ausstellern unter genauer Bekanntgabe der etwa sonst noch er⸗ . werdenden Versand⸗Instructionen mitgetheilt werden. Zur Vermeidung von Mehrkosten (Liegegebühren ꝛc. haben die Aussteller
diese Termine inne zu halten.
—w
Von Bremen bezw. Bremerhaven bis Chicagoer Ausstellungsplatz:
ditions firma J. H. Bachmann in Bremen.
förderung geschieht auf erstklassigen Postdampfern loyd ab Bremen und, falls die Flußschiffahrt sestört sein sollte, ab Bremerhaven ohne Umladung bis more zur Seefra 1,50 Doll. (1 Dollar 50 Cents) ebm oder 1000 in Schiffswahl für Colli oder bis G n 2 ebm atz Delgemälde wird die Fra r et; stigen Kunstgegenständen u Werthsachen beträgt die Fracht 00 vom Werth. Für Colli im Gewicht von über 2000 kg oder von über 2 chm kommen folgende Frachtfätze für das Kubikmeter oder 1000 kg chiffswahl in Ansatz; ; ; 3D für Colli bis 5000 kg Gewicht oder 5 cbm Größe, Dollar für Colli von über 5000 kg bis 15 000 kg. ; Gegenstände von größerem Gewicht oder von solchen Dimen⸗ ieselben nicht bequem durch die Luken gehen, bleibt die r Frachtrate besonderer Vereinbarung vorbehalten. Speditionsgebühr ift zu zahlen bei Verladung per es Norddeutschen Lloyd sowohl nach New⸗JYork wie
* . — * — Minimalfracht
*
Bre ), 9
falls die c t sein sollte, ab Bahnhoß .
allatz wird in allen Fällen für ne Sendung
1L 6 berechnet. Für Porto, De Jaration und Statistik kommt O. 50 16 zer Sendung in Ansatz.
Bei Golli über 1500 kg tritt sowohl in Bremen bezw.
8 der S —* —
die seitens der amerikanischen Gesellschaften tze zur Anwendung. Falls Ermäßigungen der
ten, kommen viese den Ausstellern zu gute. g vom Schiff auf die Eisenbahn am nord⸗ nkunftshafen wird eine Gebühr nicht erhoben; da⸗ berechnet die Firma J. H. Bachmann für die Erledigung der amtlichen Abfertigung am nordamerikanischen Ankunftshafen eine zühr von 1 Dollar 40 Cents pr. Sendung, welche auf einem
Jertificat aufgeführt ist. 5) Für die Seefracht auf dem Rückwege berechnet die Firma H. Bachmann
15 60 pr. 40 Kubiffuß englisch oder 1000 kg in Schiffswahl. Für Colli im Gewicht über 1500 kg oder von über 2 cbm Größe treten für die Rückbeförderung folgende Frachtzuschläge ein:
1000 für Colli bis einschließlich 2000 kg oder 3 ebm 5 ö 90 * * * * 2500 * . 1 .
, . ö ,,
ie Frachtsätze far Colli, deren Gewicht oder Maß 3000 kg
5 porsto Io Ubersteigt, blei
iben einer besonderen Vereinbarung vor⸗
Firma J. H. Bachmann wird versuchen, speciell für enstände noch günstigere Bedingungen zu stellen. Auf Seiten der Aussteller wird die Firma mit denselben in e Verhandlung treten.
HV. Von Rotterdam, Amster dam oder Antwerpen über New-⸗York, Baltimore oder Philadelphia in Durchfracht bis Chicagoer Ausstellungsplatz:
Die Speditionsfirma William Egan u. Co. in Frankfurt a. M.
1) Die Beförderung geschieht auf erstklassigen Dampfern der von Rotterdam bezw. Amsterdam oder Antwerpen fahrenden großen, regelmäßigen Linien.
2) Der Eisenbahntransport von den deutschen Abgangsstationen bis zum Seehafen geschieht zu den für Ausstellungsgüter in Betracht kommenden ermäßigten Frachtsätzen der betreffenden Eisenbahn⸗ Verwaltungen. ;
3) Der Wassertransport von der inländischen Umschlagsstelle nach dem Seehafen geschieht zu den für jeden Fall mit der Firma zu vereinbarenden Frachtsätzen, welche je nach der Jahreszeit, der Art der Güter sowie dem Quantum derselben verschieden bemessen sind.
4) Die Reexpedition am Seehafen ab Waggon bezw. Schiff und der Seetransport ab Bord Seeschiff bis New⸗York, Baltimore oder Philadelphia — die Route in Wahl der Firma — geschieht zu fol⸗
genden Frachtsätzen: (Schilling) 84 in Schiffswahl fur
Güter der Klasse ⸗ ö Colli bis zum Ge⸗ , 16 . wicht von 1590 kg . 25 8. Schilling] oder 2 ebm Größe.
Als Minimum werden 25 M für eine Sendung berechnet.
Für Colli im Gewicht von über 1500 kg oder von über 2 ebm Größe treten sowobl für die Hinbeförderung wie auch für die Rück⸗ beförderung folgende Frachtzuschläge ein:
10 50 für Colli bis einschließlich 2000 kg oder 3 ebm,
135 00 . . * * 2500 * * * *
20 90 * * 2 . 3099 * 1 5 . Für Celli von größerem Maß oder Gewicht sowie für lebende Thiere bleibt die Festsetzung der Frachtrate besonderer Vereinbarung unterworfen.
mn
per chm oder 1900 kg
m m m omg
—